1905 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

Saal Bechstein: Klavierabend vonLucyna von Robowska; Singakademie:

Konzert von Katharina Bosch (Violine) und Paula Hegner Mitw.: Else Beuge

mit dem Philharmonischen Orchester,

Jagd. 1 Am Dienstag, den 19. d. forcejagd statt. Stelldichein: Dyrotzer Schafstall.

11““

Mannigfaltiges. 8

Berlin, den 16. Dezember 1905

1 ür di ulentlassene gewerblich ““ 218. d” hat früher bereits die

Fürsorge für die schul⸗ Jugend gelenkt. Es wurden hierbei Veranstal⸗ Leute zu einer ver⸗ An einzelnen Orten Anklang gefunden.

für Handel und Gewerbe

Der Minister b ha⸗ Verwaltungsbehörden auf die

merksamkeit der 2 entlassene gewerbliche Fs tungen bezeichnet, die geeignet sind, die jungen ständigen Verwendung ihrer freien Zeit anzuleiten. haben die in dieser Beziehung gebotenen Anregungen

Besonders beachtenswert scheinen die Eiarichtungen zu sein, ewerblichen Fortbildungsschule in Düsseldorf getroffen wurden. Auf ze lenkt daher der Handelsminister die Aufmerksamkeit der Verwaltungs⸗

chten des Leiters

Es wird berichtet, daß die im Sommer 1903 eingerichteten ersten Spiel⸗ und Turnkurse für

E11“ einen guͤnstigen Verlauf genommen . Fer nd Volksunterhaltungsabende und gesangliche Uebungen eingeführt

der öffentlichen Bildungs⸗

Samariterkurse, Volksbibliotheken, Steno⸗

hinzu. In den Berichten heißt es an einer Stelle

gemacht ist, sollen sich alle geeigneten der aufwachsenden ihrer Fortbildungsschulpflicht, während welcher sie ohnehin beständig mit gebildeten Menschen in ssenen Verwendung ihrer freien Zeit sondern ihr auch zeigen zu lassen, wie sie später

Diesem wichtigeren,

über die Fortbildungsschulzeit hinausliegenden Zwecke wird am wirk⸗

iner Schul veranstaltung zurück⸗

indem er einigen Mitteilungen aus den Beri

organe, gibt.

der Düsseldorfer Schule Verbreitung

Auch ist für die billige Benutzung

getragen.

worden. anstalten Sorge graphiekurse kommen wörtlich: „Nachdem der erste Anfang Veranstaltungen allmählich dem Zwecke nähern, Jugend nicht allein für die Dauer Fühlung kommt, zu einer angemess Gelegenheit zu geben, sich nutzbringend und angenehm unterhalten kann. samsten gedient, wenn der Charakter einer S tritt. Der Einfluß der berufsmäßigen Erzieher soll zahlreichen, in der Oeffentlichkeit und im Erziehungsfaktoren Platz machen, so bildungsschule schließlich für bietet als eine Gelegenheit, den

Sonntagsruhe im Handel mit frischem Obst ist darauf hingewiesen worden, daß es zur örderung einer gesunden Volksernährung und zur Beschränkung des

verschiedenen Seiten

Genusses geistiger Getränke dienlich sein würde, wenn und Festtagen den zahlreichen Personen, die

Erholung suchen, ausgiebig⸗ Gelegenheit böte, frischung an den von ihnen besuchten Orten zu kaufen. Umfange geboten zu sein scheint, veranlaßt gesehen, auf

hat der

zu machen. Nach der ersteren Bestimmung präsidenten an Sonn⸗ und Festtagen den pflanzungen während der Erntezeit auch zugelassenen fünf Verkaufsstunden bis 7 Uhr die Bestimmung unter Ziffer 138 a. a. Verwaltungsbehörden ermächtigt, an Sonn⸗ bieten von Obst auf öffentlichen Wegen usw, und für solche Ortschaften, in denen an Sonn⸗ mäßig durch Fremdenbesuch ein gesteigerter gedehntem Umfange freizugeben.

