dauben aus einem Ganzen bestehenden Schlagleisten.] bildete Gleitsicherung für Stopfbuͤchsengestänge. Otio von Pho ogkaphlen und Ansichtskarten dienendes 63h. 265 481. Fedeinde Hintergabel für Fahr⸗ 1“ 70a. 2 8 Carl Lang u. W. Grünenwald, Stuttgart, Mahlke, Weißwasser t. T 3. 6. 05. M. 19 642. Album mit Reklamen. C Alb. Pasch⸗Bluhm, und Motoriweträdee, Joh. Eakirch, Düren, hen. Maasßtakte 82 ä ee mit Aufdruck eines von einer Me be LEöö 88 ““ 265 681. Gefalztes Blechrohr mit einem Berlin, Wörtberstr. 14. 26. 5. 05. P. 10 166. 21. 10. 05. E. 84 D b 1 & Co. Cithographische 8 Aubreas Müller fuß. Albersd vane beeinflußten, drehharen Zeiger⸗] ars üss 8 en Griff umgebende Kappe Berlin. 10. 10. 05. Men- v.-a G. m. b. H., mech.⸗opt. we. Fabrikation aensg. 8. ,deit Heyde. Berlin Schönhauser⸗] 21s. 188 819. B 4. Vorrichtun Maspiesen Atk. Gefe, LeußscheLewig. 18,11... 1 d, Leutzsch⸗Leipzig. 15. 11.00..
Büchsenstr. 95/97. 4. 8. 05. L. 14 631. 47f. 3 45g. 265 334. Buttergefäß mit abnehmbarem messingartigen Schutzüberzug auch an den durch den 54g. 265 618. Ständer zur Ausstellung von ag b. 208 5üein ug an dem Luftguae aus a andschu 70c. 265 223. VU 9 11 „ Pintenfaß mit schraͤggerichtete Y. 8581 m 77f. 1 des Schlammei g. zum Aufhän K 84 eimers an Schachtd gen K. 17 885 10. 11. 05.
mit Zapfen versehenem Tragteil für das Schlag⸗ Falz verdeckten Teilen. C. Kuhbier & Sohn, Bandrollen, wie Küchenborten, Spitzen u. dgl., be⸗ 1g uac 8 kas h. den % M. Pecneeald; nn 2he acsens. Fuc 08.⸗ 2o dülhkantche Sehelten nit Rbefenandeg gegeaeeten acsgen Picher SGöaf⸗ Shrusn1.. I8. 1. 0. beres eläßrand als Auflage für den mit außerd 28. 499. Gleichteit üchsenstr. .4. 5. L. 2. g. . Für chemi zw. phr . eibe en. drollen. . . 41. 1. 056. er Mittellint 8 1 außer bals 8 68 ö. Gleich eite 88 1 nafhs 8 631. 268 284. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ ; Berlin. 6. 11. 05. D. 102% Eduard Dreßler, Georges -e-Ee Federbelastung. Straßen. K.e. riger sche Fabrik Deeen nlt. Ge , Leußzs Tebae, g vr * FeS ikel G. 21f. 197 023. Elerk . trode usw. Körtin g K
45g. 265 451. Buttermaschine, bei der der Zwecke dienender Ha 1 Schläger nach Art eines Bajonettverschlusses mit stalteter Kegel feststeht, während das mit dem2 K. 26 420. 2 abe der Schlägerwelle gekuppelt wird. Gebr. Brünings, flußstutzen versehene Gehäuse drehbar ist. Ströh⸗ 54ãy. 265 682. Reklame⸗Plakattafel mit topo⸗ bremse für Fahrräder u. 882 mit 1b bechn Sve. 7 9e. 265 221. Federkasten mi .
Kaiserslautern. 7. 11. 05. B. 29 285. e lein 4& Cv., Düffeldorf. 2. 11. 05. St. 8047. graphischen Abreißplänen. Krinke & Prinz, Ham⸗ wärtstreten achstal Faöe. aren g se 8* Fge- 8 zum Ausziehlen der S SSb mit Vorrichtung 77f. 26 K 585 85̃g. 265 B. 25. 8. 05. G. 14 409. M 45h. 265 275. Hundehütte mit in den Seiten⸗ 47g. 265 224. Schwimmerventil mit im burg. 20. 10. 05. K. 25 878. söͤrmiger Außenfläche, entsprechend einer kegeligen Max Wünsch, Erfurt, Bl. n aus dem Halter. schreckenfigur, deren¹ Auf Rädern laufende Heu⸗ einem hei 303. Brause in Verbindun . athiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzi b wänden oben und unten sowie im Dach vorgesehenen Veniilsitz sitzender Gummidichtung. Metallwaren⸗ 55 b. 265 621. Schleudersortiervorrichtung für Innenausdrebung der Nabenhülse. Carl Dißmann, W. 19 251. „ Blumenstr. 96. 6. 11. 05. werden. Hans Ei Beine mittels Exzenter bewegt üem hbeizbaren Wasserkessel und der Haus 8 mit K. 18 012. 10. 11. 05, ipzig. 5. 12. 02. verschließbaren Lüftungsöffnungen. Otto Kind, sabrik Schuler Nachf., München. 6. 11. 05. Holzstoff u. dgl. mit Stoffzulaufregelung, Spül⸗ Solingen. 88 8 S “ 70ec. 265 244. Doppelseitiges R 2 gasse 24. 2. 9 ene. Nürnberg, Hintere Leder⸗ hamneashn Hns Pfeiffenberger, Berlin, Fes 8* 189 146. Spiralschlauch usw. The e
7 Antrieb 63i. 265. . Frreilaufnabe mi ü . 1 verschließbarem Hohlraum. L vüge⸗ 77f. 265 668. “ 8 8 859. gee P.10 521 n⸗ 8.Ebue de nnr Bianufacamriug be 128 2 old. Figur mit Metalleinlagt. seitige, aufstellbare trittsmünd Zerstaͤuberdüse mit vor der Aus⸗ 3 8 vöNV66
einlage. ung angebrachtem, durch ein Aus, 30 b. 189 147. H⸗ 21. 11. 05. Seen jentrisches 8 mmer usw. The S. S.
