1905 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2

E Reinickendorf⸗Liebenw. St.⸗A. 4 95,90 G.

102,00 et.bz B 1.1 f147,00 b;z G zu Machecgg 4 1 191,50 et. bz G B. 2 1.1 [179,75 bz „Ind. (105)/4 50 bz Hnfschl. Goth. 00 bz 84,30 b:G Zee Vatzer Kal, 5 R 1 1.410 131.900b1 111,00) Zer. erzc. de 12 18 4 1.1 772.75 b,E 69,00 bz G B. Kust. Troitzsch 18 18 1 292,00 7

emmoor P.⸗Z. 1 [105,90 G Opp. Portl.

8 1 [199,50 G Sob Hieneh. Fütean ch. 4 1.9 155 50 bz G Drenst. u. Koppel

—22

Eekcge Süd⸗Ostb. 1901 79,40bz. Berl. Hedlsges. 103,60 et. bzB 167,70bz. Düsseld. Eisenh. 124b; G. 101,00 et, bz B Düsseld. Masch. 121,25 G. Joh. Faber 101,20 G Bleist. 274,50 bz. Köni sborn Bg. 160,505z. Terr. Nordost 271,50 bz. Theer⸗ u. Erdöl⸗ Ind. Obl. a ee ar

erbrand Wgg. 10 180,60 G do. 9201-11000 ibernia Bergw. Osnahr. Kupfer 200 —,— Eisw. 101,25 bz G Haflas 1 20, o. .2 833,50 5bz eniger Masch. 16425 bz berig Bi. 3 8 öhh pe. . ⸗0 238,0 W. ag. Vz. —,— 8 Hüthn Ver w. 209.00 G Planiawerke.. 333,10 bz G Plauen. Spitzen 97,90 B NPpongs Spinn. N71,00 et. bz G Porz. Hesfrüha 4 G. orz. nw.. Porzell. Triptig. Pos Sprit⸗A.⸗GC. Hreßspf. Unter Kathen. opt. J.]¹ Rauchmw. Walter NRavsbg. Spinn. Reichelt. Metal 89,00 G Reiß u. Martin 110,50 bz G Rhein⸗Nassau 502,00 bz G do. Anthrazit e.e do. 08,5 do. Chamotte. 209,20 819 do. Metrmn.. 128,50 do. do. Vz.⸗A. 3 do. Möbelst.⸗W Ho. Spiegelglas do. Stahlwerke Ho. i. fr. Verk. 25. W. Industrie 9ch.⸗Wstf. Kalkcy. do. Sprengft. (Rbevdt Elektr.

Nr. 1 76. 3 ildebrand Mhl ilpert Maschin. irschberg,Leder ochd. V.⸗Act.kv.* Höchster Farbw. Hörderhütte, neu do. St. Pr. Litn. Hösch, Ei u. St. Hörter⸗Godelh.¹ offm. Stärkef./12 ofmann Wagg. otel Disch;. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werk⸗ üstener Gew. üttenh. Spinn. Huldschinsky.. umboldt, M. 58 lse, Bergbau .(1. nt Baug. Sr P. G. Jaensch u. Co. Jeserich Asphalt do. Voreg..

EeEEkEeksg

—2 222ö2ͤ22IEI2

D

SSSPPPPPPgP

*.

1 89,00 bz G Ver. Met. Haller 3. —. 4 1. 0s190,75 ct. bz G do. 71,80 do. Pinselfabr. 124 1214 1.7 2730,50G Henckel⸗Beuthen 87,00 bz G do. Smvr.⸗Tep 4 5 104,25 G unk. 124,75 zG do. Stahlwerke 106,00 bz G Zvpen u⸗Wissen 9 192,00 bz G Biktor.⸗Fahrra 182,50 b; G jetzt Vikt.⸗W. 161,25 G Vogel, Telegr. 74,50 bz G Vogtind. Masch. 293,5 G do. V.⸗A. 215,90 bz B Bogt u. Wolf. 196,00 bz G Voigt u. Winde 309,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 75,00 b Vorwohl. Portl. 222,0 Wanderer Fahrr 111,50 G Warsteiner Grb. 123,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 2875 bz G Wegel. u. Hübn. 110,00 bz G Wenderoth.. 324,75 bz WernshKammg 162,50 bz G do. 118,00 bz Weser 4 93,00 bz G Ludwig Wessel 115,25 bz Westd. Jutesp. 117,75 bz Westeregeln Alk. 175,00 bz dv. V.⸗Akt. 188,00 G Westfalia Cem. 198,75 b G Westj. Draht. J. 7,75498,75 bz do. Draht⸗Wrk. 227.,25 G do. Kupfer. 122,60 bz /6 do. Stahlwerk 225,00 bz B Weftl. Bodenges. 143,00 bz B Wicking Portl. 215,00G Wickrath Leder. 132,75 b3 G BWiede. M. Lit. A. 225,50 bt G Wiel. u. Hardtm. 233,00 bz G Wiesloch Thon. 146,10 bz G Wilhelmi V.⸗Akt 72,25 bz Wilhelmshütte. 146,75 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 179,00G Wilmersd.⸗Rhg 160,50 bz G Witt. Glashütte 273,75 bz G „Sitt. Gußsthlw. 63,75 bz G vdo. Stahlröhr. 109,00 G Wrede, Mälzerei 127,00 B Wurmrevier. 248,509;G Fech.⸗Kriebitzsch

122,00 bz G Zeitzer Maschin.

