6. Kommanditgesellschaften auf Aktien v.
9α 8 8 e 7. Erwerbs⸗ und Wi enossenschaf 6 V e e B e i 1 a 8 Sffentlicher Anzeiger. 8 e — Verdingungen xc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. (69119] Aufgebot. eichsanzeiger und Königlich Preu
8 X½ G 7 Auf ebot. 2 2 82 5 ’ 1) Untersuchungssachen. Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag .S2 Amtmann a. D. Ernst August 8 Döring h Le, g snas ern stnc. güt. ee,28 b 82. 293. 1905 belegt. auf Badow und der Pastor Moritz Tarnow zu — Acker au 8* melsberg — in dee 2/vI 1 8 Stuttgart, den 8. Dezember 1905. Döbbersen haben als Verwalter der zweiten Friede, und 143 — Acker auf dem Himm 8 1 F 3 1 1 . Division. öbbersen 8. ges f insschei ttenberg ist beschränkt wegen 746 ℳ -n. H“ Reservisten Paul 82s Bericht der 2.ee heen ikenstiftmng zn Hadow das e e e hensn Lenfarhuang Ha⸗ *% Iimsen seit 1. Januar 1876 str 88* Kree Kreis Marienwerder [69937] *“ 1“ 82 1. ADe. 1205, de 1 Per⸗ Hermann Müller IIE und Frau Susanne geb. Jacobi 1be, Im! 7 . St S 1 1 22 2- * †
vücger tachs int, ist die Untersuchungsbaft veden In der vnse 8nnesaege gegen den Rekruten des 8e. ganl bhen 22 g 98 13 412 de 1894 über in Battenberg laut Kaufbrief vom 24. Januar 1876 unerlaubter Entfernung von der Truppe u““ Landw.⸗Bez. Stuttgart, Wilhelm Gottlieb Theodor 1000 ℳ und Lit. O Nr. 04 343 de 1890 über 500 ℳ, (Rep. Nr. 4 der Grundstücke Ktbl. 10 Es wird S. 82 zu de heftz enn aes 28 Kaiser aus 1 (eneeg. ge- 8 die durch Vermerk der “ FAe J en. der 8,2 Heinbachs⸗ zeichneten hierüber telegraphisch Mitk in Graud flucht, wird auf Grund der 88 — ilitär⸗] generaldirektion vom 14. Februar Is der Gemarkung Battenberg ist beschränkt und ihn in die Militärarrestanstalt in Graut 99 strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Stiftung geschrieben sind, beantragt. Der Inhaber rücken in der Gem E“ n 88 8 16“ “ mich hüerdarg shr der Urkunden wird 1nsg-erer, t⸗en,,vbör. 1798. e dacr Kanscz d m und 888 Susanne ee den 8. Dezember 1905. bachegstüchtc, vran, mit Beschlag belegt. 8 28 h-eee; Gericht anberaumten Auf⸗ geb. “ ce Bctenesg ö“ “ Sen nae. d.⸗ 8. Pen e hn⸗ Feeterire seiee echee es r Phiisee, üaec öe Kgl. besn. Seec. ewa e Ürkunden vorzulegen, die Kraftloserklä⸗ X“ ““ Major z. D. und Beüittskommandeur⸗ . Seeeee 8 i Ieee. 1905. Battenberg ist beschränkt 1 E 111A1A“ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Großherzogliches Amtsgericht. 18 18 Sechellre Dhrn Charlotte geb. Wack, in 64,5 cm. “ des Landw.⸗Bez. Stuttgart Karl Wilhelm Mö⸗ 169376) “ Fosh, Müb. 1“
[69929) Steckbriefserledigung. 6*“ (Rep. Nr. 1099).
