1905 / 297 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses Ebersberg Bekanntmachung. [71251]] Königstein EIbe 8 7 8 die in §§ 8 134 und 137 der Das Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschlus Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen 2 Füisonsasg 8 in mögen de rämereibesitzer eorg önigstein wird na bhaltung des Schlußtermins 8s es l 8 8 8 E1““ 88. vtermin auf Donner stag, 1. Ssehean Siglreithmeier in Grafing nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben. 1 baseuf den an, Ja licher G 8 1““ 8 8 Börsen⸗ Beilage 8 ormitt. 10 Uhr, bestimmt. Schluͤßtermins aufgehoben. Königstein, den 15. Dezember 1905. B Veriest Zi enxmer2, bes kimmt. 1 1““

8 b eobrgefgt EE e e⸗ nter. Sonkurswerfohren, 17100 Gerichtsschreiber des Föashse Amtsgerichts. zum D eu s hen el ganzeiger un önig

Altona, Elbe. Konkursverfahren. 3171048] Euskirchen. Bekanntmachung. [71032] Schlossermeisters Rudolf Collrep zu Friedrichs⸗ Tuchel. nküursverfahr 25 SSeee] 2 297 Berlin, Montag, den 18. Dezembe Tischlermeisters Wilhelm Friedrich Carl des Kaufmanns Johann Schmitz in Euskirchen, termins und hierdurch aufgehoben. Mühlengutsbesitzers Hugo Schmeckel aus 842 8 . K2. * 7 Bas Georgius in Altona, Viktoriastraße 26, wird, Hochstraße 9, Inhaber eines Warenhauses für Köpenick, den 11. Dezember 1905. EFEErnstthal ist zur Prüfung der nachträglich an ˖.·· 8

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Ok⸗ Lebensmittel, ist Termin zur Prüfung der an⸗ Königliches Amtsgericht. gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Ja⸗ 41; 8 Hann. Prov. Ser.1. 3 ] 1.5 evveie hnns .s tober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Fn elen Forderungen und zur Anhorung der Landsberg, warine. IH1098. nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtlich festgestellte Kurse. 1 92—. 9003 rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1905 be⸗ läubigerver ammlung über Einstellung des Konkurs⸗ Konkursverfahren. K5. wiglichen 1 Ofc. vrnc VülfeEe 5 0 9—

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. verfa baens wegen enalhet einer den Kosten des Ver⸗ S nderweit e“ line 5 do. do. I —IX 3 ½ V Lichterf. Ldga 953 % Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 13/03 B. 88 Jenuar 1606, Vormittags 11 uhr, in Landsberg a. ee; ist zur Piahan g-. ucli den 12. Dezember 1905. 8 e1 e. 1 2 10 8 Ffese 92* 1 sterr⸗ beösen. Frsvhas Ear.3 8 b Fesberfane 8888 Barmen. Konkursverfahren. [71227] I 54 bel e.E De 1905 träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Cieslinski, Sekretär, 1 Krone eserk gnü. 85 ℳ% 7 Gld. füdd. W. 114““ 7] 5000 500 102,40 G „Lu. II Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 1 Frlse. 905. 4. Januar 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 00 1 Gld. holl. W. = 86 Mark Banco,] do. XXIIH.XXII3 1. 1819,2 027.1901 17,96,0; Kaufmanns Kurt Fehrenbach, Inhabers einer önigliches Amtsgericht. dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W., walanlschbach. Bekauntmachung 1221 2130 1 stand. Krone = 1.125 Rubel do. III, IN kv.. 4. 8 do. 1886. 1892 Seidenhandlung in Barmen, wird, nachdem der Forbach, Lothr. [712292 Zimmer 23, anberaumt. Das Konkursverfahren über das . 2 2,16 ℳ% 1 Gt⸗ 8855 89 88* 25 7,1 b Gold) do. —VIII. EEL 8. in dem Vergleichetermine vom 9. November 1905 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landsberg a. W., den 13. Dezember 1905. Metzgers und Biehhändlers Jakob Scheid. 1 89 1 E Aes 97,0 2 Fe . angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Marienau, e. G. m. b. H. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hauer von Hermersberg wurde nach Abhaltung 8g ner⸗ IX 1 1 arburg a. E. Beschluß vom 16. November 1905 bestätigt ist, hier⸗ in wird gemäß § 103 Ges., betr. die Leer, Ostfriesl. [71231] des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung Wechfel. bo. XXYV lürn 16 G 8 Dezember 1905. - 1898 ein Gläubigerausschuß bestimmt. Derselbe setzt Vermögen des Fastanne Henderykus Randa, Waldfischbach, 15. Dezember 1905. 8 Puster do. 100 fi. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. sich p folgenden Mit liedern zusammen: in Firma H. Randa in Leer, wird Schlußtermin Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichtt;:;: Brafsel und Antwerpen 100 Berlin. stonküursverfahren. [71021] 9 Pro s. Johann, k. äckermeister in Forbach i. L 8., auf Donnerstag, den 18. Januar 1906, Dornes, Sekr.⸗Ass., Stellvertreter. do. do. 100 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ) Stephan, Karl, Metzgermeister in Forbach i. L., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Wreschen. Konkursversahren. (11028 Budapest.

