1905 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

den 16. Februar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr,

Nr. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pomm., den 9. Dezember 1905.

Kumm,] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

86

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

Verlosung ꝛc. von papieren.

8 Die Bekanntmachungen über den Ver üst von Wer . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

26072] Auslosung Plauener Stadtanleihe. Bei der am 14. Juni dieses Jahres vorgenommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der Plauener Stadtanleihen der Jahre 1888 und 1892 wurden folgende Nummern gezogen: A. von der Anleihe des Jahres 1888 zu 3 ½ %): Lit. A Nr. 10 42 76 109 156 266 363 463 zu je 1500 ℳ, Lit. B Nr. 2 41 63 102 165 194 223 246 284 332 372 412 zu je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 3 46 83 143 169 230 240 260 302 346 398 436 477 504 559 708 725 741 759 793

826 832 853 877 925 978 1015 1048 1115 1162

zu je 500 ℳ, Lit. D Nr. 7 39 65 127 158 300 zu je 150 ℳ, Lit. E Nr. 50 80 118 165 216 299 zu je 100 ℳ; B. von der Anleihe des Jahres 1892, Serie I (4 %): Lit. A Nr. 40 98 zu je 2000 ℳ, Lit. B Nr. 51 156 260 zu je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 33 122 189 219 243 309 401 478 577 619 zu je 500 ℳ, . Lit. D Nr. 26 56 101 137 176 237 zu je 200 ℳ; C. von der Anleihe des Jahres 1892, Serie II (3 ½ %): Lit. A Nr. 240 291 379 zu je 2000 ℳ, Lit. B Nr. 278 327 367 426 494 532 561 621 683 zu je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 701 738 785 846 890 933 978 1017 1043 1093 1111 1141 1291 1336 1373 1386 1404

1457 1529 1571 1620 1669 1687 1727 1806 1898

1931 1949 1989 2011 2054 2103 2141 2227 2275 2289 2333 2396 2470 2491 zu je 500

Lit. D Nr. 301 310 340 385 421 455 502 563 614 667 693 755 822 868 919 975 zu je 200

Den Inhabern der ausgelosten Schuldscheine werden die Beträge, auf welche diese lauten, hiermit dergestalt aufgekündigt, daß am 31. Dezember 1905 die Beträge nebst Zinsen bis zum genannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu⸗ gehörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste bei der Stadthauptkassenverwaltung zu Plauen zur Auszahlung kommen. Bleiben gekündigte Anleihe⸗ beträge unerhoben, so werden sie nach Ablauf von drei Monaten, vom 31. Dezember 1905 an gerechnet, auf Kosten und Gefahr der säumigen Schuldschein⸗ inhaber bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs⸗ frist bei dem Königlichen Amtsgericht hier hinterlegt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1905. Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuld⸗

scheine, und zwar:

a. von der Anleihe des Jahres 1888 (3 ½ %): Lit. A Nr. 288 zu 1500 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Nr. 289 und 331 zu je 1500 ℳ, ausgelost

für Ende 1904;

Lit. B Nr. 354 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1901; Nr. 313 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Nr. 312 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1904;

Lit. C Nr. 13 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende 1901; Nr. 5 und 955 zu je 500 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Nr 161 und 1149 zu je 500 ℳ, aus⸗ gelost für Ende 1904; 1

Lit. E Nr. 223 zu 100 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Nr. 224 zu 100 ℳ, ausgelost für Ende 1904;

b. der Anleihe des Jahres 1892 Serie I (4 %):

Lit. B Nr. 17 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Nr. 217 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1904;

Lit. C Nr. 407 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Nr. 128 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende 1904; Lit. D Nr. 33 zu 200 ℳ, ausgelost für Ende 1904;

c. der Anleihe des Jahres 1892

Serie II (3 ½ %):

Lit. A Nr. 305 zu 2000 ℳ, ausgelost für Ende 1903; Nr. 239 zu 2000 ℳ, ausgelost für Ende 1904; Lit. O Nr. 1698 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende 1901; Nr. 902 und 1648 zu je 500 ℳ, ausgelost für Ende 1902; Nr. 664 zu 500 ℳ, ausgelost für Ende 1904;

Lit. D Nr. 508 zu 200 ℳ, ausgelost für Ende 1902; Nr. 509 zu 200 ℳ, ausgelost für Ende 1904 siinhnd auf Kosten ihrer Inhaber gerichtlich nieder⸗ gelegt und, ohne daß deshalb von uns irgendwelche Verpflichtung übernommen wird, bei der städtischen Sparkasse hierselbst verzinslich angelegt.

Plauen, den 15. Juni 1905.

Der Stadtrat. Dr. Schmid, Oberbürgermeister.

[68279] 1 Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreich Sachsen.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbst, Blücher⸗ platz Nr. 1 I, kostenfrei eingelöst werden. Ebendaselbst werden auch neue Ziusbogen spesenfrei ausgegeben.

