In unser Handelsregister bei der Firma Hirsch & b. H. zu Grenzhausen eingetragen: 1 Die Bestellung des Gustav Bilstein als Geschäfts führer ist widerrufen. 8 Grenzhausen, den 2. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halberstadt. [68464] Bei der im Handelsregister A Nr. 751 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: Allgemeine Nabatt⸗ Spargesellschaft Perlinski &᷑ Co., Zweignieder⸗ lassung Halberstadt, Hauptniederlassung Chemnitz, ist heute folgendes eingetragen: 8 1 Der Kaufmann Max Perlinski ist ausgeschieden. Der Mitgesellschafter Alfred Weißmann führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Halberstadt, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Register für Gesellschaftsfirmen: Cgarl Wolf, hier. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Ausscheiden des esellschafters Fritz Wolf aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Carl Wolf hier übergegangen. b. Register für Einzelfirmen: Carl Wolf, hier. Inhaber ist der Kaufmann Carl Wolf hier. 1 Den 4. Dezember 1905. Amtsrichter Hoerner.
Hildburghausen. [68466] Im FHandelsregister Abt. A ist unter Nr. 145 heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft: „Mohr & Co Sägewerk Häsebrieth“ in Häsebrieth, als am 1. November 1905 er⸗ richtete Zweigniederlassung der im Handelsregister
Abt. A des Großherzogl. Amtsgerichts Mannheim unter Nr. 155 eingetragenen Firmma Mohr & Co in Mannheim. 1
Gesellschafter der Zweigniederlassung sind: .
1) Kaufmann Gustav Friedrich Mohr in Wein⸗ heim a. B., 1
2) Kaufmann Emil Mohr in Würzburg,
3) Kaufmann Sigmund Mohr in Mannheim,
4) Kaufmann Friedrich Mohr jr. daselbst,
5) Kaufmann Adolf Mohr daselbst, 3
6) Kaufmann Adolf Friedrich Mohr daselbst. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sfeellschafter ermächtigt.
Hildburghausen, den 4. Dezember 1905.
Herzogliches Amtsgericht. I.
11“ Höxter. b [68467] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 heute die am 7. November 1905 errichtete offene Kandelsgesellschaft „Wilhelm Todt & Comp.“ zu Höxter und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Richard Kierdorf und der Buchdrucker Wil⸗ helm Todt, beide zu Höxter, eingefragen. 6 Höxter, den 30. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
[68465]
Itzehoe. Bekanntmachung. [68469]
In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute ein⸗ getragen die Firma: 3 Holsteinische Portland⸗Cementfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze
in Lägerdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Zementfabriken in Deutschland.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1905 errichtet.
Die Gesellschafter, Bankoirektor Dr. jur. Ernst
leck in Hannover und Kaufmann Julius Levy in Hamburg sind zu Geschäftsführern bestelt in der Weise, daß jeder einzeln die Gesellschaft vertreten
kann. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Itzehoe, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Itzehoe. Bekanntmachung. [68470] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute ein⸗ getragen die Firma: Brauerei Germania, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Edendorf. . 1
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und
ortbetrieb der bisher von der Brauerei Edendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Edendorf bei Itzehoe betriebenen Brauerei.
Das Stammkapital beträgt 50 000 Mark. Ge⸗ schäfmsfähaer ist der Kaufmann Friedrich Steinhäuser in Podeju
De Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1905 errichtet.
8 Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Itzehoe, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jauer. [68468]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma: Louis Lommel sen. und Sohn zu Jauer eingetragen worden, daß die dem Albert Meißner erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. 1
Jauer, den 27. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
„ 1 †
Jena. 68126]
Auf Nr. 476 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma „Karl Gane“ in Jena und als In⸗ haber der Bauunternehmer Karl Eduard Heinrich Otto Gans das. eingetragen worden.
Jena, den 4. Dezember 1905. 3 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Johanngeorgenstadt. 168471]
Auf dem die Firma Minna Schäfer in Johann⸗ georgenstadt betreffenden Blalt 125 Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Königlich Sachsi chen Amtsgerichts ist beute eingetragen worden:
„Die Firma in erloschen.“
Johanngeorgenstadt, am 6. Dezember 1905.
Königlich Sächsisch⸗s Amtsgericht. Karlshafen. 3 [68472]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 48 eingetragen:
Firma: Johannes Starke zu Trendelburg.
