6 88 11“ 8 ich zur Sprengung der Wracks v 5 deren es alljährlich im Roten Meere und auch an der Mittelmeer⸗ küste zwischen Akami und Marsah Matruch eine größere Anzahl gibt. Dieser Stoff wurde auch zur Sprengung des „Chatham“ gebraucht. 3) Gelegnit, eine Art von Sprenggelatine und etwa 15 % stärker als Dynamit. Dasselbe enthält 65 % gelitinisiertes Nitroglyzerin, 25 % Salpeter und 10 % Holzstoff. Es wird gleichfalls in den Steinbrüchen gebraucht und bietet gegenüber dem Dynamit den daß es den Felsen nicht zertrümmert, sondern große Stücke paltet. 8 Die Firma Nobel besitzt für die Sprengstoffe eigene Lagerhäuser in Abukir, Suakim⸗Suez und Assuan, denen die Sprengstoffe in jedem einzelnen Falle nur mit Genehmigung des Ministeriums des Innern entnommen werden dürfen. Abgesehen vom Einfuhrzoll von 8 % vom Wert, hat die genannte Firma als Entgelt für das Monopol der Regierung folgende Abgaben zu leisten: Für hochgradige Explosivstoffe 10.— L. E. für jede ein⸗ geführte Tonne, für alle anderen 10 % des Verkaufspreises. Für den Verkauf von Salpeter und Schießpulver, das ausschließ⸗ lich zur Patronenfüllung gebraucht wird, hat die ägyptische Regierung der Egyptian Salt and Soda Company das Monopol verliehen; als Entgelt hat die Gesellschaft der Regierung 55 % des Gewinns abzugeben. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien vom 2. Dezember v. F.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 21 171, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ..““
8
Die Erweiterung des von den Aeltesten der Kaufmannschaft ein⸗ eerichteten „Archivs für Wertpapiere“, mit der vor einem ben Jahre begonnen wurde, ist inzwischen so weit gefördert worden, das Archiv als Nachschlagebureau für die an der hiesigen Börse gehandelten Wertpapiere von Aktiengesellschaften dem Börsenpublikum und sonstigen Interessenten zur Verfügung gestellt werden kann. Es enthält in erster Linie die Statuten, Geschäftsberichte und sonstigen Veröffentlichungen der fraglichen Gesellschaften, ferner Prospekte, amtliche Publikationen und wichtige Finanznachrichten. Die Samm⸗ lung wird fortgesetzt. Geöffnet ist das Archiv werktäglich von 9 — 3 Uhr, Eingang Neue Friedrichstraße 54.
— Nach der „Frankfurter Zeitung“ wurde in Boston eine neue Bergwerksgesellschaft mit einem Kapital von 70 Millionen Dollars unter dem Namen „United States Smelting Re- fining and Mining Company“ gegründet.
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, mitgeteilt, daß der nach Absetzung sämtlicher Unkosten zur Verfügung bleibende Rein⸗ gewinn des verflossenen Jahres nach vorsichtigen Schätzungen sich auf etwa 35 000 000 ℳ (im Vorjahre auf 27 800 000 ℳ) belaufen wird. Die Verwaltung beabsichtigt vorzuschlagen, von diesem Betrage 11 000 000 ℳ zur Auszahlung einer Dividende von 11 % (im Vorjahre 9 %) zu verwenden und etwa 23 000 000 ℳ (im Vor⸗ jahre 18 000 000 ℳ) für Abschreibungen vom Werte der Schiffe und für die weitere Verstärkung der Reserven der Gesellschaft zu be⸗ nutzen.
Paris, 11. Januar. (W. T. B.) Ueber das russische Vorschußgeschäft wird offiziös gemeldet: Die französischen Banken übernahmen die Begebung von russischen Schatzscheinen bis zum Be⸗ trage von 266 ⅜ Millionen Franken zu 5 ½ % mit einer Kom⸗ mission von 1 %, von welch letzterer den Käufern der Schatz⸗ scheine ½ % überlassen werden soll, sodaß die Erwerber auf die Schatzscheine ein Erträgnis von 6 % erzielen. Das Geschäft wird keine Goldausfuhr zur Folge haben, da das Kapital in den hiesigen Banken zur Disposition der kucsscen Regierung bleibt. Eine be⸗ sondere Bürgschaft wird nicht geboten.
