1905 / 295 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Hartweizen A. G. Homburg v. d. H. (Gebr. Morr,) & Lambrecht. 3

Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß Herr Michael Eduard Eugen Schmitt, Kaufmann in Lambrecht, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist und die Herren Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neustadt a. Haardt, sowie Fabrikant Louis Waltzinger in Lambrecht (Pfalz) durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1905 in den Aufsichtsrat neu gewählt wurden. 3

Bad⸗Homburg v. d. Höhe, den 15. De⸗

zember 1905. 18 Der Vorstand. Ludwig Morr.

[70338] Bekanntmachung.

88 . 2 renberg'sche Actien⸗Ges gries- & Teigmwaaren-Fabriken u. Süttenbetrieb

gabe werden mit je %ℳ 20,— eingelöst in

ellschaft für Bergbau

u unseren Teilschuldverschreibungen III. Aus⸗ Berlin bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bauk⸗

bei Herrn S. Simonson, Potsdamer⸗ straße 23 a, und bei der Deutschen Bank, Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗

verein, Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Essen⸗Ruhr bei Herren Wilh. & Conr. Waldt⸗ hausen, bei der Essener Credit Anstalt und an unserer Gesellschaftskasse. Essen⸗Ruhr, den 13. Dezember 1905. Der Vorstand.

vom 16. September 1905 wurde die Uebernahme des Vermögens der Cellulosefabrik Memel, Aktien⸗ gesellschaft zu Memel, durch die Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation zu Aschaffenburg gegen Gewährung von 585 000,— Inhaberaktien zum Nennbetrage von 1000,— mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1906 ab nach näberer Maß⸗ abe des Fusionsvertrages vom 31. August a. c. beschlossen. Dieser Fusionsvertrag bestimmt in § 3 folgendes:

„Nachdem die erforderlichen Eintragungen im Handelsregister erfolgt sind und die Fusion der beiden Gesellschaften durchgeführt ist, fordern wir die Aktionäre der vormaligen Cellulosefabrik Memel, Aktiengesellschaft, auf, ihre Aktien an den unten an geführten Stellen zum Umtausch einzureichen.

Auf je nominal 16 000,— Memeler Aktien sind je 9000, Inhaberaktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation in Empfang zu nehmen.

Soweit die eingelieferten Aktien nicht 16 000,— oder ein Vielfaches von 16 000,— darstellen, werden die überschießenden Spitzen mit anderen Aktienbeträgen zu 16 000,— zusammengelegt und die auf diese Spitzen entfallenden 9000,— Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird unter die be⸗ treffenden Aktionäre nach Maßgabe ihres Anteils⸗ verhältnisses verteilt und an die Berechtigten aus⸗ gezahlt. Soweit Aktien der Cellulosefabrik Memel, Aktiengesellschaft, nicht rechtzeitig eingereicht werden, sind sie für kraftlos zu erklären und die auf sie ent⸗ fallenden Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation nach Maßgabe des Gesetzes zu ver⸗ kaufen. Der Erlös ist abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten auszuzahlen oder für sie zu hinterlegen.

Es haben sich aber die Bergisch Märkische Bank und die Mitglieder des Aufsichtsrats der Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenpapierfabrikation verpflichtet, die Garantie dafür zu übernehmen, daß diejenigen Aktionäre der Cellulosefabrik Memel, Aktiengesell⸗ schaft, welche eine durch 16 nicht teilbare Zahl von Aktien besitzen, unter Zugrundelegung eines Kurses von 90 % für die Aktien der Cellulosefabrik Memel und zu einem Kurse von 160 % für die Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation in bar unter Abzug der Spesen befriedigt werden.“

Demgemäß sind die Aktien der Cellulosefabrik Memel nebst Dividendenscheinen mit einem doppelten Nummernverzeichnis in der Zeit

vom 16. Dezember 1905 bis 16. Januar 1906 bei folgenden Stellen einzureichen: 1) bet der Bergisch Märkischen Bank in

Elberfeld, 2) bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus in

Düsseldorf,

3) bei dem Herrn S. Bleichröder in Berlin, 4) bei der Deutschen Bank in Berlin, 5) bei dem Bankhause Siebert & Alexander in

Memel, 6) bei der Commerz. & Disconto⸗Bank in

Hamburg und in Berlin, 7) bei der Norddeutschen Credit⸗Anstalt in

Königsberg (Preußen), 8) bei dem Bankhause Bernhard Bräutigam in

Hannover,

Neustadt a. d. Haardt.

