26 &d.
nminia
6/10 1905. Muller & Cos. Margarine Ltd. Ges. m. b. H., Kleve (Rhld.). 29/11 1905. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Pflanzenfett, Rinderfett, Speisefett, Speiseöl, Milch Wund Rahmgemenge. W.: Margarine, Pflanzenspeise⸗ fett, Rinderfett, Speisefett, Speiseöle, Milch und Rahmgemenge.
83 265. W. 6331.
thkanshachf
5/9 1905. Wendt, Haus Gronenberg bei Gleschen⸗ dorf (Fürstentum Lübeck). 29/11 1905. G.: Korn⸗ mühle und Bäckerei. W.: Brot. 26 e. 83 266.
Rademann's Nährmittelfabrik.
14/9 1905. Rademann’s Nährmittelfabrik m. b. H., Frankfurt a. M. 29/11 1905. G.: Ver⸗ trieb von hygienisch⸗diätetischen Nährmitteln. W.: Mehle: Kindermehl, Hafermehl, Nährmehl, Nährgrieß. Brote: Weißbrot, Schrotbrot, Kalkbrot, Obstbrot, Schwarzbrot, Grahambrot, Mandelbrot, Nußbrot, Käsebrot. Gebäcke: Cakes, Zwieback, Nährzwieback, Kalkzwieback, Nährbiskuits, Nährtoast, Gebäcke für Diabetiker, Magen⸗ und Darmkranke, Diabetiker⸗ stangen, Makronen. Schokolade, Kakao. Weine, fewainang Kognak, Schaumweine, Fruchtsäfte,
R. 7088.
ruchtmark, Früchte, konservierte Früchte, entzuckerte
onservierte Früchte, Marmelade, Rahm, Makkaroni, Nudeln, Milchzucker, Pastillen 83 269.
Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern⸗ straße 69. 29/11 1905. G:: Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien und VToiletteseifen. W.: Parfüm, Eau de Cologne, Toilettewasser, Kopf⸗ wasser, Zahnwasser, Brillantine, Haaröl, kosmetische Pomade und Creme, Gesichtsvuder, Haarpuder,
3/8 1905.
kosmetische Präparate für die Pflege des Mundes
der Zähne und der Nägel, parfümierte Seife aller Art in fester und Pulverform, Putzseife, Schminke, Kosmetika aller Art.
4. 83 267.
24/2 1905. Stephan Ketels, Bremen. 29/11 1905. G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und kosmetischen Muteln. W.: Bartbefestiger, Bart⸗ binden, Bartbindenkämme, Bartbindenwasser, Bart⸗ bürsten, Bartecreme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Kosmetique, Eau de Cologne, Frisier⸗ creme, Haarentferner, Haarfärbemittel, Haarkämme, Haaröl, Haarwasser, Haarwuchsmittel, Hautcreme, Hühneraugenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandel⸗ kleie, Massagecreme, Migränestifte, Mundpillen, Nagelpflegemittel, Parfümerten, kosmetische Pomaden, Puder, Rasiersteine, Räucheressenzen, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warzen⸗ tinktur, Zahnbürsten, Zahncreme.
8 83 268. K. 10 208.
Optodont
/4 1905. Stephan Ketels, Bremen. 29/11 1905. G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und kos⸗ metischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bartbinden, Bartbindenkämme, Bartbindenwasser, Bartbürsten, Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Cosmetique, Eau de Cologne, Frisiercreme, Haar⸗ entferner, Haarsärbemittel, Haarkämme, Haaröl, Haarwasser, Haarwuchsmittel, Hautereme, Hühner⸗ augenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandelkleie, Massagecreme, Migränestifte, Mundpillen, Mund⸗ wasser, Nagelpflegemittel, Parfümerien, kosmetische Pomaden, Puder, Rasiersteine, Räucheressenzen, Riechmittel, Riechsalze, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warzentinktur, Zahnbürsten, Zahncreme, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahnschmerz⸗ mittel, Zahnseife, Zimmerparfüms.
2 83 273.
J. 2458.
2 1905. IJImanuel & Duswald, Frank⸗ furt a. M., Sandweg 112. 29/11 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Heilmitteln. W.: Ein Mittel gegen giftige Insektenstiche.
83 274.
1
Chemische Werke Mügeln bei Dresden G. m. b. H., Mügeln b. Dresden. 29/11 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Medi⸗ zinisch⸗kosmetische Präparate, Haarwasser, Salben, Pflaster.
12/7 1905.
83 275. L. 6829.
vn AoCsEAnEe K.ορσ
Langbein'’s 8 * SchtH * enfong-Essenz
1679 1905. Emil Langbein & Cie., Mellen⸗ bach (Thür.). 29/11 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Thüringer medizinischen Spezialitäten. W.: Heilmittel. — Beschr.
