1905 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt Tippmann und Röbelt zu Triebes, Inhaber: bestimmt, daß der Gefellschafter Sieger nicht mehr 5) „Michael Bohrmann⸗ in Haßloch. n hagi EH Emil Tippmann und Tischler Rudolph ermächtigt sein soll, die offene Handelsgesellschaft be 6) „Jakob Baßler öin Mußbach. A. L. Mohr Actiengesellschaft. Die in der Röbelt, beide in Triebes, eingetragen worden. vertreten und irgend welche Handlungen für dieselbe 7) „Gg. Jos. Kuhn“, Elmstein. vorzunehmen. 9 „Karl Bäuerlein“ in Neustadt a. 11““ „Heuriette Bohrmann“ in Neustadt a. H

Fenereiresefntae vef Fr 26 Hohenleuben, der ine Mamtso⸗ 1905. euzuach, den 23 Dezember 1905 111*“*“ 1 1904 beschlossene Herabsetzung es Grundkapita as Fürstliche Amtsgericht. den 23. b . w .1““ K um 3 605 000,— ist durchgeführt. Homberg, 0 b rhessen. 73675 1b Königliches Amtsgericht. 10) „Anna Wiedemann“ in Neustadt a. H. z D t R 2. 1u“ 1 8 4“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger —, eingeteilt in 605 Vorzugsaktien zu In das Handelsregister wurde eingetragen: Bei der im Se e 8 s lo⸗ 2 878 13) „Christoph Schultz H avannahaus“ i 8 No 30 4. Berlin d b aa ganzeiger. onnerstag, den 28. D 1 28. Dezember 1905

und 1395 Stammaktien zu je Unter der Firma Heinrich Schmidt II. Söhne getragenen Firma Speyer a. Rh

