in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen] [69975]) K. Württ. Landgericht Stuttgart. K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte
jicht- Bauk, Elektrische Licht und Krastanlagen in Hamburg bei der Hamburger Filiale der anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt ist beute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. 1 88 Dollinger in Stuttgart.
Ahktien-Gesellschaft. Deutschen Bank, Heckenberger in Stuttgart. 8 86 b Zwecks Erhebung der zweiten Reihe der Divi⸗ in Leipzig bei der Leipziger Filiale der Den 9. “ 1905. Den 9. 8 1 . 8 8 1 ;e“ Prüften 1 “ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St
dendenscheine zu den Interimsscheinen für die Deutschen Bank, b Aktien Serie II können die Talons in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, “ — in . be. 89 Bayerischen Filiale der 1.“ No 293 er. eutschen Bank, 72 B 1 8 2 ——AöABerlin, Mittwoch, den 13. Dezember 8 b
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in 8 a. M. bei Herrn Jacob S. H. in ke., bei der Deutschen Bank, Filiale-l tern, ürnberg, 8 8 1. [68641 D Bei bei der Frankfurter Filiale der Deut⸗ während der 2 jeder Stelle üblichen Geschäfts-—8 8 itt 1 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm 5 8 1 8 stunden eingereicht werden. Den Talons ist ein 8 8 ö Fnegftrie Seenschef vatt zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ vaehan “ 88 heene; Fenofsenschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintr 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank, doppeltes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis 8 8 Keine. 18. November 1905 aufgelöst. Als alleiniger hungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“ ö“] 8. Bentbrag deszchege frast chedim Zentral⸗Handelsregister für das Den 1 EI“ * n n läubiger auf, ei der Firma zu melden. 8 g 8 D tsche Reich 8 8 — *+ (Nr. 293 A.) Doas Hentrat⸗ Hundelszealsher fl 8 ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Deutschen Bank, Berlin, im Dezember 1905. Fedor André, b ³ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 8 sihnn tien⸗Gesellschaft. Berlin W. 35, Karlsbad 29. 8 hasah Selbstabholer auch durch die Königliche e des Deutschen Rei 8 u en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsprei gspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelj 1 erteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
in Dresden bei der Dresduer Filiale der 1 Deut Bank, Feldmann. Müller. 8 1 W. 35, Karls eutschen 8 8 10) Verschiedene Bekannt⸗ [69908] Preußische Central⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Hesugspreis Fftecgt machun Ww 1 b 8 . onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ch g 8 Bodencredit⸗Actiengesellschaft. VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die — SeFeUn —
[69991]
8
) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „o, amn. tsüb t edengered heh e. ... [699201) Bekanntmachung. u 1 Mona suüj ersi Aktiva. 8 as Musterregister im November 1905 . Amtsgericht Ur. Muster davon 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern/ Bernkastel 8 Aktiva. Bilanz für 1904/05. Passiva C stündis Bantz 8D8Z8Z11A1X“X“; 759 987. 61. „Im November 1905 haben folgende Gerichte heber „nund plast. Flächen⸗ besteht, auch durch zwei Mitglieder des Vorstands Bei el-Cues. 1697831 “ b A““ der ommung stün ischen n We sel 1111“ 205 855. 