854] 1
Bismarckhütte in Bismarckhütte O.-S. Die Einlösung des am 2. Januar 1906 fälligen
Zinsscheins Nr. 10 der Teilschuldverschreibungen
der Bismarckhütte zu Bismarckhütte O.⸗S. findet
vom 2. Januar 1906 ab schaftskasse in Bismarckhütte O.⸗T. sowie den nachstehenden Bankhäusern statt:
Born & Busse, Berlin,
Bank für Handel & Indusftrie, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, S. Bleichröder, Berlin.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresduer Bank, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin, Bismarckhütte, den 12. Dezember 1905.
Der Vorstand.
bei unserer Gesell⸗ bei
Verlin,
70338] Bekauntmachung. 1 In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. September 1905 wurde die Uebernahme des Vermögens der Cellulosefabrik Memel, Aktien⸗ gesellschaft zu Memel, durch die Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation zu Aschaffenburg gegen Gewährung von 585 000,— ℳ Inhaberaktien zum Nennbetrage von ℳ 1000,— mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1906 ab nach nähberer Maß⸗ abe des Fusionsvertrages vom 31. August a. c. deschlossen. Dieser Fustonsvertrag bestimmt in § 3 folgendes: . MNNachdem die erforderlichen Eintragungen im ndelsregister erfolgt sind und die Fusion der eiden Gesellschaften durchgeführt ist, fordern wir die Aktionäre der vormaligen Cellulosefabrik Memel, Aktiengesellschaft, auf, ihre Aktien an den unten an⸗ geführten Stellen zum Umtausch einzureichen. *Auf je nominal ℳ 16 000,— Memeler Aktien sind je ℳ 9000, — Inhaberaktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation in Empfang zu nehmen. Soweit die eingelieferten Aktien nicht ℳ 16 000,— oder ein Vielfaches von ℳ 16,000,— darstellen, werden die überschießenden Spitzen mit anderen Aktienbeträgen zu ℳ 16 000,— zusammengelegt und die auf diese Spitzen entfallenden ℳ 9000,— Aktien der Mktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird unter die be⸗ treffenden Aktionäre nach Maßgabe ihre: Anteils⸗ verhältnisses verteilt und an die Berechtigten aus⸗ gezahlt. Soweit Aktien der Cellulosefabrik Memel, Aktiengesellschaft, nicht rechtzeitig eingereicht werden, sind sie für kraftlos zu erklären und die auf sie ent⸗ fallenden Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation nach Maßgabe des Gesetzes zu ver⸗ kaufen. Der Erlös ist abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten auszuzahlen oder für sie zu hinterlegen. 8 Es haben sich aber die Bergisch Märkische Bank und die Mitglieder des Aufsichtsrats der Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenpapierfabrikation verpflichtet, die Garantie dafür zu übernehmen, daß diejenigen Aktionäre der Cellulosefabrik Memel, Aktsengesell⸗ schaft, welche eine durch 16 nicht teilbare Zahl von Aktien besitzen, unter Zugrundelegung eines Kurses von 90 % für die Aktien der Cellulosefabrik Memel und zu einem Kurse von 160 % für die Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation in bar unter Abzug der Spesen befriedigt werden.“ Demgemäß sind die Aktien der Cellulosefabrik Memel nebst Dividendenscheinen mit einem doppelten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 16. Dezember 1905 bis 16. Januar 1906 bei folgenden Stellen einzureichen: 1 1) bei der Bergisch Märkischen Bank in
Elberfeld, Bankhaus C. G. Trinkaus
2) bei dem Düsseldorf, 1
3) bei dem Herrn S. Bleichröder in Berlin,
4) bei der Deutschen Bank in Berlin,
5) bei dem Bankhause Siebert & Alexander in
Memel,
6) bei der Commerz. & Disconto⸗Bank in
Hamburg und in Berlin.