Theater. Königliche Schauspiele.

aus. 272. Abonnementsvorstellung.

Sonntag: Opern⸗ Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droesscher. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 198. Abonnementsvorstellung. Venus Amathusia. Drama in 3 Aufzügen von Marx Dreyer. Die zur Handlung gehörige Musik von Ferdinand Hummel. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Neues Operntheater. 53 Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor F. Hellmesberger. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballett⸗ divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Professor F. Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr

2 * Montag: Opernhaus. 273. Abonnementsvorstellung. Figaros Hochzeit.

Komische Oper in 4 Akten Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 199. Abonnementsvorstellung. 8 Richard der Dritte. Trauerspiel in William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Mit Benutzung der Einrichtung von Wilhelm Oechelhäuser. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Dpernhaus. Dienstag: Der Barbier von Sevilla. Slavische Brautwerbung. Mittwoch: Neueinstudtert: Tannhäuser. Donnerstag: Ca- valleria rusticnna. Bajazzi. Freitag, Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 7 Uhr: Symphoniekonzert. Sonnabend: Carmen. Sonntag: Geschlossen.

Schauspielhaus. Dienstag: Der Schwur der Treue. Mittwoch: Venus Amathusia. Donners⸗ tag: Die Räuber. Anfang7 Uhr. Freitag: Venus

Amathusia. Sonnabend: Der Damenkrieg. Die Dienstboten. Sonntag: Geschlossen.

Deutsches Theater. Sonntag: Der Kauf⸗ mann von Venedig.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Dienstag: Der Kaufmann von Venedig.

Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig.

Donnerstag: Das Käthchen von Heilbronn.

Sn. Der Kaufmann von Venedig. onnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Berliner Theater. Sonntag: Der Geigen⸗ macher von Cremona. Der G'wissenswurm.

M., findet Königliche Par⸗ Mittags 12 ¾

Volksleben selbst gegebenen daß die obligatorische Fort⸗ diese Veranstaltungen nicht viel mehr Nachwuchs einzuladen.

auf

Da bisher diese Gelegenheit nicht in t Handelsminister sich die Bestimmungen unter Ziffer 136 b und 38c der Ausführungsanweisung zur Gewerbeordnung aufmerksam können die Verkauf von nach Ablauf der allgemein Abends gestatten. Durch O. ferner sind die unteren und Festtagen das Feil⸗ bei öffentlichen Festen : und Festtagen regel⸗ Verkehr stattfindet, in aus⸗

Klavier) (Ges.).

sicher zu stellen. An den

Unfallstationen vom Roten

Uhr am Wilhelms⸗Akademie Vorträge über

pflegerinnen abgehalten.

In der kaufmännischen Mädchen der Korporation

Jugend. Auf⸗ kaufmännischen Kenntnissen. und 3 bis 7 resp. 9

durch Prospekte,

die bei der

Küchen unentgeltlich an

haben. Ferner rechnet

sind an den Vorsitzenden, (Leipziger Straße 103) zu richten.

FWee 1 lassene Waisen konnte in jährige Tätigkeit zurückblicken,

konnte. Diese günstige Lage wurde Stadverordneten Hammerstein, Vereins, besprochen

allmählich den Admiralitätsrat Dr.

Diese unvermittelte der Versammlung stehend angehört.

wegten Worten. Seine Majestä

st. Von

sandt

sich e ftann. rund 2000 g

zu ihrer Er⸗

frisches Obst

ausreichendem

stellt, mithin auf Mehrausgabe und beruͤcksichtigten Gesuche. Gesuche ein, von denen 667

sodann über Königlichern

Regierungs⸗ Obst in Obst⸗

straße) findet morgen die letz „Im Lande der Mitternachtssonne“ Voörtrag noch am Montag, Freitag gehalten. Am ersten trag „Am Golf von Neapel, Sirenen und Zyklopen“

IBuu“ Vaterländische Frauenverein (Zweigverein Berlin) ist durch seine Mobilmachungsabteilung dauernd bemüht, den erforder⸗ lichen Bedarf an Berufskrankenpflegerinnen und freiwilligen Helferinnen 18 theoretischen Kursen in der Krankenpflege beteiligten sich im letzten Berichtsjahre 286 Damen, an den prak⸗ tischen 104. Die . scüden zum größten Teil in den

reuz statt.

