1905 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[59672

Württembergis

gezogen worden:

3 ½ % Obligationen Serie IX —XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1906. à 100,—.

—. 11109

19852 0268

11362 13349 15445 15816 17880 19854

Lit. A 11141 11376 13359 15476 15880 17906 20033

11229 11442 13433 15488 17603 17982 20056

20295. . 11509

11798 13920 16052

25 16328

18351 20376

Lit. B 11529 11863 13934 16084 16348 18371 20458

11549 11943 13940 16094 18143 18448 20477

20766. . 12001

12514 14287 14562 16428 16754 18617 18925

2 20822

21104

21472.

Nr. 13041 14957 17156 17554 19533 21539 21867

3 ½ % Rückzahlbar a

2397 2417 4606 4615 4649 4751 4

21185

Lit. D

12743 13085 14981 17177 17564 19547 21589 21957

Lit. C 12021 12534 14300 14629 16461 16794 18638 18948 20839 21272

12088 12579 14339 14675 16473 16814 18700 18974 20864 21373

12828 13117 15038 17319 19339 19638 21623

12803 13097 15006 17181 17569 19610 21609

6728 6748 6797 6819 6954

9049 9080 9084 91

Nr. 797 883 988 2776 2822 2850 3005 3039 3161 3174 3179 4913 4986 5057

221 5326 5372 5386 5399 7164 7188

7243 7310 7359 7485

506 540 543 573 604 618 738 748 768 793 3008 3011 5111 5122 7201 7238 9362 9409

che Vereinsbank.

Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenom⸗ enen zweiundzwanzigsten Verlosung unserer 3 ½ % igen und 4 % igen Bankobligationen bezw. Hypothekenpfandbriefe sind folgende Stücke

11252 11309 13231 13320 13500 13598 15515 15652 17607 17654 18041 18087 20064 20087

11652 11723 13758 13852 13941 14112 16188 16274 18182 18229 18452 18595 20564 20598

à 500,—.

12267 12286 12609 12629 14372 14402 14869 14875 16553 16585 16891 16960 18736 18756 19024 19044 20923 21070 21422 21439

12852 12854 14906 14928 15053 15353 17331 17376 19400 19487 19736 19783 21629 21761

Obligationen Serie IV VIII. m 1. März 1906.

Lit. A à ℳ%ℳ 100,— Nr. 32 248 430 478 2239 2268 2459 2534 2686 4439 44

6985

Lit. B à 200,—.

7518

7580 9314

9411 9442 9457 9465 9491 9586 9771.

1344 1363 1372 1410 3403 3445 3447 3507 3669 3691 3708 3864 3887 5482 5485 5497 5501 5504 5551 5669 5812 5814 5832 6002 6022 7640 7769 7788 7793 7831 7847 7879 8209 8212 8245 9802 9842 9858 10010 10096 10260 10268 102

10444.

Nr. 1761 1763 1846 1925 1 2145 3910 3929 3998 4012 4041 4088 4132 385 6120 6129 6204 6217 6232 6249 5 8448 8497 8500 8557 8566 10535 10600 10666 2 10936.

2058 4163

6289 6371 6392 654 8644 8665 8693 8734 8799 10669 10716 10740 10777 10835 1092 3 ½ % Obligationen Serie I— II.

Rückzahlbar am 1. April 1906.

Nr. 43 80 87 92 115 146 172 208 211 269.

Nr. 515 623 681 765 783 784 2319.

Nr. 1094 1177 1189 1520 1522 1569 1575

4255 4

1116 1178

9883

Lit. D à 1000,—

Lit. B à

Lit. C à

2797 2831 2841 2847.

Nr. 1744 1844 1846 1911 1919 1926 1940 1966 2017 2168 3049 3203 3261 3272 3343 3348 3351 3358 3399 3400 3488 3523 3528 4 % Obligationen bezw.

tragen. 24215

Obligationen 1 ½ % Depositalzinsen vom

Die Heimzahlun Originalobligationen

städters

bei

geschrie

Wir sind bereit, zogenen Stücke uns bezw. Pfandbriefe sowie die zur Heimzahlung al pari g 3 ½ % igen Bankobligationen von bis 2 und 4 bis 13 gegen unsere Serie 23 eerlosung bis zum Jahre

unserer Serien 1 3 ½ %igen Hypothekenpfandbriefe bis 26, bei welchen die V

Rückzahlbar am 1. 1 Diejenigen Stücke der Lit. ʒEndnummern: 04 06 15 22 31 32 (Beispielsweise also 24315 30506 30606 ꝛc.) Mit den Rückzahlungs der Zinsen auf;

vormals Pflar

ilialen in Heil

ommanditen in 1 Göppingen, Heidenheim, bingen und Pforzheim, Fritsch in Ellwan Nachfolger, Teutschen Vereinsbank i a. und Deutschen Bauk in München. e Stücke sind von den Berech amtlicher Beglaubigung der Unterschrift abzu

der M.

