308979 — 308990, 308966 — 308977, 308964, 308937]/ Zimmer 101. Offener Arrest bis 308961, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 20. Januar 1906.
angemeldet am 17. November 1905, Vormittags Berlin, den 11. Dezember 1905. 11 Uhr 45 Minuten. Der Gerichtsschreiber H ein k222 vs Mustern des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. ür mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern Bernburg. rfahren. 70042 309067 — 309070, 309077 — 309096, 309099, 309100, Ueher dus ö c 8212] 309132, 309133, 309135, 309136, 309138, 309139, derike Markschat in Bernburg ist heute, am 309141, 309142, 309144, 309145, 309147, 309148, 10. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ 309150, 309151, 309153, 309154, 309156, 309157, nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 309159, 303160, 309162, 309163, Flächenerzeugnisse, Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minmten 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Nr. 7840. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern Pruͤfungstermin am 8. Januar 1906, Vor⸗ für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern mittags 10 Uhr. 8 309165, 309168, 309168, 309169, 309171, 309172, Vernburg, den 10. Dezember 1905.
309174, 309175, 309177, 309178, 309180, 309181, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5. 309183, 309184, 309186, 309187, 309189, 309190, Borna, Bz. Leipzisa-— 70043 309192, 309193, 309216, 309218 — 309221, 309226 .“*“ 179948; bis 309228, 309230 —309251, Flächenerzeugnisse, Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Schatzfuft 3 Jahre, angemeldet am 17. November Gustav Arthur Pechstein in Borun wird deute 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. am 12. Dezember 1905, Vormittags 112 Uhr, das
Nr. 7841. Dieselbe, ein Paket mit 48 Mustern K e h11“”“ 8½ Hehe onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern Kaufmann Adolph Hempel hier. Anmeldefrift bis
309252 — 309259, 309261 — 309270, 309272 — 309275, M . 163201 699289, 308281—809283, 30956 —909289, zmn n0en 0en deeleninhann 5 309281 — 309294, 309296 — 309299, 309301 — 309304, termin au vr e. N.eeprce
Nr. 7819. Firma Oscar Fürstenau in Leipzig, ein Paket mit 3 Etiketten. offen, Fabriknummern 6780 — 82, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7820. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Paket mit Messingzierat, Serie 566, versiegelt, Fabriknummer 566, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1905, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 7821. Fabrikant Marie Edmond Phil⸗ bert Chaboche zu Paris in Frankreich, photo⸗ graphische Abbildungen eines Ofens, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 51, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7822. Hornknopffabrikant Josef Sittig zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 10 Mustern von Hornknöpfen, offen, Fabriknummern 3123 — 3126, 3128 — 3133, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1
Nr. 7823. Firma Emil Goldschmidt zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 25 Mustern von Roß⸗ haarstoffen, offen, Fabriknummern 2046, 2047, 2070, 2071, 2080, 1983, 2082, 2083, 2086 — 2092, 2096, 2097, 2099, 2100, 2104, 2105, 2107, 2108, 2115, 2116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Hannover. Konkursverfahren. [70053]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kühner in Hannover, Gr. Barlinge 38 A, wird heute, am 12. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schütte in Hannover, Breitestraße 29, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1906 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. merrenberg. [70232] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Ueber das Vermögen des Karl Welsch, Malers in Herrenberg, wurde am 9. Dezember 1905, Nachmitt. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Sigmund in Herrenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 2. Januar 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1906, Vormitt. 9 Uhr.
Den 11. Dezember 1905.
aunstein. Bekanntmachung. 170221]
I Bemafe EEEI1I“ Wössen, E. 3 nterwössen. .