Leipzig, am 12. Dezember 1905.

Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein.

von Trützschler Freiherr zum Falkenstein, Vorsitzender.

Mejer, Bevollmächtigter.

[69025] Bekanntmachung.

Bei der heute unter notarieller Beurkundung im Geschäftslokal der Firma C. F. Sommer hier statt⸗ gefundenen vertragsmäßigen Auslosung von 3 Stück 5 prozentigen Anteilscheinen à 1000 der im Grundbuche Königsberg Mitteltragheim 35 wie Krugstraße 12a genannt Tragheim⸗Passage eingetragenen Sicherungshypothek sind folgende Nummern:

gezogen worden. Dieselben werden den zeitigen In⸗ habern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1906 ab der bare Gegensatz mit 1020,— pro Stück an der Kasse der Firma C. F. Sommer hier, Hintertragheim 17, täglich in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr in Empfang zu nehmen ist, sowie die Verzinsung dieser gezogenen Stücke mit dem 1. Juli 1906 aufhört. Königsberg, den 29. November 190. Friedrich Radtke

Bei der Auslosung der in Gemäß es Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gegebenen Kreisanleihescheine sind die nach⸗ benannten Nummern

1) Buchstabe B Nr. 41 45 und 48 à 500

= 1 500

2) Buchstabe C Nr. 12 20 21 und 41 à 200 . . . 800 zusammen 7 Kreisanleihescheine über 2 300 gezogen worden, welche am 1. April 1906 bei dem Bankier W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ lösung gelangen. Fen Die Verzinsung dieser 7 Kreisanleihescheine hört mit dem 1. April 1906 auf, den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine sowie die Anweisungen beizufügen. Schivelbein, den 20. Juli 1905. Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.

[27140]

Kündigung des Restes der 5 % Anleihen der

früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in

Linden a. d. Ruhr vom 1. Juli 1900 bezw. 18. Oktober 1901.

Auf Grund unseres Konvertierungsangebots sind aus der Anleihe vom 1. Juli 1900 nom. 997 500,—, und aus der Anleihe vom 18. Oktober 1901 nom. 767 000,— zur Abstempelung auf 4 % eingereicht worden.

Der verbliebene Rest der beiden Anleihen und zwar:

a. aus der Anleihe vom 1 Juli 1900 nom. 502 500,— oder 1005 Partialdarlehnsurkunden à 500,—:

Nr. 20 29 54 60 92 96 101 116 147 150 159 162 179 184 195 199 207 219 233 234 239 241 243 252 281 292 296 309 312 335 338 343 344 347 348 351 374 401 411 453 458 475 482 484— 486 493 500 551 570 594 608 619 661 664 707 715 727 730 756 758 763 768 881 1001 1096 1137 1150 1152 1199 1206 1257 1260 1283 1285 1286 1301 1302 1339 1342 1345 1360 1371 1373 1384 1401— 1404 1430 1439 1441 1464 1471 1476 1479— 1484 1556 1562 1569 1588 1607 1613 1661— 1670 1708 1709 1737 1754 1775 1779 1970 1977 1990 2001 2082 2137 2157 2161 2192 2212 2215 2252 2269 2289 —2294 2302 2303 2354 2434 2445 2454 2457 2468 2472 2509— 2526 2570 2575 2593 2596 2598 2609 2634— 2642 2645 2648 2663 2678 2691 2717 2722 2732 2741 2743 2750 2778 2783 2835 2838 2840 2881 2900 2903 2905,

b. aus der Anleihe vom 18. Oktober 1901 nom. 233 000,— oder 466 Teilschuldver⸗ schreibungen à 500,—:

Nr. 7 14 25 32 73 109 145 165 173 195 199 203 207 231 266 295 395 396 399 416 432 436 487 491 498 500 504 505 538 540 591 600 620 622 627 634 653 656 665 687 693 815 820 861 866 887 894 907 914 1004 1005 1026 1027 1106 1130 1157 1158 1166 1168 1171 1205 1248 1251 1671 1680 1721 1724 1776 1779 1835 1838 1849 1868 1881 1970 1981 1997 .

wird hiermit in Gemäßheit der Anleihebedingungen zur Rückzablung p. 2. Januar 1906 gekündigt.

Die Rückzaͤhlung zum Nominalbetrage erfolgt in den üblichen Kassenstunden gegen Einlieferung der Schuldtitel nebst Zinsscheinen p. 1. Juli 1906 und folgende außer an unserer Gesellschaftskasse in Bochum,

bei der Bank für Handel & Industrie,

Berlin W. 56,

bei der Rheinischen Bank, Mülheim a. d. R.,

bei der Bergisch Märkischen Bauk Duisburg

in Duisburg.

Sollten Inhaber von Partialdarlehnsurkunden oder Teilschuldverschreibungen noch nachträglich von unserem am 20. Juni d. J. abgelaufenen Kon⸗ vertierungsangebot Gebrauch machen wollen, so sind die vorstehenden Zahlstellen von uns ermächtigt worden, die Abstempelung auf 4 % und Zahlung der Konvertierungsprämie auch noch in der Zeit vom 20. Juni bis 31. Dezember 1905 vorzu⸗ nehmen.