Kotthausen, Kr. Gummersbach, Rhld. 6. 11. 05. 97. vorrichtung für den Trommelboden und 2 1 128 51105 277. Vieh 8 8 1, weacne- “ “ Hesckergi Sol. 27 10.06. ense str Haberiaer n Ke zguntawasf, and,Zwe⸗ EE 8 8 8 ehentkupplungs⸗Vorrichtung, getriebene eibe auf der bis zur Hinterradachse S. 3 1 . 1— n b suffe a. 265 b * S . enst Hänsch, 2 r gekennzeichnet durch die gleichzeitig als Kettenab⸗ durchgehenden Kardanwelle verschiebbar ist und durch 56a. 265 436. Pferdeschoner mit um den be⸗ durch diese bei Vorwärts⸗ blw. Rückwärtsdrehung sätze mit veiesematcece s aus Gummi für Ab⸗ 272 Nudolß Havmftr 34. 6. 9. 8 be ne Seabczen,geteagenem Anschlagkörper. Gebr. Körtin 2 bite Dental Manufacturing Co⸗ streifer dienenden Schubriegellager. Leonhard Jedel- seitliches Ausschwingen der Welle ein⸗ oder aus⸗ weglichen Bolzen angeordneter doppelgängiger auf der Achse längsverschiehbaren Büchsen. Carl Oscar Warmuth Nachf 1”- an der Lauffläche. leisten zum Einsteck⸗ Platte mit drehbaren Nuten⸗ 85g Fnn b. Hannover. 10. 2. 05. K. 23 747. 3 Enhs. 24. 11. 02. W. 13 757 21. 19.: b. H., “ Augsburg, Lauterlech H. 121. 6. 11. 05. venes Scen Freund, Heilbronn eee Carl Freiar, Kletzke. 30. 10. 05. Desmane. Zalingen, e. hellozer sir ahraäder 8 2. 19 232. „ Nürnberg. 4. 11. 05. aufzurichtenden behn den de Drehen der Leisten mit venn 5 u.— Ftrablamndstäc von Messing e ee gwer Rastenstütze 8 26 a. N. 3. 11. 05. F. - ““ „ vn. 1 1 b. 26 zeeel mit 1s & . figuren. G 8 Hohlraum ins er, Stuttgart. “ 5.J. 45h. 265 295. Biehentkuvplunfsvorrichkung 499. 265 389. Zusammenlegbare, aus Brücke 57a. 265 226. Um eine Achse drehbares Ob⸗ mit auf bohlzapfenartigen Ansätzen der Tretkurbeln an einer DPrae aaae sefe mit lösbarem Verschluß 2 8SS. 4. 1. 05. H. 28,3098 Heyde Hebaehe Emil esFne 24. 11. 05 gart. 4. 12. 02. O. 2513. bestehend aus an den Pfosten des Stallrahmens mit und iwei Haltern bestehende, zum Anbohren von jektwbrett. Dr. Fr. W. Otto Lischke, Köͤtzschen⸗ vehehaec. aus äußerem und innerem Ring mit . Feilstelle. Max Eeler eil und Rißblatt liegenden Spritzvorrichtung a Elektrischer Druckknopf mit 868. 3 M. 20 171. . 8, Erig. 34k. 189 357. Wasch⸗Schüssel us ihren oberen Enden befestigten, unten gleichzeitig] Rohren dienende Bohworrichtung. Schilling Co., broda. 7. 11. 05. L. 15 031. wi chen liegenden Kugeln bestehenden Kugellagern. E. 8281. „Freiberg i. S. 31. 7. 05. Bexie⸗Arrkkel. Fe. Scherzgegenstand. Casseler stüble vücs 557. Oelvorrichtung für Hezediveh van der Chys, Hamburg Ir 2 Hendrik avsschaltbaren, beweglichen, die Ringe der Ketten Dresden. 11. 9. 05. Sch. 21 579. 821o JZ A dia Ieie h 715. 208 g11. Haken für Schnürschuh 10. 11. 05. C. vveig C. H. Giesen, Cassel. 11. 11. Aübeect Lee. Chemnitz, Paul Arnoldstr. 4. V. S.. 15. 11. 05. eichen 53. eessh 3 64a. 265 330. Deckelvers luß mit rundem esses mit Ebonit oder ähnlicher Masse üb . ,265 698. Lösbare Verbi 68 7a. 265 521. Schraukb 6 Breslau, N .Khlosettsitz usw. Paul Pech. 9 Kopf ovale Form besitzt. Robert Biun 2s Blechkörper mittels in Ausbeulu dePs.ns zweier mittels einer Frnenehüzan hck gea Bügel, der 18. 11. 05 8 „ g rgen des einen ein⸗ profiliertes Eisen bef⸗ en Druckschraube an ein 341. 1b estigt wird. n 341. 190 223. Kochkiste usw. Hinri
haltenden senkrechten Eisenstäben. Karl Krause, 49a. 2635 402. Support zum Drehen von na be. 6. 10. 05. K. 26 278. konischen Körpern mit bei jeder hin⸗ und hergehenden Klappauszug nach der anderen Seite. Dr. Fr. W. . 6 ett ihre Lage Otto Lischke, Kötzschenbroda. 7. 11.05. L. 15 032. Dichtungsring und sowohl nach dem Außenrande als Bearmen,Rittershausen. 23. 10. 05. 33 gespreizter Lappen des and Fea. gen g. N. 16. 10. 05. B 29 „G. Boley, Bremen, V. d. Stei .05. B. 29 078. Fa Steinthor 92. 1. 12. 02. J. 4218
TSalene 20 256 Bichenttupyl ichtung, B des Supportes auf dem B 45h. 2 8 iehentkupplungsvorrichtung, Bewegung Supportes auf dem Be⸗ 2 1 dö. ich 88 bestehend aus schubriegelartigen, mittels Hebels und automatisch ändernder Kopierschiene, die dabei die 57a. 265 556. Einlegerahmen für Platten in auch nach der Einschnappnut für den Dichtungsring 7 Ic. 265 599. Maschi — oh. Leonhard Stange vor⸗ und zurückschiebbaren Kettenhaltern. Drebstähle in die Arbeitsstellung bringt. Prä⸗ Kamera⸗Kassetten mit Tasceeichs Leb aheemn Seiten erundeter Einführung. Paul Schroedter, Berlin, Wachses von Schnitten eacg zum Abreiben des 5. 28 402 ard Heß, Nürnberg. 13. 11. 05. 875b. 268 Karl Krause, Brackede a. Elbe. 6.10.05. K. 28 279. cisions⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Auerbach der Platte und federnden Verbindungsteilen. Süd⸗ ranienstr. 120/121. 22. 6. 04. Sch. 18 884. zur horizontalen und ken, mit geneigt 79a. 265 360 das Holi em dssnrer nucch Metallreifen mit in 37 Leh rac8,314. Aus Voden und gitterarüiger *. Co., Dreiten. 9.210. 062, Perüchtong mit zwes ven hches Gawerawers Koerner . Maver, C649 208., 670. Aufrassdraht für bössten Srel⸗ Scheben Waschinenfabeit „erion. egreten artig, dünngewaliten Follentebasstragg aus blatt, bollermer Hammer. Peul Waheere gerreene evugeie Alberr Piree dem eaer chgel Wand bestehender Einsatz für Geflügel⸗Aufzucht⸗ 4Ha. 265 526. Stiftfräs⸗Vorrichtung mit zwei G. m. b. H., Sontheim, O.⸗A. Heilbronn. 11.11.05. schlossene Blechdosen, welcher an der höchsten Stelle Stötteritz G. m. b. H „Union“ Leipzig, Freyer. Spremberg siren, C. Greischel & 28 10. 09. W. 10 Paal Wasrner, Gevelserg. 2. Hrc2 en Weaßes met,Sef Seisburs. Rend zeseitater Ggsate ⸗ aFdgsrdnhuch. ade., vösedn. 2.1z is — 8. des Deckelfalzes eingelegt wad mit einem Ende behufs 14 10. 06 M. 20462. *“ Leipzig⸗Stötteritz. 79 b. 265 351. Bc. 2. 11. 05. G. 14 685 S7c. 268 53 19 195 9 38e. I2 NW56eöo;. 1. 11. 05. Sch. 21 912. eine auf einer schwingbaren Welle angeordnet ist. 57a. 265 561. Durch auf gemeinschaftlicher Ansetzens des Schlüssels aus dem letzteren heraus. 72a. 265 486 Span bänder. Johannes ündelschnalle für Zigarren⸗ zeugen di 3. Taschenwerkzeugkasten mit Werk. M c. 190 857. Profilmesser usw. Erfordi eorgenthal b. Klingenthal Achse sitzende Zahntriebe Cerstelbate Spreizen an ragt. J. Dilger, Eßlingen a. N. 1I1. 10. 05. für Dreiläufer mit drei Han und Umstellvorrichtung 19. 10 05 nes Hertz, Trier, Sternstr. 4.] dem Kasten wecks leichter Handbabung derselben aschinenbaugesellschaft m. b. H Sens 288t.0 ,39. rei Hammerschlössern auf dem 79b. 2 8 177. Pesf aston “ werden können. Fritz te Kock. öö B. 02. E. 5763. 18. 11. 05 . b V dicusftr. 2. 30. 10, 05. K. 26 4,8. ‧Zstezegen2eden in Sorrichtung zum A 4 Holzgegenständen usw. Wilh en usw. Bartels, Langenstein
