1906 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt viertelj Alle Postanstalten nehmen Bestell den Postanstalten und Zeitungsspe

ührlich 4 50 ₰. ung än; für Berlin außer . 23 8 diteuren für Selbstabholer EE16ö Sn k ß I auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 Fn

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. erate nimmt an: die Königliche Exped

ition

des Zeutschen Reichsanzeigers 8

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Berlin, Sonnabend, den 6.

. amis

Eh

Ernennungen ꝛc.

4

Exequat Mitteil

urerteilung.

ungen, betreffend die nächsten Seesteuermanns⸗ bezw. Seeschifferprüfungen in Altona, Flensburg und Hamburg.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bergwerksaktien⸗ gesellschaft La Houve in Straßburg i. E.

Königreich Preußen. een, Charakterverleihungen,

sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rentner Hugo Raussendorff zu Charlottenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Felix Aschrott zu Elberfeld, dem Amtsgerichtsrat Friedrich Senff zu Guben, dem Amtsgerichtsrat a. D. Okto Knüppel zu Schmiede⸗ berg im Kreise Hirschberg, bisher in

Polizeihauptmann von Ferber zu merzienrat Theodor von Guille berigen Handelsrichter, Kaufmann und Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Seippel zu Bochum, dem Domänenpächter, Amtsrat Wilhelm Edzardi zu Neuendorf im Kreise Franzburg und dem Rentner Franz Remy zu Bendorf im Landkreise Koblenz den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Direktor der Dresdner Bank, Geheimen Ober⸗ finanzrat Waldemar Mueller zu Berlin und dem Ge⸗ eimen Regierungsrat Karl Kleine zu Cassel, bisher bei der rovinzialsteuerdirektion daselbst, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Regierungsrat a. D., Kammerherrn Grafen von Stillfried⸗Rattonitz auf Komorno im Kreise Kosel, dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Georg Hettner und dem K zienrat Dr.⸗⸗Ing. Emil Guilleaume zu Mülheim a. Rhein den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kreissparkassen⸗ und Kreiskommunalkassenrendanten Adolf Nilasch zu Berleburg im Kreise Wittgenstein, dem Domänenrentmeister und Oberfischmeister Ludwig Krueger u Ruß im Kreise Heydekrug, den Steuereinnehmern a. D. erdinand Lau zu Mölln im Kreise Herzogtum Lauenburg, ranz Scheil zu Breslau, den Steuersekretären a. D. obert Ehrecke und Reinhold Körner, beide zu Magde⸗ burg, dem Zollsekretär a. D. Louis Bönig zu Emmerich im Kreise Rees, dem Hauptsteueramtsassistenten a. D. Christian Grothusen zu Izehoe im Kreise Steinburg, dem Fabrikanten Alois Hüesker zu Gescher im Kreise Coesfeld und dem Maschinenmeister a. D. August Jahnke zu Swinemünde im Fleise Usedom⸗Wollin den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Lehrer Robert Mertins zu Kerkutwethen im Landkreise Tilsit den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kaufmann und Disponenten Karl . Eduard Müller zu Berlin, dem Gemeindevorsteher Louis Lachmann zu Jeschkendorf im Landkreise Liegnitz, dem pen⸗ sionierten Gerichtsvoll ieher Franz Tillmann zu Werden im Landkreise Essen, dem pensionierten Gerichtsdiener Gott⸗ lieb Mayer zu Katscher im Kreise Leobschütz und dem Kreisboten Robert Kietz zu Kalau das Kreuz des Allgemeinen

Ehrenzeichens, den pensionierten Gerichtsvollziehern August Jannasch zu Lübben, Karl Ebendinger zu Gleiwitz, den pensionierten Gerichtsdienern Gustav Bartel zu Schlochau und Eduard peer zu Samter, dem Ortserheber, Gastwirt Joseph Soika zu Roswadze im Kreise Groß⸗Strehli dem Chausseegeldeinnehmer Gottlieb Spillner zu Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreise, dem Schuhmachermeister Heinrich Müller sen. zu Barmen, dem Fähr⸗ meister Ferdinand Saalbach zu Brachwitz im Saalkreise, dem Fabrikmeister Albert Weller zu Schwelm, dem Ober⸗ meister Wilhelm Hemhach zu Kalk im Landkreise Cöln, dem Maschinenführer Jakob Drießen zu Born im Kreise Kempen (Rheinl.), dem Buchbindergehilfen Friedrich Wellen⸗ kamp zu Wiesbaden, dem Vereinsdiener Heinrich⸗Friedrich zu Saarbrücken, dem herrschaftlichen Kutscher Karl Tews zu Rothenklempenow im Kreise Randow, den Tabaksortierern Mathias Thörner und Friedrich Friedemeier, dem Zi⸗ garrenarbeiter Friedrich Berger, sämtlich zu Osnabrück, dem orarbeiter Karl Thierbach zu W im Kreise Merse⸗ burg, dem städtischen Waldarbeiter August Zacharias zu

AeHrhed e

aume zu Cöln, dem bis⸗

52

itzau im Kreise Bunzlau und dem Pferhhe⸗ Iny zu Ublick im Kreise Johannisbürgtüh CEhrenzeichen, sowie

dem Kaufmann und Agenten Wilhe kh Lippstadt, dem Eisenbahnassistenten Johang zu Berlin und dem Bautechniker Friedei Neuenkirchen im Kreise Soltau die Rettungsmedettt zu verleihen.

