1903 1902 190 1900 Nächste Postverbindungen nach Swakopmund und kräften herausgestellt. Um diesem Mangel abzuhelfen und um gleich⸗
dem Weizen 1 114 879 1 052 433 1 057 909 1 069 729 1 065 311 Läderitzbucht: 1) für Briefsendungen mit englischem Dampfer zeitig die Sicherstellung eines durchgebildeten Pflegepersonals fü 8 dem 1 926 401 1 807 168 1 832 147 1 810 736 1 701 711 spber Kapstadt, ab Southampton am 23. Dezember, in Kapstadt am sein eigenes, in Aussicht genommenes dn ldene. Lecegat — E 12 st E B 2 1 l a. g E
der Gerste 1 184 258 1 204 983 1 216 077 1 210 777 1 254 093 9. Januar, von da weiter am 12. Januar mit Reichspostdampfer, in in die Wege zu leiten, hat der Zweigverein vom Roten 3 3 X““ dem Hafer . 1 821 697 1 833 441 1 832 407 1 870 013 1 899 224 Swakopmund etwa am 14. Januar. Letzte Beförderungen am Kreuz für den Landkreis Niederbarnim zu Berlin 9 9 „ 9 8 dem Mais . 338 415 333 5504 331 503 332 141 334 990 22. Dezember ab Cöln 6 4 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nach⸗ beschlossen, in einem der nördlichen Vororte in Anlehnung Rei san eit er und 872 ont li reu 1 zusammen 6 385 650 6 231 579 6 270 043 6 293 996 6235 329. mittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags. an das dortige Gemeindekrankenhaus ein Schwesternhaus und eine Mit Sommerfrucht waren von diesen Flächen beim Weizen 1903 2) für Pakete mit Reichspostdampfer „Präsident“, ab Hamburg Schwesternschule vom Roten Kreuz ins Leben zu rufen. Der 8 1 am meisten (11,6), beim Roggen 1900 (7,4) und bei der Gerste am 22. Dezember Nachts, in Swakopmund eiwa am 16. Januar. Verein hat mit der Ausführung dieses Plans ein am 14. d. M. im 8 Berlin Mittwoch den 20 De ember 1903 (98,3 v. H.) bestellt; für 1904 fehlen diese Angaben. Die Schluß in Hamburg am 22. Dezember 5,0 Nachmittags; letzte Be. Kaiserhof“ konstituiertes Kuratorium betraut und als selbständige 8 . . . z wichtigsten Erzeugungsgebiete für Weizen bilden Galizien förderung ab Berlin Lehrter Bahnhof am 21. Dezember 11,22 Abends. Abteilung angeschlossen. Zur Aufbringung eines ersten Fonds für sein 8 ——— — (Krakauer und Lemberger Gebiet), Böhmen, Mähren und Nieder⸗ 3) für Briefsendungen mit Nachversand für Reichspostdampfer Schwesternhaus beabsichtigt der Zweigverein, am Mittwoch, den zsterreich mit 463 368 b v. 225 600, 102 627 und 69 534 ha. „Präsident“ (vergl. Nr. 2) über Antwerpen. Letzte Beförderung am 10. Januar 1906, in den Gesamträumen des Neuen Königlichen In gleicher Reihenfolge teeten die genannten Länder auch bezüglich 26. Dezember ab Cöln 10,42 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnhof Operntheaters ein großes Wohltätigkeitsfest, bestehend aus ihres Anbaues von Roggen und Hafer hervor, und zwar für 12,55 Mittags. 18 einem Konzert erster Künstler und darauffolgendem Ball, Büfetts, ersteren mit 625 392 bezw. 508 590, 231 784 und 207 595 ha, Die nächste Post aus Swakopmund, Abgang am 18 De⸗ Tombola usw. zu veranstalten.
