1905 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

wird auf die Dauer von 10 Jahren die Genehmigung erteilt, die für Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Angebot ist nicht dringend; die Preise konnten ut be⸗ ca In t 1A“] andhene ekan gl 18 186 ℳ. . hürt Feraheige . 8 8. Kaferhchenggsah st. . a. Ka me Kartoffelme 17 ℳ, feuchte gebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. i b 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien gesellsch.

1 8 Sr bv. 888 umn. unteren Teilen der Stadt Valparaiso erforderli nlagen einzurichten. 8 An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 20596, nicht rechtzeiti 8 ½ 16 Die 84 Industrielle Elektrizitäts⸗Gesellschaft erhält die gestellt keine n gef Kartoffelstärke Frachtparität Berlin 9,10 ℳ, gelber Sirup 20 bis 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9

Erlaubnis, die Stadt Guillota und ihre Umgegend mit der für Be⸗ In Oberschlesien sind gestellt am 7. d. M. 6800, am 8. d. M. 20 ½ ℳ, Kap.⸗Siruy 21 21 ½ ℳ, Exportsirup 21 ½ 22 ℳ, Kartoffel⸗ 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er An er e 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. leuchkungs⸗, Kraft⸗ und Heizungsanlagen erforderlichen Kraft zu 121, nicht rechtzeitig gestellt am 7. d. M. 2620, am 8. d. M. keine zucker gelb 20 ½ -21 ℳ, Kap.⸗Kartoffelzucker 21 —21 ½ ℳ, Rum⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. versorgen. Wagen. couleur 32 33 ℳ, Biercouleur 31 32 ℳ, Derxtrin gelb und weiß 9. Bankausweise. 1 Fernando Petite wird zum Bau und Betrieb einer elektrischen Ia. 23 24 ℳ, do. sekunda 21 ½ 22 ℳ, Hallesche und Schlesische 1) u t 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Straßenbahn ermächtigt, welche von Santiago nach dem Badeort Nach einer der Firma Hardy u. Comp. zugegangenen Depesche 39 40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 39 ℳ, großst. 38 40 ℳ, n ersuchungssachen ”n. . angeblich verloren gegangenen, am 15. Ok⸗ werden daher aufgefordert, i 8 Colina führen soll. (The Board of Trade Journal.) der Transvaal Chamber of Mines betrug, wie „W. T. B.“ Reisstärke (Strahlen⸗) 47 48 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 48 ℳ, 1628831 Fahnenfl 8 . er 1903 fällig gewesenen Wechsels d. d. Naum⸗ in dem am Moer 8 82 ihre Rechte bis spätestens gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ aus Berlin meldet, die Goldausbeute der in vbiger Kammer ver. Schabestärke 34 35 ℳ, Ia. Maisstärke 32 34 ℳ, Viktorigerbsen In den Uersu üan⸗ uchtserklärung. 8 S 8 den 4. Dezember 1902, über 700 be⸗ Nachmittags 4 vis⸗ nen S Januar 1906, erklärung erfolgen würde; vggt.

4 S K2.v 1.3 8 von ö Naeegs. 22. 2ni. srene; 18n82 9 den Füfilie Ee 8 Batschis ben Kaufmann Leopold berg anstehenden 1““ d 2en e welche Auskunft über Leben oder Tod

1 . 8 Sterl., gegen nzen im erte von 6 —16 ½ ℳ, inl. 32 ℳ, 2 b E11 8 er B z a. S. auf de 1 wi 6 181 den, der Verschollenen zu ertei ; ns

Der Begriff der Interessenwahrung des 1 690 036 Pfd. Sterl. im Oktber; die der Außendistrikte 17701 Unzen Bohnen 30 32 ℳ, ungarische weiße 88 32 33 ℳ, Faltzisch⸗ 1 ber vebrgn I Nr. 38 zu Glatz, Max Gaßmann zu Breslau Hersighefall, sie, 5 25 des Großherzoglich Aufgebotstermin ben Fitlich vexmöhen, bg

im Werte von 75 189 Pfd. Sterl., gegen 17 659 Unzen im Werte russische Bohnen 30 31 ℳ, große Linsen 53 60 ℳ, mittel do. 8 2) den Füsili arschaug Boernommen worden und durch Blankogiro von nachteil erleiden, d m 19. Januar 1859 den Rechts. Nürtingen, den 4. Dezember 1905 49— Aeine do. 35—-13 ℳ, weihe Hirse 44 56 ℳ, gelber 19 ier Josef Wodara der 12. Kom⸗ Batschis auf den Antragsteller übergegangen. Der verfügt werden wi die Löschung der Beschränkung [69082] Bek g renadierregiments Nr. 11 zu Breslau, geb. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Batt Durch A ekanmttmachueng. b svpãte attenberg, den 6. Dezember 1905. ich Ausschlußurteil des Kgl. Amtsgerichts Augs⸗

8 Bankkommissionärs.

8 6 ; schã von 75 011 Pfd. Sterl. im Oktober 19029. Die Zahl der den Minen 22.—20 . 1

Zu den umstrittensten Fragen im Bereich des geschäftlichen zugeteilten Eingeborenen betrug 5279, ausgeschieden sind 5992, sodaß Eee 8 dinterrübsen 85—29 t. Free Srchaegeneria I. Fisczer Cef Urhand 3 ℳ, weißer Mohn 3) den Rekruten Max Werner vom Bezirks⸗ I1 Uhr, vor dem Mnmierags Königliches Amtsgericht. F 9/05. burg vom 30. September 1905 ist der Privatier

und frühere Kaufmann Johann Georg Michael

. gehört auch die genaue Abgrenzung der Rechte und Pflichten ius Ergebnis 82 962 beschäftigt waren 8 3 60 66 ℳ, ferdebohnen 17 18 ℳ, Buchweizen 15 16 ℳ, 1 g eh P chweiz ℳℳ kommando I Breslau, ausgehoben zum Füsilier. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. [69115] Aufgebot m z Füsilier g Nr. 4, Zimmer 91, im Im Hvypothekenb fgebot. von Augsburg, geboren am 19. August 1842 in

im Kommissionsverkehr. Die Feststellung des Prinzips in der Frage m.

