29.
angemeldet am 12. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten. 1 zu Nr. 20 378. Firma A. Brodtrecht in Berlin hat bezügl. der am 3. Dezember 1902 als plastische Erzeugnisse mit einer Seepüis von 3 Jahren an⸗ emeldeten Modelle für Türdrücker, Türschilder und Ss. zu Fabriknummern 710, 711, 712 am ovember 1905, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, Verlängerung der Schutzfrist bis auf
6 Jahre
beantragt. 1 Nr. 23 585. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Tür⸗ und Fensterbeschlagsgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1459 — 1467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.
Nr. 23 586. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Schirm⸗ und Stock⸗ griffe und Kappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3548 — 9, 3551 — 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1905, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten. b
Nr. 23 587. Firma Kubitz & Imberg in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Verzierungen aus Walzen gepreßt, zum Belegen von Gold⸗ und Politurleisten für Bilder⸗ und Spiegelrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3171 — 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten. 1
Nr. 23 5888. Firma Duisberg & Co. in Berlin, 1 Paket mit 20 Modellen für Metallknöpfe zur Damenkonfektion und Schmucknadeln für Damen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4185 — 4195, 603 — 606, 2181 — 2186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 23 589. Firma S. Aberle & Co. in Berlin, 1 Paket mit 8 Mustern für Druck auf Papier, Metall und anderen Materialien in einer und mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 05663— 4, 05692, 05696, 05716, 05730, X 507, 05741, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nelds am 13. Dezember 1905, Vormittags 10 bis 11 Uhr.
Nr. 23 590. Firma Georg Grauert in Stralau, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Arme zu Petroleumlampengehängen und für Figuren zu Lampengehängen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5000, 5010, 5020, 5040, 5050, 5060, 5070, 5140, 5150, 5160, 5170, 5200, 5210, 4032, 4033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. b
Nr. 23 591. Fabrikant Alexander Steinmetz in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 43 Mustern für Packungen, Bezüge, Ausstattungen, Karten, Etikettes in Papier, Leinen, Karton, Schreibwaren aller Art, Zeichenmaterialien, Drucksachen jeder Art und Reklame, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1905, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 23 592. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Photographierahmen in Guß und Pressung aus allen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1369, 1369 a, 1370, 1370 a, 1371—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. 1
Nr. 23 593. Firma Warmbrunn, Quilitz & Co. in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Eng⸗ halsgläser und Weithalsgläser mit eingeschliffenem vollen Stopfen und Rille unter der Stopfenplatte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4037 a und b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 5 am 16. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr
Minuten. 1 1
Nr. 23 594. Firma N. Heimann & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Küchen⸗ streifen aus Papier, Schirting usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2135 — 2144, 3116, 3117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 23 595. Firma Hugo Speiermann in Berlin, 1 Paket mit 27 Modellen für eigenartige Nadelpolster, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4799, 4902 — 4, 4906 — 8, 105, 103, 114, 102, 101, 107, 118, 94, 109, 104, 111, 99, 99 a, 99 b, 99c, 99 d, 100 a, 100 b, 112, 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1905, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.
