1905 / 289 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

88303] Brauerei Aktiva.

3₰

177 369 86 19 492/84

87 100/80 158 678,04 153 1225

An Bankguthaben und Kasse SbF

Abschreibung

ö1“ von uns gestellte Kaution Kautionseffekten. ypotheken ... “*“ Grundstück, Paulshöhe“ Gebäude „Paulshöhe“ Abschreibung. diverse Immobilien. Abschreibung..

711 643/91 11 643 91

58203 25

4 303 45 8380=S

35 900,— 250 675 58

25 679 68 20 635/90

abzüglich darauf ruhen⸗ der Hypotheken Maschinen .... Abschreibung.

h1“ Paulshöhe vorm. A. Spitta Ostorf b. Schwerin i.

Bilanz per 30. September 1905.

Per Aktienkapital..

Reservefonds 8 vefnds 513,15

Zugang pro 1904/05 4 454,21 Delkrederekonto. 4 % Obligationen ℳ600 000

7

hiervon aus⸗ gelost 16 900,— uns gestellte Kau⸗ iionen

583 100 14 407

Effektenkonto.. b5464*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust.

Verlustvortra Handlungsunkostenkonto

ter 30. Juni 1905.

1 Aktienkavitalkonto 129 710 23 ö“ F29- Füwens 8 .. . .... 868. 533 813 75 533 813,05

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Gewinn.

8 I 403 018 22

3₰ Zinsenkonto 1 963 08 3 051 08

4A“ 4 106 069 ,30

Verlustvortrag... 404 102 22 Zuckerfabrik Tapiau

aus 1904

406 069 30

Aktien⸗Gesellschaft in Liguidation.

Hirschberg. .

noch zu zahlende Zinsen.. noch nicht eingelöste Obligation Nr. 0014 Avalkreditoren Kreditoren: a. noch zu zahlende

5 987

1 030 193 945

Brauereiinventar. Abschreibung. Lagerfässer und Bottiche Abschreibung. Transportfässer .. Abschreibung Flaschengeschäfts⸗ innsmnteihke. Abschreibung. Pferde Abschreibung. Wagen und Geschirre Abschreibung. Eisenbahnwaggons. Abschreibung Inventar der Filialen Abschreibung .. Restaurationsinventar Abschreibung ..

10 635 90 49 203,— 5 203 26 830ʃ14

193 945

Beiträge für die Berufsgenossen⸗

üift. . . b. Sonstige Kredi⸗

torem Vortrag auf neue Rechnung.

[68318]

genehmigte die Kapitalserhöhung um 300 000,— auf 1 M

für M-u

tionären zu . 1. geboten, daß auf je drei alte eine junge Aktie

entfällt.

68634 Als Saee. Gegenstand der Tagesordnung der

auf den 16. Dezember d. J. einberufenen Ver⸗ sammlung der Arrlonäre wird angekündigt: Wider⸗ ruf des Nandats der vorhandenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 6

SOsnabrück, 7. Dezember 1905.

Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte. Carl Gösling. gmunrnmbmnmmmnaenmnns——B—V—y

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

Die heutige außerordentliche Generalversammlung illion. 1

Die jungen Aktien, die Dividendenberechtigung ein halbes Jahr haben, werden durch die Creditbank in Manunheim den alten 125 p. Ct. derart zum Bezug an⸗

Schifferstadt, den 2. Dezember 1905.

Pfaelzische Muehlenwerke.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

d

Avaldebitoren.

An Fabrikationskosten:

Betriebsmaterialien, Feue⸗ rung, Brausteuer, Löhne ꝛc.

Unkosten: Eis, Fourage, allgemeine Unkosten, Beleuchtung, Re⸗ paraturen, Tantiemen ꝛc Zinsen für die Obligationen Ueberschtstsßsßsß . ..

davon Abschreibungen dem Reservefonds überwiesen Dividende 7 % Vortrag auf neue Rechnung

399

101 888 73 4454 21 70 000— 5 308 268

181 651 20

Der Aufsichtsrat. Kayser. Vorstehende Bilanz

üüe Ostorf bei Schwerin L“ Hermann Laufer, bee

je für d äftsj 04ʃ05 7 % = 70 pro Aktie fest Die fr das Geschaftssahr 1908 gn⸗ sowle bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank in Schwerin i. M., der Deutschen Bank in Berlin und bei Herren Born & Busse,

von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse

Berlin, Behrenstraße, ausbezahlt.

ichzeiti egen Rückgabe der Talons an der Kasse S.as,. g.. e9 gene Serie von Dividendenscheinen in Empfang genommen werden.

und nrüh n2 zu Schwerin st

orf b. Schwerin i. M., den 4. Dezember 1905.