Die Verzinsung der zur Rückzahlung gelangenden Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1905 auf.

Bochum, den 28. Juni 1905.

Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks- und

Hütten-Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dernburg. Knupe. Brenner. Hugo Stinnes. [69903]

Die Eigentümer der Kuxe unserer Gewerk⸗ schaft Nr. 47 50 125 126 127 144 214 218 219 397 398 399 411 426 484 486 487 492 507 508 516 bis einschließlich 549 573 574 575 576 577 578 579 643 bis einschließlich 660 664 bis ein⸗ schließlich 670 678 687 694 696 701 702 703 727 736 737 738 739 740 951 963 bis einschließlich 985 990 991 992 993 994 werden, indem wir ihnen gleichzeitig für den Nichtzahlungsfall die Kaduzierung androhen, hierdurch aufgefordert, die rückständigen Zubußen bis zum Abend des 31. Dezember 1905 für 8 Rechnung an die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Berlin zu zahlen.

Busenhausen, Mitte Dezember 1905.

Gewerkschaft Titus II.

Lucaßzß. Kruft.

70620] ung. Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen öffentlichen

Verlosung der nach den betr. Tilgungsplänen am 1. Juli 1906 rückzahlbaren Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank Buchst. F, G,

H, K und L sind die nachstehenden Nummern ge⸗ zogen worden:

von Buchst. F.

42 Stück Buchst. Fa zu 200 Nr. 97 196 198 271 293 331 692 743 989 1006 1068 1095 1150 1207 1248 1498 1509 1520 1530 1593 1627 1751 1856 1905 1918 1941 2208 2214 2396 2467 2468 2520 2677 2857 2866 2883 3033 3034 3035 3129 3365 3464.

80 Stück Buchst. Fb zu 500 Nr. 196 245 247 283 376 774 821 904 993 1039 1052 1179 1431 1469 1525 1586 1674 1763 1816 1818 1831 2280 2443 2479 2582 2652 2666 2772 2800 2849 3026 3334 3354 3379 3403 3405 3419 3420 3922 4205 4206 4252 4304 4305 4321 4366 4406 4481 4567 4599 4658 4709 4790 4978 5177 5401 5436 5523 5568 5649 5713 5892 5999 6042 6072 6104 6126 6137 6171 6230 6389 6430 6451 6589 6642 6722 6747 6905 6909 6976.

43 Stück Buchst. Fc zu 1000 Nr. 210. 214 411 423 451 602 793 812 830 897 946 1018 1064 1281 1372 1402 1456 1470 1478 1528 1597 1608 1708 1744 1826 2072 2229 2237 2238 2340 2426 2432 2516 2715 2785 2865 3107 3118 3407 3530 3626 3634 3696.

11 Stück Buchst. F d zu 2000 Nr. 27 181 204 274 447 453 588 697 826 827 836.

von Buchst. G.

48 Stück Buchst. Ga zu 200 Nr. 29 46 146 287 307 308 342 574 617 658 670 809 1215 1268 1335 1338 1773 1971 2300 2435 2489 2569 2572 2792 2932 3329 3458 3519 3744 3842 3870 3924 4055 4069 4092 4170 4230 4259 4358 4371 4407 4408 4584 4726 4780 4878 4913 4974.

70 Stück Buchst. G b zu 500 Nr. 113 218 221 224 226 838 944 1003 1026 1114 1234 1255 1386 1441 1600 1698 1879 1892 1940 1968 2292 2296 2302 2339 2374 2481 2483 2531 2885 2985 3099 3295 3359 3397 3480 3747 3802 3818 3830 3906 3914 3980 3998 4050 4064 4299 4486 4584 4834 5223 5373 5456 5472 5647 5864 5882 5918 5935 5962 6170 6270 6335 6339 6460 6535 6615 6634 6837 6937 6939.

41 Stück Buchst. Gc zu 1000 Nr. 49 53 192 299 438 505 668 735 836 842 865 867 955 1079 1155 1159 1400 1433 1448 1496 1589 1857 2150 2171 2304 2324 2423 2730 2732 2757 2810 2855 2907 2944 3017 3245 3263 3471 3608 3666 3679.

7 Stück Buchst. G d zu 2000 Nr. 278 314 332 345 411 508 595.

von Buchst. H.

47 Stück Buchst. Ha zu 200 Nr. 37 142 248 338 419 425 573 582 634 650 656 880 1027 1067 1099 1115 1347 1368 1371 1498 1517 1618 1667 1683 1690 1833 1909 2017 2043 2145 2150 2205 2235 2270 2299 2424 2457 2561 2566 2596 2698 2722 2735 2828 2839 2967 2986.