16 Stück Aktien der Cellulosefabrik Memel oder eine durch 16 nicht teilbare Zahl dieser Aktien besitzen, den Umtausch in Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation zu ermöglichen, werden die genannten Umtauschstellen die Verwertung des in Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation nicht darstellbaren Betrages vermitteln, sei es durch Verkauf der überschießenden oder Hinzu⸗ kanuf der febhlenden Aktienspitzen. Wenn innerhalb dreier Monate vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an Aktien er Cellulosefabrik Memel nicht eingereicht worden sind, so werden diese Aktien für kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser Memeler Aktien ausgegebenen neuen Aktien der Aschaffenburger Gesellschaft werden den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend verkauft werden (§§ 290, 219 Abs. 2, 305 H.⸗G.⸗B.). In dem Fusionsvertrage vom 31. August 1905 ist bestimmt, daß Herr Kommerzienrat Gerlach in Memel nominal 65 000 neuer Aschaffenburger Aktien ausgehändigt erhält, und zwar zum Nenn⸗ werte als teilweise Gegenleistung für die von ihm gegenüber der Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation übernommenen Garantien. Herr Kom⸗ merzienrat Gerlach hat sich verpflichtet, den Ueber⸗ schuß der ihm übermittelten Werte an die Aktionäre der Cellulosefabrik Memel zur Verteilung zu bringen, soweit er nicht durch die übernommene Garantie in Anspruch genommen sein wird und sobald er von der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation aus der geleisteten Garantie entlassen ist. Dem⸗ emäß erhält jeder Aktionär bei dem Umtausch der Memeler Aktien bei den angegebenen Stellen einen Verpflichtungsschein, auf Grund dessen der nach Maßgabe seines Aktienbesitzes ihm zustehende even⸗ tuelle Ueberschuß aus dem Garantiefonds zur Aus⸗ zahlung gelangen wird. Aschaffenburg, den 14. Dezember 1905. Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation. Der Vorstand.

In der außerordentlichen Generalversammlung (70636]

Nassau werden zu der am 9. Januar 1906, Morgens 10 ½ Uhr, im Kurhause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Konto des Spezialreservefonds 88. . 70 000,—

9) bei dem Bankhause C. F. Grohé Henrich 8

Um auch solchen Aktionären, die weniger als

Aktiengesellschaft des Bades Nassau. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft des Bades

Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung der Rechnung pro 1904/05.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Aenderung des § 13 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß in Absatz 1 die Worte: „jedoch für seine sämtlichen Aktien nicht mehr als zehn Stimmen“ und in Absatz 2 der Satz 2 gestrichen werden. 8

4) Genehmigung von Verträgen. 1

5) Beschlußfassung üher Verwendung des Reserve⸗ fonds I und II.

6) Wahl des Aufsichtsrats.

Nassau a. L., 12. Dezember 1909. .

Dr. E. Poensgen. Frau M. v. Eck.

88

[70319] Bilanz am 30. September 1905. Aktiva. Konto für Brauhausgrundstücke und Gebäude.. .....66 88288,35 Konto für Teichgrundstück 8 10

Konto für Maschinen und Apparate . 22 236,70 Konto für Kühlanlage ““ 22 702,50 Konto für elektrische Lichtanlage . . . 5 443,— Konto der Malzdarre 10,—

Konto für Böttchereiutensilien . . 10,— Konto für Brauereiutensilien... 2 922,— Konto für Inventarien 2 476,— Konto für Lagergefäße . ..76616690 Konto für Transportgefäße.. 4 985,20

Konto für Pferde und Wͤagen.„ 10 136,10 Konto für Flaschenbierabteilung. 18 384,80 Konto für Versicherungsprämien.. . 3 823,95 Aktivhyvpotheken⸗ und Darlehnskonto . 148 269,94 Kontokorrentkonto inkl. Bankguthaben 212 422,55 Kassakonto. 1np“ 5 766,49