Nr. 23 596. Firma Otto Eckardt Inhaber Ludw. Trapp in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 39 Modellen für Türdrücker, Fenster⸗ oliven, Einreiber, lange Türschilder, Muscheln, Korridorknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1662, 1665, 1668, 1671, 1674, 1677, 1680, 1683, 1686, 1663, 1666, 1669, 1672, 1675, 1678, 1681, 1684, 1687, 1663 a, 1666 a, 1669 a, 1672 a, 1675 a, 1678a, 1681 a, 1684 a, 1687 a, 1664, 1667, 1670, 1673, 1676, 1679, 1682, 1685, 1688, 1658, 1659, 1657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 23 597 — 9. Firma Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 1 Paket mit 50 bzw. 49 bzw. 46 Mustern für An⸗ sichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu 23 597: S. 488 Nr. 1 — 20 Am Fenster, 489 Nr. 1 —5 Amor, 492 Nr. 1—3 Der kleine Gratulant, 494 Nr. 1—6 Rita, 497 Nr. 1—10 Jung Holland, 498 Nr. 1— 6 Im Frühling; zu 23 598: S. 0112 Nr. 1 — 21 Petraß Sari, 484 Nr. 1—6 Unterbrochene Lektüre, 486 Nr. 1—6 Glückwunschserie, 487 Nr. 1—10 Treue Freunde, 490 Nr. 1—6 Liebeswerben; zu 23 599: 0113 Nr. 1 — 26 Fedak Sari, 477 Nr. 1—20 Helene, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 23 600. ** Luise Kehler geb. Freiin von der Tann in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildung 1 Modells für pefftträge versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern Luise Nr. 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 23 601. Firma Hans Bethke Nachf. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Zigarettenplakate und Eilkettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22 a und 22 b, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 23 602. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Modellen
für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 655 — 682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten. 2 Nr. 23 603. srhne Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen 1 Modells für elektrische Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1905, Vormittags 10. Uhr 56 Minuten. . Nr. 23 604. irma Haucke 4& Kun e in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für agel⸗ Pasta und Nagel⸗Steine, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 857, 858, utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr
7 Minuten.
Nr. 23 605. Fün⸗ Hentschel & Co. in Verlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Florwaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1172, 1179, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 23 606. Firma Duisberg & Co. in Berlin, 1 Paket mit 38 Modellen für Gürtelschließen für Damen und Metallknöpfe und Nadeln zur Damen⸗ konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4954 — 4988, 4209, 4210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
zu Nr. 20 376. Firma Riefflin & Herbst in Berlin hat bezl. des am 2. Dezember 1902 als plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für eine Flasche, Fabriknummer 111, am 2. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr 27 Minuten, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. 8
zu Nr. 20 440. Fabrikaut Robert Bläsing in Berlin hat bezl. der am 23. Dezember 1902 als plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten 7 Modelle für Möbelbeschläge zu Fabriknummern 3000 und 3001 am 6. Dezember 1905, Vormittags 9 — 10 Uhr, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. 1
Nr. 23 607. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Türdrücker, Türschilder und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1848, 1876, 1882, 1883, 1886, 1888,1889,1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1905, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 23 608. Firma Johs. Valentin in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Portemonnaies, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1879, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr 51 Minuten. 1 b
Nr. 23 609. Firma Maxv Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Etiketts und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A 3637, A 4192, A 5132, A 5172, J 1071, J 1072, J 1076, J 1080, J 1081, J 1082, J 1085, J 1089, J 1092, J 1095, J 1096, J 1097, J 1100, J 1101, J 1102, J 1103, J. 1106, J 1107, J 1118, J 1121, JR 557, JR 565, JR 570, IR 599, JIR 605, 26300, A 4957, A 4987, J 1071, J 1072, J 1080, J 1082, J 1084, J 1087, J 1090, J 1092, J 1093, J 1095, J 1096, J 1097, J 1098, J 1099, J 1100, J 1101, J 1102, JR. 594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. 1
Nr. 23 610. Firma Rößler & Schmidt in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 14 Modellen für Salonmöbel und Herrehinzer offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Sofa⸗ umbau 288, Tisch 288 a, Schrank 288 b, Damenschreib⸗ tisch 288 c, Sofaumbau 289, Tisch 289 a, Schrank 289b, Damenschreibtisch 289 c, Sofaumbau 817, Tisch 817 a, Bibliothek 817 b, Schreibtisch 817 c, Bibliothek 818, Schreibtisch 818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 23 611. Firma Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Wirbelmuster auf Wäsche, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 16, 17, 37 — 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. 1
Nr. 23 612. Firma Heim & Gerken in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 20 Modellen für Sofaumbaue, Salonschränke, Schreib⸗ und Salon⸗ tische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 49, 49a —d, 50, 50a — d, 51, 15 b, 51 c — d, 52, 52 5b, 53, 53 b —-d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 23 613. Firma Wilhelm Woellmer’/ s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen eines Musters für Modelltypen zur Serie Avista⸗Ornamente, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Firma 23 614. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Etiketts, Briefbogen und Karten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern A 4962, A 5072, A 5187, A 5197, J 1075, J 1079, J 1093—- 4, J. 1105, J 1022a, J 1022 b, J 1070, J 1076— 7, J. 1083, J 1085 — 6, J 1089 — 90, J 1094, J. 1103—9, J 1111a, J 1111 b, J 1112 — 3, J 1116, J 1118 bis 20, J 1125, J 1126a, J 1126 b, J 1128, J 1129a, J 1129 b, J 1130a, J. 1130 b, J 1132 bis 5, IR 557, IR 606, 71588, Scuffeift 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.
