inrichshall.. mmoor P.Z. ngstenb Msch. 8 — Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1ie290 8 Ferteche
4/11. V. Brl⸗Fr. Gum. 149.75 G Pört Masch e0 109,49 renst. u. Kop 8 Chem. C 1 ; 25 anau 8 v . 8. 81.100 Ber Seisat — 1909, anden ahehr a 12 Fonds⸗ und Aktienbörse. Seraße. Eihe⸗ b 5 8 L.Gh 4 s12 ,00 ‧ do. uk. 07 11 101,20 Berlin, den 8. Dezember 1905. anzer 8 er. Harzer 3 „ Die Börse zeigte heute wieder eine aus assage⸗Gesabg I Vr. Köln⸗Rottw. 1 8 f b 5.Macg. 4 111169,30G . Kust Troitzsch 4 882990 SS G sehüct baace 45222 enn 8 do. B.. 1180,30 G Ver. Met. Haller 1 do. sachen der matteren -gg Fe Masch. „ do. Pinselfabr. 5 1 b besondere wieder die schwache Hal⸗ etersb. elktr Bl. G do. Smyr.⸗Tep 7. 14 1 tung des Marktes der russischen Werte, do. Vorz. — do. Stahlwerke Henckel Wollsb. die auf den meisten übrigen Gebieten Kurs⸗ etrl⸗P. ag. Vz. 4 ½ 8 Zypen u. Wissen . 2 Hibernia konv. (1 abschwächungen zu Tage förderte. hön. Bergo. . Beeher. ebenad do. 1898 zweiter Grund der Mattigkeit war die laniawerke.. . kt.⸗W. . do. 1903 ukv. 1 espannte Lage des Geldm die in der lauen. Spitzen 8 1 Telegr. . 00 Fle Leder 8 höh 82s ivatdiok ts 0 Pongs, Spinn. . 7 177 öchster Farbw. (1 rhohung Privatdiskonts um 4 27% Porz. Kosenthal 1 —B. 2. do. konv. (1 einen sehr sichtbaren Ausdruck fand. Unter Porz. Schönmw. 1 2135 Vogt u. Wolf 11 örder Bergw. —,— diesen Umständen kam wenig in Betracht, bofel.ch — 1 J197,0 . 1 [94.50 bz 12 23 ee. 6— 1Sde. ö’ Märkte 1n EEö1¹“ os. 2 1 3 orw., Biel. Sp. . b ohenf. Gewsch. 8 8 ie örs 8 82 beße unter 3 7805 Vorwohl. Ponl. owalöt⸗Werte 198,0 G Fedrückt sesß aen. nn n,nach sAle Postauftalten nehmen Gestrllung an; für Berkin außer Insertionsprris sür den Raum einer Druckzeilr 20 3. . 101,75 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1 8 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 25 G 8 . 1 auch die Exrpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — 8 des Deutschen Reichsanzeigers
athen. opt. J. . Wanderer Fahrr se Bergbau. 101.300 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
370,00 b Rauchw. Walter 8 [111,22 Warsteiner Grb. 21,50 Fnowrazl. Halz 237,50 G Ravsbg. Spinn. 1 [123,5 Wffrw. Gelsenk. 259,75 bz G SFessenitz Kaliw. din eine n 101,00 G 3 x eeevmrhen kosten 25 ₰. Berli Beeqhge 4,10 G erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
112,50 bz G Keiche Metall ,1 [213,0 Wegel. u. Hübn. 145,50 et. bz G Kaliw. Aschersl. 90,25 G Reiß „. Martin 8 Wenderoth... 96,75 G Kattow. vag. 1 111,25 b G Rhein⸗Nassau 18 23,8 WernshKamm 118,50 G Köln. Sas u. 1 1.“ 3 vee “ . 3 8 Vorz⸗ 13259,G 88 Laenc. — . 3 1 3 3 o. erg au 5 ze er 2 . . do. un 8 b E 8 I 5 d 1 „ — 8 ’ 5 “
35˙4 Wilhel dukteumarkt. erlin, den 82 - 8
König. Marienb. 4 1 — — Süsrzer s 259,50 bz G Söniszborn 88 1 1 Preifs waren sper 1000 kg) in Mark: 16 — — —
