1905 / 295 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[70552] Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik. Eine außerordentliche Generalversammmlung der Gesellschaft, die am 1. Dezember 1905 stattgefunden hat, hat beschlossen, den Reservefonds II der Ge⸗ sellschaft um 250 000,— herabzusetzen und diese 250 000,— an die bisherigen Aktionäre, zu ver⸗ teilen, derart, daß auf jede alte Aktie von nominal 1000,— 333,33,

auf jede alte Aktie 166,66

zur Auszahlung kommen.

Demgemäß fordern wir nachdem die General⸗ versammlung die Festschung der Frist und der sonstigen Bedingungen dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Gesellschaft überlassen hat die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

Das Recht ist vom 15. Dezember bis 28. Dezember d. J.

einschließlich an den Wochentagen an den Kassen der

Dresdner Bank in Dresden oder der

Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenschein mit einem Anmeldeschein, wozu Formulare bei den Auszahlungsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt und hierauf sofort zurückgegeben. Zug um Zug gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien erfolgt die Auszahlung der auf sie entfallenden Beträge.

Ferner beschloß die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1905 eine Erhöhung des bisherigen Grundkapitals unserer Gesellschaft von 750 000,— um den Betrag von 500 000,— auf 1 250 000,— durch Ausgabe von 500 Stück Inhaberaktien zum Nennwert von je 1000,—, welche ab 1. Juli 1905 am Reinerträgnis der Ge⸗ sellschaft teilnehmen sollen, jedoch nicht auch an der von dieser außerordentlichen Generalversammlung greichkeitig beschlossenen teilweisen Ausschüttung des

eservefonds II der Gesellschaft. Diese von der Dresdner Bank in Dresden gezeichneten neuen Aktien sind von derselben mit der Verpflichtung übernommen worden, sie unseren Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf

je nom. 3000,— alte Aktien zwei neue Aktien

bezw. auf

je nom. 1300,— alte Aktien eine neue Aktie

über je nom. 1000,— zum Kurse von 100 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1905 bis zum Bezugstage, im übrigen aber spesenfrei, bezogen werden können.

Nachdem sowohl der Kapitalerhöhungsbeschluß wie die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, ihr Be⸗ zugsrecht bei Verlust desselben in der Zeit

vom 15. Dezember bis einschließlich 28. Dezember 1905 bei der Dresduer Baunk geltend zu machen. „Die weiteren Punkte der Tagesordnung Statuten⸗ änderung sind nach den Vorschlägen des Aufsichts⸗ rats angenommen worden. Dittersdorf bei Chemnitz, den 11. Dezember 1905. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

von nominal 500,—

[70553] Dittersdorfer Filz. und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf bei Chemnitz. Bekaunntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nominal 500 000,— neue Aktien.

Die am 1. Dezember 1905 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nominal 750 000,— um nominal 500 000,— auf nominal 1 250 000,— durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nominal 1000,— zu erhöhen. Den neuen Aktien ist Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1905 gewährt dergestalt, daß auf jede neue Aktie nach Verhältnis ihres Nennwertes die Hälfte der für das Geschäfts⸗ jahr 1905 auf jede alte Aktie entfallenden Dividende gewährt wird. Die neuen Aktien partizipieren nicht an der in der obigen Generalversammlung beschlossenen teilweisen Ausschüttung des Reservefonds II der Geselschaft. 1

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Zschopau eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, sie zum Parikurse zunüggich 4 % Stückzinsen seit dem 1. Juli 1905 den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.

Demgemäß fordern wir unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Gesellschaft vom heutigen Tage die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. 3000,— alte Aktien können zwei neue Aktien über je nom. 1000,— bezw. auf je nom. 1500,— alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000,— bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Verlustes vom 15. bis 28. Dezember d. J. einschließlich an den Wochentagen an den Kassen der

Dresduer Bank in Dresden oder der

Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem Anmeldeschein, wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt und hierauf sofort zurückgegeben. 3) Der Bezugspreis von 100 % ist mit ℳ6 1000,— für jede neue Aktie von nom. 1000,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1905 bis zum Bezugs⸗ tage zugleich mit der Einreichung der alten Aktien v. * Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug.

Dresden, den 11. Dezember 1905.

Dresdner Bank.

Vermeidung des

[70550] 8

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 12 Stück Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom 3. März 1896 sind folgende Nummern gezogen worden:

37 48 57 143 161 174 176 295 371 408 413 438.

