1905 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

ur Darstellung der Hermann Romünder, Milwaukee, Wisc., werke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, einer Fassung mit Widerhaken besteht. Scheveningen; Vertr: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ 6 Gaslaternen. A. Hinden, 22a. 167 bnd2 .Ses acrenz sarbstoft. Farb⸗ q -. 8* 8 S v u. K. Osius, Höchst a. M. 21. 4. 05. 5 Michter, Dresden. 27 10. 05. M. 20 352. nwälte, Berlin W. 8. 14. 4. 05. V. 4548. enr.] tung zum Fernzünden, von Ga eines beitenfär enmeister Lucius & Brüning, . nwälte, Berlin SW. 11. 27. §. 04. 76c. 167 302. Vorrichtung zur Herstellung 3b. 265 666. Im Sommer und in den 4f. 26 5 291. Glühstrumpfgewebe mit zwischen B 1 20. 3. 83 die Priorität Neustadt a. Hdt. 17. 4. 8— orrichtung für Gruben⸗ werke e Seg. . 8 a. falt ¹ e Verfahren zum Abrösten roher einer Wickelrolle aus feuchten Stoffstreifen (Papier, Tropen zu tragende Litewka oder Uniformjoppe aus den einzelnen Kettenfäden in gleichen Abständen ver⸗ Ff. P. z und M. van den eele, in der 8 rheitslampen egrenzten Zug⸗ 2i. 2 imgebenden Substanzen für . 2 .X. 28.5. 93. Golz S. 29. 4. 03. 8 1 einhold Trautvetter, Dresden, Heinrich⸗ unter Ueberspringung eines Zwischenraumes die Schuß⸗ maschine. F. 1“ b: Berihien, Berlin auf ““ sic⸗ in seiner Bewegung nach 2 1.ns. Fnochen CEEEEö“ Nürnberg, 1 1“ an. dhacge 18.g 167 329. Selbsttätige Ausrückung für straße 16. 30. 8. 05. T. 7217. . fäden geschlungen sind. Fa. Louis Bach, Berlin. Anvers, B8g.; 03 8 25. 10. 04 a 47. Antrieb zum Schließen und stift. Paul Wolf, Zwi 1 die A“ 1 b den encahen, 8 83 888 ar⸗ Soulmaschinen mittels des Fadenführers. Jakob 3. 265 667. Im Sommer und in den 21. 9. 05. B. 28 869. SW. 61. 577 1 Fallhammer zum Schweißen 7 1c. N. 7347. Aufzwickmaschinen. Nollesche⸗ 11. 2. 05. lochte Kopfplatte aus Speck⸗ Burgschmiet 318. Verfahren, selbständige Gelatine⸗ 1 fnaße 78 3 8. . nover, Artillerie⸗ chärer⸗Nußbaumer, Erlenbach b. Zürich; Vertr.: Tropen zu tragende Litewka oder Uniformjoppe aus 4g. 265 338. Gasregulierdüse mit rohrförmigem 49h. V. 5 In u. dgl. Vulkankettenfabrik Heben der Zange an ugeißenfels a. S. 18. 6.04. 4 g. 167 3263. Gelo tbrenner. John William 22i. 16 härten daß sie ihre Gestalt nicht Wehs 167 292. dhebekregiftri Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin leichtem, durchlässigem und durchsichtigem Stoff. Regulierkörper mit darauf sitzendem Regulierdorn. von Kettenwirbeln u. 18. 13. 6. 04. Werke, Ere Kolle. trieb zum elastischen Seit. stein o. dgl. für Glühlich Pat⸗Anwälte Dr. R. gebilde so zu Hans Rumpel, Breslau, Moax⸗ la⸗b . Handhe Alregistrierkasse, bei der SW. 13. 16. 4. 04. b 1 Ernst Reinhold Trautvetter, Dresden, Heinrich. Ehrich & Graetz, Berlin. 13. 9. 05. E. 8378. G. m. b. H., S Einrichtung an Klavieren 71 c. N. 7832. —8— 8 v. Aufzwickmaschinen. Bray, Leeds, Gs W. Dame, Berlin verändern. vn 04 89 basehen g. 88 zum 6 des Avddierwerkes 77a. 167295. Hantel mit aufblasbarem straße 16. 30. 8 05. T. 72 8. 4g. 265 372. Einlochregulierdüse mit gezahnter 51 b. H. 35 Fe Karl Haake, Han⸗ wärtsschwenken der * Nolle, Weißenfels a. S. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. straße 12.,01 306. Vorrichtung zur Herstellung se 1 ätig 5. 3 Megungen 8 Handhebel folgen Schlauch zur Stärkung der Fingermuskeln. Alexander 3b. 265 673. Abgepaßter Hosenträger aus Regulierkapsel für Bunsenbrenner. Wilhelm zur Erhöhung 55 10. 6. 05. (Nollesche Werke, Er SW. 13. 11. 8. 03. threnner für Gasglühlicht⸗ 23f. 1. tangen, bei der auswechselbare Kühle- und ein -2n. er 8 edel zum Anzeigen und Drucken Woodcock Mackenzie, James Roß u. John Gill, schnallenlosen, an den Enden mit Knopflöchern ver⸗ Weickart, Leipzig⸗R., Kohlgartenstr. 19. 7. 11. 05. nover, Hagenstr. 20. 10. Selbstspielvorrichtung für 18. 6. 04. 2. Oeseneinsetzmaschine mit zwei 49. 167 374. Invertbre Berlin, Neuenburger⸗ von Seifenstang führungsraum für die flüssige vpon Sondergeschäften vorgesehen ist. National Cash Edinburgh, Schottl.; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗ sehenen Bändern, deren Vorderenden innen, deren W. 19 256. 51b. L. 1.“ Lehnig, Paris; Vertr.: 71c. U. 2532. e. auf verschiedenen Seiten beleuchtung. Adolf Eisner, in, rohre E Ph. H. Schrauth jr., Frank⸗ 1b Fesiter Fve⸗zan 1. S.58. 8. 3. 04. Anw., Berlin SW. 48. 18. 9. 04. Hinterenden außen nahe den Seitennähten an die 4g. 265 433. Invertgasglühlichtbrenner⸗Luft⸗ Tasteninstrumente, w., Dresden 9. 11. 4. 05. entgegengeseft zu e irkenden Stanzen; Zus. z. Pat. straße 15. 17. 1. 03. teilungsgefäß, für heiße oder Seifenmasse Hol hausenstr. 18. 25. 3. 05. Sch zuckett Fa. G zie er für Hals⸗ u. dgl. 79 . 167 34 7. Vorrichtung zum Abtrennen Hose angeknöpft werden. Karl Trier, Frankfurt mischrohr mit Strahldüse. Ehrich & Graetz, Max Löser. Pat. 8 opflochschneid⸗und⸗nähmaschine. eines Widerlagers 2t oe Machinery Company, 6b. 167 316. Verte um Maischbottich befind⸗ furt a. 8 L2* Rost mit einem ihn umgebenden, 20 Foee en. a. Gustav Rau, Pforzheim. gleichlanger Zigaretten vom fortbewegten Zigaretten⸗ a. M, Wielandstr. 37. 2. 10. 05. T. 7168. Berlin. 30. 10. 05. E. 8499 1 de. S.nnes Menusaemurins Company, bb 138 773. e F. C. Glaser u. L.] gekochte Maische, S ae zugefübrt wird. Julius 24f. abgeschlossenen, die Luft in 8 bE ETIAö1ö1ö Karl 8 Martin, Dresden⸗Pieschen, Lern 265 268. Kragen⸗ und Tuchschließer bzw. 4ãgã. 265 464. Mit einer Regelungsschraube The Singer . Verwaltung in New Pork, Boston u. Paterson; Berlin Sw. 68. 7. 9. 03. lichen kälteren Mai dt. 15. 11. 03. gegen den leitenden Kanal. Charles Groll, Pfetzenkao⸗ 8 hre uskleiden von Leisn gerstr. 4. 3. 11. 03. Kleiderraffer aus zwei durch einen Ring aneinander versehene auswechselbare Gasdüse für Mischrohre eth, New Fersey; A. Specht u. J. Stuckenberg, Glaser, Pat.