105,60 Gebr. Körting. (103) 14 ½ 1.1. Weizen, märkischer 175 — 178 ab Bahn 888 8 8 208.9,,e “ 100) 8 8. . 182,0 Abnobme Inhalt des amtlichen Teiles: Königreich Preu ßen. Der Landgerichtsdirektor, Geheime Justizrat Hesse vo — b Ko. (103 1.7 2g aufenden Monat, do. — 189, lei 1 8 11““ 8 * “ 8 1 . 2 — J . m 208: Baheacderunn. 18. 10290& bꝛG Abnahme im Mai 1906 mit 2 ℳ Mehr⸗ Ordensverleihungen ꝛc. “ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen e 2 I in Berlin, der Landrichter Kutzner in Ratibor 129,15519G nrahütte 100), 3½ 1.39 95,10et. b; G ode⸗ Mhrhene. vechig ö1 Deutsches Reich “ E“ und Forsten. de nend S.se 2.g87 und Notar, Justizrat Rath in Mars⸗ 27 er Rog; 1 ni ba. 8 — ; . D 5 3 3 81 venes Wen. 8 Züsh Leder 8 Strasse 8 “ B—do9heng, loewich 72 g 170,50 bis Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ Der Forstassessor von Lüneburg ist auf seinen Antrag 8 88. 18760 10102, 738 170,25 — 170,50 Abnahme im laufenden mächtigten zum Bundesrat. EEE des Charakters als Oberförster aus dem 92,90 ‧z 8 102,60 G Monat, do. 174 — 173,75 — 174,25 — 174 8 Königrei preußischen Staatsdienst entlassen worden. 1es Leas. Enr Ker eo ti 1rs icg Fhrgbae, iee et, Beh 5 Ern 1 188 ise 8 ruüe ehr⸗ o nderwer ehauptet. ernennungen, Charakterverlei S 5 885 ; . ; 8968, G eder eecherdn⸗ 109 1“ un. lsg⸗ “ R ** 98 sonstige 1““ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 114,00 bz G Magdeb. Baubk. 103 1 mnahme im laufenden ꝛeoiaf 8 Mitteilung, betreffend die Verlegung des Amtssi 14. Dem eSg.g Baurat Hendemann in Berlin ist 128,250 do. unk. 09 (1 162,50 — 162,25 Abnahme im Mai 1906 bauinspektion Vurgdorf Lehe 8 2 sitzes der Kreis⸗ die Kreisbauinspektorstelle für dem Fflichen Teil des Kreises
39,89 ee Feee 1 117 [100,40 G 882 a Mehr⸗ oder Minderwert. Be Personalveränderungen in der Armee. Niederbarnim verliehen worden.
317,00 bz G Mend. u. Schw. (102 1,7 [102,75 G 12 . Oberlt 1 1910, 8 10304 14,10 —s Nüe1a, gdhteg. 100 kg) Nr. 00 8 m“ 154, ans dem Hecre ausgeschieden und im 2. Seebat. 181 Söb0 vg. †. 1988 22,50 — 24,50. Ruhig. 18 . Der Amtssitz der greiik.. tion Burgdorf ist Im Sanitätskorys. Neues Palais, 7
183,00 bz G ¹ do. uk. 177 [94,75 bz G Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Lehrte verlegt worden. Dr. Schjerning, Gen. Arzt (mit dem Range als 6 Fäesse. G 1 1 1.7 [101,00 21,70 — 23,40, do. 22,50 Abnahme im Mai dem Landrat Max Brinckman zu Schmiegel, dem 8 1— Abteil. Chef bei der Medizinalabteil. des Krscgeministerfums, 22
—,— to —
—,— —,— 8 8
ilpert Maschin. irschberg Leder ochd. V.⸗Akt kv. 3 ochster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. deser Stärkef.
5
SSS
——— E
— gE 2
0 Sbo
Err 82
— 7 —
ofmann Wagg. otel Disch. Heüehes, ghes 3. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. Huldschinskv. Humboldt, M. Ilse, Bergbau Int Baug. St. P G. Jaensch u. Co. Jeserich Asphal⸗ do. Vorzg. Kahla, Po ell Kaliwerk Asch! Kapler Mas Kattowitzer B. Keula Eisenb. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. StPr. König.⸗Marienh. St.⸗A. abg.. Vorzg.⸗A.
Sen5
ee.
— —8O8OOg
;
5
SPPEPEPPEEEEFEEEEESF
½ 2—
nSn
— — to bo σαο,πα 5 *
.SEgEEg
- Oœ bo
102,70 G
Ber⸗ SGISUoEAane — 20mS00 2 I kkEEehssss
— — cahu- S S —
eEE;EFEEEEn
209,/70 bz 3 vnr 1 15 Westd. Jutesp. 2 130,00 bz G . Westeregesn d. g8
8 do. 132,80 bz do. do. Westfalia Cem. 0
54.50 bz do. Spiegelglas 98,75 G do. Stahlwerke 198,50 bz Ees. Draht⸗J. 10 b vraht⸗Wrk. *
7—7
EEESSSAEEeeeseeese:
2 —JxnOVSVVVSYSYVęVBüPVO r. XE .:
aETE.,·.“
— ☛—
qoSCS.
