präparierten Filixlatten, welche durch einen Stahl. 66a. 206 202. Kleinvieß; Schlachtspreise, mit 726. 268 682. Sceibenwerfgpiel, bestehend in, Clock Company A. Maier, St. Georgen
reifen mit einem den Preßmechanismus bzw. Kippv t d ierh S “ 1 “ n 8 5 „ 8 8 88 „ . . 3
vhchaercer Erwat int Cache ünner. s 198, be* zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis Köcge Cohn, Schenrenftr 16. Basseldoef 17. 11.05. feegb⸗ 20 - ettelsches daasc he mit ein⸗ 72d. 266 510. Geschoß, welches an seiner gleichzeitig die Fallleitung abgibt und in dem 8 . 8 C. 5056. 8 1“ ““ “ n e mit Rinnen versehen ist. Johann Behälterboden angeschlossenen Auglaufstutzen 8 303 1“X““ X“ B li ; 27 D 63e. 266 507. Fahrradständer bw. „stützen, straße 39, Stuttgart. 11. 11. 05 e dee eee Densg. Kr. Ramhau 2. 29. 11. 9. Flalh. it, . 2 1 erlin, Mittwoch, den 27. Dezember Z“ fir Keafenbesalög⸗ 7609. 299 401. Doppelkeempelwolf. Osear Lra 16. 9. dehe ehgger, Hellkamp 8, Ham. — Fiegee den Handels., G Vereins.⸗, Genosse Wafter, d gö8
en e ahrens a d 1 8 ; 5 85 2 . . rg. 8 8 . 12 928. 2 r e . t 5 n ndels⸗, üte , 8⸗ „, 2, 1 . „ 5 ü 2
n der mit einer ebenen Schleifplatte, die eine Anzahl Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 20. 11.05.] S5e. 266 661. Geruchverschluß für Klosetts zeichen, Patente, d.-g. 23 sches din, Helahge mahaen ö Lterseetegahnen. hnez Hencsegsche v. Bece, 315 Haees Sü e en vIX“ “
Gabel hoch⸗ und festgehalten werden. Weber & parallel verl Ri 1 S üx, Sebnitz i. S . — el ve aufender Rippen und Vertiefungen besitzt. Sch. 22 004. b B 8.88 1ö Büiclnn 82 S. 84 889 Fnhh Lincoln Miller, Worcester; Vertr.: Eustace 76c. 266 377. Halslagerbüchse für Spindeln L.hl⸗ Ieeeö“ -h I 11“ 2 2*x 92 ]„ förmigen Bastsflichen. Arthur von L mit kegel- W. Hopkins u. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin an Spinn⸗ und Zwirnmaschinen, aus einem spiral⸗ (vorm. Schlittgen & 5 denos S5. 8 entra 2 an e re 1 ter r as eu e er (Nr 303 C.) furt a. M. Beelhobenstr. ba. 91. vn ve 87. “ . 19 112.,, 8 3 eörmig gewundenen Metalldrabt bestebend. Theodor 23. 11. 05. E. 8567. Hesle), Kotenan . Ehl. 2₰ * 86 889. 268 88 Ie Abnehmbrer Gepäciräher sür 8e ns Paas. n8 n. ge hle. öö. ] 8 g.eversas A.⸗G., Chemnitz. 8n s “ Reinigungsvorrichtung mit Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Feftagfteltenf in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der svellen besestfatts WEb Rohr⸗ Bügels den Riegel in die Schlußlage drückt. Fa. 77 c. 266 474. Auswechselbare Hülse aus NR .Ne; n,gen, 2 Cö“ ü86 Spritzrohre. elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Bayha. Cäln⸗Chrenfeld. 13. 11. 05. Fe. He 858 F. Schroeder, Vollmarstein. 10. 11. 0. 8263 oder Leinwand für Billardstöcke. Willy m. b. H.⸗ Gerliz. 17. 11. c5. . v Iüretrie Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 63h. 266 546. Doppelrahmen für Motorräder. 68a. 266 213. Hän üring, Halle a. S., Rannischestr. 19. 11. 10.05. S5h. 266 808. Glockenheßer für Ahortspül ie Wi ell
zh. 9 1 b 1 5 geschloß mit an den Zu. H. 28 162. 8 vbbF. pül⸗ usw. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Wagner Die Witwe Bertha Schulz führt nach dem Tode Ermler & Otto. Gesellschafter sind jetzt: Richard
vhrrich B1“ Ladenburg, Baden. 27. 10. 05. Pltegen angebrachter Schräge, welche beim Auf- 77c. 266 592. Fallkugelvexierspiel mit im ““ eche an⸗ Gebrauchsmuster. 1 & Co., Cöthen, Anh. 27. 12. 02. M. 14 503. ihres Ehemanns das Geschäft im eigenen Namen Ermler, Ingenieur, Berlin, und Witwe Elise Otto, 6 4a. 266 248. Abnehmbarer Gefäßverschluß Rückge” des Bügels den Riegel in die üluflnne Trefffall das Durchfallen einer Kugel ermögl chendem 21. 9. 05. D. 10. 856 1“ (Schluß.) 18 1 eeessee wacienren, Iden 1, Cesellteht ber nn 1““ mit elastischem Verbindungsgelenk des Deckels mit 10¹ 1i 88— †. 1X Vollmarstein. Zielkörper und alsdann in Tätigkeit versetzbarer An⸗ S5h. 266 542. Ventilabdichtung aus Gummi Peerger 655 . 192 191. Papiermaschinen usw. Ma⸗ und Frieda Schulz in ungeteilter Güter⸗ und Erben⸗ Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. 1A““ I11““ 1 zeigevorrichtung. Rud. Haessig u. Otto Haas, für Klosett⸗Heberspülkasten, deren Dichtungsring mit le. 191 422. Briefklammer usw. Heintze schinenfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Wagner & Co.,⸗ gemeinschaft fort. Zur Ausübung ihrer elterlichen bei Nr. 24 298 (Offene Handelsgesellschaft Friedel straße 79. 