45h. 265 324. Hundehütte mit in Fugen Paul Steudewann, G n. Kot haus Cebberem cho Rhld 0 bhotogzapbischen Kamezas. Fave beneeeeng Abzussblech, dessen Seitenhebef den Mitteld Rauchfilter aus H otrhausen, Kr. Gummerebach, gld. 4 11. 05. 4 1 8 Mittelbammer Watte fü er aus Holzkohle Zapfenrollierstühlen radial verstellbarer, mit Spreiz⸗ £ Sohn. Dretden. amburg, Scheideweg 1. stange das Vister aufstellt daber St e für Zigarren, Ekohle und 87dv. 265 201. 48h. 265 417. Metallrohr mit zwei Mund⸗ b 9 zum Sy „dabei Sicherung und Nuß 80a. 265 305 schloss eitnehmer. Fa. Rudolf Flume, Berlin. 3 11.05. Verstellen und Auslösen von Schlitzverschlüssen an . — Z’mentmauersteinform mit schlitzen für das Seellaen - mit Längs. Brunnemann. C Landkartenabteilung usw. Max nc 1 . u. Cassel, 28 210. Fabrik photo⸗ hohl abrieselnder Flüssigkeit bei Luftentweichung 8 DPfe 2 H äufen, dessen Führung im Lauf vermittels 80g. 265 317 5. G. 14 647. Soling 3 2 Davj . Tonschneide⸗ Solingen. 21. 10. 05. R. 16 366. Heds. Fürth i. B. 15. 12.02. B. 20 890 Tiere. Hugo Fein, Hamburg, Treskowstr. 4. Messerpaaren. Hermann Lange, bsier edeen e. dSe . .20 890. festigter Kapferraster zum Satinier — . 8 8 45h. 265 695. Vorrichtung um das Sichlos. 1 h — — N. 10. 05 S. bestehend auf dem Untergestell drehbarem, die Einspannvor⸗ Oppeln. 9. 11. 05. H. 28 359. d m 2 05. St. 7993. F. Grell, Hamburg. 25. 10. 05. eS.s F aus einem eisernen gepolsterten . — AA 8 dadurch gekenn⸗ Claas, Vohwinkel. 4. 11. 05. C. 5033. 8- “ porischnecke. P. Guckel, Schlebusch h tischen von Aend Industrie⸗Anstalt vorm. E vanck, Feucht. 26. 10. 05. F. 13 158. zeichnet, daß zwischen Radachse und anfort, u. die F zur Führung eines enderungen in der Person des 158 deeh enr. 5 2n.09. Nr. 11 62, in O. W. As A. Hult u.
Antonienstr. 1. 29. 11. 02. P. 7446.
8 8
laufendem, herausziehbarem Boden Onto Kind, i. S. 31. 10. 05. St. 8032. p 9⸗ 8 G O 9a. 265 539. An der Mitnehmerrolle von scher Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig 64ga. 265 700. “ aus Schwamm- zurückdreht, mittels Gabel und b ig s Sti K. 26 494. färcg ial vern 2 82 18 8.;; F. 13 1”2 stoff. See und angelenkter Treib⸗ schalk, Dresden ThS gareiten ufw⸗ Ludwig Gott⸗ für Beil⸗ 8 Stielbefestigungsvorrichtung t Harz. 10. 12 02 B. federschenkeln in Stirn nnuten derselben geführter a. b orrichtung zum S. erren, 14. 8 6733. f nebst Auslöserkli 3 - istr. 80. 28. 4 05. G. 13 936. F. , 2⸗ dgl. mit einer auf d Stier „ 10. 12 02. B. 20 870. 22 stücken als Räuchervorrichtung für Bienenzüchter. 2 m. u 1 64 b. 265 326. Flaschen⸗Abfüll⸗ und Verkork 1 Co., Suhl hgte “ 8 ee ner Eisenschienen an den Seitenwä aufgesteckten, vorn f den Stiel 42ce. 190 671. . 3. 11. C5. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg N.⸗M. 21. 10. 05. e. ““ d Fesloneisensch be ees dans Andrücken runder maschine mit schraubenartis an der inneren Halswand 265 629. Pfeilgeschoß “ eine Unterlagsplatte “ ä für Blatt des Werkzeuhs 1n hn tiel durchsetzende B. 20 820. 17. 11. 0 Königstor 25. 4. 12. 02 -. 265 . Blech⸗ und Fassoneisenschere er an die bewegte Welle. F. a! schoß ewehre mit Michendo 18 Zuls *Gerlach, We mit einer über das ir „20 820. 17. 11. 05. 12. 02. 159. 265 549. Vorrichtung zum gleichteitigen für Handbetrieb von einfacher und fester Bauart mit graphischer Apparate auf Aktien vormals durch ihre Mitte. Karl Krix, Peag; .“ aaf die Schtelpe des Zeschahis chendorf, Mark. 25. 10. 05. ch, Ende der Hülse geschobenen I1I1“ —⸗ 42h. 192 102. Faubetlaternengebäuse usie Za Loskoppeln sämtlicher in einem Stall befindlicher mehreren, zum gleichzeitigen Gebrauch —— P. hüs, Cge 8 14. oe 8 “ Berlin, Prenzlauerstr. 57. 4. 9. 05. Filzröhre bewirkt wird EEE aus Eisen⸗ oder Stahlkörper mit 3 Mischmesser 87d. 265 424. Lözbar Befes . . . a K., 28. g 8 8 . 1 „ Schoöoͤne⸗ z 882 4 . d igung eines W. 9 11. 05. F. 17204. Württ. 28. 9. 05. L. 14 851. CCE“ af Etiniererr von 265 446. Al . Seeo, Berlin, Peter Vischerste. 6. 1. vchaos. Pebegzun, und berumgegoffenem he e aeee Gri ber wegteugeigee ns ah 426. 210 944 Okular usw. Fa. Carl Zeiß 49 b. 265 427. Metallkaltsäge⸗Vorrichtung mit graphien. Rich. Heimann u. Paul Heimann, bestehend aus mehreren strah rm teter 72b. 265 408. Patronenfüllmascht Störring & Co., Vörde, Bez. Arnsberg. seben “ Werkzeug mit einem Haken ver⸗ .e. 82 2. 3. 2714. 16. 11. 05 eiß, reißen angekoppelter Rinder zu ’ 89 8 zu0 vüergesteln drcgfateten trayerdem ich e- mit Schließfedern versehenen Bügeln. hiin zylindrischer Zuführungshülse masehtn⸗ 5ö S0a. 265 579 Vorrichtung an Abschneid 1,o. . 205. Schnalle usw. N Stirnband mit] richtung und den Führungsschlitten tragende Tisch. . 2 8 3 ge 1 tenden Trans⸗ 8 ötun n neide⸗ A.⸗C., R 1— mil Bus Oberteil Federn 645. 265 449. Vorrichtung zar Verhinderun Christi b — G., Rathenow. 5. 12. 02. R. 11 52 usch des Schäumens des Bieres beim Abfüllen desselben n vv Breusing, Nachf., Elberfeld. 26. 9. 05. Sanademahten ““ beschreibenden Inh bers Hult, Stockh SC. x ithn gesv 2 nberger Thonwerke Bern . abers „ Stockholm; Vertr.: C CEingetragene JI Pat⸗Anw. Berlin Sw. 11. 20. 11. 2. &.natole⸗ 8 . 11. .11. 02. H. 19 761.
