1905 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

4“ 1“

1901, 1902, 1903, 19

neinzelnen Provinzen Preußens

eine Art Gesindebücher anzuerkennen, 1 zu verlangen. dieser Bücher

Versammelten diese Bücher verpflichteten sich, gegen bei Stellenwechsel die gesetzlich die Arbeitgeber trotzdem auf bestehen bleiben, beabsichtigen die Aut

und 1905 geernteten Mengen in Tonnen (1000 kg).

Die in de

etzliche Bescheinigung

der Einführung ic omobildroschkenführer, Massen⸗ stalten und je einen vollen Tag

Kartoffeln

Wiesenheu

Winter⸗ Sommer⸗ Winter⸗ Sommer⸗

Provinzen

zum Deutschen Reichsan

296.

demonstrationsversammlungen zu veran

mtliche Automobildroschken dem öffentlichen

Verkehr zu entziehen.

Handel und Gewerbe.

rsicht der Reichsbank vom 7. leich zur Vorwocje) betrugen:

0⸗2 *

Nach der Wochenübe zember (+ und im Verg

222

I &mcrceeSöSee

Metallbestand (der Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold

in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu9 2784 berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen

Westpreußen.

0 00 00 0œnUogznNgnES

2 ˙S99 O0OSSO0 On

1‿

2

Brandenburg

0200

882 750 000 ([s— 16 192 000)

24 965 000

827 391 000 999 611 000 (C— 15 564 000)

24 718 000

e ee

282öSS8ͤ

Bestand an Noten anderer Banken.

Bestand an Wechseln

0 Oe O0 008 0 Oo.

14 319 000

7 201 000) (+ 6 648 000) (+ 761 489 000

16 141 000

œ S.8128öSOSD

c SOoCe cUO9S

875 038 000 (s— 46 950 000) 62 239 000

1 607 000)

22 853 000 000 16 854 000)

79 451 000

934 870 000 Jahr hinein gesichert.

(s— 58 518 000) (s— 30 151 000)

53 511 000

(s— 10 718 000) 155 616 000

8 227 000) + 19 003

94 428 000 7 491 000)

,—

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen

S .2 00 aE”

do bro bo

93 998 000 9 071 000) (— 2 728 000)

——]

☛α SmC Se-8ͤS=S

Passiva: Grundkapital.

Reservefonds

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

180 000 000 150 000 000 150 000 000 [unverändert) (unverändert)

51 614 000 1 (unverändert) V (unverändert)

1 278 843 000

—D S⸗

(unverändert) 64 814 000 (unverändert)

1 296 773 000 (— 33 329 000) (— 15 098 000.

47 587 000

mehr als i. V

UXboo”on

1 253 492 000 24 (99 000)

Schleswig⸗

die sonstigen täglich fälligen Verbind-

524 060 000 528 006 000 3 092 000) (— 60 842 000) 46 217 000

1 434 000) (+ 2 332 000) (4

524 608 000 V 0 872 000) (— 40 480 000

S=

37 530 000 Gründung der

00 DS=SooS=SSg Sox. vwoxo mbeoSboee S

S 00 0

0 SoSEgSSgg9 α,— 8

888

ꝙꝓ SS.ISG

0 S,2SS2

2

4

24 11 15 76 18 69 73³ 82 84

8 4

I

1 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1

usammengestellten ndustrie“.)

O0 & S —0 2=q128—

m Reichsamt des Innern achrichten für Handel und Ausschreibungen. Uniformtuch und Kappen nach Prag. einde vergibt im Submis Kappen für die Angeste

2

SbA’

(Aus den i

Æ9

Hannoversche Bank in

Lieferung von Die Prager Stadtgem von Uniformtuch und steuerverwaltung.

974 8

sionswege die Lieferung llten der Verzehrungs⸗ Einreichungsprotokoll des Stadt⸗

zum 23. Dezember 1905 für die 906 für die Kappenlieferung Verwaltung der erreichischer

-—9 202 00 S.9

Hessen⸗Nassau 1

OSSSS2ISSEg

Angebote sind im rats auf dem Altstädter Rathause bis Lieferung von Tuch, bis zum 7. Januar 1906 agungen können bei der r —1 eingesehen werden. (Oest e Lieferungswesen.)

on Düngemitteln.

do 0 O—- Sbon = 92S”

SSb SZS⸗

einzureichen. 1 Verzehrungssteuer in Prag 604— Zentral⸗Anzeiger für das öffentlich Lieferung v la Mayenne

Jahres 1906. 2 Praͤsidenten des S

—,—D.20.—2

Rheinland ..

