1905 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura der Ehefrau des früheren Fabrikanten jetzt Stahlwarenhändlers Wilhelm Mandt, Mathilde geb. Plücker, zu Solingen ist erloschen.

Solingen, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Steinheim, Westf. 71881] Handelsregister Steinheim i. Westf.

In unser Handelsregister Abt. A Band I ist heute unter Nr. 19 eingetragen:

Fhrmg. M. Hirschland, Steinheim.

nhaber: Vieh⸗ und Kohlenhändler Moses Hirsch⸗ land in Steinheim.

Prokura: Der Ehefrau des Vieh⸗ und Kohlen⸗ händlers Moses Hirschland, Mathilde geb. Goldstein, in Steinheim ist Prokura erteilt.

Steinheim i. W., den 14. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 171883] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Kramer Heer⸗ wagens Heizanlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stendal an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Ingenieurs Willi Taubert „Töpfermeister Otto Kramer zu Stendal“ getragen.

Steudal, den 13. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

er. [71551] In unserm Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 648 bei der Firma Peter Schramm und Sohn mit dem Sitz in Conz eingetragen, daß auch der Kaufmann Karl Schramm nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt ist.

Trier, den 12. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Weissenfels. 3 1 [71

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Dezember 1905 bei Nr. 389, Firma Kallert & Heinicke in Weißenfels eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Windecken. [71886]

Die Firma K. W. Hinkel in Windecken ist heute im Handelsregister gelöscht worden. (H.⸗Reg. A 1.)

Windecken, den 20. November 1905.

Königliches Amtsgericht Wismar. 1271887]

Das Erlöschen der hiesigen Firma Johs. Kälcke und Erich Wiencke soll von Amts wegen ins Handelsregister eingetragen werden. Die einge⸗ tragenen Firmeninhaber oder deren unbekannte Rechts⸗ nachfolger können binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch geltend machen.

Wismar, den 16. Dezember 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. 1 (71888]

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Wulff in Kirchdorf auf Poel ein⸗ getragen.

Wismar, den 16. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [71889] In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 82. eingetkagene Firma „Julius Wecke Wittstock“

gelöscht worden.

Wittstock, den 13. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bayerische Bank, Würzburg. 1““

1) Die Firma ist geändert in: Bayerische Bank für Handel und Industrie, Zweigniederlassung Würzburg.

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1905 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 000 000 eine Million Mark ferner die Erhöhung des so herabgesetzten Grundkapitals um 12 000 000 zwölf Millionen Mark sonach auf insgesamt 20 000 000 zwanzig Millionen Mark beschlossen, und ist nun⸗ mehr die Herabsetzung und hierauf die Erhöhung des Grundkapitals, welches jetzt 20 000 000 zwanzig Millionen Mark eingeteilt in 20 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000 ℳ, beträgt, erfolgt. 3 88

Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach, insbesondere bez. der Firma und der Vertretungsbefugnis des Vorstands geändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern (Direktoren), alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, beziehungsweise stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied beziehungsweise stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. . 1b

3) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Mindestkurse von 100 %.

Am 14. Dezemher 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [71558] Kaufhaus Georg Brasch in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

Am 15. Dezember 1905.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Zerbst. [71890]

Nr. 17 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B

ist bei der Firma „Coswiger Braunkohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Coswig heute eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Martin in Berlin zum Geschäftsführer bestellt und daß der § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 6. September 1905 dahin abgeändert ist, daß die Gesellschaft durch eine beliebige Anzahl Geschäfts⸗ führer gerichtlich, außergerichtlich vertreten wird und daß die Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch ꝛwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgt. Zerbst, den 16. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht.