2. 9. 05. T. 7117. Verschlußteilen und Schasen “ eülchen e““ Abdichtungslappen versehen ist. Bruno Rlanae eg⸗ 116“”“ ” 8 Pepien 1 G Eeval.. görengezen bezlt vI1I11“ Ge. Ieörncog 1“ ba8e b teilen un - hten Schutz⸗ a. M. 1. 11. 11. 05. H. 28 375. A. 8 g8. 1— 11. 12. 05. 1 1 12 88 maschir ellt. W1“ ie Firma ist erloschen. “ aenxehen gb cenfe 8 8- ar. platte mit Schlitzen, durch die der Schlüsselbart 77db. 266 253. G. Halsspel ber welchem Ringe 2. Prxgaer, C1P181818.5.. 138. 190 187. Oelabscheider usw. Emil Brocks, usw. Maschinenfabrik Akt⸗Ges. vorm. Wagner Arzs, den 9. Dezember 1905. Bexrlin, den 20. Dezember 1905. Ansatzende. Reinhold Hanke Höhr. 23 10 205 greitteand gegen deren 8898 88. wenn g. Si “ werden, die in einem Kästchen S5h. 266 571. Schwimmerventil für Klosett 8 bEITE“ 8 V 8 Sos. eebuöqp Königlices Anusgericht. . —. eisgrgh “ H. 28 186. * 8 1“ et ist. lbelm rig, So⸗ mit Glasdeckel angeordnet sind. Agnes Clara spülapparate, mit regulierbarem Sitz zwecks Re 9 8. . Pervee sält ungschpoßat w. .9 AUms . Augustusburg, Erzgeb. [73174] Bernburg. [73179] 64g. 266 258. Gegen Wasser⸗ und Luftein⸗ “ ehe Ne 18 155e5g bei welch E Hamburg, Wagnerstr. 22. 12. 10.05. lung der Wasserhöhe im Kasten, S.e. Z““ 8.22. d nesas 8 12. 8 —— T1“ 2 Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters, die Bei der Firma „H. Hörder“ in Ilberstedt — dringen schützender, hohler Glasstopfen für Flaschen der heb⸗ und seitlich drehbare Verschlußbügel drehbar 2. 2 Spi Frankfurt a. M. 21. 11. 05. F. 13 248. 3 1 1 51 E“ 9. — Aktien vormals R. Hütti .. Firma C. F. Kuhn jun. in Leubsdorf betreffend, Nr. 252 des Handelsregisters Abteilung 4 — ist mit glatt geblasenem Boden zur Vermeidung von in direkter Verbindun ae Cescdüger diehar 266 8282. Spielkartenpresse mit von S6c. 266 303. Auswechselbare, durch Schlüssel 8 1“ v“ 1 e 10,12. 02 Fbnß 8 os. ist heute folgendes eingetragen worden; heute eingetragen; Schmutzansatz. Adolf Lenneberg, Düsseldorf, Frz. Schöra Inhaber EE 58 ist. E ruckstange gehaltener Preßplatte und Exzenter⸗ spann⸗ und lösbare Kettenbaum⸗Federbremse mit “ 88 2. 191 403 Schutzstreifen für Straßenbah 58 den⸗90 791 Zopf usw. M. ah Dem Kaufmann Max Alfred Flade in Dorf. Das Geschäft ist auf den früheren Geschäftsführer, Breitestr. 11. 25. 10. 05. L. 14 989. — Niizichen ö“ 8.9 8 .K. Löhner, hebel zum Feststellen der Stange. Gustav Hübner. Rückschlag für mechanische Webstühle. Christian 1’1. isr inrich F uts erLn . S. Ser. R sh 5 innerei und Fabrik tech n21 Se schellenberg ist Prokura erteilt. jetzigen Brauereibesitzer Hugo Hörder in Ilberstedt 64a. 266 269. Viertelliterflasche für Bier mit 68a. 266 625. Türklinke mit Hä Leipzig⸗Lindenau, Gutsmutsstr. 18. 2. 11. 05. Schettler, Aue i. Erzg. 24. 11. 05. Sch. 22 019. hfel; usa; Heinnich Frzesä⸗ 05. “ Mirl -A,en k, Mannh 8 5. 12,02. M 719699, Augustusburg, Erzgeb., den 22. Dezember 1905. übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma den Halbliterflaschen entfprechendem Kopf und Bauch. Fa. Ernst Thomas Westi 8 10 6105 Henocschlo. . 8 1 86c. 266 388. Schlagri menschoner, bestehend 19 8 S J8 Scht streif n für St bahn⸗ 30 1crö5 “ 6 Königliches Amtsgericht. fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ oder Fußourchmesser. Bergbrauerei München, 68b. 266 199. tter triebe [77e. 266 544. Zusammenlegbare Zimmer⸗ aus einem am Schlagarm befestigten Daumen und vI asftrgen ür Straßfnbage- 63 b. 191 033. Bä ür Sport sw. Baden-Bade -1“ 78175] sftt begrändeten Fotderanges ““ G. m. b. H., München. 6. 11. 05. B. 29 267. teilen fü Sef. Fens ergetriebe mit vier Gelenk⸗ schaukel mit verstellbarem Sitz für Kinder und einem am Webstuhlseitenteil angebrachten federnden gleise usw; Heinrich Freese, Berlin, Rungestr. 18a. ür „ DBäume für Sportwagen um. eaicene⸗ e [73175] ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ꝛc. Hörder 8E111“ g “ bhilen. 85 ö bei welchem der Puppen. Reinhard Thomser, Olbernhau. 21. 10.05. Anschlage. Tobias Prechtel u. Johann Neuwirth 22. 12. 02. F. 9408. 2. 12. 05. 88 Wünsch & Pretzsch, Zeitz. 12. 12.02. W. 13 843. ” 3 298. Iem Hndeehepister ant A Bd. 1 ausgeschlossen. — “ gefäßen geeigneter Stocher, bei welchem unterhalb Birner mgenncbeneesrherrfenstangs liegt 10¹ 88 7.2286 227. Aus P hergestellt EEEEETETEEbb1. 1 Avotf E“; 1 Kurvegften u0. van- 204 975. Wagen usw. Maschinen⸗ r 2 1 88 en, wuree Vernburg, den 22. Dezember 1905.
