1906 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 M 1 6 herbefette,, Zelluloldkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Limmer. 19/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb E Uer TerSns acre Brne an⸗Peer e“; Origimot Preslaue-é 8e Fasern und Geweben sowie saures Silberoryd, nnterschwefülgsgures Natron, saane⸗ e bann vrchege 32 b. 83 868.: 1¼, 1 T. 3562. Schweicnitzer Aeller wnrsichen Ober⸗ degrn eraesh,dn Fepie 88 Llon, e geaitamcsüchromar⸗, Hreaüllherorone Wasser Seeenh. e Beeenle 0, nge.

=eFPorzellan“, Glas⸗, Ton. und Metallgefäße und las, Wasserstoffsuperorpd, Salvpetersäure, Stickstoff, has orthopsdische, gumnasti ati 24/10 1905. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken v1111XA“]; eflaschen, Zigarren und Spirituosen. 8 vrpdul⸗ Vlanelcr⸗ Sölzsäure, Graphit, S 5 ihs. Feneesg. veeanessh mnn. Nuürnberg, Praterstr. 21. 16/12 1902. G.: Pinsel⸗ geocg fildebrand, Sreslau 1 36. 83 850 S. 6204 r kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Sanp kin⸗ alcssche enehhr, ene g18 1e-2. ut cheetons⸗ fabrik. W. Pinsel (mit Ausschluß solcher, bie =—eeeey=—uh, d2578 1905. Sächsische Pulver⸗ 779 1905. Handelsgesen- he⸗ Kochsalz, Soda, Glanbersalt, Caleinmeol, id. aant, gppatate, Meßinftrumente, Wagen zum Wiegen, unter Verwendung von Zelluloid her⸗ 98 1905. Georg Hildebrand, Breslau, Schmiede⸗ fabriken G. Krantz & Co chaft Joseph Doms, Ratibor. 8 1 Eisenvitriol, Fin 9 fe 5 Benzin, chlorsaures Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, gestellt sind). brücke 49. 18/12 1905. G.: Wurstfabrik. W.: Bautzen. 18/12 1905. G.: Fabri⸗ 18/12 1905. G.: Fabrikation Perrinsäure Hrngact. Avpatate photographis Göpel, ähmaschinen, Dreschmaschinen, Auto⸗ 83 834. T. 3705. Fleisch und Wurstwaren. kation und Verkauf von Schieß⸗ b und Vertrieb von Tabakwaren. photographische Präparate, nämlich mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, Näh⸗ 83 843. M. 8640. etee 11u“ 8 1 aetch Chemikalien und chemische Präparate für photo⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und

Keke 8 8 en⸗ 1 a 2 b

1 behörteile, photographische Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ viiehee hülsen, Patronen, Pulver, Schrot, Beschr. 8 52. 8 EEö“ Faccharin, graphische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, 0 ☛50 8 Geschosse, Sprengkapseln, Flobert⸗ und Kleinmunition. * 4 Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,

anillin f 7 de, Bims⸗ Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, 8 83 851. H. 11 456. G Marmor Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde. Bims: Böüesthcmnke Kischte: Steb., Popierköcbe, Matten,

16/9 1905. Thorwarth & Hielscher, Breslau, —— bens. Säeke, Menengra ,,⸗ Püan Nachtn gewell 2 g Pr

38. 16/9 r. 3 A 0 9 Packungsmaterialien, nämlich Gummiplatten, ewellte Klingelzüge, . Klaviere, Drehorgeln, S 8 Nikolaistr. 69. 18/12 1905. G.: Fahrradgeschäft. F. 85 2 - 5 ü n; instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ Päeieifr. 29. 18,he echene x 82 8— . 8 5 91 1 7 05 83 Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackunge

4 8 . b schalen, und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ Gummi, Laternen und ⸗Glocken. 8 Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, orkschalen