Konto für Bestände . . . . . . . . 86 527.80 886 395,38

Passiva. Aktienkapitalkonto ͤͤ.. 308 000,— Hypothekenkonto Konto für Diskontreserve.. .„ 25 000,— Konto des Reservefonds

Konto für Debitorenreserve . . . . . 2 549,99 Konto für Kautionvenn 3 875,— Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungsfonds 25 110,— Kontokorrentkonto (Kreditoren) .. . 6 355,92 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 31 254,47 886 395,38

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1— Debet. 8 Zinsenkonttntioo. 9 112,37 Abschreibuntn . 25 257,47 Reservestellungen und Tantiemen 57 967,65 Vortrag auf neue Rechnuug 286 82

95 624,31

8 b Kredit. Vortrag aus 1903‚/’417 . .. 3 366,75 Bierkonto Gewin 92 257,56

42

88 Der Vorstand der 8 Actiengesellschaft ZvZSN4242 s Societätsbrauerei zu Zittau. O. Teuber. Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bestätigen die durch den Aufsichtsrat gewählten Revisoren: Eduard Emperius. Richard Hirt. Carl Eiselt. Die turnusmäßig ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, Herren Stadtrat Carl Eiselt und Rentier Emil Zschaschel wurden einstimmig wieder⸗

6 Mitgliedern besteht.

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[70573] Bekanntmachung.

getragen worden. Berlin, den 11. Dezember 1905. Königliches Landgericht II.

[70576] Bekanntmachung.

burg mit Wohnsitz Langensalza eingetragen. Langensalza, den 11. Dezember 1905.

[70575] v“ 1 Herr Rechtsanwalt Dr. Theodor Fritz ieb. Müller in Bischofswerda ist bei der unterzeichneten Die am 2. Januar 1906 fälligen Zinsscheine Kammer für Handelssachen zugelassen und in die An⸗ waltsliste eingetragen worden.

Zittau, den 8. Dezember 1905. Königliche Kammer für Handelssachen.

e; b der bei dem Kammergericht zu⸗

1

getragene

Ham

gewählt und verblieben im Aufsichtsrat, welcher aus

—õ——

——õõ ——

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky zu Berlin W. 8, Jägerstr. 70, wohnhaft, ist am 11. Dezember 1905 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

In der Liste der Rechtsanwälte ist von Olden⸗

1

verein, [70572]

In der Liste

[70571]

worden.

Leipzig, den

[70577] Die Eintragung des 5 Weis in der Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Weilheim wurde wegen der Aufga gelöscht. Am 12. Dezember 1905.

K. Amtsgericht Weilheim.

burg, d Das Hansea

K

88

gelassenen Rechtsanwälte Rechtsanwalt Potsdamerstraße 64, heute gelöscht worden. Berlin, den 12. Dezember 1905. Der Präsident des Kammergerichts. Bekanntmachung. ““ Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Donnenberg in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. en 12. Dezember 1905. tische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. Das Landgericht. Kalckmann Dr., Sekretär. W. Brill, Sekretär. [70574] 8 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Robert Paul Hothorn in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht

13. Dezember 1905. önigliches Landgericht.

88 . Max

ist der unter Nr. 131 ein⸗ Paul Axhausen hier,

Das Amtsgericht.

Rechtsanwalts Dr. Ludwig

9) Bankausweise. 8

Keine.

[70570]

worden,

verstärkte

[70568]

[70607]

deckung ..

Debitores.

Aktienkapital Reservefonds

127

¹

Hopfelt. Franz Dessauer.

Königliches Amtsgericht.

trage von 1 um 2 Jahre

Effektenbestand. Darlehen auf Hypo Erworbene Hypotheken abzügl.

amortisierter Beträge. 1 Kautionseffektendepot .... Eigenes Bankgebäude... Pensions⸗ u. Sparfondsanlagekto. Mobilien und Utensilien ..

Passiva. Extrareservefonds

Amortisations Disagio⸗ und

Von der Deutschen Disconto⸗Gesellschaft h 5 937 000 slosu jederzeit zulässig, 2 000 000 3 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1903 unverlosbar und bis 1908 der Haupt⸗ und zum Börsenhan Berlin, den

del an der hiesigen 13. Dezember 1905.