8 Q9 g .„ U 8 . Fabrikauten Oscar Koutz in Berlin, Acker. —3) Levy, Nathan, Getreide⸗- und Mehlhändler in Der angesetzte Termin dient zugleich zur Festsetzing. Das Konkursverfahren über das Vermögen 8“

ueeeeeeTe Bexhac e; L., den 14. Dezember 1905. des dem Gläubigerauss hußmatglied Buchhalter Kaufmanns Isidor Brummer in Erreeee Föüfftigmne Plece .J 100 gire

aufgehoben worden. Meyer in Leer für seine Geschäftsführung zu ge⸗ wird nach erfolgter Ab Schlußtern 100 Li Berlin, den 1. Dezember 1905. Kajserliches Amtsger icht. 1 währende Vergütung. hird nach ersog 8 haltung des Schlußtermins ö“ CII Kr. Der Gerichtsschreiber SGardelegen. Konkursverfahren. 71059] Leer (Ostfriesland), den 13. Dezember 1905. Wreschen, den 12. Dezember 1905. Lissabon und Oporto 1 Milreis

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. do. do. 1 Mece

91 9 ie 8 esr ErstsʒRheenl Treebrezacgacesrce —— u 5 8v Berlin. Konkursverfahren. (71024) am 19. Januar 1905 hier verstorbenen Zigarren. Leipaig. [71035] Zabrze. Konkursverfahren. 111019] hüesesr 11“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des fabritkanten Karl Falke in Gardelegen In dem Konkursverfah über das Vermö Das Konkursverfah über das V 1 vzrid und Barcel 100 Pef ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ „„ZIn dem Konkursverfahren über as Vermögen des 8 ursverfahren u das Vermöxen des Madrid und Barcelona es. Regnheezmnesst geecge n gnehlerist waSeut. walters, zur Erhebung von I n . gegen das früheren Gastwirts Carl Reinhold Ehrhardt Ce14“ Hr Zabrze 8 k 86 8 8 baltun des Schlußt 3 hob 1 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ in Leipzig, Ranstädter⸗Steinweg 3, ist in der heute wird, nachdem der in dem e vom 1 9 ußtermins aufgehoben worden. zur Beschlußfassung abgehaltenen ersten Gläubigerversammlung der Rechts⸗ 4. Oktober! 1905 angenomme: vngs. gle durch do. 100 anwalt Dr. C. Beier hier an Stelle des blaberigen rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1905 be⸗ ü6 11““ 100

Berlin, den 5. Dezember 1905. Lennhlaes unet 1 8 Der Gerichts reiber der äubiger über die ni Serhg Ver⸗ Verwalters zum Konkurs stätigt ist diend 1. vemuben. v.. Königlichen ventegerfchne bierselbst bestimmt. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA, Nebenstelle, Ko iel ches Amtsgericht. Chwvetzer Plätze. 100 Frs.

erlin. Rearashsszsapten. Das Konkureverfahren über das Vermögen der Gardelegen, den 13. Dezember 1905. Johannisgasse 5. 2* 9deeng 2 1 109 8. v,,“] tockholm Gothen ars Kr. *

of L“ Ferd. Vogts & Der GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 5 3 8 B, 8 8 8 eiber d önigliche tsgerichts. Lörchingen. Konkursverfahren. 71233] * 8 EEEEE“ F* erlin, Unter den Linden 56 und Schlesische Goldberg, Schles. [71054]]/ Das Konkursverfahren über den Nachll der Tal if⸗ g. Bekanntmachungen G.“ 1I“

3 28, Abhaltung ns IW Sbat⸗ e⸗ ii nach altung des Schlußtermins Konkursverfahren. Witwe Mathieu, Justine geb. Prüneau, zu der Eisenbahnen. 80. ... 11“ Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4,10 3000 200 101,80 G Lichtenberg Gem. 18008

8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß d St. Quirin wird nach erfolater Abhaltung des 1 1 889, 1897, 05 Liegnit erlin, den 8. Deze 5 Das Konkurkverfa achlaß des am g 89. 168 33 versch. egnitz dus Der Zemnbes ocher 21. Februar 1905 zu Probsthain verstorbenen Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 71261] Bankdiskonto. Baden⸗Baden 1898,05 34 9. 9869 9B gudwigshafcn, 1900

8 8 B g. b 2 26 5 LTSTarif für den Güterverkehr mit den Köni l. lin 6 (Lombard 7). e 3. Brüfsel 8 29 1900 11 .6. ek. 1.1.06/4 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84 Maschinenfabrikanten Hermann Hanke wird rchingen, den 12. Dezember 1905 Säüchsischen Staatseisenbahnen. 8 gresflona 5 51. Italien. Pl. d. Kopenhagen 5. Lissabon 4. 1 un à2S 3 1.6. ds. 3 89281

4 bres Sc-vrnereccertee dr ee f un des S in jer⸗ Kaiserli 8 sgericht. 1 e⸗2 3 Berlin. Konkursverfahren. [71026] bac 1“ des Schlußtermins hier e Am 1. Januar 1906 tritt ein neuer Tarif für den London 4. Madrid 4¼. Paris 3. St. Petersburg u. Barmen 18904 71 900,90 Lübech 1895/3 8 8000

102,00 B Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. 5 98,90 G do. D. E. kündb. 3 versch. 102,75bb n. Neum. .. 4 9 enes 8 e 592 8 92 wvemnkt,. 98,00 B 8 g Obls. 90 [98,60 G 200 [98.40 B 099,30 G 98,70 G Cegreais nn 200 (98,25 G 7 8 28 Däeeche. vdrn m. neieszcs. do.

