Pirmasens. In das Genoss der „Konsul gegend, Eingetr schränkter Haftpflich masens auf Gr nd des Unternehmens ist n Lebens⸗ un
Bekauntmachung. enschaftsregister wurde eingetragen lin für Pirmasens und uU agene Genossensch
der Generalversammlung vom Jahres ist die Genossenschaft auf⸗ Liquidation beschlossen worden. 3
Durch Beschluß 3. Dezember dies gelöst und deren Liquidatoren sind ernannt:
1) Julius Kehrbusch. Karl Scheupen, Dreher,
Josef Esser, Schriftsetzer, sämtlich in Erkelenz. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Frankfaurt,
In das hiesige 14. Dezember 1 Verkaufs⸗Geno Frankfurt a. Genossenschaft mit bes mit dem Sitz zu Frankfurt ist vom 20. Novembe nehmens ist der Ein überhaupt aller für kommender Artikel im groß Genossen im kleinen. Genossenschaft erfol zu Frankfurt a. M neralanzeiger. tober und endigt am 30. Sept Vorstandes erfo Zeichnung gesch
dem Friedrich Mavser, Kaufmann in Ulm, ist Pro⸗
D., den 18. Dezember 1905. Hilfsrichter Sindlinger. . Bekanntmachung. ister ist heute bei Nr. 91 Firma Wilhelm Blome zu scheid folgendes eingetragen: Die Firma ist Wattenschei
kura erteilt.
aft mit be⸗ Sitze in Pir⸗ und Statuts v. 22. Oktober 1905. der gemeinschaft⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ Ablaß im kleinen an die Mit⸗ chäftsanteil eines jeden Mitgliedes 30 ℳ; jedes Mitglied kann sich äftsanteilen beteiligen, mehr als 3 nd jedech nicht gestattet; duf 30 ℳ festgesetzt für jeden Die öffentlichen Beka Pfälzischen Post der Firma der Vorstandsmitgliedern. Vorstands sind verbindlich, standsmitgliedern abgegeben er Weise, daß enossenschaft ihre Namensa Die Einsicht der Genossenliste ist w unden des Gerichts jedem gestattet. Vorstandzmitglieder sind Si Fuchs, Adolf Schützl
wattenscheid In das hiesige Handelsreg
eil. A: 1 der Abt liche Einkauf vo
Erkelenz, nissen im großen und
d, den 16. Dezember 1905.
Königliches Am mit mehreren
ehn Geschäfts⸗ die Haftpflicht Geschäftsanteil. untmachungen erfolgen Rh. unter
8 ster wurde am
Genossenschaftsregi „Ein⸗ und
905 eingetragen ssenschaft der Friseure von M. und Umgegend eingetra chränkter Las⸗
Gegenstand des Unter⸗ Parfümerien, Seifen, uf in Betracht Ablaß an die Bekanntmachungen der ter ihrer Firma in dem scheir Frankfurter Ge⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ Die Willens⸗ lgen durch mindestens ieht in der Weise, Namensunterschrift Vorstands sind die bnhaften Friseure Fried
Genossen auf der der Dienststunden ist jedem beträgt 100 ℳ, und darf 10 Geschäftsanteile be⸗
M., den 14. Dezember 1905. tsgericht. Abt. 16.
st bei der Firma Wesel Nr. 152 des
gelöst. Der bisherige aul Rosenberg ist
In unserem Handelsregister i „Gebrüder Kaufmann“ zu sregisters Abteilung A b Handelsgesellschaft ist fter Kaufmann P Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht.
* in Ludwigshafen a. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Die Willenserklärun wenn sie von zwei V werden; die Zeichnung die Zeichnenden zu der zunterschrift
Wesel, den 11. den Wiederverka geschieht in d Firma der hinzufügen. der Dienstst
bei der Firma Band II — ein⸗ d Wohnsitz des
Im Handelsregister Abteilung X ist A. Tacke zu Wesel — N tz der Firma un elben ist Lackhausen. 13. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
erscheinenden Pirmasens. 16. Dezember 1905. Königl. Amts 88 Bekanntmachung. chaftsregister i
Inhabers ders
Wesel, den erklärungen des
zwei Mitgli
Wetzlar. daß zwei M
Das unter der Fir von der Witwe Heinr Oehler, zu Wetzlar betr den Spediteur und Fuhrunterne schmidt zu Wetzlar überge der bisberigen ist im Handel eingetragen worden.
Wetzlar, den
itglieder der Firma ihr Die Mitglied zu Frankfurt a. Hassenstein, Fried Einsicht der Gerichtsschreiberei während
Die Haftsumme sse nicht mehr als
st heute bei der kasse eingetragene Genossen⸗ ftpflicht in Schwersenz 1 Schmidt zu Schwersenz ian Hahm in den
8* ma H. Waldschmidt jun. ich Waldschmidt, Luise geb. iebene Handelsges ihmer Rober der dasselbe unter Diese Veränderung Nr. 118 heute
In unser Genossens Spar und Darlehns schaft mit beschrã eingetragen worden, an Stelle des verf Vorstand gewã
Posen, den
chäft ist auf rich Schieser
torbenen Christ
sregister Abt. A unter 16. Dezember 1905.
önigliches Amtsgericht.
Ravensburg. K. Amtsgericht Im Genossenscha s Genossenschaft Wolketsweiler, E. G. m. u. Datum eingetragen:
30. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt a.
Königl. Am
Genossenschaftsregister betr. des Geschäftsjahres wurde und der Vorstand be⸗ bern Nikol Dittmar, n Taubald, Kassier, und Jo⸗ riftführer, in Münchberg.