Bulassungsstelle an der Börse zu Kopetzkv. 8*

unterzeichnete Aufsichtsrat schafter zur außerordentlichen Hauptver den 8. Januar 1906, in das Bureau der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Taubenstraße 46, ergebenst ein. Tagesordnung: 1 Verlängerung der Frist, inner⸗ Grundkapital der Gesellschaft durch Beschluß des Aufsichtsrats bis zum Be⸗ Million Mark erhöht werden kann, und über entsprechende Abänderung des § 6 Absatz 2 der Statuten.

lung auf Montag, Nachmittags 4 Uhr,

Beschlußfassung über halb welcher das

§ 28 der Statuten jedes berechtigt, falls es sich durch eine Quittung über ens eines Anteilscheines als Mit⸗ Hinterlegung kann erfolgen bei:

Berlin,

Hinterlegung wenigst

glied ausweist.

der Gesellschaft selbst,

der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstraße 2,

der Königlich Württembergischen Hofbank, Stuttgart.

Berlin, den

Die

15. Dezember 1905. Der Aufsichtsrat. C. Ladewig. C. Staib.

Kassa und Wechsel. Guthaben gegen

Amortisationszuschlagsfonds I. zuschlagsfonds II. Zinsreserve.. Agiokonto gemäß § 26 des Hypo⸗

thekenbankgesetzes ensions⸗ u. Sparfondsreserve 1 Ünkündbare Hypothekenbriefe. 323 540 185. Kautionen. Dividenden und Kreditores. . Diverse Passiva..

Berlin, im D

Bank und der 1 ier ist der Antrag, gestellt

ezember 1905. Der Vorstand.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Direction der

auf 3 ½ % abgestempelte Schüldverschreibungen vom Jahre 1900, ng und Gesamtkündigung

Residenzstadt Karlsruhe ise zuzulassen.

1u“

Deutsche Togvgesellschaft. Auf Grund des § 26 der Statuten ladet der hiermit die Herren Gesell⸗ samm⸗

Zur Teilnahme an der Versammlung ist gemäß Mitglied der Gesellschaft

Preußische Boden⸗Credit⸗Artien-Bank. Status am 30. November 1905.

5 232 026. 91

Aktiva. Effektenbe⸗ 1

. .

theken . . . . 260 500.

[705893) Internationa

Schultheiß⸗Restaurant, Tagesordnung: 1 gliedern und 3 Revisoren des Vorstands und der Revisoren über di Genossenschaft und Decharge. über den neuen Statutenentwurf resp. die dem Vor⸗ stande zu erteilende Ermächtigung zur Beendigung der mit dem Kaiserlichen Aufsichtsamt noch schwebenden Korrespondenzen im Sinne des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901. Berlin, den 12. Dezember 1905. Das Direktorium. Alex Hönig. M. Bendix. J. V.: R. Bachhofer.

[17824] die Gesellschaft Seidenhaus Bon Marché m. b. H. in Mannheim st n

Liquidation getreten, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unten bezeichneten Liquidator anzumelden. Mannheim, den 23. Mai 1905. Oscar König, Landau, Pfalz.

[70280]

Die „Graphische Gesellschaft mi Haftung“ in Halle a. S. hat h ihre Liquidation angemeldet. 8 2 gesetzlich vorgeschriebenen Zeit anzumelden ei der „Graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

in Liquidation,

Otto Most, Halle a. S

be der Zulassung

[46077]

unkündbar Versetzung

neuen Wo

Berlin.

32 132 000.

8 Coupons. 1 5 1 760 024.

1 306 739. 5 547 109.

X 57 557 875.

Berlin.

Am Donnerstag, den 18. Januar 1906, Nachm. 2 Uhr, Generalversammlung Neue Jakobstraße 24/25. ) Wahl von 3 Vorstandsmit⸗ (Aufsichtsräten). 2) Bericht , die Lage der 3) Beschlußfassung

Artisten⸗Genossenscha Unterstützungs-Kranken- und Sterbekasse

zum Deutschen

No. 295.

