1906 / 9 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

vaees

8 6““ .

Woldenbergz. 77772] der in dem Vergleichstermine vom 16. November Umenaun. Konkursverfahren. [77514] Tuttlingen. 8 B »Beila E Ueber das Vermögen der Firma C. 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des d ] —, u B.en d ors en 8 en und deren Inhaber Otto Sartorius und Friedrich kräftigen Beschluß vom 16. November 1905 bestätigt, Viehhändlers Moses Hartmann, früher in as 88 en 25 a 1 S 88 8 8 8 b5 n Sartorius zu Neumühle bei Woldenberg ist ist, hierdurch aufgehoben. Flmenau, jetzt in unbekannter Ferne, wird Lehena⸗ t Abbaltun des Schluß⸗ um heu en el san ei er un onig reu 1 en . am 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ Bromberg, den 5. Januar 1906. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch erflacht, wurde nach A ung uß⸗ U . nuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. en un“ Iüss v 11 von heute aufgehoben. 8 b b5 t d 11. Justizrat Kaufmann in Arnswalde. Anmeldefrist bis Charlottenburg. [77502] menau, den 5. Januar 8 1 8 1 9 ws en Janu 19. Februar 1906. Erste inei we⸗aenene en Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großh. Sächs. Amtsgericht. II. e erlin, Tonner lig, SA K.be nuar 22. Januar 1906, Vormittags 10 ½ . Bäckermeisters August Leleick zu Charlotten⸗ Landau, Pfalz. 8 77489] Gerichtsschreiber K. Amtsg 2 m =— Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar burg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ueckermünde. 177888] A tlich f st estelllt K 5 Anleihe 1906, Vormittags 199 Arrest termins aufgehoben. Feee n in B. venh Das ö ööö Amtli 7 g e Kurse. Hess 2d⸗Hoppsdbr LV mit Anzeigefrist bis 19. Februar Charlottenburg, den 28. ember 8 esschluß des Kgl. Amtsgeri ndau von Firma Ueckermünder erk Merten 8 -; 8n. Shlbeabger „den 5. Januar 1906. 3 Ber Gerichtsschreiber nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Laborde, Ueckermünde, wird nach erfolgter Abhal⸗ Berliner Börse vom 11. Januar 1906. do. EEA“ önigliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Landau, Pfalz, den 6. Januar 1906. tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Lu. II 3 zerbst. Konkursverfahren. [77482) Ccoswig, Anhalt. Konkursverfahren. [77493] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ueckermünde, 6. Januar 1906ö6. Gold⸗Gld. = 2,00 % 1 Gld. österr. W. = 1,70 % do. do. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landsberg, Warthe. [77889] Königliches Amtsgericht. Abteilung I. 1 Krpne bg g. 8 2 b8 W. Inhbn. Fuchs in Zerbst, alleinigen Inhabers der Firmma Handelsmanns Gustav Böttcher in Coswig Konkursverfahren. 8 Wiesbaden. Konkursverfahren. [77771] 1 8-z 1 stand 7... 2 15 . ö Sachjs.⸗Alt. Lob.⸗Obl. 3 versch. 500 100 100,25 8 Alfred Fuchs vorm. Walter Ouken in Zerbst. 1. Anh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ —In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des. BDas Konkursverfahren über das Vermögen des F16150 JE alter) Goldrubel 3,20 ℳ, 1 Peso (Gold) do. Gotha Ldsfred. 4 14.10 5000 100,— Flensburg 1901 4 wird heute, am 8. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr termins hierdurch aufgehoben. Handelsmanns David Backhaus in Ludwigsruh gaufmanns Karl Ruppel in Wiesbaden, als 1 Peso 88 1n 1,75 ℳ1 Dollar = 420 % do. do. 1902,78,053: 1 4110 5000 10099,20 bz 1 8 5. 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Coswig i. Anh., den 6. Januar 1906. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Inhaber der Firma Heinrich Ruppel, wird, nach⸗ ivre Sterling = 20,40 Sachsen⸗Mein. Ld⸗kr. 4 1.1.7 2000 1007100,20 B aft g N. 189938 Kaufmann Karl Schrader in Zerbst, Defsauerstraße Herzogliches Amtsgericht. und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Oktober do. Weim. Ldskr. uk.10 4 1.5.11 3000 209,J do. 1903,3 ½ Nr. 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Danzig Konkursverfahren. [77517]] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Wechsel. EEö“ 8 13.11 3 70. 199980,80G NFvargabt. 1898 31 I. Glaubigerversammlung und Prüfungstermin stehen In d Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar kräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1905 bestätigt Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 8* ASecer Neraes. 33 2 138 1000 100 Freiburg i. B. 1900/4 am Dienstag, den 6. Februar 1906, früh A Iee- e d Stei isters Curt Drey⸗ 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen ist, hierdurch aufgehoben 8 do. do. 100 fl. bo. IWI“ 5 I“ 1903 1. ford gen sind bis zum Architekten un .39 , Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17 II, bestimmt. Ut. erare h. Brüssel und Antwerven 100 Frs. Div. Eisenbahnanleihen. —+ Fürstenwalde a. Sp. 0 3 ¾ 10 Uhr, an. Konkursforderungen sind bis z ling in Danzig, Milchkannengasse 1, Inhabers der g hi .3 1 Wiesbaden, den 29. Dezember 1905. d 100 Frs Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10, 1000 u. 500— FFürth i. B. 150 04 27. Januar 1906 beim Gerichte anzumelden. 