Schweidnitz: Kf. Hugo Schneider 5 ℳ Gustav 8. Herrmann 3 ℳ Wollgesch. Maschler & Co. 3 ℳ Kavensburg: Bankier Wilhelm Ehrle 10 ℳ Düsseldorf: Alfred Bacharach 10 ℳ Josef Levison 20 ℳ v. Lindelof 20 ℳ H. L. 10 ℳ Kom.⸗Rat Zeißmann 100 ℳ Karl W. Simons 100 ℳ Rd. Simons 100 ℳ Bankdir. F. Lucau 20 ℳ Flensburg: H. G. Dethleffen 5 % W. Danielsen 5 ℳ Chr. Schwennsen 5 ℳ Nis Krog 5 ℳ Thomas Hollesen 5 % C. F. Voigt 5 ℳ N. N. 20 ℳ Dr. Schrader (von einer Theatervorstellung) 100 ℳ G. Lohse 5 ℳ F. H. Däcker 5 ℳ Hagen 5 ℳ H. Schuldt 5 ℳ%ℳ Cassel: Frau H. 100 ℳ Rentner du Fais 10 ℳ Frau E. Kretschel 10 ℳ Unbekannt 1,50 ℳ Bankier Fiornio 5 ℳ H. & M. Sch. 3 ℳ J. M. 2 ℳ N. N 4 ℳ Franziska Gerland 20 ℳ C. V. 20 ℳ Hauptagent Iber 1,50 ℳ C. L. 5 ℳ Kanzler Dr. v. Holleben 10 ℳ Bremen: Bernhd. Loose & Co. 200 ℳ G. K. 20 %ℳ N. N. 10 ℳ F. E. Schütte 100 ℳ Heinrich Fröhlke 100 ℳ N. N. 20 ℳ Gebr. Melchers & Co. 100 ℳ N. N. 20 ℳ L. R. 20 ℳ S. v. H. 20 ℳ Ungenannt 3 ℳ Frau Konsul Hack. feld 100 ℳ Nordwestdeutsche Bank 100 ℳ Bank für Handel und Gewerbe 100 ℳ Bremerhaven: Bremer Bankverein 50 ℳ H. Ellbrecht & Co. 50 ℳ Wesel: Kom.⸗Rat A. Rigand 10 ℳ Hauptmann a. D. Gwlig 5 ℳ Generalmajor v. Beck 2 ℳ Ludwigshafen a. Rh.: Schayer 5 ℳ Dr. B. 10 ℳ Dr. Bothof 10 ℳ G. Ruff 3 ℳ%ℳ Grf. F. v. Zeppelin 20 ℳ Konsul Goldschmit 50 ℳ. Gräter 10 ℳ Hamburg: N. N. 100 ℳ% Sigismund Weil 100 ℳ M. M. Warburg & Co. 1000 ℳ H. D. 30 ℳ Frau H. D. Bieber Ww. 100 ℳ Chas. F. L Meißner 100 ℳ Aug. Sanders & Co. 300 ℳ Chas. Lavy jr. 30 ℳ Chas. Lavy & Co. 200 ℳ Dr. Ludwig Arning 40 ℳ Dr. Gustav Petersen 20 ℳ H. A. H. 10 ℳ W. 10 %ℳ Siegfr. Wedells 100 ℳ 2. Behrens & Söhne 1000 ℳ S. Elkan & Co. 100 ℳ Jul. Michaels 20 ℳ Heinr. Frhr v. Oblendorff 100 ℳ Chr. Frhr. v. Schröder 100 ℳ Wilhelm Mennecke 20 ℳ Münchmeyer & Co. 200 ℳ Ad Hanssen 100 ℳ Johanna Hitsch 40 ℳ Johann Ahsbahr 100 ℳ G. Helmrich 10 ℳ Emma H. E. Flügger 20 ℳ Ella Sand 20 ℳ Münchmeyer & Co. 100 ℳ Amalie Ernst 6 ℳ Nienburg: Apoth. Dr. Funcke 1 ℳ Kf. C Menzel 1 ℳ Kf. Ad. Heynemann 1 ℳ Kf. Valentin 1 ℳ Kf. A. Schickler 1 ℳ
f. J. Marcus 5 ℳ Stat⸗Einnehmer Wesselmann 50 J. Kf. H. Witte 1 % Gastwirt Dobberkan 1 ℳ Maurermstr. Quellhorst 1 ℳ Jul. Abraham 50 ₰. Bahnmstr. Schoof 50 ₰. Stat.⸗Vorst. Aeschoff 50 ₰. Kf. Bäßmann 1 ℳ Kf. Bobhn 1.ℳ Uhrmacher Lische 1 ℳ Schlächtermstr. Breyer 1 ℳ Kf. Feist 1 % Kf. Georg Müller 2 ℳ Kf. O. Gehrke 1 ℳ Kf. W. Cordes 1 ℳ Kf. Haack Schildt 1 ℳ Maler Ahrens 1 ℳ Kf. Wiesen
ℳ Gärtner Müller 1 ℳ Fabrikant Moskopf, Fahr i. Rh. 10 ℳ Stadtgemeinde von Kiel 500 ℳ Tischlermstr. Köhler, Kiel. Gaarden, 20 ℳ Arnold Bergh, Küferei, Cleve⸗Kellon, 50 ℳ
N. N. 5 ℳ Fabrikbes. Schlühers 200 ℳ
55 ℳ N. K 5 N. 20 ℳ
es. Blum 5 ℳ N. N. 5 ℳ N. N. 5 ℳ
N 5 NI 9 ℳ RN. 5 ℳ — r. E g, Pößneck, 3 ℳ Pfarrer Holzapfel, 2 ℳ Frz. Müller, Arzt, Wilhelms⸗
8 Bernburg: Bahlke, Wachtmstr. „ 1 ℳ Bernburger Bank⸗Verein 20 ℳ mberg: Kf. Ad. Berger 20 ℳ Ff. Jul. er 20 ℳ Kf. Ad. Fuß 5 ℳ Kf. A. Lehn KRf. Moritz Friedländer 10 ℳ Kf. Willy
8ö dorf d. Bro Berg 10
8