Inhaber: Steinbrucheb sitzer Johannes Starke zu Trendelburg. 2 Karlshafen, den 4 Dezember 1905.
Karthaus. Bekanntmachung. [68473] In unser Handelskammer A ist heute unter Nr. 69 die Firma Anton Pohnke Carthaus, Inhaber Schuhmachermeister Anton Pohnke in Karthaus, eingetragen. arthaus, 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [68474] Eintragung in das Handelsregister. A 711. O. Rasmussen, Kiel. Die “ lautet jetzt O. Rasmussen Nachf., Inh. Karl Neve. Inhaber ist der Kaufmann Karl Heinrich Adolf Neve, Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Heinrich Adolf Neve ausgeschlossen. Kiel, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abteil. 14. Kirchberg, Sachsen. J68475] Auf Blatt 330 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Otto Günther in Kirchberg und als deren Inhaber der Wollhändler Herr Eduard Otto Günther in Kirchberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll⸗ abfällen. 8 Kirchberg i. Sa., den 5. Dezember 1905. Könialiches Amtsaericht. 1
Königsberg, Pr. Handelsregister des [68476] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 5. Dezember 1905 ist eingetragen Ab⸗ teilung A unter Nr. 1503: Die Firma C. Klein⸗ feldt & Co. mit Sitz zu Königsberg i. Pr. für die am 1. April 1896 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Albert Kleinfeldt und Richard Wichmann, beide zu Königsberg i. Pr., sind.
Königstein, Elbe. [68477] Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters, die Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königstein betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Ernst Heinrich Ganter in Dresden. Königstein, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [68478]
In unserem Handelsregister AK ist die unter
Nr. 134 eingetragene Firma „Edmund Schettler“
gelöscht.
Kottbus, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [68482] Bei Nr. 196 unseres Handelsregisters Abt. K, woselbst die offene Handelsgesellschaft Anheuser & Fedr⸗ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren nhaber die Kaufleute August Anheuser und August Anheuser jun. zu Kreuznach eingetragen sind, wurde vermerkt: Infolge Ablebens des Kaufmanns August Anheuser ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann August Anheuser jun., nunmehr August Anheuser, Kreusnach, führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Dem Kaufmann Georg Dittmar zu Kreuznach ist
wieder Prokura erteilt. 8 b*
Kreuzunach, den 4. Dezember 1905. G Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [68479] Bei Nr. 100 des Handelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die Frrma M. Meyer Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyer zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Kaufmann Paul Mtyer hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingeireten. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt und hat am 1. Dezember 1905 begonnen. Dem Kaufmann Fritz Meyer hier ist Prokura erteiit. reuznach, den 4. Dezember 190u9‚.. Königliches Amtsgericht. . Kreuznach. Bekanntmachung [68481] Bei Nr. 32 des Handelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. & H. Meyer zu Kreuznach und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Meyer hier und Max Levis zu Rotterdam eingetragen sind, wurde ver⸗ merkt: Max Levis ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden Kaufmann Paul Meyer zu Kreuznach ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kreuzuach, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Berauntmachung. [68480] Unter Nr. 372 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen die Firma „Johann W. Scholl zu Münster a/Stein“ und als Inhaber der Wein⸗ ändler Johann Wilhelm Scholl daselbst. “
Kreuznach, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Landau, Pfalz. [68624] David Michel, Weinhandlung und Weinkom⸗ mission in Edesheim. Die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz. 6. Dezember 1905. .“ Kgl. Amtsgericht. ““ Landeshut, Schles. 168483] Im Handeleregister Abt. A ist bei der Firma Paul Reichstein Hotel zu den drei Bergen in Landeshut i. Schles. eingetragen: Die Firma lautet jetzt Paul Reichstein Hotel zu den drei Bergen, Inhaberin verw. Marie Reichstein, in Landeshut i. Schles. Amtsgercht Landeshut i. Schles., 29. 11. 05. Langensalza. 1 8 [68484] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Nitzsche mit dem Sitze in Langensalza eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1899 begonnen. Gesellschafter sind die Bild⸗ hauer Bruno Nitzsche in Langensalza und Hugo Nitzsche in Erfurt. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Langensalza, den 5. Dezember 1905. Könialiches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Befanntmachung. [68485] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 6 eingetragen die Firma Leerer Herings⸗ fischerei Aktiengesellschaft in Leer. Gegenstand des Unternehmens ist der Seefischfang, insbesondere Heringsfang und Handel mit Seefischen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft; die Satzung datiert vom
