1905 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

5 d 15 15 ½ ℳ, Rapskuchen 13 14 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15 16 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 56 % 15 ½ 16 ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ 12 8 getr. Getreide⸗ schlempe 14 ½ 15 ½ ℳ, SS S 13 ½ 14 ℳ, Malzkeime 11 bis 11½ ℳ, Roggenkleie 10 ½ 10 ¾ ℳ, Weizenkleie 10 ½ 10 ¾ (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89,25 B., 88,75 G.

Wien, 27. Dezember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 99,60, Ungar. 4 % Goldrente 113,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,15, Türkische Lose per M. d. M. 145,00, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 449,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 662,75, Südbahn⸗ gesellschaft 119,00, Wiener Bankverein 561,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 668,25, Kreditbank, Ung. allg. 790,00, Länderbank 434,50, Brüxer Kohlenbergwerk 655,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 514,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,72. 1

London, 23. Dezember. (W. T. B.) (Börse geschlossen.) Platzdiskont 3 ½, Silber 30 . Bankausgang 194 000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 99,00, Suezkanalaktien 4298. 8 . 1

Madrid, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris

Lissabon, 26. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 5. b

New York, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete fest und mit Steigerungen von ½¼ % und darüber für leitende Eisenbahnwerte. Auch während des Vormittags blieb die Tendenz ausgesprochen fest. Besondere Aufmerksamkeit zogen die Aktien der Anaconda Copper Company auf sich. Von ünstigem Einfluß auf die Gesamthaltung waren die regere Beteiligung des Privatpublikums am Geschäft und die zu⸗ versichtlich lautenden Auslassungen der Verkehrsleiter der Chicagoer Bahnen. Lebhafte Tätigkeit entfalteten auch die Speku⸗ lantengruppen. Die neuerliche Versteifung des Geldmarktes, die in dem Anziehen des Satzes für tägliches Geld bis zu 35 % zum Aus⸗ druck kam, wirkte Nachmittags verstimmend und schränkte die Ge⸗ sberereken ein. Schluß nicht einheitlich, aber mehr zur Ab⸗ chwächung neigend. Aktienumsatz 1 470 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 14—18, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 35, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,80, Cable Transfers 4,88,00, Silber, Commercial Bars 65 ¼. Tendenz für Geld: Stramm. 8

Rio de Janeiro, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 16*2.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,10 6,25. Stimmung: Still. Brotraffinade I o. F. —,—. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Gemahlene Melis mit Sack Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 16,30 Gd., 16,40 Br., —,— bez., Januar 16,40 Gd., 16,50 Br., Fa ven. Januar⸗März 16,55 Gd., 16,65 Br., —,— bez., Mai 17,05 Gd.,

17,10 Br., —,— bez., August 17,40 Gd., 17,45 Br.,

des avis spécial Nr. 97 und avis spécial Nr. 97 bei Gas⸗ Petroleumlaternen.

25. Januar, 12 Uhr. Bureaus des irn Evan Thomas, 12 Plaine van Schoonbeke in Antwerpen: Bau einer anglikanischen Kirche in Antwerpen. 186 731 Fr. Cahier des charges und Pläne

50 Fr. 9. Februar 1906, 1 Uhr. Htel de ville in Brüssel: Liefe⸗ elektrischen Kranen nebst Zubehör zur

rung und Aufstellung von 2 1 Ueberladung von Kehricht in Boote. Sicherheitsleistung 1000 Fr.

Cahier des charges 2 Fr. Eingeschriebene Angebote zum genannten Tage, Vormittags. Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Metallen und Gerätschaften für den Streckendienst der belgischen Staatsbahnen für 1906. 88 Loser. .“ Bulgarien. . Kreisfinanzkommission in Sofia: 8 16. Januar 1906. Lieferung von verschiedenen Farben für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert 17 862,10 Fr. 8 16. Januar 1906. Lieferung von Kupfer⸗ und Eisenröhren für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert 4975,20 Fr. 8