Lit. D à

1214 1377 1

200

1000,—.

3558.

Serie XV—XVIII.

bei der B

Umtausch⸗ die zur

terminen wir vergüten jedoch auf den betrag der verspätet zur Einlösung gelangenden bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres

Verfalltag ab.

erfolgt gegen Rückgabe der zw. Pfandbriefe an unserer Effektenkasse sowie bei der Württ. Bankanstalt flaum & Co., hier, bronn und Reutlingen, Ulm, Cannstatt, Gerabronn, Mergentheim, Tü⸗ bei den Herren Schlack en und Aalen, J. Höch⸗ Fleiner in Hechingen, in Frankfurt Filiale der Auf Namen um⸗ Berechtigten unter uquittieren.

bei

ayrischen

Angebot.

Heimzahlung al pari ge⸗ erer 4 % igen Bankobligationen von den Serien 15 bis 18 ezogenen Stücke

1910 ausgeschlossen ist, umzutauschen.

Sofern dieser Umtausch bis längstens 31.

2328 2374 2375 46 4483 4512 786 4890 6614 6658 6672 7045 8881 8907 00 9151 9163 9206 9259.

1218 1301 1318 1475 1649 3206 3334 3360 3722 3835 5509 5517 7610 7618 7945 8164 9926 9940 80 10337 10392

967 1986 2052 2056

1793 846 894 924

452 1453 1459 1639 1682 2744 2786 2787

Pfandbriefe

April 1906. A— E, welche die

31 32 33 44 48 56 Nr. 24204 24304

hört die Zahlung Nominal⸗

11323 13327 13677 15675 17787 19812 20098

11725 13883 14200 16318

zember ds. der verlosten 4 %⸗ bezw. Pfandbriefe eine Umtauschprämie der daß wir unsere neu auszugebenden 3 ½ %bigen briefe ½ % unter dem 98 ¾ %, also zu 98 ¼ %, erlassen, außerdem verbleibt den 4 %igen verlosten Stücken der Serien 15—18 der der 4 %ige Zinsgenuß bis 1. April 1906. Bei An⸗ nahme dieser Offerte sind die Coupons der verlosten 1 Bankobligationen bezw. Pfandbriefe per

und seit den beigesetzten Terminen außer ins: 3 ½ % Obligationen per 1. Februar 1905.

J. erfolgt, gewähren wir den Inhabern und 3 ½ % igen Bankobligationen estalt, fand⸗ derzeitigen Tageskurs von

April 1906 vor der Einreichung zu trennen. Von früheren Verlosungen sind noch rück⸗

Serie X Lit. B à 200,— Nr. 13828. FI1“ Nr. 12596. E Nr. 19021.

3 ½ % Obligationen per 1. März 1905.

Serie V Lit. B à 200,— Nr. 2877.

3 ½ % Obligationen per 1. April 1905.

Serie I Lit. C à 500,— Nr. 1144.

Stuttgart, den 18. Oktober 1905.

Württembergische Vereinsbaunk.

18245 20343 20695

9 12322 12644 14412

[68957] 8— Schleswig⸗-Holsteinische Bank, Tönning.

Julius Aßmus, Wesselburen, verstorben ist.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch n, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Rentier

Der Vorstand. Hans Witt. Fr. Brandes.

14895 16625 16973 18786 19182 21077 21467

12891 14939 f 15354

17378 19516 21511 21769

unseren unseren

den

[68985]

weiteres als Ziuszahlungs⸗, Umtauschstellen unserer 4 % igen Anleihe Serie V (vom 1905) von 12 Millionen Mark folgende Stellen

Allgemeine Elektriritüts-Gesellschast. Bekanntmachung. Betrifft: 4 % ige Schuldverschreibungen Serie V vom 8 1905. Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß bis auf Einlösungs⸗ und für Zinserneuerungss ehe ahre

ungieren: Gesellschaftskasse Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft Deutsche Bank 1““ Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Dresdner Bank Berlin Nationalbank für Deutschland 2 A. Schaaffhausen'scher Bankverein Bankhäuser: S. Bleichröder 6 Delbrück Leo & Co. Hardy & Co. G. m. b. H. E. Heimann in Breslau, * Gebrüder Sulzbach Filiale der Bank für Handel und Industrie Filiale der Deutschen Bank Dresdner Bank Direction der Disconto⸗Gesellschaft) . A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln, Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln, . Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ingeivzi. Baterische Filiale der Deutschen Bank in München, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Schweizerischer Bankverein in Basel. Berlin, den 5. Dezember 1905. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. E. Rathenau.

Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. .

Keine.

8) Niederlassung r. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Königlichen Landgerichte Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Theodor Fritz Max Müller mit dem Wohnsitz in Bischofswerda eingetragen worden. Bautzen, den 5. Dezember 1905.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts. [68945] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. von Swinarski aus Czarnikau ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht zugelassen und als Rechtsanwalt unter Nr. 14 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Er hat seinen Wohnsitz in Hohensalza ge⸗

nommen. Hohensalza, den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. [68946] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 14 der Rechtsanwalt Karl Jabkowski eingetragen worden. Wohnung und Bureau des Rechtsanwalts Jabkowski befinden sich hier, Berge⸗ 11. Rixdorf, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgerich

[68942]

[68944] Rechtsanwalt Dr. Oskar

Karlsruhe, den 2. Dezember 1905. Gr. Bad. Landgericht.

[68992] Der

Rechtsanwälte auf seinen Antrag gelöscht worden. Leck, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

[68943] Der Krause in Leipiig liste des unterzei Leipzig, den 7. Dezember 1905.

Königliches Landgericht.

Rechtsanwalt Friedrich Ernst x ist als verstorben in der Anwalts

[68939)

gest

Netter in Karlsruhe hat seine Zulassung beim Landgericht Karlsruhe aufgegeben und wurde demzufolge in der Anwaltsliste gelöscht.

Rechtsanwalt von Oldenburg ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen

neten Landgerichts gelöscht worden.

1“

10) av e. Bekannt⸗

Von der Direction der Disconto⸗Ge Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag ellt worden, 16 000 000 auf den Inhaber lautende neue Aktien der IZ Disconto⸗Gesellschaft ktiengesellschaft (früher Aachener Disconto⸗Gesellschaft, sodaun Rheinische Disconto⸗Gesellschaft), 16 000 Stück zu 1000,— Serie XI. Nr. 50501 66500, Nr. 50501 57612 vom 1. Januar 1905, Nr. 57613 66500 vom 1. Ja⸗ nuar 1906 ab gewinnanteilberechtigt, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Dezember 1905.

Zulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[68940] . Von den ftrmnes S. Frenkel und Berliner Bank⸗

Institut Joseph Goldschmidt & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

Nominal 1 001 000 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien à 1000,—, Nr. 401 bis 1401, der Rositzer Braunkohlenwerke EE

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Dezember 1905.

Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin Kopetzkv. b [68998] An die Mitglieder der

Deutschen Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.

Auf Grund des § 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch. den 20. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 hhe⸗ in die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft, Wilhelmstraße 45, Berlin W., hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Abnahme der Jahresrechnung. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Verwaltungsrat. 3) Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungsrats für die achte Amtsperiode (1. April 1906 bis 31. März 1909). 3 4) Beschlußfassung über die Abänderung des § 12 Absatz 1 und 4 des Statuts in folgender Weise: Es soll fortan lauten: Absatz 1: „Der Vorstand besteht aus einem oder nach Bestimmung des Verwaltungsrats aus mehreren Mitgliedern, die von letzterem gewählt werden. Die Legitimation der Vorstands⸗ mitglieder wird durch ein Attest der Aufsichts⸗ behörde geführt.“ 8 Absatz 4: „Schriftliche Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen ind und a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen

unterzeichnet sind.“

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: R. Koch.

[68615]

Kristiania, Sporveisselskab.

Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 18. Dezember, um 5 ½ Uhr Nachm., im Bureau der Gesellschaft, Sporveis⸗ gaden 8. Tagesordnung: 1) Abrechnung für die Zeit vom bis 5. Oktober 1905. . 2) Vorschlag der Direktion betreffs Erweiterung des Aktienkapitals um Nℳ 300 000,—, d. h. auf .. 1 800 000,—. 3) Wahl der Repräsentantschaft. Betreffende Dokumente sind vom Donnerstag, dem 14. Dezember, zur weiteren Orientierung im Bureau der Gesellschaft, Sporveisgaden 8, von 12 bis 2 Uhr ausgelegt. Kristiania Sporveisselskab, den 1. Dezember 1905. H. M. Helliesen. Trygve Poppe. 1

1. Januar 1905

8

[68629) 8 8 Allgemeine Vacuum Cleauer

G. m. b. H. Cöln.

In der am 4. Dezember 1905 stattgehabten Ge⸗ sellschafterversammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital auf 90 000,— herabzusetzen. Gemäß § 58 Abs. 1. des Gesetzes über die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. .“ Cöln, den 4. Dezember 1905.

sammlung beizuwohnen

chaft Süd⸗Kamerun. Die sechste ordentliche Generalversammlung

wird am Freitag, den 29. Dezember 1905,

zu Scharlach, , Zippelhaus 18, Nobelshof I, Nachmittags 3 Uhr, stattfinden.

