ä inierte Fische, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Kork⸗] Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗- 3 b. 83 524. F. 5602. Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und· Papierblocks, Löschpapiere, Notizbücher, Schreib⸗] papier, ⸗hülsen, spitzen, Zigarrenspitze d 8
8 Blkace. nehacftaslafen .“ Früchte, HFice chalen “ Se lagenfh 81 e Uenshgee ee t rneeh g9, Dascn, K h J N T“ arc htefsenzers fzucht⸗ 2 Perpepenthapier, Seidenpapier, Karton⸗ pfeisen. = Beschr v“ Hchwrfelänre, S sir. Pengscentghain⸗Eai — 8* „Honig, Hopfen, Hummer, wolle, Asbestfeuerschutzmasse, estschiefer, est⸗ saiten, Notenpulte, 1 3 00 V selees, Fruchtwein, Fischeier, papier. — Beschr. Sa Föx. Gkonbersalz Vahlaurea , 1iochsel, Soda, HSeraee FFafe. nd eeane Kaßse⸗ E“ Fsbe fileplatn. Zutes, verh süufn hsrets nssnncemne e. 0 F 8 fnlsches “ a“ 34. 83 543. S. 5680. Faczahate Kupferwitriol, 88, Jsne Ficnvftric. B 5 däsef 1 rschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ C iste, 2, „ ven; . V eene, gedörrte, 2 ü 1 11“.““ — — ik, 4 Q 3 blase. 1““ Kangustn 8b Bültsenvescnuse, Asbest, Asbestpulver, Eier, Käse, Speiseöle, Tee, Zucker, Reis, Graupen, 3/4 1905. Berthold Fabisch, Aachen, Adalbert⸗ Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ .“ 1 88 e E FForlamneh elt;phote⸗ Küchenkräuter Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Malz, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, straße 72. 8/12 1905. G.: q11u““ eberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete 6 8 u — elsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Mandeln Marzipan, Mehl, Obst, Brennöle, tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz. Schokolade, Bonbons, uckerstangen, Gewürze, W.: Schuhwaren (ausgenommen Gummi⸗ 8 rüchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, 8 1 F 3 1 tiv, Beizen, Thlorkalk, Katechu, Se Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, baumwolle; Kainit, Thomasschlackenmehl, Pflanzen⸗ Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, schuhe). Fedde enper, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Stock⸗ nährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, 85 527. 8 Honig, Hülhen 8 b
rüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, 14/12 1904. Sunlight Seifenfabrik, G. m. 8 78 b 5 salz, Tonerde, Bimsstei 1 sische, Saccharin, Salate, Speck, Sago, Stärke, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ affee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kar⸗ b. H., Rheinau⸗Mannheim. 8/12 1905. G.: Seifen⸗ & 8 S Asphalt, Schmirgel 2 —— Iehnclas⸗
6 8 4 1 b : ib⸗ . „Seiden⸗, tooffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse 1 18/ G 421
5 apioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck, Sei 1 1 „ V fabrik. W.: Seife, Seifenspiritus, Seifenpulbver, Fa. W. 141 lund Packungsmaterialien, nämlich: Fesfe IcZ e Heseewanen Zwieback, Zwiebeln, — Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Iühs esten⸗ . 1 8 Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kerzen, Wachszündhölzer, Putzseife, Putzwasser, Probst, Frankenhausen ff J 4 2 8 “ Skenfbich e hummiblatten, Porter, Ale, Mazzextrakt, Farben, Farbstoffe. — Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem papier; Pappe, Karton, ampen⸗ 8 mys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier, Zeichen⸗ a. Kyffhäuser. 9/12 1905. d packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine 1 . Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, 3 8 8 Lebkuchen, Limonade, “ Malz, Mandeln, papier, Pauspapier, Karton, Geschäftsformulare, G.: Fabrikation und Ver⸗ kbes Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas⸗ 85519 C. 5882. Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, .P . Margarine, Marzipan, Mehl, O st, ätherische Oele, ostkarten, Ansichtskarten Pavierschütme. Papier⸗ trieb von Zigarren und D wolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschiefer Asbest⸗ weEhassas 9; . Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, INSS C Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ locks, Löschpapiere, Notizbücher, Schreibbücher, Per⸗ Tabaken. W: Zigarren, farbe, Asbestplatten, Abestfilzplatten, Jute, Kort. und
