1906 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

auüäUBÜVVBBBBBBBBBBBBBqqqqqqBBBBgVBBBèqVBBBBBFB6BV8

2 S

. ts gefunden ist, nimmt man auf, um sie nicht in andere]/ berg vom 22. Dezember 1905 No. z. S. 18/5. Provisorischer Mais loko 13 ½ 13 ¾¼ ℳ, Wicken 18— 19 ℳ, Leinsaat 26 29 ℳ, Qualität 1 Am vorigen Außerdem wurden h.eec s 8 eae⸗ süic etwa später sbaselbst Gold gefunden Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Severin Paneth in Lemberg. Kümmel 52 58 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 3 Ce d do. gering mittel gut Verkaufte „. Durchschnitts⸗ Marktta am Markttage sberden sollte. Unter den Aktionären solcher sich bildenden Gesellschaften Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmaffever⸗ 15 15 ½ ℳ, Rapekuchen 13 14 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnuß chen - 8g 8 (Spalte 1) wrdanter den Konzessionären sind wie alle Nationalitäten so auch walters) 4. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Die Ferderunsen sind 15 16 ½ ℳ, la. doppelt gestebtes Baumwollsaatmehl 1 Sebe⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher Keutsche vertreten; besonders eifrig in der Besetzung der in Betracht bis zum 29. Januar 1906 bei dem genannten Gericht anzume den; in 15 ½ - 16 ℳ, helle getr. Biertreber b 114 —12 ℳ, getr. Getre 1 schnitis. d Schätzung verkauft ommenden Gebiete aber sind die sonst in Punto Arenas im 1 v vnrecdaag ist ein in ve 59 Leö 225 86 Ne. he hs s ipeß 1 em 9 V 8 z t agfahrt (Termin zur Fest⸗ „Roggen 10¼¾ ℳ, Marastc111e’e. e nkedeisůte: uu“ V Fen 1ne 88 17J 11öö“*“ siaier nncbege gaeza Feprunr 1906,8 Pormitiags 10 Ubr. 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Die einzige bis jetzt arbeitende Goldkompagnie „Sutphen“ hat bei 2) Ueber das Vermögen des nicht protokollierten Kaufmanns Alter Beginn des Winters die Arbeit der Witterung mwegen aufgeben müssen, Finkel in Kolomea, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, 8 8. Noch: Gerste. ird aber, sobald die Zeit es erlaubt, im Frühjahr wieder beginnen. Abteilung IV, in Kolomea vom 14. Dezember 1905 No. cz. S. 3. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1 Kolberg. . . . . . 15,00 15,50 16,00 .“ . DSDie Refultate sind bis jetzt verheimlicht worden, was auf zweierlei Provisorischer Konkurzmasseverwalter: Landesadvokat Dr. Milgrom Ham burg, 30. Dezember (W. T. B.) (Schluß.) Gold in EE1ö1111““ 1.““ ans 9 ..“ 19 * Grü j ü eder ist die Ausbeute schlecht, in Kolomea. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ B : das Kälc⸗ ramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: Krotoschin 14,00 1980 18 50 18 1 8 1 zuft üe 8— 88 Kredit nicht zu ver⸗ masseverwalters) 2. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Die Forde, d 8rKilo ramm 88b0 B., 88,00 G. 1 schimn .. .8 b 0 3 1 1 1 ¹ igen, ver⸗ 3) 2. . de⸗ a 5 88, . Trebnitz i. Schl... 14,50 14,50 15,50 8 8 8” 8 1 ageswangen nonisse fünd sehr gute, und man veröffentlicht, rungen sind bis zum 14. Februar 1906 bei dem genannten Gericht Wien, 2. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Breslau. . . Braugerste 15,50 15,60 16,00 1 8 . ichts darüber, um weitere in der Nähe liegende Terrains, die sich anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kolomea wohnhafter Zu⸗-] Einh. 4 % Renke M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % Rente 11164A4A“*“ 9 14,00 14 10 14,50 b 1 1 8 bereits in Händen anderer befinden, zu einem mäßigen Preise erstehen stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt in Kr.