18 G“ 2. 8 8 F““ 8
111A4X“ 1u“ 11“ 9 1 öi11141“*“” “ W1116“ 8 1 8 v11““ 1““ 68796 abrik in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. rich K Co. in Lei i : F 8 1“ 16“ Z“ 88 84 3 “ 11A1A4“ 1116“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen] Uche nüeaen in Slghan vad als Fatahen der V aus dem 166“” 58 Gesellschaft hat am 15. November 1905 begonnen. ist als Gesellschafter asee and Bruno Diesel bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Wohl⸗ „ mit Zweigniederlassung in M “ nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Sviltzgenten grigec bie⸗ Henee 19. H.Re. Xà 42. Gasanstalt Bad⸗Soden, Franz Kaufmann Erwin Engelmann in Karlsruhe ist in 8) auf Blatt 8770, betr. die Firma Zuleger & oeannch usgeschlofsen getragen. G “ J sells [68830] 91e letd. de 3 ööee 8 “ t Glogau, 5. Dezember (s 788] Mees zu Soden i. T. Die Firma ist erloschen. be⸗ 1.1-.e als persönlich haftender Gesellschafter Feüeheazbnes F” Lepzig: Anton Zuleger ist als Aleinteand, 18 vd2:2h29, Firma „Genovefa 1 Dc sCGesellschastsvertrag ist am 15. Juli 1905 Hee 2. ee e nater 122 9. nigl. Amtsgericht. 13. Sörlitz. — 1 . M., den 4. Dezember 1905. ngetreten. W ellschafter ausgeschieden. “ iheim: estgestellt. & Cie, Gesellscha Elberfeld. br esgen WE“ 1s Er n Höchst a. weieliches Anhn micht. 6. I „208e 2 11,8 8 2 Cet 495,6, zur Firma: Leipzig, an 6. Perenber 1902. 8 t8 des August Kleinknecht und die Firma Krebigenstand des Unternehmens ist der sPschluß aller v Haftung in St. Ruffine heute 1 *. t 7 er e r. . 2 7 8 8 2 8 8 88 eri . . II B. 8 8 . G 2 1 2, 29 n * 8 s 2 iss⸗ 5 . 8 “ Cheng, np als dere Zuzaher der Biehhandler1agrlane. Hamdalergiler 78, it, Laure umner De Geshcrsta essen ese dhes üehen dns Lennep. sees121 i Maanhenn ( 128 ,Sirma „Gebr. Alpreche mit Mahllale ind Funmnsbtharrersene er Bcnt es begnesg aöhscen nenus Sosef Hetgtaup in Elberfeld, den 8 be Resheh, Fitmonn e cger. 9080⸗ ragen worden! .5304 die Firma D. Gruenschild in Dortmund den Secesci ssgerr gtz eark annewiser 8 ungn Fsssern Abt. A ist bei der Offene Landel gescllschit 88 Gesehecrande, ser 8 in Namen und 1“ Metz, den 5. Dezember 1905 önigl. Amtsgericht. 13. * a w f u er der . eingetragenen Fir 8 V . 3 — t, ür Rechnung oder u 1 Elberfeld G 8 [68779] Königliches Amtsgericht. 88 nit Fwrofsederlesgan, g . Inhaber der Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter⸗ holz zu Engelsburg heute “ aFenenlich baltende Gesellschafter sind: Friedrich Dritter, oder in sonstiger Art und Weise⸗ metz Kais. Amtsgericht. Unter Nr. 117 des Handelsregisters B ist die lda Bekanntmachung [68790) Kaufmann David Gruenschild in Dortmund ein⸗ geführt. st. b3718 Firma: selbe erloschen ist. 8 mgee ir zede ese ermann Albrecht, beide Kauf⸗ üt as Grundkapital beträgt 2 500 000 Franken und Im Fi if Gesellschaft unter der Firma „Wupperthaler S 1b ₰ S1 öbö wöe 3) Band III O., Z. 263 Se 88 88 streh 4 Lennep, den 30. November 1905. Bie Gesensah. bet 88 81 is skingeteilt in 25 000 Aktien zu je 100 Franken, wurde b “ Band III unter Nr. 3410 gen: 3 ericht. 8 1 ennep. schã is 1 6 1 95 8; übe ec vingerreceag ist am 30. November 1905 be-ISe 24. November 1905. I. n Königliches Amtsg 168799] Sctete “ solches In unserm Handelsregister Abt. B ist 12 ““ Handel in Wurst⸗ und Fleisch⸗ 8 28 Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht be⸗ Me g.e-n, ben Ingenieurs Konstantin Löch i festgestellt. Gegenstand des Untemehrnens, 88 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. In unser Handelsregister Abt. A 305 ist heute Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ EEE“ Aktiengesellschaft Woll⸗ ,19 Band XII, O.⸗Z. 1, Firma „H. Venne⸗ Die Gesellschaft wird verwaltet durch einen Auf⸗ etz, den 5. Dezember 1905. Erwerb, die Erricptung 16 eee; 8 82 bicte der Soldap. Bekanntmachung. 