18 9 . Blei tahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, III Aü’Sö pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, — „Sei He Sigaretten, Rauchtabak. . „Isoli Plarten . Chemische Fa. 1 8 b“ etz ettchrugfen Srallbene Lotmetall, Holzschliff, Photographien, photographische Druck⸗ ürageee — Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweine⸗ 87. Kertenpazser. Sedenpapie Seigs 3 Asbeste Pelierschnuc Moos⸗Torf⸗Schalen Flaschen⸗ b
—=S. 2506. 1 —— 1 Wund Büchsenverschlüsse, Afbest, Asbestpulve 1 “ ; 1 Asbestpappen, Asbestfäden, “ ltzulver tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle,
8 8 „ ᷓSPpOBSS . Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, es . F 8 Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, is 1 O IVaFf S N “ Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen unböCcchnan,
b 8 8 8 3 18/9 1905. Vereinigte Seifenfabriken G. m. 18 Bceren nl gen, Ptangen, Platten, Blechen, Röhren;
1 8 6““ 8 8 „Antimon, Magnesium, alladium, erzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Füere- —V fett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, v“ “ Ptatibaggef Platil ladium, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, 6/7 1905. Hugo Peters & Co., Hamburg, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Meer, Uerdingen — 8 Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Am Reiherstieg 5. 8/12 1905. G.: Erportgeschäft. Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, a.Rh. 6/12 1905. 2,. 8. 8 Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Eh⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße W.: Spirituosen. 8 Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, G.: Fabrikation . 3 2 Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, 88 SB. 12 508. uckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz⸗ von Anilinfarben sfffsssf-fss⸗ — lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ extrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, und chemischen ] Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hoheglas, 8 “ Tabak. — Beschr. Z 2 1 Kupfer, Messing, Bronze Produkten. W.: guß, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glag- 26ce. 83 537. FJ. 2753. b. H., Untertürkheim b. Stuttgart. 8/12 1905. 38. 83 556. B. 12 549. Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium — Prää. M Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Ziegel. .(EGF.: Seifenfabrik. W.: Parfümerien, kosmetische in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande,
1 Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich. und zwar: in Form von Barr Rosette .NI 4 Muktern, Splinte, Klammern, Ambosse, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ 1 1 Vj t mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs. d 10] C en 1“ Barren, Rosetten, mazie ung botg. 8 A SFean bene Dngerne nmen ehesse, 8 .5 Stroh⸗ prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ 7/10 1905. Carl Bienek, Gleiwitz. 8/12 1905. C OFrld mittel, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Glas Ponbeelen Hee eefe Ngre. Slece nn,
Riechstoffe, anor⸗ S veinleh 8 ser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ pfeifen; Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, G.: Herstellung und Vertrieb von Likören und und Holz, Schleifmittel. 25/9 1905. Wilh. Bü staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, St I“ b F U. vihe. 688 Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farhse fteh anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere en mA 1 83 5125. R. 6851. 9,192009 EEöö F. Bronzepulver, Blattmetalt. aeblchüne Staunicg. Verbindungen zur 8 AqZwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schrif⸗ Spirituosen. garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium,