⸗W. per ult. 100,20, Ungar. 4 % Goldrente 114,75, Ungar. Zhülan EöXX“ 14,20 14,50 14,50 . 8 14,20 B un können, da man schon jetzt von ganz enormen Preisen für solche Feesgs. 8 Feststellung der Ansprüche) 16. Februar 1906, Vormit⸗ 8 % 1 in Er. Wgnlen 88 1 nh. d. 883 -. 1 c111A6A6A*“ 15,00 15,40 15,80 8 8 b 8. . ag r 11“ 8 uschtierader Eise ien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. Z8DZ Z Z11161666“*“ 14,00 14 50 12,50 1 8 onzesionen härt. entungsgesellschaf „Cutter Cove“ ist noch immer 1 449,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 671,00, Südbahn⸗ Bunzlau . . . üis 15,00 15,00] 8 4 1 b im Ausbau begriffen; es bat sich herausgestellt, daß die 30 000 Pfd. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks gesellschaft 123,00, Wiener Bankverein 569,50, Kreditanstalt, Oesterr. Goldberg i. Schl... .. .. 15,20 16,00 16,00 8 u6“ 15,67 88 Sterl, mit denen die Gesellschaft seinerzeit gegründet worden war, an der Ruhr und in Oberschlesien. per ult. 682,00, Kreditbank, Ung. allg. 796,00, Länderbank 439,00, vAX4X4“X““ 15,00 16,00 16,00 1 3 1 8— nicht ausreichten, sodaß es sich als Feiee gepei t hat, G“ An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 20 012, nicht recht⸗ Brüxer Fehe enen⸗ 898g Fee eng. ec. satt Oesterr. Alp. . 15,47 19% 1600 8 1.“ 1 E“ dst nesseaat ö111 zeitig gestellt keine Wagen. 82809 ö“ tec Peren B.) (Schluß.) 2 ½ % Engl. 168 14,00 14,80 8 G 5* 8 werden. Dasselbe ist noch zu jung, als daß man ein endsültiges Urteil Heuic vefech Flh. 8 am 29. v. M. gestellt 9121, nicht recht⸗ Kons. 887, platzdiskont 4, Illber 80 Bifenburg 111“ . 1520 1 750 17⁸8 1 merügfe deleen dim Sasc⸗ s19ss eittedeten Vüsite,sasünges qer⸗ 16, 9 8 M (W. T 6 3 % F 1 bF1“ 18,00 18,50 19,00 . 8 8 Steinmann hat sich niemals wieder eine kompetente Per⸗ Wi aris, 30. Dezember. .T. B.) (Schluß. o Franz. 83Z81“ . 1600 16,50 1650 1 e“ Gpeologet nst ver Ausgabe befaßt, das Terriiorium geologisch zu selgieft enetezens 2heng t nde inde,hw hien. Rente 95,07, Svezfanalaktien 4349 X“ . .“ ie Gold vorhanden gesellschaft; Zerlin, schäßt die nigeinöhrüt 9 Madrid, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris Duderstavt 17,00 1” 158 b . fh- ohne soas; Künser feble gnn; ist der Das Ergebnis wurde durch die ungewöhnlich hohen Rohgummipreise, 26 30. Dezember. (W. T. echse . . . 1n1 ,0 8 I“ G ist. Einem Geologen würde es an Arbeit n. len. 2 8 zprei G 475. 8 b 1 8880 18,00 18,00 16“ 1 b ache daß ö“ Petisen 1eer 8* E“ nicht in Einklang gebracht werden v 8 22 Ferdanih 8. 5) dl C . b bes des icht unwahrscheinlich, da in jedem Flußbe aschgold gefunden g8 1 . New York, 30. Dezember. .T. B.) (Schluß. Meißen .. 15,90 16,00 16,80 1 . 8“ ““ 1.“ anch nichi nprkeligten Ingenieure sind der festen Meinung, daß man, L““ 2 .hit.er b. bbeeeneae. Tendenz der Börse war bei Eröffnung nicht einheitlich, neigte aber Z“ . 16,80 16,80 17,30 . . 1 sei es früher oder später, zu den Adern kommen wird, aus denen das 14 Aktionäre anwesend, die für sich und in Vollmacht zusammen während des weiteren Verlaufs mehr zur Schwäche, da auf den auen i. V.. . Lb 14,00 17,50 17,50 1.“ Flußgold stammt. Ob das bis dahin in diesen Unternehmungen an⸗ 7521 600 Aktienkapital mit 25 072 Stimmen vertreten haben. meisten Marktgebieten ziemlich belangreiche Realisierungen vor⸗ e ... 11““ 16,50 17,00 17,00 . 1 sggewandte Kapital im Verhältnis zu dem zu erzielenden Gewinne steht, Der vom Aussichtsrat und Vorstand beantragte und warm befür, genommen wurden. Im allgemeinen erreichten die Umsätze keinen He 1AAX“X“” Has 18,00 18,20 sstt doch sehr zweifelhaft.. 