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum de. dch e gehs v11116““

1000,—. Sämtliche Aktien lauten auf Inhaber. betreiben die Holzhändler Heinrich Schmidt III. und vermerkt: , Sebelin & Dobler. Diese offene Handelsgesell⸗ Pirfigen die alchendang he an der Ohm 1) Die Prokura des Adolf Hannemann ist erloschen, 14) r A vesr -e. Speter a. hß. Der Inhalt di schaft it aufgelgst, SSS. 1- von eine offene Handelsgesellschaft Sitze in 2 dieser Fünne⸗ 5 die Kaufleute Adolf 18 „Beveaftia kagistererin ever 8 zeichen peder. 2 4 ne pelcer dr 8e 5 em bisherigen Gesellschafter Sebelin mit Aktiven Neuhaus. Zweck: Betrieb eines Dam fsägewerks, und Carl Hannemann hierselbst. „Sebe Zeber⸗ . 8 . „Konkurse sowie die Tarif⸗ und 3 chts⸗ osse chafts⸗, Zeichen⸗ . und Passiven übernommen worden und wird von ei äfts d5 eines Hol dandels⸗ Offene Handelsgesellschaft. 17) „Louis Cron“ in Speyer. Fahrplanbekanntmachungen der Eshe ahnen enthalten sind, 2 „Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eines 3 geschäf 9 z ande Ludwigs Rh., den 19. Dezember 1905. ch in einem besonderen Blatt unter dem T a ihm unter der Firma Sebelin & Dobler Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Die Gesellschefft hat am 1. Oktober. 1905 udwig bosen 88 en 88 3 . entral⸗ 2 8 90 r dem Titel Nachf. Egon Sebelin fortgesetzt. Homberg, den 19. Dezember 1905. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Kgl. Amtsgerich. 8. an 8 re 1 er r da 5 . Louis Schön & Co. Gesellschaft mit be⸗ roßherzogliches Amtsgericht. Gesellschafter ermächtigt. Lyck. 8 8 173700] D en E el N 30 schränkter Haftung. . un Landsberg a. W., den 19. Dezember 1905. In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 224 Wzes as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all 1 4 ( r. 4 B.) Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Münfeld-. chnet 1-eeeen Königliches Amtsgericht. die Firma Georg Cohn in Lyck und als deren Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsan ei 4.Se-ne Berlin für Das Zentral⸗Handelsregist Der Gesellschaftsvertrag Beember A. das Handelsregitegechurteiober . 22 Landshut. Bekanntmachung. 8 1 Ieosen 8 8 1 8 eeeeee v Se Netersehewens der Gesell⸗ Kunftmühle und Sägewerk in Hünfeld einge⸗ Fhntrag n Hnsigenas⸗ & Cakes Fabrik 8 8 Kömgl. Amtsgericht. 8 Handelsregister 1I11I1.“ 19. Dezember 1905 i . geschäf tragen worden: 8 b v111““ 7 .““ 1 129. Dezember 5 als weit zrtsfü ;, 8 Fen 1“ ist ausgeschieder⸗ F. b. S 8 Gig: Sandeh . nden galfen vens „Haul Schwidt⸗ n 8 3 8 2 1“ Gegl Faste 3 ne Geelf ““ in Erhafasfgbrer ist der Fabrikant Georg Gaebler nach Walhallastraße verlegt; dem Kaufmann Anselm Fbi e rig 3 2 . 8 & S 5. 8 v. . 1737 . c. Kohlmann ist hierd s U. 7 gn. 14-dzE. e, asmann An) nach e 8 ft beträgt unter der Firma „Robert Vogt und Co., Kunst⸗ Landshut, 22. Dezember 1905, und als deren Inhaber der Ingem u⸗ Paul Schmidt Unter Nr. 22 des Handelsregisters X ist bei der 5) Gebr. Distler & E“ Opladen, den 22. Dezember 1905. Büechl in Walhallastraße wurde für die Firma Das Stammkapital der Gesellschaf rägt mühle und Sägewerk, in Hünfeld“ fort. Kgl. Amtsgericht. in Fermersleben ist unter Nr. 2142 des Handels 8 Firma „Gebr. Waechter“ in Mölln heute ein⸗ „Unter dieser Firma betreiben di F vn hen eg. Königliches Amtsgericht IIe; - 808— zftsfü ist Vertretung d Zur Vertretung der Gesellschaft ist die gemein⸗ Lauenstein, Sachsen. [73689] tegisters à eingetragen. 8 8 getragen: lieb Bauernfeind, Michael Distler Gott⸗ oösterode, Harz. 1 Von den Inhabern der Firma: „D. Funk“ gsfhafß T.S. ““ schaftliche Mitwirkung zweier der Gesellschafter Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist heute die 89 Fir dies Ferne eocbes, 1b Prüken 85 Felix Corsenn in Mölln ist sämtlich in Nürnberg, ebenda seit I1 6 Bekanntmachung. [73720] ö bei ist Charlotte sche . Pee c0her.; s ; 8 Nr. e 9 is 88 B vF- 1eee kembe sf EEö1.““ unm b Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Bäckermeister August Marschall, Firma Otto Körner in Lauenstein und 8 zee. wnces vorff zu Maszdeburg Prokura erteilt und 4 Mölm. 21. Dezember 1905 ““ in offener Handelsgesell chaft eine Kammfabrik Im Handelsregister B ist unter Nr. 10 zur Advokaten Modern in mit adem Alois Jakob (genannt Louis) Schön, 2) 88 Fadasn der ö Paul Otto Körner dase st getragen. Kzriol- Amtsae icht 8 1905. Verrf 58. aldeeete Braunkohlengrube Ge⸗ Elisabeth Mann nun in b1 Alexander Heinrich Alfred Finke und 3) Schreinermeister Justus Cber eingetragen worer.. ja⸗ Betrieb ei brik 2) Bei der Nr. 1255 desselben Registers ver⸗ b v1“ nigliches Amtsgericht Düd aft Anna Catharina zu Oldenrode⸗ und Paul Funk nun in Wien. 4““ Carl Albers, 6“ iäe den 23. Dezember 190akx†. 8 Frdenrecela arewern ““ zeichneten Firma „J. A. Maaf⸗ zu Salbke ist .“ Els. Handelsregister [73709] Oberkaufungen, Bz. Cassel. [73714] Bemaer in der Direktor Karl Regensburg, den 22. Dezember 1905. 8 Di u 8. Aümone bis zum 1. Januar ee Königliches Amtsgericht Lauenstetn in Sa., am 23. Dezember 1905. o“ ““ Hermann Maaß daselbst In Z“ vS Im hiest Bekanntmachung. . geschieden hs Fubrikont SeSs Kgl. Amtsgericht Regensburg. die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. 2. Königliches Amtsgericht ist jetzt Inhaber der Firma.. h heute dse F E menregisters i m hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei Vegesack in den Grub s 1 Lampe in Rendsburg. 