34 tellung vorbe⸗ ,— ugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge tenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, 16-. 83 529. A. 5305. Wismut, Wolfram, Pletindraht Platinschin S Pflugf m 2 . AdA eo Un! 7- Up; Wüssen- 88 83 557. G. 6156. Frateenec. Magnesiumdraht, La” ehnschewamm,
t brikate. „, 889 d andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, “ “ 1 Stachelzaumdraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Hefthnes Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Cu dci õrim 8 reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, 9/6 1905 Ri 8 g s eh Co. Kaschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ . Max Riese, Honnef a. Rh. 9/122 lIaagsringe, Drahtstifte; Faflonstücke aus Schmiedeeisen,
83 518. bauer, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den b — 19/9 1905. Fa. P. H. Inhoffen, Bonn mit 86 W iche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ Le Pras gZgweigniederlassung, Berlin, Kreuzbergstr. 37/38. 1 2 8 8 b
1 F b 2— 8 nüch n ecZ fnsbek, vetbesene Füs. melalens Pühpen, Fefrgeftrg. ZetrPnerade, gaone. Schhene. — —— 8 8)12 1905. G.: Kaffeebrennerei. W.: Kaffee. E“ pharmazeutischer Spezialitäten. Hlllein⸗Fabrikanten der “ isenguß, Messing und Rot⸗ “ Smaft. Bnd — 1ilüe ons 8 vehe Haushaltum 8 berr vaus patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztüͤcher, “ I 34. 83 546. S. 6079. Bras liano fuma-⸗sllarken i enteile destelee de cetzeslasa elwhsfe⸗ Erportgeschäft. W.: Ge⸗ geschliffene Koch H gsgesch 1 pp —
— 1 8 2 Kransäulen, Telegraphenst „Schiffs⸗ freide, Hülsenfrüchte, 728 8 Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Waschblau, 16/9 1905. Actiengesellschaft Johannis⸗ 17/10 1905. Ludwig Grimsehl & Co., Ham⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, vfervbenstangeg, Schiff⸗
0 — 5 ,. inium; nen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ brunnen, Zollhaus (Hessen⸗Nassau). 8/12 1905. M 1 C ff 8 “ 9 8 1“ burg, Berli 10. 9/12 1905. 8; „ Muttern, Splinte, Sämereien, getrocknetes b128 anen n. Hadepannen, Fasthe spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, G.: Füllung und Verkauf von Mineralwasser. W.: 8 ele 8 A 2 w 0 1 11 stelung G.n 28. 8 12,1gözritan 7 “ inte, Haken, Klammern. Ambosse,
6 8
parate für Phar⸗ W Bsscchrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln,
Obst; Dörrgemüse, Pilze, 8 . ꝗ&☛ 8 w 1 1 ee- ündhölzer, A 8 . b Steinrammen, Sensen, Sicheln, FKüchenkrä 8 — XN & mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhö zer, Amorces, Mineralwasser. 18/9 1905. Kölner Kaffee⸗Röstwerk Mei Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und E Fharse, C 2 san 2” Bagges. ammen u 4,. eehcbefelsden, Zündscheüre Aeherwerth örper, ag- 8 85 530. S. 6044. 2 Fie⸗ Geln d. Rh., Tülee an sn *8,12 1909. Beceane Zigarills, Zigaretten, Zigarettenpapier. Dunggabeln, auer, nlehtagegmesser, gli ”n
8 „ ☛ 2 58 isen, aus S 1 ; Nälc, 84 „ ¹ 8 .: 2 8 .. 1 5 3 ; e. . „ nenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Fucerrgr ntscel Fa. S 1ꝑA9 NAfen, Schlit schuhe Geschütge, Handfeuermaffen. Mäblsteine, Schlelsstene; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ aFee Rosteret. W. Foffe ve 8995. Cf. Persehsne -dlneh 85 558. . 12165. Bflugschare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälle and
8 holz, Gerberlohe, Kor 8 à222 * 3 8 4 webe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ G 11.“ 83 539. G. 6217. 9/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 40. 8 ebalg 8 52 —— Se sexgflhche Blheh Sprung fedes, Fönhe sabrikate, Srucktosetten; Rohtabak, Rauchtabk, SII G 81 e hnischer. rävozate. W hdebetenn 889 R G 8 1 CE“] Kopra, Maisöl, Palmen, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Lino⸗ S Treptowm Porzellan und HSeh. “ Sv auten 8 ern 8 Zehr. nunsh andere W scheggenr „ 1 3 8 Fes⸗ — 11“ — e Köder; Netze, 1 en, 8 Leee 37.— — 83 577. F. 6141. 25/8 1905. B. Berger & Cie., Düsseldorf, Fischkästen, Hufeisen, Sifnaatt höjälerme Gefäße;