Hamburg in den Räumen der Herren Dres. Westphal, Poelchau, Lutteroth, O. Scharlach,

Tagesordnung:

1) Berichte des Direktoriums und der Revisoren.

2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1904 sowie Entlastung der Direktoren.

3) Wahl der Revisoren.

4) Wahlen zum Direktorium.

Die Gesellschaftsmitglieder, welche dieser Ver⸗ 1 wünschen, werden laut Artikel 30 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, ihre Anteile oder Genußscheine mindestens drei Tage vor dem festgesetzten Termin bei nachstehend be⸗ nannten Stellen gegen Empfangsbescheinigung zu

hinterlegen: bei der Norddeutschen Bank in

in Hamburg Hamburg, in Brüssel bei Herrn F. M. Philippson, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Der Bericht sowie die Bilanz liegen vom 15. De⸗ zember 1905 ab zur Einsicht für die Anteil⸗ inhaber aus: * in Hamburg auf dem Bureau der Gesellschaft, alte Gröningerstraße 6 I, in Brüssel bei Herrn F. M. Philippson, 44 Rue de l'Industrie. Der Vorsitzende: Dr. Scharlach.

[68302] 8

D. FElektrische Beleuchtungs⸗Industrie⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig ist It. Beschl. d. Gen.⸗Vers. am 29 /11 05 in Liquidation getreten. D. Gläu⸗ biger w. aufgefordert, sich zu melden bei Rechts⸗ d5ras Mexyer, Leipzig, Grimmaischestraße 31, Liqui⸗ ator. [68984] Die Gläubiger der Luxuspapier⸗Industrie G. m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator Hermann Kreitner.

[67773] B Durch Beschluß vom 31. Oktober 1905 ist unsere

Gesellschaft von diesem Tage ab in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, eventl. Ansprüche an unser Haus dem unterzeichneten Liquidator zur Kenntnis zu geben.

Dunker & Spielter, Seselsschaft

mit beschränkter Haftung, Hannover, in Liquidation. Der Liquidator: 1 Oberingenieur Dunker, Hohenzollernstr. 21.

[64966] Die Firma Glückauf Kohlenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Cöln, den 23. November 1905. 1up“ Carl Nücker, Liquidator.

64629] Gemäß § 65 Abs. 2 des Seses betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Ha ung machen wir hierdurch bekannt, daß unsere Gesells aft aufgelöst wird, und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Cöln, 15. November 1905. 6 Korndoerfer & Co Gesellschaft mit bes chränkter Haftung. 8 .

[68938] 1 8 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Kaempf & Co, G. m. b. H. Berlin, werden aufgefordert, sich

zu melden. Berlin, den 6. Dezember 1905. C. Wagner, Chemnitz, Waisenstr. 8.

[68941] 5. Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M. mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo November 1905.

Aktiva. Kassenbestand, Bankguthaben und Lombards, Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder . . Eigene Effekten und Beteiligungen Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ EIö1“ Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg. .. Diverse

993 455,16

16 820 834,03 1 675 74340

3 000 000,—

CECG 940,61 1I11““ X 22905 961,4 2 8 Passiva. 1 Aktienkapital. Reservefonds. Kapitaleinlagen,

editoren.

Diverse

000 000,— 245 211,91

17 027 739,35

Sparbücher und

Der Geschäftsführer.

. . 631 010 2 N 2 902 961,4

[68937] Gemäß § 15

mit dem Bemerken öffentlich bekannt, daß bei der unterzeichneten Handelskammer Es sind gewählt worden:

Ernst Behrens, Karl Mommsen; in Ersa von der II. Wahlabteilung

Adolph Heegewaldt, Alfred Löwenberg; in Ersatzwahl: die

von der III. Wahlabteilung in Ergä

Alfred Schütt;

8“

9) Bankausweise.

Berlin, den 6. Dezember 1905.

Die

2

De⸗

Bekanntmachung. des Gesetzes über die Handelskammern Ergebnis der für die Wahlbezirke Berlin und C harlottenburg⸗Schöneberg

8— am 28.—30. November d. J.

vollzogenen Ergänzungs⸗, Ersatz⸗ und Neuwahlen 9 8 . gegen diese Wahlen innerhalb zweier Wochen (Dorotheenstr. 7/8) anzubringen sind.

machen wir hiermit das

für den Wahlbezirk Berlin: von der I. Wahlabteilung in Ergänzungswahl: wahl: Herr Ergänzungswahl:

die Herren Wilhelm Herz, Isidor Loewe⸗ Dr. Eduard Mosler; 3

die Herren Leopold Badt, Paul 8s Herren Hermann Bamberg, Alfred Zielen igei

nzungswahl: die Herren Emil W. Hinrichsen hac

Jacob, Gustav Kaphun, Moritz Kristeller; in Neuwahl: die Herren David Sandmann, Carl

für den Wahlbezirk Charlottenburg⸗Schöneberg; 1.“ von der III. Wahlabteilung in Ergänzungswahl: Herr Martin Michalski.

