8 “ 16“ 8 e“ 8 “ 1 8 1“ 1 ö“ 8 1“ 1 8 6 1 1 3 preche isberi Herrn Kolonialdirektor fü Männer der Exekutive 8 uu 8 b Zustand, wenn wir bei ihrer Entscheirung von der Gnade des Kollegen] macht. (Sehr richtig! rechts.) In dieser Beziehung gilt 8 2e Z“ 8 sagen, für die Selbstlosigkeit, die Männer im Kongreß, sobald es um die Flotte Uesewees * 52e 8— -S v ar; e ds Senialdemoktatie nicht auferlegen lassen wid. (Stürmische ZSinger und seiner Freunde abhängen, die jederzeit die Auszählung Vorgängen in Afrika die vollen Konseqaenzen und ernsthafte mit der er in harten Zeiten sein Amt wahrgenommen hat. (Bravo!) als Amerikaner gehandelt hätten, denen die Ehre und das Interesse demokratie. Es sollte das Märchen in Umlauf Se-o—eaer ees eifall.) . beantragen können. Es sind ernste Zeiten über u“ —— zu ziehen. dalpolitishem RIch hoffe und glaube, daß sein Nachfolger der richtige Mann ist, um des ganzen Landes über allem anderen stünde. So wollen wir es Fals ob die heaen... . gea⸗ f gesetzt werden, kommen, und es ist ein richtiges . daß es 8 Vir sehen Ich gebe Ihnen vollkommen zu, daß auf kolonialpol ij die Gesichtspunkte d urchzuführen, die ich als die Vorbedingung für auch machen. Frieden mit Eh 8 g n. gewesen wäre, den im alten Jahre nur wenig Zeit zur Beratung der so wichtigen 2 1““ Fortichreiten dertschen Gehieie Hehler bagmmnen fied, grobe H. 8. “ u“ eine glückliche Gestaltung der kolonialen Verhältnisse hingestellt habe. Seitdem diese Worte gesprochen wurden, haben sich in der Welt der e 1ass zas Z1 rechts.) 84 8 vsengba-- Rter zse ia vechdi7,Jrage 8 7 5 N treunend. Böe⸗ 3 5 ische b ck, sich jetzt nachträg ru 8 8 8 lonialverwaltung fern⸗ Ereignisse abgespielt, die beweis 80 er B Sacghah vec gsr. 8* „ . 1 Smen.) * e Sozialdemokra E. b ausges wiegen hat. iemand von uns leißes, wir sehen im Innern den wachsenden Kampf zwischen Es hat aber keinen Zwe 8 ko ist, jetzt. Ich erwarte insbesondere, daß er von der Kol 8 1 . eweisen, was eine Flotte für das Schicksal wollte sich als die Retterin des Kapitols aufspielen (Große Heiterkeit. arbeitet doch hier nur pour le roi de Prus Beim besf FSeZ. een und Arbeitern, wir sehen auch das Wachstum der sozial wo am meisten gefündigt worden ist. Worauf es ankommt, ist, ird die Krebeschäden jeder Verwaltung: Bureau⸗ eines Krieges und für das Schicksal eines Landes bedeutet. Die In einem Leipziger 2 g heesagg Pelt . Willen läßt es sich nicht vermeiden, auf ge e Beim besten atis die über Deutschland gekommen sind wie die s 1 ähnliche Fehler für die Zukunft zu vermeiden, halten wir “ 11““ vnagec 1 82 ; 2 m Leipziger Blatt las ich damals die ganz zutreffende Be⸗ Sweaös at vermeiden, auf die verschiedenen Vor⸗ Fistece her emner 111“ eae sind, zu beseitigen, um Hand kratismus und persönliche Eifersüchteleien. (Beifall.) Ich Japaner haben nicht auf die guten Leute, aber schlechten merkung: „Der Palmwedel, den die Sozialdemokratie für Herrn lagen, einmgeben, die uns gemacht worden sind. Wenn dem deutschen al
1““ 8
Abg. Dr. Müller⸗Sagan (frs. Volkep.): Leider bleibt uns
82
Fleich zu Anfang sind ihr zu unserem tiefen Bedauern eine Anzahl B bl, meine Herren, die Schwierigkeiten, 2 1— 5 8 “ ve8 re Ver 4 2 Missionare und Schwestern, die friedlich ihres EEEEEET“ ete der organisatorischen harte Probe. Ich glaube, daß, wer fern vom Schuß sich über angeb⸗ hört! bei den Nationalliberalen.) Wenn wir diesen von unserem G 1 rad⸗ 1 p
1 8 be 4 8 g 8 . liegen — gehört die ihnen auseinandergesetzt 2 22 72 “ Volke eine so große Mehrbe astung von 230 Millionen neuen Steuern sche een aus den Köpfen der deutschen Arbeiter hinausbläsft, ver — e- 8 8 üss g die Vor⸗ bin auch überzeugt, daß es ihm ebenso fern 88- 4 — gesetzt haben, Jaureés bereit hält, ist im Grunde nur ein dürfti ig zugemutet wird ford 3 ei E „2vwig⸗ 642 8 zur Zeit nichts. Die Phantasie der Arbeiter anzulegen zu positiver Arbeit. Und vor allem müssen uns die tüchtige Leute in Wasserstiefeln zurückzusetzen m es uns auseinandergesettt worden ist, daß Javpan (eiterkeit. ürftiges Feigenblatt.’“ zug „so erfordert das eine ernste Besprechung schon im
n 1.2 — 84 2 1,1. zger tüchtige Leute in Lackschuhen. (Heiterkeit.) Ich . im Hinblick auf seine geographische Lage oder aus Rücksicht auf seine Meine Herr ie Entscheid über b. reichseigenen Einnahmen hat der Schatzsekretär ich ir tem der Weltgeschichte rüttelt an den „ Spars stehen kommt. (Sehr wahr! rechts.) hinter weniger tüchtige ve 8 1 8 82 1,½½ * 1 2 en, die tscheidung ü die großen Fragen nötia veei rwr a 8 rs r m⸗ nicht mit der Feaan a - a. nicht, daß diese sich der Les Ss 1-v 2288 Voraussetzungen ver⸗ boffe, daß mit der Unterstützung dieses hohen Hauses unseren Kolonien, Finanzen nicht im stande sei, sich neben einem starken Heere auch eine der auswärtigen Politik, über Krie 8 nötigen Ausführlichkeit hingewiesen. Herr von Tiedemann sprach b ” . b wir unseren . 4 88 t 111“ er gesunde 8 b 88ee 6 u2385 Ferdat 2. 22 8 eneh. 1ü wir uns in einer steigenden Konjunkt z5 — e-, ve Wig esitzend die Sicherung unserer militärischen Herrschaft oder für b6 8 Fllotte, und mit der Flotte habe Schi egsa 1nb 8. . wird nicht von g njunktur, und da sind noch größere 8, das Ge⸗ itsgefühl und die Opferwilligkeit der besitzenden weigern für die Si 8 — 2 b en mögen. 2 er aben sie das Schicksal des Krieges un e i . id 3 Wi Ferfe⸗ 45 gefühl der Arbeiterführer vor eine wirtschaftliche Erschließung, dann können wir uns auch nicht Aufschwung bevorstehen mögen eg d sozialdemokratischen Agitatoren in der Hasenbeide ausgetragen; Mehreinnahmen zu erwarten. Wir haben allerdings aus dem ahren. 