8 3 etallguß; Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, leum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, b 8 8 “ Petanguhe Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, v 2& Wolffgang 6 . 1 eh gfrüchte; Moschus fräste, gebohrte und gestanzte ga sonmetalnebe ÜUhren; Bernstein, Ambroidplatten, Ambroidstangen; 27/5 1905. Sau “ o 81] g 8. 211888 8 Bahnstr. 33. 9/12 1905. G.: Engroshandel mit metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, 1 van lfede 4 efrorenes Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, brüder Wein⸗ 98 e tuosen. ste. 1-e70. e ee 1— E. / — Taschenuhren. W.: Taschenuhren. verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗ Flelsch; 5.s. he; ge⸗ b gestelle, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ Entwickler und chemische Präparate für photographische St; ir 82— lezandrinen . . öä ““ ./) G n b1 vs. X. 5157. geschirre aus Cisen, Kupfer. Messind ehenhe⸗ Schafwolle; v“ und Blechbuchstaben; Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ Zwecke. . — üb. 8 chaumweinfabrik, Kognakbrennerei. 1ö1öqmqp“; . gentan oder Aluminium; Badewannen, Kaffeemühlen, Klauen, Hörner, Knochen Cchchena2 lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, 83521 I— 13/11 1905. Fa. H. Gühler, Berlin, Elsenstr. 3. 2. 13,10, 1905. Alfred Rudolf Glauer, Görlit, Miranda, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Waͤschemangeln, eie „Häute, Fischhaut, G 88 üxnBl; Taucherapparate, Nähschrauben, Feldschmieden, Faß⸗ 2. 8 8 3 g. 20 b. 83 531. H. 11 581. 8/12 1905. G.: Bienenwirtschaft und Honiggroß⸗ Landeskronenstr. 37. 9,12 1905. G.: Herstellung 3 . b Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, sscheier; Muf cheln, Tran, hähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ 1““ bhandlung. W.: Bienenhonig. 1 und Vertrieb von Fußböden, Treppenstufen, Zwischen⸗ 15/2 1905. Fa. Joh. M. Tietjen, Lüneburg, Rammen, Winden; Aufzüge; Radreifen aus Eisen,
8 — R 1 rräder, Wasserfahrzeuge, ö“ ) b . wänden, Bedachungen und Wandbekleidungen. W.: Rothestr. 13/14. 9/12 1905. G.: Eisenwaren⸗ aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, “ Menagerietiere; ind. eäekemn,E Karren, erfahrtzuge, 20/6 1905. F. rFa arO 8 83 540. ESt. 3096. Fußböden, Treppenstufen, Zwischenwände, Bedachungen handlung, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Ge⸗ Geschütze, Handfeuerwaffen, Glschosch ül ha. childpatt; emisch⸗pharmazeutische Präparate und Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Meyhöfener, 2 6 8 1 8 und Wandbekleidungen. treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Bleche; Shrungfeder, Wagenfedern, Roststäbe, Produkte: Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ Hamburg, St. 8 1 38. 83 548. St. 5079. Dörrgemäse, Pilze, Hopfen, Roh⸗ Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, seberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; farben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Gerrgeüe 22 . 10/7 1905. K. W. Hild, Stuttgart, Urban⸗ 1.“ 1 2 8 C0 G f 86 Gerberkohe, Flache Zuckerrohr; Nutzhoc, Ferb gole Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen,
8 8