8 Eintragungen über neu geschützte M st Modelle Muster oder durch ein solches Mitglied d ei 7714 Bei der unter Nr. 112 des Handelsregisters Ab.. öe ℳ ₰4.für die Preußische Oberlaustz Lombardforderungen . . . . . 3 063 093. 50. und Modelle durch das Eiter e “ 9 9 — soder durch ein solches2 itglied “ & eingetragenen Firma F. B. Moog Wowe 9 0686 Per Feschegggrteile der Mitglieder. ünS 680- 6“ ultimo November 1905. 8 Pertpepiern,. Baßtatisein . 8 Ir 888 8 Reichsanzeigers“ bekannt, Seeh Hirschberg, Schl. .. 14 “ ede e enene leicen Stellvertreter und Edunn hfin, vhenngerageaa afden⸗ ütteiütn Spargelder 6 — b Ss bei . .86. 3 uster davon Hohenlimbu w rokuristen gemeinschaftlich oder durch ein zur aus e v. zel, ülheim ist 8 tollengelder “ 58— Kasse ..ℳ 364 831,— Hypothekarische Darlehngforde⸗ 650 915 740.: 1 Amtsgericht Ure und plast. Flächen⸗ Kellinghusen 9 eeetung ermächtigtes Vorstandsmitglied allein. de.eeeee e 1“ 8 Bäckereianleihe. 100 000 —f .. Z4* . 30. Modelle Muster Kempten er Kaufmann Jacob Berliner zu Hannover ist l.Cues, den 4. Dezember 1905. — Kommunaldarlehnsforderungen 98 671 049. 57. Barmen 48 1415 148 1267 Königsee, Thr.. 51 aus dem Vorstand ausgeschieden, die beiden anderen Königliches Amtsgericht. II. 8 . 8 eedeanltzls der Joseph Berliner und Max Hahn Beuthen, “ [69784]) 31 nd je ermächtigt, allgemein die Gesellschaft allein Im Handelsregister Abteilung A Nr. 364 ist heute
Hypotheken . . . . . . . .. 168 500—- Wechsel. Feseroefandz. 11181“ 9 49230 1“ “ coligationenzinfentonto, . 46 944 564 380 Kolberg f “ 50 649 89 eitkt . Gö“ 35 .“ 8 ind je erxmäch n a8se . ö. ........ 23 000 — Grundstücks⸗ und diverse ausstehende K“ noch nicht ab-. eneoh 6 1 e Als nicht einzutragen wird bekannt C“ ö ein⸗ üagesegsdeht Hemberg 8een- “ 29 59805 ““ Pas eeebö“ b Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß einzelne bisherize Firmeninhaberin ECEEöö 1 velielene zvonzen ““ 2000, % sStammkapital (8 4 des Statuts). ℳ 4500 000, Grungltückstonte. forxheim 12 918 918 — KLennep Börstandömitelieder auch berechtigt sein sollen, ent⸗ 29. Februar 1904 gestorben. Ihre testamentarsschen Bragelecc drrfüae 50. 13 900 “ ”2“* Febfome ““ 1 125 000,— a. Bankgebäude Unter den ffenbach . . 224 45 179 Lichtenstein⸗Eallnberg. 8* weder allgemein oder in gewissen Fällen die Gesell⸗ Erben, nämlich: ües re testamentarischen G. Heüchestah⸗ 272 508 8ö “ uu Girokonto . . . . 1 2 407 151,— d g8 m ““ Falin 85 M. . 34 33 1 Lörrach 8 33 Fhast allin 18 bertipten. Schriftliche Erklärungen 1) verehelichte Buchhalter Margarethe Fraenkel 2„ adebeu⸗ 111““ 5 2 1 4 W1“ 66 D. .bd. in en “ 2 rankfurt a. 1“ 59 6 52 11““ ür ie tfellscha 8 1. 8* r — vb x he “ 1“ 8 mburg. .. 286 13841 163 Malbenrerae, der Firma der Gesellshaft untontehchren ws dun 2) Fanften endh Fichauer aus C 1111411“X“ vISPEöEEEbö straße 37/38 .1 800 000 3200 000. —. Innaberg.. . . 110 110 — Mäüllheim, Baden außerdem auch die Unterschrift der zeichnunge. 3 die minderstorige Srhan s aus Chropaczow, Geschterkontd . . . . . . .. 478 18 Communalständische Bank b. Sonstiger Grundbesitz „ 535 258. 03. Lüdenscheid.. 82 82 1 1 Gesctethe Tacener 9 1. für die Preußische Oberlausitz. Verschiedene Aktira . 1031 151. 61. Elberfeld.. 104 — 8 11 ℳ 782 663 086. 88. “ 1“ 60 40 Z11414““] 1 öööö 39 22 17 Niederwüstegiersdorf.
