preußisch⸗hessischen Eisenbahnen angeordnet habe. Die Untersuchung braucht, weil durch höhere Gewalt ein Tunnel auf wenige Meter Zur Arbeiterbewegung.
hat ergeben, daß nach dem Urteil der damit betrauten Sachverständigen eingestürzt ist, der vor 40 Jahren erbaut worden ist. (Bravo!) 1s .⸗e enn ed. ve eeeh essfne 9 Nerie⸗ “ an keiner Stelle irgend eine Gefahr vorliegt. Ich habe aber Ministerialdirekter Wiesner geht näher auf die technischen Lohnkewegung eingetreten. Sie fordern den Zehnstundentag und ent.. t
trotzdem eine regelmäßige Untersuchung sämtlicher Tunnels in und geologischen Verhältnisse ein. Bei der Untersuchung habe sich in rechende Lohnerhöbung. dvne Fristen angeordnet. Sie wissen, daß die Tunnels nicht bloß dätt “ Iuu ein Hohlraum gezeigt, der vorher nicht 8 In der teeh, ef. 28 Lns Eürmre der. ele. 8g. d 1 2. 7 . ätte bemerkt werden nnen. 3 1 außer in arau (vgl. Nr. 292 d. 8 8 8 von den Streckenwärtern nachgesehen werden, sondern daß dies Schmidt⸗Warburg (Zentr.) beantragt die Besprechung der 11 Zürich in 1,2b Lohnbewegung Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember zu gewissen Zeiten auch von höheren Baubeamten geschieht, Interpellation, der Antrag wird jedoch, da das Haus nur noch eingetreten. Es sind Tarifverhandlungen im Gange, deren Aschluß und diese Zeitfristen sind wesentlich abgekürzt worden. Ich habe auch sehr schwach besetzt ist, nicht gencgend unnennübe EE“ für Bern als bevorstehend gemeldet wird. 21 G 1“ Gu“ 8 in mehreren Tunnels Versuche über eine dauernde Beleuchtung an⸗ S vor, bei der Etats g 86 G 6 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. stellen lassen. Wir haben jetzt nur bei einer bestimmten Tunnellänge ““ ledigt 1 u“ — ů—-—̃ÿ—Wn— 1“ die Züge selbst beleuchtet und wollen Erfahrungen sammeln, ob es Damit ist die Interpellation 58 edig 1“ 1.u““ 1 Qualität 3 Außerdem wurden zweckmäßig ist, die Tunnels zu beleuchten statt der Züge. Schluß gegen 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, Wetterbericht vom 14. Dezember 1905, Vormittags 8 Uhr. 1 8 1 — s 1 f Durchschnitts⸗ .. hn g- Markttage Meine Herren, ich glaube, daß eine generelle Beunruhigung im 9. Januar 8 Müchmittage 2 Uhr. “ von =— . .“ iäcp. hecnr Verkaufte Berkaufs⸗ 183 8 8 (Spalte 1) Lande über die Sicherheit der Tunnels nicht deswegen zu herrschen! Vorlagen der Königlichen Staatsregierung. is für 12 lzentner 5 vn weeee. e. “ Gezahlter Preis für 1 3 — t “ schnitts⸗ .“ S richtung, verlauf 1 Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster vrs ε4Q Wind⸗ V
sanzeiger.
1
HeʒHsxeEFrsaatfüreUxà vrrdxae naen —
Statistik und Volkswirtschaft. Name der Nachweisung “ Beobachtungs⸗ der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im III. Vierteljahre 1905 verdienten Bergarbeiterlöhn station Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. 1 I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter.
elsius Niederschlag in 24 Stunden
Wetter
der letzten ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Doppelzentner ℳ
24 Stunden . Wei Insterburg.. de e —
Prenzlau.. . 16,00 16,50 17,20 V “ esesg⸗ B’ — 17,00 17,00 Arbeits⸗ Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie Borkum 7714 NW 5 bedeckt 6.5 Nachts Niedersch rankfurt a. O. 16,00 1600
2 b 1t . aeA ee eeetserdde2n Keitum 768, 8 NêW 5 bedeckt 6 2 Regenschauer 1 ün 2 8 2 der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherung ge) 81r2 7882 NW S bedeckt 65 Nachts Niederschl. Greifenhagen.