Neo⸗ inprã — Riemen; Treibriemen; lederne 5. G.: Herstell nd Ver⸗ ork, Wachs, Baumharz, Nü ambus⸗ Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bäögeleisen, Frthen, 2 Hele . Serhen e Grarmüsteg mnfe Heösbelbetar: Bewereimer Leder und Gummi. 5012 190b, 0⸗ -trrhe 8.gastea, cgeabiscen nnp antmakishen fobr Roieng Koͤre. Maisdl. Palmen, Rosen. Sporen Steigbüer, Kürgfse, Blechdosen, Leuchter, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Pkte Behlegs üeevehrfattegale, Prtrenentascgen, een. (Leim und Oelpräparaten. W: Ein Oelpräparat. be früchte; Moschus, Vogelfedern, Lenrctenes üoüic. veerdrtaniene zte sefette eebobrte une gnäfche Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzstiefel, Fir⸗ W.⸗ . 1.“ 21. 83 532. K. 10 1721. 10/8 1905. Steinmeister & Wellensiek, m. b. H., Talg, rohe und Schafwolle; öts irmge slz 8 — 8— „.Inha e5 b trin, Leim, Kitte, tische und kosme⸗ b 8 . 1 . 1 alg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, mets ecänisoe Mascthenz, dunsihe Sld. aüsa eae, banegaiichen vetcss. Sgüvedis, isce Briorene -San zer agetsang Staaee gs e. wbeucten. Henra deas rätehcne. Sererhhan at Bar an Füete, Fele, nn, hicäcn is. Sprghct aocregh, cenn whehe 1 . es 2 Schuste ’ f schleinen, 8 8. 8 onrad Kopp. — 2 8 ; G.: „ un . 222 2 g „ Feier; uscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, un echbuchstaben; ablonen,
b Gelkiy) IKarxtfek in Ceecasnger m a.eüshe Leheena, -Jehe, eane e lebnan⸗ ö — 7 Pbefn Ie lenas, Aüseen, Bachabve, Backehl, Reuche Kear. und Sctartabee. — anshmblese Kenlem; vH“ heser. “ ö“ üner. 8 2 — 1 2 eeevis Robhseide,2 ; 8 . sjägerstr. a. 2¼ I — — ons, 8 . att; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und brunnen, auchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ E“ 1 Ehctar euec., Se n — E ean, Thasern RNohgfüde, etifedeen; 83 522. 8/12 1905. G.: ½ 1 NI bonbons, Butter, Butterfarbe, Kaviar, Champignons, “ — C1“ Babe Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, schrauben, Kleiderstäbe, Feilzshnnde Faßbebänhe
t n . 66“] ikati vo . . n Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfituren, Corned⸗ ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Wagen zu ahren, inder⸗ Enzianwurzel. Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ wein, Fiuchklah., 8.-Se Fimnonan . Shiht DMDr. Lind's 8 Fübrttat,on Wal⸗ v6dE;, — ₰ beef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, 8 ee Pastillen, Pillen⸗ Eeben sebecsce. eüter; EEEEEEE“ öö“ ruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ zuosen, S Bürerage nnkte 1 e Kognak⸗ 3 h 8 fischbein. W: IEu 2 Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, 1“ natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder Speichen balsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Fleischextra R svirit c reSberit Preßhefe; 882 8 Anaestheticum 8 Korfett⸗, Kleider⸗ Io isch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemuüsekonserven, Beadesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale Fahr⸗ Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Fruchtäther, ⸗Ppirf us, Meff bän zTafel⸗ “ und Peitschenfisch⸗ — leischextrakt, Fruchtessenzen, Fruchtsäfte, Frucht⸗ 14/10 1905. Fa. August Deter Berlin, Neue strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, radständer; Farben, Farbstoffe Bronzefarben, Farb⸗ Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Schmuckperlen, -. 8 er Beschla us 14/9 1905. Wilhelm Niesemann, B bein, Rockstoßein⸗ — marmelade, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, Feisches Königstr. 84. 9/12 1905. G.⸗ Tabak⸗ und Zigarren⸗ Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ nde, Seo enbrumeFafe nalsebogeasaaaff, nüeage⸗ Lener,an chüscht taune Nicke! und Fenctsr 19. 8112 1905. G.: Apotheke. W: lagen, Kragenstützen und Gürtelunterlagen. — dne Ereeee Sleisch, e. Fssesöte desche. fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Rcu⸗ und e enische EE en zeug, x5- “ reibriemen⸗ lederne Nöbat. brachorinde, Bay⸗ d 3 I 3. IIJ1 okales Betäubungsmittel. ne, örrte, geräucherte und marinierte Fische, Schnupftabake. — Beschr. und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, bezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte,
Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para. Aluminium; Schlittenschellen; Schilder. aus 88 2 83 533. Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänseleber⸗ Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen 4 sttenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus Metall und Porrelal, Suumfsuge, Lestteite 3 . uS, s23. — . “ pasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, 38. 83 550. D. 5177. Agar, Algarobille, Aloe, Alöpfe 8 Sewehrfuttern „a⸗ Pertaschen 1 — unnd andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ Regenröcke, E bi Hanfic 8, ꝙ 11“ 1“ getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Ge⸗ 2 EFaraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, ⸗muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, wamm; Creosotoͤl, Carbolineum, Borarx, Salpeter, spielwaren, Bade eves 8 g Geferl 8 1 . 1 — 8 treide, Graupen, Grieß, Erütze, Haferflocken, Hefe, 1f 1198 antien Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ hndscätneai , tse 5 “ Dosen . 1 v 1 e 11““ onig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, esS(G((Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, masse, Naͤhwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, von latten, inogh. uge nd1n DSeuteineh, 1 EN1ue““ 2 “ Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kar⸗ ee. medizinische Tees und Kräuter; ätherische schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Büchsen, Serviet 11 Fe 55 8 ““ 1. toffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotts, Krebse, 24/7, 1905. Fa. Max Dußzel, Schwetzingen. Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, faden, Waschleinen, Tauwerk, Gutte, Watte, Woll⸗ 1“ Sandalen, fertige Kleider für Männer, aus Harigummi; Gumm dc chu 1, Jalatg vme, 6G L“ Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebgertrakt, Krabben, 9/12 1905, G.: Anfertigung und Vertrieb von Jalape, Carnauhawachs, Krotonrinde, Piment, filz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferde⸗ Rohgummi Kantschat. Ehe eer n nister, 8 ℳ 18,7 1905. Kind £ Cie., Wald, Rhld. Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Limo⸗ Tabakfabrikaten. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, decken, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Stöcke, Koffer, Reisetaschen, 8 aksbeutel, egc ö” W5 s,12 1905 G.: Wagenfabrik. W.: Wagen zun nade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Mar. Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht. Geldtaschen, Beieeeg Fltungamappen, ien “ eA, (ENn . G.: Wagenfabrik. 8 zipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen und Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, lampen. Glüblchtlamver, —— üphealbamg;, Flappstütle, der 12 e, Srcutkecher⸗ . 7 e“ ägen. ee. 8* Hesnnele⸗, echenegöle Preßbess dee. Tabakpfeifen. sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, 1 „ agnesiumfackeln, 2 8 2 6 3 4 b 1 8 2 8 8 . . . 8 es, osinen, afran, „ 8 „ . . . . enschädli 1 8 1 1 . “ Gläbstrüͤmpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koksg, Feueranzünder, 1 22 b 5 en ra eis, Schinken, Schmalz, 38 83 551 Sch. 7907. andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum,
2
Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther Brennöl.⸗ 7 8 1 8 Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppen⸗ schwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe a i e; e „ en, 2 8 ² 7 7 8 8 2
8 1 3. 1 tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ 1 G Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Knöpfe; 8. fette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, öm;- 2uII 17 hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, und Fakbedelfteine Levuische barer wrne eer. . Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, drähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messer⸗
darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, ““ 4 wiebeln, stille Weine, Schaumweine, Mineralwasser, Hantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge apparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, üesSe 1 1z 1 1. Nilch, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Sprit, Se,12. . 81 * Fmnbasg, gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige aus Alfenide, Neusilber, Schüsseln NäResölage Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer Bile⸗ e⸗ 27/10 1905. Vereinigte Gummiwaaren⸗ 29,3 1905. Telephon⸗Fabrik Act eben Liköre und andere Spirituosen, Farben. Farbstoffe.] und Tabak. Fabrik⸗-Lager. W.: Zigarten, Z grrtten. Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall Kratzbursten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier — schaft vorm. J. Berliner, Hannover, Knie 8' 26 0. 82 521. 8. 12 555. Rauch⸗, Kan⸗ und Echnupstabäk. 30 Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Bohnerapparate, Schwämme, Brennscheren, Haar⸗ Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; J. N. Reithoffer, Harburg a. Elbe. 8/12 1905. 8/12 1905. G.: Telephonfabrik. W.: Mikrotele 2 Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren,
s 1 8 2 e te, G.: i fabrik. W.: Schuhe und Stiefel. llein und in Verbindung mit anderen 6 “ 8 2 3 schneideapparate, Schafscheren, Rastermesser, Rasier⸗ Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughef : Gummiwarenfabr phonapparate allein und in Ver g träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Schweißblätter, Badekappen, chirurgi Gummi⸗ pinsel, Puderquäfte. Streichriemen, hi walen. Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korkohlen⸗ Eenpbene ber relacher en. 8 8¹ Handschuhe; Lampen und Lampenteile, denaen 5 üses Rerar Leaheh . Panaüscha en in Ge⸗ b
Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr EEieeRin 8 . Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker,
äntel, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; 6. 83 525. G. . —83 535 Basbr 4 ; vm eer⸗ 16“ Feüffremhente 3eeibaas kosmetische Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ eenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ stalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln
8
8 97 8b lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, und Riemen; Do en, Büchsen, Serviettenringe
Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Iürcfheae⸗ 8 20 900 8 1 26 Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Federhalter und Helere “ Gumani JFarmeren, Zrricekereng gfencisergh eer. Saeräniessalcnn Warshend ga ,wglteek S 9 1905. Georg Beckstroem, Neustrelitz i. M., scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh Fenhaare, Perücken, Flechten; Phpephor, Keaviertastenplatten, Würfe, Fahhöstne⸗Z,loss⸗ Seestr. 14. 9à12 1905. G.: Fabrikation und Ver. 22/8 1905. Ninn &. Cloos, Cigarrenfan % Fachtlichte; Desen, Wärmflaschen, Caloriferen, zummi, Kautschut, Guttabercha Zerene Schrar Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ kapseln, Zigarrenspitzen, uppenköpfe, gepreßte Orna⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist, mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ 1.“ 1 8 ertrakte, Gerbefette, Kellodium, Cyankalium, Pyro⸗ kästen, Ahornstifte, Huchsbaumplatten, Uhrgegens. 15/8 1905. Gottwald & Co., G. m. b. H., Blechwarenfabrik. W.: Waschmaschinen. 20 8 gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig. Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; venh che Dresden, Pragerstr 6. 8/12 1905. G.: Neuheiken. 26 d⸗ 325 Fs6. Ssö. 0 — egaer Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ und zahnärztliche, p armazeutische, orthopädische, Vertrieb. W.: Eine Flussigkeit zur Herstellung säure, Zitronensäure, Oxralsäure, Kaliumbichromat, gymnastische, geodätische, physikalische, eines staniolkapfelartigen Verschlusses auf verkorkten . 1 Ourecksisberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente Flaschen und die so bergestellten Verschlüsse. G 1 8
Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, “ “ vIF· . G
5,2 E“ W.: Melassekraft⸗ Heuchelheim⸗Gießen. 9/12 1905. G.: Zigarre⸗⸗ Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister 23/10 1905. Fa. Hermann Franken, Schalk⸗ 34. 83 522. S. 5540.