Nr. 23 615. Firma Alex Wolff & Co. Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 26 Modellen für Metall⸗Photographierahmen, Dekorationen und Nippes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2951 — 2955, 2957 — 2959, 2961 bis 2974, 2976 — 2979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr 28 Minuten.
Nr. 23 616. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen
eines Musters für Typen zu Buchdruckzwecken, ver⸗
fugelt Flächenmuster, Fabriknummer 648, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 23 617. Firma Kubitz & Imberg in Berlin, 1 Paket mit 15 Modellen für verzierte und vergoldete Rahmenleisten in allen Farbenstellungen, Gold, Silber, Holzimitation, cuivre poli ꝛc., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3179 — 91, 3195 — 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Berlin, 1 Paket mit
Nr. 23 618. Firma F. W. Hoppenworth in
elt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2050 Das Lebenslicht, 2051 Das Fragezeichen, 2052 Das Geisterschiff, 2053 Der Glückstern, 2054 Der Goldstern, 2055 Der wahrsagende Vesuv, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr
präzise. .
Nr. 23 619. Firma Wilhelm Greve in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Programme für das Königliche Schauspielhaus, Königliche Opernhaus und Krolls Etablissement auf rauschlosem Papier (parfümiert), offen, Flächenmuster, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 1
Nr. 23 620. Fabrikant David Stern in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tischdecken zu Inseratendruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 23 621. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A 3122, A 3132, A 4667, A 4887, A 4907, A 4917, A 4922, A 5012, A 5017, A 5022, A 5025, A 5032, X 5092, X 5112, A 5157, A 5182, A 5247, A 5264, X 5307, A 5430, A 5433, 5435, A 5436, A 5438, A 5460, A 5462, J 1070, J. 1073, J 1074, J 1077, J 1078, J 1083, J 1087, J 1088, J. 1090, J 1098, J 1099, J 1109, J 1111, J 1124, J. 1125, J 1126, J 1129, J 1130, J 1133, J 1134, JR 587, E 65, E 278, E 279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1905, Nachmittags 4/8 Uhr.
Nr. 23 622. Firma Zelder & Plathen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für Schlafzimmereinrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Margita 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 23 623. Firma Adolf Engel, Vereinigte Photo⸗Lithographische und Papierwaren⸗ Industrie 11“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, 1 schlag mit 9 Photographien für Kaiserbilder, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1 — IX, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1905, Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten.
Nr. 23 624. Firma Georg Dietrich in Berlin, 1 Paket mit 11 Modellen für Vorderteile an Notiz⸗ büchern, Kästen, Thermometern, Uhren, Photo⸗ graphierahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4841/1, 4841/2, 484271, 4842, 2, 4646/1 m. Ansicht, 4646,2 m. Ansicht, 4863, 80, 4845, 4864, 4865, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 23 625. Fabrikant Willibald Böttcher in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für kleine Jahn⸗Denkmäler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 23 626. Firma Dr. Kramerlicht⸗ZGesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Doppelhängegasbrenner mit einer aufrecht stehenden Düse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 u. 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten. .