1 965 466 81

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 19

206 801 67 23 401— 181 651 20

——

811 359/58

und Gewinn⸗ und Helf Buͤ der Gesellschaft übereinstimmen funden. 32. 18. Oktober 1905.

1985 156,61

68609 Bei L. heute stattgehabten Auslosung wurden

Actien⸗Mühl⸗Etabl in Schweinfurt vom Jabre 1881 Nr. 75 99 124 165 179 189 300 à 500,— zur Heimzahlung bestimmt.

und § 11 der Bestimmungen am 1.

an der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten B

der Cramer'schen Mühlen Actien

genossenschaften.

67991 Jahresbericht des 88 . b in Göttingen (e. G. m. b. H.) vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905. Mitgliederbewegung.

Mitgliederzahl am 30. Juni 190uöo49 .

Mit dem 30. Juni 1904 schieden aus.

Am 1. Juli 1904 blieben somit

Zugang. . LLgEEETeeööl“ Mitgliederzahl am 30. Juni 190

Haftsumme am 30. Juni 1904..

Haftsumme am 30. Juni 1905 ..

Bilanz am 30. Juni

ie Obligationen der Anleihe des Cramer'schen

Die Auszahlung des Kapitals efelot g.n9, 88

ankhäusern.

Schweinfurt, den 6. Dezember 1905.

Der Vorstand 1“ Gesellschaft.

A. Cramer.

Kredit.

2 155 56 778 576 63 22 526 30 8 026 09

Per Gewinnvortrag .. Bierertrag . . Ertrag für Abfälle. Sinsen. Eingang von früher abgeschriebenen Posten

505

71

811 359,58

Stürzel. . tkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig u““

8 8 festgesetzte Dividende wird

1

idigter Bücherrevisor.

der Mecklenburgischen Hypotheken⸗

Der Vorstand. Stürzel.

In 2 gestern stattgefundenen Generalversamm⸗

lung ist der Bauch zu Schwerin in 3 fsichtsrat gewählt. br. Schwerin i. M., den 5. Dezember 1905. Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta.

Stürzel.

68639 1 , n laden wir die Herren Aktionäre zu einer . dentlichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung: 1 lc Beshebde⸗ Bauibanionsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904/5, 2) Dechargeerteilung für den Liquidator und den Aufsichtsrat, auf den 29. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, nach Berlin, Behrenstr. 37/8, ein und ersuchen die⸗ felben, ihre Aktien oder die über die Aktien aus⸗ gestellten Depotscheine der Reichsbank nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 24. Dezember d. J. bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 38/9, zu hinterlegen.

Zehdenick⸗Berlin, 8. Dezember 1905. Watt, Akkumulatoren⸗Werke

Aktien⸗Gesellschaft i. Liauid.

Gundlach.

Ar Tile Works, Feroke A.-G. auf Freitag, den 29. Dezember, mittags, im E des Tagesordnung: des Vorstands und des Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2Erö e.ve⸗ der Aktien und die Abforderung der Eintrittskarten 17 der Statuten) hat späte⸗ s 2, zu erf Weyhausen, am z 7. Dezember 1905.

[68637]

Neustettiner Hartziegelfabrik A. G. Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Heörienern eg 3 Uhr, im Rathause hier. Tagesordnung: 8 Rc Bürlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und EIE-— 1904/05. 2) Beschlußfassung über Dividende. 9 Selafla des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1— Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die bis 24. Dezember 1905 bei dem Unterzeichneten hinterlegt sind. 8 Neustettin, 7. Dezember 1905. Der Aufsichtsrat. Saße. 88

[68299] * Deutsche Hartspiritus- und Chemikalien-

Fabrik Artiengesellschaft Berlin⸗-Grünau. Nach Maßgabe des § 17 unseres Statuts werden die Aktionäre hierdurch zur au erordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 30. Dezember 1905, in Berlin, Mohren⸗ straße Nr. 49 (Englisches Haus), Nachmittags 5 ÜUhr,. stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 3 Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft 3 8 Die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien müssen spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder einem Notar hinterlegt werden und die Hinterlegung innerhalb derselben Frist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlegung einer Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachgewiesen den.

wer

Die Versammlung ist nur beschlußfähig, wenn in derselben wenigstens die Hälfte des Grundkapitals vertreten ist.