Kieselguhrpräparate, S lackenwolle, Glaswolle; instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗ 21/10 1905. Reichsdruckerei (Reichssiskus), 14. b 835. 3. 1985. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗- Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, Tüten, W.: Schäpfformen, Wafferzeichenwalzen, Wasser⸗ Zwirnerei & ..“ 81* 82 [A. Aronson & Co., Hamburg. 18/12 1905. .“ KAXRNAK BpPpappen, Asbestfäden, Asbestgelechte Aübesttuche, Afbest. Tapeten, Holztapeien, Lumpen, altes Pavier, atats 1 Eieapxnere für geldwerte Papiere und Wertpapiere. .sezns aüns 2 A 528 2. Zigarren⸗Import und „Fabrik. W.: Zigarillos. b 116““ Guano, Fischguano, Superphosphat, Kainit, Knochen⸗ Trink,, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus 15/7 1905. Frau Gusta Feichmanin, gebofns 1 v 1 ö . 8 8 1 mehl Thomasschlackenmehl, Pflanzennährsalze, Roh⸗ Steingut, Glas und Ton, Schmelttiegel, Anna enng8, ges Faft⸗ We: Schuhwaren 88 888. B. 12 740. 19,12 ngaen 18,G . S S 2 b X“ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangent etorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, 1905. G.: Schuhgeschäft. .: .

2. Z 8 8 8 nd Röhren; Eisen⸗ und Stahl⸗ Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, 1 0. i. und —₰ 6/9 1905. Milchwirtschaftlicher Verein in Mek DIeqr . 1 8 1“ Bern. Psen Zinn, Blei, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, 8 b er r ka⸗ == Niederbayern e. V., Paßsau⸗ 18/12 1905. G.: 2. Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nöünm 5 Häkel ASSSS“ Herstellung und Vertrieb von Bedarfsartikeln 8 2 18 1 eilweise bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, 8 11/11 1905. C. F. Boehringer & Söhne, Stick 85 Stopf. ’he, die Milchgewinnung und „verarbeitung. W.: Ge⸗ ) 2, 8 Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, 1 Waldhof b. Mannheim. 16/12 1905 G.: Her⸗ ähnes Weh 8 schäftspapiere, Molkerei Buchführungsformulare aller 1 3 Blechen und Drähten; Bandeisen, WeKöblech, Lager⸗ Sparbüchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, stellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate He llener 492] 2 4 Art, insbesondere Milchlieferungskarten, „bücher, A7/ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, 17/12 1904. Carlowitz W.: Pharmazeutische Präparate. 8 Nähfuden, —Vareh. EE 1 eehe. Keffen- und Quittungsbücher, 1 1 85 späne, Stanniol, Bronzepulver, Sathe Queck⸗ diten Härrlartbel E E.Es.⸗ FEengtöe. Ham⸗ Sti 4 nventarien. Beschr. W 72 . ntimon, agnesium, agen⸗ un afdecken un 8 2 8 5 , 8 3 Pöft 83 826. C. 5967. Stick, und Stopf⸗ 83 844 P. 4717 A 2 . 8“ Plaindraht, atin⸗ Schwammhalter, Waschtischschoner, Vorhänge, Im⸗ und Export⸗Geschäft. 1 8 . Wn. kbd .“ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Wäschebeutel und Spitzen. Schreibstahlfedern, Tinte, W.: Zink, Pellowmetall, .“ . 8 21/8 1905. Halle & Bensfinger, Mannhei Ketten, nämlich: Vieh⸗, Schiffs⸗, Treib⸗ und Zug⸗ Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Löffel, Bier, Wachsperlen. 1 18/12 1905 G: Zigarrenfabrik 31 188ns ö1“ Fnten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfäfser, Gummistempel, 8 —eearr en⸗ Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlages he Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft 8 83 853. D. 4811. *31/10 1905. Fa. Edward Stone, Hamburg. Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack,

