1905 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 G“ öAA2e““ re entgegen: Die Schwierigkeiten, die sich daraus für das Haus und die Regietung von Nahrungemitteln ꝛc., 1902. (Ankündigung.) Gesundheitsstand / M nach Bes⸗ it bes

ie dem Feuer der Maschinengeweh G sin . gung.) eitsstand] Menge als nach Beschaffenheit besonders gut ausgefallen; i Kolonien In der Verhandlung des Dringlichkeitegntrags a 1, h g⸗ ee Sag viele Ferzte wurden. Inzwischen breiteten 698 82 1 1ner di Taun, geteften. Ich vng wa. 88 8 2 ,u 5 Jütland besser als auf den Inseln. eurge⸗ 9. .- 1 822 Deutsche . Frzesse betreffend, stellte der Minister sngen Egeöblichsten, gewalt,. sich die Flammen über die ganze Stadt aus. hat. Diese Diätenlosigkeit hebt nur die Stellung und Bedeatung gegen Gelbsteber 1 g g5 . 2* 5 8 Lecg 1298 v. enge und der Beschaffenheit nach unter dem Mittel geblieben.

8 8 xX. B.“ b st, daß die Wachorgane erst na Sa 4 1 Namentlich Jütland und die Insel 1

1 . Züt wird, dem „W. T. B süccien Fen des Pöbels von der Fe.aee t Italien. 2. Heachiaspereoceehe, xb. L. eea. 82 (Bet.n) a0afebeebung uss⸗ 2.332 1sn eDer Hafer 8 1. Er Pn 5 8

zufolge, amien 1 chdem er die Umgegend haben, wober äßigen Vorgehens t hielt gestern ein geheimes Konsi große Ernst und die Klarheit der Thronrede und das, was der denaturi erhlenn . uche. —(Brankreich.) Zucker, dem Mittel, namentlich in den meisten jütischen Aemtern. Auf den

Der Nordbethanier Cornelius war, na der Zwiebelhochebene schwer verletzt worden sin es planmäßigen 2 Der Papst hie 8 ilenden Kardinäle beiwohnten. Reichskanzler hier im Hause hinzugefügt hat, sollte was der denaturierung. (Niederländisch⸗Indien) Rindvieh. (Japan.) Inseln, mit Ausnahme von Bornholm, hat der Ertrag der Lafer⸗

1 5 üg s eine An⸗ Arzneimittel ꝛc. (Costa Rica.) Weine ꝛc. Ti 4 1 nem. rie.:, 18 2e ber von Keetmanshoop unsicher gemacht hatte, nach der chd lizei sowie die gegen die Organe der öffentlichen Sicherheit und ab, dem nur die in Rom weile sein, mögl 2—ꝗ X,B 2 Costa Rica. eine ꝛc. Tierseuchen ernte sich dem Mittel genähert, teilweise sogar das Mittel überschritt

1 dauernd verfolgt, wandte er sich der Polize 8 wies der Minister auf die Kardinäle gerichteten Ansprache sag zegung sein, möglichst wenig von dieser Stelle aus auf die auswärtige in Norwegen, 3. Vierteljahr. Desgleichen in 2 ert, og el überschritten.

ausgewschen. Von unseren iarge und wurde am 21. November bei den Statthalter erbobenen Beschuldigungen T. B.“, er wünschte ihnen olitik Deutschlands einzugehen. Die Regierung weiß, woran sie mit dem 2. Viertellahr. Brenasen toglechen in Bulgarten; Auch das Amt Veile in Jütland hatte eine Mitkelernte aufzuweisen.

wieder südwärts nach dem Baiwege un g aanie Grüneran⸗ das Entschiedenste zurück. 1 Papst, nach einem Bericht des „W. Fee wns der Kirche zu E ist, und das deutsche Volk weiß es auch. Die Fried lieb 2 G Bierte jahr. Vermischtes. (Frankreich.) Arbeiten des Die Kartoffeln haben im allgemeinen eine Mittelernte ergeben.

GFarunarub, westlich von Keetmanshoop von der Kompagnie rudhen hier⸗ Die ungarische Unabhängigkeitspartei beschloß angenehme Mitteilungen über die Regierung der dide deutschen Volkes zu bezweifeln kann nur denzenigen deite mmen, die] Sefanbheltersenee chh Siene Pablique, 1903. (Luxemburg). Am geringsten war der Ertrag auf der Insel Bornholm.

Harties (60 km südweftlich von Bethanien) und hat nun⸗ gestrigen Konferenz, den Standpunkt des leitenden Ausschusses Tröstung nicht. Der katholische Glaube breite sich immer uis). Gesundheitsstand, 1903,04. Geschenkliste. Monats

b langmütig und friedfertig, es weiß aber auch dreinzuschl 1 1 s G 1 friedfertig, es 8 zuschlagen, wenn tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 iweizen i ereini de üdenss ns eeiee; dagec sge s⸗ dem Hchs. er Koalition anzunehmen, wonach im Falle einer neuerlichen mehr über die Erde aus und trage reiche Frucht der Friede gestart wird. Die friedliche Auffassung der Regierung Einwohnern, Dkkober. . Deralschn größeren Städten be Aas⸗ v““