Maschinenkonto ““ Warenbestand z. Einkaufspreis ““ — Sees “ 3 “ [69909] 8 w “ DPassiva Crefeld
.“ 8 . * 1181“¹“ 28 32
Ausweis Eingezahltes Aktienkapikal.. ℳ 39 600 000. —. Jherlohn. . . .. 201 201 “
An Kassenbestand den 30. Juni 1905 Bankeinlage, Sächsische Bank,
Betriebsgelder. 4 552 90
11414A“A*“ 6 100—
8 Stollengelder .. 1 600—- Großeinkauf Ham⸗
11414““ 60 000 Großeinkauf Ham⸗
burg, Zinsen. 11 224
5 757
. 537 042,— Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ 8 ö18 11“ 1111111““ ZI111“ Bülen
8 Chemnitz... . 1Gb6öö81898 95. EEß886 178 Felr sen
1211222elSen!
—2 * 2³ A . u a u u a a 2
berechtigten Person beziehungsweise Personen tragen. 4) die minderjährik is . rjährige Elise, Berlin, den 6. Dezember 1905. g vertreten durch ben Spediteur Adolf Metzner in Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Scharley als Vormund, 9 SE geesae r ach 5. August
Berlin. Handelsregister 69782 sind durch Gesellschaftsvertrag vom des Seeksa 1.-e I Bedae⸗ 1905 dahin übereingekommen 1 8 eilun . F 9 S 8 K. 8. Dezember 1905 is in das Handelsregister Samülsce Ghandelsceselschaft “ 8 anger 7 848, Robert Braun; Berlin 8 derllsgefelschaft 55 38 ekr g 1 “” Zkabh. Schlossermeister, Berlin. Bachlas cacgt ö11A1A6“” 2 b ene Handelsgesellschaft M. Bri ati 5 & Co.; Berlin, und als Ceeaschet wes rie “ 68“ O.-S.⸗ 6. Dezember 1905. Brick, Kaufmann, Berlin, und Marx Brick, Kauf. Bolkenhain. [69785] mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist E11 Gesellschaft ist 8 eingetragen die Firma Hermann Walter ar b Nr. 27850. Firma Georg a —“ Inhaber: Georg Bürger, Kaufmann, Berlin. ¹†Bpolkenhain, den 6. Dezember 1905 Nr. 27 851. Firma Peter Helbig; Berlin. Königliches Amtsgericht. Inhaber: Peter Helbig, Büchsenmacher Friedenau Nr. 27 852. Offene Handelsgesellschaft Kolkwitz Brake, Oldenb. [697881 * Buschbaum; Berlin, und als Gesellschafter „ In, das Handelsregister Abt. B ist heute unter Emil Kolkwitz, Baumeister, Berlin, und Heinrich Nr. 6 eingetragen: unter Buschbaum, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft hat „Sp. 2: Heinrich Brunhorn & Co. mit b am 28. November 1905 begonnen. schränkter Haftung, Rodenkirchen. 8 Nr. 27 853. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm „Sp. 3: Erwerbung und Verwertung des Patent Siebmann; Berlin, und als Gesellschafter Carl „Verstellbarer Stielhalter“, eingetragen unt 1 Hermann Stobwasser, Kaufmann, Berlin, und Witwe 158 344 in der Patentrolle des Kaiserlichen hat t. Anna Henriette Hildebrandt, geb. Herrmann, Berlin. amtes sowie die Führung aller nach dem cnn sten Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. des Vorstands damit in Verbindung stehe Würzb Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ schäfte. 1 8n mann Carl Hermann Stobwasser S5 Pet. Sp. 4: 36 000 ℳ ng Kaufmann Gerhardt Stobwasser in Berlin ist Pro⸗ Sp. 5: Fabritant Siegfried genannt Friedel Ger⸗
Zum ersten Male ist Berli 8 Sitze in Niedersedlitz im Handelsregister des „ Diedrich Gerhard Reinders daselbst. st Berlin aus seiner führenden gerichts Dresden eingetragen. Sp. 7: Gesellschaft mit Heschabstt Haftung.