1 ee LeeAbseve Llh — — Porigß... 2n Fe in v uauf 1 Arbeiter und sauf 1 Arbeiter enee⸗ 1646 R2 2b ü “ 1 Loften⸗ 1.““ . 88 188 Schicht i ügenwalder⸗ 4 e b 6. 7 Art und Bezirk 11b . 1 E münde 7630 N zwolkig 4,5 meist bewölkt Ostrowo i. P. 16,70 16,80 S. Bergbaues 3 Jahres⸗ V.⸗J. V.⸗J. II Jahres- III. II Neufahrwasser 760,6 WSNW 7 wolkenl. 3,5 iemlich Aer BP .. . . v. 188⁰ 2 mittel “ B.⸗J. Z.⸗J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V.⸗J. Memel —7584 N 4 beiter 0,6 Regenschauer E Schl. 17,00 17,00 1740 17.40 1904 (abgerundet — 1905 1905 1904 1905 1905 Aachen 775,0 W 2 Nebel 3,1 meist bewölkt Lüben i. Schl. 16 35 16,60 16,355 1710 “ V Hannobver — 7005 2 Regen 1 Nachts Niederschl. Schönau a. K. 16,60 16,80 17,0 1720 Zahlen) „r Sen x—— Halberstadt. 16,40 16,75 16,75 1710 1 . 5 —2— 3 5 E. Eilenburg. . b 16,80 17,25 17,50 17,70 Dresden. 768,1 W 4 Regen Nachts Niederschl. 8“ 17,10 1710 1720 17,20 s G “ 8 ABreslau 318 5 bedeckt 4 Nachm. Niederschl. . Goslar .. 16 50 17,20 17,20 18,00 a. Steinkohlen⸗ b “ 8 Bromberg 761,8 WSZZ bedeckt 8 meist bewölkt Duderstadt. 1 16,80 17,00 17,00 1720 bergbau ““ 17 392 014 6ß “ S 3 bedeckt W ziemlich heiter 8 16,80 16,80 1790 U 25 8 8 5 777 8 5 402 894 8 Frankfurt, M 773.2 2sbedeckt 0 meist bewölkt eee . 19” 1 17½6¶ 17 “ b b 1 Karleruhe, B. w — 2 bedeckt V meist bewölft. Vintelsbühl g 88 29 1989 18809 Dortmund: f 1““ 1 “ “ Nebel 2,9 meist bewölkt Ueberlingen. 1 8, 18,64 18,64 1g 8 89 b. Südliche Reviere ²). 63 125 1 2 — — — Stornoway 773,3 bedeckt meist bewölkt . 18 — 16,90 16,90 Summe O⸗B.⸗A. Dort⸗ V 8 V “ Mülhausen i — — Sunnge (c d und Revier 8 8* 02 Malin Head bedeckt 8 meist bewölkt Mülhausen i. E. — 00 19,00 19,00 ““ 32 1 79 290 484 Fascow i. M.) b sernen (enthülster Spelz, Dinkel; Fesen). bei Saarbrücken (Staats⸗ 2 . G . Valentia Wi bedeckt 6 meist bewölkt Weißenhorn 17,80 17,80 18,00 18, “ 8 5 117 2728 615 5815 4412 3,89 8 V (Rönigst g. Pr.) “ 19 9 1b 87 ß1899 1848 b“ 85 23 5 4 625 8 8 Scillv 5 O Abedeckt ziemlich heiter Ueberlingen 18,81 18, 00 — b. “ . 8 8 . “ beS 1 Roggen. ergbau u““ g 773,7 WSW bed. 1 meist bew 3. nsterburg.. 1 ees im Oberbergamtsbezirk Halle 3. 732 7 7 222 — B 1(2.S balbbe V Magdeburg] e “ 18 ““ 8 V Siclas Windst. wollig Nachts Niedersch e — 24 c. Salzbergbau, 6 565 V 757 V 28 (Gränbergschl.) Frankfurt a. O. 15,60 in Oberhe amtebeirk Hane 1 8 29: 18 8 338 284, 163 Holphead — NWI aZ bedeckt Nachm Niedersch ee 25 1580
geee in 728 8
Zarometerstand auf 0° Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
17,00 17,00 17,30 b 1 17,50 b 16,50 G b 17,30 1 2. 17,14 17,30 b 16,60 16,51 17,00 7 17,10