10²) 102 0 0

81

102,40 G 106,00 G 100,00 bz

iga Fpoöonds⸗ und Aktienbörse. 102,70 et. bz G Berlin, den 9. Dezember 1905.

103,75 B Die Börse zeigte heute ein etwas be⸗

ruhigteres Aussehen. Auf den meisten Gebieten zeigten sich die Kurse behauptet. Man brachte diese Beruhigung in Verbindung mit besseren privaten 8 Herictee aus russischen Finanzüffisan ve. 8 ] Infolgedessen zeigten au russische er Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 1“ 2 94.10 G Werte etwas gebesserte Tendenz, und in .“ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; in r Inserti 1 b

6,5 Söln. G El. (103) ,49 3, 8 8 g an; für Berlin außer . . onspreis für den Raum einer Druckzeile 3 115,98 Rais.as.gt d59 Zusammenhang dammit wäft Fese⸗ den Postanstaltrn und 11 8 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche 1a 130,00 b; G 5 8 102)4 3. mar fester. as Geschä ar ruhig, auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ä 4 8 8 des Deutschen Reich 8 134,75 1 02) 1 8 die Umsätze hielten sich in engen Grenzen. 8 r. 32. 8 FEIrg. 8 1 sanzeigers 117 73 bz G 45 1. Privatdiskont 5 %. Einzelune nummern kosten 25 B. vinNESs und Königlich Prrußischen Staatsanzeigers 1.b Sonis bern : (12) 4, 1r? 103,00 16 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 0, . ng. 1.1. 9098 eee seh Rrup 2 1.7 101,80 G 206,50 Ko. —,— 244. 00b; G 1“ 103) 4 ½ 102,10 G 127,00 bz G Laurahütte uk. 10(100) 14 1 101,50 G ö““ H 100) 31 95,10et. bz G 11“”“ be 8. ee. 2 Srage 102,70 bz G 9 Fee amkäich ermitzelten 8 den Rechtsanwälten Lange in Straßburg, Stoeber in Köni ; 8 zeovoldaareg 18 1. 102,289G ce; (per 1000 kg) in Mark: leihungen ꝛc. Feemsee 6 1 in Saargemünd, den Notaren Heng önigreich Preußen. 225- öwenbr. 419165,70G38 178 ab Bahn, 1u“ 1 weiler, Held in Hagenau und Düri Sei V 3 3 4 88 e dbeect. 1r 8e- 1 4 119, 1o2nch ancge 795 z. 18225--182 Ab. Deutsches Reich. dehae h, eo ia es 2— nee ehneas gese⸗ 14 Fopite Läben 109),8 41910,2 928 Jnabmesim laufenden Monat, do. 188,75 Ernennungen c. dem Fabrikbesitzer Gustav Jd kob Adt in Forbach d den Regierungsassessor Dr. jur. Loehrs in Lübben zum 8875 zG as gl . G,8 0103 —47 P 189,25 Abnahmf. 5. 3 188 8 Exequaturerteilung. 8 8 ii L-. Kommerzienrat, 2 ee veie 112,75 bz G MNMasdeb. Baubk. (103 -SSen Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. 1u em Sanität Landesrat Heinrich Grae 1 eze r urc. 00 (198)41 1,11 s105.J08 8 enach7. 183 164 ab Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. burg den S rhea, s. Emanazecat als Geheimer 8 141,00 bz Mannesmröbr. 11.7 [105,10G ahn, Normalgewicht 712 7 is 0 r 8 em 1 2g . 246,10 b G Maf. Ber bau (104)78 1.1. 100,490 G 170,25 enehene imn laufenden M Königreich Preußen. 8 1 Aerzten Dr. med. Alfons Schott in der f. D. und technischen Direktor 316,00 bz G NMend. 8. Schw. 4] 1.1.7 1102,75 G d0. 174— 173,50 Abnahme im Mai Ern Schlettstadt, Dr. med. Hermann von Kapff in Schlettstadt 7 EI ppelner Schmalspurbahn⸗Gesellschaft Heinrich 1 Monmt Cenis. (103)¼. 1.4.7 1029 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und dem Fabrikarzt Dr. med. Eduard Dietz in Saar⸗ Franck in Altona den Charakter als Baurat sowie 47 102828 Etwas matler. 8“ sonstige Personalveränderungen. gemünd den Charakter als Kaiserlicher Sanitätsrat dem Bureauvorsteher im Ministerium der geistlichen

