1905 / 289 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bayerische Versicherungsbank, Ahktien- gesellschaft,vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗

bank, München.

☛—⸗——☛ 1“ Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß das Aufsichtsratsmitglied Herr Hugo von Froehlich, Rentier in München, in⸗ folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. [68605]

68630 1 1 leenl.. 2. Jaunuar 1906 fälligen Zins⸗ coupons unserer Pfundbriefe werden bereits vom 15. Dezember a. c-c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweignieder⸗ lassung, Französischestr. 55, bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein und der Dresdner

Bauk eingelöst.

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

Die Direktion. [68607]

Bilanz per 30. September 1905.

Aktiva. An Grundstückkonto, Zugang..

hiervon verkauft

Gebäudekonto. 16.*

hiervon 1 % Abschreibung Erxtraabschreibung.

Grundstück und Ausschanklokal Belvedore. Gichang e,.. hiervon ca. 1 % Abschreibung.

Grundstückkonto Freienwalde a. O. Ih bböööbFö.

hiervon ca. 2 % Abschreibung

Maschinen⸗ und Gerätekonto. 1414A4*“

hiervon 10 % Abschreibung.

Extraabschreibung.

Kühlanlagekonto hiervon ca. 10 % Abschreibung

Extraabschreibung. Elektrische Anlagekonto.. bTö““

. 2 1“

hiervon ca. 10 % Abschreibung

Extraabschreibug..

Fastagenkonnloo .. Zugang..

hiervon ca. 20 % Abschreibung Extraabschreibung.

Flaschenutensilienkonto.. E11111“”“

hierauf Abschreibung..

Extraabschreibung.

Pferde⸗ und Wagenkonto. LE für verkaufte Pferde hiervon ca. 25 % Abschreibung

Extraabschreibung. Restaurationsinventarkonto LI11“

hierauf Abschreibung...

Erxtraabschreibugg Assekuranzkonto: 1

vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie Unterstützungsfondseffektenkonto:

15 300,— Preußische 3 ½ % Konsols. . 300 Charlottenburger 3 ½ % Stadtanleihe

Kautionseffektenkonto: 17 000 Preußische 3 ½ % Konsols..

8000,— Berliner 3 ½ % Pfandbriefe..

ypothekenforderungen.

Fesashefenes .

. ,ℳ 23 075,50 2 624,—

7529258—

181555

177585

Aktien⸗Brauerei Friedrichshain.

916 180 78

181 180 78

2181882— 25 313 20

1 817775 28 842

18 126 155757— 58 134

11 368 752 375 32 315 29575—

9 899G9

38 882 60

32 997—

14 994 80 224

14 757 25

94 981 25 18 996 25 75 985—

15 000,—

8 115 45 23 115 45

10 115 45 000

ypothekenrestkaufgeld auf verkaufte Grundstücke .

Kontokorrentkonto: Bankierguthaben..

Darlehne: Bar und in Restaurationsinventar

Außenstehende Forderungen auf Bier.

„11161*“”“ Bestände an Bier und Materialien

Passiva. Per Aktienkapitalkoanto. .. Reservefondskontoea. . Hypothekenkonto: Brauereigrundstück.. Hrundstück Belvedore.. Grundstück Freienwalde a. O. 8 Kontokorrentkonto: Kreditoren. 16 Spargelder der Kundschaft ..

Unterstützungsfondskonte . Belvedérereservekonto

2

.

8

Brauerei⸗ und Mälzereiberufsgenossenschafts⸗Refervekonto Dividendenkonto, noch nicht erhobene Dividenee...

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1904/1905 . Saldo vom vorigen Jahre..

welcher zu verteilen

an Reservefondskonto:

statutenmäßig 5 % von 185 917,48 vertragsmäßige Tantieten.. Gratifikationen an Beame .. Dividendenkonto:

auf 3 000 000,— 4 % . Tantiemenkonto:

ist:

dem Aufsichtsrat 10 % von 40 024,32

Dividendenkonto:

auf 3 000 000,— 1 ½ % Superdividende

Saldovortrag auf das nächste Geschäftsjahr .