Nr. 23 627. Fabrikant Paul Wetzel in Berlin, 1 Paket mit a. 2 Modellen für Schildkröten und Wörterspiele, b. Abbildungen von 27 Mustern für P. Wetzels Quaderbaukasten, versiegelt, zu b Flächen⸗ muster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1 R S, 14 P W, zu b. 570, 580, 610, 590a — g, 595a — g, 510/1 — 6, 520/1 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.
Besigheim. [77782] K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Musterregistereintrag vom 30. Dezember 1905, Nr. 40, betr. die Germania⸗Linoleum⸗Werke A. G. in Bietigheim, ein verschnürtes und ber⸗ siegeltes Paket G. L. W. Nr. 7, enthaltend 29 Dessins: Druckstückware ½ 168; 1, 2, 3/169; 1/170; 1, 2, 3, 47172; Druckläufer 1, 2, 3, 4/167; 1, 2/168; Druck⸗ teppiche 5, 6, 7/165; 1, 2/166; 1/168; 1, 2, 3/171; 1, 2, 3, 4/172, Flächenmusterschutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1905, Vormittags
8 ½ Uhr.
Hilfsrichter Wagner. Besigheim. [77781] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Musterregistereintrag vom 30. Dezember 1905, Nr. 41, betr. die Germania⸗Linoleum⸗Werke A. G. in Bietigheim, ein verschnürtes Paket G. L. W. Nr. 8, enthaltend 31 Dessins Inlaidstückware, 1/514; 1/515; 1/516; 4/5 3005; 1, 2, 3, 4, 5, 6/3024; 1, 2, 3, 4/3025; 1, 2, 3/5000; 1, 2, 3/5001; 1, 2, 3/15002; Inlaidläufer 1, 2, 4,60; 1, 2, 3,3023, Inlaidteppiche 3/4005, Flächenmusterschutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1905, Vormittags
8 ½ Uhr. Hilfsrichter Wagner. Düsseldorf. 8 [77779]
Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
1) Nr. 1197. Firma Ferdinand Möhlau 4&. Söhne zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 96303, 96309, 96310, 96324, 96334, 96341, 96345, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
2) Nr. 1198. Firma C. Schaffnit zu Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Kunst⸗ blatt unter dem Titel: „Heil unserm Kaiserpaar im Silberkranz“. Lithographische Darstellung eines in Silber⸗ und Farbendruck ausgeführten Kranzes mit dem Bildnisse des Deutschen Kaiserpaares, und zwar eins mit Silberkranz, eins mit Silber⸗ und Myrthen⸗ kranz, hergestellt in verschiedenen Größen und Formen (als Kunstblatt sowie als Postkarte), Geschäfts⸗ nummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, angemeldet
scherzartikel, 1
frist 3 Jahre.
3) Nr. 1199. Firma Weiß & Lingmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Muster für Packungen der Lebensmittelbranche als Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen ꝛc. Geschäfts⸗ nummern 1116 bis mit 1131, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, den 2. Januar 1906. 8
5 Modellen für Sylvester⸗
nigliches Amtsgericht.
am 9. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr, Schutz⸗
8 Z“ [77783]
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 99. Buchdruckereibesitzer Ludwig Han⸗ dorff in Kiel, 1 Muster für Flaschenetikette, offen, Flächenmuster, 8s ist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1905, ittags 12 Uhr 50 Minuten.
