1905 / 302 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

u6 11“ ““

8 1“ K. S 6 1“ 8 2* Pr., Posen und Stettin I östliches Mosten. E. sο. .*„ d B 820 —— 1.eeegg G Prr eg neuer Ausnahmetarif 6 für Stein⸗ bhnAe ne is deeen d0 sibener enkunsverfahren übg, det aan Febes Per bemetungegen Kilometertasel 1 und 10) kohlen, Sheigiohlaasche, Stentshlentot (wit ä⸗ ursverfahren ü⸗ bünh : 8 esen im Rohstoff⸗ vbrmacene mlächenn meüchalajezer Seclebichnns Anaewans. Benehraanach Reeisang 1hees undc e ste en dhih dem veinoen, 1905 kenh dn erattentoksasche und Steinkohlenbriketts 2 er⸗ 9 38 2 8 8 - 8 2 Kosten, den it. chen Nrs bdcicht. Forderungen ber nach Gerichigkosten in Abzug Stattanen infolge Ftrecken; beerten SFeskat, Kachnmtbisdehen vom 1. Januar 8 Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember kommen. Dies wird mit Bezug auf §§ 151— 153 c. Aenderungen der Dienstbeschran ungen; Lsene nschen Koblentrrife 8 22 Leipzig. [72741]] R.⸗K.⸗O. bekannt gemacht. d. fonstige Aenderungen und Berichtigungen. 2). Oberschlesich Iftden schen en A bis 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sc 21. Dezember 1905. 8 In Abschnitt 7 und 8 des Nachtrags sind die 1. Oktober 1901 mit den Nachträgen 8 4 Kaufmanns —9 Frisaricgh I ““ genr. Kanckursverwalier. ““ e (b Lehetaereiie 8 Urebergang ceic bo9 5 Dberschlegich. Berlin. Steüthner Kohlennni Amtlich festgestellte Kurse. habers eines Spezialbaugeschäfts unter der Firma rau, N.-L. Konkursversahren. [72725] durch Aufnahme neuer ationen und der dals Fhee sit eede hene e Berliner Börse vom 23. T ezember 1905. do. de. 1b „Deutsche Gips. u. Cementbau⸗Werke George „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des besondere bekannt gegebenen Aenderungen ergänzt und Empfongsstat ö Tarife enthal b 8 . 9*. Jomm. Provinz⸗Anl. 8 ür 5 - 8 pfangsstationen in dem neuen Tarife enthalten 1 1 Löu, 1 0,80 8 1 ünz. ogcehs Pisceh 1s. Tbüüinger Bahngyss drn. KEöe a1iseen Stabse, vn nstaedes berichtigt wodene gg Aenderung von Stationsnamen. sind, 89 eolge. 2 Aegeden eeg. ., Fanchtlee 9ene. 2 a 11 peue boser Provim. eh 9 4 ; z . .So . „ung. 9, . . W. inprov. 8en . Heuptft⸗ 19; 1 Abhaltung des Schlußtermins Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen selbec we ööö1 1See- gelten die . fich 3 Mitteldeuts c. Hessischen Koblentarife 1 ge e; 88 68. B.22176 Phh. düd e2. Rgeiry . 8 8 Leipzig, den 18. Dezember 1905. Eö“ r Seö S. Abdrücke des Nachtrags 5 können von den Ver⸗ außer Kraft. Peänb tüsiohern etschebien euthtn 1— 8 (En seana; Krone⸗ 1 8 e; 8 ., 1886, . 5 göntaliches Amtsgericht, Abt. I A ‧, Johannisgasse 5. . Sla . gnas über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ eeee. See Preise von 0,60 für 2unl e e essschashe Fah Fde elschacht“, h 8* 400 1 Peco Crg. Pap.) 8 1,75 1 Dollar dr. X XII. XVII. amm i. W. 1903,31 Lörrach. Bekanntmachung. 72744] stücke der Schlußtermin auf de 12. Janugr 1906, dag Stüct beiogen be ezember 1905. dangearrie (die Versaabstationen: Imielin, Lulek., RN. 120 * 1 LEccre Sterling 20,40 ernane gC. 13888— Nr. 34 793. Das Konkursverfahren 1n Vormittags 10 Uhr, 25 dem La. 8 Königliche Eisenbahndirektion, ns der Gottmitunsgrube, Martha Valeskagrube und Wechsel. do. eidelberg. 1903, 8 2 e e nach veraee r, E . beteiligten Verwaltungen. 8 e1“ Amsterdam⸗Rotterdam 168,55 5z B ee Emma, geb. Trondie, 15 . 7 Bekanntmachung nisses im neuen Tarife n 1b do. do. 167,90 bz B do. 1 erne 38 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [72970] ekann 111“ Durch den neuen Tarif treten in einer Anzahl von Brgciel und Anaverpen 810 b2G . sidesheim 1889,1895 3⁄ 898 G ber 1905. Füeewer. e n 27 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1906 wird im 1 b it b. üj Seas Schi.⸗H. Prw.⸗Anl. 98 örter 1896 3 Lheses, denot Igenä. Kaigg s: Spenazn cereersdeefaheer. 1e7 1eh Gapveneechetgesenh hn er gh 0 vhhe güns benrherereseng nar rechen bop!huschnmg .. veisen..e... Pde .,. eee 190s nnhenig. 8. 8764 üins. 278 Schlächtermeisters Albert Hase 8 8 Abbaba xv- tadt M. W. B8 nach Mainkur ein Ausnahmefracht⸗ WWE“ von durchschnittlich Cdosstiania .. . 100 Kr. 112,10G Westf. Prov.⸗A.III.1v 4 do. 1992,3b Ludwigshafen, Rhein. [72763] jetzt in Staaken, wird nach erfolg b g. ngs 8 satz von 0,34 für 100 kg eingeführt. 4 1 für v on eit FC11“ Ftalienische Pläze..⸗ 100 Lire 81,35 bz do. do. IYukv. 09/3 . Inowrazlar⸗ 68 Bekanntmachung. Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußver⸗ Cassel, den 18. Dezember 1905. e neuen Frachtsätze gelten, 19 do. do. 100 Lire ven do. de. II. IIIIV 9870 bz; 6 Kaisersl. 1901 umt. 128 Das Konkursverfahren über das Vermögen des teilung hierdurch aufgehoben. 8 Fönigli Eis ubahndirektion eintreten, vom 15. Februar k. J. ab, die Frachtsätze Lopenhagen 100 Kr. 112,10 G du. do. IV ukv. 15 5000 200 99,22 do. do konv. Martin Hundinger Zigarrenhändler in Spandau, den 198 6 Anigliche Pisenbabe 1 888 8 ve 8* einem später Lissabon und Oporto 1 Mire —,— Mirr 89. AVIII 256G Krclgrede1302081,11 I 5 1 igliches Amtsgericht. . 5. 2971 annt zu machenden Zeitpunkt ab. do. do. ilreis Sae Pr. do. .1889,2 11.““ dhesn .gegs . [72928] 88 1. Januar 1906 wird der Stationsname eer Parif ist zum Preise von 1,25 für das anJx . . . . . . 1 20,375 . bde. L Kiel 1898 ukv. 1919 4 Sdacgigegasen cendet afgehoicer nter 1905 Tn 688 gorenhesetden Uher des Vermögen der Aachen Rh. in „Aachen H. B.“ abgeändert. Stück bei den beteiligten Dienststellen erhältlich. EE“ 20,22 bz EEEE bo. 1899, 1898 8 ⁄½ Lu ag. Rh., 21. 8 z. 1905. 1 Kattowitz, den 20. Dezember 1905. 18 IV 16/82. Madrid und Barcelona eensb. Kr. v. eiberei des K. Amtsgerichts. rwitweten Frau Schneidermeister Auguste Cöln, den 19 Dezember attowitz, 8 Gerichteschreibeng, 9e e eenär. Vrmitweten gedee de Tüsfit, Bahnhofftrahe, Königliche Eisenbahndirektion. Königliche Eisenbahndirektion. Jin r...