1* W. Dreyling, Danzig, mit einer Zweig⸗ „Landsberg a. W., den 8. Januar 1906. - Königliches Amtsgericht. 11. 3 e 8 Bltdamm Folhene 32 111“ 29,00et. 5,G Fürth i. B. 1901 89 1 Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. „, iederlassung in Marienwerder, und der Firma Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .“ Zöö1 .. 100 Kr. Braunschweigische .4 ½ 1.1.7 3000 300 ieß 1901 4 . vae 8“ S Senes. 4 Metzing 4& Co., Danzig, ist zur übges Lohr. [77773] ; Cbristiania pine. ; . 282 1“ 38 1. V ö“ 8q“ Güo. 1805 38 ebet das Vermögen des Schneidermeisters träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den] Das Kgl. Amtsgericht Lohr hat unterm 6.1. Mts. n Ftalienische Plätze.100 Lir Magdeb.Wittenb. A.3 1. 8 SGllauchau 1894, 1973,35 eece ehe Jüzee n Beceg hecercnen der Zember „808, dergeegssnrrwgee besden Hechicg gehg Beszertmereme Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ¹.. ..h ge i1ö114141“*“ 10. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Pfeffer⸗ über das Vermögen der Schwerspatgrube Katha 1 e—. 3 hennen Doorts 1 Mürcis Stargard⸗C öETTETT“ 01 3 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt stadt 33,/35, Hofgebäude, Zimmer 50, anberaumt. rinenbild G. m. b. H. in Lohr wird nach Ab⸗ der Eisenbahnen. Lissabon FeerI Dr. Oppermann in Zittau. Anmeldefrist bis zum Danzig, den 28. Dezember 1905. haltung des Schlußtermins aufgehoben. .“ 28. Januar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Lohr. [77785] Staatsbahngütertarife. 12 8. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Düsseldorf. Beschluß. [77769) Markneukirchen. [77486] „Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. ab wird die 100 Pes. Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1906. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Station Potsdam als Versandstation in die Aus. 0 Königliches Amtsgericht zu Zittau. Kaufmanns Ludwig Lazerus hier, Oststraße 1655, offenen Handelsgesellschaft Künzel &. Co. in nahmetarife g S 9; 2 88 S 4 a für b wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. Ja⸗ Markneukirchen wird nach erfolgter Abhaltung des e ea. detnezogeh; ““ ¹ 100 Srs. Allstedt, Grossh. Sachsen. [77484] nuar 1906, Vormittags 11 Uhr, Saal 20 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 G 1” der 1 85 tsäß Ahehen de 8 100 Frs. Konkursverfahren. des Justizgebäudes am Königplatz, berufen mit der] Markneukirchen, den 5. Januar 1906. tei igten fertigungsstellen u 8 .... 109 R. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagesordnung: Beschlußfassung uͤber außergerichtliche Königliches Amisgericht. 1 8I h.-I 1 199 . Bäckermeisters Bruno Karl Uthgenaunt in Erledigung des Prozesses Goldberg gegen Lazerus. I [77487] er n Ls⸗ üag⸗ vner dehadirektion 8 Schweizer Pläte ö Allstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Düsseldorf, den 5. Januar 1906 Das Konkursverfahren über das Vermögen des g i- . eo bolm Gorhenburg 100 Kr. termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. 141. Kgurz. und Galanteriewarenhändlers Alois [77786] ———— . 8 1 Seg⸗ Allstedt, den 4. Januar 1906. Duisburg-Ruhrort. [77767] Moller in Markneukirchen wird nach erfolgter Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Tierverkehr. 8 84,95 bz XXIX 3 ½ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Konkursverfahren. 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 1. Februar ds. Js. gelangen L“ do. XXVIIunk. 16 3 Berlin. Konkursverfahren. [77497] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Markneukirchen, den 5. Januar 1926. für den Verkehr zwischen, den Stationen Nieder⸗ Bankdisk do. XIX unk. 1909 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Firma C. F. Dresen zu Duisburg⸗Ruhrort Königliches Amtsgericht. stetten der Württembergischen Staatseisenbahnen ankdiskonto. ““ do. u iv Kaufmanns Martin Regensteiner (eingetragene Inhaberin Witwe Kaufmann Karl Friedrich Heldorf +—“ [77509) und Magerviehhof des Eisenbahndirektionsbezirks „Berlin 6 (Lomberd 172 ö1“ Hrüßsel 1 Schl. Prv.⸗Anl. 993;½ Firma „Deutsche Coquelline Werke“) in Berlin, Dresen, Sophie Berta geb. Jacke wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin direkte Frachtsätze zur Einführung. Christiania 5 ½¾. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Schl⸗H. Prv.⸗Ank 8,35