gerwald 5 ℳ%ℳ Kom. ⸗Rt. Louis Aronsohn 100 ℳ hrerkoll. d. Kgl. Gym. 12,50 ℳ H. Franke 5 ℳ eichenbach i. Schl.: Hermann Otto 10 ℳ Hugo Hilbert 10 ℳ F. Müller 1 ℳ A. Walter 1. ℳ Kf. Max Friedländer 2 ℳ Wilhelm Karsa 10 ℳ G. Klust 5 ℳ G. A. Mock 1 ℳ Kf. Hugo May ℳ Otio Huesker 10 ℳ Stache 2 ℳ Rentier v. Einem 50 ℳ Patechowsky 3 ℳ Karlsruhe i. B.: Ungenannt 1 ℳ% Ungenannt 20 ℳ Baurat Williard 20 ℳ%ℳ Veit L. Homburger 100 ℳ Ober⸗ zahlmeister Wehmann 1 % G. A., W. R. 5 ℳ M. A. Straus 100 ℳ Plauen i. V.: Vogt⸗ ländische Bank 100 ℳ Freiburg i. B.: Prof. Buling 10 ℳ Alex. Frhr. v. Bethmann 10 ℳ Geh. Rt. Dr Manz 20 ℳ Unleserlich 20 ℳ Th. Kromer 20 ℳ W. Schnell, Gaswerk 10 ℳ Frankfurt a. M: Ungenannt 40 ℳ R. F. 100 ℳ Fr. Bröll 10 % M. Bernus 40 ℳ Gräfin v. Reichenbach, Lessowitz, 300 ℳ Gustav Ad. v. Neufville 50 ℳ Kottbus: Niederlaus. Kredit⸗ u. Sparbank A.⸗G. 5 ℳ Otto Grünenthal 3 ℳ Max Grünbaum 100 ℳ Liegnitz: A. G. 2 ℳ Martin Hamann 2 ℳ Leipzig: Kom.⸗Rat P. Fréresleben 20 ℳ Frau M. Hauschmann 1 ℳ Elisabeth Seyfert 0,50 ℳ Eduard Lirsath 2 ℳ Wilhelm Bergner 1 ℳ A Schulz⸗Schwabe 10 ℳ. Anton Müller 0,50 ℳ Allgemeine Deutsche Creditanstalt 2000 ℳ Direktion der 3. Realschule 8 ℳ% Frau M. Schmidt⸗Westrum 20 ℳ Lehrer der K. Bau⸗ gewerk chule 20 ℳ J. Bernhardi 20 ℳ Danzig: Danziger Privat⸗Actien⸗Bank 20 ℳ Konsul Einar Jörgensen 10 ℳ Wiesbaden: Geschw. Kollomd 1 ℳ Frau A. Gräber, Wies⸗ baden, 5 % Straßburg: Crocchio Italiano 50 ℳ Ing. Deppisch 4 % Rheinische Creditbaak 100 ℳ F. Neddermann 20 ℳ Zabern: Prof. Heuer 1 ℳ berl Dr. Wendling 0,50 ℳ Stadtschr. Irion ℳ Trentaai, Unternehmer, 2 ℳ Amts⸗ gerichtssekr. Niedermayer 1 ℳ Amtsgerichtssekr. Birnbach 0,50 ℳ Ametsgerichtssekr. Thablitz 0 ℳ Gerichtsschr. Meyer 0,50 ℳ Kanzleidiener 1o 0 50 ℳ Justizanwarter Moser 0 50 ℳ f M.: M. K. 1 ℳ H. R. 0,25 ℳ S. Merzbach 50 ℳ Eduard Oehler d 20 ℳ Mannheim: 2 nk 1000 ℳ Geh. Kom.⸗Rt. Carl Reiß 100 ℳ Dr. Hans Bräu⸗ Alb. Battlehner 10 ℳ Dr. C. Weyl H. Hesselmüller 50 ℳ Stuttgart: Von nderin 5 ℳ Kameralverwalter Kleiner
M. F. 20 ℳ F. K
RH
2
2₰
8SS9SA 8 cn .S
8—
8—+—
08
„☛ 82
Ferd. Raible 1 ℳ
uner 3⸗
M. R. 10 ℳ ½ . Heinrich Wiedemann Weimar: Kf. Georgü 5 ℳ% Baronin v.⸗ 25 ℳ Unge t 2 ℳ JIJulius Elkan
Königsberg i. Pr.: Richard Wokersien 20 ℳ Bankdirektor Berneker 30 ℳ A. J. Levin 100 ℳ Lehrerkolleg. d. Fr. Wilh. Gym. 8,80 ℳ General⸗ konsul, Kom.⸗Rt. Preuß 93 ℳ Bayreuth: M. H. 20 ℳ J. H. 10 ℳ Frau B. 10 ℳ Fr. Köhler 5 ℳ%ℳ Frau v. M. 25 ℳ Sch. & Co. 30 ℳ Fürth: Julius Aigelmann 20 ℳ Nathan & Co. 100 ℳ Fabr. Julius Cohn 20 ℳ Helene Löwen⸗ sohn 10 ℳ%ℳ Marx Ehrhardt 20 ℳ Fr. Farnbacher 10 ℳ%ℳ Steichmann & Kitzinger 10 ℳ Kom.⸗Rt. Hornschuch 100 ℳ Nürnberg: Unbekannt 2 ℳ Unbekannt 1 % Bernh. Lehrburger 10 ℳ Hans Neumeyer 10 ℳ Ferd. Benedict 10 ℳ E. Müller 10 ℳ Julius Ulma 10 ℳ Kom. Rt. Mesthaler 25 ℳ München: M. Moers 10 ℳ Gräfin Tauffkirchen⸗Pfeffel 50 ℳ Gott segne es! 10 ℳ Frl. Graf 1 ℳ%ℳ Familie v. Bezold 35 ℳ Graf Seyßel d'Air 10 % Ed. Guggenheimer 25 ℳ Helene Guggenheimer 25 ℳ Carl Sedlmayr 40 ℳ Fr. X. Zettler 5 ℳ Gebr. Geitner 5 ℳ Augsburg: Gebr. Klopfer 100 ℳ Adalbert Wiest 2 ℳ%ℳ B. H. 10 ℳ Eduard Landauer 5 ℳ Leon⸗ hard Grau 1 ℳ L. R. W. 10 ℳ Frau A. Gerstle 100 ℳ N. N. 10 ℳ Emma Ullmann 5 ℳ%ℳ Julius Landauer 10 ℳ%ℳ Flesch & Ulrich 50 ℳ Ferdinand Wahl 5 ℳ% Direktor Hoffmann 70 ℳ Ungenannt 3 ℳ S. Rosenbusch 20 ℳ Gräfin Sandrzek 3„ C. F. 10 ℳ%ℳ Ungenannt 80 ℳ Siller & Laar 100 ℳ Photogr. Veit 5 ℳ Bahnassistent Sieber 10 ℳ Sigmund Landauer 10 % F. K. 100 ℳ Albert Dann 10 ℳ Hugo Lan⸗ dauer 10 ℳ Ww. Sallinger 3 ℳ Lehrer Heß 1,50 ℳ Stuttgart: Oberst Frhr. v. Gemmingen 10 ℳ Magdalene Schweitzer 3ℳ M. Barth 2 ℳ Hof⸗ kammerpräsid. a. D. v. Tscherning 10 ℳ Major Harprecht 50 ℳ Rechtsanw. Dr. Reis 25 ℳ Fa. Siamund Seeligmann 25 ℳ E. Zeller 20 ℳ Carl Ebner 20 ℳ Prof. Dr. G. Jäger 20 ℳ H. u. O. Marquardt 20 ℳ Pfarramt Illingen 10 ℳ Ungenannt 10 ℳ Rechnungsrat Rommel 10 ℳ Frau N. Storr 10 %ℳ J. A. Sedelmaver 10 ℳ Frau A. Zwick 5 ℳ Frl. A. Zwick 5 ℳ Senatspräs. v. Süͤtkind 5 ℳ A. S. 5 ℳ Pfarrer Seyffer 5 ℳ%ℳ Gerichtsnotar Siegle 3 ℳ Frau Ww. Metzger 3 ℳ Direktor v. Römer 3 ℳ G. S. 3 ℳ Ungenannt 3 ℳ Ungenannt 2 ℳ Notar Wagenmann 2 ℳ Frl. Hornbacher 2 ℳ Verwalter Weber 1 ℳ% Frl. Lindes 1 ℳ M. C. 1 ℳ Sammelstelle d. Schwäb. Merkur 320,60 ℳ Stadt Stuttgart 500 ℳ Wilh. Jahr, Eisenstein, 3 ℳ F. J. Sommer, Landshbut, 5 %ℳ Geh. Kom.⸗Rt. R. Wolf, Magde⸗ burg⸗Sudenburg, 100 ℳ Hüttendir. Scherbening, Lipine, 10 ℳ Dir. Schumann, Grube Ilse, 20 ℳ Ilse Bergbau Act. Ges. 100 ℳ Kom.⸗Rt. Krayer, Johannisberg, 30 ℳ Filature & Tissage, Hauß⸗ mann⸗Logelbach, 5 ℳ Th. Volstorf, Grüne Au b. Wollin, 10 ℳ Gebr. Sapper, Wittislingen, 20 ℳ Stadtkasse Emmerich 25 ℳ Magistrat Eberswalde 100 ℳ Rich. Weck, Kelheim, 5 ℳ Gebr. Laiblein, Pfullingen, 10 ℳ Kom.⸗Rt. Vor⸗ steher, Wetter a. R., 500 ℳ Rektor W. Schönig, Kirchheim, 135,50 ℳ G. M. Schulz, Forst i. L., 5 ℳ Amtsrat Pitzschke, Sandersleben, 30 ℳ% Ges. Schles Nickelwerke, Frankenstein, 10 ℳ Freimaurer⸗ loge Gießen 25 ℳ Bruno Rickelt, Halle a. S., 10 ℳ Zögl. u. Beamte d. Prov.⸗Blindenanst. Halle a. S. 13 ℳ%ℳ Ungenannt, Halle a. S., 300 ℳ Geh. Rt. Riedel, Halle a. S., 100 ℳ Reinhold Steckner, Halle a. S., 100 ℳ G. A. Otto, Halle a. S. 10 ℳ Arnhold & C., Halle a. S., 45 ℳ Fabrik. Spaelhe, Gera, 50 ℳ Hofapoth. Kraft, Bamberg, 2 ℳ J. B. Reißig, Bamberg, 1 ℳ Dom⸗ kapitular v. Stahl 10 ℳ Stadtkasse Kyrit 33,25 ℳ Dr. Heilmann, Güstrow, 5 ℳ Theodor Zipp, Rastatt, 5 ℳ Dr. P., Schladen, 5 ℳ O. Krieg Schildau, 5 ℳ Rud Sachus, Thielitz, 5 A. H. A., Waldheim, 5 ℳ Direktor Gustav v. Brüning, Höchst, 200 ℳ Walter vom Rath, Frankfurt, 200 ℳ Schulrat Hennig, Proskau, 12 ℳ Stadt Kolberg 50 ℳ Direktor Hoppe, Zerbst, 25 ℳ Sammlung des Schramberger Anzeiger 76 ℳ Stadt Spandau 300 %ℳ Ertrag der Sammlung in Kalk 51 ℳ Georg Liebermann, Falkenau, 200 ℳ Stadtkasse Adorf i. V. 20 ℳ Schüler d. höh. Mädchensch., Lüdenscheid, 16 ℳ Mündensche Nachrichten, Hann. Münden, 3 ℳ Stadtkasse Bingen a. Rh. 50 ℳ Bürgermeisteramt Leichlingen 34 ℳ R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau, 300 ℳ Otto Arnold, Magde⸗ burg⸗Buckau, 50 ℳ rof. Franck, Bonn, 20 ℳ Kämmereiverwaltung Weida 5 ℳ Exp. d. Magde⸗ burgischen Zeitung 2 ℳ Rektor Hahn, GEuttstadt, 93 ℳ Erz. Wirkl. Geh. Rat v. Wittken, Coburg, 12 ℳ Gymn.