38 8 683SI. 9ℳ 68 8 Messing und Rotguß; eiserne Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, 7/11 1905. Chemisches Institut, Berlin, König⸗ 8 SaeS 8.ꝙ 8 18/12 1905. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.. Emfedbarem Eisenguß, 8 1 schinen, Modelle, Schulmappen, Feder⸗ grätzerstr. 55. 16/12 19052 G.: Herstellung 889 8 K„ . u6“ z As(Carbtlenbe zchsens Ppenle 8 Fhharrer Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Rechenmaschinen e ch F

. 5* ge. SEr. Z211. Fsoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ pulte, Spieldosen, Musikautomaten, Lampenschirme, Berlin, Oranienstr. 91. 15/12 1905. G.: Druckerei. 26/8 1909. 8 8 4 966 1905. Havana Import Compagnie 8 papfere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Tauwerk, Preßspan, 1 Holzschliff, Eß⸗

b zi 8 „Schiffs⸗ kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. nupftabak. Beschr. E 1““ Griffel, F chenbefte Zündhütchen, Patronen, Putz⸗ W.:Arzneimittel. 83 861. T. 3741. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ pomade,

8

13/1 1905. Fa. August Deter, Berlin, Neue

9 b sener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz⸗ 10 10d. Sdeiph wags 2 S.. 69 84. . 2718. Aige enh ghn hebeseserrhegareten. Nauae, lööüüLToczekFeraniste Tir cns chersesaikaccäsiste naienizasgecgeh Seevehegr, we⸗ S. Inselstr. 9. 18/12 1905. G.: Anfertigung von

7 Nachfolger (Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge; theater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs., Papier⸗ 2 86 1905. Wester &. Butz, Merscheid⸗ Garnen und Zwirnen. W.: Garne und Zwirne. 8 26,/10 1905. g afböns

8 zrbe, Vogel⸗ und Holz.), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, 8 ikati

323 , e J. 2. Toczek N Pecctoegede deaea. een Knallsignale, Lithograghiesteine, E11““ Fivargische

16 b. 83 837. S. 6168. 8 „88 2 11M“”“ I BERLIN I Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutndeln, I eee üscar 8. 131 Instrumente ꝛec. W.: Messer ealichr An.

W“ B ersgU’h, I erlin, Grüner 8₰ deln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zement, Teer, Hech, tohrgewebe, Torfmull, Dach⸗ messer, Scheren, Zangen, chirurgische Zangen un

S—— 8 e 5 ö 5 Weg 5. vdee, Fücchangeln, Angelgerätschaften, kün ce pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, —— slehe Fern Ie Schneideisen, Säsen, Bohrer,

——212— 2 18/12 1905. . Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischtästen, Huf⸗ Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe un irk⸗ ndschrauben, Klehschrauben, Schlösser, Ambosse,

e or 8 1 H . G.: Herstellung 88 isen, Hufnè eel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, ver⸗ stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Magnetstähle, Sensen, Bohrwinden, Schubriegel,

b11 1 A.. EbE afed’” und Vertrieb von b b ii iff Koch⸗ und aushaltungsgeschirre Hanf, Seide, Kunstseide, Jute. Nessel und aus Ge⸗ 2 deln, Lock n, Hobeleisen Hämmer, Feilen

be2n übcapf Pr,8, 8 8 . 6. Gaess ö“ h Soalge, Töchern b 8 xes tceisce sch sfene Messing, Nickel, Argentan oder mischen dieser 8 im Stück; enhae Plüͤsche nagsenh Zeehklingen, Hocelricher und Fingerhüte.

. G . d W.: N. aie, ürn. . Bäͤnder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene 4 2

lung. W.: Schaumweine. 13/10 1905. Dr. Pieper & Flatau, Char⸗ b1 Schals, enücher, ehsst n c eeie eeen Meflee. Benden, keineschestoffe Wachztuch, Ledertuch, Filz⸗ 10.