Der gegen den Optiker Joseph Wertheimer, ge⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des uf den 3 Fegfe ““ p. Weeee ve November 1843 zu Würzburg, in den Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 87 ö“ 8 8 1ve2 as Eigent IIE Akten U. R. II. 98. 89 unterm 18. April 1889 er⸗ Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdur beüE denscheins Nr. 8 für das Jahr 1904/05 Ff k Battenberg ist beschränkt wegen
ssene Steckörief Nr. 5033 der 1. Beilage im öffent⸗ für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen hörigen Se. ꝛauf denselben frätestens Geman lndes Kaufgeld für Josef Kissel und Frau “ des Deutschen Reichs, und Königlich Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. E“ am 10. Juli 1906, Vor⸗ eS. Mäller in Zwingenberg laut Kauf⸗ Preußischen Staatsanzeigers Nr. 98 ist erledigt. Stuttgart, den 8. ““ üöfhon 1 mittags 10 Uhr, bei dem unkerzeichneten Gericht, zrief vom 17. Oktober 1856 (Rep. K Nr. 11). Die
Berlin, den 6. Dezember 1905. “ Kgl. Gericht der 26. 2 8 Zimmer Nr. 7, anzumelden und den Dividenden⸗ Gläubiger und deren Rechtsnachfolger sind unbekannt.
E ntersuchungs e ge K-2 1 1 os är ird. L2 1 ein 2 b 8 .“ nachstehende Militärpflichtige: de e ivehrgezc Stuttgart Wilhelm Friedrich 1““ Dezember 1905. ) Landwirt Karl Ludwig Becker,
1 Bäcker Wilhelm Ernst Dietz, zuletzt in Als⸗ Scheither aus Ebersbach, O.⸗A. Göppingen, wegen Königliches Amtsgericht. 3) Landwirt Karl Becker 6ter 3 18 en heisam gewesen, geboren daselbst am unerlaubter Entfernung, wird, da er hinreichend ver⸗ 2. “ Sa7ee Auigebot der Eigentumsbeschrän⸗ Nai 1872 dächtig ist, durch Nichtgestellung zu einer militärischen [69375] folgender Urkunden ist beantragt: kung beantragt, um die Ausschließung der Vorbehalts⸗
9. Mai 1 2, ilbelm Anspach, zuletzt in dachtig sich eines Vergehens gegen §§ 64, 66 Das Aufgebot olgender rkunden is gtemmber 1876 kung b⸗ g8. Löͤschung der Beschränkung berbei⸗
2) Friedrich Kanr 8 8 am 19. August 1872 Mebnsr § 38 B1 des R.⸗M.⸗G. schuldig ge 1) des Hypolhekenbriess 8 88 viv * 8 S.es 1 8L.n. b“ Halle a. . Mansfelrer Seekreis, eagsn] zu haben, und er im Sinne des § 356 Militär, über die Post 8nn “ 89 “ Leab EE 88 Hescränteng erbeben e “ chtskräftiges Urteil der Strafkammer strafgerichtsordnung als abwesend anzusehen ist, auf Groß. Dombrowka Nr. ag Gr. Dombromka können glauben, werden daher aufgefordert, ihre
5 en edtacrefzas hier vom 9. November Gruad des § 360 Militärstrafgerichtsordnung das 8. Oktober “ 1I1“ 1 1““ 1896 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer in Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ Nr. 5 , 925, 928, 927, eingetragen für die 29. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, am