66 Stück Buchst. HM b zu 500 Nr. 185 301 304 382 477 561 616 653 655 674 788 791 817 847 943 958 987 1041 1064 1161 1193 1289 1330. 1395 1407 1548 1561 1585 1727 1736 1762 1882 1936 2100 2163 2249 2334 2362 2363 2373 2391 2402 2409 2530 2622 2636 2664 2695 2917 2956 2960 2998 3199 3268 3531 3663 3673 3715 3719 3778 3820 3869 3925 3983 4069 4156.

38 Stück Buchst. HMc zu 1000 Nr. 124 127 167 205 335 435 438 459 575 592 687 718 720 764 767 774 858 918 933 1003 1014 1051 1089 1329 1334 1350 1442 1524 1571 1734 1886 1894 1945 1961 2073 2146 2269 2314.

7 Stück Buchst. H d zu 2000 Nr. 93 135 186 313 320 414 417.

von Buchst. K. 1

38 Stück Buchst. Ka zu 200 Nr. 91 97 158 188 880 882 884 885 886 889 893 908 914 975 1246 1389 1394 1457 1463 1473 1474 1492 1699 1817 1990 2140 2150 2323 2325 2363 2395 2396 2483 2753 2792 2802 2885 2926.

41 Stück Buchst. Kb zu 500 Nr. 5 150 176 177 243 272 305 525 659 815 1005 1006 1159 1185 1211 1315 1541 1578 1584 1601 1631 1654 1690 2026 2058 2166 2168 2175 2203 2376 2534 2568 2660 2709 2788 2790 2796 2952 2959 2989 3004.

28 Stück Buchst. Ke zu 1000 Nr. 114 163 181 311 331 357 380 466 472 649 720 791 950 980 1097 1142 1220 1256 1331 1384 1423 1563 1707 1903 2097 2128 2132 2170.

9 Stück Buchst. K d zu 2000 Nr. 195 342 402 499 512 557 621 731 746.

von Buchst. L.

41 Stück Buchst. La zu 200 Nr. 107 439 446 499 568 589 639 707 858 861 866 873 950 959 1107 1240 1268 1365 1493 1620 1716 1780 1799 1889 1900 1941 1988 2009 2169 2200 2227 5 2445 2554 2583 2616 2780 2907 3144 3367

72 Stück Buchst. Lb zu 500 Nr. 36 250 259 286 341 401 410 412 479 483 551 725 729 923 978 986 1029 1058 1253 1429 1454 1455 1502 2109 2396 2479 2508 2566 2588 2593 2695 2770 2771 2772 3080 3093 3189 3287 3323 3337 3394 3431 3678 3709 3959 3973 4158 4481 4496 4509 4820 4907 4962 4991 5125 5126 5127 5332 5439 5508 5514 5533 5584 5618 5693 5711 5730 5738 5747 5795 5797 5832.

47 Stück Buchst. Le zu 1000 Nr. 65 67 294 377 485 514 525 533 568 569 709 823 1040 1083 1176 1274 1323 1345 1368 1583 1638 1690 1725 1727 1815 1844 1920 2078 2162 2257 2269 2358 2536 2586 2589 2791 2831 2832 2834 2835 2921 2965 3107 3158 3260 3500 3547. .

16 Stück Buchst. Ld zu 2000 Nr. 133 263 311 349 516 543 680 695 704 832 1008 1056 1068 1073 1099 1150.

Die Rückzahlung der ausgelosten Kapitalbeträge erfolgt am 1. Juli 1906, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in kurs⸗ fähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen (Zinsscheinanweisungen) und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Landesbank⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei sämtlichen Landesbankstellen sowie bei der Preußischen Ceutral⸗Genossenschaftskasse in Berlin und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.

Die Einlösung durch die Landesbankstellen geschieht nna insoweit, als die verfügbaren Kassenbestände reichen.

Wir sind auf Wunsch bereit, die ausgelosten Schuldverschreibungen schon vom 2. Januar 1906 ab zum Nennwert mit Zinsen bis zum Zahlungstage bei der Landesbank⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei sämtlichen Landesbankstellen einzulösen.

Bereits früher ausgelost und bis jetzt nicht erhoben sind:

Buchst. Fb Nr. 3340. (Rückzahlbar am 1 Juli

1903.) Buchst F a Nr. 490 942 1497 (Rückzahlbar Buchst F b Nr. 3404 sam 1. Juli 1905.) Buchst. Gb Nr. 923 4194 6901. (Rückzahlbar

am 1. Juli 1905) Buchst. H a Nr. 2435. (Rückzahlbar am 1. Julj (Rückzahlbar

1903.) Buchst. H a Nr. 144 Buchst. H b Nr. 753 am 1. Juli 1904.) Buchst. Ha Nr. 139 174 274 742 775 1439 1532 1630 1925 1940 2132 2492 2714 2834 Buchst. H b Nr. 1280 3028 3125 3360 3551 3835 Buchst. He Nr. 18 391 593 885 2037 Buchst. H d Nr. 333 Buchst. Ka Nr. 2860 2861 (Rückzahlbar am Buchst Kec 9 8892 2h 1 1. Juli 1902.) uchst. K a Nr. . 2 5 Buchst. Kb Nr. 263 1888 (Rüctzahlbos am Buchst. Kc Nr. 1945 Juli 2 Buchst. K a Nr. 139 520 723 724

(Rück⸗ zahlbar am 1. Juli 1905.)