Aktien die Vorrechtsaktien von den zusammengelegten

Aktien getrennt zu halten und ebenso auf dem An⸗

meldebogen beide Aktiensorten getrennt aufzuführen.

Berlin⸗Grünau, den 1. Dezember 1905. Der Aufsichtsrat.

[68277]

Hbinen; znd sclef 0 eschlossen, I ge das Grundkapital auf 700 000 herab⸗

zusetzen. D aufgefordert, ihre Vorstand von

(688400 Peiner Walzwerk.

durch zu der auf

Wir bitten die Aktionäre, bei Hinterlegung der

ie Generalversammlung von R. Dolberg, Ma⸗ An Grundstück 10 000 Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellscheft in Gebäude im Vorjahr 300 Aktien einzuziehen und 17 538,60 ab 1 % Ab⸗ schreibung 175,— 17 363,60 Verbesserung 1 069.— 18 432,60 Mobiliar im Vorjahr 1

751,77

ab 10 % Ab⸗ . schreibung 175,— 1 576,77 Kassenbestand.. Per Hypothe ..

Beiträge der Mitglieder. Reservefonees .

1“ D. K. Kayser, Lic. W. Heitmüller, Superintendent. Privatdozent.

. 2

Die Gläubiger der Gesellschaft werden Ansprüche anzumelden. R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Holtz. Prasse.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Freitag, den 29. Dezember, Abends 7 Uhr, in der Hüttenrestauration zu Groß⸗Ilsede anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegnng der Jahresbilamz und Bes chlußfassung über die Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre haben bis zum 24. Dezember einschließlich ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft e Een und vorzuzeigen oder sonst den Besitz genügend nachzuweisen. 2 Hannover, den 7. Dezember 1905. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk. Gerhard L. Meyer.

-——OC———·—

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

68544) 1 2 Otto Jacob aus Knauthain ist heute in die

bei dem unterzeichneten Gerichte über Zulassung von

Rechtsanwälten geführte Liste eingetragen worden.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V., den 2. Dezember 1905.

tsSchillertheater⸗Actiengesellschaft.

Die Aktionäre der Schillertheater⸗Actiengesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Dezember 1905, Abends 8 ¼½ Uhr, in den Räumen des Herrn Schimmelpfeng, W. Charlotten⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zwölfte Geschäftsjahr der Gesellschaft, laufend vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 (8§ 25, 27 des Statuts).

2) Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedein.

4) Genehmigung von Aktienübertragungen.

Berlin, im Dezember 1905.

Schillertheater⸗Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

W. Foerster, Vorsitzender.

[68618]

K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Der Justizreferendar I. Klasse Willy Knödler von Degerloch, geboren . Fees Uacarn, velte seinen Wohnsitz in Freudenstadt genommen hat, in die Liste der bei dem K. Amtsgericht Freudenstadt zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Den 5. Dezember 1905.

Oberamtsrichter Rentschler.

68545 . In 9. Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichte sind eingetragen worden die zeitherigen Referendar⸗ Dr. Richard Otto Alfred Allendorff und D.

Emil Wohrizek, beide mit dem Wohnsitze . Leipzig; dagegen ist die Eintragung des Rechtsanwan

Friedrich Ernst Maximilian Krause, der gestorben ist, gelöscht worden. 8

Leipzig, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

[68320] Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß nach dem Be⸗ schluß unserer. Generalversammlung vom 2. d. M. unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren besteht: Rittmeister a. D. M. Grc Klotzsche bei Dresden, Vorsitzen der, Fabrikdirektor Richard Blumenfeld, Berlin, stell⸗ vertr. Vorsitzender, - Direktor Pen Bunz (Niederlausitzer Credit⸗ und Spar⸗Bank), Kottbus, Kaufmann Emil Fränkel, Landsberg a. Warthe, 8 machungen. Rechtsanwalt Dr. Konrad Hegen, Leig Hei lC85r. .“ 1 88 1“ g Von der Leer Fmile der Dertlcen kier W. Loewenstein, Kottbus, Dresden ist der Antrag geste 8 z. D. H. von Randow, Exzellenz, 1.ng n 728* 2 den Jelabe Liegnitz, lau . eUfcha b lausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschen L1““ in e. Stück 600 zu 2000,—

K 8. November 1905 Nr. 1 600 9 erlin, den 8. Novem b 1 600, EEö“ Vetschau⸗Weissagker Landwirtschaftliche zum Handel und zur Notiz an der hiesig zuzulassen. den 6. Dezember 1905.