5000 200 101.258 do. 1901, 62 8⁄ 1,175G R 2000 200 102.25 B do. 1904 I-XV 4, leltow. Kr. 1900 un 8 8 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ 72972 veh 8 vannene ererebegesrer-n, bane 1.n ürf den d1. he b Am 2 Januar 1906 wird die an der Bahnstrecke L29,Slesisch⸗Berlin⸗Stettiner Kohlenverkehr.

8

* S

Görlitz 1900 unk. 1908,4 do 1900 3 ½

Graudenz 1900 ukv. 10 4 Gr. dichterf. Eds. 95,98 Güstron 1895, 3 ¾ adersleben 1903 3 ½ alberstadt 1897 3 ½ 1902, I u. II 3 ¾

5000 1001102,00 bz B Calenbg. Cred. D. F. 7 5000 100 [98,90 G do. O. E. kündb. sch. 1000 200 102,75 G Kur⸗ u. Neum. . 1000 200 [98,7525 8 ie ... d.

do. Komm.⸗Oblig.

do. JEEE Landschaftl. Zentral. do. b ,3

2A8A S

EEäbAEE Aêg gFSSSSS.

22 SS

5000 100 99,00 bz G 5000 100,— 10000 100.,— 10000 100/99,00 bz G 87,400

PüPPSPEPESPEPEPFgP —₰

eekEhe! Ee —SIèE*E!

6

VVOSSęSPPSFgSPVF

02 0,002n r- 2512 9 ———8 SSS

1“ . do.

—,—8 EEESéEAH;” 2öIéIgSägö=SS

I

7 —,—

222.

12 b5SS

o. E“ Pomm. ee . g. n. Posensche S. VI-X.

dd. KI.-KVI do. ds. 1000 u. 500 98,60 G do. 2000 200 97,6,bz G bo.

do. Gächfische do.

SD

2

FeerrcrzE SEeEheen

—=-22ö=öö”

= A2gEa Spaen Srn Zen,3g

65X

222„*

2 „22 2 72„

SFekegEee ——- ——-----928

8. F. 8

09

do. 1““ Schles. altlandschaftl. do. do.