1) an das und an Formeisen

Es handelt sich um

Angebote sind vor yndikats, Léizour, eft wird Interessenten auf 2) an das Syndicat des Deux- Verhandlungstermin: 21. De⸗ ch um den Bedarf für die Monate Januar ben Zeitraum des Vorjahrs wurden Art gebraucht.

Frankreich. Syndicat des Agriculteurs de den Bedarf für die erste Hälfte des dem 23. Dezember 1905 an den in Laval einzureichen. 8 Wunsch vom Syndikat zugesandt. 11, Rue Ricart, Es handelt sich In demsel

Uꝙ ,SSZA

Hohenzollern.

Das Bedingungsh

Während im Jahre 1896 141 Kreditvereine den von denen 63 Vereine zur Statistik berichteten, die diesen Geschäftszweig aufgenommen hatten en Anfragen im Jahre 1904 nachk n noch bedeutenderem Maße aber v chaften der Umfang

Berlin 1905) ergeben. Scheckverkehr pflegten, stieg die Zahl der und den statistischen also um das Vierfache. In noch bei diesen Genossens der l Scheckkonti eröffnet 500 an, es wurden in den beiden 3 Millionen Mark auf Scheckkonto ein uf 78 Millionen bezw. 410 n Schecks stieg von 55 000

Bedenkt man dabei, nem kleinen Teile der eine Verband

die Kartoffel für diejenigen usbrennerei und Stärke⸗ Maße betrieben wird, geben wir schließ⸗ geernteten Kartoffelmengen.

igkeit, welche

Bei der besonderen Wicht enen die Spirit

ländlichen Gegenden hat, in d fabrikation in umfangreichem G in den betreffenden Kreisen 1 n Kartoffeln geerntet in den hierunter au

zember 1905. bis August 1906. J lbe 3 269 792 kg Düngemittel verschiedener

amen, bereits auf 243,

(L'Engrais

lich noch die Es wurden 1905 Tonne

es Geschäfts⸗ wurden, wuchs die Vergleichsjahren

fältigte sich 1 Während 1896 5200 Zahl bis 1904 auf 32 84 Millionen bezw. 422 en der Betrag der Abhebungen belief sich a k, und die Zahl der eingelöfte 6 auf 465 000 im Jahre 1904. 243 Vereinen, also nur von ei n der Allgem . 1 ber den von ihnen gepflogenen Scheck⸗ Verwertung berichtet wurde, so ergibt sich, schaften alljährlich sehr hohe Außerordentlich förderlich Scheckwesens ist die Gründung der Scheck der zur Zeit etwa 170 Diese Genossenschaften übernehm enseitig provisionsfrei, d. h. sie ördnungsmäßigkeit durch vorherige tellt ist, kostenfrei ein. lichen Bedeutung des Scheck⸗ chaftsmitglieder der Erlaß Erfahrungen der Genossen⸗ Scheckverkehrs einen hervorragenden erkehr eine gefestigte, recht⸗ diesjährige eine eingehende

Stadtverwaltung in Spezia sprojekte. pezia und der benach⸗ von 100 000 Lire ausgesetzt. Stadt Spezia soll einen Preis Ausschreibungen: 31. De⸗ entral⸗Anzeiger für das öffentliche

Preisausschreibungen der für Kanalisations⸗ und Wasser beste Projekt einer Kanalisierun barten Gemeinden ist ein Preis 1 für eine Wasserleitung in der 000 Lire erhalten. Termin (Oesterreichischer Z

Obornik..

des R.⸗B. Gumbinnen:

Angerburg. Fabaum. der Stadt

Schwerin a.

Meseritz..

Schmiegel.

Mill onen Mar im Jahre 189 daß nur von ereir deutschen Kreditgenossenschafte allein deren beinahe 1000 verkehr zur statistise daß von den deuts Summen auf Scheckkon für die Ausbreitung des vereinigung gewesen, Mitglieder angehören.

ziehung ihrer Schecks geg Schecks, nachdem deren Or er bezogenen Genossenschaft festge Bei dieser großen volkswirtschaftliche. wesens wird in den Kreisen der Genossenf eines Scheckgesetzes befürwor die an dem Ausbau des Sch verwertet und dem Scheckvern Infolgedessen ist Allgemeinen Verbandes in

R.⸗B. Allenstein:

Lieferungswesen.

Lieferung von Schwellen chen Staats bahnen vergi a 22 000 m Weichensch d gegen portofreie Einsendung von geveij, Kopenbagen 2D. Dezember 1905, ½4 Uhr Nachmittags, Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das

Johannisburg . Bromberg: B nach Dänemark. bt die Lieferung von etwa

enschwellen aus

chen Kreditgenossen

Ortelsburg to umgesetzt werden.