Ravensburg.
r Band II Bl. 27 wurde arlehenskassenverein H., unter heutigen
Wismar.
Handelsregister ist heute die Firma Wismar und als Völcker hier ein⸗
Konsumverein Eint m. b. H.: Der Beginn auf den 1. November verlegt, steht nun aus den F tsführer, Johan nkenberger, Sch en 19. Dezember 1905.
Kal. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister verein für Hof H., mit dem Sitze dieser Genossenschaft ausgehen erfolgen künftig nur in der zeitung von H
Hof, den 20.
Völcker mit dem Sitze Inhaber der Kaufmann
den 19. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsg zabern. Handelsregister 3 Bei der im Gesellschaf 1 eingetragenen F weiler“ Ges in Ingweiler Durch Bes vember 1905 nachstehende Fa durch einen oder n. An Stelle der bisherigen Mathy und Josef Bitter i ühring in Mannheim zum a führer bestellt worde Zabern, d
dentlichen Generalversammlung ber 1905 wurde an andsmitglieds Matthäus Stopp
e; Wisma vom 19. Novem
storbenen Vorst Schreinermeister zum Vorstandsmitglied 31. Dezember 1905 aus Vorstehers Volkwein das Vorf Abt in Gossetsweiler zum
Ravensburg, den 16.
el in Dezenweiler
Stelle des auf dem Vorstand ausscheidenden tandsmitglied Matth
Bd. I unter Nr. 289 icitätswerk Ing⸗ beschränkter Haftung wurde heute eingetragen:
der Gesellschaft vom 4 des Gesellschafts ssung erhalten: Die nehrere Geschäfts
ellschaft mit B und Umgegend, e.
Bekanntmachungen Oberfränkischen Volks⸗
Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht.
G. m. b. Dezember 1905.
Amtsrichter Ehemann.
Bekanntmachung.
schaftsregister ist heu ren Halderner eingetragene Ge⸗ änkter Haftpflicht, ein⸗ Stelle des ausgeschiedenen heodor Geurtsen der Vorstandsmitgliede
vertrages die
führer vertreten. Geschäftsführer E st der Direktor Oskar lleinigen Geschäfts⸗
In unserm Genossen unter Nr. 11 eing und Absatzgenossenschaft nossenschaft mit beschr getragen worden, Vorstandsmitgliedes T hann Boland zu Töwen zum
15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach.
Durch Beschluß der Genera Cuchenheimer Vereins, einge beschränkter Haftpfli 12. November 1905 ist da § 17 (Zahl der ändert. Die bisherigen Lanzerath, Ackerer, 2) Theod 3) Karl Koenen,
Hohensalza.
In das Genossens Nr. 37 die durch Statut vom begründete Genossenschaft: „D Darlehnskasse, unbeschränkter p Dalkowo, und ferner folgen stand des Unternehmens ist: und Darlehnskassengeschäften zum währung von Darleh schäfts⸗ und Wirtscha Geldanlage, Förderung des schaffung landwirts standsmitglieder sind: Dalkowo, Franz Keßler un Jacewo. Bekanntma im Posener Genosse rungen des standsmitg Mitglieder der F fügen. Die Ei Dienststunden de
OsHensase.
heute unter Dezember 1905 eutsche Spar⸗ und Genossenschaft mit
Dezember 1905. chaftsregister ist
Kaiserliches Amtsgericht.
eingetragene Haftpflicht“, mit dem des eingetragen: Betrieb von Zwecke der Ge⸗
ftsbetrieb, der Erleichterung der Sparsinns und Bedarfsartikel. siedler Karl Budde in d Wilhelm Schneider in erfolgen unter der Firma Willenserklä⸗ ’ zwei Vor⸗ chieht, indem zwei zunterschrift bei⸗
gewählt worde Rees, den
Genossenschaftsregister. 3
Andernach.
In unser Geno lversammlung des
Darlehnskassen⸗ Genossenschaft mit un⸗ cht in Cuchen
8 Statut hin
ssenschaftsregister ist unter Plaidter Dar
zu Plaidt, mitz ist aus dem V seine Stelle Jo
den 18. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein, ein⸗ ssenschaft mit unbeschränkter
lehnskassenverein .G. m. u. H. heute eingetragen worden: Josef Sch geschieden und an
Andernach,
sichtlich des Vorstands) abge⸗ lieder: 1) Anton or Bungard, Ackerer,
4) Andreas Kurth, Reiner Arnold, Ackerer, alle in d aus dem Vorstan
Molkereidirektor, zugleich als
hann Führ ge Mitglieder des 8 Vorstandsmitg sblatt. Die Bayreuth. des erfolgen durch Enchenreuther getragene Geno
Haftpflicht.
ist aus dem Vorstan Heckel, Gastwirt in Enchenrent Vorsteher gewähl
Bayreuth,
lieder; die Zeichnung gef irma ihre Namen t der Liste der Genossen ist in den chts jedem gestattet. den 19. Dezember 1905 önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
unser Genossenschaftsregis Statut vom 1. Oktober ter der Firma „ eingetragene Haftpflicht“,
Cuchenheim, sin d ausgeschieden und an deren Stelle
1) Karl Prause, Ibelm Wersho
vertretender Vorsteher, dafür Anton
de ausgeschieden; h, zum stellvertretenden
ven, Gutsbesitzer, zugleich als Uvertreter des Vereinsvorsteher 3) Wilhelm Langen, Gutsbesitzer, alle in Cuchenheim, getreten. Rheinbach, den 5. D. Königliches
Rheinbach.