ist nicht allzu schwierig; sie findet sich im § 384 des Wie der Oberschlesische Stahlwerksverband der 8 f ℳ, ch zu schwierig Mais loko 14 14 ½ ℳ, Wicken 18 —19 ℳ, Leinsaat 26 29 ℳ, reegiment 37 in Krotoschin, geb. 13. 1. 83 zu Breslau, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte im Band, 1 au uch von Battenberg findet sich Engstlatt in Württemb für tot erkl

and I auf Seite 282 zu Gunsten der Kinder Zeit seines 5 IE11

punkt seines Todes der 1. Januar 1905 erklärt

Handelsgesetzbuchs und zwar in den Worten, daß der Kommissionär „Schlesischen Ztg.⸗ mitteilt, hat das Geschäft in den letzten Wochen Kümmel 52— 58 i. i Peinke 181 8 das übernommene Geschäft mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kauf⸗ 11 Fkeratte fngenommfg. E1“ 1belb2 ℳ, Rapfhachen 1-rg Pss. Cedn vusiae⸗ wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der anzumelden und die Urkunde vorzule manns wuezufühen, das Jattecse des zehmmütggien wabezunehmen en genden Buagilaien versorot, haben, it, ein, Stülstgnd nn derer 148 1. lelr wnrel gesübtes, Haumnollamtmell 39, 36 8e Aac s Eüliattaseebbas nfs d Seufolg esn nelcglietng rfoljen wis mtrriger des velebte r Schulltbeers Bienhause zu Baiker. porden, Fürder Wesolleenvishelnsehernenn 1 brI 1 8 fIserl; 8 ätj schlü b . S 8 5 ½ tr. Biertreber 11 ½ 12 ℳ, getr. treide⸗ 2. ichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ au, den 29. November 1905 .“ utionshypothek über 50 Guld Vermöc b nsehr bedeutendes ordentliche. Mamigzaltigkit der einzelnen geschäftlichen Vor. Sätigung neuer Aöschlässe eingetreten. Somelt, der Graßtandel n schlempe 144 —13 ℳ, Maisschempe 131-14 ℳ. Wealsteime 11 bs durch für fahnenflüchtig erklärt Königli 13. August 1846 ei 550 Gulden vom Vermögen gerichtlich verwaltet. Es ergeht 1 Ir e. 58 - O . 3 gliches Amtsgericht 8 9 eingetragen. Gläubiger und V b 1 7 ergeht nun an alle kommnisse führt beständig zu Kontroversen über die Bedeutung dieser Betracht kommt, war dieser bemüht, die gekauften Quantitäten an die 11 ½ ℳ, Roggenkleie 108 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 ½—- 10 ¾ (Aues För Breslau, den 1. Dezember 1905 —Nrichr. bleib der Hypothekenurkunde sind FL., aer; berechtigten Personen mit Ausnahme der in der Sorgfalt, wenngleich auch in der vorstehenden Bestimmung noch einige Unterabnehmer abzusetzen, was im roßen und ganzen ohne Schwierig⸗ 1 5 1 ¹ .de; 88 b Gericht der 11. Divisio (69089] 8 Aufgebot. 2. F. 8/05. 1. Eigentümer der b⸗ b. zunbekannt. Die Sache bereits einvernommenen di ffor!

eitere Angaben, die für die Sorgfalt des ordentlichen Kaufmanns kääben Aegeich. ve.s EEI 8 ““ 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von b 10 000 kg.) [69208] At der 11. Division. öö 1905 verstorbene Gerichts⸗ Landwirt Karl Se ehee. . 1e spätestens binnen .2 Weiad vng. 8 1“ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten verhältnis als Cee ene Znedt,ette, isin Mhe rette ge5 Bienhaus in Battenberg und 2) Land⸗ ö“ 859 für Tof ersgiede. vah abacg chte

gen 2 . 8 n Georg

arakteristisch sind, enthalten sind. Im Grunde dreht es sich bei 6 . 1 1 llen diesen Streitfragen darum, bis zu welchem Grade die aus einem macht, so dürfte diese ihre natürliche Erklärung in dem Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten Dtto Paul Richter vom Bezirk ilhelm Bienhaus VI. in Batt 1 D f b“ sich ventchung ent. auf die am Ende Dezember vorzunehmenden Inventuren darauf be. Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Sllber in Barren: 1“ 8 Mülitctrafgesegbuche sowie der 88 356, 360 Aufgebot dieser Kaution beantragk. ge eeheh kadee begesnsltebang e rpetbftengläubige.r und werden diese Bebzedene un stiaettellle hötfe b scherfner noch Als Ftsget vaufr de Sehr tes, Fommätenter docht it, der Warenzestand in turüichs masigen Seennen n delten. das ““ duc ür fäbnenftächti eresalt Seschulbigie bier, Ie, ie aue der Amuefübring ies Genatszalltebeg Bhigeh, welce Aagprige 1ö1u eh e eakehe n, Mdee gasf 8⸗„ Voeltegens

ellt und im rsengesetz und demnachst im 1 8 ; 3 b 57 h . 8 .EE11.“ 8 resden, den 6. Dezember 1905 f 1 e Kaution haben, auf⸗ Grund der Hypothek erheben zu könn laub 8 vvrer. im Verständigung des unterfertigten timmte Vorschriften erlassen, die darauf hinauslaufen, die aus dem der Werke sich im gleichen Rahmen wie in den letzten Monaten Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,70, Oesterr. 4 % Rente g . 1905. gefordert, ihre Forderungen spätest werden d r en glauben, Nachlaßgerichts ersucht. 1 Uaete Vefsdrhe des lena miüfionsrg etwa entstehenden Vorteile H r.O eere ... 28 Fren eeen 1 8 2 3 9 128 Maha. Gericht der 1. Division Nr. 23. -82 Heree 1909, Vormittags ee in dem ECTö1” E Augsburg, 8 28. November 1905.. MMzolt 2 1 ) 2 88 2* 700„ . D.· 8 72 8 8 ’1 ; 1 2 —.