Neidenburg Osterode i.

des R.⸗B. D Danziger Höhe.

Preußisch⸗Starg

waltung der dänische 195 000 Bahnschwellen und etw Die Bedingungen sin J. E., Gl. Ko

Kolmar i. Posen

Kiefernholz. 2 vom Direktionsbureau Bietungstermin: im erwähnten öffentliche Lieferungswesen.)

Ausnutzung von Arias in Mexiko hat als die Genehmigung erhalten, aus dem 4665 1 Wasser pro

0 Genossenschaften als en die Ein⸗ sie lösen die

Wongrowitz

Luis Barroso o de la Garza Tambaque im Staate zur Erzeugung (Diario Oficial, Mexiko.)

1 Breslau: 8 Wasserkraft in Mexiko.

verlängert. Bevollmächtigter von Eleuter

Washington, 14. Dezember. Bureaus“.) Der Senat nahm ein Gesetz an, wodurch den zwei⸗ prozentigen Panamakanalbonds die gleichen Privilegien ver⸗ liehen werden wie den übrigen zweiprozentigen Obligationen, einschließ⸗ ch der Fähigkeit, als Sicherheit für die Ausgabe von Banknoten

Groß⸗Wartenber Trebnitz.. .

Neustadt i.

R.B Sier tet, das die „B. Ste

Luis Potosi elektrischer Kraft zu entnehmen. Zwangsversteigerungen.

Beim Koöniglichen Amtsgericht

Anteil haben, Grundlage geben Genossenschaftstag des

Greifenhagen I Berlin stand dat

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Vom Handelsminister ist ein Regulativ zur Ordnung des Geschäftsganges und des Verfahrens der Bergaus⸗ chüsse ausgearbeitet worden, dessen Wortlaut im „Ministerialblatt der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung“, Nr. 25, abgedru

-— -—

Die Generalversammlung der Braunschweigischen Bank zu Braunschweig genehmigte, laut Meldung des „W. T. B.“, die Fusion mit der Braunschweigischen Kreditanstalt.

Die Grürn Braunschweiger Aktiengesellschaft, ist, wie „W. T. B.“ aus Braunschweig meldet, gst. Die neue Bank, die mit dem 1. Januar 1906 das Bankhaus Ludwig Peters Nachf., Braunschweig, übernimmt, ist mit einem Aktien⸗ kapital von 6 Millionen Mark ausgestattet, auf das bei der Gründung 1 500 000 bar eingezahlt wurden. 1 500 000 iuf den 2. Januar 1906 Gründung sind beteiligt: die Hildesheimer Bank in Hildesheim, die und die Osnabrücker Bank

Der Versand des Stahlwerksverbandes dukten A betrug laut Meldung der „Rheinisch⸗Westfälischen Ztg.⸗ im November d. J. 438 459 t (Rohstahlgewicht), bleibt demnach hinter dem Oktoberversand um 28 495 t zurück, übertrifft jedoch den 888 Vorjahres um 90 732 t. im November versandt 173 060 t gegen 177 186 t im Oktober d. J. und 133 566 t im November 19040 - 5 9 gegen 156 772 t im Oktober d. J. und 131 425 t im November v. J. 1 1 119 641 t gegen 132 996 t im Oktober d. J. und 82 736 t im November 1904. Der Gesamtversand in Produkten A vom 1. April bis 30. November d. J. betrug 3 569 152 t und über⸗ steigt die Beteiligungsziffer für 8 Monate um 8,94 % und den Ge⸗ samtversand der gleichen Vorjahrszeit um 508 997 t. an Halbzeug hielt

Hannover

‚ilage eiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember

chen Staatsanzeiger.

5) Feinbleche

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof. in Rindermarkt am Freitag, den 15. De⸗

Auftrieb: 977. ck

sen 130,00, 4) do. Schweißeisen Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahlwalzdraht 0. Der Kohlenmarkt ist fortgesetzt fest; trotz Beseitigung des Wagenmangels kann der Bedarf an Industriekohlen nicht befriedigt Auf dem Eisenmarkt hat die Knappheit an Rohstoffen zu⸗ genommen; die Preise sind fest bei steigender Tendenz; in Fertig⸗ erzeugnissen hält die starke Nachfrage besonders auch nach lande Nächste Börse für Produkte und Wertpapiere am Freitag, 5. Januar 1906, für Wertpapiere am Freitag, 22. Dezember.

aus Flußei 127 132,5

Friedrichsfelde. zember 1905.