Vorstand ist der Direktor Theodor Klingenberg in Emden. Das Aktienkapital ist in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ geteilt, die zu pari ausgegeben sind. Die Berufung der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. 1 “ Die Gründer, welche nicht sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:
1) Senator und Konsul Hermann Brouör in Leer, 2) Fabrikbesitzer Bernhard Connemann in Leer, 8 Senator Hermann Garrels in Leer,
4) Fabrikbesitzer Dr. med. Max Lang in Loga, 5) Weinhändler August Carl Wolff in Leer.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) Kaufmann Hermann Russell sen. in Leer, 2) Justizrat Dr. Heinrich Hermann Klasen in
er, 3) Fabrikbesitzer Bernhard Connemann in Leer, 4) Bürgermeister August Dieckmann in Leer, 5) Senator Konsul Hermann Brouör in Leer, 6) Konsul Otto Lindemann in Emden, 3 7) Direktor Friedrich Wilhelm Leopold in Hörde, 8) Stadtrat Bernhard Drerup in Münster i. W. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf dem unterzeichneten Amt gericht jederzeit während der Sprechstunden Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg in Emden eingesehen werden. 8 Leer (Ostfriesl.), den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [68486] In unser Handelsregister wurde bei Firma „A. Schönherr“, Lorsch, heute eingetragen:
Der Gesellschafter Adam Schönherr ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft — Zigarrenfabrik — wird unter der seit⸗ herigen Firma von dem seitherigen Mitinhaber Adolf Schönherr zu Lorsch unter Uebernahme aller Aktira und Passsva als Einzelkaufmann weitergeführt. Za⸗ gleich wird den Kaufleuten Erhard Wagner zu Lorsch und Adam Schönherr zu Lorsch Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder berechtigt sein soll, die Firma selbständig zu zeichnen.
Lorsch, den 5. Dezember 1905. Großh. Hess. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister 1
1) Betr. Firma „Altes Gußwerk Speyer Schönbrunn & Fröhlich“ in Speyer a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1903 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) Betr. Firma „Philipp Knoeckel & Söhne, Papierfabrik Schönthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., den 28. November 1905.
Kgl. Amtsgericht. 1
Ludwigshafen, Rhein. 168489] Handelsregister. 8 1) Betr. Firma „Lux'’sche Industriewerke Aktiengesellschaft“ in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Adam Lemmert ist erloschen. 2) Betr. Firma „J. Schloßer“”“ Lambrecht. Die Firma ist erloschen. ] . Ludwigshafen a. Rh., den 29. November 1905. Kal. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 8 Handelsregister.
1) Betr. Firma „Friedrich Mahla“ in Gimmeldingen. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Friedrich Mahla ist am 17. Januar 1905 gestorben. Das Geschäft wird von dem Ge⸗ sellschafter Adolf Mahla unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
2) Betr. Firma „Johann Adam Benckiser“. Hauptniederlassung: Pforzheim, Zweigniederlassung: Ludwigshafen a. Rh. ffene Handelsgesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Pforzheim nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt und die Zweig⸗ niederlossung in Ludwigshafen a. Rh. zur Haupt⸗ desels sang erhoben. Arthur Reimann wohnt in Mannheim, Emil Reimann in Ludmwigehafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. Dezember 1905.
Kgl. Amtss ericht.
Ludwigshafen, Rhein. 168490] Handelsregister.
1) Betr. Firma „Friedrich Eisenbeiß“ in Neu⸗ stadt a. H. Die Firma ist erloschen. 8
2) Betr. Firma „Paul Bukall vormals E. Helfft“ in Neustadt a. H. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 —
3) Betr. Firma „Gebrüder Giulini, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Franz Stephani, Kaufmann in Mannheim, wurde zum Gesamtprokuristen bestellt.
4) Betr. Firma „Pfälzische Hypothekenbank“ in Ludwigshafen a. Rh. Afktiengesellschaft. 1) Alofs Dollmann, 2) David Schmidt, beide Kauf⸗ leute in Ludwige hafen a. Rh., wurde Gesantprokura erteilt.