8 g A. n 8 v ückzuweisen, die in der Sitzung vor acht Tsuschima. jenigen Fakt 2 e es⸗. vn. versorgung der Arbeiter reserviert, aber der Import, namentlich d iff r mit den verbündeten Regierungen für eine grgigsscihes⸗ rei cen. as Anlage⸗ Entschiedenheit die Angriffe mrückzuwei en, 18 — 8b ver ö“ 8 1 8 jenigen Faktoren, die dazu verfassungsmäßig berufen sind. 1 111“ 1 ich der “ ge sorgen. Auch dem Reichstag ist es eine lassungsfünden sich doppelt und F br ] Tagen, der ich zu meinem lebhaften Bedauern, verhindert durch dringende Die Ausgaben für die Flotte sind nicht volksfeindlich, wie die S 8 5 (Bravo Futtermittel, wächst stetig, so daß nicht nur eine Mebhreinnahme von 10e 2 ’ 1 „ hag. e. nas 2 ben Peae e 4 Amtsgeschäfte 1 8 — ’— fassungsmäßige Recht entwinden ließen, daß wir die Entscheidun Reich aus den neuen Zöllen zu erreichen ist. sehe Kampf aufgedrängt wnn. * 1 vüansge H en ehes nehmen eg- im einzelnen auf die Forderungen eingehen richtet worden sind. Dee General von Trotha hat in einem lang⸗ 5e vee ihm nicht die Wahrheit zu sagen, ihm einzu⸗ die allerernstesten Fragen, von Sas Wohl und Wehe erep. wne b2 wäre er Reform der L“ die uns zum Stege geführt haben. Ich be “ Ich will jetzt n im einzeln uf die ““ 821 Fa Fr Feldzuge persönliche Bravour, Energie, reden, daß sich der Frieden aufrecht erhalten Uieße ohne die nötige d Fried .eG e a h⸗ Segees.⸗ 1 zu nehmen. äte man das, so würde man ganz erh bliche Me zes Budgetkommission und das Gesetz über die Neu⸗ 4 bvie ause auf kolonial⸗ wierigen und schwierigen Feldzuge persönliche . 8 . “ — ieße ohne die nötige und Frieden der Nation abhängt, hineingleiten ließen in den Strudel erträge für den Se 6 Fhense z Lanz erhebliche Mehr⸗ . “ WW“ Steuern einer Kommission welche die verbündeten “ 8 i⸗h vöchte Umsicht, alle Eigenschaften eines tüchtigen, eines hervorragenden Wehrkraft. Ein französischer Abgeordneter, ein Republikaner, hat eß d räge für den Säckel des Reichs erzielen, nämlich von “ . Sessio 3 sicht, 1 b 3 2 e⸗ „ F . 1 8 1 Shalt überhaupt nicht . nuch meinerseits binweisen auf die besondere Dringlichkeit und be⸗ und bei den Nationalliberalen.) Solange ich an dieser Stelle stehe, wird die eintreten, da Fehlbeträge durch die Matrikularbeiträge zu decken sind. Reichskanzler Fürst von Buͤlow: „ Ptiakei is s von Le er “ Se b Sozial⸗ fru 8 ftssase ; ree c8 8 48 1B⸗e. e= Pe zize. 1, daß aige 8 A“ . diese Vorlage mit mög⸗ den Orden Pour le merite. (Bravo!) Solche Angriffe, wie sie Es ist raeens Forderung des gesunden Menschenverstandes, daß demokratie gebeugt werden (lebhafter Beifall); denn die Sozial⸗ Ä. Hensefiäete Pasegren Micritthüringischen Kleinstaaten 2 8 4 - 5 8 l 82 4, 8 Uebe Ienl 8 g 7 r z9a.* patriotischen Grundton seiner Ausführungen, der auch da hervor⸗ 2 Beschleuni erledigt, wird es sich nicht nur gegen den General von Trotha gerichtet worden sind, können 8 8 “ 8 nas fusae haben, auch darauf sehen, diese im be⸗ 25 1 ularbeiträgen heranzog; er trat, wo er die Politik der verbündeten Regierungen kritisiert hat. 9* Heee⸗ Kolonisten und unserer braven Truppen Ansehen erhöhen, können nur die Achtung vor ihm erhöhen bei allen Fen, und je höher der Wohlstand gestiegen ist, desto notwendiger werden müssen: lediglich vom Standpunkt der nationalen Interessen, nicht aufgeben könnte, weil man keine , en Dan sprach sehr leichthi 2er; ge ben erdien 8Ppchs d roße Heiterkei 8 8 veRen von der Beseitigung Matri iträge: wi ; Kbr E. 8 einige dieser Kririken, die der 111A1“ ven. handeln. (Sehr richtig! rechts.) von den Sozialdemokraten.) 8 See veene erkeit) Fragen d⸗ vF engen Gesichtswinkel ihres Fraktionsinteresses, ihrer igung der Matrtkularbeiträge; wir meinen umgekehrt, X 2 Käee v f der Debatte S “ ldoktrin, ihres Parteidogmas. (Lebhafte Zustimmung rechts und bei nicht nur das Ausgabe⸗, sond , ils seiner Ausführungen vorg ebracht hat, im weiteren Verlauf 9 8 d L 3 3 3 882 1 8 5 hae9s b 3 ng rechts und bei ur das Ausgabe⸗, ondern auch das Einnahme⸗B 6. 2 di 88 e die Reorganisation unserer Kolonial⸗ führung des Generals v. Trotha und insbesondere gegen eine wieder Seit dreißig, vierzig Jahren heißt es, der Militarismus zehre am den Nationalliberalen.) Die Sozäaldemokratie — oder vielmehr leider: 2⸗ bvS, Be. r 8 81 ie nötigen Nutzan für d G ziehungswert dieser Beiträge. Die Matrikularbeiträge treffen vor⸗ u dem, was der Herr Abg. Bassermann gesagt hat über der, wenn vF. 1 tnister hier vorgef be 8“; wiegend die starken Schultern, ma geEe nicht erufihafler⸗ doch besonders schwierigen Punkt der gegenwärtigen ich ein kolonialpolitisches Pro⸗ das Nachstebende zu sagen: minister hier vorgestern nachgewiesen, daß sich während dieser dreißig, sie weiß vorläufig nicht einmal, was eine nationale auswärtige Politik ist 2 en Schultern, während die indirekten Reichssteuern been; s sehr gut!), sondern sie ordnet die auswärtigen Interessen des Lank Für den Fall des gewiesenen 2 8 van. 1 2 Hause entwickelt habe. . ö11“ . neehen veaen v Pgterbrs ( Jonder igen Interessen des Landes Fall des nachgewiesenen Bedarfs nehmen meine; 2 Mit Recht hat der Herr Abg. Bassermann darauf hingewiesen, gramm vor übn hohen — mitten in Erwägungen, und was ich tion erlassen wurde, für den General v. Trotha die militärischen mittleren und unteren Schichten beständig gehoben hat. Dieser wirt⸗ eihren Parteiinteressen unter. (Sehr richtig!) Wenn wir unsere aus⸗ Reichserbschaftssteuer lieber als eine indire e Fehre be it Re Herren, befanden wir uns noch mi — wärtige Politik solchen inflüssen unterwürfen, wenn wir solchen Ten. Bod ehe eeercenereancenehmer wäre. An dem Grundrecht des machen haben. Seit zmei Jahren stehen unsere Tiurde ir enc⸗ ich sehen. Heute kann ich sagen, daß die einzelnen Punkte Strenge gegenüber den Hereros als . Seegens sasa s “ 1““ 8 “ - efften x Metan kist fasüecher Her df Ras 8 SE. ggg fan. gen, die Widerstands⸗ tzeichen versehen. Pe 8 Feon bin. die übrig ; I v. Trotha die Proklamation, die ie unges. ehr wahr! rechts.) Nur dank unserer hrkraft Politik, so würden wir die Sicherheit des gefa . 