8 Mannigfaltiges. Berlin, den 27. Dezember 1905. .

A. P. Es war ein glückzicher Gedanke, den die Direktion der „Urania“ (Taubenstraße) zur Ausführung gebracht hat, als sie gerade zu Weihnachten, im tiefsten und dunkelsten Winter, am Höhe⸗ punkt der Sehnsucht des Nordländers nach Licht und Wärme, eine „Frühlingsfahrt nach dem Gestade der Sirxenen und Zy⸗ klopen, am Golf von Neapel“, veranstaltete. So ist der Vortrag benannt, der am letzten Sonnabendmittag zunächst vor einem geladenen Publikum gehalten wurde. Der Verfasser der von zahlreichen farbigen Lichtbildern erläuterten Schilderung, die an Glanz und Anschaulichkeit der Sprache mit den herrlichen Bildern wetteifert und durch Tiefe des Inhalts fesselt, ist Direktor Franz Goerke. Von ihm rühren auch die meisten photographischen Aufnahmen her, die wie immer sich durch Feingefühl für das Malerische auszeichnen. Ein kleinerer Teil der Aufnahmen stammt von der „Neuen Photo⸗ graphischen Gesellschaft“ in Steglitz und von G. Sommer u. Figlio in Neapel, die künstlerische Ausführung der überaus diskret kolorierten Lichtbilder ist das Verdienst des Herrn W. Kranz, gesprochen wurde der Vortrag in bewährter Meisterschaft durch Herrn Wagner. Der erste Teil der Schilderung benennt sich „im Reich des Vesuvs“, der zweite „Capri und die Bucht von Salerno“. Die Meerfahrt beginnt nach einigen besonders originellen Ausblicken auf die Riviera von Genua aus. Der Hafen von Neapel, das Volksleben dort und in den Straßen, das Kloster San Martino und der unvergleichlich schöne Blick von seiner Terrasse auf die Stadt finden gebührende Würdigung, doch auch, scheinbar nur aus dem Rahmen fallend, in Wahrheit aber die Pracht der südlichen Natur durch die Wunder der Meerestiefe ergänzend, das Aquarium, zumal es vom Deutschen Reich begründet ist und unterhalten wird. Eine Fahrt zum Kap Misenum mit der Insel Nisida, nach Pozzuoli, Bajä, Ischia schließt sich an. Es folgt eine Auffahrt zum Vesuv, eine kurze Rast im Lavafelde und am Krater. Hier sind einige retrospektive Bilder eingeschaltet: der Aus⸗ bruch des Vesuv im Jahre 1872 (nach photographischer Aufnahme) und die Verheerungen des Ausbruchs vom Jahre 79, der zur Verschüttung von Herculanum und Pompeji führte, (nach einem auf die Beschreibung des füngeren Plinius gegründeten Idealbilde) darstellend. Besonders liebevoll ist ein Besuch der Ruinen von Pompesi behandelt. Es dürfte kaum eine gleich günstige und ausgiebige Gelegenheit geben, Anschauungen von dieser merkwürdigsten aller Erinnerungen an die

Arbeit verdient die Beachtung und Unterstützung aller Kreise, die ein Interesse an unserer deutschen Jugend haben. Der neueste illustrierte Jahresbericht ist von der Geschäftsstelle durch den Sekretär Schröder (Berlin C. 54, Sophienstr. 19) kostenlos zu beziehen.

8 Uhr⸗Ladenschluß. Nach einer Tabelle, die vom Deutsch⸗ nationalen Handlungsgehilfenverband (mit dem Sitz in Hamburg) auf Grund der vollständigen amtlichen Bekanntmachungen zusammengestellt worden ist, haben bis zum 15. Dezember 1905 214 Städte bereits auf Grund des § 139f der G.⸗O. eine Verlängerung der Ladenschlußzeit herbeigeführt. 45 Städte haben den 8 Uhr⸗Schluß für alle Geschäfts⸗ zweige eingeführt; in 77 Gemeinden ist der 8 Uhr⸗Ladenschluß nur für einzelne Geschäftszweige und in 16 Orten ist er nur für einen Teil des Jahres eingeführt. Eine Verlängerung des Ladenschlusses in den Morgenstunden von bis 7 Uhr besteht in 59 Gemeinden. In 43 Städten sind die Geschäfte der Lebensmittelbranche, in 17 Städten sind die Zigarren⸗ und Tabaksgeschäfte und in 8 Städten die Barbier⸗ eschäfte von dem verlängerten Ladenschlusse befreit. Das vollständige rgebnis der Umfrage ist in einem Heftchen niedergelegt, das der Deutschnationale Handlungsgehilfenverband herausgegeben hat

(Preis 10 ₰).

Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den preußischen Staaten hält morgen, Donnerstag, den 28. De⸗ zember, Abends 6 Uhr, im Neuen Hörsaale der Landwirtschaft⸗ lichen Hochschule (Invalidenstraße 42) seine Weihnachts⸗ versammlung ab. Angemeldet ist ein größeres Sortiment Kunst⸗ druckblätter (Blumenkarten) der Hofkunstanstalt Martin Rommel u. Co. in Stuttgart. Den Vortrag des Abends hält der Generalsekrelär des Vereins Siegfried Braun über Ausstellungserfahrungen, die auf der letzten Chrysanthemumausstellung des Vereins gewonnen snd.

Dirschau, 27. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der hier 4 Uhr 17 Minuten Nachmittags von Bromberg fällige Personenzug erlitt am Sonntag zwischen Maximilianowo und Klahrheim dadurch einen Unfall, daß ein Wagen 4. Klasse einen nach Bromberg fahrenden Güterzug streifte. Hierbei erlitten zwei Personen schwere Ver⸗ letzungen, sodaß sie ins Krankenhaus in Schwetz a. d. Weichsel gebracht werden mußten. Zwei Leichtverletzte konnten die Fahrt fortsetzen.