Oesen und zwei eingeschraubten verstellbaren Stiften Carl 8 — 2 8 — mit Dornen. Johann Plutzas⸗ Kukoreiten b. 49 b. 265 538. Ausrückvorri tung an Säge⸗ angebracht sind. Hans Dirking, Lüchow i. Hann. 2 Saugen, Ostpr. 8. 11. 05. P. 10 565. maschinen mit vom Sägenbügel beeinflußtem, auf 23. 10. 05. D. 10 448. 1 unter Druck in Flaschen, aus einem am Füllhahn 22e. 265 220. Scheibenanord 8 dard Balg. Gerlig 8. fr Thg 15 ½. 265 276. Hufeisen mit Einlage, bestehend den Ausrücker wirkendem Hebel. Händel & Rei⸗ 63 b. 265 380. Lastwagen mit durchdrehbarem sitzenden Flaschen⸗Füllstück mit zwei getrennt neben⸗ stände, mit an Rollen hängend vor⸗ nung für Schieß⸗ SIa. 265 313. Sackof 05. S. 12 749. muster si Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 16. 11. 05 aus an der Rindlederplatte befestigter Platte aus bisch, Dresden. 2. 11. 05. H. 28 279. Vorderwagen, dessen Dredbolzen durch einen Kranz, einander liegenden Kanälen. Carl Eichler, Nord⸗ heard & Co., Berlin ;8. 1 8 L. Bern⸗ abwärts bewegbaren sowi offenhalter mit auf⸗ und 8 1g nunmehr die nachbenannten Personen. 459 185 8* 8 Walroßleder. Peter Roos, Frankfurt a. M.⸗Ober⸗ 495. 265 564. Gegen das Werkstück wagerecht welcher sich beim Anziehen gegen eine Schiene drückt, hausen. 6. 11. 05. E. 8508. “ 8 72 e. 265 670. An einem 95. B. 29 252. Halteklammern. Heinrich zechts und links drehbaren fabrik 737. Rothenfelder Blechwaren⸗ u B. W. Hult 3. Behälter usw. C. A. rad, Villa Georgen. 6. 11. 05. R. 16 428. verschiebbarer, durch Sc raubenräder angetriebener entlastet wird. Carl Windels jun., Bremen, Holzl. 64c. 265 219. Mit einer heberförmigen Ver⸗ den Zugseil aufrechtstehend befesti 8 Rollen laufen⸗ t. W., Münzstr. 40. 1. 1 se Münster Langsched Verzinkungsanstalt Filiale des 1“X“ Vertr.: E. 45i. 265 409. Nach Abnützung selbsttätig sich Sägeträger für Maschinen zum Schneiden von straße 32. 6. 1. 05. W. 17 652. längerung seines Abflußrohres in seinem Innenraum Herzseben eingerichtete Schelbe igic, zum Hin⸗ und SIc. 265 422. Trans 5. St. 8041. A.⸗G Ben Walzwerk und Verzinkereien 16. 11 55 erlin SW. 11. 20. 11.02. H. 19 762 lösender Hufeisensteckgriff mit Einschnitt und seitlich in Schraubenköpfen. Fa. J. G. Kayser, 63 b. 265 484. Wagentank mit flachem Boden, ausgestattetes Aufnahmegefäß automatisch zu ver⸗ b Bernhard Kloß, Altenstodt a emig Simon u. mit verhlaftenbcedela vorgg für Massengüter 8ͦ 5688 Rothen felde. 451. 189 ö abgeflachtem Zapfen. Heinrich Brohm, Mannheim, Nürn rg⸗Glaishammer. 21. 1. 04. K. 20 806. flachen Seitenwänden und gewölbter Decke Deutsch⸗ zapfender Getränke. Wilhelm Neumann, Berlin, S. 12 901. ga. Iller. 18. 9. 05. Druckstellen. Ernst 85 und Verstärkungen an den Rödings 48. Carl Wullenweber, Hambur usw. C. Barthel.“ Jagdlappen⸗Ab⸗ und Aufwickle H. 2. 12. 16. 10. 05. B. 29 095. I“ 49c. 264 505. Gewindeschneidpatrone mit ein⸗ Amerikanische Petroleum Gefellschaft, Hamburg. Kleinbeerenstr. 8. 3. 11. 05. N. 5800. 72. 2685 328. Spiegel⸗Vist sstraße 24. 24. 10. 05 Cassel, Wörth⸗ ee 73. 2 B. 20 729 ö Oranienstr. 65. 24. 11. 02 45f. 265 217. Falle mit Kasten für lebende gesetzten, darch T Lxv e. e. 5 “ E11“ 1- SSS9 Bö⸗saheec cads, bsebü Mark⸗ tm Ausschnitt des CE— 2f 8—r 265 468 Flaschendic en Polierstr 84 858. Paul Melzer, Dresden, 198. 193 6358 1e W“ ose — ne er, erdohl. 20. . . . 8 89 1 2 . 2 7 spre⸗ ndem Zei 2 89 2 8 ’1 ent⸗ gebogen und 2 n. 2 nem Ble . 0. . 2 8 h. . allel hraubsto usw. ⸗ oder sonstige Zeichen. C. J. Michelsen, Alhin bE — Friedrich epenseceh Seh eeeeerhne. bert ur⸗ 5 88 8 virieg Deutsche Fulgorwerke G. o Manegold, Hagen i. W. 15. 12.02. M. 1 548 . 3 8 . Stu gart, . ) rank, 341 28 567 E 1 - 50. 192 489 8 5 2 28 . Emil Rintels, Berlin, Blanken⸗ macher u. Georg Förderleiste usw. Carl Haggen „ in, 1* . eorg Voll, Budapest; Vertr 8 Carl
Wetterung, zum Massenfang von Schlupfwild Carl backen. S ür Buchs A 9½ — Tätigkeit versetzte Lenk⸗ und Sperrvorrichtung fur Buchstaenn. er sonstige Zechen, 2 328 iel, Südstr. 3. 22. 9. 05. .20 325. Sch. 21 911 Feuerse S 20 epl 8. 2. 10. 05 3060 SIc. 265 469. Fl. 5 05. F. 18 099 Jfeldeftr. 14 8 t. Pat. Anw., Braunschweig. 13. 1. 03. H. 20 127.