fierlezten egt Giu Peheche ve 1e len wend, n he ze, nbes st ir ernahen imn 28. Danede Die Versandhibliothek per Sozialen Geschäftsstell — — — ährend für Gerste Böhmen die erste Ste . G16“ 6 b t . — nimmt, worauf Galizien, Mähren und Niederösterreich mit 332 649 Theater und Musik. “ , vnages 2 “ e 2 Pessobannos. Fu benw 203 688 und 84 893 1 selgen Für ns sad da öshel ge Im Kentglichen Opernbausc eht morgen, DVonneneag, leihweise Maierlal zur Vete mns (Erihirdahr tr rasachensendns 28b vütte⸗ 1 Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage Spakte 1)⸗ 8 8 8 22 izien und die Bukowina mi R. Leoncavallos Oper „Bajazzi“ in Verbindung mit „Cavalleria 50 ₰, für Paketfendung 1 ℳ) u. a. über folgende soziale Fra 8 1 1 8 Menge ach hc *. —SdcEine Vergleichung der oben mitgeteilten Zahlen mit dem Anbaue E vIee. Fren bersec iß, Hehen 7.1G christliche Gewerkschaftsbewegung’, „Die Frauenbewegunz. 8 1“ 8 8e. Setahlter Preis für 1 DTerh Ders. Schätzun —q5 früherer Jahre ergibt für 1904: E“ Söhre oner Licben clobnn und die derren Nabal und Ba I n. “ z9 EEE1 8 niedrigster ˖höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner preis dem HStns; gegen 1903 eine „Jahre 1894 — 1903 eine sind in den Hauptrollen beschäftigt. 1 „Arbeiterschutz und Wohlfahrt“ Volksbureaus und Arbeiter⸗ 8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Dovppelzentner ℳ hücss esrhisbani⸗ Ver Ver⸗ Ver⸗ Ver⸗ Im Koöniglichen Schauspielhause werden morgen „Die sekretariaten, „Katholische Arbeiterbewegung“, „Arbeitslosenfürsorge“
8 eh minderung mehrung minderun Räuber“ aufgeführt. Den Karl spielt Herr Matkowskyv, den Franz Die Presse“, „Das Genossenschaftswesen⸗ „Soziale Rechtsfragen“, Weizeun v“ ums Hektar 1““ Fopp; „ Die Wobnungsfrage’, „Die Sozialdemotralie und ihre Gegner⸗ Allenstein 15,80 15,80 16,40 16,40 1700 1700 dem Weizen 62 48I 49 66 — Am Beethoven⸗Abend der Koͤniglichen Kapelle (Frei. Die kirchlich sozialen Aufgaben“, „Die Arbeiterversicherung, „Die „ Fold . 14,50 1450 15,00 15,50 15,50 1550
R “ Z“ tag, den 22. d. M.) wird Herr Bernhard Stavenhagen das Fünglingsvereine“. “ 7 9 oldap . 28 5 5,0.7 3 898 2 3
82 Geehe “ 8 2 L 6 165 selten gehörte B⸗Dur⸗Konzert und die Chorphantasie spielen. Auf⸗ Q—— “ 1“ — h 18s 15,65 2. 83 198 dem Hafer..... — 4. 66ä‧x‧⁵.‧.⁵....“ F⸗Dur⸗Symphonie Nr. 8 und die Wie die Künstlervereinigung der„Bösen Buben“ mitteilt, wird 1ö6 — . .. 1680 1680 16 90 1989 17,10 17.10 1111“ d 2 185 — „Große Fuge. 88 “ “ Eade esezin ir tehfan, Schneidemühl⸗ “ 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 17,00 Die Ernte an Weizen und Roggen erwies sich 1904 reich⸗ m Verlage d fmusikalienhandlung von Bote u. EA““ azu sind bereits im Gange, daher fällt in diesem 1 EC11656565 8 18,00 18,20 18,20 18,40 18,40 18,60 licher, an Hafer und Mais dagegen geringer als in allen hier zur noch vmn Lenh — hand 2c . 8- L11 Jahre die übliche Sylvesterfeier aus. Breslau 8 15,50 15,90 16,00 16,40 99 17,30 Vergleichung gestellten Vorjahren; bei der Gerste blieb sie nur gegen (Preis 1,50 ℳ), enthaltend zwanzig Weihnachts⸗ und Neujahrslieder, Im Zirkus Albert Schumann geht morgen, Donnerst Freiburg i. Schl... . 85 16,30 16,60 16 80 8 1 2 1903 und 1902 etwas zurück. Es wurden nämlich folgende Erträge erschienen: alte, vertraute Texte und Weisen (Stille Nacht“, „O du das große Manegeschaustück dieses Winters Femina“ betitelt, 8 Glaz.. . . 15,70 b 16,20 16,70 17,50 g. vom Hektar in Doppelzentnern geerntet: fröhliche“ ꝛc.), die hier, mit schlichter Klavierbegleitung versehen, ersten Male in Szene „ „ zum Kloßan 8 16 80 16 0 17,20 17,20 e 1 38 8 1 1894 — 1903 zusammengefaßt sind. — Hausmusik für den Alltag, als Festgabe ags “ Neustadt O.⸗S. — 868 328 188 17,40 16,6