[71557] Zweignieder lassung

Ziesar. 1 [71891] Unter Nr. 2 des Handelsregisters A ist bei der

Firma C. Franz Elz, Görzke heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen Ziesar, 14. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Züllichau. MNachstehende, in unserem Handelsregister A ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firmen:

[71892]

a. Nr. 104. Buckow'er Braunkohlenwerke und Preßsteinfabrik, Skibbe und Luboch zu Züllichau, vertretungsberechtigter Gesellschafter Kauf⸗ mann Arthur Skibbe in Dresden, b. Nr. 123. Witwe Auguste Nierich, Züllichau, Inhaberin Witwe Auguste Nierich, gebor. Schirmer, in Züllichau, 1 1 sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 12. April 1906 geltend zu machen. 1 Züllichau, den 12. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Berlin. 8 [71894] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 322 (Genossenschaft zur Förderung von Er⸗ findungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1905 dient als Publikationsorgan fortan nur das Fachblatt „Der Erfinder“, bei dessen Un⸗ zugänglichkeit det Deutsche Reichsanzeiger; die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Borna, Bez. Leipzig. 17p71895] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein zu Borna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borna betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Tischler Hugo Müller in Borna Mitglied des Vorstands ist. b Borna, am 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Gehren, Thür. Bekanntmachung. [71897] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß an Stelle des Tischlers Beatus Kiese⸗ wetter der Schlosser Albert Haase in Gillersdorf als Vorstandsmitglied (Beisitzer) des Gillersdorfer Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. gewählt worden ist. 1““ Gehren, den 13. Dezember 1905. . Fürstliches Amtsgericht. III. Abt 8 Gotha. W [71898] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Menteroda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Menteroda eingetragen: Aus dem Vorstand ist Ferdinand Möschen daselbst ausgeschieden, in den Vorstand ist Ferdinand Rudloff ebendaselbst gewählt. Gotha. den 15. Dezember 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3Z3. Gotha. [71899] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar und Vorschuß⸗Verein zu Ichtershausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ichtershausen eingetragen: Der bisher erkrankt gewesene Kassierer Carl August Franke ist in den Vorstand wieder eingetreten, dessen Stellvertretung durch Friedrich Wolff hat sich dem⸗ zufolge erledigt. Gotha, den 15. Dezember 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Heiligenbeil. 8 [71900

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Obstverwertungsgenossenschaft in Heiligenbeil, eingetragene Luuege mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Emil Doepner⸗Heiligenbeil ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der 5 Hugo Hecht⸗Heiligenbeil in den Vorstand ewählt. . Heiligenbeil, den 15. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Höxter. ““ [71901]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 bei dem „Kollerbecker Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Kollerbeck heute ein⸗ getragen: Der Vereinsbezirk ist ausgedehnt auf die Ortschaften Großenbreden, Kleinenbreden, Marien⸗ münster, Oldenburg und Kreienberg. An Stelle des Gastwirts Joseph Lüke ist der Mühlenbesitzer Franz Welling zu Kollerbeck als Vereinsvorsteher, an dessen Stelle der Tischler Johann Klocke daselbst als stellvertretender Vereinsvorsteher, und als neues Vorstandsmitglied der Ackerwirt Joseph Rheker Nr. 8 Kollerbeck gewählt.

Höxter, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. [71902] Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 16. Dezember 1905 ist eingetragen bei Nr. 82:

das rheinisch belgische Arbeitspferd, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Liquidatoren erloschen. München. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Ohlstadt, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Sitz: Ohlstadt,

einge⸗

ausgeschieden; neubestellte Bartholomäus, beide Bauern in Ohlstadt. München, 16. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht München I. Neresheim. K. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Genossenschaftsregister Band I Bl.

an Stelle mit

Jesef Neukamm der Bauer Leopold Mielich

Röttingen gewählt worden ist. ““ Amtsrichter Seifriz.

Bekanntmachung.

1

Peitz.

Peitz, eingetragene Genossenschaft mit

Bernau.

16

schränkter Haftpflicht, am 16. Dezember 1905 folgende Eintragungen bewirkt:

Spalte 5: Adolph Keil, Kaufmann zu Peitz.

Spalte 6: Der Fleischermeister Emil Paulick ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolph Keil als Direktor getreten.

Peitz, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. [71905]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsbrennerei zu Perleberg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Paul Rosenow zu Perlhof der Bauer Fritz Sauer zu Sückow zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Perleberg, den 11. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Riesa. [71906]

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft zu Prausitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Patzschke und Gruhle aus⸗ geschieden und der Mühlengutsbesitzer Oskar Hennig und der Gutsbesitzer Hermann Müller, beide in Prausitz, Mitglieder des Vorstands sind.