Stargard (Pommern), 23. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der Schnellzug 42 ist heute bei der Einfahrt in den Bahnhof Stargard auf drei im Nebengleise stehende Ma⸗ schinen und zwei Güterwagen aufgefahren. Einige Passa⸗ giere und ein Heizer wurden leicht verletzt. Fünf Maschinen und sieben Wagen sind beschädigt. Der Betrieb ist unwesentlich

liegende

Kiel, 25. Dezember. englische früh: „Wünsche mit „Der Kapitän, die Of Kapitänen, Offizieren und ein glückliches Weihnachtsfest!“

(W. T. B.) Bei einem ien bewohnten Mehrere Personen erlitten

Bergen, 23.

Kreuzer

Dezember.

heute abend in einem von sieben Famil brach, verbrannten drei Kinder. schwere Brandverletzungen.

„Sapphire”“

gestört. Die Ursache ist noch nicht bestimmt aufgeklärt. (W. T. B.) Der im hiesigen Hafen

signalisierte heute

Flotte in Verbindung zu treten”. Und sodann: fiziere und Mannschaften wünschen den deutschen d Mannschaften Seiner Kaiserlichen Majestät

euer, das ause aus⸗

eilage

Fsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 27. Dezember

1905.

Wetterbericht vom 24. Dez

ember 1905, 8 Uhr Vormittags.

Wetterbericht vom 25.*) Dezember 1905, Vormittags 8 Uhr.

Wind

Barometerstand au 0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Wind⸗ richtung,

stãrke

Lenhaher in

elsius Niederschlag in

24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wetterbericht vom 27. Dezember 1905, Vor

mittags 8 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

0°Meeresniveau und Schwere in 45 Breite

Barometerstand auf

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Celsius Niederschlag in

Temperatur in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der

station

Beobachtungs⸗

deeresniveau und

22

Barometerstand auf Schwerein 450 Breite

0⁰ S

2„

chlag in 24 Stunden

veratur in

Fehtn Nieders

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

8

SW

2 bedeckt

meist bewölkt

Borkum

769,8 SW Z bbedeckt

1

meist bewölkt

Borkum

. Nebel

meist bewölkt

Keitum..

SW

2 bedeckt

Nachm. Niederschl.

Hamburg ..

SW 2

bedeckt

meist bewölkt

Keitum

5 SW A bedeckt

Hamburg ..

Swinemünde

8 W

2 bedeckt

meist bewölkt

Rügenwalder⸗ münde..

N

3 bedeckt

meist bewölkt

Neufahrwasser

NNW

meist bewölkt

Memel

N

4 bedeckt heiter

semlich beiter

Aachen.

NNW

5 1 bedeckt

meist bewölkt

Hannover

W

1 wolkig

meist bewölkt

Berlin.

W

Dresden

W

2bedeckt 1 bedeckt

Vorm. Niederschl.

meist bewölkt

Bretzlau

NW

4 Regen

Bromberg

S22s= SSSS

Vorm. Niederschl.

2 bedeckt

Metz..

2 bedeckt

0⸗ 2

Frankfurt, M r

München —7740

Stornowayx. Malin Head Valentia

lbedeckt

2 bedeckt

80 S —‿½

—20. meist bewölkt

meist bewölkt

2bedeckt

meist bewölkt

bedeckt

85

(Wühelmshav.) meist bewölkt

bedeckt

&☛—

(Kiel) meist bewölkt

Regen

2 d0

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Secilly

wolkig

Aberdeen

2 bedeckt

900 0

(Königsbg., Pr.) iemlich heiter

(Cassel) meist bewölkt

meist bewölkt

Swinemünde

Regenschauer

Keitum

1 Nebel

Regenschauer

8=S

Rügenwalder⸗ münde .

769,8 W

meist bewölkt

S

5

Neufahrwässer Memel

769,7 WNS 7670 WSS2

bedeckt

meist bewoölke

90

bedeckt

meist bewölkt

Hamburg 1

8 2 Nebel

meist bewölkt

Swinemünde

2 bedeckt

meist bewölkt-

münde

Rügenwalder⸗

wolkig

meist bewöltkt

bedeckt

meift bewölkt

Neufahrwasser

3 heiter

bo.⸗ do0d S

Aachen.

772,0 WSW 2

bedeckt

ziemlich heiter

b0

Hannover.

771,6 SW 2

wolkig

meist bewölkt

f

EEEI

771,4 WNW 2

bedeckt

ziemlich heiter

b0S

Dresden 772,1

SW 1

wolkig

meist bewölkt

Memel

bedeckt

Aachen

2wolkenl.

vorwiegend heiter meist bewölkt ziemlich heiter

Hannover.

st. Dunst

Regenschauer

Berlin.