Evres S. VI. XI2

8 do.

—q—qqAöh —ö22ö2—q

S)

88

S 2SS”Sögnüap 2△—

10000 100 NI. obach 10000 100/[87,4 bz G 5000 100 105, 10 G 3000 75 98,10 G 5000 100 86,25 G 10000 75 [98,70 B 10000 75 87,60 B 5000 100 [98,40 G 5000 100 ,— 3000 200 [101 60 G 8.-Enn; 55 4, 0 87 * 9& 00 102,50 B 098 90 G 8 „86 6 40 G

99,00 bz G 86,80 bz

—2

& 8.

.

5—⸗

—. 1 22 —Jq——qnqnnAnnnnniAgnAn, —7 Emen. 2

C890890 SSg ZEE11n IERNE —AAeöäeegnöseübensög GgnE NeR —27

8 8

eidelberg 3 3 ½ wnn1897 ukv. 104 1903 3% Wesbeim 1889 188 1“ 228 d. H. 18098 5000 200 omburgv. Bes , * 8 1970 ukr. 191074 5000—200 101,8. 1902 5000 200 101. dcreslax. 1897 N5000 200 RKaisersl. 1901 unk. 12 5000 200 [99,30 S do. do. konv. do. 2 „IIs 5000 200 89,25 G Karltruße 1909 8* 1 124 3000 500—, 6 Beftpe. Faxn 84 FII3 20900 200 Peel 1898 ntg. 1819 Ünklam Fr. 901n.15, 2 1.4.10 5000 79e. 2 88 Flensb. Ke. lrth. 96¼ 11. 02101.259 de. 1999 1eg Sonderz Ke.hur.,08 4.10 00102. Köb 1900 unkv, 19051 Feltow⸗Kr. 1900 unk 154 1.4. dun a09 unev 199381

do. do. 1890 1. König sb. 1899 4 do. do. 1901 IX3 8 1901 1 sn. 118

88n S. 8* 1893 1 do. 1891, 92, 95 3 28 1902 4 Sn. 1901 I... 3 ½ 1. 1889 8 1.810 7009 —100 Penftene 1791 ,5,102

Alenbun b rotosch. 1900 Iukd Altona 1801. unkv. 11 4 1 4. 5000 500 103 00 et. bz B den erfe .ga. W. 9 90u. 96 3 .8 e. 1889, 1893 3⁄ 5. 5 8 Langensalza 1903/3] 1895 3 1.1.7) 10 Lau 189732 dheh fenb. 1901 uk. 1074 1.6.12 200 102,50 G Leer i. O. 1902 3 ¼

.

—ö-é=2Aé2IöSIN

EEEPgß -1 —½

E

1

Eeeeeeeehne . —böö 8

IX, Schl.⸗H. Prv.⸗ 1 98 3 do. 02, 05 ukv. 12/15 8 Fandestit Fengh, 8

2

2

222ͤö—2ö2ͤ2ͤö2ͤ2ͤ=2ͤä=2ͤE=28

4 .

A

22=

ASens

—6-ne 2n

222

AhAS

en 8**”

2

—22N8

OœCo œl deo OCO do oœl boœ

00 100. 70 bz 892085 87,2

0 100, 20 5; 50 99,30 bz 00[87, 239 0[100,70 bz 989 20 5z

1 2A

8

222ö—

ö 2 Sasrisee 0 e COO9e —qq—

Baen 6*ꝙeE 5S—

—½

22

5 5 2 5

8. 8

8 00

222ö22önnIöIöIgnögAngnnnögsggngnögögngn:

98 20 bz 98,20 bz 200 57,90 G 102,50 G ecseas- „o. becer

800B

.2

SS,Ene

.

2‚gAöö-2ö=IöSIöüSA 83

Sm GSISncoSchc

04—

.

&☛ ;: —1x 5 nA

SEgeen

0102,70 G 89,00 G 00 198,00 G 5000 100 102,40 G 5000 100 98,00 G 5000 100 19,00 G 5000 200 100,00 G 5000 200 99.60 bz 5000 200 87,60 G 5000 200 908,50 bz G 900 200 [86,90 G

.

doo œorn OU 9OOO bOO b

SSS SN 9

—ö‚qää‚Aöäöö

.