222

8

Sek5 Sens

2 v92 S. 05 9,9

265—480⸗*

ehen

EggggsE —828 —2

5=5S0 SSSSSsesses

Scaunmn

8

Süeebesskekbn

22 enrs

090-,v 9 C 82

F 1.S EEöö1P8—12

1 5

2,

,— —-—äö—qöN

—SSS’S’S

bo. do. D Schlezmw.⸗Hlist. L.⸗Kr. do. do. do. Westfälische..

7 99

S8

ISs

92 v C92

2„

—22282ͤ2ö2'ö2SB2SIS=SnSngngnnsnesesnese

oUG;nx

2765

vcο œꝘIbCoWcCoEAnee

Srigihesen EEEIn

—2 —,—8ön —xöAüönö

EEEESKPsEEPEPrerrerfrrreärrreezkenn Sg8.;

. 22˙

2n2n’n ͤͤZͤZSͤͤZZͤZͤZSͤZͤqZͤSZͤZqZͤZͤZSͤZqͤZZééͤͤCCCCCCFCCCFCQvQQQQnn. MRne e. s &☛ EE ☛☛ 8 I; ☛E EZEITISIEEIC1111212“

8 .B. . . d + SES 2—

2222ͦ2ö22ön2SöSSSng

nn eeu⸗—e.

CSg;

8 8

7 2==2

SEsxk

4:

Sog

1

8597

8 —8ö8qöq

808. 8b⸗

X 28.—8. 85⁷

SSCESECOHESFE Ed

8 8.— SS8ö

—*

SOSSE2 SeebgE

2000 500 100,60 G

5000 1000 104,30 G Köln 19300 unks. 190574 do. do. 1890 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Speldorf- Opladen- Troisdorf zwischen den Stationen Am 1. Januar 1906 wird in dem vorbezeichneten 2 b 0G do. 1891, 92, 95 2 0 Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, den 20. De Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. und Wagenladungen) eröffnet. Der Nachtrag ist zum Preise von 20 durch die Stockholm Gothenburg sona, 1389 1895 Landsbg. a. W. 30u. 96 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (Karlberg) ist zur Abnahme der Schlußrechnung Zes lan der Bahnstrecke Crossen —Porstendorf ge. [72981] 3 Baukdiskontv. do. 1889, 1897, 05 82 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Erfurt, den 16. Dezember 1905. 9 geschlossen. Für Krangüter wird der Umschlag erst London 4. Madrid 4¼. Paris 3. St. Petersburg u. gübo ig [72974] 1 1 Geldsorten, Bankuoten und Coupons. .“ 1 älisch⸗ . den 21. Dezember 1905. do. 76, 82, 87,91, 96 0 1 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen währung einer Vergütung an die Mitglieder des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher See Kattowitz, den 3 3000— L“ 8 Am 1. Januar 1906 tritt der Nachtrag 2 in —Am 1. Januar 1906 wird der an der Strecke Frs.⸗Stacke. 16,27bz SFtal. Bkn. 100 8. G 1889/98 58 Marburg 1903 8 20 5000 Merseburg190 lukr. 10, 4 14. 02. Hefl. Sd.⸗HoppldbrI. Konkursverfahren. Augusti, Fracztlzze ferner anderweite, teilweise ermäßigte Leichen, lebende Tiere, Fahrzeuge aller Art, schwer⸗ do. alte pr. 500 g Ruff. do. „. 100 R. 214.25 bz 2000 500 100,60 G

e⸗ 1000 u.500 89,80 B do. 94, 96, 98, 01, 03 82 81,30 bz B do. do. 1901 IX 8 do. 1616“ f icht hier, Zimmer 7, anberauwu. ie, bis ur für V eingeführt, der neben St. Petersburg.. e. Frau Elise Radtke von hier wird nach erfolgter veecgt hles, Sna. Seumber 1908. . Opladen und Kalk Nord gelegene her nur für Kohlenverkehr der Nachtrag V eingeführ do. 1893 bo zember 1909. A licheg Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. [72733] Elberfeld, den 20. Dezember 1905. beteiligten Dienststellen zu beziehen. Varschaa. 100 R 8. 5 E12 2 2 egn 1 städtischen Aufsehers und Restaurateurs Her⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen legene Bahnhof Beutnitz erhält vom 1. Januar 1906 Der Verkehr auf der Wasserumschlagstelle Kosel Baden⸗Baden 1898,05 Ludwigsbafen 1900 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Barmen 1e. 1 888 ünz- 73bz B [Engl 1 4 ,20,39 b 1901, 1904,1905 3 4 Eisenbahndirektion. Münz⸗Dukg pr. 9,73 bz B [ng!. Bankn. 1 4 20,30 bz do. .1904, V 8 G G Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den hafenverkehr. Ausnahmetarif vom 1. Apeil Königliche Eis h 9e68 8 89 1-vee do Gerichtsschreiber des chlicen Amtsgerichts. dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, Kraft, enthaltend außer Aenderungen und Ergänzungen Tilsit —-Stallupönen zwischen Schorellen und Pil⸗ 8 Guld.⸗Stäcke Norweg.N. 100 r. —— “] Minden 1892, 1902 3 ¾2 98. E1 VIII3 Ryben 2 5 2 8 9. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. rachtsäte, drs Ausnahmetarits 85. Klasse IIIa wiegende Gegenstände, welche nicht dur ch die Eeiten⸗ do. neue p. St 16.115 bz G do. 1 Flkcbs. Biel