8 2e F. 3 Schlus ins hi auf⸗ . 8 8 8 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. do. 02,05 ukv. 12/15 ee öö des Schlußtermins hierdurch auf. aHimaens Zohnnn Sievers in Meldorf wird e, Näbere, Auskunft erteilen die beteiligten Ab vondon 1. MNageih, 48, 5hee zolns 1. IWien 11. o. andeskir Rentb. 31 8 Ver 8, 1 1⸗ 8

8 1 ltung des Schluß 6 jer⸗ fertigungsstellen. 1 Westf. Prov.⸗A.III, IV 4 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Januar 1906. a, g. bhaltung des Schlußtermins hier Erfurt, den 6. Januar 1908. bee“] dii. Pron-e9, Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie Königliches Amtsgericht. Melvorf 1. 6. Januar 1906 Königliche Eisenbahndirektion, ZI“ Engl. Bankn. 1 20,42 6bz do. 1 IV der Anhörung der Eränbiger über die Cestattung der Prefburng. ai-e af 177524] Königliches Amtsgericht. 1. aals geschäftsführende Verwaltung. Reer⸗Durer ob; gmat en ich Se 81.53b;z dbdo. bo. HNuso.153 Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Konkursaufhebung. gliches Sgericht. 1. 8 - 27 856z Zol. Bin 100 . 188,557; do. E die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß · Nr. 15. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mewe. 1 Bekanntmochung. [76767] 77787] b Hepereign. 16,30 bz] Jtal. Bkn. 100 2, 8140bz Wefwr 5ALrH3, termin auf den 31. Januar 1906, Vormittags mögen des Mechanikers Johann Burggraf hier Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. 8 Guld.Stücke —,— Norweg.N. 100 Kr. —,— ae 10 ¾ uUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I betreffend. Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Dampfschneidemühlenpächterin Witwe Berthas Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. ab wird die Gold⸗Dollars —.— Dest. B. v. 100 Kr. 85,00 bz G E“ hierselbst,. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Froehlich, geb. Kiose, in Mewe ist auf deren Station Eisfelder Thalmühle der Nordhausen⸗Wer⸗ Impetials St. —,— do, do. 1000 Kr. 8005;8 Anklam Kr. 1901ukv. 15,4 Zimmer 102/104, bestimmt. Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ nigeroder Eisenbahn in den Ausnahmetarif 13 Ffür do. alte pr. 500 g Ruff. do.v. 100 8. 21 ,068 Fensb. r. 010 ,1. 28 1 1 i i 8 Stang 2 0 St. 2 bz do. do. R. 2 So Kr. 20 ukv. 8 Berlin, den 6. Jannar 1006. (FFreiburg, 4. Januar 1908. 2e. 906 Blei in Blöcken, Stangen oder Mulden als Ber. s do. neue .0ot. —neds do. do. 5,319,213980b9z Teltom Krä1509unt 15,3 Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mewe, den 5. Januar 1906z. sandstation für Sendungen, die von Stationen der 11756 ult ne x⸗ do. do. 1890,1901 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. R. Fr Königliches Amtsgericht. Gernrode⸗Harzgeroder Schmalspurbahn kommen und imer. Not. gr. 4, (5 6) Schwev. N.100er. 115,2 Sr⸗Anl 189 .“X“ 8 X. Myslowitz 1“ 777798] nach Stationen der an den Tarifheften 3, 4a, 46 do. füee R. . 4.165; Fchmnen Felder 81 Nachen Sr.⸗Anl. 8 8 750 . . 5 vn 8 5 8 8 vürt. A 2 2 do. Cy. z. N. B. —,— Schweiz. N. 100 Fr. 81,45 bz do. do. 902 g-y gas eechen 8 * Nach 8- 82 üe Haien 288 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und 5 beteiligten preußisch hessischen und olden⸗ P-e. . 107Sr. 8115 bz Sollcp. 100 G.⸗R. —, 8 do. 189331 am 26. August 1898 in Berlin gestorbenen Reu⸗ Kaufmanns August Berger in Flinsberg wird, Kaufmanns Leopold Altmann zu Burowietz burgischen Staatsbahnen befördert werden, aufge⸗ Dän.N. 100 Kr. 115,20 G do. kleine .. —, Altenburg 1899,1u. I4 tiers, früheren Steinhändlers Christian Fried⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Ok⸗ (Eichenau) ist zur Abnahme der Schlußrechnung nommen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungs⸗ Altong ¹ 92 vith 812 3 rich Ferdinand Wolter ist zur Abnahme der tober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen stellen. 189 Deutsche Fonds. 1e 8189,182 Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1905 be⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Erfurt, den 6. Januar 1b Staatsanleihen. npoldc, 1901 1.10,4 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der stäligt ist, hierdurch aufgehoben. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung Königliche 2 1 ir bee. 1 sch. 3 Richag 1dehl utp. 1908 1 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Friedeberg a. Queis, den 4. Januar 1906. des Honorars für ein Mitglied des Gläubiger⸗ aals geschäftsfü hrende Verwaltung. 8 dc. 1905 I 13. 88801889, 1897, 053 der Schlußtermin auf den 1. Februar 1906, Königliches Amtsgericht. ausschusses der Schlußtermin auf den 3. Februar „7783] Bekanntmachung reuß. Schatz 0413.08 3 ¼ 1.410 99,410 G Baden⸗Baden 1898,05 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ärst I2 1277506] 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ E 10b isch vansch Tüdebestdeutscher t. Reichs⸗Anleibe . versc. 3809—290 100,73bzG Bamberg 1900 unk 11% gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, Fürstenwa e . 8 lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. orddeu Bütertarif, Heft 2. 3 v. versch. 10000 200 eh,S . en 1903: III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. 1; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des epslosbitt. den 8. ““ In den Ausnahmetarif 12a für Rundhölzer iu Preuß. konsol. Anl. 3 ⁄⅛ versch. 5000 1501101,00 B 1899 Berlin, den 6. Januar 1906. Kaufmanns Ludwig Zürn in Fürstenwalde ist üeen e eseüch il a Grubenzwecken werden die Stationen Hagendingen do. do. 3 versch. 10000 100188,80 bz G do. 1901 ukv. 1907 Der Gerichtsschreiber infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Neusalz, Oder. [77505] und Kochern mit Gültigkeit vom 20. Januar 1906 do. ult. Jan. 88,80 b do. 76, 82, 87,91,96,3 ½ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufgenommen. Bad. St⸗An. h1 u338 1,15 ... , ndo. 1901, 1901, 1903 Bochum. Konkursverfahren. [77766] termin auf den 5. Februar 1906, Vormittags Holzhändlers Johannes Schild in Neusalz a. O. Hannover, den 5. Januar 1906. F. ue 90,3 % äS Berlin Das Konkursverfahren über das Vermögen des 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Königliche Eisenbahndirektion. do. v. 909 ukb 10 35 5 5B 5 1 Kaufmanns Max Silbermann in Bochum Fürstenwalde, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ Termin auf den 7. Februar 1906, Vormittags do. 1801 urh. 1231 1.39 ꝛ200Z0b;B 8 . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ [77789] 8 8 1896,3] 128. 5000 009,.. do. Hdlekamm Obl, 20. Dezember 1905 angenommene Zwanzsvergleich zschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ beraumt. Am 20. Januar 1906 wird der an der Strecke Bayper. Staats⸗Anl. 4 1 5000 200 101,40 bz G do. Stadtivn. 1899 1 4 3 g ssverg ausschusses ist auf ch 1 1 8 „Ftsrrzfrj pran⸗ 86 99,. . 26 Beteilinten ni Neusalz a. O., den 6. Januar 1906. (Goldap Stallupönen zwischen Gr.⸗Rominten und do. do. 3 ½ versch. 10000 200 99,90 G do. 99, II, II 04 3% durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. &ꝙ do. Ei Obl. 3 5 200 Bielefeld E 1905 bestätigt ist, aufgehoben. Fürstenwalde (Spree), den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. b Tollmingkehmen gelegene Haltepunkt Makunischker do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 20 Bielefeld .. Sker