In unser Genossenschaftsreg Nr. 48 eingetragen: Adendor schaft, eingetragene Geun beschränkter Haftpflicht. Adendorf. Gegenstand Verwertung des Vorstands sind: zugleich Direktor,
Hungen. de heute die 1905 errichtete Ge⸗ Spar⸗ Darlehns⸗ ssenschaft mit un⸗ dem Sitze in Gegenstan etrieb eines Spar⸗ Zweck: 1) der Gewährung von enossen für ihren
14. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht. dufh schaft un Berlin. — Amtsgericht. unser Genossen gericht. Nr. 294 Deutsche Baugenossen Genossenschaft mit besch worden: Gu d gewählt.
er ist heute
schaftsregist j ft, eingetragene
beschräukter Wohnbach eing nehmens ist der kassengeschäfts zum Darlehn an die G Wirtschaftsbetrieb, 2) Erleich und Förderung des Sparsinns ausgehenden erfolgen unter der Fir von zwei Vorstan Die Mittglieder
ister ist heute unter fer Töpfergenossen⸗ chaft mit un⸗ Sitz der Genossenschaft: Unternehmens ist die der erzeugten Töpferwaren. Peter Söndgen,
ay Zachan zu Berlin ist in und Darlehns⸗ Berlin, den 9. Dezember „Abteilung 88.
eingetragen den Vorstan 1905. Königliches Amtsgericht 1 Berlin.
In unser Genoss Nr. 339 Nieder Schönha bank, eingetragene Haftpflicht, Nieder⸗S Emil Sörger zu Nied Vorstand gewählt. Ber Königliches Amtsgericht I. Eilenburg. 1 enossenschaftsregister Waren⸗Einkaufs nossenschaft mit Eilenburg, ist heute ist Vorstandsmitglied
Eilenburg,
Geschäfts⸗ und der Geldanlage 3. Die von der Ge⸗ öffentlichen n ma der Genossen⸗ dsmitgliedern, in des Vorstands 2) Heinrich Lung IV., ch in Wohnbach. Die chnung für die Genossen⸗ rstandsmitglieder erfolgen, ber Rechtsverbindlichkeit eht in der Weise, der Genossenschaft
Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet. Dezember 1905.
Großh. Amtsgericht. Magdeburg.
gemeinsame Mitglieder Töpfer in Adendorf, Steingutfabrikant Eorzelius, Töpfer daselbst, zug Statut vom 5. Bekanntmachungen erfolgen un aft mit der Unterzeichn standsmitglieder durch die
enschaftsregister nossenschaft machungen schaft, gezeichnet der Land⸗Post. sind: 1) Heinrich Lun Konrad Lung III., illenserklärung und Zei schaft muß durch
haben soll. daß die Zeichnenden ihre Namensunters Die Einsicht der der Dienststunden des Hungen, den 16.
und Credit⸗ schaft mit beschränkter etragen worden: usen ist in lin, den 11. Dezember 1905. Abteilung 88.
user.Spar⸗
chönhausen:ein
er⸗Schönha leich Stellvertreter des
November 1905. ter der Firma der ung zweier Vor⸗ irtschaftliche Ge⸗ 8. Die Einsicht der Liste Dienststunden des Gerichts
“
Genossensch
Dritten gegenü
Nr. 9, betreffend den Die Zeichnung geschi
„Verein, eingetragene G beschränkter Haftpflich eingetragen: an Stelle des Otto Reichelt. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. In das hiesi Konsum⸗V. Der Musikus Vorstand aus Fabrikarbeiter den Vorstand gewähl Einbeck, den 1
3 Genossen 8 in den A¹ jedem gestattet. chrift beifügen. Rheinbach, den 11. Dezember 1905
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. ersammlung der Spar & Dar⸗ H. von Zellhausen e für das ausscheidende Adam Koch in den Vor⸗ Andreas Simon VI.
In der Generalv lehenskasse e. G. m. am 30. April 1905 wurd Vorstandsmitglied Johann stand als Rechner neugewählt in Zellhausen.
Eintrag zum
Seligenstadt, Hessen,
Großherzoagliches
Sonneberg, S.-Mein.
Zu der Genossenschaft in Firma: Produkti heute eingetrag dem Vorstand ausges Siegel in Neufang der in Neufang in den Vor gewählt worden ist.
Sonneberg, d
tsregister ist zum
ge Genossenschaf 1 heute eingetragen:
erein Sievers 1 August Schwerdtfeger is geschieden und an Heinrich Spintig in
hstoff⸗Association der Schuh⸗ eingetragene kter Haftpflicht ist register eingetragen: rt ist Wilhelm Kühne orstandsmitglied gewählt. deburg, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgerich! A. Abt. 8. Harz. Bekanntmachung. [72680] nossenschaftsregister ist zum Las⸗ d Darlehnskassenverein ein⸗ un Fritz Schulze in Las⸗ Vorstande ausgeschiedenen iIf in den Vorstand ein⸗
achermeister zu Magdeb Genossenschaft mit besch heute in das Genossenschafts Stelle des Wilhelm in Magdeburg zum V
Stelle der
8 Genossenschaftsregister ist erfolgt. Dezember 1905. am 13. Dezember 1905
liches Amtsgericht. 1.
isters — Kon⸗ rbeiter der altung eingetragene Ge⸗ chränkter Haftpflicht zu
mtsgeri Elberfeld.