See aus dem Vorstande ausgeschieden und Josef Aberger in Unterwössen wurde als Bei⸗ sitzer neu in den Vorstand gewählt. Traunstein, 9. Dezember 1905. K. Amtsgericht Registergericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter 1 b Leipzig veröffentlicht.) [69947]
8 8 8
uchenbrink⸗Gerzen, August Siegmann daselbst, 8 beuch Kraft daselbst. Statut vom 26. November 905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ olgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung Vorstandsmitglieder durch 881 I Volkszeitung in Alfeld und, falls diese eingeht, bi 1 8* Polksz s eres Blatt bestimmt, u für Dieskau und Umgegend eingetra⸗ 1 aßt: de den Reichsanzetger Wer⸗e 1 b der. genoftenschafe mit beschränkter Haft⸗ nmnmehr unmffchaͤftlicher Einkauf, Bearbeitung und Weise, vnlicht in Zwintschöna ist heute eingetragen: An 3. “ Lebens⸗ und Genußmitteln, Be⸗ 2 elle von Eduard Gittel und Karl Krause sind Produktion vo⸗ Fermesngemenstsaden für Panebatt ee I in Bruckdorf und Wilbelm “ Abgabe derselben 1⸗s 8 in “ gewählt. ülieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung; 11““ Uluns Betrieb einer Sparkasse, 8 Dane, zgliches Amtsgericht Abteilung b. Betret e Lahen 8, 8e aale. 1 8 96 ikations⸗ und gewerbliche Zwecke, 1 Fee Genossenschaftsregister ist bei der Fabrikateeales von Verträͤgen mit Gewerbe⸗ und Vertaufsstelle des Gemüsebauvereins in Handeltreibenden, wodurch diese sich verpflichten, bei EC1“ seinen Geschäften vorläufig 8 den Verein zu gewähren, Athurden en seine Stele iit Wilbeim Kogel, ninhn det ang naene Prozutien besgesrclten Kalbe a. S. 8 oder “ EETöö Chricht ist aus dem 8 me von S Ehrscht it nz Teistler in Kalbe a. S. in den vn Stelle ist Franz Teis mitgliedern, b “ 8 und daß der Beginn des Geschäftsjahres auf den
Vorstand gewählt. 8 h a. S., den 5. Deiember 1905. 1. März und das Ende auf den 28. bezw. 29. Fe⸗
r. 1 8 . mit Anzeigepflicht bis ränkter Haftpflicht zu enscheid ein
u die Generalversammlung vom 19. No⸗
8 ber 1905 ein neues Statut beschlossen hat, daß
dienHirma in Konsum⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗
schaft Einigkeit, eingetragene Genossenschaft
mit beschräukter Haftpflicht geändert, der Gegen⸗
stand des Unternehmens derart erweitert ist, daß er
ingetragen, daß an Stelle von Franz Kunze Prt⸗ Belee edeen in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 9. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [70205]
Ile, Saale. 1 1 e“ Genossenschaftsregister Nr. 44, betr. Konsum
i Vorstandsmitglieder können für die Genossen⸗ sae Bhscverbinaiih zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alfeld, den 6. Dezember 1905. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Allenstein. 3 88
Im Genossenschaftsregister ist bei der Erm⸗ ändischen Produktions⸗An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft E. G. m. b. H. in Allenstein der Besitzer Hugo Groß in Augustthal als Vor⸗ standemitglied gelöscht und der Kaufmann Fritz Wiese in Allenstein als Vorstandsmitglied eingetragen.
Allenstein, den 7. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 4.
8 IeSrTeng. st ister ist eingetragen In unser Musterregister ist ei agen: Nr. 1550. Kißing & Möllmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Zeichnungen von, elektrischen Leuchtern, und zwar: Nrn. 2312, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2338, 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, 2351, 2352, 2353, 2354, 2355, 2356, 2357, 2358, 2359, 2360, 2361, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1905, Nachmittags 7 Uhr
[70195]
11X““
Bitterfeld. ““ 170196] In das Genossenschaftsregister ist heute beim Kon⸗ umverein Brehna, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle von W. Ochse ist Maurerpolier Otto Mahn, Brehna, in den Vorstand gewählt. Bitter⸗ feld, 11. Dezember 1905. Amtsgericht.
Engen, Baden. 1 Genossenschaftsregister. Nr.
H u.
[70198]
13 660. In das Genossenschaftsregister O.3. 19 Seite 177/178: „landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Honstetten e. G. m. u. H. in Honstetten“ ist heute eingetragen worden: 8 1 An Stelle des aus dem Vorstand “ akob Wetter, Landwirts in Honstetten, ist in der 11““ vom 26. November 1905 Karl Friedrich Leiber von Honstetten gewählt n Engen, den 9. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 8 [70199] Die Brennmaterialien Bezugsgenossenschaft für den Kreis Filehne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Filehne ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1905 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Lehrer a. D. A. Herrmann und der Lehrer Völker, beide in Filehne. Filehne, den 9. Dezember 1905. . Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [70200] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Böckelser Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Das Vorstandsmitglied Johann Bohl ist ver⸗ storben, an seine Stelle ist Rochus Herber in Pilgerzell sewählt worden. e Julda, am 30, November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1
Isenkirchen. [66866] d unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78 . endes eingetragen: 8 1b folg dfn sche enfälische Schuhfabrik, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gelsenkirchen. 8 15. Oktober 4 Satzung vom 18. Nobember 1905. “ nstand des Unternehmens ist die Herstellung R1 aller Art und Schnellschuhsohlerei um Verkaufe auf gemeinschaftliche Rechuung. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, der Geschäfts⸗ Eö16“ Mitglieder des Vorstands sind: 8 1) 32. a. eres ers Christian Müller zu Gelsen⸗ kirchen, 8 2) Schlosser Wilhelm Hamm zu Essen. 1 Die Bekanntmachungen erfolgen in der Gelsen⸗ kirchener Allgemeinen Zeitung, eventuell im Reichs⸗ r. 1 . 19 e gengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗1 schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift f der Firma der Genossenschaft beifügen. 8 Gesschäftsjahr: 1. November bis 31. Oktober. Die Satzung befindet sich Blatt 3 der Register⸗ dee, Mitglied kann 10 Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. “ Gelsenkirchen, 20. November 1905. Königliches Amtsgericht.