1.68789]] bei der Firma Heinrich Brinkmann & Cie zu grüͤndeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme Sise zu L⸗ nb 8 CCE mit dem 8 . (Rheindammstraße 23): sichtsrat, der aus folgenden Mitgliedern besteht, die Kais. Amtsgericht. egeheng, 8 Lerne nangate Stammkapital] Unter Nr. 46 des 8C“ 8Snn 8 Iserlohn haeheHesn2n enn i ban zu Iseclohn des Geschäfts durch Frau “ Heit n geleg fses. Kasfmann Otto Ba “ 8 Fne. 123 dem Perfön lich n 1“ 86 8n ka 888 Dauer von 6 Jahren gewählt worden sind: Netz. 88 [68827] 26000, ℳ Geschäftsführer ist Kaufmann Eduard “ Fecn Ln 88“ Inh. ii Frot ee feeit u g g ““ 1..e 4 kura erteilt worden ist. Derselbe vertritt die gus Mayer, Fabrikant, und 888 er. 8 vvx2. 2hn erch. peprog weh Kelard, früher Notar, in w 85 NeFirmenregister wurde heute Band III Wartemann zu Berlin⸗Friedenars t I Alber. Hetz“ geändert; neuer Inhaber ist der Kauf. Iserlohn, den 30. November 1905. ruhe. Einzelkaufmann: Kaufmann Georg Heiling⸗ ensche 8 8 Ft die Firma mit einem Vorstands⸗ Fefmenn beide in Mannheim, Hermann Hans 2) Moritz Vasseur, Vnköelnter in Nancy woh Win 1u“ Firma Remoissenet Sohn Die Bekanntmachungen 1 4 Sesfellschaf erfolgen mann Albert Hetz in Kiauten. . Königliches Amtsgericht. meier Ehefrau Betty geb. Scheck, arlsruhe. vr. 88. 2 8 e Prokuristen gemeinschaftlich. Dier Ge Mannheim ist als Prokurist bestellt. aft, 1 88 8 Das Geschaft” ist auf den K nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Goldap, den 24. November 1905 Iserlohn. 1“ [687981] (rientalisches Zigarettenspezialgeschäft „Samony“.) p, den 4. Dezember 1905. e Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 be⸗ 3) Yvon Bretin, Bankbeamter, in Lille (Nord) Mutterer in Metz “
Elberfeld, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. In unser Handelsregister B ist heute bei der dort. Karlsruhe, 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Tea wohnhaft bisheri tongeb übergegangen, der es uater der 8 w4244.-14 429 II 1b . 8 . 5 gen Firma t 8 Königl. Amtsgericht. 13. Soldap. Bekanntmachung. [68791] eingetragenen Firma Sauerländische⸗Pflaster⸗ Großh. Amtsgericht. III. LIabgeh, Saehsen. [68814] Fhschafteaweig .r. WWT“ Geber“ 4) Viktor Schneider, ohne Beruf, in Genf wohn⸗ In Fan III L.; 3420 wurde heute ein⸗ 7 2* . 7 „
[68826]
„ getragen die Firma Remoissenet Sohn i
2. Kerrdcs,a ehe 1.sgen gnde⸗ 2 5) Julius E. D . 2 ohn in Metz.
Berichgung der Bekagatnacens zan, dec⸗ agene, rma J. Czaplinski, Goldap, ist n Ehn I“ gen 9. Firma er. In unser Handeletfüster ke. e Ftragen heute eingetragen worden, daß die vence hcsaer 88 „6 ist Hans Geber, Kaufmann in Mann⸗ wohnhaft. unaud, Ingenieur, ebendafelbst Fnhaber der Firma ist Ludwig Mutterer, Kaufmann
fabrik Kunapp, Arnold, Vollrath ist Ilvers⸗ Goldap den 24. November 1905. loschen ist. 9 1P. . ne e G Boß in Limbach, den 6. Dezember 1905. Geschäfts wei : Ingeni ũ 1“ v1“ hehhe 1 lats,
gehofen. Köniügliches Amtsgericht. Abteilung 1. Iserlohn, den 30. November 1905. 8 Frma; Füg; Die Firma lautet jetzt: „L. Tichauer Läntaliches Aurtsgericht mechanische mase eAne ab gean für Fahrirhaatn, ne. Ree hesn, . a garl Tfarenhgß 1uu.“ Erfurt, 6. Dezember 1905. Goldap. Bekanntmachung. [68792] Königliches Amtsgericht. 68801] Nachfolger“. Ihr Inhaber ist der Kaufmann 1 Lommatzsch. [68815] 1 eh e durgrde ügut -an, Aacgan dhchia —
: - 1 t b 8 Auf Blatt 126 2 3 5] und Motorwagen. wohnhaft, dur Waucluse) HNewe. Königliches Amtsgericht. 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Iserlohn. Martin Troplowitz in Bogutschütz. 2) am 15. No⸗ benresdss Fn es hiesigen Handelsregisters it 18) Band X, O.⸗Z. 176, Firma „Paul Kohn“ Delegierter nedeseas nrn, e gnn 1905, als In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter
„Ruhr. [68782] . die Firma Max Grohn, Goldap In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist 1905: Bei Nr. 335, Firma: „Cigarren⸗ ite .O. Müller in Lommatzsch in Mannheim: 82 Ut. Nr. 71
