1905 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 11. Dezember

8— 1“

u“ 8— 88

und in der Literatur E als Vertreter d Literatur und geistigen Kultur seines Volkes. Der Friedens⸗ preis der Nobelstiftung für 1905 wurde, wie aus Christiania gemeldet wird, Freifrau Berta von Suttner zugesprochen.

Die Zuerteilung der Nobelpreise fand heute mit den üblichen Feierlichkeiten im großen Saale der Musikakademie zu Stockholm in Gegenwart Seiner Majestät des Königs Oskar, mehrerer Prinzen, zahlreicher Gelehrten und Würdenträger statt. Der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses der Nobelstiftung, Universitäts⸗ kanzler Boström, bhielt die Begrüßungsansprache. Der Prͤ⸗ sident der Akademie der Wissenschaften, Professor Lendstedt teilte mit, daß die Akademie eschlossen babe, den dies⸗ jährigen Nobelpreis für Physik dem Professor Lenard⸗ Kiel für seine wichtigen Arbeiten über Kathodenstrahlen zu verleihen, deren wissenschaftlichen Wert und bahnbrechende Bedeutung für die moderne Phvsik der Redner hervorhob. Da Professor Lenard krankheits⸗ halber am Erscheinen verhindert war, nahm der deutsche Gesandte von Müller aus der Hand König Oskars das Diplom und die Prämie

1“

P. 11131“ 7 1“

Femer bat die Santtätsbehörde für Herkünfte von Rio de Janeiro und Pensacola Quarantänemaßregeln ge⸗ troffen. gs 8

Abwechslung wurde also reichlich geboten, und zwar eine solche, die auch unterhielt. Das Werk ist sichtlich als ein Bühnenwerk gedacht, das mehr durch die Romantik seiner en als durch psychologische Charakterstudien wirken soll; denn die leichte Zeichnung der feindlichen Grafen von Falkenstein Vater und Sohn, kann als solche nicht gedeutet werden, obglei

versucht wurde, den Gegensatz zwischen alter und neuer Zeit in ihnen zu schildern. Der rauhe alte Graf hält noch Räuberbanden in seinem Solde, läßt Jungfrauen entführen und haßt seinen Sohn; er gibt aber von plötzlicher Erkenntnis für seines Sohnes Wert durch⸗ drungen bereitwillig sein auf, um dem jungen rn den Weg frei zu machen; der Sohn dagegen beschützt die Unschuld, gibt sich willig sanften Regungen hin fühnt seines Vaters Schuld durch die Schenkung von Abteien an die Städter und führt des Waffenschmieds Töchterlein als Herrin auf Burg alkenstein ein. Der Gang der dlung wurde mit allen landläufigen heatermitteln gefördert; zu rechter Zeit wurden böse Anschläge erlauscht, erklärende

Selbstgespräche gehalten, und zu rechter jog der alte 1 Graf den Dolch aus dem Gewande. Anerkannt muß in Empfang. Professor Lendstedt teilte sodann mit, daß der Preis

werden, daß der Verfasser sich von jeglichem phantastischen für Chemie dem Professor von Baeyer in München zuerkannt worden Ueberschwang in der Sprache fern gehalten hat; die Verse klangen sei. Er führte aus, daß die moderne Chemie sich besonders durch manchmal sogar etwas trocken. es in allem genommen, regte das intime Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis auszeichne, Stück zwar nicht sehr an, es largweilte aber auch nicht. Mit großer er beleuchtete dann die Bedeutung der Baeyerschen Ent⸗ Gewandtheit trug der Verfasser sein Werk vor; er hielt die Personen deckung der Herstellung von Indigo auf künstlichem Wege und hob vortrefflich auseinander und hauchte ihnen sogar recht geschickt drama⸗ dessen erdienste auf einem anderen Gebiete der Chemie der organischen 1 . 3 1 6. 7. tisches Leben ein. Farbstoffe, nämlich über Triphenylmethan hervor, sowie seine be- 1 8