00—
311,00 bz do. i. fr. Verk.. — à 198,50 bz 430,00 bz do. W. Industrie 227,00 bz o. As 1* 120,00 G Rh.⸗Wstj. Kalkw. ö do. Stahlwerk 0 113,75 bz B do. Sprengft. 226, Weftl. Bodenges. 0 157,50 G Rhevdt Elektr. 144,00 bz Wicking Portl. 0 266,50 bz Riebeck Montw. 215,00 bz G Wickrath Leder. 8 0
80— EEEEA
SSenIO0O S2
— „ ecccxcc 22—E —280-0U.
— —888BO—'
21 b9 —,— Ibo mn
345,00 G Rolandshütte.. 132,90 bz Wiede, M. Lit. A. 226,00 bz Wiel. u. Hardtm. 1 235,00 bz B Wiesloch Thon. 71½ 147,00 bzz G Wilhelmi V.⸗Aktsi. g. i e Wilbelmshütte. 3] 146,75 bz G Wilke, Vorz⸗A. 0 181,00 bz G Wllmersd⸗Rhg 160,25 bz Witt. Glashütte 7 274,90 bz Witt. Gußsthlwo. 6 65,00 bz G do. Stahlröhr. 8 109,00 bz G Wrede⸗ Mälzerei, 1
6
7
Rombach. Hütt. 68,10 bz Rositzer Brk.⸗W. 68,50 bz G do. Zuckerfabr “ Rothe Erde Dtw. 90,75 G Rütgerswerke. 302,25 bz G SächsBöhmöPtl.
160,80 bzz G Sächs. Cartonn. 8 252,00 bz G Sächs. Guß Ohl 12 35,50 G do. Kammg. V. A.
S.Thr. Braunk.
do. St.⸗Pr. Sächf Wdst⸗Fb. 12 Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. 12 Saxonia Zement Schäff. u. W. Schaller Grub. Schedewitzmg. 2 Schering Ch. F.
Personalveränderungen
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw. Ernennun fö usw. gen, Beförde⸗
rungen, Versetzungen usw. Im aktiven Heere. Neues
Falata. 7. Dezember. Meyer, Oberlt. im 5. Niederschles. Inf.
H bo0 bo
S2]bGU— SFFgg Ann doe
g 280
— M -bo 2oSSSS
mmmn
—
Ageesn SeESog ——
— 8 Sr. Ie n N;A;sR. I.I; 2—VöG‚n2n‚nnnnänöAnn
— — ℛ¶”¼
EzEEAEgESZEgEE
127,502 Wurmrevier.. 252,90 5; Zech.⸗Kriebitzsch 121,70 bz Zeitzer Maschin. 214,30 bz G Zenstoff erbes.
2EEg
SwmG — 2 — [SEmeS 222--0
—,—
Gb. Kruͤger & Küpperbus Kunz Treibr.. Kurfrstd.- G. i.2. Kyffhäuserhütte Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg⸗ Lauchhammer 5 Laurahütte [11 do. i. fr. Ledf. Eycku. Str. 8 Leipzig. Gumme. 2 Leopoldgrube. 1 5 0
898 vrog 75 8 8 8.S 8. 8 18280 Belch sehachg. 18 8 22229 ,ne .Eisw. (10374 14. J891,80 1908. Se hene 0o kg mit Faß 47,60 “ Stadtaltesian 85 Beigeordneten, Rentner Justizministerium. ö öI 88 ö“ und Medi⸗ 61, 606 85 4 . 4 Fduar urst ebendaselbst, dem far Kers S * 8 2. 81 um sowie zum irektor der Kais 61 8 ste oib. (109) ¼ 111. 1 “ in Ln.he Monat, 8. du Arzberg im Kreise Toergenh en Pf verer, Huge⸗ Kerbgs Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Mackeprang in Wllhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Dr. 1.1 1950,25 b 8 Obligationen .JC.-H. 100 ⁄14 1.1.7 99, . 1 1 Dampfschiffahrtsgesellschaf Be⸗⸗ kior der Tondern nach Blankenese, der Amtszerichtsrat von Koelle Ilberg, Gen. Oberarzt, Zweiter Leibarzt Seiner Majestät des 11 81500 bz g Sesellschasten. ds. Korewe. 107) 4 1410016 6 hauptet. “ ver ben “ Weitelehen in Altona nach Schwarzenbet Ghaerichtsrat Hoff in . unter Belassung in der Stellung als Div. Arzt 1271 Se Diic-Eil. Ee Sven. 4 11 8 8 8 1 zu em Kirchenältesten, Bensberg als Landgerichts ed andri 4 8 er 1. Gardediv., zum Leibarzt Seiner Majestät, Dr Niedn 107,00G Aec Boese u. Ko 105) † 1. 7 st. u. 4 % 15. Bürgermeister August Schulze zu Soldin den Roten 2 . andgerichtsraf un indrichter Filbry in Stabsarzt an der Kaiser Wilhelms⸗Akad e für de4 3,8-12 11 10920 6z G aS.f. Anilinf. 8895 *11. orden vierter Klasse, ze z Adler⸗ Elberfeld nach Koblenz sowie der Wrtsrichter Marzahn in Bildungswesen, b-v Erene gvESS
4 xenr. 25,00 bz G do. ukv. 1³8) 41 dem ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Konit e Frieh n Hannover Leibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs, — ernannt.