2. 83 276.
agenlust
15/9 1905. Alois Nr. 68. 29/11 1905. chemischer Präparate. Präparate.
8
A. 5302.
Angerbauer, Deisenhofen G.: Herstellung und Vertrieb W.: Chemisch⸗pharmazeutische
P. 4621.
1905. Fa. M. Neckargemünd. 29/11 1905. G.: Her⸗ stellung pharmazeutischer Spezialitäten. W.: Zahnwatte.
83 279.
Spitzenberg
12/9 1905. Chemische Werke Hansa G. m. b. H., Hemelingen b. Bremen. 29/11 1905.
C. 5836. 8
8
G.: Fabrik chemisch⸗technischer, chemisch⸗pharma zeutischer und kosmetischer Präparate, Parfümerie, Seifen⸗ n Importgeschäft. W.: Düngemittel, Düngermischungen,
Vertr Schüt konser Plaka
Bücher, Tuben, - artikel des Geschäftsbetriebes. — Beschr.
Düng . Fücht Hölzer, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ und
und Toiletteartikel⸗Fabrik, Export⸗ und
erkörper, Bakterienkulturen, Samen, Pflanzen,
eibungsmittel; Desinfektionsmittel, Mittel gegen te, Wildverbiß⸗ und Schälschaden; Pflanzen⸗ vier⸗, Nähr⸗ und Heilmittel; Drucksachen, te, Etiketten, Prospekte, Preislisten, Broschüren,
Kisten, Fässer, Saͤcke, Tüten, Büchsen, Flaschen, Korke, Verschlußkapseln als Hilfs⸗
2.
28/9 1905. Fa. Zachäus
Ritte straße
G.: Drogerie und chemisch⸗ technisches
kosme
83 278. R. 7122.
“
r, Posen, St. Martin⸗ 29 211 1905.
Laboratorium. Pharmazeutische und tische Präparate.
.“
15/4 1905. Frankfurt g. M. Importgeschäft.
83 280.
4.277 „„ieckric“ Feit Hat. vir rus 1 . —
4 Spteial sen FEATUsE Trais veHvL2,2 19-bcrAn , , b Hhatef virt 2 bev Lfarstr aArrackagsr vasxs ewübects tbe dan 2* maenz in Iuag ugab 4 8 Blene Ihr aal 1enngres re aunaaaaet ur
2, C. “
Fa. Hermann A. Rothschild,
29/11 1905. G.: Hut. Ex⸗ und W.: Hüte, Mützen.
3 &Kd.
83 281. B. 12 301.
28 Fran
ekleit
Triko
122220b909022EI wC Französischestn. 20
6 ôöt für rationelle 35
Triko Unterkleidong BAZAR’NURNBERS
Nürnberg Sanitäts⸗ Bekleidung, Berlin, sischestr. 20. 29/11 1905. G.: Vertrieb von idungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen. W.: t⸗Unterkleidungen.
1905. „Bazar“
19 berg,
83 282.
Promet nels
V. 2465.
83 283.
Carmen
Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürn⸗ 29/11 1905. G.: Pinselfabrik.
7 1905. Praterstr. 21. Pinsel.
Cupido
25
schaft, Leipzig. 2 Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Rohprodukte:
83 284. Sch. 7439
3 1905. Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ 29/11 1905. G.: Herstellung und W.: Die und ge⸗
Kreide und Kieselerde, roh
und in Brocken.
schlämmt, gemahlen
10.
Abrechts Original Iovwi
22
— —
Brinkmeierstr. 5/6. handlung. mobil⸗Fahrzeuge und Pneumatiks.
8 83 285. A. 5315.
9 1905. Wilhelm Albrecht, Ballenstedta. Harz, 29/11 1905. G.: Fahrradgroß⸗
W.: Fahrrärer, Motorzweiräder, Auto⸗
11.
3/10 1905. Che⸗ mische Fabriken vorm.
ter Meer,
Uerdi
29/11 1905. Fabrikation
Anili chemi
dukten. W.: Farb⸗ stoffe,
für P
Photogravphie, künstliche anorganische
stoffe chemi
dungen stellung 1 nannter Fabrikate.
Weiler⸗
von und
Pro⸗
ngen a.
nfarben schen
Präparate harmazie und
Riech⸗ sche Verbin⸗
zur Her⸗ vorbe⸗
2/10 1905. straße 35.
Vert Art.