⸗Anwälte, hubsohlen⸗Presse oder⸗Glätt⸗ Knoblauch. Halberstad Fär⸗ und Abfüllspund ver⸗ Sschen aum. e Frankr; Vertr.: Eduard Franke 1 1e. 8 einer erhärten en porösen Masse. S1e. 167 309. Vorrichtung zum gleichzeitigen gelenkten federnden Doppelbügeln mit jederseits an⸗ von Heizvorrichtungen für flüssigen Brennstoff. V. St. A.; devae C““ 7ů1c. U. 25 65. 2s fstückstütze und einer mit 6f. 167 296. Als bert Schaper, Hannover, Roubaix, Nor id, Pat Anwälte, Berlin SW. 13. ar Rocholl Nachf., Cassel. 25. 1. 05. Beladen und Entladen von Eisenbahnwagen, Schiffen gelenktem, winkelförmigem Rasthebel. Moritz Cohn, Josef Feldmeyer, München, Drächflstr. 10. Pat.⸗Anwälte, ewgurs Aeopflochnähmaschine. The maschine mit einer den Preßform. United Shoe wendbarer Ventilspund. Alber , u. G. Hirschfeld, . 1“ 1 1 Strohpresse mit Eirstopfer. o. dgl. Franklin B. Hewitt u. Stephard Colhoun Berlin, Blankenfeldestr. 8. 3 11. 05. C. 5034. 25. 9. 05. F. 13 044. 52a. S. 19 esee enn Company, Elizabeth, dieser zusammenwirkenden Hah u. Paterson; Vertr.: Lutherstr. 46. 8. 11. Sesc und Trockenmaschine. 23. 287. Beschickungsvorrichtung, bei CEI18“ Ige 04. Baß, Fort Myers, Florida, V. St. A.; Vertr.: 3d. 265 412. Rocksaumzeichner, bestehend aus 4g. 265 503. Ajetylengasbrenner ohne Luft⸗ Singer Manu C in New York, V. St. A.; Machinery ser, O. Hering u. E. Peitz, 8d. 167 375. a and Hydro⸗Extractor 24h. der Brennstoff durch eine mittlere Be⸗ 8 1“ K.e. Zwang ufg ausrückbare Doppel. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. einer auf einem Ständer verschiebbar angebrachten kanäle mit einer das Verrußen verhindernden New Jersev; Verm J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, F. C. Glaser, L. agc 68. 12. 10. 099 The Combined 9- London; Vertr.: Max welcher 8 er von unten zugeführt und durch be. 28. den aaph ung. I1 Dietz u. Julius 1. 6. 04. federnden Kreidescheibe und einer beweglichen Rolle, Mündungskammer. Wilhelm Hoffmann, Nürnberg, Vertr.: A. Specht 8 Pat.⸗Anwälte. Ber Sqchubsohlen Presse oder ⸗Glätt⸗ Ltd. u. Harry Macono 5. 21. 9! 01. schickungs v. Rostfläche verteilt wird. Fer eeee. Tübingen. 2. 3. 05. SIe. 167 310. Vorrichtung zum Trocknen, An⸗ um den Stoff gegen die Kreidescheibe zu drücken. Kleine Insel Schütt 7. 13. I11. 05. H. 28 393. 9. 8 Einrichtung zum Verhindern 71 c. U. 2566. Ie kstückträger und einer mit Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 5 mmel zum Schleifen wegte Keftfle S Company Lid., London; 418a. 8 314. Vorrichtung zur Herstellung feuchten oder Absieben von körnigem Fördergut een Görisch, Düsseldorf, Beuthstr. 10. 4g. 265 615. Spiritusgaskocher mit regel⸗ b . V. 5555. Schiffchenstickmaschinen mit maschine mit vgee2. sin⸗ Preßform. United 8h. 167 303. Messer eeneh er Maschiuen⸗ Underfeed 6 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. elektrolytischen Niederschlägen. Dr. Albert u. dgl. Johannes Detlev Soun, Hamburg, Mühlen⸗ 77. 10. 05. G. 14 601. baren, im Innern vpöllig leeren, dosenartigen des Verbohrens Shr. Be und Stickapparat. diesem Tenns 821ba Boston u. Paterson; von Wachstuch u. dal. .-ön. 26. 11. 01. Vertr.: H. Neaubart, 8 1 1 Süehe. Oranienstr. 6, u. Eberhard kamp 13. 2l. 6. 04. 88 3e. 265 421. Stola aus Pelzwerk o. dgl, Brennern. Florian Schwarzer u. Johann Macek, mechanisch übetrieden eschinenfabrik (vormals J. Shoe Machinerye 8 L. Glaser, O. Hering u fabrik Aug. Koebig, 8 8 des Verfahrens zur 20. 2. 04. 7 350. Vorrichtung zur selbsttätigen 8 27 tenburg, Meineckestr. 8. 13. 4. 02. SIe. 167 311. Fördervorrichtung mit zum dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Pelzwerk an Wien; Vertr.: C. Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗ Vogtländische ich), Akt.⸗Ges., Plauen i. V. Vertr.: F. C Glaser, Berlin SW. 68. 12. 10.04. Sm. 167 348. eersgs b⸗ auf der Faser; 24h. 167 2” znnstoff. und Luftzufuhr in Ab⸗ 50a. 23. alze oder Trommel mit Heben der Fördergefäße dienendem Zugorgan. Wil⸗ den herunterhängenden Enden Taschen vorgesehen Anwälte, Berlin S. 42. 24. 10. 05. Sch. 21 842. K H. Dietrich), b E. Peitz, 11““ Gewehrputzstock. Theodor Herstellung ““ vorm. Meister Feernft v Peumfben g. gonstruktionsbüro Pense ehe. e V vEEöö helm 0E. Cöln⸗Sülz, Berrenratherstr. 166. Wean . SI 18 1 274. Erdbohrer, aus einem gewundenen, 8 H— 2 1 . 4 8 8 8 S. 8 8 8 etre 28 .Lg.. 9. e ¹ . . . . . 2. 2 2 S4g. 5 eer SHnne ö-E i. Br. ““ 1 veenee. Berining. Häche 5 Mattitm Jesepb Seyboth, Baumann & Co., Zwickau 8— einigungs⸗, Schäl⸗ und aceeliche Maschinen. Jo⸗ S2a. 167 390. Trockner, bei dem das Gut, Aa. 258 250. 1 zmeds Giastellong in die ge. schaftes Eö“ dern Demelius, Heen Verfahren zur Herstellung 72a. F. 19 815, natlappbar an der 11 d. 167 376. E Lorenz, Berlin, i. S. 9. Verfahren zur Gasbereitung „Porto, Portugal; C. Arndt, 3. B. Pulver, Fasergebilde, Papier o. dgl., auf einer wünschte Beleuchtungsrichtung drehbarer Flur⸗ und Peterseim, Erfurt, Dalbergsweg 5. 6. sfele Zogerrohr und abolihsn wahore, Vertr.: Dr. Wafschrsüütze. Forare üh nZ“ HFltüeworribnng. —ncer Continentabezas esjelschase u. Dr. vd bäbrhche, Insteumente, Josef Ritter von mit elastischen Maͤnteln ve 1 stengeln. Viggo re 8. Berlin SW. 11. 9.7. 04. Göschenstr. 4. 7. 3. Vorrichtung zum Anzeigen einem Ständer abnehmbar ngfb elchia; ertr. Bueb, Dessau. 6. Vorrichtung zum sicheren Ein⸗ eichl, Triest; Vertr.: 0 3. Epbraim, Pat.⸗Anw. Walzenpresse für Pavier⸗ 74a. M. 24 907. Riererdrücken des Druck⸗ kammern. Andrew Forbes, Phi 16. 8. 04. 26 b. 167 300. Schienen gleitenden Karbid⸗ 55d. M. 26 635. 18 iga; Vertr.: Pat.⸗ d rfolgten Meldung beim ier 5 1 Rußl.; Schmetz, Pat „Anw., Aachen. Eer gvon führen von zwischen S z tel, Riga; er er g Mitscherling, Reval, M. S Verfahren zur Darstellung maschinen. R. H Zheehn Frankluct a M. 1, u. W. vnopfes. Theodor 2 Esthen 1. Anh. 11.2. 04. 1 %0. 167 297. Verfa Anwälte Dr. R. Wirth, 21. 12. 04. Vertr.: O. Mitscherling, Cöthen i. Dame, Berlin SW. 13. . 12.