799 2073 2182 2845 2847 2927

Buchst. Kb Nr. 942 1010 1247 1251 1271 1369 1531 1889 2360 2754 2900

Buchst. Ke Nr. 1420

Buchst. L a Nr. 366 ¼ (Rückzahlbar

Buchst. Le Nr. 43³0 am 1. Juli 1903.)

(Rück⸗ zahlbar am 1. Jul 1905.)

Buchst. L b Nr. 3187 5953

Buchst. L. c Nr. 1379 u.“

Buchst. L d Nr. 389 885 8 w

Buchst. L a Nr. 1429 1456 1811 1 2312 2360 2601 2930 3385

Buchst. L b Nr. 2177 2182 2190 2301 2965 3313 4066 4098 4227 4744 4909 5955

wuchst. Lec Nr. 113 228 470 478

2568 2768 2795 2796 3478 3574

Buchst. L d Nr. 502 565 -

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ gefordert.

(Rück⸗ zahlbar am 1. Juli 1905.)

1t Anhang.

Bei dem Königl. Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig:

Buchst. Ka Nr. 475 1355. L. a Nr. 1280 2760 2964. M a Nr. 2471. Mb Nr. 336 3755. 0 b Nr. 1737. Oc Nr. 1840. 8

Wiesbaden, den 11. Dezember 1909.

Direktion der Nassauischen Landesbank

[70599] Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Görlitz. a. 4 % Schuldverschreibungen.

Von dem auf Grund der Genehmigung vom 14 Februar 1900 zum Zinsfuß von 4 % begebenen Teil der Anleihe von 4 Millionen Mark sind behufs Tilgung im Rechnungsjahr 1905 am 7. ds. Mts. ausgelost worden:

Buchstabe B Nr. 31 und 51 über je W8J8D8 4*“

Buchstabe C Nr. 28 115 239 und 249 über je 1000 =. ..

Buchstabe D Nr. 26 39 108 118 und 204 über je 500 = . . .

Buchstabe Nr. 239 270 271 390. 541 584 618 698 711 776 807 907 929 932 997 1011 1174 1194 1199 1203 und 1219 über je 200 = . .

Buchstabe F Nr. 5 45 114 127 241 442 471 494 541 562 571 740 744 821 839 905 973 1050 1060 1066 1145 und 8 1177 über je 100 = 3 200

zusammen . 16 900

Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 1. April 1906 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen bei unserer Stadthauptkasse hier⸗ selbst oder der Hauptkasse der Königlichen See⸗ handlung in Berlin zu erheben.

Mit den Schuldverschreibungen sind die dazu ge⸗ hörigen, vom 1. Oktober 1906 ab fälligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen zurückzugeben, de die Verzinsung mit dem 1. April 1906 aufhött. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Rückständige ausgeloste Schuld⸗ verschreibungen sind nicht vorhanden.

b. 3 ½ % Schuldverschreibungen.

Die Tilgungssumme des zu 3 ½ % begebenen Teilk obiger Anleihe für 1905 im Betrage von 31 500 ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft worden. 8

Görlitz, den 8. Dezember 1905.

Der Magistrat.

(42901"¹¼ Bekanntmachung.

Bei der am 21. d. M. stattgefundenen Aus⸗ losung behuf Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen:

E Nr. 63 über 2000 ℳ,

F Nr. 23 und 44 à 1000 ℳ,

Nr. 162 167 193 260 308 und 371 à 500

11 Nr. 1 28 89 286 335 480 535 623 und 676 à 200

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1906 ab bei unserer Kämmereikasse. Dit Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.

Harburg, 28. August 1905.

Der Magistrat. Denicke. 8

[28518] Bekanntmachung. 0c Die fünfte Reihe der Zinsscheine zu den n umlaufenden Anleihescheinen der Stadt Rathe now (I. Ausgabe) pro 2. Januar 1906 bis 1. Jun

1910 können gegen Rückgabe der Anweisung

unserer Stadthauptkasse in Empfang genomma

oder auf schriftlichen Antrag von derselben bezohe⸗

werden. Der Kasse ist ein doppeltes Verzeichnis de

Anweisungen mit vorzulegen. 8“ Rathenow, den 30. Juni 1905.

4 000 4 000

Der Magistrat.

[64180]

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Freitag,

No. 295.

1.“

Vierte

91bCöö“”

Beilage

den 15. Dezember

I11“

1. Untersuchungssachen. G hüfchet b 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2. 3.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

C

Offentlicher Anzeiger.