20 451 8 74 4675 18 616,50 55 851— 20 851 78 487 23 471 10 101 958 10 35 012 28 66 945 82 25 445 82 8

9 15 437,70 298 50

17 153 7 90520

14 912 174 000—

403 243 60 333 886 /85 32 012 05

1 150 000 100 000 —- 65 000—

18 666 35

123 783/45

185 917,4 10 3497

9 295 87 10 597 30 6000— 120 000 4 002 43

I 45 000,—

196 267 20

8 2

190855 35

41 500 3 500

15 7362 25 058

188 912

769 142 50

24 93005 312 817 10

3 000 000—- 116 481 70

1 315 000

14244980 15 360 65 110 000— 6 000 96

An Abgabenkonto... ypothekenzinsenkonto. . ypothekenunkostenkonto 1 ndlungsunkostenkonto 8

bbööbFb8

Assekuranzkonto ...

Unfalversicherungkonio

Kautionseffektenkonto:

Kursdifferenz auf die Bestände

An Gebäudekonto . . Grundstück Belvedore... do. Frreienwalde a. O. Maschinen⸗ und Gerätekonto. Kühlanlagekonto. . .. Elektrische Anlagekonto. astagenkonitito.. laschenutensilienkonto.. ferde⸗- und Wagenkonto.. estaurationsinventarkonto ..

Abschreibung auf Außenstände.. Gewinnsaldo laut Bilanz...

Interessenkonto, Zinsen...

Brauereibedarf⸗ und Ertragkonto Grundstücksverkaufskonto:

Gebäudekonto.

Kühlanlagekonto . . Elektrische Anlagekonto. Fastagenkonto.. Flaschenutensilienkonto.. Pferde⸗ und Wagenkonto. Restaurationsinventarkonto.

Die Direktion.

E. Jaeger.

Bankhause

Debet.

Ueberschuß auf verkaufte Grundstücke. verwendet für Extraa

Maschinen⸗ und Gerätekonto B

Berlin, den 1. Oktober 1905. Aktien⸗Brauerei Friedrichshain.

Abschreibungen .

Kredit. Per Saldovortrag vom vorigen Jahret .

Delkrederekonto, Eingang auf abgeschriebene Forderungen

Rohrbeck. 1 1 ¹ 88 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 8. November 1905. E Die Revisionskommission: C. F. W. Adolphi. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung 5.b —59 alg; vom Vorn & Busse, Behrenstraße 33, mi „— gegen iefer der Aktien à 600,— 2 66,— gegen Auslieferung des Dividendenscheins der Aktien à 1200,—.

66 376 65 32 039 89

3 249 70 14 504 55

22 069 95 4222 1 81775

18 126

11 368 3 888 60

18 996 25

10 115,45

18 616,50

35 012 28 22'8

24 000

auf 2 206 995,20 422 222,— 90 876,75 181 260,— 113 683,— 38 882,60 94 981,25 23 115,45 74 467,50 101 958,10

196 267 20 568 149/13

10 349 72 8 546 35

2 937 30 546 31576

199 925,25

58134,— 32 315,— 14 994,— 25 985,—

5 000,— 20 851,— 25 445,82

382 650 07

Der Aufsichtsrat. Emil Salomon.

hilipp Themal. 8. Dezember d. J. ab bei dem Auslieferung des Dividendenscheins

[68642]

Die Herren gart oder in art oder Schlack u. Eiatuten zu hinterlegen.

Stuttgart,

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, 28. De⸗ Uhr, ins Höôtel Viktoria in Stuttgart.

Tagesordnung:

5. Dezember 1905. 1 Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

1) Revision und Aenderung der Gesellschaftsstatuten. 1 2929) Zuwahl zum Aufsichtsrat. . 8 Infolge Erweiterung der Gesellschaft sollen die dieses Kollegium durch Zuwahl vergrößert ionäre werden er 1 alen bei unserem Bureau oder bei . Fritsch in Aalen und Ellwangen oder bei

Kompetenzen des Aufsichtsrats neu geregelt und

werden. 8 - sucht, behufs Ausübung des Stimmrechts die Aktien in Stutt⸗

der Bankfirma Nennich u. Stuber in Stutt⸗ einem Notar gemäß § 15 der

O. Schlack.

[68612]

An Grundstückkontog.. Gebäudekonto 140 348,46 5 % Ab⸗

schreibung 7 017,42

Maschinen⸗ und Geräte⸗ konto 215 203,27 Zugang 3 203,25

218 406,52

10 % Ab⸗ schreibung 21 840,65

Eisenbahnkonto 34 014,11

10 % Ab⸗ schreibung 3 401,41

Rübensamenkonto. Rübenrückstände. Gespannekonto .. . -Sge 8 ohlenkonto... eeu1— Kassjakonto .. Debitoren lt. Verzeichnis A“

An Gebäudekonto Maschinen⸗ 122 Geräte⸗ 8 bö“ Eisenbahn⸗ 8 FIth ...