5) Betr. Firma „Steingutfabrik Grünstadt, Aktiengesellschaft“ in Grünstadt. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1905 soll das Grundkapital nach näherer Maßgabe des Protokolls um zweihunderttausend Mark herabgesetzt werden.
6) Eingetragen wurde die Firma „Asmus Michelsen“ in Speyer. Inhaber: Asmus Michelsen, Buchhändler in Speyer. Geschäftszweig: Buch⸗ handlung. b
Ludwigshafen a. Rh., den 4. Dezember 1905.
8. 8
Kgl. Amtsgericht.
Le
[68488]
Lüchow. [68487] Die Firma W. Helmholz in Lüchow ist im
löscht. Lüchow, den 30. November 1905. König⸗ liches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [68625] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute zu der Aktiengesellschaft Lüdenscheider Bank zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Das Vermögen der Lüdenscheider Bank Aktien⸗
hiesiegen Handelsregister Abt. A Nr. 67 heute ge⸗
Fischer & Co. zu Barmen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Lügumkloster. [68492] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schütt & Rahr, Bredebro, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lügumkloster, den 5. Dezember 1905.
Koönigliches Amtsgericht. Magdeburg. b 6849 1) In das Handelsregister A Nr. 2138 ist ein⸗ getragen die Firma „E. Calmann, Hamburg, Filiale Magdeburg“ mit dem Sitze zu Magde⸗ vurg, Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bankiers Ahron Louis Calmann, Marx Calmann und Gustav Joseph Rosenmeyer, sämtlich zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. April 1890 begonnen. Dem Joseph Michaelis Jena und dem Emil Wechsler, beide in Hannover, ist für die Zweig⸗ niederlassung Magdeburg Prokura erteilt.
2) Bei der Firma „Thiele & Holzhause“ zu Barleben, Nr. 105 desselben Registers ist ein⸗ getragen: Die Prokura des Paul Zilling ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Metzer in Barleben ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt ist. b b 3) Bei der Nr. 1502 des Registers A verzeichneten Firma „Ziegfeld & Rohrschneider“ ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4) Bei der Firma „Franz Strich“ unter Nr. 589 desselben Registers ist eingetragen: Der Vieh⸗ kommissionär Karl Strich in Magdeburg, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetrelen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1903. begonnen. 1 “ Magdeburg, den 6. Dezember 1905. G Königliches Amtsgericht A. Abt. 3. Mainz. 168626] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Mainzer Versandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 30. November 1905 um 10 00 ℳ erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 50. November 1905 in eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Gesellschaft wird bei ur⸗ kundlichen Verpflichtungserklärungen, Wechselakzepten, Ausstellung von Wechseln ꝛc. durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Prokuristen und einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Mainz, den 5. Dezember 1905. Großh. Amtsgericht. 8 Montabaur. 8 68627] In unser Handelsregister A ist heute folgende Firma eingetragen worden: „Peter Gerz“, als Sitz: „Wirges“ und als Firmeninhaber: „Kauf⸗ mann Peter Gerz in Wirges“. Montabaur, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Neisse. 168495] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 299 die Firma: „Bischofmühle, David Urbansky“ zu Neisse und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer David Urbansky zu Neisse eingetragen worden. 1 .
Neisse, den 2. Dezember 1905.. 8
Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Befanntmachung.⸗ [68496]
In das hiesige EE Abtlg. A unter Nummer 47 ist zu der bisherigen Firma Anton Fritzsche Ir. in Neustadt (Orla) am 29. und bezüglich 30. dss. Mts. folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft er Kaufmann Bruno Liebert hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. No⸗ vember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter uneingeschränkt ermächtigt. 8 B
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nun⸗ mehr:
a. der bisherige Firmeninhaber, Franz Anton Fritzsche hier und
b. Kaufmann Bruno Liebert hier. 3
Die Firma ist geändert in: „A. Fritzsche & Liebert“ in Neustadt (Orla).
Neustadt (Orla), den 30. November 1905. b
Großh. S. Amtsgericht. 8
Norden. [68498]
Die Firma H. D. Ojemann in Nadörst ist heute im hiesigen alten Handelsregister Bl. 124 gelöscht.