⸗Dir. Kramm, Saarlouis, 11 ℳ Lehrerinnen d. Hilgemannschen Schule, Burgstein⸗ furt, 11 ℳ Gräfin Ertershofen, Hall i. W., 3 ℳ Stadt Neuwied 100 ℳ Stadt Stolberg i. Rh. 23,80 %ℳ Geh. Rt. Ferdinand Lucius, Erfurt, 200 ℳ Durch den Soester Anzeiger, Soest, 12 ℳ Kom.⸗ Rt. Ad. Probst, Immenstadt, 100 ℳ Schulvor⸗ steberin Frl. Knothe, Posen, 10 ℳ Gemeindekasse Zaborze 50 ℳ Dr. Schmitz, Brühl b. Cöln, 56 ℳ Rektor Erdmann, Pinneberg, 264,10 ℳ M. & F. Jungmann, Straubing, 10 ℳ Graf Franz Spreti, Gutenek, 10 ℳ Fabrikdir. Raabe, Brockstedt, 5 ℳ Ulrich, Magdeburg, 5 ℳ Franz Beck, Aichach, 10 ℳ Felir Schoeller & Bausch, Neu⸗Kaliß 50 ℳ Kom.⸗ Rt. Donalies, Zeitz, 20 ℳ J. G. Bleißner, Neu⸗ damm, 20 ℳ Kom.⸗Rt. Hugo Meyer, Tangermünde, 50 ℳ Joh. C. Tecklenborg, A. G., Geestemünde, 100 ℳ Lorenz Pollner, Furth b. Landshut, 5 ℳ Fr. E. Eisold, Demitz, 3 ℳ Brücker & 5 Meißen, 20 ℳ Kom. Rt. Marx, Bismarckhütte, 50 ℳ Robert Leicht, Vachingen, 10 ℳ F. Wunsch, Boberullersdorf, 10 ℳ A. Piltz, Bitterfeld, 10 ℳ Magistrat Homburg 100 ℳ Kämmereikasse Artern 25 ℳ Stadtkasse Geisenheim 30 ℳ% Hub. Rütt, Viersen, 10 ℳ Stadt Viersen 100 ℳ Durch Münsterischen Anzeiger und Volkszeitung 128,40 ℳ Rentier Kögler, Bretten, 10 ℳ Kom.⸗Rt. Breit⸗ feld, Erla, 350 ℳ Geh. Kom⸗Rt. Stürcke, Erfurt, 100 ℳ Gräfin Schack, Doeningau, 10 ℳ Stein⸗ bock, Frankfurt a. O., 10 ℳ Fr. v. Witte, Falken⸗ walde, 30 ℳ Graf Wartensleben, Karow, 10 ℳ Graf Schlieffen, Schwandt, 3 ℳ Helene Warneck, Magdeburg, 3 ℳ Kom.⸗Rt. Georg Schleber, Greiz, 20 ℳ Sammnlung durch Rektor Poiger, Mittenberg, 109,40 ℳ Sammlung durch Schulvorsteherin Lina Goes, Werdohl, 64 ℳ Magistrat Leobschütz i. Schl. 50 ℳ Graf Wintzingerode, Bodenstein, 7 ℳ Schul⸗ erin Elise Steinroth, Biebrich, 50 ℳ Oldenb. bk. Fil. Eutin 3ℳ Magistrat Cönnern 10 ℳ sh. Bürgermeisterei Darmstadt 119 ℳ Stadt⸗ einde Sebnitz 50 ℳ Rektor Warth, Korntal, Th. Groz & Söhne, Ebingen, 10 ℳ
.“
Buchheim & Richter, Frankenberg, 10 ℳ R. &
C Schäfer, Finsterwalde, 10 ℳ%ℳ Stadt Spremberg 20 ℳ Gym.⸗Dir. Dr. Thamm, Montabaur, 265,50 ℳ Gym.⸗Dir. Prof. Ziaja, Schrimm, 176,15 ℳ J. Mäller, Scheessel, 10 ℳ J. & C. Merkle, Wein⸗ heim i. B., 10 ℳ Paul Battenberg, Burg b. M.⸗, 3 ℳ% Th. Kremser, Kempten i. B., 20 ℳ Stadecker & Straus, Bruchsal, 10 ℳ A. Hochheim & Co., Schafstädt, 10 ℳ Carl Eßbach, Brunndöbra, 5 ℳ Ernst Seifert, Borstendorf i. S., 3ℳ Ed. Rock⸗ stroh, Ehrenfriedenhof, 5 ℳ A. Bickel, Wittenberg, 3 ℳ Clever Kreisblatt, Cleve, 8- ℳ Stadt Ronneburg 15 ℳ B. Stentzel, Vitzenburg, 2 ℳ Masch.⸗Fabr. Saaler, Thennigen, 5 %ℳ Julius Wurmbach, Bocken⸗ heim, 10 ℳ Th. W. Lovis Söhne, Heiligenstadt, 10 ℳ Kom.⸗Rt. Richard Avenarius, Gaualgesheim, 20 ℳ Pauline Brandes, Apolda, 20 ℳ v. Petersdorff, Großenhagen, 10 ℳ% v. Flemming, Basenthin, 20 ℳ Rittergutsbes. Schroeder, Elsdorf, 10 ℳ Liebau, Kade, 3 ℳ% J. Kattmünzer, Amberg, 3 ℳ Vor⸗ steherin Wolf, Bischweiler, 19 ℳ Gemeinde Rhein⸗ dalen 50 ℳ Ungenannt, Schwelm, 6 ℳ Graf v. Saurma⸗Jeltsch, Potsdam, 200 ℳ J. H. Kissing, Iserlohn, 200 ℳ%ℳ Graf Hohenthal, Dölkau, 50 ℳ Ed. Schifferdecker, Ponarth, 30 ℳ Herm. Putsch, Hagen, 20 ℳ Graf Bülow v. Dennewitz, Grünhoff, 10 ℳ W. Diethey, Rheydt, 20 ℳ Georg Garben, Hannover, 20 ℳ Julius Locwen⸗ thal, Goldberg i. Rh., 10 ℳ Aug. Natermann, Hann. Münden, 5 ℳ Geh. Reg.