nach Möglichkeit dem Auftraggeber zukommen zu lassen, und die vor Ne svenntsie fhr Ame genugende Bechistioung nicht gehegt werder. HBuschtierader Eifenb.⸗Artien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien gt. N In der Untersuchungssoche gegen den Fofiler veraumien Auffebotztrmine des dieeer enct a, bernemlcerhen Rarekeenenniegenchten Heften. legosg. 1— Oesterr. Staatsbahn per ult. 657,00, Südbahn⸗ Bruno Arnold Eduard Geisler der 2. Komp. zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf falls sie nach Art 85 des Srogbenorleh weüshaen Das Amtsgericht ganban hat heute folgendes 1 : 8 Testaments⸗ faberh

. ngen von der Absicht eingegeben wurden, den sogenannten 1 Alen ing nach Dhder Pfcht sog Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Bodenkreditanstalt per ult. —,—, Sbs vold . hat im Verein mit der Güteradministration des Erzberzogs gesellschaft 117,50, Wiener Bankverein 560,00, Kreditanstalt, Oesterr. 8 1 Füsilierregts. Nr. 39, wegen Fahnenflucht, die Amtskaution, soweit sie nicht aus den Akten zu Gesetzes vom 19. Januar 1859 den per ult. 667,00, Kreditbank, Ung. allg. 787,00, Länderbank 436,75, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetz ersehen sind, ausgeschlossen werden follen. erleiden, daß die Löschung 8 v. e vollstreckers der verstorbenen Eli M

Zoppot, den 6. Dezember 1905. werden wird m vpothek verfügt Maria geb. Wagner, früher des Leesorbede vce

24 vee. Feefeatee n Verkecee in, Bantwesen Friedrich das Gesuch um Konzessionierung der behufs Uebernahme ieraus sich ergebenden Kompensierung von Geschäften ist au 1 5 b 2 8 bad es hüen⸗ del Hengeendeitts echte 88 Kommissionärs viel häufiger der erzberzoglichen Montanwerke zu errichtenden Aktien⸗ Brüxer Kohlenbergwert —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 8 8 5 §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 6. D. geworden als in früheren Zeiten und damit eine Voraussetzung ge⸗ gesellschaft überreicht. Die Firma der Gesellschaft wird Oester⸗ 510,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,72. 8 * rklart. er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Königliches Amtsgericht. 8 Battenberg, den 6. Dezember 1905 hann Christian Tietie Witwe, zuletzt des schaffen, die dieser Frage eine wesentlich erhöhte Bedeutung als früͤher reichische Berg. und Hüttenwerksgesellschaft lauten und das Aktien⸗ . Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. er geseiworf, d 3 1169114] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. F 4./05 sttorbenen Tischlers Carl Ludwig Adolph Kosl 85 verleiht. Wie verschiedenartig sich hierbei die Streitfälle entwickeln, kapital 25 Millionen Kronen betragen. Kons. 89:111, Platzdiskont 3 %½, Silber 292116. 8 mnffg. ars⸗ en 8. Dezember 1905. Im Hypothekenbuch von Battenberg findet sich im 169116] Aufgebot. Witwe, nämlich des Amtsrichters Dris. jur Lub eigt eine Entscheidung des Reichsgerichts vom 10. Dezember 1904, St. Petersburg, 9. Dezember. (W. T. B.) (Ueber Epdt⸗ Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. I“ nigliches Gericht der 14. Division. Band II Seite 82 zu Gunsten des Großherzoglichen Im Hypothekenbuch vos Bot; . August Schlich in Hamburg, Landwehr 71, 1. die gleichfalls die Frage betrifft, inwieweit bestimmte Vorteile aus kuhnen von der „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur“.) Nach dem Rente 99,72, Suezkanalaktien 4276. 1 169204] Verfügung. Hauptmanns Hisserich in Darmstadt eine Hypothek Band 1, auf Seite 4 zu G findet sich im werden alle Nachlaßgläubiger der am 7. März dem betreffenden Geschäft dem Kommissionär oder dem Kommittenten heute veröffentlichen vorläufigen Kassenausweis über Rußlands . 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris . 5 der Untersuchungsfach⸗ gegen den Rekruten über 1560 Gulden vom 12. Oktober 1865 eingetragen. Rittmeisters Neuschaefer in Ha en der Witwe des 1839 in Pulverhof Holstein) geborenen und am zugute kommen. Nach dem in der Juristischen Wochenschrift vom Staatshaushalt im Laufe der ersten acht Monate d. J. betragen 27,35. 3 Festab Paul Donke aus dem Landwehrbezirk Gläubiger und Verbleib der Hypothekenurkunde sind über 15 Gulden vom 23. De er. Hypothek 12. Oktober 1905 in Hamburg verstorbenen Elisaberh 15. Februar d. J. mitgeteilten Vorgange handelte es sich in dem kon⸗ in Millionen Rubel im Ordinarium die Einnahmen 1296 (mehr gegen Lissabon, 9. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 5.. Glogau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der unbekannt. Nach Bescheinigung des Ortsgerichts in Gläubiger und Verbleib d 15 *r 1777 eingetragen. Margaretha Maria geb. Waaner, früher des ve kreten Fall nicht um gewöhnliche Aufträge zum Kauf oder Verkauf das Vorjahr 70), die Ausgaben 1195 (weniger 16), im Extraordinarium New York, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börfe 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Battenberg ist die Forderung für erloschen zu halten. unbekannt. Die Eigentü 8 zvpolhekenurkunde sind storbenen Johann Christian Tietie Witwe Peen von Wertpapieren, sondern um Emissionen neuer Papiere, die Einnahmen 717 (mehr 378), die Ausgaben 789 (mehr 529). eröffnete in schwacher Haltung, jedoch erfuhren einige Spezialwerte, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Die Eigentümer der belasteten Grundstücke: 1) Gerberei⸗ stücks: Baumzüchter Reinha 54 belasteten Grund⸗ des verstorbenen Tischlers Carl Ludwig Adoloh wobei in dem besonderen Fall der Kommissionär von der ihm be⸗ New York, 9. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen wie die Aktien der American Sugar and Refining Company und der hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. besitzer Heinrich Schneider II. und Frau Luise geb. Katharine geb. Kinkel, in 2 Schaefer und Frau, Koslowsky Witwe, aufgefordert, ihre Forderunge willigten Bonifikation von 5 % 2 % für sich behielt, ein Vorgang, Woche wurden 17 000 Dollars Gold und 1 037 000 Dollars Silber Pennsylvania. sowie einiger anderer Eisenhahnen eine gute Unter⸗ Slogau, den 8. Dezember 1905. Specht in Battenberg, 2) Metzgermeister Herz Löwen⸗ das Aufgebot der Hypothek .e e haben deshalb bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts erichts, er nach der Begründung des Reichsgerichts zur Voraussetzung habe, ausgeführt; eingeführt wurden in derselben Zeit 125 000 Dollars stützung. Späterhin gaben die Kurse indessen durchweg nach, Gericht der 9. Division. IIIb 6232. stein daselbst, haben deshalb das Aufgebot der schließung der Hypothekenglä Patragt, um die Aus⸗ Ziviljustizgebäꝛude vor dem Holstentor 8 Erd⸗ daß der klägerische Kommittent hiervon Kenntnis besitze. Der Bankier, Gold und 163 000 Dollars Silber. da der Verkaufsandrang auf die Befürchtung eines ungünstigen Bank⸗ Der Gerichtsherr: Neumayer, Hypothek beantragt, um die Ausschliezung des Hypothek herbeizuführen gne Uer und Löschung der geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens der die Emissionsbonifikation für sich behalten will, ist, wie das Reichs⸗ New York, 9. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der ausweises noch zunahm. Die Realisationen wurden jedoch ein⸗ von Wedel. Kriegsgerichtsrat Hypothekengläubigers und Löschung der Hypothek sprüche irgend welcher Art 8 Gkanpen, welche An. aber in dem auf Mittwoch, den 7. Februar vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 10 450 000 Doll. gestellt, als umfangreiche Käufe in den Aktien der Union haefsiebacn 169207] v““ herbeizuführen. Alle diejenigen, welche Ansprüche erbeben zu können glauben EE Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ irgend welcher Art auf Grund der Hypothek erheben ihre Rechte bis spätestens in dem am Ves9 Feamer e 7a1 . de. eüen, Crdgeschoß, 6 1 . nmeldung einer