Sanitätswesens in Krieg und Frieden

Schreibmaschinenschule für r der Kaufmannschaft Berlin (Börsengebäude, St. Wolfgangf nuar 1906 neue Kurse für Damen mit guter Schulbildung und Der Unterricht Uhr nach bewährter Methode erteilt. bildung können einzelne Uebungsstunden belegt werden. die im Direktorialbureau in der männischen Verbande für weibliche Angestellte (Alte Jakobstraße 20/21) unentgeltlich erhältlich sind, zu erfahren.

Der Verein Berliner Volksküchen hat beschlossen, am Tage der Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen Uund Königlichen Majestäten 10 000 Unbemittelte dabei auf die Mitwirkung der 1 eine behufs Ermittlung bedürftiger und würdiger Professor Dr. Pannwitz Knesebeckstraße 29) oder an das Bureau der

Freiwillige Erziehungsbeirat seiner gestrigen 1 auf eine zehn⸗

in der bei einem allj von rund 15 000 an Unterstützungsgeldern noch ein Vermögen von rund 93 000 (einschl. der „P. Felisch⸗Stiftung“) sich ansammeln am einem der ältesten Mitglieder des und dem Vorsitzenden des Vereins, Geheimen Felisch der vom ersten Tage der Begründung des liche Tätigkeit im Interesse der verwaisten Jugend ausgesprochen. Kundgebung wurde

t der Kaiser hat dem Verein wiederum einen Beitrag von 500 auch für das laufende Jahr ge⸗ An Unterstützungen wurden 1273,85 Gesamtsumme in diesem Jahre bis Ende November nunmehr auf 18053

findet ihre Ecklärung in der Zahl der eingegangenen Es gingen 813 (im Vorjahr 643) (563) bewilligt wurden. Der Direktor Starcke und der Geheime Admiralitätsrat Dr. Felisch berichteten das diesjährige Winterfest, Operntheater stattfinden wird.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ letzte Sonntagswiederholung des Vortrags

Dienstag, Weihnachtsfeiertag wird der neue

eine Frühlingsfahrt zum Lande zum ersten Male gehalten werden.

Sonnabend bleibt das Institut geschlossen.

8

der drei

werden, kam Ferner wurden in der Kaiser Hygiene und Organisation des für freiwillige Kriegskranken⸗

X

von der

von straße) beginnen am 4. Ja⸗ wird von 8 ½ bis 12 ½ Uhr besichtigt. Zur Fort⸗ Näheres ist Börse und im kauf⸗

weise gespeist.

Dr. Franz Portionen aus seinen zu verteilen. Er emeinnütziger Ver⸗ amilien. Gesuche (Charlottenburg, Berliner Volksküchen

Vorstände Tunis, 15. in einem wegischen 2 war, zu gehörén. Küste gesunken.

schulent⸗

Königsberg i. Pr., 15. Transporte Japanern, die heute, im ganzen 1785 Mann stark, in drei Sonderzügen von

heute mit 237 Personen,

und Schwerverwundete 1 Königsberger ausgerüstet; diese besorgte auch in Wirballen, in Anwesenheit und unter Leitung des Provinzialinspekteurs der Generalarztes a. D. stabsarztes a. D. Herrlich, des Kreisinspekteurs und der Mitglieder des Vorstands, die Unterbringung der Kranken und Verwundeten in den preußischen Sanitätszug. Hier wurde der Dr. Fränkel und dem Garnisonsarzt, Die Uebernahme der Transporte durch den japanischen Militärattaché in Berlin, Obersten Oij; auch ist ul in Bremen Nößler zugegen. Züge werden in mehrstündigen Zwischenräumen, der letzte um 9 Uhr Abends, hier erwartet.