Die Beträge dieser einzelnen Stücke von je 1000,—, deren Verzinsung am 1. Mai 1906 aufhört, sind von da ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf oder bei den Niederlassungen der Bank für Handel & Industrie in Darm⸗ Berlin oder Frankfurt a. Main zu er⸗ eben. 1

Düsseldorf, den 13. Dezember 1905.

grauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft. E. Berg. Rud. G. Pabst.

[70268]

Wunstorfer Portland⸗Cementwerke, Aktiengesellschaft, Wunstorf.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1905 ist auf Grund eines von Aktionären eingebrachten Antrags beschlossen, den Besitzern von Stammaktien die nachträgliche Um⸗ wandlung in Vorzugsaktien unter nachstehenden Bedingungen zu gestatten:

Die Stammaktionäre sind durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist unter Einreichung ihrer Aktien sich zur nachträglichen Zahlung von 500 für jede eingereichte Aktie 5 zu erklären und gleichzeitig diese Zahlung zu eisten.

Die zuzahlenden Stammaktionäre erhalten für jede Zuzahlung von 500 nachträglich einen auf den Namen lautenden, durch Indossament übertragbaren Gewinnanteilschein über 400 ℳ, dessen Form und Text der Aufsichtsrat auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen feststellt.

Die nachträglich ausgestellten Gewinnanteilscheine erlangen vom 1. Januar 1906 ab die gleichen Rechte wie die früher ausgestellten Gewinnanteilscheine.

Unter entsprechender Anwendung der von der Generalversammlung vom 15. Juni 1903 für die früheren Gewinnanteilscheine festgesetzten Bedingungen gelten für die jetzt nachträglich ausgestellten Gewinn⸗ anteilscheine folgende Bedingungen:

Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionär⸗ rechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in der Generalversammlung der Gesellschaft. Auf den Gewinnanteilschein werden aus dem Reingewinn, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zur Nachzahlung in späteren Jahren, für die Zeit vom 1. Januar 1906 an vorab jährlich bis zu 5 % p. a. bezahlt. Diejenigen Aktien, deren Besitzer die von 500 leisten, werden Vorzugsaktien, welche vom 1. Januar 1906 die gleichen Rechte genießen wie die bisberigen Vorzugsaktien, und als solche durch An⸗ bringung eines entsprechenden Stempelaufdrucks auf den Stammaktien gekennzeichnet. Sie erhalten aus dem Reingewinn für die Zeit vom 1. Januar 1906 ab jährlich bis zu 5 % Vorzugsdividende, nachdem ein Betrag bis zu 10 000 zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen durch Rückkauf oder Auslosung verwandt ist. Der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird zu gleichen Teilen zur Verteilung einer weiteren Vorzugsdividende auf die Vorzugs⸗ aktien und zur weiteren Tilgung von Gewinnanteil⸗ scheinen verwandt.

Das Recht der Vorzugsaktien auf Bezug der vor⸗ beschriebenen Vorzugsdividende wird dadurch nicht ge⸗ schmälert, daß etwa für ein vorhergehendes Ge⸗ schäftsjahr nicht der volle Betrag von 10 000 zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen hat verwandt werden können.

Im Fall der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung sämtlicher Aktien zum Nennbetrage etwa verbleibende Teil des Gesellschaftsvermögens vorab zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch verbleibenden Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von 400 für den Gewinnanteilschein verwandt.

Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnanteil⸗ scheine erfolgen in den Gesellschaftsblättern.

Die Stammaktien nehmen an der Dividenden⸗ verteilung erst wieder teil, wenn sämtliche Gewinn⸗ anteilscheine getilgt sind. Nach solcher Tilgung erfolgt die Gewinnverteilung in der Weise, daß nach Dotierung der Reservefonds und der Beiträge für gemeinnützige Angelegenheiten usw. 39 Abs. 2) zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien bis iu 5 % des Nennbetrages ihrer Aktien, sodann die Inhaber der Stammaktien gleichfalls bis zu 5 % erhalten, nachdem die nach § 27 dem Aufsichtsrat zustehende Tantieme gezahlt ist, und daß der dann etwa noch verbleibende Rest nach gleichen Prozenten vom Nenn⸗ betrage der Aktien unter sämtliche Aktionäre verteilt wird.

Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vor⸗ zugsaktien vor den Stammaktien zurückgezahlt.