Ueberstand:

ullen, Jungvi 8 Verlauf des Marktes: Infolge starken Auftrieb schleppendes Geschäft und starker Ueberstand, trotzdem nur wenig Vieh zur Mast und Zugochsen mittleres

Es wurden gezahlt für:

dem Aus.

v“ s in Milchk

Die Generalversammlung des Georgs⸗Mar Wund Hütten⸗Vereins genehmigte die 1904/05 und beschloß mit 21 692 gegen 467 Stimmen, von der Ver⸗ teilung einer Dividende abzusehen und statt dessen aus dem Rein⸗ ewinn von 744 247,81 ℳ, abzüglich eines zum gesetzlichen Reserve⸗ verbleibenden 736 433,66 zur Bildung eines besonderen Reservefonds auf Grund § 67 des Statuts zwecks Beseitigung der durch die Ereignisse der Zeche Werne eingetretenen Schäden zu verwenden.

Nach einem Bericht des Vorstands der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft, „W. T., B.“ meldet, der Beschäftigungsgrad bis weit in das nächste h Die Gesellschaft hat sich mit der Gräflich Schaffgotschschen und Ballestremschen Verwaltung zu einer Interessengemeinschaft zusammengetan, welche die gemeinschaftliche Verwertung der Kohlenproduktion bezweckt. rat hat diesem Abkommen zugestimmt. 10 Jahre abgeschlossen. Württembergischen

weichende Preise.

Primakühe A. Milchkühe a. 4—6 Jahre alt:

I. Qualität, gute schwere II. Qualität, III. Qualität,

b. ältere Kühe: I. Qualität, II. Qualität, c. hochtragende Färsen.

9 5 0

440 465 Magdeburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 7,80 7,92 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotrafsinade I o. F. 18,00. Gem. Raffinade m. S. 17,75 17,87 ½. Stimmung: Ruhig.

und hochtragende 6,20 6,35. Stimmung: Schwächer. eeef,3er 1e Tenn aee E1““ 17,25 17,37 ½. Rohzucker I. 0 ransito frei an Bord Hamburg: D

16,35 Gd., 16,45 Br. 18c 8 eee 2 bei., Januar⸗März 16,60 Gd., 16,70 Br. 17,00 Gd., 17,05 Br., —,— bez., August 17,40 Gd., 17,45 Br.,

(W. T. B.) Rübkl loko 52,50,

(Börsenschlußbericht.) Loko, Tubs und Firkins 41 ¾¼, Behauptet. Offizielle Baumwolle.

(W. T. B.) Petroleum. (Fest.

W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ zember 36 ½ Gd., März 37 ½ Gd.,

3 Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 ¾ 4 Bord Hamburg Dezember 16,35, Januar 16,45, März 16,75, Mai 17,05, August 17,40, Oktober —,—.

5 15. Dezember. (W. T. B.) Raps August 27,00 Gd., 9 2 . 8

London, 15. Dezember. (W. T. B.) 96 % Jabvazucker loko ruhig, 9 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko flau, 8 sh. 1 ½ d.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 80, für 3 Monate 79 ¼. Willig. 9 G Liverpool, 15. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Amerikanische Dezember 6,23, Dezember⸗Januar 6,23, Februar⸗März 6,30, Juni⸗Juli

gute mittelschwere

leichte Durchsch

gute schwere. mittelschwere.

280 350 EEE111A14“*

ualität II. Qualität III. Qualität

Mai 53,50. über 12 Ztr. bcen Ztr.

21- Der Aufsichts⸗ Dasselbe ist zunächst auf

9 10 Ztr. (W. T. B.) rivatnotierungen. Schmalz. Doppeleimer 42 ½. Speck. Fest. Notierungen der loko middl. 61 ₰. Hamburg, 15. Standard white loko 7,40. Hamburg, 16. Dezember. bericht.) Good average Santos 29 Senlembe nfangsbericht.) Rendement

EEE“ XX“ a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, Schlesier).. b. Süddeutsches Vi Frankenvieh, Scheinfelder b. Pinzgauer. c. Süddeutsches Sche Simmentaler,

Staatseisenbahnen verein⸗ nahmten im November 1905: 4 801 000 (gegen def. mehr 138 177 ℳ). Einnahme vom 1. April bis letzten November: 44 045 000 (gegen def. mehr 1 600 845 ℳ). Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Dezember: 2 945 368 Kronen (96 423 Kronen mehr als i. V.), die der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn E(österreichisches Netz) vom 1. bis 10. Dezember: 3 226 038 Kronen (35 068 Kronen 1G »⸗). Die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ohio⸗Bahn im Monat November 1905 beliefen sich auf 6 591 000 Dollars (gegen das Vorjahr 834 000 Dollars mehr), die Nettoein⸗ nahmen auf 2 245 000 Dollars (gegen das Vorjahr 250 000 Dollars