K
O
ge
in
u
P
Sotha. “ [70201] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Cra⸗ winkel’er Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichr“ in Krawinkel eingetragen: Oskar Langenhan daselbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an dessen Stelle Ernst Römer ebendaselbst in den Vorstand 9— gewählt worden. 1 Gpotha, am 12. Dezember 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. SGrevesmühlen, Mecklb. v“ In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zum „Roggenstorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein“ heute eingetragen: . Pastor Schlichting ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteher der Pastor Wegner zu Roggenstorf getreten. 6 Sreesmählen, den 9. Dezember 1905. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
alle, Saale. [70203]
8 man dem Konsum Verein für Lieskau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lieskau ist heute ein. getragen, daß an Stelle von Friedrich Knaut, Karl Dornbeim in Lieskau in den W gewählt ist.
alle a. S., den 9. Dezember 1905.
8 38 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 3 [70204] Bei dem Consum Verein für Reideburg und umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Capellenende ist
Kassier gewählt.
m. u. H.
berger, Oekonom in Scheidegg, zum Kass Kempten, Schwaben.
u. H
Kempten, Schwaben.
u. H.
Kempten, Schwaben.
Alois Uebelhör, Oekonom in Berghofen.
Königshütte, O0.-S.
Spar und Darlehnsverein e. G. m. b. H. in Bismarckhütte heute folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1905 ist die Häaftsumme auf 300 ℳ erhöht worden.
Küstrin.
Nummer 22 folgendes eingetragen worden: Wilkers⸗ dorf'er n⸗Ve eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1 . Geg “ ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitzlieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ins⸗ besondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗
vorsteber, Kossät,
Büdner, 1 27. November 1905. bungen er⸗ unter Unterzeichnung von drei Vorstandsmitgliedern, darunter treter, 8 in Neuwied oder in dem Blatt, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten 1 erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsteher oder dessen 1 de. Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Königliches Amtsgericht. empten, Schwaben. 1 Genossenschaftsregistereintrag. Seunereigenossenschaft — Burgberg e. G. m. H. 82 Für Josef Mößmang ist Johann Meßmang zum
Kempten, den 2. Dezember 1905.
empten, Schwaben. ((6.677] Genossenschaftsregistereintrag. Senunereigenossenschaft — Scheidegg e. G.
Für Georg Reutemann wurde Martin Biesen⸗ Für Georg Reu Keffter veasbn. Kempten, den 2. Dezember 1905. 8 6 Kgl. Amtsgericht.
wa 8 [70208] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft — Beilenberg e. G. m.
Für Engelbert Spettel wurde Xaver Bröll, ekonom 9 Beilenberg, zum Kassier gewählt. Kempten, den 2. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht. 1 [70209] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein — Kohlgrub e. G. m.
Johann Heringer ist aus dem Vorstand aus⸗
schieden.
Neugewählt zum Beisitzer: Josef Mayr, Oekonom
Kohlgrub. t “
Kempten, den 5. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht.
[70210]
Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft — Berghofen e. G. m.
. H. 4
Für Ludwig Uebelhör wurde zum Kassier gewählt Kempten, den 7. Dejember 1905. E Kgl. Amtsgericht. 8 70283] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem
Königshütte, den 29. November 1905. g Königliches Amtsgericht.
b [70211] das Genossenschaftsregister ist heute unter
In
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
Sitz: Wilkersdorf. Gegerstand des
ichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirt⸗ chaftserzeugnisse. Vorstand: Karl Hübner, Gemeinde⸗ August Hinze I, Bauer, Karl Dewitz, Karl Friedrich, Bauer, August Köppen, sämtlich in Wilkersdorf. Statut vom Bekanntmachungen erfolgen
dem Vorsteher oder seinem Stellver⸗ im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt
ist. Die Willens⸗
Stellvertreter, indem der Firma die Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Küstrin, den 7. Dezember 1905. 6 Königliches Amtsgericht. 8 Linz, Rhein. [70212] Beim St. Cathariner Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu St. Catharinen wurde heute eingetragen, daß an Stelle des Anton Frings II. von Strödt der Ackerer Egidius Paffhausen daselbst und an Stelle des Hermann Reufels von Hargarten der Ackerer Peter Kirschbaum daselbst als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden sind. 9 Linz a. Rhein, den 9 Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [70309] Die Genossenschaft „Gewerbliche Vereinigung in der Schneiber⸗ Junung“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grefrath, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1905 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Leonard Baums und Wilhelm Houf, beide in Grefrath, bestellt 1 Lobberich, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [70299] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗
hruar des nächsten Jahres verlegt ist. 8
MHünchen.