Handelskammer zu Wm. Herz.

1905 eine offene Handelsgesellschaft.

CEChristof Haas, Kaufmann in Rothenburg o. T.,

r 28 ü aSsrüe. Sn. E“ Aschaffenburg. Bekanntmachung.

9

Neich

Vierte

1166“

sanz

8

Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember

4

. Der Inhalt dieser Beilage, in w 1 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, P e Fee ger, dn.

Selbstabholer auch d Staatsanzeigers,

——

- ., ,n

1905.

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

in Berlin für

die Königliche Expediti z. ö Reiihsar en Königlich Preußischen

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Sües Vereins⸗ isenbahnen enthalten

11 Bezugspreis

genofsesschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Den

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dutch alle Postanstalten

tsche Reich. (Ar. 2904.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i

2 2 t ve-sa92⸗ eträgt 1 50 für das Vierteljahr. 9 Fschehnt Rhene onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Regel täglich. D. Nummern 28 8 ₰. 8

IxuAxxEx.

Femmnene:

*. Aaves.N E“

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 290 A. und 290 B. ausgegeben

Handelsregister.

Aachen.

Im Handelsregister B 71 wurde heut sellschaft „Vereinigte .Sn schaft mit beschränkter Haftung“ in Forst bei Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. Oktober 1905 ist die ortsetzung der Gesellschaft über den 31. Dezember 1905 hinaus beschlossen worden. Vom 1. Januar 1906 ab ist die Dauer der Gesellschaft unbeschränkt nüt ne. ö daß jedem Gesellschafter unter 685 en Voraussetzungen ein Kündigungsrecht Aachen, den 6. Dezember 19905. 3 Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [68759 Auf dem die Firma Gebr. Weisbach in 8 berg betr. Blatt 279 des S. bessiech, Rihna. eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Bern⸗ hard Flath in Annaberg als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und

die damit begründete offene Handelsgesellschaf

1. Oktober 1905 errichtet worden sit.. Aunaberg, den 6. Dezember 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 68760 In das Handelsregister wurde ree Firma: Gebrüder Haas mit Sitz in 1 rg o. T. und einer Zweigni einer Zweigniederlassung Die Firma ist mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 1913 eine Famteit nom 1 Zan Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Haas, Kaufmann in Ansbach, Wilhelm Haas, Kaufmann in Rothenburg o. T., Christof Haas, Kaufmann in Rothenburg o. T. Hr ee 5 beteiligt. Dem Buchhalter Anton Miller in o. 8 erteilt. —2) bei der Firma: Louis Schmetzer & Cie Sitz in Ansbach: 8 Die Firma ist mit Wirksamkeit vom 7. August Gesellschafter sind: TPheodor Haas, Kaufmann in Ansbach, Wilhelm Haas, Kaufmann in Rothenburg o. T.,

Heinrich Borkholder, Kaufmann in Ansbach. Die Prokura des Heinrich Borkholder, Wilhelm

Fhund Theodor Haas ist durch die Neuregelung

8 Ansbach, den 6. Dezember 1905. K. Amtsgericht.

8

v. 6876 . Rosenberg in Aschaffenburg. 9 4 Das unter dieser Firma betriebene Zigarren⸗ und Tabakgeschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin auf die Kaufmanns⸗ chefrau Paulina Levi, genannt Paula Levi, geb. Wolff, in Aschaffenburg übergegangen und wird vo dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt. Aschaffenburg, den 2. Dezember 1905. K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. qöö1— Auf Blatt 282 des E1“

Chemnitzer Bankverein, Filtale Aue in Aue

betreffend, ist heute eingetragen worden:

8 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Curt

Lorenz in Aue. Er darf die Gesellschaft nur in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem

hrefn ben oder einem Handlungsbevollmächtigten

eten. Königl. Amtsgericht Aue, am 6. Dezember 1905.