bei 1904 1903 1901 1900 scnurcec 5 8 8 minder 8 1“ 122 eohe 88 89 dem⸗ Hamb 8n 8 “ 8 “ o ” Sg 1699 17
3 elben Verlage herausgegebene „Musikalische Jugendfreund'“, amburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Heute abend hatte di nd ve S vs 8 71
dem Weien. .13,1 11,9 11,2 10, 11,3 der, auf drei Hefte verteilt (Preis 1.50 ℳ, 2 ℳ, 3 ℳ), etwa 130 japanische Gesandtschaft àn Bedkin S Fbenn ban 8 . “ 18,00 . 18,50 19,00 19 188 F. Poggen . . . e2 8 188 9 19/3 svon Bernhard Wolff ausgewählte, leicht spielbare Kompositionen anstaltet, zu dem außer etwa 50 Japanern die Mitglieder des Senats, Neuß. 8 17,50 17, I 1¹ 8 1750 17 90 . . . 12. b V 9 aufweist. — Eine dritte Neuerscheinung ebendaselbst ist ein Offen⸗ die Spitzen der Militärbehörden und die Vorstandsmitglieder des Roten Schwabmünchen 8 17,70 18,00 18,00 18,20 18,20 1 4
dem Haser .. . .687 10,2 9,2 V bach⸗Album, 21 Gesänge in deutscher und französischer Sprache Kreuzes Einladungen erhalten hatten. Der japanis e Militärattaché . Mais 9,4 12,2 13,4 11, 2,0. mit Klavierbegleitung (Preis 3 ℳ). Oberst Oi dankte für die freundliche Aicpangisch der käratfsche Pfullendorf M 198 182% 17,0⁰ 17,20 Hiernach betrugen die Gesamterntemengen in Millionen Doppel⸗ 1 ö“ KAWKsriegsgefangenen und schloß mit einem Hoch auf Hamburg. Der Feühmhans 8n 8 8 5 17,00 19,00 19,00 — 28 s 1 Mannigfaltiges. 6 Bürgermeister Dr. Mönckeberg erwiderte in längerer Rede, in der 1“ Sar n.. ünd. ö“ da. B2. 18,20 18,20 18,60 18,60 mithin 1904 B li 20. Dezemb er auf die fortschreitende Entwickelung Japans hinwies, und toastete “ 5 . 6 1 1 mehr (+) oder 8 8 erlin, den 20. Dezember 1 auf die japanische Armee. Der japanische Konsul in Bremen Nößler Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). im weniger (—) Heute vormittag um 11 ½ Uhr wurde, wie „W. T. B.“ meldet, dankte den Mitgliedern des Roten Kreuzes für ihre aufopfernde Günzburg. 1 16,60 17,40 17,40 18,00 18,00 ehn⸗ gegen die am Ende der Wrangelstraße gelegene neu erbaute Thabor⸗ Tätigkeit und brachte ein Hoch auf diese Organisation aus, auf das Memmingen.. 18,40 18,60 18,60 18,90 18,90 sührigen 89 kirche in Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der der en Sauer erwiderte. — Das hiesige Vollschiff Schwabmünchen. 17,40 17,60 17,60 17,80 17,80 858 1903 zehn⸗ Kaiserin und der Spitzen der Zivil⸗ und geistlichen Behörden feier⸗ „Susanna“, das am 10. Juni von Port Talbot abgegangen und Waldsee i. Wrttbg. K 17,60 18,14 18,14 18 42 18,42 8 schnit 8 lich eingeweiht. Die Majestaͤten trafen um 11 Uhr 20 Minuten 190 Tage unterwegs war, weshalb ernste Besorgnisse über sein Eee1“] — 18 20 18,40 ₰ — “ 8 8 Durch im Sonderzug vom Neuen Palais aus auf dem Görlitzer Bahnhof Schicksal herrschten, ist, nach Mitteilung der Reederei, am 17. d. M. Pfullendorf. 3 — 17,40 17,50 17,90 19,10
ein, wo Ihre Majestät die Kaiserin mit der Oberhofmeisterin Gräfin in Caleta Buena in Chile angekommen. 8 ““ Roggen.
