1905 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6) Komman auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[70561] 1 Dortmunder Victoria⸗Brauerei,

Actiengesellschaft in Dortmund.

Geueralversammlung am Montag, den 8. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft.

Tagesordnung: Erledigung der im § 31 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgesehenen Geschäfte.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nicht später als drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaftskasse oder bei dem Bankhause Wiskott & Co. zu Dortmund ihre Aktien hinter⸗ legt oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde oder eines Notars über die bei denselben erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.

Dortmund, den 13. Dezember 1905.

Der Aufsichtsrat. F. Wiskott, Vorsitzender.

[70609] Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten Auslosung unserer 4 ½ % à 103 % rück⸗ zahlbaren Obligationen wurden folgende Nummern ezogen: 8 76 93 105 112 137 171 247 267 271 274 281 300 309 345 377 380 402 474 478 482 498 510 511 530 532 535 563 586 595 599 à 1000,—.

Die Rückzahlung vorstehender Nummern findet mit einem Aufgelde von 3 % also mit 1030,— pro Stück ab 1. Juli 1906 statt bei

dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,

Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln, der Hildesheimer Bank, Hildesheim,

und dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover.

Hasserode, den 12. Dezember 1905.

Granitwerke Steinerne Reune Aktiengesellschaft. [70559. Plohner Bierbrauerei A. G., Plahn b/Lengenfeld i/V.

Nach der in der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember d. J. vorgenommenen Wieder⸗ resp. Zuwahl zum Aufsichtsrate besteht unser Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Kommerzienrat C. W. Foerster, Dresden⸗

Blasewitz, Vorsitzender Herrn Oberst g. D. Aufschlaeger, Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender.

Herrn Direktor L2. Froning, Dresden.

Herrn Oberst z. D. Schlaberg, Dresden⸗Blasewitz. Herrn Rentier Adolf Wenzel, Niederlößnitz⸗ Kötzschenbroda.

Plohn. 13. Dezember 1905.

8 Plohner Bierbrauerei A. G.

tgesellschaften

[70340ö) 8 Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirthsch. chemische Fabrikate Fabrik Heufeld (Oberbayern). Laut Ausschreibung vom 15. September 1905. werden die verlosten Obligationen unserer 4 % Anlehen von 1887 und 1893 sowie die am 31. Dezember 1905 fälligen Coupons dieser Anlehen ab 1. Januar 1906 durch die 8 Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank in München 6 eingelöst, und treten die verlosten Obligationen von diesem Tage ab außer Verzinsung. Heufeld, den 14. Dezember 1905. Der Vorstand.

[70610] Gesellschaft für Markt⸗ & Kühlhallen, München. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht, nachdem Herr Birektor Victor Krüzner, München, durch seinen am 6. d. M. erfolgten Tod ausgeschieden ist, nunmehr aus folgenden Herren: Professor Dr. phil. und Dr. ing. Carl von Linde, München. Kommerzienrat Heinrich Buz, Augsburg. Kommerzienrat Max Schwarz,. Augsburg. Kommerzienrat Josef Hallbauer, Lauch⸗ hammer. Kommerzienrat Georg Pröbst, München. München, den 12. Dezember 1905. Gesellschaft für Markt⸗ & Kühlhallen. Der Vorstand. 8 W. Klint. A. Negele. A. Krüger.

bsbee Rheinische Stahlwerke zu Unisburg-

Meiderich.

Die Einlösung des am 2. Januar 1906 fälligen Zinsscheins Nr. 14 der Teilschuldver⸗ schreibungen der Vergwerksgesellschaft Cen⸗ trum zu Wattenscheid findet vom 2. Januar 1906 ab bei unseren Gesfellschaftskafsen in Meiderich und Wattenscheid sowie bei den nach⸗ folgenden Bankhäusern statt:

S. Bleichröder, Berlin,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Vorliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Drezduer Bank, Berlin,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin,

Cöln, Honn, Düsseldorf und Duisburg⸗ Ruhrort Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg und Duisburg⸗Ruhrort,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

Deichmaun & Co., Cöln, 8

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöin,

Natzelmackers & Fils, Lüttich,

Essener Kredit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr,

Bergisch⸗Märkische Bauk, Aachen.