Riesa, am 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Wittlich. [71984]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 9 bei dem Cröver Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cröv eingetragen:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Kilian Klein und Stephan Steuer sind Philipp Karl Lenard, und zwar dieser zum stellvertretender Vorsteher, und Johann Römer Müllers, beide aus Cröv, gewählt 1 Nicolaus Gassen zu Cröv ist Vereinsvor⸗ steber.

Wittlich, den 14. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 1771912] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend den Plauiger Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Planig, wurde heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Hemmrich wurde Johann Desoi, Schreiner in Planig, zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Wöllstein, den 15. Dezember 1905.

Großh. Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. [71911]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für den Kreis Bomst, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wollstein eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1905 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. 8

Wollstein, den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Se 8

3807, 3805, 3806, 3808, 3798, 3816, 3815, 3834, 3838, 3785, 3841, 3821, 3795, 3809, 3814 BM, 3827, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1905, Vorm. 10 Uhr 20 Min.

Nr. 3869. Firma Friedr. Schoembs zu Offen⸗ bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 4868, 4891, 4894, 4896, 4897, 4901, 4903, 4907 a u. b, 4908, 4913, 4925, 4926 u. 4927, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1905, Nachm. 4 Uhr 10 Min.

Nr. 3541. Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ bach a. M., 1 Stückchen Seife enthaltend einen Flacon Parfum, Gesch.⸗Nr. 9010, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um drei Jahre, angemeldet am 2. November 1905, Vorm. 8 ½ Uhr.

Nr. 3542. Firma Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach a. M., Schrift „lichte Heros“, Gesch.⸗Nrn. 2276 bis 2286, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre, angemeldet am 6. November 1905, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 3543. Dieselbe Firma, Schrift „Reform“, Gesch⸗Nrn. 2267 bis 2275, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre, angemeldet am 6. November 1905, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 3549. Firma Friedr. Schoembs zu Offen⸗ bach a. M., Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 4185, offen, Schutzfristverlängerung um fünf Jahre, angemeldet am 2. November 1905, Vorm. 11 Uhr.

Offenbach a. M., 2. Dezember 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Achim. Konkursverfahren. 171370] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hein⸗ rich Sagehorn in Hemelingen ist am 15. De⸗ zember 1905 das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Sundmacher in Achim. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 6. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfangstermin: Sonnabend, den 20. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ja⸗ nuar 1906. Achim, den 15. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Altenburg, S.-A. [71764] N. 26 2/4. 05. Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Auguste unverehel. Kulitzscher in Alten⸗ burg ist am 16. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1906. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 16. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung: 16. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 16. Dezember 1905.

Berlin. [71736]

Ueber das Vermögen der Frau Frieda Beilow, geb. Itzig, iun Berlin, Gr. Frankfurterstraße 87 wohnhaft, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur An⸗

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bernau, Mark. 71576]

In unser Musterregister ist unter Rr. 13 am 21. November 1905 eingetragen:

Firma Chemische Fabrik von Max Jasper, Angemeldet am 20. November 1905, Nachmittags 4 Uhr 44 Minuten, 66 Muster für Etiketten in zwei Umschlägen verschlossen, Fabrik⸗ nummemn 1 bis 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Bernau, den 5. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. [71577]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3861. Firma Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach a. M., moderne Annonzeneinfassung Serie 94, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 34, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1905, Vorm.

10 ¼ Uhr. 5 Nr. 3862. Firma Rudhard’sche EGießerei zu

Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 2344

bis 356, verklebt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Nr. 3863. Firma Offenbacher Celluloid und Hartgummiwaren⸗Fabrik Reich, Gold⸗ mann & Co. zu Offenbach a. M., 2 Spiel⸗

Die Firma der Laptauer Zuchtgenossenschaft für

pflicht zu Laptau in Ostpreußen ist nach Beendigung der Liquidation und der Vertretungsbefugnis der

[71965]

nenchescesnrfer V Vorm. 11 Uhr. Schöttl, Dominikus, nun Vereinkvorsteher; Heiß, b Nikolaus, und Wittig, Peter, Vnec dega ecscan 4067, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Benedikt, Georg, Vorstandstellvertreter, Schröfele,