Ibedeckt

meist bewöllt

S 1

meist bewölkt

Breslau

772,9 Windst. heiter

Vorm. Niederschl.

Bromberg

771,0 SW

Metz 773,1

bedeckt

meist bewölkt

S

bedeckt

12 1

Frankfurt, M. 773,1

bedeckt

meist bewölkt

Karlsruhe, B.

773,4 SW

bedeckt

meist bewölkt

München..

774 8 SO

1 2 3 2 2

bedeckt

meist bewölkt

4 S’ S⸗

meist bewölkt

Stornoway

760,6 Windst.

V wolkenl.

OoSoSSSO=SeSSSSSSSO SSSS 5 24 Stunden

(Wilhelmshav.)

meist bewölkt

(Kiel)

meist bewölkt (Wustrow i. M.) meist bewölkt

761,9 SW UL bedeckt SSO 3 bedeckt

Malin Head

Valentia.

761,7

Dresden

SSW l bedeckt

Vorm. Niederschl.

Breslau

W 3 bedeckt

Vorm. Niederschl.

Bromberg

heiter

ziemlich heiter

Metz

NO 3 Nebel

meist bewölkt

Frankfurt, M

Karlsruhe, B.

. Windst. Nebel

ziemlich heiter

NO—2 Nebel

München

SO 2 wolkenl.

Stornoway.

Windst.

wolkenl.

Malin Head

wolkig

Valentia.

bedeckt

(Königsbg., Pr.)

Scillv. ziemlich heiter

766,3 SSW 5 wolkig

Scilly

Aberdeen.. V

8 =

I1 761,8 WNW 1 Regen

Shields

halb bed.

b0 8

(Magdeburg) mefft bewöltt

Aberdeen

bedeckt bedeckt

(Magdeburg) meist bewölkt

2—

Shields 7640 SSW 1 wolkig

Shields

bedeckt

Holyhead

bedeckt

3 wolkig

p

00

(Grünbergschl.) anhalt. Niederschl.

(GrünbergSchl.)

Holyhead . 758,0 SSW 6 bedeckt meist bewölkt

90

Holphead.

heiter

(Mülbaus., Els.) vorwiegend heiter

(Mülhaus., Els.)

2 meist bewölkt

‧*

Isle d'Atx. wolkenl.

bedeckt

ziemlich heiter

ziemlich heiter

meist bewölkt

(Wilhelmshav.)

6,1

(Kiel)

vorwiegend heiter

9,4

ziemlich heiter

(Wustrow i. M.)

8,3

ziemlich heiter

(Königsbg., Pr

]

5,0

(Cassel) meist bewölkt

3,9

(Magdeburg)

Vorm. Niederschl.

3,9

meist bewölkt

(GrünbergSchl.)

0

(Mülhaus., Els.)

db 2

767,5 SD Isle d'Aix 750,7 6,8 vorwiegend heiter

(Friedrichshaf.) meist bewölkt (Bamberg)

—,— bez. Ruhig. Cöln, 23. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, per Mai 53,50. 3 Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 40 ½, oppeleimer 41 ¼. Speck. Stetig. Kaffee. Geschäftslos. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland

loko middl. 61 ₰. Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Fest.

Standard white loko 7,40. 8 82 T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

Hamburg, 27. Dezember. 1 bericht.) Good average Santos Dezember 36 ½ Gd., März 37 ¼ Gd., 38 ½ Gd. Stetig.

Mai 37 ½ Gd., September Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Prodult Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 16,’30, Januar 16,45, März 16,75, Mai 17,00, August 17,35, Oktober 17,50. Behauptet. Eüe

Budapest, 23. Dezember. (W. T. B.) Raps per August

27,60 Gd., 27,80 Br. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

Paris, 26. Dezember. ruhig, 88 % neue Kondition 20 ¼ 20 ½. Weißer Zucker matt, Nr. 3 Januar⸗April 24 %,

für 100 kg Dezember 23 7, Januar 24, März⸗Junt 24 S.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 19 ½ Br., do. Januar 19 ¾ Br., do. Januar⸗März 20 Br. Ruhig. Schmalz. Dezember 98,00.

New York, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 12,10, do. für Lieferung Februar 11,66, do. für Lieferung April 11,90, Baumwollepreis in New Orleans —,

etroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia ,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 7,85, do. Rohe u Brothers 8,00, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Januar 6,40, do. do. März 6,60, Zucker 3 ½, Zinn 35,80 36,12 ½, Kupfer 18,50 19,00.