strafe 160 ℳ, für welche im Nicht⸗ schuldigten hierdurch mit Beschlag belegt. “ Johanna und Julianna Amitssbricht in Battenberg anstehenden Aufgebots⸗ Seldste 8 ffafle für je 5 ℳ ein Tag Gefängnis zu Stuttgart den 8. Dezember 1905. minderjährigen “ g 8 b”b anzumelden, widrigenfalls sie nach Art. 25 ö“ verurteilt worden sind, Kgl. Gericht der 23. Divisien. air ge. S 9. Juni 1877 über Hefchen Gesebes vom 19. Joe wird das unterm 30, Dezember 1886 erlassene, durch (69933] Verfügung. tten die Tellpost Abt. 1II Nr. 11 auf Bl. 1 Cborzow nuar 1859 den Rochtsnachteil 8— Verfügung vom 17. Dezember 1897 abgeänderte un In der Untersuchungssache gegen den Reserviften Hospitalgrund von 1500 ℳ, verzinslich mit 6 % seit Löschung der Beschränkung verfügt werden wird. ts en I. A “ Viktor Baumgartner aus dem Landwehrbezirk 2 1 Mai 1877, eingetragen für die verwitwete Fraux Battenberg, den 6. e was ren 8/05. 2. — 11“] Aasünscer zurcngt voc⸗ ”
reh⸗ 2 2 7 Nr. 27 2,&ub . 2 8. 9 ½Sv, 195 — s . 7 3
Halle a. S., den 6. Dezember veröffentlichte bbE1“ Be des Sparkassenbuchs der Kreissparkasse In [69739] sketi u 2 [69932] Freiburg i. B., den 10. Derembe 321 43 ℳ, ausgestellt auf den 11“ Aufgebot des verloren gegangenen
Gegen nachstehende Militärpflichtige,. II Königl. Gericht der 29. E ehelichten Grubenmaurer Marie Katzy, geb. Kinder, ben⸗ 8 n Februar 1904 über die 8 “ Fühnec, nesnst —h. geie a829 he — — 8 e Roßbe, . über 2000 ℳ, ausgestellt in der Hypathereabes “ Nr. 20 Abteilung III 1 Hölan wog huft. geggern en, van üe e wb— st⸗u. Fund⸗ 3 % 1n üesg s 1er aoenber 108, füllig am n f für den früheren Grundbesiter Wildelm Benkendorf, M u ge ote, V Vl Zeit vom 2—* vnes
2) Friedrich Wilhelm Stock, zuletzt in Schkeuditz 2 8 - 8 14. Februar 1906, akzeptiert von dem Rentier Albert Tiemeyer in Groß⸗Kaczkowo 1ö ePehee wohnhaft, geboren am 9. Juni 1873 zu Grebehna, sachen, Zustellungen U. dergl. Thomanek in Scharley O.S. zahlbar bei Heintze EEEE“ ; g Kreis Delitzsch, st Otto Stöhr, zuletzt in Halle 775 Zwangsversteigerung. . & Co -8 1: Stellenbesitzer Michael und Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
3) EE 23. Januar 1873 zu 162975—, e der Zwangsvollstreckung soll das in Autragftene n, und Stellenbesitzer Josef und in dem auf den 29. März 1906, Vorm. “ „ Beerü, Soldinertäte, nach dem Kaͤtaser Nr 28 Zohama Scalsoser and, Selen Ge.Fonheoeka Jo Übr, ver dem vntegechneten Gericht, Ziamer
4) Eduard Ferdinand Georg vnebts s dafelbst belegene “ S e, und vertreten durch Justizrat Neukirchner in Beuthen Nr. B, anbercumten Fufhe S. ft, geboren am 17. Augu Berlins im Kreise Nied b & “ anzumelden die Se.er 98 8 “] Bkangeh. 2271 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ O. 8— verwitwete Frau Schlossermeister Anna deren Kraftloserklärung erfolgt. “ ee⸗ Wolff, zuletzt in Halle a. S. steigerungsvermerks auf den Namen der offenen zu 2: Reuther, in Beuthen O.⸗S., vertreten Znin, den 5. Dezember 1905. 8*
9 978 83 ze. 23. September 1873 zu geiggehngfeffcheft Topolewski & Zehmisch, Bau⸗ —— Koch in Beuthen O.⸗S., 2 Kgl. Amtsgericht. ö1“ Dssganck. Fe geschäft hier, eingetragene Grundstuͤck am 13. Fe⸗ . 3: verehelichte Grubenmaurer Marie Katzy, eeReege aret ase
6) Hermann Schmeil, zuletzt in Halle a. S bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das eb. Kinder, aus Roßberg, 8. 1f69977] Aufgebot.