Baumwollbörse.

neue Usance frei 1 C. Jungvieh: Niederungsvieh

1Quafitzt 170 275 199 Nal 1s II. Qualität 150 190 b. 1 ½ 2 ½ Jahre alt: a. Bullen und Stiere: I. Qualität 450 575 260 310 500 560 270 355 II. Qualität 270 300 b. Färsen: I. Qualität 330 375 235 260 II. Qualität 250 300

Privatbank,

50 80 235 265

350 400 Lieferungen:

Januar⸗Februar 6,26, März⸗April 6,35, April⸗Mai 6,38, Mai⸗ 6,45, August

Eine weitere Einzahlung von einberufen.

9 Fu Juli⸗August September 6,36. Offizielle Notierungen. beziehen sich auf die Notierungen vom 8. d. do. low middling 6,13

middl. fair 6,81 (6,94), do. good fair 6,80 (6,90), Ceara fair 6,54 (6,64), do. good fair 6,76 (6,86), Egyptian brown fair 6 ⁄1 (6 *16), do. brown fully good fair 8 ¼ (8 716), do. brown good 8871 (8 ¾), Peru rough good fair 8,65 (8,65), do. rough good 9,00 (9,00), do. rough fine do. moder. rough

Klammern American good ordin. 5,95 (6,08),

6,29 (6,42), 6,57 (6,70), do.

Kursberichte

8 See ¹ 288 2

arren: ogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silb

das Klegraama 893 Br. 8900 :6. 8 ien, . Dezember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,45, N

in Kr.⸗W. per ult. 99,55,

von den auswärtigen Fondsmärkten.

in Pro⸗ (W. T. B.) (Schlos.)

ernam fair 6,54 64), An Halbzeug wurden 8 ain 4 % Rente 1 Ungar. 4 % Goldrente 113,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,20, Türkische Lose per M. d. M. 145,00,

Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 442,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 655,25, Südbahn⸗ gesellschaft 116,50, Wiener Bankverein 558,00. Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 668,50, Kredithank, Ung. allg. 789,00, Länderbank 436,00,

—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp.

an Eisenbahnmaterial 145 758 t 9,70 (9,70) fair 7,45 (7,35),

6,45 (6,35), do. moder. air do. moder. good 8,35 (8,25), (6,75), do. smooth good fatr 6,83 (6,96), M. G. Broach good 5 ⁄16

Bhownuggar good 4 (5),

do. fine 5 ¾ (5 ⅛), (5 ⅛), do. fine 5 (5 ¼), Domra do. fine 5 (5 ¼),

Nr. 1 good 4 (5), . b 1 Seinde fully good 42716 (4 %1*), do. fine 444 (4 ¼1⁴), Bengal fully good 4 16 (4 %1½), do. fine 4 ⁄16. (4 ½1 6), Madras Tinnevellv good 5 ⁄6 (511⁄16).

Manchester, 15. Dezember. Klammern

Brürer Kohlenbergwerk —,

483 52 Heulsch⸗ eeee

ondon, 15. Dezember. . T. B.) (Schluß.) 2 ½ .

Kons. 89 ½11, Platzdiskont 4, Silber 305⁄1ℳ. .

Parts, 15. Dezember.

Rente 99 67, Suezkanalaktien 4297. Madrid, 15. Dezember.

11“ ö“ Hal⸗ hi wie der Stahlwerksverband nach der „Rheinisch⸗Westfäl. Ztg.“ mitteilt, ungefähr auf der Höhe der Vor⸗ monate, obgleich dieser Monat nur 24 Arbeitstage hatte gegen 26 im Oktober, und ist fortgesetzt äußerst lebhaft. schaft schloß größtenteils ihren Bedarf bis Ende Juni 1906 ab, ebenso tritt das Ausland fortgesetzt als starker Käufer auf und be⸗ willigt gern höhere Preise. Die Gesamtlage in Eisenbahnmaterial ist nach dem Bericht im Inland und Ausland andauernd als sehr

do. fully good 5 (5 ⅛),

(W. T. B.) (Die Ziffern in beziehen sich auf die Notierungen vo 2. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 ¾ (8 %³), 1ree. Saarüa 9 (9 ¼), 30r Water bessere Qualität 9 1 (9 ¾⅞), 40r Mule courante 409 Mule Wilkinson 10 ¾ (10 ¾), 32r Warpcops Lees 9 ½ (9 ½),