7) bei der Norddeutschen Credit⸗Anstalt in Königsberg (Preußen), 8) bei dem Bankhause Bernhard Bräutigam in Hannover, 3 9) bei dem Bankhause C. F. Grohé Heurich in
Neustadt a. d. Haardt. .
Um auch solchen Aktionären, die weniger als 16 Stück Aktien der Cellulosefabrik Memel oder eine durch 16 nicht teilbare Zahl dieser Aktien besitzen, den Umtausch in Aktien der Aktiengesellschaͤft für Maschinenpapierfabrikation zu ermöglichen, werden die genannten Umtauschstellen die Verwertung des in Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation nicht darstellbaren Betrages vermitteln, sei es durch Verkauf der überschießenden oder Hinzu⸗ kauf der fehlenden Aktienspitzen.
Wenn innerhalb dreier Monate vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an Aktien der Cellulosefabrik Memel nicht eingereicht worden sind, so werden diese Aktien für kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser Memeler Aktien ausgegebenen neuen Aktien der Aschaffenburger Gesellschaft werden den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend verkauft werden (§§ 290, 219 Abs. 2, 305 H.⸗G.⸗B.)).
In dem Fusionsvertrage vom 31. August 1905 ist bestimmt, daf Herr Kommerzienrat Gerlach in Memel nominal 65 000 ℳ neuer Aschaffenburger Aktien ausgehändigt erhält, und zwar zum Nenn⸗ werte als teilweise Gegenleistung für die von ihm gegenüber der Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation übernommenen Garantien. Herr Kom⸗ merzienrat Gerlach hat sich verpflichtet, den Ueber⸗ schuß der ihm übermittelten Werte an die Aktionäre der Cellulosefabrik Memel zur Verteilung zu bringen, soweit er nicht durch die übernommene Garantie in Anspruch genommen sein wird und sobald er von der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation aus der geleisteten Garantie entlassen ist. Dem⸗ gemäß erhält jeder Aktionär bei dem Umtausch der Memeler Aktien bei den angegebenen Stellen einen Verpflichtungsschein, auf Grund dessen der nach Maßgabe seines Aktienbesitzes ihm zustehende even⸗ kuelle Ueberschuß aus dem Garantiefonds zur Aus⸗ zahlung gelangen wird. e“ Aschaffenburg, den 14. Dezember 1905.
1 Aktiengesellschaft
für Maschinenpapierfabrikation. Der Vorstand. Hopfelt. Franz Dessauer.
Frs er
in
[62523]
Oberehnheimer Weberei A.⸗G.
In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1905 werden die Herren Aktionäre hierdurch gemäß § 290 und 219 d. H.⸗G.⸗B. aufgefordert, zwecks urchführung der beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals ihre Aktien bis spätestens zum 18. Februar 1906 einschließlich einzureichen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden.
Oberehnheim, den 14. November 1905.
Der Vorstand.
(70933] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Auslosung der am 1. April 1906 zur Rück⸗ zahlung zu bringenden Stücke der von uns aus⸗ gegebenen 3 % Grundrentenbriefe Reihe I vom 26 November 1896 stattgefunden, und es sind hier⸗ bei die Grundrentenbriefe
Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 35 188 304 375 542 606 637 669,
Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 223 ausgelost worden.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und Zins⸗ scheinen vom 1. April 1906 ab an
unserer Kasse zu Greiz und bei
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
der Bank für Thüringen vormals
Strupp in Meiningen und Gotha.
Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. April 1906; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 % vergütet.
Greiz, 11. Dezember 1905.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Stier. Frankenberg.
. .
[7093⁴]
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat beute die Auslosung der am 1. April 1906 zur Rück⸗ zahlung zu bringenden Stücke der von uns ausgegebenen 3 ½ % Grundrentenbriefe Reihe II vom 5. April 1898 stattgefunden, und es sind hierbei die Grund⸗ rentenbriefe
Buchstabe A zu 300 ℳ Nr. 123 194 240,
Buchstabe B zu 3500 ℳ Nr. 43 45 285 308 534 542,
Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 99 300 498 586 662 668,
Buchstabe D zu 3000 ℳ Nr. 69 ausgelost worden.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und Zins⸗ scheinen vom 1. April 1906 ab an
unserer Kasse zu Greiz und bei
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin
und deren Depositenkassen,
dem Bankhause C. H. Kretzschmar in Berlin,
dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin,
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
der Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M.,
der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp in Meiningen und Gotha.
Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. April 1906; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 % vergütet.
Greiz, 11. Dezember 1905.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Stier. Frankenberg.
[70935]
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Auslosung der am 1. Juli 1906 zur Rück⸗ zahlung zu bringenden Stücke der von uns aus⸗ gegebenen 4 % Grundrentenbriefe Reihe III vom 29. April 1899 stattgefunden, und es sind hier⸗ bei die Grundrentenbriefe
Buchstabe A zu 200 ℳ Nr. 84 329 383 593 774 1114 1116 1331 1501 1537 1592 2196 2259 2309 2341 2914 2985 2995 3282 3500 3518 3710 3775 4017 4026 4207 4284 4383 4588 4601 4809 4927 4995,
Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 17 203 269 542 574 614 654 688 1099 1145 1228 1690 1805 2251 2509 2745 2952 3050 3082 3100 3372 3949 4174 4410 4422 4463 4491 4629 4814 4952 5132 5520 5639 5756 5811,
Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 252 315 352 353 481 491 551 882 1038 1585 1596 1746 1799 1909 2266 2366 2372 2836 3402 3676 3725 3839 3905 4004 4008 4021 4295 4307 4358 4396 4511 4745 4919 5325 5480 5634 5901 5982 6002 6043 6402 6486 6624 6815 6848 6876 7528 7926 8301 8405 8456,
Zuchstabe D zu 3000 ℳ Nr. 61 256 450 482 737 823 1019 1220 1336 1730 1799 1934 2189 2482 “ “
ausgelost worden. 8
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreidungen nebst Zinsleisten und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1906 ab an
unserer Kasse zu Greiz und bei
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin
und deren Depositenkassen,
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,
der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden,
der Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank in
Frankfurt a. M., dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp in Meiningen und Gotha,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover.
Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. uli 1906; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 % vergütet. 8
Greiz, 11. Dezember 1905.
“ Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. 1“ Stier. Frankenberg.
[70170] 8 Hierbrauerei „Bergschläßchen“ A.⸗G.
Stade.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 25. November 1905 beschloß, für das wegen Krank⸗ heit ausscheidende langjährige Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats, Herrn Zimmermeister J. Bösch, Stade, kein neues wiederzuwählen, und besteht unser Auf⸗ sichtsrat anstatt früher 5, fortab nur noch aus 4 Mitgliedern.
Stade, den 12. Dezember 1905.
Der Vorstand. G. Rix.
[70169) Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. 8
Verlosungsliste.
Bei der am 2. Dezember 1905 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der 3 ½ % igen Zeuntralpfandbriefe vom Jahre 1886, 2 % „ „ 27 „ 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 178 238 286 545 5 921 1077 106 192 597 2127 138 165 365 7 690 752.
Lit. B über %ℳ 3000 Nr. 53 54 165 166 553 554 743 744 793 794 821 822 1033 034 207 208 247 248 449 450 487 488 699 700 3073 074 563 564 4405 406 567 568 5393 394 955 956 6289 290 355 356 411 412.