11.·.·—

EqEE

2000 2090 99,

b 9— 200 98 10C 2000 500 3 8 5000- 100 3 200 wes euß. rit e I 5000 100 99,00 B B

4* 8.u.. 10

——

vr*

SEEgP

1 Meseritz, Bz. Posen. 71051 EF 8 5. cholm 5 Wien 4 ½. * 99 „5. 1891 ul. 1910 . 82 Feahet des Goldberg, den 14. Dezember 1905. 3 Konkursverfahren. [71051] ““ Kra düs Derselbe 1“ Warschau 7. Schweiz Stockholm 5 ⅛. da. 1901 u, e 15 1b Rasd; 18 n ve. gisten Paul Weißbach ist/ vFe Abnaßme vA Königliches Amtsgericht. sIgn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steine Steinkohlen 6 gs 82 ge⸗ e Geldsorten, Banknoten und Coupons. ds. 76, 582,S81 98,31 versch. 60 Mais 1900 unk. 1910/4 Schlußrechnung des Verwalters und zur Erheb.l ung SGütersloh. Bekanntmachung. [Kaufmanns Paul Trautwein, früheren Inhabers und Düngemittel usw. 8 Ee eehenetn nte⸗ Münz⸗Duk) Pr. 2—,— Engl. Bankn. 1 4 20,37 bz do. 190 igha. 190531 1.3.9 100B 1*2† „,21kr. h 98 2. 1819 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, „„In dem Konkurse über das Vermögen des Holz. der Firma Hermann Krotoschin Nachf. in neue Frachtsätze für die Haltestelle Trebnic . Rand⸗Duk. ¹(St. ,— 1Bn 1000f 81,9 8,8 17 00100,100 Meauns⸗ 'e 88 3 n 5000 60 98,40 B der bei der Verteilung zu berücksichtigenden händlers Johann Stöwe aus Friedrichsdorf Meseritz, früher in Meseritz, jetzt in Hamm] Näbhere Auskunft geben die beteiligten Stationen Fopereigne, 1. 8 8 100 d9. versch. 99,50 ds. 1904, 1905 3 ¾ 882 5000 100 —.— 2 5000 200186,10 bz Forderungen der Schlußtermin auf den 29. De⸗ ist der Kaufmann Heinrich Bornemann zu Gütersloh i. W., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge. Berlin, im Dezember 1909. 85. Noresi 100 Kr. —.— do. 1904 13 14.10 Marburg 1903 31 1.4.10 5000 —- 20088,00G 2 1— zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem 2n Stelle des Gemeindevorstehers Venjakob aus marten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Ver. Gera⸗Meuselwitz Wuitzer Eiseub.⸗Gesellschaft Gold⸗odars —,— Oest. Bi. v. 100 Kr. 4.85 b; G Odlskanm Obl, 31 1.1.7 20000.5000 —— Mersebur 1901ukv 10 4 14.10 1000 2001102 90G Hess.2d.Hoppsdbrl⸗ sH9,20 b; G Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ 1e 8enns Fa2 1““ tellt. FHe-s. Zehenger nenünn.⸗ Lrxr-n Die Direktion 9 Imperials St. —,— do. do. 1000 Kr. 84,85 bz G d .Staͤtign 18 1.1.7 5000 200 102,60 G Fütr har 8 sh 199. 290 88 1 NFr. traße 12 . S üterslo en 8. Dezember 1905. mittag r, vor dem Königlichen Amts⸗ „712922 do. alte pr. 500 g —,— Rufs. do. p. 100 R. 215,00 bz 9. 31.1. 200 92,008 „Rh. 99 ukr 4. u. 500ʃ1191,902 st vn ben i1. Soc, Zimmer 148, bestimmt. Königliches Amtsgericht. gericht in Meseritz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der 8 Staatsbahnpütertarif Gruppe II. da. nere . Ser 1814b; G do. 8* 500 F. 215,00 bz ür 18 . 1899, 04 1 80088 8 Der Berichtsschreiber Hadersleben, Schleswig. [710414] Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Gültigkeit vom 20. Dezember d. Js. ab wird do. do. vr. 500 g do. 1R. 215,20 bz do. 1 22. ücas 18 uhr 889. 97 3 20181 2* 8*8 22 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Konkursverfahren. 8 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ für EE“ J HEee N. Heeena R. seg de. Seo1 gr.107 2 Lersch. 20902 28958G 1.“ ——— kursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1r 8 E ne un andsteine (Ausnahme⸗ 258 2549 - 28 do. 88,87, 88,90, ersch. 200 97 90 b G Sächsische Pfandk eiese.

b

8

8588 —,—8—y—

e.

SSESEFcAESSnES

mmlmlm ——qnnnnnnnnönnnnn —,—

En—, 88.