1911 bestimmt. Jena. [73677] Aöbmgunuhe 4) Die Prokura des Paul Giesecke für die Firma De Firma Lazarus Bloch⸗Wachenheimer Nr. 7 Firma E. Franke & Comp. in Ni ei rubenvorstand eingetreten ist. * ] 73728] Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf Nr. 492 Abtl. A unseres Handelsregisters ist Leer, Ostfriesl. s 173690, „Auguft Lüer“ ist erloschen, und ist dies Nr. 1380 8 in St. Ludwig eingetragen worden. b kaufungen 9 erg), den 16. Dezember 1905. vieirn 89 Ee Seeea. In Anrechnung auf seine Stammeinlage die Firma Abraham Weinreb in Jena und als In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 273 Le Regssters K eingetragen. e ist der Kaufmann Lazarus Bloch in weilige Verfügung des Königlichen dne, h. önigliches Amtsgericht. I. schränkter —“ Gesellschaft mit be⸗ bringt der Gesellschafter Alois Schön das von Inhaber der Kaufmann Abraham Weinreb das. ein⸗ eingetragen die Firma Emanmel Pihlto 15 e 5) Bei der Firma „Franck 4&. Goldschmidt 28 u mig 8 Cassel, Kammer für Handelssachen I. st e. Ostpr. [73721]] Kaufmanns Hans Pkett; Rade: Die Prokura des ihm in Shanghai unter der Firma Hugo getragen worden. . und als deren Inhaber der Viehhändler Emanuel unter Nr. 1509 desselben Registers, ist eingetragen: 8 naste ener Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ vember 1904, durch welche der Gesenlschafterin Ehe⸗ sellich 5 Handelsregister A ist aus dem alten Ge⸗ Rendsburg den 2 1 Rendsburg ist erloschen. Schwer &. Co. Ltd. betriebene Handelsgeschäft] Jena, den 20. Dezember 1905. Pinto in Lerr. 11“X“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 8 g weui 1 en- frau Franke die Befugnis zur Geschäftsführung u 8 8 Ln sregister C die offene Handelsgesellschaft Königlich . JHa28 1905. mit allen Aktiven und Passiven ein⸗ Der Wert Großherzogl. S. Amtsgericht. IYV. Leer (Ostfriesl.), den 20. Dezember 5. loschen. hausen, 20. Dezember 1905. Geschäftsvertretung entzogen wurde, ist B6 S ipsky und Sohn mit dem Sitz in Osterode b gliches Amtsgericht. 2. dieser Einlage wird auf 70 000 festgesetzt. Kaiserslautern.-. [73678] Königliches Amtsgericht. I. oe. Bei der Firma „A. Behrens“, unter Nr. 1293 Kaiserl. Amtsgericht. sschluß desselben Gerichts vom 19. April 1905 8 2 Reutlingen. [73729] Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage des 1) Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Leipzig. [73693] desselben Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann Mülhausen, Els. Handelsregister des [73710 gehoben worden. Die bisherige Gesellschafterin Ebe⸗ Max 8 5 e⸗ die Kaufleute Lippmann und „.In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde einbringenden Gesellschafters als eingezahlt an⸗ „Pfälzische Nühmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ In das Handelsregister ist heute auf Blatt 4700, Gustav Honemann in Magdeburg ist jetzt Inhaber Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i 9 e Dreschmaschinenbesitzers Heinrich Franke. Die Gefeusch vcFode . I der Firma Chr. Steinmayer mit dem gerechnet. , 1u“ fabrik, vorm. Gebrüder Kayser“ mit dem Sitze betr. die Firma J. C. Richter in Leipzig, ein⸗ der Firma. In Band VI unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ Anna Elisabeth geb. Noll, in Niederkaufungen ist Lipsky auf eloöft durch den Tod des Lippmann Sitz in Reutlingen eingetragen, daß dem Kaufmann Sollte sich bei der für die Uebernahme des zu Kaiserslautern: Die Prokura des Hugo Hoch in getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Magdeburg, den 23. Dezember 1905. 9 registers ist heute bei der Firma Koechli Schmi alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist M bv und die Firma auf den Kaufmann Friedrich Kneller in Reutlingen Prokura erteilt Geschäfts als maßgeblich vereinbarten Bilanz Kaiferslautern ist erloschen; dem Kaufmann Willv- Hermann Richard Hamann in Leipzig. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. . 1 Cie Kommanditgesellschaft auf Atti chmidt aufgelöst. ag Oßt (Max) Lipsky übergegangen. worden ist. vom 31. Dezember 1905 ergeben, ö Starcke, in Kaiserslautern wohnhaft, ist Prokura Leipzig, den 22. Dezember 1905. Meerane, Sachsen. 8 173703] eingetragen worden, daß den Flgeiteien gier Oberkaufungen, den 21. Dezember 1905. S 18 Dezember 1905. Reutlingen, den 22. Dezember 1905 plte⸗ Sö“ 1e 8 8 etwaigen erteilt; derselbe ist mit einem anderen Zeichnungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Auf Blatt 876 des biesigen 3. va und Emil Bousé hier Gesamt⸗ Könzgliches Aatogericht. e des Antesgericr Abt. 3. 11“ ff lbet ; bar n uschießen. Sollte sich ein berechtigten zur Vertretung der Gesellschaft und Leisnig. [73694] die Firma Ludwig Reinho in Meerane un Müt rtei worden ist. Oelsnitz, Vogtl. [73715] Zum Handeis 7 e register. [72892] Landg 8 duff. ehlbe rag in 3 si Firmenzeichnung befugt. Auf Blatt 242 des Handelsre isters ist heute das als Inhaber der Fabrikant Herr Heinrich Ludwig hausen, 22. Dezember 19905. Im Handelsregister ist einget n H register Abt. A wurde eingetragen: Saarlouis. 737 öheres Kapitalguthaben ergeben, so ist der 07 em in Kaiserslautern wohnhaft ge uf Bla 2 des Handelsregt 3 Reinhold daselbst heute eingetragen worden Kaiserl. Amtsgeri 8 2 gister ist eingetragen worden: 1) zu Band II, O.⸗Z. 69: Die Fi Bei N MEöPö“ Ueberschuß dem Gesellschafter Schön auszuzahlen. 8 Jakob Eil Erlöschen der Firma Ernst Krenkel in Leisnig 85 heee s Damenkleiderstoff⸗ St serl. Amtsgericht. ve 1905 auf Blatt 76 Abt. II A. Benckiser in Pforzheim ist erloschen 89.. worden * dee 8 er. 1 2 ten, r verlebten Ke . 8 Neresheim. . 8 Max Jährig in Schö Si delichaft :7. . . r daß die Firma J. F. C Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge. André mit dem Sitze zu Kaiserslautern unter der 2 van bart weedehe, nber 11c bandet en gros. 8. Württ. Amtsgericht öö bele Frbaber ker ahssen Fhöece und ans Gesellschaft ist nach Ludwigshafen a. Rh. Sgarlouis erloschen ist. J. ð 805 bach in eerane, den 22. S 5 f 11“ u haselbst. 8 F Saarlouis, den 18. . In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ 2) zu Band V, O⸗Z. 147 (Firma Karl Seibold Königl. Seenbhe 88