Stellung, die es stets durch di 1 bC 5S e Nr. 27 854. Offene Handelsgesellschaft Weinberg Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1905 welches deren 2 mehr aufweist und auch durch sei⸗ &, Gärtner; Berlin, und als Gesellschafter Mar 8. hohe Mufterzahl Berlin üͤbertrisft. Dein cen Weinberg, Kaufmann, Berlin, und Carl Gärtner Die Gesellschaft wird durch einen oder meh Ausnahmen sehen diese Meetehast Aecen gen Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am Geschäftsführer vertreten Besatzartikel und Knopfmodelle 1“ asc November 1905 begonnen. 8 nees . g 1ih. Degember 5 Auch Leiprtg in biefen here iebhafter d bei Nr. 2058 (Offene Handelsgesellschaft Fritz Großherzogliches Amtsgericht. Musteranmeldungen in Anspruch gen . Henssch; Hsrlin): Der bisgerige Gefellscafte “ worden, besonders durch das Auel ond. Cri Richard Pötsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Bramstedt, Holstein. 697 31 Urheber setzen sich aus 16 Ausländern 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Bekanntmachung. “ 15 Einheimischen zusammen, welche letztere 392 Muster bei Nr. 8747 (Sffene Handelsgesellschaft B. Gold⸗ E1.“. “ einlieferten, während 1535 Erzeugnisse fremd⸗ chmidt; Berlin): Dem Bankbeamten Erich Rach⸗ folgendes eingetragen worden: ländischen Ursprungs sind. Es sandten: Oesterreich⸗ fal in Herlin ü Gesamtprokuna erteilt. Herselbe Vemch Ungarn 131, die Schweiz 1301 Enoland 10 Frank. ist in Gemeinschaft mit einem der bereits ein⸗ Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Herbert Jocob⸗ vech 13 5 ... 1. getragenen Gesamtprokuristen Baltz oder Benedict sohn, Getreide⸗ und Futterstoffhändler in Bramstedt Bie Fssamtfugeme der deszer gesetzlich ge⸗ zur Zeichnung der Firma berechtigt. Bramstedt, den 8. Dezember 1905. 8 shützten Muster ist cu 2 82 8 blich g bei Nr. 4209 (Firma Otto Boenicke; Berlin): Königliches Amtsgericht (780 366 plastische ind 2 d44272 zl engeen, Die Kaufleute Emil Marschall in Verlin und “ Franz Steinberg in Wilmersdorf sind als eeg Eü; [59795]
davon entst ammten 65 556 Hari ster i dem Auslande. ssönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die In das ögsne bepicsr ist begesengen worden: .Dezember 1905:
dadurch entstandene offene Handels ff sgesellschaft 2 hat am 26. November 1905 be onnen. Zur 68 brse,- er ha; ne. enenandita en chaft auf A „ Bremen: A Direktoren
Handelsregister. Frktung der Gesellsch 1 “ aft sind ermächtigt: der Gesell⸗ isti z schafter Otto Boenicke allein, die Gesellschafter Emil Frrzanxerg Cüsttgn Rnbnstaeh, zan 32 7 2 3 r⸗
— Mlüncheberg. 104 Neheim 3
ͤ1A1311““
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 den 30. Juni 1905 . 1 Dispositionsfonds 5 000 . ; 2 55 8 1“ 1
der Schwarzburgischen Landesbank Reserven (inkl. Reservevortrag) „ 8 962 230. 88. Meerane.. 111““ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
„ Kaution für Straße .. 5 374 8 Summa] 732 428 732 428 66 zu Sondershausen onds Geschäftsguthaben und Haftsumme. per 30. November 1905. nnobver.. . 12 22 Ohligs.
st c. dis zedeen eeC4,067 Pers Die Geschäftsguthaben der Genossen bet Aktiva itgliederstand am 1. Juli . 506 ersonen ie Geschäftsguthaben der Genossen betrugen am 3 3 30. Juni 1904 .. ℳMNℳ 123 421,— Kassenbestand. “
Mitgliedereintritte im Jahre 1904/05 490 „ AX“ 3 Die Geschäftsguthaben der Genossen Wechsel.
SGohb —aS=n
entralpfandbriefe 4 %6, c05 1 90 1“ 1““ 2757 — 2757 8 EEEEEb do. 3 ½ % 359 755 200 111““ 90 24 66 Pirna.. bbuö5 745 744. 12. Noch einzulösende, 8 3 EEö1ö6 3 35 31 HReichenbach, Schl ausgeloste. 158 150 „ 607 902 350. —. E1161616”“; 109 14 95 Remscheid
Summa. 5557 Personen 1e6“*“] 633 654. 71.
