Hagenau, Els. Konkursverfahren. [72415] gutsbesitzers Otto Finck ist zur Abnahme der] Oberschlesischen Steinkohlenreviers einerseits und den [72653] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren uber das Vermögen der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Stationen der Badischen Staatseisenbahnen sowie Südwestdeutscher Verbandsgütertarif, 22 B il 5. 1MX“ 1“ Laurentine Flesch, Ehefrau Konstantin Schwab, den 16. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, Basel Reichsb. und Basel St. Johann der Eisen⸗ Heste 1 und 2. 8 8 Börsen⸗ el age 116 1““ atnerhe in E11““ dem — g bestimmt. vv ve - veereeseh⸗ in Fel. 8 l-na . . bi — 89 wird ein 1 8 . 5 8 1““ 1 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober empelburg, den 9. Dezember 1 eften 3 un ein Ausnahmetarif 6 a für Stein⸗ auf den en des Rohstofftarifs beruhender Aus⸗ ☛ “ 2 5 2 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Nvrmann, kohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlenkoks, mit Aus⸗ nahmetarif für die zu Grubenzwecken des Berg⸗ D t R 1 5 d K l St t 1 kräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1905 bestätigt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nahme von Gaskoks, Steinkohlenkoksasche sowie baues bestimmten Rundhölzer von mehr als H um eu en el an el er un 1 mj 1 reu 1 en ac⸗ 27 an ei er. ist, hierdurch aufgehoben. Toftiund. Beschluß. [7240²2] Steinkohlenbriketts bei Auflieferung von mindestens bis 30 cm Sohsstürce (am dünnen Ende ohne Rinde 5 . . Hagenau, den 19. Dezember 1905. In der Konkurssache über das Vermögen der 10 000 kg auf einen Wagen und Frachtbrief oder gemessen) und bis zu 5 m Länge für den Versand NM 301 Berlin Freitag den 22. Dezember 1 Kaiserliches Amtsgericht. irma Warenhaus Toftlund, Doris Jeunsen, bei Frachtzahlung für dieses Gewicht in Kraft. von Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen und des + 88 1 xvxsSeh (gei.) Bollinger, Amtsgerichtsrat. — Ehefrau Doris g in Toftlund, wird Von dem gleichen Zeitpunkt ab werden die Eisenbahndirektionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken —— 1 Beglaubigt: Blavin, Amtsgerichtssekretär. nach Anhörung der Gläubigerversammlung das Ver⸗ Stationen Idaweiche, Scharbey und Zabrze Koks⸗ nach den lothringischen und luxemburgischen Gruben⸗ 1 Görlitz 1900 unk. 1908 Kkempten, Schwaben. [72413] fahren eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ anstalt des Eisenbahndirektionsbezirks Kattowitz in stationen eingeführt. 3 Amtlich festgestellte Kurse. 8 V do. 1900 Bekanntmachung. fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. den direkten Verkehr (Tarifhefte 2 — 4) einbezogen. Straßburg, den 18. Dezember 1905. 8 8 1 Prov. 4 1.1. 9 [[a Das K. Amtagericht Kempten bat mit Beschluß Toftlund, den 19. Dezember 1905. Nähere Auskunft ertellen die beteiligten Ab⸗ Kaiserliche Generaldirektion gerliner Börse vom 22. Dezember 1905. do. -31 11.7 Eh ckenl. 880.