229 8 fi lls. un. ück do. Ldsk⸗Rentensch. 3 1000 100 do. F, G 1902/2 Bochum, den 4. Januar 1906. ein, Nürnberg. Bekanutmaͤchung. 77492] als Haltestelle auch für den Eil⸗ und Frachtstück Brusch. . 135 5000 200 ebde Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit 8 ensch. Lün. Sch. Bingen a. Rh. 05 1,

2000 200[102.75 G Trier 1903 3 ½ 5000 200 101,25 B Vierfen.. 1904 5000 200 98,25 G Weimar 1888 3 ½ 5000 200 98,00 G Wiesbaden 1900,01/4 0 100) 29)99,50 G do. 1879, 80, 83 3 1000 200 101,80 G do. 95, 98, 01, 03 1,3 ½ 0 1000 200,— Worms 1901 ukv. 074 0 5000 1000 [101,60 G do. 19033 ½ 5000 200 [98,60 G do. konv. 1892, 189413 ½ 2000 200 101,00 G Zerbst 1905 II 3 2000 20 98,20 G 5000 200 99,25 5000 200 99,25 B I“ g. agesn. Preußische Pfandbriefe. 2000 200 98,40 G Berliner 3000 1501128,50 G 8 98,10 G 1an- B991839 2000 200—,— 3000 150 108,25 bz G 3000 150102,50 G 5000 100101,60 bz G

2D— 200†98,00 G 2000 100—-,— 98,20 bz G Seen G :50000 100.—

23

vn r urns6e—

ta Eisenach 1899 ukv. 09/4 EFElberfeld 1899/4

do. konv. u. 1889 ,3 ½ Elbing 1903 ,3 Ems 1903 ,3 ½ Erfurt 1893, 01 II 4 —500198 ssen 1901 unkv. 1907/4 1. 8-”rn Do. 1879, 83, 98, 01 31 ve

020 0909092

SüEA6.EESgg

. 7

38 92020

rgonwe

—,——— Eö..“ —V—-Bq=günngngnen

1 4. Ss.

8

7

.

2,1

vU-

12

e.

8 6 1

H

2*

285 J9Eg2=EÖSSOGU‚nns

1—9 —öN—

—282

3 98,40 G 1000 u. 500 98,25 G do. 0 1 N5000— 200 102,90 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ . Lg7,75 G do. D. E. kündb. 3 ¾ 5000 100⁄2,2 Kur⸗ u. Neum. 5000 100 98,80 G do. alte 1000 200103,00 G do. 3 1000 20-,— Komm.⸗Oblig. 3⁄ 30-10088250 1“*“ ¹ 97,9 92 sch 5 2000 2009675G n⸗ chaftl. Zer bet 2 5000 100,— Of Fische 200010099,30G SvEe 3000 500 98,70 G do. 2000 200 98,25 G Pommersche 5000 500—,— do. 5000 50098,00 G Pomm. neulandsch.. 2000 200 102,75 G Posensche S. 5000 500 98,00 G do. 6 2000 20·.— 5000 500 98,00 G 2000 200 98,40 G 1000 200 99,00 G 1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 5007,— 2000 100 103,50 G 8 . 98,10 G do. 3 2000 20098,00 G altlandschaftl. 4 2000 200/[91,50 B 4 8 2000 500 102,70 bz „Jandsch. 2000 500 98,70 bz do 2000 500 98,70 b z 8 d. · ½ 98,70 bz 8 do. 5000 500 [98,80 bz do. do. 2000 50092,. do. do. 2000 500103,00 G ööu 2000 500 98,25 bz do. do. 2000 200 ace Erne 5 Hef 53 Ssche 2000 200 98,00 G S 85 0 1000 200 98,10 G do. 5000 200 98,00 G do. 2000 200 101,25 bz G 2000 200 1* do. 2000 200—,— do. 2 2 108700 do. do. 00 103, 00 C Mos 8 7 8 Se9 100 105z6 68 WMestpreuß Titersch 2000 200 [98,00 G do. 5000 100 101,20 B 1 do. 2000 100 88,25 G neulandsch. 5000 - 100 98,25 G do. 5000 200 98,10 G 8 1000 200,— 1000 300 98,25 G 0 1000 u. 500 100,80 G 0 500 98,50 G Sschüsche Pfandbriefe 5000 200—,—. Landw. Pfdb. bis X XIII 4 1.1.7 5000 200 103,30 bz G do. bis XXV. 3 ½ verschieden 2000 10098,70 bz; G Kreditbriefe bis XXII. 4 1.1.7 5000 200 88,70 bz do. bis XXV. 3 verschieden 5000 200 99,00 bz G 5000 200 ]101,25 G 2000 200[101,25 G 88 2000 500 08,202 Augsburger 7 fl.⸗L.. 2000 200 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 5000 200, Baver. Prämien⸗Anl. 000 500 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 1000 200 Braunzchw 2000 100—,— Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 5000 200 103,30 B Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 5000 2001104,60 G Lübecker 2000 200198,70 bz G Oldenburg. 5000 100187,90 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. 2000 200 101,30 G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. 2000 500 98,10 G