Friedrich Watter, Lahr i. B. 9. 10.05. W. 19 087. Sch. 21 670. . Vätigt 2 45k. 265 248. Futterhaus mit der Kopfgröße 49e. 265 426. Fallhammer mit Präzisions. Sport⸗ und Bergschlitten. Eugen Richter, Calw, — der Kücken anpaßbaren Entnahme⸗Oeffnungen und nachstellung der Führungsstange. Richard Wahle, Württ. 8. 11. 05. R 16 440. 66 b. Sobg, o8. ehaees zur Kenn⸗ 74a. 265 386. Glockenklöppel mit aschenkorb herausziebbarem Troge. Carl Friedrich Watter, Hilden. 26. 10. 05. W. 19 173. . 63 5b. 265 640. Aus einer Boble mit unter⸗ zeichnung der Sorten von Furstdärmen durch ver⸗ nieren bestehendem Schaft mit Ko 5 aus Schar⸗ ausgestanzten Löchern im Deckel, 8 Blech mit 37c. 201 922 3 Labr i. B. 9 10. 05. W. 19 088. 19f. 265 403. Lötzinn, dessen Qualität durch gesetzter Achse bestehende Einzelrolle für Lastentranz⸗ schiedene Färbung. C. J. Michelsen, Kiel, Süd⸗ umwickelung. Gebr. Bachert, K rdel, und Leder⸗ steifungsrippen bilden. Robert en Kanten Ver⸗ ₰ 8 265 veben Haee üfei Fe⸗ 82 en 5 Sre vncbeben es 88 . “ Düren, 3. B2 “ 828.sbane “ 28. 8. 05. B. 28 740. „Kochendorf, Württ. Feverseeph 8. 2170, 0p b Sssen. Stuttgart, 37. 33öF ““ b 51 b. 193 758. Album usw. H Fri 1 aus einem Leimbehälter mit durchgestecktem, teils aus eiwe aeger Frielinghaus, m. 7. 11. 05. 3. 3788. . . 1 37a. 4 .. Bnosw E-wn a. 265 474. Eri it; g c. 265 587. Verpackn ũ . 37ec. 10. Leipzig⸗ 1 † ol;, teils aus Draht bergestelltem Stab, und einem 9. 10. 05. K. 26 297. 68c. 265 308. Dämpfungsvorrichtung für die richtung an Schnellschermaschinen. Wilh. B.e um das Zifferblatt hat eeu eübr mit im Kreise mit CC111A1“ für Vogelfutter Bachabnn 210. G. Lesemeister, Cöln a. Rh., 16. Cohllr⸗ Fechnerstr. 4. 31. 1. 03. F. ce. Pressen Tragfedern von Automobilen und anderen Fahrzeugen, £ 88 es 8 5 sg. 8* * Aases 89 Streomschließem. Hunger 2½ “ Friedrich Fries ö 370 ö degseh. e 54g. 193 263. Schlüsselord sw. T 90. Werkzeug Schaͤ 2 10. 05. H. 28 1388 „ Chemnitz. F. 13 043. „Homburg v. d. H. 22. 9. 05. fabrik Bergische Eisenwaaren⸗ Jeus, Hamburg, Holzbrü⸗ ner ufw. Theodor inen, bestebend aus zwei gabelförmigen, au 42. 2 “ 5 rik und Verzinkerei ; Hamburg, Holzbrücke 4. 8.12. 2. nen, bestebend aus zwei gabelf g f 74g. 265 475. Erinnerungsuhr mit, zum Zweck ö“ Se enb⸗n Obstverpackungsgefäß Hebrerbens. .““ 85b11 251 176. P 1““ el durch ineinandergreifende ge⸗ 5 6 545. C. Reifenrath, Geiswei — 20. Pumpe usw. & 1 de ge⸗ „ Geisweid. Gesellschaft für Pum Commandit⸗ pen & Maschinenfabri⸗
Au hängehaken und Feststellstift. Conrad Langkam, 49g. 265 509. Zuführvorrichtung an 1 — 1 anderer Hamburg, Schäferstr. 7. 16. 10. 05 L. 14 944. für die Vorstücke (Drähte) zur Herstellung von He“ 2 im F veCeeis ragfeder gekrümmten, am Rahmen über er Trag⸗ Schleifste 2 und mit ihren önden sich auf die⸗ eine Stange aufsetzbaren Wangen, zwischen denen . 8 sich auf 1 g ssetzba een 8. Feuneung⸗ dr e des Glockenzeichens, auf einer schlosse 1 — en Welle angeordnetem Stromschlußstü lossene und offene Oesen drehbar und ab 54g. 244 532. Maurice eid.
ußstück. befestigt ist und der 2 erschluß nüete a Dabnehm ar Vertr.: E. W Hopfins 8 DOfehe⸗ Tenia; kation W. Garvens, Wülfel. 5. 12.02. C. 367
gie gseenn. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 24. 11. 05. „Wulfel. 5. 12.02. C. 3674.
45k. 265 445. vensefane i 9dn 28 o/. dgl., vbehen n he nazun⸗ und Lacf eer⸗ Speoungbrett arretiert gehaltenem Fan ügel. enst! herbewegbaren Sammelbehälter m inrichtung zur feder befestigten 2n Frilsch 8 Fengbgg 8 sehe auflegenden Blattfeder. 5 Cbarle⸗ Bostyn, 2 5— . ea F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Remscheid⸗Viering Hausen, Güldenwerth 5e. 14. 10.05. n Chemnitz 12. 10. 05. H. 28 139. eines Eisens durch die e⸗ Berlin 8. . . ie esen des Deckels und des 501ir S 11 .“ 6 5 g 61 a. 189 Roefrn “ a. 253 452. Mar Mueller, St. Louis; mann, St. 8* Respkratot vf 1
3 Blech Einzelabgabe der Werkstücke. Gustav Bremicker, se 45:. 265 595. Käferfalle in Form einer Blech⸗ 2 7 . . 52z. 265 624. Stoffführung, aus einer Stich⸗ u. E Peitz, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 68. 28. 10. 05. H. 28 137. 1ve 1 1 . 2 67c. 265 616. Schärfapparat für Schuhmacher⸗ dessen Drucktaste “ shae. ECeeee Gefäßes hergestellt wird. Wilh. Stephan, Wald nng b „ Wald⸗ Vertr.: Gustav Kraus 8 ause, Magdeburg⸗Neustadt, Lübecker. R. 11 489 7 3 1 b 8 7. 11. 05.
Fritsche, Oschatz. 4. 11. 05. F. 13192. 8
1 2393 b Mettmann. 26. 8. 05. B. 28 699. Brüssel; Vertr.: büchse mit schräg ansteigenden Einlaufröhren. de bsse süc. Stics. 2.29202 platte mit vertieft liegender Stichlochober fläͤche, sowie B 29 207. 8 pa⸗ 6 b 8 be trieb von unter Sturz ge⸗ messer. Carl Fleiß⸗ Görlitz, Büttnerftr. 10. dienenden, isolierten Kontaktstück üs ung böckelheim. 27. 9. 05. St. 795 Sieseen — Halote nike Se Sengerfftet 58 Sn8. ꝓ Feeetn is Panhnoß rs straße 25 a 88 . „ Berlin. 17. 10. 05. fetten, bestehend aus einem U⸗förmt erwerks. 5b. 168 2 62f. 189 31 ⅝ 8 ⸗förmigen, nach beiden 17. 37. 2 81c. 177 861, 178 S . „Kofferträger ufw. Hei
78 464 — 160, Stümges, Rheydt, Bez. Düsseldorf Anr.
4 5. .1I11
05. 89
Christian Zendler, Gerabronn, Württ. 5. 10. 05. pl. t tegenr lo
Z. 3733. ee e.es. ahae8,,7 be· sa bv ngce I.S eeh 6228f. 1) 16 c. 265 176. Magnet⸗elektrischer Zündapparat, stehend. ion Spezial⸗Maschinenfabrit G. m. stellten angetriebenen Wadern von Automobilen. 24. 10. 05. F. vö 3 .
ag scher 3 8n 10. 05. U. 2057. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim. n 582. Ehrscloße von enheag, . 8. 13 008. Feren, üssel, von in ga. 265 508. Feuermelder fü . Enden sich allmählich — 6 , r Ruhestrom Grün, Wien; V erweiternden Backen. Fa. L 178 986, 179 824, 18 S „ ; Vertr.: E. Ute 182 927. 201 441. 209 681, 221 321, St. 5666. 13. 11. 8 . 51, 215 671, 63f. 196 569
“ Eeplestenetaft- ,5. Te9ged. Karten für Warenproben, mit 3.11. 65w0, 10505 maschinen. anz Lohberger, Düsseldorf⸗ eisho a. 2 8 arton für Warenproben, mi .11. 05. 8 . 3 8 . . 1 ne Franz Lohberg iss 1, 7. Doppelhohlfelge ohne Längs⸗ öffnen, mit Feststeller am Ziehknopf. “ h durch Luftüberdruck beeinflußter Dosenmemb Hamb scher, Pat.⸗A B. . x 5 ran. amburg 5. 1. 11. 05 G. 14 677 1 „Anw., 215 712 . . * . 05. . * „ 216 363, 218 342, 218 34: Fahrradständer us Z. . „ 3, Rockenmeyer Würzbar U w. Val. Würzburg, Grombühlstr. 41.