. 8 Bierbraunerei zum Feldschlüßchen Aktien⸗-Gesellschaft zu Braunschweig.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr, nach der Wirtschaft des hiesigen Hauptbahnhofes hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Genehmizung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung, sowie Verteilung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Mitteilungen.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, oder bei dem Bankhause Ludwig Peters Nach⸗ folger, hierselbst, oder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei einem Notar hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Betriebs⸗ rechnung liegen vom 18. Dezember a. c. ab auf unserm Kontor zur Einsicht aus.

Brannschweig. 13. Dezember 1905.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Haake.

[70638] Generalversammlung.

Die Aktionäre der Sattler & Bethge Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zur 15. orvbentlichen Generalversammlung eingeladen auf Montag, den 8. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr, in den Kaiserhof, Pölle 34 hier.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Be⸗ 8 des Aufsichtsrats über Prüfung der Vor⸗ agen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitaglieds an Stelle eines zurücktretenden für die Restwahlzeit.

4) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters.

Behufs Beteiligung an der Generalversammlung sind die Aktien gemäß § 26 der Satzungen ohne Couponsbogen bis zum 4. Januar 7. Is. bei dem Vorstande der Gesellschaft mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichnisse, wovon das Duplikat mit Quittung versehen als Legitimation zum Eintritt dient, einzureichen.

Quedlinburg, den 14. Dezember 1905.

Der Aufsichtsrat ver Firma

Sattler & Bethge, Aktiengesellschaft.

August Fiedler.

63427] Concordiahütte vorm. Gebr. Lossen, Aktien-Gesellschaft Bendorf a Uh. Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversammlung vom 4. November 1905 hat folgendes beschlossen: 1

[70848] 8 8.

Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 14. Nov. a. c. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Leipzig⸗Lindenau, den 14. Dezember 1905.

Leipziger Tricotagenfabrik A. G. Der Vorstand. Richard Müller.

[70650]

Die Aktionäre der Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation werden biermit zu der am Mittwoch, den 10. Januar 1906, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Saale der Dresdner Börse zu Dresden, Waisenbausstraße 23, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. (Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet.) . 1

Tagesordnung: 8

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Liquidatoren und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der auf die Aktien der Nordischen Elektricitäts⸗ und Stahl⸗ werke Ikt.⸗Fes. in Danzig geleisteten Zuzahlung.

Weiterhin wurde unter Hinterlegung von 1 144 600 unserer Aktien von Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. H. Böhme nachstehender Antrag eingebracht:

4) Antrag des Herrn Rechtsanwalt Dr. H. Böhme, Dresden: 8

„einen begutachtenden Ausschuß von 5 Köpfen

niederzusetzen, welcher folgende Aufgaben hat:

1) festzustellen, ob die von den Liquidatoren ab⸗

geschlossenen, nachstehenden Verkaͤufe nach § 138

des Bürgerlichen Gesetzbuchs nichtig sind: a. nom.

150 000 Waldschlößchen⸗Aktien an die Deutsche⸗

Bank, Filiale Dresden, die Firma Philipp Elimeyer

in Dresden und die Firma Bondi & Maron in

Dresden, b. nom. 78 000 Golzern⸗Aktien an

die Firma Philipp Elimeyer in Dresden, c. nom.

500 000 Obligationen der Vercinigten Elb⸗

schiffahrtsgesellschaft an die Dresdner Bank in

Dresden und die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

in Berlin, d. nom. 700 000 Rizzi⸗Obligationen

an die Firma Gebr. Arnhold und die Bank für

Brau⸗Industrie, beide in Dresden, e. nom.

600,000 Obligationen der Bank für Bauten

an die Deutsche Bank, Filiale Dresden, die

Dresdner Bank, die Firma Günther & Rudolph,

die Firms Gebr. Arnhold und die Firma Philipp

Elimeyer, sämtlich in Dresden, f. nom. 170 000

Pöge⸗Obligationen an die Firma Günther &

Rudolph in Dresden, g. nom 1 300 000 Pöge⸗

Aktien an den Geh. Kommerzienrat Veogel in

Chemnitz, den Kommerzienrat Steinegger in

Mittweida, den Kommerzienrat Decker in Mitt⸗

weida, die Dresdaer Bank in Drerden und die

Firma Günthee & Rudolph in Dresden, h. nom.

250 000 Sächs. Straßenbahn Akrien an die⸗

selben, wie unter e, i. nom. 500 000 Danziger

Straßenbahn⸗Aktien an die Berliner Handels⸗

Gesellschaft in Berlin, k. nom. 40 000 Paschen⸗

Aktien an die Firma Philipp Elimeyer in Dresden,

Kellereigrundstück Mölbis

B

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 KeAv 2e.