Ausgeschieden durch Tod, der in 8 betrugen am 30. Juni 1909 122 28 Kontokorrentsaldo . . . . . 2 042 424. 23. Kommunalobli⸗ ö“ Helncen 1““ 23 (Rheydt
früheren Jahren See. “ P=S5 F Demnach vermehrt um. ℳ 4 543,50 E“ W 2 8 1 B1eine 897 1 9 86899 11X““ 225 FFees 1
umma. ersonen —. Bankgebäude un obilien .. 3. 06. o. 3 ½ %.. b 1“ ochlitz
Mit Schluß des Geschäftsjahres Die Haftsumme betrug am 30. Juni 1904 ℳ 162 930,— Nicht eingeforderte 60 % des 1 noch einzulösende, 8 II 111“ 28 Roßwein.. scheiden aus: “ . „ „ 50. „1905 ‧166 380.— Aktienkapitals . . . . 1 500 000. lausgeloste . 30 700 “ 34 e
a. durch Tod 8 Demnach vermehrt um. ℳ 3450,— Diverse . — 139 966. Hvpotheken⸗, Kommunasdar- b 1““ 44 Schmölln ...
b. „ UHebertragung. 8 8— ℳ 7 544 069. 24. lehnszinsen⸗ und Verwaltungs⸗ 1 — 111I1“ Schwetzingen.
c. „ Auffkündigung. 323 = 343 2 8 b 1 9 gebührenkonto . 81. 96. Augustusburg S “ Soran⸗ 1
. Aktienkapital. ℳ 2 500 000. —. Depositen. 3 213 973. 03. Blankenhain. . . . 2 Sbehhhbee
Stand der Genossen am 1. Juli 1905 5203 Personen 90 000 G 1X“ G „ 1 000 500. —.
Dresden⸗Pieschen, den 12. Dezember 1905 G Le.““] 4 620 575. 49. Lombardforderuug „ 222 1☛ 11““ 8 1 ö“ für Pieschen und umgegend zu Pieschen. *“*“ 5 19 8 Verschiedene Passiva 88 663. 86. 11““ W“ Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. 111616161616164* 8 ℳ 782 663 086. 88. Crimmitschau.. Se 8 Taucha 1 Der Vorstand. NFööö1“ 5258. 92. Berlin, den 30. November 1905. Dillenburg . . . . .“ 1 Tübt 6 8 X75a65. 22. Die Direktion. 1tg. Düsseldorf ö “ ingen . 8 . 8 8 Eibenstock 1
Max Radestock. Richard Nitzschke. Hermann Paulus. Fre ne Schl.
d0
d0 —6*S-hPgC USen SOGocede—
d0
Ulm
Wiersen . 5. ächtersba
Waldshut.
S 9bSS
30 57
lauchau..
— . 9OS,⸗ S82SISLSESISemllel lIbeleeSlllel8
IIIIeh lI
[696542 Bilanz der Darlehenskasse der evang. Gemeinde in Jaffa e. G. m. b. H. 1 assiva. Gotha.. Passi lle a. S..
1905 Aktiva. Fr. 1905 8 Fr. 4 8 2. Sept. An Kontokorrentkonto: Sept. 1. Kontokorrentko 1. Kreditor 46 537 43 AEn 10 Debitoren... 49 027 — 30. Kapitalauslage der Genossenschaft 125,— 8 ’ arlsruhe “ Differenz i. Kontokorrentkonto (04) 1 90 Königstein 1 2 362 67 18 4 8 .