16 c. 83 838. See 25. 18,12 1906. G.: Fabri. 1 Decken. mühler, Wftnamaschinen, Filter, Kräne, Flaschen. tuch, Bernsteinschmuchk, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗

8 b . 6 *fation und Vertrieb von Toilette⸗Seifen und Par⸗ öiee1öp“*“ eh. 1828 Bagger, Rammen Winden Aufzüge, Radreifen latten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche

8* 1u“ lümerien. W.: Seifen. 1 8 111XMXMX““ 1— b 2 18 Eisen. aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Btumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets,

8 34. 83 846. S. 6275 vEsI 1 1 —f. Sllittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Knöpfe und Wachsperlen, Phonographen, Phono⸗

j 8 1 fℳ e, S federn, Wagenfedern, Rost⸗ raphenwalzen, ⸗membrane, „trichter und⸗automaten. 11““ 1 15 & p

. S 7* g EWI1“ 3 ehes gelochte 5 Bauheschle⸗ Echlösser Geld⸗ C. Beschr 24/8 1905. Friedr. Lindemann, Soltendieck b.

„Schütze Deine Hand“ 8 BWW saübn. Nöefengn, Benamente aus Metallguß, S. nelten i. H. 1912, 1909. Ga⸗ Maschinen⸗ und S 1 I1“ 2 85 8 Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ 82 Fahrradhandlung. .: Fahrräder.

eh burg. 18/12 1905. G.⸗ Frucht, Sirupe⸗ und Essenzen. 1905. G. Medislnal. Drogerie, Erport⸗ und Import 2 8 issen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosene).. s. 10 795.

e Fabrik. W.: Alkoholfreie Biere, Extrakte und geschaͤft. W.: Kosmetische Präpatate 1 V Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und u“.“ 1

Sirupe zur Herstellung kohlensaurer alkoholfreier u““ 1 estanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, Flaschen⸗ 8

Habech isf EnxUelmen. Fruchtgetränke und die daraus hergestellten Getränke. 83 847. R. 7158. apfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗

j da; Hgg 09. . st. 1gen;, 2Sncgere g⸗ . .e 1.1“ . Inadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗

. 1 Schwenningen und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, 15 ¼ 9., Oftsee⸗

90 90 8 1 1 8 te, Nähschrauben, Kleiderstäbe, bad Kolberg. 18/12 1905. G.: Chemische Fabrik 8 b 8 3 trieb von Uhren, Uhrenbestandteilen und Uhrgehäusen. helme, Taucherapparate, 3 „und Warenengrosvertrieb. W.: Früchte, Samen, 11 1905. Fo. 2 ama ndime 2dnenaun 12.8013eschcrt, Gtrgeignfaban 8““ 111 / Fa. Dr. Hugo R ler, Berlin, ndistr. 12. 18/12 1905. Seifenfabrik. 1 83 863. F. b itzen, Stearin, Paraffin, Farbstoffe, Erden, Metalloxyde, Anklamerstr. 38. 16/12 8 G. Fabeit dBalch TFraae enveas; CFeagte⸗ a- ů5 11A“ Feaz, ich Faßrrider, ng wosse fahe enhe., e ünb nen Alkaloide, Säuren, Alkobole, Aetber, Kiesclgur. 4 2 8. 2 5 8s 2 2 ö n 89 8 8 8 - en, N, 7 8 1 8 2 1 1 8 EE“ Chemisch⸗pharma⸗ Fabrik. W.: Extrakte und Sirupe zur Her lellbar 85 eife 83 81909. 8 V ra Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Leder, Sättel, Zellulose, Seide und Wolle in gesponnenem Zustan 21/310 1905. H. Kranshoff, Aachen. 19/12 1905.

83872. . L. 6792.