8 schaftss scheint j zpqg evg her ne stafri Felde. ist ihrer Bravour gelungen, die Widerstands e h8 8 tschlossen bin, dieses übrigens, daß der Genera . 9 4 E11“ 3 „so würden wir die Sicherheit des Landes gefährden; das wäre erbschaftssteuer scheint ja auch nur e Reichsünantrefo 8* westafrika im Felde. Es b festere Gestalt angenommen haben, und daß ich entschloss — 5 eros bestimmt war, durch einen gleichzeitig an die Truppen er⸗ S 8w Srgg,2 anoen unsere wirtschaftliche Blüte entfalten. nationaler Selbstmord. — s la, Se 8. hen Reig ir venrforn ach 8 1 bs 1 gelz 8sg. 5 ist, sobald dies ie Grundlage, die notwendige Unterlage unserer Wehrkraft aber sind künfti veisen und in ihm u 5 Um die Höhe der gefordert en Steuermi 19; 4 gür er s zu zersprengen und ihre nam⸗ 5 8 2 5 D .llassenen Befehl wesentlich abgemildert hat. Trotzdem ist, sobald diese 8 g g Wehrkraft aber sin künftig abweisen und in ihre Schranken zu sen. ( 1 z I geforderten neuen Steuermittel zu motivieren 1 gefährlichsten Hottentottenstamm, zu zer preng nd ihre Von dem, was ich damals — es war am 5. Dezember v. EW’ h 1 g SShceaaarogene.- geordnete und gesunde Finanzen. Ohne geordnete Ff ne “ en und ihre Sch zurückwei en (Bravo! rechts.) uns eine Rechnurg aufgemacht, die auch Aus aben mle re wird haftesten Führer zur Unterwerfung zu bringen. Aber bis in die letzten in Aussicht gesteltt babe, ist die Ernennung eines Proklamation hier bekannt geworden war, in geordnete Finanzen keine In Konstanz hat im vergangenen Juni der Führer der deutschen ö“ 8 8, v e — Sozialdemokratie erklärt, wenn es zum Kriege käme zwischen Deutsch⸗ so die Sanierung des Invalidenfonds, die längst i wwilgouverneurs für das — — 1 graphis ge⸗ tand. Von sozialdemokratischer Seite wird i Sece sew eres⸗ “ 1“ Ebbböehe Denschekeeeeeee eae hensonde, die länast in Angriff gemommen die uns herbe Verluste gebracht haben. 1, 6 “ Tatsache. Die Umwandlung der Kolonialabteilung Hause entwickelt hübe, der E “ . A 88 Steigen 5 üraehe⸗ ; Sg 1 “ Sef kh s Frankreich — zu einem Kriege, den wir nicht wünschen, it n Ebnegoren- er die Marine, die erst in Zukunft erwachsen und In dem Wiederaufbau unserer südwestafrikanischen Kolonie steht ““ dhnts in ein Reichskolonialamt auf die ich gleich wiesen worden, die Hereros, mit 1u“ der Sn feen 89 militarischen ““ Herren, wie sehr von dem die Führer der Sozialdemokratie sehr wohl wissen, daß wir ea. Seri. S weba2--dane e 1,392 8 8 F. A. Aꝓmn f S sichtig! bei artig 8 1 0 1 3 8 ise für ihre Unterbringung die guten en e milite Ausg ie a für er und ari f — — b s eePer. 8 A1bige Schuldentilgung empfohlen, die aber auf lange Zeit hin us eine überaus schwierige Aufgabe bevor. (Sehr richtig nisissis noch zurückkommen werde, finden Sie in dem Ihnen vorliegenden nicht zurückzuweisen und fü h gung He Marine ihn nicht wollen —, wenn es zu einem solchen Kriege käme, wäre es lediglich eine fiktive sein kann. Daß die Steigerung 1. Herr von Lindequist, der — ich kann es wohl sagen — von dem SBe. ichtige Trennung von Militär⸗ und Zivilverwaltung, die sich Schutzgebiet, sowohl im Hererolande wie auf dem südlichen Kriegs⸗ 8 1 “ Materials betont. Die militärischen land. as heißt: er stellte für diesen Fall Revolution und Meuterei in “ ist seltsamerweise in der bisherigen De⸗ trauen aller Ansiedler empfangen, im Schutzgebiet eingetroffen ist, sonders wichtige Sclagfertigkei der Truppe als auch für die Ein⸗ schauplatz, verfahren worden. 8 usgaben steigen aber nicht nur bei uns, sie steigen Aussickt. (Hört, hört! rechts.) atte weder vom Bundesratstische, noch aus der Mitte des Hauses 8 phs 2 1 ält ihre . 2 2 8 8 Meine Herren, wenn es etwas gibt d ; einer Aera n bloß 9 bxe. also erfolgt in ⸗ sℳ der Verwaltung als notwendig erwiesen hat, erhält ihn u“ 2 1 e-Ee ne ubei geb rascher und g eex 1 1 gibt, was im Auslande die⸗ einer Aera, wo man bloß den Mehrbedarf betonte, aber ni sere Landsleute draußen in der feiedlichen Arbeit, die fie lest 8 r1rg.h. Grundlage in den Ihnen vorliegenden Etats für Süd⸗ westafrika versetzen, so werden Sie mir, glaube ich, zugeben, daß eine scher und in größerem Umfange als bei uns. Bei uns werden B vin er n r LEI1“ 8 ; sovpi sdaue 2 Bige 8 8. zsüa it feindsie 8 zr. 1“ at den Appetit nach weiteren Ausgabesteig 1 aufnehmen, ihre Pflicht mit ebensoviel Ausdauer un⸗ in 2 8. ee. 1 18 1“ 8 88 - gehässigen, mit feindseligen Absichten tragen 2 aqeb eigerungen noch mehr erweckt Sasuftar erft üͤnschenswerte Ausbau der Selbstverwaltung der Kolonien und die hohen Grad von Selbstbeherrschung voraussetzt. (Sehr richtig! etwa 1200 Millionen jährlich ausgegeben, für wirtschaftliche und — Faesr so ist es eine solche des werden geradelu Steuern auf Vorrat gefordert, denn der Schatz⸗ wünschenswerte S ung b 4, gß 3 8 . rechts. Die Tücke . rechts, i Nati b 12.9,S Fo 8 3 4 Kämpfen. Uebertragung von Rechnungslegung und “ geit ” wie sie hier der Oberst von Deimling geschildert hat, Oberst Im republikanischen Frankreich liegen die Sachen umgekehrt; da . ee b- — Wir wissen alle, herwans Pnen öä ahen, 88 wenig Konzert⸗ ieten durch Aenderung 1 8 8 8 85 3 2 Mir. 1“ 8 gland Org er öffentlichen Mei ie, i 6 en. Wi z. B. der Staatssekretär des Rei in Ostafrika eine aufrührerische Bewegung weitere Kreise erfaßt. —n z28 Rechnungswesen in Autsicht v. Deimling, der selbst vor dem Feinde gestanden hat. Unerhörte werden mehr als 2 Milliarden ausgegeben allein für militärische einung gibt, die, in - d tssekretär des Reich gültigen die Meinung verbreiten, als richteten sich die deutschen Flottenrüstungen 1s “ — “ ’1 2 an 18 1 2 emm-⸗ 3 ; 3 2 9 Deutschland, sondern glücklicherweis glank grauf bi Stephan und Herr von Podbielski dagegen ei 2 stvioni Ee1g. Reform vorliegen. Ich hoffe und vertraue a aeSnx; 18 58 Fö sol An⸗ den Wohlstand, Sicherüea Keer- E“ deie dh gegae ür 9 Herweise auch in England — darauf hin⸗ 6,Her von Podbielski dagegen ein wahrer Postpionier! Truppe bisber an allen wichtigen Punkten u“ ba 2 über das Ziel Uebereinstimmung herrscht, auch über die Mittel rechten Begriff davon macht, was es für unsere solchen An hlstand, die Sicherheit und den Frieden des Landes gefährden. weisen, daß unsere Politik friedlich, daß unsere Flottenverstärkung de⸗ Aehnlich vorsintflutlich sind die anderen Steuern wie der Fabrkarten⸗ . 