Maschinenfabrik und Eisengießerei Dresden,

r10) Verschiedene Bekannt⸗

Bank in

in Firma A. Falkenberger,

von Jastrzembski.

Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ Weyhausen, am Dom berflossene Geschäftsjahr —— Mitglieds des stens bis zum 27. mber bei Herrn E plrl, Borseabe 1

A. Lehnigk Ahktiengesellschaft. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börst. Brockmann. Birnstiel. 8 —Arnhold.

[86991] Bekanntmachung.

Die Liquidation der Firma Marmorwerke Oliva & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Malstatt⸗Burbach ist beschlossen und beim Handelsregister angemeldet.

Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei den unterzeichneten Liquidatoren Jacob Wertheimer, St. Johann, Sally Weill, St. Johann, Peter Weyand, Malstatt⸗Burbach, Franz Oliva, Freisdorf, unverzüglich anzumelden.

Malstatt⸗Burbach, den 21. November 1905.

J. Wertheimer. S. Weill. Franz Oliva. P. Weyand.

[676900) Kilimanjaro Handels- und Landwirtschafts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Berlin.

In der Gesellschafterversammlung am 23. Oktober 1905 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und sind die Unterzeichner dieses zu Liquidatoren be⸗ g. x8ö ford

emgemäß fordern wir hiermit die Gläubiger

der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu Händen 1 Eisenbahndirektors a. D., Herrn F. Wagner in Friedenau, Cranachstr. 5, zu melden.

Schloß Poggelow und Walsrode, den 1. De⸗ zember 1905.

Dr. Schroeder⸗Poggelow. Oskar Wolff.

[67773]

Durch Beschluß vom 31. Oktober 1905 ist unsere Geeüscha von diesem Tage ab in 28, v getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf,

eventl. Ansprüche an unser Haus dem unterzeichneten Liquidator zur Kenntnis zu geben. h

Dunker Spielter, eseuschaft

mit beschränkter Haftung, Hannover, in Liquidation. Der Liquidator: Oberingenieur Dunker, Hohenzollernstr. 21.

[67296] Essener Grundverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Borbeck.

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober dieses Jahres auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern alle Gläubiger auf, sich zu melden.

Die Liquidatoren:

Gottfried Dahlmann. Carl Engelhardt. [67295] 11“

Wir machen bekannt, daß unsere Gesellschaft mit dem 31. Oktober 1905 aufgelöst worden ist und

fordern hiermit unsere Gläubiger auf 8 zu melden. ger auf, sich bei uns

Hagen i. W., den 2. Dezember 1905. Gabelcontor Geseuschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

[68596]

, 5 &△̈ Ser 2 2 Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft zu Neuhausen (Schweiz).

Die Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1888 errichtet und am 16. Januar 1889 in das Handelsregister des

mit dem Sitze in Neuhausen (Schweiz) Kantons Schaffhausen eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist Zweck der Gesellschaft ist jede

sich bei Unternehmungen, welche in den Das Grundkapital der Errichtung von Neuanlagen und Verstärkung

berechtigung vom 1. Januar 1906 zu erhöhen. 9. November 1905 in das Handelsregister des

Gesamtaufgeldes ausmachen.

Das Grundkapital beträgt nunmehr bis 11 002, 12 669 bis 15 764

d jederzeit berechtigt, für jede solche Aktie drei uf sämtliche Aktien sind 50 %, also auf jede 3000 Frs. 1500 Frs. eingezablt.

eae in der Neuen Zürcher Zeitung, n

telligenzblatt und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, solange rankfurt a. M. amtlich notiert werden, mindestens aber 5 Jahre lang, ihre 5 n Jerlustrechnung sowie ihre sonstigen Bekanntmachungen noch erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. eerliner Börsen⸗Zeitung und der Berliner Börsen⸗Courier von der Zulassungsstelle bestimmt worden. . „Der Vorstand besteht aus einer Person, dem Generaldirektor, oder aus mehreren Mitgliedern, von denen eines zum Generaldirektor ernannt werden kann. sowie die übrigen Mitglieder des Vorstands. Zur Zeit Martin Schindler und Direktor Gustav Auckenthaler, beide zu Neuhausen. Der neithegnes besteht aus mindestens 8 und höchstens 16 Aktionären, welche von der 9 öchstens fünf Jahre gewählt werden. Zur Zeit besteht der Verwaltungsrat aus : Oberst Peter Emil Huber, Zürich, Präsident; Oberst Gustav Naville, Bankier Carl Chrambach, Berlin; Bankier Ludwig Delbrück, Berlin; Bankier berg, Berlin; Generalkonsul Eugen Landau, Berlin; Regierungsrat Dr. Ernst Magnus, Berlin; Bankier aul Mankiewitz, Berlin; Generaldirektor Eduard Palmer, Wien; Geheimer Baurat Dr. Emil R rlin; Dr. ing. Emil Schrödter, Düsseldorf; Bankier Fritz Zahn⸗Geigy, Basel. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder durch den Verwaltungsrat durch Bekanntmachung, unter Wahrung einer siebzehntägigen Frist berufen.