do. do. uk. 06 1,7 [95,00 G Hafer, Normalgewicht 450 g 162,25 Erlaß, betreffend das endgültige Verzeichnis der Aushangstellen dem Oberzollinspektor Rohr in Saarburg den Charakter Unterrichts⸗ und Fen ra epes Sen toff Verein⸗ do. Gasge ,uf. 0901 1.7 101,90 G Abnahme im Mai 1906 mit 2 Mehr⸗ für wichtige Nachrichten über Veränderungen im Seezeichen⸗ als Kaiserlicher Steuerrat, Hannemann den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und 187009 z 6 Zelftot Bamvo. Miederl. Kohl. (10 2* ssoder Minderwert. Ruhig. wesen der deutschen Küsten. dem Ministerialsekretär Krekels in Straßburg, den Re⸗ dem Geheimen Registrator in demselben Ministerium 153,90 bz G Suckfb. Kruschw. g3 ö 4 Mais geschäftslos. Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphhterieheilserum gierungssekretären Buͤttler in Straßburg und ar in Kanzleirat Schaeff den Charakter als Geheimer Kanzleirat eagt OCbligatio Bberschles Eüb. 1. 1“ „Weizenmehr p. 100 I2. tr. 00 Bekanntmachung, betreffend die Meldung derjenigen in Berlin Metz, dem Hauptsteueramtsrendanten Braun in Siraßburg, 8 199,25 h gationen do. E. JG. H. 710074 99 30 bz 22,50 24,50. ill. und im Regierungsbezirk Potsdam wohnenden jungen Leute, dem Landeshauptkassenbuchhalter Günther in Straßburg,

14 101 jeller Gesellschaften. 1 vn. je di . Set me. 1“ 8 2 1 1u““ 883 9919 918 28 Ee hs. selschabeoe, do. 11vsgsns. vabe S dich zum einjährig⸗freiwilligen Dienst nach⸗ dem Regierungsfeldmesser Graef in Straßburg, dem Euren Exzellenzen beehre i ich 7 Abdrücke des end⸗ 1095,30b;z B Acc. Boese u. Ko 105 41 1410195,0bsB Heene Rüböl für 100 kg mit Faß 47,80 er b Bezirkswaiseninspektor Steffens in Straßburg, dem Bureau⸗ gültigen F zen beehre ich mich 7 Abdrücke des end⸗ 173,25 G eSe i e, gs 41. Hatzenh. Brauer. Geld Abnahme im laufenden Monat, do. . Erste Beilage: vorsteher bei der Landesversicherungsanstalt Walther in Hichte e N. erae hnisc es der Aushangstellen für e es . 5— 43 Ge peenes 81.5 51,10 51,30 51,20 Abnahme in Mai Nachweisung der in den Jahren 1906 und 1907 behufs ander⸗ Straßburg, dem Inspektor der Bechaßrssteuern Mook in Seen 88 u“ Veränderungen im See⸗ S oeeh 8.58.Beeseg. 4 ½90,908,8 sefterbeng San 1906. Behauptet weiter Verpachtung zur öffentlichen Ausbietung kommenden Mülhausen, dem Rentamtmann Gauly in Mülhausen, dem merken zur Verfü eutschen Küsten mit dem Be⸗ 117,0 6zG 1“ . u 1“ 1 Domäͤnenvorwerke. e eee Kosbahn in Rappoltsweiler und dem Rent⸗ bezirksinspektoren 8e- Pelleg, sans 8. I 5,5 8 J100,20 et. Metallw. S 3 8 9. . 8 1 166,50 G konv et. bz Fchetn eltzer in Saarunion den Charakter als Kaiserlicher präsidenten zu Schleswig, anheimgestellt ist ge.

do. Vunk. 10 (100 1.7 101,75 bz G „Westf. Elekt. Rechnungsrat, sowie si.Ftha mit den in Betracht kommenden Behörden in weniger dring⸗

258Sg2g E

1 SvEP

14 b 3 Henckel Wollsb. (1 2 3 197,00 bz G Hibernia konv. (100) do. 1898 (100) 134,00 bz G do. 1903 ukv. 147100) 189,50 bz G irschberg. Leder (10 4 178 00 bz G öchster Farbw. (103),4 178 00 bz G do. nv. (103)

177,00 G Hörder Bergw. (103) 94,50 G Hösch Eis. u. St. (100 2

= ·H2 8=

S

S * 2E rrchtex EEEkk 22822

mn SG 9o

IIEEEE11“ —ööê85—9öq 3 —,—22

cgcytctc

4

15=0e 9, SA2E=

= IPEEE

ko g .1 193,10 bz G owaldt⸗Werke 281,00 bz G Ue Bergbau (102) 121,50 ct. bz B Fnewrazl. Galz (100) b. 1

—, SE

günnüPSpH 2 &

2ö5 158—ö—6 —vO=So 8 802

co dom

77,25 G bürn Gewsch

2

25825 z G Fessenitz Kaliw. (102) 41 145,00 Kaliw. Aschersl. (100),4 98,40 bz G Kattow. Bergb. (100) 3 ½

——2

S28göne]sSen50

aIneDAur

A aRasen 2—q=8

EüEPESEgE! ,Sq,LE2é2SNN

—260n ꝙꝗ2 So.SGUEg

aliwerk Masch. Kattowitzer Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko⸗ Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 247 do. Gas⸗ u. El. in⸗Müs. Brg. 0 Kölsch, Walzeng. 0 N Kön. Wilh. abg. 12 Liiebeck Montw. do. St.Pr. 17 Rolandshütte bnig. Marienh. Rombach. Hütt. St.⸗A. abg. 8 9 Rofitzer Brk.⸗W.] do. Horg.-d. 0 do. Zuckerfabr. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. s Rothe Erde Dtm. do. Walzmühle 3

Fütgerswerke.

do. Zellstoff 15 Gäch Böhmn Ptl. 6 1

Königsborn Bg. Sächs. Cartonn. 8⁄1 Königszelt Porz.