(W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Wechsel auf Paris

Die inländische Kund⸗

(W. T. B.) ater courante Qualität

(. T. B.) Goldagio 5. CC

42r Pincops

Lissabon, 15. Dezember. Warpcops

New York, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗

die

Weiterentwicklung sind im Vergleich zum Vorjahr, namentlich ange⸗ sichts des im Ausland gestiegenen Absatzes, als gute zu . Im Formeisengeschäft fand in letzter Zeit ein sehr lebhafter Umsatz statt. Spezifikationen gehen den Werken in einem Umfange zu, der den Werken eine gute Beschäftigung für die Wintermonate sichert. St. Petersburg, 11. Dezember. ö ã„) Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ gibt die Reichsbank bekannt, daß sie bis auf weiteres für alle iskont⸗ und Lombardoperationen gegen die jetzigen

erheben wird.! Belgrad, 15. .

1 ezember. (Meldung des

Korresp.⸗Bureau“.) Infolge der Verhandlungen über das Anleihe⸗ gesetz wurde die bis zum 23. d. M. angesetzte Frist, bis zu welcher das Anleihegesetz genehmigt sein sollte, im Einvernehmen mit dem in Belgrad weilenden Vertreter der Unionbank bis zum 31. Januar 1906

(Meldung des

des R.⸗B. Lie die einer gesetzlichen

1 ster Friedr. Gensicke Das Ergebnis der V F

von 133 600 hkirchstraße 46,

Maurermei Mit dem Gebot Käse, Nazaret

Erörterung von Leitsätzen eingetreten, des Scheckverkehrs zu handlungen

Pyritz..

Grundstück Lüderitzstraße 55, dem gehörig, zur Versteigerung. 8,81 a. bar blieb Frau Maurermeister Margarete

Meistbietende.

Die Preisnotieru⸗

runde zu legen seien. reism om Königlichen

Direktor Thorwart⸗Frankfurt a. M. ten Thesen war, daß der Genossen⸗ e für eine geeignete Grundlage eines Aus dem Inhalt d er Genossenschaften auf dem Gebiete

über die von gestellten und eingehend ünd schaftstag einstimmig diese Leitsätz zu erlassenden Gesetzes erkl. denen die Erfahrungen Scheckwesens . Bestimmungen hervorgehoben: Mittels Firmen und Anstalten, die Bank⸗ und betreiben (Bankiers, Banken), ferner Kre⸗ liche Sparkassen bezogen werd Aussteller die Kaufmannseigen Schecks zur Zahlung vorzuzeigen ob der Aussteller wenn der Bezog

Regenwalde. des R.⸗B. Kösl

Schivelbein

Dramburg.

er Thesen, in

estellung für Kohlen und Koks in Oberschlesien.

In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 7764, n. zeitig gestellt 1720 Wagen.

Amtlicher edrichsfelde. die Zeit vom 8. bis 1

Tägliche Wage 8 an der Ruhr und

Rothenburg i. des R.⸗B. Oppln:

i. O. Schl..

Schecks können nur Personen, Geldgeschäfte gewerbsmäßig ditgenossenschaften und öffent⸗ es nicht nötig, daß der Die Frist, binnen der die sind, beträgt 15 Tage, und der Bezogene den gleichen ene Mitglied einer Ab⸗ des Schecks an diese als s ist Protest zulässig, auf Regreß gegen Vor⸗ Wirderrufen kann der Aussteller den chriebenen Präsentationsfrist Landesstempel.

Rosenberg i. Oppeln (Land). Groß⸗Strehlitz.. Tost⸗Gleiwitz

Ratibor (2

Neustadt i. O.⸗ . 175 266, Falkenberg.

Bublitz .. Rummelsbürg Stolp (Land) Lauenburg i. Pomm..

des R⸗B.

en, dagegen ist

schaft besitzt. ndbriefinstitut sind bis En

21 975 900 4 % ige, ealte Berliner Pfandbriefe

700 Pfand⸗ 6 606 (00 3 ½ % ige, 1 053 300 5 % ige 123 094 800

Von dem Berliner Pfa 19 182 000 3 ½ %ige, 9 765 600 5 % ig ge, 129 200 200 3 ½ % ige, n 231 253

November 1905:; 19 45 981 900 4 ½ %o ige, und 17 664 200 3 % ige, 129 200 20 4 % ige neue Berliner Pfandbriefe, zusamme ausgegeben worden, 5 836 500 4 % ige, alte Berliner Pfandbriefe und 14 405 3 ½ % ige, 31 697 800 4 % ige neue 187 529 900 Pfandbriefe, zinsen sind. In der Zeit 1905 sind 453 Grundstücke 82 277 475 zur Beleihung mi meldet worden. 6 100 noch nicht abgehoben worden.