9 32 . Herr u werden. n. 8 2 8 2 is 2 ens 5 7 I;E 2 8 . vnpee. erhebliche Verluste der Bewegung H - 5 der steten Todesgefahr ausgesetzten Reiter bedeutet, die zu die er hier vorgestern gehalten hat, an einen großen 8 eer-Segxe - 8 Fürss we “ fer en rerbert, üü Auiom. EE ; zʒr ssen. 8 5 be—g-s 1 3 8 b 8 1 n ie a 1 ie kleinen Leute! Die 2 ilsteuer ist jag s⸗ ns 8 Kreuzern und von Marinemannschaften hat sich ebenso wie die Ver⸗ wird herbeiführen lassen Punkt, an Hunderten vom Feinde ausgestoßenen Weiber und Kinder 2 h- 82 ““ Herrn Thiers, erinnert, der mit 9 e anderen Länder, so e Automobilsteuer ist ja sehr populär, denn — 2 8 n8 2 A 2 g 8 8 S sse un eltener aterlandsliebe selten nts F . 3 8 - 8 2 2 EE“ 8 stärkung der dem Geuverneur Grafen Götzeen zur Verfügung dem der geehrte Herr Abg. Fritzen neulich Kritik geübt hat. sich aufzunehmen und cae gge; 8 setzt wirtschaftliche und g.TKa.-Sxhsas sr “ die vorgestern wieder, die Meinung zu verbreiten, als enthielten unsere 2, n Ber. “ Arzt, zu einem ganz stehenden militärischen Machtmittel als notwendig erwiesen, und wir x erte Zweifel darüber, ob durch die das letzte 111“ 1 — ene feisee Lendes in be Flottenrüstungen eine Provokation, eine Drohung gegenüber England. üsenwent sein 1n ehn Steder af ee lres en⸗ w ae ween g9 Sen Le Nsea. nachzusuchen. e12 vr9g 8 Pe-2 verlangte eine Reorganisation von der ich nicht weiß, ob alle diejenigen sie eintretenden Falls an den ein einsichtiger Franzose gesprochen hat, anführen. Als Ende der ürdig einem 8 ng ändert werden würde. ng b 8 s T. 28 . r Me⸗l Cende sch jß industrie. Der Staats⸗ s solle f 1t — 8 8 weren, Mißtrauen in England gegen uns zu erwecken, den Unfri en Mer. Staatssekretär sagt, es solle eine Befteuerum . ich berüb — . 8 ] und bei Nationalliberalen.) Jeden⸗ französischen Deputiertenkammer dem französischen Kriegsminister p 3 wvbgn zu erwecken, den Unfrieden v weiesram eʒ d ferlegt wurden. Besonders schmerzlich berühren Un. 8 Mein erren, i möchte werfen. (Sehr gut! rechts und bei den Na n 4 . französischen Kriegsminister vor⸗ zwischen England und Deutse 8 85 - r bre r erden. das sagen kann an⸗ I 8 “ dieser Stelle aussprechen — die Ver⸗ Schutzgebiete naex. ee. 8* lassen. falls, gegenüber den Versuchen, unseren Leuten und unserer Krieg⸗ warf, daß er mit seinen Vorlagen Frankreich in eine Kaserne ver⸗ b 9 Deutschland zu erregen, so würde der Mann gesichts der Braumalzsteuer verstehe ich um so wensger, als im 5 un b. 9 2 U 332 — 2 as eine t 8 1 . 2— . “ 8 a Aeußerung gemacht hat. (Stürmisches Bravo.) worfen wird. Die Vorlage kommt nur den Bavern entgeas Glau 8 j e, is . 1 frühes b Aus 1 8 in ei I hervorgehen aus Parteiwut, im Auslande aus Heuchelei, sich vor, daß Sie mit der Verweigerung solcher Vorlagen Frankreich 8 . 2 Bahem entgegen. Glanben ve rüben in afrikanischer Erde ein frühes Gra 8,ven S 1 ng der Kolonialabteilung in ein Inland g gen F n Sohn hat d wissen Sie, daß ich die Umwandlung 8 raacag jahlen, die neue Steuer tragen würden? Die Steuer würde 8 EE.“ 8 3 1 23 11 ige 8 g . g, 1 4 b Fe ps⸗ 3 igen, wenn ihren ganzen fi fiehren ob oß ,ℳ nach Hunderten. Es darf uns und es foll uns in diesem Ee-vnn aber allerdings als ein wichtiges Glied. Das Funktionieren der Ver⸗ zeugung 111“ wgenn. 8 veesge e 228. 5 Meine Herren, der Herr Abg. Bebel hat vorgestern den Besuch ihr das richtig erscheint — das 9. Hanzen Crofitt zufzeheen, und ohne Profit raucht be⸗ der Gedanke ein Trost sein, daß in unserem Volk und in unserer 8 sentlich davon ab, daß der Menschlichkeit geführt worden ist, wie dieser Feldiug von u 8 Majestät des Kaisers 82 Tanger eine Provokationsreise genannt, paßt. Der Herr Abg. Bassermann hat schon gefragt: wer soll denn Gastwirte und schließlich auf die Biertrinker abgewälzt werden, 8 — 57 4 78 Solb 2 Ba it di ; 52 Q 8 See eh etzte ihen j 1 Rgri an. waffenfähigen Jugend noch der alte B“ lebt “ Mechanismus der Zentralinstanz richtig klappt. Mir ist es aber deutschen Soldaten. (Bravo!) und auch der Herr Abg. Bassermann war mit diesem Besuche nicht das entscheiden, ob gefochten werden, ob das Vaterland verteidigt den lesten beiͤen ja immer die Hunde. Und nun die 8 z1tniss ie sie schwieri aum unsere Leute unter Verhältnissen, wie fie s wieriger tkaum 1 e Se.Sg. 8 1 usbrüg. egeg⸗ 11 b 1 8 wird, so werden die kleinen norddeutschen Fabrikante werden können. Verhältnissen, die an Mannszucht, Tapserkeit, Hie gestaltigen Aufgaben in dem bisherigen Rahmen nicht mehr gerecht Parteien über die Flottenvorlage in einer Weise . ich ausdrücklich betonen, daß ich diesen Besuch, der schon kratischen Parteitag durch Mehrheit? (Heiterkeit.) Oder wird das een und Tausende und 11““ gebung die höchsten Anforderungen stellten, Offiziere Shnen werden kann. Es kommt dazu, daß es für den Reichskanzler überaus mich boffen läßt, daß dieses hohe Haus der notwendigen Verstärkung im Februar in Erwägung gezogen und dessen Ausführung 8 diese An . in innerhalb der Redaktion dieses oder jenes Parteiblattes? . Auch wir werden gewiß ernstlich prüfen, ob die Heeresmehrf 1 s KF 