in Berlin und Gewinn⸗ und

Generalversammlung auf folgenden Herren: präsident;

einmalige gibt eine Stimme und jede Aktie von 3000 fünften Teil der sämtlichen in der Generalver Die Aktien sind spätestens drei T waltungsrat zu bestimmenden Stellen zu hinterlegen.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. eheschlossen. Die Aufstellung der

ligationenrechts.

eingewinn sind zunächst

a. der zwanzigste Teil zu einem Reserpefonds, so lange als dieser Reservefonds den Teil des Gesamtkapitals nicht überschreitet, ab, ufüh

b. diejenigen Reserven zu bilden, welche der Verwaltungsrat beschließt;

c. 6 % auf das eingezahlte Aktienkapital den Aktionären zu zahlen.

Von dem Ueberrest erhalten:

d. 10 % im ganzen der Verwaltungsrat;

e. der Vorstand und die Angestellten die vertragsmäßige Tantieme:

f. 5 % Herr Héroult, gemäß Vertrag vom 3. Juli 1893;

g. den Ueberrest nach Beschluß der Generalversammlung die Aktionäre. Auf die fünsprozentige Gewinnquote hat der Ingenieur Dr. die Summe von 400 000 Frs. erhalten hat. Bis jetzt hat Herr Héroult 280 001,48

im ganzen wobei der Anteil pro 1904 im

Die Bilanz und die welche

bng, iese

die Kontrollstelle bilden, vorzulegen.

*) Auf Inhaber lautende Aktien,

von 50 % des Nominalbetrages ausgegeben

jahlu werden.

ragen und

ichen Statuten vorgeseben war.

s ) Auf die Aktien werden bei der Errichtung 20 % eingezahlt. Die unter dhe Sis der Raten und Fristen vom Verwaltungsrate ausgeschrieben. Nach Einzahlung

von 50 % sind die

Einblich Die

Prospekt.

Nom. 10 000 000 Frs. neue Aktien (10 000 Stück Nr. 17 667 bis 27 666 über je nom. 1000 für den Rest liberiert, mit Gewinnberechtigung vom

82 eine iühan⸗ Zeit s beschränkt. ve se Art gewerbli usnutzung der Elektrochemie un insbesondere die Herstellung von Aluminium und eehe eee Sen 8 Negegge bei Un en Rahmen ihres Zweckes fallen, als Aktionär, Gesellschafter zu beteiligen oder 2 stisanderer An in eine Sozietätsverbindung einzutreten.

esellschaft, welches ursprünglich 10 000 000 Frs. betragen hat, ist im Jahre 1894 um 1 000 000 Frs. und im Jahre 1898 um 5 000 000 Frs. erhöht 428 Die 8 nh Generalversammlung vom 11. Oktober 1905 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft ge. der Betriebsmittel um weitere 10 000 000 Frs. mit Gewinn⸗ 8— 11 ist durchgeführt und am 1 r anton usen eingetragen worden. Aktien sind von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank zum Kurzwert von 2500 (=— 250 % Berl. Usance) mit der Verpflichtung übernommen worden, 6 400 000 Frs. den alten Aktion zum Uebernahmepreise zum Bezuge anzubieten, bezüglich der nicht bezogenen Teil des aus der Veräußerung nach Abzug der Emissionskosten erzielten Gewinnes an die Gesellschaft abzugeben. Die danach den übernehmenden Banken für ihre Risiken, einführung zufließende Vergütung wird höchstens 3 ½ % des bei der Verwertung der neuen Aktien erzielten samtan 1 Das Angebot des Bezugsrechts ist inzwischen erfolgt und geringfügigen Teil auch angenommen worden. Das bei Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld wird zu Neubauten und deren Abschreibung verwendet werden. hr 26 000 000 Frs. und ist eingeteilt in 24 098 Aktien Nr. 1 2 und 17 667 bis 27 666 über je 1000 Frs. und 634 Aktien verschiedener Nummern zwischen 11 004 und 12 667 über je 3000 Frs, welche sämtlich auf den Inhaber lauten und mit der faksimilierten Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind. Aktien über je 1000 Frs. von der Gesellschaft zu fordern. .ufe g8. über 1000 1 Die Zeichner sind gemäß des Artikels 636 *) des schweizerischen Obli⸗ gationenrechts und § 7**) des Gesellschaftsstatuts von der Verpflichtung zur weiteren Einzahlung befreit.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Schwetzerischen