München, 23. Dezember. (W. T. B.) Zur Zweihundert⸗ Isle d'Aix jahrfeier der Sendlinger Bauernschlacht trafen im Laufe 11“ des heutigen Tages eine große Anzahl von Vereinen aus dem ober⸗ St. Mathieu bayerischen Gebirge ein. Abends fand an dem Denkmal auf dem Sendlinger Friedhof, wo vor 200 Jahren die letzten Oberländer Gris 51 kämpfend ihren Tod fanden, eine Gedenkfeier statt. Bei ETI“ 3 dieser Feier, der auch die Prinzen des Königlichen Paris 772,1 S 2 Fauses Sve. 2* Fline ven n 1 48 82 Wllssingen 772,6 SSW2 rinz Ludwig namens rinzregenten mit einer kurzen An⸗ Sb 5 sprache einen Kranz am Denkmal nieder, ebenso der Bürgermeister Zner 7720 SSW Brunner namens der Stadt München sowie einer Reihe von Ver⸗ oe. 764,0 L 4 einen. Morgen findet ein Festzug und die Grundsteinlegung eines Christiansund 762,3 OSO8 für die Hpfer der Oberländer Erhebung im Jahre 1705 von der Skudesnes 766 5 S 8 Stadt München zu errichtenden Denkmals statt. Skagen 7880 SSS3 Vesterrig 769.4 WSW 2 Kobenhagen 770,5 WSS1

(W. T. B.) In dem benachbarten Karlstad 789,2 Windst.

Azetylenexplosion, romwärter K Explosion ist Stocbolm 709,5 Windst. wolkig 18 Wisby 768,8 O 2 bedeckt 1,9 Hernösand 767,5 Windst. heiter.] 7,9 Haparanda 768,0 N 2beiter 10,4 Riga * Wülna 764.,1 Pinsk 760,7 Petersburg 761,5 Wien 771,5 773,4

Prag

Rom 770,1 Florenz 771,6 Cagliari 769,8 Cherbourg

771,5 Clermont 773,9 Biarritz

770,4 Nina 770,5 Krakau.—

769,0 Lemberg 763,6 Hermanstadt. 768,1 Triest-— 770,7 Brindssi 767,3 Lvorno 770,3 Belgrad Helsingfors— Kuopio —. I“ Genf Lugano Säntis— Wick

antike Welt zu gewinnen. Von trefflicher Wirkung sind auch die mittels Ausgießung der Hoblräume in der verhärteten Asche durch flüssigen Gips hergestellten plastischen Bilder von hier umgekommenen Bewohnern Pompejis. Ein Blick auf das Forum der Ruinenstadt beschließt den ersten Teil der Schilderung. 1 Im zweiten Teil ist Capri mit vollem Recht mit besonderer Vorliebe behandelt. Die aktuellen Bilder des vielgepriefenen Eilands werden ergänzt durch Idealbilder von historischem Gepräge; das Schloß des Tiberius, von dem heute nur wenige Trümmer noch zeugen, in einer Rekonstruktion dargestellt, die Anspruch auf getreue Wiedergabe auf Grund vorhandener erebereün erheben darf. Eine Umfahrt um die Insel führt zur berühmten blauen Grotte, die bekanntlich erst im Anfang des 19. Jahrhunderts durch den schlesischen Dichter Kopisch entdeckt worden ist. Zum Festlande zurückgekehrt, geht die Reise von dem paradiesischen Sorrent an der Küste entlang auf dem Wege nach Salerno über Amalfi, der im Mittelalter volkreichen und bedeutenden Handelsstadt, dann landeinwärts zur Normannenstadt Ravello und über Atrani und La Cava zu der Ruine der drei Tempel von Pästum, die heute noch durch ihre Größe und Fence zur Bewunderung hinreißen. Mit großem Geschick ist die nordnung der Gesamtschilderung so getroffen, daß den Zuhörern in anmutendem Wechsel die Gegenwart vor Augen geführt, in der Herr⸗ lichkeit seiner landschaftlichen Erscheinung dies einzig in seiner Art da⸗ stehende Stück Erde in das bellste Licht gestellt, aber zugleich der großen historischen Vergangenheit gedacht wird, mit der verglichen die Gegenwart, soweit das Glück der Bewohner des von der Natur ge⸗ segneten Landstriches in Frage steht, noch viel zu wünschen läßt.