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti L 7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .“

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[70637]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Januar 1906, Vormittags

zu einer am 6.

9 ½ Uhr, in Hannover, Friedrichstraße 1 B, statt⸗

findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

8) Waähl EEö 8 eschlußfassung bezü inigun Firma Feslun 8 G

3) Geschäftliches. Hannover, den 14. Dezember 1905. 8

Altenbekener Kalkwerke Aktien⸗Gesellschaft.

A. v. Waitz.

mit der

Baroper Walzwerk, Actien⸗Gesellschaft. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft am 30. Juni 1905 hat die Zusammenlegung der Stammaktien derselben im Verhältnis von 2 zu 1 beschioften. r fordern die Besitzer von Stammaktien, welche dieselben bisher 28 Gesellschaft noch nicht eingereicht haben, auf, solche bis 1. April 1906 der Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung htee. buh h vicht e iejenigen bisher noch nicht eingereicht gewesenen Stammaktien, welche bis zu diesem 1. der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, owie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktsen erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden

für kraftlos erklärt.

Barop, den 30. November 1905. Der Vorstand. 1

Schmieding. Baumeister. s[68273]

[69675] Aktiven.

2 .1 11 600 22 845 55 1728 757 5 13 845 55 1 216 400 80 500,

1155 900 22 700— 1713205— 15 300— 172 500— 931 500,— 33 100 653ʃ61 32 725 125— 22927

17 155 53 1 82077 185 850

Grundstückskonto Zwenkau Gebäudekonto Zwenkau.. Abschreibung ca. 2 % 44*“ HSo. Abgang durch Verkäufe Abschreibung ca. 2 % darauf ruhende Hypotheken

Kellereigrundstück Meuselwitz. Abschreibung ca. 2 % .

Ingdanmm . bschreibung ca. 2 %

H8

Bilanzkonto 1904/05.

I

Passiven.

Vorzugsaktienkapitalkonto. Stammaktienkapitalkonto. Prioritätsanleihekonto.. llgem. Deutsche Credit⸗ Anstalt: Amortis. Hypoth.⸗ konto: Kapital. 59 072,65 Zinsen. 664,57 WMepietonio Prioritätsanleihezinsenkonto: Anleihezinsen... Reservefondskonto Spezialreservefondskonto

25 000,— Extraabschrb. von Flaschen⸗ L“ anlage 25 000,— Delkrederekto. 5 083,95 Abschreibung auf Debi⸗ foren 5 083, 95

Dividendenkonto: unerhobene

Debet.

An Unkosten: Flutter, Reparaturen, Gehalt und Löhne, Handlungsunkosten, Brausteuer ꝛc. .. Pachtkonto inkl. Filialen Plagwitz und Lasgenberg ... rioritätsanleihezinsenkonto ypothekenzinsenkonto bschreibungen: Gebäudekonto ca. 2 % 22 845,55 II ca. 2 % 22 700,— Lellereigrundstück Meuselwitz 1 ca. 2 % 11“ 653,61 Kellereigrundstück Mölbis ca. 2 % h14.“ 290,77 Maschinenkonto ca. 5 % 8 278,68 Eismaschinenkonto ca. 5 % 5 100,— Lagerfaßkonto ca. 5 %. 6 109,96 Transportfaßkonto ca 20 % 3 651,55 Wagen., Geschirr⸗ u. Pferde⸗ kont 4 870,80 Utensilienkonto I ca. 10 % 1 513,— Elektr. Betriebsanlage⸗ und Beleuchtungskto. ca. 10 % 3 071,46 Kontorutensilienkto. ca. 20 % 194,24 Eismaschinenkonto Plagwitz . 4 766,61 . 2 350,— 12 554,39 22 348,83

ca. Enteisenungsanlagekonto

Ca.. Inventarkonti ca. 10 %. auf Debitoren. An Reingewinn: Vortrag vom vorigen Jahre ℳ% 5 237,72 103 193,84

1“

Gewinn in diesem Jahre.

.

ebertrag auf Delkrederekto.

Tantieme an Vorstand und Vergütung an den Auf. sichtsrat (§22 d. Statuten) 8 807,76

6 % Dividende auf die Vor⸗ ac 890 000,—

3 % Dividende auf die Stammaktien 30 000,—

8 000,—

121 299 ,45

108 43156

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1904/1905.