8

1 Verstellbarer Kreuzmeißel⸗Stein⸗ M. m in versehenen Ein⸗ und Aus⸗ 4a. 265 280. Sturmlaterne mit am Brenner bohrer mit Fugentaster. A. Thieke, Berlin, Wils. . Siedentopf, Pat.⸗ führwalzen hindurchgeführt wird. Theodor Willi, aufsetzbarem Kerzenhalter. Anw., Berlin SW. 12. 14. 1. 05. Zürich; Vertr.: A. Gers

1 icklerglocke. Adolf 51c. 167 325. Akkordeon. t od Dichlornitrobenzol. Fa. K. Oehler, Offen⸗ behältern unter die Azetylenentwicklerg iche S Optischer Signalapparat oder 1, 2, 4⸗Dichlornitro . . 575b. B. 35 940. Lichtempfindliche Schichten 74d. J. 8164. Ovptisch

81 2-es. . vA. 55 b. 167 355. eeg; erstel 307. Gasretortenlademaschine, 5 The International Oxy⸗Gene⸗ bach a. M. 20. 8 g8⸗ SVg. g Pere Hoec 1e Fetezndche ekhems venlben Certen Sernaen eech u. Augustus Rosenberg, 120. 167 304. erf 8 it Thomas Albert Ca rator Syn S 8 Beckwith u.

C

- Kästner & Toebel⸗ nackerstr. 9. 26. 10. 05. T. 7216. ürich; Ver erson u. G. Sachse, Pat.⸗An⸗ mann, Erfurt. 7. 11. 05. K. 26 507. 6 b. 265 447. Dephlegmator mit Rohrsystemen Jodokus Hennecke, wälte, Berlin SW. 61. 16. 2. 05. 4a. 265 281. Gasglühlichtlampe, deren Parabol⸗ zwischen den Siebböden des einwandigen Zylinders und H5 M., Hauptstr. 32. 5. 7. 03. Remblinghausen, Westf. 15. 6. 05. 82 b. 167 330. Schleudermaschine mit einem Reflektor mit einem zentralen Reflexkegel und mit Hbacswantel. August Bohstedt, Güstrow. 4. 11. 05. Messer, Höchst a. M., 5 Trommelfilter mit aus Zellen den Scheideraum in dünne Schichten zerlegenden zwei ineinander geschachtelten Abzugsrohren versehen B. 29 271. le aus einem mit geneigten Boden⸗ 2 Frommelmantel vnd von den Zellen aus⸗ Einsatz. Aktiebolaget Separator, Stockholm; ist, deren Mündungen durch Blaker bzw. wulstartige 6b. 265 511. Gärgefäß mit über dem Abfluß⸗ inbasis ischen Säuren; Zus.] welcher die Kohle Behälter zu den Flügeln einer gehen flußrohren, insbesondere zum Reinigen Vertr: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kalotte geschützt sind. Vereinigte Metallwaaren⸗ hahn angeordnetem, aufklappbarem Drahtgewebe. hlert, G Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 92.— Anhydriden EEEEEE Industris, Püeen neearet niab. Cbristia Eitle, der. chhniser ne wterfaseer., 8 Füllner, 288 S.. 218. Vorrich 81. grar. 22. vermale Haller & Co., Berlin. Chemnitz, Promenadenstr. 36. 6. 9. 05. th : C. Fehlert, G. on; Vertr.: b in SW. 13. 161 882. Ve Schleu omme 14. 22. 9. 03. . in. . 7. 03. 8 . 315. orrichtung zum ewichts⸗I7. 11. 05. V. 4847. . . 82 . ““] 8 A EE1“ Fondenie a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 5.Hatan a. M 8 zur Darstellung luft⸗ Süüntgart Rasenhergits ,a, eichtan für Sa⸗ 8 . P eachgancane fohren fürpöoto. fafglach Loßt Schützentoren und 4a. 265 293. Loubier, r. Ha V 19 2 1 3. 12 04. er ür Spinn⸗ 12 . 167 3 8 Ve 8 2* en Base 28 81— 4* inen zur 9 egelung er nc omen jeglicher rt m unstlichem onstigen Laͤsten dur 58 Eö“ 12. Nae, s Piomentdrufven. 76c. A. 198712. Nigd, 0 Amealeas dössedige⸗ fester öö vorm. dbscre oder ibnnice Measchneu ueg. Shoe Ma⸗ Licht Siemens⸗Schuckert 57b. 88 8 iesheim, Baden. 9. 7. 04. maschinen; 186 M. stucket, Rhode sland, des Nebennierenext e8. 2 zchst a M. 4 11.03. Zuführung d. 8 fahren. Emil Bühler, Schriecbeun, zum Herstellen Spindle Company, Paw blert, G. Loubier, F. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. 57 c. S. 18 408. Vorri Westminster, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. 3 G onard Shaw, V. von Lichtpausen. Leonar