dem Weizen von Brockdorff einen jerspänni Spi 0 ien geschlossenen vierspännigen Wagen mit Spitz⸗ 82 „ Roggen. 23 reitern, Seine Majestät der Kaiser mit dem Admiral Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Abreise der Allenstein 14,50 14,75 14,75 15,00 15,00 Japaner ist nochmals verschoben worden, da der Dampfer Goldap w 13,25 13,75 13,75 14 25 14 25
. 14,6 Fegcen 14,3 der Gerste . 14,5 1 à la suite von Müller einen offenen Zweispänner be⸗ dem Hafer.. 13 b 1 stiegen und Allerhöchstsich mit Gefolge und Umgebungen, „Cambroman“ kleinere Maschinenreparaturen hat und bei Marggrabowa 14,00 14,00 14,40 14,40 Thorn 15 80 16,20 16,50 16 70
„ Mais 3 Z unter Glockengeläut, eskortiert von zwei Halbschwadronen des 2. Garde⸗ dem Dampfer „Vancouver“, dessen Abfahrt auf heute vormittag . 8 8 — “ 8 “ 1enesge vm Freshe 5 “ eine 10 Uhr festgesetzt war, ein Dampfrohr geplatzt ist. Krotoschin. F — 14,90 15,10 15,10 15,30 15,30 8 ompagnie des 3. Gar eregiments z. F. mit Fahne un usik die SFssgs b 8 “ b 1“ Lecs 8 Lät⸗ 1 5,0 8 11“ Berkehrsganstalten. eeilitärischen Ehrenbezeugungen. Kriegervereine hatten ebendaselbst London, 20. Dezember. (W. T. B.) Die „Times“ meldet Flens, wahl 14,80 15,00 15,00 1590 15 90 In Gibeon in Deutsch⸗Südwestafrika ist am 16. De. Aufstellung genommen. Die Bevölferung des Südostens von Berlin aus New York: Im Stadtinnern kam es bei der Straße 104 Znin 1 15,00 15,20 15,40 15,40 15,60 zember eine Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr begrüßte im Schneegestöber die Majestäten mit lauten Hochrufen. zu einem Zusammenstoß zweier Züge der New York Breslau . . . . 14,50 14 80 15,00 15,10 15,70 eröffnet worden. Gibeon liegt etwa 230 km südlich von Rehoboth Die Häuser waren mit Fahnen und Girlanden geschmückt. Central⸗Eisenbahm. Man befürchtet, daß viele Menschen um⸗ Freiburg i. Schl 14,50 15,00 15,20 15,50 15,70 an der im Bau befindlichen neuen Telegraphenlinie „Rehoboth. — ——— gekommen sind. 8 fa g i. . “ 3 12*⁸ 15% 1883 1 178 Keetmanshoop. Die Worttaxe für Telegramme nach Gibeon ist die⸗ In den weniger wohlhabenden Bevölkerungskreisen der nördlichen 8 3 1 1 Glogau 1“ b 15,50 15,60 15,60 15,70 1570 selbe wie für Telegramme nach Windhuk und den übrigen Anstalten und östlichen Teile Berlins wie der benachbarten Vororte hat sich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Neustadt O.⸗S. 14,50 14,80 1490 15,10 15,20 des Schutzgebiets. ein dringendes Bedürfnis nach vollwertig ausgebildeten Krankenpflege⸗ Zweiten Beilage.) Hannover 16 40 16,60 16,80 17,00 17,20 Emden . 17,00 17,15
Hagen i. W... 8 15,50 16,00 16,50 16,50 17,00 b- 15,47 15.62 15,62 15,78 15,78 AA““ 14 99 14,90 15,90 15,90 Schwabmünchen. 16,00 16,00 — — Pfullendorf. . 4 15,30 15,60 — — Schwerin i. M. 15,50 15,50 16,00 16,30 Saargemünd 16,20 16,20 16,60 16,60
.“ — — ——COy——ꝛꝛꝛꝛꝛꝛ;õ⸗Dᷓ̃— -—„—-—-ᷓ—————————
b eater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Rat Montag, den 25. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Paula Hegner (Klavier) mit dem Philharmo⸗ dga The 8 Schrimpf. Von Max Burckhard. Der Schlafwagenkontrolleur. nischen Orchester unter gütiger S 9 8. Pro⸗ Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Dienstag, den 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: fessor Haus Sitt. Mitwirkung: Else Bengell.