L“ 8 2„

iebente Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 15. Dezember

1“

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Das Zentral⸗ Abelgregifter ETö 55 alle Postanstalten, in Berlin für gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Fische bezogen werden. 8 glich Preußischen

E bern-eieFoSsxxes

V Bezugspreis

Der Inhalt dieser Beilage, i ie 8 5 ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 6, Verei Feriaaf . Da 8⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ „zzri 7 v faa- der Eisenbahnen enthalten sind, mran3 920. in einem Leen, Berseargisten. 1 ““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2954A)

Das Seen. ßõ 2 1

Das Uve für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

is beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 59 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1 n 8 e

2 S.. 22 2 * Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 295 A., 295 B. und 295 0C. ausgegeben

Warenzeichen.

(Es beocuten: das Datum vor dem Nam der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. =

meldung ist eine Beschreibung

T. 3551.

8b

kostenfreien Nachweis der in folgenden Hausbesitzervereinen

bestehenden Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es nungsbedarf kostenfreie Au Braunschweig: Geschäftss Grundbesitzer, Casparistr.⸗Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins e. V., Herrenstraße 24. Dresden: Bureau des Allgemeinen Hausbesitzer⸗ Vereins, Scheffelstr. 15 1, Herr Stadtrat Bober.

Görlitz: Hausbesitzer⸗Vere straße 2.

C

e. V. Vereinsbureau:

Mittelstraße.

Wohnungsnachweis bei Hohenstraße 99.

straße 9. Bayer. Fernsprecher Nr. 13.

Fischerstrate 16.

Jakobstraße 14.

Terranova.

t beschränkter 1 andelsgerichtlich 26/4 1905.

Forderungen sind Terranova⸗Industrie C. A.

Kapferer & Schleuning, Muͤnchen. G.: Trockenmörtel⸗Fabrik und Baugeschäft. : Mörtel, Estrich, dekorative Trockenmörtel, Wand⸗ Fassadenverputze, Nutzholz Kreosotöl, Karbolineum, Salpeter, Graphit,

28/11 1905.

8 Brauastei 8257] Gläubigeraufruf! . 8

die Chemisch⸗technische I Ges. m. besch. Hftg. in Zuffenhausen

befindet sich gemäß außerordentlichen Generalbver⸗ sammlungsbeschlusses vom 29. November bez. 2. De⸗ zember 1905 in Liquidation.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich unver⸗ züglich zu melden bei dem als Liquidator berufenen Direktor C. Blechschmidt. Stuttgart, 2. Dezember 1905.

Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei en zur Beschaffung von Wohnungen in dem hnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

Ozokerit, Asphalt, Schmirgel, veen Malifaßla⸗, präparate, Korkschalen, Schlackenwolle, Glaswolle Asbestteuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute., Kork⸗ und Asbest⸗ isolierschnur, Moostorfschalen, Asbest, Asbestpulver Abbestpappen, Asbestfäden, Afbef 1 Asbestschnüre, den, Platten, Blechen, Röhren, Trägern, Eisen⸗ Stahldrabt, Kupfer, Messing, Bronze, Zink Neusilber und Aluminium in

eelen, Platten ngen, Röhren, Blechen und Drähten, Ablech Fassonstücke, Schmiedeeisen, Stahl, schmied- em Ensenguß, Messing und Rotguß, Konsole, Balluster, Treppen Löbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, ente Metallguß, s farben, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, H t Leim, Kitte, Haarfilz, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, bänke und Schulbankteile, Goldleisten, Türen, Fenster, Ornamente 2 Holztapeten,

ndustrie

cht. Asbesttuche,

Asbestpapi Schi 5 1 7 25 ö“ (Röhren, Schienen, Träger und Platten. Messer⸗

8 8

Se

82

on Barren,

2*

38 8

8

8 2 2

n 8 2 8

Kandelaber, reppenteile

X

S x

8 2 8 88. 8

2

S2SS 802

Türklinken, Treppentraillen,

¹ Verblendsteine Terrakotten, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente,

nt, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torfmull, Gips, EEEe fabrikate, Stuckrosetten, Linoleum, Rollschutzwände Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Wände, Massivdecken, Hohlsteindecken, Fußbodenbeläge. 8