3 erS Mrweoe. b 6 attes? (Große aß dcaxsh B8.8.vh 9. cesmehrforderung haben. (Lebhaftes Bravo!) Sie haben nicht nur zu sterben, sondern Stellvertreter an seiner Seite zu haben, wie er solche für die übrigen Ich kann unsere Flottenvorlage nicht besser begründen als mit den Charakter angenommen hatte, angeraten habe (hört, hört! linkse), Heiterkeit.) Oder trägt etwa der Diktator ze notwendig und eine Vergrößerung der Deplacements erforderlich ist rer d dung darüber in den Falten seiner Toga? (Große Das sind Fragen der Technik, der Finan und zu leiden verstanden. Das deutsche Volk wird das Andenken vertretungsgesetz von 1878 nur die Vorsteher der obersten Reichs⸗ gangenen Sommers der italienischen Flottenvorlage vorausschickte. Mein decke. Dieser Besuch hat dadurch, daß er den internationalen Charakter Heiterkeit.) Und das wurde hier gesagt, meine Herren, 24 Stunden bevor anderen Nationen natürlich nicht zurückbleiben in der Webrbahinagr 8 an diejenigen seiner Kinder, die für das Deutschland jenseits des I Seeheser mit der Stellvertretung des Reichskanzlers betraut werden. verehrter Freund Herr Fortis hob damals dreierlei bervor: einmal der Marokko. Frage zum allgemeinen Bewußtsein brachte, nützlich ge⸗ 6 — d erseebo 3 Meeres in Kampf und Tod gegangen sind, ebenso treu bewahten Das zu errichtende Kolonialamt soll ein oberstes Reichsamt werden, daß seine Flottenvorlage hervorgehe nur aus der Notwendigkeit der wirkt, und indem Se. Majestät der Kaiser bei diesem Anlaß Seine französischer Sozialist erklärte, die französische Sozialdemokratie, die — 2 so A vermieden werden wie die Erinnerung an seine Söhne, die in dem Kampf um unsere die Kolonialabteilung ist es nicht. 1 Verteidigung; daß diese herrühre von den schnellen Fortschritten, die Person für die deutschen Interessen und das deutsche Ansehen einsetzte, desertiere nicht 8 den wir die Frage der Torpedo⸗ des Führers der deutschen Sozi okratie Panzerkreuzer kehrt jetzt wieder wie 1900, ab it eine aexe9acke a Aüss 8. — 8 8 Buhrer Sozialdemokratie 8 ver 900, aber mit einer etwas Bravo.) 8 1 1 3 tenmaterial für die Kolonien. darauf beschränkt habe, das für die Verteidigung des Landes u (Bravo!) so viel heißen soll, daß diese, wo es Ide Eiserlei anderen Begründung, der wir nicht unzugänglich sind. Es wird Meine Her für ein Ziel, um das so viele Söhne unseres gesprochen nach einem besseren Beam 8* Sicherheit, Meine Herren 1 84 - l- u bücl ¹ b s 3 b anzen Volkes in ei frevent⸗ übrigen g Wxgp. e. 5n—n zu brin dig i chtigen Le f die richtigen Posten gesteltt hat. Ich aber füt alle Parteien das höchste Ziel sein müsse. Das ist richtig auch die Angelegenheit Jaurès berührt worden. Die Regierung hat ds in einem uns frevent. Im übrigen glauben wir, daß unser überseeischer Handel groß ge⸗ 1 8 zß je Ff . die richtigen Leute auf die r. 8 ’1 “ 8 . 3 1 85 einfa Fö Schuldigkeit, ind sch j tis 55 x .⸗2 Fesa ed. 1 an Geld und Gut nicht zu hoch sein. Gewiß. de finansjele 8 üsggba⸗ doch die Falle nicht zu verallgemeinern. Ich bin überzeugt, für uns, wie es richtig war für ““ H 88 t “ ihre Schuldigkeit indem sie sich in kritischer führen, darauf können Sie sich verlassen! — handelt, erst ratschlagen gegen unsere Flotte, dank der Intelligens der Unter⸗ lastung, die uns durch den südwestafrikanischen Feldzug auferleg daß die große Mehrheit unserer Kolonialbeamten ihre Schuldigkeit Noch auf eine andere Motivierung möchte ich mich beziehen, eit ihre Kreise nicht durch die Sozialdemokratie stören ließ. (Sehr will, ob sie mittun soll oder nicht, das beißt auf deutsch, ob sie nehmer und der Tüchtigkeit der Kaufleute. Meine Freunde halten 2 1 87 Exsere üt p 28 „ 3 E1] ₰ 8 enüber der Flottennovelle. Auf eine Bes ürtig 1SS, e- gaben der 2 3 Iüssiec vorlage verteidigte, die die unserige an Umfang weit über⸗ Jaurès nützlich gewirkt haben würde für die Beziehungen zwischen so kann ich Ih 1 ee. Een .*₰ e Besprechung der auswärtigen r Zeit, wo so viele andere dringende Aufgaben ecr 16 ber enartigen und schwierigen eine Flottenvorlag gte, büägere -aeea 8 5 G 8 “ nen nur raten, solche Tendenzen n olitik kann ich verzichten, dem sogar H ss Aber Seeo Herren, wir müssen durchhalten, wenn anders wir die diese Gefahr ist besonders groß unter den 8 . aee s 8 vean traf. Als der Präsident Roosevelt für die amerikanische Flotte Deutschland und Frankreich, hängt davon ab, ob einerseits dieser wo In ewagne icht da zu betätigen, ch verzichten, nachdem sogar Herr Bassermann daran ₰ 1 8 — 1 . üc rlage eint führte er aus 23 8 wirksamer als von seiten der Opposition. Bei d swärtige vr 3 nforderungen genügende koloniale vorlage eintrat, führt aus, — vüür 8 2 “ üen oc.) Und ich möchte auch dem Auslan Opposition. Bei der auswärtigen Politik rechts und bei den Nationalliberalen.) Ich ern ntt S 1 Sae läßt, daß sie das Volk der Vereinigten Staaten vom Standpunkte seiner Wohlfahnt serufen, und welchen Mißbrauch anderseits die Sozialdemokratie in raten, auf solche sozialistischen ch lande findet man wohl den Rauch, aber nicht das Feuer. Man tut gut, in der NF a.⸗ daß durch as ut, e 1 B Herrn Abgeordneten Bassermann,