6 wortete Ankauf des Hüttenwerks Phoenix⸗Eschweileraue größeren Felsng nur die Gruppe der Industriewerte wies einen 288 ö.. b“ 17,40 17,45 17,50 . 1 Nach der letzten Statistik ist in Chile in den Provinzen Anto, und die damit verbundene Erhöhung des Grundkapitals der kebhafteren Verkehr auf, namentlich in den Aktien der Amalgamated mlan gau . 16.80 17,00 17,00 7 8 1 fagasta, Atacama, Coquimbo. Aconcagua, Valparaiso, Santiago und Gesellschaft um 1 Million Mark wurde abgelehnt. Copper Companv, die auf Deckungen anfangs fest lagen. Die Aktien 5 1““ 4 8 17,60 17,80 18,00 3 8 Talca durch Bergwerksbetrieb Gold im Werte von 333 818,75 Doll. Rew PYork, 30. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen der lokalen Transportunternehmungen lagen gedrückt auf Gerücht Ses furg 114“ .“ 16,20 b . . 8 8 8 = 18 d), davon in der Provinz Atacama im Werte von Woche wurden 2⁵ 000 Dollars Gold nach Argentinien und 1 373 000 einer drohenden Konkurrenz durch neue Untergrundbahnen. Der Bank⸗ 11“ . : 17,50 18,00 18,00 sG 8 158 473,95 Doll., und durch Wäschereien in den Provinzen Antofagasta, Dollars Silber aus geführt; eingefuͤhrt wurden 89 000 Dollars ausweis lautete ziemlich enttäuschend. Während der letzten Stunde Reston 6 b . 8 8 b 15 83 16,00 16,00 3 b 1; . 8 Atacama, Coquimbo, Aconcagug, Vaparaiso, Santiago, Nuble, Gold und 34 000 Dollars Silber. bestand das Geschäft vorwiegend aus Gla Tb11“ 11“ ebö“ 4 16,50 16,50 1 . Concepciön, Arauco, Malleco, Cautin, Valdivia, Llanquihue, Chiloé New Pork, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der die Feiertage. Schluß unregelmäßig. Für Rechnung Londons wurden enburg 1“ 17,20 17,20 und im Territorium Magellanes Gold im Werte von 736 206,91 Doll!, ver gangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 460 000 Doll. im Ergebnis 20 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 970 000 Stück. ““ . wovon 249 915,78 Doll. auf das Territorium Magellanes entfallen, im gegen 17 510 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 940 000 Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate —, do. Zinsrate für letztes Tilsit. v11“ 13 95 8 88 vie b Jahre 1903 Fbongen aeoehen. gche Zahl e süe die Galdgennn⸗ Poll. gegen 3 720 000 Doll. in der Vorwoche. 1 22 78ce⸗ b E 8s 2328 e82, 8, Insterburg. . . ““ 1 80 1180 1 6“ 1. deres ecn. büen e sind, vbeläuft sich 1 mit einem 1 1“ Börse Beibt im Montag, den 1- Januar 1906 geschlossen. 8 Lock . . . . 11“ 13 95 14,10 14,10 ““ 1 Gesamtkapital von 645 000 Pfd. Sterl. Außerdem sind für jenenen Rio de Janeiro, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au Elbing . . . 111.“*“ 13 60 14,40 14,40 16 8 8weck in der Bildung begriffen Gesellschaften mit einem Kapital von ... vͥ1 Potsdam 11111“ 15,80 16,00 16,00 11“ dAwa 40 000 Pfd. Sterl. und ein Unternehmen, dessen Kapital noch*.. Fteisnetterußen vom Berliner Produktenmarkt sowie Hranpenburg . 188 16,00 16,00 8 .“ V nicht bekannt ist und das 8 Rio I e 1 di⸗ voß ecg gech e Horttexpegsane. Fee Marktpreise in 11“ . 15,40 15,40 8 1 I 3 8 ellanes) tätig zu sein beabsichtigt; auch ist in Punta Arenas ein gro es Berlin befinden sich in der rsenbeilage. b 1 3 . . 1 Greifenhagen ... 1 1 2— 1— 1 . 9 tig zu 8 Ultim 25,3 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 15,40 15,60 1 88 8 Syndikat für die Goldausbeute in der Gegend von na Espe Magdeburg, 2. Januar. (W. T. B.), Zuckerbericht.