Seine Ma gnädigst geruht: 1 den nachbenannten Reichsbeamten die Erla legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordest und zwar: .

des Kommenturkreuzes zweiter Klaß Königlich Württembergischen Friedrich dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Detth tragendem Rat im Reichsamt des Innern; des Ritterkreuzes erster Klasse hes FN Sächsischen Albrechtsorheng.

dem Rechnungsrat Gröning im Reichsatzice

euzes eeh des G en Ordens vom Ahrimger

vdem K kassenrendanten au Kc lasse des Gro

G 6 8

des Ehrenritterkreuzes herzoglich Oldenburgischen Hauß⸗ und Verdien ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Regierungsrat Giese im Kaiserlichen Patentamt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ord dem Oberpostinspektor Fechner zu Kiel:

2 5

1

des mit demselben Orden verbundenen Ehren⸗ kreuzes erster Klasse: dem Postmeister Göns zu Glücksburg (Ostsee),

11““

8

ns8

Türkischen Medschidieorde dritter Klasse: dem Betriebsinspektor Taeschner in der Reichsdruckerei; owie 1b des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Postdirektor Göhring zu Coburg.

des Großherrli

Deutsches Reich. G

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlichen Oberzollinspektor Doepke zu Schirmeck im Elsaß den Charakter als Steuerrat zu verleihen.

Dem Kaiserlich türkischen Generalkon Bey in Hamburg ist namens des Reichs worden.

„Mit den nächsten Seeschifferprüfungen Fahrt⸗ewird in Altona am 12. Februar, in am 23. Februar d. J. und mit den nächsten mannprüfungen in Flensburg am 14. März, am 23. März d. J. begonnen werden.

sul Ibrahim Hacky das Exequatur erteilt

8 für große Flensburg eesteuer⸗

in Altona

amburg wird am 12. Februar und annsprüfungen, am 26. schifferprüfung für groß

8 8 9 8 8

e1113““ 8 8 Beka ch un g.

26. März d. Februar d.

mit einer See gonnen werden. nntma

Der „Bergwerksaktiengesellschaft La Houve“ mit dem Sitze in Straßburg (Elsaß) ist auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber m Gesamt⸗ betrage von 2 Millionen Mark erteilt worden. Die Schuld⸗ verschreibungen sind verzinslich zu 4 Prozent und bestehen aus 1000 Stück zum Nennwerte von 1000 und 2000 Stück

zum Nennwerte von 500 ℳ; sie sind rückzahlbar innerhalb 25 Jahren vom 31. Dezember 1911 ab durch Verlosung mit

*

der Maßgabe, daß vom 31. Dezember 1915 ab die planmäßige Tilgungssumme erhöht oder das ganze Anlehen nach sechs⸗ monatiger Kündigung zurückbezahlt werden kann. Straßburg i. E., ben 4. Januar 1906. Der Unterstaatssekretär. von Schraut.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom

30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195)

den Regierungsrat Steinbrück in Minden zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Minden und

den Regierungsrat Dr.; iehm in Oppeln zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Oppeln auf Lebenszeit,

ferner den Regierungsa

8 8

ssessor Dr. Kreuzberg in Oppeln zum

Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse

zu Oppeln, abgesehen vom Vorsitze üden bei der Regierung in Schleswig beschäftigten Gerichts⸗ Saubang m Stellvertreter des vace und den

wig zum Ste vertreter des 8

2

u*

910

Zerres hases zu Posen und den Regierungsrat Graff in Gumbinnen

vertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Gumbinnen

auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks⸗ ausschusses zu ernennen.

r Stellk⸗ 8

8 1n 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wasserbauinspektor, Baurat Thiele in Cassel, zur Neit in Berlin, den Hafenbauinspektor, Baurat Ladisch in anzig⸗Neufahrwasser und den Landbauinspektor, Baurat Fasquel in Berlin zu Regierungs⸗ und Bauräten zu er⸗ nennen, dem Landesbauinspektor Funk in Lünebur als Baurat zu verleihen und dem Regierungs⸗ und Baurat, Berlin die nachgesuchte Entlassung erteilen.

g den Charakter

Professor Schmalz in aus dem Staatsdienst zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminaroberlehrer Nöll in Koschmin zum Seminardirektor zu ernennen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Herford getroffenen Wahl den Justizrat Brand daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Herford für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

1

1

geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Seminardirektor Nöll ist das Direktorat des Schullehrerseminars in Koschmin verliehen worden.

Der bisherige Gymnasialoberlehrer Dr. Max Schmick aus Cöln ist zum Kreisschulinspektor in Lennep ernannt worden.

Dem Organisten an der St. Thomaskirche in Berlin Wilhelm Herrmann und dem Dirigenten des städtischen Orchesters in Magdeburg Josef Krug ist der Titel „König⸗ licher Musikdirektor“ verliehen worden.

Am Schullehrerseminar in Eisleben ist der bisherige Pfarrer Schreiner aus Hörsingen als Seminaroberlehrer angestellt worden.

Der Arzt Dr. Mennicke aus Grimmen arzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis Znin beauftragt worden.

Ministerium der

ist zum Kreis⸗ Kreisarztbezirks

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗ und Baurat Thiele ist der Ministerial⸗ baukommission in Berlin uͤberwiesen und mit der Leitung der hehe schsanstalt für Wasserbau und Schiffbau betraut worden. 1

Der Regierungs⸗ und Baurat Ladisch ist der Regierung in Königsberg i. Pr. überwiesen worden. ““

Versetzt sind:

die Regierungs⸗ und Bauräte May von Breslau nach Bromberg und Millitzer von Königsberg i. Pr. nach Breslau

die Wasserbauinspektoren, Baurat Stuhl von Biebrich nach Koblenz, Bergius von Berlin nach Oderberg i. M Haesler von Berlin nach Eberswalde, Trieloff von Ei

4 n⸗