. 8 3 48* 22 3 iti d ü . ir, lenum. ie S eig atürli 19 wird mächtig erregt durch die Vorgänge im Osten, und im Vorwärts gänge in Afrika eine Lehre dafür sein, wie teuer unzeitige und über⸗ wird wie mir Plenum. Auf die Steigerung der naturlichen Mehreinnahmen, der evolution öffnen werden. Möge uns der gesunde Sinn unseres unserem Schmerzenskind, kann ich wohl sagen, bessere Tage und ein starke Flotte zu halten. Sie haben sich beides geschaffen, Heer und bei der sozialdemokratischen Agitation, die gt nicht seinerzeit von einer Steigerung von 50 Millionen. Heute befinden 6 4 5q 4 it der größten hres Landes besiegelt, denn über as Le Tag sche⸗ 8 3 3 5415 8 F g der ner zlle ei wa . b inneren Unruhen bewahren. Was das feindselig gesinnte Ausland darüber wundern, daß, wie dies der Fall gewesen ist, solche Unter⸗ Ich will aber diesen Gegenstand nicht verlassen, ohne mit der gr st besiegelt, über beide siel das Los am Tage von die Entscheidung über Krieg und Frieden liegt in Deutschland bei den⸗ Ertrag der neuen Zölle einen Betrag für die Witwen⸗ und Waisen⸗ macg gn Se 11“ rechts) So meit sind wir nicht gekommen, daß wir uns dies „ 25 Millionen, s 8 a viellei ig; -. eilige Sa m die Erhaltung des Friedens; wenn uns aber der kapital, wo das Betriebskapital n b zwohnen konnte, gegen den General von Trotha ge⸗ Sonaldemokratie behauptet. Volksfeindlich ist es, das Volk in cht g. 8 wir uns dieses ver⸗ 2 n, sondern von 50, ja vielleicht 100 Millionen für das heilige Sache u g nicht beiwoh geg . ngriff der sozialdemokratischen Agitation! (Sehr richtig! Mi in wirkliches Defizi ja j ichshaus 1 ⸗. v 8 8 vS ge ztald 3 3 richtig! rechts, in der Mitte Ein wirkliches Defizit kann ja G shaushalt von 28 Mitgliedern zu überweisen. idsspoolitischem Gebiete in dieser Führers an den Tag gelegt. (Beifall.) Mit vollem Recht trägt er vor einiger Zeit mit Recht gesagt: Les peuples forts sont les — reten hs Henesehe 8 Lüderitzbucht nach Kubub. die höchste militärische Auszeichnung, die Preußen zu vergeben hat, Peuples qu'on respecte, die starken Völker sind es, die man respektiert. auswärtige Politik des Landes nicht unter den Willen der Mein Freund Richter hat schon 1902 darauf hingewiesen, daß man Meine Herren! Ich danke dem Herrn Vorredner für kae ut!¹) Indem dieses G „ b — 1 (Sehr gut!) J demokratie behandelt die auswärtigen Fragen nicht, wie sie behandelt erklärte damals, daß man die letztren schon deswegen 8 8 2 38 1e cens “ 228. — direkten Steuern habe 8 8 3 f 8 1 1. n s fü 8 — schen ist es, da ihr 1 f att ch⸗ er 4 g 3 b 69es seie g 1 Mein Herr Nachbar zur Rechten, Graf Posadowsky, will auf sondern auch im Sinne einer weisen und vorschauenden denjenigen, die sich als Deutsche fühlen. (Beifall. Zwischenruf „ daß man ihn schützt. Die reichsten Klöster hatten die dicksten der Interessen des eigenen Landes, sondern sie behandelt auch diese die beweglich seien. Herr Bassermann Lehren in Afrika sollen wir aber auch Sachlich habe ich auf die Vorwürfe, die gegen die Kriegs⸗ Die Sozialdemokratie spricht immer von dem Militarismus. Parteido alle Fälle beibehalten werden, denn sonst ist C ö s unächst 8 — Frage gestellt bges n antworten. Ich wende mich für meine Person zu ächf — 4 8 8 u 8 b 8— 8 vpegggen e⸗ — Frage gestellt, ganz abgesehen von dem Er⸗ 8 lt ziehen. Es ist gerade ein Jahr her daß ich mich hier zur Sprache gebrachte Proklamation des Generals gerichtet worden sind, Marke des deutschen Volkes. Dabei hat der preußische Herr Finanz⸗ die deutsche Sozialdemokratie — treibt keine nationale auswärtige Politik; verwaltung ziehen. Es zerade ein 2 1 — die stark 1 8 2 aäͤmlich den Verkältnissen in den Kolonien über diese Fang ... Damals, meine Es ist begreiflich, daß in dem Augenblicke, wo diese Proklama⸗ vierzig Jahre der Wohlstand des deutschen Volkes in den oberen, mehr als Kopffteuern wirken, den Armen stärker belasten als den Reichen. Lage, nä n — , 2 V 8 „. 8 ekte Steuer, obgleich ihn Pe 4 öf 2 ee. inj Diese ließen i ie äuße aftliche Aufschwung erfolg Kilitarismus, s 2 v daß wir in unserer Kolonialpolitik eine Zeit schwerer Prüfung durch⸗ Hate, war natürlich mit manchem Vorbehalt und manchem Frage⸗ Gesichtspunkte in erster Linie standen. Diese ließen ihm die äußerste schaftliche Aufschwung erfolgte nicht trotz des Militarismus, sondern das, Einflüssen u ve- auch nur Einfluß einräumten über unsere auswärtige darf aber nach unserer Meinung nicht gerüttelt werden. kraft der Hereros vollsäändig im brechen und auch die Wüboi, dan Programm, wie ich es damals fkizzirt habe, durchzuführen. Ich werde alle derartigen Versuche auch genommen zu sein, um das Gewissen des Zentrums zu beschwichtigen. 8 1 3 leris 2 8 2 8 Nx 5 2 325 Nohß 5f M 7 2ꝗ²11 S., 1 wegs notwendig auf diese neuen Ster 2 ngewiesen zu sei n 1 Wochen haben im Süden des Schutzgebietes Gefechte stattgefunden, füdwestafrikanische Schutzgebiet heute den Grundsätzen, die ich vor einem Jahre vor diesem hoben Wehrkraft, ohne Wehrkraft kein Frieden, ohne Frieden kein Woll⸗ 8 nemn angewiesen zu sein brauchen 3 Freilich wird daneben eine regel 8eegs. r 34 „ ;88 5 jes dsã ist i steigen, das selbs inigen Ta 8 8& ; — — 2 1 E116 — . Du““] Ich hoffe zuversichtlich, daß der neue Gouverneur, “ Reichshaushaltsetat in Vorschlag gebracht. Die be⸗ der Missionen anzunehmen. Nach diesen Grundsätzen ist im ganzen g habe ich selbst vor einigen Tagen an der Hand sehr möglich, daß sich in Deutschland Dinge ereigneten wie in Ruß⸗ schuld in erheblichem Maße stattgefunden dat nach den ich dieser seiner Aufgabe gewachsen zeigen wird. Ich hoffe, daß sowohl für die Meine Herren, wenn Sie sich in die Lage unserer Leute in Süd⸗ auch in allen anderen Ländern, sie steigen anderswo sogar hervorgehoben worden. Diese Steigerung ist . b L. Reee e⸗ „ n jenigen ermutigt, die sich dem deutschen Volk gegenüber mi den Mitteln zur Deckung fragte. Der Ruf nach einer Fi 12 10 1 die ihri in harten west⸗ und Ostafrika. Und endlich ist der meiner Ansicht nach dringend so weit gehende Schonung des Feindes bei unse 3 ich 3 aus dem Gedächtnis gna ähigkeit erfü ie unsere Truppen die ihrigen in har Küeg. j gn⸗ . — eußerung und ein so inweis. (Vi S ichtig!