o. 4. . 9,10 G Pfefferberg Br. (105)(14 1.4.10 “ ar 8 7g. 4 - V 8 “ Fakultät der Universität in Bonn, Geheimen Regierungsrat nachgesuchte Entlassung aus dem Antt als stellvertretender
— 02.=
JIOoSN —8q— E
—0 E8SSöSSSSSVBVO—
Ser 582222219 eeeveüeseseeP.
— Qꝗ2=0
5
—
— 8 9 !
—
20
Schimmel, M. 25 Schles. Bab. Zink 111,90 b do. St.⸗Prior 1 81,90 bz do. Cellulose.. 120,50 bz do. Elkt. u.Gasg. 225,00 bz G do. Kohlenwerk 270,50 bzz G do. Lein. Kramsta 137,30 et. bz G do. Portl. Zmtf. 41,75 bz Schloßf Schulte 83,50 bz G Hugo Schneider 13,0 )et. bz G. Schoͤn. Fried. Tr. 118,00 bz Schönb. Allee⸗ 147,25 G Schöning Msch. 304,00 bzz G HermannSchött 118,00 bz G Schombg. u. Se. 5,50 Schriftgiet.Huck 4 ½ Schubrt. u. Salz. Schugert,. Elktr. 0 Fritz Schuls jun. 1 Schuls⸗Knaudt — Schwanitz u. Co. 105,75 G Schwelmer Eis. 120,00 G Seck, Mhl. V.⸗A. 1 ¶ Seebck. Schffsw. 109,00 G Max Segall.. 105,00 et. bzG Sentker Wkz. V. 138,00 bz G Siegen ⸗Soling. 145,50 G Siemens E. Btr. 238,70 Siemens, Glsh. 105,50 G Siem. u. Halske 132,60 et. bz G† Simonius Cell. 1 [148,00 et. bz B Sitzendorf. Porz. 101242,00 bz B Spinn Renn K. 183,75 G Sprengst. Carb. 1 [64,00 bz B Stadtberg. Hütt. 7 [195,00 bz 6 Stahl u. Nölke 7 [112.50 bz G Stark. u. Hoff. ab. :12 230,25 bz G Staßf. Chm. Fb. 170,50 bzz G SteauaRomang 145,00 bzz G Steins. Hohens. 143,00 G Stett. Bred. Zm. 204,50 G do. Chamotte. 196,50 bz G do. Elektrizit. 157,25 G do. Vulkana 275,00 ct. bz G% „St Pr. u. Akt. 201,75 G Stobwass. Lit. B 90,00 G Stöhr Kammg. 8 J1 [135,25 bz G do. 000 ℳ Bellev.i .abh oD . 11555,00 G Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 10 1 [150,S0et. bzG Stolberger Zint Ieue Gasgf. abg. 6 5 ½ 7 [100,75 bz Gbr. Stlwck. V. Neue Phot. Ges. 10 1⸗ 197,25 bz Strls. Spl S.⸗P. 8 Ib 2 [197,90 bz Sturm Falsgon. 8. oDIfr ℳ pSt. 1625,00 bz G Sudenburg. M. - V Sdd. Imm. 60 % A. 3 ½ 7 [67,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. d.A. — o. Db. 3.1191,00 bz G (LTafelglas 2g. i. Lg. 5 0,00 B Tecklenb. Schiff. Neyußer Eisenw. 68,00 et. bz G Tel. J. Berliner Niedl. Kohlenw. 4 [144,00 bz G Teltower Kanalt Nienb. Bz. Kabg. 92,75 G Terr. Berl.⸗Hal. Nordd. Eiswerke Ter. N. Bot. Grt. do. V.⸗A. do. N.⸗Schönhb. do. Gummi. do. Nordoft.. do. Jute⸗S. Va4 127,75bb do. Südwest — . 94,25 G do. Witzleben. 5 FZeut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗ Thiederbal.. Thiergart. Reitb Thüring. Salin. hür. Ndl. u. St. Tilmann Eisnb. Titel Kunfttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen.