eecvanung in das Handelsregister des Königlichen 1n A 8 Na hrr der Hotelier Wein⸗ und heute bei der dort eingetragenen Firma „Vulkau⸗ S Pansa. Julius Fiene. n’Kattowit: gelöscht worden. Die — ist geändert in: Paul Birk 8 Vertretung der Zweigniederlassung venden w
Amtsgerichts zu, Essen ö v S. Zigarrenhändler Max Grohn in Goldap eingetragen Lestesfadetf, 1.HAg be“ Die Firma ist von Amis wegen n. 11 E de asesen er 100. —.Geschäftszweig Veetung ir S.. ..ne 18 Cerkrwee (r eng des. Fu“ Lehmann. ügewerk Margarethe Abt. A 496, die rma ebr. . 1 aftung“ in Grüne folgendes 1d November 1905: ei der offenen Handels⸗ igacZhe Amn . argarine. 898 S 2 7 9 Ort der Ni :
cn Essen, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. den 1. Dezember 1905. H aass eschlt der Gesellschafter vom 11. Sep⸗ 29.jaast Re⸗ 430 in Firma: „Lewin & Thiem-⸗ Lersch, Messen. Bekanntmachung. [68816] Mannheim, 2. Dezember 1905 Se ee (Nord), als Delegierter des Ver⸗ —— 8
Franz Burkhardt zu Essen 19 8” 8 E Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 88 1 folgendes als Zweck der Gesell⸗ in K attowitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Großh. Amtsgericht I. ’ Eööö Ver Ieetgniederlaffung — Lehmann, geb. Meyhöfer, e Marga⸗
ausgeschieden. Kaufmann Andrea Burkhar Goldap. Bekanntmachung. [68793] aft bestimmt: rokura: Dem Kaufmann Ludwig ehmann in
Errart. [68781] Die im “ Abt. A unter Nr. 32 ein⸗ stein⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter TEEEEEa [68960] pieas Hee. 8 hiesigen Handelsregisters, die in Mannheim (J 7. 5 3): F haft, und scht
Berichtigung der Bekanntmachung vom 23. No⸗ Fetasene
[68831]
estir Firma ist erloschen. Bei Nr. 68, Firma: „L. Der bisherige Mitinhaber der Firma Heckmann Mannheim. Handelsregister [68820]) Deutschland betraut alleiniger Firmeninhaber. 2 ister Abteilung A ist heute Fabrikation und Vertrieb von Vulkanketten nach Scheier“ in Kattowitz: Die Prokura des Kauf⸗ und Nitzge in Heppenheim, Bernhard Nitzge, ist eg. Sn--. e n :r. 1 “ u Pouf — 8 8 Oliva ist unbeschränkte Prok ilt. Eupen. [68995] s F 1 Carl Mareck. Sen⸗ den dem Gesellschafter Gustav Wilke erteilten, manns Simon Scheier in Kattowitz ist erloschen. aus derselben ansgetreten. Johann Adam Heckmann 8 heute ö“ 1 Sten, Shene,; 481&. 88 “ u““ Mewe, den 24. Seee enea ecbel
. 8 4 vzeg, ikant Carl deutschen Reichspatenten Nr. 105 739 und 140 080 Amtzaericht Kattowitz. führt das Geschaͤft unter der gleichen Firma als wasser Gesellschaft mit b ä 4 1) Heinrich Mai . Königliches Amtsgerichht. Im hiesigen Handelsregister ist vermerkt bei den und als ihr Inhaber der Maschinenfabrikan aschinell hergestellten (ge⸗ alleijniger Inbaber weiter. 1 ft mit beschränkter Hastung Heinrich aitre, Geschäftsagent, in Genf gliches Amtsgericht. 1 ““ Mareck in Goldap eingetragen — S52 8. Bezeichnung Kempen, Bz. Posen. [68804] Lorsch, den 10. N. vscber 1905. in Mannheim Zweigniederlassung. Hauptsitz Schwal⸗ wohnhaft, Mogilno. Bekanntmachung. [68832]
Firmen: 8 1 8 3 i — — — 8 Ss. . August Voß & Co., Goldap, den 2. Dezember 1 2 Fabrikati b ieb ander⸗ Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter — eim. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiter⸗ 2) Ludwig Laville, ohne Beruf, in Paris wo t. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Sne di mahe-Schüctk 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. e Fahedecc otähe sed, shersten G⸗ Nr. 40 nxetrageneg emen un us Labeck. evSaols, Pee nantegercht. 1e — lder hiöberigen Baunzirschan lalten „Lad. weghtheöcheranne dant Füas 1. Hrian .“ h ofen derbelgeelsca fsse⸗ . 5 Aug. Leusch, 8 Gommern. [68794] richtungen der Gesellschaft geeigneten Artikel, ins. Schaul vormals D. eruszowski“ bezw. dn d. He ʒene 1888 . taen⸗ und „Schönwasser“ in Bad⸗ nd aufgeführten Sacheinlagen auf das Grund⸗ o und als deren Gesellschafter Dekar Bannier, 8 ist unter Nr. 30 ber . Irnten, des Krause et Landsberger“, Sitz beider: . ist eingetragen: auheim sowie die Fabrikation von Holzwaren. Das kapital gemacht: G 1) der Kaufmann Friedrich Krüger in Mogilno, P. & W. Kreusch, 3 — Ig 1-. SHasehene. 