[71903]

ist bei der Firma Darlehenskassenverein Röt⸗ tingen, eingetr. G. mit unbeschr. H. unter Ifd. Nr. 3 am 15. Dezember 1905 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 29. März 1905 des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November; in

d Unter Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters sind 3820 BM, 3813 BM, bei der Genossenschaft Brauerei und k e⸗

zeuge, Gesch.⸗Nrn. 992 u. 993, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ane 10. November 1905, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 3864. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., 5 Bügel, Gesch.⸗Nrn. 7392, 7455, 7456, 7460, 7464, (7392 u. 7456 mit und ohne Auflagen), 5 Ecken, Gesch.⸗Nrn. 7781, 7782, 7783, 7784, 7785, 4 Schloß, Gesch.⸗Nrn. 5587, 5591, 5598, 5603, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1905,

8

Nr. 3865. Firma Eugen Wallerstein zu Offen⸗

angemeldet am 17. November 1905, Vorm. 11 ¾ Uhr. Nr. 3866. Firma Moeller & Schroeder zu Offenbach a. M., Gürtelschließen und Gürtel⸗ rückenspangen, Gesch.⸗Nrn. 2736 ½, 2739, 2740, 2741 bis 2745, 2747, 2748, 2749, 2751, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

1 gemeldet am 23. November 1905, Vorm. 11 Uhr

20 Min. 8

Nr. 3867. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrenetikeiten, Gesch.⸗Nru. 7325, 7329, 7374, 7379, 7383, 7387, 7391, 7392, 7398, 7400, 7402, 7406, 7410, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

1905, Vorm. 8 ½ Uhr. Nr.

graphien), Gesch⸗Nrn. 3455 BM, 3822, 3798 BM, 3804, 3803 BM, 3783, 3766, 3780, 3831, 3781, 3786, 3787, 3773, 3789, 3790,

1

ach a. M., Inseratenklischees, Gesch. Nrn. 4066,

3868. Firma Weintraud & Co. zu Offenbach a. M., Galanterieartikel (in Photo⸗ 3729 BM,

3797, 3828, 3799, 3811, 3782, 3830,

meldung der Konkurssorderungen bis 8. Februar 1906. Erste Eläubigerversammlung am 15. Januar

1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermtn am 26. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1906.

Berlin, den 18. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

Brandenburg, Havel. [71763] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs, Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Robert Hosemann zu Krahnepuhl bei Plaue a. H. ist am 15. De⸗ zember 19095, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Bresltau. [71369]

Ueber den Nachlaß des am 25. November 1905 verstorbenen Kaufmanns Gustav Mertz zu Brieg ist heute am 16. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 20. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1906.

Königliches Amtsgericht zu Brieg. Cöln, Khein. Nonturseröffnung. [71379]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Bahm, Schuhfabrik in Cöln, fruͤher Eintrachtstraße 30 32, jetzt Cölu⸗Nippes, Kempenerstraße 78, ist am 15. Dezember 1905, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Deubel in Cöln. Offener „Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus. Cöln, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III .

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

I Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ AUnstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gerichtsschreiderei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Offener Arrest

spitalstraße 10 ½, am 15. Dezember 1905, Nachmtttags

zum Deu N) 299.

8

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü⸗ vnkurse sowie die Tarif⸗ und 5

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vereins., Genossenschafts⸗, Zei rplanbekanntmachungen der nen enthalten Fehs

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb⸗ tseintr 2 2 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter bem helrea

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 2005)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, j in die Königliche Expedition e eehsz Redssch eleJ und Königlich Fen ezogen en.

Selbstabholer auch d

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Erfurt. 888 [71758] „Ueber den Nachlaß des am 13. November 1905 in Erfurt verstorbenen Kürschners Theodor Max Gleichmann ist am 13. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1906 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 9. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 8 vves 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer

r. 96. b

Erfurt, den 14. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9. Frankfurt, Oder. [71749] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Julius Eichenberg Nachfolger, Inhaber Paul Lucas zu Frankfurt a. O., wird heute, am 16. Dezember 1905, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Oderstraße 47, ist zum Konkursverwalter er⸗ ’1 nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1906 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Prüfungsterminm am 10. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, eine Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1906.