tragene Genossenschaft
aftpflicht. b Er üne. Schäffler aus dem Vorstand ausgeschieden, Kgl. Amtsgericht. 8 neubestelltes Gütler in Niederding.
Neidenburg. “ 1 228,81 88N36 8 2 1 v. 0213, 0214, 0212, 0215, 0216, 0217, 0218, 0219,
Lüdenscheid, den 9. Dezember 1905. ibib Königliches Amtsgericht. C“ ““ 88eb kassenverein erding, einge mit unbeschränkter Sitz: Oberding, A.⸗G. Erding. Vorstandsmitglied: Johann Maier, München, den 11. Dezember 1905. 8 K. Amtsgericht München I. [70214]
S is iedrich etragen, daß an Stelle des Hegemeisters Friedri Mastöes in Wufewken der Amts vorsteher Merkisch in Muschaken als Stellvertreter des Vereinsvorstebers und an Stelle des letzteren der Hegemeister Matthes als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Neidenburg, den 8. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
1“ 70215] Neisse. 8 “ [70215] Bei dem Verbande schlesischer Iha hcher,e. nossenschaften, E. G. m. b. H., mit dem Sitze in Neisse, ist heute in das Genosseenschaftsregister ingetragen: 8 8 8 An Stelle des ausgeschiedenen Julius Meißner ist Reichsgraf von Oppersdorff auf Schloß Ober⸗Glogau zum Vorstandsmitgliede I “ Neisse, den 7. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. “
Nordhausen. “ 170216 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hainrode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hainrode (dainleite). Statut vom 26. Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck⸗ 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Nordhäuser Allgemeinen Zeitung. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: 1) der Pastor Wolfgang Heß. 2) der Landwirt Karl Hoche, 3) der Schulze Karl Zimmermann, sämtlich in Hain⸗ rode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. ö“ den 8 Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. osterode, Ostpr. “ [70217] In das Genossenschaftéregister ist bei der Genossen⸗ schaft Liebemühler Darlehnskassenverein, ein⸗ getragener Eenossenschaft mit unbeschränkter icht folgendes eingetragen: b 8 befev gicht, soes Herrn Domnick und Konopka sind die Herren Oberförster Jobannes Steiner und Kauf⸗ mann Rudolf Sendzik aus Liebemühl in den Vor⸗ stand gewählt, und zwar Oberförster Steiner als Vereinsvorsteher. Osterode O.⸗Pr., den 30. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
nubin. [70218] 8n der Deutschen Molkereigenossenschaft, E. G. m. b. H. zu Buschkau, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Landwirts Hermann Fischer aus Buschkau, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist, ist der Ansiedler Wilhelm Köhn in Buschkau in den Vorstand gewählt.
Schubin, den 6. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sensburg. [70219] g.s das Genossenschaftsregister ist bei dem Eich⸗ medier Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichmedien heute eingetragen-worden, daß an Stelle des aus dem Vereinsbezirk verzogenen Vorstands⸗ mitglieds, Gutsbesitzer Friedrich Milthaler, der Be⸗ sitzer Karl e in Kotzargen in den Vorstand ge⸗ ählt worden ist. 8 den 27. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. ] ]¼A. rassburg, Eis. 170220] 8—. das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg. Els., wurde beute eingetragen: Band II. Nr. 18 bei der Firma: Elsässische Hopfen⸗Pflanzer⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hagenau.
Schriftführer und Rechner gewählt. Aö Els., den 8. Dezember 1905.
0220, 0221, 0222,
82
In der Versammlung vom 2. September 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Stambach der Kaufmann Moritz Seligmann in Hagenau i. Els.
3 Min.
Otto Korte, Iserlohn, ein ver⸗
Nr. 1551.
siegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen über Drücker 18 1396, Langschild Nr. 1397 mit Verdeck, Olive Nr. 1398 mit Rosette, Olive Nr. 1381 mit Rosette, Aeee 2 8 plastische Erzeugnisse, f d meldet am 15. November 1905, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.