haft, geboren am 14. März 1872 zu Buenos⸗ terzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 15, geb. 4: Rentier Albert Thomanek in Scharley O.⸗S., Der Landmann Hans Bahnsen in Oster⸗Bordelum vobn aft, ge 3 iaebas⸗ Nr. 113 — 115 III, 3. Stockwerk, versteigert 22 882 durch den Rechtsanwalt Neugebauer in hat beantragt, den verschollenen Dienstknecht Dye .“ durch rechtskräftiges Urteil der Strafkammer verden Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer Beuthen . 111“ zniglichen Landgerichts hier vom 9. November nicht, dagegen nach Artikel Nr. 10194 der Grundsteuer⸗ ü haber der Urkunden werden aufgefordert, in Ehüll, zuletzt wohnhaft in Ebüll, für tot zu er⸗ des öä ung der Wehrpflicht zu einer ni 1 Kartenblatt Nr. 24, Parzelle Nr. 1212/3 Srn 8v. dem auf den 18. September 1906, klaren 8nn Bbezeichnete Verschollene wird aufge⸗ je b160 ℳ, für welche im Nicht⸗ ber einer Größe von 6 aà 44 qm und einem Rein⸗ taa S. 5 10 Uhr, vor dem unterzeichneten eer. 82— e h. Her w. Rer vd Eenrstgascsade für je 5 ℳ ein Tag Gefängnis zu ertrag von 0,57 ℳ mit 0,06 ℳ zur Grundsteuer Gericht 8 Gerichtsstell,e — Zimmer 93 — an. 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ treten hat, verurteilt worden sind, wird das am veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine u 30. Dezember 1856 erlassene und unterm 26. Oktober 15. November 1905 in das Grundbuch eingetragen. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die zmelden, widrigenfalls die Todeserklärun Le 1901 erneuerte Strafvollstreckungsersuchen hiermit 85 K. 106. 05. 905 Kraftloserklärung der Urkunden . wird. An alle, welche vn 8 nochmals erneuert. — 6 M¹ 208/96. Berlin, den 28. November 1e llung 85 Beuthen O.⸗S., den 25. November 5. Tod des Verschollenen zu ertei 1an e8g s Halle a. S., 8 6. eeegeses ¾ Königliches Amtsgericht L. Abteilung 85. Königliches Amtsgericht. die v im Aufgebotsterm
Der Erste Staatsanwalt. 9776 Zwangsversteigerung. b 295 E bot. Gericht Anzeige zu ma K
[89988. Verfügung. (sgeleeg. der 3ecenosnolisreung soll das in s6 ge2e, z eider Beunie. Pahd von Westernhausen Beedsehe, den 4. Uehenber 1905.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Berlin, Soldinerstraße, nach dem Kataster Nr. 29. eigenen Namen, teils als Bevollmäch⸗ Königliches Amtsgericht. Clemens Olberding vom Bezirkskommando I in daselbst belegene, im Grundbuche von den Um, hat eveA volhährigen Kinder Hugo, Richard, — Oldenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 47 tigter nl 8en Helene Hald, letztere verehelichte Ried, [69780] ] 9. D ih. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Blatt Nr. 2284 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Das Amtsgericht 1252 “ Pesenn 8 ⸗ Meilttärftrafgerchttorvnung 1 vZEEEö“ inder Kosmas, Magdalene und Oswald Hald das 1905 das folgende Aufgebot erlassen:
uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
9
89 2 2₰
2
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im November 1905. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
—
andere Abläufe. 301 5 226 918 528 447 563 459 87 238 83 186 170 424 94 09
* 4
738 970 786 462
V
8 I November 905 b eten 2
Fesct egs zesaes gegen Entrichtung der 2 Zahh der Ver⸗ Zuckersteuer ¹) steuerfrei
Verwaltungs⸗ fobriken, arbeitete Teas 8514 Zuckerabläufe bezirke Raben Rüben⸗ Roh⸗ kristalli⸗ Le⸗ das engve; sg s Fomi „8 ohn S zre; verarbeitet mengen. serte sowie Gewicht undenatu⸗ Lohne . (Steuerdirektiv⸗ e zucker flüssige d. Denatu⸗ Gewicht der bezirke) haben Zucker rierungs., riert Denaturie⸗ mittel)
rein
In den freien Verkehr sind gesetzt worden
3
.
Zuckerabläufe : 3 261 97: 13 160
1 025 2 236 5 791
7 8
1
Speise⸗ sirup.
— —
) 3
(einschlie „lich Zucker⸗ waren) 7 3
1
522 71
6 2 227 641
———y—
58 549 338 928 270 043
)
299 2 037 140
10 1 373]2 155 031
11
‿ 328ℳ
V
5 646
2)4 192 171 46 4 043 901
V Zuckerabläufe
373
3
ssige nade 5 739 7 112 5 739
1 7 112 56
—
ũ einschl.