“ sekretär wi isj . Zähigkeit erfüllen werden wie uns und die Grausamkeit des aufständischen kulturelle Zwecke im Reiche und den Bundesstaaten das Vielfache g lcher Hinweis. (Vielfaches „Sehr richtig! sekretär wird sehr wohl wissen, daß unter denjenigen, die die 22 TW1“ gestellt ist, hat auch Noch ehe der Friede in Südwestafrika hergestellt ist, h Rechnungshofe nach den Schutzge 8 gshofe na⸗ 2 98 9 5 8 2 ega phes E““ völliger Verkennung deutscher Sinnesart V 7 gis vostamts einer Vorlage zustimmen, die den Paketverkehr Strapazen stellten die Geduld und Langmut unserer Leute auf eine Zwecke und beträchtlich weniger für die innere Verwaltung. (Hört,⸗ n “ 1 3 8 . gen deFee⸗ 8 gegen England. Während nun die verständig — un ur j nisse wieder aufleben läßt? äre j Nnrj Weges zogen, zum Opfer gefallen. Erfreulicherweise ist es unserer der doch darauf, daß liche Graufamkeiten unserer Leute entrüstet, daß der sich doch ke nen Willen unabhängigen Tatsachen nicht Rechnung tragen, würden wir n eügen Lente — nicht nur in 2 ufleben läßt⸗ Er wäre ja der reine Anti⸗ 1 eeh 4A. 8 1 8 6 H : 1 znüg. 3 5 5 5 s 1 8 Ouitt SSsto. Sorg 2 1 7 zur Erreichung des Zieles eine Einigung mit diesem hohen Hause strengungen und Entbehrungen, den Qualen von Hunger und Durst, Der Herr Finanzminister hat in der ausgezeichneten Rede, stempel und die Quittungssteuer, die geradezu als mittelstands⸗ 6 e tsendung von 8 auch hier ist Vorsicht geboten. Die En 1 8 n en Len w Ich sagte eben, daß ich zurückkommen würde auf einen bemühte sich derselbe Führer der deutschen Schzialdemokratie das Automobil ist wenig beliebt, man muß aber doch anerkennen, 8 1b 8 sten i r Herr Abg. Fritzen äuß b — Selbf Wege geleitet hat. 2 8 b 8 .en edadurch entstehenden Kosten in De 8 ere an der Kolonialverwaltung etwas nach meiner Auffassung eine Selbstverleugnung voraus, von geleitet hat. Ich will ein anderes Wort, das auch Wenn man eine Prämie setzen würde auf eine Aeußerung, die Die Steuer auf die Motorraͤder stebt im merkwürdigen Wider 1 14. vn 6 . B am meisten geeignet wäre, unsere Stellung gegenüber England spruch mit den Bestrebungen der Regierang auf Förderung der Spiritus. E“ s⸗ In . b ie j Truppen mit Steinen 60 er Jahre einer der Führer der radikalen Opposition in d — * g gegenüber England zu er⸗ — gierung auf Förderung der Spiritus⸗ * e dem deutschen Volke durch den südwest⸗ . 2 g. der verschiedenen Tag legen würden, die jetzt nach unseren Trup w-a a8. in der 2 Es sind große Opfer, di unten herauf, die von der Verwaltung 8 der breiten Massen vermieden werden. Wie man das 4 b p 1 . 8 — “ w 2l einen Anspruch auf eine solche Prämi jier eine s ichsten Jahre Brau ö1““ 52 luste so vieler wertvoller Menschenleben. Mancher I“ n 1“ ich schon im vorigen Jahre ausgeführt habe, führung in Südwestafrika einen Makel anzuheften, Versuchen, die im wandeln wolle, erwiderte ihm der Kriegsminister Niel: Sehen Sie aff e Prämie haben, der hier eine solche nachsten Jahre Braumalz, Hopfen usw. einem böheren Zoll unter⸗ 1 1 . 1 em wa j 2 7 — - 2 Z 5 8 „ 2 888 8 Weiter hat der Führer der Sozi Wenokbatts 1 3 Sie denn, daß die großen Brauereien, die angeblich so hohe Divi 3 äb “ 5 8 üre einer Ueber⸗ nicht in einen Kirchhof verwandeln. S. Bnb Sozialdemokratie gesagt, die deutsche . 4 -rIeeeua gefunden, die Familien, die Verluste zu beklagen “ Reichskolonialamt nur als ein Glied in der Kolonialreform betrachte, gegenüber solchen Versuchen erkläre ich, daß nach m Ue 5. rchbof deln Sozialdemokratie würde das Vaterland nur dann verteidige das heißt, wenn es in ihren Parteikram kanntlich kein Schornstein. Die Steuer würde schließlich auf die waltungen der Schutzgebiete hängt doch wes ag 5 „ 2 8 8 * 1 8 2 8 7 5 38 83 3x 2 2 8n La ks U 1 enn 11 in Pgh⸗ 8 8 5 2., 72 „ zweifellos, daß die Kolonialverwaltung ihren umfangreichen und viel⸗ Meine Herren, zu meiner Freude haben sich die Redner dreier ganz einverstanden. Um allen Mißverständnissen vorzubeugen, will werden soll? Soll das entschieden werden auf einem sozialdemo⸗ Tahakstener! Wenn nur ein Robzoll auf die Rohmaterialien gelegt emtschieden vom sozialdemokratischen Parteivorstand, wie eine Stänkerei Dasselbe gilt von den Zigaretten. Wozu alle di fwendr zr8 8 4 gisg 2 22 8 ; 8 1 — 158 1 ]d, Stänkerei 8 ozu alle diese Aufwendungen! schaften sich des deutschen Namens und alten Ruhmes würdig geteigt erwünscht ist, für die Kolonialangelegenbeiten einen verantwortlichen unserer Wehrkraft zur See seine Zustimmung nicht verweigern wird. ich, nachdem ohne unsere Schuld die Marokko⸗Frage einen akuteren 8 — — 1“ Hee 88 meegehx⸗ 5 4 13, 82* 8 5 8728 der sozialdemokratischen im Int Wehrhaftigkeit des sches. di B k sie haben, was manchmal schwieriger ist, auch zu ertragen, zu entbehren Ressorts besitt. Wie Ihnen bekannt ist, können nach dem Stell. Erwägungen, die der italienische Ministerpräsident während des ver⸗ daß ich diesen Besuch mit meiner vollen politischen Verantwortung Partei die Entscheid 1 * Interesse der Wehrhaftigkeit des Reiches, die auch wir wollen. in der französischen Deputiertenkammer gestem ein hervorragender Sollten die Unterseeboote sich bewähren, so würden da⸗ . „ b has 1 1 or dem auswärtigen Feinde. (Sehr gut!) Wenn boote sorgfältig prüfen. Die Forde r nationale Einigung den Heldentod gefunden haben. (Lebhaftes eeh een Abg. Bassermann soeben den Wunsch aus. das Seewesen überall mache, und endlich, daß die Regierung sich hat Er nach meiner Ueberzeugung Sich um das Land verdient gemacht. jene Aeußerung (Sehr gut!) altig Forderung der Vermehrung der Nun Herr Abg. Basserman 1t ürf s die Opfer Auch hier gebe ich vollkommen zu, daß die Kolonialderwaltung nicht abweislich Notwendige zu fordern, daß diese Verteidigung des Lan In der vorgestrigen Rede des sozialdemokratischen Führers ist die Wohlfahrt, die Zukunft des ga Sache der Kommission sein, darüber weitere Aufschlüsse zu bringen. Volkes freiwillig in den Tod gegangen sind, dürfen uns 1 lich aufgedrungenen Kriege — und nur einen solchen werden wir worden ist nicht durch unsere Flotte, sondern manchmal sogar . 