Auerbach, Vogtl. 68763 Auf Blatt 20 ½ des Handelsregisters, 8* 892 Firma C. O. Mäckel in Auerbach i. V., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auerbach i. V., am 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Barmen. 68764 In unser Handelsregister wurde 81699 98 A Nr. 280 bei der Firma Bergische Fahrradwerke Elite Victor Stuhl in Barmen: ie Firma ist erloschen. n A Nr. 399 bei der Firma Dahlmanns 1 ockers in Barmen: Die Firma ist geändert 8 Robert Dahlmanns & Co. Am 18. No⸗ 1905 ist Herr Jacob Kockers aus der Gesell⸗ Fost ausgeschieden und gleichzeitig der Färber 1 1 ert Dahlmanns zu Barmen als bersaaücs aftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. 252 A Nr. 1054 bei der Firma August enhaus in Barmen: Die Firma ist erloschen. Feib „R. A Nr. 1071 bei der Firma C. F. Ebbe⸗ dosegeren Fün ist erloschen. Die . rma eingetragene o . gesellschaft besteht weiter. .“ . A Nr. 1211 die Firma Walter Kellner ö aPa delen Inhaber der Fabrikant e in Düsseldorf, 88 dn 8 5 orf, vom 15. Dezember irm.⸗Reg. Nr. 1353 bei der Firma Pleuser & Brodengeher in Barmen: Die Firma ist ausefchen armen, den 5. Dezember 1905. 8

[68993]

schaft mit beschränkter Haftung. zu Berlin.

der bisher unter der Firma Landsberg a/W“ bestebenden, dem Kommerjzienrat Gustav Schroeder gehörigen Netzfabrik sowie all⸗

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Am 2. Deze 5-ns

8 mber 19 ing 8

mit dem Sitze zu Berlin:

Schöneberg ist aus dem Vorstand bei der Firma Nr. 2257 finnde ansg,..

Verein auf Gegenseitigkei mit dem Sitze zu Senfnn. steit iu,.

. Oktober 1905 beschlossene Aenderung der Berlin, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 68766 des Königlichen Amtsgerichts I 8. . . Dezember 1905 ist i is anpeiean berher st in das Handelsregister Nr. 27 838 offene Handelsgesellschaft: Siegmund Rawack & Co., Berlin, und als Gefelschafter öö 2. Berlin Sceifmun⸗ Rawack und ann Saalfeld. Die Gesellschaf De⸗ 5 1706, hegonnen. selsschaft ho bö2 irma: Gioachino Veneziani, Verin⸗ Inhaber Gioachino Veneziani, Fabritkefiter, Nr. 27 840 Firma: Robert Peters, Berl Inhaber Robert Peters, Kaufmann, Berlin. 88 Nr. 27 841 Firma: Eugen de Price, Berlin, Inhaber Eugen de Price, Kaufmann, Berlin. Nr. 27 842 Firma: Philipp Müller, Berlin, Philipp Müller, Kaufmann, Charlotten⸗ Nr. 27 843 Firma: Anna Fietze „Berolina“ Waren⸗Credit Haus, Se Inhaber Frau er. S. FPerrbi äxe a. H. Dem mann o Fietze in Brand a. H. i egtrg ene t denburg a. H. ist ei Nr. 5402 (Firma: Kroll’s Buchdruckerei, Berlin) Inhaber jetzt: Carl Kroll, Ienaceere, besitzer, Berlin, und Fräulein Anna Kroll, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Inhaber haben die Firma als Erben des bisherigen Inhabers erworben. Die dadurch gebildete Gesellschaft hat am 6. Ok⸗ tober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Buchdruckereibesitzer Carl Kroll ermächtigt. Die Prokura des Carl Friedrich Wilhelm Kienitz in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 11 384 (Firma: Deutsche Fleischer⸗ Zeitung Herrmann Jahn. (Vereinigte Deutsche und Internationale⸗Fleischer⸗Zei⸗ tung) Verlag. von John Goldstaub, Berlin): Die Firma ist in: „Deutsche Fleischer⸗Zeitung“ (Vereinigte Deutsche und Internationale ee Verlag John Goldstaub g . Bei Nr. 11 627 (offene Handelsgesellschaft: Riegel & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelgs. Der bisherige Gesellschafter Frau Therese Emilie Riegel, geb. Fetting, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Rudolf Riegel ist er⸗ loschen. Die Prokura des Friedrich Riegel besteht unverändert fort. Der unverehelichten Margarete Riegel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 21 088 (Firma: August Rittig, Berlin): e jetzt: Witwe Olga Rittig, geb. Groetzinger, Bei Nr. 23 184 (Firma: Hermann Preiß, Berlin): Inhaber jetzt: Hans Trosse, Feunsthändle⸗ Berlin. Die Prokura des Hans Trosse ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Bei Nr. 26 448 (offene Handelsgesellschaft: Funk & Steig. Berlin): Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Hermann Funk aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Steig ist alleiniger 8 . ei Nr. 26 327 (Firma: Wuke & Co. Rixdorf): Der Sitz der Firma ist jetzt Berlin. Inhaler jest in Berlin. Bei Nr. 7406 (Firma: Moritz Pach, Berlin): Die Prokura des Paul Amthor 6 8* Albert Ettisch in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13 510 (Firma: Jules Selbiger, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Max Gerson in efrhin glaschen. ei Nr. irma: J. Wachsmann jr., Berlin): Der Frau Dora e Foerster, zu Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 19 283 Arnold Simenauer, Nr. 23 255 Fritz Scheer Weinrestaurant und Weinhandlung zum Roland von Berlin. Berlin, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin 8 1 68767 In das Handelsregister B des Königlichen 8g0e erichts I in Berlin ist am 5. Dezember 1905 olgendes eingetragen worden: Nr. 3362. Mechanische Netzfabrik Gesell⸗