Unter Nr. 8 des Genossenschaftsre sumverein der Beamten und Staatseisenbahnverw nossenschaft mit bes Elberfeld — ist eingetragen
Georg Rudorf hier is
Osterode,
Im hiesigen Ge Spar⸗ und 2 daß der Kaufma telle des aus dem Landwirts Heinrich Dempwo
de (Harz)
Consum⸗ und vverein, e. G. m. b. H. in Neufang ist en worden, daß an Stelle des aus chiedenen Kaufmanns Ernst Drechsler Edmund Baumann
stand — als Kontrolleur —
Dezember 1905. I. Amtsgericht. Abt. I.
felde an S s dem Vorstande aus⸗ tileb hier ist in den Vorstand
Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Genossenschaftsregisters,
ier ist au
„ den 9. Dezember 1905. ches Amtsgericht. osterode, Harz. Bekannt Im hiesigen Genossenschaftsre felder Molkerei anteil und damit die Osterode (Harz
hlt Elberfeld, den 16. machung. [72681] gister ist zur Las⸗ - daß der Geschäfts⸗ Haftsumme auf 200 ℳ erhöht i ), den 12. Dezember 1905 liches Amtsgericht.
Erkelenz. Sorau, N.
Bei Nr. 17 des hiesigen betr. die Genossenschaft unter der Firma: verein für Erkelenz und
.H. in Ertelenz, ist h
Genossenschaftsregister ist heute beim 8. ingetragener Ge⸗ chränkter Haftpflich
tragen worden:
eingetragen, 1 Konsum⸗Verein Linderode, e nossenscha
Linderode einge
Konsum⸗ 4 8 ft mit bes
getragen worden:
Der Webermeister Wilhelm Schulz is Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der ev Wilhelm Schmidt in Linderode ge⸗
Sorau, den 16. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. [72625]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
— — Bauverein zu Stralsund, Einge⸗ tragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht — das Ausscheiden des Zimmermeisters Karl Meinke aus dem Vorstande und der Eintritt des Masseurs Eduard Renner in Stralsund in den Vor⸗ stand eingetragen.
Stralsund, den 15. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Tremessen. [72626]
Unsere Bekanntmachung vom 1. August 1905 in der sechsten Beilage Nr. 185 wird dahin berichtigt, daß die in das Genossenschaftsregister eingetragene Firma nicht „Einkaufs⸗ und Absatzverein Rolnik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tremessen“, sondern „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet.
Tremessen, den 14. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Trier. 72646]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 bei der Firma Föhrener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Föhren eingetragen, daß Franz Josef Becker aus Föhren aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Heinz in Föhren ge⸗ treten ist.
Trier, den 16. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waiblingen. [72627] K. Amtsgericht Waiblingen.
In das Genossenschaftér gister wurde heute ein⸗ getragen bei Nr. 11, den Weingärtnerverein Strümpfelbach i. R. betreffend: In der General⸗ versammlung 812* 12. Februar 1905 wurde ein neues Statut schlossen. Die Firma lautet: „Weingärtner⸗Genossenschaft Strümpfelbach i. R., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Strümpfelbach i. R. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Interessen des Weingärtnerstandes in jeder Beziehung zu wahren, hauptsächlich den Wein⸗, Obst⸗ und Gartenbau zu heben, für ihre Mitglieder die zu deren Geschäfts⸗ betrieb erforderlichen Materialien und Bedarfsartikel aller Art im großen einzukaufen und die Verwertung der Produkte der Mitglieder einschließlich der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr in die Hand zu nehmen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und zweiteren Mitgliedern. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats im Amtsblatt des Oberamtsbezirkszs.
Den 18. Dezember 1905. 8 G
Amtsrichter: Gerok. “ Witkowo. [72628]
Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Witkowoer Darlehnskassenverein, etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Kreissekretär Albert Klessen aus Wirkowo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kgl. Kreissekretär Erich Marski in Witkowo gewählt ist.
Witkowo, den 12. Dezember 1909..
Königliches Amtsgericht. zabern. 11““ [72629]
Im Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 103 wurde be-te bei dem Bischofsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bischofs⸗ heim eingetragen: 2
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1905 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Nikelaus Hartz, Mathias Haberer und Peter Lehmann in den Vorstand ge⸗ wählt worden: 1) Johann Baptist Hanser. Vikar in Bischofsheim, 2) Florenz Kirmann, erer in Bischofsheim, 3) Nikolaus Meyer, Ackerer in Bischoft⸗ heim. Der Vikar Hanser ist zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied Geißel zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt worden.
Zabern, den 19. Dezember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. zellerfeld. 3 [72630] In das Geno ssenschaftsregister ist bei der Genossen⸗
ft
Kühlhaus und Cisfabrikation der vereinigten Schlachtermeister in Clausthal, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: 2
E. 5: Liquidaloren sind Schlachtermeister August Brennecke und Schlachtermeister August Rose, zu Clausthal.
Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 28. November 1905 aff⸗ gelöst.
Zellerfeld, den 19. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.) 1 Siessen. [72573
In das Musterregister wurde eingetragen; Firma J. Barnaß in Gießen, Muster für Zigarrer⸗ Fistenausstattungen, verschlossen; Flächenmufte⸗ Febritumme 20422, 20423, 20426 bis b
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No 1905, Vormittags 11,50 Uhr. 8
Gießen, 29. November 1905.
G. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu⸗ druckerei und Anstalt Berlin SW., Mhcelurtraße Nr.
Siebente Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 22. Dezember
enschafts⸗, Zeichen⸗ id, erscheint auch
Staatsanzeiger. 1905.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsein rolle, übe in einem besonderen Blatt unter dem wiuel 29 tragsrolle, über Waren
das Deutsche Reich. 2n. 3otc.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
zum Deutschen Reichs
ℳ 301.
Der Inhalt dieser Beil fiichen, Patente,
ie Bekanntmachu
1 ¹ ins⸗, Geno e sowie die Tarif⸗ und F Veren
senbahnen ent
een aus den Handels⸗, G lanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister für
für das Deutsche Reich kann durch all e Expedition des Deutschen een un 32, bezogen werden.