Per Vortrag von 1903/04 Bierkonto: Erlös von verkauften Bieren und Neben⸗ produkten abzügl ver⸗ brauchter Materialien 20% Zinsenkonto: V Zinsen auf Kunden⸗ darlehen abzüglich Bankzinsen 8 Häuserkonto: ewinn

512 306 07 47 317 69 5 ees

7 4 000 2 196

Vortrag auf neue Rechnung 1 623,80 108 431,56

845 550 97

Maschinenkonto..

Abschreibung ca. 5 % Dividende. 8— 330

Kreditoren It. Bilanz .. 245 453 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 108 431

Duisburg⸗Meiderich, den 15. Dezember 1905.

1. nom. 300 000 Schantung⸗Eisenbahnaktien an die Der Vorstand. Scha g h

Dresdner Bank in Dresden, m nom. 600 000 Speicherei⸗Aktien an die Deutsche Bank, Filiale Dresden in Dresden und

Dampfbrauerei Zwenkau, Arthur Friederici. Rudolf Holzhäuser.

1) Das Grundkapital wird um 510 000,— herabgesetzt, und zwar in der Weise, daß die Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 10:7 zusammengelegt

Albert Lang.

[631600° Gothaer Waggoͤnfabrik eS—

157 57132 6 828 68

8—

[70567] 164 400

vormals Fritz Bothmann & Glück, Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Oktober 1905 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 1 000 000 auf 750 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4: 3 herahzusetzen.

Unter Hinweis auf § 290 des Handelsgesetzbuchs werden die Aktionäre, welche ihre Aktien bis jetzt noch nicht zur Zusammenlegung eingereicht haben, gemäß § 219 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, dieselben bei einer der in der Bekanntmachung vom 24. Oktober 1909 bezeichneten Stellen zur Zusammen⸗ legung einzureichen. Aktien, welche bis zum 1. März 1906 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt, beziehungsweise für dieselben hinterlegt.

Gotha, den 17. November 1905.

Gothaer Waggonfabrik vormals Fritz Bothmaun & Elück, Aktiengesellschaft. . A. Kandt. ppa. Steinbrück. 70558

Sächsische Bank zu Dresden.

Die Sächsische Bank zu Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. VB., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verzinsung auf Kontobücher und ge⸗ währen vom 15. ds. ab bis auf weiteres ohne jede Spesenberechnung

bei täglicher Verfügung 3 %,

bei einmonatlicher Kündigung. 3 ¼ %,

kbei dreimonatlicher Kündigung 3 ½

38 üir. sechsmonatlicher Kündigung *⁸ 70 nsen.

Beträge, welche hunderttausend Mark übersteigen, unterliegen besonderer Vereinbarung.

Dresden. 14. Dezember 1905.

Sächsische Sauk zu Dresden. Die Direktion.

[54368] Aufforderung nach § 219 H.⸗G.⸗B.

Durch Einschreibebrief vom 12. August 1904, der an sämtliche Aktionäre gerichtet worden ist, sind die Inhaber von Aktien der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft aufgefordert worden, die auf jede Aktie noch zu machende Einzahlung vo, 500 bis zum 15. September 1904 zu leisten.

Diejenigen Aktionäre, die bis jetzt dieser Verpflich⸗ tung nicht nachgekommen sind, werden aufgefordert, es bis zum 20. Januar 1906 zu tun. Sollte bis zu diesem Termin die Einzahlung nicht erfolgt sein, so werden die säumigen Aktionäre auf Grund von § 219 H⸗G.⸗B. ihrer Anteilsrechte für verlustig er⸗ klärt werden.

Ostbrauerei & Weingroßhandlung

Lippmann.

Bei der am bheutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung unserer beiden Partialanleihen sind folgende Nummern gezogen worden:

Auleihe I vom Jahre 1893.

12 16 20 58 98 127 177 197 219 223 229 261 281 287 300 302 303 317 318 325 366 381 394 432 446 463

Auleihe II vom Jahre 1899.

14 24 37 48 54 93 144 242 244 261 266 268 304 317 321 376 408 412 420 466 479 483 503 543 565 575 576 614 646 656 658 665 678 681 684 687 701 704 784 811 845 848 849 853 860 876 881 883 920 966 990 1010 1014 1028 1036 1119 1137 1149 1161 1162 1179 1191 1219 1252

Obige Stücke fallen mit dem 31. März 1906 außer Verzinsfung und erfolgt die Einlösung der⸗ selben von diesem Tage au bei der Gesellschafts⸗ kasse in Peine, oder bei den Bankhäusern J. Ries und H. Sonnenberg, Peine.

