1906 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

MeX. 1

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

1“ Dienstag, den 2.

Berlin,

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 8

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilung. 8

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

ersonalveränderungen.

sonstige der Einberufung des Kommunal⸗

Allerhöchste Genehmigung landtags der Altmark. 11“

Bekanntmachung, betreffend die Stipendien der Dr. Hermann Günther⸗Stiftung.

dem Prinzen Moritz zu Schaumburg⸗Lippe, Durch⸗

laucht, den Roten Adlerorden erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Vorsteher des Zoll⸗ und Steuerrechnungs⸗ bureaus des Reichsschatzamts, Geheimen Rechnungsrat Karl Bieß zu Schöneberg bei Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin Dr. Heinrich Rubens zu Charlottenburg, dem Pfarrer Karl Reske zu Bladen im Kreise Leobschütz, dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. von Meurers, dem Sanitätsrat, Ratsherrn Dr. Julius Dithmar, beide zu Wilhelmshaven, und dem Apothekenbesitzer Julius Othmer zu Dorstfeld im Landkreise Dortmund den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem ordentlichen Professor in der philosophischen hen ca und Direktor des physikalischen Instituts der Universität in Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. Riecke und dem Oberforstmeister Freiherrn von Schleinitz zu Oppeln den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem außerordentlichen Professor in der philofophischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Hermann Simon, dem Lehrer Hermann Remy zu Maulsbach im Kreise Alten⸗ kirchen und dem stellvertretenden Amtsvorsteher, Rentner Wil⸗ helm Hartz zu Wuitz im Landkreise Zeitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Friedrich Kuntz zu Kolmar i. Posen den s der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

dem Standesbeamten Ludwig Wachsmuth zu Rösa im Kreise Bitterfeld, dem Polizeiwachtmeister Heinrich Wille zu Uelzen, dem Hausverwalter des physikalischen Instituts der Universität in Göttingen August Spörhase, den pensionierten Gefangenaufsehern Juljas Bartz und Otto Markwarth genannt Diedrich, beide zu Berlin, dem Schlossermeister Gustav Pontel zu Merseburg, dem Strafanstaltsmaschinenwärter Heinrich Offermann zu Sieg⸗ burg, dem städtischen Feldhüter Christian Gierlich zu Bonn, dem Regierungeakienhefter Georg Harner zu Trier und dem Waldvorarbeiter Johannes Lock zu Jesberg im Kreise Fritzlar das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Oberleutnant Hans Sehmsdorf im Infanterie⸗

regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42, kommandiert zur Kriegsakademie, und dem Unter⸗

885 Friedrich Nebe im Magdeburgischen Pionierbataillon

r. 4 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

deem Provinzialsteuerdirektor, Wirklichen Geheimen Ober⸗ inanzrat Girth zu Magdeburg und dem pensionierten Ober⸗ tteuereinnehmer Berkes zu Neisse die Erlaubnis zur Anlegung er ihnen verliehenen nichtpreuzeschen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären, letzterem: des Ritter⸗ kreuzes zweiter Klasse des Königli Friedrichsordens.

8 8 8 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großkreuzes des Zivilverdienstordens der Königlich Bayerischen Krone:

dem General der Artillerie von Müller, General⸗

adjutanten Sei Königlichen Hoheit des Großherzogs von

ner

ch Württembergischen

schleuse je 25 ₰,

der zweiten Klasse mit dem Sts Bayerischen Militärverd Allerhöchstihrem diensttuenden Geneshh major Grafen von Hohenau;

des Offizierkreuzes desselh Allerhöchstihrem diensttuenden Fliih

leutnant von Chelius; . des Offizierkreuzes des Königh Albrechtsorden

Allerhöchstihrem diensttuenden Fl von Neumann⸗Cosel; 8 des Komturkreuzes zweiter Klass Braunschweigischen Ordens Heittzhetzhgs und des Komturkreuzes zweiter Küetsitzlzi

Sachsen⸗Ernestinischen Haustitch

Allerhöchstihrem diensttuenden Flüthelchbelitben

Grafen von Schmettow; 11“

des Ritterkreuzes erster Klafst 8e Her lich Braunschweigischen Ordens Helnri Jhs des Löwen:

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügesatttistantezsi. Haupte mann Grafen von . 1“

des Großkreuzes ves, gn lich Szanischen Ordens arls * 3

8

Allerhöchstihrem diensttuenden Genenhltpiute sten, Gentsar .

der Infanterie von Plessen, Koß

quartiers; 8 9 5

des Großkreuzes des Kön glich Liederländischen

Hausordens von Oranien: dem General der Artillerie von Müller, General⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von aden;

des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone und des Königlich Spanischen Militärverdienstordens dritter Klasse: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗ leutnant von Chelius; sowie

des Königlich Spanischen Militärverdienstordens zweiter Klasse:

Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten, Major

Graf von Schmettow, Major von Friedeburg, Major

von Neumann⸗Cosel und Hauptmann Graf von Soden.