1— Fühi idni Aber große Trauriga kommt auch dadurch zum Ausdruck, daß si 8 8 lle Staaten von Amerika. f Banden geteilt zu eichsrats das Abgeordnetenhaus unter andersgläubigen und heidnischen Landen. ;8 .“ 8 zum Ausdruck, daß sie sich nicht an der Flotten⸗ landes. Wochentabelle über die Sterbefälle in de it 8 ““] umberstreifen. Die Verfolgung ist aufaen wurden von Banden des Wahlreform wurde eine Resolution angenaemnenzahl Seite werfe, auf die katheisTachter der Kirche genanni zeutschen Volts. Er hat in seiner Thronrede und vom Ehron seihee.— —Peh in dereeer engen in Krankenhänsern deutscher Großstädte. kein guter Ccfolg in Ausficht gestellt worden; indessen fand der Im dußerften ee eer 9. Kompagnie bei die Partei die Verwirklichung des allgemeinen Wahlrechts die bisher die 8es 8 d fe 8 Fescer 1 Größe herab erklart, daß unsere Regierung nichts als bronse 82 Beilbescl. Se Fenschen Vüiramg Makkaroniweizen m laufenden Jahre eine so gute Aufenabene, dc 2 M eagn 5* der 10. Kompagnie bei Norechab überfallen. Ersterer anstrebt. worden seig B“ für ihn. Aber es sei seine macht habe im letzten Jahre, er vergaß nur, hinzuzufügen, wie es BGesundheitspflege (Krankenwesen). Nachfrage das Angebot überstieg, obwohl die mit Durum bebaute EW letzterer 34 Reittiere abgetrieben, obwohl alle verfüg⸗ Großbritannien und Irland. 3 e3 h 5 und P9. es 22 87 4 denen . all. Riegel und gefer 2ebecs 8 2 vS. sich 88 Sriedenshort der Flace. 88 demn 2S. b uns * 156, b ““ 1 b .. Absicht, von 1 8 - ; 2 nd daß er mit seiner Partei Kriege verhindern werde. Mengen dieser Weizenart auf den Markt kamen. In In⸗ 8 R. a. Kee. ⸗v Viehposten von Kalkfontein durch Der König empfing gestern im Buckinghampalast die Asehteit erlassenen Gesetzen, wie es F fürchte, daß seine Person sich kaum zum Friedensrichter teressentenkreisen rechnet man jetzt sogar damit, daß bei der wachsenden eine 100 Mann starke Hoktentottenbange, vuschee.⸗ hleicfan ausscheidenden Minister zur Rückgabe ihrer der ecgt es Pflicht sei, Sag. gs 84- . 1 8. u“ 8 11““ mehr deen B Er 8 eekern 88 5 fe; es 1. 5— kommen daß b 6 3 den Stũ ro 1, ennahme des Han 1 8. . en. m den 3 8 2 8 e . nt zum Schiedsrichter als zum Splitterrichter. 3 8 in S Fife⸗Weizen fast ganz vom Markte ver rängt, oder do Pferrcnne z e gtda. resngts brürthen Sb nacher die neuernanate hhr nebe ist 8 Marquis Bute 68 Christus im Evangelium Seeer. 1 S8 1-5 E“ ünden sich kaum es⸗ vrcf e. deisübe v“ öö nescnälich I 1 g 3 Reitern die Verfolgung aufnahm, u „2 Jf ärtigen Amts er⸗ 8 60 den werde von dieser Art sein, usdruck; e wenig er die Dinge zu unterscheiden weiß und u ie S er Grund, der zuerst zum Anbau des Makkaroniweizens geführt Se Gegners festzuftellen und ein Unteroffitier fielen] zum Unterstaatssekretär das Ge 8 des Namens ihres göttlichen wie er an jeden Zeitungsklatsch glaubt, ergibt sich auch daraus, und E vhiles ein tzb? eekesekne, hatte, nämlich weil man glaubte, in ihm emne Getreidemet gefunden d. Die zweite Kompagnie 8 Regimenes 178 nannt worden. 1 gehaßt und verfolgt werden. Diese Betrach⸗ 8 8 ig fragte ob den preußischen Mannsch aften EEE in den Uhken Jahren 5e e ng des auf Go a 111InI 16“ 8 e 5 wi e,v je „habe, o eutschland zum Kriege bereit sei. B 1 z immun sei, hat sich nicht als stichhaltig er⸗ E aus die Verfolgung 8 8 1 tung sei ein Grund zu sfeßenn. S Fefu 11 ö vielleicht an den Generalstab der Milizarmee Sdea. Ner fblast ber vree heigereaipehe. L Uebersicht ver⸗ Anch 8. 1 ist diese Krankheit aufgetreten. 42 Trancvortverfehr. anh den chardvensteche abalten werden. 8 Serpes en, Aem Etaazsanwal ange⸗ Cöessn⸗ 8 Mut in 69 W“ 1 8 8 5 Gatt tfes Brechtigt, de. easscbe emee nng, r Hener 2 Es wurden Mannschaften eingestellt eS altet ift iees 8 1onhen Fafmes für die SS. dur nlegung tigte 3 2 ährend der wie „W. T. B. m / 8 Chr ärk und das ertrauen eit bereit sind d f . Anbau von Makkaroniweiz A di Vi Einkraalen der Tiere währen 16 8 ebildet habe, die den den Glauben stärken 86 28g. 3 t sind, wenn der Kaiser ruft. iweizen an Ausdehnung gewinnt, so ist dies Reüenem Mehraubznicz ste⸗ bei unzureichendem Hafernachschub zeigt, daß .9h. a. 1 8 88, enhnes oten⸗ führe schähfen erhöhen. Inzwischen G ües Bei Schluß des Blattes fährt der Redner fort zu sprechen. mit Schulbildung 11“ Ertroß zurückzuführen. Ber Durchschnittsertꝛag ü sehe lecent nns, in der enf dgen Menenoa ds an Stelle viele“ Arsenalarbeiter zu eitglicern Gebet 8 gisr eeti.. 8 W“ b 8 büßer Wite vtmm I“ 8 2 1“ um Oberbefe 2 I legten riftstü ge 2 ewinnen trachten, inden d ten, Das Haus der geordneten nahm in der heutigen daß der st bei eine is des Dr 8 der Major von Estorff nem mit Beschlag belegten zu g e, ind b und 8 8 er xcg eo g Farmer, selbst bei einem geringeren Preis des Durum (die des erkrankten Oberstleutnants van üeübetn Truppen im Ostnama⸗ er itglieder der Vereinigung sich verpflichten, die den Völkern die Fähigkeit gab, sich zu bessern, ü 5. —6) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Differenz beträgt etwa 14 Cents für das Bushel) aus ei A ernannt worden. Das Kommando über ie Trupp 4 daß die Mitglieder 2 Militarismus zu it Ruhe und Frieden neu erglänzen lassen Mediztkalangel 1b 89 chen, chts⸗ 1— 3 sbel) aus einem Acre eba übernimmt statt seiner u zerstören, den ilitarismus z ur bestimmten Zeit Ruhe Frier Medizinalangelegenheiten Dr. Studt beiwohnte, zunächst in der Durum einen um mehrere Dollars höheren Erlös erzielt, als wenn er 1ne 82 1 88 band e daen uns iez frstere aller Grade der üöfßoms⸗ üdef Sodann gab der N zee v 1u“ n dritter Beratung den Gesetzentwurf Föbee hate⸗ 2 dieselbe Fläche, wie bisber, mit Scotch Fife bebaut haben wärde. SDie 4. Batterie griff am 1. Derepber Fine Hotten z Manh lichen Verachtung preiszugeben. Die von der Staats⸗ von Kardinälen und Bischöes ga annt, ung der Landesgrenze gegen das Großherzogtum 111“ 8 , 8 1. bes Gehunn nü130 lust Unxaahe, Pferde Reitochsen und anwaltschaft eingeleitete Untersuchung fdas die Führer Bischofs Dr. Mergel von Ei . Hen zwischen Fetteng set nbelöbe nes⸗ wo sich cbenfalls eeesne „Peliebiheit 8.1 wir hatten keine Verluste. Ein , 6. en dies inigung durchweg Arsenalarbeiter sind. 8 wiedermus ohne Debatte an und setzte dann die erste ößere Marsei schi etliches Großpieh wurden erbentet 8 nna e . .. pi-- 2 -- wurde gestern, wie „W. T. B.