. Hängeglühlicht⸗Halter mit ge⸗ 6b. 265 693. Mai h mehrere Gegengewichte. Fa. trennten Sitzen für die Berlin. 28. 04 Werke G. m. b. H., Fr. Gebauer, Berlin. 30. 4. 03. son; Vertr.: erlin. 23. 7. 04. any, Boston u. Paterson; Pat.⸗Anwälte, Berlin 12 p. 167 332. Verfahren zur Darstellung der chinery Company I 1 .Th. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An 3 3 8 1 eper, H. Springmann u Harmse Engl; Vertr.: C. Pieper,

eg 1 93 schapparat mit Wellblech⸗ Schutzhülle des Strumpfes kühler und freitragender Rührerwelle. Friedr. und den Lichtverteilungskörper. Hans Callenberg Heißner Apparatebau⸗Anstalt G. m. b. H., . b S9c. 167 331. Verfahren zur Gewinnung des u. Jacobus H. Rencker, Dresden, Albrechtstr. 31. Darmstadt. 8. 11. 05. H. 28 361. 8 L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin 9 167 338. Feuerspritze mit einem von Zuckers aus abgepreßten Rübenschnitzeln; Zus. z. 2. 10. 05. C. 4994. 8 8 6f. 265 418. Spundventil für Brauerei⸗Gär⸗ 2. Ges. für Anilin⸗ F. C. Glaser 98 1 Han geführten Hohlkolben. Friedrich Steitz, Sablon Pat. 164 396. Dr. H. R. Langen, Cöln a. Rh. 49. 265 339. Glimmerzylinder für Fänge. resp. Lagerfässer mit auf die Ventilspindel ein⸗ . 82 2. 03. SW. 24. 1. 2. sñj 8 2 t un, Be . 1““ Ib⸗ 8 . 2 u 8 4 ꝙ₰ 3 . 2 2 6 6 . . 8 1 8 He . .. ehan Heni Nean. 23c, . 11713. pe vnes8 snwerlean Fabrita ce Hanvfünerbäte Hahee⸗ spaltmaschinen M Ueln, Füane bge Flüssigkeiten. Rhein. Armaturen⸗ u. Maschinen⸗ lbrechtstr. 31. 2. 10. 05. 1 a 22. 6. 01. in Bs 1 ier, Fr. esteht, . ri örper. Nieder N.I-Mr-* välte, Heramn 882 bhhn ntra anve ne Salann. 80 St. A.; 1 Fehlant, narälte, Berlin vobefa ofsen sind. Schmidt, Wilhelm gepreßter Hohlglas. Zwischenkörper Nie 59a. H. 8 nzer, Düssel⸗ Harmsen u. A. 2 b. Cossel. 3 lrath & Schwenz 1 54. I. 05 höhe förderung. Hamme SW. 61. 24. 1. 05. dorf. 18. 10. 04.

Co., Dresden. 23. 10. 05. 3 C 4995. Sch. 21 835. Gebrauchsmuster 4a. 265 376. An Azetylen⸗Grubensicherheits⸗ Wevelinghoven. 59 b. 167 389. Fahrbare Scheibenkettenpumpe. ¹ . 08 fahren zur Herstellung Glashüttengesellschaft m. 5. P., Weveling 1 T n und Vorrichtung 15 b. 167 364. erfah 635. EC. 13 607. Bremsklotzbefestigung. Com⸗ 76 ». S. 19 480. Verfahre

. 7 b. 265 648. Vorrichtung 8 lampen eine die Anbringung eines Traghakens er⸗ Rohren mit nach einer Seite h Renn e⸗ Keheah Sfetbenkete punge 8 (Die Ziffem links bezeichnen die Klafse) n0 getterung 45 v leiste aus einem U⸗förmig vorg ichar erner, Rakow b. Stettin. 24. 3. 05. . d ans v. Hall, Essen a. Ruhr, Selmastr. 2. 8. 11. 05. bes lj it d negativer Druckformen durch Anpressen 388 81 Gemüsehobel, bei zen al. 2nes. 8 chen ehb mit dnss Eintragungen. 5 1 ülsen mit vosztiver und ne 1 iebigem 34 b. 1“ ischmesser . uslölen eines freifallenden Gewichtes zu zerstörendem ternationale de Freinage Systoeme zur Hen in von Kreuspulen ahee Fan Fa. natürllichen Sracgflice, ng e he nohs FS 889 gevrsnsgche⸗ -. „MAcuerchen. Vern chlußteil. James Fiddes e 25 Jeeelen e . Eeu Egsen2 88 18 Arbong Echweh Beünaale E“ Berlin. 5 es 5 e Watt, Aberdeen,

2 laser, O. . 9 n.— 2 n u. 8 1 Stor 82 7 2 - V richtung zum in . . F. C. Glaser, L. Glaser, 20. 8. 04. Pieper, H. Springman 5 b. 167 298. Vor 5. C. Gla lin SW. 68. in NW. 40. 25. 4. 04 Ign. Pat⸗Anwälte, Ber Berlin NW. 40.

zur Herstellung von erausgepreßter Längs⸗

ebogenen Blechstreifen, bestehend aus einem Walzenpaar zur Einpressung der

Leiste in den Blechstreifen, Walzen zur Biegung der 2 Aa. 265 478. Laterne, deren Decke und Boden Schenkel desselben und einem das fertige Profil ent⸗ John Fordyce EEEE1“ 954 265 011 12 13 67 68 durch auslösbare Stege mitein Schottl; Vertr.: B. Kaiser, - 1 ; ihristian Larsen Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 3. 2. 05. 52. ußabstreicher. Christian 2 mpelführung an Pressen Hilfsformzylinders an Rotationsdruckmaschinen. Ferdi⸗ 34c. 167 352. F Leiträdern; Zus. z. Pat. 162 906. Léon 80a. H. 33 633. Stempelführung Hilfsformzve schiebbaren Leiträdern; 8

1 ander verbunden sind haltenden Zieheisen. Friedr. Gerlach, Werdohl. 5 8 700 ausschließl. 265 298 und deren vorstehender Bodenrand als Teller für 9. 11. 05. G 14 723. EEEE1131 ö“ * Plisder 1 Hauptvogel, Klotzsche. 7b. 265 649. Vorrichtung ebe 2 and 8 . 2 2 597 2 u. 8 10. 05. 2 59. 3 cdr. W. Hop. u. Kall Kundsen, Leipiig.Stöttertz. Ferdina Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 22. 265 215. Dam

8 id, London; 1““ ststr. 19. 24. 2. 05. schl⸗ Be⸗ dem Unionsvertrage vom —2 Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, zur Herstellung von 8 dgl. Ernst 5 BI“ Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. 167 385. Doppeldruckverschluß zur Be ertrag Ernest Lachat, Lyon; Vert Pat.⸗Anwälte, Berlin Heinze, Ziegenrück i. Th. hrbare Mischmaschine mit 20 4. 04 Max Wagner u. G. Lemke, 50a. R. 21 181. Fahrbare N SW. 13. 17. 5. 05.