1 8
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 17. No⸗
102,60 bz 6 Pommersch.Zuc. 100 14 1.1. 8 5 — 2 en vemmkör.⸗K. Ae Dr. Schaarschmidt den Stern zum Königlichen Kronenorden Handelsrichter erteilt
I ionv. J1100,50bz G Khein. Metallw. (105 4. weiter Klasse . 8 8 do. Vunk. 10 17 siol. 75 b; G Rh.⸗Westf. Elekt. 7102) 4 1. 10 G 7. Dezember. Marktpreise 1 sse, Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Bankier Leopold vember. Eppert, Westermann, Proviantamtskontrolleure auf . 11
88 J(Ro.⸗Westi. Kllw. 1 Ermittelungen des Kshniglichen dem Major Freiherrn von Senden im Großen General⸗ Steinthal in Stegli . 8 robe in Tilsit bezw. Wesel, zu Proviantamtskontroll sen Po 82* 1 1897 1. b lineipräsidiums. (Höchste und niedrigste stabe, kommandiert als Militärattachs hei Botschaft i aAe Steglitz ung der . ritz Gugen⸗ ünti f hns ontrolleuren ernannt. Tüem Perteamd 4. S 8. 35 p⸗ zeipräsidiu (Höchs igf rattaché bei der Botschaft in bein in Berlin bä deat. t⸗ ar Seehs roviantmeister in stein, nach Graudenz, Becker
ise. De Dop E Weize Mad id i i . 2 5 Berlin, 18 Steni 3 — reise.) r Doppelztr. für eizen, adrid und bei der Gesandtschaft in Lissabon, dem Geheimen der Mühlenbesitzer Jakob Auer . Fasr Nppe e 8 e 2 2 als Prodiantmeister 1 do. unk. 07 8 1905, — versetz. 195,00 bz G Berl. Braunkohl.
Jaute Sortef) 17,90 ℳ, 17,84 ℳ — Weizen, Staatsarchivar, Geheimen Archivrat Dr. Bailleu zu Char⸗ S 778 ℳ;, 17,72 ℳ — t ² 2 Dr. 3 ar⸗ merzienrat Peter Stollwerck, die Kaufleute; rnold von Werner, R. Int Sekreta — 1 wn Ber erenen ASrr17,66 ℳ,17,602 9. vndne. 8 “ 1“ F 8S und Karl Massenez in XI. e 8889 8 195 z öln bei dem Landgericht in Cöln, der Fabrikbesitzer Richard bversetzt.
90,25 o. 1
* 11177 [10525 „gute Cortef) 16,50 ℳ, 16,46 ℳ „ I1““ naͤnni dem Landg
61—18Böäöö Schl. El. n. Gas sch. 103. — Roggen, Mittelsone) 16,42 ℳ, 16,38 ℳ Direktor der Dampfschiffahrtsgesellschaft für den Nieder⸗ und Woeste in Duüsfeldorf bei dem Landgericht daselbst und der Kauf⸗ 19. November. Jankowski, Proviantamtsdirektor auf Probe 36, z o. .