Musterregister. attgart-Cannsta tgl. Amtsgeri er F- am 2 90 irma „Württ. Handelsgesellschaft, 4 O. Kübel“ in Cann 1 ein versiege von Mustern für Fabrikuummern: olirendecke, 5112 Nähtischdecke, 5054 Nähtisch Nähtischdecke (45/100 cm), 5002 Nähtischdecke ch —, 5173 Nähtischdecke (45/100 cm), htischdecke (45/100 cm), 51 4821 Nähtischdecke —, 5551 (45,100 cm)
üterrechts-,
Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ löstabholer auch dur matzanzeigers, SW. Wilhelmstraße
ostanstalten, in Berlin für
al⸗Handelsregister für das d Königlich Preußischen Handelsregister für da
1b eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viert Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
Fdeber das
e as Vermögen des Kaufmann r ’ —2 ““ w eute, am 19. Dezember 1905, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren Hernee Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstraße 60. Anmeldeftist bis zum 1. F 9 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr.
Potsdam, den 19. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Remscheid. Konkursverfahren.
— en 1) der Firma Teitscheid in Remscheid und der 2) der Witwe Johann Teitscheid, na geb. Teitscheid, Kartoffelhändlerin, 3) Willy Teitscheid, Kartoffelhändler am 19. Dezember 1905, Vor⸗ mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da zablungsunfähig sind. Der Rechtsanwalt zum Konkursverwalter um 13. Januar
Bezugspreis
4782 Tablette 20/20 cm, 4784 Tablette 30/30 cm, 4785 Tablette 32/32 cm, 4928 Tablette 36/36 cm, S v. g cm, 4927 Tablette 30/30 cm, ablette 36/47 cm, 4924 Tablet
4925 Tablette 20/20 8-8 ke.18118 ae Tablette, 5053; Tablette, 5032j Tablette, 4871 Ta⸗ blette 36/47 cm, 4869 Tablette 30/30 cm, 4870 Tablette —, 4868 Tablette 28/28 cm, 5075 Tablette, 5076 Tablette, 5108 Tablette, 4867 Tablette 25/25 cm, 4780 Tablette 17/17 cm, 4781 Tablette 18/18 cm. 5466 Tablette, 5463 Tablette, 5464 Tablette, 5452 Tablette, 5455 Tablette, 5465 Tablette, 5451 Ta⸗ 558⸗ 1esn -. E Se. 5450 Tablette, 5 Staubtuchtasche, 5119 Staubtuchtas 511
Staubtuchtasche, Feee. base 4838 Tuchhülle, 5179 Tuchhülle, 5114 Pompadour, 2 5040 Pompadour, — 4717 Nadelbuch, 5226 Nadelbuch, 5226 Nadel⸗
u Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, emeldet am 29. November 1os6 Nachm. 4 Uhr. g Amtsrichter Göz.
immer 44 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1906.
Trier, den 18. Dezember 1905. b Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7. ⸗
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Albert in Berlin, Adalbertstr. 95, ist zur Abnahme der Schlußrevchnung des Verwalters und zur Er gegen das Schlußverz zu berücksichtigenden
Stuttgart⸗Cannstatt. Nauenerstraße 11,
9. November
4786 Tablette,
statt eingetragen: . ltes Paket, enthaltend 15 Abbildungen Stickerei auf Stoffen mit folgenden
4860 Zitherdecke, Plüsch, 4998 Nähtischdecke, decke (45/100 cm), 4820 Nähtischdecke (45/100 em),
4810 ilz⸗
Filz [Erbebung von Einwendungen eichnis der bei der Verteilung Forderungen der Schlußtermin 88 auf den 2. Januar 1906, Vormittags 11 vor dem Koͤniglichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 199.
Berlin, den 12. Deiember 1905. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Hugo Schenk in Berlin, straße Nr. 125, Firma Liepmann 4& Scheak, ist dem Gemeinschuldner einem Zwangsverg den 16. Januar 1906. Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗ 8 Neue Friedrichstr. Stock, Zimmer Nr. 106—108, Der Vergleichsvorschlag Gläubigerausschuff
des Konkursgerichts zur Einsicht
niedergelegt.
Berlin, den 15. Dezember 1905 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Konkursverfahren. sverfahren über das Vermögen 1 b gaul Winkler in Berlin, Fran furter⸗Allee 104 und Lichtenberg,
(4 100 cm), 5105 Sachets, 4806 Tuchhü 02 Näbtisch⸗ achets, 4806 Tuchhülle,
Nähtischdecke
segeltes Paket, enthaltend 50 Ab⸗ von Mustern für Stickerei auf Stoffen mern: 5350 Kissen 40/50 cm, 4939 1 Kissen, 4966 Kissen, 4963 Kissen —,
Pompadour, 3046 Feuer⸗ Ueber das
haber dieser Abteilung 34. zu Remscheid, scheid, wird heute,
wit folgenden Fabriknum 4869 KTissen 45/55 cm, 5 41 Kissen 50/50 cm, 4974 Kissen 45/45 cm, 4970 Kissen 45/45 cm, 4972 Kissen Kissen 45/45 cm,
iss 4961 Kissen infolge eines von
Vorschlags zu
mittags 10 ¾ Uhr, in Berlin,
Heinemann in Remscheid wird ernannt. Konkursforderungen sind bis z 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ r die Beibehaltung des 9 — 1 eines anderen Verwalters über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur fung der angemeldeten handlung auf Nachmittags 5 Uhr,
Sitzungssaal, 5 „ welche eine zur Konkursmasse in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas wird aufg
1973 Kissen leiche Vergleics⸗ 4965 Kissen 40/50 cm, 4967 Kissen —, 50/50 cm, 3903 Kissen 4769 Kissen —, 4975 Kissen 45/45 cm, 4801 Kissen —, 4875 Kissen 45/66 cm, 4755 Kissen 45/45 cm, 5274 Kissen 5009 Kissen —, „ 4989 Ksissen
Bergzabern. Konkursverfah
Das K. Amtsgericht Bergzabern hat beute, des 2 das Vermögen der 2 36 Ehefrau von Albert Zettler, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts, in Bergzabern das Korkur ff den Geschäftsmann Friedrich Matt zum Konkursverwalter Anzeigefrist bis 13. Januar 13. Januar 1906. Termin zur etwaigen anderen über die Bestellun
45 45 cm, 4962 Kissen —, 4968 Kissen 45/55 cm, 3904 Kissen 55,55 cm, 4906 Kissen —, Ksssen 45/45 cm, 5128 Kissen —,
Nachmittags
Babette Zettler, anberaumt.