⸗Rat Bießmann, Meiningen, 3 ℳ Ernst Schneider, Eisleben, 3 ℳ B. Rallenberg, Gotha, 3 ℳ Senat d. freien Hansa⸗ stadt Lübeck 500 ℳ Konsul G. Eschenburg, Lübeck, 350 ℳ Heinrich Pagels, Lübeck, 10 ℳ Verschiedene Spender, Lübeck, 150 ℳ% Dr. J. Hermes, Osnabrück, 5 ℳ August Telckmann, Wangendorf, 5 ℳ C. Gröning, Seesen, 10 ℳ Generaldir. Kaiser, Wetzlar, 20 ℳ Geh. Kom.⸗Rt. Rust, Neustrelitz, 20 ℳ Pieler, Rudo O.⸗S, 30 ℳ Graf Plessen, Ivenack, 50 ℳ C. A. Preibisch, Reichenau i. Schl., 200 ℳ Gräfin Landenberg, Wernigerode, 3 ℳ Lehrerkoll. d. höh. Mädch.⸗ u. Mittelschule, Wernigerode, 9,55 ℳ S. K. Hoheit der Landgraf von Hessen 50 ℳ Alfred
rinz zu Löwenstein, Schloß Langenzell, 100 ℳ Stadthauptkasse Trebnitz 50 ℳ Gym.⸗Dir. Dr. May, Glatz, 3 ℳ Rektor Kemmer, Langendreer, 3 ℳ Oberwestermann, Langendreer, 5 ℳ% Dr. Schneider, Langendreer, 3 ℳ Kollegium d. Gym⸗ nasiums Buchsweiler 24 ℳ F. Kellermann sen., Elberfeld, 50 ℳ G. v. Ruffer, Kokoschütz, 20 ℳ L. Mettker, Jena, 20 ℳ v. Gerlach, Passow⸗ Cratzig, 20 ℳ A. v. önberg Mockwitz, 5 ℳ Howaldt, stor⸗ ü 3 ℳ Gemeinde Radolfzell 50 ℳ Lehrer Tesch. Helenberg, 3,50 ℳ Frau Konsul Hagen, Glücksburg, 5 ℳ Kom.⸗Rt. Grünfeld, Beuthen O.⸗S., 300 ℳ San.⸗ Rt. Dr. Mannheimer, Beuthen O.⸗S., 20 ℳ Kf. Benno Broder, Beuthen O.⸗S., 10 ℳ Ober⸗ schlesische Bank, Beuthen O.⸗S., 100 ℳ Kf. Woythaler, Allenstein, 10 ℳ Frau Rentiere Meierowsky, Guttstadt, 3 ℳ Kf. Martins, Lötzen, 3 ℳ Nördlinger Anzeigeblatt, Nördlingen, 23 ℳ Rentner Rudolf Greeff, Barmen, 30 ℳ Bankier S. & R. Culp, Barmen, 30 ℳ Julius Philippi, Remscheid, 5 ℳ% N. N., Remscheid, 3ℳ C. Erling⸗ hagen sen., Remscheid, 10 ℳ Fritz Korff, Rem⸗ scheid, 5 ℳ Oberstlt. 3 D. v. Schönberg, Bornitz, 5 ℳ Kantor Zeißler, Lampertswalde, 2ℳ H. M. Krause, Kleinragwitz, 3 ℳ Bruno Brause, Werms⸗ dorf, 5 ℳ
Oschatz: Rentier Schöne 1 ℳ Bankdir. Marthens 2 ℳ Fabr. Nuster 5 %ℳ E. Francke 3 ℳ Oekonomierat Gadegast 5 ℳ Dr. Düchardt 2 ℳ Fabr. Marthens 3 ℳ Rechtsanw. S. 2 ℳ Gustav Kunze 5 ℳ Georg Priem 3 ℳ Th. Valz 3 ℳ Max Langner 5 ℳ 8
Stadtrat zu Meerane 20 ℳ Frau Dr. Hort⸗ schanskyv, Mittweida, 1 ℳ Bankvporst. Roßmann, Markneukirchen, 5 ℳ Stadtrat zu Falkenstein 50 ℳ Herm Thomas, Duisburg⸗Meiderich, 10⸗ ℳ L. Zippert, Gnesen, 1,50 ℳ Frau Oberlt. Schmiedeberg, Velbert, 3 ℳ Bankvorst. Mecker, Velbert, 5 ℳ Amtsrichter Dr. Wießner, Velbert, 2 ℳ Notar Ditgens, Velbert, 5 ℳ% Kf. J. B. Hipp, Elberfeld, 4 ℳ Gronewald & Stommel, Elberfeld, 10 ℳ Stadtrentamt Ueberlingen 10 ℳ Sattlermstr. Komp, Fulda, 3 ℳ Ungenannt, Frankfurt a. O, 2 ℳ%ℳ Astronom Etzold, Mehna, 3 ℳ% Oberstlt. a. D. von Cowisart⸗Montmarin, Sagan, 5 ℳ Fabrikbes. Eser, Harburg, 20 ℳ Prof. Féaurx de Laccoix, Arnsberg, 2 ℳ Stammtisch „Lütje Lage“, Hannover, 0,21 ℳ Wilhelm Mevyenholtz, Hannover, 5 ℳ Oberamtmann Volger, Schäferhof, 10 ℳ Stat.⸗Vorst. Müller, Hagen i. H, 1 ℳ Kf. Preuß, Döbeln, 1 % Rob. Thümmler, Döbeln, 20 ℳ Fabrikbes. Valter, Tegau, 10 ℳ K. Ihm, Leder⸗ fabrik, Mainz, 20 ℳ Kom.