Lit. C über ℳ%ℳ 1000 Nr. 3241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 10291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 11491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 14331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 15811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 7161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 18931 932 933 934 935 936 937 938 939 940. 20191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 24601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 26921 922 923 924 925 926 927 928 929 930.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 1211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 2401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 3971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 6311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 7601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 9641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 11781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 12601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 15551 552 553 554 555. 556 557 558 559 560.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 1271 272 273 275 276 277 278 279 280 2341 342 343 344 346 347 348 349 350 851 852 853 854 855 857 858 859 860 7141 142 143 144 145 146 148 149 150 861 862 863 864 865 866 867 869 870 11221 222 223 224 225 226 227 229 230 13591 592 593 594 595 596 597 599 600 711 712 713 714 715 716 717 718 720 15481 482 483 484 485 486 487 488 490 17101 102 103 104 105 106 107 108 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 332 333 334 335 336 337 338 339 340 811 813 814 815 816 817 818 819 820 23121 123 124 125 126 127 128 129 130 30221 223 224 225 226 227 228 229 230 911 912 914 915 916 917 918 919 920 31911 912 914 915 916 917 918 919 920 35731 732 734 735 736 737 738 739 740 37331 332 334 335 336 337 338 339 340 38061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 40 254 488 857 941 1755 773 969 2110 549 799 3055 236 458 545 566 881 958 4149 159 188 347 510 581 610 927 932 949 5036 235 444 543 673.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 537 538 1067 068 333 334 839 840 983 984 2049 050 4497 498 5337 338 529 530 901 902.
2 5, über ℳ 3000 Nr. 937 938 1587 588
15 716.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 3581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 5111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 9861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 12941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 18401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 23071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 27501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 29731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 30511 512 513 514 515 516 517 518 519 520.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 2711 712 713 714
15 716 717 718 719 720 3581 582 583 584 585
86 587 588 589 590 6581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 10801 802 803 804 805 806 807 808 809 810.
Lit. E über ℳ% 300 Nr. 431 432 433 434 435 491 492 493 494 495 3341 342 343 344 345 626 627 628 629 630. 8
Lit. F über ℳ 100 Nr. 676 677 678 679 680 3576 577 578 579 580 6011 012 013 014 015 7871 872 873 874 875 966 967 968 969 970 8631 632 633 634 635.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1906 ab
in Berlin: bei der Preußischen Central⸗
Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, bel, de. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. 1
egen Rückgabe der Zentralpfandbriefe sowie der nicht falligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. 2
Berlin, den 2. Dezember 1905.
Die Direktion.
72 55
274 345 856 147 868 228 598 719 489 109 120 331 812 122 222 913 913³ 733 333
69594]
Zufolge Vertrages vom 4. Oktober 1905, des Generalversammlungsbeschlusses der Iserlohner Volksbank Act.⸗Ges. zu Iserlohn vom 6. November 1905 und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 28. November 1905 ist die Actien⸗ Gesellschaft IJserlohner Volksbank zu Iserlohn ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden. Nachdem jetzt die bezüglichen Eintragungen in das Handelsregister des Köͤnigl. Amtsgerichts Iserlohn und in das PesdeFechther des Königl. Amtsgerichts Essen er⸗ olgt sind, fordern wir die Gläubiger der auf⸗ gelösten Iserlohner Volksbank Act.⸗Ges. zu Iserlohn emäß § 306 des Handelsgesetzbuchs hierdurch zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Essen, den 11. Dezember 1905.
Essener Credit⸗Anstalt.
[68267]
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli 1905 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital A, umfassend die Aktien Nr. 1 bis 1605, Sum 50 % behufs Deckung des Verlustes laut Ab⸗ schlusses für 1904 herabzusetzen, und ist dieser Beschluß am 24. November 1905 in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts in Stolp ein⸗ getragen. In Gemäͤßheit des § 289 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Forderungen bis zum 1. April 1906 bei uns geltend zu machen. Stettin, d. 16. Dezember 1905. Stettin⸗Stolper Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien — Stolp⸗
münde.
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
Ernst Rolke. ppa. M. Mau.
[70855]
Wir bringen an unsere Rückzahlung von
5 % = ℳ 50,— pro Aktie
zur Ausschüttung.
Die Auszahlung erfolgt, wie seither, gegen Vor⸗ lage und Abstempelung der Aktien vom Montag, den 18. ct. ab an den Kassen
unserer Gesellschaft oder des Bankhauses Julius Neu in Nüruberg oder des Bankhauses Franz Straus Sohn in Frankfurt a. M.
Nürnberg, den 14. Dezember 1905. Nürnberger Terrain⸗Aktiengesellschaft i /Liqu.