Preußis

1114“

chen Staatsanzeiger.

6. Kommanditgesell Lef 7. Erwerbs⸗ und Wirt

9. Bankausweise.

ten auf Aktien und Aktiengesellsch. chaftsgenossenschaften. bnn.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

[23491’1 Bekanntmachͤug.

Bei der beute planmäßig erfolgten Auslosung von 5 % igen Schuldscheinen der Stadt Greiz vom Jahre 1872 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 56 57 68 76 92 und 99 à 500 Taler,

Lit. B Nr. 108 196 207 209 213 à 200 Taler,

Lit. C Nr. 235 239 256 261 278 301 311 333 339 405 431 441 449 466 471 495 531 709 711 730 740 744 783 787 901 940 951 985 990 1005 1053 1105 1120 1127 1168 1205 1207 1218 1254 1276 1282 1285 1318 1334 1346 1370 1374 1395 1432 und 1453 à 100 Taler.

Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapttalbeträge am 31. De⸗ zember d. J. gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Coupons bei der hiesigen Stadt⸗

auptkasse zu erheben. Mit dem genannten Tage ört die Verzinsung auf.

Greiz, den 9. Juni 1905.

und 217

Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt.

3 Steiner, Bürgermeister. ieere uslosung der Greizer Wasserwerksanleihe. Bei der heute planmäßig erfolgten Auslosung von Wasserwerkeschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 42 67 69 91 132 148 176 222 292 305 326 378 383 450 und 460 gezogen worden. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezbr. lI. J. die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf. Rück⸗ ständig ist noch der im Vorjahre ausgeloste Schuld⸗ schein Nr. 58. Greiz, den 9. Juni 1905. Der Vorstand Fürstlicher Residenzstadt. Steiner, Bürgermeister.

[46382] Auslosung von Stadtanleihescheinen.

Bei der heute staͤttgefundenen Auslosung der 3 ½ % Auleihescheine der Stadt Landsberg a. W., Emission 1891, sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr 3 29 55 79 202 217 über je 1000

Lit. B Nr. 112 117 132 190 238 257 279 400 435 458 518 521 524 568 581 589 über je 500

Lit. C Nr. 17 43 214 356 380 395 447 521 588 592 603 über je 200

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1906, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinvogen vom 1. April 1906 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1906 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden. Lanudsberg a. W., den 13. September 1905. 8 Der Magistrat. 8 Ancker.

[33996] Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 29. De⸗ zember 1856 werden zum 2. Januar 1906 nachstehend verzeichnete Notte⸗Obligationen gekündigt und hört ihre Petinsusg mit dem 31. Dezember 1905 auf. Der Kapitalbetrag wird vom 2. Januar 1906 8 jgegen Rückgabe s und der Zins⸗ einanweisung von der Notte⸗Verbands⸗Kasse in Haus Zossen gezahlt werden. 4 I. Emission Lit. A. Serie I Nr. 1 2 3 4 567 8 9 10 11 12 13 82 8 18 89 2 21 22 23 24 25 26 27 29 30 32 34 35 38 39 40 41 42 43 44 45 47 2 88 8 8 88, 47 48 49 50 5 3 erie II Nr. 163 164 165 166 167 168 169 170 172 173 175 177 178 179 180 183 184 185 188 189 190 192 193 195 201 204 205 206 207 203 210 211 212 213 214 215 216 217 218 220. Serie III Nr. 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 334 335 336 337 338 339 343 344 346 347 348 350 351 352 353 355 357 358 359 360 362 363 364 366 367 368 369 370 371

372 373 374 375 376 377. Serie IV Nr. 481 482 483 493 494 495 497 498 499 504 507 508 509 510 513 515 517 518 526 527 528 530

519 520 521 522 523 524 525 166 Stück über je 300 = 49 800 Haus Zossen, den 1. Juli 1905.

Der Notte⸗Schandirektor.

[45871] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Auleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes zur Einziebhung im Jahre 1906 ausgelost worden:

a. Von dem Buchstaben C über je 500 die Nummern 1 11 36 136 289 310.

b. Von dem Buchstaben D über je 200 die Nummern 43 140 156 189 223 273 281 286 305. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanwelsungen vom 1. April 1906 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den, Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Bereits ausgelost und bisher nicht ein⸗ gelöst sind:

Lit A Nr. 56,

Lit. B Nr. 98 und 8

Lit. B Nr. 178.

Zossen, den 12. September 1905. ’A“”“

Dr. Wirth.

8

Am 17. Jznuar 1906, Vormittags 11 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Firma von der deydt & Co., Berlin W. 64, Behrenstraße 8, die uslosung der am 1. Juli 1906 zur Rück⸗ zahlung gelangenden Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1901 statt. Die In⸗ haber der Schuldverschreihungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen.

Gewerkschaft Burbach.

[52146]

* Dillingen, 2. Oktober 1905.