“ 8 es die Beratung Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend die Unter⸗ 9recs Seense ““ derneeee fast ausschließli Weibes soll vb Naeessen, Kaplchn der Hettes benüden vbei De Ze des Budgets der öffentlichen Arbeiten die In der zweiten eneh fuamc getern, enpeiten Z11““ haltung der öffentlichen Volksschulen, fort. zur Makkaronifabrikation .Aeeeee nhesee areeelhe hierbei gefallen iigo banden wurden in letzter Zeit am oberen Tsub Diskussion über den Antrag auf Rückkauf de e des Budgets der auswärtige 3 Abg. Ernst (fr. Vgg) beginnt unter großer Unrube des Hauses 2. bei den Landheere: einzelstaatliche Versuchsstationen damit beschäftigt, die verschiedenen v wenprietfontein festgestellt, schwaͤchere Banden durchziehen aufgenommen. Rögnier beantragte den lofortigen er ügeapi, 8 der Tagesordnung. batte wies der Minister des Aeußern seine Ausführungen. Präsident von Kröcher sucht ihm Ruhe zu Ostpreußen . . . . 12 305 2 12 307 Sorten auf ihre Verwendbarkeit bei der Brotfabrikation zu prüfen. 88.8 8 das Land. Bei der Verfolgung solcher Viehräuber fielen am wies auf das Beispiel des Auslandes, besonders 1 etonen für Im Verlaufe der Debatte 1, Bericht des „W. T. B.⸗ verschaffen, indem er die Mitglieder des Hauses bittet, ihre Privat. Westpreußen . . . 8 312 4 8 316 Auch die Bundesregierung soll sich mit dem Gedanken tragen, rauben der Leutnank von Schweinichen und zwei Reiter unweit der Betrieb der Eisenbahnen einen EEe van Tets van Goudrian 8 den der das Vorgehen einer unterhaltung etwas leiser zu führen, da es für den Redner sehr schwer Brandenburg 13 540 13 540 Makkaroniweizenmehl bei der Truppenernährung zu verwenden. 8 Denn „sden Staat liefere. Leroy bekämpfte diesen Antrag. Neine Aeußerung des HEöBö1“ chi sten Nieuwenhuys als sei, bei einem solchen Lärm zu sprechen. Trotz dieser Mahnung des Pommern . . . . 7 910 7 910 Die Müller, die sich erst ablehnend gegen den Makkaroniweizen ver⸗ 8 Der Hererokapitän Michael Tyiseseta von Omaruru ist mit 8 befreundeten Nation gegfnet hatte, und rklärte, es würde gefährlich . Präsidenten dauert die Unruhe des Hauses fort, und da der ofen. . . . . . 10 856 10 881 halten hatten, sind jetzt mehr geneigt, ihn zu verarbeiten. Ihre lleinem Gefolge nach dem Walfischbaigebiet übergetreten und soll dort Rußland. ein halbbarbarisches 118. Sdog esne Weisung dahin ergehen zu Redner ohnehin nicht über eine laute Stimme verfügt, so kommen Schlesien. . . . . 19 015 19 015 Presse macht sogar für die Kulkivierung des Durum Propaganda, feine Gewehre abgeliefert haben. 314 ie Verhaftungen in St. Petersburg und Moskau und sein, an das Konsu fterfrechtlichen Angelegenheiten in einem von seinen Ausführungen auf der Berichterstattertribüne nur einzelne, Sachsen. .13 470 13 470 indem sie dafür sorgt, daß die guten Resultate, die mit dem Anbau *Die Gesamtzahl der Gefangenen betrug am 1. Dezember 8. 1 Die erhaftung Eber Provinz erfolgte Verhaftung lassen, daß es in 8 eines holländischen Staatsangehörigen zusammenhanglose Bruchstücke zu Gehör. Der Redner weist darauf Schleswig⸗Holstein . 5 141 5 141 und durch den Verkauf erzielt werden, möglichst bekannt werden. einschließlich von 684 Hottentotten, darunter 2171 Männer, gegen die in den letzten Tagen in bandes schaffen nach einem fremden Lande zu afen en JLZEE“ Be. hin, daß nach dem Verlauf der gestrigen Debatte wohl kaum darauf Hannover . . . 11 561 11 561 Man wird nicht fehlgehen, wenn man den Grund für diesen Um 7072 Köpfe, darunter 2054 Männer, zu Anfang September. vieler Mitglieder des Bauernverba Bekicht eine ver⸗ einzuschreiten habe. Der Kiristes schiffe in Marokko E zu rechnen sei, daß der Entwurf der Regierung so, wie er vorliege, Westfalen . . . . 14 009 14 009 schlag in den geringeren Erträgen der v-e Weizenernten 8 M ldung des Obersten Dame leidet die Krieg⸗ dem „W. T. B.“ zugehenden Beri Si der such der holländischen Flas endemonstration gehabt. Der Gesetz werde. Denn von fast allen Parteien seien schwere Bedenken Hessen⸗Nassau. . . 7 941 7 941 sucht, die nicht groß genug waren, um den Muͤhlen ausreichende B füh vn, aa 88 den Schwierigkeiten der Verpflegung änderte Sachlage, denn 828 LIFSeee Ver⸗ laeglich degg scncart date den Fieneeländischen Schiffen einen Böguch 1 55 vees asen Zu Bedenken gehörten Nöügtnvrgeinf beLande 25 81 25 Hesespeng. lzuch ben, 52. 5 8* Peseager⸗ Lbeh ühru b 8 n 8 2 onnta ehau N 2 eutsche Ge b 8 n einem andpunkte au namentli die urückdrängun ohenzollernsche Lande 2 ulu vielfach zu setriebseinstellungen gefü 8 aben. Nachdem infolge Auftretens der Rinderpest und der Lungenseuche, u Arbeiterdeputierten Hom g 5 gung 129 989 der Versuch, den Ausfall durch canadischen Weizen, der unter Zoll