Der Liquidator: Moriz Baumer.
170929]
In der diesjährigen notariell stattgefundenen Aus⸗ losung unserer noch auf den Namen unserer früheren Firma Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer lautenden 4 prozentigen, mit 102 % rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1902 wurden die
Nummern
1206 1207 1275 1345 1356 1380 1406 1413 1467 1473 1489 1513 1604 1641 1643 1655 1666 1669
gezogen.
Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli 1906 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit % 1020,— pro Stück
bei unseren Kassen in Dresden, Hamburg
und Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin,
bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweig⸗ niederlassungen,
bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren
sämtlichen deutschen Zweizniederlassungen, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, 1
bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Berlin und seinen übrigen Nieder⸗ lassungen zur Rückzahlung. 1
Aus der vorjährigen Verlosung ist noch unerhoben die Nummer 1296.
Dresden, den 11. Dezember 1905.
Vereinigte Elbeschiffahrts-Gesellschaften Aktiengesellschaft. Schnitzing. Grünwald.
[68954 Die Generalversammlung der unterzeichneten Aktien, gesellschaft hat am 29. Dezember 1903 beschlossen, 100 Stammaktien in Vorzugsaktien umzuwandelr und die übrigen verbliebenen 720 Aktien im Ver⸗ hältnis von 4:3 zusammenzulegen. Unter Bezugnabme auf die Veröffentlichung in Nr. 108 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers vom 7. Mai 190* sordern wir hiermit nochmals unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen um Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nebst einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis G bis zum 20. Januar 1906 an unsere Gesellschaft einzureichen. . Von je 4 eingereichten Akrien werden 3 mit den Vermerk „Gültig laut Generalversammlungsbeschluf vom 29. Dezember 1903“ versehen und sofort zurng⸗ gegeben. Das vierte Exemplar wird jedesmal zurud⸗ ehalten und vernichtet. .““ Soweit bis zum 20. Januar 1906 die Aktien nich eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktie die zur Ausführung der beschlossenen Zusammen legung erforderliche Zahl, nicht erreichen, uns aus nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, erfolgt die Zusammen⸗ legung in der Art, daß alle diese Aktien für kraftles erklärt werden, an deren Stelle dann neue Aktie ausgegeben werden, und zwar auf je 4 alte 3 p. Aktien. Die letzteren sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Berechtigten nach Verhältnd ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 8 Die Ausgabe von ve ist durch der Generalversammlungsbeschluß vom 26. Januar 1905 hinfällig geworden. Trier, den 6. Dezember 1905.
Rheinische Sandsteinindustrie Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Carl Lortz. Bellier de Launay.
Aktionäre neuerlich eine
8 Uebertrag vom vorigen 855
Sevpt. An zur Gesellschaftskasse fließender
gerhaus⸗Aktien
Bilanz pro 30.
1 113 975/05 41 370 76 74 896/10
7 828 46
Gebäudekonto. Gleisekonto.. Maschinenkonto. Gerätekonte. Mobilien⸗ und Utensilien⸗ L16“*“ Pferde⸗ und Wagenkonto “*“ Kassakontow.. Effektenkonto. 1“ Debitoren und Voraus⸗ bezahlung an Asse⸗ Eaqmszen
Kautionskt. ℳ 90 000,—
1503 220 32
Soll.
Abschreibungen Geschäfts⸗ und Pacht, zur Krankenkasse und Invalidität, Beruftgenoffenschaft
Magdeburg, den 12. September 1905.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30.
Versicherungsprämie, Steuern, Zuschüsse V Ueberschüsse 1904/05 Beitrag zur
Aktienkapitalkonto: 8. 5 I1 Eit. B à ℳ 1000,— 405 000 — 108 Vorzugsaktien Lit. C à ℳ 1000,— 108 000— 178 Stammaktien b à ℳ 5000,— .. 890 000 — öe““ 3 reditoren. 1 2 Reservefondskonto: 8 8* ℳ 16 341,51 abz. Ver⸗ lust pro 1904/05 „ 3 873,36
Avalkonto ⸗ℳ 90 000,—
32₰ 26 562 39
Saldovortrag aus 1903/04.