22

frei ß Putz⸗ ittel für Leder, Ober⸗ und Unter⸗ 1 9. b g. kohlensaurer alkoholfreier Fruchtgetränke und die Klopfpeitschen, Ft.n 1. e“ , ttesgsir. Eede e Unter. G. Fabrit Gemischer Artiter. W.⸗ Schuh⸗Creme. 31n 1905. v. A .,Legs 2. 5074. Igaug harglenter erente 8 ““ Saigriee Eehlen ewehrfukterake, Patronentaschen, 856 - 2 Metallgefäße und flaschen, Zigarren und 162a. 83 874. R. 7264. v. Aruim / sche 83 840. R. 6059 ESe iksx, Harze, Klebstoffe, Spirituosen. 11““ * 1 V Bita Co., G. m. b. H., Hamburg, Aktenmappen, Schuhelastiks, Harze, 8 E1“ w 1 1 1888 1.“ 1“ geac1, 683 Ag 1995. G:: d.n dnefchasg Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser. Bohner⸗ 1uX“ 83 865. M. 8669. Herstellur d 1 lle Te 1 EEEEE1111“A“ W.: Hülsenfrüchte, Sämereien, zetrocknetes Sbst, masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ 1G 8 8 Her een ben He e ¶ð&nm 7 8 8 z 1 8 J1““ 88 1e6“ Dörrgemüse Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, ASPERSIT Se. eh . Fa rl . n. ( 6☚α . 1 bZ öö 5 ö1“ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzbogf sharbhol⸗ - vu 1“ Saene, tig Ban 88 m So ih⸗ 8₰ 8 V . osc e offer öhne, 8 G s. . 3 w. 8 8 3 Wachs, Baumharz, ũ e, ambu rohr, indfaden, a einen, 8 2 1905. 8 aun Matt as, erlin, 8 Mern, ealcheiln Heden⸗ 5I/hgn Pyrach b. Steyr; Vertr.: Pat.⸗Anw. Max 2 777 1905. Richard Ploetz K Comp, Berlin, E1“ 8 1.e, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, e ee 38* 1912 1858. Ge Herstellung und 14,11 1905. Wil⸗ vnd Bn veger⸗ 1 reifer 8 Menzel, Berlin N. 4. 18/12 1905. G.: Gummi⸗ Lessingstr. 26. 18,12 1905. G.: Fabrik kosmetischer 8 Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Seegras, Resselfasern, Rohseide, Bettfedern; Roh⸗ Vertrieb von Staubschutzmitteln. W.: Staubschutz⸗ helm Risse, Elber⸗ ee asuntersätze aus Merielahe 5 es ne . Febrnate, E“ FPhe 8 Fercfärh⸗ 18 1. .“ 8 Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, robe und fe⸗ Ftriin 86 Perscese⸗ g b mittel. feld Königstraße. . 4 iefel, an säger emen, ardbande, losett⸗ SDrn. 28 2 eme,; minte, 8 8 . 2 fwolle, 1 b örner, Knochen, Felle, nämlich: inge, etten, rke 3 9 8 3248. 83 830. 8 manschetten, Klosettrichter und Ringe, konische seit Seife, Parfüm, Haarpomade, Bartfarbe, Bartwichse, waschene Schafwolle, Klauen, H b 83 866. Sch. 8 19/12 1905

ischeier; Muscheln, Tran, Fisch⸗ Broscheg, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, 2. 8 flache Ringe und Rahmen, Deckelriemen, Druck. Haarbinder, Haarrollen. Haarnetze. Rasiercreme. 26/10 1905. Gieseke & Winkelmann, Löhne Fne Zllcge e Korallen, Bech. ichte Schmuckperlen; Edel⸗ und Halbedelstein⸗: 8e tücher, Fensterverdichtungen, Flaschenfüller, Summi⸗ 34. 83 848. A. 5267. i. Westf. 18/12 1905. G.: Verfertigung und Ver⸗ stein; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt; In⸗ leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, 8

1 W11.“ ’. s B 8 AJbpoolierbänder, Gummilösung, Hartgummirohre für- trieh von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos sektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Lametta, Flitter. Bouillons, Brokatstoffe und ⸗farben, 1/9 1905. Fa. F. Schacht, 6 7 2 Joreebande,3, Hela.ched. Hanchasae.. 7 h 3 und sonstige Tabakfabrikate. Einsah