Deutsches Reich. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Beamten für Abnahme der Rechnungen bei der Reichsbank, Geheimen Rechnungsrat Emmrich in Berlin aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

¹ öe

Seine Majest er Kaiser haben Allergnädigst geru dem Eisenbahnsekretär Boecking zu Straßburg i. E. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8 1 . Dem chilenischen Konsul Friedrich Carl Melber in Fhaßfürs a. M. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

1 .2 .

Der bisherige Vorsteher des Präsidialbureaus der Ober⸗ rechnungskammer, Geheimer Rechnungsrat Maaß ist zum Beamten für Abnahme der Rechnungen bei der Reichsbank

ernannt.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und

A. dem bayerischen Orte: Burgkundstadt;

B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Alt⸗ Placht, Gandenitz, Kunitz (Kr. Liegnitz), Lotzschke, Neu⸗Placht, Reetz (Kr. Zauch⸗Belzig), Wagenfeld, Zierenberg sowie den

örstereien Lottsche und Zerpenschleuse ist eröffnet worden. ie Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer

von 3 Minuten beträgt: 1 . 1) im Verkehr mit den tsche,

9

rttomapreis sur den Nanm einer erate emn an: die Kön

des hHentschen Reich

und Abriglich Hrenßischen St⸗

Arbeiten, Ge

Berlzs W., Wilhelmstraße Nr.

1.“ 8

in Berkehr mit Fbetund 8 unitz (Kr. Liegnitz), 2⁄ 17171 b h.

Vorbeck.

Königreich Prenßen. FSe

8 afestät der König haben Allergnädigst geruht: denn Oberrechnungskammerdirektor, Wirklichen Geheimen

Rat mit sem Mräditkat Erzellenz von Nostitz den Charakter

als Vizepräsidelit der Oberrechnungskammer zu verleihen, den bitherigen vortragenden Rat bei der Oberrechnungs⸗ kammer, Geheimen Oberregierungsrat mit dem Razzge der Rähzt erster Klasse Benthin zum Direktor bei der Obecrechnungskammer und den biehet als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Bamtänen und Forsten beschäftigten Landrat Frei⸗ herrn von Falkenhausen aus Lübben zum Geheimen Regierungs⸗ unb Gehe Rat zu ernennen, dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen men Oberbaurat Arthur Schneider bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Wirk⸗ Hffne Oberbaurat mit dem Range eines Rats er e, im Ministerium für Landwirtschaft, . Forsten bes Hftigt Vermessungsinspektor, at Führer den Charakter als Landesökonomierat en Runge der Räte vierter Klasse, 6 1 8 Ser et 22 ollmann im Minister Landwi Domänen und Forsten den-Cho⸗ aft Rechnungsrat, dem Kreistieratzt TE t in Ggeln, Kreis Wanzleben, bei seinem Ausscheiden dem Amte den Charakter als Veterinärrat, 1 dem Kreissekretär Jose, Nüllers in Neuß, dem Kassen⸗ sekretär bei der Kontrolle der Staatspapiere Burgschweiger in Berlin und dem Regierungssekretär Pieper in Charlotten⸗ burg bei ihrem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungsrat sowie dem Sekretär der Provinzialsteuerdirektion Busch in Altona bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzleirat zu verlei

1.1“ . J11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Forstrat Freiherrn von Massen⸗ bach zum Hofkammer⸗ und Forstrat sowie den Archivar am Königlichen Hausarchiv, Archivrat Dr. Schuster und den Archivar am Königlichen Geheimen Staatsarchiv Dr. Granier, diesen unter Beilegung des Charakters als Archivrat, zu Hausarchivaren mit dem Range

der Räte vierter Klasse zu ernennen. u1““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahndirektor Sachse in Kottbus bei dem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat und den Eisenbahnsekretären Eckhardt in Hannover, Fiedler in Oppeln, früher in Kattowitz, und Richter in Bremen, dem technischen Eisenbahnsekretär Schnackenberg in Cassel, dem Güterexpeditionsvorsteher von Gabain in Fennburg und den Stationskassenrendanten Bödefeld in Elberfeld und Wick in ee⸗ a. M. bei dem gleichen Anlaß den Charakter als echnungsrat zu verleihen. ““

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Landrat Kautz zum Mitgliede des Di⸗ rektoriums der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse mit dem Range der Räte vierter Klasse und unter Verleihung des Titels Bankdirektor zu ernennen sowie

den Regierungshauptkassen⸗Oberbuchhaltern Hubbe in Merseburg, Niemeyer in Hannover, den Regierungshaupt⸗ kasseneRasserern Bachmann in Magdeburg, König in Pots⸗ dam, Kreutzer in Köslin, den Regierungshauptkassen⸗Buch⸗ haltern Bratvogel in Magdeburg, Krumhaar in Posen, Kabierski in Oppeln, Stamm in Breslau, den Buchhaltern Lentz, Maertins, Formanowitz bei der Kasse der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission, den Regierungs⸗ sekretäͤren Beyer in Merseburg, Holtz in Stralsund, Tiebe in Potsdam, Mylo in Bromberg, Zowe in Oppeln, Klauß in Liegnitz, Herford in Königsberg, Arends in Arnsberg, Bühmann in Hannover den Charakter als Rechnungsrat und

dem Regierungssekretär Friederici in Königsberg den 8

Charakter als Kanzleirat zu verleihen.