8 99,20 G 99,40 G 99,40 G 99,40 G

122222

212*

—,——On 18 Ml᷑R:

Berlin. Fonkursverfahren. 1022 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 8. 1 tarif 5 a) von 0,18 für 100 kg eingeführt. do. Cp. z. N. B. 117G ch 81,105bz 8 379 In dem Konkursverfahren 19 das der Tischlermeisters Hans Heinrich Petersen in Meseritz, HHZ“ 8 95.. e 2 n den 12. 195 S Belg. 18. 100 Fr. 30,95 bz B Zollcp. 106 C.e hb G 1“ 7,9 bz G Continentalen Gasglühlicht⸗Gesellschaft mit Seerehleger gbbe Feeerse. EE.“ Königliche Eisenbahndirektion. Din. R. 100 fr -,— ö““ 8 beschränkter Haftung in Liqu. zu Berlin, ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Mörs. Konkursverfahren. 171224]) [71256] Bekanntmachung. Deutsche Fonds und Ebaatopapiere. Boxb.⸗ rvrnaeh

Oranienburgerstraße 65, ist zur Abnahme der Schluß . aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Am 1. Januar 1906 wird die an der Streck⸗ Dt. R.⸗Schatz 1904,/3 ½ vg 99,40 G 1e.e veh a. H