1“

ittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ Gold⸗ und Silber espinste; Tafelgeräte und Beschläge Braunschweig, Bültenweg Kegelkugeln, Mälzerpantoffeln, Manchons für Seiden⸗ 8 DV16“ 83 856. Mtten 9 1öMeittel gegen Hausschwamm, Pllsnege. aus Alfenide, eusilber, Britannia, Nickel und 21/22. 18/12 1905. G.: 14/8 1905. Fa. Julius Fried spinnereien, Manschetten für Diffuseure, Maschinen⸗ 1“ Farbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ Aluminium; Glocken, Schlittenschellen und Schilder Teerproduktenfabrik. W.: Skallschreiberstr 1“ laͤender, Berlin, schnüre glatt ohne Einlage, Matten und Läufer, 8 . säͤure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Anstrichmittel zum Schutze Füeaehaerit 5823 8 b16 20g9 5. G.: Schweiß⸗ Milchkannenringe, Nutschtrichter, Patentgummi⸗ 8/8 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., 8 . Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, an Obst, und anderen

veeras2ien M. de cervasd1 2raisadas Fingerlinge, Paten: Maschinengummi⸗Treibriemen, Ostseebad Kolberg. 18/12 1905. G.: Chemische 8 Schuhe, Stiefeln, Pankoffeln, Sandalen, Pferde⸗ Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi“- Bäumen, Pflanzen oder Ge⸗ 4. 83 831. Sch. 7940 Pfropfen, Platien für Stampiglien unvulkanisiert, Feeer und Warenengrosvertrieb. W.: Arzneimittel, 8 t decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Tisch⸗ und Bett⸗ waren, Radiergummi, technische Gummiwaren ein⸗ wächsen.

23/10 1905 Hugo *(Puffer für Zentrifugen, Puffer für Webstühle, eerbandstoffe, pharmazeutische Präparate, Wurzeln, wäsche, Gardinen, Krawatten, Handschuhe, Lampen schließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Z“ 3 Schneider Aktien⸗Gesell Radiergummi, Ratinierplatten, Ringe für Flaschen⸗ Rinden, Blätter, Blüten, Früchte, Samen, Harze, 16/6 1905. Fa. J. Reiß, Mannheim. 8/12 1905. und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner Kronleuchter, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ schaft, Leipzig⸗R. 16, 12 verkapsel⸗Maschinen, Saugkastenbelege, Scheiben und Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzenextrakte, G.: Zigarrenfabriken. We: Zigarren. Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ 19059. G.: Lampenfabrik. z . Konusse, Schlauchrahmen für Vacuum. Schlauch⸗ Oele für kosmetische Zwecke, ätherische Oele und 38 83 857. R. 7243. Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, W.: Lampen und deren Teile, ringe, Schnurringe, Siebplatten für Papierfabriken, Mineralöle, Speise, und Schmierfette, Wachs, fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht⸗ Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, einschließlich Dochte, Zvlinder, qꝗo&‿&ꝙbt Sohlenplatten, Syphonplatten, Teerband, Türpuffer, Stearin, Palmitin, Paraffin, Farbstoffe, Erden, O lichte, Defen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen,