6

—,— 8 SSbo 0 to 0 r0 0

—— —O— 122—1

56

7

3000 150—,— 3000 600 [100,30 G 3000 150 [100,10 G 5000 100 99,10 bz G 9 5000 100 [90,00 G 10000 100 99,60 bz G 10000 100 87,80 G 5000 100 [105,80 bz 3000 75 98,80 B 5000 100 [87,00 G 0000 75 87,60 bz 5000 100 [98,90 bz. 5000 100 86,40 G 3000 200 103,00 G 5000 100 98,90 bz G 10000 -1000[103,30 B 10000 100/ʃ87,50 bz B 1 103,10 B 0[98,90 G

9[87 ,00 bz

87,20 bz 99,10 G 101,30 B 3000 150[99,50 G 5000 100[86,80 bz 3000 100101,30 B 5000 150 [99,50 G 5000 10086,80 bz 5000 100 [101,30 B 5000 100[99,50 G 5000 100 86 5000 200 5000 200 ⁷9 5000 200[86 5000 100 5000 100 [98,25 G 5000 10088,80 G 5000 100 [98,25 G 5000 100 102, 5000 10 5000 200[99,90 5000 200/[89,00 C 5000 200 [99,00 C 5000 200/[87 5000 200

to OœSt0O9SHObOO0b0 to . 0oOGOCIE Gotres

Wismar⸗Carow 3 ½ Provin i 20,41 G ABrdbg. Pr⸗Anl. 1899 3 20,235 G Cafs. Ldskr. XIX uk. 07 3 ½ 65,75 bz G Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 4,1875 bz B Ostvr Prov. VIIIu 4 do. do. X 3 ½ 81,35 bz G Pomm. Provinz⸗Anl. 3 Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1aggxge Rheinprov. XX,XX 81,15 B do. XXIIu. XXIII 3: -— So. . Fd 212,25bz B do. XI- XVII.

. do. 500 100 8 Görlitz 1900 unk. 1908,4 leihen. do. ⁊1900 3 ¾ 5000 100 Graudenz 1900 ukv. 10 4 2000 200 99. G (Gr. Lichterf. Ldg. 1895,3 ½ 5000 500 Güstrow... 1895 3 ½ 5000 100 Halberstadt 5000 100 98,10 bz B do. 1902, I u. I1 3 5000 200 98,00 brb Hallel 900 ,IIHf. 06/00¾4 5000 100 [98,30 b do. 1886, 1892 3 5000 100 85,90 BM (Hameln. 1898 3 ½ 5000 500 102,80 G Hamm i. W.. 8 5000 200, Hannover 1895 3 ½ v . arburg a. E. 1903 ,3 eidelberg 1903 3 seelbronn 1897 ir 1n 5000 500 99,00 bz erne. 1903 3 8 8 89 9088 Hildesheim 1889,1895 3 2000 500,— . örter 896 3 5000 50, —,— e 8 —= 200 [88,25 G Homburg v. d. H. 1902 3 ½ 393 —20 8 Jena 1900 ukv. 1910 4 5000 200—-,— do. 1902 3 . Ie Kaisersl. 1901 unk. 12 4 5000 200 102,70 do. do. konv. 5)00 200-,— 8 Karlsruheld 8 5000 200 98,75 bz do. 886, 18892 5000 200 395670 Kiel 1898 ukv. 1910]4 5000 200 [89,25 G do. 1889, 1898 3 3000 500 ,— do. 1901, 1902,3 ½ 3000 200198,50 bz G do. 1904 XV Füesbehese do, 94,96,98,01,0338 0 5000 2001103,80G önigsberg. 1899,4 5000 200101,50G * do. 1901 1 ukv. 11 4 0 2000 200102,50 B do. 1891, 95, 95,32 0 5000 1000104,75G do. 1901 II, III3 9110909„.890 99809 Konstans . 192 33 5000 500 [101,60 G Krotosch. 1900 Iukv. 10 4 199 —Se11 8083 Landsbg. a. W. 90 u.! 5000 500 199,30 G Langensalza . 1903 1000 100 103,80 G Lauban 5000 5001103,10 G Feer i, O. .. 1j 5000 500 98,10 G Lichtenberg Gem. 1900/ 4 1000 100 Liegnitz 1892,3 ½ 6112 2000 200 105,00 G Ludwigshafen . 1902,3 Lübeck 1895,3 agdeb 2000 200 98,0. 885 75,80,86,91,02 13 ½ 2000 100 103,10 G Mainz 1900 unk. 1910 4 2000 100 do. 1888,91 kv., 94,05/,3 ½ 5000 200[101,00 G Mannheim 19091, 4 5000 500 101,00 G do. 88, 97, 98,3 ½ 5000 500 101,50 G do. 1904, 1905 3 ½ 5000 500 98,00 G Marburg . 1903 3 ½ 5000 500 98,00 G Merseburg 1901ukv. 10/4 5000 75 99,75 G Minden 1895, 1902 3 ½ 5000 100 100,60 ct. bzG Mülh., Rh. 1899 4 5000 100 99,90 bz do. 899, 04 13 ½ 0 5000 100 99,90 G Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ¾ 20000-5000, München 1892 4 5000 200 103,752 do. 1900/01 uk. 10/11 5000 200 [99,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 32 :10 2000 500 101,50 cet. bz B8 do. 1897, 99 10 2000 500 102,10 G do. 1903, 04 . 98,70 G M.⸗Gladb. 1899, 1900 0 5000 20098,00 G do. 1900 ukv. 08 2 5000 1000101,60 G do. 1880, 1888: 5000 500 99,10 bz do. 1899, 1903 5000 500 88,30 bz Münden (Hann.) 1901