Sitz: Landsberg a. W., mit Zweigniederlassung

Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb „Mechanische Netzfabrik

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

gemein die Herstellung und der

[68765]

Berliner Terrain und Bau Aktieugesellschaft

Der Baumeister Hermann Scheurembrandt zu Sterbekasse Deutscher Lehrer, Versicherungs⸗

Die durch die Generalversammlung der Mitglieder

aller Art und allen in cseixeg arnten in den Fischereibetrieb ein⸗

as Stammkapital beträgt: 3 .

Geschäflsführern

Kommerzienrat Gustav Schroeder,

Ingenieur Erich Schroeder,

Ingenieur Bruno Schroeder,

Kaufmann Otto Fischer,

e Fedlich , Er enenc a. W.

2 esellschaft ist eine sellschaf it be⸗ chrette PSSg x Gesellschaft mit be Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1905 er⸗ richtet. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Gustav Schroeder hat in die Gesellschaft eingebracht: Die ausstehenden Forderungen der be⸗ e ihm gehörigen Mechanischen Netzfabrik Landsberg a. W. zum festgesetzten Werte von 228 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seigs, Stamenlagee

ei Nr. 2 erliner Elektricitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter üeren.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Puller ist beendet. Der Ingenieur Karl Hexold in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 28 N.eee-a beeisenn

kr eglin, Gesellf . e Hastung.” 1“

as Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 26. November 1905 um 52 0 f hüclt . 1A“ „Der Diplomingenieur Kurt Gerson in Stargard in Pommern und der Kaufmann Alfred Berline in Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Bei Nr. 3226 Berliner Offertenblatt Fach⸗ orgau für Galanterie⸗Leder⸗Kurz⸗Spiel⸗ Schreib⸗Papier⸗ Holz⸗Eisenwaren⸗Fabriken e Gesellschaft mit beschränkter

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns 2 Goldstaub ist beendigt. Der Heufna Vugen Fehn zu EIeen ist ben Fesürstafahrer bestellt. Bei Nr. 32 artini⸗Automobil mit beschränkter Haftung. „Gemäß Beschluß vom 30. November 1905 ist die Firma in: Martini⸗Automobil Verkaufs⸗Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, abgeändert. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Kaufmann Walter Dobberwitz in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Gemäß Beschluß vom 30. November 1905 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und ist bestimmt: „Die Vertretung der Gesellschaft kann auch durch ü. e 884.*

ei Nr. Münch & Gebhardt Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter e Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2349 Hermann Seemann Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmanns Leopold Benisch ist beendet. Berlin, den 5. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.

Beverungen. Bekanntmachung. [68994] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A Band I Seite 8 bei der Firma „Max Kornacker in Wehrden“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Kornacker zu Wehrden aus der Gesellschaft ausgeschieden, ferner daß die dem Ober⸗ ärtner Max Oppermann sowie den Kaufleuten ugust Höbbel und Richard Spaet, alle zu Wehrden, erteilte Gesamtprokura erloschen ist, und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Uebertragung des Geschäfts auf Max Kornacker auf diesen übergegangen sind. Beverungen, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. [68768] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ginzel in Bischofswerda betreffenden Blatt 323 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Herr Kaufmann Carl Emil Richard Ginzel als Gesellschafter ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst ist, sowie daß der bisherige Mitinhaber Herr Kaufmann Robert Rudolf Ginzel in Bischofswerda das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Bischofswerda, am 4. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Bremen. 8EE1“ 68769 In das Handelsregister ist eingetragen ö“ Am 5. Dezember 1905:

Brauer & Beerend, Bremen: Am 5. Dezember 1905 ist die Firma sowie die an Carl Eduard Fleischmann erteilte Prokura erloschen.

Eduard Franck, Bremen: Die Firma ist am

6. November 1905 erloschen. .

Friedrich Hicken, Bremen: Inhaber, ist der hiesige Kaufmann Hermann Friedrich Hicken. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agentur.