1 7 017,42 S 2

„21 840,65 .3 401,41

Bilanz der Zuckerfabrik Aktiva. vom 31.

2 180 000—

133 331

30 612 70

1399 599 82 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

abrikbetriebskonto . ohlenkonto. 8 1ee6““ Rübenkonto..

4“

Elsen, den 31. Juli 1905.

Kursverlust auf Wertpapiere

1 110 45 3 013 33 732 12 3 136/ 50

1 355 05 815 829 69

1 144 938 65

Elsen, Aktiengesellschaft zu Elsen

Juli 1905. Passiva.

3₰ 900 000,— 150 000

5 533 85

Per Aktienkapitalkonto Fr othekenkonto Farfwaberonto Kreditoren: laut Verzeichnis. Rückständige Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto Verteilung des Gewinnes: 5 % Ueberweisung zum Reserve⸗ fonds. .ℳ 15 600,— Ueberweisung zum Erneue⸗ rungsfonds. Ueberweisung um Rüben⸗ sicherungsfonds 8 Tantieme des Vorstands und des Aufsichts⸗ LEZI18““ Gratifikationen 4 % Dividende 36 000,— 16 % Super⸗ dividende 144 000,— I auf neue Rechnung 19 391,39

312 595,39

39

87

25 000,—

50 000,— 723 40 Y 1

20 304,— 2 300,—

190

1399 599 87 Kredit.

4₰ b 160 Per Gewinnvortrag von 1930 Generalwarenkonto: Erlös aus Zucker, Melasse und Rück⸗ ““

Zinsenkonto..

1 138 297

32 259 48 6 2999

165 928 06 8

30 598 56

2 775,46

600 666,80 8 114 90 1““

312 595 ,39

1 144 938,65

Der Vorstand.

[68613]

7901 655 35

schäftsjahr 1904/05 auf 20 %

Zuckerfabrik Elsen Aktiengesellschaft.

In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗ 200,— pro

Aktie festgesetzt. Dieselbe gelangt bei der Kasse der

Gesellschaft in Elsen und beim A. Schaaff⸗

hausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin oder

Düsseldorf sofort zur Auszahlung.

Elsen, den 5. Dezember 1905. 8 Der Vorstand

Sechste Beilage

8 b- Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1

168 23278

Berlin, Freitag, den 8. Dezember

1. Untersuchun 2. Aufgebote, 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts . e,I. iäsisüräits 8. ꝛc. von Rech

9. Bankausweise. .

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

168542] Bank für Sprit- und Produkten-fandel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Dezember 1905, Vor⸗ miengs 11 Uhr, im Englischen Haus in Berlin, Mohrenstraße 49, I Treppe, Vordersaal, stattfindenden ordentlichen Geuneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns.

4) Beschluß über Decharge.

5) Wahl der Revisoren.

6) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Sonnabend, den 23. Dezember 1905, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank resp. des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Behrenstraße 47 II, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1/2, der Dresdner Bank, Behrenstraße 37/39, den .5 N. Helfft & Co., Unter den Linden 52,

ermann Richter, Bankgeschäft, Taubenstraße 15, oder einem Notar mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis deponiert haben und dies durch Bescheinigung nachweisen.

Der Rechenschaftsbericht kann von Freitag, den 8. Dezember 1905, ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Empfang genommen werden.

Berlin, den 8. Dezember 1905.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Richter.

[68636]

Brieger Stadtbrauerei Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung zum Dienstag, den 9. Januar 1906, Nachm. 3 Uhr, nach Brieg, Piastenstr. 6, im Saale der Brauerei eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung pro 1904/5.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Verlosung von Obligationen.