der japanische Kons

Leipꝛig, 16. Pataki, Rechtsanwalt sitzender der Anwaltskammer,

station Kap Bon meldet, ist dort ein Boote angekommen. Dampfer

11“

Dezember. (W. T. B.) Als der erste von kriegsgefangen gewesenen nach Hamburg befördert ein Lazarettsonderzug unter denen sich etwa 70 Schwerkranke befinden, hier durch. Der Zug war Sanitätskolonne vom Roten Kreuz

Eydtkuhnen nachmittag

Sanitätskolonnen Ostpreußens, Lühe und des Regierungsbezirksinspekteurs, Ober⸗

Zug vom Generaloberarzt Generaloberarzt Dr. Kunze in Wirballen geschieht

Die Mannschaften werden unterwegs etappen⸗

Dezember. (W. T. B.) Der Geheime Justizrat beim Reichsgericht und Vor⸗ ist Freitagabend hier gestorben.

(W. T. B.) Wie die Semaphor⸗ norwegischer Matrose Er erklärte, zu dem nor⸗ „Albala“, der nach Trapani unterwegs Der Dampfer sei in der Nähe der tunesischen 17 Mann werden vermißt.

Dezember.

für ährlichen Aufwand

Schluß der Sitzung von dem

herzlichste Dank für seine Vereins an bewiesene unermüd⸗

von den Teilnehmern an

Dr. Felisch dankte dafür in be⸗

bewilligt, sodaß sich die Hauptmann

mehr als im Vorjahre. Diese

gekehrt. das demnächst im Neuen

seien dabei von

Außerdem wird derselbe Mittwoch, Donnerstag und Vor⸗

der

Am

statt.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Stein unter

Steinen. Abends 8 Ubr: Elga.

Montag, Dienstag, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel.

1

(Wallnertheater.)

Schillertheater. o. Schauspiel

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abends 8 Uhr: Die Braut von Messina. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich von Schiller.

Montag Abends 8 Uhr: Nora.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Crainquebille. Die Bäuerin. Abschied vom Regiment. Abends 8 Uhr: Flachsmann als rzieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst.

Montag, Abends 3 Uhr: Heimg'funden.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Zauberflöte. Abends 8 Uhr: Der Opernball.

Montag: Letztes Gastspiel von Florencio Con⸗ stantino. Die Hugenotten.

Dienstag (12. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗ ment): Der Zigeunerbaron.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Schlaraffenland. Abends 7 ½ Uhr:

Wiener Blut. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Abends 7 ½ Uhr:

Preisen: Torquato Tasso. Undine.

Freitag (12. Vorstellung im Freitagsabonnement): Zum ersten Male: Die Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Komische Oper. Sonntag: Die Boheème. Anfang 8 Uhr.

Montag: Die Boheème. Dienstag: Hoffmanns Erzäöhlungen. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Die Boheème. Fetsach Die Bohème.

onnabend: Zum 25. Male: Hoffmanns Er⸗

zählungen. Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer⸗

nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. Montag bis Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Zum ersten Male: Liebesleute.

(Amants.) Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗

Montag: Nemesis.

Dienstag: Der Familientag. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Das böse Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ 1nn. 1b 8 Donnerstag: Der Familientag.

Freitag: Nemesis.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Das böse Prinzeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ tag.

Residenztheater. Direktion: Richard Alerander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ kontrolleur. Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal⸗

Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72,73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr: Bei kleinen Preisen: Charleys Tante. Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.

Montag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Bei kleinen Preisen: Frau Holle.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei

kleinen Preisen: Hänsel und Gretel.