in 5 132 der 23 sind auf der Gerichtsschreiberei
gverfahren eröffnet und ern in Bergzabern Offener Arrest mit 1906. Ende der Anmelde⸗ Wabl eines Verwalters, zur Beschlußfassung be⸗ g eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ichneten Gegenstände: Samstag, den 1906, Vormittags 10 Uhr,
er Prüfungstermin: Samstag, den 06, Vormittags 10 Uhr, je im des K. Amtsgerichts Bergzabernr. den 20. Dezemb Kgl. Amts ericht.
Fissen 45/66 cm, der Beteiligten
Kissen 45/45 cm, 40 8 5273 Kissen 45/45 cm, 40/50 cm, 5317 Kissen 1989 em,
5486 Kissen —, 5576 Kissen —, 5169 Bettwandschoner, 5402 Löffelhülle, 5056j Eckbrett,
enthaltend 50 Ab⸗
Forderungen und zur den 26. Januar vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumt.
In dem Konkur
Bettwandschoner, Kauus 8 % aufmanns
Besteckhülle, 5100 Eckbrett, 5076 Eckbrett. III. ein versiegeltes Paket, Mustern für Stickerei auf 5106 Mütze, 5044
schuldig sind, EWEE ücie verabf ung auferlegt,
der Sache und von den Forderungen, aus der Sache abgesonderte Befriedigung spruch nehmen, den Konkursverwalter bi 5. Januar 1906 Anzeige 1 Königliches Amtsgericht
Rendsburg.
ordnung beze 13. Januar sowie allgemein 3. Februar Sitzungssaale
Bergzabern,
5140 Löffelhülle,
5055 j Eckbrett, Kronprinzen
zu leisten, von dem Besitze
für welche schuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf den 12. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗
Neue Friedrich⸗
bildungen von mi folgend Mütze, 5051 Läufer 35/180 cm, Läufer 35/150 cm, 4863 Läufer —, Läufer, 5097 Läufer, 4986 Läufer, ufer, 5739 Läufer 35/92 cm halter, 4977 Schlumme 5678 Schlummerpuff, Kffeewärmer, 5042 Teewärmer, 5252 Teewärmer, 5038 5677 Teewärmer, 1 Fenstermantel, Bluse, 5132 Bluse, 513 Wagendecke, 5211 Wan 5208 Wandspruch, 521 tischdecke 75/90 cm, 52 5275 Büffetdecke. 5049 Schube, 5074 S IV. ein versiegeltes Paket, enthaltend bildungen von Muftern für mit folgenden Fab 5067 Bürstentasche, tasche, 5073 Bürstentasch Bürstentasche, 5069 Bürstentasche, tasche, 5320 Bürstentasche, 5425 Bü Bürstentasche, 5376 Bürsten 4800 Journalhalter, Journalbhalter, Jomnalhalter, 5113 Journalhalter, halter, 5057 Journalhal Journalbalter, Journalhalter. 5523 Journalhalter, halter, 5420 Kommodedecke 70/120 modedecke 70/120 cm, Schreibmappe, 5116
en Fabriknummern: Mütze, 5631 Läufer 35/150 cm, 4788 Läufer 32/135 cm, 5095 Läufer —, 4847 Läufer —, 5096 Liufer 35/150 cm, 5492 Läufer 35/150 cm, 5319 5411 Läufer 35/150 cm, „5738 Journal⸗ Schlummerpuff, 5036 Kaffeewärmer, 5052 5117 Kaffee⸗ 4709 Teewärmer, 4919 Tee⸗ 5170 Fenstermantel, Fenstermantel, 3 Bluse, 5131 Bluse, 5155 dspruch, 5209 Wandspruch, pruch, 5147 Servier⸗ 76 Serviertischdecke 75/90 cm,
lichen Amtsgericht 1 straße 13/14, III. Der Verglei des Gläubigerausschusses schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der teiligten niedergelegt. Berlin, den 19. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Besigheim. K. Amtsgericht Besigheim. Im Konkurse über das Rehfuß, Modistin in Bietighei nstand der Beschlußfassung au den am 30. Dezember 1905, Nachm. en Wahl⸗ und Prüfungstermin „Beschlußfassung über den Verkauf
achen. 1 in Berlin, in Remscheid. Stock, Zimmer Nr. 143 ————— chsvorschlag und die — Bekanntmachung. 1 si w
Ueber das Vermögen des Geschäftsreisenden Robert Wendland Mittags 12 Uhr, der Kon rtens in Rendsburg. 1906. Erste Gläubigerversammlung und
am 16. Januar Offener Arrest mit An⸗
Breslau. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau zu Breslau, ß
am 18. Dezember 1905, Nachmittags
Klara Rex Sandstraße wird heute, 12 Ubr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Otto Kallmann von hier, Frist zur Anmeldung der einschließlich den 10. Ja⸗ nuar 1906. Erste Gläubigerdersammlung und Prö rmin am 20. Januar 1906, Vormittags eichneten Gerichte, Schweid⸗ Zimmer 89, im II. Stock. epflicht bis 10. Januar
in Rendsburg kurs eröffnet. Verwalter:
Verwalter: Kaufmann malter Anmeldefrist bis
Große Feldstraße 31 b. Konkursforderungen bis
Agent Ma 9. Januar allgemeiner Prüfungstermin 1906, Vorm. 9 Uhr.