Berl. H. Kaiserh. 8
Bernaen Sest r. 6 5 Roggen. venge Serie.) dg 8 8 i ürgan zu Düsseldorf den Königlichen mahn Ie0 . R 1r 8 89 — 8 daselbst; in Berlin, zum Proviankamtsdirektor ernannt. 8,0 do. do. 18 do. do. 1901 14.10010: 16,50 ℳ, 15,70 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ ddem Stadtkämmerer Haimar Cumme zu Osterode a. H. mtiers ees ersch und Dr. Georg 1 n e. Bismarckhütte Schustheid Se 1.1. 8— sorte“*) 15,60 ℳ, 14,80 ℳ — Futtergerste, dem Schiffskapitän des Salondampfers „Elsa“ e P. d mfehere Jakob Molinari in B reslau bei 8 S2 nees elEgsn, pypg vests iegaggeges 32,50 bz G Bochum Beran⸗ gih Uagr. ut.08 8 eringe Sorte*) 14,70 ℳ, 13,90 ℳ — Müsken zu Cöln, dem Ersten Lehrer, Küster und Organisten die Lancn aselbst, der Fabrikbesitzer Alfred Fremerey, — Offiziere, Fähnriche usw. 30. November. v. Schmid, “ sen Er Ber. (1 afer, gute Sorte⸗) 17,70 ℳ. 19,00 ℳ— Christoph Fauteck zu Oldenstadt im Kreise Uelzen, de die Kaufleute Josef Elaasen, Friedrich Heimann und Oberstlt . De, zlese n suite des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Groß⸗ ₰ * 25 .(103) 4 ½ 1.4.10, fer. Mittelsorte⸗) 16,90 ℳ, 16,20 ℳ — Kirchenältetten, Rentner A 8 se Uelzen, dem Bernhard Groove in Cöln bei dem Landgericht daselbst herzog Friedrich von Baden und kommandiert zum Kriegsministerium . — 192,00 bz fer, geringe Sorte*) 16,10 ℳ, 15,40 ℳ Hotelbesitzer Jakob Men 1 Seaihnes dem der Bankier Otto Hauck und der Kaufmann Paul Ros en? den Cbharafter als Oberft erhalten. . (103 2.8 s102,50 G — Richtstroh — ℳ, — ℳ — Heu Gemeindevorsteher -e. Wil r Sehen 8. dem thal in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, der 5. Dezember. Es erhalten: Gr. v. Zeppelin, Gen. Lt. z. D., 8 1.7 s102,90 G E6 im Kreise T ternehmer Wi helm May zu Arzberg Kaufmann und Konsul Adolf Unruh und der Kommerzien⸗ General à la suite Seiner Majestät des Königs, den Charakter als Gen. b “ zum Kochen 40,00 Speis Schiffste . ü- wee vierter Klasse, rat Fritz Wieler in Danzig bei dem Landgericht daselbst, Kav, Pohl, Major . D. zulett beim Stabe des Schleswig⸗ bohnen, weiß 34,00 ℳ — iffskondukteur des Sa ondampfers „Elsa“ Karl der Bankier Kurt Steckner, der Fabrikbesitzer Julius Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, den Charakter als Oberstlt., Häußler,
unk. 1910 (102), 41 1.1.7 101,40 G 2 1 — 8 3, 2 5 10 bz” 00 ℳ, 40,00 ℳ — Kartoffeln Amberger zu Neuwied das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Dick 1— F. — b Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. König Karl;: Stolberger Zink (10214, 1.1,7 1101,10 bz B ndfleis 5 g h Dicker und der Kaufmann Oskar Manschewski in Buderus v. Carlshausen⸗ Rittm. ect. sde c ef e nag.
Teutonia⸗Misb. (1057 41] 1.1.7 102,30G zeichens, Halle a. S. bei dem L j selbi *
7 1. Thale Eisenh.⸗ 1.7 [99,10 G 1 ito dem pensionierten Steueraufseher Fran z va. S. bei dem Landgericht daselbst. Regt. König Nr. 26, — den Charakter als Major, Lauffer obst,
82,00 et. bz G C Jasserw. (100 ,P. Theer⸗ u. Erdöl⸗ 1 Bauchfleisch Tuchorze 8 Frelse Bomst Seee Cassel 812 Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt;: der Oberlts. im Drag. Regt. König Nr. 26, den Eansann als Fahn 1
56,00 b, G FGrünau (103 1. Ind 1 410ʃ100,60bz G Schweinefleis Gerichtsdiener Friedrich Pagel u Berlin dem Küster d Bankier Fritz Andreae und der Kaufmann Albert Böh⸗ Oerthling, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regt. König Nr. 26,
2 19, 38G . 02,20G Fergam. “ büesche 8 8, 1 evangelischen Gemeinde in Koßlenz⸗ Bernhard Stoffers, in Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, der ein auf den 24. Mai 1897 vordatiertes Patent seines Dienstgrades. 18809 9 — Union. El ⸗Ses 1 1 fteisch 3. Maurerpolier Karl Gierth zu Belgern im Kreise SSer be nis jalef . Beamte der Militärverwaltung.