wundernswerten Untersuchungen über die sogenannten hydroaromatischen Verbindungen. Da Professor von Baeyer am Erscheinen verhindert war, nahm der deutsche Gesandte das Diplom und die Prämie in Empfang. Hierauf teilte der Rektor des Karolineninstituts, Professor Graf Mörner mit, daß der medizinische Nobelpreis rofessor Robert Koch in Berlin zuerkannt worden sei, dessen Arbeiten über den Milzbrand, die Wundinfektionskrankbeiten, die Entdeckung der Cholerabazillen, die Pest, die ägyptische Augenkrankheit, den Typhus, Entdeckung der Tuberkelbazillen, Einwirkung des Tuberkulins auf den Organismus er einzeln aufführte; er erwähnte schließlich die auf dem Tuberkulosekongreß in London 1901 von Koch vorgelegten Erfahrungen, betreffend das Verhältnis zwischen Menschen⸗ tuberkulose und Viehtuberkulose, und wandte sich dann mit einigen Worten in deutscher Sprache an Professor Koch selbst, der darauf unter starkem Beifall der Versammlung aus der Hand König Oskars Diplom und Prämie in Empfang nahm. Der Sekretär der schwedischen Akademie Dr. von Wirsen teilte dann mit, daß der Literaturpreis Henryk Sienkiewicz zuerkannt worden sei, und feierte ihn als Vertreter des Geistes seines Volkes. Sienkiewicz nahm den Preis persönlich in Empfang. Hierauf wurde die Feier geschlossen. Nachmittags gab die Nobelstiftung zu Ehren der Preisträger ein Festmahl.

Christiania, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Feier der Zuteilung des Friedenspreises der Nobelstiftung hat zeute mittag im Festsaal des neuerbauten Nobel⸗Instituts in Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs Haakon und der Königin Maud stattgefunden. Der Feierlichkeit wohnten ferner die Mitglieder des Storthings und der Regierung sowie das diplomatische Korps und Vertreter der städtischen Be⸗ hörden, alle mit ihren Damen, bei. Der Vorsitzende des Nobelkomitees, Minister des Aeußern Lövland hielt eine längere Ansprache, in der er Nobels Anschauungen und sein verdienst⸗ volles Wirken würdigte. Er gedachte des aus den Mitteln der Nobelstiftung errichteten neuen Gebäudes des Nobel⸗Instituts, das als Denkmal für den großen Gelehrten Alfred Nobel hier stebe und zugleich Storthing und Volk gemahne, Nobels Ideen hochzuhalten, dem Vaterland zur Freude und der Menschheit zum Nutzen; schließlich gab der Minister den Beschluß des Nodelkomitees kund. Darauf hielt der do. Storthingspräsident Thorne eine Ansprache, in der er das Institut zu dem schönen, heute eingeweihten Gebäude beglückwünschte. Freifrau Berta von Suttner, die aus Gesundheitsrücksichten der Einladung des 4 Nobelkomitees nicht Folge leisten konnte, hat auf die telegrapbilche Mitteilung des Komitees, daß ihr der Friedenspreis zugesprochen worden sei, mit einem Telegramm geantwortet, in dem sie ihren Dank für die Auszeichnung ausspricht. 8

sitzungen.

anzeiger.

Havana, 9. Dezember. (W. T. B.) Am gelben Fieber find hier seit Ausbruch der Krankheit 48 Erkrankungen und 14 Todes⸗ fälle vorgekommen.

Verkehrsanstalten. 8

Nach einer amtlichen Meldung aus Königsberg i. Pr. ist

der Hersonfaverkeh. mit Rußland über Grajewo wieder eröffnet. Die Königliche Eisenbahndirektion in Bromberg meldet, daß Güter für Sozsnowice Warschau und Warschau⸗ Wiener Bahn, Ort und Uebergang. bis auf weiteres nicht an⸗ unehmen sind, da die Warschau⸗Wiener Bahn Frachten nur in beschränktem Umfange annimmt und die Uebergangsbahnhöfe Kattowitz und Schoppinitz bereits überfüllt sind. Rollende Güter sind weiter