8

8 ZBentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (in erster Besetzung): Der Bettelstudeut. (Symon: Oskar Braun.) Abends 8 Uhr: Auftreten des Fräulein Klara von Küry, als Gast. Musette. Operette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexte von Hans Brennert. Musik von Henri Herblay.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Unter Protektorat der Frau Oberbürgermeister M. Kirschner: Wohl⸗ tätigkeitsvorstellung zum Besten des Berliner Vereins für häusliche Gesundheitspflege: Christrosfels Weihnachtstraum. Weihnachts⸗ märchen in 7 Bildern, dargestellt von 70 Kindern 88 58 Bürgerstande. Preise: 2,60 ℳ, 1,60 ℳ, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Musette.

Dienstag: Der Zigeunerbaron. (Barinkay: Oskar Braun.)

Freitag: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.)

Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend, Fetten tag. 4 Uhr: Schneeweißchen und Rosen⸗ ro 2

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die herbe Frucht. Lustspiel in 3 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz.

Berlin, 16. Dezember. Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika telegraphiert aus Daressalam: durch Major Johannes mit der 8. entsetzt worden. richten nicht vor. heim und Grawert, zusammen 160 Mann, beabsichtigten zum Vormarsch auf Mahenge am 12. Dezember die Vereinigung in Kungulio am mittleren Rufidji. Wunderlich marschierte am 14. Dezember von Daressalam auf Morogoro mit Major von Schleinitz, der mit der 5. und der 15. Kompagnie des Berglandes Oberleutnant Klinghardt ist nach Bismarckburg zurück⸗

Der Kaiserliche afrika von Lindequist meldet, daß sich mann Sebulon mit Anhang, bestehend aus 102 Weibern und 70 Kindern,

(Fortsetzung des

Nach Schluß der Redaktion eingegangen

Depeschen.

(W. T. B.) Der Kaiserliche Graf von Götzen Songea ist am 29. November und der 13. Kompagnie Aus Mahenge liegen neue bedenkliche Nach⸗ Die Detachements Freiherr von Wangen⸗

Die 15. Kompagnie unter

4 die endgültige Beruhigung südlich von Kilossa übernehmen wird.

Gouverneur von Deutsch⸗Südwest⸗ der Witboi⸗Groß⸗ 105 Männern, in Gibeon gestellt habe. Es 49 Gewehre, meist Modell 98,

den Hottentotten

21 Reittiere und 105 Stück Kleinvieh abgegeben worden. Das Leben sei dabei nur denjenigen Mordes überwiesen werden. seien den Leuten nicht gemacht worden.

zugesichert worden, die nicht des Weitergehende Versprechungen

1“

8 Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Konzerte.

Singakademie. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Raimund von Zur⸗Mühlen. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Auna Kunznitzky.

Saal Bechstein. Sonntag, Abends 7 ½ Liederabend von Charles W. Clark. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Sonatenabend von Marie Barinowa Malmgren (EKlavier) und Eugeène Malmgren (Violoncello und Viola da Gamba).

Beethoven⸗Saal. IV. populärer Quartettabend Exner, Müller, Dechert.

Montag, Abends 8 Uhr: II. Klavierabend von Ignaz Friedman.

Zirkus Albert Schumann. Sonntag, Nahh⸗ mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große brillante Galavorstellungen. Nachmittags aug allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außen Galerie). In beiden Vorstellungen, Nachmittagt und Abends: Berlins größte Sensation: Autobolide. La belle Mlle. de Thiers. In beiden Vor⸗ stellungen: Miß Texas Hattie. Los Queirolos. Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dor Schumann. Clown Adolf als Ching⸗Ling⸗ Foo. Der Schlittenschellen spielende Hund. Sämtliche Spezialitäten, Clowus und Auguste, sowie Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. In beiden Vorstellungen: die Der Tag des Enuglischen Derby.

Montag: Galasportvorstellung. Autobolide. Miesenprogen.um und Der Tag des Euglischen

erby.