Frankfurt a. O., den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Heilbronn. [71969] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. . Konkurseröffnung über den Nachlaß des Gerichtsvollziehers Karl Thumm hier am 16. Dezember 1905, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ frist bis 29. Januar 1906, Gläubigerversammlung am 12. Januar 1906, 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1906, 11 Uhr. Gerichtsschreiberei. A.⸗Sekr. Fuchs. 2* Kitzingen. Bekanntmachung. [71955

Das K. Amtsgericht 5— mit Beschl vom 18. Dezember 1905, Nachmitt. 5 Uhr, über das Vermögen des Büchsenmachers Anton Leininger von Kitzingen das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Meister von Kitzingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Samstag, den 13. Januar 1906, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Samstag, den 13. Januar 1906, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin findet am Mittwoch, 24. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Kitzingen, 18. Dezember 1905.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Mack, K. Obersekretär.

8 Köpenick. Konkursverfahren. [71745]

Ueber das Vermögen des Händlers Bernhard Wesner zu Köpenick wird heute, am 18. Dezember 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch zu Köpenick wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 14. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1906.

Köpenick, den 18. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abtlg. 3.

Landstuhl. [71814] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 18. Dezember 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Christian Groß, Schreinermeister in Obermohr wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsanwalt Dr. Buchheit in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ bruar 1906. Anmeldungsfrist bis 3. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1906. Prüfungstermin am 17. Februar 1906. Beide Termine werden im Sitzungssaale hier, Vor⸗ mittags 11 Uhr, abgehalten. Landstuhl, 18. Dezember 1905. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekrelär.

[71725] Ueber das Vermögen des Landmanns Claus

Meldorf.

Jacob Claussen in Busenwurtherdei

ist am 16. Dezember 1905, Vormittags 11,50

hr, das

Adolf Albers in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anm ist bis zum 31. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ lermin am Montag, den 12. Februar 1906, Vormittags 10 ÜUhr. Meldorf, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Hünchen. [71759] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung X 5 für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Inhabers der Zigarettenfabrik „La Roumanie“ Miezislaus Gieszkowski in München, Josef⸗

1 Sa—- erausschusses, dann über die in §§ 132, 134 un

mit dem allgemeinen Pri tag, den 16. Januar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 85/I. Stock im neuen Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

Neumünster.

meisters Claus Heinrich Friedrich Meyer in Neumünster ist am 16. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 11. Januar ee a 2een⸗ 5 Prü⸗ ngstermin: Donnerstag, den 8. Februar 1906, bi sa 1 Prüfungs Vormittags 10 Uhr. Bfsener Aerest mit Ameige⸗ mmlung und Prüfungstermin Montag, frist bis zum 9. Januar 1906.

Neumünster.

Neurode.

1905 hierselbst verstorbenen Konzipienten David b Kindler von hier ist heute, am 14. Dezember

g. ; 1.2 „eheleute zu Neudorf, Polygonstraße 175, ist am 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er 22 1905, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

öffnet. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. ge

I“ 2 1906. Erste äubigerversammlung den 4. Januar 1906, E. 8 Vormittags 9 ½ Uhr. 8. Januar 1906. Erste den 23. n Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ja⸗ nuar 1906. V

. e; 1905, des Nachmittags 4 ¼ Uhr, ist ũ as Müller III., Sohn von Peter Josef, in Mittel⸗ hambach, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ frist anwalt Eduard Girisch in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, lassen, die Anmeldefrist auf 17. Januar 1906, der Wahltermin auf Freitag, den 26. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator 8 n festgesetzt worden.