Pyrittztt . . 1 14 60 14,60 ranza (Magellanes) zustande gekommen. Endlich ist eine für.; 1“ 1

Stargard i. Pomm.. ... 1“ 14,50 14,60 1470 8 B Bena.- . Golbhengwerk⸗ sn Departement Copiapé gegründ Berlin, 30. Dezember. Bericht über Speisefette von Kornzucker 88 Grad o. S. 7,75 7,92 ⅛. Nachprodukte 75 Grad o. S. Schipelbein 156 .“ 13,60 8 23. Londoner Aktiengesellschaft „The Copiapé Goldmines Lid.“ Kapikaäl. Gebr. Gause. Butter: Infolge der Feiertage haben sich die 88 6,10 6,25. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 17,62 ½ 17,75. Neustettinn. . . 3, 14,20 14,20 14 40 1 1 8 1 16 . 3 175 000 Pfd. Sterl. zum Geschäftsbetrieb in Chile zugelassene. fuühren in den letzten Tagen sehr angesammelt; trotz wesentlicher Er. Kristallzucker1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,62 ¾ - 17,75. Kolberg . 14,40 14,80 8 u““ 116“ worden. Uebrigens bezweckt die eine von den gesetzmäßig ⸗gebildete äßigung der Forderungen konnte nur ein Teil davon geräumt Gemahlene Melis mit Sack 17,12 ½ 17,25. Stimmung: Still. Köslin.. 1ö6 1u“ 15,20 15,20= 66“ 4 Gesellschaften die Sociedad aurifera de Neuguén Kaͤp erden. Der Konsum war wie immer nach dem Fest ein recht Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar v“ 1120 1440 1440 190 1000: Pfde Sterl. in dem bene n YeC!N!M 8 8. 14,20 14,70 14,70 8 3 1 P uen Gold zu gewinnen. 1 euligen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität —,— Hez⸗⸗ März 16, Zd., FE .,

1 Neuquén Gold zu g g 120 . Ars Quakitat 114 bis 118 Schmalt: Der 16,90 Gd., 16,95 Br., —,— bez, August 17,25 Gd., 17,35 B.

Trebnitz i. Schlt. . . 2, 1¹1 13,90 13,90 15,00 8 . . eneralkonsulats in Valparaiso. 88 bi Breslau... . . 1 14,30 14,40 14,990 . g 8 88 6 hohe Geldstand in Amerika verursachte, daß viele Abnehmer, —,— bez. Ruhig. 8 v16“*“ 14,60 14 80 14,80 8 9s 1 3 11X“ 8 1.“ sche auf Januarkontrakt gekauft hatten, angesichts der bevorstehenden Cöln, 30. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, per Geieg. .. .b 14 40 14,60 14 80 1 ““ 11“ Brasilien. 1 Andienungen liquidieren mußten oder nur mit einem hohen Report: Mai 53,50. 1 Sagan Br.. . . 5 15,20 15,60 15,600 8 185 11“ Geplantes Verbot der Einfuhr von Waren miti hre Engagements auf Februar schieben konnten. Der dadurch ver⸗ „Bremen, 30. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) po kwitz . . 14 40 14,0 8 881 1 richtiger Herkunftangabe. Die Gesetzgebungskommis —ursachte Preisrückgang für Lokoware beruht auf lokalen, vorübergehenden HE1 Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 40, unzlau. . . 14,20 14,20 3 b bbrasilianischen Senats hat die Zustimmung zu einem Antrage der“ Ürsachen, und die Gesundung des Marktes zeigt sich in ihren An⸗ oppeleimer 40 ¾. Speck. Stetig. Kaffee. Geschäftslos. Offizielle Goldberg i. Schl.. . 1“ 14,50 14,80 14,80 . 