2F2 8

1 £

6

—⸗

Sagsehhngsangsegsese —Vög——=;

EFEEEEPEEEeEesFeggEeeEnSeeee S

8E SX:

ͤͤͤZͤͤͤZͤͤZZͤͤZͤͤZͤͤͤupf.—.—

mrmauerberbrEeüaeaneagsggsöeanemnaneaeanennen

8.—

½=

³△

bme 947

2 —,—=21ö 58—

EFFSPEESEEgE

——1nünnöe

=.

7

6 .

275

4.

2—22b.

A¶g E&I 7 8;

Enaegtals

öüermmreaeaneanenen

* .2292 —A.

—22ön2n2N.

SSSS

*

üabE” 50☛

r-

. 6 —888qAq8hShSSVO a 8 8.

78 ₰— 22 Z b —] C 2

SSSS”S

99

11“

———9—————q—q—q—q——

—₰

2 ———9——— —Jò—qO- s., ün , —öq—q—q—9 . 5

7

EEEEE

A*

8

8 2 S.

—8. 9246

EnEgn —,——

97

IocCon-ocUcemeoenöenee

üembeümreamehenereeeeaeeannaereanananaeaen

2—22ö2ög —₰

SS

9

2

6.xehEE

27

-—V-——'O—

8

—VSSVSVSVSVSVęVSSYSOSVSSYSVYSY SVęSVę xEęxęSWYęòSÖSêqFgꝰęqcFVEcqFFEʒ

5 K5P8*

5ng

——NöP—

q2 =1 585SS2S.

222ö2uöamüömuümememöeaäehmeeeen

.

26

.*¼.

e

. 8

—q— 583522ö=ö

8 2 2

82 91

—7 A 94ꝗ 28.508.—3.

0—8-OnSnE 10 b 8996216476

29

7

. 80 00C,0,See eSe

—,— —O —O—

0181——

8 α ☛838

3

SHA ESE

8 9284

e

1

8—21 28g= 8

—,—

2 98 ꝙ☛

E.

S; S

—D,—

8

NIw. SE 2

8

—'—N;— vboben

-dboe —,—— geee —,Vö=VöF=z

922 F ,—

ers

05

72 8

G 9h£ 2

neenn.G.S

mre

———

PEbe

gEg 120

Büene. —2

aa. Be. gv öffnet. 8 8T 20 ochum. 77762 8 77500]1 vom 8. d. Mts. das Konkursverfahren ü das fertigung von Fahrzeugen, die an⸗ ampe ve⸗ Bremer Anl. 87,88,90, 5000 ng. Konkurssache über das Vermöͤgln 2 S 5. den Nachle 20 Vermögen des Kaufmanns Ludwig Friedrich laden werden müssen, Sprenestosfe 6 1. 92, 3, 98. 99.38 Firma Gustav Walter, jetzt wieder in Langen⸗ Rittergutspächters Ferdinand Stelte in Schla. Gebert, Inhabers der Firma Ludwig Friedrich Etagewagen ist g9s 3 biasg 8 8 as 1985 88 dreer, wird zur Abstimmung über einen Vergleichs⸗ genthin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Gebert in Nürnberg, als durch Schlußverteilung Stationen u er 2 he 8 Frece 8 vorschlag und ev. zur eteiseang der Genehmigung, Ferwelters sowie zur Anhörung der Gläubiger über beendigt aufgehoben. sätze x98 en die S 2 2 nnsnat Enbö 288 ban die Häuser des Gemeinschuldners und das Geschäft die Erstattung der Auslagen und die Gewährung, RNürnberg, den 9. Januar 1906 Königsberg 85en h, Panmnens der beteiliwhs do. do. 87, 91,93,99 3 5000 50099,25b; G Breslau 1880, 1891 5 3000 200 99,00 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 im ganzen zu verkaufen, Termin auf den 19. Ja⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eisenbahndire tion, zugleich namen do. do. 19043 V . 8925 b; G Been e 9,Zu . 180714 1.4.10,5 29009 8 nuar 1906, Vormittags 10 Uhr auch ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar Pirmasens. 1277765) Verwaltungen. t M- 1“*“*“ „do. 1895, 1899 31 1. 898910 80088 do.91,80tv. 96 98,05 Prüfungstermin —, auf Zimmer 46 anberaumt. Der 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß [777900) . Hesfisch Se⸗901 Ry. versch. ee.. .n” Burg e 1 93,00 Odhen bach a. M. 1900 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs, lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 vom 5. Januar 1906 das unterm 5. Juli 1905 über Staatsbahn⸗Gruppenweechseltarife Ab eSt nr1860 81 1110 000— 209109, Cassel ;1 .v 8881 8 Fven; ESe. Offenbach a. Nn dehs verwalters dazu ist auf der Gerichtsschreibere Genthin, den 5. Januar 1906 ssdas Vermögen der Firma „Karl Bähr“, Schuh⸗ IIV und I. IV. do. 1829 12Z08 .9 8999—2788 Charlotienb. 1889/99,4 versch. 2000 100 101 1 Abt. 17 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schroeder, Aktuar, fabrik in Pirmasens, Inhaberin Chefrau Karl] Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 11 für Da düd Se rt 180538 119 2b 986, arlofienb. 1889,77,4 ver h 8099 —109sle Bochum, den 8. Januar 1906. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bähr, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des schiefer treten am 31. März 1906 außer do. do. ukv. 1914 3 ½ 111. 9- do. 1885 konv. 1889,3 versch. 2000 - 100 Oppeln .. 213% Königl. Amtsgericht. Grünberg, Schles. [77499] Schlußtermins aufgehoben. sder Bekanntmachung vom 20. Dezember 190 95 do. do. 1895 3“ 14. 1. do. 1895, 99,1902 1.4.,10 5000 - 100 1 1903 3 Bordesholm. [77518] * Konkursverfahren. Pirmasens, am 8. Januar 1906. 8 nannten Stationen auch für die Station Sohre Medl. Gisb Scbulhp. 8 1. 00 6, Coblenz 1885 kv. 18 3 versch Seng 8 Pfors vis 889 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des K. Amtsgerichtsschreiberei. ohne Ersatz außer Kraft. o/. kons. Anl. 86,3 ½ 1.1. 00—, Coburg 902 3 ½ 1.1.7 3000 - 100 do 1905 3