;

Bei der heute im Rathause d iö. 8 ei der heute im Rathause dahier vorgenommenen 6. Verlosun 3 ½ %bigen Stadtanlehens vom Jahre 1895 wurden folgende EE vyfpon Lit. A zu 2000 Nr. 266 und 344. 1 von Lit. B zu 1000 Nr. 86 und 198. von Lit. C zu 500 Nr. 238 241 245 und 246 und von Lit. D zu 200 Nr. 3 11 24 61 und 83.

Nummern

Mit 1. Januar 1906 hört die Verzinsung der zur Heimzahl beträge auf.

Stadtmagistrat Dillingen a. D. Zeiler. 8

gezogen:

nung bestimmten Kapitals⸗

3*½ % Isenburg Birstein'sche Anleihe von 1887.

Die am 2. Januar 1906 fällig werdenden Coupons u. gelosten Obligationen werden

vom Fälligkeitetage ab eingelöst bei der:

Birstein, 10. Dezember 1905.

Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen, Deutschen Vereiusbank in Frankfurt a. Main, Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart.

[70623]

Bei der 11. planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen word von Lit. A Nr. 43 56 98 201 371 420 463 544 547 560 627 745 ch Uechee 1n 3 92. vit. 8 Nr. 1161 1180 1186 1237 1274 1360 1436 1660 1680 1685 1704 1770 1805 1834 1921 à Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1905 in Berlin: bei der Direction der Discontogesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Glauchau: bei der Stadthauptkafse. 8 Mit dem 31. Dezember 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge a

Glauchau, den 16. November 1905.

Der Stadtrat. Brink.

500

8

uf

[68597]

Der Vorstaud des Deutschen gehabten Sitzung beschlossen, für das Jahr 1905 die Anteilscheine Nr. 272 273 274 und 279 zurück

zu kaufen. zu Leipzig. Leipzig, den 9. Dezember 1905.

5

Bekanntmachung. 8 Buchgewerbevereins hat in seiner am 5. Dezember 1905 statt⸗

Die Einlösung erfolgt von der Geschäftsstelle des Deutschen Buchgewerbevereins

Der Vorstand

des Deutschen Buchgewerbevereins.

Dr. L. Volkmann, I. Vorsteher.

1““ 1 152 ““ 8

““

[69925]

26. Oktober

sind folgende

70 501 596 3054 3349 3664 5492 5979 6200 6330 6483 6647 8464 8816 8945 9073 9185 9228

11480 12044 12406 12460 12716 12938 14475 14541 14661 15356 15434 15529 17325 17348 17492 17554 17756 17805 20266 20276 20344 21090 21164 21294 23772 23854 23900 24196 24258 24292 25541 25604 25623 25642 25738 25748 27342 27418 27558 27587 27593 27603 28417 28418 28502 28511 28635 28858 29971 30049 30217 30230 30238 30609 32624 32740 33026 33064 33282 33344 34706 34857 35047 35139 35574 35623 36870 36952 36957 36998 37106 37378 39851 59905 40233.

53903 54364 54378 56628 56960 57010 60915 60926 61612 65121 65152 65183 66498 66520 66823

53843 54038 54064 55036 55107 55112 55308 55586 55834 57348 57389 57405 57411 57436 57497 58170 58518 58623 58733 58792 58962 60880 60895 61695 61904 61909 62082 63341 63535 63983 64292 64556 64622 66521 66549 66577 66615 66634 66853

714 3729

916 1490 3929 3952

67125 67252.

derselben werden aufgefordert, den Nomin in Berlin bei Herren Rob

vom Verfalltage ab gegen Einlieferung

bruar 1906 hört die Verzinsung auf.

. 5 89 1 8 8

verlost

1904 1903 1903

58200 60720

verlost im Jahre

1904

1903

Nr. 56372 122

57966 vember 1905.

6 1900

¹ 41 Obligationen à 2000 40745 40746 40929 40930 40941 40942 1782 41324 81387 11358 42021 42022 42197 42198 42833 42834 42893 42894 43073 49074 43473 43474 44171 44172 44369 44370 44619 44620 44981 —- 44982 47649 47650 47947 47948 48147 48148 48965 48966 49281 —49282 49707 49708 49819 49820 49921 49922 50758 —50756 51105 51106 51921 51922 52371 52372 52393 52394 53059 53060 53419 53420

248 Obligationen à 1000

1583 1802 4063 4172 6689 7057 7091 7284 9338 9563 9703 9773 12958 13089 13235 13333 15621 16043 16081 16249 17875 17881 17912 18149 21531 21663 22136 22273 24382 24387 24443 24504 25750 25882 26011 26226 27606 27632 27768·27823 28955 29068 22147 29171 30677 31569 31577 31810 33643 33650 33750 33893 35677 35690 35782 35927 37598 37785 38362 38374

1535 4044

1979 4483

55877 56034 56502 56658 57520 57535 57575 57600 59037 59094 59242 59353 62161 62174 62208 62579 64679 64995 65201 65238 66984 67041 67236

albetrag ert Warschauer & Co.,

18 bei Herren Mendelssohn & Co., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, g bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, n Franksurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

der Obligationen in Emp

8 Restanten. 8 2000

verlost - im Jahre Nr. 51053 51054 à 1000

verlost

im Jahre

1904

1904 1902 62886 à 500 Lit. B. verlost im Jahre

65284 66782

26. Oktober

8. November

14071 e. 14681 14843 14851 1487 18761 18763 21721 21725

34171 34175

44281 44285

51451 51455

62086 62090 62676 62680 67971 67975 70166 70170 bekannt zu machen. bruar 1906 ab.