88

Familiennachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Jaeckt

(Stettin). 8 Gestorben: Hr. Geheimer Oberregierungsrat a. 2. Fr. Landgerichte⸗

Oskar Bohtz (Suez). vie direktor a. D., Geheimer Justizrat Theodor Sieg⸗ fried Reich (Magdeburg). Anna Gräfin von den Asseburg, geb. Freiin von Kleist (Belohrad).

Uhr

Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: von Halir,

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

tag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Montag und folgende Tage: Die herbe Frucht.

Die beiden anderen

8

utschen Reichsanze

Erste Beilage iger und Königlich Pr

Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember

Bericht

Qualität

—⁰ ———

von deutschen Fruchtm

mittel V

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

ärkten.

Verkaufte

8

en

Verkaufs⸗

wert

Am vorigen Markttage 8

schnitts⸗ preis

V

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein Thorn Sorau N. Pogsen 4 issa i. P. Krotoschin

Breslau .

Glogau Liegnitz.

mden Mayen Crefeld Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz Schwerin Neustrelitz

Augsburg Bopfingen

Allenstein Thorn

—M

2

Posen.

Lissa i. P. Krotoschin Schneidem Kolmar i. Wongrowi Breslau.

Glogau . Liegnitz.

Emden. Mayen Crefeld Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz.

Neustrelitz St Avold

â

Allenstein Thorn.

osen.. issa i P. Krotoschin Schneidem

Breslau.

Glogau’ . Liegnitz. Emden. Mayen. Crefeld. Landshut Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz. Neustrelitz

Allenstein Thorn.

kissa i. P. Krotoschin

Kolmar i.

Breslau. Strehlen i

Glogau Liegnitz. Hildesheim

Emden . Mayen. Crefeld. Neuß. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Laupheim Schwerin i Neustrelitz St. Avold

6 ir Uerkungen.

Kolmar i. P.. . Wongrowitz...

L.

.

Schneidemühl Wongrowitz.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz..

Hildesheim.

i

St. Avold

Sorau N.-L.

übl P. tz.

Strehlen i. Schl.. Schweidnitz..

Hildesheim.

Schwerin i. M.

Sorau N.⸗L.

ühl.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz...

Sorau N.-L. 8

Schneidemühl.

P.

Wongrowitz.

Schl.

Schweidnitz.

.M.

Die verkau

Braugerste

fte Menge

alter Hafer neuer

15,50

16 70 16.00 16,60 16,80 16,60 16 00 15,50 14,50 15,70 17,20 15,40

.* 2* 2* 2 2 . * * *

1

Fin en. wird auf volle Doppelzentner und der jegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Peei

15,50

16,70 16,00 16,70 16,80 16,60 16,40 15,90 14,50 16,20 17,20 15,40

15,00 17,00 17,50

1725

13,00

14 00 14,50 14,20 14,00 14,60

13,90 13,80 13,85 14,10 14,60 13,30

28 16,25 17,10 17,00 16,8b 16.90 16,90 16.80 16,60 16,40 15 70 16,70 17,30 16,00 17,60 16,75

16,80 16,50

18 00 18,40

16,50 16,70 16 70 17,80 18,40 % Kernen (enthülster 17,00 18,40 18,00 18,90

14,50 15,90 15,20 15.00 14,90 15.20 15,00

16,25 16,80 17,00 16,80 16 80 16,90 16,80 16,50 16,00 15,70 16.20 17,30 16,00 17,40 16,40