⸗Rat Weismann, Mainz, 100 ℳ Carlebach & Cahn, Bankgesch., Mainz, 30 ℳ Ferd. Löb I, Weinheim f. B., 1 ℳ Bankdir. Wark, Minden, 10 ℳ% Bankrendt. Ull⸗ mann, Minden, 5 ℳ Bünder Bank m. b. H., Bünde i. W., 30 ℳ Stadtrentmstr. Otto Witt⸗ kämper, Bünde i. W., 5 ℳ Fabr. Lenhartz, Bünde i. W., 3ℳ C. R., Mülhausen i. E., 2ℳ Isaac Weis, Mülhausen i. E., 10 ℳ N. N., Mülhausen i. E., 2 ℳ Ungenannt, Dinkelsbühl, 1 ℳ Notar Goeß, Oet⸗ tingen, 5 ℳ Frhr. v. Rehlingen, Hainhofen, 10 ℳ Frau Oberamtsrichter Klingler, Korntal, 5 ℳ Pfarrer L. u. Frau, Münsingen, 10 ℳ v. Rexin, Woedtke, 20 ℳ Otto Arnold, Magdeburg⸗ Buckau, 50 ℳ
Dresden: v. Mengden 20 ℳ Geh. Hofrat Dr. Mehnert 250 ℳ Ernst Manrich, Dresden⸗ Trachau, 3ℳ Aachen: Renver 30 ℳ F. Houber 10 ℳ Frau Geh. Rat Erckens 50 ℳ Breslau: Prof. Dr. Leonhardt 20 ℳ Joseph Liepmann 10 ℳ Schulvorsteherin Brecher 40,70 ℳ
Carl Uhl & Co., Braunschweig, 50 ℳ West⸗ fälisch⸗Lippische Vereinsbank, Bielefeld, 30 ℳ J. J. Langen & Söhne, Cöln. 50 ℳ
Stralsund: Kf. M. Philippsborn 20 ℳ Brauereibes. Mayer 5 ℳ Weinhdl. Voß 3 ℳ Direktor Hauser 1 ℳ Apothekenbes. Knütter 1 ℳ Bankdir. Schmidt 1 ℳ Fabr. Schumann 2 ℳ Rentner Pries 1 ℳ Konsul Koch 5 ℳ Kf. Fritsche 3 ℳ% Kommissionsrat Kroos 5 ℳ N. N., Gummers⸗ bach, 3 ℳ Pickhardt & Siebert, Gummersbach, 100 ℳ Viersener Volkszeitung, Viersen, 15,50 ℳ F. & M. Höpfner, Hartmann, Kiel, 3 ℳ Justizrat Dr. Thomsen 20 ℳ R. Glarre, Zig.⸗Fb., Dobschwitz, 5 ℳ Gebr. Oberlaender, Gera, 50 ℳ M. S. P., Gera, 3 ℳ Gastwirt Fr. Kraft, Stetten, 1 ℳ Franz Fleischmann, Würzburg, 0,50 ℳ Ungenannt, Würzburg, 100 ℳ Ungenannt, Würzburg, 3 ℳ Ungenannt, Würzburg, 2 ℳ Baverische Diskonto⸗
16“
u. Wechselbank, Würzburg, 3 ℳ Frhr. Groß
v. Trockau 5 ℳ%ℳ Sanilätsrat Dr. Seebohm,
Springe, 25 ℳ Vorsteher Dam, Kornthal, 3 ℳ Ipf⸗ und Jagstzeitung, Ellwangen, 12 ℳ Frl. Schüler, Grünberg i. Schl, 5 ℳ L. Laskau, Grün⸗ berg i. Schl., 5 %ℳ Baurat Ritter, Mülhausen, 5 ℳ Stadtgemeinde Stolberg i. C. 15 ℳ Baumeister Hartmann, Költschen, 2 ℳ Oberamt⸗ mann Rother, Neudorf, 3 % Avpoth. Buchwald, Peterswaldau, 1 % Rob. Springer, Gr. Ellguth,
5 ℳ Georg Dierig, Oberlangenbielau, 10 ℳ riedr. Dierig, Oberlangenbielau, 20 ℳ F. Rosen⸗
ger jr., Oberlangenbielau, 20 ℳ Anna Hölder,
Rottweil a. N., 2 ℳ Geh. Kom.⸗Rat. Voith, Heidenheim, 100 ℳ%ℳ M. Th., Meßbach, 2ℳ Rektor
Klett, Cannstatt, 5 % Gebr. Korten & 9wScherf, Ohligs, 30 ℳ Stadtkassenverwaltung Schwarzen⸗ berg 30 ℳ Pfarrverweser Erhardt, Atzenweiler, 2 ℳ Magistrat von Demmin 50 ℳ Claus Greve jun., Kropp, 0,50 ℳ Stadtrat von Aue i. S. 115,65 ℳ
A. R. Wieland, Auerbach, 3 ℳ p Förster,
Thalheim, 3 ℳ Kisser, Guben, 3 ℳ
Magistrat von Schkendig 5 ℳ Friedenthal,
Nikolassee, 2,95 ℳ Amtsrichter Dr. Haering, Heil⸗ bronn, 10 ℳ Kf. A. Müller, Tuttlingen, 5 ℳ
Pauline Gerger, Memmingen, 3 ℳ% Kf. Isaak
Valfer, Offenburg, 2 ℳ Karl Bühler, Offenbur 2 ℳ Bankvorst. v. Waenker, Offenburg, 3 ℳ
Kf. Voullisme, Bartenstein, O.⸗Pr. 2 ℳ Justizrat
—
Behr, Bartenstein O⸗Pr., 2 ℳ Ungenannt, öö S., 20 ℳ Max Uebel, Limbach, 3 ℳ 8 Tae
Lina Lange, Limbach, 5 ℳ J. Schaarschmidt, Limbach, 2 ℳ%ℳ Walter Felice, Homburg, 3 ℳ Frau H. F. Holtz sen., Mölln i. 2L, 20 ℳ Albert Koenig, Borsdorf b. Leipzig, 20 ℳ Stadtgemeinde Rochlitz i. S. 20 ℳ Heinrich Schlobach, Rochlitz
i. S., 10 ℳ Gutsbesitzer L. Böttger, Grethen b.