„ 2 ) 2 2 2 8 8 1 2. 8 8 2 84 6 „ „ . . . . . . . . D . ⸗ 3 8 8 1 1 2 2 appe hergestellte Glieder⸗ S6c. 266 613. Schuß⸗Ripsgewebe. G. L. 9. 12. 05. u. Apparate⸗Bauanstalt Boy & Rath G. m. Die Firma ist in Adolf Barth, Architektur⸗ Herzogliches Amtsgericht.
des auf die Stopfbuchse beim Einstoßen auftreffenden 8 . 1 itli f ß reffenden B. 29 136. puppe mit seitlich am Rumpf angelenkten Ober⸗ Pott & Hinrichs, Elberfeld. 23. 11.05. P. 10 618. 20f. 192 981. Bahnmotor usw. Hermann b. H., Duisburg. 6. 12. 02. K. 18 008. 17. 11.05. bureau und Baugeschäft, geändert. Dem Borbeck. Pro⸗ In unser Handelsregister Abteilung
Teiles ein elastischer Körper angeordnet ist. Deutsche 68b. 266 218. Aus einer drehbaren S ie ei B . 1 G b Stange enkeln, die einze · 2 1 d 1 ert. Zihon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz . Co., mir Drebriegeüjalen und mit dcch ein Scloß eesgiae., Seveeh en, ece. hnetennder batenden ete, Ss dactes. e eleatg ge eeen⸗ 30, 19 öker 1. Co., Gre⸗Lchterfelde. 13.12.07. 681. 191 795. Bremsrohr für Fahrräder usm. Architelten Karl Adolf Otto Barth dahier ist g r 5“ versicherndem Griff bestehender Tür⸗ beiw. Klappen⸗ kugeln für den Durchtritt der Schnüre beim Beugen Flor. Heinrich Knupper Gla dbach B. 20 907. 11. 12. 05. Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad ℳ. kura erteilt. 61u nuuter Nr. 97 bei der offenen Handelsgesellschaft -889 ℳ ’. egelförmige Verschlußdeckel⸗ verschluß. Mathias Meisinger, Aichach. 13. 11.05. der Gelenke. Fa. M. Oscar Arnold, Neustadt Lüppertz ppertz⸗ ach, 20g. 193 668. Eisenbahn⸗Gleis⸗Prellbock usw. Patz, Brandenburg a. H. 4. 12. 02. C. 3671. Baden, den 11. Dezember 1905. Gimken & Co. in Borbeck eingetragen worden: e für Milchtransportkannen. Eisenwerk M. 20 656. b. Koburg. 16. 11. 05. A. 8641 “ Sess ““ 9. 11. 05. K. 26 530. Heinrich Zutt, Schirmeck. 23. 12. 02. Z. 2733. 4. 12. 05. Großh. Bad. Amtsgericht. „Der Oekonom Heinrich Hülsebusch in Borbeck ist Fraulgutern, Att. Gef., Fraulautern. 30,10, 05. 688. 296 219. Prehbarer, mit zbwärts 1717. 266 254. Spie für Kinderstühle u. dgl., zwischen Harnischsch Ibebböbe 1. 12. 05. (34a. 190 679. Malzertratt Flasche usw. nerlin. Handelsregister 17317 aus der Gesellschaft ausgeschieden⸗⸗ 5 5B53sZZ 4444 Recgern. egr. zeelöhnn ge0c schrehean der b en nge. ah. e Zungenaetstenneenchtugg, P (Sreftr bebe⸗. Feuerbach. 9.12.02. Sch. 15556. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 11n1XpXp“ „ lLuftdi 1 inger, Aichach. 13. 11. 05. M. . 5. A. 2 „Zeitz. 13. 5. N. 5762. 2 . ütaf Straßenbahnweichen usw. älische Stahl⸗ 6. 12. 05. nigliches Amtsgericht. barem Mantel zum luftdichten Verschließen von Ge- 68b. 266 222. Türenriegel mit hinter die . ee Ser 8 nl 10. 05. 8 5762. Wagner. Chemnitz. 9. 10. 05. W. 19 093. werke, Bochum. 22. 12.02. W. 13 890. 4. 12.05. 66 b. 191 799. Form zur Herstellung von 18. D (Abtrilꝛtue 24 8 Bremerhaven. Handelsregister. 73220] füäßen. Wüͤhelm Meyerholz, Hannover, Friesenstr. unt inf 1. †. 266 516. Svielleugwage mit unter dem 86ã9y. 266 494. Schnurseil zur Geschirrauf⸗ 1 Form zur Herstellung vem Am 18. Dezember 1905 ist eingetragen In —2 . 27 10. 05 M. 20 558 3, r, Friesenstr “ degenen . S K& E“ Schublade. Jacob Geißler, bängung bei Webstühlen. Robert Kühnert, Neu⸗ Ä S. aewee. s8; ü. Friegesch⸗ gn. u bei der Firma Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗ 8 den, Henpeleregce 8 vche zu 19 Firma 649. 266 560. Bierzaͤhler, bestehend aus einm 68b. 206 350. Sciebriegelschloß mit vier⸗ 727. 266 Aneengase 9. 83. 11, (5. G. 14 776.bset h. Csinesfiteen. 1. 11. 95. 7 89 696. * Boch, Schramberg. 24. 12. 02. B. 3348. Z2c. 190 350. Schmirgel⸗Apparat usw. eee. C. Hrewerhecen eue mittels Klemmfedern an Bierglasuntersätzen zu be⸗ kantigem Riegel und ab ciebaeelschas bihtzüier S “ She; e“ Aus Blech gestanzte und 21 c. 193 982. Sockel für elektrische Ver⸗ Friedrich Jaeger, Halle a. S., Riebeckpl. 3. eeehee sehch, ea 1 88 — 8 De Liquidation ist beendet und die Firma damit festigenden Gehäuse mit darin angeordnetem, durch Verriegeln ermöglicheneem Schließende. Louis Löchern. Anton Woebs, Hambur *Gärtnerstr. 23 Fhemnm Als 1111e1“ teilungssicherungen usw. Bergmaun Elektricitäts⸗ 4. 12.02. J. 4218. 1. 12. 05. standsmitglied Felix Deutsch zum Kommerzienrat erloschen. einen Druckknopf von außen zu betätigendem Zähl⸗⸗ Coquelin, Lens; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗ Haus 8. 23. 11. 05. W. 19 337 8 8 Snnt, hen,g9. 8. 80. 05. D. 10 431. Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 12. 02. B. 20 855. 68a. 190 675. Fahrradschloß usw. August Bemnt 9 Bremerhaven, den 20. Dezember 1905. vert. Friedeich Birnstiel, Leiiis, Burgstt. 13. Aum. Berlin Sch. 1. 16. 11. 0 ,C, 3062. 111. 286 662. Spfelteugh ur in Form eines zwei auf⸗ und deab tstereapPrarat, fveen e. 29. 11. 05. Bröggelhoff, Gelsenkirchen. 5.12. 02. B. 20 837. Prokuristen: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Cuu6“ 9355.. 68 b. 266 533. In den Schlüsselgriff zu Schmiedes mit beim Mieverführen des Hammers Richtung bewe k.g. Schlinre 8 sch 88 1ece cer 21f. 190186. Glühlampenfassung usw. 1. 12. 05. . 8 1) Richard T. Durran in Deutsch⸗Wilmersdorf, Lampe, Sekretär. a. 576. Für Konservenfalzdosen be⸗ steckender, mit dem Bügelende über den Türgriff zu ertönender Glocke. Albersdörfer u. Co., Nürn⸗ Anhän en d 8 Stehfäd sisber d.h ln. Bergmann Elektricitäts⸗Werke, Att.⸗Ges., 68 b. 190 480. Oberlichtfensterverschluß usw. 2) Dr. Lionel Fleischmann in Berlin, s(cLöthen, Anhalt. [731812 stimmter Schutzdeckel mit voneinander getrennten, hängender Bolzen als Türsicherung. Vietor Franke, berg. 23. 11. 05. A. 8660 “ Zans He lasg S öööuö.»F Berlin. 8. 12. 02. B. 20854. 29. 11. 05. Fense Demitz, Leipzig, Seeburgstr. 94. 8. 12.02. 3) Hans Hartmann in Berlin 8 1 Abteilung B Nr. 23 des Handelsregisters ist bei federnden Rändern, welche über die Falznaht des Röhrsdorf b. Friedeberg a. Queis. 24. 8. 05. 78 e. 266 458. Zündhülse für Knallfätze, mit 8I“ br 21f. 191 800. Ffolierkappe wasserdichter Glüh- D. 72873,0b2ö,12005. 8 rrderik J. Hecht in Berliinx. deer Firma: „Anhalter Tiefbohrwexke Gesell. Dosendeckels greifen und den Schutzdeckel auf der F. 12 897. ausgestanztem Boden Westfälisch⸗Anh lti 8 * 2s E3323232 lampen⸗Armaturen usw. Adolf Schuch, Worms. 71a. 205 240. Schuhvorderkappe usw. Ewald 5) Heinrich Hirschber in Berlin schaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen Dose befestigen. Gesellschaft für Patentver⸗ 68c. 266 374. Türband, welches zur Ermög⸗ Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin . 21. 11 sche Derk 111u“*“ 6. 12. 02. Sch. 15537. 6. 12. 05. Arnold & Oehmchen, Erfurt. 2. 1. 03. H. 20 060. 6) ustav Jeratsch 8 Niederschönhausen jeingetragen worden: wertung m. b. H., Lübeck. 23. 11. 05. G. 14 785. lichung der Zufuhr von Schmieröl mit einem ab⸗ W. 19 329. “ 8 “ u 30a. 190 982. Apparat zur Demonstration 7. 12. 05. 7) Dr. Ernst Salomon in Berlin Das Stammkapital ist um 180 000 ℳ auf 64a. 266 626. Durch Aufreißen vermittels schraubbaren Stöpsel versehen ist. Julius Klee, 78e. 266 562. Zündhülse für Knallsätze, mit 8 k cob Dö Zuscmmmenlenbar⸗ I von Kehlkopfbildern usm. Fa. W. A. Hirschmann, z1c. 195,140. Stiefelblock usw. Winkle * 8) Hugo Zimmermann in Berlin. 77400 000 ℳ erhöht. b eines Lappens zu öffnende Metall⸗Flaschenkapsel. Altona, Alsenstr. 36. 21. 10. 05. K. 26 410. er are Sechbe whhechwechttn Vaten wWen 53 Jacob Döring, Hagen i. W. 8. 11. 05. Berlin. 18. 12. 02. H. 19 987. 28. 11. 05. Erlanger, Altenstadt a. Iller. 27. 12.02. W. 13 908. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ Dem Ingenieur Leopold Rudolph und dem Kauf⸗ —— Petereburg Vertr; Leovold 68c. 266 394. Haken für Ladenhäͤnder u, dgl. fälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Akt Gef., „ 8 1 34a. 191 148. Doppelter Bunsenbrenner usw. 6.12. 05, .sttand aus mehreren Mitgliedern bestebt, in Gemein⸗ mann Ludwig Weyrich, beide in Cöthen, ist Ge⸗ Busch, Charlottenburg, Pestalozzistr. 97. 24. 7. 05. / mit aus einem vollen Stück hergestelltem Kloben. Berlin. 17. 11. 05. W 19 9187 „Akt.⸗Ges. Aenderungen in der Person des Fritz Trendel, Berlin, Passauerstr. 12. 16. 12. 02. S1c. 193 494. Krawattenhalter usw. Friedrich schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die samtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich B. 28 429. Friedrich Kämper, Halver. 14. 11. 05. K. 26 581. 78e. 266 563. Zündhülse für Knallsätz it “ habers T. 5066. 29. 11. 05. van der Moolen, Geldern. 27. 1.03. M. 14 647. Gesellschaft zu 8 zur Vertretung der Firma befugt sind. 64a. 266 643. Glasdeckel für Einmachtöpfe 68c. 266 559. Zapfenband für Türen aller siebartig durchlöchertem Boden Westfälisch An ; Inhabers. 34e. 190 689. Bügel usw. Peter Hesemann, 5. 12. 