Kiel, den 31. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Liegnitz. [77784
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 246. N. Markuse Nachfl. J. Ihle, Cartonnagefabrik, Liegnitz, ein Kasten aus Pappe mit angeheftetem, übergehendem Deckel, Unterteil mit abfallbarer Klappe, mit besonderem Einsatz und mit Feeen; aus Holz und Pappe, versiegelt,
uster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1,
1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Liegnitz, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [77777] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1668. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid,
1 Modell für einen Löffel und 1 Modellzeichnung
für Korkständer, in einem einmal versiegelten Pakete,
Fabriknummern 975 und 26, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember
1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Ni. 1669. Firma Funcke & Brüninghaus iu Lüdenscheid, 3 Modelle für Metallverzierungen, in einem dreimal versiegelten Pakete, Fabriknummern 05129, 05141, 05146, plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 10. Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1670. Firma Gust. Hüttebräucker zu Lüdenscheid, 12 Modelle für Möbelknöpfe, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabriknummern 32, 347 bis mit 356 und 359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Lüdenscheid, den 3. Januar 190b6.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [77778]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1218. Firma Klein & Vogel in M.⸗Glad⸗ bach: 1 Paket mit 10 Mustern neuer bunter baum⸗ woll. Kleiderstoffe, „Art. Clara“ Dess. Nr. 1750 bis mit 1759, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1219. Firma Stahlschmidt & Kühler in M.⸗Gladbach: Umschlag mit 1 Muster baumwoll. Rouleaus⸗ und Vitragenstoff, roh gewebt und in allen Farben gefärbt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1026, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
G
Ruhland. [77780]
In das hiesige Musterregister ist am 8. Dezember 1905 eingetragen worden:
Nr. 7. Firma J. Och. Palme, Glasraffinerie in Ruhland, ein versiegeltes Paket mit 1 Trinkglas und 1. Nippsache (Andenkengegenstand), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr.
Ruhland, den 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. K. W. Amtsgericht Tübingen.
In das diesseitige Musterregister Band II ist in Monat Dezember 1905 eingetragen worden:
sr. 39. Firma Gebr. Metz in Tübingen, drei versiegelte Briefumschläge mit je 50 Muster für Ansichtskarten, Geschäftsnummern des ersten Briefumschlags: 28254, 30496, 34185, 34438, 34439, 34506, 34962, 34970, 34971, 34975, 34976, 34978, 34980, 34984, 35038, 35068, 35192, 35206, 35238, 35297, 35299, 36694, 36704, 36733, 36736, 36742, 36747, 36750, 36751, 36754 — 36768, 36771, 36773, 36774, 36776, 36787, 36790, des zweiten Brief⸗ umschlags: 30783, 31297, 31528, 31532, 31654 32385, 32386, 32389 — 32392, 32394 — 32399, 32429, 32437 — 32446, 32452 — 32455, 32458, 32461, 32463, 32465, 32466, 32468, 32470, 32472, 32473, 32476, 32477, 32490, 32581, 33007, 34969, 34987, 36689, 36772, des dritten Briefumschlags: 31180, 31185, 31539, 31620, 32387, 32402, 32403, 32416, 3241 bis 32420, 32422 — 32428, 32430 — 32434, 32467 34068, 34071, 34212, 34213, 34251, 34969, 34973, 34979, 34982, 34983, 35058, 35077, 35145, 35212 35260, 35463, 36691, 36697, 36698, 36701, 36779, 36780, 36782 — 36785, Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezembat 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 40. Firma Gebr. Metz in Tübingen, zwei versiegelte Briefumschläge mit je 50 Musten für Ansichtskarten, Geschäftsnummern des erste Briefumschlags: 30367, 30424, 30558, 30645, 30735 30938, 30947, 30948, 32408, 32435, 32456, 32457 32459, 32462, 32464, 32478 bis 32483, 32678, 33125 bis 33128, 33131, 33133, 34131, 34401 34663, 34988 bis 34991, 34993, 34995, 34997 bi 34999, 35739, 36590, 36693, 36732, 36801, 36817 36821 bis 36824, des zweiten Briefumschlagt. 32460, 32511, 32513, 34396, 34960, 35721 bs 35727, 35729 bis 35736, 35741 bis 35751, 36003 36048, 36062, 36063, 36069, 36075, 36088, 36089 36093, 36131, 36152, 36154, 36155, 36196, 36215 36259, 36692, 36818, 36907, Muster für Fläͤcher⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet arn 19. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Den 4. Januar 1906.