ge jani reter Deutschlands, sondern als Ver⸗-⸗ S 1

8 8 . sj ei ein lokales Ereignis, das abgestattet, jedoch nicht als Vertrete be dieser der Simultanschule und die Beschränkung der Selbstverwaltung. b Verf xrnen den scernige ecse Heae 3929 haft un ge dlsrent -p zesätnäteneng nicht zur Folge haben treter der Niederlande. Auf die interessierten Mächte ha ung Summe a. 149 938 verschluß gemahlen werden sollte, auszugleichen, gescheitert ist, müssen bucht Kubub kann Besser

1 1 2 Die in den Blättern In Westpreußen und Posen habe die Simultanschule zur Ausgleichun 3 zs b

5 Obschon die Sitzung mit der Versicherung des Vorsitzenden Besuch einen säseies Chdruck nicht glchtune von Preßagenten der nationalen und konfessionellen Gegensätze beigetragen, und S 8 b. bei der Marine: die Müller naturgemäß darauf bedacht sein, daß die Weizenproduktion e he sei nicht fern, wo das Proletariat Herr von gemeldete v. Fübren. Der Abg. Vanasch van Wyck erklärte, 8 es zu begrüßen, daß es dort beim Alten bleiben solle. Eine Ostpreußen . . .. 612 613 im Lande selbst gehoben wird. Da die Aufnahme neuen Weizen⸗ loß, der Tag s rhält man doch den Eindru ‚daß das in Tanger zurückzu Veerenigung mit Belgien noch nicht zur Beeinträchtigung der Selbstverwaltung erblickt der Redner namentlich Westpreußen . . . 463 466 landes so gut wie ausgeschlossen ist, muß der Ertrag von dem vor x8. Peteratng geter der kevolutionären Bewegung um so nieder⸗ Die Frage müsse durch eine aus Holländern EEEEE16“ bhe 605 606 —— werden. Man. sollte veeee⸗ e diß Ereignis aufdie Lei⸗ e. . ung Besprechun v mission vor⸗ Anhörung der uldeputation reiche nicht aus. r geht dann Pommern . . . . 729 736 auch bei Weiterverwendung von Scotch Fife⸗Samen bei der Höhe Oesterreich⸗Ungarn. drüͤckender gewirkthat, als die Inszenierung 1““ und Belgiern samme gesee PesEeneie ie säeaeh 2 den auf die einzelnen Bestimmungen des Kompromisses ein eee“ 186 192 des Durchschnittsertrages, der im Jahre 1900 = 12,3, im Sed⸗ Im österreichischen Abgeordnetenhause standen streiks gegenwärtig unmöglich erscheint. egen bereitet werden. Der Sos denn die Anregung zu diesen sich gegen die Haltung der nationalliberalen Partei in dieser Schlesien. . . . . 135 436 1901 = 15,00, 1902 = 14,5, 1903 = 12,9, 1904 = 12,5 und