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

CFriedrichshaf.) meist bewölkt St. Mathieu 748,0 bedeckt 8,6 0

(Bamberg) meist bewölkt Grisnez 758,1 wolkenl. 1,0 0

Paris 758,3 wolkenl. 1,9 0 Wlissingen 760,0 SSO 2 Nebel 0, 5 Helder— 761,1 Dunst 5,5 0 Bodoe 750,3 halb bed. 0,7 Christiansund 757,0 3 bedeckt 25 7 Skudesnes 760,2 wolkig 1,4 Skagen 757,9 wolkig 2,2 Vestervig 1 760,7 bedeckt 4,0 Kopenhagen. 760,2 bedeckt 2,9 Karlstad. 756,5 wolkig 2,6 Stockholm 753,72 WSW2 bhalb bed. 2,2 Wisby. 755, 6 72 halb bed. 1,6 Hernösand 750,0 N. 2 wolkenl. 24 0 Haparanda 748,1 S0 2 bedeckt 11,5 5 Riga

Wilna 751,9 W A bedeckt 0,0 Pinsk 755,4 WSW 3 bedeckt 0,5 Petersburg 744,7 NW 2 Schnee 9,2 Wien 765,3 NNO I bedeckt 3,1 Prag 765,3 Windst. Nebel 1,5 Rom 766,8 N 2 wolkig 5,2 Florenz 766,6 S9 I bhalb bed. 3,0 Cagliari 764,6 NW Züheiter 7,0 Cherbourg 754,5 SO 4 halb bed. 42 Clermont 758,0 N Ibalb bed. 2,3 Biarritz 753,0 S 5 bedeckt 14,8 Nizza [763,8 H Regen 5,2 Krakau 764,3 WSWI bedeckt 0,7 Lemberg 762,4 W wolkig 1,8 Hermanstadt. 763,1 ND 5 bedeckt 0,9 Triest 766,9 Windst. bedeckt 5,6 Brindisi 766,6 NZ. J heiter 6,2 Livorno heiter 6,8

765,6 NDO 3 Belgrad 765,3 WSW 2 wolkig 2,5 Helsingfors.

Kuopio . . .

Zürich. Genf 765,0 S Lugano Säntis 559,7 SSO 4 wolkenl. Wick .756,3 S 4 bedeckt Warschau V Portland Bill 753,5/ SD 6 heiter 7,2

Ein Maximum über 766 mm liegt über der Alpengegend, eine 8

bedeckt

Dunst bedeckt Dunst Dunst

bedeckt

wolkig

bedeckt Dunst bedeckt Dunst Nebel

3

88 H

St. Mathieu Dunst

& 0

768,2 SO

769,3 SO 3 Dunst 772,3 S 2 bedeckt 771,3 SSW 2 Dunst 769,5 SSW bedeckt 753,6 W 2 bedeckt 755,7 wolfg 759,0 6 Regen 764,1 3 Dunst 764,7 8 4 bedeckt 768,4 2 Dunst 8 761,8 2 Regen Stockholm 760,8 4 bedeckt Wisbyv. 764,1 2 wolkense Hernösand 757, 9 SW 2 bedeckt Haparanda 756,4 SSO 4 Schnee Riga .

Wilna. Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau.. Lemberg Hermanstadt Triest. Brindisi Livorno Belgrad .. Helsingfors. Kuopio... Oüeich. Genf Lugano

ee se

2,2 12 2,2 2,5

—54 5,2 5,3 5,1 19 18

—21

Grisnez .. Vlissingen CPEE1 Bodoe. Christiansund Skudesnes Skagen.. Vestervig.. Kopenhagen. Karlstad

0

[SSSS —½ ½

H& 2190

E De

WNW 4 WNW 3 WUNW 2

Bremen, 23. Dezember. Habenhausen ereignete sich heute abend eine Aetyvl durch die zwei Personen getötet und ein St lebensgefährlich verletzt wurde. Die Ursache der

unbekannt.

Hamburg, 23. Dezember. (W T. B.) Der für die Deutsche Ostafrika⸗Linie neuerbaute Dampfer „Prinzessin⸗ ist heute nachmittag auf der Werft von Blohm u. Voß glücklich von Stapel gelaufen.

London, 26. Dezember. Nach einer Meldung des „Reuter⸗ schen Bureaus“ hat mit Rücksicht auf die guten Ergebnisse, die das Einvernehmen zwischen den Gemeindeverwaltungen von London und Paris gezeitigt hat, der Vorsitzende des Londoner Grafschaftsrats an die Presse eine Mitteilung gelangen lassen über die Absicht, einen internationalen Kongreß der Hauptstädte ein⸗ zuberufen. Der Hauptzweck dieses Kongresses soll das Studium der allen großen Bevölkerungszentren gemeinsamen Fragen bilden, wie der Frage des Unterrichts, der Wohnungsfürsorge für die arbeitenden Klassen, der Straßenverbesserung, der Kanalisation u. a.

Paris, 25. Dezember. (W. T. B.) Ein deutscher, mit Holz beladener Dampfer, von Kotka (Finnland) nach Bordeaux unterwegs, scheiterte in der Nähe der Isle de Ré. Die Besatzung wurde

gerettet, das Schiff wird für verloren gehalten.