füb⸗ g SHS Tuckschnüre, spiralförmiges Mannlochband, Rahmen, Metalloxyde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, eizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ dumvensl elg, eagb. Plochen, Zahlteller, Fsolserbänder und ⸗platten, Slyzerin, Kieselgur, Zellulose, Seide und Wh9 Leckeel. Badöfen, Brutavvarate, Obst⸗ uns futzerale Feldftecher, Brillen, Seldstaschen, ascheg. 17,11 1906. Lmil Pin Lampenschirme, Aufhänge⸗ .. 2 Leitungsdrähte, Hartgummi in Platten, Stäben, gesponnenem Zustand. Duftessenzen, Mittel für 1 Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elek⸗ becher, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, rafff . Em 85 vorrichtungen 8 Feeene XS Röhren. Nägel mit Gummiknopf. Betteinlagen, die Körper⸗, Haut⸗ und Kopfpflege, chemische und trische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, niertes Petroleum Petroleumäther, Brenndl, Minerol⸗ 8ü.; e. Kugeljänder, Füllringe, Füll⸗ Grubenanzüe, Badewannen, Lagerdecken, Fußball⸗ mechanische Zahnreinigungs⸗, Desinfektions, und 6/11. 1905 Fa J. Reifz, Mannheim. 18/12 1905 Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Duäste, Piassava⸗ öle, Stearin, Heeg Knochenöl, Dochte; Moöbe en 5 10 12. fabrik. kängchen. 8 Beschr” vsh blasen, Krückenkapsel. kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflege⸗ G.: Zigarrenfabriken. W.: Rauch⸗, Kau⸗ un fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreimigungs⸗ aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, e. E. —. chuhfabrik. B 82 821 F. 11 858. mittel, Konservierungsmittel, Seifen in fester, ge⸗ Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, W.: chuhwaren. pulverter und flüssiger Form, Fleckenreinigungs⸗ 3 b

23 x. 2 8 B ren, Haarschneideapvarate für Menschen und Wäscheklammern Mulden, Holzspielwaren, Fässer, s A 0. 28 8 mittel, Parfümerien und Toilettemittel, Tier⸗ und b. a esar Piere, Gernaen Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, bbb——“—] 3 8 1 flanzenvertilgungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel für uäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchen⸗ 8 ALTE d⁴ etalle, Holz und Leder, Wasch⸗, Bade⸗, Dusche⸗ 7 1 Lockenwickel Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, geräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Saum 8 FiIRM 8 Gieß⸗, Schwitz⸗, orthopädische, heilgymnastische 0¹19 ada 00 Kopfwasser, Schminke, Haut albe, Puder, Zahnpulver, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, 5. 83 869. H. 11 810. 1 —0 88 bhemnfg. Haarkämme, Haarbürsten S 8 omade, Dartwicsse, Paas Seee edanden,e Peelattss. iecanoeinge, weasfacc 18 2 - z 6 aarwasch, Haart *, Haardus e ümerien, Räucherkerzen, Refraichifseurs, Men 2 rohgeflecht, Pulverhörner, hHuhang en⸗ F - K 8 1 * 210 3900. Beamxae 9* E 1 e2510 1805. Se ürad. Se8 & pinsel, eei haschaschapate, Faster 31/10 1905. Steinmeister & Wellensiek m. beiberee stege Pboshhor⸗ Seele Alann, spien SFocgaffe Eärkünken, Schiksbagtbemmele UPS en amm Th. N. hs F Hemmr. Oub. e ,enage. .⸗ tbestr. 9,0. 905. G.: . eid⸗Blie ids Haar⸗ ünd 1 12 3 8 2 „Blut salz, Salmiak, flü und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billar . . k. aftzi Ofen⸗ und Herdwarenfabrik. W : Oefen und Herde G.: Exportgeschäft. W.: vgbansen heealah⸗ os. Haarschneidscheren, Haarnadeln, Lockenwickler, Haar. b. H., Bünde i. Westf. 18,12 1905. G.: Per Bleiorpd, Bleizucker, Blutlaugfmelt

Haarng 1 1 d icke 5 8 1 19/9 1905. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Herstellung bezw. Vertrieb von Likören und anderen 8 brennmaschinen, Spritzkämme, Kopfhaut⸗Pflege⸗ ferti d Vertrieb v ikaten. W.: Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck 1 iri .: Likö d andere Spirituosen. und Teile von solchen. schinen und Geräte. wöeeea afaaden ater- Fierrren eerrcden Frnce Kn n Echebnhe. Pehrersäeahle tseer Holzgeistbestilationsprodukte, Mreerschaum, Meerschaumpfeifen, Zeliuloiöbälle Compasnie, eletien⸗Geselsschaft, Büüie ö11“ 8

4. 83 832. K. 10 827.

diCH *’Rne⁴

EE1 8 E1““ 8 8 8* 8