55 Landw. pob. F. I. NooS8.40b; G 2Ie EIn. 2 117 51101,60 G 1880, 8 99,22G

098,90 B 3 4.7 2000 200 98208 S .“ .. Fr XK᷑R, ExV. verschieden 98.80 B

141 102,40 G

e.E! ——— q

8.; H*

8.q 8—2

111““

I“

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Hadersleben, den 1. Dezember 1905. Kaufmanns August Paffrath in Homberg am Ne⸗ Las. S vS b E“ 8 do. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnse der Königliches Amtsgericht. Abt. . Rhein mird, nachdem der in dem Vergleichstermine E“ ö 8 Seee04 988 1496 8 Breslau 1380, 19 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Halle, Saale. Konkursverfa hren. [71034] vom 22. September 1905 angenommene Zwangs. stelle Beßwitz Person 8 G. üs e 6 85 e FseAnlate 13;versch. 5000 200/100, 50 bz Bromb. 1902 ukv. 1; rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Das Konkureverfahren über das Vermögen des vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Sep⸗ Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ 8 i e 8 do. ..3 versch. 10000 20088,80 bz do. 3 1900 üereas 1829,2ℳ e Erstattung der Auslagen und die Gewährung Ingenieurs und Fabrikbesitzers Franz Pampe tember 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. eröffnet werden. 8 88 ult. Dez. 83,15à, 70 bz Zuße ges un 78.87,32 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Jnhabers der Firma: Hallesche Apparate und Mörs, den 9. Dezember 1905. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen press. gaSs Anl. Z2 versch. An 2c10 865z do. 8918 ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar Maschinenbauanstalt F F. Pampe in Halle a. S Königliches Amtsgericht. ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tag ge 85 va 8879 910; Fharlottenb. 188998 1996, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermnins Peine. Konkursverfahren. [71037)] Haltestelle in den Gruppentar if I, die Sta eabe⸗ 858, 21uh Sth 3000 200 1102 806; do. 99 unkv. 19064 v I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der wechseltarife mit dieser Gruppe und den Staats⸗ Ind 28 kv. ukv. 07 3000 100 99,50 bz ds. 1895 unkv. 11½ .Stockwerk, Zimmer 102/104 bestimmt. Halle a. S., den 12. Dezember 1 (Ehefrau des Viehhändlers Karl Loges Anna Pr batbahntiertarif einbezogen. do. 92 u. 94 3 3000 200 95,50 bz do. ..1e 88 ve 1 golin. den 12. Dezember 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7 eb. Friehe in Lengede wird nach erfolgter Ab⸗ Nähere Auskunft erteilt Ldunser Verkehrsbureau. do. 1860. eS. 18 5,50 bz Fobien 1885 kv. 1897 38 8 Der Ge erichts schreiber Hayingen, Lothr. 2 altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 13. Dezember 1905. ufb. 108 vwneke. 893788 Sobur 5 . 2.1902831 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Konkursverfahren. Peine, den 11. Dezember 1905. Königliche Eisenbahndirektion, 8 2904 d9e 8 Töp ä 1n. I- 86 4 Eerlin. Konkursverfahren. [71023] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. II. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. ö. St.An. .2 08 200 101,25 Söübemii an. 1880 18nh In Fe e Vermögen Möbe elhändlers der- s. 8 de ist e Sachsen. [71050] 771257] E“ do. b r10000 —30089,805b; 8.* eöaa 8n er Schuhwarenhändlerin Frau Hulda Raskin, infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten as Konkursverfahren über das Vermögen des Ost⸗Mittel⸗Si stde adsgüter⸗ do. Ei⸗ nzabn h. 5000 2 geb. Arje, hier. Kottbuserdamm 43, ist zur Ab⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Schneiders Gustav Reinhold Bitterlich, früher verkehr 88 Ever Ae-2e rreeen do: Ldsk.⸗Rentens 1900 4190,— 189 888 nahme der S Ehenh des vng g zur Er⸗ vein den 8 89 9— in . jetzt in Dresden⸗Löbtau, wird nach verkehr 1 Bensch n bvaüneg V. e;;s Frefeld 18002 ebung von Einwendungen gegen das I . r, Zimmer Nr vor dem Kaiserl. Amts⸗ Abhaltung des Schlu 2 66 mwird die zders 3—50 1901 1911148 zeichnis der bei der Verteilung zu basssattuhner gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Pulsuitz. den Schh deeninde churc Fehaar a0se wütr ZZ t Sen⸗ Sesg hag * sans⸗ n Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschrei⸗ Königliches Amtsgericht. obenbezeichneten Verkehre cinbezogen. 5 8 8äö 88812 5000 500 98,60 bz G do. 12901, 1808 78 98,20 G 80 uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie berei niedergelegt. Der Termin ist ferner zur Pruͤfung Saarburg, Bz. Trier. [71225] Näͤhere Auskunft erteilen die beteiligten Abfe bb 1905 81 : 98,80 bz G 190978 1 97,50 bz G Feeseg, oc. 18— zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des gungsstellen. 7 ͤ 18988 5000 500 85,80 b; G Pöeeestan v05 88 . 2000—20092,6 05bzG aie 1881 58 blagen und die Gewährung einer Vergütung an Hayingen, den 14. Dezember 1905. Bäckermeisters Franz Marx aus Saarburg Erfurt, den 13. Dezember 1905. 3 Gr. 5 sidh A Se Dessau x 5000 200 99,20 B Rostoch 1881, 1884 Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Königliche Eisenbahudirektion S.2h 1r29e 18003 5000 - 29088.,50 Ht.⸗Wilmerzd. ukv. 114 1 1000 590103 503 do. 1908 . termin auf den 8. Januor 1906, Vormittags Rbein, Aktuar. rungen Termin auf den 26. Januar 1906 als geschäftsführende Verwaltung 8 bs. 1898. 189894,02 38 5000 200/86 10G Dortmund 81, 98, 03 32 *. 3000— 50007900, do. 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ Herrenberg. [71045] / Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ [71258] Bekannt Hamburger St⸗Rent 3 3 ½ 2000 500 100,30 G Sresden 1900 unk. 10 4 5000— 100 18öhac. Saarbrücken 1eee a selbst, Neue⸗ v traße 13/14, III. he es i Das Konkursverfahren über das Vermögen des gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Am 20. Dezember an der Strea⸗ 1 .amort. 1804 5000 500 102,50 bz 3 18398; 7S. 89,00G Ere. 15 3 mnier 102 6. 8 8e. Hermann Günther, Schreiners hier, wurde Saarburg, Bez. Trier, den 9. Dezember 1905. Lübbenau Kamenz i. Sachs. zwischen den Stationen do. do. 87, 888 5000 5008-,— 1905 3 Ech ucher g Gem. 988 Der Veenn Ega be 1 duch 2 eräandete grnse. 85 86 Königliches Amtsgericht. Straßgräbchrn und Kamenz i. Sechs. gelegene Halte⸗ d -- verafer. nans 2000—10019. 200 E. zni 8E“ Se ni ESSe Konkursverfahren. [71020] punkt Eunnersdorf b. Kamenz, der ge enwaͤrtig 1 St⸗n. 1886 84 berin 183 v,-hjvF5 3 71052. üair 1s 4 entmündigten Rotzessen Heiurich Hamster in rient, auch für den Gepäck⸗ und Erxpreß umvertehr 1902 . 8 Übnbr Spand 891 ¼ Das Konkureverfahren über das Vermögen des Herrenberg, den 13. P 1905. 1 Gevensleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung eröffnet. 2- 8 Staats⸗Anl. 1899 7 81—2 J 1erst 4 88 en 8 Uhrmachers Friedrich Gringmuth in Breslau Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. sdes Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Halle a. Saale, den 13. Dezember 1905. 8e. do. ugy. 12446 5000 500 9922b3 do. G. 1891 konv. 21 Stargerd om. 95, 5 Abhaltung des Schlußtermins Eu. B gegen das Schlußverzeichnis der bei der 5 zu Königliche Eisenbahndirektion. Mrl Eifb SSna 30999 296325 Düfseldorf 99 ur. 088 8 r e 8 9g 8 or ö111“ N 5 768 5 88b9 8 11. Dezember 1908. 3 ee 238eaeh. de Aren. 71046] Forderungen der Schlußtermin auf [71259] do. kons. Anl. 86/3 9 88,90,94.,1900,08 31 Skeitgn &. N., C. P. 34 Königliches Amtsgericht. 8 gfsesem Parderse 5 8 84 nenenn,19 Uhr, 8 Beseitigung der Kopframpe auf Bahnhof 27. . ds⸗ Dutsburg 1899 4 do. 04 Lit. C., I-IX 8 1 . de erz en Amtsge erse immer San e werden Geg nde, de Ver⸗ oder Ent⸗ o. o. 5 3 nh * 1895 Dresden. [71043] Schäfer Aug. Pape Nachfolger in Hess. Olden⸗ Nr. 3, bestimmt. 3i ladung von der Fü. an⸗ Oldenb. Si. A. 1908 g. eee ; I 8 nai vaaa. 188 Im Kenkursverfahren über des Vermögen des dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Schöningen, den 14. Dezember 1905. finden muß, daselbst nicht mehr abgefertigt. 8 Bod. 88. 1898 81109 Elenach 1899 urv. 09 4 xhor 1900 ukv. 82 Kaufmanns (Seiden, und Modenwaren⸗ termins hierdurch aufgehoben. H. Wagner, 1 Oldenburg. den 14 Dezember 1905. Sach üd. Erdbr 100,25 G Eperselper v, 1859 14 . g. handlung) Richard Königsfeld hier, in Firma Hess. Oldendorf, den 11. Dezember 1905. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichte. Großherzogliche Eisenbahndirektion. S.⸗Gotha St⸗A. 1900 8 IHI.-IV 4 5000 2007101, Trier „Königsfeld & Gottheiner“, Wilsdrufferstr. 8, Königliches Amtsgericht. sspandau. Konkursverfahren. [71033) [71260] Bekanntmachun do. Landeskr. unk. 7 wird der auf den 16. Januar 1906, Vormittags Homburg v. d. Höhe. [71220) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gütertarif für den veeeabeekehe Teil II. . 9 Uhr, anberaumte Termin zur Beschlußfaffung über Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmanns Christian Nackoinz in Spandau Mit Gältigkeit vom 1. Januar 1906 wird in dem Sachfen. Mein. öötr. die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines Tapisseriewarenhändlerin August Schuster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Ausnahmetarif 1 (Holztarif) das Wort 1 atzkisten“ Säcsü gSt Anl. 69 anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Witwe hier wird nach erfolgter Abbaltung des und n ach Vornahme der Schlußverteilung bberdeh geändert in „Satz⸗ und andere le gi wenn de Gläubigeraus schusses und eintreten den Falls über die Schlußtermins hierdurch aufgehoben. aufgehoben ineinander gesetzt“. Si Schwrzb.⸗Rud. 8des. in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Homburg v. d. Höhe, den 14. Dezember 1905. Spandau, den 13. Dezember 1905. E“ den 13. Dezember 1905. Schwrab.⸗Sond. 1900 augehoben und anderweiter Termin zur Veschluß⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Königliches Amisgericht. Abt. 5. Kaiserliche Generaldirektion do. Landeskredit fassung über die vorsteberd aufg⸗führten Gegenstände Kamenz, Sachsen. [710392 Tiilsit. Konkursverfahren. [71057] der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. n. n8. 10 auf den 28. Dezember 1905. Vormittags Das Konkursverfahren über den Nachlaß der In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen des üe Wärttt. St-A. 81/⁄88 111 Uhr (Sothringerstr. 1 I, Zimmer 69) an⸗ Weiß⸗ und Wollwarenhändlerin Ida Helene Grundbesitzers Hermann Waßmann in Tilfit Verantwortlicher Redakteur: Mtdam̃ beraumt Dagegen bleibt der auf den 16. Januar verehel. Hartmann, geb. Höschler, in Kamenz 1 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Dr. T in Fen 1“ 1 06, Vo mistags 9 Uhr, arberaumte Termin zur ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben zur Exrhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Dr. Throl in Charlottenburg. Bennnihwen 82 8 2n Sgeet.” unverändert. e. ö. der bei der Behi. zu berücksichtigenden Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Büchen gar.: 52 . czember amenz, den 15. Dezember 1905. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu 1 agdeb.⸗Wittenb. A. 3 Königliches Abt. II. Königliches Amtsgericht. über eine dem Be zun elcbns zu aes 1nahets Beinge Vlhdlntace zr Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31