Amtsrichter Bauer.
Konkurse.
Berlin. E.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Kaiser in Berlin, Saarbrückerstraße 30, bisherig Wohnung: Marsiliusstraße 16, Firma: Dallmam & Kaiser, Mechanische Kunststickerei, ist heu⸗ Vormittags 10 ½ ÜUhr, von dem Königlichen Amit⸗
2
ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffne See Kaufmann Klein in Berlin, Altonatr
straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursfone rungen bis 10. März 1906. Erste Gläubi erversamn⸗ lung am 25. Januar 1906, ormitto 10 ⅛ Uhr. Prüfungstermin am 27. März 19 9 2 Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember
Braunschweig. Ueber das Vermögen des Hof⸗Erzgießers Paul eute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eranttn Der Kaufmann Frit Heyser sen., Howaldtstraße 1, hier, 1 Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis 11““ Fe⸗ nzeige⸗ f Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 26. Fe⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte, am Wendentore Nr. 7,
iedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Uöeer Arrest mit Anzeigepflicht bis 108 März 1906.
Berlin, den 8. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Berlin.
Berlin, Claudiusstr. 3.
Vormittags 11 Uhr. 19. März 1906, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1906. Berlin, den 9. Januar 1906. „Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.
Prüfungstermin
Riuckleben, Helmstedterstraße 14, hier, ist
ist zum Konkursverwalter bestellt. bruar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. frist bis 31. Januar 1906.
bruar 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr,
Zimmer Nr. 76, hier. Braunschweig, den 8. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. r [77498]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Maaß zu Charlottenburg, Meineckestr. 21, ist das Konkursverfahren „Koöonkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, März „Mittags 1 vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ platz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit
harlottenburg.
heute, Nachmittags 1 Uhr, eröffnet.
jum 5. Februar 19066.
und allgemeiner Prüfungstermin am 12. 1906, Mittags 12 Uhr,
Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1906. Charlottenburg, den 8. Januar 190606x.. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dortmund. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Lücke zu Dortmund, Nachenerstraße Nr. 11, ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil Kirchberg zu Dortmund, Heiligerweg Nr. 47. Offener Arre mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1906; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 3. 1906. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja⸗ nuar 1906, Vorm. 11 Uhr.
11 Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 3. Januar 1906. . Billau, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden.
Galanterie, Spielwaren ꝛc.) (Firma: Otto Steinemann) wird heute, am 8. Januar 1906, Nachmittags gegen 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fritzsche hier, Marschallstr. 2. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1906. Wahl⸗ ebenso Prüfungstermin am 13. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Februar 1906.
Dresden, am 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. [77491]
Ueber das Vermögen des Drogisten Rudolf Georg Berge in Niederpoyritz, Pillnitzerstraße 47, in nicht eingetragener Firma: „Max Beyer Nachf. G. Berge“ wird heute, am 8. Januar 1906, Nach⸗ mittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Februar 1906, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1906. “
Dresden, den 8. Januar 1906. .
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Konkursverfahren. [77768]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathanagel Werschkull zu Düsseldorf, Neußerstraße 84, wird heute, am 8. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fasbender in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 20 des Justizsebäudes am Königplatz, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 20 des Justiz⸗ gebäudes am Königplatz.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Finsterwalde, N.-L. 77885] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Auguste Oehler, geb. Jänchen, zu Finsterwalde, Leipzigerstr. 1, wird heute, am 8. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz zu Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, und Pruüfungstermin am 19. Februar 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Finsterwalde. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausita. Konkursverfahren. [(77495]
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Emma Wiedemann, geb. Froehlich, in Forst (Lausitz) ist am 8. Januar 1906, Vor⸗
1
mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
77521 Ueber das Vermögen des Dekorateurs (Ke2-) manns) Siegfried Cohen zu Berlin, Kochstr. 75, Privatwohnung in Friedenau, Wernzelstr. 11, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1906, am
Vormittags 11 Uhr, 13/14, Arrest
[77503]
[77764]
Februar
a: b Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1906, Vorm.