Linne & Bollow, Bremen: Adolf Eduard Franck, richtiger Adolph Eduard Franck, ist am 6. No⸗ vember 1905 gestorben, an dessen Stelle ist seine mit ihren Kindern im Beinh lebende Witwe, Ernestine Eleonore Louise geb. Böndel, getreten, beg⸗ ohne die Firma gezeichnet zu haben, das Geschäft bis zum 2. Dezember 1905 fortführte. An diesem Tage hat dieselbe das Geschäft auf die hiesigen Kaufleute Max Wilhelm Ueltzen und

ertrieb von Netzen

Ausschluß der Passiven, und unter unverä A 4 1 nderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Nordwestdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Actien, Bremen: Die am 24. Oktober 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 8 500 000 ist dadurch ausgeführt, daß den Aktionären der Oldenburger Bank in Oldenburg die als Ganzes, ohne daß eine Liquidation der⸗ selben stattfindet, an die Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien übergeht, gegen je nom. 4000 Oldenburger Bankaktien je nom. 3000 Nordwestdeutsche Bankaktien, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1906 ge⸗ ve,e an⸗ 88 v. 8.ve.. für 1905 O urger Bank mit 40 per ie bei Umtausch eingelöst wird. Bremen, den 6. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Crimmitschau. (68770]

Auf Blatt 872 des Handelsregisters, die Firma Reformkohlenanzünder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neukirchen, Zweignieder⸗ lassung der in Zwickau unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eingetra ee worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. November 1905 auf achtundfünfzigtausend Mark erhöht worden ist.

Crimmitschau, am 7. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 68771

Im Handelsregister B ist unter —“ 1 9 der Firma „Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken“ eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Ferdinand Jung in Steinbrücken ge⸗ storben ist.

Dillenburg, den 6. Dezember 1905. 8

Königliches Amtgericht. Abt. I.

Dresden. 68772 In das Handelsregister Se.

auf Blatt 675, betr. die Aktiengesell Dresdener Papierfabrik in NvSeeec s. 1 Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1899 ist in §§ 18, 19, 26 Absatz 1 und 2, 27, 28, 32 und 33 n Veschluß 8 e vom 12. Ok⸗ 5 laut Notariatsprotokolls 8 ““ worden; 8 ö 2) auf Blatt 8274, betr. die Firma Gu Leupold in Dresden: Die Fdie C“ 888. bet. die Firma M. H. ardt in Dresden (Löbtau): Die Fi ist erloschen. 8 Dresden, am 7. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

ist heute

Duisburg-Ruhrort. [68773] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Möbel⸗ und Waren⸗Credit Haus „Zum Berg⸗

arheen in Duisburg⸗ eingetragen: ie Proku s Mos

Weriheim ist erloschen. . ö

Duisburg⸗Ruhrort, den 4. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 8 Geneees en e d In unser Handelsregister ist heute die Fir Möbel⸗ und Waren⸗ECredit⸗Haus Alübern Wertheim in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wertheim in Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen. G 8 Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [68775] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 61 verzeichneten Firma „Dampfziegelei Heegermühle, Inhaber Albert Gliese“ ist eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Padler zu Stargard i. Pomm. 8 18. sowie S sind erloschen. Pberswalde, den 2. Dezember 1905. igliche Amtsgericht. G““

Elberfeld. 168778] Unter Nr. 116 des Handelsregisters B ist die Firma „Rheinische Dachschäden⸗Reparatur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1905 festgestellt; Gegenstand des Unternehmens ist: die Instandhaltung der Dächer von Wohnhäusern, Fa⸗ briken und sonstigen Gebäuden im Abonnement und die Ausführung aller Dacharbeiten in Elberfeld und Barmen sowie Vororten. Stammkapital 20 000 Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer, welche nur zusammen die Gesellschaft ver⸗ ficen sönnen. Geschäfts⸗ ührer: Heinr micolt und Otto Di leute, Elberfeld. Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Heinrich Hamicolt, Kaufmann in Elberfeld, bringt in Anrechnung auf seine Einlage von 16 000 in die Gesellschaft ein: die Lizenz für Elberfeld und Barmen sowie Vororte, ein Gebrauchs⸗ muster, angemeldet als Schutzanspruch auf „Dach⸗ fenster mit ungleich langer Kettenaufhängun für die einzelnen Teile und doppelten in der Mitte der ensterlangseiten einander gegenüber angeordneten

(68774]

Gustav Ferdinand Meyer übertragen, welche solches seitdem unter Uebernahme der Abtiven, jedoch 85

Hebeln“. ewertet zu fünfzehntausend Mark.