Westf.). 8/12 1905. G: Verzinkerei, Eisen⸗ und “
fabrikation. W.: Zigarren. Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ 1.“ .
85 553. G. 5588. darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ graphie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, selzstcge Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗
38 8 Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassava⸗ körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ m. fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineral⸗ parate, ohnerapparate, Kämme, Schwämme, öle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte;
Refünscheren, vbeteschnetdeahparate KfS dagscehen Feopfes, eüteaben., elste⸗wagn 8 88 . — 1 4/7 1905. Gieseke & Winkel s Kasiermesser, asierpinsel, uderquäste treich Holz, Rohr und isen; randkörbe, Leitern, 5 Wã Kontrollapparate, Verkaufs⸗ b 110 1894 . FMesbebnsr. 8 ft wgent 9/12 Lssere G.: Herfertigung — riemen, Kopfwalten, Frisiermäntel, Lockenwickel, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ Wagen zum gen, Fronteeaftmaschtzen. Goöpel frb 5., heinau. N annheim. 8/12 1905. G.: Seifen⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos Heen-l. Haarnadeln, Bartbinden, Refraichisseurs, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, säure, Pottasche, Rer Soda, Glaubersalz, automaten, Dampfkessel, raftmaschinen, - 6/6 1905. A. L2. Mohr, A. G., Altona⸗ Zabrik. W.: Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige und sonstige Tabakfabrikate. enschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben,
10. Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Id. 8/12 1905. .: Margarine⸗, Kakao⸗ Kopfwaschwässer, Seifenleim, Seifenpulver, Par⸗ Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut⸗ Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne
; inschließlich Näh⸗ Delen blau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Flecken⸗ . . Sauerstoff; S Benzin, chlorsaures Kalt; photographische Trocken⸗ Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließ Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, au, a, Putzpasta, Putzseife, Putz „Flec auerstoff; Aether, lkohol, Schwefelkohlen⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, maschinen, Schreibmaschinen, gecmaschinen 88 und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver Eöinigungsmittel, Desinfektionsmittel, medizinische Kaiserin Uon! Deutschland stoff, „ Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Stickmaschinen; Purpheh, 49 B n8 62 en; 23/9 1905. Fabrik für Präzisionsfahrrad⸗ Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bon⸗ kosmetische, n g Kecbnische Oele, 81 t Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, maschinen, lithographische u Bbeif dr vessen⸗ teile G. m. b. H., Bielefeld, Deimolderstr. 214. bons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfar 8 5 2. sche Pulver und Salben, Firnisse, Glpyzerin, „ Egyptian Cigarette Compann, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ feflccht⸗ Pulperhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Maschinenteile, E schi eisen, K sse ol n, 8/12 1905. G.: Fahrradfabrik. W.: Naben für Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, 8 e 8 technische Zwecke, Olein (als Pufmitteh, J. & L. Przedecki, Berlin, Vorotheenstr. 22. 9/12 oxyd, unterschwef igsaures Natron; Goldchlorid, spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haar⸗ Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel] reibemaschinen, ’ demc neg, , afger ier, Fahrräder und Motorräder, Pedale, Freiläufe für Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ kearin; Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier, 1905. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäͤure, pfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billardhälle, und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Bratpfannen, 8e 8 S. 85 e, aede Fahrräder und Motorräder, Freilaufbremsnaben, fitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Cier heichenvapier Pauspapier, eeee Geee. vznblung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ bectumbichromat, Luccsilbeorad, Waserglas, Wasfer⸗ Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte körbe, Matten, — 1, W winstrumente,] Tretkurbellager. konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Cierteigwaren, mulare, Postkarten, Ansichtskarten, Papierschirme, tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillog, Zigaretten⸗] stoffsuperoxyd, Salpetersäure ickstofforydul, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Drehorgeln, Streichinstrumente, 86 e, . “ 3 “ “ 88 11“ „ 8— 8es