1382 mit Rosette, Griff Nr. 1383,
Nr. tte, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Nr. 1552. Rudolf Eichelberg, Kunstgewerb⸗
liche Werkstatt, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Kopien von Entwürfen v Langschild Nrn. 211, 213, 214, 212, 215, 216, 217,
zu Drücker mit 218, 219, 220, 221, 222, 223, Langschild Nrn. 0211,
0223, 0210, Träger Nrn. 112, 113, 114. 115, 116, 117, 118, 120, 121, 122, 123, Huthaken Nrn. 1517, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, Olive Nr. 1209, Schild Nr. 2209, Muschel Nr. 4209, Briefschild Nr. 5209, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1553. C. H. Büscher, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Blalt Zeichnungen von Kerzenkronen Nr. 3072 und 3073, 1 Blatt Zeich⸗ nungen von Kerzenkronen Nr. 3074 und 3075, 1 Blatt Zeichnungen von Kerzenkronen Nr. 3076 und 3077, 1 Blatt Zeichnungen von Kerzenkronen Nr. 3078, 1 Blatt Zeichnungen von Kerzenkronen Nr. 3079 und 3080, 1 Blatt Zeichnungen von Kerzenkronen Nr. 3081 und 3082, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1905, Nachmittags 5 Uhr. 8 Nr. 1554. Carl Schwanemeyer, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Karton mit rechteckiger Grundform und pyramidenförmig in einen Scheitel auslaufenden Seitenwänden, zum Be⸗ stecken von Glaskopfnadeln, Fabriknummer 850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1905, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. 1 Nr. 1555. Friedrich Siering, Metallwaren⸗ fabrik, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 2 Zeichenblätter mit 6 Zeichnungen von Sicherheitstürketten⸗Kasten, Nr. 2024 — 2029, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1905, Mittags 12 Uhr. Nr. 1325. Die Firma Vollmann & Schmelzer zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1325 des Musterregisters eingetragenen Muster von Schlüssel⸗ leisten Nrn. 1, 2, 3, 4, Vitragenträger Nr. 5619, Endknopf Nr. 5551, Toilettschrauben Nrn. 3543, 3544, Griffen mit Schildern Nrn. 3551, 3552, 3553, 3558, 3559, 3560 eine Schutzfristverlängerung von einem weiteren Jahre angemeldet. “ Nr. 1326. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 1326 des Musterregisters eingetragenen Muster von Leuchtern Nrn. 1037, 1038, 1039, 1040, Hut⸗ haken Nr. 8092, Baldachin, Garnitur Nr. 5621, Portierenarm Nr. 5622 eine weitere Schutzfrist⸗ verlängerung von einem Jahre angemeldet. Iserlohn, den 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [69946] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7812. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., beFn auf “ Leipzig, ein Paket mit 17 Kammgarnmustern, ver⸗ siegels 89,eee 6583 — 6599, plastische Er⸗ zeug isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 7813. Firma Gebrüder Bendit zu Gablonz an der Neisse in Oesterreich, ein Paket mit 14 Mustern von Gürtelschlössern, versiegelt, Fabriknummern 9037, 9039, 9040, 9042, 9043, 9049, 9201 — 9203, 9206 a, 9206 b, 7458/6, 7458/11, 7459, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1“
Nr. 7814. Firma A. M. Hertzka zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 16 Postkarten, versiegelt, Fabriknummern 1—16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1905, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 7815. Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit 50 Mustern von Spitzen, offen, Fabriknummern 4346 — 4366 u. 4370 — 4398, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7816. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Spitzen, offen, Fabriknummern 2188— 2200, 2604 — 2615, 2912, 4085 ½, 4109, 4135, 4136, 4138, 4159, 4157, 4183 ⅛, 4205, 4294, 4318 ½, 4330 - 4333 und 4337 — 4345, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nenelget es 2. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
8 7817. Dieselbe, ein Paket mit 20 Mustern von Spitzen, eoffen, Fabriknummern 4399 — 4408, 4417 — 4421, 4424 und 4466—4469, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7818. Fachlehrer Emil Thum zu St. Joachimsthal in Oesterreich, ein Kamm für Sing⸗ leitern, versiegelt, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. No⸗
Verein Einigkeit, eingetragene Geuossenschaft
Kaiserliches Amtsgericht.