Norden, den 30. November 1905. 8
Königliches Amtsgericht. II. 2 Norden. [68497]
Die Firma H. J. Albers zu Norden ist im hiesigen alten Handelsregister Bl. 280 heute gelöscht.
Norden, den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Nürtingen. [68499] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Bekanntmachung. b
Im Handelsregister wurde heute zur Firma Karl Maurer, gemischtes Warengeschäft in Neckar⸗ tenzlingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 4. Dezember 1905. oschersleben. [68500]
In unser Handelsregister A ist am 4. Dezember 1905 bei der unter Nr. 153 verzeichneten Firma „Max Staude“ zu Oschersleben eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Friedrich Polle und Hermann Küstermann, beide zu Oschersleben, übergegangen. Die Genannten bilden eine offene Handelsgesellschaft, deren alleinige Teil⸗ haber sie sind. Sie führen das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen und hat ihren Sitz in Oschersleben.
Königl. Amtsgericht zu Oschersleben.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
(68493]
Lederfabrikant
gesellschaft zu Lübenscheid ist auf die Kommandit⸗
Königliches Amtsgericht
16 Juni 1905 und 4. Juli 1905.
gesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 8. Dezember
1“
1¹“]
Neunte
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
ge, in welcher die Bekanntmachun konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Beilage
Staatsanzeiger “ 1905.
Fenefsenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗
alten
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über 3 nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel E“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 20.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußis en
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
2Qμĩ᷑œάανν
des Deutsch ezogen werden.
Das Bezugspreis Insertionspreis für den
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D eträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne kosten 20 ₰. 8 Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Fandelsregister.
Passau. Bekanntmachung. 1 . E 5 nter der Firma „Heinrich Schließleder“ betreibt der Buchdruckereibesitzer Heinrich Wiffleder. in Vilshofen eine Buchdruckerei mit dem Sitze in Vilshofen. 2) Unter der Firma „Joseph Huber“ betreibt der Kaufmann Joseph Huber in Waldkirchen eine Spezerei⸗ und Kurzwarenhandlung mit dem Sitze in Waldkirchen. II. Aenderungen: 1) Dem Kaufmann Leopold Politzer in Passau wurde von Franz Spiewak, Alleininhaber der Firma „F. Spiewak“ in Passau, Prokura erteilt. Franz Spiewak hat den Betrieb der Kunst⸗ bernsteinfabrik und den Handel mit Kunstbernstein und Gassparregulatoren aufgegeben und betreibt lediglich den Henrer mit Zigarren. 2) Die Zahl der Kommanditisten in der Kom⸗ manditget g Leuze, Schroppb & Cie in Passau beträgt nunmehr 14. III. Löschungen: Firma J. Schattenfroh in Passau. Passau, den 4. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht Passau — Registergericht.
Plau, Mecklb. [68503] In das Handelsregister ist zu der Firma Friedrich Puls in Wendisch⸗Priborn heute eingetragen, daß nach dem am 12. Februar 1905 erfolgten Ab⸗ leben des Kaufmanns Wilhelm Puls Inhaber der Firma sind seine in Erbgemeinschaft stehenden gesetz⸗ lichen Erben, nämlich: die Kaufmannswitwe Aüseies⸗ Puls, geb. Krull, die Tischlerfrau Adele Vontin, geb. Puls, der Kaufmann Otto 8 die unverehelichte Elise Puls, der Kaufmann Hermann Puls, die am 4. Februar 1887 geborene Frieda Pul⸗ die am 6. Februar 1889 geborene Emma Puls, die am 12. September 1890 geborene Anna Puls, sämtlich zu Wendisch⸗Priborn, und daß dem Kaufmann Otto Puls in Wendisch⸗Priborn Prokura erteilt ist. Plau, den 4. Dezember 1905... Großherzogliches Amtsgericht.
Plau, Mecklb. [68504]
In das Handelsregister ist zu der Firma Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ganzlin i. M. heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. November 1905 ist an Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers Erbpacht⸗ hofbesitzers Willibald Behncke zu Hof Ganzlin der Lehnsgehöftsbesitzer Adolf Schliemann in Wendisch⸗ Priborn als Geschäftsführer gewählt worden, und ist ferner beschlossen, den § 8 des Gesellschaftsvertrages dahin abzuändern, daß für die Folge der Aufsichtsrat aus fünf Personen zu bestehen habe. “
Plau, den 4. Dezember 1905.