Grimma. 0,50 ℳ Gustav Gensel sen., Grimma, 1 ℳ% E. H., Hildesheim, 20 ℳ Frau Joh. Schacht, Rentiere, Hildesheim, 100 ℳ
Hof i. B.: Carl Laubmann 20 ℳ Pfarrer Bachmann 20 ℳ Spinnerei Neuhof 20 ℳ Fritz Koch 10 ℳ Robert Wunnerlich 30 ℳ Richard Wunnerlich 20 ℳ Laubmann & West 10 ℳ
Alfred Kluscker 20 ℳ Gebr. Rammensee 10 ℳ Neue Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei 40 ℳ
P. E. Bockmühl 10 ℳ Rich. Wolffs 10 ℳ Hofrat Dr. Franck 10 ℳ Schüller & Co. 20 ℳ do. 5 % H Jahreis 20 ℳ Gebr. Eichhorn 10 ℳ Burkhardt, Kgl. Insp., 3 ℳ Komm.⸗Rt. Münch⸗ Ferber 20 ℳ Wilhelm Röhrs, Altona, 10 ℳ Ferd. Bauer, Altona, 100 ℳ Stadt Altona 1000 ℳ Vom Rheinischen Hilfskomitee 63 047,30 ℳ Vom Hilfs⸗ komitee Hannover 6000 ℳ Vom Hilfskomitee 1568,50 ℳ Vom Hilfskomitee Dresden 4500 ℳ Allen Gebern wird aufrichtigster Dank ausgesprochen 1 Das Präsidium. Fürst zu Salm⸗Horstmar, Vorsitzender. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Kgl. Bayer. Gesandter, stellvertr. Vorsitzender. Emil Selberg, Fabrikbesitzer, Schriftführer.
[69586] Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen), Filiale Berlin, ist der Antrag gestellt worden, in Erweiterung der Emission X auszugebende ℳ 5 000 000 3 ½ %ige vor dem 1. April 1913 außerhalb der regelmäßigen Auslosung un⸗ kündbare Pfandbriefe und ℳ 30 000 000 4 %ige vor dem 1. Januar 1916 nichtrückzahlbare Pfandbriefe Emission XI. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zumlassen. Berlin, den 9. Dezember 1905.
ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[69585]
Von Herren Gebr. Arnhold, der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und dem Dresdner Bankverein in Dresden ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 3 000 000,— auf den Inhaber lautende, vollgezahlte Aktien der Bank für Bauten in Dresden, Nr. 1 — 3000 zu je 1000 ℳ,
zum Handel und zur Notiz an der Dreedner Börse
zuzulassen. Dresden, den 9. Dezember 1905. 8
Die Zulassungsstelle der Dresdner Zürse.
Arnhold, stellv. Vorsitzender.
[68641]
Die Mitteldeutsche Industrie⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung ist durch Beschluß vom 18. November 1905 aufgelöst. Als alleiniger Liquidator der Gesellschaft fordere ich deren
läubiger auf, sich bei der Firma zu melden. 8
1 Fedor André, Berlin W. 35, Karlsbad 29. 8
[68880] Bekanntmachung.
Die außerordentliche Generalversammlung des
„Dampfer Condor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat am 30. November 1905 beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Die sämtlichen Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Tilfit, den 5. Dezember 1905.
Dampfer Condor Seseuschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ernst Schwenner. Richard Preugschat.
[68302]
d. Elektrische Beleuchtungs⸗Industrie⸗Ge⸗
sellschaft in Leipzig ist lt. Beschl. d. Gen.⸗Vers. am 29./11 05 in Liquidation getreten. D. Gläu⸗ biger w. aufgefordert, sich zu melden bei Rechts⸗ anwalt Meyer, Leipzig, Grimmaischestraße 31, Liqui⸗ dator. [68984] 8 Die Gläubiger der Luxuspapier⸗Industrie G. m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator Hermann Kreitner.