85

J10120G Münfter

2

5000 100 98,10 B Nauhein i. Hn 82 Arsgichrie e IIA-Vàa.

2000 100 102,75 G . b .8 3000 200 88.50 G heeegerer egn 102,75 do⸗ Le2 74. F Eir 5000 200 98,50 G do. 1902,04 us. 13/14 4 200 103,70 G, 8 1* . e 25 2000 1007191,75 G bo. 91,98 kb., 6. 11185 88 30 bz G XA4. KI-KXVI. ““ 5000 100 101,75 G 2 V 87,70 G XIX. XII—-XXV 32 verschieden [88,80 5000 100 2.— 2 2000 200101,20G

O8s Sfenbas 8 2. 3 2000 200 98,00 bz G Rentenbriefe.

ee I“ 3 G enbu 5 »versch 8 vrg rg 299, 8na versche.

—,— —½ ½

8.

Neg. vr CeRssehasfe ————- . EEEE11nn

,— —2

S 3 8

cr

94

düe

g 2*

versch. 3000 30 —,— 1.4.10 3000 30 —,— versch, 3000 30 —,— 1.4,10 3000 30 101.60 G versch. 98 70 G

1170 3000 30 —.— 101,90 et. bz B 98,50 bz G 101,80 o do. 187 808,9b reußische. 88 75b,G pres ch 2 98,75 bz G 1 8 zt 102,00 B

aüen und Ses 88,70 G

eheh ce. 1“ 4.10 101,70 G Schlesische 4 1

do. Eb Schleswis⸗Holstein. 4 do. do.