. 2 1 5 jestäts⸗ 7 ; siedenskonferenz, denn 38 Ei s 8 SJIeg 8 1905 = 15,00 B 8 . * 11 e Beratun m Vernehmen nach wegen Maäjestäts⸗ falschen Titel der Fr 4 8 drückten und aus- Frage. n Zusammenhang der konfessionellen Frage mit der Schul-’. Sachsen . . . .. 509 511 1 ushel oder 334,68 kg, 408,15 kg, 382,30 kg 351,00 k gestern mehrere Interpellationen sowie di g. Chrustalew wird de h r Oberherrschaft eines unterdrüu⸗ g. unterhaltung müsse bestritten werden, und es sei deshalb nicht 88 Sachsen Holstein 1 1 002 1 017 340,12 kg, 408,15 kg pro Acre von 40,468 a betrug, nicht schwer nege.

8 5 fen⸗ von de e N ffend die Einfü der ddi zum Volksaufstand mit Waffen⸗ Konferenzen gehe von 8 ze†⸗ Ordnung. 1 tte b 1 1 zweier Dringlichkeitsanträge, 11 fühhrung 892— bekeiigtnce und BA“ Der Streik der Post⸗ gesogenen Volkes aus. Der Präsident rief Tak zur 9 8 zusehen, warum die konfessionellen Verhältnisse überhaupt in diesem Hannover . . .. 848 848 Dann bedürfte es aber einer intensiveren Bestellung. Es müßte in ersonalunion zwischen sr zordnung. Ueber den gewa Telegraphenbeamten dürfte ebenfalls durch die Griechenland. Gesetz auch nur berührt werden sollen. Insbesondere polemisiert Westfalen .... 589 590 ausgiebiger Weise gedüngt werden, und der Farmer müßte sich dazu und die Prager Erzesse, auf der Tageso 8 b folgt: und elegraphe flußt werden; er dauert noch fort, kammer wurde gestern die Wahl der Redner gegen die von dem Abg. Hackenberg bei Beratung Hessen⸗Nassau . . . 325 325 bequemen, bei der Bestellung eine regelmäßige Fruchtfolge eintreten Verlauf der Verhandlungen berichtet „W. T. B.“, wie folgt: Verhaftungen beeinfluß In der Deputiertenkammer 8 1 550 zu lassen, um dem Boden die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. F

¹, wie f 5 B b 1 des Kompromißantrages in dieser Beziehung vertretene Auffassung Rheinprovinz . . . 1 057 Zu Beginn der Sitzng bbeantwortete der Ministerhraͤsirent flaut jedoch mit jedem Tag mehr des Präsidenten vorgenommen, die, na Fhrethageen und gegen die Ansicht des Abg, von Heydebrand, daß eine wirklich Hohenzollernsche Lande 5 5 Bei der größten Mehrzahl der Farmer ist der Versuch, sie reiherr von Gautsch eine Interpellation des Abgeordneten befehl des Ministers des Inn des „W. T. B.“, eine Ministerkrisis zur Folg . sittlich⸗religisse Erziehung für die große Masse des Volkes nur in hierzu zu veranlassen, ohne Erfolg geblieben. Diese Bodenbestellung 8 18 7 414 0,12 1,90 würde die Einstellung von teuren Arbeitskräften für den größeren

1 Ferdinand wi⸗ ie Post⸗ und Telegraphenbeamten nieder⸗ ditgliedern der Kammer stimmten 103 für Roma der konfessionellen Volksschule möglich sei, und tritt der A Summe b. 7 365

olf, betreffend ein vom Erzherzog Farh. m, wirkt auf die Post 2 d sich Von den 224 Mitglieder n Theotokier) 96, fessic 2 ritt ferner der An⸗ 2 1 ¹ 2 räft . jüngsten Katholikentag abgeschicktes Telegramm, 28 al die Zahl der Entlassenen unter denen si zmisteriell), ür Ruffides (Anhänger von e ) sicht entgegen, daß auch die Erziehung der Jugend zu Vaterlands⸗ dazu Summe a. .149 938 150 025] 0,04 Teil des Jahres erfordern, und der Farmer sagt sich ganz richtig, da

an den jüngsten drückend, zum Zah sministeriell), f V es zu ungewiß ist, ob die dadurch, sowie durch die Ausgaben 28

diesem jed iti 2 3 Zostdienst irne 5 imis) 15. Unbeschriebene Stimmzettel liebe und Patriotismus nur durch die konfesst 8