öu.“ E11In 67 29 027 — 49027 —
V 2 — Die Geschäftsguthaben sowie die Haftsummen der Genossen sind unverändert geblieben. Amtsblatt des K. Landgerichts, des K. Amtsgerichts, der K. Hauptzollämter I und II, der Mannheim Gesamtbetrag der Haftsumme Fr. 85 000,—. h .“ K. Polizeidirektion und des Rats zu Dresden sowie des Gemeindevorstands und Gemeinderats Meißen ööur Beurkundung: zu Blasewitz. Neiginasah 2
Mitgliederzahl: Zehn; Abgang: Keine; Neuaufnahme: Keine Der Vorstand. Der „Dresdner Anzeiger“, der bereits in seinem 176. Jahrgange in dem Verlage ““ erscheint, ist nicht nur das älteste Dresdner Oelsnitz
Jaffa, den 30. September 1905. 8 1 1 Darlehenscasse der evang. Gemeinde Jaffa Georg 8 6 è[Ndes unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs ersah 1 . e. G. m. b. 9. bb Scant. Tageblatt, sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt. Zugleich entspricht der „Dresdnet ge“ 8 Anzeiger“ allen Anforderungen, die an eine moderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar Reichenbach, Vogtl. Casino⸗Gesellschaft Merzig, e. G. m. b. H. Merzig. 8 8 durch rasche und zuverlässige Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er, Reutlingen Bilanz vom 1. Oktober 1905. unbehindert durch parteipolitische Rücksichten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung Fgenübn. Ront svvv- rdEnn Ln rnmn tritt. Dank dieser Stellung hat sich der „Dresdner Anzeiger“ in allen gebildeten Leserkreisen Salzungen... . Jmwmobilienkonto 36185 ₰ penostenbonto eine von Jahr zu Jahr wachsende Beliebtheit und Verbreitung erworben. G 3 8 & Filien. schaftsgerätekonto, . Fc1116642* 3 In seinem politischen Teile orientiert der „Dresdner Anzeiger⸗ seine Leser dur Schwarzenberg.. Nechllten, “ 229 . II ..111¹ Taktuelle Lestartikel, durch eine Rundschau über die hervorragendsten Tagesereignisse, durch erschöpfende 8 Stolberg, Rhld.. .“ . 16222⸗ Seetee ete lte watn 2 1116u6“ 32 8 tagesgeschichtliche Notizen über das gesamte politische Leben des In⸗ und Auslandes. Ausführliche h Ftraßburg “ Fässer⸗ und Flaschenkonto 1 020 80¶Pudelkonto v11I14“ Berichte belehren über die Verhandlungen des Reichstages (Reichstagsbeilage) und des ealdenburg, Schl. Konto für Heizung 4“”“ sächsischen Landtages. Der telegraphische Dienst des „Dresdner Anzeigers“ ist durch Einführung 2 4 erg Th. Czerniwicz bII11“ ö1“ eines Spezialdienstes bedeutend erweitert worden. 8 ee Kreissparkasse, Kontokorrentkonto. 1 412/92 8 Im örtlichen Teile unterrichtet der „Dresdner Anzeiger“ über alle Vorkommnisse in Albrfa. Postkartenkonto ;u“ v“ 8 Stadt, Land und Reich. In seinem Feutilleton bietet der „Dresdner Anzeiger“ in Aufsätzen be⸗ Aschaffe 7 Debitoren .. .1. 369 9008 rufener Mitarbeiter aus Dresden, Berlin, München, Leipzig, Paris usw. sowie in kleineren 8 vee 8225 Oüicinenittetlungen 85 F. 8 das geistige Feben 83 Gegenwürt, somet 8 sich in 8 8 8 8— d Wissenschaft spiegelt. Ergänzt wird diese Uebersi urch eine belletristische Sonntagsbeilage. “ erlin. 8 zafte scke al GCewinn⸗ und Verlustkonto. 8 8 sowie dissenschaft pregeree nde gtschnitte 2 Romanen oder Novellen. Baußen 1“ — des Pevialncdn Alerenier [69781] Marschall und Fritz Steinberg entweder gemein⸗ 1 .