Pirmasens. Bekanntmachung.

meisters Philipp Heinrich Kästner, in Lemberg wohnhaft gewesen, hat das K. Amtsgericht dahier durch Beschl

.neee nen ter wurde Rechtskonsulent Fink dahier ernann 12. Januar 1906, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 2. Februar 1906,

eträgt 1 %ℳ 50 für das Vi

Hergeprets⸗ In ür den Raum einer Druckzeile

ertionspreis

jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts dahier Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1906. Die Anmeldefrist endet mit dem 20. Januar 1906. Pirmasens, den 16. Dezember 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pyrmont. [71365 Ueber das Vermögen der Firma G. F. Wacker⸗ mann in Löwensen und des Fabrikanten Franz Wackermann daselbst ist am 15. Dezember ds. Js. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tobeck in Pyrmont. Anmeldefrist bis 10. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1906. Pyrmont, den 15. Dezember 1905. Fücfil. Amtsgericht. I [717561 Kaufmanns Max

6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Marx Hextle in München, Karls⸗ plat 14/II. Offener Arrest erlassen, Anneigefrist dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 6. Januar 1906 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 2 vern ee. Vormittags 5 Uhr, mer Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. . München, den 16. Dezember 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Hünchen. [71760]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Philipp Jakob Scholler, Alleininhabers der Firma Ph. J. Scholler in München, Wohnung: Altheimereck 9/III, Geschäftslokal: Rinder⸗ markt 8, am 16. Dezember 1905, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Friedrich Bienenfeld in München, Kostthor 3/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81)1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis Montag, den 8. Januar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

Ratibor.

Ueber das Vermögen des Katz zu Ratibor, 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Piontek zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1906. Anmeldefrist bis 31. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr,

Königliches Amtsgericht Ratibor. Reichenbach, Vogtl.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Berbin Carl Gustav Schreiter in Mylau wird heute, auf Diens⸗ am 16. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Lokalrichter Eduard Klotz hier. Anmeldefrist bis; 17. Januar 1906. Wahltermin am 13. Jauuar 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin b 27. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. VB. Schöppenstedt.

K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung

München, den 16. Dezember 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. 1 [71721] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schlachter⸗

Emil Steinacker hier wird heute, am 15. De⸗ zember 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Günther hier. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Januar 1906. Erste Gläu⸗

Ir een ve- 1906, Vormittags 10 Uhr. Reumümster, den 16. Dezember 1905. ener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts s [71766] Schöppenstedt: Heydecke.

Ueber das Vermögen der Firma Johann Arm⸗

lichen Amtsgerichts Solingen vom 15. Dezember das Konkurs⸗ 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Anmeldefrist bis 28. Ja⸗ V

mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 15. Solingen, den 18. Dezember 1905.. d lenbn Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 8. 1

3 g b . Strassburg, Els. Ueber den Nachlaß des angeblich am 18. November Ueber das Vermögen des August Griesbach

und seiner Ehefrau Josesine geb. Mehn, Wirts⸗ d

den 11. Januar 1906, Vormittags

Neumünster, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Verwalter: Rechtsanwalt Weisser in Neu⸗ 16. Dezem Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: bis . Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Allgemeiner Prüfungstermin anuar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr.

Neurode, den 14 Dezember 19059. Thorn. [71748] Königliches Amtsgericht. I

am

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahter vom 8 Kontucsversahren croöffnet

Vermögen des Winzers Heinrich

der offene Arrest er⸗ 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Anzeigefrist auf 6. Januar 1906, die Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 9 2. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Thorn, den 16. Dezember 1905. Wierzbowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waldenburg, Sachsen. [71723] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm

4 . Vormittags 11 Uhr, im tsgerichtsgebäude hier, Sitzungessaal Nr. 9,

Neustadt a. Hdt., den 18. Dezember 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, Kgl. Obersekretaat. 375] Ueber den Nachlaß des Küfers und Bürger⸗

burg, früheren Gemeindevorstands daselbst, wird heute, am 18. Dezember 1905, Vormittags ½9 Uhr,

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heins in Glauchau. An⸗

vom 15. Dezember 1905, Nachmittags

am 11. Januar 1906, Vormittags ½10 Uhr. onkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗

Uhr, das Prüfungstermin am 25. Januar 1906, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Erster Termin ist auf Freitag, den

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsregister für das S Reich erscheint in

über das Vermögen 2. Daniel und Jakob Kraemer, allda wohn

Domstraße, ist am 16. Dezember 8

Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes. Theodor

„,, allgemeiner [717471, 1906.

Berlin.

Berlin.