EKREE

. Königsb. 189 8 3 1901 Iukv. 11 Aachen St.⸗Anl. 5 1 b 5 2 8 do. ö.. I 3 8 8 ßt ierd aufgehoben. den Frachtgutverkehr eingerichtete Station Schlebusch⸗ neuen Frachtsätzen in der Hauptsache ermäßigte Sätze Schweizer Plätze... do. Konstam 19035 Abbalzung des Schlugtermins bierdurch ausg Morzhroich auch für den Eilgutverkehr (Stückgut von Hillebrandschacht enthalt, Aütenb g 889,1unh Krotosch. 1900 1u 10 57 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. Kattowitz, den 21. Dezember 1905. 8 EE Aassenb. 1901 uf 10 denbdün⸗ 189 Naumburg, Snale. Konkursverfahren. (72724] „.e Frank Mueller in Kallkappen 72973] ö1“ Königliche Eisenbahndirektion. . 100 Kr. Aug81. 1901 ukv. 1908 sategbecs beg Irh 1 Berrlin 6 (Lombard 7). Amsterdam 3. Brüssel 4. B 6 mann Hirschfeld in Naumburg a. S. ist gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ab als nähere Bezeichnung den Zusatz „Th’. (Oberhafen) wird am 21. Dezember d. J. für Kohlen Chessctinmia 5,8 Iulgend 8 5. Fnseenenen 8. Lifsalen 1. Bege bers 1200 mn 1 gek. 1108 8 597 8 n . 8 önigliche Eisenbahndirektion. m 30. Dezember d. J. eingestellt. Rutschgüter Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 5 ½. Wien 4 ½. do. 1899 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Königliche Eisenbah 3 anbeen . I1“ 8 ades,e tar1d6e Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Januar über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 8 00 Mainz 1900 unk. 1910 8 Rand⸗Duk. †S Frz. Bkn. 100 Fr. 81.30 bz 186 75 99,60 1 1 05. 9- S 8 Eea ““ 1 27 ; 8 27 8 4 1 8 8 8 21 sh Naumburg a. S., den 21. Dezember 1905. 16. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, vor 19 [72982] Sovereigns —, Holl. Bkn. 100 fl. —. do. 1876, 78 5000 100 100,50 bz . 88 8 2 2 ue iie „Ihag) 9. 8 bestimmt. des Haupttarifs die seit Herausgabe des letzten kallen gelegene Personenhaltepunkt Schmilgen für Gold⸗Hollars 4,185z Oest. Bt. p. 100 Tr. 04,90 bz do. Hdlskamm. Obl. gaumburg, Snaale. [72729)] ꝙTilsit, den 19. Dezember 1905. Nachtrags eingeführten und bereits veröffentlichten den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet. Imperials St. —,— do. do. 1000 r.84 35 ; do. Fteptien 18901 Mülh., Kh. 99 ukr. 06 4 1. G [ de. do. IX.XI31 1 do. 1Chn. 59968 do. a vesgetas. 8 am 9. August 1905 in Naumburg a. S. ver, Urach. K. Amtsgericht Urach. (72742] für die Stationen Brake (Oldenburg), Elsfleth, türen eines bedeckten Wagens verladen werden können, e een 8 11725 6;G ena. do. y. G 1902/03 5000—

222ͤög2ög2

00 G dos. do. 1. 89. do. IV

2-qöö2 262ö2

28 ult. 8 Lü5. 4 . 1 orbernen Gerichtsreferendars Anton Englich In der Konkurssache des Michael Gutbrod, Blexen, Einswarden und Nordenham der Olden⸗ und Sprengstoffe werden in Schmilgen nicht ab⸗ do. kleine.— 4160bz3 Schwed.N. 100 Kr. 112,00 Bingena. Rb. 05 1, I. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Schneiders von Metzingen, z. Zt. mit unbe⸗ burgischen Staatsbahn sowie Aufnahme der Stationen gefertigt. 8 do. Cp. a. N. J. —.— chwein.N. 81,15 bz Bochunn 1902 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das kanntem Aufenthalt abwesend, wurde durch Beschluß Gescher des Direktionsbezirks Münster, Stoppenberg. Ueber die Höbe der Frachtsätze erteilen die Ab⸗ Be. N.00Fr. —,— Zollcp. 100 S.⸗R —.— Zom 18 is der bei der Verteilung zu berück⸗ vom heutigen Tage das Verfahren eingestellt, da des Direktionsbezirks Essen in die Ausnahmetarife fertigungsstellen Auskunft. Dän. N. 100 Kr.I112,00 do. kleine —,— do. . Seeeen der 82 8 82 den TT entsprechende Konkurs⸗ 85, 85t (für Eisen, Staah n) end esches 5 Königsbera A 2 Fegegbe 1905. Deutsche Fonds und Staatspapiere. B525 namelsbug 23. Januar 1 Vormittag . masse nicht vorhanden ist. 8 den Ausnahmetarif S 14 aumwolle, Baumwoll⸗ nigliche enbahndirektion, . r Feeer Frandenb. a. H. 190 dem Femnalchen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Den 19. Dezember 1905. W1“ dename 88 zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Dr. R.⸗Schatz 1904,3⁄ 128 99,20 G Zrandenb. a. H 1901

*

98,10 b 5000 1000 100,90 G

EETE—

vehe PEPEESPPPSrPPPF

WPsPESEPx. Eä.