05. Die Prokura des Isidor Gruber in Budapest ist Cöthen, den 18. Dezember 1905. aus Steinzeug mit gegen den sich auf den Gefäß⸗ Art, mit in einer Führung längsverschiebl'chem, durch haltische Sprengstoff⸗Akt. Ges., Be ve; 05. „Eingetragene Jnhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Hüsseldorf, Friedrichstr. 12. 12. 02. H. 19 942. 82a. 192 133. Trockenvorrichtung usw. James erloschen Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. rand auflegenden Randring vertieft liegendem und eine Feder nach außen gedrücktem Dorn, der in die W. 19 317. „Gef.⸗Berlin. 17.11.02. muster sind nunmehr die nachbenonnten Personen. 2. 12. 05. Radeliffe, Herne Hill, Grfsch. London; Vertr. bei der Firma Nr. 654 Aktiengesellschaft für Colmar, Els Bekanntmachun [73223] Sech lantes vortretendemn ine glatt. 1eeicahe Fübrung und eee Bajonett⸗ SOa. 266 260. Vorrichtung zur Ausnutzung 16. e0. Hieschen. Eltbr 90 fel Herger S 883s —e ee Festrtmenesse z üe e V F. Haßlacher 9 Frankfurt a. M. 1. 6.1.059. Bahnen und Tiefbauten mit dem Sitze zu BIn Band IV des Gesellschoftsregisters ist bei — luck. estdeutsche verschluß verriegelt werden kann. Simon Strauß, des Kondenswassers der Erhärtungskessel, bestehend 5 2. „ Göbenstr. 21, Berlin. uttmann, Potsdam, Nauenerstr. 23. 5. 12. 02. R. EEI“ Berlin: Nr. 118 „Gebr. Acker“ in Colmar in Liqui⸗ Patent⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Alten⸗ Bochum, Kortumstr. 2. 17. . St. 8086 haee Nß Sein 34 e. 261 939. 262 91 Gustav Baur⸗ G. 10 446. 4. 12. 05. 83a. 191 385. Hammerprellung usw. Fa. f frũ 8 Sö. 4 1 “ kirchen i. Westerw. 4. 11. 05. W. 19 238. 899 265 1un Lontrjcher, die mit Role zum und eden velsin melches ö“ Phteren schmidt, Bremen, Busestr. 10 “ 341. 191 798. Instrumententisch usw. Alfred Math. Bäuerle, St. Georgen, Schwarzw. eee, Pül⸗Lnlf volnbet CPrass “ 3— Feßs aimnann aus Straßburg ist 849. 266 644. Verschlußbügel aus federndem Perforieren von Schecks u, dgl, mit Gretfer für, Wahls pSerftebet, “ einrich 39a. 260 715. Guttmann, Potsdam, Nauenerstr. 23. 5. 12. 02. 17. 12. 02. B. 20 930. 1. 12. 05. 8 dech Worstande ausgeschieden. Der Vorstand sinen als Faueier un Frign hs vane Etes 7 8 Material für Einmachgefäße mit an jedem Bügel⸗ Korke und Federn und mit Petschaft versehen ist. SOa 266 311 Verstellbares Stichmaß fü e. 92 8. 8 16“ G. 10 447. 4. 12. 05. 85d. 190 789. Ueberdruckhahn usw. Richard Arndt wohnt jetzt in Berlin. Geschästsa ent Karl Meid in Cohmhr 8— Li⸗ uidator schenkel aus einem Stück unten gebildeten, seitlichen Friedrich Wilhelm Klever junior, Solingen Tonwaren. August Finze, Köthen i. A. 16 498 05. FEee 35c. 150 919. Vorrichtung zur drehbaren Ver. Kette, Charlottenburg, Leibnitstr. 29. 8. 12. 02. hei der Firma Nr. 180 Artien⸗Gesellschaft für ernannt. 3 Untergriffklammern und Greiföse dazwischen. West⸗ Wiesenstr. 14. 16. 11. 05. K. 26 610. F. 13 124. g 8 -. IB. W. 6 Anonymr, Antwerpen; Vertr.: Albert stellung von Seiltrommeln usw. Ernst Heckel, K. 18 032. 4. 12. 05. 1“ 8 Anilin⸗Fabrikation mit dem Sitze zu Land⸗ Colmar, den 18. Dezember 1905 8 deutsche Patent⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., 69. 266 473. Geöffnet feststehendes Taschen⸗ SOa. 266 316. Mundstück von Strangpressen Eberlein, Pat.⸗Anw., Suhl i. Th. 8. St. Johann, Saar. 9. 12. 02. H. 19 908. 29. 11.05. 85g. 190 792. Mundstück für auslaufende gemeinde Treptow bei Berlin: . Kfl. Amtsgericht . 8 1 Altenkirchen i. Westerw. 4. 11. 05. W. 19 239. messer ohne Feder mit drehbaren Schenkeln, welche zur Herstellung von Hohlsteinen Draimöͤhren usw a 260 422. Fa. Rud. Sack, Leipzig⸗ 269. 191 411. Ofenkasten usw. Louis Schüler, Flüssigkeiten usw. Dr. Hermann Rabe, Berlin, 3Die Prokura des Karl Bäumler ist erloschen. 1“ 8 64a. 266 645. Einmachtopf aus Steinzeug die geschlossene Klinge verdecken. Robert Stors⸗ bei welchem die Wasserzuführun zerohre der Lochkeene hh tt. Suhl. 23. 12. 02. Sch. 15 619. 5. 12. 05. Bambergerstr. 47. 9. 12. 02, R. 11543. 6.12.09. Berlin, den 18. Dezember 1905. colmar, Els. Bekanntmachung. (73221] mit ebener und glatt glasierter Uberfläche des die berg, Wald b. Solingen. 9. 10. 05. St. 7983. an am Mundstück befestigten eb˙˙˙b5b59.—. F19. 190 748. Innenzsolierung für feuchtes 86c. 190 188. Auerlcvorrichtung en Dertt⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. „In, Band III des Gesellschaftsregisters ist bet große Einfüllöffnung umgebenden Randes. West. 69. 