Großherzogliches Amtsgeric„hht. Plau, Mecklb. 1 [68505]
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma M. W. Rosenberg in Plau ein⸗ getragen.
Plau, den 5. Dezember 1905.
Großherzogliches Amtsgerichtt. Plauen, Vogtl. [68506]
Auf dem die Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Actien⸗Gesell⸗ schaft in Plauen betreffenden Blatt 1259 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 8 die Generalversammlung vom 4. November 1905 beschlossen hat, das Grundkapital um fünfhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von fünf Hundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je tausend Mark, mithin auf zwei Millionen Mark zu erhöhen, ferner daß diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt und der § 4 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend abgeändert worden ist.
Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zu dem Betrage von mindestens 136 7% gegeben werden.
Plauen, den 5. Dezember 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 68507]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft ilfert Petzold in Plauen betreffenden Blatt 2025 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Oskar Eduard Petzold ist ausgeschieden; der Rufleizeichner Karl Friedrich Wilfert in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Karl Wilfert allein fort.
Plauen, den 6. Dezember 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Ratingen. [68509]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei
Nr. 4, die Rather Armaturenfabrik und
Metallgießerei⸗ esellschaft mit beschränkter
89 in Rath betreffend, folgendes eingetragen n:
„Der Ingenieur Wilhelm Klönne zu Rath ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er für sich allein zur Vertretung er Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma b rechtigt ist.“ 8
Ratingen, den 2. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vozt. 108510] güuf dem die Kommanditgesellschaft unter der Firma Nickol & Fischer in Reichenbach be⸗ treffenden Blatt 882 des hiesigen Handelsregisters
eute eingetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden, die Kommanditgesellschaft hierdurch
[68501]
handlung. Hoffmann in Straßbu
Stuttgart.
Reichenbach, am 6. Dezmber 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Schmölder zu Rheydt. Emil Schmölder, Rheydt ist Prokura erteilt; b. die offene Handelsgesellschaft und Co“ mit dem Sitze in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufman ritz Müller 8.⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat am 1. De 1905 begonnen. Rheydt, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Hecklb.
Die Firma Gebr. Perzina,
macher
9. Juli 1897 begründet.
schafter Kaufmann Daniel Huß zu Schwerin. Rostock, den 5. Dezember 1905.
Rüdesheim, Rhein.
ermächtigt.
Rüdesheim a. Rh., den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden.
zember 1905 folgendes eingetragen worden:
Firma ist erloschen. II. bei der
ist erloschen. Schmalkalden, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönlanke.
erloschen. Schönlanke, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Sehweinfurt. Bekanntmachung. „Kilian Kühl“: Unter dieser
1905 eine Eisen⸗ und Kolonialwarenhandlung in Haßfurt. 1 b 8 EI“ Dezember 1905.
Amtsgericht. — Reg.⸗Amt.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [68217]
„C. Vetter“. Die unter dieser Firma in Eltmann bestehende offene Handelsgesellschaft wurde aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. 2 Schweinfurt, 5. Dezember 1905. 8 K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Schwerte, Ruhr.
u“
[68518]
Schwerte“ eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Ankauf des
zu Rosen bei Schwerte belegenen, dem Gutsbesitzer
8 Kötter daselbst gehörigen Geländes zum wecke der Bebauung und sonstigen Verwertung; der An⸗ und Verkauf und die sonsti⸗
Baugrundstücken überhaupt sow von Bauten und aller Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ esgef gs ben ist der Bauunternehmer Paul Tho⸗ maschek in
ge Verwertun von le die Ausführung
Schwerte, den 2. Dezember 1905.
1— 68519] In das Firmenregister wurde heute Band VII Nr. 350 die Firma Arthur Rönsch⸗
Buchhändler in
Scheele in Straßburg.
Inhaber ist Arthur Rönsch,
Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Papier⸗
der Firma Gottlieb
Band VII Nr. 296 bei rg: Kärl Briedrich Stahl in
Dem Bureaugehilfen
Straßburg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 2. Dezember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. .“ [68628]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen
aufgelöst ist und daß der Kaufmann Hermann Max
worden:
Ullrich in Reichenbach das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Sreee fortführt.