9

Do. M.⸗Gladbach do. 1900 nko. do. 3 do. 1899, 1902 Münden (Hann.) 1901 4 Münster 1897,3 Nauheins i. Heff. 1902 5 ¾ Raum burg 97,1900 kv. 3 ¾ Kürnh. 39,01 ub 10/12 4 8 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 101.755bz do. 91,93 kv., 96-98,05 3 ½ 101,75 bz do. 1903 3 103,70 G Offenbach a. M. 1900/ 4 8 do. 1902, 05 3 ½ Offenburg 1898 8 ½ do. 1895 Oppeln 102 1

êeEnA*E 22ö22ö6— 88

Zandw. Pfpb. Kl. IA. e br. 4.

po. Fl. A, Ser. IA. XàA. BA.XIKXI

gegeseegs

202

. 8 . 16““ ee. do. 1905 07 ,3½ 14.10 99,70 B 1“ Naumburg a. 88. 88 Dezember 1905. 8 Baur. maon. VEEEEö 8 8 [72983] 1 Bebernahagct negaitari 64 Pes ech d1 88 1816 11299 8 w E 8 V andsburg. en, den 16. Dez WWWI1 okalbahn⸗ t. Reichs⸗Anleihe 3 versch. 5000 20 30 bz Zromb. 1902 urn. 1907% Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ Königliche Eisenbahndirektion, Bsbes sch Januar 1905. do. . n .3' versch. 10000 20088,60 bz do. 1895, 1898 opladen [72923]] warenhändlers Leo Hannemann hierselbst soll namens der beteiligten Verwaltungen. 1) Mit sofortiger Gültigkeit wird die Haltestelle do. ult. Des.. 5 485,6068 v vnfr. 1910 Im Konkursverfahren über das Vermögen des die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 1753,52 [72975] Pfronten⸗Steinach mit folgenden Anstoßentfernungen preuß. konsol Anr. 61 88 89089918 nhgel 18E. 2. 7291 Kiempnermeisters Karl Schnitzler in ge vFerfügbir. Zu n eheg8h Rbeinisch⸗Westsälisch. Sndwestdeutscher in den Schnittarif einbezogen: r. ult. Dez. 8— à88,60 bz Sharlsggab. 1889,9 . mthetrage von ,62 ℳ, 0 ohlenverkehr. 1 b St.⸗ 1.1.7] 3000 200) 102,501 9. unkv. e hüecbg I das vemcher Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ Am 2. Januar E wird die Station Ubstadt Baverische Anzustoßen 89 ee; 4278 9990—19”09. 89218 d. 1888 8 rig. 2 Schlußberzeichnis und zur Beschlußfassung GG“ .ee des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Ein⸗ (Hauptbahn) 85 Bedischer eStagtsesen hahne in 8 Lokalbahnstationen san die km O E 92 u. 94 185 5090— 200 90,30 bz EE““ ögensstücke Schlußtermin auf den aus. Heft 1 des Ausnahmetarifs für Steinkohlen usw. . 18909.. 1 3000 200—,— ; 229, 1ee J a. 21906, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer 9, Vandsburg, den 20. Dezember 1905. ee Nähere Auskunft geben die beteiligten 0 Anschlußstation a b do. 1 5 nn. 8 hier anberaumt. v22b Der Konkurzverwalter: Horwitz. Güterabfertigungsstellen. ven Steinach. s. Kemptßen 40 33 v.. 1.“ öladen,de 2. entnbeclsiv. Wgenchenr Kestasshesehes egbde dn, Slenriabsh bünzag,s dhendelgne,; Ds ig, den Egigtenf bzehtg, astenognen , vhee esaecdös Amtsgericht. Konkursverfahren über das Vermögen Namens der beteiligten . ie in nitte wb. Kgl. Amtsgerich 72732] 28 Franz Olejniczak in Wreschen Königliche Eisenbahndirektion. Station Pfronten heißt nunmehr Pfronten⸗Ried. do. Eifenbahn⸗Obl. Potsdam. Konkursverfahren. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom [72976] Bekanntmachung Werden Sendungen nach Pfronten schlechthin auf⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch, In dem Konkursverfahren über den Saas ee e⸗ 27. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich Fantfurt⸗Hessisch⸗Südweskdeutscher Verkehr. gegeben, so sind Stückgüter immer, Wagenladungen Vrnsch⸗Stm. Sch. r 8g; 8 89 Pe ben deiir der alb ahae durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 2 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1906 wird der dann, wenn eine nähere Bezeichnung der Bestimmung⸗ o. do.