sellschaft erfolgen in dem Hamburgischen Corre⸗ Firma „Emil André“ betriebene Handelsgeschäft b spondenten, Firma enolterei und Kindermilchanstalt ist an Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 A schäfte zwei 1 o 1 1 8 88 8 men, 2 8 09, . Ipt. Angegebener schäfts : Fabrikati bün: Ir Abt hettfacht Heentnigge. stte dessen in Kaiserslautern wohnende Witwe Barbara vs br 8 1“ meissen. 1A““ 73705) Zu Nr. mZVZ 9 eingetragen: Stückereiwaren, Geschäftszweig: Fabrikation von mr. 8 hene). Das bisher als Einzelfirma be. St. Blasi Abteilung für das Handelsregister. geb. Metzger übergegangen, die dasselbe am gleichen 1.“ ne 8 aulein Ida Paul Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Dberdorf: Die Gesellschaft hat st eumetzger in 2) am 30. November 1905 auf Blatt 29 Ab Kommanditgesellf ist am 1. November 1905 in eine 3 Bekauntmachung. [73737] Hameln. [73666]1%S ter der Firma „Emil André Dampf. beute eingetragen wor en, daß Fräulein Ida Pau f2 53, die Fi Otto Led Gesellschaf sellschaft hat sich durch Beschluß betr. die Fi W 1 t. I, Kommanditgesellschaft verwandelt worden, an d In das Handelsregister A ist zu 9 à . 8 8S Sitze unter der F „Eu . . in Lengenfeld i. V. infolge Ablebens aus der sind heute auf Blatt 453, die Firma . o Leder der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erlosche r. die Firma Wilhelm Michael in Oelsnitz, ein Kommanditist beteiligt is „an der die Fi gister A ist zu O.⸗Z. 10, wo Im Handelsregister A Nr 300 ist zu der Firma molkerei“ für die Erbengemeinschaft weiterführt. Leng in d Id i. V in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt Amtsricht Sei Fir ist erloschen. und auf Blatt 96 Abt. I, betr. di irma 3) zu B . IIII ie Firma Franz Josef Ebner, St. Blasien Bernhard Christian Stöcker in Hameln ein⸗ 3) Die Firma „Deutsche e. enine. Paul in Lengenfeld i. V. aus⸗ , neee an .nn er Seifriz. C. Huscher daselbst . 1, . die Firma geselschaft 2.- Zass Die befen⸗ Handels⸗ 1 ist, worden: getragen: . und Granitwerke Ulmet a. Gl. Otto Ehmüller“, 8 jd i 5 Kaufmann Johann August Otto Leder in 1 E 86 [73712] % 3) am 4. Dezember 1 f 8 Als Ligui 5 Günthner hier ist aufgelöst. löscht. 1e werr iermit von Amts wegen ge⸗ Die Firma ist erloschen. 8 mit dem Sitze zu Ulmet a. Gl. ist erloschen. Lengenfeld i. V., en 19 Degepde 18eg Mben it aus eschieden. 5 E“ Handelsregister K ist heute unter betr. die Firma R. Flbber —— 188 EM kig.tcuidator ist Kaufmann Otto Hugentobler hier löscht. 88 1 8 1 Hameln, den 19. Dezember 1905. Kaiserslautern, den 21. Dezember 1905. 1 Königliches Amtsger cht. Linda Martha verehel. Bonitz, geb. Walther, in 3ee Frma „Gottlieb Niemann, Dampf- 4) am 11. Dezember 1905 auf enS17 Abt. 1 4) zu Band III, O.⸗Z. 117 8 7 vex“ Königliches Amtsgericht 5. Kgl. Amtsgericht. Lich. Bekanntmachung. [73696] Niederspaar ist Inbaberin. Sie haftet nicht für die S den Sitze in Hörsingen betr. die Firma Oscar Schander in Oelsnitz, und Die Firmen 1SeöS und Band v, O. Z. 65: Großh. Amtsgericht. 3 8 In unser Handelsregister wurde heute bei Firma im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ v Madecu 82 Gottlieb 82 e WI Dezember 1905 auf Blatt 241 S bon Auls 1gSv. vundeet Schaller hier i ge [73732] In das Handelsregister B ist ei der Firma in das Handelsregister. 9 - en. etr. die Firma Taubert & Co. in Oelsni Fe 3 9 . 1 In unser Handelsregister Abt. A is 882 Referneri Heremgent 1e et 8 Cereegzuna gern Sebeüer TeennI. Ee. SLich. de 2ss haan Sel Amisgenct EETTTET“ Königliches Amntsgerickt Krüger daselbst Sesshes wferabeem⸗ge, Amugebcht 11. EEö1“ Fohaber Car Laß an Stelle des verstorbenen Rentnere Augerr is il Carl Petersen in Kiel. I 1 „Üübergegangen. 8 esger vashih⸗; behmammde, und als deren Hotel⸗ Weygand zu Hattingen der Medizinalrat Dr. med. lhen er Kausmann, Ner Cnahng afalaus einrich Liebenwalde. Bekanntmachung. .[73697] gee Königliches Amtsgericht Meisten, 28HZA. Oder. . [72535] ꝙDie Firma ist erloschen. 8 Pforzheim. Handelsrezister. [73723] besitzer Carl Wevmann in ö9 4 17 ** 8 8 In das hiesige Handelsregister K ist bei Nr. 18 am 21. Dezember 1905. . I Mle ndelsregister Abteilung A ist heute, Delsnitz, am 21. Bezember 1905. Zum Handelgregister Abt. A wurde eingetragen: 1 1ob eiwese gen woehen. . 37 er Nr. die Firma: Hermann Menzel, Königliches Amtsgericht. 1) Band V, O.⸗Z. 158: Firma Jantze & Deibele Schloppe, den 20. Dezember 1905. eevrvrs, ee Fünergahi Königliches Amtsgericht.