vember 1905, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
N für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern
gemeldet am 8. November 1905, Nachmittags 3 Uhr
40 Minuten.
Nr. 7824. Firma Schriftgießerei Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Paket mit 1 Garnitur Saxonia Initialen, 1 Reklameschrift Pluto, 2 Serien Saxonia⸗Ornamenten, 1 Schrift neue römische Antiqua, versiegelt, Fabriknummern 71, 1876, 133, 134 und 1913, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7825. Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 112462, 112463, 112466 bis 469, 112498 — 500, 112502 — 504, 112507, 112509, 112511, 112513 — 517, 112519 —521, 112523, 112524, 112526 — 537, 112539, 112540, 112542 bis 544, 112547, 112548, 112552 — 557, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 7826. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 112558, 112559, 112561, 112563, 112565, 112567, 112568, 112571 — 573, 112575, 112577 - 580, 112585 — 591, 112596, 112600, 112605, 112607, 112609, 112611, 112613, 112615, 112617, 112619, 112621, 112623, 112625, 112627, 112629, 112658, 112659, 112703 bis 709, 112715 — 718, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist en angemeldet am 6. November 1905, Mittags 12 .
Nr. 7827. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 112719 — 722,112724, 112725,
112730, 112732, 112734, 112736, 112738, 122740, 112742 — 747, 112768 - 112778, 112780 — 784, 112787 bis 112802, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 7828. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 112804 — 817, 112820 — 836, 112851 bis 863, 112865, 112867, 112869 — 872, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 7829. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, riknummern 112873 — 880, 112883, 112890, 112891, 112910 — 912, 112947 —952, 112954, 112955 — 961, 112964 — 112985, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 7830. Firma Liebig Extract of Meat
Company Limited zu London in England, ein
Paket mit 42 Reklamekarten, 6 Reklameplakaten
nd 1 Haushaltungskalender, offen, Fabriknummern
045 — 2093, Flächenerzeugnisse, Schutzfrest 3 Jahre,
angemeldet am 13. November 1905, Vormittags hr 30 Minuten.
Nr. 7831. Lehrer der Akademie für graphische ünste und Buchgewerbe Georg August Eduard
Schiller in Leipzig, ein Paket mit 2 Alphabeten zum Schriftguß „Schiller.Fraktur“, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr 47 Minuten.
Nr. 7832. Firma Meißner & Buch in Leipzig,
n Paket mit 29 Chromobildern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 17012/1 — 4, 17014/1 — 4, 17017/1 — 4, 17020/1 — 4, 17026/1— 2, 17030/1 — 2, 17046/1 — 2, 17052/1— 2, 17072/1 — 2, 17122/1 — 3, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1905, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 7833. Firma Graphisches Institut Ge⸗ brüder Arnold in Leipzig, ein Paket mit einem Plakat und 8 Kalenderrückwänden, offen, Fabrik⸗ nummern 179 — 187, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7834. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 6 Mustern chromo⸗ lithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern C 9031, 9159, 9461, 9513, 9529, 9531, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November’ 1905, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7835. Firma Grauer⸗Frey zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 26 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 308902, 308903, 308905, 308906, 308908, 308909, 308911, 308912, 308914, 308915, 308917, 308918, 308920, 308921, 308923, 308924, 308926, 308927, 308929 — 308936, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. . „Nr. 7836. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Stickereien, offen, Fabriknummern 309531 — 309554, 309558, 309560 — 309584, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, November 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. „Nr. 7837. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern ür mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 308991 — 3090 31, 309052 — 309056, 309062 — 309065, ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet November 1905, Vormittags 11 Uhr
inuten. Nr. 7838. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern
fabrik „Kalauthos“
gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mannstraße 109. forderungen bis 20. versammlung am 9. Januar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr.