2. Lube in Pretzien —— 1“ 8 e1 nce 882 i. P., sind erloschen. v 82 “ Handelsgesellschaft Carl Schlie E beträgt 20 000 In Max Menzel, ¹) Die im Hinblick auf die Gründung dieser Ge⸗ 2) der Kaufmann Lothar Kunze in M 9s ulius Lob . Cis,, & Ci eingetragen: 6“ Droste D 12774 IX 47 d der Akten des] Kempen i. P., den “ 8 8 82 in Lübeck: Die Firma ist er⸗ deaumneng in. Manaheim, 1gd nibnn Shcnces ö“ 2 Studien und die eas J“ daß die Gesellschaft „von Harenne⸗Gilles Cie, rragen; .„ b 1 anmelbl Fen8 eeis Ir „ F⸗ ist. Königliches Amtsgericht. IFer. 8 11““ b Nauhe nd zu Geschäftsführern bestellt. - unktionierung derselben in der Schwei Zuni egonnen hat. 111“ alle zu Eupen, Königliches Amtsgericht. 250000 ℳ erhöht. § 7 (Bestellung des G⸗ In unserm Handelsregister & ist bei der unter struktionen in Lübeck: Die Fi b E1““ ’ rag ist am 19. Dezember 7 Zinsen und Rechte, welche ihm bei der önigliches Amtsgericht. M. Pilliet zu Preußisch⸗ .“ auf 250 ℳ erhöh b 1 1 . ia8⸗ ukti n eck: Die Firma ist erloschen. festgestellt und für die Zeit vom 1. Januar 1904 bis Compagnie Française et col v 8 Mont-oie. 1 bE“ 8 * Hamburg. 168795] schäftsführers Wilke) und § 11 des Beselschasteh Nr. 14 eingetragenen Firma G. hees egia⸗ 3) die offene Handelsgesellschaft W. & H. Böge 31. Dezember 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ mations, société anonyme 82 88 In das Handelsregister A ist heute unter Snh
Moresnet, es 8 äftsführers N. M. heute eingetragen worden: Firma oge bgélchlofl 3 1 „In. G te 11 M. J. Keutgen zu Preismühle 8 Eintragungen in das Handelsregister. vertrages 8 hen Fesch 8¹ Gesellschafts⸗ bergs jetzt paul Anbrre, Königsberg N. M.” 2 Persönlich baftende Gesellschafter; führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und Kapital von hundert fünf und zwanzig tausend Franken die Firma „Louis Heister“ zu Montjoie und als
J. 1 2. 1905. Dezember 5. sind aufgehoben, es Gese 1 Pa 1 7 9 9o m Heinrich Friedrich Böge, Kauf⸗ die Firma zu zeichnen. Die Unterschrift beider Ge⸗ zustehen koͤnnen, welche Rechte i jen deren b f 8 24 6 beignieder⸗ Iüier. 1 ufma u abrikan u , 1 „ 2. LSev 1. A 1 118 5 8 5 p. esellschaft ha nd Verpfändung von Immobili ie bei 8 aft bestehen. joi giederlassng zu Herbesthal: ⸗„Die “ EN1““ (Verteilung des Reingewinns) und § 3 (Stamm⸗ Königsberg N.⸗M., den 29. November 1905. 1. Dezember 1905 begonnen. am tation und Girserung von “ iencheh. 3) Alle Rechte, welche ihm aus dem Ueberlassungs⸗ Sanigtichne 2n1908
li eng ist erloschen⸗. Hamburg. inl d Stammkapital) abgeändert. Auch sind Königliches Amtsgericht. Lübeck. Das Amtsgericht. A K selli — 88 b
1 zu Eupen: „Die Prolura des H. Griese. Das Geschäft ist von Ignatz Pincus, einlagen un 1 . mtsgericht. Abt. 7. svpoon Kundenwechseln. Der Gesellschafter Max Menzel] versprechen bezüglich der Bleierzwerke Calamine et] Mülh i :
or eühlebee Laza losrn-. b ö zu Hamburg, übernommen worden und 8 disaee icg un 393 91”9 Köslin. [68808] Mannheim. Handelsregister. 819] bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Bleude de la Sierra Cabrera, Provinz Almeri⸗, Retserlichen Amesgebichs aa Higthossehn, . irmenregisters unter Nr. 873
in Kettenis: „Die 1 f ter unveränderter Firma fort⸗ 2 r Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist Zum Handelsregister Abt. B Band VO.⸗Z. Gesellschaft ein und die letztere übernimmt von dem⸗ Spanien, genannt Prodijio de C jsß 989,9. 8 . „vob Nerr Schinas naaeht; t ggefean de Le⸗ ihm unter — F beschlossenen Zusäte, P ““ [ „Vereinigte Baltische Korn⸗ „Internationale Trausport⸗Gesellf 8.8, 689 selben sämtliches tote Inventar, das nicht been s chan ijio de Cuestu Blanca 8 115 en worden: sern a ist durch Btrg h alara geb. Bong, Be. Sis im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind. schaftsvertrages sän mekn eiß häuser in Köslin, Gesellsch. mit beschr. F die Firma Achille Baumann in Mülhausen.