C 2 7 8 8 3 8 8 1 4 8 8 b ro An 3 ¾ 8 Güstrow 1895
mögen des Schuhhändlers Josef Allgaier in Oy Tübingen. 17ũ2633] Ersnart, den 19. Dezember 1905. [72654] Bekanntmachung. „Gld. = 2,00 ℳ d. österr. W. = 1,70 ℳ do 1895,3 14. “ 1897 der Gde. Mimelbertz nach Aelalfene des Schluß⸗ 8. W. Amtsgericht Tübingen. enebtien Bebeeen. Am 1. Januar 1906 tritt der 1. Nachtrag zum Sean zfterr⸗ung. P. = 0,85 ℳ 7 Eld füdd. I. Nheiaprar X 199 M d9. 31902, 1u. Li termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aam ung. Heft 15 des Deutsch⸗Prinz⸗Heinrichbahn⸗Gülertarifs 1 Gld. holl. W. = e 1 Mark Banco do. XXII u 31 14.10 500. Hnle1900 e.0— Kempten, den 19. Dezember 19059. Johanna Berner, Modistin in Tübingen, ist [72581] ¹ in Kraft. Unsere Drucksachenverwaltung gibt ihn dufk;ne Krape⸗ 2 32529891 p.Rnbe1 S ErVII. 3 1410 . 1 1838 Schuppert, Obsktr. nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und L1öe. ae aae eren zum Preise von 10 ₰ ab. 1 EEE 3 31 1.4.10 25 b2 s Tgne-e2, ae. Neeken⸗dge Per, dencteh vnbelhnng deesoßrsäamens dars Genchtsbeschlußz arsen an Salutz des nbichnn 11 02 (ea l. de Taif elnhseatne dehete Ehehofg sün ö“
n dem Konkur ahren uü u n . 8 6 nen, ferne . Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Louis Den 18 Dezember 1905. 1 be- Abladegebühren) folgende Bestimmung nach⸗ Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr. 98 (Schiffbau⸗ Wechsel. 116“ 188 L neFens dier, 8 zur vhreadme der Snans. Amtsgerichtssekretär Schweizer. ge nne. in vt selber Thehzxülle woch dat vo⸗ 8“ und Pkr. 15 (Dängemittel) sowie der Spezial⸗ LmsterdamRotterdam do. XIX unk. geeeen
nung des Verwalters, zur Erhebung b [weissenfels. 723831 — B8 28* r 1 n . “ 0. o. . 3* wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der In dem Konkursverfahren über das Vernn 82¹ V 3 J1“ Straßburg, den 18. Dezember 1905. 8 8 Bröfel und Antwerpen -. g ah Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Ehefrau des Schlossermeisters Max Kallert, 8 g rerebüh gen. vn Kaiserliche Geuneraldirektion 8 do. do. 383 Sch dorvedn. 13 32 zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Frieda geb. eecef zu Weißenfels ist ein Transportgebühren nicht berechnet. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Budapest 3 8 —
— —
*
1.4.10/ 5000 — 100 1102,00 B Calenbg. Cred. D. F. 3 98,90 G do. D. E. kündb. 3 ¾
Kur⸗ u. Neum. 4
Cavööööö.
do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 3 ⁄
do. do Landschaftl. Zentral. do. W1“
—=ö— 1=
EEEEETETE
2,00
8.
AU-
do.
ο
—
do. Ostpreußische do.
EeEürcerceäzreezeeeeeee”
5000 — 100 86.40 bz 10000 — 75 98,90 B 10000 — 75 87,70
nC; n. SS8α Eehxgs 25
—,—— 00 00 2*—
=
FeeüPüüPüPeeereee
22222ö2ö2ö2S222S2ͤ2A
22A2:
898 SSSS8S888S
00 b0 0œ 00 bE 8
. hühkhbesse
do. Inowrazlaw 1897 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. Karleruhe 1902,081
1 do. 3000 — 200,— Kiel 1898 Sooo 2DP102 500 do. 5000 — 200 101,25 G 2000 — 200102.25 B 5000 — 1000 104.30 G 1000 u. 500 99,80 B 99,80 B
5000 — 500⁄101,20 G
8 do. Landesklt. Rentb. 3 verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Termin zur Beschlutfassung der Gläubigerversamm⸗ Erfurt, den 19. Dezember 1905. 