1 [77488)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Luxus⸗, Robert Otto Steinemann hier (Wilsdrufferstr. 10)
Konkursverwalter: Herr
Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst Eausit). Anmeldefrist bis 7. Februar 1906. beß Gläubigerversammlung am 8. Februar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1906, vern 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anhzeigefrist bis 7. Februar 1906. Forst i. L., den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [77884] Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonial⸗ warenhändlers Gustav Ecke zu Rothwasser ist am 9. Januar 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Eck zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1906. Anmeldefrist bis 1. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 55. 1“
„Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Gostyn. Konkursverfahren. [77507]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Ackerpächters Markus Pawel aus Sandberg wird heute, am 7. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Sehr aus Gostyn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf den 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1906.
Gostyn, den 7. Januar 1906.
„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 b.
Hechingen. Konkursverfahren. [77523]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Kaspar Halder in Hausen i. K. wird heute, am 8. Januar 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Algn Hersonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Sen⸗ sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1906 Anzeige zu mache
n. Königliches Amtsgericht zu Hechingen.
Heiligenhafen. Konkursverfahren. [77522] Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen, zuletzt zu Großenbroder⸗Fähre wohnhaft ge⸗ wesenen Landmanns Joseph Pfützenreuter wird heute, am 6. Januar 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkassierer Carl Schaeferhoff in Heiligenhafen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 31. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1906 An⸗
jeige zu machen.
Heiligenhafen, den 6. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Helmstedt.
Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. November 1905 verstorbenen Gastwirts Adolf Franz hierselbst wird heute, am 8. Januar 1906, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwal Wasmus hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ g eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗
olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte I efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 2. März 1906 Anzeige zu machen. Herzogliches vvE Tn. zu Helmstedt.
(gez.) Gerhard. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Fischer, Sekretär.
Idstein. Bekanntmachung. [77757] I Ueber das Vermögen des Möbelfabrikauten Heinrich Zimmermann in Vockenhausen ist am b 5. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hamacher in Idstein. Anmeldefrist bis 26. Januar 1906. 1 Erste Gläubigerversammlung: 26. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Fe⸗
[77511]
bruar 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1906.
Idstein, den 5. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. 2.
Kattowitz, 0.-S. [77797]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Markus in Kattowitz ist am 5. Januar 1906, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf des Geschäfts oder Waren⸗ lagers des Gemeinschuldners im ganzen am 30. Januar 1906, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1906. — 6 N. 12,06.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Küstrin. [77850]
Ueber das Vermögen der verehelichten Fleischer⸗ meister Kettner, Klara geb. Schneider, in Küstrin⸗Neustadt ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1906. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr.
Küstrin, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [77481]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Paul Rosenburg in Magdeburg⸗N., Ritter⸗ straße 1 b, ist am 8. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. [77849]
Das Kgl. Amtsgericht München II hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr 7 Minuten, über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Michael Gruber in Pasing, Münchnerstraße 28, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Först hier, Schwanthalerstraße 13. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 20. Januar 1906. An⸗ meldefrist: bis 27. Januar 1906. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 7. Februar 1906, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 214 — Maria⸗ hilfplatz 17 a.
München, den 8. Januar 1906.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner. G
Aünchen. [77759]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Damen⸗ schneiderin Creszenz Bendler in München, Angerthorstr. 4/III r., am 9. Januar 1906, Vor⸗ mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Strauß I. in München, Sonnenstr. 22/I. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 29. Januar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die . 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 8. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 827I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße be⸗ stimmt.