1 nt Uliale Mannheim“ in Mannheim, Zweignieder⸗ nagel⸗ oder bandfest ist, aus seiner Dampfwaschanstalt 4) Der vollständige Gewinn, welcher aus ein ss überge ckei 1 icht ü Wilhelm Schmidt zu Jserlohn ist neben dem bis⸗ 2 an Stelle 1 850 r“ als Geschäftswagen, irre, We äsch⸗ Kaufvers ist, 8. 8* ““ ö S und Forderungen sind nicht crersg 2 alleinigen Geschäftsführer, dem Fabrikanten Heftangs beufeseingetrogen nagre nahctergut⸗ affung EEö wagen, Bütten,⸗ Einescie, Feug⸗ Wäsc. 1902 C“ 5 eüreateit Iar Mülhaber 11 a Fge geh⸗ offene Handelsgesellscheft — Stehmann, Heesch & Co. Diese offene Handels. Gustav Wilke, zum Geschäftsführer bestellt. besitzers von Kleist⸗Klein⸗Dubberow der Ritterguts⸗ Mannheim, 30. November 1905. Expedition⸗ und Kontor⸗Einrichtungen, Treibriemen] Ende August 1905 gemacht hat bezüglich: Angegebener Geschäftszweig: V 8 — Teilbaberin. Maria Desonay ist! gesellschaft ist am 5. Mai 1905 aufgelöst worden; Iserlohn, den 30. November 1905. spechter Mengel⸗Trienke zum Geschäftsführer und als Großh. Amtsgericht. I. usw., das lebende Inventar an Pferden, die vorrätigen¹— A. hundert neun und achtzig tausend vierhundert mobiliwerte 1e ehnangs 1 bnrch Tod au⸗ der Gesellschaft ausgeschieden; die, das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. B. Königliches Amtsgericht. fes dn dessen Stelvertreter der Rittergutsbesitzer Rübsan⸗ Mannheim. Handelsregister. [68818] 95 Faue. Heu, Hafer .* 8 sechzig einhalb Quadtatmetern Terrain in b. Unter Nr. 803 desselben Bandes bei der Firma ooeffene Handelsgesellschaeft wird von Elisabeth und Stehmann mit Aktiven eee übermeaesest Jaf N. 190 Abt. A unserss Handelsregisters, die Dumzin “ “ Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ . Gesellschafter Arrhur S90 mser bringt i eeeheie por fünfh “ fünfhundert Mülhauser Druckerei Andreas Tschott: Laura Desonay, beide zu Fupen, fortgescgenscaft — ihm unter unveränderter Firma fortg 1 2* .n n seua detr, ist solgendes Köslin, 1. en ö ge S “ 8 “ ETqE11171725 CFftngt, n eeemehn 1““ v Rr ha. Gseph Waldmeyer in Mül⸗ Casp. Hennes — 0 Handelee be ggebende worden. 1905 ist der genannte Stehmann angetragen worden: . mrmgermrht. 8 in Mis bb rma „Karl Böhler“ ein und die letztere übernimmt von demselben die eine Million Franken in bar im Laufe des J lue, hausfen in das Geschäft eingetreten. Dasselbe u Eupen: Die Firma und die für diese beftehen Am 11. Mas 1806. den g ein Vfeng ft. Die Gesellschaft hat Konitz, Westpr. 68806] annheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung gleichen Gegenstände aus seiner Dampf 1905 aus letzterer S Laufe des Jahres wird unter der Firma Mülhauser Druckerei Prokura des August Hubert Jofef Hennes sind er⸗ verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe, Offene Handelsgesellschaft. e Gesells jer Handelsregister ist das Erlöschen der vom 1. März 1905 aufgelöst und das Geschäft mit wie obe 88 — us seiner Dampfwaschanstalt 5 aus letzterer Summe wenn tunlich zweihundert Tschott & Waldmeyer als offene Handels esell⸗ loschen“. Dorothea Margaretha Magdalena geb. Wrangel, am 1. Dezember 1905 begonnen. In unser 8 doweoki in Czersk eingetragen. der Firma auf den Gesellschafter Karl Böhler als wie oben beschrieben zum Gesamtwerte von 8000 ℳ tausend Franken in Se. schaft weitergefüͤhrt. gese
. Die Fi änd a fortgesetzt, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Firma Leo Lewan 2 ini 1 j Mannheim, den 2. Dezember 1905. B. drei und achtzig tausend Quadrat Terrai JI Nr. 2 schaf Gebr. Hüffer & Cie zu Eupen: „Die Firma zu Hamburg, unter unverän erter Firma fortgesetz Persönlich ha Konitz, den 30. Novemder 1905. alleiniger Inhaber übergetragen. Der Uebergang Großh. Amtsgericht. I. a Preshe xns “ Vealetere Terrain I“ Telcasts
ie für di bestehende Prokura des Heinrich orden. 2. a. Kaufmann Karl August Meyer, . der in dem Betriebe des Geschäfts begründ 1 zu ETET P w dden. Juli 1905 ist das Geschäft von einer an, b. Frl Margarete Emilie Meyer, Königliches Amtsgericht 1 Ferderungen 6 Ve enhl escha⸗ ist SS rLan Harkneukirchen. [68821] zahlbar: fünfhundert tausend Franken in vier⸗ Druckerei Tschott & Waldmeyer in Mül⸗ den 1. Dezember 1905. diesem Tage errichteten Kommanditgesellschaft über⸗ c. Frl. Emilie Meyer, Koschmin. Bekanntmachung. 168807] rwerbe des Eeschäfts durch Karl Böhler aus⸗ Auf Blatt 252 des hiesigen Handelsregisters, die prozentigen Obligationen und fünfhundert tausend hausen. Königliches Amtsgericht. nommen worden und wird von derselben unter alle in Jena. üibakers nauste In unser Handelsregister Abteilung A ist heute geschlossen. Firma Carl H. Schreiber in Markneukirchen .] in bar aus letzterem Betrag wenn tunlich — Fortsetzung der Firma Mülhauser Druckerei Frankenberg, Sachsen. 168783] unveränderter Firma fortgesetzt. Die disherige Firmeninhaberin, Witwe Auguste 5eder Firma Wladislaus Kitkowski in Koschmin 2) Band III, O⸗Z. 31, Firma „A. Würz⸗ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ dHun ert fünfzig tausend Franken in volleinbezahlten Andreas Tschott. —
1 onlich haftende Gesellschafter sind Max Mevyer, geb. Wiegand, in Jena ist verstorben. Die eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. weiler“ in Mannheim: Der Firmeninhaber] herige Inhaber Karl Heinrich Schreiber ausgeschieden Aktien des Crédit Mobilier Franco-Helvétique. Gesellschafter sind die Bu 8 das hiesige Handelsregister ist eingetragen Heder öne eheans Heesch, zu Hamburg, und dem Carl August Meyer in Jena erteilte Prokura Aoschmin, den 4. Dezember 1805. Abraham —— hat seinen und daß der Geschäftsführer Marx Sesgesch ih vhl⸗ Stammeinlagen sind nicht durch Barzahlung und 4e 8 Fhrncker gndreas Tschott “ Blatt 3, die Firma C. F. Michael in Carl Theodor Gotthold Biermann, zu Harburg, ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. 3 „Alfons“ umgeändert. Markneukirchen Inhaber ist. E1u Als G sert für ob b Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 be⸗ Fraukenberg betr, Kaufleute. ö ditist Jena, am . Sgene ö Iv Kottbus. Bekanntmachung. [68809]1 PEe III, O⸗Z. 174, Firma „Albert Nedden“ 1““ 4 Dezember 190b9. Jdmselben 71§000 Stüch Se.. wurden gonnen. 8 vb. auf Blatt 27, die Firma L. Pelz & John Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Großberzogl. S. Amtsgericht. IVIUI. [„In unserem Handelsreaister B ist bei der unter in Mannheim: nigliches Amtsgericht. v1ö6 ezahlt geltende, BZur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 3 Die an M. H. D. C. Heesch, C. T. G. Bier. Kaiserslautern. [68802] Ne. 14 eingetragenen Keilmutter⸗Gesellschaft, Kurt Sterz in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Meissen. [68823] „ zugeteilt mit den Nummern schafter einzeln ermachtigt.