35 1 50 2 8 Deputiertenkammer empfohlen, welcher bezweckt, die Einfuhr von fängen bereits in der gestern eingetretenen Preiserholung. Die Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Uplan b11X“*“] V 14 00 14,40 14,;0 8 Erzeugnissen oder Waren mit unrichtiger Herkunftangabe nach. heutigen“ Notierungen sind: Choice Western Steam 47 ¼ bis 47 ¾ ℳ, loko middl. 60 ₰. b Hoyerswerda 11“ 8 15,20 15,20 8 . 1“ Maßgabe des Madrider Uebereinkommens vom 14. April amerikanisches Tafeischmalz (Borussia) 49 ℳ, Berliner Stadtschmallz Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Leobschütz. . u“ 15,00 15,20 15,10 .“ 11891 zu verbieten Waren, die gegen das Verbot ver⸗ (Krone) 49 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 51 in Tierces Standard white loko 7,40. 8 15 13,80 1“ 11 12 ssicoßen, sollen, sofern sie den Empfängern noch nicht bis 57 Speck: Ruhig. ö „Hamburg, 2. Janugr. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ AX“ 16,70 16 70 17,11 , . :12. ausgefolgt sind, durch die Zoll⸗, andernfalls durch die ö1X“ 8 bericht.) Good average Santos März 37 ¾ Gd., Mai 38 Gd., ““ 18,75 17,00 17,50 8 8 4 .“ Bundesjustizbehörden beschlagnahmt werden. Die in dem Zoll⸗ (Sepiember 38 ¾ Gd., Dezember 39 1 Gd. Stetig. Zucker⸗ v1A“ 11828 18,00 18,20 k 8 8 1““ 3 18 renzbezirke (zona fiscal) beschlagnahmten Erzeugnisse sollen inner⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 1““ - 16,50 17,00 17,00 8 8 * alb 30 Tage durch die Einführer wieder ausgeführt und im Unter⸗ Schlachtviehmarkt vom 30. Dezember 1905. Zum Verkauf standen Rendement neue⸗ Usance frei an Bord Hamburg. Januar 16,25, 17,00 17 00 17,50 1 81“ 1 lassungsfalle vernichtet werden. Bei Beschlagnahme außerhalb des 4211 Rinder, 2161 Kälber, 9882. Schafe, 14 948 Schweine. Markt⸗ März 16,60, Mai 16,90, August 17,30, Oktober 17,50, Dezember 17,55.

4“ 14,66 14,66 15,00 7 8 - Grenzbezirks sind die Waren unverwendbar zu machen oder zu ver⸗ vreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommissson. Ruhig. G v1XXX“ 1 195 1599 1805 8 8 57 15 ns a. In jedem der hierin Feege ee 1. sollen die Geghüger Heeen wurdan 5 10p er oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark 86 8 Güap; st 99. Dezember. (W. T. B.) Raps per August 8 11AA4“ v““ 7,25 17,75 17,1b b 1 1““ lin eine Strafe in Höhe von 50 v. H des Wertes der eingeführten (bezw. für und in 31 1 27,3 . 27, Fr. 8 v16““ 3 15,75 16,00 16,00 8 1u1. 2 Waren n 8 (Diario do Congresso.) Für Rinder: Ochfen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten „London, 30. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Neuß... 1450 15,00 15,00 I“ 1A1““ bbESplachtwerts, höchsteng 7 Jahre alt, 75 bis 77 ℳ; 2) junge ruhig, 9 sh. 3 d. Verk., Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 1 ½ d. 166““ 17,80 18 00 19,00 Ausschreibungen f(leischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 70 bis 74 ℳ; Wert. Firauzig ö8 1 1 b“ g ö wschaft 3) maͤßig genährte junge und gut genährte ältere 64 bis 68 ℳ; Montag, 8 Senvare gesckasgen. B.) (Schluß.) Rohzuc Vegene W1ö“ 17,80 8 1“ 1 8 asser auarbeiten in men. e Wa Taeno enscha 4) gering genährte jeden Alters 60 bis 63 Bullen: 1) voll⸗ Paris, 0. 