haus. 276. Abonnementsvorstellung. Bajazzi. Q˖— Denise.
(Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem ill o. (Wallnertheater. b ; Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, “ Uhr: S. und sein Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) „ Bechstein. . Abends 8 Uhr: deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Eine Tragödie in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, lavierabend von Luecyhna von Robowska. 8 1 1 S. n g. Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit . z Allenstein . 13,00 13,00 14,00 14,00 gisseur Braunschweig. — Cavalleria rusticana. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Birkus Albert Schumann. Donnerstag, Goldapg. 1“ 2 12,50 12,50 13,00 13,00 Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro 8 NSn Lippschitz. Musik von Paul Lincke. Abends präzise 7 ½ Uhr: Premiere der diesjährigen Marggrabowa .. 12,80 12,80 13,10 13˙40 kascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und großen Ausstattungspantomime Femina, das neue Thorn .. . 13 20 13,50 13,70 1400 von G. Verga. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. Gretel. Frauenreich. Große Ausstatkungspantomime in Krotoschin .. 1. 14 00 14,00 15,00 15 00 meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ Drama. in 4 Akten von S. A. Naidjonow. Deutsche Montag (1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Der 7 Abteilungen. Entworfen und in Szene gesetzt Schneidemühl. ö. 15.20 15,20 15,40 15,40 schweig. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Bearbeitung von Hans Kaufmann und Marx Lie. Hochtourist. vom Direktor Albert Schumann. Einstudiert vom Sainmn. ... ““ 14 80 14,80 15,00 15 20 Schauspielhaus. 202. Abonnementsvorstellung. Die Fetnng⸗ Abends 8 Uhr: Heimg'funden. Dienstag (2. Feiertag), Nachmittags 3 ½ Uhr: Königlich italienischen Hofballettmeister G. Pratest. Breslau... Braugerste 15,00 15,50 15 60 16,00 Räuber. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von onnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: — Tante. Musik vom Kapellmeister Dominik Ertl. Vorher: 11“ b“ 1 13,60 14,00 14,10 14,50 Friedrich von Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Hans. Mittwoch (3. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Von Galaprogramm und sämtliche Spezialitäten. Freiburg i. Schl. 1ö“ 15,29 15,50 15,70 18,00 Gruͤbe. Anfang 7 Uhr. 1 Ag hö Stufe zu Stufe. Sonntag: Nur eine Vorstellung Nachmittags Gla . 14,60 15.,10 15,10 15 60 Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ Theater des Westens. (Station Zoologischer An allen Abenden 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! 4 Uhr. Galafestvprogramm. Großte Ueber⸗ Glogau. . . ““ 15,50 15,50 15,60 15,80 phoniematinee. — Abends 7 ½ Uhr: Symphonie- Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Nachmittags — raschungen. Ein Kind frei. Neustadt O⸗S. — “ 14 80 14,90 15,30 15,40 konzert der Königlichen Kapelle. Dirigent: 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Torquato Tasso. — 1 Der Billettvorverkauf zu sämtlichen Feiertags⸗ Hannover . . . 