G.Egn; 22gFSF

PeePg

verschieden

28SSSEgg

5 g

Aalew

KEXXEXVI.XVII.

8.

3

PamhnathensAös. —½ 2 8

verschieden

Renteubriesfe. Hannoversche... 10] 3000 30 ,— dy. 8 2. v 0 50 9 3 1 98,80 G Hessen⸗Nassau.. 4.10 300 E Nre und em. (öhrd6. 8 99-—80 c2259,G kur⸗und Nm. (Brdb. 2,25 bz 97,80G do. do... 98 700 101,00 bz G bauenburhger 888 101,00 bz G de.e. 9692208 198,20 bz G Posensche. 101,90 G S 98,60 G 1. 101,80 b; G 98,60035 102.10 G 98 60 ⁰0G 4.10 101,90 bz B 1.4,10 3000 30 [102,10 G versch. 300 98,80 G.

*¼. 5

versch. —.—

b. Sick. —— p. Stck 50,00 b; 1.23 Eeens

. S1 8 8 2 —₰

3000 200,— Foblenz 1885 kv. 1897 üSg Fobrrg 1902 5000 200,—.— 5900 200 101,10 et. bz B 10000 200 [99,70 G 8 5000 200 [88,25 G Zottbus 190 5 2 90 Dd. 5000 200-.— speiesd 180 5000 500/[98,30 ds. unkv. 1 o.— 309883 9. do. 1876. 82, 88 5000 500 98,3 bz bo. . . 98.30 bz Danazi 5000 500 86,50 bz g5—9 5 200[103 20 Dessau 1896 3 ½ 50 20086 Hortmund 291, 98, 03 39—2eede Hresden 1900 unk. 10 4 do. 1893 3 ½ do. 1900 3 ½ do. 1905 3 ½ do. Grdrpfdbr. I u. II 4 do. do. 4 ov. III, Vuk. 1912/13,52 d9. Grundr.⸗Br. I, I Düren H. 1899 do. J 1 do. G 1991 konv. Dässeldorf 99 ukv. 06 99,25 B do. 88,90,94.1900,03 u b 9. 85, 89, 96 88,40et. bzB deo. 1902 1, I. 98,00 G Eisenach 1899 ukv. 09 4 Elberfelder v. 1899 I1/4 dov. H-IN dr. konv. u. 1889 3 ½ Elhing (ms

4—18- 920 n

FEEEEESE=

0 —,—

8e bebene q . &ꝙ q

—2ö222

2 8. 8.

SSSVSOSBVégVSS

22

88. 2 88

822

0

S8 . 0nS9oe n

* Axbs. —2

S2 S

A2

IngSo:

Pne 4ꝙ

-9bo önme 22

24 0 0 8

—+

2⁴ 28 EegeExEʒ üEEEzspreensen

—ö2—2 SS

htstraftigen 3 1 1 A Sei Bremer Anl. 87,88,90 3 der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehobenn. Ausnahmetarif 5 für Wegebaustoffe in das Tarif⸗ station (Pfronten⸗Ried oder Pfronten⸗Steinach) nicht . .80

S Wreschen, den 19. Dezember 1905. AI (Bezirk Frankfurt a. M.—Reichsbahnen in zu erlangen ist, nach Pfronten⸗Ried abzufertigen. EEI EZö Fecen dich Königliches Amtsgericht. g gele gthringen) Eükaeveesnee eades 1S8. Sahescel⸗ Fiseernre aes as n n ee. 88 8 ü888 ũü re . 4 . 7273 teilen die beteiligten Güterabfertigungsstellen. testelle Ruͤꝛ . am 16. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht( Wreschen. Konkursverfahren er Alen. Feelhele e enharfseeeuesscgh eecnege Sis .o 188 8 Schlußtermin au dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frankfurt a. M., den 18. Dezember 8 8, o. EEböb 18 nbr a E“ in Miloslaw ist Königliche Eisenbahndirektion. worden. be . W. neha A16ch. 1 8 Or. dess Ste⸗ 8. 1888 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur [72977] 2 des Sr. ieehen 3 do. 1898, 18950205 straße 54/55, Zimmer 10, vFsrngr-s Brheag Ln Sheseerhe e.s age Frankfurte⸗heff⸗ füdweftveutscher Eisenbahn⸗ der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. vrmburger St⸗Aoch 8 19. Dezember 1905. sperzeichnis der bei der Verteilun verband. 8 I 21—9 Potsdam, den ahnnisgericht. Abteilung . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger! Mit Gältigkeit vom 1. Fanuar 1906 werden die (729841 vereeünnchdg. g. znzung da .U ds. de. 1. 8 72758] über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Ausnahmefrachtsätze für Steine des Sp. T. III für, „Am 1. Januar 1906 feifs eotren 8 do. do. 89, 89 aee nkrtbeisfahres über das müeable 12. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der den Verkehr zwischen Kastel und Wiesbaden einer⸗ Ausnahmetarife Nr. 5 II und Nr. 10 in Heft

8

Regensbg. 97,01-03,05

do. 1889 Kemxscheir 1900, 1903 Rhevbdt IV 1899

do. 1891 Rostock 1881, 1884 do. 1903

☛2 eüeüüePüseseees 19

=ö2ög2

&

A. dS

28

0 80,2. 659—

Prbo; S=

8 2 8 * 2 2 *

do. .