daselbst betr, nd E. Soya erteilten Prokuren sind Der Kauf Schölles i im⸗ 7 3 t 4) Band IV, O.⸗ Stoll“ eins bis achtzehntausend. 8 äftszweig: 1 bs .H. E. Kaufmann Jakob Schölles in Kirchheim t beschränkter Haftung vermerkt, ) Band IY, O.⸗Z. 54, Firma „Rabus & Stoll vFe F 1 Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei, Buch⸗ c. auf Blatt 208, die Firma Oskar Göbel H F. H 1) Der Kaufme Gesellschaft mit besch „ Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgericht Es wurden ferner dem genannten de Lajard binderei und Verlag der veician⸗ wder., Duch.
8 1 1 betreibt mit dem Sitze daselbst unter der daß ikc ilhelm Rehn als Geschäftsführer in Mannheim: is 8 925 dee Fiern. 8 e La e h. üind erisschen. 8 Wilhelm Jversen. Zatsberz Zobannes Wilhelm üma Jatos Schölles⸗ Vi öer Weiß., Woll⸗ b1i, s, 8 nnerozi 4 cingetrnze . Prokura des Christoph Feldermann ist E.hattecfabri drhench I . meispen 1— . T ee . Kauf „zu Hamburg. ie⸗ Spielwarengeschäft. 8 f ei Cottbus, 8 oschen. zs 1u“ „ 6 ; in den ausen, den 4. Dezember 1905. Frenkenbene, 2 62 1e “ ö 22 Wechaber: Rudolph eeweeeee nLang Groß in Kusel Aeg nce elschaft, igee wunde elslcht. * 5) Band v, O.Z. 23, Firma „M. Heilmann“ C11“ Aetiteln 41 u. 47 des Gesellschaftsvertrags bestimmten Kaiserl. Amtsgericht. 8 . önigl. Sächs: Amte Antön Wilhelm Meyer, Buch⸗ und Papierhändler, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma, Kottbus, den 5. Dezember 1905,. in Mannheim: * Könj liches Amtsgericht Vorwegnahmen erübrigt wirxkx. Hülhausen, Els. Handelsregister des [68836 Senda 5 “ ist heute auf B18g t zu Hamburg, welcher daa vomg . ü „Julius Groß“ eine E““ t den Sith ¹Khnigliches Amtsgericht. st e e des Robert Heilmann und die Firma mei 1I1“ e de. Ehsehscost haben iie naeh Kaitserlichen Amtsgerichts zu Mulhausen ’ 8. n da 1 ingetra . .Meyer geführte Ee⸗ *3) Die F id2 „ mit dem Sitze p erloschen. eissen. 8822 eae.ö Fieee bestand In 2 Nr. 22 sellschaftsrenisters die Firma Michael & Co. in Frankenberg ein⸗ fingftrzgesent Fune „hc nelier SDanis Ie gkoschen Küstrin. f 1 alaala .6) Band V, O.⸗Z. 29, Firma „Josef Vögele”“ Im Handelsregister des unterzeichneten Ieas. der Aktien mit 7000 Stück übernommen haben, mit⸗ “ Hendeeeseself srsc 1 peteogen worden. 1 grceter a Briske. Gesellschafter: Alfred Wil- 5r4) Der Ziegeleibsiter Otio Gilcher in Kusel be. In das Handecsregisten Abteilung 3- ist beu⸗ in Mannheim: gerichts ist heute auf Blatt 37, die Firxma Vr. Lewikt: „ b A Tereeeeef Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Richard helm Bernhard Krekeler, Kaufmann, und Max treibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma unker Nummer 268 die Firma Joseph Bornstein, Wilbelm Wütz und August Heinrich, beide in Julius Bidtel in Meißen betteffend, e 2,Dr. 1] Karl Peyron de Lajard, früher Notar, Ritter] Gesellschafter sind di 1 gen worden. Bö“ Witbelm Fafhs “ ce⸗ Bräcke Ingenjer beide ju Hamburg⸗ r⸗ noilcher“ ene Ziegelei und Röhrenhandlung. Grünberg i. Schl. mit Zweign derdaftang n, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. worden, daß den Kaufleuten Friedrich Ere at 228 E dem Großen, in mann und Theodor Ruge burucger obann — ZEEE1 Gesellschaft ist am 3 De 889 Herdelsgefellichaft hat begonnen am 9. 89. 88 „X. Becer I.“ mit dem Sitze Feege⸗ b “ “ Inhaber de ,2BT Fb O.⸗Z. 95, Firma „Dr. Luß“ in EEö“ Wagner, beide in Meißen, 2) Moritz Veleur⸗ 8 Binrbeamter in Nancy 288 Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 be⸗ Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ H. Rathje. Prokura ist erteilt an Georg Friedrich mch) Carl Köstle in Kusel betreibt Kaufmann Joseph Bornstein in Grünberg i⸗ Schl. Die Firma ist geändert in „Salomon Lufy“. Meißen, am 6. Dezember 1905. 8 Teeurthe u. Moselle), Faubourg St. Jean Nr. 30, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 9h heg. am 7. Dezember 1905 Julius N Die an C. W. G. Rohde erteilte mit dem Sitze daselbst g der Firma „Carl ein, 225 . ““ 3 UEKgs 23 178, Firma „Weichert & Königliches Amtsgericht. 8 39) Wilhelm Rivoire, S hriftsteller, in Paris, Rue sücter 62,3 ermächtigt. Kel. Bbest. Perioericht. 