3 die P ät verkleinertem F . vfbenung Fär acofen, mit 44a. 265 502. Glühstrum S 172 15 die Priorit erkleinertem Feuerungsraum und Heizrohren, deren m . ierschlitten⸗Schaltvorrich⸗ festigung der um Scharniere umlegbaren oder a 6 578. A schtrommel. 15g. 167 377. Papierschlitten⸗Schaltvor ũ or⸗ ße heizter drehbarer is m 8 triebvorrichtung für Motor⸗ von außen beh Misch 63c. P. 1 An

63 b. L. 21 096. ndwagen mit seitlich ver⸗

ug zur Herstellung von Rohren eiförmiger Querschnittsgestakt aus einem pfhalter für hängendes U⸗förmig vorgebogenen Blechstreifen, bestehend aus Gasglühlicht mit Vorsprüngen zum Anbringen und einem Rollenpaar zur Einpressung der Eiform im f Grund der Anmeld zbritanni Enden gebogen sind und in den verkleinerten Feuerungs⸗ Auswechseln. Karl Silchinger, München, Pariser⸗ Grunde des Blechstreifens, weiteren Rollen zur baren Fußpaare an mit Zargen b 13 5 04 nerannt. ö 111“ 1 268 603¹ Nitgel Beeeenng der Schenke derselben und einem veie 2 8 n re 8 rl⸗ 8 2 8 . eit⸗ ⸗* n . . . dapest; Vertr.; E. Dalchow, tung an Schreibmaschinen. Feer Goerwitz, Berlin, vhühbönr e,bllr 8 167 326. Aus ineinanderschiebbaren Teilen 2. 11. 05. L. 15 012. en mit schräggestellten, mittels Mibel N63sa, Badgh 6., 24. 5. 05. Gneisenautr 1.—. zur Herstellung von 7. 12. 04. stehende Schutzvorrichtung für die Gummireifen Peetkebent Pee has Srnß Fe Pa⸗ Ana Berlin 59. “g. 81.8. 2hehlc,n, Reser *† Seesee welche durch Aufdruck der Druckform Berl . . Lamberls, . 1 . steinen. ilh. 1 Frankr.; Vertr.: S von Zementmauersteinern SW. 61. 31. 10. 0.

gen wurfmutter auf Zieheisen. Friedr. Gerlach, Werdohl. 9. 11. 05. 8 einem Zwischenstück drehbar zu befestigender, mehr⸗ G. 14 72 . Fabrrä 8 2 b. 265 212. Lösbare Messerbefestigung für ist bei j maͤß von Fahrrädern, Motorwagen usw. 1 ez. eldung ist bei der Prüfung ge ficztansbealiche Schicht und Weglösen der nicht be⸗ Für diese Anm es . eine lös S iebe für C Radeberg. 10. 3. 04. au . 22 575. Reibungsgetriebe 1 [Co, Ra Siegfried Schick, Wien; Vertr

2 8 armiger Träger für hängendes Gasglühlicht mit ge. Sa. 26 5 236. Florware mit durch aufgestäubte Karl Weck⸗ Teigteilmaschinen, bestehend aus einer auf der Messer⸗ meinsamem Gaszuflußrohr. Berliner Reuheiten Farbe hervorgehobenem Muster. Paul Muchow, bereinkommen, mit OesterreicheUngarn vom 931- wegs2 1ghi we Zie09, für. Fobe⸗ üee hezcheanclasicheren Schüne mügäange. Jahshene G. m. 5. H., Beiwec29 49,05 Thlemeeo geesagte aoghecmeate 1 e. ncüas it ei S tehen. Dr. Julius Precht⸗ dem nßee dis Priorität auf Grund der Anmeldung radbremsen. Otto Ber ner Freiburg i B., Tal. scheibe verbundenen und mit Oeffnun Aaf 4a. 265 680 Zus klappbare Late it 5. 6. 05. M. 19 664 88. Hängebahnanlage mit einer druckten Stellen entf 2 ½ u. Carl Piepenbriuck, 6. 12. 9 eich vom 7. 9. 03 anerkannt. 8 ööö“ guer, g i. B., Tal⸗ 8 ngen zur ct. b Alber: . 8. are Fir. de 2 8 265 699. Färb i8 für Gespi 5.8. 05. Aegsant. zwesrädigen Lauftate, Carl Kleinert, Hannove⸗, Galliaftr 106 gt. 19. 8, 08. 8 319. Garkocher aus 35f. 167 85 7. Schraubenproveller. Carl nefhrt imn— Vaut Feler & Chmpe she n. 8 fosern u. dal msh 8 die Chribne esgeae es 25. 3. 3 2 . 8₰ 8 en, . . g 8 2 8 5 8 8 . . . 1 . 2. . . . . . . 1 1 89 7 Dr. Siegstied ustig he keöeʒ Wüchsicoen Scllachtbauestr. 3. 1. Lsar rne Kohle nena02229, Elekirsch betriehene Hefear vxefat aufnehmenden, mit een 18 Steiger⸗Kirchhofer, Bendlikon b. Zürich; Vertr.: b. H., Halle a. S. 31. 10. 05. F. 13 174. 4 b. 265 375. An Azetylen⸗Grubensicherheits⸗ Bezug auf die Aufhängewalzen sich hin⸗ und her⸗ 8 63d. E. 9823. ““ Art. H. S. 81e. W. 23 716. Vrcenzatssch. und Eifen⸗ schiebevorrichtung für Vorstoßöfen. Le material gefüllten en Sefh C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3a. 265 350. Fußschlüpfer aus imprägniertem, lampen ein innerhalb des Glases angebrachter Reflektor. bewegenden, rollenartigen Stäben. Otto Kunz, 1n von. 8 2. 7 R. S. K u. dgl. 1öe-ve. e-9 —9 aersn Mähren; elektrische S n 11“ 2n mit auf⸗ 1br en ehe Düsseldorf⸗Derendorf, 8 Ses 1 E 8 ee Pehrioper. 1 Hal⸗, Essen a. Ruhr, Selmastr. 2. 8. 11. 05. 3 1 * 8n 2 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, yre, 9. . 8 88 skar rendt, ütten⸗G e . . 8 2 9 lin 8.2 8 16 2. ¹ age⸗ este 18 2 a. 8 0 mi me reren, auf ver⸗ 9 3,24 9— . . . 2 . . 339. 1 3 8* 1 8 1 venor, Grafsch. Sussex; vE 04. 9* Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin X Weichen⸗ und Riegelhebeln e Ratherstr. 2. 8. 04. ülle für Brot. Clara schiedenen Radien liegenden Riegelstiftdurchgängen in Za. 265 390. d ohne doppeltes Schulter. 4b. 265 500. Aus prismati Berlin, Friedrichstr. 216, w18. ng zur Verhütung 8. 4. 05. 8 Vorrichtung zur Regelung sche⸗ angeordnetem Verschlußregister. Fa. C. 311. 167 353. 29 Halensee b. Berlin, jeder Zuhaltung und mit einem einzigen Schlüssel⸗ stück mit glattem, nicht 88 e ge. und de seitlichen n vage Sch. 2, göglaugeapparaten, gev wen Berlin. 30. 28 Hebelsperte. Fa. C. Lorenz, Fra 4, 0: loche. Thomas J de 8 un ZS „der Saftdichte in „Longmont, 20ij. 1672 8 ebelsperre. . Kronpr 8 8 has.v.ng. Kgs Saae t. ajgen Han der G.nbe. Pal⸗Inm.⸗ raun · Borhin. 18. 12. 04. Tondern. 19 tung zum Reinigen Colorado; Vertr.: . V. 6026. Vorrich