[68511]
a. Die Firma „Emil Schmölder Spinnerei“ zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Emil Der Ehefrau Kaufmanns artha geborene Heckmann, zu
„Müller
zu Rheydt und Maria Umbach 8. er
— [68512] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Zweigniederlassung Rostock, Hauptniederlassung Schwerin i. M.; al deren Inhaber: die Witwe Lina Perzina, geb. Löschke, Frau Elisabeth Huß, geb. Perzina, Frfra G 8 Perzina, Ernst Perzina, Margarethe Ferstäc⸗ kaufmann Daniel Huß, sämtlich zu Schwerin; echtsverhältnis: die offene Handelsgesellschaft ist am Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nach außen allein berechtigt ist der Gesell⸗
Großherzogliches Amtsgericht. u
3 [68513]
Offene Herbeegeselihaft Eger & Stahl in Winkel. Der Kaufmann Johann Stahl in Winkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Peter Stahl in Winkel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
1 [68514] In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. De⸗
„I. bei der Firma Thüringer Stallgerütefabrik in Schmalkalden (Nr. 92 des Registers): Die
Firma Reinh. Funk Söhne in Schmalkalden (Nr. 34 des Registers): Die Firma
[68515] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma H. J. Bartelt in Altemühle eingetragen worden: Die Firma ist
K 1 irma betreibt der Kaufmann Kilian Kühl in Haffurt seit 7. August
In unser Handelsregister ist heute die Ftrma: „Baugesellschaft Rosen bei Schwerte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Holzen bei
in dieses Gebiet fallenden
naschen n vgen Dre Gelellschaft ist aft mit beschränkter Haftung. er . —
vertrag ist am 26. August 1908 festoestellt Wie V Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. .“ Strassburg, Els.
I. Abteilung für Einzelfirmen:
art. Inhaber: Otto Grathwohl, Buchbinder hie Gesellschaftsfirmenregister. hl, Buchbinder hier
Stuttgart. Inhaber: Valentin Kaufmann hier, Tuchhandlung en gros.
Firma ist erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
gart: Die offene
n
Grathwohl“.
Zu der Firma Stuttgarter Vereins⸗Buch⸗ druckerei in Stuttgart: In der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 432 Stück auf Namen lautender Aktien (1 Stück im 8 Nennwert von 200 ℳ und 431 Stück im Nenn⸗ wert von je 300 ℳ) um 129 500 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grund⸗ kapital jetzt 200 000 ℳ beträgt. In der genannten Generalversammlung ist . der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. er stellvertretende Vor⸗ stand Friedrich Arndts, Buchhalter hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum stellvertretenden Vor⸗ stand ist neu bestellt worden: Johann Leiser, Privatier hier. Die neuen Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben worden. Die Aktien im Nominalbetrage von 150 ℳ und 200 ℳ gewähren je eine, die⸗ jenigen über 300 ℳ je zwei Stimmen.
Zu der Firma Lang & Seiz Inhaber F. D. Mäschle in Stuttgart: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Den 4. Dezember 1905.
Landrichter HSutt.
Triebel. 16686529 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Mitteldeutschen Industrie⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berliu mit Zweig⸗ niederlassung in Triebel eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. No⸗ gember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Rittmeister a. D. Fedor André zu Berlin zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Die Zweig⸗ niederlassung in Triebel ist aufgehoben. Triebel, den 30. November 1905.. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekaunntmachung. [68521] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Osterather Mosaik⸗ und Wandplatten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osterath eingetragen: Die Gesamtprokura des Buchhalters Ferdinand Henckel zu Düsseldorf ist erloschen. Uerdingen, den 30. November 1905.
Königl. Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. G In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 611 ist bei der Firma Adolph Dams, Wiesbaden, beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Dams zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 25. November 1905. Köͤnigliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekauntmachung. Der Name der in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 724 eingetragenen Firma „Central Bodega, L Külzer“ ist in „Hotel Belgischer Hof, entral⸗Bodega und “ Spiegelgasse 3 Inh. Heinrich Külzer“, geändert worden. Wiesbaden, den 27. November 1905. Königliches Amtsgericht. 12. Wildeshausen. [68525] In das Handelsregister Abt. B ist auf Seite 6 bei der Firma Hausa⸗Molkerei, G. m. b. H. zu eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wildeshausen, den 4. Dezember 1905. Amtsgericht Wildeshausen. Worms. Bekanntmachung. [68526] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „J. Ditter“ in Worms und als Inhaber derselben Friedrich Goldschmitt, Metzgermeister in Worms, eingetragen. 1 Worms, den 30. November 1905.