Tonröhren, Glakröbren,

Glasmosa en, Mühlsteine,

Laeeheeee. 1 Schleiffteine, Ze erteilen bei Woh⸗ *8 23 skunft in:

b. H. 11 136. 25/3 1905. Wilhelm Heß, Cassel, Graben 1. 28/11 1905. Herstellung und Vertrieb von Instrumenten, aller Art und den dazu gehörigen Utensilien und Bedarfsartikeln von Präparaten. Aerztliche, zahnärztliche, pharma⸗ is orthopädisch tomische, gymnastische, optische, meteorologische, physikalische, chemische, elektro⸗ „photographische artikel, Apparate und Utensilien; geodätische und nautische Instrumente und Axparaie; Utensilien und rien und chemische Fabriken; Wagen jum Wägen, ontrollaxrparate; Projektions⸗, Nebelbilderapparate und Laterna magica nebst den dazu gehörigen Uten⸗ (ausgenommen Kinematographen, Pantoskope, Phonographen, auto⸗ matische Musikinstrumente; maten; mikroskopische und anatomische Präparate; 86 Eisen und Gips; 1 Lehrmittel; Uhrwerk⸗, Wasser⸗, Dampf⸗ Heißluft.⸗, Spiritus⸗, Gasmotoren zu praktischen Spiel⸗ und Unterrichtszwecken. euge, Messer, Scheren; Taschen, Chemikalien und

Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein e. V

Geschäftestelle: Schlösserstr. 25,27 I. schäftsstelle Konsul⸗ Apparaten Harburg a. E.: Bürger⸗ und Hausbesitzer⸗Vereine Kostenloser Wohnungsnachweis durch die Ge

Geschäftsstelle des ins, Soelbestr. 2.

schäftsstelle, Rathausstraße 29. Hohensalza (Inowrazlaw): Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Vere Karlsruhe i. B.: Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Verein Herrenstraße 37, Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis gratis. Kassel: Geschäftsstelle des e. V., Jordanstraße 1 pt., Fernsprecher 336 Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis gratis⸗ Kiel: Geschäftsstelle des Hau Vereins, Preußerstraße 9. Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Tragheimer Kircher Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen besitzer⸗Vereins, Ritterstraße 4 I. Liegnitz: Grundbesitzer⸗ Kaufmann und Stadtveror

mathematische,

bERER

Hausbesitzer⸗Vereins

Apparate für

6, und Grundbesitzer⸗ Meßinstrumente,

nstraße 42 I. Bilder), Lichtfilter; Stimmgabeln; Verein e. V.

dneter Ad. Geisler, Maschinenmodelle

Experimentierkästen; München: Geschäftsstelle des Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Sonnenstraße 2. Posen: Verein Posener Hausbesitzer.

kiewich, Ritterstraße 40, Ecke Berlinerstr. Rendsburg: Haus⸗ und

triebsmodelle, Re Etuis, Kästen für Instrumente, Utensilien; Operngläser, Brillen, Klemmer, und dazu gehörige Futterale und Taschen; apparate; lichtempfindlich⸗Papiere, Leinen und Platten aus Glas, Porzellan, Holz, Metall, Stein, Zelluloid; Films, Entwickler; wissenschaftliche,

Grundbesi er⸗Verein. Drechslermeister Lange,

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt; Geschäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ die drei Saarstädte in St. Johann, V

Chemikalien und kosmetische

aEEETTTb e-ee⸗ muspapier, Filtrierpapier, Reagenzpapier;

as⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗, r. n. elektrische mpe Wachspräparate; Schreib⸗, Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Dnnt⸗ und Ton⸗Papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, daeenschm⸗ Briefkuverte, Kotillonorden, Tüten, vennpfne eoff, Holzschliff, Photographien; photo⸗ mascht. 2 Druckerzeugnifse; Chromos, Kartonschneide⸗

sschinen, Zinkplatten, Zinkvignetten; Zeichenuten⸗ --2. Kiebsioffe, Schreibfedern. Tinte, Tusche, Mal⸗ fafren⸗ Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ fte, Tintenfässer, Gummistempel, Lineale, Winkel, elüen,neen eftzwecken, Siegellack; Kleboblaten, ( 2a⸗. Kalbretter, Rechenmaschinen, P

ulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, 36 1 feel. Lithographiesteine, li hische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Möbel; und Utensilien

Schweidnitz: Grundbesitzer⸗ Verein, Geschäfts⸗ stelle: Köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von Paul