5xrebaeschasescge enschaft mit beschränkter E1“ 1n in Kaisers⸗ Königliches Amtsgericht. 18 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Merzig. Bekanntmachung. [68824] e. 82 ic, veben. in Li Verscgäber emulbcser Hrnnerenug⸗ ii Friedberg, Messen. [68785] 5 Hastung. In der Versammlung der Gesellschafter lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst Leipzig v1““ [68811] Paul Weichert aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven „In das Handelsregister Abteilung A ist beute woh baft retin, Bankbeamter, in Lille (Nord) Mülhaufen, den 5. Dezember 1905. Bekanntmachung. vom 21. November 1905 ist eine Aenderung des unter der Firma „August Hauel“ eine kaschinen⸗ In das Fandelsreaister ist heute eingetragen worden: und Passiven und samt der Firma auf den Ge⸗ unter Nr. 155 die Firma „Lion Weil“ zu Merzig en aft, G 3 1 Kaiserl. Amtsgericht. In unserem Handelsregister wurde heute folgender- § 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. fabrik. 8 Iraus Blatt 12 725 die Firma Karl Veith in sellschafter Josef Jost übergegangen. und als deren Inhaber der Kaufmann Lion Weil zu 1““ “ Shrs Beruf, in Paris, Rue mülhausen EIs. Handels b ister 1 Eintrag 8127 8 Max Heß in Friedberg Gustav A ve9 Gustav 8) Der Buchbinder xöö 18 Secr. Leipzig. Der Fabrikant Friedrich kaes en in .. 1“ 50, Firma „Nedden & Koch“ Mes 189 SS,. “ 1yneerin. 8 E“ öu“ des Kaiferli⸗ gen Amdogerichts Mülhaltsen 1 Das unter der Firma Max n 8 Adolph Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. l wohnhaft, betreibt mit dem Sitze dase Lirzsa i ber. (Angegebener Geschäftszweis⸗ n: 8 1 . . . öJ ef.; — mes aer n, 8 Nr. 52 seslf betriebene Bankgeschäft ist auf: 19. Loefler 4. Co. Bezüglich des Gesellschafters 1 be Lhnha Wilhelm Arnold“ eine Buch⸗ Füeeche 8. “ zur Pelzkonfektion); Kurt Sterz in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Königliches Amtsgericht. b SesE ö“ öu6“ 1 - 88. — leldr 52 8. ve ktmefiftenn ist Mayx Heß Witwe, Pauline geb. “ S. Loeffler ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ . und Akzidenzdruckerei, verbunden mit einer- vre ruf rnt 12 726 die Firma Thevder 6210, en d.. 54, Firma „Erste Mann. Metz “ G Petitch Rr g. 1e in Genf, Rue en. es. antz Frères in Mülhausen 2. 2 8 — 2 2 2 ₰ 1 * 4 14 2 22772 I 2 2 er. „ , . 1 deß⸗ “ Frtenbera, dbe g gu gg 2118 mhnnals register Angetig 6 Bö.h. und E“ dem Site Frommhold in Leipzig; L.995 Frufmeng Hein Ner sbierbrauerei Philipp Pfeil“ in Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band 1V 8) Julius E. Dunaud, Ingenieur, in Genf, Rue Den Kaufleuten Julius Wolf, Aron Moock, offene vandäg efelschan die am 13. November Wilhelm Behrens. Johann Heinrich Rudolph 11 escher 8 Thesor Peseanstemwein: Se Kommissiond⸗ nie Fiüns ist erloschen. 85 1“ 1s c0. ano- An Haler r. 9vohngaft, “ bEEEEEe en- 1905 begonnen hat, weiterbetreiben. —. Wättmack, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell,“ Kaiserslautern, 4. Dezemher 1905. ““ 11),Hand X. H.3. 14, Firma „Geschwister nlales de Thone nas Sal,g9 ome. Bopp Loglerg Büre wohneüse,. Senf, Rue Vertrezung der Gesellshaft je zwei Untersckiften Die Prokuren der Frau Max Heß Witwe und des schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft K. Amtsgericht. 3 9) auf Blatt 12 727 die Firma Felix Marschuer Pr⸗ in Mannheim: Paris und einer Zweigniederkaf ee 1116““ nötig sind 8 8 2 727 ma Felix inhei 8 3 lassung in Dieuze ie Berufung der Generalversammlung der F Albert Heß sind erloschen. hat begonnen am 1. Dezember 1805. Ibe, Milde. 68803] in Leipzig. Der. Buchhändler Fafept Fel Firmeninhaberin Willy Katz Witwe, Auguste und Moyenvic“ e 1, 88 o Aktionäre erfolgt d imali ülhausen, 6. Dezember 1905. Friedberg, den 4. Dezember 1905. Der Wohnort des Gesellschafters A. W. Behrens en unser Handelsregister Abteilung A 8 unter in. Fe⸗ in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener geb. Baer, ist jetzt verehelicht mit Arthur Stern. Die den Herren: Fge sceaasan NPeuille Hg. “ beI. Kaiserl. Amtsgericht.