1

gericht ausführt, nicht gehindert zu verkaufen, aber er darf nicht als 1 u 1 Fricht ewoneh 2 üen 2 e daß er von e gegen 13 770 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 430 000 den Kurs dieses Papiers um mehrere Prozente hoben. Es machte sich Die im Reichsanzeiger am 10. 4. 02 unter 1 Bonifikation für den Vertrieh der an den Markt zu bringenden Papiere Doll. gegen 2 930 000 Doll. in der Vorwoche. allen Umsatzgebieten eine bessere Stimmung geltend, die nach Pos. 4080 veröffentlichte Beschlagnahmeverfügung zul können glauben, werden daher aufgefordert, ihre den 29. Januar 1906 Nachmit ezieht; solche Bonifikation sei in Wahrheit eine Verkaufsprovision. Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 8. 88 Pekauzmeise 5* 805⸗ Sbo Srsche ngh 85 vom 5.,2. 4. 02 gegen den Musketier Peter Forster Rechte bis spätestens in dem am 29. Januar am Amtsgericht in Battenberg ee Uhr, Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Diese Charakteristik einer Emissionsbonifikation als Provision läßt reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Dezember (in Kronen). chluß vorwiegend fest. enumsatz tück. Geld auf der 6. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 60 wird 1906, Nachmittags 4 Uhr, am Amtsgericht in gebotstermin anzumelden, widri 5 en Auf. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche die betreffenden Geschäfte für die Beteiligten in einem neuen Lichte Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. November: Notenumlauf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für letztes auf Grund des § 362 Militärstrafgerichtsordnun Battenberg anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, Art. 25 des Großherzoglich Hesst eenfals see nach Beweisstücke 8— in Urschrift oder in Abschrift bei Arscheinent der Begrif der Provision sand sestens der Kommissions. 1 692 088900 (Arn 40 218 000), Süberkurant 288 446 000 (Abn. Sanlelureessenegs en eeecnegan ondon, (e0 eage) 52,00, wieder aufgehoben. g widrigenfalls sie nach Art. 2 des Großherzogt Hef. 19. Januar 1859 den Reteerche esebes vom zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden,

rmen in der Regel auf die im Kontokorrentverkehr übliche Gebühr 1 491 000) Goldbarren 1 078 511 000 (Zun. 882 000), in Gold zahlb. Cable Transfers 4,86,15, Silber, Commercial Bars 64 ⁄. Tendent Straßburg 8. Gesetzes vom 19. Januar 1859 den Rechtsnachteil die Löschung der H bth echtonachteil erleiden, daß können, unbeschadet des Rechts, vorden erbindlichk den⸗ nwendung. Im vorliegenden Falle erblickt das Reichsgericht Wechsel 60 000 000 (unverändert) Portefeuille 541 121 000 (Abn. für Geld: Stetig. 8 8 Hagenau den 4 Dezember 1905. erleiden, daß die Löschung der Hypothek verfügt Battenberg s 8 Pesügt werden wird. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auftanen vnan sionshause den Aöftraggeer, der dem Bant. 19260000 ꝑLombard 17 788006, (Zun. 215 000), Hrvotbeten. Lon. 169,"eiro, 9. Detember. (W. T. 2.) Wechsel rf FKFnigliches Gericht der 31. Division. ZBatteabe Kömigliches Aeneher n”= g 505. rücscchligt zu werden, von den Erben nur inspweit ommissionär füͤr die Unterbringung der neuen Papiere eine gewöhnlich darlehne 282 693 000 (Abn. 1 043 000), Pfandbriefe im Umlauf ondon lao. 1. 8 1““ ö“ 872 Bekanntmachung 12. ee. 2 sich nach Hefriedigung S .b Miches Amtsge 1“ 8 11.“ 8 3 men iger noch ein Ueber⸗