Sächs. Guß Dhl Körbisdorf. Zd.

d0. Kammg. B. A. Gebr. Körting. E6.Thr. Braunk Kollm. & Jourd.

do. St.⸗Pr. Kostheim Tellul. ezächf Wbst.⸗Fb 1 Kronprinz Met

Gb. Kruger 150,00 Sangerh. Msch. Küpperbusch. 213,50 bz G Sarotti Chocol. Kunz Treibr.. 133,50 G Gaxonia Zemen; rrstd.-G. i. 2.0⸗ 310,00 G Schäff. u. Wall. Kpffhäuserhütte e 336,50 bz Schalter Grub Lahmeper u. Ko.] 2 135,00 bz G SchedewitzKmg 3 Lapp,. Tiefbohrg. 3 281,00 B Schering Ch. F. Lauchhammer 165,10 bz G do. neue Laurahütte. 240,60 bzz G, †2o. V.⸗A. do. i. fr. Verk. 2 25441,50 à, 25] Schimischow Ct. Ledf. Evcku. Str. 5 4 1.8 116,00 baz Schimmel, M. Leipzig. Gummi 2 4. 151,25 Schle⸗ Bob Zink Leopoldgrube. 1 [110,75 G do. St.⸗Prior Leopoldshall. 4 17 80,90 bz G do. Cellulose.. do. St.⸗Pr.] 5 . 120,50 G do. Elkt. u. Gasg. Lepk.⸗Josefst. P. (2 1 [120,00 bz LSPET Lingel Schuhfbrsl⸗ 4 17 225,75 bz vo. Kohlenwerk Ldw. Löwen. Koig 1 [70,00 bz G do. Lein. Kramste. Lothr. Zement 4 [111 136,00 bz do. Portl. Zmtf. do. Sis. dopp. ab. 7 42,90 bz Schloßf. Schulte. do. St. Pr. 17 [84,75 bz G Hugo Schneider Lonise Tielb. abg. 1.7 43,30 bz G Schön. Fried. Tr. do. Pr. 117,00 bz G Schönh. Allee. Luckau u. Steffen 146.,000 Schöning Msch. Lübeger Masch. 302,00 bzz G HermannSchött Lüneburger W. 116,0 et. bz G Schombg. u. Se. Märk. Masch.⸗F. 862c6n Schrifigieß. Huch Märk. Westf. Bg. 294,00 bz G Schubrt. u. Salz. Mgadb⸗Allg Gas 82 137,50 G Schuckert, Elktr. do. Baubank.. 5 96,50 bz B Fritz Schulz jun. do. Bergwerk . SrAn Schuls⸗Knaudt

do. do. St.⸗P. —,— 1 Schwanitz u. Co.

do. Mühlen .. 1105,50 bz G Schwelmer Eis. Malmedie n. Co. 5120,00 bz B Seck, Mhl. V.⸗A. i Mannh.⸗Rhein. i. L. 1I Seebck. Schffsw. Marie, kons. Bw. 108,00 bz G Marx Segal. Marienh⸗Kotzn. 104,25 bz G Sentker Wz. V Maschin. Breuer 137,10 bz G Siegen⸗Soling.

do. Buckau. 143,50 bz G E. Btr.

do. Kappel. 236,900 bz G Glsh. Mich. u. Arm. St 113,9 bz G Siem. u. Halske Massener Bergb. 131,90,& Simoniusz Cell. Mech. Weh. Lind 147,75 bz Sisendorf Pog.

do. do. Sorau †241,75 B SpinnRennuK.

do. 02. Zittau 184,00 2. Sprengst. Carb. Mechernich Bw. 64,00 et.bzG Stadtberg Hütt. Meggen. Wlzw. 188,50 bz G Stahl n. Nölke Mend. u. Schw. 112,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. Mercur, Wollw. 231, 90 bz G Staßf. Chm. Fb. Milowicer Eisen 169,75 bz G SteauaRomang Mir und Genest 146,00 G Steins. Hohens. do. neue 143,009 G Stett. Bred. Zm. Mylb. SeckDrsd 204,50 G do. Chamotte. Mülh. Bergwert 195,00 bz G do. Elektrizit. Müller, GSummi 157,10 bz G do. Bulkan abg. Müller, Speisef.116 27 St. Pr. u. Akt. B Nähmasch. Koch 12 20 1 Stohwass. Lit. B Nauh. säuref. Pr. i.L. fr. 90,00 G Stöbhr Kammg. Neptun Schiffw. 8 134,00 brvbz3 vpo. 000

R. Bellev.iL. abg 1555,00 bz; G Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 1 [150,60 bzz G Stolberger Zink Neue Gasgs. abg. 6 100,75 G Sbr. Stllwck. V. Neue Phot. Ges. 1 197,25 hz Strls. Spl. S.⸗P.

3 do. neue 2 [197,90 G Sturm Falz R. Hansav. T. i.g. 1625,00 bz G Sudenburg. Neurd. Kunst⸗A. S Sdd. Imm. 60 % jetzt B.⸗N. K.⸗A. 7 [67,50 B do. 15000 ℳ⸗St.