Die durch Zuzahlung eingehenden Beträge sind zur Deckung der Kosten der Durchführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 9. Dezember 1905, zu außerordentlichen Abschreibungen und ferner zur Ergänzung der ordentlichen Reserven zu ver⸗ wenden. Ueber die Verwendung innerhalb dieser Grenzen beschließt der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, alle näheren Bestimmungen in betreff der Ausgabe der Gewinn⸗ anteilscheine und der Abstempelung der eingereichten Aktien in Vorzugsaktien zu treffen.

Auf Grund vorstehenden Beschlusses fordern wir diejenigen Stammaktionäre, welche zur Ueber⸗ nahme von Gewinnanteilscheinen und Umwandlung ihrer Stammaktien in Vorzugsaktien durch Zu⸗

zahlung bereit sind, auf, innerhalb der Frist vom

Tage dieser Bekanntmachung bis einschließ⸗ lich 27. Dezember 1905 ihre Aktien nebst den Erneuerungsscheinen und Dividendenscheinen pro 1906 u. ff. bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstraße 32, einzureichen und gleichzeitig die Zuzahlung von 500 für jede Aktie gegen Quittung zu leisten. Mit der Ueber⸗ abe der Aktien ist die Erklärung, daß sich der Attionar zur Zuzahlung verpflichte, in zweifacher Ausfertigung vermittels des bei der genannten Firma erhältlichen Formulars abzugeben.

Gegen Rückgabe der Interimsquittung werden die als Vorzugsaktien abgestempelten Aktien sowie die neuen Gewinnanteilscheine über 400 lautend Anfang Januar n. J. ausgehändigt.

Wuunstorf, 12. Dezember 1905.

Der Aufsichtsrat. Sigmund Meyer, Kommerjzienrat.

Brauereigesellschaft vormals S. Moninger.

8 Vereinigungs⸗Gesellschaft für Stein⸗ kohlenbau im Wurmrevier.

Bei der am 20. November dieses Jahres vor Notar geschehenen Auslosung der 4 % Ver⸗ pflichtungsscheine, Emission 1897, sind folgende

Nummern gezogen worden:

16 46 71 178 192 195 197 273 332 387 400 621 657 669 697 708 765 850 944 982 1034 1043 1069 1322 1374 1393 1535 1571 1759 1816 2041 2042 2044 2045 2051 2063 2087 2101 2189 2197 2233 2234 2254 2259 2433 2499 2504 2505 2507 2539 2584 2694 2717 2718 2720 2739 2956 2981 3014 3039 3118 3122 3144 3145 3172 3190 3204 3212 3292 3416 3499 3572 3622 3714 3725 3764 3828 3905 3984 4064 4065 4068 4137 4175 4176 4205 4209 4246 4251 4254 4256 4324 4327 4410 4496 4502 4599 4606 4610 4661 4664 4665 4679 4712 4801 4848 5110 5115 5145 5146 5178 5179 5189 5232 5234 5252 5260 5270 5425,

welche am 1. Juli 1906 mit 1000,— pro Stück zur Einlösung gelangen bei

unserer Zeutralkasse in Kohlscheid, Aachen,

der Aachener Bank für Handel und Ge⸗

werbe, Aachen,

der Bergisch⸗Märkischen Bank, Aachen,

der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Aachen und Cöln, 8 den Herren Deichmann & Co., Cöln, dem Herrn A. Levy, Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, dem Herrn J. H. Stein, Cöln, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in

Cöln, Berlin und Düsseldorf, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin. 1

Die Verzinsung dieser 119 Verpflichtungsscheine hört mit dem 1. Juli 1906 auf; den Stücken sind die Zinsscheine Nr. 10 der Serie I sowie die Talons beizufügen. 8

Von den am 26. November 1904 ausgelosten Verpflichtungsscheinen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1905 aufgehört hat, sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Nr. 1927 1954 3035 3824 5331 5345 5349 5431.

Kohlscheid, den 30. November 1905.

Der Vorstand. 1

(70317] grauereigesellschaft vormals S. Moninger,

Karlsruhe i B. Bilanz per 30. September 1905.