1122636 —— 8 ö“ den 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, lung über die Veräußerung des zur Masse gehörigen, Rneie cge fageae arnrenc⸗ V Pverreichtfch. u⸗ arisch⸗Französischer Hüülssche Plätze... do. vor⸗ 8 3 E“ 88 st bestimmt. im Grundbuch von S Band * latt 136 l2S80) als ge fübren rwaltung. gif enb 8 8,A. S. 4 1 8 do. do. nigsee, den 20. Dezember 3 verzeichneten Grundstückz Beuditzstraße Nr. 47 auf 5 Kopenhagen zeaeer. g. BZartolmäs, den 1. Januar 1906, Vorkmintegs 10 Uhr, Rheieisch-ostfalisch. Luddeuscher Gerkehr bö bvn rhabnes “ gisjabon und Dvorto 1 ress Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Privatbahnkohlenverkehr. Tarif Teil II, A Hest 1 vom 1. Januar 1906. do. do. vn Lindau, Bodensee. [72398] Nr. 7, anberaumt. Am, 1. Januar 1906 tritt für die Beförderung von Mit Eültigkeit vom 1. Januar 1906 bis auf “ 1 4 Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Lindau i. B. hat Weißenfels, den 20. Dezember 1905. Steinkohlen usw. aus dem Ruhr⸗, Inde, und Wurm⸗ Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1906 100 Pes. am 18. Dezember 1905 beschlossen: Das Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber WI1“.“ ege⸗ usw. nach Stationen der auf lsischem Gebiet wird für die frachtgutmäßige Beförderung von Blech⸗ 8 d 100 Pes verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 1. belegenen Linien der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ emailgeschirren bei Frachtzahlung für mindestens . . 17 Otto Mitlehner in Lindau wird aufgehoben, da Zusmarshausen. Bekanntmachung. [72412] schaft “ Nebenbahn ein neuer 10 000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen b der im Termine vom 24. November 1905 an⸗ Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat mit Be⸗ vnnabemegari st vs die betr. Güterabferti von Brünn K. F. N. B. und St. E. G. nach “ E Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. schluß vom 16. 8” Mts. das Konkursverfahren über. 8 zen uskunft erteilen die . Güterabferti⸗ Paris⸗La Villeite⸗Douane der Frachtsatz von as Verfahren über das Vermögen der Ehefrau das Vermögen des nne Hermann Mendle gucgff 1 g. 16. Dezember 1905 Franken 55,70 für 1000 kg desselbes, Fablie wettlebeei nind infolge Benicts i Fischech. Fnlahens der Fans, eiecaer, Remens der belelligten Berwaltangen: iu Räüche aütunghwege berchnet. er Konkursgläubige ig 8 endle dort, na altung des Schlußtermins „ ie ückvergütung erfolgt en durch die Lindau, den 19. Dezember 1905. saufgehoben. 3 8 Königliche Eisenbahndirektion. sreklamierende Firma als Aefendernn 8 die Direktion Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Lindau. Zusmarshausen, den 18. Dazember 1905. [72583] Bekaunntmachung. sder K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn oder an Freiherr von Eichthal, Kgl. Sekretär. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Morddeutsch⸗Hessisch. Südwestdeutscher Güter⸗ die Direktion der priv. österr.⸗ungar. Staatseisen⸗ † 100 Kr. Aschaffenb. 1901 uk. 10/ 4 Minden, Weatf. Konkursverfahren. [72572] tarif, Heft 2. bahngesellschaft in Wien zu bewirkende Vorlage der 1 1 Anugsb. 1291 I; 588 Ponkuepversabtern Sben 28 . 88 2 een er. esheeeh ne . den Düeihalfracibetese Feers 8 . öe Bankdiskonto. 958. 1838 2152888 05 3 irma F. W. Schön Nachf. Inhaber Kauf⸗ 2. Ausnahmetari für Eisen und Stahl zum Bau ꝛc. Direktionen längstens bis Ende März erliegen erlin 6 (Lombard 7). Amsterdam 3. Brüssel 4. veas 711 mann E. Klein in Minden wird nach erfolgter Tarif⸗ A. Bekanntmachungen von See⸗ und Flußschiffen mit den für Bremerhaven müssen. gfrlenie 51 Italien. Pi. 5. Kopenhagen 5. Liffabon 4. dh b; Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 82 bestehenden Saͤtzen aufgenommen. ““ Wien, am 18. Dezember 1905. “ London 4. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Barmen Minden, den 5. Dezember 1905. der Eisenbahnen. HHannover, den 17. Dezember 1905. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, “ Warschau 7. Schweiz 5. Stochholm 5 ½. Wien 4 1 do. 1 9 5 8 1“ 4 zliate 1 8 Königliches Amtsgericht. [72577 8 Königliche Eisenbahndirektion. namens der beteiligten Verwaltungen. Zeldsorten, Bankuoten und Coupons. 1oe-e ⸗ 98
Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. 72565] Staatsbahngütertarif, Gemeinsames deftm A. [72635] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahnverband. 1 b 9,73 B Engl. Bankn. 1 40,3 b 905 8 1.,, 8 “ Deegaspe” b “ esnabmezarh 1 (— Fe. (Verkehr mit den franzöͤsis Bsbehes 8 g „Lothringen und via Schweiz.) bans Zut g.2 ees. ch gr812 b; G ds — : 3 . gemeinsamen e — wird mi “ inführung von Fr sätzen. 8 8 Sovereigns 2 375b; 9 8 —— nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Gültigkeit vom 1. Februar 1905 das Wort „Satz⸗ In der Zeit vom 1. Januar 1906 bis auf Widerruf bezw. bis zur Durchführung im Tarifwege, 20 Frs.⸗Stacke. 16,25 bz Ftal. Bkn. 55 8.12oe; aufgehoben. 8 kisten“ ersetzt durch „Satz⸗ und andere leere Kisten, längstens jedoch bis 1. Februar 1907 gelangen folgende Frachtsätze zur Anwendung: 8 Guld.⸗Stücke Norweg.N. 100 Kr. 99G do. bl. 8EI“ e 1905. wenn ineinander gesetzt⸗. “ A. Karif Teil v vom 1. Februar 1890. Hold⸗Helaet. Deft Se 99 Er. 6482‧3 do. Alstee h aiserliches Amtsgericht. Berlin, 15. Dezember 1905. v1““ 8 Aufgabe als Frachtgut 8 Fs vrf. . hi. do 2145 do. 99, I. III 04 2 S25 92999 Königliche Eisenbahndirektion.. 1 “ Frachizahlung für 8 198 8.8* b 22 4898 Zialefeld — 18ss 8“ 2,m (725978] 8 mindesten do. do. pr 300 Gg —— do. do.5,3u.1 R. 214,60 bz do. 6. März 1905 in Magdeburg verstorbenen Haupt⸗ 8 8 “ 3 5000 8000 10 000 Amer. Not. gr 4,165 G niüt. Dez. —— do. F, G 1902/03 manns z. D. und Bezirksofsiziers Johannes nieen&& 8 Seasensne 9 8 ikel 1 68 EEö1“ Anmerkung do. kleine. 4,16bz Schwed. N. 100 Kr. 112,00 G Bingen a. Rh. Geoorg Ludwig Müller aus Zaarlomis wird] Die im Ausnahmetarif für vorgenannten Verkerl). 1— für jeden Frachtbrief 1 IIIb“ v ; 1 1300 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ in Abteilung II enthaltenen ermäßigten Frachtsäͤtze 11XAX“ 828.108r 112,20 bz 58 Se 82 1901 durch ausgehoben. für Ebersbach transit und Warnsdorf traus * eeeA““ “ do. 1896 Saarlouis, den 15. Dezember 1905. “ kommen auch im Jahre 1906 für die nach Stationen — “ 18 8 b“ Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummelsburg Köͤnigliches Amtsgericht. 6. der Boͤhmischen Nordhahn bestimmten Sendungen Süter aller Art, und zwar: Penzing Paris⸗La Villette⸗Douane 129,60 . 111,85 In Oesterreich Dt. R.⸗Schatz 190 81 versch, 9922 B AZrandenb. a. H. 1901 Schiltigheim. Konkursverfahren. [72564] schon bei Aufgabe dieser Sendungen zur An⸗ e e wa 2h gest-hasxstwe⸗ 8 1 e ebhaen 22 do. 1905 8 8 18 28 . 12 Breslau 1880, 18918 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der wendung. und Tapisseriewar Händ b wga-⸗ rt Partei I.E 38 3— 5000 — 200105,40 G Zromb. 1902 ukv. 1907,4 Ehefrau des Werkstättenarbeiters Ludwig Breslau, den 18. Dezember 1905. — Sroffe⸗ Vnder, oder umgekehrt 8 8 leihe :5*% 2rch. 18000 20088 4 G 29 1895, 1899 3 Rapp, Luise geb. Dürr, lebend Kurzwaren⸗ Königliche Eisenbahndirektion, ee en 1“ 8 88408,50 bz Burg 1900 unkv, 19104
5 8 8 112 4 sddungsstücke usw., welche 1 do. 1 3 . Eafsel 1868, 72, 78, 87,38 8½ Felschheim⸗ wird nach erfolgter Ab im Namen der beteiligten Verwaltungen. eeatbattee.. 8 preuß. konsol. Anl. 3 ⁄ versch. 5000 — 1501100,50 B vn 8 F 89818