i senden. Theater und Musik

Berliner Theater. b1“ Madame Réjane, die hier wohlbekannte französische Künstlerin, etröffnete am Sonnabend im Berliner Theater mit ihrer Künstler⸗ esellschaft ein auf mehrere Abende berechnetes Gastspiel in dem Sittenbild „Zaza“ von Pierre Berton und Charles Simon, dessen Titelrolle sie schon früher hier gespielt hat. In ihrer Dar⸗ stellung fügen sich die fast unvermittelt aneinandergereihten Abschnitte aus dem Leben der Chansonettensängerin Zaza zu einem interessanten Charakterbilde zusammen, das den Vorzug hat, sich von jener Empfindelei frei zu halten, mit der unsere deutschen Schauspielerinnen die Gestalt u belasten pflegen. Es ist ja wahr, daß die Erscheinung der Madame Rajane hbeute für solche Aufgaben nicht mehr geeignet ist, um so höher aber darf man es ihr anrechnen, daß es ihrer Kunst gelingt, V“ in ihren Bann zu zwingen und zu überzeugen. Das vermochte sie sogar trotz ziemlich mittelmäßiger Partner und einer Ausstattung, deren Dürftigkeit zu der Höhe der Eintrittspreise in seltenem Miß⸗ verhältnis stand. Für die letztere dürfte freilich das Theater verant⸗ wortlich sein, in dem das Gastspiel stattfindet. Der Beifall, der an nichts zu wünschen ließ, galt denn auch im wesentlichen adame Réjane selbst, die daraus entnehmen mag, daß sie hier noch Andenken steht. 2.

öffentlichen Ausbietung kommenden Domä vorwerke zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die Königlichen Regierungen werden auf Verlangen von achtlustigen die gedruckten allgemeinen 81 die besonderen Verbachtungsbedingungen sowie die Bietungsregeln für jede e“ gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mit⸗ eilen. Auch wird von den bezeichneten Behörden den Pachtlustigen auf Wunsch für bestimmie Domäͤnen von den sowie von dem Betrage des nachzuweisenden ermögens noch besondere Nachricht gegeben werden.

88

Nachweisung C 7 8 1114““ 11““ orwerke, welche in den Jahren 1906 und 1907 behufs anderweiter Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen.

Albdrücke der genannten Nachweisung werd

heimen Domänenregistratur meines Nenigerttrde (Zeriines 85

9 sanie don den Domänenregistraturen der

uf mu 8 iftli f

9 deeegeen iches oder ei ehh dshs ihB Berlin, den 3. Dezember 1905. 8

Der Minister für Landwirtschaft,

8

Königreich Preuntßen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 und Forsten. v

Bekanntmachung.

MNachstehend wird eine Nachweisung der in den 1906 und 1907 behufs an baneis Sersteh.s⸗

8 8 11“]

Domänen und Forsten. ““

1“6“ *

8

Betrag des Ver⸗

mnshen⸗ ei

der letzten Bisherige Verpacht.

wiesen wer⸗ 5 den mußte.

darunter

a Seühn

Pachtzins

Flächen⸗ inhalt der gegen⸗

wärtig mit den⸗ selben ver⸗ pachteten Acker Grund⸗ stücke.

I1“

Name der

einzelnen

Vorwerke.

Weimar, 9. Dezember. (W. T. B.) Wie sich jetzt heraus⸗

gestellt hat, sind die gemeldeten Dokumentendiebstähle nicht in Regierungs⸗

dem Goethe⸗ und Schillerarchiv, sondern in dem Archiv des ven lichen Ministeriums verübt worden. Es handelt ch hauptsächlich um Unterschriften von Goethe aus seiner Minister⸗ Großherzogs Karl August. (Vergl.

Melio⸗ rations⸗ kapitalien.

erke, welche 1906 zur Ausbietung kommen. 3 739 11 909 Johannis Johannis 1907 5

1 1883/1907 sbis . 8 527 6 574 50 000 Sobandi 82 1 1889/1907 8197 14 598 72 000 9 5688 11 2 .9890 2892 4250 35 000 18 368

8 850 70 15 795 26 2466 135

829 115 000

2 658 60 000

bezirk. 1 8 6 8 Pachtperiode. zeit und um Unterschriften des Spalte 5. 2 Nr. 290 d. Bl.)

Hamburg, 9. Dezember. B.) Der mit einer Ladung Zucker nach England bestimmte englische Dampfer „Sphene“ wurde beim Verlassen des süba gar Hafens durch den vom La Plata kommenden franzö ischen Dampfer „Canarias“ in Grund gerannt. Die Mannschaft wurde durch einen Schlepp⸗ dampfer gerettet.