Verlut.
Der Vorstand.
R
ech.
1285 56
[70844] Aktiva.
Maschinenkonto
Werkzeugkonto .. Mobilar⸗, Modelle⸗
Debitorenkonto. Warenkonto
Soll.
„ Abschreibungen. „ Reingewinn.
Cito⸗Fahrrad⸗ Werke,
Bilanz pro 31. August 1905.
Einrichtungs⸗ und Utensilienkonto Elektrische Anlagekonto
und Patentkonto
Kassa⸗ und Wechselkonto.
Gewinn⸗ und
An Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten.
„Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rech
Bonn, Fabrikant Eugen Feist, Solingen, Bankier Dr. jur. Carl Hausmann, Cochem. „Die heutige Generalversammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 7 %
gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 8 sofort zahlbar ist bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Bonn, sowie bei der Kasse der Gesellschaft. Cöln⸗Klettenberg, den 13. Dezember 1905.
167 304 63 67 000— 34 400 — 2 400 — 20 000 —
Aktienkapitalkonto Reseroefondskonto I Reservefondskonto II Dividendenkonto Kreditoren.
1 Reingewinn 194 658 90 196 583, —
699 991 10
Verlustkonto.
166 687 70 Per Vortrag. 22 448 6 „ Warenkonto 76 183,07
265 319 44 8
8 ““ tsanwalt Falk, Cö
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Actien⸗Gesellschaft.
Vassiva.
470 000,— 14 460 — 10 000 —
160,—
129 188/03
76 183 07 V
Haben.
6 508 54 258 810 90
285 319 44
In, Bankdirektor J. Steinberg,
welche
Der Vorstand.
70931] Aktiva.
[70657]
„Rechnungsabschluß der Memeler Aktien⸗Brauerei und
Destillation
pro 1. Oktober 1904 bis ultimo September 1905.
Debet.
An Abschreibungen auf: Grundstückekonto . . . Grundstückeunterhaltungskonto Inventarium⸗ und Utensilienkonto ein⸗
schließlich Maschinen Inventariumunterhaltungtkonto. be] Fuhrwerkunterhaltungskonto Diverse uneinziehbare Forderungen Handlungsunkostenkonto. 88 abbbööö1öö1ö..“];
Der Reingewinn von ℳ 40 000 wird nach § 34 des Statuts wie folgt verteilt: dem Vorstande 2 % Tantieme ℳ dem Personal 3 %. „ den Aktionären 4 % Vor⸗ dividende vom Aktien⸗ “ „ 18 000,— von dem verbliebenen Rest von ℳ 20 000,— dem Aufsichtsrat 10 % ℳ 2 000,— den Aktionären 4 % Superdividende „ 18 000,—
1 200,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Ueberschuß des Reservefonds Destillations⸗ u. Essigkonto Braukonto
1275 — 11 624,16 3 703 59 31 899 96 5 866 68 5287—
Grundstückekonto: Uebertrag vom vorigen Jahre ℳ 350 450,— Umbau resp. Neubau des “ ab ca. 1 ½ % Abschreibung. .. Inventarium⸗ und Utensilienkonto einschl. Maschinen: Uebertrag vom vorigen Jahre
Neuanschaffungen ab für verkauste ausrangierte
ab ca. 20 % Abschreibung. Fuhrwerkkonto:
4 900,— Neuanschaffungen 1 650,— ab für verkaufte ausrangierte Sachen.
ab ca. 20 % Abschreibung.. Fuhrwerkunterhaltungskto.: Futterbestände Passatonio . . . . ... EEEE1öö11“
Wechselkonto 1“ einschl. Hypotheken⸗
Diverse Debitoren schuldner. Braukonto v Bfsütittame Oesn⸗ lt. Inventur Essigkonto
1905 30. heberschnhzs „ Saldo vorgetragen per 1. Ok⸗ 3 tober 19059 J. 1
8
Geprüft und geneeng Auf 8 er sichtsrat. Herm. Gerlach. Otto Meyer.