16,80 1650

1767 18.,00

16,00

14 50 16,30 15 20 15,20 15,00 15 20 15,00

14 50 15,10 14 80 15 50

14 40 14 90 14,80 15,10

16,80 16,75

15,50 14,90 16,80 16,07 16.00 15,40

15,50 15,50 17,20

13,50 13,40

15,20 14 80 14,70 14 00 15,20

14,20 15,50 14,00 14 45 15,50 15,40

16,50 16,75

15,50 14 90 16,60 15 71 15,80 15,40

15,50 15,50 16,00

13,50 13,30 15,20 14,70 14 60 14,00 15,20

14,10 15.,00 13,60 14 45 14,70 15,40

13,80 15,77 17,40 17.60 17,60

13,80 15,38 17,20 17,60 17,20

15,90

14,00 15,20 14,50 15 00 14,60 1420 14,80

14 20 14,30 14 15 14,50 14,90 13 50 19,00

15 90

14.00 14 80 14 50 14,80 14,40 14 20 14,80

14,00 13,90 14,15 14.10 14,90 13,50 18,00

15,00 14,40

14,30 14 50

16,60 13,98 17,00 16,00 15,00

16,00 15,00

14,30 14 50

16 80 16,13 17,50 16,00 15,60

15,50 15,50

16,20 17,30 Verkaufswert auf volle

ei zeu.

17,00 17,30 17,30 17,00 17,00 1710 17,00

16,50 16,90 16,70 17,40 17,20

16,90 18,00 17,80 17,50 19,00 18,33 18,60 18,60 17,00 17,00

Spelz, 18 60 18 40

15,00 16,40 15,50 15,60 15,10 15,40 15,20 15,00 14,60 15,20 15,60 15,50 15 60 15,70

16 80 16,00 16,00 15,90 16,80 16,43 16,20 15,60 17,30 16,00 16,00

erste.

15,00 13,70 15,50 15,00 14 80 15,00 15,40 15,60

15,60 14,10 15,40 15 50 15,60 16,25 14.15 16 00 14,00 16,92 17,60 18,00

17,60 16,40

a) 2. v

15,00 15,30 15,00 15 40 14,80 14,40 15,00 13,00

14,40 1450 14 50 15,20 14,10

15,40 15,00 14,80 15,09 16,00 16,80 16,67 17,60 16,60

16 25 16,00 15,80

17,00 17,50 17,30 17,00 17,20 17,10 17,00

17,30 16 90 17,20 17,40 17,20

18,00 17,80 17,50 19,00 19,00 19,00 18,60 17,25 17,40

19, 18,40

15,00 16,70 15,50 15,60 15,30 15,40 15,20 15,00 14,80 15,80 15,60 15,90 15,60 15,70 17,05 16.,00 16,00 15,90 17,00 16,79 17,20 15,60 17,30 16 30 16,20

Roggen.

15,00 14,00 15 50 15 00 15,00 15,00 15,40 15,60

16,00 14,50 15,40 16,30 15,60 16,25 14,15 16,00 14 00 17,69 17,60 18,00

17,60 16,40

15,00 15,60 15,00 15,40 15 00 14 40 15,00

14 90 14 50 14,90 15 20 14,10

13,00

00

S8 8 Mark abgerundet mitgeteilt. s nicht vorgekommen ist

200 81 150 145 282 262 157 93

10) 505

2 210

2 422 4 537 4 519 2 524 1 435

1 580 8 456

16,74

8

17,06

16,85 16,82 16 93 16,80 16,10

16,00 17,40

17,00 18,00

16,99 18,70 18,26 18,61

17,28

18,63 18,20

16,31

14,76 15,17 15,31 15,00 14,40 15,00

15 00 15,80

17,00 16,00

15,41

16,16 16,15 15,54

16,05 16,85

13,61

14,60 14,74 14,00 15,20 14,00 14,00

14,50 15,60

15,00 16,00

16 48 17,40 18,17 17,66

15,60 14,50

14,77

16,70 16,49 17,44 15,95 15,46

15,95 16,34

Der Durchschnittspceis wird aus den ungbgerundeten Zahlen ein Punkt (.) in den lezten se-hs Spalten, daß entspre za⸗

b0

—,—O —- bo bto ho tbo bo bo*

8.

bere

hender Bericht feh

1

net.