19216 19220 22921 22925 38526 —38530 44506 44510 52771 52775

verlost im Jahre 1904 1904 1904 1904 1902

Nr.

à Lg. 100. 24511 24515 6 27746 27750 1903 28951 28955 1903

erlin, im Novpember 1905.

Nr.

7269 8409 8850 8870 8873 verlost im Jahre 1903

T.

791 1048 1970 3973

8

à Lg. 20.

Arthur Woernlein, Verwaltungsdirektor

19331 19335 24981 24985 38881 38885 45771 45775 55841 55845 62711 62715 70246 70250 Die Rückzahlung der Aktien erfolgt zum Nominalwert vom

verlost im Jahre

3.

Restanten: Nr.

1902 8910

1902 8953

1900 9831

1901 11123

1901 11827 Nr.

37451 37455 53986—53990 59236 59240

1898 1902 1903 1904 1903 verlost im 1904 1903 1903

Robert Warschauer & Co.

2210

4487

7329

9862 13524 16517 18281 22765 24631 26249 27838 29332 31836 34219 35993 39033

65 Obligationen à 500 Lit. A. 54432 54613 54757 54786 54944 55016 55103 55371 57362 57534 57586 57733 57783 57843 58178 59400 62502 62525 62685 62958 63050 63181 64397 64732 65212 65250 65515 65589 65678 65748 65868 65909

99 Obligationen à 500 Lit. B. 54115 54253 54346 54400 54419 54423 54672 54731 5 56667 56 57797 5 59608 62636 65728

41417 41418 43219 43220 45147 45148 49363 49364 51275 51276 53671—

2766

4628

7509 10886 13550 16714 18351 22883 24903 26393 27900 29538 32057 34239 36121 39087

55410 59621

65926

zur Rückzahlung des Nominalwertes am 1. Februnr 1906 gezogen worden.

verlost

1904

im Jahre

Kursk⸗Kiew 4 % Eisenbahnobligationen von 1887.

d. Is. stattgehabten 19. Verlosung der vorstehenden Obligation

41713 41714 43307 43308 47225 47226 49425 49426 51721 51722 53672.

2952

4767

7544 10947 13817 16782 19272 23385 25182 26888 27906 29541 32104 34518 36302 39091

3023 4788

7587 11379 14412 16813 19656 : 23611 25335 252 26971 2 27932 7 29547 7 32284 32 34520 ? 36760 39365

55645 55695 60452 65098 66371

62876 66342 66347

Die Inhaber

verlost

Nr. im Jahre

52677 52678 1904

verlost

1904

im Jahre

1904 1904 1903 1901 1904

verlost

1904

1904

i

8

1904

verlost

1903

im Jahre

1904

*

verlost im Jahr⸗

Jahre

Kursk⸗Kiew Eisenbahnaktien. 8E Wir sind von der Direktion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft beauftragt, die

d. Js. erfolgte Verlosung nachstehender Aktien

à Lg. 20,— Nr. 336 950 1045 1485 1682 1730 1755 1786 1829 1986 2593 2725 3103 33

3351 3412 3541 3746 3886 3909 4109 4328 4579 4791 5123 5591 6309 6410 6482 6498 6546 8822 6804 7173 7225 7299 7544 7566 7938 8040 8737 8780 8797 10311 10318 10319 10399 10675 1085 10998 11069 11263 11428 11504 11986 12076 12080 12116 12171 12568 12675 13024 13631 13684

Nr. 12111 12483 13212 14317

Nr. 62956— 62960

verlost

im Jahre 1904 1904 1901 1904

Nr.

34055 37146 39774 39844

8 im Jahre 65213 1901 66713 1904

verlost im Jahre 1902

Nr. 66988

100,— Nr. 15941 15945 16196 16200 16581 16585 17396 17400 17951 17955 20056 20060 20741 20745 20826 20830 21561 21565 27981 27985 30346 30350 31206 31210 33476 33480 41611 41615 42126 42130 42821 42825 43376 —43380 48321 48325 49586 49590 50161 50165 51036 51040 58501 58505 58631 58635 59526 59530 60211 60215 64701 64705 66261 66265 67241 67245 67306 67310 70526 70530 72286 72290 73591 73595 74351 74355

1. Fe⸗

verlost im Jahre 1904 1903 1901 1904

““ im Jahre 1902

*