Aktiva. Immobilienkonto. .. ,565 28 590 Maschinenkonto 360 000 Fastagekonto. 122 000 Fuhrparkkonto .. 36 000— Mobiliarkonto .. ... 107 000— Elektr. Beleuchtungsanlagekonto 10 000 ⸗—- Eisenbahnwaggonskonto . . . . 12 000— Effektenkonto 11614“ 4 128 11ö11¹²”“] Debitorenkonto . . . .. vzzß 15 316/86 Vorräte an Bier, Rohmaterialien ꝛc. 390 201/95

4 3 7 685 484 77 Aktienkapitalkonto 2 000 000 —- Hypothekenkonto 2 507 387 26 Obligationenkonto 718 500 Kreditorenkonto . . ... 1 002 051 93 Reservefondskonto . . . . .. 600 000— Spezialdividenden⸗Reservekonto. 400 000/ Delkrederekonto 8 45 118 86 Pferdeversicherungskonto. 13 150— Obligationszinsenkonto. 4 790 Dividendenkonto 110/—- Couponskonto. 1 1 410— Gewinn⸗ u. Verlustkto. 613 160,67

abz. Abschreibungen „220 193,95 392 966 72

7 685 484 77 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1905.

1 Soll. An Allgem. Unkostenkonto. 1 064 128 0- Abschreibungen: Immobilienkonto 110 702,98 48 573,61

18 027 40 1 327 310 56

Maschinenkonto. Fastagekonto. Fuhrparkkonto Mobiliarkonto . . . Elektr. Beleuchtungsanl.⸗

wWontd 66 Eisenbahnwaggonskto. Reingewinn

220 193 95 392 966 72

[70315] Hohenlohesche N

rmittelfabrik

Actiengesellschaft, Kassel und Gerabronn. Bilanz per 31. Juli 1905.

Aktiva. Immobilienkonto.. 8 Maschinen⸗ und Gerätekonto. Mobilienkonto I v 7

4 I

Fuhrwerkkonto. 8b“ Waren⸗ und Materialienvorräte.. Kassa⸗ und Wechselbestand einschließ⸗

lich Reichsbankguthaben. 1n Beteiligungskonto... Effektenkonto 1“ Debitorenkonto Schutzmarkenkonto Versicherungskonto. Avalkonto. 8

Passiva. Aktienkapitalkonto 1 000 000,— abzüglich nicht aus⸗

gegebener 100 000,— Teilschuldverschreibungenkonto,

ausgegebene 4 % Teilschuldverschrei⸗

öa1öe““ ee“* Akzeptkonto Bankkonto. e4*² Teilschuldverschreibungenzinsenkonto Reservefondskonto. Delkrederekonto .. Dividendenkonto 11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

186 397 8 516 80

470 328 982 83

76 535 50 391 000,

804 50 218 328 81

200 000 43 861 79 34 862 81 70 107 85 10 057 50

3 430

18 333 29 10 000,— 285

58 095 30

1 349 033 54

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. Soll. An Abschreibungen Reingewinn ..

Haben. Per Gewinnvortrag von 1903/04 Bruttogewinn.

Cassel

Gerabronn“ 11. Dezember 1905.

Der Vorstand.

[70316]

Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik v.g & Co.,

Aktiengesellschaft zu

assel.

Bilanz per 31. Juli 1905.

Aktiva. Immobilienkonto. Maschinenkonto. Werkzeugkonto. eeeeöb] 8 Patent⸗ und Schutzmarkenkonto Gerätekonto 111“ Schokoladeformenkonto

uhrwerkkonto.. eeee]; Elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungs⸗ anlagekonto b““ Gleisanlagekonto... Waren⸗ und Materialienvorräte Kassa⸗ und Wechselbestand. Pebitortukthunto . . Beteiligungskonto. Eisenbahndepotkonto. ... Konto für vorausbezahlte Versicherungs⸗ w“ 11161414*“

Passiva. ve8“* Vorrechtsanleihe 4 ½ % 550 000,—

ansgelost 86868 000,—

Bank⸗ und Warenschulden. . .. Vorrechtsanleiherückzahlungskonto. Obligationszinsenkonto 6” Reservefondskonto I.

8 II Delkrederekonto Dividendenkonto 5* Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .

8 16 902 420 101 326,

6 520 332 980 33

512 00 394 206, 44 1000— 585 8 827 50 12 000 10 000/— 640

45 000

1 516 050/14

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 677 288 69 Haben. IEII

Per Gewinnvortrag von 1903/1904. gv*"” Malztreber. u. Brauereiabfällekto.