Gustav Graeve zu Hagen zum Vorstandsmitgliede, Petersen und des Kaufmanns Johannes einrich 2 h

gewählt ist. ssen, beide in Kiel, ist durch Uebergan Firma Carl Schultz eingetragen worden: meissen. 119706] 8 8 t

Fäase 1“ 8. Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, vorm. Friedrich Oldenburg, Hrossh. [73716 bherh, Die gesen hefige dere lfchafz sab dir eg⸗ 73716] bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Tech⸗

Hattingen (Ruhr), den 20. Dezember 1905. 1.,e Geschäfts erloschen und dem letzteren von dem Die Firma lautet jetzt: Carl Schultz, Inhaber Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ in 8 Königliches Amtsgerich 2 P. dicc . shen. 1 Friedrich Schultz; als Inhaber Kaufmann Friedrich gerchts pist beute auf Blatt 542 die Firma dlerehe m aeegsana ;s. 8 dis dere Zeheher Großbes8o81 h⸗n e80eics Ocbenhues .Ce. (ges. ee küder evers. 1 Heidenheim, Brenz. 17b36691 A. 181. Offene Handelsgesellschaft Heinr. Hecht, Schultz in Lebenwalde. 8 Geschäfts begründet E. O. Kleim in Coswig gelöscht worden. Neusalz a. O. ein ““ Hermann Menzel in Abt. V. ö (Ang 8 82 Fertha an Adolf Deibele, beide hier. Bei der A-ve r EEö“ Max Heinrich Hecht Sämtliche im Betriebe des eschäfts begründete Königliches Amtsgericht Meißen, 1 Neusalz a D9 1905 ndhe Jenxelargiste EEEE1 h ben 8 83 8 Fhrss Feis dt en O., 1 o eyer hierselbst eingetragen, daß der Loo b SD Peokwrn ö 8s R. e Kaufmanns Richard Pasche ist

K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Kiel: Dem Kaufmann Emil 8 8 In das Handelsregister, Abteilung, für Einzel⸗ in Kiel ist Prokura erteilt. Forderungen hat der Erwerber übernagagen. am 21. Dezember 1905. Köraliches Amts⸗ 1 hier). Kruf j ma 24 G gliches Amtsgericht. Rechnungssteller Elimar Heinrich Friedrich Diek⸗ als rokurisi befelnen E

b . 5. De 905 ¹ firmen, wurde heute unter der Firma C. F. Rees, Kiel, den 17. Dezember 1905. Liebenwalde, den 15 zember 1905. Hetz. Handelsregister Metz. [73707] Nieder-Olm 282 as G D Buchdruckerei in Heidenheim eingetragen, daß Königliches Amtsgericht. Abteil. 14. Köͤnigliches Amtsgericht. 8 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 151 x [73713]]mann i Oldenburg in d eschäft als önli P im 22. D 5 fmann T r Kñʒ die Prokura des Heinrich Güthinger erloschen sei iel —— [73238] Lobberich. 8 [73698] 188 de b 8 25 Ermsleben a. Harz ..r B heute bei der Firma Gesellschafter eingetreten ist . Ern ist Pätacn neih H.⸗Reg. A Nr. 32: Offene Handelsgesellschaft Alttiengesellschaft in Metz heute eingetragen. Fnma ist erloschen. rnheim eingetragen: Die Fndert ist. nb. Mevper E. Diekmann ge⸗ Pirna. . 737 E— K [73722 Königliches Amtsgericht.

und dem Buchhalter Paul 1 in Heidenheim b 1 ei. 1““ Eintragung in das Handelsregister. 8* 3223 knlann in Breyell. tz ö unter der Firma F 1 y Der Gesellschaftsvertrag ist am ezembe Nieder⸗Olm, 23. Dezember 1905. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land⸗ r. Amtsgericht. Nr. 525 des Handelsregisters Abt. A neu ein⸗ bezirk Pirna, die Gesellschaft in Firma Brief⸗ Handelsregister. [73734] . Ins Handelsregister A wurde eingetragen:

Einzelprokura erteilt worden E11“ 8 1 92 . . Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesell⸗ r . 4 Den 22. Dezember 1905. t Wi 6 en 8 8 r 2“Grundkapital ist auf Ffen⸗. Die dem Buchhalter Theodor Derichsweiler in festgestellt. 8 Landgerichtsrat Wiest. 8 des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. No. Brevyell und dem Reisenden Heinrich Rabbels in Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pr. Amtsgerich 8 Ha 8 Heilbronn. 1736701 vember 1905 um weitere 500 000 erhöht und Crefeld erteilte Gesamtprokura ist 9 Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektri⸗ e,ZVA“ [73259] getragen alendienfins 7 senm H.dne haft. scschne gfabrik Heidenau, Gesellschaft mit be’. 1) Zu Band 2 9.⸗„Z3. 67 öni i 2 ; b . itz 2 27 e zemb 5 j i 37 Zu 2 2 O.⸗Z. 68 n 21. Doez n 8 asrel. Keestger cht 1.Seeen 1u beträgt jetzt 2 000 000 Die neuen auf den In⸗ gegi. Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation auf eSg Aomnis Hece gle, n 17 Nürnberg, n * Ker 2 gonnen. Personlich 1.e 1.ee sst⸗ n be⸗ b gn 82 288 in Heidenau betr., ist heute Fürna n na-8 I. de e e heute eingetragen: 87 werden zum Betrage 8 je Das von den bisherigen Gesellschaftern Max stehenden Geschäfte. 8 10 der Generalversammlung vom 20. November Georg „Henry Rudolf Meyer und der . Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius August ist Alfred Klausner, Kaufmann in S August Dederer hier. Der Firmeninhaber Kiel, den 19. Dezember 1905. svvpon Roy, Kaufmann in Breyell, und dessen Ehefrauxẽ Das Grundkapital beträgt 85 000 ℳ, eingeteilt in 1 Mnge dih, Herabsetzung des Grundkapitals um Neen. ee Heinrich Friedrich Diek⸗ 8 gafts Hottenroth in Mügeln. Er darf die Gesell⸗ Angegebenere s eschäftszweig: Holzschuh⸗ und Holz⸗ . 5 elene von Roy, geborene Beckmann, geführte 85 auf den Inhaber lautende Aktien von 1000 bere fi ion Mark, ferner die Erhöhung des so 905 eide in Oldenburg. v114“ schaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer 2 Afgbrie. ieur Adolf rabgesetzten Grundkapitals um zwölf Millionen 01909, Dezember 14. E“ 25 dn Bana feop at⸗ EE1111 Firma Alfred Klausner ist geändert in