8n 1 1 X 9); 12) Band XI, O.⸗Z. 93, Fi — 1
Großh. Amtsgericht. ist Neu⸗Rahlstedt. Nr.: 3 Schmidt „Verlags⸗ und Exportbuchhandlung nd XI, O.⸗Z. 93, Firma „Haus Vetter älhei
zern b — I. Nr. 29 beute die Firma Friedrich Schmidt in Geschäftszweig: Verlags⸗ und Ex rn⸗ & Gebex“ b 1) Nikolaus Marchal, Fabrikationsdirektor, Zeitungen des Kantons Genf, und hat die erste An. Mülheim, Rhein. 68838 2gre. Rene. Rereeen uace, alas 78l Steling Benfüder. Pratirm ulen ue1A“ Frina Seage Vi De aenschafe ge sfrelßt, de Fiemg ereschen „J Besc Fesha. h enthene rnn, mcrfasagestes imei Woczei var der Berfanmlund ndmme 880 h e e meteücer “
nter Nr. 1 — ig. riedrich Schmidt in Kakerbe I““ lu b . Band Xl, O.⸗ZZ. 2 1 agnaux, Chefbuchhalter, zu erfolgen. Nummer 2 eute eingetragen worden die Fi
Gera ist heute die Firma Erich ue Schlssielmarke. e meüe. der, eenust 3 Kalbe a. M., den 1. Dezember 1905. händler Paul Bruno Emil Dornblut in Leipzig & Cie. 3. C8a. S⸗9. d99; iee e sämtlich zu Dieuze, erteilte Gesamtprokara für die „Die für die Zweigniederlassung erforderlichen Be⸗ Röseler & Co⸗- in Porz 88 Rhein 8 rals Gera (Agenturgeschäft) und als Inhaber derselbe/ Linoleumwerke 6 . Königliches Amtsgericht. Inhaber; 1 b a Zierom 4 Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1 Mär Zweigniederlassung in Dieuze und Moyenvic ist kanntmachungen haben im Deutschen Reichs⸗ deren Inhaber der Destillateur Johann Röseler in der Kaufmann Erich Liebmann in Gera “ mit beschränkter Haftung. Bnden- 5) auf Blatt 3323, betr. die Firma Mädings 1905 aufgelöst und das Geschäft auf Iakob Wohl⸗ erloschen. anzeiger sowie in den jeweils zu amtlichen Be⸗ Porz am Rhein und der Wirt Josef Kliem in
s Isruhe 4 worden. 8 Peter Ludwig Wilhelm Kierulff, Kaufmann, zu Kar! .„ Bkanntmachung. Meusch in Leipzig: Die Prokura Emil gemuth, Milchk 1- Metz, den 5. Dezember 1905. kanntmachungen bestimmten Blättern zu Metz zu Cöln⸗Nippes. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ Gera, den 6. Dezember 1905. Hamburg, und Fohorn⸗ edä ttan. Woeh . In das Handelsregister A wurde eingetragen: ist erloschen; e Fi g Lãsecke Pzanger, 38 veeEbE Kaiserliches Amtsgericht. erfolgen. 1 6 3 zember 1905. chaft s E““ ꝛu Altorg, san nübrer Bruno Kahl ist aus seiner 1), Band 1 O.⸗JZ. 93 Seite 223/4 zut Firma: 6) auf Blatt 5346, betr. die Fümae eingetrete ilchkuranstalt J. Hörler Kachf. Jakob Metz. gelsregister 2 1e Bon den mtt der Anmeldung der Gesellschaft. Meülhenn am datzein, den 1. Defember 1906. (Unterschrift.) [68787] ö“ Christian Zimmerle, Keltsree, güve-renae2s 8 Le bähs: 82 des Henelsgesch . in Leipfig Bohlgemuth⸗ als alleiniger Inhaber weiterführt. In das EE. 188 Ursfrhichten d.. age.en kann bei dem Gericht Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gloga xi d Rollladen⸗Fabrik in Karlsruhe. der Malermeister ichtet⸗ r Uebergan äfts * n. WR en. MHülheim, Rhein. 7 Im Eeesüst⸗ ee ee Adolf ETT“ Ralgusägh Firma heißt . e Die g- F. “ begründeten ahe derxunten n heehe eshkene,acshs ErEen. Ieee Sövrene üüween ie;. 8 Deeecgber,. deen. eee Hantelarehste Abteilung 4 28 70 die Firma „Friedr aul, . irdae 8 8 „Karlsruher Jalousien⸗ und aden⸗ auf Blate LI 8 8 aiser mtsgericht. teute zu der Fi v 3 . Füns.s Hurenu für industrielle und gewerb⸗ Abteilung für das Handelsregister. 4 Cie 4 h 9 “ “ b 8 “ 1“ u. Sf v 8 S “ Säat 11XX““ aiite 8 r “ bchen 8