8. drei Stimmen, jedoch darf kein Aktionär mehr als den ammlung vertretenen Aktien in seinem Stimmrecht vereinigen. se vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den vom

8 Mit dem 31. Dezember wird die Rechnung alljährlich * sh Bila⸗ vn den Zesthamunsen des senes 89 des Üeeeee. r der Ueberschuß sämtlicher Aktiva über die Passiva, einschließlich des Grundkapitals und der Reservefonds, bildet den Reingewinn des Geschäftsjahres. 2

osten „Tantiemen“ der Gewinnverteilung pro 1904 einbegriffen ist. 88. T m; die Jahresrechnung sind spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung rechnerischen Prüfung auf Grund der Bücher zwei von der Generalversammlung gewählten Revisoren,

Der Reservefonds unterliegt hinsichtlich seiner Verwendung den Beschlüssen der Generalversamm⸗ Bestimmung findet keine Anwendung auf das aus welches für Bauten und Abschreibungen auf solchen verwendet werden soll.

Promessen oder Interimsscheine dürfen nur nach Einzahlung Der Zeichner einer Inhaberaktie ng von 50 % des Nominalbetrages unbedingt haftbar, auch Einzahl dieser die Verbindlichkeit zur Einzahlung g zahlung von 50 % des Nominalbetrages ist die Entlastung nur statthaft, sofern sie in den ursprüng⸗

eichner von der weiteren Einzahlung entlastet.

e Bilanz ist so klar und übersichtlich aufzustellen, daß die Aktionäre einen mögli die wirkliche Vermögenslage der Gesellschaft erhalten. G ichst sicheren

Frs., zur Hälfte eingezahlt, 1. Januar 1906) 2*

Die Gesellschaft ist berechtigt, Kommanditist, stiller

Die neuen 8.

Aktien aber einen erheblichen ihre Mühewaltung und die Börsen⸗

bis auf einen

Die Inhaber der Aktien über je 3000 Frs.

Frs. 500 Frs. und auf jede Aktie über

dem Schaffhauser Tageblatt, dem Schaffhauser die Aktien ilanz und a 2 in zwei in Berlin und einer in Als solche sind für Berlin bis auf weiteres die

Der Verwaltungsrat wählt den Generaldirektor bilden den Vorstand die Herren Generaldirektor

Vize⸗

aarl Fürsten⸗

athenau, Jede Aktie von 1000 Frs.

er⸗

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden

zehnten

ren;

1 Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändi neuer Gewinnanteilschein etwalgen Bezug neuer Aktien und deren Hinterlegung behufs Leillgabme an den sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Zürich, Basel und Schaffhausen bei den jeweilig vom Vor tande bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteil⸗ scheine, deren Betrag nicht innerhalb 4 Jahre nach dem letzten Dezember desjenigen Jahres, in welches der bekanntzumachende Fälligkeitstermin des betreffenden Gewinnanteilscheins fällt, erhoden wird, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. Wird indessen der Verlust von Gewinnanteilscheinen vor Ablauf der Ver⸗ jährungsfrist bei der Gesellschaft angemeldet und durch Vorzeigung der Aktien und in sonstiger Weise nach⸗ ewiesen, so kann dem so Legitimierten nach Ablauf der Verjäbrungsfrist der Betrag der angemeldeten und vög n 1“ Gewinnanteilscheine auf Beschluß des Ver⸗ 8 ausbezahlt werden. ie Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt an den Ste i des egeSeferft⸗ * Fechsel. b n Gewinnanteilen sind in den letzten fünf Jahren auf das mit 50 % ei 1 von 16 000 000 Frs. gezahlt worden: 1900 1901 1902 1903 1904 12 ½ % 13 % 15 % 16 % 18 % die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904 stellen sich wie folgt:

Bilanz per 31. Dezember 1904. Passiva.