11“ 15,00 16,00 17,00 18,50 Herr Kapellmeister Felix Weingartner. 1 Abends 7 ½ Uhr: Undine. Zentraltheater. Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr: vorstellungen beginnt heute, Donnerstag, und dann Hagen i. W. . . . b . 16 00 16,50 16,50 17,00 Schauspielhaus. 203. Abonnementsvorstellung Freitag (12. Vorstellung im Freitagsabonnement): Bei halben Preisen (jeder Erwachsene ein Kind frei): täglich von 11—2 Uhr. Ehingen . 16,60 16,80 xe Venus Amathusia. Drama in 3 Aufzügen von Zum ersten Male: Die Schützenliesel. (Fritz Große Weihnachtsvorstellung, Schneeweißchen und Waldsee i. Wrtibg. . 17,46 1746 17,50 17,50 kor Drever. Die zur Handlung gehörige Musik Werner, als Gast.) Rosenrot. Unter Mitwirkung des Solopersonals Pfullendorf. .. . . 16,30 16,80 — “ eeens. lch. elan Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen und des gesamten Orchesters. — Abends 8 Uhr: 8 Schwerin i. M.. 15,25 15,251 — g. Preisen: Schlaraffenland. — Abends 7 ½ Uhr: Auftreten des Fräuleins Klara von Küry. Musette. Familiennachrichten — 8
auanaaAaNaasaasssusagagageaguggg ag 2
— 0
Mülhausen i. E.. “ 15,00 15,00
Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen Die Schützenliesel. Operette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Saargemünd .. 4 . 16,50 16,50 17,40 17,40 En Felir Philipvi. Die nel Hendlung „gehörende BSonntag, Nachmittags 2 Uhr: Bei kleinen Preisen: Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexrte Verehelicht: Hr. Carl Ludwig Alexander Erd⸗ dafer b2” 8,9 5 Vorst “ nfang 7 ½ Uhr. — Kindervorstellung. Schlaraffenland. von Hans Brennert. Musik von Henri Herblav. mann Burggraf und Graf zu Dohna⸗Schlodien 1 1 vege bi⸗ Fe 1”28 othello, der Mohr Montag (I. Feiertag), Nachmittgs 3 Uhr: Bei] Freitag: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.) mit Alexandrine Eugenie Helene Freiin von Hahn Allenstein. 14,00 14,00 1500 15,00 veni ene g. vg. in 5 Aufzügen von halben Preisen: Undine. — Abends 7 ½ Uhr: Die Freitag und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: a⸗ d. H. Schnepeln (Schlodien— Dresden). — Hr. Goldap . 12,40 13,00 13³,00 13,60 13,60 illiam Shakespeare. Uebersetzt von, 82 Graf Schützenliesel. —sESsechneeweißchen und Roseurot. Rittmeister Otto Cursch mit Miß Lucia Gordon Marggrabowa . . — 12,80 13,20 13,60 14,00 Baudissin (Schlegel⸗Tiech). Anfang 7 ½ Uhr. — “ 1 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Musette. Bowles (Genua). Thorm. ... — 14,90 15.10 15,30 15,60 ee,Slhe e hhn b südn findet an der Tageskasee Komische Oper. Donnerstag: Die Bohe Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Geisha. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Krotoschin. “ 14,00 14,20 14 20 14 40 14,40 88 — deig dacles geen Zahlung eines Anfang 8 Uhr. An den Feiertagen, Abends 7 ½ Uhr: Musette. von Haeften (Charlottenburg). — Hrn. Fritz v .. 16“ 13,20 13 20 14,00 14,00 ufgeldes von 50 ₰ für jeden Stsplas statt.