is zum 10. Januar 1906.
den 18. Dezember 1905. ches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
rpuff, 4923
5110 Kaffeewärmer, zeigepflicht b
—
Schippenbeil.
Ueber den Nachlaß der am 17. Schippenbeil tot aufgefundenen Kohlhagen, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Der fried Sakowsky in Schippenbeil wird Der verwalter ernannt. Konkursfo 23. Januar 1906 bei dem Gericht wird zur Beschlußfassung über Fernannten oder die Wahl ein sowie über die Bestellung eines Gläubigera tretenden Falls über die in § 132 bezeichneten Gegenstände auf den 1906, Vormittags 10 Uhr, und z Offener angemeldeten Forderungen auf 1906, Vormittags 10 Uhr, Gerichte Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse gehörige haben oder zur ss wird aufgegeb
mögen der Emma m, ist als weiterer f die Tagesordnung
Teewärmer. 10 Uhr, vor dem unterz aben Nr. 4, OfFfener Arrest mit Anzeig 1906 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Duilsburg-Ruhrort. Konkursverfahren. gen des Kaufmanns Alfre Post Marxloh, 1 rmittags 11 kursverfahren eröffnet. ber⸗Lobbes zu Duisburg⸗ Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 1. Februar 1906 bei Erste Gläubigerversamm⸗ 1906, Vormittags und ein stermin am 13. Fe⸗
4 Uhr, stattfin gesetzt worden: des Warenlagers im ganzen“. Den 19. Dezember 1905. “ Gerichtsschreiberei. Sekretär Krehl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ruckenschuh in Bromberg Vergleichstermine vom Zwangsvergleich 31. Oktober 1905
Deiember 1905 zu Frau Therese
Ueber das Verm d 19. Dezember 1905, Grünewald zu Bruckhausen, wird heute, am 20. Dezember 1905 37 Minuten, das Kon Rechtsanwalt Dr. Schr Ruhrort ist zum kursforderungen dem Gerichte anzumelden. 16. Januar Allgemeiner Prüfung 06, Vormittags 11 Uhr, v Gericht, Zimmer Nr. 24. flicht bis zum 1. Februar 1906. Duisburg⸗Ruhrort.
Prozeßagent Gott⸗ zum Konkurs⸗ sind bis zum anzumelden.
Beibebaltung des es anderen Verwalters
sckerei auf Stoffen 5018 Bürstentasche, 5068 Bürstentasche, 5072 Bürsten⸗ *, 5070 Bürstentasche, 5071 5024 Bürsten⸗ rstentasche, 5524 4610 Journal⸗ 5120 Journalhalter, 4750 Journalhalter, 5105 Journal⸗ Journalhalter, 80 Journalbalter, 5375 Journal⸗ em, 5419 Kom⸗ 5115 Schreibmappe, 5078 Schreib⸗ 5077 Schreibmappe, 4760 Schreibtischdecke 35/90 cm, cke 35/90 cm, 4761 Schreibtisch⸗ 4855 Ofenzug, 4713 Tastendecke, 5000 Tastendecke, f cke, 5632 Tastendecke, 5541 Tasten⸗ Mütze, 5050 P enthaltend 50 ffen mit folgenden 5285 Kinder⸗ Kinderhaube, 5012 Kindertasche, 5014 Kinder⸗ 5148 Necessaire, en, 5361 Toilettekisse 5363 Toilettekissen, T
riknummern: Bromberg. Kaufmanns wird, nachdem der in dem Oktober 1905 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom hierdurch aufgehoben. den 15. Dezember 1905. önigliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uüͤbe Germania⸗Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ Frankfurt a. O. ist zur Verwalters, zur
bestätigt ist,
2. Januar Bromberg,
ur Prüfung der 8. Februar vor dem unterzeichneten
ersonen, welche Sache in Besitz twas schuldig sind, den Gemeinschuldner zu die Verpflichtung che und von den
bruar 19 unterzeichneten Arrest mit Anzeigep Königliches Amtsgericht in Elsterberg. Ueber das Vermögen
das Vermögen Konkursmasse e 8 een, nichts an oder zu leisten, auch Besitze der Sa welche sie aus der 1 igung in Anspruch nehmen, kursverwalter bis zum 2. Januar 1906
Königliches Amtsgericht in Schippenbeil,⸗ 19. Dezember 1905.
des Holzbildhauers Rober in Elsterberg wird heute, Mittags 1 ÜUhr, das Kon⸗ öffnet. Konkursverwalter: Anmeldefrist bis zum 10. min am 18. Januar 190
ränkter Haftung zu nahme der Schlußrechnung des Einwendungen gegen bei der Verteilung zu berücksichtigenden zur Beschlußfassung der Glaͤubiger ertbaren Vermögensstücke sowie biger über die Erstattung der Vergütung an die er des Gläubigerausschusses der Schlußtermin r 1906, Mittags 12 ¼ Uhr, gerichte hierselbst, Oder⸗ 1 Treppe, Zimmer 11, r des Verwalters einsch auf 3762,80 ℳ festgesetzt. den 16. Dezember 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Grünstadt.