August Dederer hier ist gestorben. Geschäft und as, g 858 sind von seinen Erben auf Hermann Burrer, Königliches Amisgericht. I. 85 andelsgeschäft ist mit Firmenrecht durch Vertiag. Vorstand der Gefellschaft ist der Ingen M 1 8 G [73679]] 2af den Kaufmann und Fobrikbesitzer Carl Niedieck jr. Neumann in Metz. Mark und die entsprechende Abänderung des Ge⸗ oldenburg, Grossh. [73717 Pirna, am 23. Dezember 1905. 8 73717] Das Königliche Amtsgericht. Alfred Klausner Nachfolger, Inhaber Herr⸗

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [73667 73237 8 Keese Nvcn. ¹ 173237] A. Bing, Lich, eingetragen: Die Firma ist erloschen. zeiten des bisherigen Inhabers und dessen in de Neuhaldeusleben, den 15. Dezember 1905 f Blatt 333 A . Sa. auf Bla 3 Abt. I, betr. die Firm Walther Gr. Amtsgeri „Amtsgericht. II.

auwerkmeister in Stuttgart übergegangen. Die Koblenz. 18 aufm 1 1N m sellschaftsvertrages bes 2 3 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlich⸗ In das Handelsregister A wurde unter Nr. 171] in Lobberich übergegangen, der das Geschäft unter Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrat be⸗ Aena aftsvertrages beschlossen; ebenso mehrfache weitere Großherzogliches Amtsgericht Oldenburgi. Gr 88 2 r Nac 2 keiten und Forderungen sind auf den neuen Firmen⸗ bei der Firma Joh. Pet. Clemens in Koblenz unveränderter Firma fortführt. 1 stellt wird, besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. 5 Söeen des Gesellschaftsvertrages. Abt. V. Br. Plauen, Vosgtl. [73724] geeen Heinecke in Schwetzingen. Inhaber ist inhaber nicht übergegangen. Die Prokura des vermerkt: 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes Wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, in 88 orgehoben wird außer der Aenderung der Firma In das Handelsregister ist heute eingetragen Auf dem die Firma Bruno Kunze in Plauen Hesmane d einecke Kaufmann in Schwetzingen. ditist ist ausgetreten, zwei neue begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ Iwei ayerische Bank für Handel und Industrie, worden: betreffenden Blatt 1002 des Handelsregisters ist e O.Z. 138 x 21. Dezember 1905 eigniederlassung Nürnberg“: Der Vorstand besteht Firm⸗ und Ort: Louise Steinsiek, Oldenburg heute eingetragen worden, daß die Prokura des 2.Fhne eee Firme ihe e“ 9 8 5 . ist erloschen.

Robert Henninger hier ist erloschen. 8 Ein Komman 1 2. V 8 Den 21. Dezember 1905. Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. bei dem Erwerbe des Geschäftes ausgeschlossen wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ S De Ort; w 5 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1905] worden. bibe 8 n Pes Pibkarife erforderdich Ficheden Re. e rn, Shhase eee, che 828 88 1 Wenke, Ehefrau Max Hermann Arnold in Plauen Schwetzingen, den 21. Dezember 190v ann zwei Prokuristen die gemein ame Vertr . aft verpflichten und0 ns Car einsiek in Oldenburg. erloschen ist. 11“ 8— - 21. Dezember 1900. Plauen, den 23. Dezember 1905.. Gr. Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. 88 geligenstadt, Hessen. [73735]

Amtsrichter: Hörner. 1 nn. ö1“ 73671]1]bis zum 31. Dezember 1909 verlängert. Lobberich, den 16. Dezember 1905. b lärun e die Ge e- 3engi. Amtsgericht ¹* Koblenz, den 16. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden. s Neselb⸗ verbindlich sein sollen, müssen von zwei Dem Katfmann Carl Steinsiek in Oldenburg ist In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. 4. Lublinitz. [73699)]%—ꝙDie Berufung der Generalversammlung der stan somöogletaltr ehe bezw. stellvertretenden Vor⸗ Prokura erteilt. Spezialgeschäft für Butter, Fleisch⸗ 8 a. Register sür Gesellschaftsfirmen: Koblenz. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Aktionäre gef ieht durch den Vorstand oder Auf⸗ S ezr; oder von einem Vorstandsmitgliede waren und Käse. 88 er, S —“ Hes-en, E““; gchübcat, neige Vetanneeachgeg 5. venecfülbertre gcele Hafftememschafan und einem 1905, Detember 15.. In unser Handelsregister Abt. A ist unt 8” Die Firma „Friedrich Karpi⸗ in Baben ie 8 an ee. gemeinschaftlich abgegeben Oldenburg, Grossh. 8 73718] beute die Firma J. Orbach in Pößn na 282 88 hausen ist infolge Geschäftsaufgabe erlos 8