[69117] Anfgebor pea Aesgebss. schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teil 2 . 1 2 zt, k. Strafanstaltspfarrer i „sdes Nachlasses sei See, U. Fund⸗ Sn Battenberg findet sich im städt, hat als Pfleger des befschachfaer vul aic. S sce hun für Merhinsinm Sröteil gas S zu Gunsten des abwesenden Bergzabern wohnhaft gewesenen Schreiners Karl Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Fen inisse⸗

mit Emissionsbonifikation bezeichnete Provision zahlt. Das Vor⸗ 272 338 000 (Abn. 10 417 000), steuerpflichtige Notenreserve 132 243 000 ö F EE e“ (Zun. 39 612 000). 8 ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 2) Aufgebote Verlust ““ mee 3 8 Magdeburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. 8 2

Kornzucker 88 Grad o. S. 7,90 8,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8 sachen, Zustellungen u. dergl. Johann Philipp Jakob Schneider zu Kröge b. Batten⸗ Pracht, geboren 24. September 1839 beantragt, und ee. sowie für die Gläubiger, denen di . 2 4 1 n die

lben u“ stellt vun 9 5v e 1“ ten vom Berliner Produktenmarkt sowie ür den letzteren einen Verstoß gegen Treu un lauben reisno 1 5 f 6,25 6,45. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,00 ar: „der Bankier“, sagt das Reichsgericht, der als Kommissionär die vom Königlichen Holizeipräfidium ermittelten Marktpreise in 22, n0. b 6. 17,7 . b““ 8 21 * zugleich Auftrag zum Kauf annimmt, nimmt in Wirklichkeit zwei Auf⸗ Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Seieee 1n Sach Sr, n. . . Iöaht. [69256] Berichtigung. 1. März 1848 eingetragen. BIcolber T.llem dufgerardertersih petefn snre descöace Fan nsf erüreg nmt enehegitachehn üe b Fs.-ean;⸗ p e- an, b 5 9 1 1 Rohzucker I. Produkt Transito frei an Vord Hamburg: v 18 295 55 R.⸗A. für 1905 ad b. 1“ sind unbekannt. Die Eigen. 1906, Vormittags 10 Uige, im Siounassane üe Sce hen 8. Frürzee Fegeas haben, die er ohne Mitteilung an seinen Kaufkommittenten nach Treu 8 . Aasran. 1 6 r. 4. 05 gesperrten Japanischen ümer der belasteten Grundstücke: L2. w1 des K. ea. aale 8 hnen n. der Teilung des Nachlass qi Gluten asch behalrn dart Dt Bedenung dies hen den göebe ense,, Basdee Sen, ncerastert eße seteg iimmien 1660 er, 1640 2i , e,95 2b. la85 e. dn 1e.s es dnß Erctt, begen 4119 Swaniste Rarahe den Se tnd gaa Kaiharne gir Henndana Brgeznn vesaüenine ze mcdenewtpeniäh dte delne Saclcnök, böter n eürchende Eähegs besonderen Fa inausgehenden Ausführung, die die Vereinigung Gause. 2 . nn vaqh scn V . erie Nr. 57 und 146 858 ü je Zevlgttenberg haben deshalb das Aufgebot der erklä 1 88 eähe 2 2₰ bconisflräcen, die ein enigegengeseties Inderese zur Boraussetzung die Lager nicht geräumt werden, zumal von abweichenden Qualitäten 1525bn ber., August 17,60 Gd., 17,65 Br., 20 . (9726 IV. 4. 05.) über je Hovothef beantragt, um , Ser zaefgebot der ale welche Auskunft Hanzburg, den 2. Dezember 1905. vor. Auftrigen, die ein engene gesegits Fntetse nar Voraussezung- iteele unverkauft. Für ganz reinschmeckende feinste Marken Cöln, 9. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50 Berlin, den 9. Dezember 1905. thekengläubiger und Löschung der Hypothek bherbei⸗ vermögen, ergeht die Aufforder erschollenen zu erteilen er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. uf andere Gebiete, z. B. auf den eigentlichen börsenmäßigen konnten sich die Preise behaupten. Die 5 FexvFsr sind: Mai 53,50. 1“ Snais Der Polizeipräsident. IV. E. DH. suuführen. Alle diejenigen, welche Ansprüche irgend gebotstermine dem Gerichte Ange⸗ Bhaa Bahen daf. (a988) Ir mager des talehe Kommissionsverkehr, angewendet und wenn in Betracht gezogen wird, Hof⸗ und .veevwe 2 82 bis 126 ℳ, Bremen, 9. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) [69420] 11““ welcher Art auf Grund der Hypothek erheben zu Bergzabern, den 8. De wJ3-7. en ee8.. JIe, ⸗eAs.-1. Piost 5 die oben 88 v Sie eactn 1e0 die etanenee ehlnne e NäLe gnra, 88 Prwatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tuhs und Firking 42 8-e. ch hierdurch gemäß § 367 des H. G.⸗B Fnber, S. 88 8 1 Sünäüg die Konzentration im Bankwesen und die damit im weitesten Umfange 1 de um 900 1 . 2 . öffentlich bekannt, daß die v G.⸗B. s spätestens in dem a 1 1 Llltwack in Ortelsburg, vertreten d Justiz verknüpfte Kompensierung von Aufträgen eine solche Vereinigung von ersten Dezemberwoche semelder. Da die Schweinezufuhren g. va 8 ö 8” 1903 ausgestellten Tedee von Ang, ae 15. Nenuar 29. Januar 1906, Rachmittags unagnthee⸗ Ieeslan icht I“ ve ufträgen entgegengesetzter Art in derselben Hand seit Jahren in der Deckung des laufenden tarken Konsums Se. mangelt es an Ware loko middl 61 8s Nr. 3 15 zu unseren Aktien Nr. 1914 und 1915, am Amtsgericht in Battenberg anstehenden Auf. Auf Antra ver ct shar arg delgöüt,nshlesene bacchden Aaeealater Se dann i dehsene intenfivsten Weise gefördert hat. In allen Fällen, in denen Aufträge zur Erfüllung der gemachten großen Vorverkäufe, was ein starkes Hamburg⸗ 9. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig⸗ für die Geschäftsjahre 1904/5 bis einschließlich ebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie nach Friedrich Wilher det vämüch eralade bamseedßt watrenesevascen Saehf eree be dene durch Bankkommissionäre kompensiert werden, liegen in Wahrheit Heraufgehen der Preise für nahe Sichten zur Folge hatte. Besonders Standard while loto 7,420. II 8 1916/17, nebst den dazu gehörigen Erneuerungs⸗ rt. 25 des Großherzoglich⸗Hessischen Gesetzes vom Louise Liebia nämlich der Alwine Emilie Der verloren gegangene Scheck, welcher oben links Aufträge von Personen vor, die ein entgegengesetztes Interesse haben. der Dezember zeigt im Laufe der Woeche eine Steigerung von 35 Cents. Hamburg, 11 Bezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vonmittags⸗ scheinen, verloren gegangen sind. 9 19 Januar 1859 den Rechtsnachteil erleiden, daß burg B heir Baumann, wohnhaft in Ham. die Nummer 699; oben rechts Mark . 8 ohl privats als an stancee e He , entigen Pettencgg. eseue 5 Steam a7t serichk) Good average Santos Deremben 36 Gb. Män 37 Gd, DWorimund, den 8. Dezember 1905. d. Frpothes verfügt werden wird. dahse Aasfmersteindamm 4, 1., wird ein Aufgebot an der Hriteglinks folgende Worte trägt: Sonett nevate zuch ache Sesunh dteshürrearfebes⸗ Pe20. , G ℳ, B 2 29 8„ Me 8 Dortmunder Aktiengesellschaft g, den 6. Dezember 1905. en: . Vorschuß⸗Verein zu Neumark, einget . kommen, Kauf⸗ und Verkaufsaufträge für dieselben Börsen in den⸗ Stadtschmalz (Krone) 49 ½˖ ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) vee“ 1n.n Baf 5 e. eg bes Königliches Amtsgericht. F. 6/05. do—h 8* Sohn e- Eir e 8.Ieööö Hescnd 8 1“ Siadtscia (ron) 488, ℳ, Zaliner Bratszschnal, 1ö1 [60640] [69113] Aufgebot. Liebig und defsen und Dorfboten Karl ar e noch folgende Worte aufweist: icht kompensieren —, wie das Reichsgericht sagt, in Wirklichkeit zwei⸗ Januar 16,80, März 17,00, Mai 17,30, August 17,65, Oktober asg8 Der von uns ausgefertigte Depositenschein v Im Hypothekenbuch von Battenberg findet sich im geborene Arbeiter Fri brich W hristiame geb. Schmidt senf ee cbeinkier efcsnhet en g⸗ Aufträge verschiedener Personen annevmen, die ein entgegengesetztes gusweis üher den Verkehr auf dem Berliner Ruhig. ,00, ,30, 165, 1 4. Januar 1894 über den Versicherungss om Band I auf Seite 110 zu Gunsten der Erben des im Jahre 1889 H . b1 rich Wilhelm Liebig, welcher nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ Interesse haben. Theoretisch beruht die Unzulässigkeit eines Verfahrens, Schlachtviehmarkt vom 9. Dezember 1905. Zum Verkauf standen Budap est, 9. Dezember. (W. T. B.) Raps August 26,60 Gd Nr. 33 513, ausgestellt auf das Lebe bien. schein Bürgermeisters Konrad Specht in Battenber de 1890 auf EEE be.eacee pbeshe elches die Interessen des Käufers und die des Verkäufers in einer Hand 4748 Rinder, 1107 Kälber, 8475 Schafe, 11 114 Markt⸗ 26,80 Br 1 (W. T. B. 2 Georg Theodor Seeberg, Pastors 8 d es Herrn Hypothek über 84 Gulden vom 30 März 1831 eine Brieg bei 8 Zeit in Groß⸗Neudorf und r. zahlt gegen diesen Scheck aus 8 e E der vensee nascncr SHö Leinss preise nach den Ermittelungen der Preisfesezungekemmission London, 9. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko luth. Fesus⸗Kirche in St. Petersburg, jebt Paftars getragen. Gläubiger und Verbleib der Hypothek.] lich im Jahre lsl aug ehen Vecar ace: Auftraggebers durch Erzielung möglichst niedriger Kurse, der Verkaufs⸗ Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark ruhig, 9 sh. 3 d. Verk. Rübenrohnucker loko ruhig, 8 sh. 3 ½ d. de fvanh 889 th. 2e L.e.ne zu Dohlen lasteten scrannelhn nt. 88 Wil be nf⸗ Fin scan vaf Haraec gale lfluh f. 1 w deitishen Gemeinde zu Boßlen lasts d 1 brikarbeiter Wilhelm n sein soll und seitd sch FA , . ... 8 gezeig wen. Kinkel und Frau, Anna geb. Hofmann, in Battenberg aufgefordert, sich 82 der Feltonsg e bieruit Bege Fertafrng diesgn Schacs Flarat geuch e t enossenschafts⸗Bank vo

kommissionär das Interesse seines Kommittenten durch Erzielung sbe G 2 ic 8 ee zw. für 1 Pfund in Pfg.): Wert. . hoher Kurse wahren muß: Beides zugleich durch Für Rinder: Ochfen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Liverpool, 9. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ 2 Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ und II Landwiri Laheen . n icerungsbedingungen unseres Statuts machen wir Katharine geb Strieder, ia Winter IV. und Frau, hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Sörgel, Parisius et Ce*. Schecks, in welch

und dieselbe Persönlichkeit erscheit daher theoretisch Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 75 bis 78 ℳ.; 2) junge enin. Fülo FSs vnen 88vvbäTäe Battenberg bad Holstentor, Erd r . „do. von amerikanisch. Baumw. 8 unter der Beder 2 d Patettens. woche.) Wochenumsatz 46 000 (41 000 8 utung bekannt, daß wir halb das Aufgebot der Hypothek ee e; 82 dee. spätestens 8e 88 1,emee hr. 88 Zlis dfs 8 2.8n5 5 I 8 ngegeben ist, werden nicht bezahlt.