Das Kgl. Konkursverfah fabrikanten zur Prü besonderen
Schreibmapve,
Schreibmappe, auferlegt, von dem
Feheanige
un Erhebung von Sache abge⸗ verzeichnis der erungen und ie etwa nicht verw ng der Gläu d die Gewährung einer
kursverfahren er Herr Lokal⸗ richter Prägler hier.
bruar 1906 Wahlter Vormittags 10 Uhr. P bruar 1906,
mit Anzeigep
5829 Schreibmappe
d 35/90 cm, 4751 Tastendecke, decke, 4865 Tastende dcce, 5151 Mütze, 5107 V. ein versiegeltes Paket, bildungen für Stickerei auf Sto⸗ hekitanmxmer. 5946 Kinderhaube, aube, 5016 Kinderhaube, 5015 Kindertasche, 5011 Kindertasche, 5947 Kindertasche, 5010 Kindertasche, tasche, 5272 Necessaire, cessaire, 5212 Nadelkiss Tollettekissen, kissen, 5134 Blusenborten, Binfenborten, 5139 Blusenborten, r 5137 Blusenborten, 5035 Klav Favierdece, 5146 Klavierdecke (60/150 cm), Vavierdeke —, 5633 Klavierdecke 60/150 cm, 150/150 cm, 4024 Decke 60/60 ecke 50/50 cm, 4913 Decke 50/50 cm, 60 5094 Decke 70/70 cm, 8e em, Decke 7 8 ecm 0 4 es 8851 Sache 80 8, Dere z
rrüfungstermin am 22. Fe⸗ ttazs 10 Uhr. Offener flicht bis zum 13. Januar 1906 Königliches Amtsgericht in Elsterberg. oderberg, Mark. das Vermögen
4790 Tasten⸗ zur Anhöru
auf den 6. Janua [72416) vor dem Königlichen Amts 8 Be⸗ straße 53/54, V über das best Feuchter der baren Auslagen ist Frankfurt a. O.,
schweinfurt. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat Nachmittags 6 Uhr, echanikers Frauz ren eröffnet. de als Konkursverwalter 19. Januar Zivilsitzungssaal rrest mit Anzeigefrist b 18. Januar 1906 einschließlich. Anme zum 13. Februar 1906 einschließlich. termin: Freitag, 23. Februar mittags 9 Uhr, im Zvvilsitzun Schweinfurt, den 19. Dezem Gerichtsschreiberei des Kön (L. S.)“ Dr. Neuburger,
der Witwe Henriette erberg (Inhaberin der bisher im cht eingetragenen Firma Emilie 16. Dezember 1905 das Konkurs.
Verwalter: Kanzleigehilfe Ernst meldefrist: 13. Januar g am 15. Ja⸗
ordergebäude,
vs Victor in Od 82 Shnen
Handelsregister n Hirschel) ist am hren eröffnet. Rose in Oder 1906. Erste Gläubigerve 6, Vormittags 10 Uhr. 5. Februar 1906, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht 13. Ja⸗
06 Königliches Amtsgericht in Oderberg.
schluß von heute,
dahier das Konkursverfah vollzieher Frank dahier wur Wahltermüän: Freitag, 1906, Vormittags 9 Ubr, im Nr. 50. Offener
berg i. M. An
nuar 190
5135 Blus · termin am
enborten, 5136 5138 Blusen⸗
ierdecke, 4794
entliche Bekanutmachung. Amtsgericht Grünstadt hat in dem Vermögen des Malz⸗ Josef Nippgen in Neuleiningen angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Mitt nuar 1906, B saale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Dezember 1905.
K. Amtsgerichtsschreiberei. uttstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm Kaufmanns Franz wird nach erfolgter Abhalt hierdurch aufgehoben.
Guttstadt, den 18. Königliches Amtsgericht.
1906, Vor⸗ ren über das
fung nachträglich
Vermögen des Gasthosfbesitzers Karl ankau ist beute, Vormittags 11 Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis zum te Gläubigerversammlung am 1905, Vormittags 11 U 1. Amtsgericht hier, Zimmer 16.
1906, Vormi Arrest mit Anzeigepflicht
4907 Decke Amtsgerichts. 4909 Decke tsgerich 4931 Decke 566 Decke 60/60 cm, 60 cm, 5318 Sr. 4 4985 Decke em, Decke 70/70 cm, 5727 Decke 50,50 cm, 5658 8. 60/60 cm, 5488 Decke 70/70 eltes Paket, ent stern für Stickerei n Fabriknummer
Spirra zu J ormittags 10 Uhr, im das Konkursverfa Oskar Kretschmer zu Oh 1. Februar 1906. 20. Deze vor dem Kg fungstermin a 10 Uhr, eben bis zum 1. Febr Ohlau, den 2. Dezember 190 Kgl. Amtsgerich
17 ren eröffnet. 0/70 em, hren ersffne Grünstadt, den 19.
Ueber das Vermögen des Kognakfabrikanten Josef Lortz zu Trier ist heute, Mittags 12 Uhr, G das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Rechtsanwalt Dr. Huberti Anmeldefrist bis zum 18. Febru Gläubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr, 19. März 1906,
m 3. März
da. Offener ung des Schlußtermins
Dezember 1905. Abt. 2.
haltend 50 Ab⸗ Jauuar 1906,
d Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr,
ungen von ol d088 Lasle
0 Nachttischdecke, 929 Tablette 36/47 cm,