Su

8—Se

5000 200—- n. 2 3000 100 88. 25G Dppeln 2000 200/⁄10 92,70 G * 8 8. e9 1 orz 1901uk 1 500 300 99,25 G do. 1895, 1905 31 5000 500,— Pirmasens 1859 uk. 06,4 5000 500—f lauen 1903 8 5000 500 90, 40G osen 5000 200 100,75 bz do. 50⁰000 SeEn otsdam egensbg. 97,01-03, 8

Peäerenenn

S=

do. 8- und Nm. Brd 2

Lauenburger.. te-Ra inss 8

Sͤdo o göA

]

-,2ön

4 2 mbe

18

.

—2

—2

8 .

. .

zebehbe

.— 2. 8

8 80

2ö62ö=2 DSS

2O Posensche ...

2242

8 eEöee 2 * 2

8

2= 5

öö ö...

28 —— 2 . 2„ . . 2. 2 Fgn

274

e. SneSS

—2 —0

=

.*.

222ögSb.

2 8☚

21 2

gal —;—

Meee.” —8-ggh e

Ansb. Gunz. 7 fl. „L. Fugsburger 7 fl.⸗. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 vr. n⸗ Baver. Prämien⸗Anl. 102,70 bz G Braunschw. 20. 20Xhr. . 9105,090 G Töln⸗Mo. Pr.⸗Ant..

101, 5039 Hambung. 50 Tlr. 2. 4⁰3 Fübecker 50 Tkr.. 3 1. 141,00 bz 200 98,70 Meininger 7 fl.⸗L. p. S 3 B1,20 ; G * Oldenburg. 40 Pr-g. 3 12 135,10 bz G 99. 98 Pappenheimer 7 fl.⸗L. v. Std. ö 2e,558G Anteile und Obligationen IMeg Deutscher Kolonialgesellschaften.

103,20 G Oftakr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 10099,80z

—,— m Reich mit 3 % 98 10 G Fns und 120 % 98,10 G cez. gar.) —,— Dt.Ostafr. Schldvsch. 3 98 20 b; G 50—,— de Reich scher estellt) 97.908 9 718098 LEE1“ Fonds. 98,30 G 14.7 88 256 Sae 12

8Eön —,»ꝑ ☛———

SEg

—e022

8 8. E88S8 2

82

13 20 et. bz B 141,00 bz

S8CSSS; 8; 2 18 9&

2b21 —8n9;

8

22;n2ö2g —₰½

2 8

EFPEFPPrrrrPöEPPPPEEEEg 8 . 8 AEnE

2 —xö-AqnIöEögnn SS2SSES”S

88

ePreeees 2

—+½

. .:

FbgEen

f 98

SS —2222SASAP —-2öAö2

üöe . 7 2—89ö8æ— dogU*; 8

2 388

2—* SS288N

.

S8 vr.

&᷑ ———g —x

88.

——F- DSS

———

8 konv. u. 1889 3 ½ IM.L. Elbing 198 9 128209 Ffue 1888 01 1.28189 2828 Essen üras 8180

c do. (9, 1 Sienss. 1001 unsö;06

5000 200/98, 40 bz Viersen 2098 Weimar 11.“ 1 Wiesbaden 1900 1000 200,— do. 1901 ukv. 06 8 1000 200 98,50 bz G do. 1879, 80, 83 8 5000 1000 101,00 G do. 95, 98, 01, 63 1 Worms 1901 utg. 8

do. do. tonv. 1191892 Zerbft 1905 I

828 ex

Sen.

—22ö

85

—Anöq

8

2747 2.52* 9882

e⸗ 2 ——q— qAs8 —q—öqq— . 8 E

Üe —ö82q8AöéAAeäg 8.4 2.

19

qe E A. SE

S 2

8. 8

8 —,2

SS⸗ v

—,— 2

gdortturt a. 44½ 1886

3000 —2 80009.1930 99 70 b;z G 8* 19801 II. 2 9 aen. austadt 1998 1000 u. 20099,00 B burg i. B. 1900 3000 300 do. 1903

Feseen. a. Sp. 00 Hi. B. 1901 ng- Uhozen 1901 unkv. 06

do. 1905

lauchau 1894, 1903

Gneisen 1901 ukv. 118, 02,66 . ühe Z31 1.17 5000 100 8840 bz G do. 1 . 8 57,80 bz G

nd. 8

do. Dez. Geld⸗Anleibe 1887 kleine

—— —,—

8=g

5 282 8.9U 8

88g

.

——BVFB— 222ö2

02082

100,20 b2z B 100,20 bz B

96,50 B 96,70 B

9

8⸗

S

Preußische Psandbriefe.

3000 300 117,75 3000 150 107 50 G 5 1,70 G

- 22

1 Segeg

8

—2

95,20 bwz

g

üPPPPSPFg 1

—16—

„SSP 5

Stargard⸗Cüstriner 3 Wismar⸗Carow 3 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 % Tass. Ldskr. e07 8;

v““ 1“ 8 8 W1“ v“ 88 v

—½

bo⸗ een

weeerezasveee e

8g 2vg PheE

2——

—n —,—