1 677 288 69 Laut Beschluß der heute stattgehabten General⸗ versammlung beträgt die Dividende pro 1904/1905 = 11 %, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 16 unserer Aktien mit 110,— bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei den hiesigen Bankhäusern Filiale der Rheinischen Creditbank, Veit L. Homburger, Straus & Co. von heute an hr . .“ arlsruhe, den 12. Dezember 1905. Der Vorstand.

[70318]

Hierdurch geben wir bekannt, daß laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung die bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder

err Fritz Homburger, Bankier und Stadtrat, err Seb. Koelsch, Privatier, err Karl Aug. Schneider, Geh. Kommerzienrat,

Herr Dr. Friedr. Weill, Rechtsanwalt und Stadtrat,

Herr Karl Wipfler, Privatier, wieder und

wes Robert Jacobi, Bankdirektor,

err Adolf Williard, Baurat a. D. und Stadtrat, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

wurden. Karlsruhe, den 12. Dezember 1905.

K. Moninger

Soll. An Abschreibungen Reingewinn.

1 Haben. Per Gewinnvortrag von 1903/04 Bruttogewinn. 1“]

Cassel, 11. Dezember 1905. Der Vorstand.

170332] Gesellschaft Casino.

Bilanz vom 1. Oktober 1905.

Aktiva: 1) Grundstückkonto 2) Gebäudekonto. 3) Mobilienkonto. 4) Weinkonto . 5) Aktienreservekonto 6) Kassabestand.

Passiva. 4) e— 2) Hypothekenkonto und Zinsen 3) Kreditorenkonto... 4) Reservekonto. 5) Amortisationskonto.. 6) Uebertrag auf Reserve.

6. Dezember 1905.

M.⸗Gladbach, ͤ““

60 000 4 850— 72 890 4 200 344 52

SE587 52

118 000 126 750 36 555,—

1 161 05

282 58452

Dresdner Bankverein.

In Gemäßheit von § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1905 Herr Rechts⸗ V

anwalt Dr. W. Römisch in Dres unseres Aufsichtsrats neu Dresden, den 12. Dezember 1905.

Dresdner Bankverein. Ernst. Gentner.

esden zum Mitglied gewählt worden ist

[24400]

[70564]

Bilauzkonto pro 30. September 1905.

Immobilien: A. Grundstückskonto. B. Gebäudekonto . .. 1 % Abschreibung d1444*“ ö-Dcb8“*“ 11

.ℳ 2 538 849,33

25 388,49

8 darauf lastende Hypotheken

Malschinenkontod 10 % Abschreibung. Lanerssbonteses 10 % Abschreibung. Transportfaßkonto . .. . . .. 25 % Abschreibung. Fuhrpark⸗ und Geschirrkonto.. 25 % Abschreibung. w öö“ 20 % Abschreibung. Automobilkonto. . 20 % Abschreibung. Brauereieinrichtungskonto . . . . 20 % Abschreibung. Wirtschaftsinventarkonto... 20 % Abschreibung. Meo 60 % Abschreibung. laschenbiergeschäftskonto. . 2 *950 % Abschreibung. Eisenbahnwaggonskonto 33 ½α % Abschreibung Elektrische Anlagekonto. . . . . .. 20 % Abschreibung.. E 65 25 % Abschreibung. Obligationenbedeckungskonto. 11X“*“ Bankguthaben Effektenkonto Wechselkonto M1114166* Aktiv⸗, Hypotheken⸗ und Darlehenkonto. Kontokorrentdebitoren BVorhbha Vorräte: Bier, Malz, Hopfen ꝛc. 8

Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto Brauereihypothekenkonto Obligationen (unverlosbare) . . Obligationenbedeckungsschuldkonto Obligationszinseneinlösungskonto. Arbeiterunterstützungsfondskonto Diverse Kreditoren Tratten. 1“ Kundeneinlagen und Kautionen. ferdeversicherungskonto . . . . ..

esetzl. Reservefondskonto . . . . . Spezialreservefondskonto v11111“

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn nach Abschreibungen . . . . . . . .. 8 1 Verwendung:

Zuweisung auf Spezialreservefondskonto

Vertragsmäßige Hektolitewergütungen . . . . . . .....

Vertragsmäßige Tantiemen 8 Gratifikationen an

388 f 4 8 Statutengemäße S 2233 f 4 ũü 7 % Superdivid. 8 * *350 000 8 .* Vortrag auf neue Rechunug .