Obecheyderstr. 504gã. 24. 8. 05. L. 14 708. Verlängerungen der Böden der äußeren und inneren 63d. 265 31 ün 1 16c. 265 419. An mit pneumatischer Be⸗ Schachteln zum Verschließen derselben einersens und naht. Metallwerke S. m. b. H., Ohligs. vom Bruck. Velbert. 30. 10. 2 1 8 ustav Westphal, Leipzig, Eilenburgerst 7 tätigung der Abreißvorrichtung ausgerüsteten Magnet⸗ zum Aufkleben der Marken anderseits. Ernst Düssel⸗ 2. 11. 05. M. 20 586565. 8. 68a. 265 364. Kaminschie erversch 2n. 55 11. 8. 05. W. 18 818. 9, ilenburgerstr. 17. SIe. 265 316. Spund für Gefäße 2290 860, 223 359 zündapparaten für Mehrzylinder⸗Motore die An⸗ berg, Crefeld, Alte Linnerstr. 108. 16. 10. 05. 68e. 265 286. Mit einer Gleitschutzvorrichtung Abziehen des Schlüssels bei geöffnetem 8 TAa. 265 572. Beim Einwurf ein Läutesig nahme leicht flüchtiger Flüssiateiten füße zur Auf⸗ 248 351, 248 35 234 807, 243 839, 24 11. 02 R. 11 470. 21. 11. 05 ordnung eines rotierenden Nockens für die Betätigung D. 10 426. versehener Gummischutzmantel für Automobilräder verhinderndem Drehriegel. Bruno Kürth ⸗ o. abgebender Hausbriefkasten. Johann eintrittsöffnung durch ein mit einen 82. Luft. 194 408“ 104 85½ . 248 353. 37 b. 63i. 190 462. Doppelbre 5. 1 b Ansichtskarte bzw. Insichtspost⸗ o. dgl. Conzinental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ G. m. b. H., München. 4. 11. 05. K. 26 498. Darmstadt, Mathildeapl. 2. 31. 3 052W olff, decktes Rückschlagventil ab eschl nem Sieb über. 137 053. 47. 124 42k. 203 811. 45f. Gustav Hauber, Schwäb. remse usw. Karl 85. 68a. 265 366. Türschließerhebel, dessen Be⸗ T4a. 265 625. Vorrichtung en selbslatia ns Pingsdorf. 2. 11 08 Lela Jean 65a. 212 718 e * 218 726. H. 19 848. 22. 11. 005. Gmünd. 1. 12. 02. ätigen Sle. 265 633 g. Sves 116’- 955. Tragbügel us 8 . 8 gbug w. Vereinigte
der Luftdruckzylinder. Magnet ünder⸗Gesellschaft 54 b. 2 65 411. 92 P Com nie, H 9 7 W K Unterberg & Cie., Kabtlsruhe i. B.⸗Mühlburg. karte mit abtrennbarem Gutschein. Peter Luhn, ercha⸗Compagnie, Hannober. 20.4 05. C. 4785. 68. , 88* 16. 10. 05. e. 265 „ Mlit einer Gleits utzvorrichtung festigungsauge mit einer halbvunden, nach vorn in jedereinstellung elektrischer Türkontakte di it bak tette für Förderwerk 63 65 287. N Gleitsch „die mit bakenartig gebogenen 5 erke mit 222 018. 77c. 233 731. 86 ek b 8 31. b. 21182 Mehlis. 17 3 2 22. Mehlis. .1. 03. V. 3399. 14. 11. 05
23. 10. 05. M. 20 529. G. m. b. H., Barmen⸗Wichlinghausen. . 2 2 46c. 265 428. Lagerung für die Regulator⸗ L. 14 969. . spversehener, auf die Decke aufpulkanisierter Gummi⸗ Flächen verlaufenden Oeffnung versehen ist. „Heim⸗ von Hand zu betätigender Abstellung verbunden sind. 2 von beiderseiti 1 spindel bei Gasmotoren mit die Lage einer Bund⸗ 54b. 265 420. Briefbogen in Verbindung mit schutzmantel für Automobilräder o. dal. Conti⸗ schutz Metallwarenfabrik G. m. b. H., Ladwig. Mehl, Böbeimstr. 62, u. Eu⸗ 2gS. sind. Bolzen gehaltenen Gliedern Wilbch abgesetzte S69. 164 412 Kuvert, welcher auf allen, Seiten mit Felaman br Römerstr. 10, Stuttgart. 30, 10. 05 8m. WhStg Hengg; S, Neue Leipzlger Chaufse 8* 3 ager. Buflleaume Lahmeyerwerke Rts Feftenmis. Len vein. 956. Tragbügel⸗Befestigungsklaue us ines U 1 8 1 .09. heim a. Rh 4 „Hesf., Muͤl. Vereinigte Thüringen Metallwaren⸗Fabriken, . 8 . 1. 03. V. 3400. 14. 11. 05.
5 1720 786, 220 787, Thüringer Metallwaren, Fabriken, Akt.⸗Gef
fläche beeinflussender Nachstell raube. Fa. E. Beudel, nental-Eaoutchouc⸗ und Sutta⸗Vercha⸗Com. Berli. 4 fln 05. .28 307. s chstellsch F druckt ist. Ernst August Freund, Neckarsteinach pagnie, Hannober. 20. 4. 05. C. 4786. 688a. 265 368. Lamricer mit in die Rosette 7 4c. 295 591. In die Beon Anes lib⸗ be für Automobil. sich einlegendem Sperrschieber und diesen sicherndem ragendes Sternrad mit Kontaktstift an Fat. 1ꝓꝙ 63 4. An einer Längeskante verstrebt Verlã d 8. an Isger Hestan 1 rwet. Wi⸗ ängerung der Schutzfrist 64 b. 190 503. Flaschenfüllmascht x Boldt & Vogel, . Bla henfüllmaschine usw.