des Invert
ucker⸗ —
Ostpreußen .. .. 21ꝗàn243 405 421 — 1 de. tpreußen 8 2 902 438 50 668 23 994 Brandenburg . . . 3† 2 169 627 5 009 7 199 ommern . . . 2 935 366 . 53 448 25 11“X“ 6 108 018 — 16 760 Schlesien .. .. 2 7429 071 131 660 111“““ 8113 201 035 291 657 Schleswig⸗Holstein. 2 38 254 E“ 2 5 527 8. 27 348 E“”“] . 30 452 — 6 175 Hessen⸗Nassau ““ 2 1 11³ Rheinland .. 935 31 — 83 990
Summe Preußen 286[43 521 849 705 503
V
28
39 377 28 939 96
F 8
51 296 31 901 83 197 88 780 8 865
71 863 52 8 24 71
1
. 9
Far 1
30 8
7 7 7
3 456 58
3 346
3 54
97 5 112 363
09 893 201 899 )
42 71 47
—
2
35 5
317 035 361 134 5
678 169
3 25 F.
mahlener
51 37 3
58 915 314 894 51 12 412
537 248 868
. 53
Es sind gewonnen worden:
91 896
2 8
G 196 947 11 43
105 0
)
28 221
73 405 539 623
5 9
E
7
e11¹“”“ Sachsen... Württemberg . .. und Elsaß⸗ Lothringen.. 2 314 092 . 50 793 369 1 383 Mecklenburg 8 2 498 824 4 093 Thüringen.. 849 042 39 329 Braunschweig 2 30 3 315 9631 12 62 356 nhalt .. . 24 2 410 577 67 895 EE111“ — 1 444 Summe deutsches Zollgebiet 55 276 129] 7 780 1 033 888 1 046 300 917. — ¹) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 214 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 78 dz.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 1905.
gemahlene Raffi⸗
0⁰05
— — 22 b”
5 39 2 9
sammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
ο 9,α 0 ◻ o =2
2 V naden. V Melis. V V
74 9 731
16 214 39 104 2472 76 76 35 959 2 576 62 526
9 695
und 11 290 1 49 982 79
zuck
112 508 —
2
00 ₰
5, zu Krümel-
◻
V
11 529
Verbrauchszucker
—
7
506
F 8
34 94 8 02
118 324 106 506 363 729
4 6
und Würfel⸗
zucker
3 256 759 244 843 501 602 448 992
Platten⸗, Stücken⸗
Stangen⸗
b V V
3 933
6 475
38 271 736
0
94 334
)
79 901
1 1
9
51 924 92 490 09 404 154 776 116 960
Brot⸗
zucker. 115 0 8
2
287 41
3
38 5
43 005
13 0 8 16 180
13 858 16 180 43 005
30 0
—
30 0
Einfuhr Einfu Ausfuhr Ausfuhr 2 m 1 von im Spezial⸗ 8 Nieder⸗ wö Gattung des Zuckers handel lagen Spezialhandel
Kandis.
V V
866 949
3).
1 322
63 48 08 831 27
2 2) 920 602 145
granu⸗ lierter Zucker. 764 600 398 289 468 660 973 502
V
10 umgerechnet.
)
1905 1904 s 1905 1904 190 5 1904
nmhzätt. . . . . . ... 392 Rübenzucker, roh... Rübensäfte, Füllmasse.... Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: C1111ö“X*X Davon Veredelungsverkehr. —: dem raffinierten gleichgestellt Verbrauchszucker aus Rüben: I I s 2%2 4 27 366 42 112 Davon Veredelungsverkehr. . . 2 558 — — ** 1 — 2 : Brotzucker. 166““ 8 85 Stangen⸗ und Würfel⸗ : Stücken⸗ und Krümelzucker. : gemahlene Raffinade .. Davon Veredelungsverkehr. : gemahlener Melis . . . . Flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups “ Davon Veredelungsverkehr. . Zuckerhaltige Waren unter steueramt⸗ licher Aufsicht 1InI1X1X*“*“] Menge des darin enthaltenen Zuckers
166 5 956
98 878
97 1
665 966
5
123 295
294 414 155 957 6
164 834
147 306
544 011 81 203
900 429
1 8
Kristall⸗ zucker. 1 125 214
3 485
2) Zuckerraffinerien.
10 314 20 07] 0 385 21 744
13 645 563
11 14 7 060 163
6 623 302
d in der Zeit vom 1. September bis 30. November 190 Rohzucker aller 2 5 276
1) Rübenzuckerfabriken. 418 581 11 169 699
596 759/[13 683 465 15 175 020 dz.
n96 759 418 581 221 142 375 617
5 un
12
39 168
780 er im Verhältnis von 9
)
6G
4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 9
3) Melasseentzuckerungsanstalten.
32 612 39 168
zuckert mittels 3
1 52 631 er berechnet:
7 5 auchszuck
9 8
scheidung. verfahren.
der Alus.
V
r
der Elution Hlung.
und
ã
F
nd die Verb
Zuckerabläufe 5 in Rohzuck
Hiervon wurden ent
der Osmose.
82 7
Hannover, den 8. Dezember 1905.
geschäft hier eingetragene Grundstück am 13. Fe⸗
einen am 25. Januar 1882 zu Eunsten des Privat⸗
Handelsgesellschaft Topolewski & Zehmisch Bau⸗ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, über „Auf —. des Kaufmanns Johann Friedrich
Weber, wohnhaft zu Danzig⸗Langfuhr, wird Wil⸗
39
32 612 39 168
71 780 52 631
4
Zeri .Division. ittags 10 Uhr, durch das e Ne f stück P. Nr. 2037 hbelm Heinrich Weber, geboren 18. Dezember
Der gersehtee⸗ 8-. es- t endorff, “ eer gea⸗ 2e 115 ße F —— EAEö“ belhn 8 “ 2* 861 vre b.2e iegsgeri t. 8 13 — 115, 3. Stockwer versteigert 1 f svorbehalts aus⸗ Kuchenbäcker Johann Martin Weber und
Frhr. von Lyncker. Kriegsgerichtsra Zimmer Nr. 1 96,2*2 audes von 60 ℳ eingetragenen Pfandrechtsvorbe n. Diebel, aufgefordert, spätestens in dem
Verfügung. Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer noch Unterpfandsbuchauszugs beantragt. Der In⸗ Elisabeth geb. Diebel, aufgef 2 2
[69939] ,⸗Verfügung. Dispo. nechde dagegen, nach Artikel Nr. 9100 der Grund. pestellter nterpfandebuchan gcsordert, srätestens in biermit auf Donnerstag, den 5. Juli 1908,
In der Untersuchungssache gegen den hen shen nicht, dagegen nach Ar Nr. 24 Parzelle haber der Urkunde wird aufgefordert, späte ittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im 5 tterrolle Kartenblatt Nr. üenn Di den 10. Juli 1906, Nach. Nachmittags „, ve n. Am 8
sition der Ersatzbehörden entlassenen er . steuermu le 8 6 a 67 qm und bei dem auf Dieustag, den „ Na⸗ verah hierselbst, Zimmer Nr. 65, anberaumten
e des Be 1 35/3 bei einer Größe von 6 a 67 — — dem unterzeichneten Gericht Gerichtshause hier — ve-h ir
edoß Plehl. ie Komcolle der Beiss eaes 8 2 von 0 57 ℳ mit einem Jahres. mittags 3 Uhr, vor dem unter Recht Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er f
Ludwigshafen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund einem Reinertrage von r x. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ee soll. Mit dem Bemerken, daß
18 89 8 s. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, betrag von 0,05 ℳ EEö melden und die Urkunde vorzulegen, exs-Pnsa die tot Fahe F 1“
. Mi gst, rg v“ Ee“ 85 K. 107. 05. Kraftloserklärung üSve. wird n Wilhelm Heinrich Weber im .
für fahnenflüchtig erklärt. E.a 28 November 1905. 11111414141* Amerika ausgewandert, aus Chicago im Jahre
eegö 9 Sbesann er. 190cP pison. Be nölches ham gobeäche I. Abteilung 85. düs S “ die letzte Nachricht von ihm eingetroffen, er
84
. eä seit s ist, ergeht an alle, welche S SSSS enns S Büche Ragesara hat mit Beschlß ⸗ Verdffentlict durch Gerichschreiber Hieber. de set 2e 2ön der or cdns Berschohlenen ie Lobenhoffer, Kriegsgerichtsrat. Das K. eh jug vr. Aufgebot erlassen. [69118) Aufgebot. sich im erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Generalleutnant. —— von 9. E“ g. war: Im Hypothekenbuch von Battenberg ,n. si e Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. l6gg- tersuch üec. gegen den zur Disposition v“ Alois Zerle in Druishein, Band 21 “ Prpsean Lüber ii h , g Arobager ts: ö Vnese sepeg Pionier Heinrich SFante, 2) die Gastwirtswitwe Katharina Schmidt in erle 8 8. März 1804 eingetragen. Gläu⸗ Der Gerseeschefcber Sekretär. . S 5 8 1 98 L ig „ Bi 1 . 1 . † 1 1 i 1 Besherstonmmgedac dadenece hagen, Bischofegreg, lehrer a. D. Ignaz Bergmeier . ., S. h er re b *. S F 1/05. 5 2 7 „ 2. 8 8 2 * 2 „ 8 9 3 2 — 8 1 8 — 2 6 b . u 1 2 I. Et.-S e e Beszubhigte herdaich sir sahnene in ünchen, a.e bot zum gwecke der Knefloe⸗ Bürgermeitet. Fhingih, Sehmherg baben dessels —ie Chefrau des Kondftors Gissece, Amna del. mös.0. b ekegehng folgender angeblich zu Verlust gegangener Christiane geb. Muth in Battenberg flüchtig erklärt.