K. 23 260. sch geschliffene Sd. 265 213. Wellenschenkel. Wäscheklammer Julius Et ., öö Hinterrumpf. Glasstäbchen bestehender Lichtverteiler für Invert⸗ ames Tolley, Wellington, New Julius Shmulon o., Berlin. 167 288 A8etafc Stockwerkͤabstellung Zealand; Vertr. A. Loll 2 g für 35a. 2 Schubstangen⸗Kupplung für 1 20j. 167 284. Schu Fuͤbhen bei der die auf der Bürstenspindel befind⸗ schweig. 20. 3. 0 8 89 7 8

Martin Erich Neumann, Königstein r. d. E.

11. 9. 05. Gasglühlichtbrenner. Phönixlicht⸗Gesellschaft m. 1. 11. 05. N. 5794. 8 8

u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, S. 12 872. b. H., Elberfeld. 11. 11. 05. P. 10 579. Sd. 265 405. Waschmaschine,

15g. 101 Ochmar O. Pollok, Frankfurt a. N.. Berlin w. 8. 20. 11. 03. ö“ Westengürtel, der an der Hose 4b. 265 278.

d 1 Berlin. 10. 1.05.] für Aufzüge. 5 19. 10. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dur ammern besestigt wird u

05. Ff emäß stellwerke. Fa. C. Lorenz, 22 ken⸗ Spevererstr. 13. schluß mit aus

3 b q ld ist bei der Prüfung ge Zentralste 2 schranke, deren Schranken⸗ S 354 örderkorbverschluß

iche Flasche selbsttätig von See chgistefenfene. 11A“ 20. 3. 8 die Priorität L20i. X“ Vetläutens ein Stück 35a. 167 5 8

iche wer⸗ Kaiser ilhelmpl. 4. 3 ie bäume bereits bert Voigt, Dresden,

Mae. bei welcher der Laterne mit im Innern an⸗ Waschkessel und das drehbare Reibeblech oben nd in der Mitte gebrachter, auswechselbarer Streichfläche zwecks An⸗ zylindrisch, unten hendem Ver dem Unionsvertrage vom 1“ Pteilt und durch Knöpfe zu schließen ist. b gefle Eisenstangen bestehendem dem Unionsvertrage vom H. . GH ldung in den weit beweat werden. Fa. Stefau von Götz und Drahtgeflecht und inem aufblasbaren 25. 3. 04 auf Grund der Anmeldung eg . A. 11 478. Aus eine vom 25. 3.

B flachrund und geriffelt sind. Max 5 Dr. Martin Thier. Alker, Beuthen O.⸗S., Langestr. 7. 13. 10. 05. 12 00 die Priorität ö Berlin, Rosenthalerst S., Nordstr. 14. 6. 11. 05. A. 8559. t ud, Katernberg. 11.4. 0 auf Grund der Anmeldung in Großbritannien v. b 2 jen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, rssing. 289. Fehrönhe. für Niederdruckdampf⸗ fe Gen g 1 ¹ Gelenkartiger Damenrockraffer. 4b. 265 374. bestebender Schwimm, und Vereinigten Staaten von Amertka, lhenf dn 8 21 peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. a0c. en 1 en ig : Vereinigte 7808 teilt anerka 8 * lastischen Schlauch -e; glen, Zürich; Vertr.: ikanische Patent 780 819 erte Rettungsgürtel. Johann g amer

Sd. 265 408. Druckre 1 3Z318 35. 265 234. r p . 8 Antrieb für Dosenzündvor⸗ die Wäschemangeln mit übereinander gelagerten beizung, Friz Kaeferle, Hannover, Lierstr. 3. 88⸗ 167 341. Sabgtttn agesanes Saleh 28e 1268 220, e1 ,1,10,42 (a05211b15 0e. een ha nExn 1 1 1 Moritz Kusser, Freiburg i. B., Hugstetterstr. 12. umgewandt und von j 3 . 29 1. 05. stellung der 8. 6. 04. ichtung zur Erhöhung des on 2 3 4 el für Zucker⸗ 29 nrichtung zur Einste 67 335. Einrichtu 25. 1. 05 1 1 8. Weickmann, Pat.⸗Anwälte 89. 8 1s Sa hten zodia g.8 E. 4 Zoeicen Eööö Fahrftraßer geFhral Züd. 8 Ventilationen oder Schornsteinen. Baker⸗ München. 11. 11. 04. üfung gemäß brote mit in nor. Alb. Fesca & Co. 1— 1 g gn st bei der Pru setzt angeordneten Form Für diese Anmeldung 150 3. 83/14. 12. 00 die setz g dem Unionsvertrage vom 20. 3.

sicherheitslampen, bestehend aus Walzenpaaren, bestehend aus über den Zapfen der ndstreifentrommel einwirkenden oberen Walzen senkrecht angebrachten Spiralfedern 1 8 8,27 ereinigt werden Kegelräderpaar. Hans v. Hall, effen a. Ruhr, 4 ann. nna rudt, anzig, m 68 b. 167 358. Sicherung für Haspenverschlüsse. 4 8 un und Fabrik Ges., Emmanuel Chaillaus⸗ Parigi Viättrer Pat.⸗An⸗ Bethany, Bau von Raschine in der Schweiz Maschinenfabrik & Eisengießerei Bkt.⸗Ges⸗ G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner,

itã der Anmeldung in der S Berlin. 1. 2. 05. Priorität auf Grund G Berlin. vom 1. 12. 03 anerkannt.