Schiltigheim, den 19. Dezember 1909. 51 “ 1 8 1 1 Bad. St.⸗Anl. hlc. 09 4. 1.1. (2.50 bz *VE1u . Sear er keit vom 1. Januar 1906 der Nachtrag 9 in Kraft. Wein in Flaschen, in Kisten Reims Wien I K. E. B. (Westbahnhof) 66,40 Das Aufladen der . .. 92 u. 94 4 . do. 1895, 99, 02 3 ½ Schwabmünchen. Bekanntmachung. [72562] Er enthält hauptsächlich Berichtigungen bestehender- oder in Körben verpackt. . Wien Hauptzollamt . 67,90 Sendungen obliegt 1200. Cobjenz 1885 kv. 1897,38 Das Kgl. B. Amtsgericht Schwabmünchen hat Ferflasr. Nähere Auskunft geben die beteiligten 4 Wien Freilager am Schüttl. 67,30 dem Absender. - urb. 1½ Coburg ¶1902 33 mit Beschluß vom 15. ds. Mts. das Konkurs⸗ Güterabfertigungsstellen, bei denen der Nachtrag zum 1 88 1904 nn, Cöpenich 1901 unkv. 104 verfahren über das Vermögen des Schuhmacher. Preise von 0,05 ℳ käuflich zu haben sit. Möbel aus gebogenem Holze, Kassa Paris⸗La Villette⸗-Douane 98,20 . . Das Abladen vee ee Föiben i. And. 1880, meisters Alois Würstle in Schwabmünchen Cöln, den 15. Dezember 1905. üunzerlegt, unverpackt oder (Kaschau) 8 obliegt dem mver. I 284, 90. 95, 96, 1903,32 mit Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger ein⸗ Königliche Eisenbahndirektio. nur in Strohmatten oder ““ Empfänger. do. Eisenbahn⸗Obl. Cottbus 1900 nde 198. Am 18. Dezember 1905. 1b Am 22. Dezember d. J. wird auf der Strecke 1) Häute, behaarte von Rin⸗ Bares Paris⸗La Villette⸗Douane 1e“ Brnsch.⸗Lün. Sch.7 do. 1900 4 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts rsel — Cöln 88 vollspurigen Nebeneis 2rFn dern, Büffeln, Pferden, . 1 do. Do. Schwabmünchen. Fer „oöln der volspurigen Frbene sesahens. Pan üüchen und Fälbern sowie 8 “ . 8 Bremer Anl. 97,88,90 — onn über Wesseling nach Cöln (Rheinuferbahn) Schaffelle ohne Wolle, roh 8 8 do. . Schweinfurt. Bekauntmachung. Kegl⸗ sowie auf der mitzubenutzenden Strecke der stadt⸗ sal⸗ E 92 trock Paris⸗Reuill 8 deoe. 98, 99 Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß cölnischen Straßenbahnen von der Einmündung der ge schwürten Fanl 4 88 A1A“ 8 1 . do. 1905 vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ Rheinuferbahn in diese bei E h bis zur verschnürte 5 “ g 1 1896
—bo —
7
31 3 4 3 4 3 4 3 3 3 38 3
do. Schles. altlandschaftl. do. do. I
8 —
SL b-eg
zk EPPPPüärPrüüeüreäüüeäeeee üGgeEEEgEF
Segisene te
S 8 —
7 „
Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk 15 do. do. 1890 do. do. 1901 IX
Aachen St.⸗Anl. 1893. do. do. 1902 do. do. 1893
Altenburg 1899, T u. I.
Altona 1901 unkv. 11 do. 1887,1889, 1893 3 ¾
pocde 1895 3 ½
22ö2ͤö=2 90 6— 28
. w. ꝓvé ͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤqͤͤͤqé4—
8
8—
& 8. 8
8 S
ek
—öö—
82222S222S2S2SSSg
EEkkkeEknE
SSS28S
—— — —
SSS SS8SSSS —
— — —½ 8USeeobPbPp
88 SFᷓx g
’1
A.. H. . E.E — 1 — EP. SE
2
EEgESE=SgE 8* 8ScSFFc
888888.
νρ Cgen
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d do. do. Westfälischhe.. do 8
do. vI“ do. II. Folge do.
91eee798 Sw 38e
—52öx ——8q88qög— 5
8
*T
1 2
Leer i. O. 2 Lichtenberg Gem. 1900/ 4 i 1892
3 ½ 1 zhaf 1900 Lawiezbafer, 1200,
de. Sben,; 1891 .19157 5 189 4 do. 75,80,86,91,02 13 Mainz 1900 unk 10; ö 28 2 89 8“ Na 1 Clutk. 8 do. 88, 97. 98 3 ½ V do.
db 2 82 d8 0O00S Sco-oecooocoo 4 2
Sen eg
v. —
5000 — 100
᷑ & S 528,4. 8ͤ2
—½
4 *1α 2
903 3 ½
b
0
212ög dbbg
SEes E
100,20 bz 99 60 G 87,70 G
Bàꝙ a . —— A
s8. 58.228
b. bo —0
24— 22222222ö22ö2A22ö2IIIIISISN
&2 CE,
& 98
14.10 1.4,10 1000 — 200 102,90 G Hess. d.⸗Hop . 98 00 G do. do do. do. IX.XI; 1.4.10 1000 u. 1 do. Komm.⸗Obl.IulI
14.10 5000 — do. do. 14.10 2 do. do. 8
128 LacChiche Piendbriefe. versch. 98. andw. Pfdb. Kl. IIA. v 1.1.7
J
8 ·ꝓ&
EEEEEEEEEE PP8.Ö
—
—2
88
A
—— 268
SSS
S
,n 8
2
8*
28*
8
do. Kl. LS V-XVI u. XVIB VI, 0 XFI.