“ LP1 Ges e. In seinem Börsenteile berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresduer Bäagtam, . (Neni99 nee 1 Berlin. UCofägch gner mit je einem Prokuristen. ööböe. deh pieselden gemernschaft⸗ Verlust vom 1. Oktober 1904 76 79] Spielgelderkonto . . . . . . . . .. 66 90 Börse notierten Kurse sowie über die Schluß⸗ und der hemwoabregahes üu Bielefeld⸗ Am 6. Dezember 1905 ist eingetragen: bei Nr. 14 Cb persönlich haftenden Geselh arnfirschaft 8 deeha Immobilienkonto .7es SeeXAX“X“ 726 64 plätze und Getreidemärkte und bietet auch sonst noch eine Fülle unentbehrlicher achrichten für die Bonn. . . bei der Firma Nr. 20 Pötsch jr.; Berlinz. 8 mn sgesellschaft Fritz Prokuristen berechtigt ist, die Gesenscheft an erem Mobilien⸗ und Wirischaftsgerätekonto. . 329,738 Weinkonto . . . . . . . . . . . . . 163,47 Geschäftswelt. esdner Aretger. söehereh ed h. e selter Brandenburg Sesen eh für elektrische Unternehmungen Richard Pöisch ist alleiniger Iöhabe ““ Keten. 1 aft zu ver⸗ IZZ 8 1I1I1““ Füere e Feant der ant 5 8 t — list P Köni ' Sächf Landes Burgstädt mg. TEEET Die Gesellschaft ist auf elöst X“ Am 8. Dezember 1905:
-8 für ö 86 80]% Konto Reservefonds II.. 1 249 37 en e . 1 ewinnlisten der Königl. Sächs. Landes⸗ Dußbach 1 16 T1“ Feheeeleunlung vom bei Nr. 18 561 (Kommanditgesellscheft Com Cyriacks & Donath, Bremen: Am 1. Oktober to für Bedienu 8 — . . 1 Cassel.. n oll das Grundkapi 8 kr. — aft Com⸗ 1905 G : 1. Oktob Hentengtes stenkarts 68 EEE“ — 8 Der Ankündigungsteil des „Dresdner Anzeigers“ enthält neben behördlichen Be⸗ Danzig Betrag bis 7 500 000 ℳ erhöht 188.. u“ F Be hööö“ J. Singer Sernacn Ieffihes ufmann Rend 8 Feh 8 “ 3 kanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämtlichen ausgelosten Königl. Sächs. Darmstadt bei 2 v 88 2 8 iin Berlin ist in die Geheiechaft hhe alch chrssnee das Geschäft seitdem unter v. Firma Cyrincks
mit dem Sitze 8 8 Ein Aktiengesellschaft 1 Gesellschafter eingetreten. Die Kommanditgesellschaft . Co. als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Infolge Durchführung des Generalvp henraat 89 durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. In n9 . Plazierungsbureau „Reform“
ersammlungs⸗ Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellscaft 9 . WE1““ wird
8 ver 1905 unter der Firma
Konto für Vergnügen . 347 19 8 8 hu i der sa . 8 ZJ6o99 Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, bei der Königl. Polizeidirektion zu Dresden angemeldete Fremde, ““ 5037 88 5037 88 vor allem allgemeine, nach feststehenden Abteilungen “ Anzeigen, welche durch die Ver⸗ Ehrenbreitstein. b e 5 037[88 2 8 1 breitung des Blattes in den kaufkräftigsten Kreisen der tadt und des Landes die größte Wirkung finden. Eisenach... vs Im Laufe des Geschäftsjahres sind 6 Mitglieder ausgetreten und 8 eingetreten; die Mitglieder⸗ Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beträgt 20 Pfennig, die Elsterberg ö September 1904 ist das Grund⸗ umgewandelt. Dieselbe hat am 1. Dezember 1905 Reklamerubrik „Eingesandt’“ 60 Pfeunig (an dem Erfurt.. F . 000 ℳ herabgesetzt. begonnen. - ¹* Dezember 1902 Kaufm. techn. Stellennachweis „Merkur“ wesfer grsgbiss durch, dieselke Generalversammlung, bei Nr. 20442 (Firma Mudolf Fürle; Berlin Grbesu Sop, eegefüert 8 Als nicht einzutragen wird . ng. Zwrigniederlaflungen zu Mühlenboff bei üMeeen Hregnecs: Offene Handelegefel⸗ ekannt gemacht: Königsberg i. Pr. und Stettin): Der jetzige schafter fand n. EEEEE“ i Bauunternehmer Her⸗