J. G. Kurtz, Langholzhandlung, hier. Die In das Handelsregis n S.selszesellschaft hat sich durch Ausscheiden Ne. 312 bei der Firma Frau Josef Kirres in 2. Louis in Borseeen. . 97 888 „Reichsanzeisgee, chaft exiolgen Großh 1 A 81 b. S 1 mann in Lublinitz, egi⸗ machungen der Gese en. zherzogli 8 5 . 5 e Fesche 1 amuel Silber in initz sters r g e zogliches mtsgericht Oldenburg i. Gr. deren Inhaber Kaufmann Isidor Orbach daselbst eeEEE“ *

des Gesellschafters Johann Georg Kurtz, hier, auf⸗ Koblenz. eingetragen: 1 8 1sg 3 gelöst. soschet mit Firma ist auf den Gesellschafter] Die Firma und die dem Heinrich Kirres erteilte Nr. 101 Gründer der Gesellschaft sind: 1 2at Aecchees h des Grundkapitals 4 Abt. V. eingetragen worden. Angegeb Geschäf „Die Firma ist erloschen.“ Edmund in Metz, n Mark und die gleichzeitig beschlossene/ BIn das Handelsregister ist zur Firma Olden⸗ Konfektions⸗ und .Se...2 eschäftszweig: Großherzogl. Hess. Amtsgericht

Wilhelm Kurtz, hier, übergegangen. Prckura ist erloschen. . 8 3 Winkert, Unternehmer Erhöhung des so berabgese eschlosse

b. Register für Einzelfirmen: Koblenz, den 18. Dezember 1905. 1b 5) unter Nr. 108 des Registers die Firma, Leo Becker, Unternehmer in Metz, b n so herabgesetzten Grundkapitals sind burgische Dampfziegeleien C. 5 2. SDe G. Kurtz, Pangholzhandlung, hier. In⸗ Königliches Amtsgerich. 4.. Robert Silbermann, Ort: Lublinitz, Inhaber: Robert Sempke, Bürgermeister in Ermsleben. 8 dercsesabet. Hen. Grundkapital beträgt nunmehr Oldenburg ea becen worden: Dinklage in *8 ea. Artsg ber.1902, SEeen ,h ge Frankf. 0. [73736] haber ist Wilhelm Kurtz, Kaufmann, hier; Köpenick. [73684]] Kaufmann Robert Silbermann in Lublinitz. Oskar Putzmann, Stadtverordneter 18 Ermsleben, Der ee 1 Der Seee e Kaufmann Carl Diedrich Wil⸗ Rastatt II. 8 .Mr. Hen delsregister Abteilung B Nr. 6, Nathan Adler, Häute⸗, Fell⸗ und Leder⸗ In der die Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend zu Amtsgericht Lublinitz, 16. Dezember 1905. Max Donnevert, Rechtsanwalt in 92 etz, ö1ö—— Von . eevagee ve 5. Eia Dinklage bierselbst ist verstorben. An seine In das . 73726] schränkie 20 7 Gesellschaft mit be⸗ handlung, hier. Geschäft nen Se 2 den Offend beireffenden Bekanntmachung vom 18. No. LuaNwigshafen, Rhein. [73245] spentiice ereensen 8 Kurfe von frzuzüolch Ausgobesvesen, 1000 Zumn ge. Hrülh die h he zIabealte Margarethe Dinklage, Firma Fhesanchiler gerzfabeit 1.,913. 1729 worden: Die reseleat:bint zusgelöst. die Firme 1 ister . 5 ist e 5 i . 8 . 18, 1 3 2 2 8 den: C die seitherigen Prokuristen Aron olf Adler, Kaufmann, vember 1905 ist versehentlich angegeben, daß die Handelsregister. g Aaffichtsratsmitglieder sind die vorgenannten zum Krse don 11093a begaätena 8- Gerren. 8 erse in die Gesellschaft ein 5 wurden als Geschaftsmhaber 21s. n g . e Firma

ö“ abbb“ Christian Zwiebelhofer und Arthur Wolff, Königliches Faneenn.

hers eee erloschen ist, übergegangen. 3125 neu ansgegebenen 882 29 den veeee 1) Betr. Firma „Maschinen. und ees eeee en 22. Dezember 5. 8 Das ist unrichtig, die Aktien lauten auf den Inhaber. fabrik vorm. 8 lein, Schanzlin & Becker in 8 in⸗ andenken in - Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein n Nüruberg. Be 297191 b 29 In Opladen. Bekanutmachung. 73719] Fabrikanten, beide in Rastatt, Der Uebergang der Stadtilm 1 8 . 73738]

r. Amtsrichter Hörner. Köpenick, den 21. Dezember 1905. FFrankenthal, Aktiengesellschaft. Die Verte tuno⸗. ich Schriftstü ü b OFr 1 ———” Ffankenthal. aon mersenretg Fohann Klein in gereichten Schriktstücken, nsbesonen 1Ln“ 228 wurde EEEEE Bn gunser Hacge aefgister astellung üist beute ind Pafswerehn ehe dscn icebverbn dg 82 fungsbericht des Vorstands, des vertrages beschlossen. ⸗hunker Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Passiven ist bei afts veabündese Gesch I“1“X“ schäf Zu der unter Nr. 1 Abteilung B des hiesigen