8 (S u.) ühe i 6z v11““ er Hafer 1450 124 60 15,40 1 3 huunr Regulierung der Wasserläufe und Erbauung von Talsperren im fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 75 ℳ; 2) mäßig genährte ruhig, 88 % neue Kondition ¼— 20t. ber Zucker ru sig, Mr. X“ . 0 6,0 16,60 2 3 3 8 gebung der Bauarbeiten zur Herstellu Sper 0 bis 63 Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete ärz⸗Juni 24 ½. 16,00 17,00 1700] I6 8 . die am Grünwalder Wasser bei Gablonz a. N. zu errichtende Tal⸗ Färsen höchsten Fchllchtwerts bis ℳ; b. vo geschge aus⸗ Montag und Dienstag geschlossen. 1b 52 57 .“ V 8 nd Ange u 3 te Kühe und weniger gut entwickelte ordinary —. —. 88

Mokhvse . 15,30 15,60 1530 3 23 Kanzlei der Wassergenossenschaft in Reichenberg, Bismarckplatz 1. er⸗ Kühbe 65 Färsen 61— bis 63 ℳ; 3) mäßig eree Färsen Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. He 5, 323. 8 zternehr en „Angeb Aus o. Januar 2 . suar⸗2 8 1. Ravensburg. v 15,65 15 90 16,30 1 8 8* Bauarbeit bis zum 31. Januar 1906, Mittags, in der Kanzlei der 8 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Schmalz. Dezember —,—. 85 8 . 15,40 15,60 15 60 8 23. 1 Genossenschaft einzureichen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das kälber 92 bis 96 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber „New York, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Um . b“ 16,20 16,40 16,60 3 öffentliche Lieferungswesen.) 84 A 88 11 3) Fering; Ss 64 bis 75 ℳ; 4) ältere gering 8 in Ner Potk. I do. 8 See. . 2 für 8 v““ ge6 1700 1700 1“ . b 1 . genährte Kälber (Fresser is eferung ri ), Baumwollepre n New Orlean Hrüsias 1“ 19 80 A. 168 ; 1e e 1 ePbenze 8 t 8 Förein Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 76 bis 79 ℳ; Petroleum Standard white in New Pork 7,60, do. do. in Philadel s6 Rostock 11“ hes 15,50 15,60 W 1— 8 eines Zeitraums von höchstens 20 Jahren soll am 18. Januar 1906 2) altere Mastbammel 71 bis 73 ℳ;, 3) mäßig genäbrfe Hanmel 7,55, do. Refined (in Case⸗) 19,80, do. Cesdit Behancke at e. Waren 11A6* 15,90 15 90 16,00 27. 8 vergeben werden. Angebote (auf spanischem Stempelpapier) sind bis und Schafe (Merzschafe) 53 bis 57 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs, 1.58, Schmali Western steam 7,75, do. Rohe u Brothers 8,00, Ge⸗ Braunschweig ök“ 17,50 17,50 3 1 3 zum 13. Januar 1906 bei der Direcciön general de Correos y schafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht bis treidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 *%, do. Rio ““ 15,00 V 15 00 17,50 17,50 1 . Telégrafos in Madrid einzureichen. Kaution: 2000 Pesetas. (Gaceta Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Nr. 7 Januar *), do. do. März *), Zucker 3 ⅛⁄, Zinn

11A1XXA“*“ 16,80 16,80 17,30 17,30 1 17,04 23. 12 de Madrid.) mit 20 % Taraabzug: 1) vollkleischige, kernige Schweine feinerer 35,25 35,50, Kupfer 18,50 19,00. Feiertag.

8. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht Die Börse bleibt am Montag, den 1. Januar 1906, geschlossen.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprei 1 eitur 2 8 ; b. über? eb ü 6 2 2 . 1 reis wird au Belgien. Die zur Erweiterung der Wasserleitung von 220 bis 280 Pfund 70 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in Flhüttapfet, Spaftan, ven af eFbee Phnen r . in Thuin (Provinz Hennegau) erforderlichen Arbeiten sollen am —— bis ℳ; 2)Pfan2⸗ Schweine 67 bis 69 8 gering ns Egles. 3 13. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, im dortigen Rathause vergeben 64 bis 66 ℳ; Sauen 66 bis Nr. 685 (Band 58, Heft 1) der⸗Annalen für Gewerbe und werven. Anschlag: 69 999,96 Fr. Kaution: 3000 Fr. Angebote sind Berlin, 30. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Bauwesen“, herausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, hat u. a. 8. 111 bis zum 13. Januar 1906, Vormittags, einzureichen. (Moniteur des fabrikate und Hülsenfrüchte von Marx Saberzkv. In folgenden Inhalt: Preisausschreiben des Vereins Deutscher Maschinen⸗ Handel und Gewerbe. ist also für die Verzollung der Tarif anzuwenden, der unmittelbar vor Goldvorkommen im Magellanes⸗Territori d Intérêts Matériels.) . der Festwoche war der Geschäftsverkehr für Kartoffelfabrikate sehr ingenieure. (Beuth⸗Aufgabe.) Drehscheibenantrieb der Vereinigten (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Erteilung der Erlaubnis zur Entnahme der Ware aus dem Zoll⸗ übrigen Chil Rum vnt. Niederlande. Die Lieferung von 106000 kg Super⸗ ruhig, jedoch bleibt die Tendenz fest, und die Preise sind gut be-] Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G. Nachrichten für Handel und Industrie“ 9 gewahrsam in Geltang ist. 8 8 1 phosphat, 32000 kg Ammoniaksuperphosphat und anderer hauptet. Es sind zu notieren: la. Kartoffelstärke 18 ½ 18 ¾ %ℳ, Ueber die Größe der Lokomotivregulatoreinströmöffnung von Ing. . 1 „Bei dem fieberhaften Interesse, das sich in Chile für die Gold-d. künstlicher Büngemittel an die Dorps vereeniging in Den Bommel, 1a. Kartoffelmehl 18 ½ 18¾ ℳ, II. Kartoffelmehl 16 17 ½¼ ℳ, feuchte A. Langrod in Wien. Gasglühlichtbeleuchtung in Personenwagen Oesterreich⸗Ungarn. Sammlung ürn Teztik. demnbrbiih gewinnung, besonders im Magellanes⸗Territorium bekundet, und im Provin⸗ Südholland, auf der Insel Over Flakkoe, foll demnächst Kartoffelstärke Frachtparität Berlin 9,10 78. gelber Struy 20 ½ bis der franzöͤsischen Westbahn. Ueber die Einschränkung des gr. e. Zollbehandlung von Waren beim Inkrafttreten von Chile, Bolivien und Per 8 Hinblick auf die Möglichkeit, daß auch deutsche Gewerbetreibende ihhe vergeben werden. (ANoniteur des Intéréts Matériels) 21 ℳ, Kap „Strup 21 ½ 22 ℳ, Ervörffäneh 22 ½ 23 ℳ, Kartoffel⸗ dienstes von Schwabe, Geh. Regierungsrat a. D. Die Entwicklung Zolktarifänderungen. Die Frage, nach welchem Tarif Waren 9 4 1 8 1“ Aufmerksamkeit diesem Gebiete zuwenden werden, dürften folgende zucker gelb 21 ½ 22 ℳ, Kap.⸗Kartoffelzucker 2 22 ½ ℳ, Rum⸗ des amerikanischen Eisenbahnwesens von Hütteningenieur Bruno zu verzollen sind, die beim Inkrafttreten von Tarifänderungen in Von dem Handelssachverständigen beim Kaiserlichen General⸗ Aeußerungen des Kaiserlichen Konsulatz in Punta Arenas von Lieferung von 20 000 kg Zinkblech und 2800 kg couleur 33 33 ½ ℳ, Biercouleur 32 32½ ℳ, Dextrin gelb und weiß Simmersbach, Charlottenburg. Neue Beiträge zur Lehre von der Oesterreich Ungarn bereits eingeführt, aber noch nicht verzollt sind konsulat in Valvaraiso sind auf einer Reise durch das nördliche Chile, Wert sein: sKcetten an die Generaldirektion der rumänischen Eisen. 