St. Avold, 11. Dezember. (W. T. das 2. Hannoversche Ulanenregiment hundertjährigen Bestehens. Unter 1 erschienenen ehemaligen Regimentsangehörigen befanden sich der Prinz zu Sayn⸗Wittgenstein und der Graf von Oeynhausen. Von Seiner Majestät dem Kaiser, der dem ehemaligen Regimentskommandeur, Generalleutnant a. D. Bode, den Adelstitel verliehen hat, lief folgendes Glückwunschtelegramm ein; 8 8

„Ich sende dem Regiment zu seinem hundertjährigen Sneee. Meinen Königlichen Gruß und Meinen Glückwunsch. Ich bin Regiment seiner ruhmreichen Vergangenheit stets seinen Stolz darin suchen wird, sich ihrer

ha

(W. T. Königsberg

Frankfurt Stettin Stralsund do. Merseburg

d

„Großhof Buchholz

Grammentin 2

Bei Stadt Tapiau, an Kleinbahn und Chaussee.

Verladestelle der Kreisbahn. übenbau 8s 2 3 ncrcnger Ircvalge i . 16 km Eisenbahn bis 2 Em von Chaussee Demmin-—Stavenhag 1 estelle der Kleinbahn Greifswald Gri ünr

5 2 Hac Srrtfeec. 1““ Grimmen,

nach Station Miltzow der Eisenbahn Stralsund —Greif wald, 11 km, meist Chaussee, nach wrard tralsund —Greifs⸗ 2 von Zeitz. Rübenbau, Zuckerfabrik in der Nähe von Zeitz. 3 km von Könnern der Eisenbahn Halle -— Halberstadt.

B.) Gestern feierte hier Nr. 14 das Fest seines den vielen als Gäste

Grimmen

do. Zei

Saalkreis

Bremerhagen

Hildebrands⸗ hagen —Südhof Klosterposa Rothenburg

in gutem

Im Königlichen Opernhause wird mergen, Dienstag, O. Nicolais komische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“, in der bekannten Besetzung der Hauptrollen mit den Damen Herzog, Rothauser und Dietrich, den Herren Knüpfer, Hoffmann, Jörn, Möd⸗ linger, Lieban und Krasa, wiederholt. 1

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Dienstag, „Prinz Friedrich von Homburg“ in der bekannten Besetzung wiederholt. 8

Im Neuen Königlichen Operntheater geht am Sonntag, den 17. d. M., ⸗Hänsel, und Gretel“ von Humperdinck, in Verbindung mit dem Ballett „Die Puppenfee“ in Szene. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen ““

Ziegeles 1—g tege 2† 8 5 9 2

H. rennerei, Rübenbau, Zuckerfabriken in Trebnitz und 2 km von Eisleben.

Mansfelder Seekreis Springe

Wimmelburg 20 644

8 100

tage

gewiß, daß das lg. 3 8

eingedenk bleiben und Rübenbau, Zuckerfabrik Großostenhausen. 1

würdig zu erweisen. Neues Palais, 10. Dezember 1905.

Hannover Wittenburg 4 km b m bis Station Elze der Eisenbahnen Han Cafs Hameln —Hildesbeim. Rüͤbenbe⸗ F e 8 I1“ Rübenbau, Zuckerfabriken Elze, Nord⸗ 2 ½ km an Haltestelle Diemarden der Kleinbahn Göttingen —Ri Seerfs Fertnae 9 8 ebra. Rübenbau, Zuckerfabriken in n der Landstraße Goslar Braunschweig, 7 bis 9 km Eisenbahnstationen Vienenburg, Gos S Rüben .29 „Zuckerfabriken Vienenbur nnig. Saglate, nn 8 8 2 2 1— vw. ation Vienenburg. Kornbrennerei in fis⸗ Uenecha ebäude, Zuckerrübenbau auf 90 ha, Zuckerfabrik in von Hildesheim, Anschluß an die elektrische Straß Hildesheim Hannover. Wassermu EEE“ 2 Jucerfabriten Hasede, Sarsted! nn cehäen 2 km von Neuhaus a. O., Station der Eisenbahn Hamburg

Cuxhaven. Am rechten Weserufer, 5 km von Verden, Station der Eisenbahn ittmund Karolinensiel, 3 km von der

Göttingen Reinhausen, Albeshausen,

Bettenrode

Weddingen, Immenrode

Wiedelah

18 428 95 000

Wilhelm, I. R.“

Nordheim feiernden alten

Mit dem gleichzeitig in wurden herlliche

4 er. Gardekürassierregiment

egrüßungstelegramme ausgewechselt.