309306— 309308, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7842. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 309309, 309311 — 309314, 309316 — 309318, 309320 bis 309361, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7843. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 309362 — 309386, 309390, 309393 — 309402, 309404, 309409, 309411, 309413, 309414, 309416 — 309424, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7844. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 309585 — 309634, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 7845. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 309425 — 309474, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 7846. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 309475 — 309514, 309521 — 309530, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 7847. Firma O. Schuchardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Reudnitz, ein Etikett für Fruchtsaftbehälter mit die Art an⸗ gebender Aufschrift, offen, Fabriknummer 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1905, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. Nr. 7848. Luxuspapierwarenfabrikant Max Emil Robert Becker in Leipzig, eine Rosette aus dessiniertem Seiden⸗Wabenpapier, offen, Fabrik⸗ nummer 510, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. November 1905, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7849. Firma Richter & Co. in Leipzig, ein Paket mit 5 Mustern von Tafelglas, Milchglas, Kathedralglas und belegtem Spiegelglas mit ein⸗ oder mehrfarbigen Verzierungen für Einlagen aller Arten von Möbeln zc., versiegelt, Fabriknummern 102 — 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
zu Nr. 6125. Fabrikaut William Ballin Hinden zu Birmingham in England hat hinsicht⸗ lich des unter Nr. 6125 des Musterregisters einge⸗ tragenen, mit der Fabriknummer 6 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
zu Nr. 6127. Gustav Marinitsch zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich des unter Nr. 6127 des Musterregisters eingetragenen, mit der Fabrik⸗ nummer 50 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
zu Nr. 6095. Firma Sächs. Broncewaren⸗ fabrik Emil Venus & Co. in Leipzig⸗Gohlis hat hinsichtlich der unter Nr. 6095 des Muster⸗ registers eingetragenen, mit den Fabriknummern 1127, 1129, 1111, 1222, 1224, 1159 und 1160 versehenen üstern die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Menden, Bz. Arnsberg. [70243] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 80. Eisengießerei Rödinghausen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster für Stubentürdrücker, Fabriknummern 142, 151, 146, 101 V, 201, 4 für Stubentürschilder, Fabriknummern 167, 166, 170, 158 V, 5 für Fensteroliven, Fabrik⸗ nummern 154, 205, 149, 203, 204, 3 für Oliven⸗ schilder, Fabriknummern 168, 169, 171, 2 für Nacht⸗ riegel, Fabriknummern 150, 155, 4 für Nachtriegel⸗ verdecke, Fabriknummern 336, 335, 337, 338, 1 für ein Wandschild mit Aufschrift: Tellertuch, Handtuch, Gläsertuch, 1 für ein Wandschild mit Aufschrift: Eigener Herd, Goldes Wert, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. November 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Menden, den 25. November 1905. 8
Köͤnigliches Amtsgericht.
Berlin. 8 Ueber das Hube, Firma
Konkurse. y70233]
Vermögen des Kaufmanns Gustav Berlin, Friedrichstraße 9, Inhaber der „Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ in Berlin, Enckeplatz 6, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗ Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ 20.
Prüfungstermin am Februar
1906, Vormittags 10 ½ Uhr, gebäude, Neue Friedrichstraße 13
im Gerichts⸗
10 Uhr. Offener 13. Januar 1906. Borua, den 12. Dezember 1905.
Dobrilugk. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers
Nachmittags Kaufmann Offener Arrest mit 1906. Anmeldefrist
mittags 10 Uhr. 6. März 1906,
Königliches Amtsgericht Dortmund. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Buchhalters Johaun Justen, Deimann, zuletzt in Dortmund, Nr. 4, wohnhaft, Konkurs eröffnet. Reinicke in Dortmund.
sind bei dem Gericht anzumelden bis nuar 1906, Mittags 12 Uhr 11 Uhr, Zimmer Nr. 89.
Billau,
Ueber Albert Radünz zember 1905, öffnet. Verwalter: Dramburg. Anmeldefrist bis 6. Erste Gläubigerversammlung
machten Zwangsvergleichsvorschlag 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1906.
Dresden.
Uund Modewarenhandlung) feld hier, in Firma — Wilsdrufferstr. 8
frist bis zum 5. Januar 1906. Wahl⸗ termin am 16. Januar 1906, 9 Uhr. Offener 1
5. Januar 1906.
Dresden, am 11. Dezember 1905.
Edenkoben.
waren⸗
öffnet. Konkursverwalter: Kirchmer in Edenkoben. Wahltermin Offener Arrest mit Anzeigkfrist bis 1905. Allg. Prüfungstermin: 1906, Vorm. 9 Uhr.
Edenkoben, 12. Dezember 1906.
Friedland, Bz. Oppeln.
Brzoska und seiner
verwalter: Offener Arrest mit Anzeigefrist: Anmeldefrist: 16. Januar 1906. versammlung: 9 ½⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi nuar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. 8 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Peter Leutnant a. D., in Fürth i. Odw. 11. Dezember 1905, Vorm. 12 Uhr, verfahren eröffnet worden. Fürth i. O. ist meldefrist 1906. 11. Januar 1906, Vorm. 9 Uhr. Vorm. 9 Uhr.
Vorm. 9 Uhr. Fürth i. O., 11. Dezember 1905.
14, III. Stockwerk,
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Königliches Amtsgericht.
Landwirts und Richard Drescher zu Lindenager Mühle bei Dobrilugk ist am 11. Dezember 1905, 7 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Richard Geistmeier in Kirchhain N.⸗L. Anzeigefrist bis 15. Februar 6. bis 15. Februar 1906. Gläubigerversammlung 9. Januar 1906, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr Dobrilugk, den 11. Dezember 1905.
Konkursverfahren. Witwe des Apollonia geb. Fuhrgabelstraße ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Verwalter ist der Rechtsanwalt einicke Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1906; Konkursforderungen 2 zum 10. Ja⸗ nuar 1906. Erste Gläubigerversammlung
.