An der Generalversammlung teilnehmende Aktio⸗ näre haben ihre Aktien mit einem einfachen Ver⸗ zeichnisse spätestens bis zum Donnerstag, den 4. Januar 1906, Abends 6 Uhr, in Brieg bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei den

rren Jarislowsky & Co. und Gebrüder

rons zu hinterlegen.

An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank welchen ebenfalls Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen sind oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien eingereicht werden.

VBerlin, den 7. Dezember 1905. 1

Der Aufsichtsrat der Brieger Stadtbrauerei Actien⸗Gesellschaft. Adolph Jarislowsky.

Eisenwerk München A. G. vormals Kießling⸗C. Moradelli.

1 Bekanntmachung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekanntmachun vom 11. Oktober 1905 und fordern hiermit 8 Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Ok⸗ tober 1905 eingetragen 7. Oktober 1905 die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis jetzt noch nicht eingereicht haben, auf, diese nebst Dividenden⸗ cheinen für die Jahre 1905 und ff. und Er⸗ neuerungsscheinen mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen spätestens bis zum 15. Ja⸗ nuar 1906 bei der Bayerischen Bank für Handel & Industrie in München einzureichen. Jeder Aktionär erhält für je 6 eingereichte Aktien eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben“ und mit neuem Couponbogen und Erneuerungsschein versehene, während 5 Aktien vernichtet werden. 1 8 Insoweit sich bei der Einreichung von Aktien überzählige Stücke ergeben, indem weniger als 6 oder eine durch 6 nicht teilbare Anzahl von Stücken ein⸗ gereicht und der Gesellschaft zum Zwecke der Ver⸗ wertun zur Verfügung gestellt werden, werden von je 6 Stück Aktien mehrerer Einreicher ebenfalls 5 vernichtet, während eine mit dem Vermerk „Gülti Fülieben⸗ für Rechnung der Beteiligten gemä 5290 H. G.⸗B. verkauft werden wird. Der Erlös abzüglich der Spesen wird den Beteiligten nach Ver⸗

ltnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. „Die Aktien, die bis zum 15. Januar 1906 nicht eingereicht oder, wenn einzeln oder als überschießende

en eingereicht, der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ zung zur Verfügung gestellt sind, werden für aftlos erklärt. An Stelle von je 6 für kraftlos ärten Aktien wird eine mit dem erwähnten e. versehene Aktie ausgegeben und für Rechnung r Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. der Erlös abzüglich der Spesen wird den Beteiligten vili zur Verfügung gestellt. ünchen, den 4. 1905.

Eisenwerk München A. G.

vorm. Kießling⸗C. Moradelli. Der Aufsichtsrat.

* und

[68541]

[67604] Welter Elektrizitäts und Hebezeng⸗Werke Akt.-Ges., Küöln- Bollstock.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. November ds. Js. ist be⸗ schlossen:

I. Das Grundkapital der Gesellschaft von 750 000,— in der Weise auf 390 000,— herabzusetzen, daß

a. ö“ Vorzugsaktien im Verhältnis

von 5:3, b. 150 000,— Stammaktien im Verhältnis von 5:1 zusammengelegt werden mit der Maßgabe, daß die verbleibenden 390 000,— Aktien unter sich gleich⸗ berechti t sind.

II. Bis zu 300 000,— 6 %ige Vorzugsaktien zu schaffen durch Annahme der reduzierten Aktien zu 75 % und Zuzahlung von 25 % in bar.

Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse im A“ erfolgt ist, fordern wir hiermit in

efolgung des § 289 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden. .

Cöln⸗Zollstock, den 4. Dezember 1905.

Der Vorstand. 8

[68317]

Mittelrheinische Brauerei, Aktiengesellschaft.

Zu den laut Beschlusses unserer Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1904 abgestempelten Aktien werden neue Dividendenbogen mit Dividenden⸗ scheinen per 1905/06 u. ff. ausgegeben.

Bei dieser Gelegenheit sollen die abgestempelten Aktien mit anderen Nummern versehen werden.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, bis spätestens 10. Januar 1906 die ab⸗ gestempelten Aktien mit Talons bei der

Dresdner Bank in Dresden unter Betfügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses, wozu Formulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, einzureichen. Nach erfolgter Neu⸗ numerierung werden die Aktien mit neuen Divi⸗ dendenbogen (Dividendenscheine per 1905/06 u. ff.) wieder zurückgegeben.