— —
Togo
1/2 1905. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 29,11 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation; chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereizwecke; phar⸗ mazeutische und kosmetische Präparate; Riechstoffe und Parfümerien; photographische Platten, Papiere, Films, Kassetten und Packungen für photographische Platten, Papiere und Films sowie chemische Pra⸗ parate für photographische Zwecke.
83 289.
H. 11529.
11/7 1905. S. Hönigsberger Sohn, Regens⸗ burg. 30/11 1905 G.: Spiritus⸗, Likör⸗ und Essiaspritfabri? W.: Likör urd Spiritus. — Beschr.
16c. 83 290. W. 63148.
000000000 200 00060568866000660
G6HDHOlResk EIHAN
12/9 1905. C. Wesche, Quedlinburg. 30/11 1905. G.: Kelterei. W.: Alkoholfreies Fruchtgetränk.
O. Neupert Nachfolger, Wien Nairz, Charlottenburg, Schillerstr. 96. G.: Fabrik technischer und chirurgischer Grubengasflaschen.
83 292.
5/7 1905. Vertr.: Otto 30/11 1905. Artikel. W.:
26 b.
ernin
8 25/9 1905. Leo Sachs, Coburg. 30/11 1905. G.: Vertrieb von reinem Rinderspeisefettfabrikat.
W.: Rinderspeisefett.
83 293. T. 3696.
*
irt ü rüreoare
22843
11/9 1905. C. Trampler Ges. m. b. H., Lahr (Baden). 30/11 1905. G.: Fabrikation von Kaffeesurroaaten. W.: Kaffee⸗Surrogate.
26c. V. 2497.
rltbnsn.
21 sXarsre, hrne Abrbeee e Fanuer Saru. .s .s. 3 2 . — bails
. vniroerse Purs u
Imnsee
89 *
es parfailt
79 1905. Daniel Voelcker Ges. m. b. H.⸗ Lahr (Baden). 30/11 1905. G.: Fabrikation von
Kaffee⸗Surrogaten W.: Kaffee⸗Surrocate. 38.
83 296. V. 2447.
Börsen Bisquit
C. F. Hende, Berlin, Reichenberger⸗
30/11 1905. .: Fabrikation und
rieb von Schuhputzmitteln und Lacken aller W.: Schuhputzmittel und Lacke aller Art.
88—
3,7 1905. C. F. Vogelsang, Bremen. 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von waren. W.: Kautabak.
Tabak⸗
N276 1905.
38.
Pe
— Wilhelm Apel, Hannover⸗Steuern⸗ dieb. 30/11 1905. G.: Parfümeriefabrik und Ver⸗ sandgeschäft. W. Birkenbalsam, Birkenwasser, Kopfwasser, Kosmetika zur Pflege der Haare, Haut, ähne und Nägel, Seifen, Parfümerien, Puder, Schminken, Haarfarbe, Kopf⸗ und Zahnbürsten, Pomaden.
83 297. W. 6410.
VINICIUS
13/10 1905. L. Wolff, Hamburg 30/11 1905. G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr.
Kämme, Brennscheren, kosmetische 3 8
W. 6117.
18/10 1905. L2. Wolff, Hamburg. 30/11 1905. G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 41 c. 83 299. P. 4383.
Tambour
24,3 1905. Herm. Pollack's Söhne, Neurode
i. Schl. 30/11 1905. G.: Mechanische Weberei. W.: Gebleichte und gefärbte baumwollene Gewebe. 42
5/12 1904. Diederichsen, Jebsen & Co., Hamburg. 30/11 1905. G.: Export⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Bienenwachs, Erdwachs, Schuh⸗, Näh⸗, Glanz⸗ und Polierwachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Mena⸗ gerietiere, Schildpatt; chemisch pharmazeutische Prä⸗
rate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Kohlenteer, Kalomel; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze; Pflaster, Verbandstoffe, Preservativs, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stech⸗ becken, Inhalationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi⸗ arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Ka⸗ raghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ rinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkahohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Krreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüͤte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pankoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer,
rauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Lederjacken, Trikotwaren, Umschlagtücher, Pferdedecken, lanelle, Satteldecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Taschentücher, Ser⸗ vietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, agenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, nzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen,
Uluminationslampen, Nachtlampen, Petroleumfackeln,
agnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüh⸗ strümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Christ⸗ baumschmuck; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen; Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde,
Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz⸗
darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗
apparate, Ventilationsapparate;
zarate, ap Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, -n. Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpalver, Zahnpasta, Zahnbürsten, Mund⸗ und Haarwasser, kosmetische Pomade, Haaroͤle, Bartwichse, Haar⸗ färbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrai⸗ chisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Chemi⸗ kalien aller Art für chemische und pharmazeutische Zwecke; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxvpd, Blei⸗ zucker, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyvankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Gips, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Afbest⸗ feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ garn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bear⸗ beitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Queck⸗ filber, Lötmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Bronze⸗ waren, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, Zug⸗, Transport⸗, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Fahrradketten, Uhrketten aus Metall und Stoff, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Ebßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, Kupfer⸗ und Flaschen⸗ draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel. Gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, mathematische Instru⸗ mente, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, AOchsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten⸗ griffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlüssel⸗ ringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blecheimer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln. Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Ventile, Luft⸗ pumpen, Kotfänger, Bremsen, Färbereimaschinen; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattelzeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Reit⸗ riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa⸗ tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelz⸗ besatz, schals. „muffen, ⸗stiefel und andere Pelz⸗ waren; Firnisse, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Woll⸗ garne, Nähseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillationsprodukte, Bier, Porter, Ale, Malz⸗ extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte zur Herstellung von Getränken, Ginger, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Svpirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ spiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuckwaren aus Gold, Silber, sowie anderen Metallen, echte
Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelfteine 8
8
Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Gold⸗ und Silbergespinste, “ Bouillons, Brokatgespinste, Rauschgold; Messerbänke, Tafel⸗ aufsätze, Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Tafel⸗ geräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glecken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder; Marmorplatten; Gummischuhe, Luft⸗ reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabaksbeutel, Tornister Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte; Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Waschgeräte, Mulden, Holzspielwaren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenster⸗ gewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkörbe, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zellu⸗ loidbroschen, Zelluloidpuppen, Zelluloidplatten, Zelluloidröhren, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗
mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienen⸗ körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen⸗ teile, Löschapparate, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Butter⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papier⸗ körbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingel⸗ züge, Orgeln, Klaviere, Harmonium, Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimm⸗ gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ automaten, Phonographen, Phonographenplatten und estifte, Grammophons; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, “ Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Küchenkräuter, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Schmirgel⸗, Stroh⸗, Glanz⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Löschkarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Crepepapier, Brillen⸗ futterale, Spiel⸗, Menü⸗, Visiten⸗, Land⸗, Ansichts⸗, Post⸗ und Mitteilungskarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holjz⸗ schliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oel⸗ drüuckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koche, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Svpiegel⸗ glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Holz, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreibstahl⸗ federn, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗, Kopier⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, loben, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder⸗ kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Federhalter, Malutensilien; Zündhütchen, Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztücher, Putzleder, Putzwolle, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Pulver, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach⸗
leonische pappen,
Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Roh⸗ tabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ schutzwände, Segel; Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte; ÜUhren, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, anf, Seide, Knunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, Barchend, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe. Foulards, Kattuns, Cretons; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch: Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Oetllets und Wachsperlen; Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.
83 301. J. 2641.
Fa. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Derendorf und Barmen. 30/11 1905.
G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗ pharma⸗ zeutische Präparate und Chemikalien
für die Firnis⸗Fabrikation.
erse, Bödefeld 30/11 1905. 5
Schweisssocken’8 Prima reine Wolle,
ausgesuchtes Materie!
bei stärkstem Schweiss 8 sovwie in der wösche 8 nicht einlaufend!
8 Cardecht, weich OX2=2,0l19,—290
36d. L. 6791.
800KE DICH NIC;
23/8 1905. Fa. Gustav Lefévre, Berlin, Mohrenstr. 41. 30/11 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Neuheiten. W.: Schuh⸗ und Sliefel⸗ anzieher. 4.
83 304. A. 5324.
Stobwasser Petroleum-blühlicht-Intensivlampe
6/10 1905. Actiengesellschaft vormals C. H. Stobwasser & Co., Berlin, Reichenberger⸗ straße 156. 30/11 1905. G.: Lampenfabrik W.: Petroleum⸗Glühlichtlampen
v1e“
26/8 1905. W. Sedlbauer, München, Ehrengut⸗ straße 18. 30/‚11 19059 G.: Werkstätte für Präzisions⸗ und Elektro⸗-Mechanik. W.: Elektrische Glühlampen.
H.
Kaiser-Schliessen
22/5 1905. Offene Handelsgesellschaft Max Hirsch & Co., Berlin, Blumenstr. 80 81. 30/11 1905. G.: Korsettfurnituren⸗Fabrik. W.: Korsett⸗ schließen.
83 306.
D. 5005.
18/4 190 The Dunlop Pneumatic Tyre Co. G. m. b. H., Hanau a. M. 30/11 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Radreifen und Ventilen, von anderen Teilen von Fahrrädern, Wagen und anderen Fahrzeugen sowie von Geräten aller Art. W.: Ventile, Reifen und Reifenzubehör.