2 Ifr. Z. 190,50 G Tafelglas.

2mSon

222

2 2980

5öunön müarrunnnn

ehe

Paorr

0g SSSS

J*

0 —,—

So;A

0*

82

IGSanwR

00o SC

2

0 —2

29SS S

9

2S0o--Dͤnnenn 2& Pbbbo

0CU0SSm eeeeEgeSęSęFęgEæEEg

——8qOqA gün . ——ö2önöö

Z re⸗ 1

09*

-—9doS

2

CU 0,CUOCc2]bSenoe

8

△2* 9‿2

mEnn

x5290

2250 bo

[En,SSSS

22enen

2

0o 9024

* 9ùnun

T

8SNRGU cUCoto ee:

0D bOe.

2. .

IÜAMRAEnmnImnRIAIAAEAAm 2—ö—-2önöN

—,

5,—02do«V

cnh cn

2

egeErrrehsen rmwgnEnIün,EI2: Aeeeüeeeeenöemneeneneen

SSgVę S VBg 222ö-oe

oRon.

s

[582ö

¶+.

8

e⸗

0=8=

2-ö-—-2 S

̊* 92

29˙d v0

2ͦen öIn

—2„ vr- . 90 22=2ön 2—

WvgEEbeeESU'

SCcσα —',—8

do. IW 41 .Be 1— G 1“ 8 1de. Ienand (102 ,8 ,1931 108235 e8 Nade., 8 197 09 i 111 191302 1 8 8 lleb Lntger1cte1e elch h Brünn in Schlettstadt, lichen Fällen Nachrichten an die Hafenämter der klei Anhalt. Kohlen. 17 s10010 G HFomb. H. u. —⸗ 1.¼ 10430 G b 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Serenas 8i tin Buchsweiler und dem Staatsanwaltschafts⸗ Häfen schriftlich zu übermitteln. Die kostenlose NeigeS.

29S2öIN=NNOO

Aschaffb. M.⸗Pap 17¼ [102.90 G AKvbnit. Steint. (100714811 1.14.101700,22 ö“ 1 Fischer in Saargemünd I h. zu 1 8 41912LbeG Scalter Biach 141910258 Zerlin, 8. Dezember. Maektpreise Brsfees e opg beim Oberkommando der bee Kanzleirat zu verleihen, Büeieh, ls, Laen, Wertchen 18 Fühen an fdis Hr enünus, sowie die 204,00 5; „Flektrizit. 4.10710, do. 89 81 Ermittelungen des Königlichen 2 i üntc Egggg I nua 2 ilungen auf alle eezeichen ꝛc. hat * 21400 1 G Berl. Giektrizhe 4 101,80 G, do. 1899 17 s100,50 b; B ch Er g S Schleife, i e Herr Staatssekretär des Reichsmarineamts 88 AS

100,10 bz G do. uk. 06 17 Schi. El. u. Gas 103,40 bz reise.) Doppelztr. für: Weizen dem Major Schimmelfennig, Drittem Stabsoffizier bereits unmittelhar zugesagt. scas do. uk. 08 1.1 101,90G HermannSchütt 1m . 191808 ute Sortef) 17,80 ℳ, 17,74 ℳ.— Weiten, b der Schutztruppen, und dem 6. Mn hh Hatry in Frankfurt Einer gefälligen baldigen Mitteilung, ob die Aushang⸗ 1 Berl. d Kan 8 - Schuckert Eletn. 1.7, 199,25 bz Mittelsortef) 17,68 ℳ, 17,62 ehme, Mitglied des Bekleidungsamts für die Ostasiatische II1“*“” e ehs . worden. stellen mit Anweisungen zur Durchführung des Nachrichten⸗

5 er . 0bs 1 d s 8 ven 100 Liccenp. NAS 199198 Weizen, geringe Sortef) 17,56 ℳ, e. Becemebeigg, kommandiert zur Dienstleistung beim Ober⸗ 2 1“ dienstes versehen sind, darf ich nunmehr ergebenst entgegen⸗ 382,00 5, G Bexgw. 109 94,90G do. konv. 1892 105 40G ute Sortef) 16,50 ℳ, 16,484 ommando der Schutztruppen, die Königliche Krone zum Roten EEö1 vC“

168,00 bz G süe c 1 103 104,50 G Sibvllagr. uk. 0 (102742 1.4101101,90 B Roggen, Mittelsortef) 16,42 ℳ, 16,38 4 Adlerorden vierter Klasse, Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Januar 1906 Berlin, den 12. November 1905.

-, 100,60 G Siem. El. Betr. (103),4 ½ 1.4.1 12,— Roggen, geringe Sorte†) 16,34 dem Stabsarzt Dr. Simon bei folgende Personalveränderun in:

S00 5b 1,90 G 8 380etb . 12. Fergerf 8 Sirn eim Oberkommando der Pen Ern. 8 Der Reichskanzler. n0 101,90 G Siemens Glasb. 103) 4 ½ 4. 103,80 et 1B 16,30 Futtergerste, gute Sorte ) Schutztruppen, dem Marinestabsarzt Kamprath von der der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in 8 Im Auftrage: 115,00 bz

103,60 bz Siem. u. Halske (103)]4 102,10 G 16,50 ℳ, 15,70 uttergerste, Mittel⸗ ; . 1 ¹ 7 ; : 105,205; 19,08 do. dant. 100) 102,70 b, G sorte“*) 15,60 ℳ, 11,892. Marinestation der Nordsee, bisher kommandiert zur Dienst⸗ Posen, Bankassessor Zieger ist zum Ersten Vorstandsbeamten 8 Lewald. 114,00 bz ic Gewerk 1 Stett. Oderwerke 105)4½