Dresden, den 5. Dezember 1905. Mittelrheinische Brauerei, Aktiengesellschaft. Der

öhl.

[68635]

Da die am 2. Dezember d. J. stattgehabte außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, so findet am Sonnabend, den 6. Januar 1906, Nachm. 3 Uhr, in Danzig, im „Danziger Hof“ eine neue außerordentliche General⸗ versammlung statt, welche unter allen Umständen beschlußfähig ist. Zu dieser Generalversammlung lung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

Die Tagesordnung lautet:

1) Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grund⸗

kapitals durch Ausgabe von neuen, auf den

Namen lautenden Aktien über je 200 ℳ, deren Uebertragung an die Zustimmung der Gesell⸗ gebunden ist. Als Erhöhungsziffer des Grundkapitals ist der Betrag bis zu 30 000 in Aussicht genommen, jedoch auch jeder andere Betrag innerhalb der Erhöhungsziffer, der durch 92 nung bis zum 30. Juni 1906 erreicht

wird.

2) In dem § 38 des Gesellschaftsvertrags folgenden Satz zu streichen: „An Abschreibungen müssen mindestens vorgenommen werden von dem Wert der Gebäude zwei Prozent, von dem Wert der Utensilien, Maschinen und Apparate mindestens zehn Prozent, beide Werte berechnet nach der

vorjährigen Inventur.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung mit⸗ stimmen wollen, müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung anmelden.

Danzig, den 7. Dezember 1905.

Danziger Allgemeine Zeitung, Act. Ges.

Der Vorstand.

Ernst Brunzen. Franz Doerksen.

(egoncig 3 244 des Handel setzbuch

ndelsgesetzbuchs machen wi

Ne S ae⸗ öhne emach a. D. er, dur od aus dem Aufsichtsrat

se/ g⸗ München, den 5. Dezember 1905.

Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[68643] Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G. Bremen.

Einladung zur achten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 28. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 23. Dezember 1905 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt in Montjoie hinterlegt werden.

Der Vorstand.

Deutsche Industriegesellschaft Artien-Gesellschaft in Regensburg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. De⸗

sember 1905, Abends 5 Uhr, zu Regensburg

m Fürstlich Thurn⸗ und Taxisschen Verwaltungs⸗

gebäude stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1904/5 Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Die Herren Aktionäre wollen gefl. ihre Aktien spätestens am 4. Werktage vor der General⸗ versammlung

an unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder

bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co. in Regensburg

gegen Empfangnahme der Stimmkarte hinterlegen. egensburg, den 7. Dezember 1905. Deutsche Industriegesellschaft Act. Ges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: [686382 Carl Freiherr von Aretin.

[68632] Werkzengmaschinen⸗Fabrik vorm. Petschke & Glöckner (A. G.) Chemnitz.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 29. Dezember 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Chemnitz, im Sitzungs⸗ zimmer des Chemnitzer Bank⸗Vereins.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1904/5 nebst Bericht des Vorstands und

Aufsichtsrats. Genehmigung des Abschlusses.

2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts bedingt nach § 29 des Statuts die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft, der Reichsbank, einem Notar oder dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz bis spätestens den 25. Dezember 1905.

Chemnitz, den 7. Dezember 1905.

Der Vorstand. Ad. Lesle.

und und

[68633]

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Otto Weißenberger aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist.

Chemnitz, den 7. Dezember 1905.

Werkzeugmaschinen-Fabrikvorm. Petschke & Glöckner G. 2 Chemnitz. Ad. Lesle.

[68540]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches m wir bekannt, daß Herr Viktor Krüzner, . hier, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

München, den 5. Dezember 1905

Maschinenbau⸗Gesellschaft München.

Der Vorstand.

[68319]

Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren- Fabrik Z. A. John, Aktien-⸗Gesellschaft. Ilversgehofen.

In der heute stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde Herr Sigismund Behrend in Berlin zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt.

Ilversgehofen, den 6. Dezember 1905.

Der Vorstand. Peter W. Lüders. Paul Ruscheweyh.

[68305]

Brauhaus in

ammonia A. G.

amburg. Bilanz.

8 Aktiva.

Grundstück und Bau. .. Maschinen, Eis⸗ und Kühlmaschinen. Wagen, Geschirr und Pferde. 8 laschen und Körbe.... e4“*“ Mobilien und Gerätschaften .... Niederlagen und Wirtschaftsinventar. Immobilienkonto. . Lagerfässer, Bottiche und Gebinde.