Thorn: und Grundbesitzer⸗Verein, Ge⸗ schäftsstelle: Baderstraße 10, Herr Paul Meyer,

Torgau: Wohnungsnachweis des Grundbesitzer⸗Vereins bei Kaufm. A.

und Grundbesitzer⸗

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ . 9a. Wohnungs⸗

Vereins e. V.,⸗ Glockenstraße anzeiger und Wohnungsna Weimar: Geschäftsstelle de

Hausbesitzer⸗ ftklammern,

Weißenfels a. S.: Geschäftsstelle des und Grundbesitzer⸗Vereins, Klosterstraße 21. Wiesbaden: Geschäftsstelle 6

Grundbesitzer⸗Vereins e. V., chalen, Gefäße

Luisenstraße möbl. Zimmern

Schreibmaschinen).

Hartwicusstr. 13. 28/11 1905. G.: Export⸗ und

Pflanzen⸗ und Tierzucht, Sämereien. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ sowie Lebensmittel⸗Konservie⸗ rungsmittel. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten. Schuh⸗ waren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Korsetts Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und geräte. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Toilette⸗ und Putzgeraäte. Chemikalien für Fenerhe wissenschaftliche und ähnliche Zwecke, EE Säuren, Alkalien, füllmittel Dichtungs⸗ 4. 95 2— üen. füll I. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Düngemittel. Rohmetalle, Metalle in teilweise bearbeitetem Zustande (ausgenommen Edel⸗ metalle). Metallene Bleche, Drähte, Stangen,

schmiedewaren und Werkzeuge, auch Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Anker Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Ferern, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Fahrzeuge aller Art. Farb⸗

stoffe und Farben. Felle. Han te, Leder, Firnisse,

4 2 n

Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Garne, Bindfäden, Seile, auch Drabtseile. Gespinst⸗ fasern und Polstermaterial. Bier. Weine und Spirituosen Mineralwässer, alkoholfreie Frucht⸗ getränke, Quellsalze Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucks i . Gummi, Kauts

Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren. Schirme und Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien Masut. Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. Holz“⸗, Horn⸗, Kork⸗, Schildpatt, Fischbein⸗, Elfen⸗ bein⸗ und Meerschaumwaren. Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ kapseln, Zelluloidbroschen. Drechslerwaren. Aerztliche und Gesundheitsapparate und Instrumente, Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprechapparate, elektrische und photographische Apparate. Maschinen, Maschinen⸗

teile, landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren, Musik⸗

instrumente. Fleisch und Fischwaren, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speise⸗

fette und Sveiseöle, Käse, Milch, Eier. Getreide, 5 umn Tol‚ maere 85F Soos

Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schoko⸗

lade, Zuckerwaren sowie Back, und Konditorwaren; einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren.

hoto, und lithographische Erzeugnisse, Bücher, Broschüren, Prospekte, Zeitungen, Etiketten, Siegel⸗ marken, Kupferstiche, Radierungen. Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗ und Glimmerwaren. Posamentierwaren, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler“⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Teibriemen. Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Federständer, Kovierpressen, Tintenfässer, Löscher, Briefordner, Aktenständer. Tinte, Tusche, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Fleckenvertilaungsmittel, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel und Toilettemittel, Stärke, ätherische Oele. Spielwaren, Turngeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosseund Munition. Steine und andere Baumaterialien, auch Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Decken, Gar⸗ dinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bettücher,

Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe.

Beschr.

83 219. H. 9827.

25/4 1904. Carl Heuckell, Hamburg, Eppen⸗

dorferweg 71. 27/11 1905. G.: Export⸗ und Im⸗ portgeschaft. 8

W.: Palmen, Rosenstämme, Treib⸗

las, Ton, Holz und Metall, und Pappe;

Vermittelung von Wohnungen, zwiebeln, Treibkeime. Vo

federn, Kokons, Me⸗

Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗ röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren; Textilstoffe und Gewebe; Kontormöbel (ausschließlich

M. 8315.

2ʃ5 90* Aoahert Oirs, * 12/5 1905. Robert Otto Meyer, Hamburg,

Importgeschäft. W.: Produkte der Gärtnerei,

16 b.