Goclar 17 846

Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Dezember 1905.

2 Am Sonntag, den 7. Januar, veranstaltet das Zentralhilfs⸗ komitee für Deutsch⸗Südwestafrika, dem sich der General⸗ intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen angeschlossen hat, im Wintergarten eine Matinee, deren Ertrag den Truppen in Afrika sowie deren Hinterbliebenen und Angehörigen zugute kommen soll. Die Direktion des Wintergartens hat, wie im vorigen Jahre, für den patriotischen Zweck Haus und Kräfte zur freien Verfügung gestellt.

Adalbert von Arnim,

110 000

Madrid, 10. Dezember. (W. T. B.) Eine amtliche Depesche aus Cadiz meldet, .; heute früh 1 Uhr in den Werkstätten des Arsenals von La Cakraca eine Feuersbrunst ausbrach, die Fahrzeuge von geringem Tonnengehalt ergriff und nach drei Stunden gelöscht wurde. Zwei in Reparatur befindliche Torpedo⸗ boote „Ariete“ und „Ravo“ wurden zerstört. Ein Matrose kam in den Flammen um. Der Gesamtschaden wird, nach einer Meldung hiesiger Blätter, auf drei Millionen Pesetas geschätzt; viele Arbeiter dürften beschäftigungslos werden.

Stockholm, 10. Dezember. (W. T. B.) Den. diesjährigen Nobelpreis haben erhalten: in der Medizin Professor Robert Koch für seine Arbeiten und Entdeckungen auf dem Gebiet der Tuberkulose, in der Physik Professor Lenard „Kiel für seine Arbeiten 8 über Kathodenstrahlen, in der Chemie Professor von Baeyver⸗ 8 München für seine Untersuchungen über Indigo und Triphenylmethan n

35 890 160 000 200 000 do.

Hollenderhof 81 18 Rieda 60 Königskron W . 17

Hildesheim Steuerwald 50 757

Neuhaus Verden

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Wittmund Dritten und Vierten Beilage.) 1 1 v

1. Mai 1889/1907 do.

1. Mai 1895/1 18 do.

22 500 do.

Tannenwerth V 17 8 88

Klein⸗Heikeland 26 A. Tjücher Grashaus 1 do. 1 ½ km von der Landstraße Norden Marienhafe Emden Tjücher . von der b nbchngfihh 16“ Grashans I. b . 8 In unmittelbarer Nähe von Tjücher Grashaus I. unde

Greetsieler Schatthaus do. Sielmönker Hamm Kloster Sielmönken Seeburg

Wilhelmshöhe, Sichelbach Germerode Johannesberg,

ein Nachkomme des Dichters Achim von Arnim, las am Sonntagmittag im Saal Bechstein eine von ihm verfaßte dramatische Dichtung „Die Falkenstein er“ vor. Ritter⸗ und Räuberromantik reichten sich darin die Hand; es gab da Mädchenentführungen, Räuberlager im Walde, Liebesszenen auf ein⸗ samer Moosbank im Mondschein und feierliche Gerichts⸗

1 bnenns hee asech Wütmund-Karolinensn 1u* 2 veve; dhnsorhe FhsitlnundKarolin 8 station Loppersum. gwehr, 3 ½ km von der Eisenbahn⸗

(Fortsetzung des 8 Zweiten, 3 Vereinigung

do. Schönfeld

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Die sittliche Forderung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 267. Abonnementsvorstellung. Die lustigen

Weiber von Windsor. Komisch phantastische ; Bver ir 4 Abten nach William Shakeipeares aleich Schillertheater. o. (Wallnertheater.)

namigem Luftspiel von H. S. Mosenthal. Musik Dienstag, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. von Otto Nicolat. Musikalische Leitung: Herr Kaxpell⸗ Drama in 4 Akten von S. A. Naidjonow. Deutsche meister Dr. Strauß. Regie: eir Oberregisseur Bearbeitung von Hans Kaufmann und Max Lie. Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Schauspielhaus. 193. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Prinz Friedrich von Homburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Weih⸗ 3 Aufzügen von Heinrich von Kleist. nachtskomödie in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. Mittwoch: Opernhaus. 268. Abonnements⸗ Donnerstag, Abends 8Uhr: Wanjuschins Kinder.