Mogdc8 ehe s d0, 0ester it b. Heidelb 23. 10. 05. F. 13 160 63e. 265 289. Flügelschrau c. . Automobilkühlerlamelle m Heidelberg. 23. 10. 05. F. 13 160. 8 Flügel - 265 515. Schließbarer Papier⸗Kranz⸗ deckenbefestiung. The Dunlop Pneumatic Tyre Fallhebel. Ewald Lauer, Elberfeld, Arndtstr. 43. Zähne. Karl Scheffler, Zehlendorf, Kr Teltow, kelm J ablegende Förderwerke. Wil Die V. „Kr. Teltow, kelm Jäger, Halle a. S., Neue Leipzi G — e Verlängerungsgebü 6 ist fü Hamb 2. 0. 7 „Neue beiptiger Chauffee 6. nachstehend arfgefinene Wel eechecnte füdie 21. 11. 05 mburg. 10. 12. 02. B. 20 875 gefü . 11. 05
wellenförmig gestalteten Nähten. Ludwig Schmitt, ume 1 abne. Mannheim. 9. 11. 20. 26. 10. 05. Sc. 21 860. beutel mit festgelegter Tragvorrichtung aus Drabt. Co. G. m. b. P., Hanau. 14. 7. 05. D. 10 141. 6. 11. 05. vo“ 8 Königstr. 15. 25. 9. 05. Sch. 21 655 8 46c. 265 435. An mit pneumatischer Betäti⸗ Wilhelm Köhring, Alfeld a. L. 11. 10. 05. K. 26312. 63°. 265 318. Auf einen Zyvlinder der Ex⸗ 68 b. 265 208. Einlaß. Fensterbabeule E 1 74d. 265 626. Sprachrohranlage ö 3. 11. 05. J. 6058. örten Gebrauchsmuste gung der Abreißvorrichtung ausgerüsteten Magnet⸗ 54 b. 265 592. Brielumschlag mit umgebogenen plosionsmotoren bei Automobilen aufschraubbare Treibstangen und durch die Stulpe ragendem S b⸗ der Züge in Bahnhofswartesälen. Fri bns. SZa. 265 327. An den Umkehrstellen rund am Schluß angegebenen Tage Seabit wörd an dem 68 b. 190 896. Türriegel usw. J zündapparaten für Zweinlinder⸗Motore die An. Ansätzen an der durchsteckbaren erschlußklappe zur Vorrichtung zum selbsttätigen Aufpumpen der zapfen für Mittelschluß. Friedrich Reufert, Velbert. cholz, Kosten i Pos. 30. 10. 05. Sch 12. bogenes, mit inneien Wasserstreudüsen — ge⸗ 3 b. 192 723. Trikot⸗Schals und orden. Kaufmann, Velbert. 21. 11. 02. K C. F. ordnung des die Druckluftzylinder betätigenden Sicherung gegen unbefugtes Oeffnen. Adolph Pneumatiks. Léon Macquatre⸗ Paris; Vertr.: 30 10. 05 R. 16 410. 48 265 590. Plastisches Landschafrsbild, b Ausläufen versehenes Staubabsaugerohr. aere⸗ Gottbilf Langer, Cbeunitz⸗Kappel 8 usw. 16. 11. 05 17 999. Nockens sowie des Stromverteilers auf der Anker⸗ Blumberg, Berlin, Prinzessinnenstr. 26. 25. 9. 05. Georg Benthien, Berlin SW. 61. 2. 11. 05. 68 b. 265 356. Stuloße ffenster ascule mit zwei stebend aus mehreren hintereinander in schweisische Mühlenbau⸗ Anstalt veedenz L. 10 528. 27. 10. 05. . 8. 11. 02. 68c. 190 491. Bandstahl⸗Federn usw welle. Magnetzünder⸗Gesellschaft Unterberg B. 28 899 4 M. 20 590. . . Treibstangen und herausschließbarer Zunge für fa befestigten Glastafeln, die auf der Rücks . Giesecke & Konegen, Braunschweig. 6 11de. 3 b. 193 095. Reform⸗Jakett us A Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 112 2 9 Bruno Eie., Karlsruhe i. B.⸗Mühlburg. 20. 10. 05. 54 b. 265 532. Papierrolle mit Einschnitten 63e. 265 498. Holzbelagreifen aus einem Stück Mittelschluß. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert. veee sind. Moritz Ringel, Sorgau b. Ni g. e B. 29 260. g. 6. 11. 05. barz, Berlin, Ramlerstr. 26. 1. 12 92n. B29 Gal- M. 14 392. 15. 11. 05. — 9. 12. 02. M. 20 557. zwecks Herstellung von Papierschlangen. Eduard für Automobil⸗Lenkräder. Gustay Trimpler, 30. 10. 05. ö.29 238. 1 4 8 alzbrunn. 25. 9. 05. R. 16 231. eder⸗ 82b. 265 453. Auf der Zentrifugenwell 16. 11. 05. 12. 02. B. 20 779. 71a. 195 932. Einlegesohle usw. Georg tstr. 13. 28. 10. 05. Oranienbaum i. A. 8. 11. 05. T. 7256. 68b. 265 656. Ruderver chluß für Fenster und Ta. 265 310. Reckstangenverschluß mit Tri geordnete Radscheibe, welche von ein Dan Ile an⸗ 69. 190 373. Düse usw. Julius Jä Rehau b. Hof i. B. 21. 11. 02 eorg Geyer, Türen, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Schließ⸗ hebel. Ersst Zahn, Berlin, Alte J bobf ritt.⸗ angetrieben wird, die an der be ner Dampfturbine Elberfeld, Blumenstr. 20. 1 ee Jänicke, 18. 11. 05. . 11. 02. G. 10 392. — akobstr. 10. der Welle auageordnet eweglichen Lagerung 17. 11. 05. istr. 20. 11. 02. J. 4198. 76b. 191 278.
6c. 265 437. Mit Gemisch⸗ und Spülluft⸗ Spachmüller, Nürnberg, Eilgu 1 sch vüllaf 5 b 3 63e. 265 575. Auf Räder automobiler Fahr⸗ mie 5
ebender haken ein über das in ihn eingeklemmte Ruder sich 30. 10. 05. 3. 3770.
derselben mitmacht. chwankungen Ga. 192 422. Apparat zum Einführen vo Funt 8 Cie.,Düffeldorf. 6. 12. 02. K. 18 009
n . 4 9. 3 G 8 8 8 8 .
chieber fest verbundenes Einlaßventil für Explosions⸗ S. 13 064. 38 1 “ H nen “ 88 28 Fre beee; 3—. * usemmengegednh äge auflegbarse ang einsehnens lede deen Räder. legender federnder Arm angeordnet ist. Heinrich 77a. 265 663 tänd Körtingsdor annover. 31. 10. 05. .26 475. und dur erforierungen von einem verbleibenden zu V r lder. der end I1” Ta. . Ständer fu . 1 8 8 g Oesterr. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Wien; Stahl, Hamburg, Eppendorferweg 124. 27. 10. 04. Win ö P ilür E’ Pebe 8* 8. 188, e Dresden, Iafis Jänicke, Elberfeld, Blumenstr. 77f. 191 735 „Dresden, Freibergerstr. 19 — 21. 6. 7. 05. sammenscht Aus einem Gitter mi .11. 02. J. 4203. 17. 11. 05 8s . Zelluloid⸗Kinderrassel us .6. 7. 05. sammenschiebbaren Stä Bitter mit zu’. Sd. 190 118. Brenner fũ Bü Thüringer Celluloid nderrassel usw. 3 ür Bügeleisen usw. in oidwarenfabrik Kirchner &
7 b. 265 270. Antifriktions⸗Lager aus je einem Notizstreifen trennbare Postkarten mit aufgedruckten, X dem Ende der Welle angeordneten, festen und untereinander verschiedenen Adressen und auf deren Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Mat St. 7163 Def ISe.
stellbaren Lagerblock mit abgeschrägten, gegenein⸗ Waren bezugnehmende Reklame. Osk. Went, Gera, Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 5. 05. 688. 265 011. “ zum Oe ve nach 85 19 863. s6 chie ben bestehender Verschlußdecal
ander geneigten Flächen, an welchen, von einem Ge⸗ Reuß. 23. 10. 05. ““ O. 3367. 1“ 8 außen schlagender Oßerfensterffägel Feiüe glatter, g. 265 689. Tennisschläger, dessen Rahmen f Hertrifugen. A. v. Ehrenstein Nüedebde el Fa. Carl Kaltschmid, Oberriexingen b. Gr. Sachs Co., Ilversgehofen. 15.12.02. T. 5059. 23 11. 05
häuse umgeben, konische Rollen zwischen Kugeln: 54g. 265 203. Gürtel⸗Plakat für Linoleum 68e. 265 576. Bei automobilen Fahrzengen in der Mitte dur ne Aufschraubplatte zusammen⸗ ; 88 mit seinen Schenkeln in den Griff hinein⸗ 82 05. E. 8484. 8 one. heim. 6. 12. 02. K. 18 004. 16. 11. 05. achsen⸗ 79b. 197 593. Zigarrenband usw. Morti 8
laufen. Dr. Isaac A. George, Hastingg, V. St. A.; u. dgl. Rollen, mit verschieden langen elastischen mit Gliederkranzbewehrung die Ausbildung der Rad⸗ gehaltener Feder. W. Oehlmaun, Lübeck, Bleicher⸗ rei vere Holzbügel besteht. Chs. Lavy 4 Co 8 265 554. Zentrifuge mit direkt g 17d. 190 925. Kühlturm usw. Worthi Regensburg, New York; Vertr.: Pat 4s
Vertr.: Hermann Posner, Rechtsanw., Berlin W. 66. Verbindungsbändern. Delmenhorster Linoleum⸗ felge mit radialen Bohrungen zur Aufnabme der straße 4. 11. 10. 05. O. 3513. 228 urg. 6. 11. 05. L. 15 027. „ ee Dampfturbine, auf deren Bee ge⸗ PBumpen Compagnie Akt.⸗Gef Beuiinn. eE ren Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. T 2.