8 8 Fges 2 e 2 8 17 1 4 8 1. ⸗. 8 5 22 — g 1ℳ S wird, ist ungemein schwer. Diese Last wird Eö in daß In Aeder Verwaltung werden Verfehlungen vorkommen, und der ungefähr um dieselbe Zeit das Oberhaupt eines großen Volkes richtig! rechts.) Die Frage, ob der Berliner Besuch des Herrn Landesverrat üben will oder nicht (hört, bört! und sehr wahe h an dem Grundsatz der alljährlichen Budgetbewilligungen fest auch ösung harren. . . baS 11,g8⸗ xrarg 88 Wn t a 2 1 — 1 r Schutze der parlam stät Kritik geübt hat. Eine solche Kritik eines Nationallib st natürli Kolonien nicht preisgeben wollen. (Bravo! und Sehr richtig! Verhältnissen der tropischen Kolonien daß es ein Werkzeug gäbe, welches für Besuch in Frankreich einen günstigen Eindruck hervor⸗ stehen. (Lebhaftes Brav 5 p entarischen Immunität 8 che Hliberalen ist natürlich Ta egse — w 8n . 3. 8 3 Versicherungen keine Hoffnung z erteilung f Rern e.he ’ — 8. b 1““ deß wie vom Standpunkte seines Ansedens un entbehrlich wäre, und das Bellin mit Heren Jaurès getrieben hätte. (Sehr ri btig!) Der Abg. Betel H ng zu bauen. Beurteilung solcher auswärtigen Ereignisse größte Vorsicht zu üben. mir n. e - 1
1- 9. E hag 588 1 4 “ cht⸗ vggg. hat vorgestern mehrmals auf die russischen Ver. Als die Delcassésche Zettelung durchkreuzt wurd äre eine soforti das in Südwestafrika geflossen ist, die Schutzgebiete ur allmählich herangezogen werden kann. Ich habe sei die Florte. Die Flotte sei die sicherste Gewähr für ½½ ersteren Punkt anlangt, so glaube ich, daß der Besuch hältnisse hingewiesen, und in der sozialdemokratischen Presse g wir Verständigung über die b 3 de bbe. ab nur noch fester mit dem Mutterland verbunden sind. Ich glaube 1 e n 92 1n 8 alle organisatorischen Reformen erhaltung des Friedens und die sicherste Bürgschaft gegen den Krieg. in Frankreich keinen allgemein günstigen Eindruck gemacht täglich Vergleiche
ine 5 p 524,-2eg. 8 und Hinweise, daß es bei uns eben z Algeciras beschäftigen sollen, sehr erwünscht gewesen; denn jetzt nicht an die Kolonialmüdigkeit, von der der Herr Abg. Kopsch ge., vor einen be nict in der ganzen Verwaltung der richtige Geist Nichts fei unvorsichtiger, als wohlhabend und unbewaffnet iu sein. haben würde, und ich nehme das Recht für mich in Anspruch, die Aus naheliegen 3 n so kommen könnte. dauert die Unsicherheit fort, nn 8
5 vvages 8 den Gründen werde ich mich jeder Kritik russischer if üirris b und diese wirkt lähmend auf alle t. K erg. 1 4 ts, 1 „ 1 Se b 1 g eich ückwirkung, di 8 — n - ik russischer Geschäftsverhält isse. Wir wolle Frankrei 8 sprochen hat. Ich glaube, daß das deutsche Volk heute g-e bee. e bin aber überzeugt, daß es uns nach urnd nach gelingen Und der Präfident Roosevelt fägte binm, die veere⸗ — f dee. 88 nek⸗ S. kene Er. Zustände, jedes Ureels über misische Verbältisse enthalten. Aber in Fiieden seben und ärrfben, —s düesehn e je geneigt ist, seine Kolonien aufzugeben. (Sehr wahr!) As. inen kolonialen Beamtenstand heranzubilden, der den spezifischen entstanden unter verschiedenen Präsidenten, die versch Regssevr tz se auf die Vorgänge dort üben, gera o genau keurteilen zu das will ich doch sagen, daß die Verhältnisse in Deutschland wesent⸗ tuung, daß Männer wie John Lubbock sich an die Spitze einer Friedens⸗ wir, meine Herren, unseren Besitzstand festhalten, wenn wir unsere wird, einen kolonfalen Beamtenstan d der auf der Höhe des angehört hätten, unter verschiedenen Kongressen, unter verschieder unen als mancher andere. Was aber den Mißbrauch angeht, den F Fders⸗ s
— 5 ““ lich anders liegen als in Rußland (sehr richtig!) n zz2. liga stellen, welche die Mißverständnisse diesseits und jenseits des Kolonien nicht preisgeben wollen, dann müffen wir uns ens FRegse een Fr steht. Staatssekretären der Marine, die verschiedenen Richtungen angehört die Sozialdemokratie in Berlin mit Herrn Jaurès getrieben haben 1 (ehr richtig!), und das wil ich ff 1
Fasaheerceebhe — 8 weiter sagen, daß, wenn die Sozialdemokratie versuchen sollte, bei uns beseitigen soll. Wir boffen, daß dieses Beispiel Nach⸗ „ 8 1 1 . it d Herrn A alten und guten Rufes unseres 2 . 8 ekrei Marine, der während würde ees je Sozj dire be 8 wva „ Sozic en su sollte, bei uns ahmung finden möge. Hat England wirklich irgend welchen A Pflicht bewußt werden — auch darin stimme ich ascheren 88 Der Herr Abg. Bassermann hat auch den Wechsel berührt, hätten, unter einem “ 2. veeune2s ten gefcchte ee a,; e-2e “ cherve ee-⸗ Fsegs Plünderunge in und Meuchelmord, Generalstreik und Massen⸗ auf unseren Kolonialbesit neidisch zu le.2. In “ EEE vaSg Sexagen na elan zu geben der in der Leitung der Kolonialverwaltung vor sich gegangen des Sezessionskrieges im Lager der Süudf 6 „ nerpo e der demonstrationen einzuhürgern, solche Versuche zerschellen werden an haben wir schon bald 300 Millionen hineingegeben; in Ostafrika
. 4 ; e 8 etiakei ätte, und unt Statssekretär der Marine, der während dieses deutschen Sozialdemokratie auszuschlachten. Die Sozialdemokratie der Festigkei lrituti ; 8 haben wir mit einigen Millionen den Anf emacht; in vorwärts zu bringen und ihnen eine Sgeees 1 z8 Meine Herren, ich würde es für eine Ungerechtigkeit hätte, und unter einem Staatsse mine, der rr nische 8 1. auszuf 1 ve gkeit unserer Institutionen, an der Entschlossenheit der Re⸗ 8f 8 ge nfang gemacht; in Togo sind v.ea. 82 fũ — Boblstmd be üen nist 827 5 diesem meine Anerkennung Krieges der Fahne der Nordstaaten gefolgt wäre. Die amerikan ollte die Legende verbreiten, als ob sich die Regierung mit gierungen, an dem gesunden Sinn des deutschen Volkes, das sich das 5 ö 8 9e 8
“ “ ö1““ ö1X“ 8 — 8 8 3
“