[68938] 1 1 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Kaempf & Co., G. m. b. H. Berlin, werden aufgefordert, sich
zu melden.
Berlin, den 6. Dezember 1905. 8h.e C. Wagner, Chemnitz, Waisenstr. 8
eger⸗Matthärius, Limbach, 1 ℳ
8
hhen R.
11“X““ te Beilage iger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
eorxassvseen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü Fnkurse sowie die Tarif⸗ und Fa ber ⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
8., Vereins⸗, Genossenschafts⸗ hnen enthalten sind, erscheint auch in e
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware besonderen Blatt unter dem Titel 11““
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kö rigki eußi Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Heanzeigers und Koniglich Prenßischen
Bezugspreis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re äglch.
tral⸗L f Deutsche? gel täglich. — Der is beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 292 A., 292B. und 292 C. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.)
83 035. G. 5986.
Fa. Paul Garms, Reformhaus Thalysia, Leipzig. 5/112 1905. G.: Nährmittel⸗ fabrik und Versandgeschäft. W.: Tee (Genußmittel), Kräutertee (Heilmittel und diätetisches Genußmittel), Fruchtkonserven, alkoholfreie Weine, Pepsinwein, alkoholfreie Liköre und Punsche, Biskuits (unter Aus⸗ schluß von Biskuitskonfekten), medizinische Bonbons und Pfefferminzpastillen, Speisegewürze, Speisefette, Backmehl, Brotwaren, Obstweine, medizinische Liköre, vpegetarische Speisen, Mineral⸗ wasser, Kumyß. — Beschr.
26 dü. 83 152. K. 10 471.
Crefelda
13/7 1905. Crefelder Cacao⸗ Chocoladen⸗ fabrik Wm. Bellardi & Schlurmann, Crefeld. 23/11 1905. G.: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik. W.: Kakao und Kakaopräparate, Schokolade, Zucker, 1 Bonbons, Kaschu, Lakritzen, Back⸗ und onditoreiwaren, Teigwaren, Hefe, Back⸗ und Suppenpulver, diätetische Präparate, Futtermittel für Tiere, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗, Ge⸗ müse⸗ und Fruchtkonserven, Fleischextrakt, Fleischsaft, Malzextrakt, Fruchtsäfte und eingemachte Früchte, Gelees, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Gewürze, Vanille, Essig, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Margarine, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tees zu Erfrischungs⸗ und Heil⸗ -v 1“ auch mit Zusatz m Kakao un hokolade, natürliches und künst⸗ liches Eis. 8
26 d. 83153. H. 11 727.
dens
Zwinger
Verfertigung und Vertrieb W.: Zigarren, Ziga⸗
23/11 1905. von Zigarren und Zigarillos. rillos. — Besch
83 162. K. 10 569.
18/8 1905. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik Cigaretten
23/11 1905.
Tabake u. Dresden⸗A. 8: und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. Zigarettenvpavier.
83 163.
K. 10 627.
31/8 1905. Dornblüthstr. 24. Zigarettenfabrik.
Fa. F. W. Körner, 23/11 1905
Dresden⸗A., G.: Tabak⸗ und : Rauch. Roh⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapiere.
83 164.
Ahia
Loewe & Eschellmann, Cigarren⸗ 23/11 1905. G.:
H. 11 733. L. 6270.
23/1 1905. fabriken, Mannheim. W.: Zigarren.
L. 6762.
31/8 1905. Fa. Heinrich Haeberlein, Nürn⸗ berg, Flaschenhofstr. 8. 23/11 1905. G.: Lebkuchen⸗ und Schokoladefab Lebkuchen, Zucker⸗ und
Backwaren, Schokolade⸗ und Kakoo⸗Fabrikate. H. 11 630.
TColonia Lelluloid Desen und Agräffen
S. Herzbach, Cöln, Mariahilfstr. 17. 23/11 . G.: Herstellung von Metallösen und Agraffen mit Zelluloid Belag. W.: Metallösen und Agraffen mit Zelluloid⸗Belag
23/11 1905.
A. 5301.
PHENAKIT
Gebr. . Berlin, Burgs⸗ 3. G.: Chemische Fabrik. W.: Zahnfüllungen, Lacke zum Ueberzieben von Zahn⸗ füllungen, künstliche Zähne, Anästhetika für Zahn⸗ und Präparate zur Pflege der Zähne und
10/8 1905. 24/11 1905. trieb von Tabakfabrikaten.
Langhaus & Jürgensen, Altona⸗ G.: Verfertigung und Ver⸗
Hamburg. 24/11 1905. G.: Verfertigung und
Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.
28,7 1905. von der Meden & Thomsen,
83 168. Z. 1277.
Bauernbündler
„26,7,1905. Johann Baptist Zellner, München, Schmellerstr. 11. 24/11 1905. G.: Tabakfabrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
83 169. G. 6082.
J. & S. Gittler, Stuttgart. 24/11 : Zigaretten.
15/5 1905. Heinr. Oldenkott & Co. G. m. b. H., Bingen a. Rh. 24/11 1905. G: Herstellung
und Vertrieb
Tabakfabrikaten jeg⸗ licher Art. W.: Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabake.
83 171. S. 5914.
Woodpecker
24,/3 1905. Emil Specht & Sohn, Hamburg, Bankstr. 109/11. 24/11 1905. G.: Import⸗ und Ex⸗ portgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Doͤrrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz⸗ holz. Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, .“ Serumpasta, antiseptische Mittel; akritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen,. Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Con⸗
f 1I Rauchtabake, Zigarren, Zigaretten. — Je zwar: Zahnpasta, Zahnputzpulver und Mundwasser. 8. Zigarren, Zigarette J
durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna,