1905 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

K. 10 237.

5/5 1905. Hermann Koch, lauen i. Vogtl., Morgenberg⸗ traße 48. 5112 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von misch⸗technischen Präparaten. .: Sohlenschutzmittel.

1/9 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad

Kolberg. 5/12 1905. G.: Chemische Fabrik und

Warenengrosvertrieb. W.: Glas⸗ und Porzellankitt. 83 417.

IIII2

11/8 1905. Hermann Voorgang, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 19. 5/12 1905. G.: Farnfabrik. W.: Wollene Strickgarne.

14.

83 418. H. 11 592.

Wilh. Hebebrand, Elberfeld. 5/12 1905. G.: Baumwollzwirnerei, Fabrikation und Vertrieb von Häkel⸗, Stick⸗ und Stopfgarnen, Streifen und Bändern. W.: Baumwollenes Stick⸗ garn mit Seidenglanz.

16 b. 83 419.

Krebssuppe

11/10 1905. G. Faerber, Königshütte O.⸗S. 5/12 1905. G.: Dampfdestillation und Weinhand⸗ lung. W.: Spirituosen, stille und moussierende Weine, Traubenweine und Fruchtweine, alkoholfreie Fruchtgetränke und Fruchtweine, Limonaden, Frucht⸗ säfte, Sirupe, Kornschnaps, Grog⸗ Glühwein und Punschextrakte, auch alkoholfreie.

16 b.

19/7 1905.

F. 5906.

83 120.

7/7 1905. Schlee & Popken, Bremen, Am Deich 13. 5/12 1905. G.: Wein⸗ und Spirituosenhandlung. W.: Weine und Spirituosen.

9. 8

22 19 1905. Fa. Franz Kühne, Heiligenstadt (Eichsfeld). 5/12 1905. G.: Fabrik landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. W.: Drillmaschinen, Pflüge, Bodenbearbeitungsmaschinen und Geräte, Dreschmaschinen, Schüttler, Reinigungsmaschinen, Sortiermaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneider, Walzen, Eggen, Schrotmühlen, Göpel, Milch⸗ entrahmungsmaschinen, Buttermaschinen, Mäh⸗ maschinen, Heuwender, Heurechen, Handrechen, Wasch⸗ und Wringmaschinen, Dezimal⸗ und Vieh⸗ wagen, Motore, Jauchepumpen, Jaucheverteiler, Jauchefässer, Düngerstreuer, Düngermühlen, Kartoffel⸗ sortiermaschinen, Kartoffelwaschmaschinen, Kartoffel⸗ dämpfer, Kartoffelquetschen sowie Ersatzteile zu diesen aufgeführten Maschinen. 23. 83 425.

Sch. 7696.

10/6 1905. Schlesische Spitzenpapier⸗Fabrik Fingerhut & Co., G. m. b. H., Breslau, Garten⸗ straße 21. 5/12 1905. G.: Spitzenpapierfabrik. .

Fliegenfänger.

83 426.

Mjath

30/9 1905. Georg Leußing, Düsseldorf, Grafen⸗ bergerallee 64. 5/12 1905. e . und Ver⸗ trieb von Maschinen zum Schneiden von Käse, leisch, Wurst und Brot. W: Maschinen zum chneiden von Käse, Fleisch, Wurst und Brot.

25. 83 427. A. 4717.

4/7 1904. Max Andorff⸗

Markneukirchen, Bismarck⸗

straße 761. 5/12 1905. G.:

Musikwarenfabrik. W.: Alle

Arten Saiten., Streich⸗ und

Zupf⸗Instrumente (mit

Ausnahme von

Violinen, Bratschen,

Cellis, Bässen,

Gitarren, Zithern,

Mandolinen, Banjos,

Lauten, Harfen). Holz⸗

Blasinstrumente (mit Ausnahme von Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotten, Schal⸗ meien, Pfeifen, Flageoletts). Wind⸗Instru⸗ mente (mit Ausnahme von Akkordeons [Ziehharmonikas]) Mund⸗ Harmonikas, Blas⸗Akkordeons, Windharfen). Holz⸗ und Metall⸗Schlaginstrumente (mit Ausnahme pon Trommeln, Pauken, Tambourins, Beckn, Kastagnetten, Glockenspiele, Schellen⸗ bäume, Xylophons). Zubehör, nämlich: Futterale, Notenpulte, Notenlinienzieher, Kolophonium, Wischer, Mandolinenblätter. Ersatzteile (mit Ausnahme von Wirbeln, Stegen, Saitenhaltern, Me⸗ chaniken, Klappen und Klappenpolstern, Bogenbezügen, Mundstücken, Knöpfen, Zitherfüßen, Hämmerchen, Schellen, Kla⸗ rinetten⸗Schnäbeln, Kapseln und Blättern, Pinseln, Bogenschrauben und Knöpfen, Oboe⸗ und Fagott⸗Rohren, Cello⸗ Stacheln); Felle. Ferner: Schutzdecken, Tanz⸗ figuren, Musik⸗Abzeichen. Zither⸗Musikalien eigenen Verlags. 26 a.

Quast-Meyer

17/10 1905. Hermann Meyer, Hamburg, Zimmer⸗ straße 49, u. Johannes Quast, Lockstedt. 5/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Fleischwaren und Fleischkonserven aller Art. W.: Fleischwaren und Fleischkonserven aller Art.

83 428. M. 8748.

16 b. 83 421. J. 2729.

eveenene VCRLAJORPNMNY- S dRASSEREH AHNNICRVA I -SelpeSIEITEURSISn SZ lNPeREREEINEFA2Sb

80

6/9 1905. L. A. Jordau, Deidesheim, Rhein⸗ pfalz, Bayern. 5/12 1905. G.: Weingut. W.: Stillweine.

16 b.

83 422. L. 6840.

21/9 1905. C. Linzel, Berlin, Greifswalderstr. 31. 5/12 1905. G.: Handel mit Spirituosen und Weinen, Kognakbrennerei. W.: Spirituosen und Weine.

8/9 1905. Fa. F. W. Manegold, Berlin, Geisbergstr. 29. 5/12 1905. G.: Fabrikation von Spirituosen und Handel mit Weinen. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen.

26 b. 83 429.

23/10 1905. Rheinisch Westfälische Marga⸗ rine⸗Fabrik Dr. Max Boemer o., Emmerich a. Rh. 5/12 1905. G; Margarinefabrik.

W.: Speisefette, Speiseöle, Kunstbutter, Margarine. 26 c. 83 430. K. 10 579.

SALAMTUSHE

21/8 1905. Kittel & Co. Ltd., London; Vertr.: Pat⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 5/12 1905. G.: Export, und Importgeschäft. W.: Tee, Kaffee, Kaffeeersatz, Kaffeezusatz, Kaffeeextrakt, Kalao, Kakao⸗ produkte, Back⸗ und Konditorwaren. Beschr. 83 432. V. 2493.

30/8 1905. Ver⸗ einigte Stralsun⸗ der Spielkarten⸗ Fabriken Actien⸗

Gesellschaft, Stralsund. 5/12 1905. G.: Fabri⸗ kation von Spiel⸗

karten und Her⸗ stellung und Vor⸗

bereitung des zur Spielkartenfabrika⸗ 1 tion zu verwendenden [ Kartons. W.: Spiel [.1 SS

-

karten. Beschr 1 8*

4 528.

9 828 2

26 d.

Liebling's

28/3 1905. Wurzener Kunstmühlenwerke 4& Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen. 5/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Bis⸗ kuits, Waffeln, Backwaren und Konditoreiwaren jeder Art. W.: Biskuits, Waffeln, Backwaren und Kon⸗ ditoreiwaren jeder Art sowie Kakao und Schokolade.

28. 85 433. B. 12 218.

1

—8

Zummlen

EaCrHrun ad frbrtta Srüterntr aus irgrfets Trs Eüfa Hmür-r-

Der

8 8 8

68

L

14/6 1905. Albert Brinitzer, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Brunhildstr. 11. 5/12 1905. G.: Verlags⸗ buchhandlung. W.: Zeitschrift. 32. 83,434. F. 5766.

Fluweel

19/7 1905. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗ Fabrik, Nürnderg, Großweidenmühlstr. 28. 5/12 1905. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitz⸗ maschinen für Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzen⸗ schoner, Kreide, Zeichenkohle, Bleistift“ und Kreide⸗ halter, Radiermesser, Federhalter, 11““ Schreibfedern, Tinte, Tusche, Tintenfässer, Tu ch⸗ näpfe, Reißzwecken, Reißschienen, Reißbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Paletten, Pinsel, Kopier⸗ blätter, Brief⸗ und Musterklammern, Plakathalter, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falzbeine.

34. 83 435. L. 6684.

vkscköfzI. S 88

Leonhardt & Krüger, Dresden,

30/6 1905. Großenhainerstr. 39. 5/12 1905. G.: Parfümerien⸗

und Toiletteseifen⸗Fabrik. W.: Seifen.

37. 83 136.

21/10 1905. Zellenka & Co., Charlottenburg, Helmholtzstr. 6 8. 5/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Anstrich⸗, Klebe⸗, Isolierungs. und Konservierungsmitteln. W.: Anstrichmasse für Eisen, Glas, Wände, Decken, Holz und andere Bau⸗ materialien.

83 437.

assi Lord

31/8 1905. Johannes J. Reichmann, Berlin, Kronprinzen Ufer 30. 5/12 1905. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabaken. W.: Zigaretten. 38.

83 438. N. 2960.

15/9 1905. J. Neumann, Cigarrenfabriken, Berlin, Kaiser Wilbelmstr. 383. 5/12 1905. G.: Zigarren⸗ und Tabakfabriken, Zigarren⸗ und Ziga⸗ nettenimport. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten. 38.

R. 7084.

13/19 1905. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 6/12 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren,

8. 20/9 1905. F. Kuhse Ww. Nachflg., 8 burg, Gurlittstr. 14. 6/12 1905. G::

fabrik. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak. c Sch. 7800.

13. 83 122.

12/8 1905. Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. H., Düsseldorf. 4/12 1905. G.: Lack⸗ und irnisfabrik. W.: Farben, Schellack, Lack und irnisse aller Art, feste und flüssige Isolier⸗Massen, sowie Fette, Harze und Oele für die Lackfabrikation. 13. 83 443. Sch. 7825.

INSULATO

21/8 1905. Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. H., Düsseldorf. 4/12 1905. G.: Lack⸗ und Firnisfabrik. W.: Farben, Schellack, Lack und Firnisse aller Art, feste und flüssige Isoliermassen sowie Fette, Harze un Oele für die Lackfabrikation.

83 444. W. 6019.

6/4 1905. Mr. Leopold Willerth, Mährisch⸗ Schönberg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux u. A. Weickmann, München. 6/12 1905. G.: Apotheke. W.: Magen⸗ und Verdauungspulver.

83 4125. K. 10 480.

0551L

15/7 1905. Fa. Ehreureich Kroß, Berlin, Eichendorffstr. 7. 6/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von medizinischen und pharmazeutischen Präparaten. W.: Medizinische und pharmazeutische

räparate, insbesondere Heilmittel gegen Gicht und

heumatismus.

83 416. M. 8305

9/5 1905. Fa n a. R Hutfabrikation

Schildergasse 47,49. 6 und Huthandel. W.:

M. 112 1905. G.:

Hüte.

83 447.

G. 6070.

3/18 1905. Gebrüder Gienauth⸗Hochstein, Hochstein b. Winnweiler (Pfalz) 6/12 1905. G. Eisengießerei. W.: Regulierfüllofen für feste Brenn⸗ stoffe.

83 118.

27/9 1904. Warns⸗Gaye & Block, Hamburg, Bartelsstr. 7 11. 6/12 1905. G.: Fabrikgeschäft und Ingenieurbureau für gesundheits⸗technische Anlagen. W.: Zentralheizungskessel, in Gehäusen mon⸗ tierte Kesselfeuerungen für Wasch⸗, Spül⸗ und Kochküchen; Heizkörper und Heizkörper⸗ verkleidungen für Dampf⸗ und Warm⸗ wasserheizungen; Ventilatoren, Ventila⸗

3

9 b.

14/6 1905. Fa. Wil⸗ helm von zur Gathen, Solingen. 6/12 1905. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Solinger „Stahl⸗ waren, nämlich Tafel⸗ messer, Rasiermesser, Taschenmesser, Scheren, Haar⸗

Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

1“ 1“

nd Bartschneide⸗ eesser und Scheren.

1

maschinen, Köchen. ze Solinger M

9f.

13.

23/8 1905. i. S., Schwarz Anfertigung von Sturmlaternen.

gerstr. 47 E. 6/12 lech⸗ und Lackierwaren und W.: Sturmlaternen.

5 b. 83 450. J. 2664. 196 1905. Adolf Imhoff, —. Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 1099. eeeee 6/12 1905. G.: Eisen⸗, Stahl660% waren⸗ und Werkzeughandlung und 7 705₰☛½4̊.F.

Exportgeschäft. W.: Eiserne und; **49.3, stählerne Werkzeuge einschließlich; Sensen, Sicheln und Strohmesser;; Messerschmiedwaren aller Art, . nämlich: Taschenmesser, Jagd-:. messer, Rasiermesser, Tafelmesser .⸗ und ⸗gabeln, Scheren, Hieb⸗ und Stichwaffen; Schlösser, Bau⸗ und Möbelbeschläge aus Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Bronze, Weiß⸗ metall; Hut⸗ und Mantelhaken; Schnallen, Geschirr⸗ ringe und Geschirrbeschläge; Ketten, Maßstäbe und Meßwerkzeuge; emaillierte und verzinnte Kochtöpfe und Küchengeräte, Fleischhackmaschinen, Rasenmäher; Löffel und Gabel aus Britannia, Metall, Neusilber und Silber. —“*

Fa. Ludwig Hutzler, Beierfeld 1905. G.:

. .—2* 22

W. 6328.

19 1905. Waldes & Ko., Plauenschestr. 39/41. 6/12 1905. warenfabrik. W.: Platin⸗, Messing⸗, Magnesium⸗Drähte, Messer, Scheren, gen⸗ und Dunggabeln, Hauer, Maschinenmesser, exrte, Beile, Sägen, Korkzieher, Werkzeuge aus 5 Stein, Elfenbein, Horn, Gummi, Kautschuk,

Dresden, Kl. G.: Metall⸗ Kupfer⸗, Stahl⸗,

jeb-, Stichwaffen, Eßbestecke, Harken, Werkzeug⸗ fte, Knopflochscheren, Nagelheber, Nageltreiber, Schraubendreher, Schraubenschneider, Schrauben⸗ schlüssel, Schraubstöcke, Schraubzwingen, Spicknadeln, Nadeln, einschließlich Nähmaschinennadeln, Hufeisen, gußeiserne Gefäße, emalllierte, verzinnte, geschliffene Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bolzen, Spanten, Stifte, Nieten, Schrauben, Muttern, Haken, Draht⸗ waren, Last⸗, Tragketten, Sporen, Trensen, Striegel, Steigbügel, Blechdosen, Schlüssel, Schlösser, ge⸗ bohrte, gedrehte, gefräste und gestanzte Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmelzbarem Eisen, Messing⸗ und Rotguß, Bettstellschrauben, Karabiner⸗ haken, Korbbeschläge, Kummetspitzen, Möbelnägel, Schablonen, Schellen, Klingeln, Möbel⸗, Bau⸗, Geschirr⸗, Wagen⸗, Sargbeschläge, Stockzwingen, Stachelzaundraht, Eisendrahtgewebe, Schlittschuhe; Ofenröste, Ofentüren, Ofenrohre, chter, Ofen⸗ knöpfe, Lötlampen, Lötkolben; photographische Pa⸗ viere, Trockenplatten und Entwickler; Fahrräder und Fahrradbestandteile; Gold⸗, Silber⸗, leonische Drähte und Drahtwaren, Fingerhüte, Uhr⸗ und Halsketten; Stöcke, Peitschen, Klopfer; Pulverhörner, Wäscheklammern, Mulden, Kisten, Kasten, Schachteln; Maße, Gewichte, Wagen zum Wägen, Sprachrohre, elektrotechnische Maschinen und Apparate, Fernsprech⸗ apparate, Fernhörer, photographische Bedarfsartikel, und zwar: photographische Apparate und Objektive; Kohlenkasten, Messerhänke, Werkzeugkasten, Teller, Platten, Schalen aus Metall, Glas, Horn, Holz und Elfenbein, Stiefelknechte, Garnwinden, Kleiderbügel, foseseenes hölzerne Küchen geräte, Stiefelhölzer, aminschirme, Reibeisen, Reibmaschinen, Kessel, Kasserollen, Bratpfannen, Trichter, Siebe, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, fillter, Kaffeemaschinen, Kaffeemühlen, Nähschrauben, Schreibmaschinen, Werk⸗ ühnaschinen, Riemenscheiben, Nähmaschinen und Nähmaschinenbestandteile, Rechenmaschinen, Kontroll⸗ Klosettgriffe, Trichter, Milch⸗ Faß⸗ und Ablaßhähne, Tisch⸗ t Schmierkannen und Schmier⸗ üchsen, Topfuntersätze, Türschließer, Plätten, Dreh⸗ bänke, Hobelmaschinen, Shapingmaschinen, Fräs⸗ maschinen, Schleifmaschinen, Revolverbänke, Stanz⸗ maschinen, Schärfmaschinen, Egalisiermaschinen, Oesen⸗ maschinen, Automaten; Kleiderständer, Eisschränke, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Knöpfe, Kleider⸗ verschlüsse, Korsettschließen; Papierkörbe, Schuß⸗ Viheen, 8 S Fe; EL ikugeln, Bleischrot; aukeln; ierbrecher, Schalhalter. 8 85 83 453.

GIWDAL.

19,10 1905. Damm & Ladwig, Velbert beinl.). 6/12 1905. G.: Schloß⸗ und Beschläge⸗ -n.2 W.: Schlösser, Schloßzubehörteile und Bau⸗ beschläge.

kassen, Registrierkassen, seihen, Pfefferstreuer, llocen Gartenfiguren,

D. 5337.

88

8S

83 454.

Dorolin

265177 1905. Fa. Johann Schering, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 20. 6112 1905. G.: Her⸗

Sch. 7775.

8

dukten. W.: Lederfette, Schuhersms

Auftragvorrichtungen für diese näml

b Waren, Pinsel, Bürsten und Schwämme. 88 b 13. 83 455. Sch. 7853.

„6 (ClObUS-

Schulz jun. Aktiengesellschaft, Fönngg. 128 1905.

.: Herstellung und 6 . Vertrieb chemisch. am technischer Produkte. net ,71 Ses⸗ W.: Klebgummi, LEI 2ZI1C. Leim, Kitt und KlebhbM16 stoffe, flüssig sowie in Stücken und Pulverform.