e 2 en ü —ö 8 den 8. J 1905 do. do. 1890/94 1.4.10 3 90,00 G Espenkck 1961 unkv. 1074 1.4.10 2000 200 103,000 Pirmasens. 1899/4 Kaufmanns Heinrich Anton Eduard Brüning Maurermeisters Friedrich Wenzel zu Grün⸗ Ratzebuhr. Konkursverfahren, 177501)] St. Joggnn. Seeeseerhen. do. do. 1901, 05 3 ½ 1.410 300 Cörben i. Anh. 1880, Plauen ... . 1903,3 in Einfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nigliche 3 Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ½ 1.1.7 5000 100 98,80 G 84, 90, 95, 96, 1903,33 1 Posen 1900 4 Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ termins hierdurch aufgehoben. veeesfigees Ras oleeer in Se. Berneit k2rzon. ICCIEEEEEEEö Ertibus 1960 uta. 19,3 1 419 r ööö handen ist. Grünberg, den 6. Januar 1906. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Oesterreichisch Ungari Eiser⸗ ⸗Gotha St.⸗A. 1909(4 1.4.10 1000 200 —,— o. 898 Potsdam 1902: ; . rg, den 6. Jan ung; 1 Ungarisch⸗Französischer C Sächsische St⸗Anl. 69,3 ½ 1.1. 300 do. 1895 3 Regensbg. 97,01-03,05,3 Bordesholm. den 7. Deember 1900. Königliches Amtsgericht. rungen Termin auf den 3. Februar 1906, pahnverband. Verkehr mit den franzöfische dofüscg Hene 0 3! ver 2 Crefelh 190 es“ Remscheid 1900,

Königliches Amtsgericht. ((Suhrau, Br. Breslau. 1775131 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ bahnen via Elfaß⸗Lothringen und vie do E do. 190 1 unkv. 1911 Brake, oldenb. 1 77490] 3 Konkursverfahren. b gerichte hierselbst anberaumt. Htbescgc Schwrzb.⸗Sond. 1900/ 4 1.4,10, 2000 —2 do. z. 5000 20 98,60 G Rhevydt VI 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ratzebuhr, den 8. Januar 1906. Berichtigung von Hruckfehlern. Württ. St⸗A. 8 823z versch. 2000—200,— do. 2009 20088,90G do. . 18913 Schankwirts und Maurermeisters T. H. Tischlermeisters Otto Lange hier ist zur Ab⸗ h“ Zu den vom 1. Fanuar 1906 gültigen Eisenbabe JJäx Danzig... 0 5000 20 198,50 G Roftsc, J91. 3888,3t Schütte in Oberhammelwarden st, weil eine den nabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gükertarifen 8 82 vE1I1X“ 1“ Ders sladh 198 98,40 G 180 38 Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Rendsburg. Konkursverfahren. [77483] Teil I Abteilung B, 8 . b Henzisversche 4 11.4.10/ 3000 30 ., N. 8 vx nicht vorhanden ist, eingestellt worden. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigendenn Das Konkursverfahren über das Vermögen des E““ do. 3 ½ versch. 3000 30 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 1114 1.4.10 1000 500 103,5 St. Johann a. S. 1902 3 5 1 8 8 H 0 1 G b S 1 Großh. Amtsgericht, Abt. I, Brake i. O., Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Januar Kaufmanns Otto Schreiber, Inhaber der Firma Teil II B 8 Hessen⸗Nassau. 4 1.4.10 3000 30 —, Dortmund 91, 98, 03,3 versch. 3000 500 98,20 G do. 18963 1906, Januar 6. 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Otto Schreiber —, E. Klüver's Nachf. in Rends⸗ ist je ein Berichtigungsblatt erschienen, welches k do. do.. .31 versch. 0 Dresden 1900 unk. 10,74 1.4.10 5000 100 103,40 bz G Schoͤneberg Gem. 96,3 ½ (gez.) Wreesmann. Amtsgerichte Rterselbst Zimmer Nr. 6, bestimmt. burg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine den beteiligten österreichischen Eisenbahnverwaltunge Krr⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 300 1 —. 1893 3 14.7 5000 200 99,30B do. Stadt 1904 13 ½ Veröffentlicht: Büsing, Gerichtsaktuargeh. Guhrau, den 6. Januar 1906. vom 29. November 1905 angenommene Zwangsvergleich und Stationen unentgeltlich zu beziehen ist. o. do. 3 versch. 3000 30 99. 3 13993 v 99,40 G Sahttt . Kegt 8 Bromberg. Konkursverfahren. [77515)] Königliches Amtsgericht. durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1905 Wien, am 8. Januar 1906. 4 1410 3. Neerppbr. 4. 8 1803 18 9 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Hohensalza. Beschluß. 177512] bestätigt ist, bierdurch aufgehoben⸗ K. K. Oesterr. Staatsbahnen, do. 31 verfch. 1