Frs. C. 5 Frs. C. Aktienkapital Frs. 16 000 000,—,

1. Hälfte eingezahlt 8000 000— Obligationenkapitll 5 800 000 Amortisation 1888/1903

Frs. 4 691 541,27

do. 1904 1 235 946,52 Reservefonds... e¹] 14“*

Seywinnverteilung: Reservefonds Frs. 96 423,45 Dividende,

18 % 1 440 000,— Tantiemen 286 966,25 Gratifikationen

und Unter⸗

stützungen Vortrag auf

neue Rech⸗

öD“

Die Bilanz und Aktiva.

Anlagen:

Neuhausen: Wasserkraft u. Mühle Lauffen Bauten u. Wasserwerksanlagen Riee, Se. .. 11X1X“ Liegenschaften 8. Wohnhäuser.

Rheinfelden: Wasserkraft Bauten.. Maschinen.. Apparate . Liegenschaften Wohnhäuser.

Lend: Wasserkraft. Bauten.. Maschinen .. Apparate . Liegenschaften Wohnhäuser.

Rauris:

Wasserkraft

Bauten .. Maschinen.

bihee ee . . ... Wohnhäuser..

Kommandite Goldschmieden ve . . . . ... Kassa, Bankguthaben“) und Debitoren ö1ö1“ Vorräte an Rohmaterialien und

Fabrik

971 23050 2 025 84376 1 117 372311

317 909,67

243 828 38

139 86035

25 927 487 79

631 901 30

1529 582 03 2012 587

2 569 086,12 1 499 95830 829 169 ,32 714 06071 91 98073 239 52896

328 30866

1 483 64804 1 276 47055 634 54698 77 35268 313 57089

80 000,—

109 197,32

75.

443 317 10

278 41525

283 49270 15 510 76

24 570 1 045 30581

15 919 03272

1151 125—

6 473 35246 318 04696 h 901 558114 1

9 IIEEEEEEE 1u *) Das Konto „Amortisation“ stellt die Gesamtsumme der bisher gemachten Abschreibungen, von den über Betrieb verbuchten Anschaffungen, dar. her gemachten Abschreibungen

Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember 1904. Frs. C

1 235 946 52 2 012 587 02

w11““

23 901 558/14

abgesehen

Haben.

Frs. C.

84 11796 3 164 415 58 3 248 533 54 3 248 53354 *) Nach Abzug von 232 700 Frs. Anleihezinsen. Sämtliche Fabrikanlagen der Gesellschaft in Neuhausen, Rheinfelden und Lend⸗Rauris dienen vorzugsweise zur Erzeugung und Verarbeitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie zur He stellung von Calciumcarbid und anderer elektro chemischer Produkte.

Anlage Neuhausen: Unterm 27. Februar 1889 hat die Regierung des Kantons Schaffhausen der Gesellschaft das Recht der Entnahme von 20 cbm Wasser per Sekunde bei 20 m Gefälle am Rheinfall bei Neuhausen auf 40 Jahre gegen eine jährliche Abgabe von 4 Frs. für die Bruttopferdekraft erteilt. Diese Wasserkraft repräsentiert circa 4000 Pferdekräfte, welche vollständig ausgebaut und ausgenutzt sind. Das Areal der Gesellschaft in Neuhausen hat einen Flächeninhalt von etwa 600 Aren. Es besinden sich darauf die Wasserwerkanlagen, Fabrikationshallen, Gießerei, Walzwerk, Kesselschmiede, Laboratorien Magazine, Straßen⸗ und Weganlagen, Rollbahnen, Verwaltungsgebäude, Beamten⸗ und Arbeiterwohnh Die Maschinen bestehen in der Hauptsache in Turbinen, Elektromotoren, Aluminium⸗ und Ca Walzen, und dergleichen. Im Liegenschaftenkonto sind außer den oben angefi 600 Aren Grundstücke im Flächeninhält von etwa 3000 Aren einbegriffen, welche die Gesellschaft für die in Rheinau⸗Balm nach Erteilung der in Gemeinschaft mit der Stadt Winterthur nachgesuchten Rhein⸗ konzession herzustellenden Fabrikanlagen erworben hat. 8 Anlage Rheinfelden (Baden): Die Gesellschaft besitzt in Rheinfelden ein Areal von 1110 Aren, auf welchen sich ebenfalls Fabrikanlagen zur Erzeugung von Aluminium und Carbid, sowie Verwaltungs⸗ gebäude und Wohnhäuser befinden, auf welche die für die Anlage Neuhausen gegebene Beschreibung eben⸗ falls anwendhar ist. Zum Betrieb dieser Anlagen hat die Gesellschaft von den Kraftübertragungswerken Rheinfelden 6 Turbinen zu je 840 Pferdekräften, d. h. total 5040 Pferdekräfte für die Konzessionsdauer von 90 Jahren käuflich übernommen und den Betrieb im Frühlahr 1898 begonnen. An den Kanton Aargau ist für Benutzung der Kraft eine Abgabe von 6 Frs. pro HP jährlich für 3 Turbinen zu ent⸗ richten, was im Jahre ungefähr 11 000 Frs. ausmacht.