—₰

14/8 1905. Fa. Heinr. Hud. Fleischhauer, Emmerich a. Rh., Löwentor. 6/12 1905. G.: Her⸗ stellung bezw. Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen.

eee

fgiison-Slamcar

21/3 1905. Edison⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Südufer 24/25. 6/12 1905. G.: Fabrik für Sprechmaschinen, 2.⸗29 Elemente, Projektionsapparate und Zu⸗ hörteile. W.: Sprechmaschinen, Phono en⸗ walzen und scheiben, galvanische Elemente, Pro⸗ jektionsapparate.

83 458. B. 12 603.

FFalto

9,10 1905. L. A. Beckmann, Hannover, Marien⸗ straße 4. 6/12 1905. G.: Vertrieb von Hosen⸗ streckern. W.: Hosenstrecker.

83459.

S. 6140.

11/7 1905, Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg. 6/12 1905. G.: Vertrieb von SFieneedae sishen, Ferren und Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinenteilen und Nähmaschinen⸗ zubehör sowie Elektromotoren. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Hilfsapparate für Nähmaschinen, Nähmaschinengestelle, Werkzeuge für Nähmaschinen aus Holz, Stahl und Eisen; Oelkannen, Treib⸗ schnüre, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinenverschluß⸗ kasten, Putztücher, Schleifsteine, Nähmaschinenspulen, Abziehbilder, Baumwollengarn, Leinenzwirn, ver⸗ arbeitete Seide und technische Oele, Elektromotoren, Anlaßwiderstände, Regulierwiderstände, Schalter, Sicherungen sowie Teile von Elektromotoren, Anlaß⸗ widerständen, Regulierwiderständen, Schaltern und Sicherungen. 8 23.

83 260. A. 5222.

Aggam

1/7 1905. Aktien⸗Gesellschaft für Groß⸗ filtration & Apparatebau, Mannheim. 6/12 1905. G.: Herstellung von Filteranlagen und Filtrier⸗ apparaten. W.: Filter und Filtrierapparate jeder Art, Filterstoffe, nämlich: Kieselgur, Zellulose, Filtergewebe, Filtrierapapier; künstliche und natür⸗ liche poröse Steine, Kies, Zement, Klärungsmittel, nämlich: Gerbesäure, Agar⸗Agar, Gelatine, Eiweiß; oröse Kohle, Heber, Leitungsröhren, Verbindungs⸗ tücke, Wasserhähne, Kesselsteinmittel, Röbren⸗ reiniger, chemische Wasserreinigungsmittel. Beschr. 83 461. d. 11 798.

LuxX

.“

Reichsstr. 23. 6/12 1905

Schwärzpulver, Lederlacke, flussige Bnc 8s

22/8 1905. Wilhelm Augustin, Leipzig, Dresdner⸗ straße 67. 6/12 1905. G.: Kunstspeisefett⸗Handlung. W.: Pflanzenbutter, Gewürzextrakt (flüssiges Gewürz für Feingebäck).

83 463. D. 4819.

17/1 1905. Elsbet Dittloff, geb. Schönemann, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 105. 6/12 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tee, Pflaster zu Heilzwecken und Magentropfen. W: Tee zu Genuß⸗ zwecken. Beschr.

R. 6646.

+₰

8 Dstikge.

28/3 1905. Roebig & Funk, Frankfurt a. M., Windmühlstr. 3. 6/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.:

83 165. S. 12 155.

6/12 1905. G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung. W.: Mehlabfälle, r. gerösteter Kaffee, Kaffee⸗Essenz, Zichorien, Kakao, Cakes, Zigarren, Hafergrütze, Haferflocken, Gersten⸗ Püße. Hafermehl, Graupen, Grieß⸗Mehl, Gewürze,

nkern, Honigsirup, Himbeersirup, Rübensaft, Rübensirup, Suppenwürze, Mandeln, 1 Reis, Senf, Sago, Stärke, Tee, eizenmehl, Weizenschrot, Roggenmehl, Roggenschrot, Gersten⸗ mehl, Gerstenschrot, raffinierter Zucker, Rohzucker.

8 83 168. E. 1684.

schstr. 37. . 8 .: Flaschenbier äft. W.: Bierflaschen. geics

83 466. T. 3577.