„mit diesem jeder Bedeutung als politische einung te besinden, sehr groß ist. Der Poste i (Anhänger von Zaimis) : ET.“ be und Pat nur du ie konfessionelle Volksschule ge⸗ überhaupt in V 2 1

. iügenngeegthedeenaen, .“ v 82 8 1nch ehehn Lge. . in Gang, weit langsamer -— abgegeben. Eine absolute Mehrheit ist mithin nicht währleistet sei. Hinsichtlich der organischen Ordnung der Volksschule der Monarchie 1157 303.J1. 157 374, 65 1157 439 0,0411,91. Dünger erwachsenden Kosten durch höheren Ertrag bei der nächsten allenden Telegr

1 8 3 schlo die Kammer, te di 6 üT⸗schri —.— †— . 86 inge 8 3 jedermann im Staate zustehe und auch dem Erz Nach einer 4 ak. . 1 2 istischen Kandidaten Buffides stimmten, der ens werden. b 64½ 2 vöf as liegt da näher, als die Farmer zum Anbau von Durum⸗Weizen dürfe. Auf eine Interpellation Kugler, aus St. Petersburg hat die Polizei vfrceseh. vS den ihfet Tene fielen auf Roma, den ministeriellen Kandidaten. Abg. Stychel (Pole): Die polnischen Landesteile sollen von den 51. Keʒ Ersatzjahre 1884185 sehr bedeutend. Denn zu ermuntern, der höhere Durchschnittserträge ergibt und in mancher 8

G ic. b 1 Da es waren p im L ine ei * . Sr-—h.e. des be1“ burgan d. dasncsen güs bbe Anwesenden die Aufnahme Somit ist Buffides zum Praͤsidenten gewählt worven, Den Mohltaken dieses Gesetzes ausgeschlossen werden. Früher hat man, Mannschasten vohn⸗ in, Fandütere un, br. Marine eingestellten Zesiehung, wie zum Beispiel gegen Rost und Trockenheit, widerstands⸗ ung de erbände aufgelost.

I 1 stag zurückkehrt, sich geniert, Ausnahmegese lass b roving Ostpreußen fäbiger ist. Dat die Muͤll it ih f

1 ieerveerssibent; für die Regi⸗ zei iss Ministerium wird dem König, der am Donners avcal geniert, ahmegesetze zu erlassen, aber nachdem man mit dem 1884/85 noch 6,06 % (im Regierungsbezirk Gumbi 7,33 % ncger n ie Müller mit ihrer Propaganda Erfolg haben,

ristiere nur ein u 5 5 hne Anschen der Nationalität daß der Polizeiprafe 8 8 Schweden. ee re ve Zes 229 en 85 6,52 % (im Regierungsbezirk Marienwerder

grundgesetzes, das jedem Staatsbürger ohne ch einer be. Aufnahme eines Protokolls vorzunehmen. 1 fenb den schwedisch— nd zwar zum Zweck der ermanisierung und noch viel ogar 9,15 %), 1904 nur noch 0,13 %, in der Provinz Branden⸗ des Bekenntnisses das volle Recht, si Anspruch auf 2 orhergehenden Tage hat in der Hauptstadt die Die Verhandlungen, betreffend eg Negnws mehr zum Zweck der Protestantisierung. Mit echt preußischer burg mit Berlin 1884/85 0,22 %, 1904 0,00 %, in der Provi sbi 8

iebigen Partei anzuschließen, und den vollen Anspruch au m vorherg n stattgefunden, in der die deutschen Handelsvertrag, die seit dem 30. Oktober ge⸗ Rücksichtslosigkeit geht man gagen die polnischen Mitbürger vor. ommern 0,45 bezw. 0,05 %, in 9ꝙ I Sg „Washington, 11. Dezember. (W. T. B.) Der Monats⸗

Achtung defts Rechts gewährleiste, solange der Boden der erste Versammlung der Polen f Fefancenenten Ver⸗ werden, „W. T. B.“ zufolge, vor Weihnachten Herr von Heydebrand hat festgestellt, daß dieser Gesetzentwurf ben % (im E H.eIeeen bericht des Ackerbaubureaus schätzt den Durchschnittsstand der Winter⸗

1 9 ies Grunde jakei inberufung einer eren 8 n 1 1 ; inorit⸗ 1 1 f 1⁰) Wij f EIö1“ merderticherg eögee bssgeh t. dder eiadeic befprochen wurde, die in gleicher nicht abgeschlossen sein. Deshalb werden die Verhandlungen die Rechte der Minorität wahrt; ich konstatiere, daß in den berg 8,5 %), 1904 dagegen nur 0,08 %, in S chlefien 1s84 36 weizensaaten auf 94,1 %, der Winterroggensaaten auf