Heut wurde die Firma: Hermann Herzheimer, Kreuzburg, 0.-S. [73685] Frankenthal ist erloschen. —. 8 8 men unter die Gef Flörsheim und als deren Inhaber der Kaufmann In unser Handelsregister A ist bei der Firma 2) Eingetragen wurde die Firma Rarl Hühnle⸗ tann bei dem Gericht Einficht genꝛ⸗ Die Firma lautet nunmehr: „Balnea Aktien⸗ fensh aft „Chemische Werke Schlebusch, Ge⸗ durch Christian Zwiebelhofer und Arthur Wolff 7. Hermann Herzheimer in Flörsheim im Handels⸗ G. Proskauer, Kreuzburg O.⸗S., eingetragen in Bad Dürkheim. Inhaber Karl Hähnle, Kauf⸗ Der Bericht der letzteren kann auch bei der gesellschaft für Reiseandenken und Fotochrom⸗ Eige 8 ewit bee, Pivren Haftung“ mit dem ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft. ff Handelsregisters als Zweigniederlassung eingetragenen register eingetragen. worden: Der Frau Alwine Proskauer zu Kreuz⸗ mann in Bad Dürkheim. Geschäftszweig: Glas⸗, Handelskammer Rer eingeseben werden. ilder. Fabrik“. Her Gef Uüch usch eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1905 be⸗ irma: Stadtilmer Porzellaufabrik, Filiale Hochheim, am 22. Dezember 1905. burg O.⸗S. ist Prokura erteilt. 88 Porzellan⸗, und Kolonialwarenhandlung. 6 Men me Ze zember 1 905. 8 3) Nürnberger Soda⸗Fabrik in Nürnberg. abgeschlossen 1e ist am 13. Dezember 1905 gonnen. 6 der Ilmenauer Porzellanfabrik Aktiengesell⸗ 1 Königliches Amtsgericht. (H. R. A. 49.) 8 Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S.. Ludwigshafen a. Rh.⸗ e“ Dezember 1905. . Kaiferliches Amtsgericht. . 8— 28 8 der Generalversammlung vom 7. Dezember 1905 G“ . be Rastatt, den 21. Dezember 1905. schaft in Ilmenau, ist heute eingetragen worden: Höchst, Main. [73673] den 20. Dezember 1905. gl. Amtsgericht. 2 8 F. eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ und der Vertrieb ee Pneschen 5 L Herstellung Gr. Amtsgericht. Klc virs; Vorstandsmitglied Fabrikdirektor 8 Veröffentlichung aus dem Handelsre ister. kreuznach. Bekanntmachung. [73686] Ludwigshafen, ee 8 8 wird folgende Aenderung: Das Stammkapital bennsgt 85 eyg Regensburg. Bekanntmachung. [73727] ve. istr v mit dem 31. Dezember d. Is. F.⸗Ngg 1A161AX“ 8 N Zas es cheraistedenhaanGe h. Gelöscht Lae. -e nachgenannte 8 Verantwortlicher Redakteur: der Gesellichaft betrsgt 618, Hernc sener Stammeinlage bringt der Geseüfchcheer 1 eiheaamna in 8 Herrelregi te betr. befugnis .,M.⸗ iesem Tage seine Vertretungs⸗ 2 . e .„I. 1 L e 8 8 2 . Ucha 1 - 4988e* 2 2 ellsch I. Der 8 nn J 88 8 8 S erlo 8 1 b Höchst a. M., den 21⸗ Dezember 19059. (Sieger & Co Kreuznach und als deren Inhaber Firmen, weil Handwerker oder Kleingewerbe; J. V.: Weber in Berlin. 8. 2185 S unter sich gleichberechtigte, auf den 85 9 Seeke aas Sne e Sene I ein burg betreibt r eeens. 1 e 8 Steger in Ilmenau ist vom 1n Königliches Amtsgericht. 6. suer g 5 Püͤvatmagn Josch Lrng um n.7 22 ) „deigich Kosch. 5 Lee 9 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 300 2. autende Aktien zum Nennbetrage von je Füee Grundstücke zum Preise v e . Josef Effenhauser“ mit dem Sitze in en in Ch Peohazafr vFü- r 8 . 8 e zu Kre „ein . 1 1 H. 3 bs. 1 1830 u EEEEE na nschaf 1. i Se wnser ,; nadne 2 6 899 sünd wurde Durch vhrcetreilige Varfagon 3 „K. F. Scholler in Neustadt a. H. Sn der Norddeutschen veacheie un Seene 6³) Eeeeee Blechdosenfabrik Keim & v und Barmittel im Ge⸗ handlung. rg eine Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ V Hesr mit einem eventuell noch zu hestellenden vere des die Löschung der offenen Handelsgesellschaft Emil] des Amtsgerichts Kreuznach vom heutigen Tage 4) „Jacob Weil“ in Meckenheir Unstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Ber S dne ir Kürabees ih Hyvotbekenschulde baften E 19 Chaen I beer Andre Büechl der Firma: Froenötftee die Firma zu zeichnen und zu vertreten 3 88 1 1.“ n ist als eigene Schuld übernimn 1 4 züechl Kalkwerk Walhallastraße“ in ilm, 22. D .“ 8 Walhallastraße hat seinen Wohnsitz bn v8⸗ Stadtilm, den 22. Dezember 1905.

I8“

Fürstl. Schw. Amtsgerich