Peine, den 12. Dezember 1905.

Act. Zuckerfabrik Peine. [48144]2 2 3 amburger Wollkämmerei.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von:

Lit. A à 1000 ℳ: 15 32 42 69 92 119 138 185 192 228 230 235 237 263 281 284 294 314 322 330 361 386 397 407 411 427 482 485 498 499 569 587 590 612 616 623 627 633 663 787 788 791 807 837 875 883 910 1054 1069 1100 1128 1133 1162 1169 1175 1192 1232 1239 1243 1250 1256 1263 1290 1322 1323 1332 1338 1370 1412 1417 1424 1489 1503 1520 1535 1546 1599 1608 1668 1675 1686 1690 1719 1775 1799 1826 1830 1892 1897 1917 1925 1932 1939 1942 1945 1960 1964 1985 1996,

Lit. B à 500 ℳ: 2 14 18 42 50 122 143 173 187 195 229 304 337 341 350 362 365 367 399 429 445 449 452 455 457 467 512 524 532. 533 582 627 651 662 678 699 749 755 784 847 855 856 879 906 914 928 959 970 1007 1038 1054 1071 1075 1081 1105 1149 1159 1180 1204 1207 1286 1312 1316 1326 1354 1365 1370 1406 1407 1434 1455 1457 1465 1474 1481

zur Rückzahlung am 31. Dezember 1905 gezogen worden.

Der Nominalbetrag dieser Teilschuldverschreibungen kann gegen Rückgabe derselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 38. Juni 1906 u. flgde. vom 31. Dezember 1905 ab

an unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

in Leipzig erhoben werden. Der Inhaber der bereits früher ausgelosten Teilschuldverschreibung Lit. A Nr. 1070 wird hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermin von der Verzinsung ausgeschlossenen Teilschuldver⸗ schreibung in Empfang zu nehmen.

Wilhelmsburg (Elbe), den 21. September 1905.

Hamburger Wollkämmerei.

werden. Zu diesem Zwecke haben die Stamm⸗ aktionäre bis längstens 27. Dezemder 1905 ihre Aktien nebst Couponsbögen bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. einzuliefern.

2) Von je 10 eingereichten Aktien werden 3 zurück⸗ behalten und vernichtet, 7 dagegen werden dem Ein⸗ reicher mit dem Stempelaufdruck „Stammaktie laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1905“ zurückgegeben.

3) Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht worden sind, oder welche in einer zur Zusammenlegung nicht geeigneten Zahl eingereicht und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

4) Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung veräußert und der Erlöt den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

II.

5) Das Grundkapital wird um den Betrag von höchstens 500 000,— erhöht durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien.

6) Die Vorzugsaktien erhalten vom 1. Januar 1906 ab eine Vorzugsdividende von 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung. Hierbei geht das Recht des älteren Jahrganges dem des jüngeren vor und erst nach Zahlung der 6 % Vorzugsdividende inkl. evtl. Nachzahlung erhalten die Stammaktien 4 % Dividende. Der noch verbleibende Rest wird zwischen Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleichheitlich geteilt, insofern nicht die Generalversammlung denselben dem Reservefonds zuweist.

7) Bei Auflötung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsdaktien vorweg den Nennbetrag, sodann er⸗ halten die Stammaktien den Nennbetrag, der etwaige Ueberrest wird zwischen Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis ihres Nennwerts geteilt.

8) Die auszugebenden St. 500 Vorzugsaktien werden den Stammaktionären zum Bezuge angeboten, und zwar, daß auf 7 zusammengelegte Aktien 3 Vor⸗ zugsaktien zum Kurse von 100 % zuzügl. 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1906 sowie die Kosten für Gebühren, Stempel und Schlußnoten bezogen werben. Das Bezugsrecht ist in der Zeit von heute bis 31. Dezember 1905 bei der Pfäl⸗ zischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. auszu⸗ üben, woselbst auch die doppelt auszufertigenden Zeich⸗ nungsscheine erhältlich sind.

9) Sollten bis zum 1. Januar 1906 keine 480. Aktien gezeichnet sein, so werden die Zeichnungen unverbindlich.

III.