146,90B unk. 10 17 [H100,25G Westd. Eisenw. 17 s¹b. Stũ . Joss ph 1 “n de Sö „Elsa“ Alfred Neven du Mont, Hermann Strebel, Otto ae de Tün Fechre Iüee
102 z im im Rheingaukreise, dem Ersten Bertuch, Paul Engels und Ludwig Michels in Cöln 8 jitel Rechnungsrat ver iehen. Müller, Bureau⸗
141,50 bz G Cont. E. Nürnb. 4.10 98,50 G Wests. Draht . (1 *† 00 G lA. zu 1 r. 1 55 127,00 G Cont. Wasserw. (103 1.7 [101,60 bz do. Kupfer. Maschinisten des Salondampfers „Elsa“ Albert Lanzen⸗ und der Kaufmann Johannes Syberberg in Mülheim zickar dei der Milschär Iutend,, zum Irtend. Sefrettr emannt.
185,00 et.bz G baum . (1 4⁷ 100,20 G Wilbeimshall. 17 sic-. . dör ö — äflichen S 1 icht in Cö 128,75 b B do. 1892.. 7 10.40 G Zeiher Masch. 103)74 1.4.10104⸗ 1 Fabr ebauer zu Silbitz im Kreise Nimpisch und dem Graffweg in Eller bei Düsseldorf bei d Landgericht i 1 888 vrqven ütrff Walob —. Fabrikvorarbeiter Joseph Sturm zu Breslau das Allgemeine Du weh ae u— de. es 28 1‿— Efef. Zalas 169 8 11. . e sowie 3 Allg 858 der eee.: 1 1 Neumann in 304, b . . . 8 3 öö ] Danzig bei dem Landgericht daselbst; süss 58 8 Ieeenhe 189 4. 88888 109 , 18.11 10 †) gentnag Blanr . üö Kaufleute Max Senaserch S Ee 176,0 vrene; 4107163,90 Hrängesben. . (100,5, 14. 8 Hielski (1. Niedersch 1) Nr. 5 Frey, Heinrich Hamburger und Karl Leipziger und 138,50 .Kaiser Gew. 4.10 100,25 G Naphta Gold. 41) 144.10 97, eutnant von Dewitz im Füsilierregiment Königin (Schleswig⸗ uerversi Zdi S 8 ger us 195,75 bz unk. 10. . 4.7 [100,50 bz G do. unk. 09 71 17 198. 8 Holsteinschen) Nr. 86 die Rettungsmedaille am Bande zu der 8 Ee ½ „Fege⸗ “ 1 T.1009,80 A. L. 8 Frleche e 85 S eeg Stühlen Preu sen. Berlin, 9. D be öln⸗Deutz, der Direktor Karl von der Herberg in Herlin, 9. Wezember.
129,75 G do. .1898 1.7 [99,75 G R. Zellst. Waldh 8
60,50 b; B 4.7 101,50 G Spring⸗Vallev 15 8 8 Mülheim a. Rh., die Kaufleute Karl Enders und Peter Sei jest Kais eosnig ha
75 9*5. 1 2 e . 2 1.“ 8 . „ 8 289 Sei 5 8 3
112259,G Z 3. 199798 VI 109)5 bE. . 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Richrath und der Versicherungsdirektor Heinrich 1 vormötae,,8.⸗ ves a ser nade anes bereeh cpen⸗
229 p† 8 8 1 — Dr. n Luc di bbnis zur Anlegung Hoch r M. bei dem Land⸗ marineamts mirals von Tirpitz, des Chefs des Marine⸗
2 ibze 22—2 48 2 8 n von Seiner Majestät dem König von Spanien ihm ver⸗ Ferbele. die Kaufleute Eduard Lepp und William kabinetts, Admirals Freiherrn his, d Naen und des
Bergr Hears — Versicherungsaktien. ehenen Großkreuzes des Ordens Karls III. mit Kette zu erteilen. in 1“ der Heeehn une . öb Eugen Patzig Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen vo
8 8 5 1 Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 8490G. Kauf 8* H vm icht gerich Sefe st, der Stadtrat und Huͤlsen⸗Haeseler. AX“ Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1315G. b ufmann Hugo Eichhorn in Merseburg und der Zucker⸗
V grantfTians Unf.⸗ u. Glasvers. 1335G.] . 8 Lfeele tm germ en Pantzer in Halle a. S. bei dem 8
Düsseld. Drabt 4 ermania Lebensversich. 1160 G. b 8 ““ 1 in Halle a. S. — ö 8 89.