S). . Schl. 104 604 (Stat. Korr.)

gleichgültig ist, haben oder nicht; wenn so gilt die Einlieferun ngelöste Schecks nen wechselmäßigen

Anderes Geflügel „Gesamtauftrieb: 42 43 Hühner und 63 Stück Verlauf des Marktes: Gänsemarkt flott und stets geräumt. Es wurde gezahlt in a. die Gans. b. die Ente. c. die Pute d. das Huhn

rechnungsstelle ist, Präsentation.

Gegen nicht ei Grund dessen der Inhaber ei männer und Aussteller erwirbt. 2 Scheck erst nach Ablauf der vorgeschri⸗ 1 Scheck soll frei bleiben von jedem Reichs⸗ oder

4 835 700

800 3 % ige, 122 Berliner Pfandbriefe, zusammen Grundstückseigentümern zu ver⸗ is 30. November

verkehr bei Genossenschaften.

land der Förderung und Ausbreitung lstand ihre Kräfte widmeten, Welcher Erfolg Regelung und Aus⸗

vom 1. Dezember 1903 b einem Feuerkassenwerte t neuen Berliner Pfandbriefen an

rfolgten Zusicherungen si

Zu den ersten, die in Deutsch des Scheckverkehrs im gewe haben die deutschen Kredi diesen Bemühungen der Genof des Scheckverkehrs

erblichen Mitte tgenossenschaften geh senschaften um die Deutschland statistischen Tabellen

herausgegebenen lbsthilfe beruhenden

Zur Arbeiterbewegung. bildroschkenführer hielten, g eine zahlreich besuchte Versamm⸗ gebervereinigung geplante E Widerspruch

Die Berliner Antomor „Voss. Ztg.“ zufolge, gestern mittag d , um gegen die von der Arbei'’ge

sogenannten Ausweisbüchern einem Beschluß, der angenommen wurde,

(Schluß in der Dritten Beilage.)

Hans Crüge inen Verbandes der auf Se⸗ Wirtschaftsgenossenschaften“ (VIII. Jahrgang,

führung von

„Jahrbuchs des Allgeme deutschen Erwerbs⸗ und

en vom Berliner Produktenmarkt sowie olizeipräsidium ermittelten Marktpreise in erlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Marktbericht

Wellington 10 ¼ (10 ¼), 60r Cops für Nähzwirn 19 (19), für Nähꝛwirn 24 (24), 1001 Cops für Nähzwirn 30 ½¼ (30 ½), 120r Cops für Nähzwirn 39 ½¼ (39 ½), 40r Double courante Qualität 11 (11), 60r Double courante Qualität 14 ½¼ (14 ¼), Tendenz: Stramm.

schäft an der heutigen Börse wickelte sich hauptsächlich zwischen der 80r Cops

berufsmäßigen Spekulation ab. Umfangreiche Realisierungen übten anfangs einen Druck auf die Kurse aus, am Nachmittag trat j Spezialwerte wurden lebhaft und zu steigenden - „Die Aktien der Brooklyn Rapid Transitbahn lagen auf Kurstreibereien einer Spekulantengruppe höher. Steigerung in den Aktien der Amalgamated Copper Company wurde auf die andauernde Festigkeit des Kupferpreises zurückgeführt. Werten der Rock⸗Islandbahn wurden weitere Abgaben vorgenommen. Die Ankündigung Lawsons blieb anscheinend ohne Einfluß auf die 1 In der letzten Börsenstunde fanden erneute Gewinn⸗ realisierungen statt. Schluß nicht einbeitlich. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 25 000 Stück Aktien verkauft. 1 320 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 9, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 9, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,40, Cable Transfers 4,86,50, Silber, Commercial Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, London 16²⁰22,

Printers 237 (237).

Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B. 1 Middlesborough warrants F.n B.) (Schluß.) Robeisen⸗

von Roheisen

eine Erholung ein. Kursen gehandelt.