“Bp Freitag; Die Boheme. (Mit Mia Werber und Klara von Kürv.) von Tscharner (Morillon bei Bern). — Hrn. Ge⸗ hl . 14 60 14,80 1480 19* 15,00 11““ “ Sonnabend: Zum 25. Male: Hoffmanns Er⸗ Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. richtsassessor Dr. Wernicke (Ratibor). — Eine 8 116“ 15,00 15,20 15,40 12G 15,60 Deutsches Theater. Donnerstag: zühlungen. .“ Dienstag Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ Tochke 5. 28 e v Borne 89 8 br.; 189 1889 87* 18 8. es gess 111““ aron. gard i. Pomm.) — Hrn. recht von raefe⸗ .. . . . — 1 1 air ei , e wenmen Neues Theuter. Donnerstag: Ein Sommer⸗ Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettel- Goldebee (Goldebee bei Kartlow i. M.). Glatz .. 1250 13,00 13,50 128 14,00
Freitag: Der Kaufmann von Venedig; t. islawa: Wi Hr. rrschk Glogau . . .. b .Eö1“ 1470 14,70 1500 15,00 78 14 91 Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. “ Gesto heenen Ueff mäefsend) 1ö Neußadt O.⸗S. 13,00 13,40 13³ 60 13,80 14,00 13,60 12.12.
8 Freitag: Ein Sommernachtstraum. 111“ — 1 — 2 3 . 1 W Weimar). — Hr. Dr. med. annover.. “ 16,00 17,00 17,50 17,60 18 00 . 8 i “ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof S 8 Feenne enna z. — 88 14 89 1540 13 50 1899 1 15,60 15. 12.
2 . — . S 5 8 “ 8 „ . 8 .* 8
ö Theater. Donnerstag bis Sonntag: v. Ftecetens 236.) Donners⸗ ee; Ahande 8 Uhx. Die don Brauchitsch (Brieg). W. . ,7. 889 1890 18% . 1775 12.12 1 amilientag. . 2 v 3 8 G b — . 1 8 12. Montag, N bFfücrtoeniecla. 1e Peten Remefig. racco. Deutsch von Otto Eisenschitz. 1 Neuß.. . — 14 50 14,50 18 8 15,90 330 14,73 18. 12. 7 ½ eag a Eeg, e. Male: Es üac⸗ onnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Das böse und folgende Tage: Die herbe Frucht. Verantwortlicher Redakteur: Trier. 85 1e 16,40 8 188 8 263 16,40 12.12 Dienstäg, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau Prinzefzchen. — Abende 8 Uhr: Der Familien⸗ 3 Uhr: 8es 8 haee gesertagen, Meg üttagr Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ 18 18 16,00 8 eh 485 15,30 12. 12. e I.en, I.veen —— ögs —V Die herbe Frucht. ir: Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Waldsee i. Wrttbg. 15 48 15,74 19 ½ 15,90 1ö6““ E glocke. — Abends 7 ½ ühr. Edles Biut. aasg Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Ee M 82 8s 12 50 16,00 1626 1 gs . “ “ “ neeat g. “ 8 bg ,9 eee Konzerte. Anstalt Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32. Mülhausen i E.. 8 15,00 16˙00 16,00 üas üen 189 15,60 123. 12.
V v n a 4 1 öö3“ 1 5 40 Lessingtheater. Donnerstag, Abende 7 ½ Feesniek. Deutsch von Wilhelm Thal⸗ und Jules SZingakndemie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1 Acht Beilagen Saargemünd . — 15,40 15,40 16,00 16,00 39 700 15,80 12.12.
Freitag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Konzert von Katharina Bosch (Violine) und (einschl “ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen “ “ ““ “ 8 Vin Fhenbe Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekomm ist, ein (.) in den letzten sechs Spalten, daß Hatpecdender Berscht
““ “
aunuaaaagagagcggrargagghggegg a 2g 8
4
0
ö 11*“
uu““
“