zahl betrug am 1. Oktober 1905: 67. Der Vorstand. veemat 2f. — 1dre gespaltene Zeile unter der 1 rfn E. Deuster. Lauff. M. Maes. ¹ Shnseefbar 66. Sonn⸗ un . folgenden Werttmm 30 2 98 Plennic), mährend Füürge 1“ f8 Teasgg. — lfü ündigungen auf der Romanbeilage und in dem nur während der Sommermonate er⸗ kenstein.. b (69912 8 1“ öI1 Eöezweise für Bäder ein guschlag von 25 % zum gewöhnlichen Zeilenpreise be⸗ Feiburg, Breisgau Das gesamte Grundkapital zerfällt Zeit in Inh II Geestemünde, ... 20 H Grun al zerfällt zur Zeit in Inhaber Paul N In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ ch Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger⸗ beträgt bei den Postanstalten des Gengenbach M“ 100, auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Firma 8 23 EE11.1 mann Heinrich Friedrich Christoph Wiegand und Re ch tsanwi lt en gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗— Deutschen Reiches 3 Mark 60 Pfennig für das Vierteljahr, 1 Mark 20 Pfennig für einen Ffes 18181“ . “ Fi N. Inhabers erworben, erigen vaßas riedfis Christoph Wiegand. Angegebener * getragen der Rechtsanwalt Dr. Anton Bopp hier. † Monat. Bei außerdeutschen Postanstalten laut Zeitungspreisliste. Glogan 111“ Telsphon⸗Fa düs bei Nr. 24 205 (Firma C. & E. Mahla: Geschäftszweig: Baugeschäft. Düsseldorf, ven nr- eneJ10”. 3 Zu dem beginnenden Vierteljahrsbezug erjebenst einladend, bitten wir, Bestellungen auf Gec “ 1 1 5 beshgelenfgaft Rürnberg mit Zweigniederlassung in Berlin): Breen. den 9. Dezember 1905. w1g1.ZS4 85 Se; dem Phüuiche selegenen Hostgmte 8. Lemisten, 189 daß die Versendung des B“ mit dem Sitze zu Dannoder und derla sang 8 C in Berlin besteht nicht er aer See. de. etcoerichts:
f 1— 1 igers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolg 111“ — u Berlin: „ Die Firma ist daher hier erloschen. er, Sekretär. Dr. Alfred Gott in Berlin, ttenstr. 19, . resdner Anzeigers“ ste⸗ 8 Großen 2— zu Berlin: T. 8 n Beeee. hüh ebeededer “ vI1G 11“ t ceeaetr A besrsetbft . ““ 8 Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. 8 Grüsebatn 8 Die durch die Generalversammlung der Aktionäre Relisct, sind die irmen: Burbach, Westr. [69796] ugelassenen Rechtsanwälte eingetragen word 8 h Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, Breitestraße 9. 1 [69911] Hagea6 am 13. November 1905 beschlossene Aenderung der mann; Berlin. Shwaun Inhaber Niar veh⸗ In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 29 ist z den 1 ;Zweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, J. Holberstadt “ SeBese die Bestimmung: Die Gesellschaft Nr. 18 031 8* W“ Pune 22 offene Handelsgesellschaft „Becker und
b Uligenstadt, Er 8 ertreten ““ exeek⸗ . eidrich“ in Wahlbach einget 8
8 mstedt ö Berlin, den 8. Dezember 1905, Persönlich haftende Gefelsschafter sind:
Berlin, den 8. Dezember 1905. Der Präsident des Landgerichts I. Rheinsberg, her. 7. v11“ Königliches Amtsger . . el 1) in allen Fa 8 1“ 8 C111“ 8 1 v“ 1 1 2 e Fällen ꝗ d ei Pr⸗ ¹ 8 1 ö“ gemeinschaftlich, un uͤch durch zwei Prokuristen Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. 6 Mäntenr Becker und Bergmann Friedrich 8 rich zu Wahlbach.
1[SIgwlIele, E! 8
— —
1eslIIlle
e ⸗=/u SñS
112
d0 02
SSleellS=IgSllll
[69914] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt [69913]