Kreditbriefe IIA-IVA, XX-XXII
be T. vee FI Vn. FIII, IXA, IKXB
xXB4 XL.X 8 XIX. XEII-XXV 32 verschieden 188,70bz B
Rentenbriefe. .. 4 1.4.10. 102,00 bz Hesfen⸗Nassau I 12 101,90 G
4 do. do. 3 versch. —,— Kur⸗und Na.(Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 [101,70, 1 4
8 8
. .
. .
—-ö2
SFpPhPEE
2 7 9
* 1899, 1 Münden (Hann.)¹ Münster 1
Nauheim i. Heff. 1 Naumburg 97,1900 Nürnb. 99/01 uk. 10 / do. 1902, 04 uk. 13 2 91,93 aacüst. 8 n a. 89 1900
27
S888
e
verschieden [98,70 bz B 1.17 102,30 G
-2'S222SS2
888Sg
-8.,*8. ——
EeEEEEEE
SüEE. 8.
25gS9” F
gnSSSSgV
— —,—
— & bo
— 8. 88W’
bv
—
—₰½ 8
E“;
&᷑ & &r . — 8 8§8 2 —88gÖV b
8.8.
D. Offenbur do 1895 3
Oppeln 1902 1 33 Prin, 9019118055
do. 1895, 1905 3 Pirmasens 1899 ns. 8 4
Hannoversche
S 8— 8
.
2222gäNA
S S
62/8 — —
cgwtob⸗ —,—,—
— —
S.mbobeh; 8
do. do. 3 ⅜ 98,60 G Lauenbuxrger.. vge ee
82 öö 101,70 G 1““ 88 30 6b; G
101,90 bz G
98,60,9 101,70 bzz G 98,60 G
8οᷣ
eeeb ———2 SSS
— 19028 Eerhhn 01-03,05 /3 do. 1889,8 Kemscheid 1900, 1903 5; Rheydi IV 18994 do. 1891 3 ½ Kostock- 1881, 1884 3 ¾ do. 1903/,3 ¼ do. 18953 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 1902 3 ½ d 1896 3
o. Schöneberg Gem. 96 3 ½ do. Stadt 1904 131 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do 1902 12
.—2
mmmme m
SPe
Eb 82
=
8ꝓ‧82
98,60 bz G 98,60 bz G 98,60 bz G 98.60 bz G 86 25 B
02,90 G Dessau ees Ze Wilmersd. ukv. 11
86,20 B Dortmund 91, 98, 03 90 100,40 B Dresden 1900 unk. 10 00010275 bz B do. 1883 8 98,70 bz G ’ 98,70 bz G do. 1905 3 ½ 98,70 bz G 8 ’“ Iu. 2 - 37 o. o. 86 do. IIITFuk. 1912/13 31
do. Grundr.⸗Br. I, I 4 Düren H 1899,4
do. J. 1901 4 “ Düsseldorf 99 ukv.
8 1878 8
do. 88,90,94,1900,03,3 Duisburg 1899,4
do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ do. 1902 F“ II 3 Eisenach 1899 ukv. 09/4 Elberfelder v. 1899 I do. II-IV konr. u. 1889
903
1 4
OAn8SESO—-
geEgg — 00
—
ꝓ3. 282 2
& 3. 8.
—-—--— SSSSS
=
— 2 2*8 2— — —q220.
de. Sächfische. eSpg t⸗ 1.
9. 5s5 Schleswig⸗Holstein.
do. do. Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. Zas Prän⸗Enl. 186; Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.-. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant..