vorstellung. Zum 100. Male: Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio

Mittwoch: Nemesis. in. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Donnerstag: Der Familientag. Saal Bechstein ienstag en ½ Uhr

Freitag: Nemesis 8 Klaviersonatenabend von Marie Barinowa⸗ Uhr:

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Das böse Malumgren. Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag. . do. Zirkus Albert Schumann. Dienstag, Abends 16“ präzise 7 ½ Uhr: Die größte und sensationellste 8 do. Novität: Autobolide. La belle Mlle. de Thiers. Ferner: Vier indische Fakire in Emden ihren unglaublichen Leistungen. Miß Texas Hattie. Die phäuomenalen sechs Los Queirolos. Direktor Albert Schumanns neue und moderne 3 Dressuren. Die großartigen Spezialitäten do. do. und die Sportpantomime: Der Tag des Englischen Derby. Wittmund Cassel

chwege ulda

4 ½ km m von der Landstraße Norden

heanzae banese ße Norden Emden, 10 km von der Eisen⸗ Bei Greetsiel, 9 km von der Eisenbahnstation Pewsum

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

Mittwoch und folgende Tage: Der Prinzgemahl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ kontrolleur.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72773.) Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Ge⸗ fang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lipp⸗

1 E 7 s 6 1 8 1 EEI üee en 4 S Cassel. irtschaft mit Absatz nach 6 km von Bahnstation Harmutsachsen.

Abonnementsvorstellung. Schauspiel in Regie: Herr

h 88 se

2 900

Johannis 1889/1907

Johan nis1907 dis 1. Julil925

. b 3 814

76 9 141

des Westens. (Station Zoologischer

Ghislanzoni, für

Julius von New

York, als

Schwur der Treue.

Oskar Blumenthal.

Neues Operntheater.

Hänsel u

von Engelb Wette. Die Puppenf divertissement von Haßrei Joseph Bayver. Anfang 7 ½ Uhr. f Donnerstag ab an der

vorverkauf

Tageskasse des

ud Gretel.

hierzu findet

eines Aufgeldes von 50

Deutsches Theuter. Dienstag: Der Kauf⸗

mann von Venedig.

Donners

reitag: De abend:

Mittwoch: Der

tag: Das

Berliner Theater.

Mad. Réjane. Mittwoch:

L'age Gastspiel

Passerelle.

ert Humperdinck. Pantomimisches Ballett⸗

Königlichen

die deutsche Bühne bearbeitet von Schanz. (Amneris: Frau Charles Cahier Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 194. Abonnementsvorstellung. Der Lustspiel in 3 Aufzügen von Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: 53. Vorstellung⸗

Märchenspiel Text ee.

von

Kaufmann von Venedig. Käthchen von Heilbronn. r Kaufmann von Venedig. Der Kaufmann von Venedig.

Dienstag: d'aimer. der Mad.

ter und Gaul.

Opernhauses gegen für jeden Sitzplatz statt.

in 3 Bildern von Adelheid

Musik von Der Billett⸗

Zahlung

Gastspiel der

jjane. La

Sg

Theater Garten. Kantstraße 12.) Dienstag (11. Vorstellung im Dienstagsabonnement): Erstes Gastspiel von Florencio Constantino. Rigoletto.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Schlaraffenland. Abends 7 ½ Uhr:

Der Freischütz.

Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Die Grille. Abends 7 ¼ Uhr: Zweites Gastspiel von Florencio Constantino. Der Barbier von Sevilla.

Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Der Zigeunerbaron.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wei kleinen

reisen: Schlaraffenland. Abends 7 ½ Ubr:

tztes Gastspiel von Florencio Constantino. Die Hugenotten. G

Komische Oper. Dienstag: Die Bohéme. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Die Boheème. Donnerstag: Die Bohème. b E Hoffmanns Erzählungen. 6 onnabend: Hoffmanns Erzählungen. 8 Neues Theater. Dienstag: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Ein nachtstraum. 8

Lustspielhans. (Friedrichstr

Somm

schitz. Musik von Paul Lincke. 1

Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um Fünfe! 1

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Dienstag, Abends 8 Uhr Die Fledermaus.

Bentraltheater.

(Abonnementsvorstellung) 8 Operette in 3. Akten von Johann Strauß. (Eisen⸗ stein: Oskar Braun.) u“ 1

Mittwoch, Donnerstag: Musette.