Prüfungstermin den 24. Januar 1906, Vorm. Dortmund, den 7. Dezember 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dramburg. Konkursverfahren. das Vermögen des Schneidermeisters in Dramburg ist am 11. De⸗ Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ Kaufmann Robert Brehm in . Januar
b sowie Termin Prüfung der Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner ge· am 15. Januar Offener Arrest mit
Dramburg, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Königs⸗ „Königsfeld & Gottheiner“ wird beute, am 11. De⸗ zember 1905, Nachmittags gegen 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat Bernhard Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmelde⸗ und Prüfungs⸗ Vormittags Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute nach⸗ mittag 4 ½ Uhr über das Vermögen des Kolonial⸗ und Produktenhändlers Hermann Helwig in Edenkoben das Konkunsverfahren er⸗ Rechtskonsulent
tag, 28. Dezember 1905, Vorm. 27. Anmeldefrist endet mit 10. Januar 1906. Samstag, 20. Januar
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Bonifacius 1 Ehefrau Albertine geborene Kribus in Sedschütz ist heute, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Niesel in Friedland O.⸗S. 8. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ S. Jauuar 1906, Vormittags
n:
Friedland O.⸗S., den 9. Dezember 1905.
Ruppling,
ist
das Konkurs⸗ 2 Rechtsanwalt Keil in zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ der Forderungen bis zum 20. Januar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, 11. Januar 1906, üh Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen ist Donnerstag, 1. Februar 1906,
Großh. Hess. Amtsgericht.
[70036]
Erste
8
[70222]
den 3. Ja⸗ Allgemeiner
[70228]
1906. zur
70039] (Seiden⸗
(70293]
Peter Donners⸗ 9 ½ Uhr. Dezember
’ 7023 1]
25. Ja⸗ [70040]
heute, am
Gerichtsschreiber Scheufele.
Iserlohn. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Knips zu Iserlohn wird heute, 1905, Vormittags 10,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Iserlohn.
Kiel. Konkursverfahren. ([70032
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1905 z1 St. Thomas, an Bord S. M. S. „Bremen⸗ verstorbenen Obermaschinistenmaaten Johanne Kurt Holzhaus, zuletzt wohnhaft gewesen in Kiel wird heute, am 11. Dezember 1905, Mittags 12 Uh das Konkursverfahren eröffnet. der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Wall Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1906 Anmeldefrist bis 6. Januar 1906. Termin zur Wah eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs termin den 16. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Lanenburg, Elbe. [70051 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Möller in Lauenburg (Elbe), — Hamburger Konfektionshaus, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hinkelmann in Schwarzenbek. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, 4. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Februar 1906, Vormittags 10 ½ ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1906.
[70245] Carl am 11. Dezember
Königliches Amtsgericht. Leipzig. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Mendel Czopek, Inhabers des Leinen⸗ u. Baum⸗ wollwarengeschäfts unter der Firma: Salomon M. Czopek in Leipzig, Humboldstr. 28, Wohnung: Nordstr. 66, ist heute, am 12. Dezember 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kroch in Leipzig. Wahltermin am 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1906. Prüfungstermin am 31. 1906, Vormittags 11 Uhr, offener Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA‧, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 12. Dezember 1905. Lengefeld, Erzgeb. [70038] Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters und Hausbesitzers Gustav Oswald Rösch in Niedersaida wird heute, am 11. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhn, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Hunger hier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Januar 1906. 8 Lengefeld, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Arrest mit
MHünchen. [70054] für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Dezember 1905, Vormittags 11,23 Uhr, über den Nachlaß des am 17. November 1905 in München, Weißen⸗ burgerplatz 3/1, verstorbenen Gastwirts Franz Doxl auf Antrag des Nachlaßpflegers den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Jacobi in München, Färbergraben 7/II; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Dezember 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 8. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 — Mariahilfplatz 17/II in der Vorstadt Au — an⸗ beraumt. München, den 11. Dezember 1905. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Neisse. [70030]
Ueber das Vermögen des Gräupners und Mehl⸗ händlers Otto Poser in Neiffe ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Krumbhaar in Neisse. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist bis 3. Januar 1906. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Januar 1906. Neisse, den 11. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Konkursverfahren. 70224]
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Karl Christian Schultheiß Witwe Maria Elisabetha
geborene Dröll, Inhaberin der Firma Karl
Schultheiß in Offenbach a. M., wird heute, am
Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr,
4. Jauuar 1 506,
Lauenburg a. d. Elbe, den 11. Dezember 1905.
Konkursverwalter ist 28.
am 11. Dezember 1905,
[7004112
Januar
Das Kal. Amtsgericht München I, Abteilung B
8
1““ o“ “