100,90 G Simonius Ced. (105) 102,00 G eringe Sorte) 1470 ℳ, 13,90 seistung beim Gouvernement Kiautschou, dem Landbauinspekto der in Stelle der disherigen Reichsbanknebenstelle tretenden An den Minif öffentlichen Arbeiten 128,25 bz G kv. 07 1 7 104,60 G Stoewer 104,20 G gute 92 17,70 ℳ, 17,00 ℳ- Johannes Preller zu Posen und dem Fe e. zadwieceetent Reichsbankstelle in Glatz ernannt; den 5 Miniser dür h. 116,00 bz G 17 [151,40 G vemer Nigmashn , 1.1.7 101,400 fer, Mittelsorte“) 16,90 ℳ, 16,20 ℳ-— g. D. Heinrich Kümmel zu Kiel, bisher von der II. Werft⸗ der Bankvorstand Blaschke in Glatz ist mit der f andel und Gewerbe. 265,25 b; G 11 1 4.7 ,,— Stolberger Zink (102)4] 1.1. 100,90 G Hafer, geringe Sorte⸗) 16,10 40 division, den Roten Ablerorden vierter Klasse, In Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ Abschrift erhalten Ew. Tit. mit Beziehung auf den Erl 1S,G ch 194 117 io8106 109 4 111. vSSp KRicchtstroh 5,82 ℳ, 5,8 . ge Obe 895 Wolff, Zweitem Stabsoffizier beim der daselbst zu errichtenden Reichsbankstelle vom 14. Oktober d. J. III A. 1. 1960, IPp. Hornn. Sra⸗ 8 pei Schutztruppen, dem Major a. D. Faller 3 Kenntnisnahme und Beachtung. Ein Abdruck des endgültigen

89 40 G

O.,] σραꝙ S 2

dritter Klasse mit der 105,252 do. 100,25 bz G d 1903 7 [100,25 1 iedrig

.21095S

2

”.öSnn —-bo02

Sgoechen

—22

—9-——8

9 —₰½ SeEPVgðWYeVYSgFSÖeSSEg

S

44 582.— n 8

—25qè mas

0

A ——ö2n

GReng 222g

9

üob-de⸗

.

—ö88VgòO -Söösngsn

0 -222 28S8ox

do Scorg- S

1 2& MEBN

= &ꝙ 8S

b]

1

41

7

00 ν 0

82,75 bz b 8 8Ee, & Pnn eer⸗ u. Erdöl⸗ zum Kochen 40 ½ M 8 d 3 b 8 56,00 et. bz G FGrünau 71 SE n Ind. (100) 14. 100,00 etbz G ¹ u Mannheim, bisher Bezirksoffizier beim Landwehrbe irk er Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Verzeichnisses der 1 ste ist beigefü 1ghe . Beler 109h*, 1410 n,s ““ 869 81I. 10710 890 hohnen, weihe 99 Feanffar und sarzt Dr. Erende 888 Burckhardt ist in gleicher Eigen⸗ 173han den 8 9hancht.1908 8826 S. W1 le⸗Wincher (103 411,17† sI02,80: Ri von d ommando der Schutztruppen den Königlichen Kronen⸗ s G 135,50 Concordia uk. 09 Union, El.⸗Ges. 103)141 1.1.7 102,80 B l s glichen Kronen⸗ s b 100.95G Fonftantin 5. r. Untor-d-Egnden 100)74. 1.1. 10075 b; G 1 orden dritter Klasse, sowie 3 dder Bankvorstand Hauck ein Frankenthal ist mit der der öffentlichen Arbeiten. für Handel und G 145,00 bz B unk. 10 17, 1100,25 Bestd. Eisenw. (10241 1.1.7 102,80 G dem Rentner Gerlach Müller, dem Geschäftsführer der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ In Vertretung:; Im Auft b Ce. T. Fms. 102 4. 8893% Wef. 52 F. 8 17 [102,25 bz 6G Schweinefleif . S Provinzial⸗ Feuerverfcherungaenselh Wilhelm beg bei der Reichsbankstelle in Plauen i. V. beauftragt Holle S e. 127,00G Wafserm. g† 96 9. Kupler . hic A 1 erg, beide zu Kirchen im Kreise Altenki ; ; . 1 889 Hemnenbgus⸗ 8 17 109,508 Dühelraeen 19 9 11. 1095298 fleisch pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Te. hltm Se gen Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in An de Herren Regierungspräsidenten in Königsberg, 129,10 bz 8 3 . 1 ¼ 1108,50bz zerrr besch 18 8 4.1071042 Uu ee hen i. Pr., dem Gemeindeschöffen, Altfitzer Fensfaregc⸗ eg r gesscsr Hoffmann ist bn Ersten Süneswig, L Danzig, Sealin, Stettin. Stralsund, do. 1903 in.2 2 Zoolog Garten (10004 1 40 ug“ Beeren im Kreise Teltow, nebenstelle tretenden Keiche Stelle der bisherigen Reichsbank⸗ Schleswig, Lüneburg, Stade, Aurich. Dt. Afph⸗Ges 110rSoWw, Fier üm Zür 109) 2 1.4.109 25 b7. 8 - Eigentümer Heinrich Sper⸗— enstelle tretenden Reichsbankstelle in Ludwigshafen ernannt; b do. Bierbrauerei 4.101103,40 B 103 255 ‧ℳ ling zu. Neu⸗Borui im Kreise Bomst, dem bis⸗ der Bankvorstand Liebert in Ludwigshafen ist mit der 1 Liste der Aushangstellen. do. Kabesw... 1 Haidar Pacha (100) 5 rsche 1 kg 1,8 herigen Kirchendiener, Schuhmachermeister August Breiler interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ Küstenbezirk 1; Lotsenamt Neufahrwasser, Pillau, Memel,