f f . ters, in Quedlinburg hat beantragt, den ver⸗
8 s Aufgebot der Hypothek beantragt, um die Aus⸗ Oeters, vee 1e5
Landau, 9. Dezember 1905. Urkunden beneagt des Augsburger Lotterie⸗ Flckusg der Hypothekengläubiger und Lö e eenen dnee, S-Sis,n 9*
“ 1-) diß Anlekcn Serie 1320 Nr. 6 üss ypothek herbeizuführen. Alle diejenigen, welche 2 .2 EEEEEE——,—
Der Gerichtsherr: Schmitt, anlehens ũ s ich Serie 948 Nr 68, Prpate irgend welcher Art auf Grund der Hrpot 8 b1A1116124“*“
Lobenhoffer, Kriegsgerichtsrat. zu 3) 8 Serie 2036 Nr. 36. erheben zu können glauben, werden 1 eewee
chtserklärung Hie Inhaber dieser Uckunden werden aufgefordert, ihre Rechte bis spätestens in dem am g. 1116“ [69935] ahnenfluchtserklärur .
und Beschlagnahmeverfügung.
ihre Rechte spätestens in dem auf Samstag, den 29. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, am gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ In der eheehee ee den ente. S. termin anzumelden, widrigenfalls sie nach Art. 25 erklärung erfolgen wird.
Vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht in Battenberg anstehenden Aufgebots⸗ beae. Sustaas
un 2 inks parterre, des Amtsgerichts 4 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
des Landw.⸗Bez. Stuttgart Johann “ 11“ Ie n., “ des Großberzoglich — -en ergeht die Aufforderung, spätestens im vheg . auf “ vI1“ 669 ff 89 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren 8 wir Aufgebotstermine üe machen. wegen Fahnenflucht, wird a . — 5 1 f ird. er Pypo 3 den 23. November . 8 8 86 8 Bezieck Sonon :S ali Frei 8 Aufge 5 zgläubige 9
au2 Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Kraftloserklärung erfolgen wir Battenberg, den 6. Dezember 1905. Osterholz, Könialiches Amtsgericht. G 1861 in Healdsburg, Bezick Son oma, Staat Cali. Freising, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt.
ilitä Beschuldigte Augsburg, den 9. Dezember 1905. igliches Amtsgericht. — F. 7/05. — fornien, als Sohn des aus Ovelgönne gebürtigen! Es ergeht deshalb an die Gläubiger des Anton Nußer dird ülitärftessgerichtgendaung der 28 28 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Königlich G tsg ger de 8
Abzug gebracht
471 212 0. November 190
221 142 75 61 596 759 418 581 253 754 414 785
668 5
im 3
2*
ganzen.
9
Es sind verarbeitet worden:
377 7 41
J.