Eckert Masch.. — 02,2 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 390et. bz B. 8 B k t ch “ Der Rechtsanwalt Dietze in Weißensee i. Th. ist zum Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗
Eisenh. Silesig 100 88 ekanntmachung, Notar ernannt. und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Aus⸗
8 58
— SOG0 ee
+ O902
Leopoldshall
do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. P. ( Lingel Schuhfbr12 Ldw. Löweu. Ko. 10 Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. 8 Pr.
t.⸗
000 E“
—— G&̊ 20
&
—
2₰ — —
EE“] —,—— SboS2
2S/SbSSm 282 S
Lübecker Masch. Lüͤneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St⸗P. do. Mühlen . Malmedie u. Co. Mannbh.⸗Rhein. i. Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5. Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen] 8 Mix und Genest 7 do. neue — Mhlb. SecDrsd 11 Mülh. Bergwert 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Neptun Schiffw. 8
gEEeEehxE
26-22ö2ög2 2
— ꝗ 2822 Sg oeo ebe
9& [1 SEnNe] Saεe
82
EEenEEn
885
— SCoroo U b0oSDo
— SCSOOCG — — —
28 —
[S2n
Brieger St.⸗Br. Buder. Eisenw.
..
.] S
S
SSer *
E [002]
—
b d 00 009 — .
200 SScn
2
—,—
8.0 20
OO GOSSSSIEnS — v
nen] œ FEEEEE aüeeerreneenemnn
— 9 000 2 —
0 —
—
— SonunenShoeneneneenenen —
otooꝙ̊ᷓ Sn
qqn qEEEe*nn
29 gaee *† —
=] 0
2 ½
11e““
₰ 22 0S0.
S e”
8”0 EEn qovwSFo
1[SSIISlL
ScooαοSe“
5 8 * —,8R
4
20 —ö
2 Eietn. gichtn. F. 104 819. betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel un 1.2 2a h Cremr geeserats. 4. 8 8 “ zum Bundesrat. anwaͤlte Justizrat Hugo Bergmann bei dem Landgericht 1 und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zo 182800z8; Eierrehen. W. 3. “ „ Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen in Berlin, Justizrat Battré bei dem Amtsgericht und dem und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der q(“ N192 . 8,3 Z 1111‚- onnSes e Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sizungen 95805 89790, 8 z2n der mit der Vertretung des beurlaubten gericht 11“ 1 “ 8 5 . 5 101,10 bz G Direktors der Kolonialabteilung des Auswäaͤrtigen Amts beauf⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 11800b; 1. J108 Berichtigung. Vorgestern: Em.⸗ u. 1 Vebgeir vCeae. Ern ee Hohenlohe⸗Langenburg S nechbanwant⸗ 82” ö. Beg n e 28 88 r. Di ächti ß ich Stanzw. Ullr. 101,25 b; G, Nordpark Terr. vllmäͤchtigten gun Bundesrat ernannt worden. erlin bei dem Landgericht II in Berlin, die Gerichts⸗ ie Bevollmächtigten zum Bundesrat, Großherzogli 184,90b;G, gestr. Berichtigungen irrtümli Berlin, den 9. Dezember 1905. assessoren Glienke, Julius Silberstein und Dr. Sprinz mecklenburgischer Oberzolldirektor Lorentz und Großherzoglich 11i7 o.2eb,, — Sestern: Finne Lose 191,50 G. Russ. Der Stellvertreter des Reichskanzlers bei dem Landgericht I in Berlin, Heinrich Koch bei dem hessischer Minister der Juftiz Ewald find von Berlin ab 184,40 bz baeceit. 1n1. 924028 erI Graf von Posadowsky. 8 Fnngegich 8 Ä 6 n 8 dees Seeec. in gereist. 40 410110 eißensee G. .Bergb. i. fr. V. “ 1 urg un r. Michaelis bei dem icht i . 188908; ichs 1992, —8813,252211,75. Staßf. Ghem Fab⸗ Deligsch. 1 1079 700b5’ 146,75 G. Steit. Chamotte 342,505,zG.
—
OoœSbecebnbe
do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. FV1 neue Nvordh. Tapeten Npordpark Terr. Nordsee Dpffisch.
Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd. 5 do. do. neue — do. E.⸗J. Car. H ½ b. Kokswerke. 8
o. 8 — do. Portl. Zem. 6 Odenw. Hartst. 5
2—
EITIe;
—
2———
. S888 ,— S
—*
. 922 Fp
8 8
OS! 8eNSc
—2
— —,— 8 52 0 9.] 80 —y —‚———ꝙ EEAEEE;A — 28 - eedrreeeeeseese
1 —,— 552]