Preußische.. do. 7,75 bz G Rhein. und Westfäl. Schlesische..

do. “] Schleswig⸗Holstein.. do. do.

2£α2

8 f 490 f &ESESESEg 8.28.. K.8 GS8N

——ö—öAé- 2— —-⸗2 —½

00202 ¹ EeEE

858g 82

8— —x—8 —,——bqq

2—2 —2

.

SSS8S85 7 8 7, 47 8.,½α˖ 8.

—Z2 vv- 2222 .

D

do. 1895 Saarbrücken 1890 St. Johann a. S. 1902

d 1898

2 Schönehere Gem. 98 do. Stadt 1904 1 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 —,— do. 1902 ukv. 12 101,25 B Spandazn 1891 102,50 B do. 1895 98,40:9 Stargard i. Pom. 95 101,00 B Stendal 190 1 urv. 1911 999,800 do. 19080 5000 500 98 20 5 Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ 102,00 B do. 04 Lit. Q., I-IX 3 38,608B Stuttgart 1895% Thorn 1900 ukv. 1911/ 4 do. 1895-7

SPSPPPCüEEEPEEF 8.— ———A aarshesrceorcegcee 00 28 .

, —₰½

424

caco-coen0,o EegEEEgEgn

U2 9⸗

—öqS

1ö“

—,——

28

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.-L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. Hamburg. Tlr.⸗L. Lübecker 50 Tlr.⸗L... Meininger 7 fl.⸗L2... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappeaheimer 7 ft.⸗L.

A.Ae8. eb SSbog.

——ᷣ =

& E 1 gebe

19

ooca-coaeench 952 1 C⸗ F. 8 8S

IßrEbö’n

800 s143.,20 bz

St.⸗Anl. 1 8 Anl. 1886 8 10 1 150 146,50 bz tck. 2 tck.

2 2 8 . 3 8 dem 8 d die Gewährung einer Vergütung an sei deden badischen Stationen der Main⸗Neckar Deutsch⸗Prinz⸗Heinrichbahn⸗Gütertarifs ein, indes do. do. :1897 Putzmacherin Josepha Marie gesch. Schwarz⸗ Aas,ggeaeder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Basmnwie dadscen cen Friedrichsfeld Bad. B. darin Frachtsätze für Entfernungen von 190 bis 1 amort. 902 bach, geb. Hilbig, in Niesa wird nach Abhaltung termin auf den 18. Januar 1906, Vormittags andererseits je um 5 für 100 kg ermäßigt. 220 km aufgenommen werden. Lüb. Staats⸗Aul. 1899

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. tsgerichte hier⸗ 3 üter⸗ Straßburg, den 17. Dezember 1905. do. do. ukv. 1914 2. 19. Dezember 1905. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsg richte h Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter h nepe, nn v17 daernlbirektion h

do. do. 1895

9 elbst bestimmt. bfertigungsstellen. 8

Königliches Amtsgericht. s Wreschen, den 19. Dezember 1905. a beteamgent a. M., den 20. Dezember 1905. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. z MerChn S.ade⸗

Samter. Konkursverfahren. [72723]] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. 72985) 1““ 1 do. tonf. Anl 86

Das Konkursverfahren über das Vermögen der [72978] —;— Am 1. Februar 1906 kommt zum Heft 1 do. do. 104 Schuhwarenhändlerin Helene Gucki zu Samter

g

&

8

85

S2nn

24

2

.

—-2ööögn S

²8S2 DSSA —,—

8 ½ S

FPʒgnE 2—

E 12—

150 14910 bz 8 12 1,00 bz G 195 —, E“

St

gE

XLv OSOqhnöAggngAgAgnönönnengnngn

88

8.; 2

9 9 820 2

S

—8

8.95 2—gg

1 '

üü 1 AAEAAto!

2292

8

—88 SPESEgg

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.3 1.1 1000 u. 100/199,75 bz G vom Reich mit 3 %⁄. insen und 120 % Rüsz. gar.) Pt.· Osta 5Schsc;”” 147 V 2000 500 (v. Reich sicher geftellt)