Fabrik, Delmenhorst. 25. 10. 05. D. 10 454. Enden der Gliederarme. Oesterr. Daimler⸗ 69. 265 315. Messer zum Oeffnen von Post⸗ b 265 311. Spielzeug, bestehend aus einer elle ein Regulator angeordnet ist, der das D vee M. 14 417. 17. 11. 05. . 11.12.02. Berlin SW. 13. 1. 12. 02. R. 11 502. 23 gr2
Wien; Vextr.: Robert beuteln u. dgl., dessen Klinge in ein⸗ abgerundete Kugel und einem Block mit einer konkaven Stirn⸗ Pres Uüje Darnbftmr ine regelt. Otto Höreng. Pn. ee Keeza. Kühlturm usw. Worthingt 'A .3 258. Zigarrenwickelform Raerse⸗
. en, Pfotenhauerstr. 43. 10 11 05 . umpen⸗Compagnie Akt Ges.,Berl on usw. ebr. Zahn, Hana 18 meUntersätze
10. 11. 05. „Ges., Berlin. 11.12,02.] 17. 11. 05 u,
3. 11. 05. G. 14 680. 17 b. 265 661. Kugelhalterring mit Kugel⸗ 54g. 265 205. Dekorationsständer mit einstell⸗ Motoren⸗Zesellschaft, . 8 8 * 8 ler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗ Verdickung ausläuft und an dem Heft eine feilen⸗ äche, in wel zrales 1 Deißler 9 ne r P g H Rinne mit Ab cher eine spiralförmig verlaufende S83a. 265 627. Gekuppelte Zeig . I. 373. M. 14 418. 17. 11. 05
erstellwelle an 17d. 192 169. Waßsservertei Suc. 192 758. Versands . serverteilungsapparat usw. trische G . Versandschachtel usw.! Elek⸗ sw. lühlampen⸗Fabrik „Watt“ Sch ek⸗ 4 arf &
chen Greifschienen. So⸗ baren Armen. Albert Wolf, Neiße. 28. 10. 05. Ses 35 — 3 Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 5. 05. O. 3524. artig aafs⸗danen Herftärtugs vih, , eegls. Thooft⸗ Besaf, eieencene eahelaspee gfe 1e Taschenuhren, auf deren Umfang des 1 Pat⸗Anw., federende behufs sicherer Mirfei ge Zug⸗ Beorthington Peetzer enrpasene Akt.⸗Ges., Co., Wien; Vertr.: D che 1G . 1I. 12. 02. M. 14 419. 17. 11. 65. *Aum, Beelsn Sih 1j. 12. 1eBengboͤffer, Pat 5. „ Berlin SW. 11. 12. 12. 02. C. 5759.
nungen zwischen seitlichen zeunfabrit Wil. W. 19 192 3 menlegbares Charlotten t S en⸗ u. en 87. t ei 2 s 88 uger Stanzwar 223709. S. 12 371. 54g. 265 228. Mit einem verdeckt angeordneten 63†f. 265 25. Zusammenlegbar Traggestell Charlottenburg, B 1 dern. Petersen & Behrens, Gramm, 69. 265 467. Schere mit Schraube eFc.n 8 * 8 W. 57. 31. 10. 05. T. 7239. F. Pfu b Gangnagel zum Zusammenpreffen der Schneiden. 2 888. 888. — mit einem P. Sö-eeeeee Triberg, Baden. 31. 10. 05. 17 5 192 734. R 1 1““ . 05. . . Regelungsvorrichtu es 1 01 spritzkondensatoren usw. M ö1ö 1 8 Maschinenfabrik Greven⸗ 1ö“
be, Solingen. 220. 12genn. lelemme für Seile, Drähte Kinematographen und einer Transparenttafel aus⸗ an Fahrrä 5 o. dgl. mit konischen Klemmbacken. G. Schanzen⸗ gerüsteter Reklamewagen. Alex. Mann, Feststr. 21, Schlesw. 4. 11. 05. 8. ei bach & Co., Komm. Ges., Frankfurt a. M.⸗u. Karl Keim, Bergerstr. 48, Frankfurt a. M. 68f. 265 457. Gabelförmige, an dem mittleren Fusins Brenger 4 Co., Wald, Rhld. 14. 10. 05. spieln s ö1“ . Katk. Keim. Jenhe Teile drehbar gelagerte, an der Lacerbuchse des B. 29 71 444. 1 it Umsteckblei⸗ B. 29 226 C. Balmberger, Nürnberg. 31. 10.05. fangroh 1. Aus loser Düse, losem Auf⸗ b —8 — . 265 220. An den Lagerschälden von elek. 54gy. 265 333. Heft, dessen Deckel als An. Pedales zu beseftigende Fabrzadstüte. Dr. Martin ag. A 1 en. 4. 14 05 27. 268 40 ö““; 87 “ rxeensrnn. 188, 268280. Hangegs üs 8 waähg⸗ satpostet rusgebinde sad und usteinander 1— Iö Zwickau i. S., Nordstr. 14. 8. 11.05. E Schmidt, Solingen. 4. 11. 009. Stoffe Se überzogenem E vüen, Sübn⸗ 285 Hepeader Rohrunterbrecher 2. S r 1 Iufol be Dera⸗ vꝛs 8 2 2 4. böbar vs — . v 8 T. 2 1 8 9 1 8 . alter g * „ n, itt sl 8 el. . 8 7 1 . “ bn, 05. G. 14 688. mann, St. Johann a. Saar. 13, 6. 05. K 28 076. 63f. 265 5277. Sicherheitsvorrichtung gegen das 09. 265 501. Rasterarparat mit einem Bäͤgel grers Pruchlos. Eisfeld. 21.9 98- -Bergs 85 882 2125 ee“ enehnzih w, 48 8 2%³, 29ssr. 8 18 22 265 218. Biegsame Umhüllung zur Iso⸗ 5 49. 268 404. Reklame Artikel aus Papve Entwenden von Fahr. und Motorrädern, bei welcher und zweiteiligem Griff, der in drei Stellungen vee⸗ Dructnsdfe zufoagena-edebaufasten mit durch mit A aas an das ganfh. besfflehn 8r.”159 22.” ö11“ ing ven? Sam S⸗ . O. Brauer juntor, Buchholz i. S. 9. 10. 05. Xei eine Knallpatrone zur Cy. g gebr fowie mit er ver⸗ „ Nidda. 7. 10. 05. 7181. B. 29 22 erbeschulstr. . ae 4 2 . aiserli Schönhauserallee 56. 4. 11. 05 2. 13 184 ju wird. Theod. B. Janussen, Havnoher, Ardener⸗ sehen ist. W. Evertz & Söhne, frath⸗ nürh e 476. 181 B. 29 205. str. 109. 27. 10. 05. Bockenheim. eer L8ng Ges., Frankfurt a. M.⸗ “ Ss 8 138 11. 05. G. 3526. pfkessel, mit einem schraubenförmig gewundenen,! Wilh. Sch I ilh. Schütz, Cassel, Rotenditmolderst . derstr. 23. 8. 12. 02. 05.
. 8 verstellbare Schalen ge⸗ B. 29 017, 1
47ü. 265 23 8. Durch 8 d 54g. 265 505. Zur gleichzeitigen Aufbewahrung straße 44. 5. 6. 05. J. her. 1.““ 114“ . 8 8 Sch. 15 543. 23. 11. “
54.
Klettenwalze usw. Klein,
Manometer für Spielieu 8 5 H 9- S5e. 26 ’ 2 V. 3328. 16. 11. 05. 69254 2. 265 535. Abnehmbare Brücke für Küchen⸗ Sc. 209 134. Aus Hohlglas bestehender Mast. 8 8 “
8