*
8
mögen des Kaufmanns Anton Wenzel Protiva Trankgasse benbra ) in Cöln der Personen⸗ und verpackt; .““ 1 4 — 8 G.dess .A. 85
in Schweinfurt nach Abhaltung des Schlußtermins Gepäckverkehr mit elektrisch betriebenen Zügen er⸗ — . 8 1 do. do. 1893/1900 aufgehoben. öffnet. 2) Felle und Häute, andere, Sziszek Paris⸗La Villette⸗Douane adl u. 2 ad 1 u. 2 do. 1896, 1903,04,05 Schweinfurt, den 20. Dezember 1905. Gleichzeitig wird dem Eisenbahnpersonen⸗ und roh, gesalzen oder getrocknet, und Paris⸗Reuilly 96,20 96,30 Hamburger St⸗Rnt. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Gepäcktarif für den Binnenverkehr der Cöln⸗Bonner] in verschnürten Ballen oder oder umgekehrt 1“ do. amort. 1900 (L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. Kreisbahnen der Nachtrag I ausgegeben, enthaltend verpackt 1 88 8 8 do. 1. 91 Soest. Konkursverfahren. [72408] die Fabhrpreise und Gepäckfrachtsätze für die Be⸗ (Pelzwerk ausgenommen.) 1 8 8 99. 22 2 8992 Das Konkursverfahren über das Vermögen der förderung auf der Rheinuferbahn. Die Preise und B. Ausnahmetarif für die Beförderung von Pferden als Frachtgut in gewöhnlichen Wagen vom St.⸗Anl. 1886 Firma A. Wichelhaus vorm. F. Pieper zu Frachtsätze für die Strecke Hersel — Bonn gelten erst “ 1. Oktober 1898. 8 . do. amort. 1897 Östönnen und über das Privatvermögen des Kauf⸗ vom Tage der Betriebseröffnung auf dieser Strecke 1u“ (Verkehr mit Ungarn). 8 do. do. 1902 manns A. Wichelhaus daselbst wird nach erfolgter für den Personen⸗ und Gepäckverkehr. Der Nach⸗ 8 Die Gebühren sind zu berechnenn 8 Küb Staats⸗An..180 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. trag ist auf den Stationen zur Einsichtnahme aus⸗ Artikel “ für die Sr. Soest, den 9. Dezember 1905. gelegt und wird auch käuflich zum Preise von 50 ₰ 8 FPferde Begleiter 8 Mecl Eisb 2e H n Königliches Amtsgericht. von den Stationen wie auch von unserem Verkehrs⸗ 8 durch Anstoß von Franken 1 do. kons Anl e strassburg, Eis. — [72566] bureau hier, Salierring Nr. 17, abgegeben. 1 0,39 do. do. 1890/94 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Cöln, den 20. Dezember 19095. ür jedes Quadrat⸗ für jeden Be do. do. 1901,05 Firma Fries u. Weber Blumen⸗ und Mode⸗ Die Direktion. meter der Boden⸗ gleiter Ordenb. St.-A. 1903 geschäft hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ [72582] fläche 3 do B98. Ne. plshr termins aufgeboben. Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. an die für Györ — Paris⸗La Villette⸗ Sachs⸗Alt. Lrb⸗Obl⸗ Straßburg, den 18. Dezember 1905. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1906 werden im Douane nach den in der Ueberschrift be⸗- S.⸗ Gotha St⸗A. 1900 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8 Verkehr mit den Stationen der Hansdorf⸗Priebuser zeichneten Ausnahmetarife sich ergeben⸗ do. Landeskr. unt. 07 Stuttgart. [72396] Csenahn) die Fras⸗ 8 “ 2 6 den Gebühren. 88. 8.,5 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ohstoffe) um ür g ermäßigt, für den ächsischeStnälne eg Die enae über 85 Jl- VBaenischeee Prböh ern 8 89 Anstoß von Franfen 11 * 1) das Vermögen des Adolf Krafft, „ stedt, eben, Söͤllingen (Braunschweig) sowie V 6. do. Dez. hier, 3 1 88. Völpke (Kr. Neuhaldensleben) anderweite, ermäßtgte für jedes Quadrat⸗ für jeden Be⸗ Schrnzb.⸗Krth. Se. 2) den Nachlaß des Albert Haag, Glaser⸗ Entfernungen eingeführt und die Stationen Bösensell meter der Boden⸗ gleiter Schwrzb.⸗Sond. 1900 meisters hier, . und Neuenkirchen bei Rheine des Direktisnsbezirks fläche 3) das Vermögen des Adolf Schulz, Kauf⸗ Mäünster in den Tarif einbezogen. an die für Szahadka. Paris⸗La 2 manns hier, Grfurt, den 18. Dezember 1905. Villette⸗Douane nach den in der Ueber⸗ Würt .,8 di wurden nach Abhaltung der Schlußtermine und Königliche Gisenbahndirektion, schrift bezeichneten Ausnahmetarife sich 1
Vollziebung der Schlußverteilungen durch Gerichts⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 8 885 18. Dezember 190b5. ergebenden Gebühren. “ “ Berncnesolben9 ie
8
beschluß von deute aufgehoben. [72580] Kg 8 K. K. Oesterr. Staatsbahnen, Hraunschweigische
Den 16. Dezember 1905. 1 8 1 1.“ vn 1“ 9* 8 eck⸗Büch Der Gerichtsschreiber: Dr. Henßler. Ost⸗Mittel Sg- dee n Verbands namens der beteiligten Verwaltungen. Maadeb.⸗Wittenbe dl.