eine Unmöglichkeit. Allein die Organisation des Börsen⸗ ischt icht S sgemästete 70 bis 74 ℳ: verkehrs hat es mit sich gebracht, daß der Kommissionär, gleichviel, ob fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bi ℳ; wo 460 2 er 8 2 SSebeTeeeeee eeeheer eettt hi 9 85— esshste, sange u det güb e. ltgFf 1 ds 7 0: 109h be⸗ 7 van. 8 gernur69 8 9908 o erfef be e⸗ vejen Gea Sceich staf raftlas erklären und an Ausschließung der Hypothekengläubiger und Löschun: 27. Juni 1906 Interesse des Kunden nicht durch Erzielung hoher oder niedriger Kurse, fleischi ng Föchste 8 Eeßr⸗ chtwerts 73 bis 76 ℳ: 2) güig 2 Fhrt 8 22 80 00), mirklicher G ort 8000 (9000) * Woch⸗ sich innerhalb dreier Mun 8 en werden, wenn der Hypothek herbeizuführen. Alle bieient 3 raumten Aufgebots Nachmittags 2 Uhr, anbe⸗ wird für kraftlos erklärt. sondern lediglich durch Erzielung amtlich notierter Kurse wahren kann. lün üge, d 2 ührs lr § 68 bis 72 ℳ: eva.⸗ S 126 900 g40c09) d avese 552 ssche 91 000 (107000), Vorrat 807 000 gesetzten Tage ab ein J habe 6 deom Zunten. Ansprüche irgend welcher Art auf Grund vs. walche Erdgeschoß Jer otetermin, daselbst, Hinterflügel, [69106]1 Oeffentliche Zuste Vom Standpunkte des Kommissionärg aus bestehen daher, insoweit der ünchire gunde 2ut genfshrte Altges ge. 299e volfheischtce auggemmäscte 777 000), davoz amerikanlsche 638 000 (674000), und gyptisc⸗ kesenten Fatge ab ein Inhaber dieses Scheines echehen zu konnen glauben, werden daber aueea eet. fels sehne Türerkkarnrg 1elan nelden, widrigen. Die Frau Friedert⸗ 15 Börsennotiz in ge. kommt, überhaupt keine entgegengesetzten, sondern emüfstete Kübe höchste⸗ Schlacht ts höchstens 7 Lfteisch,ge, eng. 8 - erikar isch 348 600 283 000) Lebensversicherungs⸗Ges llsch ft 3 Leipzi 29. Januar 1906, Nachmittags 4 uhr. 5e Tod des Vr sa d e, welche Auskunft über Leben oder Rechtsanwalt Leo Ha bu Prozeßbevollmaͤchtigter immer gleiche Interessen, d. h. in allen Fällen das gleiche I 8 1 8 EI“ (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker .1u“.“ Walther 1 Riedel eipzig. Amtsgericht in Battenberg anstehenden Aufgebots⸗ aofgefordert, dem hiestgen Aetsrennügen; biermit straße 89,90, klagt ö“ 1eSS bgn 8 [60642] W“ Großherzaannndfn, üirigenfalls sie nach Art. 25 des im Aufgebotstermine Anzeige 88 ep spätestens beiter Franz August 1I1“ 8 8 zogl. Hess. Gesetzes vom 19. Januar 1859 Fengburg, den 2. Dezember 1905. bekannten Aufenthalts, in den Akten 1. R. 357. 05 88 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der

nteresse 65 ℳ; 2) älter d 1j K 8g D ch mtsgerichts Ham

aun ; . 1 e ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Paris, 9. Dezember. Wei c Nr

n der Erlangung der amtlich notierten Kurse. Es liegt in dieser jüngere Kühe und Färsen 59 bis 61 ℳ; 3 nmäßh genährte Färsen ruhig, 88 % neue Kondition 20 ½ 20 ⅛. Zucker ruhig, 8— Der G A

rt er von uns ausgefertigte Devpositenschei 1 1 ös

F 9 9 epositenschein vom den Rechtsnachteil erleiden, daß die Löschung der Der Geri des tsgerichts burg Parteien t d eilung für Aufgebotssaczen. . zu trennen und auszusprechen, daß der ch Beklagte die Schuld an der Scheidun trã S g trägt, ihm 8