IRRLICHT

11/5 1905. Harry Trüller, Celle. 6/12 1905. G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ geschäft. .: Backwaren und Konditoreiwaren, Teigwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogat, Sukkade, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, Oblaten, Kaffee, Kaffeesurrogate, frische, konservierte und eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppenein⸗ lagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Bier, Porter, Ale, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, ruchtöl, Gewürzöl, vS. Benzin, Petroleum, piritus, Speisefett, Premier jus, Fleischwaren, flanzenfett, Butter, Margarine, Wurstwaren, leischextrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süß⸗ holz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebsextrakte, Krebskonserven, Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Gelee⸗ extrakte, Backpulver, Puddingpulver, Vanille, Berhce, ruchtaromas ‚natürliche und künstliche), Malz, zextrakte, Honig, Milch, Käse, Konser⸗ vierungspulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefel, Naph⸗

ellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Pro⸗

18/9 1905. Ernst Holzweißig Nachf.⸗ Leiyzig, 1 G.: Musikw renfabrik. W.: Orchestrions. 11““

86

G.: Glaswerk. Glasinstrumente, Glasröhren, Glasstäbe, Glasplatten, Gefäße aus Glas, Lampen aus Glas, Lampen⸗

Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnifse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Sirup, Pilze, Salze, natürliche und künstliche Ver⸗ süßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und kon⸗ serviert), Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen,

Oelkuchen. 83 467. L. 6908.

UNB

16/10 1905. Peter Luhn Ges. m. b. H., Barmen⸗Wichlinghausen. 6/12 1905. G.: B8. und Kunstdruckanstalt. W.: Er⸗ zeugnisse Buch⸗, Stein⸗, Licht⸗ und 8 poischen Druckes. ““ 29.

83 469. Sch. 7760.

19/7 1905. Schott & Gen., Jena.

6/12 1905.

Optisches Glas, Glasgeräte,

Solingen. 6. Versandgeschäft.

83 470. R. 6913.

Hubertus

28/6 1905. Gebrüder Rauh, Gräfrath, Kr 6/12 1905. G.: Stahlwarenfabrik und W.: Portemonnaies. 8

becsg

12⁄5 1905. Bommers & Schuchart, Iserlohn. Vanillin⸗Zucker, Backmehl, Rohkaffee,

H., Barmen. 7 und Exportgeschäft.

83 471.

Bergmannss eife 12/10 1905. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b.

7/12 1905. G.: Chemische Fabrik W.: Kernseife.

34.

straße 69. 8 trieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W Toiletteseife jeder Art. sei 8

83 472. L. 6668.

8 Apecia Catãt LoHst’s Lighaltchn-Sgifg [CuSTV LOHsE. BERILINI

45 Jeger-Strasse 48

v2öönnnnünnüenen a Fetr anmene; vöggnns’ae, enmahh, , man enn ann 6—

Lohses Lilienmilch-Seife.

ertmntr fer fibeu einer Ferünerite uunf laent 5e sen 292

gern Hatwe . 2 u a. 12e EEXIUN.

7 was bn.

Se asegs n, e.

5

2 vnalnt bnafö. —2,

Burm Baagen en, 29½

Szvon zu lait de lys de lohse. lodses Uly Uilk 9029.

ꝙ— 52199029 0⸗ een e7,, 228 „9 *70 428 2

—— GUSTAV bonst. SERLIN, Higerstrasse 48½ c Uadt l aen, Hücheratansa 6, b, sece

—y

24/6 1905. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckern 7/12 1905. G.: Herstellung und Ver⸗

thalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pern che, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline,

83 474.

9 4

15/9 1904. Cölner Seifenpulver⸗Fabrik

August Jeuues G. m. b. H., Cöln. f 8 8. 8.

und Seifenfabrik. W.: Seifenpulver.]

7/12 1905. G.: Seifenpulver⸗

81