Tempelburg. Konkursversahren. [72405] Am 1. Januar 1906 tritt für den Verkehr zwischen Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Phetba Feed⸗Zub. 88 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des den Versand⸗ und Grubenstationen des Nieder⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Wismar⸗Sgüftriner 32 2. Ap 9 zm Bulgrin verstorbenen Ritter⸗ schlesischen (Waldenburger und Neuroder) und des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Uüeg P
3 8 Ldskr. XI Xuk.07 3 ½
*
3. =2N
2 S
0102,75 G 3000 — 500 879n0” 20 bz
aAü.b
PSSVP HG 8
— SeSSSSSPSSESSPPSSWSEgEVgV
8* — — A
-8.† 8.g
— —‧22
EEEEEv er
— —
.Se erüze⸗ e eee
S8 eg.
— 82
— —,—Ox& —,— x -qq2* 7 E2 8 DS
5 08. EüeeEEE
1 — e 2g21 — 6öööö2
Spandau 1891
do. 1895 Stargard i. Pom. 95 Stendal 190 (uky. 1911
erig 8 N. , . it. N., O., P. do. 4 Lit. 2., IIX Stuttgart 1895 do. 1902 Thorn 1900 uks. 1911 do. 1895 Trier 1903³ Viersen 1904 Weimar 1888 Wiesbaden 1900 1901 ukv. 06
1 1879, 80, 83 .95, 98, 01, 03 1 Worms 1201 ukv. 07 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst 1905 II.
e
S=SSS
. f&— 8 —AqA
—2
— ZS
Pappeaheimer 7 fl.⸗L.
“ Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100¹99,75 vom Reich mit 3 Y 10 u. 100]†99,75 G
222 & — 8
N2N2A — 2PL2SA2Sg=SS
an⸗
üeesb 8020
8,2; Sbeebkheen. —00—qn
1E —-89önnönAög D8A
ouane
ng. p. u. unter *
immungen
gegebenen Routen.
2222222F
22A
linsen und 120 % Rückz. gar.)
1“ Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 18990 .. do. do.
do. Lvwr.
do. ult. Dez.
Gold⸗Anleihe 1887
do. ng
abg.
Eeg43
—
I
—nqnnnnnnnn ,— ——8—8—O88n
pgEEEEEEEASSPE EeEbE
be
—Ae ———-2 SSSS8 —',—ö2
eaAPEPhee
Tarifbe FSnEESSsSSSS*es
——-qq8Ogsq
dapest
vü 22 81 S8 SS
2 1
do. „ „ 2 Flensb. 1901 unkv. 06 M 1896 nkfurt a. 2 Frankfur 8. . TIl
der —82 5
[— q8.s*
26
258 — 1
99,40 bz 99 50 bz 99 50 bz 102,00 bz 102 00 bz 99,75 bz 100 30 bz 96,20 bz G 96,25 G
5 00 bz G 85 90b;z G 88 80 bz G
„b
Paris⸗La Villette⸗Dor
2,— SFg 228ö2
do. Landeskredit Weim. Ldskred. uk. 10
4
8
ᷓ80 22ö2
beebhk
Pferde als Frachtgut in gewöhnlichen Cu“ SSES8&ESSSSg 92
EEEEEEA
AX&
8.
8
222 22ö=2
ber die für Bu
Ziffer
do. 1903 enladt, 3, 1889 ur. . dr. 8 1903 Ferereee en9, ürth i. B. 1901 uk. 10 eles 1901 58180%
1 86 eßen 1901 u 5995
do. do. 2040 ℳ Glauchan 1894, 1903 3 ¾ do. 408 ℳ Gnesen 1901 ukv. 1911 . de. 1896 408 ℳ
do. 1901 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
8 u“ “ E1“ 8 8 “ 116““ 1öu“ 11““ 1“ v1“ “ “ ““
2 SDSS =SS=
ũ
Sg
SSPSSPPPEPBSSSSVSVOSO
Tö“ —
00 —AqyhhAqh
g 95
—— ecebxe
8
vt do. kleine . äußere 1888 20400 ℳ ds. 10200 ℳ
——
— S
— Poe.
eg 8 —2
peereeüüöheeee epePPeFfeEEE Eb
1
kk
8