nagerietiere; photographische Trockenplatten, photo⸗ graphische Papiere; Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen; Netze, Reusen, Fischkästen; Sprachrohre; Briketts Anthracit, Koks; Türen, Fenster; Stiefelhölzer⸗ Bootsriemen; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Klaviertastenplatten, Spinnräder, Treppentraillen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; Eier; Ziegel, Verblendsteine, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Tonpfeifen; Kissen, angefangene Sticke⸗ reien; Schreibstahlfedern, Geschäftsbücher, Schriften⸗ ordner, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen Turngeräte, Schaukelpferde, Puppentheater; Litho⸗ graphiesteine; Mühlsteine, Schleissteine; Zement Teer, Pech, Kunststeinfabrikate, Stuckcosetten; künst⸗ liche Blumen; Masken. 8

2 5. 8

M. 8610.

Eisenbahnstr. 6. 28/11 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Eng⸗ lisch⸗Pflaster. W.: Englisch⸗Pflaster. Beschr.

50g S129 (C

115 1905. Fa. Hermann Doht, Tegelerstr 14. 28711 1905. G.: Chemische W.: Konservierungsmittel; Fette und Oele Schmieren.

16 b. 83 253. U. 915.

oricinal-Unterverger

83 254.

original-Underbero

83 255.

16 b.

16 b.

Unterbers-Albrecht

EE

Underberger-oriolnal

30/10 1905. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, Rhein⸗

berg a. Niederrh. 28/11 1905. G.: Fabrikation und

Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.:

hetttose im besonderen Bitterfabrikate, Bitter⸗ koöre.

Staatsanzeiger 1905.

Brennabor

Hammerdeich 60 70. Farbenfabrik. flüssige Trocken mittel.

Flügger & Boecking, Hamburg, 0. . G.: Lack. und. W.: Farben, Lacke, Firnisse, feste und

28/11 1905.

A. 5193.

Schaufen

nse - I 8 15 19905. Aluminiumwarenfabrik Ambos

28/11 1905. Metallwaren. Abdampfschalen; schränke, Auslagekasten; Blumentöpfe; Bücherarme;

und Schirmständer; B

G.: Anfertigung und Vertrie Auftragbretter; 2 s

und anderes Krawatten.,

Einlegerohre, Glas⸗Nufsätze, ⸗P

8☛

Fahnen; tangen mit

92

89

und Halsketten);

2 70 8 8 —&ꝙ

9 b

82—⸗— 8 *

Aluminium z entafel⸗Kons ch · Glas· Aufs er, Mulden, Mal guß jeder Art; Metall⸗2 ngen, „Rohre, „Nieten;

en von Gegen⸗ n und⸗Stangen; Lämmer⸗

letten; Mal⸗

arren, ⸗„Bleche,

Schmuckzwecke; ohrschlangen; Rasenkanten⸗

eichen; Schienenspitzen und ⸗verlaschungen; Säulen und Säulen⸗Bekrönungen, Schloßschrauben; Suppenkellen; Schaffnertaschen, Schaumbecken Stufenplatten s Tiegelzangen; ngspfannen; Verkau

2 Gerüste und Ringe; Schellenwandstützen; Schüsseln; fbügel für elektrische Bahnen; Seifennäpfe; Spatel; stangenträger; Schuharme; Vereins⸗Abzeichen; sten; Wandgerüste und ; Wursthalter, stan „Wirrtschaftsstähle;

A: teller; Kollierhalter, Mäntel eln, Pulverschiffchen, Zungenspatel aus Eiser, Meising. Kupfer, Neusilber Aluminium; ick⸗, Gardi

und Mutterringe); welche durch Rohrösen oder efestigungsarten an Rohre und Sta tter; Schien

2 9 8

r

efestigt werden). Sch

W. 6155.

13/6 1905. P furt a. M., Falkengasse 5. 5. G.: Import von ameri⸗ kanischem Fett. W.: Pflanzen⸗

Wohl, F

R. 6980.

Friesengruss

Rositzty & Wirt, G. m. b 905. G: Margarinefabri er, Margarine, Speisefette, Speiseöle. B

D. 4837.

28/11 1905.

Dresdner Molkerei Geb Pfund, Dresden⸗N., Bautznerstr. 79. üe Herstellung

30/1 1905.

28/11 1905. und Vertrieb von ndensierte Milch.