Otto May. Louis Müller.
Aktienkonto.. Hypothekenkonto. Diverse Kreditoren. Tantiemekonto Gratifikationskonto. Dividendenkonto. Extrareservekonto
349 100.
5 200 — 1 296,46 10 001 09 776 40
7 827 22 217 940,65 106 21009 47 477 86 1 772 05 766 701 82
efonds.
1]] Sept. Per Bestand vom 1. Oktober 1904 „ eingegang. Zinsen p. 1. Oktober
1904 — 30. September 1905
Kredit.
ℳ
2250 —
14 320/13 93 713 87
766 70182
Kredit. ℳ ₰
45 000—
2250 — — —
47 250,—
Memel, den 17. November 1905.
Der Vorstand.
B. Vollberg. Hch. Schreiber.
[70658] Memeler Actien Brauerei & Destillation.
Die durch die Generalversammlung für das Ge⸗ schaftsjabr 1904,05 auf acht Prozent festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des Dividenden. schenc⸗ Nr. 34 mit vier und zwanzig Mark bei unserer Gesellschaftskasse von heute ab, Vormittags 10—12 Uhr, ausgezahlt werden. mel, den 13. Dezember 1905. 8 Die Direktion. B Vollberg. Hch. Schreiber
Koenigsmühle Aktien-Gesellschaft
[70845] für Mühlenbetrieb.
Von unseren 4 ½ % Hypothekenanteilscheinen
wurden Nr. 172 und 240
ausgelost. Dieselben werden vom 1. Januar
1906 an mit ℳ 525 pro Stück bei
hause F. Dick, Königsberg i. Pr.,
dem Bank⸗
Stein⸗
damm 65, eingelöst, und hört mit diesem Tage deren
Verzinsung auf.
Die am 1. Januar 1906 fälligen Coupons
unserer Hypothekenanteilscheine werd
en ebenfalls
von Frbgaa. an bei genauntem Bankhause
eingelöst.
₰
Straßentankwagen,
Neuanschaffungen.
Stabholz, Fässern,
und Bankiers. Beteiligungen Effektenkonto:
papiere Debitoren.
Geprüft und „den 17. November 1
August L5
Hamburg Debet.
An Betriebsunkosten Materialien, Hypoth
C19.
Hypotheken, insen
Reingewinn:
1“
Als Sicherheit hinterlegte
Bilanz pro 30.
Fabrikgrundstücke nebst baulichen An⸗ lagen, Reservoire, Maschinen, Appa⸗ rate, Utensilien auf eigenen u. ge⸗ pachteten Terrains,
Eisenbahn⸗ und Tankschuten,
Pferde und Geschirre, Schuten usw.
ℳ 2641 098,80
September 1905.
Aktienkapital... Herabsetzungskonto Reservefonds
straße
1 b Neuerdeich) 2 646 773 80
Vorräte an Rohwaren u. Fabrikaten,
Kohlen, Mate⸗
rialien usw. laut Inventur... Kassa, Wechsel, Guthaben bei Banken
Hinterlegte Bürgschaften
Wert⸗
September 1905.
Kreditoren. Nicht für 1903 1904 Nicht vorgszeigte 1. Juli 1905.
Rücklage: nicht
für noch
3 005 801 /59
93 3379 145 000 1 750 000
g̃ Sin
83 500 Gu 1ʒ 414 025 28 Reingewinn: tember 1905 . Gewinnvortrag vorigen Jahre
Gestundete Verbrauchsabgabe.
„ 19 540,74
Hypothekaranleihe (Fabrik Rexsold.