(W. T. B.) (Ueber Eydt⸗

16 063 Tons

in den Stores belaufen sich auf Die Zahl der im Betriebe

begen d0. vbnr. 8r Jahre. efindlichen Hochöfen beträgt 91 gegen 85 im vorigen . „Paris, 15. Dezember. u“ ruhig, 88 % neue Kondition 20 für 100 kg Dezember 24 ⁄⅝, März⸗Juni 25 ¼. „Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. ordinary 31. Bankazinn 101 ½. Antwerpen, 15. Dezember. Raffiniertes Type weiß gr 18† bez. Br., do. D do. Januar⸗Mär „Dezember 99,50. - New Pork, 15. De preis in New York 12,20 Lieferung April 12,02, Petroleum Standard white 7,55, do. Refined (in Cases) 10,30, 1,58, Schmalz Western steam 7,90, do. Rohe treidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Nr. 7 Januar 6,25, 36,00 36,40, Kupfer 18,50 19,00.

ein halbes Prozent mehr

l2ne v. 228 (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 20 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. Isanuar⸗April 24 %

B.) Java⸗Kaffee good (W. T. B.

1 r K. K Fedegee Gesamthaltung.

Aktienumsatz Januar 24,

et 1 e 8 m. r 20 Br. Ruhig.

zember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle „do. für Lieferung Februar 11,79, do. für

,60, do. do. in adelphia do. Credit Balances 8””

„Reuterschen Bark 65 ⁄⁄.

15. Dezember. (W. T. B 2

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Dösseldorfer Börse vom 15. Dezember. (Amtlicher Kursbericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ bereitung 11,00 13,00, Generatorkohle 10,50 1 2) Fettkohlen: Förderko beste melierte Kohle 10,50 11,50, Kokskohle 9,50 10,00; 3) magere melierte Kohle

Baumwolle

at Oil City u. Brothers 8,00, * Rio Nr. 7 77%, 6,40, Zucker

„Gasflamm⸗

förderkohle 9,75 10,75; le 9,30 10,00,

Förderkohle Nußkohle Korn II (Anthrazit) 19,50 24,00; koks 16,50 17,50, Hochofenkoks 14 16, Nußkoks, 5) Briketts 10,50 13,50. 2) Spateisenste —, 3) Somorrostro f. o. b. Roteisenstein mit etwa 50 % Eisen C. Roheisen: 1) Spiegeleisen 12. 10 12 % Mangan 81, 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. arken und b. Siegerländer Marken —,—, 3) Sta

8,25 9,50, 9,50 10,00, ebrochen 17—18;

gerösteter, je nach Qualität

3 ⅛, Zinn Magerviehhof 1 8 Wochenbericht vom Geflügelmarkt für 4. Dezember 1905. Frische Zufuhren: 8 Sonn⸗ Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners ag tag tag woch Stück:

6600 12100 5500 8800 4400 1730

Verdingungen im Ausland

Uhr. Maison communale in Cler⸗ Ausbesserung der Straße von Sicherheitsleistun

. Dezember 1905, 11 mont⸗sur⸗Berwinne (Lüttich): Clermont nach Bolles. und Bau einer Wasserleitung in Froidth

rheinisch⸗westfälische

37 150 Fr. hleisen —,—, 8

g 4000 Fr.,

300

0 Stück Gänse, 1800 Stü Puten.

Posten nicht unt

ier und in La Strée.

Guerre, 5 Rue Lieferung von Hefe für die

4) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer⸗

n 30 500 Fr. udela cif. Rotterdam —,—,

Sicherheitsleistung 1500 F 22. Dezember 1905, 10 Uhr. Fes 1.Lt. Militärbäckereien des Königreichs für 1906 29. Dezember 1905, 3 ½ Uhr.

eisen, Marke

) deutsches Bessemer⸗ eisen 72,00, 7) Thomaseis

i en fr. Verbrauchsstelle 68,00 68,50, 8) Puddel⸗ eisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 52,00 52,80, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 72,00, 10) Luxemburger ab Luxemburg 60,00 62,00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 71,00 bis 72,00, 12) do. Nr. II —,—, 13) do. Nr. III 67,00 68,00, 14) do. Hämatit 72,00 74,00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 115,00 120,00, leche: 1) Gewöhnliche Bleche au hnli Blech 3)

Ministère de la

ck Enten, 300 2: Ausschreibung.

ießereieisen Nr. II Hôtel communal in Anderlecht

bei Brüssel: Ausführung von Pflasterungsarbeiten mit neuen Stei

Sicherbeitsleistung 900 Fr. Eingeschriebene Ang rieen 29. Dezember 1905, 5 Ube, 8 EüSse (Brabant): Lieferung von 100 K 210 kg das Stück. Type Stadt Brüssel. um 28. Dezember,

er 300 Stück: .3,60 5,00 .2,30 2,50

1b zum 26. Dezember. Maison communale in Forest analisationsdeckeln im Gewichte von

Eingeschriebene Angebote

1“

Uhr Nachmittags.