1. jlo i polnif Land Sg; e Bezi 2 b 95,4 %. Die Anbaufläche umfaßt für Weizen 31 341 000 Versuch, auf die politischen Anschauungen irgend einer Klasse der Weise, wie die als konstituierende, für das ganze Reich im Laufe dieser Woche ausgesetzt b. 8e nach Neujahr in ö vliecsna di 8 pe 8 Verüfrungebariat . 88 & 1904 0,02 %, in für Roggen 19 540 000 Bevölkerung einen unzulässigen Zwang auszuüben, im Widerspruch mit bestimmte Versammlung in St. Petersburg, ihren Sitz in Stockholm oder Berlin fortgeführt werden. 9681 karholische Kinder und 2724 evangelische Kinder. Dagegen gab z en 0,29 bezw. 0,01 %, in Schleswig⸗Holstein 0,06

dem Staatsgrundgesetz. Die bezügliche Freiheit müsse für alle volle Autonomie Polens “] es 126 katholische und 121 evangelische Lehrer. Mit Einschluß bezw. 0,00 %, in der Provinz Hannover 0,07 bezw. 0,02 %, in West⸗

gleichmifi und Beer che gsrs Flren, nüde baen, löane hüscsüen Merschaue afrung nnd ene solle. Die Versammlung wurde der Mittelschulen kommen auf einen katbolischen Lehrer dorche n 99% heee Eln 2 0,14 bezw. 0,01 %, in] Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ei Betätigung der politischen

Klich 1 8 ie Verhaftung des 8 . schnittlich 70 und auf einen evangelischen Lehrer 25 Kinder. Hohenzollernschen Landen maßregeln. 1 Schußes der EHtatgge malt egahd ene Fer Ofnnneb hagsdent dc Prasidenten Proteserklärung gegena s öhrusgaleh 89 lossen. Parlamentarische Nachrichten. Z IE1T11oa . 86 Nieverländilch⸗Iadien. 1 d a ein Grund vor. . 2 räsid 11“ 8 8 1 28 1 atholischen Lehrer bese werden müßte, ist d 8 8 Prgph ece ds ecan⸗ Hinweis auf den sehr erregten Ton der In einer vorgestern abgehaltenen Versammlung See Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des evangelischer Lehrer anaffhnt egede Mebr at b2 N-SS. aller 1 Nach einer Verordnung des Generalgouverneurs von Nieder⸗ olitischen Erörterungen hervor, in politisch so erregten See gliedern aller Verbände des alten Bezirks 88s . veree. Reichstags und des Hauses der Abge ordneten befinden preußischen Simultanschulen bestehen in den Provinzen Posen und 1 Zur Arbeiterbewegung. ländisch⸗Indien vom 7. November d. J. ist die wegen Pest gegen ei alles zu vermeiden, was die Spannung steigern 8 wurde beschlossen, ein Programm zur Hasis der sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Westpreußen. In keiner anderen Provinz wäre die Durchführung In Bielefeld beschloß, wie „W. T. B.“ meldet, eine von über Madras verfügte Quarantäne wieder aufgehoben worden. unnd konfessionellen Gegensätze verschärfen Fere, gesa h. ven Abe⸗ konstituierenden Versammlung auf der Ba te 1 29 8 der Konfessionsschule so leicht, wie gerade in den Provinzen Posen 1000 Arbeitern der Wäschekonfektion besuchte Versammlung, (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 6. März d. J., Nr. 57.) einer Interpellation fser Unterdrückung der allgemeinen gleichen geheimen Stimmrech zu In der heutigen (10.) Sitzung des Reichstags ware und Westpreußen infolge des Ueberwiegens der katholischen Kinder g-. Angebot der Fabrikanten, betreffend die bedingungslose Wieder⸗ machungen mit Rußland In stisch Holen erklarte der schaffen. die Stantsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf von über die evangelischen; aber auch nirgends ist sie so nötig, wie gerade au nahme der Arbeit, abzulehnen und den bereits 6 Wochen dauernden revolutionären Bewegung Ge dchre willkürliche Erfindungen i Warschau ist es vorgestern wegen des Verbots einer Posadowsky⸗Wehner, Staatssekretär des Reichsmarine⸗ 5 Es ist nicht wahr, daß die Konfessionsschule in den olnischen ; (vgl. Nr. 277 d. Bl.). uu. Cet age entzehern Auf eine weitere soziallstischen Versammlung zu Hnrehen gekonrmen, die aber amts, Admiral von Tirpitz, Finanzminister Fesee 292 veeesr ane enher. aasshehs e nhe erree pähe lchs bleeeen Im Ssiaugr S. Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) ist die arstellen 5 i 7 C G 4 8 inis L inem, 4 7 8 8 n, 2 te —2 g 2 4 8 8. 8 . . e⸗ g. . 8 . 2. Büreessater seicfe dn Bieterünten 33, das dedn vohne dense Flgenleenn vung dee aommandanten heighahen, döedänangeigen dnnsbr. gecihern vo . dbe Sereenar⸗Zneeseheeethrs ncht don der Getms aiesheno h e, eg g sehäies di derPebeie sahht aneeee ei ürer Büssingen zom 1l. Saemies den ener 5 ; Staais 1 v gh† rden. Schicht rbeiterausschüsse 8 lben Jahres enthaltene chka berichtet über die dort wahr d die Staatssekretäre des Reichspostamts G b 8 8 t Vorl d 1b Mürzsteger Abmachungen vom Oktober desse Fon der Festung Kuschka pee. 1 1 Richthofen und die S ierauf nimmt der Minister der geistlichen, Unt ts⸗ mit Vorlegung der ursprünglichen Forderungen der Bergarbeiter an Laut Telegramm aus Cöln hat auch d s angenommene mazedonische wolutionäre, die Garnison 2 2 Freiherr von Stengel au er geis n, Unterrichts⸗ di . 8 8 Teleg 5 at auch die zweite eng⸗ vensggernden Taktik der Porte woc d. gemeivmnen L —“ in einer auch Se und des Reichsschaßamts Freih und Medizinalangelegenheiten Dr. Studt das Wort. eSee ektragen Fe Verhandlungen sollen bis zum lische Post über Ostende vom 11. d. M. in Cöln den An⸗ a na 2 7

. t' werden können. L -9 lossen n n Schluß des Blattes. d 8 1 schluß an Zug 21 nach Berlin über Hannover nicht erreicht.