266 478. Rasiermesser mit zwei bohl⸗ sind. Hugo Mooshake, Blankenbur 88 8. 7 11.0 hafen a. Rh. Mauerwerk usw. Gustav Sassenhausen, Rem⸗ webstühlen usw. Fa. Emil Jäger, Neustadt, rla. E xeer ez xrerag 73178 Nr. 35 „Filature de Lapoutroie“ Aktien⸗ deutsche Patent⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., geschliffenen Schneiden und ensprechend profilierter M. 20 615 , 11“— scheid, Schützenstr. Z1e. 8. 12. 02. S. 9078. 8. 12. 02. J. 4222. 7. 12, 00. Berlin. Handelsregifter (73178] gesellschaft in Schnierlach eingetragen worden: Altenkirchen i. Westerw. 4. 11. 05. W. 19 240. Schutzhülfe. Karl Furthmann, Weyer, Rhld 80ag. 266 400. Tonzerkleinerungs⸗ und Misch 64a. 231 051. Frl. Antonie Wohlitz, 27. 11. 05. S6c. 190 189. Fadenspanner für Drahtweb⸗ des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. 64a. 266 646. Einmachtopf aus Steinzeug 27. 10. 05. F. 13 168. 1 esFspoorrichtung mit zwischen je zwei Küllergän “ Sümeidzaitß. 5 8 37 b. 191 745. Grabeinfassung usw. Julius stühle usw. Fa. Emil Jäger, Neustadt, Otla. sehs 5. velsregist Colmar, den 19. Dezember 1905. Pe cos das ““ Hed Cctender 69. 266 663. Rasiermesser mit Klingenhülse. geordnetem feststehenden Transport⸗ und Mischteller. scs; “ ”1Se Ges. für Militär⸗ Fabeigg. Cossebaude. 24. 12. 02. B. 20 983. 82 gE i ee. keaten — 1905 ist in das Handelsregister Ksl. Amtsgerichht. Finfüllöffnung, glatt glasiertem, oberem Rand der⸗ Goedecke & Cie., G. m. b. H., Solingen. Konstanz. b 1 8 e S.38.vcbg⸗ V 5. 12. 05. “ 8 *. „ 8.e ve 1. . in. Colmar, Els. 222 8 25 “ des einem Glas⸗ 27. 11. 05. 8815 8060 V8 Sdbar Tö 1 05,cschilbaeer 8 S 193. Johann Adolf Ramcke, Wedel b-e. Ln. ab. Hehess. 89 — 1ar 8 92 er rr In 3 ü- 8 ü2 bGEen ä 85 In Band IV Bekeeecnnschnnoshe 15 2 eckel mit nach unten vorspringender, durchsichtiger 70a. 266 292. iftha e S . Hein 99 z gr[i. Polst. I Hugo Rutenbeck, Hagen i. . —. 12. 02. Schön 3 .12. 02. 1 . 2. 12. 05. r: un S „ in, . Nr. „ 9 8 1 Sg-. bee berndan Berchzezztn Bes einem Metallrohr, ETaa e Schlapplatte “ heg; 82 C1- ben g-- “ 064 st usw . Löschungen. “ pe,.— Frit te Kock in Dessau ist Prokura 9. E8“ “ bestaräisen eutsche Patent⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Stacheln den hineingesteckten Stift dur Oa. 26 FpSo fü 1eag — a. 19 „Sägennest usw. I 97 908 . ft Si die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist Senenehch,n d e tenmt ar 1- 69 g. 19,115. Cthaltt Lons Gozuelin, .Siftg durch Reun; 897.28 5.ciiteng ftaragsenden Gläüiekan. „Verlängerung der Schutzfrist niee zMiadscheif, Remschesd⸗Bieringhausen. 6.1202, 239. 245 829, cEchnmare usr.. EI. Penensgesenscheftg Föfsegrite C““ G 64 b. 266 537. Flaschenreinigungsmaschine mit Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 11. 05. Heinrich Strube, Weida. 17. 5 S 65 „Z ag bs 6865 W. 13 827. 4. 12. 05.. 8 8 . S sst 1 3 irschbruch . Co.; Berlin⸗ — Colmar, den 21. Dezember 1905. riktionsantrieb. Ersfte Westfäli - ee „Weida. 17. 5. 05. St. 7665. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 45c. 190 497. Deichselstützrolle für Mäh⸗ 33d. 245 819. Schultornister usw. Siegfried Hirschbruch, Kaufmann, Charlottenburg, Fr 18 1 rste Westfälische Kellerei⸗ C. 5053. 80a. 266 610. Vorrichtung zum Unterhöhlen nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 9 Au. h dorf, Bez. 36a. 187 944. Kaminschieber usw. und David Leisten, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ Ksl. Amtsgericht. aschinen⸗Fabrik „Phönix’“ G. m. b. H., 70 b. 266 697. Schreibfederhalter mit seitlich von Wänden u. dgl., mit auf einem Tische liegendem Schluß angegebenen Tage gezahlt worden maschinen usw. August Rehschuh, Gers Berlin, den 27. Dezember 1905. schaft hat am 5 Dezember 1905 begonnen. Döhlen [731822 Deernnae,1402. Oeasche fülbncschine vere. 1i6 Z Engelhardt, Ett⸗ und 87 einen aufrecht stehenden Baum desselben Za. 191 318. Abwaschbares Vorhemd aus E“ 12,05 Nilc⸗ 8 Kaiserliches Patentamt. “ Nr. 27 909 Firma Moritz Marcus Vertreter Auf Blatt 233 des Handelsregisters, die Firma 8 der abnehmbare Flanschdeckel des Bierbehälters zu⸗ 70e. 266 291. Schieferstiftspitzer mit zwischen 8 Cbeaei B. Lanten. 11“ “ v“ üsg. rSs 84 Hann, Dresden. zentrifugen usw. Sächsische Milch⸗Centrifugen- Hauß. hens IS Ee Befer⸗; Berlin. Inhaber: Moritz Süeie2 122 Seens E““ b Pragen, den Schwimmerventils, ddeshe g den Messern eingelegten Versteifungen. Carl Haug, S1a. 266 360. Tuben⸗Quetschbacken mit regel⸗ 3 b. 219 184. ener. a ,e Gustav ABö Lößnitz, Erzg. 24. 