mit Stellschrauben. Carl Zimmermann, Berlin, rausenden Selmastr. 2. 8. 11. 05. H. 28 338. Wollinerstr. 64. 16. 10. 05. Z. 3755. Wasser 3. 6. 9. 05. A. 8481. 4b. 265 37 7. Dosenzündvorrichtung mit einem 8d. 265 454. Mit Thermophormasse gefüllte Artern. 29. 12. 03. Otto E. Hosmann, Hamburg, Bartelsstr. 1. 3 b. 265 252. Krawattenverschluß, welcher aus auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Dose an. Trommel als Rolle für Wäschemangeln u. dgl. in SW. 61. 5. 2. 05. In8-, e88 E und Fiesene 8 . 3242. Rechts und links zu öffnende 5 EEE1 82 . Rherfga sehlehe. Hans 8 . e“ 8 . 8 8 9 b. H., Cöln⸗ A ldung en 88. Verfahren zur hs Bce Seeob⸗hertiamma beim Putzen 9.eah, e Tür. Franz Brütsch, Singen a. H., Amt Konstanz. Mannhardt, Fechenheim a. M. 12. 10. 05. 4d. 265 382. Laternenhahn, zum Anzünden Se. 265672. Vakuum⸗Reinigungsapparat mit F. 19 601 Antriebsvorrichtung 89 2) Zurücknahme 8* 8 Patent— vn SZommlerhatterien 15 Zusasdonengecgegder geschlossenen ö Altona⸗Ottensen. Vorricht Feststelle 83 . 263. Kleiderschü ve 28 8 nb elektrischem Antrieb und steifem Luftansaugrohr. 65a. F. 1. dette o. dgl. be⸗ rxeg; eldung ist vom . üstete Mehrleiteranlagen. Ludwit [Ges. für a 8 1* 5 9v. Vorrichtung zum Fefststellen . . ürzer mit die gebildeten mitte urch ein seitliches geschlitzte ohr zu⸗ Schiffe Re, - en 8en 8,a. Edvard Falk, 68bHö“ 8 3 24. 7. 05 Berlin steiesenftr der Ankerdrähte 9 1 904 7 313. Verfahren zur Herstellung von von Tür, oder Fensterflügeln mit einem am Gewände Kleiderfalten haltenden, durch F 2 8 2 8 . 8 2 7 5 9 8 8

Cuce 1.Kuas Fea 1“ 1“ 1..eele Erteilung zu eSeaenber keen elektrischer Maschinen. 37a. 16

dorf b. Kiel. 13. 12. Vorrichtung zum Bestimmen b. Wegen Gehaͤhr gelten folgende Anmeldungen

Sr iff n. Carl Merkel, Ham⸗ entrichtenden Ge

des Tiefgangs von Schiffen. C

Gräfin Elisabeth zu Dohna, Waldburg b. See⸗ 1 eder gegeneinander geführten Bunsengases. Franz Fischer, Mainz, pothen. 29. 9. 05. D. 10 380.

Lwt- Westphal Posen, angelenkten Rohre, in dem ein am Flügel vass ges gezogenen, verschiebbaren Armen. M. Hoeck, Duis, Rheinstr. 36. 10. 6. 05. F. 12 623. 1 Sf. 265 448. Gewebebahn mit aufgedrucktem b. H., Berlin Hohlsteindecken. Hernüsh e 8 Reibungskörper mit federnden Zungen ver burg, ede A. 82 Le H. 28 296. 4d. hes 413. Elektrischer Gasfernzünder, dessen Maßstab. P. düöen Neunkirchen, Bez. Trier. . 82 29 8 jnors⸗ 5 2 . .* 2 ¹ s . 21. . 2 5 . ö . 2 5 9 ) ũ 2 8. . 9. S. 8 88. 5 ö“ b elnens,5, 99. Im üe 1. Sees CCCE“ Sperling, Neunchn Pen 9. 1 ma Pfeaanet lertromagaeben 5. 11, ½ 2095. Aesberbürste mit im Bürstenkörper als zurückgenommen. Verfahren zur Verarbeitung 28. 1. 05. 305 Kompensierter Einphasen⸗ iebbarer Brettchenvorhang mit an Brettchen. TIa. 167 360. Schuhwerk mit auswechsel⸗ S. 13 100. Goldschmidt, Charlottenburg, Berlinerstr. 19. vorgesehenem Hohlraum zur Aufnahme von Tolletten⸗ burg, Kojen 24. 20. 6. 88 istriervorrichtung mit 23 b. S. 18 1 s.e. 26. 6. 05. „Von 21d. se Zus. z. Pat. 163 295. E. Feeheeente frei beweglich ausgeh ggren wfersin 5. barer Sohle und auswechselbarem Absatz; Zus. z. 3 b. 265 328. Durch Umschlagen des Unter⸗ 17. 10. 05. G. 14 602. s 8NI2 F. b für die Maschinenmanöver von re Nasas2- unter S. 21 688 Kl. 23 enegitr 1a, u. J. L. la Cour, E1 C. Hermann Herbig, Chemnitz, Bern 82 133 404. Alfred Leadbeater xu. Tom Seeseehan⸗ . desselben mittels Druckknöpfe 4d. 265 487. Ieheen e welchem die 5* 1“ 87¼. M. 24 799. beg. dE Kaelsruhe t. 2. 10. Hogereinrichtung in Wechsel⸗ —2 7. 9162 320. Klammer zum Hesegioe n he⸗ S H. Rhodes, verkürzbare Pelerine die 9 Glenseia fVhenen, beeh den Tag der Se ——* unter 2 1J 8 Ziehen von Gesimsen verwendeten Lauflat werden. Friedri . im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Istrom-Gleichstromum

. 10. 03. der Anmeldung im Reichsanzeig e Contrescarpe 182. 10 Vorrichtung zur Erzielung der 67a. G. 21 792.

Lace Whalber Sätenee bis 8. 9. 53 * 1.. veNergscrer 5. reichender, mit auswechselbaren Rei ächen versehener zum Teil mit orsten, zum Teil mit Kork versehen Martin Seuffert, Nürn 71c. 167 361. Verfahren und Vorrichtung 3 b. 265 340. Kleiderraffer, bestehend aus einer Zündvorrichtung. Dr. Thierfelder, Zwickau i. S., ist. Heinrich Schmitt, Saargemünd. 30. 10. 05. 1 mittels Wechs Guilleaume⸗ an Hohlsteindecken o. 28 299 15 12. 04. zum Fräsen von Schuhabsätzen. Leopold A. Schwarz⸗ ea ö8 mehreren Einhakteilen und zwei Nordstr. 14. 2. 11. 05. T. 7240. Sch. 21 876. P des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. und entladen SSSe San Faankfurt a. M.] berg, aueg. Bece thegfamenllappbare Schor S e R. Gatl, Pat⸗Anw., vand bggee shes Sg. fene . . 1. 1 6 e Seee 8 89 e 1 r