Der Bettelstudent. . 1

onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Große Weih⸗

nachtsvorstellung. Schneeweißchen und Roseurot. Abends 8 Uhr: Musette.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettelstudent. Abends: Musette.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die herbe Frucht. Lustspiel in 3 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto ee

Mittwoch und folgende Tage: Die herbe Frucht.

Konzerte. Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr⸗

Brüggen). (Berlin).

Geboren: Eine Tochter:

Gestorben: Hr. Theodor Frhr. von Glend (Berlin). 2 zu Vischering von Nesselrode⸗Reichenstein (Münster i. W.). Hr. (Preußisch⸗Stargard). Hr. Siegfried Heinrich Frl. Dora Wentz (Stettin).

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ellen Busch mit Hrn. Referendar Enno Straatmann 1“ Frl. Christa von anken Joachim von Hellfeld (Zipkow— Stolp). Frl. Else Kaufer mit Hrn. Salzbrunn— Baumgarten, Kr. Bolkenhain).

Verehelicht: Hr. mit Frl. Jutta von Steinberg (Nettlingen

Blankensee mit Hrn. Leutnant

Pastor Max Klein (Nieder⸗

Burghbard Frhr. von Cramm

Hrn. Erich Kunheim

Schneider⸗ Hr. Major a. D. Graf Droste Major a. D. Richard Petter Hauptmann a. D.

von der Heyden (Wiesbaden)

tag: Der Familientag.

9

Liederabend Katharina Hennig⸗Zimdars.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße

2.

8

Allenstein

Marienwerder

Potsdam

Frankfurt do.

do. Rotenburg

Labiau Fischhausen

do. Wehlau

Allenstein Culm

Osthavelland

Lebus

Blankenheim

Klein⸗Bertung, Neu⸗Bertung

Henriettenhof

Geranienhof

Nonnenrod Neuenberg,

Heimbach

Caymen, Segehnen Fischhausen, Schäferhof, Milchbude Neuendorf

Taplaken, Petersdorf, Richenhof

Althausen, Bulsowken Hertefeld

Kienitz,

84

433 237

503 566

II. Vorwerke, we

64 15

8 302 2 523

123 122

15 079 9 070

25 200

7 439 12 506

60 69 146 17

7 086 14 146 2 359 4 693 20 235

0 d0 022 + o 00 Go

2gn &0.

0Ꝙ

lche 1

2

8

90 110 150

90 000

24 000

1889/1907

Johannis 1890 bis 1908

07 zur Ausbietung kommen.

Johannis 1908 bis 1. Juli 1926

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do

5 km von Bahnstation und Kreisstadt Fuld Seesasg er Nähe von Bahnstatio d iss g2

3 Mülchwiriscgeft mit Aüsas 1 stadt Fulda. Rübenbau,

Em von Bahnstation Bebra. Rübenbau E

hone, Milchwirtschaft mit Absatz nach Krels . Nieder

27 km von Königsberg, 17 km von Labiau, Chau i

Städten, 4 km von der Eisenbahnstation Pescheeeha

Am Frischen Haff bei der Kreisstadt und Eisenbahnstation Fischhausen, 34 km Eisenbahn von Königsberg, 14 km von Pillau, Chaussee

nach beiden Städten. und Eisenbahnstation

An Chaussee, 4 km von A.Sschbausen. -

meschiffbaren Pregel und an Chausser von Königsb

und Insterburg, 9 km Chaussee nach verh ennigghere nac Gg

9 km von dem Eisenbahnknot stei

vnafich Fienaeh hnknotenpunkt Allenstein. Hopfenbau, Hopfen⸗

Bahnstation der Eisenbahn Culm-Unisl

1t sash Cäie. gegerchenfas nislaw, 6 km von der Kreis⸗

m, meist Chaussee, n Station 2 s

1“ nach Station Bergerdamm der Eisenbahn m Ober⸗ Oderbruch, 12 km von der Ba f ũ

von der Oderablage. Zuckerrübenbau. 1111“

Im Ober⸗Oderbruch, 2 km von der Oderablage, 15 km von Station Golhow Ostbahn, 8 km von Station Letschin der Eisenbahn Angermünde Frankfurt. Zuckerrübenbau.

der Kreisstadt