Hypothekenkonto (Fabrik Billwärder,
vorgezeigte Dividendenscheine Coupons pr.
ht abgewickelte Ge⸗ schäfte, abzüglich vorausbezahlter
Assekuranzprämien ꝛc 2 Guthaben von Bankiers für Avalkredit
vom 1. Oktober 1904 bis 30. Sep⸗ .ℳ 296 525,45 vom
Passiva. 2 000 000— 945 266 52 150 000 —-
1
8 138 438
Norddeutsche Spritwerke.
Löhne, Saläre, Mieten und Pachten, Kohlen, kat Steuerbewachung, Zinsen, Steuern, Abgaben, Porti usw. Anleihezinsen und Agio: für Fabrik Repso
oldstraße.
für Fabrik Billwärder Neuerdei
Instandhaltungskosten:
für Gebäude, Maschinen und Utensilien auf allen Betrieben L 8
Herabsetzungskonto: Reguläre Abschreibungen Extraabschreibungen .„
. ℳ
mit den ordnu
adt. Ulke.
Duderst
igsmäßig 905.
Reisen,
19 932 67 49 947,97 1
vom 1. Oktober 1904 bis 30. Sept. 1905
Hamburg, den 30. September 1905.
Norddeutsche Spritwerke.
August
iderstadt. Ulke.
— lU
22 Hgrrepisfor ertebisdet.
Löhmann, beeidigter Bü
hmann, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. September 1905.
8*
Per Bruttogewinn: Vortrag ℳ 19 540,74 Brutto⸗ gewinn
geführten Büchern übereinstimmend g
Kredit
- 1
Gevprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Hamburg, den 17. November 1905.
[70932]
188 196 399 408
204 237 409 412 525 530 542 545 667 674 687 701 913 920 926 929
Bank in Hamburg
246 424 437 546 553 713 724 934 937 Die ausgelosten Obligationen und fälligen Ziusscheine werden von der Norddeutschen
Norddeutsche Spritwerke.
Stücke à ℳ 1000,—. 17 30 34 44 58
79 84 107 250 273 2 450 455 4 560 562 5 728 731 7 938 940 9
6 249
bezahlt.
113 115 120 125 132 138 14 88 290 292 296 312 2
60 461 462 4
65 570 574 579
45 793 805 806 809 810 952 959 965 970 974
8 483 610
45 981 993.
5
335 340 341 491 494 496 615 623 624 835 836 850 858 864 871 876
Ausgeloste Obligationen der 4 ½ % Hypothekaranleihe, zahlbar am 2. Januar 1906
153 161 163 180 183 348 356 362 501 513 515 636 637 645
185 18 365 397 520 524 654 666 886 896
[70646]
An Betriebsunkosten „ Abschreibungen .
An Immobilienkonto Maschinenkonto.
Warenkonto Kassakonto.. Wechselkonto.
Debitoren. 1 Laborantenkonto Patentkonto Kohlenkonto Rohmaterialkonto
Verlustvortrag vom Vorjahre
Gerätschaftenkonto. Verschlußfabrikkonto.
Reichsbankgirokon
Ofenmaterialkonto. Materialienkonto 8 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
2*
b
ℳ ₰ 671 732 40 28 867 60
760 212 98
Per Warenkonto..
ℳ * 641 040/47 53 845 95 20 847 69] 28 101 48 „ 325 302 62 2 172 21
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto
Kreditoren. Interessenkonto.
0
0 8 00 .0 2OCn Oooe Sbo 022—
O0ODb
— 0+ 2DU 88888823288 RISS; ☛‿ ’
. —,— — en
[SSS8
o/ᷣãlenönSeneennS
— ¶ 00 00 —
Verlustvortrag auf neue R
chnung
Arbeiterunterstützungskonto
Champagner⸗Flaschen⸗Fabrik vormals Georg Boehringer & Ce. Achern.
Gewinn⸗ und Verlustkonto vr. 31. August 1905
ℳ ₰ 703 149 ,07 57 063 91
760 212 98
Bilanzkonto pr. 31. Auguft 1905.
öö“ 820 000 —0 393 886,35 4 808 66 326 338 67 3 780 05
1 ——- —
1 548 813,73