1 1 97,60 G g 3,50 ℳ, 1,60 zu Kattowitz, dem Betriebsführer Karl Meyer zu Veltheim beamten bei der daselbst zu errichtenden Reichsbankstelle be⸗ Hafenamt Danzig, Königsberg, Vorsteher der Kaufmannschaft

Napbta Gold „(100),4½ 14. b 3 982 g 3 Sf 1 8. *. . f . Memel, Königsberg, z t 8 nk. 09 (100 2* 7 98,20 bz G . 0,80 im Kreise Minden, dem Obermeister Engelbert Schmidt zu a. Kuwertzhof. geberg, Danzig, Hafenhaus Elbing, Leuchtfeuergeboft

do. u. Oeh L1w Mont. (10074½ 11.7, 28 8 Lippstadt, dem Formermeis der Zwei stelle 8⸗ 12 1 . pstadt, ster Karl 1 er Zweite Vorstandsbeamte der Rei 1 deach g Shenn galer 98 .29 hcs .“ be hezheh zan Mülerucber dchedenrgede mn Fudg, a.ae Enhenabren belt Bessnenrehet eanendenmne . bt 2u Bg nk,g 417 102.800 eaua Romana 105) 5 15. 5 8 Crefeld, dem Tuchweber Reinhard Bödicker zu Eschwege a. Main versetzt; deur auf Thiessow, Hafenamt Wolgast, Wiek b. C Saßmitz⸗ Zifsch Ueberi. El. . [105,10 er.bzG ung. Lokalb. 1 109 .. G und dem Gutstagelöhner Fritz Löper zu Schmoldow 8. dder Oberbuchhalter Hirsekorn in Cöln ist mit der Hafenpolizeiamt Stettin, Seemannsamt Stettin. baeexen Saßnisz, 1385,75 Donnersmarckh. 42 86996 G Kreise Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ 95 Küstenbezirk III: Hafenamt Warnemünde, Rostock, Wismar 8 8 8 1 8 296 42 8 beamten bei der Reichsbankstelle in Fulda beauftragt worden. 5 Bureau des Lotsenkommandeurs Travemünde, Hafenamt Neu⸗- 13 05 8 6 Zorm. 8 1. X“ Dern b 1 8 2 t 52 Heilgerefen Burg a. F. Ohrt, Laboe, Kiel, Rends⸗ 2960 G setzt Gwrksch. SBAII1n“ cherungsaktien. 8 8 Seine Maje is 111 v“ rg, ernförde, Schleimünde, Kappeln, Schleswig, Flensburg, jestät der Kaiser und K. b Ekensund, S d 38

In. part. 5]14. 990 vacer-Weeacsege Feuer 11950 B. 8 Allergnädigst geruht: önig haben Bekanntmachung, EEE I1“

700 bz do. do. uk. 2 g achener Rü⸗ ch. 2040 b;z G. 1 6 ' . .“ 8 75 . 2 nau. 271,25 bz . Lücheen ee aren 9010e G. dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen betreffend Erweiterung des Fernsprechv Küstenbezirk IV: Hafenmeisteramt Altona, Wasserbau⸗

do. do.

98,0 ei. bz Lisenh. Silesia . 2 fremdherrli 8 - 1 erliehenen A. dem belgischen rte: Comines; .“ nmmeisteramt Itzehoe, Hafenamt Neustadt i. D., B b 8

98,90 z G Eiektr. Licht u. K. (104)4 ½% †. Wilhelma, Magd. Allg. 1890 B. 8 gerrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkre B. den bänsi 3; L 8₰ Brunsbüttelhafen,

398 des vbr ee a⸗ uzes 6 niederländischen Orten: Bergen o Neldorferhafen, Warverort, Büsum, Ehstensiel, Kating, Schü

659 bzG Phnn 1. . 8 See Eech n Erlöserordens und des Großkreuzes Beverwijk, Broek op Langendijk, Goes, Harderwijk p Karolinenkoog, Friedrichstadt, Pahlhude, shi, Ffetang eee

0 Bv S glich Spanischen Ordens Karls III. Medemblik, Naarden, Neuzen, Nijkerk, Noord Wpk a. F. Amrum, Dagebüll, Hörnum a. S., Muntmarsch a. S., 2 euse.