Ausländische Fonds. Se 8n”pn 1800 5 V 6 2

S; 2*ο*

5 Stati s Eisen⸗ Oldenb. St.⸗A. 1903 3 öffnung neuer Bahnstrecken und Stationen. Gütertarifs zwischen Stationen deutscher nb. St.⸗A. 19 wird nach fefbgee Abhaltung des Schlußtermins Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Graf anuar 1906 deea dc. Fingleigae ufg. d deh en 11““ Tn. 8 Bod . piebe ierdurch aufgehoben. 8 . Z Kochlowitz —Antonienhütte (Friedenshütte) für trag zu . - Sachf⸗Ali. Ldb.Hbl b ben 19. Dezember 1905. 8 der Eisenbahnen. deeee. eröffnet werden. verwaltung zum Preise von 30 abgeg ben L;- Seh he be Königliches Amtsgerichht.. 72968) LAn der Strecke liegt der Haltepunkt Schwarzwald, Durch den Nachtrag kommen anderweite 9 ger do. Landeskr une⸗ Schneidemühl. [727301 Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, der die Befugnis zur v11“ 8 Firregseneute 1e.d.2,se nar Brandenburt, Sncsedo1nnn,s 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Dänemark, Schweden und Norwegen Reisegepäck erhält. ö Vaäs deb d Nienburg a. d. Saalc, SschsicheEetea0,85 des Schuhmachermeisters E“ aus angererseits. 31 I, vegeies 8 die u b 11“ Pertstedfh. gaste Slationen des Ve kninäbeiig .e Schneidemühl ist der auf den 21. März an⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Januar wird die un 1 d den Werkstätten⸗ Magdeburg Frachtsätze der Spezialtarife 42²,¹ n 1 üfung der angemeldeten 1 d lementarischen Bestimmungen durch der Verkehrsinspektion Ratibor und den Werkstä⸗ gdeburg Fracht b Feihena⸗, e ben 8. L1“ Aüngsbne zen 1 8 Lüsteergän het dieetcnch n eunt ggenle,nen der dem Per⸗ vrIr es Szaheichgt⸗ treten erst am 20. Fe⸗ be 10 Uhr, verlegt worden. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ 18 b 1906 in Geltung. 3 1 1 Beim. Ldgkred. u8. 10 20. 1905. 8 sonenverkehr dienenden Züge sind aus den Aushang⸗ bruar 1 Ehe Der Preia nanendes edcnicer Amtsgerichts. absgehgungeden 16. Pente 1206 bn 8 eeen eäsh fe. epehene nur Fahrkarten Seraßburg, den 9, Deremee anho Mertt. e8og. 81/88 84945b 2 e . 5 2 8 35 en d BecLenb. se Eisenbahn graunschweigische.. die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf [72969] Bbeta luß w F 2 ischer Staatsba ungüterverkehr. [72980] 8 1 er Redakteur: üchen gar. 3 d sect chr schrZereilidfen 2ee rarseuü. (Fraatgene östliches Gebiet.) Oberschlesischer Kohlenverkehr Gruppe I ve Psehseze harlottenburg. 1 Peen eers 8. zur Verteilung 1119,— auf 14 Gläubiger mit Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1906 wird zum (Oestliches Gebier). Versand 1. darnan Zisteines b zufammen 6662 87 Forderungen ohne Vor⸗ Tarifheft I I 5 89 29 21996 wirg en birj⸗ 89 ben Verlag der Expedition (Scholz) in 82es Römaribarow recht, also 16,8 %. häͤlt im Abschnitt 1 —4 Aenderungen und Ergänzunge Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Be dbc Pr-Nn1899 7 1 1 Inhaltsverteichnis, zu C(besondere Bestimmungen Stationen der Eisenbahr 3 s Nr. 32. Cafs. Edokr. XINuk. ,. 1S lum Naheltanazrchmei, zu D (Beförderung zwischen! Bromberg, Danzig, Halle, Kattowitz, Königsberg ! stalt Berlin SW., W helmstraße N. 8 gei.

909

1

EEE11⸗e

8.2 98 2

3.

üEegEeEE 2222S2S2S

reEhn! —22ö=2

2

Wiesbaden 900 do. 1879, 80, 83 35 do. 95, 98, 01, 03 I 39

Worms 1901 ukv. 07 do. 1903, 05

I

.-ö-2äö2 —. S8S8

.,SS. 5.ä

88

EEEEETE

ee e do. 1879, 83, 98 1901 2

. 1—

8 222q PFseresgesreerees; EEbL[4,9298.

2 22N

—2

do. konv. 1892,1894 do 100 Lor. 99,60 bz Zerbst 1905 U do. do. 20 Lvr. 7 199,60 bz 8 do. do. Uit. Dez. —,— 99,1005 8 1 8 . do. Gold⸗Anleihe 1887 98,90G b 1“ kleine 1““ g abg.

abg. kl.

2 . innere

—,— e 1.7] 3000 1501127,30 G E1öö“ kleine 97,80 G do. 98 1 7 5000 300 117,20 G . äußere 1888 20400 do. . 0107,75 G do. 10200

101,90 G 8 do. 2040 5000 1001101.603 1 408 5000 100 98,30 et. bz G do. 6 408 7 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.

8 .“

—— A

—22

8 2

4

HE

do. Fraustadt Feeibur i. B. d.

Fürfeereen ggep. hi. B. 1901 uk. 10 v5öö 1501 Gießen 1901 unkv. 06/4 do. 1905 3 Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1901 3 ½

1““

89 —2

100,25 bz 100 30 bz 96,30 bz G 96,30 hz G 94,75 ahh 94,75 G 95,10 G 96,20 bz 88 75 et. bz G

EEEEPYPPFx Perrereäeee-e

de ⸗1

SeeegegE

b

göäg 0082ͤg2g

1

EEEEE

2 Pbh-o —F

ASEege —,———,—

—2 S

—öq——88qqg 23232 —2

8

5 o „†