Berlin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz

Neustadt, Haardt. Bekanntm .[718177 Roßmann in Thorn, Jacobsvorstadt, ist 1 1

Konkursverwalter! 1 Gartenhaus, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des . 8 hebun g ist bis zum 22. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der

versammlung am 5. Januar 1906, Vormittags 22 über die Erstattung der Auslagen und des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

dem Königlichen 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108

Friedrich Eifert in Reichenbach bei Walden⸗ Berlin. Tapezierers Hugo Stoß zu Moab 2

1 der Regel täglich. Der jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

Waldmohr. Konkursverfahren. [71812] Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, Nachmittags 7 Uhr, folgenden Beschlus erlassen: I. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kraemer Sägewerk zu Ober⸗Miesauer⸗Mühle, sowie der beiden Teilhaber dieser

haft, wird der Konkurs eröffnet, als Konkursver walter der Rechtskonsulent Josef Roth in Wald⸗ mohr ernannt und offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis längstens Montag, den 8. Januar 1906 einschließlich.

II. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet am Montag, den 5. Februar 1906 ein schließlich.

III. Wahltermin wird auf Montag, den 15. Ja⸗ nuar 1906, allgemeiner Prüfungstermin auf Mon tag, den 12. Februar 1906, beide Termine Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts dahier festgesetzt. Waldmohr, den 16. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts: 1 Hudlett, Kgl. Sekretär.

Wollstein, Bz. Posen. 171735] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mützenmachers Jonas Greifenhagen zu Wollstein ist am 15. Dezember 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Grasse in Wollstein. Anmeldefrist bis 8. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und e, 1

ener Arrest mit nzeigepflicht bis 8. Januar 1906. Ieehaas 8

Wollstein, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

sum Bärwalde N.-M. Konkursverfahren. 71744]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des

am Kaufmanns Walter Günther zu Bärwalde Neumark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des AvFe ern 9. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ b 1 [71373] sichtigenden Forderungen und be Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin auf den 17. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

zur Erhebung von Einwendungen gegen

zur Beschlußfassung

Bärwalde Neumark, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [71731] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

8 Möbelhändlers Richard Fuhrmann in Berlin, nuar 1906. Steglitzerstraße 16, ist infolge eines von dem Gemein⸗

chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

1— vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Dezember ““ . reee Ssoungen. Konkurseröffnung. [71809] 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem straße 76 82, Inhaber: Kaufleute Oskar Schröder , X b.gens Ferdinand Stehr nfsemn. sst r. De⸗ brüster zu Solingen ist durch Beschluß des König⸗ zember 1905, Nachmittags 6 Uhr, verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meßtorff in Neumünster. 82 1906. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ ag, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 15. Februar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1906.

ichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedr

2

straße 13114, I1II Stock, Zimmer Nr. 101, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des ; f öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ schreiberei des Konkursgerichts rat Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener Arrest V teiligten niedergelegt.

Gläubigerausschusses auf der Gerichts⸗

zur Einsicht der Be⸗

Berlin, den 2. Dezember 1905. Der G richtsschreiber 1 des Königlichen Aratsgerichts I. Abteilung 883.

Konkursverfahren. 71732] In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Siegfried Sinzheimer, Allein⸗

8

inhabers der Firma Petzall & Sinzheimer zu Berlin, Alte Leipzigerstr. 2,

[71377) Schlußrecnung des 2 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei

ist zur Abnahme der Verwalters, zur Erhebung von

er Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den 5. Januar 1906, Vor⸗

richt I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock,

Zimmer 106—108, bestimmt.

Berlin, den 9. Derember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Konkursverfahren. [71738] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Gustav Litsche zu Berlin, Pots⸗

Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder

Januar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Amtsgerichte I hierselbst, Neue

stimmt. - Berlin, bi- Derenbe12;. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Konkursverfahren. 71734 In dem Konkursverfahren über das enn 2. Berlin, Alt⸗

109, Zehlendorf,

rivatwohnung:

Gertraudtenstr. 5, ist infolge eines von dem ein⸗ meldefrist bis zum 9. Januar 1906. Wahltermin schuldner gemachten Vorschlags zu einem . vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I in 4 bis zum 5. Januar 1906. straße 13/14, III.

Waldenburg, den 18. Dezember 1905. fanberaumt.

Berlin, Neue Friedrich⸗ Stock, Zimmer Nr. 106—108, Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗

klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