98 42 21 341
„ 0
14 342 12 035
1 511
8 688
4 66 20 094 42 064
52 440
eptember bis 3
10 199
Zollgebiets im Monat November 190 2 29
brauchs⸗ zucker
2 Auf MNorlust. F ²] Carl Wilhelm Söhlke und seiner am 31. August 2) Aufgebote, Verlust⸗ u.; und⸗ 1861 r Hersgne Ehefrau, ee, geb Steinfeld, 1 Iunus ist durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts sachen, Zustellungen U. dergl. Berlin I, Abt. 82, vom 10. Juni 1904 für tot er⸗ [69941] klärt. Als Todestag gilt der 31. Dezember 189 „Am 15. August 1903 verstarb in Hillesheim (Eifel) 97 1gg2 EE die unverehelichte Friederika Luzia Juliane Schmiz, wird ve heawa, Pfleger verwaltet. Als Erbe bes geboren am 19. April 1825 als Tochter des Kreis⸗ wird g. Soöer ; 2 — physitus Dr. Johann Martin Schmiz und seiner genannten Anton Söhlke ist dessen Vater Car Ebefrau, Luise 7al: Pecee eee 5 3 8 Wilhelm Söhlke in San Francisco aufgetreten un Ehesrau, Luise (al.: Maria Josefine Antonette Ludo⸗ hat die Erteilung eines Erbscheins für die im hiesigen vika) Bolen (Bollen ?). Eine Schwestertochter der Bezirk befindlichen Nachlaß gegenstände (8s 2869 Verstorbenen, Frau Julie Schlags, geb Schruff, in B G. B) d S. sich indessen nicht mit Hillesheim hat die Erteilung eines Erbscheins als ☛ν — gv, a1
708 5 98 50
496 097
124 243 81 667 3
48 706 75 537 392 (
187 581 222 127 007 316
zucker 409
(als Einwurf usw.).
1 156 411 1 406 986
3 097 348
1 3
55 255 391] 1 704 6
110 531 520 2
. 4
V
26 die Zeit vom 1.
2 264 2 3
. 9)
276 129
9 255 391 531 520
76 e
Rüben. 2
7. 8 F 8
55 276 129
g 4
90 90 762
5 5 110
G
- ůür
S ie unter I angegebenen Einwurfzucker in
g f
enlij Prwam. Sicherheit hat feststellen lassen, o für . segliche Erbin deantragt. Alle diejenigen, denen ich ö“ 28 tne Uinteatasn eiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der hat, werden gemaß § 2358 Abs. 2 B. G. B. Ur⸗ blasserin zustehen, werden aufgefordert, sich Maea⸗ va.g 88e wug; b.
8 8 diejenigen, d gle d ssere Er vätestens am 31. März 1906. Mittags diejenigen, denen gleiche oder hessere Erbrechte an
stellun nung sind d
September
1. September
-
. September
Zeit vom 1. ember 1905
E 1
. 8 — 82 diesen Nachlaßgegenständen des Erblassers zustehen 2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. d Jhes veEA. Ein Bruder der Erbfafichne vestasach n Arzt e orert. sich pätestens bis zum 15. Februar Dr. Gustav A. Schmiz, soll 1848 nach Amerika 1512 Amtsgericht, Abt. I, hiers. zu melden 1 ee und dort am 15. gSeng,ee Zounty (Missouri) verstorben sein. Der Wert des [69944 . v. Nr. 2627/1905. Nachlasses ist auf 50 000 ℳ vzPschlaßt. Es . heaas, ee g5 182. Hillesheim (Eifel), den 7. Dezember 1905. tober 1905 starb der Privatier Anton Rußer von Königliches Amtsgericht. München. Seine Erben: Nußer, Alois, Kunstgärtner [69778] 1t in Steinweg, Nußer, Alban, Gärtner in Freising, Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. I. Nußer, Joseph, Mühlenbesitzer in Geiselhöring, und Oldenburg. 1905, Dezember 5. VII 162,05 Reindl. Regina, Gastwirtsfrau in Freising, haben durch Der Seemann Anton Söhlke, geboren im August ihren Bevollmächtigten Joseph Reindl, Gastwirt in
. * . 8 *
r Zeit vom ber 1905
¹) Darunter Zuckerwaren 719 dz.
samte Her
Bei dieser Berech
Zeit vom 1. F 5ö
er 190
2
auf welchen die Betriebsergebnisse
F 8
Zetrieb der Zuckerfabrikten des deutschen
sich beziehen. aten der Zeit vom 1
eitabschnitt, ember 1905
9 84
III. Ge
““
30. Nov⸗ Novem
Dagegen 1904
bis 30. Nop Dagegen 1904 bis 30. Dagegen 1 30. Novemb egen 1904
8
bis
Dag
m November 1905
n den Vormonaten
usammen in der n den Vormonaten
Zusammen in de m November 1905
m November 190 n den Vormonaten
In den Vormon
G. ₰
Zusammen in der
Im Novomber 1905 Zusammen in bi
J 3 3 8 3