Tokio, 26. Dezember. (W. T. B.) Nach eirer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ ist der Panzerkreuzer „Tsukuba“ heute glücklichvon Stapel gelaufen. Dem Stapellauf wohnten Seine Kaiserliche Hoheit der Kronpein; von Japan und ein zahlreiches Publikum bei, das seiner Freude über die Vollendung des ersten Panzerkreuzers, der in Japan ohne Hilfe des Auslands gebaut ist,

11“

ge*

3,4 =19 4,8

2,8

N Dwolkenl. 1,2 NW 2 bedeckt 0,8 NNW 1 bedeckt 7,6 W 3 bedeckt 3,6 Windst. bedeckt 32 N 2 wolkenl. 0,8 O 1 Nebel 1,4 I heiter 6,0

SO 2 bedeckt 10,8 1 Nebel 6,0 Zwolkenl. 9,6

1 heiter 4,2 WSW 2Regen 1“ WNW5 Schnee 1,1 2 Nebel 0,5 Mebel 2,0 Regen 6,2 wolkenl. 3,3

769,2 Windst. bedeckt 771,2 NW I bedeckt

J77. NW wolkenl. -—773,8 Windst. bedeckt 772,2 N 1 wolkenl. 774,3 SDO IRegen 772, 6 W Z wolkenl. 770,1 SO 2 beiter 772,9 O wolkenl. 771,1 SSO 2 wolkenl. IN. 1 wolkenl. 773,4 SW 1 Nebel 773,8 Windst. wolkenl.

0,4 1,9 2,4 0, 1 5,0 2,0 7,0 10,3 4,0 1,6 4,9 4,2 10,8 4,2

0,9

Im Architektenverein sprach am 20. d. M. der Regierungs⸗ baumeister Lohse über Land und Leute am Yangtsekiang. An der Hand zablreicher Lichtbilder entwarf er ein allgemeines Bild vom Leben und Treiben in China, wobei er besonders die wichtigsten Kulturgebiete und die Eigenarten der Chinesen gemeinverständlich schilderte. Nach einer kurzen Erklärung der politischen und der geo⸗ graphischen Verhältnisse des Landes wurde die große Bedeutung des Yangtsekiang erläutert und sodann eine größere Zahl von Bildern aus Schanghai, dem Handelsmittelpunkte an der Mündung dieses Stromes, gezeigt. Hierauf wurde eine Dampferfahrt auf dem Strome nach dem 1100 km weit landeinwärts liegenden, sehr bedeutenden Handelsplatze Hankau beschrieben. Dann folgte eine Erklärung der land⸗ käufigsten Bauwerke Stadtmauern, Brücken, YPamen, Tempelanlagen, Pagoden, Grabstätten und Ehrenpforten und eine Schilderung der zur Zeit so primitiven Verkehrsmittel des Landes. Nach einer kurzen Besprechung der Lebensbedingungen des wichtigsten Standes im Lande, der bäuerlichen Bevölkerung, zeigte der Redner zum Schluß unsere Kolonie im Kiautschougebiet im Bilde und wies auf die vorwärts⸗ schreitende Entwicklung Tsingtaus hin.

S S O S 2

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

15. Januar 1906, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion regie Wien: Vergebung von Bauarbeiten beim Fabrikationsgebäude er K. K. Tabaktrafik in Winniki (Galizien). Näheres bei der ge⸗ nannten Generaldirektion und beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

30. Dezember 1905, Mittags. Hôtel de ville in Lüttich: Lieferung von Material für Froebel⸗Schulen für 1906.

4. Januar 1906, 2 Uhr. Maison communale in Grand⸗Leez (Namur): Ausführung von 113 956 Fr.

Sicherbeitsleistung 5000 Fr. Angebote zum

Januar. 6. Januar, 11 Uhr. Bureaux de l'Intendance militaire, 02, Rue Sondérus in Antwerpen: Lieferung von Eisenblech, inn und Blei für die Militärkonservenfabrik in Antwerpen für 1906. 10. Januar, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Möbeln nd Schlosserarbeiten für die belgischen Staatsbahnen. 29 Lose. Avis spécial Nr. 182. 8. 10. Januar, 11 Uhr. Au Local du service des appro- visionnements d'imprimés, Rue d'Idalie 32, in Ixelles bei Brüssel: Lieferung von Bureaubedürfnissen für die Verwaltung der belgischen Staatsbahnen für 1906. Cahier des charges spécial

r. 718. 25 Lose. .

. 10. Januar, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung hydraulischer Säulen. Avis spécial Nr. 175. 1. und 2. Los je 25 Säulen System Majolins. 3. Los 20 Säulen deutschen Systems. Sicher⸗ heitsleistung für die Lose 1 und 2 je 1100 Fr., für das Los Nr. 3 1200 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 6. Januar. „10. Januar, 12 Uhr. Eben da: Lieferung von Schwellen und eichenen Hölzern. Avis spécial Nr. 186. Eingeschriebene Angebote

zum 6. Januar. 1710. Januar 1906, 12 Uhr. Ebenda: 2. Ausschreibung. Lieferung von Apparaten zur Beleuchtung fester Signale. 14 Lose

Windst. wolkenl. NNO 4 wolkenl. NO 1 Dunst W 1 halb bed.