Kenten etaen Zes offse Betänzaanh ener ö“ 1 85 bis 58 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 8 199 1g, 24 ½⅞, Januar 24 1, Januar⸗ e, .. iffionär überang seiten seines Klienten über⸗ 1 März⸗Juni 25 %. 6.Dezember 1899 über den Ve sschei Fenaaistorsr vbertvortt den hen ann seien ghneeahcheh n2:1, Rülsfew D evcg Wastälbez alfllomas) und 2ei. Sgug. ümhf:d4, 9. esnber (E.1.8) Zave⸗Keffes ew —¹ n 1a6 2hi. atseg,ste hag eha hß,hoems Bateeabegn grherabeensh die Provenienz sondern lcbiglich der Saldo der gesamten Aufträge kälber 88 bis 92 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber ordinary 31. Bankazinn —. Johann Jacob Dreeßen, Hofbesitzers in Wilhelm⸗ Feöni liches Aer 1895 1168371] K. Württ. Amtsgeri b unh eventmeil dir zur Ausgleichung dieses Saldos erteilten Aufträge 78 bis 84 ℳ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 68 ℳ; 4) ältere gering Antwerpen, 9. Dezember. (W. T. F.) Petroleum. koop pr. Marne, jetzt Gastwirts in Barsfleth pr. [69120] gliches Amtsgericht. F. 2,05. . Aanf es Nürtingen. 8 2u die Kosten des Nechtsstreit aufzuerlegen. Die derjenigen Firmen, die ein Eigeninteresse an den betreffenden Papieren genährte Kälber (Fresser) 55 bis 60 ““ Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Dezember 19 ½ Br. Meldorf i. Holstein, ist uns als verloren angezeigt Das Eigent Aufgebot. Gegen Eva Katharine Nußf . 5 F 265. 05. 8 igermn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ befttzen und die somit g. als die Konterpartie der gesamten 8 1le; 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 bis 81 ℳ; do. Januar 19 ¾ Br., do. Januar⸗März 20 Br. Ruhig. veen. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Acker 85 Wum des Grundstücks Krtbl. 8 Nr. 10 CEhefrau des Webers Chriftof F. ffe orene Greiner, - . Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer 8 2) ältere Masthammel 73 bis 75 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel Sch 8 1b8 ber. (W. . B.) (Schluß.) Baumwolle wersgernnosbedingangen 5 Statuts machen Battenberg ss eschentenrüce 33G bder en F5 am 26. Januar 1835 8 ehon, Neeffen, Uifer 29 liche Landgerichts ll in 9 5* Iicss 1 9. . K. B. . 1 ermit 1 8 1 8 8 1 ulde O.⸗A. 2 Nr. 16 „März unter der Bedeutung bekannt, daß Kaufgeld für die Witwe des Heinrich Freiling in echbrimn, dottes 82 Fesrbenen ne- 88 10 Uhr. une der mMürs 8 2 und seiner ver⸗ rung, einen m gedachten Gerichte zugelassenen

besiben und femden Börsentage erscheine ℳℳ 8 8 übrigen Auftraggeber an dem betreffenden Börsentage erscheinen. rnd bse 8 25 8 7 Nen Pork 12,10, do. für Lief Feb 11,76, do. wir d che chafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht 3 preis in New Pork 12,10, do. für Lieferung Februar 11,76, do. füs r den obigen Schein für kraftlos erklä fbrief Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Lieferung April 12,02, Baumwollepreis in New Orleansz 12 ½6, dessen Stelle n Hein für 11“* Pattänberg laut Kaufbrief vom 26. März 1866, ber storbenen Chefrau Marie M. 9 den. en Grundakten Nr. 224 von Battenberg Kauber daselbst zuletzt wohnhast hd gsnef gehrene Zuftahe 2 kebenge⸗ aube 8 uffen, O.⸗A. ung wird dieser Auszug der Klage bekannt

mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Petroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia unerhalb dreier Monate vom unten⸗ 1 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Gewicht 7,55, do. Refined ein Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil Citv besetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines ve; b.ec 1sc he h ghens F5 2 Geld⸗ neriinger. im Jahre 1880 nach Nordamerika wo gemacht 8 unge tot; wer der Ehemann im Jahre 1894 in Franklyn Idaho Berlin den 28. No . November 1905.

Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen die ss d von 220 bis 280 Pfund 70 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) 1,58, Schmalz Western steam 8,00, do. Rohe u. Brothers 8,30, Ge⸗ uns nicht melden sollte. ihre Rechts ist ni R ig, den 11. November 1905. b echtsnachfolger sind, ist nicht bekannt. Der wohnte, ausgewandert und seit dem Jahre 1884 Brandt

1“ EEeesSe’ 190 618 ℳ; 2) flaschige Schwesne 66 bis 88 8 twvoickelt efrmcht nach ffee fair Rio Nr. 7 81 0 Lei

der Witwe L. Blum gehörig. 424 2 ungswert a bis ℳ; 2) fleischige Schweine 6 ℳ; gering entwickelte treidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee o Nr. 7 8 ⁄26, do. Ri 3 1“ ü 1

Gebote zrict eepegebee. ec. 822 38. S 63 bis 65 ℳ; Sauen und Eber 66 bis Vr. 7 Fanwar do⸗ E Märs 6,30, Zucker 3 16 3 ½, Zinn dbes -eüeceweseefäühscen 8 Leipzig. Feper eehes ö 5 ees ist auf Antrag des Abwesendeitspflegers, Gerichtsschreiber des Königlichen Land, richts

5,82 a A. a, de 4 1 . * 145 35,70, ;87 ½ 18,25. r. Wather. edel. Nar. 2 as Karl Greiner, Taglöhners in Detti 4 EEEEöäe II. Mit dem Gebot von 124 500 bar der Kaufmann Carl b [69081 11“ ufgebot der Eigentumsbeschränkung beantragt Aöhners in Dettingen, O⸗A. Kirch. [691042 Oeffentli p

edermann zu Schöneberg. Martin Lutherstraße 10, Meistbietender. Berlin, 9. Dezember. Wochenbericht füx Stärke, Stärke⸗ Dal frühere Eisenbahns I die Ausschließung der Vorbehaltzeigentümer 8n Ausgeboteverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Die Frau Enene k Grosse, i

fahrskate und Hälsenfrüchte von Max Saberskv. Das Geschäft Neh. schaffner Otto Piehler in Löschung der Beschränkung herbeizuführen. Alle die⸗ Diensta üne- eitet. Aufgebotstermin ist auf Berlin, rozeßbevollmächtigter: R bt sean

1 ff ; das! Justizrat Dr. EE ed tecezant Prüger, vce Ansprüche irgend welcher Art auf 9 ö . es ber 1906, Vorm. in Berlin, klagt gegen db; I.eeg lth Pan

G 8 br .nr27. 1 rund der; eschränkung erheben zu können glauben, 1) an die Verschollene, ehch ne desiosdefunge, Lno cher L. 1 85 ü unbekannten

Eb11““ 8 e . 8 . F „unter der Behauptung, daß Beklagter

Kartoffelfab ch in dieser Wo 7 AA 2 8 2 be 8 1 2