18. 24— 241 ℳ. do. sekunda 28 231 ℳ, Hallesche und Schlesische Patentfabigkeit von Professor Dr. Schanze in Dresden. Ver⸗ entscheidet sich nach den §§ 207 und 209 der Zoll⸗ und Staats⸗ Bolivien und Peru Textilmuster gesammelt und übersandt worden, „Im allgemeinen lauten die Ansichten und Auskünfte über die bahnen in Bukarest. Verhandlungstermin: 25. Januar 1906. 38 39 ℳ, Weizenstärke kleinst. 37 39 ℳ, großst. 38 40 ℳ, schiedenes. Personalnachrichten. monopolsordnung vom Jahre 1835, welche lauten: „§ 207. Die 1 durchnieg nichtdeutsche Artikel sind, die zumeist mit ähnlichen zahlreichen beabsichtigten Goldunternehmungen derart widersprechend, (Moniteur des Intérêts Matériels.) Reisstärke (Strahlen⸗) 47 48 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 48 ℳ, 1 Fengangszollgebuhren werden mit dem Zeitpunkt fälli ““ schen Artikeln auf jenen Märkten konkurrieren. Die Muster sind daß es nicht möglich ist, Urteile zu fällen, umsoweniger, als die 1 Schabestärke 34 35 ℳ, la. Maisstärke 34 35 ℳ, Viktoriaerbsen Berdingungen im Auslande. bas Verfahren für die Eingangsverzollung geschlossen wird einzeln gezeichnet, mit Angaben über die Art der Ware, der Breite, Interessenten selbst sorgfältig darauf bedacht sind, ihre Unterneh . 8 21 25 ℳ, Kocherbsen 20 25 ℳ, grüne Erbsen 19 22 ℳ, 8 1 unmittelbar vor der Erteilung der Gestattung, die Ware von dem des Verkaufspreises, des Herkunftslandes usw. versehen. Bei weitaus mungen in nicht zu durchdringende Schleier zu hüllen. Es herrsch Konkurse im Auslande. 1 uttererbsen 16 ½ 17 ℳ, inl. weiße Bohnen 30—-32 ℳ, flache weiße 8 Belgien. 8 Amtsplatze oder der amtlichen Niederlage zur freien Verwendung hin⸗ Pn vhaüften Mustern sind die dortigen Engrosverkaufspreise beigefügt. unzweifelhaft in gewissen Kreisen ein förmliches Goldfieber; jede 6“ Galizien. Frttere⸗ 30 32 ℳ, ungarische weiße Bohnen 32 33 ℳ, galizisch 10. Januar 1906, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von wegzunehmen. § 209. Die nach dem Zeitpunkte, mit welchem i eR ei liegt während der nächsten vier Wochen Fluß und jedes Tal der weiten unbesetzten Strecken Südpatagonien 1b Konkurs ist eröffnet: russische Bohnen 30 31 ℳ, große Linsen 53 60 ℳ, mittel do. Achsen, stählernen Radreifen und Verschlüssen für Kohlenwagen. die Zollgebühr fällig widd, in dem Aubmaße derselben zur Wirk⸗ 8n 5 8e Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, und Feuerlands sowie der zahlreichen im Norden und Süden der 1) Ueber das Vermögen des Moritz Kalisch, Eigentümers einer 45 50 ℳ, kleine do. 35 43 ℳ, weiße Hirse 44 50 ℳ, gelber Cahier des charges spécial Nr. 712. 8 Lose. samkeit gelangenden Aenderungen sollen den zur Zahlung verpflichteten emer Iem zür. m 1 11.“ westlichen Magellanesstraße liegenden Inseln, die irgend einen kleinen en gros Schnittwarenhandlung, eingetragen unter der Firma Moritz Senf 26 36 ℳ, Hanfkörner 26 28 ℳ, Winterrübsen 20 20 ½ ℳ, 26. Januar, Mittags. Gouvernement. provincial in Mons: Personen weder zum Vorteil noch zum Schaden gereichen.’ Danach 1 Goldfund aufzuweisen haben, werden besetzt, indem von der Re⸗ Kalisch vormals M. Alles in Lemberg, Krakauer Platz Nr. 14, Winterraps 20 ½ 21 ℳ, blauer Mohn 50 56 ℳ, weißer Mohn Lieferung von Möbeln für die Schule in Vezon. 621 Fr. Sicher⸗ 3 8 gierung die nötige Konzession erbeten wird. Selbst Gegenden, in b mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung VII, in Lem⸗-] 60 66 ℳ, Pferdebohnen 17 18 ℳ, Buchweizen 15 16 ℳ,] heitsleistung 50 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 24. Januar.

2 Pirna

8

9 82 9 2 9 2 2 2 32 v 2 9 2 8 9 2 2 * 2 52 7 2 2 82 2 4 2 2 2 9 9 8 9 9