2 1 5 5

773,1 769,6 772,8 775,7

Pflasterungsarbeiten. Eingeschriebene

3,0 3,0 19 3,7 3,3

1 765,7 NODO 2 Nebel

—2185 2,5 S5,2

5,5

bedeckt 2 Dunst wolkenl. wolkenl. halb bed.

1,4 1,0 10 2,5 Ponland Bill 77050 S 2 wollig 5,0 88 12 Maximum über 774 mm liegt über Mitteldeutschland; ün inimum unter 760 mm befindet sich nördlich von Schottland, das üches 888 755 5 Hettschlan ü k. öa- ¹ 0 ruhig, meist trübe und ziemlich mild; stellenweise i wNW XNW, wNW WXW D sanen⸗ egen gefallen. Etwas kälteres, trübes, teils nebliges, sonst Geschw. mps 6 [16— 17 12 1 ockenes Wetter ist wahrscheinlich.

Nebel. Zwischen 900 und 1000 und zwischen 2200 und 2800 8 Deutsche Seewarte. Höhe Abnahme des Windes bei unverändert bleibender, bezw. 1 wenig steigender Temperatur. 18 1“

774,5 773,8 771,0 566,9 NOD 2 759,8 S 2

88

Die Ortsgruppe Berlin des Deutschen volkswirt⸗ schaftlichen Verbandes veranstaltet am Freitag, den 29. De⸗ zember, Abends 8 Uhr, einen Vortrag des Professors Dr. Ehren⸗ berg⸗Rostock über das Thema „Wie treiben wir Nationalökonomie im Geiste Bismarcks?“ im Kongreßsaal des Vereins Berliner Kauf⸗ leute und Industrieller. Wegen Einladung wende man sich an den Vorsitzenden, Syndikus Dr. R. Bürner, W. 9, Linkstraße 2.

2 bedeckt 2 Nebel Säntis 567,9 SO Swolkenl. Wick. 760,1 W 2 beiter Warschau Portland Bill 769,5 SSO 2 bedeckt 6,7 Ein Maximum über 775 mm befindet sich über d Minima unter 755 mm liegen westlich von saher vdens nlhen. Nordsee und über Lappland. In Deutschland ist das Wetter trocken, ziemlich trübe und, außer im Nordosten, etwas kälter, bei schwachen Südwestwinden. Im Süden ist kälteres Wetter, sonst geringe Aenderung wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

n *) Der Wetterbericht vom 26. Dezember erscheint morgen. V ““

774,9 775,2 773,1

W

,8

ISSSq

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .“ Drachenaufstieg vom 23. Dezember 1905, 8 ¼ bis 9 ¾ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe...

122 m Temperatur (C. 9 5,3 Rel. Fchtgk. % 98

Wind⸗Richtung.

UIESSS! SS=SSGCSSSSSI=SIS”S

Der neueste Jahresbericht der Deutschen Bahnhofs⸗ mission zeichnet ein recht erfreuliches Bild von dem Umfang und der Art der allgemein bekannten Arbeit. In Anerkennung der vielen sozialen und sittlichen Nöte der zugereisten Jugend in den Großstädten hat die Bahnhofsmission fortgesetzt in allen Teilen des Vaterlandes vor unbesonnenem und leichtsinnigem Zuzug gewarnt. Sie hat die Schlepper und Nepper, welche auf den Bahnhöfen die ankommenden Provinzler in schändlichster Weise ausbeuteten, von diesen nach Kräften verdrängt und auf 10 Berliner Fernbahnhöfen 6463 Ankömmlingen mit Rat und Hilfe gedient. 467 von diesen hat man in christliche Familien und Heimstätten geführt. Man ist auch den zugezogenen jungen Männern nachgegangen und hat 29 964 in ihren Wohnungen besucht, um sie auf die Gemeindegottesdienste und christlichen Vereinigungen in der Stadt aufmerksam zu machen. Auch am kommenden Viertel⸗ jahrswechsel wird die Arbeit in Berlin wieder getan werden. Die

SIIISSSSSIIsSSS=S SSSSSSSSSSSI=SIb;OSOSSSSSISaCO

Depression unter 745 mm südwestlich von Irland, ein ' 88 15 vrh 28, Deutschland i 1ans Wehter 8 ruhig und neblig, sonst meist trocken und etwas kälter. iges, nebliges, sonst trockenes Wetter ist wahrscheinlich. a e

8 1““

Deutsche Seewarte. 8g

500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2500 E

36 25 07 27 46 100 100 100 ? (Rauhreif)