3 Anlage Lend: Im Jahre 1898 erwarb die Gesellschaft die dem Konsortium der Lend⸗Gasteiner Wasserwerke gehörigen, im Ausbau begriffenen Wasserwerksanlagen in Lend⸗Gastein, sowie die auf unbe⸗ stimmte Zeit erteilte Konzession auf 8 chm per Sekunde Wasser der Gasteiner Ache bei 93 m Gefälle, was circa 7500 Pferdekräften gleichkommt. Eine Abgabe ist nicht zu entrichten. In den dortigen Fabrik⸗ anlagen, welche denen in Neuhausen und Rheinfelden ähneln und seit Mitte 1899 in Betrieb stehen, werden ebenfalls Aluminium und Calciumcarbid erzeugt. In Rauris Kitzloch besitzt die Gesellschaft eine weitere Konzession für circa 4300 Pferdekräfte aus der Rauriser Ache. Diese Kraft, für deren Erzeugung in Rauris Turbinen und Dynamos aufgestell sind, wird durch eine Hochspannungsfernleitung nach den Fabrikanlagen von Lend⸗Gastein hinübergeleitet und dort ausgenützt. 1“ 1 Der Flächeninhalt der der Gesellschaft in Lend Gastein, Rauris⸗Kitzloch und angrenzenden

Saldovortrag von 1903

Amortisation pro 1904 . . . . .. 1 Betriebsgewinn*).

Reingewinn...

(EGemeinden gehörenden Terrains beträgt 130 Hektaren und 93 Aren.

Auf sämtlichen Betriebsanlagen der Gesellschaft werden 88 Beamte und 661 Arbeiter beschäftigt. Außer den vorstehend beschriebenen Anlagen hat die Gesellschaft das gesamte Kommanditkapital von 600 000 der Chemischen Fabrik Goldschmieden H. Bergius & Co. in Goldschmieden bei Deutsch⸗

(issa in Schlesien für den Preis von 1 191 125 Frs. erworben. Diese Fabrik besteht seit dem Jahre 1865

Héroult so lange Anspruch, bis er rs. bezogen,

der Begebung von Aktien sich ergebende

bleibt bis zur Ein⸗ 2 wenn in Anrecht auf einen anderen g. an seiner Stelle übernommen hat. Auch nach

wenn er sein

weiteren Einzahlungen

hUund beschäftigt sich als Spezialität mit der Fabrikation von Aluminiumsalzen. Die Kommanditgesellschaft

hat einen Gesamtgrundbesitz von circa 3175 Aren, wovon circa 1000 Aren mit Fabrikanlagen bebaut sind;

sie beschäftigt regenwärtig circa 200 Arbeiter.

1 Die Gesellschaft hat in den Jahren 1897 und 1899 zwei Anleihen von je nominal 3 000 000 Frs., also zusammen 6 000 000 Frs., eingeteilt in 6000 Obligationen zu je 1000 Frs., aufgenommen. 1 Anleihen sind zu 4 % verzinslich und diejenige vom Jahre 1897 ab 1902 in 28 Jahren al pari rückzahlbar während diejenige von 1899 bis 1909 fest und alsdann in 21 Jahren zu tilgen ist. Zur Zeit befindet sich noch ein Betrag von 5 730 000 Frs. im Umlauf.

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr hat zufriedengestellt.

MNeuhausen, im November 1905.

Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag . nom. 10 000 000 Frs. neue Aktien (10 000 Stück Nr. 17 667 bis je nom. 1000 Frs. zur Hälfte eingezahlt, für den Rest liberiert)

der Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft zu Neuheusen (Schweiz) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im November 1905.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland.

Deutsche Bank. Delbrück Leo & Co.