B
m
8
Verfahrene
—
88888888
ASAEggÖAPPegen
—ö— 8228229222 — —
90 8 SS
85 8 bo
— Æ 00 2ISbonSDho -68O-OOOAOA
vo ho bo vo ho vo bo bo
— 0‿
8
259
—— do bo bo
im 6 Clausthal 4 214 2 68 b (Mälhaus., Els.) . Greifenhagen B d. Erzbergbau V
in Mansfeld (Kupferschiefer)) 15 250 15 438 14 945 3 863 557
in Oberhh. 7 . 9
in Siegen⸗Nassau . . . 17 592 17 666 17 848 73 69 4 152 684 3 793 708
1 onstiger rechtsrheinischer. 7 301 7 333 7 477 74 70 1 640 392 1 508 455 0 1 2 brgeinischer 8 sch 3 744 3 881 3 878 / ÿ75 70 759 204 706 667 2,64 Grisnez N 3 Nebel
—έ½
meist bewölkt 8E111“ s (Friedrichshaf.) Stargard i. Pomm. — meist bewölkt “ Schievelbein... 14,75 js e“ I Stolp i. Pomm. G 15,20 Lauenburg i. Pomm. 1 5 5. 15,30 v11“ 15,20 Krotoschinmn.. 5 15,30
; “ Skudes 80 N 4 bedeckt 7,8 Frankenstein i. Schl. 15 50 Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ . Skudeenes 2e K beiler 55 Dben i Schl. ¹ 15,10
schäftigte eigentliche irdisch beschäftigte schäftigte erwachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter Skagen. 763, 2 b- — 52 E“ 1520 Bergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) Vestervig b W bedeckt 23
Halberstadt. 16,80 xee Kovenbagen 765,2 N.S 2 Nebel 43 Eilenburg . . . 16,00 reines Lohn Karlstad 8 763,3 Windst. vedeckt 2,0
Isle dAir OnO ö5 bedeckt E1112121 558 567 827 029 9 2,4027², St. Mathieu 776,8 NO IIbedeckt
S8“
888 u““ “ 2 NS edect ¹) und ²) Siehe Anmerkung ⁵³) und ³⁶) der unteren Nachweisung. . 8 NYParis 6 NNO zedec 3 1 tritt der Wert der Brotkornzulage: im III. V⸗J. 1905 = 0,10 ℳ — Vlfsingen 775,6 m 5 Dunst “ 8 I1. 1905 0,08 für 1 Schicht. 1n NS2 wolkenã 8 8 im Jahresmittel 1904 = 0,06 6
—
2— 1.Z
SSSS —έ½
0
OSooe
7 b Marne . 15,90
Stouf 111“ Goslar . 17,20 Stockholm 761,8 NW 2 wolkenl. 1,2 Duderstadt 1 16,80
Wisbv [760,9 N 6 wolkenl 2,3 Paderborn . 1 16,60 Hernösand 759,0 Windst. halb bed. — 2,4 Limburg a. L. 17 90 Haparand 315 volkig — 5,0 Neuß.. 5 — 4,9 1 Süwarsna — Jen MM.— t weläis- Dinkelshühl. 1800
iga . Biberach.. 16,20 Wilna E11“ V Ueberlingen. b
reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn
im III. 1905
Stunden v. ℳ 2.
im MII. V.⸗J. 1905
ℳ 10.
im
tigten eigentlichen
Zergarbeiter ¹)
— —
der unterirdisch
von der
Gesamt⸗ belegschaft
ahres⸗
- von der
904 von der
Gesamt⸗
belegschaft
von der
Gesamt⸗ belegschaft von der
Gesamt⸗ belegschaft 5
8 ⁵½
28R mittel —
G
8
S
5.
& S ¼% 88
2
een 8 “ im Jahres⸗
Gesamt⸗ belegschaft
des Bergbaues
“ ““
1904 mittel
1904 mittel
1904
1- I
Dauer einer Schicht
mittel mittel 1904
—
80‿
—+½
—◻ O99gbo g.