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den B

1 Die Revisoren: Oskar Thieben, Nürnberg.

bo0 ꝗ% 2 0 B 00

Ch do 0

☛̃ 00lS [60S

-9Scon „GI G; 1 0. 1gU.12! 1eꝙISDSD

—ꝙ 5[ S. 1S5be⸗

122*

28 2

.☛ ) —1 0

—S1n

Se

N

1 890 80 630 27 12853 75 2 970 69 1558 S 4 742 20

—/ ¶W—

11u“ 20 000, 10 096 28 18 825 99

167 000 40 130/79 292 250 94 155 79

Beamte

2 676 400

1 138 203

1 622 001/13

110 398 977,41

5 000 000 1 823 000

981 544 mit folgenden

541 410/83 163 401/88

42 422,23 EW werden. 34 777 96 Darmstadt,

47 428 90

„Niachdem auf Grund der Beschlüsse

a. c. über die Verschmelzung unserer Bank mit der Bank für 22 und Industrie sowie über die Auf⸗

gabe des Notenausgaberechts unsere Bank freiwillig auf dieses

rat laut Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 5. Juni 1902 (Deutscher Reichsanzeiger vom

7. Juni 1902, Abends) der Aufruf und die Einziehung

ausgegebenen Noten, und zwar:

a. der Mark⸗Noten vom 1. Januar 1874 über % 100,— und

b der Mark⸗Noten vom 1. Januar 1892 über 100,—,

Maßgaben angeordnet worden:

1) Der Aufruf ist im laufenden Jahre, und zwar in angemessenen Zwischenräumen, zweimal und im Laufe der Jahre 1903, 1904 und 1905 mindestens je zweimal bekannt zu machen

unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 21. April echt verzichtet hat, ist von dem Bundes⸗ der von der Bank für

deutschland 1

im „Deutschen Reichsanzeiger“,

in in

der „Frankfurter Zeitung“, der „Darmstädter Zeitung“.

2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung bis zum 31. Dezember 1902 bei der Kasse Darmstadt und bei der Kasse der in Frankfurt a. M. gegen Bargeld umgetauscht werden.

3) Nach dem 31. Dezember 1902 hören die mit der Firma der Bank für Süddeutsch⸗ land umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein; dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei

Industrie in Darmstadt und bei der Kasse der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a.

se der Bank für Handel und Industrie in Filiale der Bank für Handel und Industrie

der Kasse der Bank für Handel und

M. bis zum Ablaufe des Jahres 1905 eingelöst

4) Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten 82 sind auch als einfache Schuüldscheine präkludiert.

8 Demgemäß rufen wir unsere oben näher bezeichneten Noten mit Maßgaben zum Umtausch gegen Bargeld hiermit auf. v den 10. Juni 1902.

en vorstehend veröffentlichte

Bank für Süddeutschland. 8

Hedderich. Emmerling.

226 976 [70622]

An Grundstückskonto Gebäudekonto.

14 226 60 10 500 91 970/18 728 119 48 58 042 40 147 695/89 2 227 35

Lagerfastagenkonto.

Versandfastagenkonto. zu Neuanschaffungen

783 237 86 23 320 57

925 906 57 mbenl zu Neuanschaffungen

ab Abschreibung.

Pferdekonto . 693 86787 zu Neuanschaffungen 1 500,— 10 500,— 37 701 24 390,— 14 905/10 761 039 49 159 032 57 235 866 04 12 050 808 584 02 198 082 23

8

Fuhrwerkskonto.. zu Neuanschaffungen

zu Neuanschaffungen

Effektenkonto Wechselkonto Kassakonto Versicherungskonto

Debitores:

8

642 458 85 Aktienkapitalkonto.

Hypothekenkonto.

A. Daltrop, Cassel.

Betriebsrechnung per 30. September 1905.

Einnahmen: Erlös für Bier, Treber ꝛc. Ausgaben: b 1 Für Malz, Hopfen, Kohlen, Löhne, Eis, Fpourage, Reparaturen ꝛc. Gewinnvortrag aus 1903/04

Abschreibungen: 1 % Gebäude 1 % Anwesen. 10 % Maschinen 10 % Lagerfaß. 25 % Transportfaßs . 25 % Fuhrpark und Geschirre. 11A525* 20 % Automobil 8 20 % Brauereieinrichtung. 20 % Wirtschaftsinventar. IEeP1öö1ö1“ 50 % Flaschenbiergeschäftskonto 33 ½ % Waggons .... 20 % Elektr. Anlage ... 25 % Eishäuser . .. Abschreibung auf Debitoren.

sofort pro Aktie bei den Gesellschaftskassen oder bei den Herren erliner

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1905.

rausteuer, Betriebsunkosten,

27 034,35 25 388 49 60 156 76 18 155,77 14 14074 9 174 68 17 896,95 8 694 49 11 857 22 56 744 05

984 10 26 252 06

630 27

4 742 20 29 860 86

10 398 977ʃ41 üchern bescheinigen.