8 1e Segs essre e ebenso wie an der Reform der von 200 Untermilitärs besuchten 9 Auf der Tagesordnung stand zunächst (Schluß ) 1 wich . . Jropt Naran ob. mis ,s en ere8n Grund: Nohe 5 ch ch ven en d au A⸗ ole, keaedtge stein vorder 8. Mirzt üs ze fntionäre 9 ersetzen. gben 8 mil dem zuwarten, in den Ausstand getreten, sodaß keine Zeitung erf beie. Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische

durch die dauernde ta is eteeeelbeleitgen und derge des Belagerungs⸗ Verlängerung, des Hang⸗ ission 1 Post über Ostende vom 11. d. M. in Cöln den Anschluß iteten Reglements den hauptsächlichsten Klagen der ierau ei die Verhängung Britischen Reiche, an die Budgetkommi e vo⸗ 1 an

Rrasaaicher Beritecuns rhzabefen und ldurg die ö2z erstenne Faüffanfde⸗t und . Henas 8rn . 1h igih Nei, BFPresd diszncaseg »Nr. 51 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ Land⸗ und Forstwirtschaft. 1* Nr e a nicht erreicht.

einer regelmäßigen Auszahlung der Beamtengehalte folgt, unter ihnen die des Ingenie 81 wurde ohne Widerspruch diese Abstimmun 1 1 erausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 8. Dezember, dal . 8 8 8* . ö1“

828 189 Eofen ses, se deten sche Je, alaimg der anken der d 22,Igepr beheeg wer Mlüioncre Täͤngteir Zeitpunkt der heutigen, Sühapg Scchrhen unde 110s, ne Fenae Inbglt. n) öI1“ 84* Fenjuber 8 geif 18 n8 2 Dänemark. b

7 ihren in St. Petersbur ü eichsha b 99 ; Ermächtigung zur v vvils ve er 8 8 Hr 2 ensenstalin Nachoruck zu verleihen. Es sei öö 1 3 8 Flottengesetz und über die Reichs⸗ Entlassung; enakuretteilung. 2 Zoll⸗ d88 Peeev 4. d. M.: hach 8 Versffantlichungen den heext wahe für e. Prr. Fetehes 8 1heno G 888geherg. b. I;. n

b z ein ferneres bekannt ist. 81 6 r des V b G IIT“ ne ie er g ere, sanek Ueber die gestern gemeldete Meuterei in der russischen Herabsetzung des Gesamtkontingents der Brennereien; Erhöhung Kopenhagen stellt sich der Ertrag der diesjährigen Ernte für Weizen 2 Bereich der Kursk Charkow. C n. Sshen zie

. 2 ffinanzreform fortgesetzt. 3 .Es ist des Breansf Lensaes vwr 1 b der M 8 1 ) ötzj 28 ätten, eine dauernde ndschureiarmee bringt der „Daily Telegraph noch fol⸗ bg. Liebermann von Sonnenberg (wirtsch. Vgg.): 1 rennsteuervergütungssatzes 3) Polizeiwesen: Ausweisung von der Menge nach auf etwas über dem Durchschnitt, auch die Station Ssewastopol, der Ekaterinen⸗B di und in der Aüfcht gestilg, cleje und dadurch 5b Die Kavallerie des Generals Madariloff Bedcseech, daß die Redner der kleineren Parteien bei 811 Fbus⸗ Ausländern aus dem Reichsgebiete. effenbett. des Weizens ist sehr gut. Auf den Inseln Altschewskose. Jekaterinoslaw und (Sehh 88 Rv d dl über dse Dringlich⸗ Dunkelheit aufeinander anz vermeiden können. Ich unterschreibe Jahres 4 1 rtrag gleich⸗ oltawa und Konty Dnepr— Krasnoje, der Moskau⸗K keit 1 enn he ghanfühbung der Personal⸗ EEE13151 8 85 um⸗ Friten über die späte Einberufung des Reichstages gesagt hat ahresberichte der öͤffentlichen Anftalten zur technischen Untersuchung! mäßiger. Der Roggen ist durchschnittlich sowohl nach eern Eenisehn des ie keessc,8s dos ir eüncen union, und lehnte mit 104 gegen 17 Stimmen die Dringlichkeit ab.] bis schli G v“ 88 8 8 . 8 11“ 1“ 8 vX““ 11111“

ng

nur in der nicht deut⸗ schen Muttersprache

Sprache

in der deutschen ohne Schulbildung ohne Schulbildung im Ersatzjahre 1 88 4/85 ohne Schulbildu

½ 0.

09 ½ —,—

b0 O0 G +n⸗

SDSSSSSSS=gB

900 0 —N;0ðV2 5 —do2& Sbo

V

IIIE

bO0boUh SOS-SSS

SSSSSSS

888

SSSS 88

1 060

esl —l FErer,, 11““

888S8 88 88

7 405 149 969

œ . n

0

1““