im Jahres⸗ im Jahres⸗
beschã
im Jahres⸗ im
2ᷣ 8 α — 8† ☛‿ 8 0 £ 2 Ab
- 1,6
. Steinkohlen⸗ Pinsk N heiter eoch „bbergbau. 3 — 8 2 —— e““ * — Mürenn. in Oberschlesien.. 5: 09 Iu1 Fen 766,9 W 6 bedeckt 1,1 in Niederschlesien. 3, 3, 87 12*2 n Prag 768,4 SW bedeckt 4,3 im Oberhengamto. V U V I Rom — 764,7 2 wolkenl. — 3.2 8 beich Dlichenne⸗ V V b Floren — 1652 D 1 wolkenl. — 0,8 L“ 5 Cagliari 764,5 NW 5 heiter 8,5 b. Südliche Re⸗ 8 V 8 U V Cberbourg — 777.5 .RO 4 bedeckt — 8.3 1“ 2 — Clermont 775,1 580 2 Dunst. — 1,6 Summe O.⸗B.⸗A. Biarris — 7698 — 2 bedeckt — 2,0 1“ 86 1 2 Nuzza 76 9 0 O 1 wolkenl. 10,8 ei Saarbrücken V Y V Krakau. 760,5 NW bedeckt. — 27 (Staatswerke).. . 5 116 2,2 1,27 Lemberg 756,3 WNW 5 heiter — 0,8 i Aachen. . . 4,62 3, 3, Sac . Hermanstadt 758,2 WNW 4 bedeckt. — 0,2 Braunkohlen⸗ Frriest — 764,6 Windst. wolken]k. —4.2 “ V Brindist — 7627 NnS zwolkenl. — 95
m Oberbergamts⸗ üe e⸗; 2 bezirk Halle.. 0,2 , 3,66 Livorno 764,4 NO 1 wolkenl. 4,2
linkerheinischer .. 1 383 6 3,82 . I Belgra = 7840 NI bedeht — 00 0 LE“ V V I“ — — mner Oberbergamts⸗ uopio — —
P.; rs 8— V “ Zürich — — 7749 . 2 Dunst — 54 berirk Claustbal. 59 422 — 3,71 — Genf —— 7728 — 1 wolkig — 2.00
d. Erzbergbau. Lugano. 3,1 N I wolkenk. 1,0 in Mansfeld (Kupfer⸗ x“ U V V Säntss — 566,5 6 wolkenl. — 52
888““ E V V Wick 2bedeckt — 89
m Oberharz... 2 2,9 2,737) 2,71⁷) 2,677) 36,7 08] 0,857) .
i Siegen⸗Nassau. 1 3,20 3,10 5 2,78 Warschau e “ vaF sonstiger rechts⸗ V V b U Portland Bil] 778,6 NO lI bedeckt 6,7 88 rheinischer.. — 1„ 41 2,82 2,78 8 2,69 Ein Maximum über 780 mm befindet sich über Südwestirland, . Insterburg.
linksrheinischer. 1 2,88 2,79 9] 2,76 2,66 1 45,7 2,56 ¹ 2 ein Minimum unter 753 mm im dn Deutscland ist 21 “
¹) Ausschließlich der E Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. das Wetter trübe und mild; vielfach ist etwas Regen gefallen. — 11““ ) Feflchekcsade⸗ vergl. Spalte 2 von I. 1“ . 1 Mildes, wolkiges Wetter, tellenweise mit Niederschlägen, ist wahr⸗ Luckenwalde.. ¹) Für 13,4 v H.: bis 8 Stunden; für 75,1 v. H.: bis 10 Stunden; für 7,5 v. H.: bis 11 Stunden; für 4,0 v. H.: bis 12 Stunden. scheinlich. DPeeutsche Seewarte. eeahes O. ⁴) Für 99,5 v. H.: bis 8 Stunden; für 0,4 v. H.: bis 10 Stunden; für 0,1 v. H.: bis 12 Stunden. 8 “ Fer a. O. ³) Nördliche Reviere: Ost⸗Recklinghausen, West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, 3 “ Feeien. 68 ssenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen. “ — Sre nhag, —9) Südliche Reviere: Dortmund I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. V ““ Starg 3 . ⁷) Siehe Anmerkung ²) bei I. 1 8
Insterburg. Prenzlau.. Beeskow. . Luckenwalde. Frankfurt a. Stettin 8 Greifenhagen ““ Stargard i. Pomm. 4““*“ . Krotoschin 1 Ostrowo i. P.. Militsch. Breslan..
—6 0
— 9590 8
—O--— bo bo o bo
i. S üben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg . Marne.. Goslarxb. Dinkelsbühl Biberach.. Rostock. Waren. Altenburg
— Mülhausen i
—.,——
——
b