2 970/ 69

Reservefondskonto

Dividendenkonto. Reingewinn: Vortrag Gewinn per 1904/05.

6 % Dividende..

Debet.

An Hypothekenzinsen

Abschreibungen: Gebäude... Maschinen.. Lagerfastagen. Versandfastagen 9 1

ferde Fuhrwerk 8

314 683,68

Ddie in der Generalversammlung vom 9. d. M. auf 110 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 19 für die Aktien Nr. 1 2400 und Nr. 2751 bis 50 mit 110,— pro Aktie und für die Aktien Nr. 2401 2750 (nur ein halbes Gebr. Arnhold in Dresden oder Handelsgesellschaft in Berliu oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. zur Auszahlung.

Hof⸗ Bierbrauerei Schöfferhof

Frankfurter Bürgerbrauerei Aet.

zu Frankfurt a. M.

Der Aufsichtsrat. rat P. Melchers, Vorsitzender.

J. Müller.

Der Vorstand. 1 Emil Voge G. Hellmannsberger.

Jahr) mit ℳ% 55,—

Abschreibung auf Au

642 458/85 Gewinn laut Bilanz

Der Aufsichtsrat. Louis Rothschild Vorsitzender.

bei der

ab 15 % Abschreibung

ab 1 % Abschreibung b Maschinen⸗, Betriebsutensilien⸗ und zu Neuanschaffungen.

ab 15 % Abschreibung

ab 50 % Abschreibung Flaschenbierinventarkonto

.

ab 50 % Abschreibung.

ab 50 % Abschreibung. Restaurationsinventarkonto

ab 50 % Abschreibung

Vorräte an Bier, Malz ꝛcc.... 5242* b für Hypotheken, Darlehen und in laufender Rechnung. Amortisation der Hypotheken

Spezialreservefondskonto.. . . Kreditores und Guthaben der Kundschaft

Spezialreservefonds . . Tantieme für Direktion und Tantieme für den Aufsichtsrat.

Vortrag auf neue Rechnung.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1905.

Allgemeine Unkosten: Rep rage, Handl.⸗Unkosten, Faßbierunkosten, Krankenkassen⸗ und Invaliditätsbeiträge, Feuer⸗ und Unfallversicherung, Steuern

Restaurationsinventarkonto. ßenstände

1] 1 Der Dividendenschein Nr. 20 unserer Aktien wird von L. S. Rothschild, Unter den Linden 52, von 9—12 Uhr Vormittags, ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Berlin, den 14. Dezember 1905.

Beamte.

Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft.

Bilanz ver 30. September 1905. Aktiva. v11“ 3 1X“ 1 174 037 03 1 891 034 48

18 910 34 1 872 124 14

367 037 73 24 716 391 754 46 58 763 16

70 004 50

10 500 67

11 171 07

11 314 20 22285 2

11 242

ühlanlagekonto

332 991 30 59 503 83

11 242 64

20858 77

23 118 23778 7

21 888 23 852 55

6 345 10 172215 50 7105 04 32815 3

18 225 45

50 840 76

25 420 38 2

gr 148 750

1 787,50

9 083 86

1 445 33 421 782 49

363 202 21 407 824 71

350 211 436 68

8 Verteilung: . .ℳ 22 363,01

12 739,30 6 125,07 162 000,—

203 227 ˙³ 8 209 30

63 193 39% Per Gewinnvortrag 8 vom 1. Oktober 1904 Bierkonto... Pachten, Mieten, be 1““ erfallene Divi⸗ dende

araturen, Fou⸗

18 910 34 58 763 16 10 500 67 11 242 63 18 241 21 888 23 7105,04 25 420 38

172 071 45 20 821 98 211 436 68 762 779 49 1 Die Revisionskommission C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. heute ab mit 60,— bei Herrn eingelöst. Den Dividendenscheinen

Der Vorstand. Dr. W. Frentzel.

Hennig. Max Löwenstein.

Victoria Brauerei Actiengesellschaft. Dr. W. Frentzel. Hennig.