Zugleich fordern wir unter Hinweis auf die nach vorstehendem beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals alle unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft in Bendorf anzumelden

Bendorf a. Rh., den 15. November 1905.

Concordiahütte vorm. Gebr. Lossen Akrien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

die Firma Philipp

Elimeyer in Dresden, n. nom. 222 000 Schladitz⸗

Vorzugsaktien an die Firma Gebr. Arnhold in

Dresden, o. nom. 540 000 Schladitz⸗Obliga⸗

tionen an dieselbe, p. nom. 450 000 Konto⸗

korrentforderung gegen die Westfälischen Stanz⸗ und Emaillierwerke an die Deutsche Bank, Filiale

Dresden in Dresden; 2) Entschließung wegen Er⸗

hebung von Bereicherungsklagen wider die ge⸗

nannten Gegenkontrahenten zu fossen; 3) festzu⸗ stellen, ob bei Abschluß der bezeichneten Geschäfle die Liquidatoren ein Verschulden trifft; 4) Ent⸗ schließung wegen Erhebung von Regreßklagen aus diesen Geschäften gegen die Liquidatoren zu fassen:

5) Entschließung wegen Erhebung von Rexgreß⸗

klagen gegen diejenigen Mitglieder des Aufsichts⸗

rats, welche an den bezeichneten Geschäften beteiligt sind, zu fassen.“ *)

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 23 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder

1) 8 der Gesellschaft, Dresdeu, Altmarkt 13,

oder

2) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernberzeichnisses hinterlegt.

Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulege de Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vor⸗ stehend unter 1 und 2 genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung zu beartragen ist.

Dresden, am 11. Dezember 1905.

Creditanstalt für Industrie und Handel

in Liquidation. Die Liquidatoren: Dr. Getz. M. Hörisch.

*) Zum vorstehenden Punkte der Tagesordnung fühlen wir uns veranlaßt, zu bemerken, daß wir nach eingehender Erwägung uns für gesetzlich verpflichtet erachtet haben, dem formell zulässigen Antrag eines Aktionärs stattzugeben.

Wir erachten diesen Antrag nicht nur in jeder Be⸗ jiehung für sachlich ungerechtfertigt, sondern lehnen auch ausdrücklich jede Verantwortung für den In⸗ halt desselben ab, weil wir dessen tatsächliche Be⸗ hauptungen insofern für unrichtig erklären müssen, als einzelne der genannten Bankfirmen überhaupt kein einziges der aufgeführten Geschäfte mit uns ab⸗ geschlossen haben (Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Dresdner Bank), andere an einzelnen der genannten Geschäfte nicht beteiligt sind (Philipp Elimeyer). 1

Eismaschinenkonto. . .. Abschreibung ca. 5 %

Eeeeeö1.* Abschreibung ca. 5 %

Zugang.

Transportfaßkonto...

Abschreibung ca. 20 %

14““ Wagen., Geschirr⸗ und Pferdekonto Abschreibung ca. 10 % .

v44“*“ IIZe—

v1“ Elektriz.⸗Betriebsanlage⸗ und Be⸗ leuchtungskonto. ... Abschreibung ca. 10 % ..

Flaschenbierkontoanlage. e“”“

8

Uebertrag auf Flaschenbier⸗ e];

5850— v 89007 EE ES650 a72520

14 850

27 0288 50 090

98 489/85

5100— 72050 6 109 96 4409 96 3 651 55 13 451 55 4 870/80 23 070 80 1513— 307] 3771

48 489

48 489

Extraabschreibungen vom Spezialreservesondskonto Inveeeccbclalu“ Abschreibung ca. 10 % ..

v14* Kontorutensilienkonto.... Abschreibung ca. 20 %

Wö“

Eismaschinenkonto Plagwitz.

Abschreibung ca. 10 % 1ö1164“

Enteisenungsanlagekonto . . .. Abschreibung ca. 10 % ..

125 800

113 245 61 19 454 30

50 000 25 000

12 554 39

rämie . Effektenkonto . . . . . Wechselkontobestand .. . A6*“ Vorräte laut Inventur.. . Debitoren: Bieraußenstände Darlehne..

Versicherungskonto, vorausbezahlte

v

214 903/34 1 187 280 32

Abschreibung auf Debitoren... Hiervon durch Kundenakzepte gedeckt

1202 183 66 22 348,83

1379 83785 221 629/78

96 700

44 000 21 050

1 500 13 000 61 348 39 394 310 391

28*

1“] 1 158 205

[3 962 868/73

Leipzig, den 13. November 1905.