132,50 G 8 6225 G 9. Bezugsrechte: 8 Oudenbosch, Overschie, Sas van Gent S Hoyersch 168,50 G do. Meggener Walzw. 2,00 bz G. 8 5 Steenbergen, Velsch Vlissingen E Küstenbezirk V: die Hafenmeister des Zollausschlußgebiets un 25000529 Eeeeg. 8 laren, Zuid Scharwoude; 8 1u1u* 8 1““ 11“ 24 Schiffb. aSrus G 2 erhaven⸗ enam remerhav Daf 2 8 89s IFehe 105 49G 8 1 8 Deutsches Reich. . C. den Orten des Reichstelegraphengebiets⸗ Fafenmeister übenbamm, Brak⸗ *n gNefhe Scan erer hnhen. Iee. 85 88 oßm. .gchs; 8 Flehingen, Försterei Rehrhof, Niederndodeleben, Waize, Wüsting ommandeur in Blexen, Hafenamt Harburg Sturmwarnungsstell

25 bz Helsenk. Bergw. 101,00 5; Berichti ö 1 eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch beim Zollhaus an der Belumerschanze, Hafenmeister Freiburg, Waffer⸗ g kons. Uchtäsn ng89 1 n Ebr u 58 ö dem Regierungsrat Seeger in Metz den Charakter 1s ZZ“ Meimusen beg9. kenig hertien gencde vereande, Gerstemäünde Hafegmelte 4 3 101,10G 1 V 9 I, Kaiserlicher Geheim vengas. als 1) im Verkehr mit dem belgischen O des Fischereihafens Geestemünde, Hafenamt Brunsbüttelkoo arine⸗ 183 25 bz G esssn 79,70 bz, Bauv. Weißensee 1012bz G, gestr. 1 heimer Regierungsrat, 1 belgischen Orte 3 ℳ, inspektor in Hamburg s Itoog. Marine 49S2 b; G GBerm. Schiffb. (102(4 14. 102 60G Berichtigungen irrtümlich. Gestern: 1 C den Oberlandesgerichtsräten Michel und Dr. Weber in 2) im Verkehr mit den niederländischen Orten je 2 baden. ““ r b n 1. 889066 G Ven.d. Pfdbr Sen7 ne 7c 608. 1 vennar. Se Staatsanwalt Gombart in Zabern und .zm we(gehp,n 5 5 acsigen Seten b Küstenbenirt va: Hcfenkapitanat ilhelmsheven hafenmehgaes

2, 2 4 f . 1 1 . m erichtsr. v 8 . ezember . b d s G 8

u“] als aserscher ““ Kaiserliche Oberpoftdirektion. ͤXX“ em Archivdirektor Dr. Wolfram in Metz de Vorbeck. 8

als Kaiserlicher Geheimer AeWorft v“ ““

1“

ümlm —,——q—'nnd ——RM3R2I2mn

2g

Der Minister Der Minister

SOgn98 —,——

EaͤegEhs; 228——x——2

,,.—“

92

A

n

SnPg

9 /˙☛ 2 28—

C—ScC

SarnSn- IgmnUGonnSn⸗

——

ESSg

EaogEELEg

00

=

SüSgn

ꝓr-

80

geEEESSE 825B2A

8 Fl

22 n dde

5 .1Q2

6

eu⸗Westend 4. . . i. Lg. vSt. 500,00 B Tecklenb. Schiff.

68,50 bz G Tel. J. Berliner

144,505;3 G Teltower Kanalt 91,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. 77,90 bz Ter. N. Bot. Grt. 94 00 bz G do. N.⸗Schönh. 65,10 G do. Nordost.. do. Südwesft do. Witzleben. Teut. Misburg. Tbale Eis St.p. do, do. V.⸗Akt. Fhe. . 147, Thiergart. Reitb 159,90 bz Thuüring. Salin. 7 [153,40 bͤz B Thür.Ndl. u. St. 1e Tilmann Eisnb. Z. 163,50 G Titel Kunsttöpf. 143,90 bz Tittel u. Krüger 289,25 bz Frachenbo. Züc. 193,00 bz G LTuchf. Aachen. 145,10 bz G Ung. Asphalt. 142,00 bz 0 do. Zucker.. 127,50 bͤz G Union, Bauges. 161,50 bz G do. Chem. Fabr. 158.,80 u. 5. 2d. Bauv.B 217 50/et. bz B] Varzin. Papierf. 70.50G Bentki. Masch.

Neuß, Wag. Neutzer Eisenw. Niedl. Koblenw. Nienb. Bz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. 2₰

do. Gummi.. do. Jute·S. V 8

——éq———

1

EEö,,]

50. 8 ⸗SF &

C

8

9* 2

21* 2

PPF'

üSöeüeeemn

8

So

1 1

4 1 1 1 1 1 1 1 1

GRIOoweSnS0bone

S

do. Steingut.2 do. Tricot Sprich 1 do. Wollkämm. 10 do. neue Nordh. Tapeten 3 Nordsee Dpffisch. 8

9 Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 9 Obichl. Eisb.⸗Bd5 do. do. neue do. E.⸗J. Car. 4 do. Kokswerke. 8 [9 do. do. neu⸗ do. Portl. Zem. 6 10 ¼ Odenw. Hartst. 5 0

SSSeSGU8SSSe11&̃ 8159

—90092ꝗ25SS

' 000G—bꝙ5 SS

So meengnnngnernenn

09 005S2ISSS

FmnnErnerwes*nn

8 .

2qn

2 abE. 2—— 28 ünESmnn /S2

Ʒε 9 000,000=— A8Gnnn ——ö2 p

SZELZESegcennsnne

☛8 —8

—,— Georg⸗Marie. 8 1895

28—

8 139,75 9223

vrees —2=22

v

—,—— MℳsA9g

☛᷑ MℳM.: 8

—VöVBAAn

¶ꝙ 09 02

E1““

9