12. 02. d ls jist bei nne. 2984 (Firma Georg Neustadt; Berlin): bHe se- 8.k.g- 8 — ausgebildeten Lufthahnes st. Gebr Krüger 82 üsis Scteart, aaeee6. e. b.. 88 bavfht Fafts⸗ Heisen⸗ ee e Reutlingen. 13. 1. 04. E. 6742. 46 b. 190 853. Ventilsteuerung usw. Adolphe Han e regis er. 2 F. , 7 Nenfanna in Sern Fce 82 Ernst Uhlmann und dem Hauptbuchhalter Otto aesseease — 9* Fags 8 S8a und Uhns besonderen, zur SiIc. 266 359. Versandhülle für Flaschen, aus 3 d. 193 051. Talllenschnitt usw. Frau Pauline e1 Fes “ S - aaeere , 6 .e. eöe8 v pergelich, hesebiazafr Pie Gesellschaft Mär Seaischese beide in Burgk, Gesamtprokura er⸗ 1“ . 5 n⸗Füllmaschine mit durch Aufnahme des Papierabfalles dien 2 8 G di 2 ees. 448 Fhga ü8n. . R. .M. 1, u. W. e, ie offene ndelsgesellscha ebrüder . . 1 1 . 1 den ala, Füllrchr djeneaden Sö. ehgyrehhgrem Balin Hantar Rlothenbaunchauffe ,n r „ scheing. e] 94½ 1. 8 g Herderstr. 5. 2. 12. 02. 18. 828 8 23 E 7. S.9 Zetmer“ ffen va,g⸗ 2 3 Amberg bit 16 11 1161. H 22 eeae. Dau; Berlin): Döhlen, 89 2 7- Se eh e0ch. ahngehause. r. Krüger o. Ges., B. 29 323. 18. 11. 05. G. 14 765. — 8 1a. 190 422. B 8 . 12 270. „ gelöst. Die Firma wurde im Handelsregister( Der O t der Niederlassung ist nach Schöneberg ““ . Köpenick. 18. 11. 05. K. 26 606. 70ce. 266 564. bel mit Fangzunge und 31c. 260 612. Schutzkap 1 a. Se vg Brennerspitze usw. George Heckel, St. Johann a. d. Saar. 9. 12. 02. H. 19 909. elöscht. Ir In rs 112 r Ort der Nieder ng 8 Dresden. 3 E 88 net , herar bien Bechlegen nas deacten 8 heshertene und Bügel ö. Nandstühn a.ehhe algnem “ I. hot-vnwälte r, Ne ⸗ 1ra) ven S. 341. Metalldoppelschlauch usm 32en eee verhe die k.ye⸗ ö aee. Segat chonfhfeczat Stranz 1u“ das Handelsregister ist heute eingetragen Aufnahme von Heintze anckertz, Berlin. 18. 11. 05. Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, 11. 12. 02. B. 20 882. 7. 12. 05 Meꝛ. „ Zettner“ mit dem Sitze in Amberg; — 1: Apelbaum; Berlin): Die Firma lautet fortan: . VEE . 2. 7. 12. 05. allschlauchfabrik Pforzheim G. m. b. H. 1 re er deaselbst, 1 7 1. au latt 4491, betr. die Aktiengesellschaft sch Gottlieb Zettner, Feilenhauereibesitz selbs David Bieber & Co. Der Kaufmann Felix “ Elbeschiffahrts⸗ Ertzengeensgat
Zapfhahn und Verschlußstopfen. Fabrik explo⸗ H. 28 457. Dresden. 23. 11. 05. A. 8659 3 ür flüsst — sohcsicherer Gesüthe Gü m. b. , Salztslten. 222. 260 577. Elastischer Stiefelabsat mit 81 d. 266,524. Mülleimer mit aus ei 4g. 191 268. Behälter mit Hals für flüssigen (vorm. Hch. Witzenmaun), Pforzheim. 6. 12. 02. Feil jgeschäft 1 9 „ — . 266 577. tischer satz mit 81d. 266 524. Mülleimer mit aus einem Kreis Brennstof 1u]] 3 sorg 1 Feilenhauereigeschaft. Klemt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ 1 b b 9. 82. h Bi ö“ 1 Inach oben vorstehendem, die Befestigungsplatte all⸗ in ein Viereck übergehendem Querschnitt. Casseler “ 8. 12. 904.“ 1A8. V 8e. illbohrer usw. Heinrich Amberg, den 21. Deiember 1909. zeitig tf der .e David g qesch in Berlin in Aktiengesellscha in Dresden: Die an Berthold 86 bet . Bier⸗Anstichhahn mit schräg seitig umgebendem Bordring. Wilh. Noelle, Neu⸗ Müllwagen u. Gerätefabrik Chrn. Schäfer, Ac. 191 055. Gasgemischregler usw Gas⸗ Wiej jr. R eid Reinshagen. 6. 12. 02 Kgl. Amisgericht. die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter Masing und Johannes Joseph Anton Menzel er⸗ und lösbar mit dem Anstichrohr verbundenen Kohlen⸗ mühle b. Greiz i. V. 24. 11. 05. N. 5846. Cassel. 25. 11. 05. C. 5063. maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Amberg 18.12. 02. wee jr. Remsche Reinshagen. 6. 12. 02. nnaberg, Erzgeb. bk731731 eingetketen. teilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt EE Rudolf Haase, Bromberg, 711a. 266 642. Gelenkhöhlung⸗Einlage für 82a. 266, 363. Trockenapparat mit hohlen, G. 10 486. 4. 12. 05. 8 131“* S 11. 2I 82 el mit Einspannkopf für Auf Blatt 1097 des Handelsregisters ist heute die bei Nr. 18 528 (Firma Heinrich Runte; an Gustav Petters in Dresden. Er darf die Gesell⸗ 25 11.“ .05. H 28 127. SSchuhwerk aus elastischem Material. Bruno schräg verstellbaren Achsen. Hubert von Schütz, Sb. 191 426. Klemmpvorrichtung usw. Thomas Werk⸗ 6 ich Wiesemann ir Remscheid- Firma Regina Weißbach in Annaberg und als Berlin): Die Firma lautet jetz; Heinrich Runte schaft 11ö1“ vrn 1earer afze gahg S. ea eit emnoelassenem Tresaleüng Genthe, Femtfn e. M., Waldschmidtstr. 