15 Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit d rdn äßi . führien Büchern der Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G., Aese 8 ö“ 8

8

Wilhelm Beschnidt, vom Königl. Amtsgericht Bitterfeld vereideter Bücherrevisor.

89 6 ie in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende für 1904/05, und zwar festgese⸗ 6 % auf die Vorzugsaktien, 3 % Stammaktien, gelangt ab heute gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 4 der Vorzugsaktien mit je % 60,—, und des Dividendenscheins Nr. 8 der Stammaktien mit je 30,— in den üblichen Geschäftsstunden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie bei unserer Geschäftskasse in Zwenkau zur Auszahlung. Zwenkau, 9. Dezember 1905.

Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G.

Arthur Friederici. Rudolf Holthäuser. [69677] .

Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G.

in Zwenkau. Nachdem das turnusgemäß dieses Jahr aus⸗ geschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Carl Jung⸗ hanß, Leipzig, wieder gewählt wurde, besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Bürgermeister O. Ahnert, Zwenkau, Vorsitzender, Carl Junghanß, in Fa. Gebr. Junghanß, Leipzig,

Stellvertreter desselben,

Justizrat Dr. O. Langbein, Leipzig, Paul Schröder, in Fa. J. G. Stichel, Leipzig. Zwenkau, 9. Dezember 1905.

Der Vorstand. Arthur Friederici. Rudolf Holzhäuser.

[70551]

Anton Chr. Dießl Heraldische Anstalt Akt.⸗Ges. München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Dienstag, den 9. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Notars Herrn Justizrat Ph. Grimm, Neuhauserstraße 6 II, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe bis zu 200 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien à 1000. Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre.

2) Abänderung des Gesellschaftsvertrags § 3 (Höhe des Grundkapitals)

3) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ausführung der gefaßten Beschlüsse.

Ueber Punkt 1 der Tagesordnung findet gesonderte Beschlußfassung der Vorzugs⸗ und der Stamm⸗ aktionäre statt.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme und Abstimmung jene Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt oder sich über die Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei einer Bank oder auf sonstige genügende Weise über deren anderweitige Hinter⸗ legung ausgewiesen haben.

München, den 14. Dezember 1905.

Der Vorstand.

[69922] Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Chemnitz.

In Gemäßheit der Bedingungen für unsere An⸗ leihe von 1895 sind am heutigen Tage 24 Stück Teilschuldverschreibungen à 500,—, d. i 12 000,— nominal, zur Rückzahlung per 31. De⸗ zember a. c. ausgelost worden.

„Indem wir die Nummern der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen nachstehend bekannt machen, fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nominal⸗ betrag von 500,— per Stück unter Rückgabe der Scheine samt Talons und Coupons entweder

an unserer Gesellschaftskasse in Chemnitz oder bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin zur Verfallzeit zu erheben.

Aus den früheren Auslosungen sind noch un⸗ erhoben die Schuldscheine Nr. 1982 und 1985, aus⸗ gelost am 30. September 1904, welche wir hiermit zur Präsentation an einer der obengenannten Zahl⸗

stellen nochmals aufrufen.

Chemnitz, den 27. September 1905.

Der Vorstand. Nummern der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen: 9 20 81 90 185 193 244 483 514 643 723 856 948 1022 1145 1197 1448 1536 1555 1577 1710

70834] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch die ordentliche General⸗

versammlung der Aktionäre der

Danziger Theater Aktien⸗Gesellschaft

auf Mittwoch, den 10. Januar 1906, Nach⸗

mittags 6 Uhr, in den Räumen der Ressource

Concordia (Eingang Hundegasse) mit nachstehender

Tagesordnung einberufen.

Die nach § 27 des Gesellschaftsvertrages behufs

Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche

Hirterggmg der Anteilscheine kann bei dem Bank⸗

ause Meyer & Gelhorn in Danzig erfolgen.

Ebendaselbst liegen die im § 260 Abs. 2 bezeichneten

Vorlagen zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Vortrag und Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Bericht über den Stand des Unternehmens.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Herabsetzung des Aktienkapitals.

Die auf den 30. Oktober 1905 einberufene General⸗

versammlung hat nicht stattgefunden.

anzig, den 14. Dezember 1905. Der Vorstand

1765 1798 1909.

der Danziger Theater Aktien⸗Gesellschaft. 8. Schrey. Megper.