; 8 ges des Putz⸗ 8 ; „Ges., 3 8 1II 85 . itmay nover. 23. 11. 04. Friedz ’— urg, arren⸗ 8 undvorrichtung für Grubensicherheits⸗ ndung r . ng. 8 siüstacgen, dist a e s bonveredene 3) stände sind s. Feeh. Kollektorbürste mit einem die ncchehre à München, Kreit 8888 g 18 Seee e. has eas. dc 1 schnitt laste I. 128 S., Reichenbacher⸗ inigte Pinfel⸗Fabriken, Nürnberg. 31. 10. 05.

a 8 int, ich. 28. 8. 05. egenstän 1 b . Kollektor js 3. 24. 8. 04. m vorderen Teil de zugsbüge orizont . 8 8. räg geschnittener . .12. 04. W. b .483 Be . Norbert Eivkens, Lobberich für Ein⸗ Auf die veeer e. eh. Nehn der Patent⸗ v Schenkeln umfassenden, lhe en. des. ee 308. Grundbau derschiehhar S. Abnezsbügel Ftnein und mit der Maschte⸗ nescrbg, g Fena e E.1“ Klebverbärste mit jm Rlcen uber 68a. L. 20 1b Dresden⸗Striesen, ve. E“ die Klassenziffern gesetzten ee 2 Blasmagnet zur erh. b ba. Josef Brandl, München, Tegern weenden Sicherungsstück. —— Co., Osterholz⸗Scharmbeck. 9. 10 05. beeeaeh mit s 115 und Füeer L.3 Uüeester Hee. Stanb 2. Feiereett. ec steckschlösser. Herman vxza⸗ 3 rolle d ezeichne dr Siß „L n b. Dr . 9. 8. 04. 1 8 8 rmes 7 tal b. Lüttich; Vertr.: Sch. 21 754. 1 wegtem Anreißer. a olf, Zwickau i. S., au, Rixdorf b. Berlin. 4. 11. 05. K. 3 34. 20. 3. 05. Karl Herrde, erhalten hbaben. Das e“ . bildung. Hene⸗gb” eppelmaschine zur Wechsel⸗ 945„ 321. Offenes überdachtes Per C. Röstel 89 ReTren Herftge ö.Füttich⸗ Berlin 3b. 265 378. Hosenträger, dessen Achselbänder Reichenbacherfte 23 Dn 04. 2. 3 681. 9. 265 237. Rasierpinsel mit als Griff 69. O. 42735. Swinemünd den Beginn der Ter 28n bis 990. das2 Ceit om Ugsormung. Engelbert Arnold, 88 für Heilanstalten mit auf Vere Plattf W. 11. 6. 3. 04. s mit beweglichen und unter dem Zug eines elastischen 4d. 265 60 7. Gaszünder mit zischen Schutz. dienender Schraubhülse. Heinrich Riedmüller, Rbemsbergerstr. 30, ¹, peq U la. 167 371 Klassier⸗ und Isee. Se i. Bad., Kochstr. 1 r d 1i geisch⸗ Ma. förmiger Schiene 18ee. Pee. Pons, Aa EE“ 8 Sn eh nsegceg ehenden, Sch Iefn beweflich 8 Ceh d. Hlaberdger b vengender S. üne.ne .e,. 10. nega i⸗ .0,5 . erlin. 31. 12. 04. MR 1 . EEEE5. d zestellter Schutzwand. Dr. - u“. 8 . 8 . .10. I11. 05. . B. · Schuhp straße 182 22 669. Halsschh E“ den rotierenden 4865— bhga Gut 21. 8 81 ] Allgemeine Elek⸗ 24. 12. 04. Freifabrten Halske Ma. vuff. 122 29 12 03. Sch. 21912 2relg Seestaer, 52 mersdor elmsaue Sen S. Wilhelm Smolkag, Felle. 7.Jb. mit an jedem 8“ Zus. 1. Pat. 165 419. schinaes esellschaft, Berlin. s. Auf⸗ 37f. 167 322. Ss. . Ptrs. Darm 1ob. 167 328. Einschlagvorrichtung für Rund⸗ 3 . v Huthalter, welcher aus zwei 4d. 265 654. Regulierbarer Spirituskocher, Polierstoff bedeckten Platte. Ketzscher & Pfau, 12,ERe. 12 Bas Is angebrachtem Dorn. Fu⸗ seerich⸗ Kubuschok Siemianowitz b. Laurahütte 21 b. 167 381. Ma⸗ Bühnenboden. E. Schwer 1 rer, ees Rorbair. Müllauere . n Ber gscsenlterschicber angeordnetem Klappdeckel Rixdorf. 21. 10. 05. K. 26 401. :S es Bügels angebr. 6 Rudo 2 8 . 5 Rückwirkun ei e 1 ö5- 9. 8 a4 ES. 1 „Anw., er SW. 61. 2 . rlin, auptstr. 59. n der Hamburg⸗Eimsbüttel, Bei der Sa 2.8167562 Zugregler für Glühlichtlampen, 1en LIA“ Kraft⸗Akt.⸗ Sor 290. Presse zur Hee 28 L1 Säs er 26. 9 05. M. 20 361. kirche 34 8. 11, 04. Geschlossener Schnürhaken 4a. inem die Zylinderöffnung einengenden Ges Niedersedlitz⸗Dresden. 11. 2. 05. c. 719. S. a0 dmzubördelnder Befestigungsöse. der, aus steht. Hans v. Blücher, Glashagen. Ges.⸗ mit Schnurrolle und umzu egne Vertr.: Dr. B. Aufsatz besteht. 0 9 2 0⁴

Johann Senn, Bern, S 20. 4

BenniseLalne amme. Hölberle, 10 b. L.ö n ben. Feueranzünder nn e 8 erlin, Dirtenstr. 9. 11. 2. 04. H. 23 228. vramidalen Form aus Sägeme un ri. jels b ach dem Koffern oder ähnlichen kastenartigen 3 gett 167 294. Verfahren zur Herstellung echt 3b. 265 430. Hosenhalter für Radfahrer, 4f. 265 2328. Gasglühlichtstrumpf, welcher aus 167 286. Wechselstromzähler n itäts. Holzfurnieren, deren e eeü vern arbiger rotweißer Ges inste und Gewebe. Farb⸗ welcher aus einem dehnbaren Mittelstück und je Gas Seeieneptin rI.—* Kantenstücke unter Wärmewirkung ver 2 20. 4. 04. Stei des as⸗-2 8 Berlin. 14. 3. 05. 8 Görlitz. 24. 2. 05. 167 372. Durch Steigerung d 1 Gesellschaft, Berli .

Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, b emäß 4d. Fat⸗ te elektrische Zündvorrich⸗

8 X. Schneider, Havingen i. Lothr. 12. 8. 05. Drehergewebe besteht. A. J. v. Briesland, Sch. 21 410. 1““ 1“

Max zündens von Streichhölzern. r. 46/47. 11. 10.05. felder, Zwickau i. T. 7246.

gulierungsvorrichtung für

gegenständen. Fritz te Kock, Dessau, Medicusstr. 2. E hee e mit im Innern an⸗ 30. 10. 05. K. 26 455. a. au obelinski, gebrachter, beim Oe Eisenach. 17. 10. 05. K. 26 365 8