74. Zoppot. 3. 5, 04, Scch. 18 589. Robinson u. Thomas Pinkerton, Ramsbottom Reüetstuge usw Leinrih, T.es13 819. ₰. 12. 00. — die unverebel. Regina Inhaberin Margarete Runte. sest. oder mit emmen aneeee Fefer sien nes Eaditt 2 S xe. 4. I11. 05. G. 14 713. S2a. . Bei Trockentrommeln die An⸗ u. T D ssociati 9 8 24227 Na 1 G. M. „ daselbst, sowie weiter eingetragen worden, daß dem Frau Margarete Runte, geborene atis, Wil⸗ g, Din “ 1 . Tesc Laöt-. München, Langerstr. 4. 13. 11. 05. 885 w8 EE getezmeichnet vedeüng de Heimanteis zu E“ Siig⸗ endfs . e. Fers ö 8. b E“ 988 Pfasf g 834 Goldhaber in Annaberg Prokura Fssdorf. büraa⸗ Kaufmann Heimrich Fnnte in E vena og 8. g 88 8 . . 8 scch ein federnde eenstäbchen, das in Oesen ein⸗ zapfen verbundenen, rohrförmigen Träger. 2* t.⸗Anwälte, Berli 111. 27. 12. 02. 8 1 “ 1 — erteilt worden ist. 1 b ilmersdorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang 3 dns. Fataan 415. Mit Glasröhren zur Anzeige greift. Paul Blau, Seifersdorf b. Sorau. 8. 11.05. MullerFichter, Thann i. C. c150, m. Pers. “ 1uu“*“ Fet. 189 gag. Pefttac⸗ 1eFgdfe lcr Angegebener Geschaftsbetrieb: Handel mit Möbeln, der in dem Behe des Geschtste begrüngeten nen errgchen 22 V i 8 Füllungsgrades verbundenes Aufnahmegefäß B. 29 290. 82 b. 266 293. Zentrifugalregulator mit gerade 11e. 190 859. Notizblock usw. Carl Friedr. Fresch. Saalfeld a. S. 10. 12. 02. M. Schnittwaren und Bekleidungsgegenständen. bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Margarete eeee 22 Daenber vn. Seeeeh Vehapfer ner heißer Getränke. Wilhelm 71c. 266 575. Stanze zum Ausstanzen von geführten Schwunggewichten. Steinle & Hartung, Hoffmann, Hamburg, Elsastr. 17. 16. 12. 02. 54g. 190 336. Tischdecke usw. Andreas Seitz, Annaberg, den 21. Dezember 1905. Runte vorhandenen Forderungen und Verbindlich⸗ 3 Kmstcl. Fmieerkst. cbe MI. Jö erlin, Kleinbeerenstr. 8. 25. 10. 05. Lederwaren, für vee g C. Quedlinburg. 3 11,8. St. 8085. H. 19 974. 4. 12. 058⸗ . . SSg. 2 8 8 9 Zöö Königl. Sächf. Amtsgericht. 1 keiten 8 ausgeschlossen. 8 Ne s ah eese r. deeen 9 8 „ 2 5. aus einem entsprechend geformten Kern und einem 83a. 266 690. ttageuhr mit am Umfangs⸗ e, 5 ürnberg. Arys. [733 ei Nr. 22 719 (Firma Benno Fürstenheim 8 ekanntmachung. 1298 543. Dreiwegehahn zur Zuführung am Umfange desselben gefehnten einerseits vor⸗ bereich der rückseitig angebrachten großen “ Schluß in der folgenden Beilage.) ü-eee grg 198 10, Nürnberg . unser Handelsregister A ist bei der Firma Redaction Start Sport⸗Verlag und Renn— In unser Handelsregister ist heute die offene ner dens “ der Siphons mit stehenden Messer. Franz Mertinz, Wien; Vertr.: Feder staubdicht gelagerter Hebelschwingwelle als Verantwortli Redakteur: 54 . 193 828. Wand⸗ oder Standuhr usw. Otto Schulz in Arys eingetragen, daß Inhaber Depeschen; Berlin)⸗ Dem Kaufmann Karl Handelsgesellschaft unter der Firma Heidemann 29e8 nhen 8 B 8 allröhrchen zum Reduktor. Carl A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 23. 11. 05. Stellmittel zur Unruhe⸗Regelung. D. Tiedeken, Vanna Feö Mos⸗ Rosenow, Berlin, Ritterstr. 87. 13. 1. 03. der Firma jetzt find die Kaufmannswitwe Bertha] Kraemer in Berlin ist Prokura erteilt. 1 & Co. mit dem Sitze in Hamborn eingetragen. 802 g-d Se-I⸗ 6. 10. 05. R. 16 306. M. 20 716. Berlin, Luisenufer 12. 16. 11. 05. T. 7272. J. V.: Weber in Berlin. H 8 1280 829, 11. 05. Schulz, geb. Albrecht, und ihre Kinder Erich Schulz]/ bei Nr. 26741 (Firma Eduard Mewes; Berlin): Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Heidemann vanden Eisenncüfs d2 hiff desen Feeie mit 72 b. 266 397. Vorrichtung an Schießautomaten 83a. 266 693. Pendelfedersicherung, herbei⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 55bd. 192 016. Naßpresse an Papiermaschinen! und Frieda Schulz, sämtlich in Arys. Die Firma lautek jetzt: Eduard Mewes Nachf. und Willem Jan Hendrik Hoen, beide in Hamborn g . “ inl scheid, zum Befördern der Kugel in die Schußwaffe. Paul geführt durch schleifenförmige Gestaltung des Pendel⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags - u. öb11“ v11A“ 8 11I1“
Lennep. 20. 11. 05. L. 15 093. Seeger, Mockau, Parthe. 17. 11. 05. S. 13137.] oberteiles an der Angriffsstelle des Weisers. Victoria] Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.