845 701 68 208 546 85 63 740 33 59 595/61 25 426 34 34 287 32 63 61901 89 397 63 76 360 57 1 [252875 37 we“ 166 563,13 Vorausbezahlte Abgaben 2 727,50 Diverse Debitoren . 239 137,01 Bank und Kassa 103 609,66 Effekten und Wechsel . 112 128,45 624 166 05

2 088 841 39

Passiva Aktienkapital. Prioritätsobligationen. Temporäre Anleihe Lveeee ö““ Akzepte und Kreditoren. Ausgeloste nicht einge⸗

löste Obligationen. Prioritätsobligationen,

Eö1.““ Nicht erhobene Di⸗

w“ Reservefonds ..

1 000 000,— 455 500,— 250 000,—

11 500,— 144 964,90

1895 169 95 193 671,44

22 216,30

Bruttogewinn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Kredit.

1 099 848,81

Bier, Treber.

Malz, Hopfen Materialien.. Salär und Löhne.. Generalunkosten.. Dubiöse Debitoren.. Gewinnsaldo

1 099 848 81 Hamburg, den 30. September 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden Der beeidigte Bücherrevisor: G. O. Herwig.

(88308) Brauhaus Hammonia A. G.

in Hamburg.

Der Aufsichtsrat dieser Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Wm. Gibson, Leonhard Völkers, Dr. A. Strack, J. Franck, H. Menthen.

Hamburg, 30. November 1905.

essss Rheinisch⸗West

Serie V à 5000 Nr. 284 478 622 679 3000 Nr. 6 9 89 195 263 281

à à à 500 Nr. 88 171;

300 Nr. 71 492 822 1234 1254 à 100 Nr. 11 259 442

werden vom

Serie I à 500 Nr. 23. Serie V à 3000 Nr. 102. Cöln, den 5. Dezember 1905.

752 754 1307; 283 306 504 755 957 1044 1116 1139 2563 2714;

1000 Nr. 152 153 160 188 264 537 559 1149 2027 2039 2518 2627 2727 2805 2858

1255 1338 1602 1745;

2. Januar 1906 ab zum Nennwerte eingelöst. Restanten aus der vorigjährigen Auslosun

8 3594 3743 3873 4080 4109 4110 4132 4179 4255 4299 .

1074 1076 11

2762 2789 2857 2936 2959

v““

fälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.

. b 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie I, III & V. Die bei der am 14. Juni a. c. stattgehabten Auslosung gezogenen Pfandbriefe: Serie I à 5000 Nr. 4 156 167 531 639 940; à 1000 Nr. 77 88 109 231 298 683 711 1163 1282 1908 2004 2107 3116 322 4652 4939 4963 5586 5627 5690 5860 5911 5930 6095 6099 6170 6240 6467 6792 6843 6947 6978 7563 7868 7894 8163 8186 8433 9108; à 500 Nr. 26 80 87 93 113 114 129 154 1108 1127 1132 1137 1153 1159 1163 1179 1185 1190 1203 1206 1207 1226 1228 1255 1611 2548 2600 2622 2673 2697 3334 3410 4004 4103 4153 4159 4215 4239 4477 5505 5719 5845; à 100 Nr. 221 293 368 392 444 537 544 587 596 600 694 719 722 963 1065 1 2290 2295 2312 2408 2929 3522 4124 4210 4241 5245 5562 5631 5728 5931 7052; Serie III à 5000 Nr. 340 357 385 1057 1124 1158 1240 1263; 1 5 à 1000 Nr. 471 841 867 868 967 1710 1980 2229 2412 2439 2568 2736 2738 27 4048 5090 5121 5337 6438 6461 6636 6672 6675 6823 6961 7083 7101 7188 7321 7358 7383 7395 7396 7416 8110 8113 8161 8193 8206 8733 10005 10061 10066 10137 10147 10275 10323 10347 10866; à 500 Nr. 470 507 546 655 834 884 1113 1204 1272 1398; à 100 Nr. 22 31 79 103 675 1035 1231 1475 1782 1969;

8 88

1224 2003 2010 2100 2208 2289

30

3008 3094