g929⸗

L.

92

0₰ .

1-ö—öOä-Inggnnnn

02 2 8

8 SqgęgSvGOErnGG. H*

2 * ⸗G.

50,50 b;z

1 2 3 153,50 b;z G

2 8. 82

öInn.

5000 5 1896 ˙3

. do. 8 3 . 2

5000 500 86,10 G Borh.⸗Rummelsburg 3 1000 200 98,00 G Münster 1897 3 2000 500—, Brandenb. a. H. 1901 4 5000 100 102,00 B Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ 5000 500 1901 5)000 100 98,25 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾

9.+₰̃2; Pßb

=sh

—2

7 —282 —½

—,———-

’a.SveeE

S EerPeübeeenee ——zꝛ+Ohg—

1006ꝙ bon- *

1

FCccan- chr-eoeeemeeee 8 92 2 S=8BWöö 8235— 228 üe.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ O 100,90G 8 gesellschaften.

9029, Osnaft. Eisb⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 n. 100100,90b 6 AFee⸗ (vom ö

101,25 insen und 12 9 8

98,50 B

S

SöSüüüeeeessesseseessss I. 48 2

qegEeeseeeigörsreekeeennes. —1 unmuann

09

bg

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½, 1.1.7 (v. eich ficher gestellt)

8*

8.5FgF

222 1.— 2.

——

222

Ausländische

Argentin. Eisenb. 1890.. . do. do. 100 £ do. do. 20 £ do. ult. Jan.

leihe 1887 eine abg.

daes 10162 äußere 1 do. 100 2 20 £ do. do. 1896 20 £ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 I do. do. 1902 unkv. 191

Eömüemmmearb⸗

100,75 et. bz B 101,00 bz G 101,00 bz G

104,70 B

104,70 B

100,70 bz

100,90 bz

97,40 bzz G 50 ct. bz B 50 bz

—,—2 SS=

8 Reudsb 8b. Z 1906 r. 9 8 do. do V4 1.1.7 d Spandau 189174 24. Dezember 1904 zu Berlin verstorbenen Photo. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des maasheat e . ven. ese vnin namens der beteiligten Verwaltungen. osens 1.4.10 3000 30 do. III, IVuk. 1912/13,3: versch. I 1895 3 ½ graphen Karl Mauve aus Bromberg wird Kaufmanns Louis Levy in Hohensalza wird Königliches Amtsgericht. Z3.. versch. 3 do. Grundr.⸗Br. I,I4 1.4.10 Stargardi.Pom. 1895 3 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ zur Beschlußfassung über die in der ersten Gläubiger⸗ Swinemünde. Beschluß. 510] 8 b 2 . 8. .. 1899 4 . 0Z1“ 4 durch aufgehoben. ““ versammlung nicht erledigten Angelegenheiten ein] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Verantwortlicher Redakteur: re r 1891 11 90 98,55 G Speorttn Lit. N. O 923½ Bromberg, den 4. Januar 1909. neuer Termin auf den 22. Januar 1906, um Hotelbesitzers Richard Graf zu Heringsdorf Dr. T lin C lottenburg versch. 30 98,80 G Düffeldorf . 10540 bz B do. 04 Lit. E, LIX 3 ½ Königliches Amtsgericht. 10 Uhr Vormittags, anberaumt. Mit diesem wird der Kaufmann Johannes Srocka hier an Stelle Tyrol in Charlotten ¹ . 4‧˙ss14.10 3000 30 [102, do. .1876 3 1. 60 G Stuttgart 1895 4 Bromberg. Konkursverfahren. [77496] Termin wird Prüfungstermin gemäß § 110 der des erkrankten Rechtsanwalts, Justizrats Feldmann Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 4 1.410 do. 88,90,94,1900,03 d 1

b 3 do. 1902 3 ½

Das 8 ; z des Konkursordnung verbunden. hier als Konkursverwalter ernannt. versch. ü uisburg 189974 0 Thom 1900 ukv. 1911, 4 25 8 2 b . geFirma Hohensalza⸗ den 5, Januar 190u0. Swinemünde, 6. Januar 1906. HDSDdruck der Norddeutschen Buchdruckerei und —2 1.4.10 89 do. 1882, 85, 89, 96 0 98, 5 18958 ½ A. Wegner in Schleusenau wird, nachd Khönigliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. 8 Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 88 3 ½ versch. do. 1902 I. U. 4

1

—,— —O —-,—-1 SSSS8S Sr-Cmnach 0

.

Söebee’en

—, —1—-1

——öq8qqqOOOA'nOO— n E9

—¼

22”‚*= 80 S SSSSS

boSEEEEEbereeeen Se SGbomnmPreerreeemnananehn ae:

00 —.— ——6—6—-9——q—9—— —' An 7

2 2

üEbEgn

8

u“