München, den 9. Januar 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. München. [77760] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des An⸗ tiquars und Schriftstellers Günther Koch in München, Pilarstr. 11II, am 9. Januar 1906, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Neuburger in München, Elisenstr. 5/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 811I. Oherpgesche⸗ des neuen Justizgebäudes an
der Luitpoldstraße, bis 30. Januar 1906 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 8. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Zimmer 827I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 9. Januar 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. München. asg.; Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krackhardt in München, Jägerstr. 30/IV, Inhaber der Firma Karl Quehl’s Nachf., Spielwarengeschäft in München, Marximiliansplatz 12 a, am 9. Januar 1906, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Alfred Eckert in München, Landwehrstr. 4,II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 811I. Obergeschoß des neuen Fustizgebändes an der Luitpoldstraße, bis Dienstag, den 30. Januar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 821I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 9. Januar 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Posen. Konkursverfahren. [77887] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Danziger in Posen, Alter Markt 91, ist heute,
Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie 1in g. bis zum 13. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1506, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Rosenheim. [77763] Oeffeuntliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 4. Januar 1906 an diesem Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Tändlerin Anna Dolch in Rosenheim, Heilig⸗ geiststraße 2, eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter wurde Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen wurde Freitag, 26. Januar 1906, be⸗ stimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und An⸗ meldefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen ab 4. Januar 1906 festgesetzt. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin warde auf Samstag, 3. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3/0 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt.
Rosenheim, 5. Januar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. (L. S.) Strohm, K. Sekretär. Sayda, Erzgeb. [7750⁴]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Louis Weise in Voigtsdorf wird heute, am 8. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1906. Wahltermin am 1. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Februar 1906.
Sayda i. Erzgeb., den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 8 Schlüchtern, Bz. Cassel. 77758]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Jean Freund in Schlüchtern wird, da Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit zugesteht und durch Vor⸗ lage eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Schuldner glaubhaft macht, am 8. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lehrer a. D. Siemon in Schlüchtern. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldungstermin 12. Februar 1906. Prüfungs. termin den 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1906. 1 1
Schlüchtern, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 51
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Günther in Stettin, Falkenwalderstr 136, alleinigen Inhabers der Firma „Günther & Wamboldt“ in Stettin, Mönchenstr. 2, ist heute, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Bouveron in Stettin, Kaiser Wilhelm⸗Str. 90. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Januar 1906, Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1906 einschließlich. Erste Gläu bigerversammlung am 30. Januar 1906, Vor⸗
S. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37. Stettin, 8. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Tilsit. Konkursverfahren. [775161 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Michael Kanschat in Tilfit, Stolbeckerstraße 56 ist heute, am 8. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit, Hohe Straße Nr. 91. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1906 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1906. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1906. . Tilfit, den 8. Januar 1906. Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. [77485] Ueber das Vermögen der Firma Trommer und Uhlig, Metallwarenfabrik, — offene Handels⸗ gesellschaft — in Ulm, ist heute nachmittag 6 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der stellvertr. Bezirksnotar Gauß in Ulm und in dessen Verhinderung sein Assistent Zürn. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 31. Januar 1906 Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Januar 1906. Den 8. Januar 1906. Amtsgerichtssekretär Heydlauf. 1 Vlotho. [77494] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rethmeyer in Vlotho Nr. 590 ist am 5. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jöllenbeck, Vlotho. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung: 7. Februar 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Februar 190 Vorm 11 Uhr. 8 “ Vlotho, den 5. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Werden, Ruhr. Konkursverfahren. [77770] Ueber das Vermögen der Händlerin Ww. A. Prölß zu Kettwig ist am 8. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pellengahr in Werden. Anmeldefrist bis zum 8. März 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf den 24. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin am 4. April 1906, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, Bismarckstr. 21, gegenüber dem Gerichtsgebäude; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1906 Werden, den 8. Januar 190
06.
Königliches Amtsgericht.
mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin umm im 1