Zeitz. [68527] Ighn unserm Handelsregister ist bei der Abteilung A unter Nr. 354 eingetragenen Firma: J. Seckel, Zeitz, heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Jacoby Seckel“ geändert.
Zeitz, den 29. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [68528]
Auf Blatt 1871 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Allgemeine Rabatt⸗Spar⸗Gesellschaft Perlinski & Co. in Zwickau, Zweignieder⸗ lassung betr., ist heute eingetragen worden, daß die
irma künftig Allgemeine Rabatt⸗Spar⸗Gesell⸗
aft, Inh. Friedrich Behrend in Zwickau lautet, daß das Handelsgeschäft als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt wird, daß der Kaufmann Alfred
Weißmann ausgeschieden und der Kaufmann und Färbereibesitzer Friedrich Christian Behrend in Zwickau Inhaber ist, und daß dieser für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
Die Firma Otto Grathwohl, Sitz in Stutt⸗
Die Firma Valentin Wrzésniewski, Sitz in Wrzésniewski,
Zu der Firma Jos. Saiber in Stuttgart: Die
Zu der Firma Bühler & Grathwohl in Stutt⸗ “ hat sich durch
gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Otto Grathwohl allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden und zwar unter dem Namen „Otto
[68523]
des früheren Inhabers nur insoweit haftet, als sie die Einlösung der von diesem ausgegebenen Rabatt⸗ lmarken zum Gegenstande haben. Zwickau, am 6. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Beeskow. [68546] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Görzig’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Görzig eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Thomas ist der Gastwirt Otto Karras in Görzig zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Beeskow, den 4. De⸗ zember 1905. Amtsgericht. Berlin. 1 [68547]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 317 ¾ Einkaufs⸗Genossenschaft der Mitglieder der Barbier⸗ älat und Perrückenmacher⸗Innungen der Provinz Brandenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Woldemar Baum ist Karl Stein zu Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Boizenburg, Eibe. [68548]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Konsumverein für Boizenburg und Umgegend, e. G. m. b. H., zu Boizenburg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1905 der § 67 des Statuts im ersten Absatz dahin abgeäandert ist, daß die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft außer in der Elbzeitung zu Boizenburg fortan auch 8 der Mecklenburgischen Volkszeitung zu Rostock erfolg
Boizenburg (Elbe), 5. Dezember 1905
Großherzogliches Amtsgericht. ““ Brandenburg, Havel. [68549] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 18. eingetragen die: „Brandenburger Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Brandenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und Verwertung von Milch und Milch⸗ produkten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haft⸗ summe beträgt 400 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Den Vorstand bilden: Adolf Richter, Carl Rulf, Hermann Eichstädt, Branden⸗ burg. Das Statut ist vom 5. November 1905. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Brandenburger Anzeiger“ und der „Brandenburger Zeitung“. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder oder ihre Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Brandenburg a. H., den 24. Nobember 1905.
Königliches Amtsgericht. Bretten. Genossenschaftsregister. [68280] (Zu O.⸗Z. 10 des Genossenschaftsregisters Band I, betr. die Firma Bahnbrückener Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Bahnbrücken, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1905 wurde das Statut geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst
liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise
sowie durch Herbeiführung sonstiger gecigneter Ein⸗ richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „landwirlschaftlichen Wochenblatt“.
Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstand eschiehr durch Namensunterschrift des Vorstehers (Ditekkors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. 8
Bretten, den 2. Dezember 1905. Colmar, Els. (68281]
Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung.
In Band III des Genoseenschaftsregisters ist bei Nr. 66, Gruber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Grube, eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. No⸗ vember 1905 ist an Stelle des Peter Antzenberger der Schneider Desire Nusbaumer in Grube in den Vorstand und das Vorstandsmitglied Alfred Baty, Holischuhmacher, in Grube als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden.
Colmar, den 1. Dezember 1905.
Ksfl. Amtsgericht. Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [(8551]
In unser Genosseaschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: b
Spar⸗ und Darlehuskasse Conradsfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Conradsfelde ein⸗ getragen worden. 8
Das Statut ist am 2. November 1905 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zwecks