London, 11. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. reserve 18 816 000 (Zun. 967 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 29 432 000 (Zun. 82 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 29 798 000 (Zun. 1 049 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 37 016 000 (Abn. 5 1909 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 47 973 000 (Abn. 2 133 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8 090 000 [Abn. 1 470 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 17 512 000 (Zun. 990 000) h. Sterl., Regierungssicherheit 18 339 000 (Zun. 950 000) Pfd.
terl. Prozentverhältnis der 858 zu den Passiven 33 ½ gegen 29 % in der Vorwoche. 25 eumsatz 229 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 14 Mill. mehr.
I 11. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in old 2 868 517 000 (Zun. 17 183 000) Fr., do. in Silber 1 064 578 000 (Abn. 893 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 1 034 115 000 (Abn. 305 038 000) Fr., Notenumlauf 4 753 135 000 (Abn. 152 139 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 611 087 000 (Abn. 35 948 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 234 047 000 (Abn. 30 521 000) Fr., Gesamtvorschüsse 509 615 000 (Abn. 16 526 000) Fr., Ser. u. Diskonterträgnis 3 008 000 (Zun. 607 000) Fr. — Ver⸗
nis des Notenumlaufs zum Barvorrat 82,74.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in
Berlin befinden sich in der Börsenbeilagge.
Total⸗
v1““
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das re v B., 89,25 G.
ien, 12. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % 5. in Kr.⸗W. per ult. 100,15, Ungar. 4 % Goldrente 114,55, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,30, Türkische Lose per M. d. M. 149,00, Bluschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1139, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 670,75, Südbahn⸗ gesellschaft 121,00, Wiener Bankverein 564,75, Kreditanstalt, Oesterr.
per ult. 678,50, Kreditbank, Ung. allg. 795,00, Länderbank 443,50,
Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp.
bbans2 EEE1“ per öl 117,57.
ondon, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische
Kons. 895⁄16, Platzdiskont 3 ¾, Silber 30 ½. — Bankausgang 2 sce
Pfd. Sterl.
Parts, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,77, Suezkanalaktien 4308
Madrid, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,825.
Lissabon, 11. Januar. (W. T. B.) Goldagio 4 ½.
New York, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Am Vor⸗ mittag war der Verkehr an der Börse träge, Nachmittags entwickelte sich eine große Lebhaftigkeit in Harrimanwerten, von denen die Gates⸗
sche Spekulantengruppe große Posten aus dem Markte nahm. In der letzten Börsenstunde kam eine allgemeine Aufwärtsbewegung zum
Durchbruch. Die Aktien der Denver and Rio Grandebahn wurden
Co ion bezeichnete feststehend, ee vereinig schaften bis Ende Juni einen Ueberschuß von 100 Millionen Dollarg erzielen werden. Schluß stramm. Aktienumsatz 1 540 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 5 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,20, Cable Transfers 4,87,10, Silber, Commercial Bars 65 ¾. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1615/16. 11u1“X“
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 12. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 7,85 — 7,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,15 — 6,35. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 17,75. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,62 ½ — 17,75. Gemahlene Melis mit Sack 17,25 — 17,37 ½. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 16,45 Gd., 16,55 Br., —,— bez., Februar 16,65 Gd., 16,75 Br., —,— bez., März 16,80 Gd., 16,90 Br., —,— bez., Mai 17,10 Gd., 17,15 Br., —,— bez., August 17,50 Gd., 17,55 Br., —,— bez. Ruhig, stetig. — Woörzenumsaß 417 000 Zentner.
Cöln, (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, per Mai 55,50.
Bremen, 11. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Pebahnt Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 41, oppeleimer 41 ¾. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. — Offtzielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko 59 ¼ 46 3 W. L. B) P amburg, 11. Januar. (W. 8 etroleum. Stetig. G1“ 87 88 (B. . B.) 8 8 amburg, 12. Januar. T. B. affee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 38 Gd., Mai 38 ¼ Gb. September 39 Gd., Dezember 39 ¾ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 16,45, März 16,80, Mai 17,10, August 17,50, Oktober 17,60, Dezember 17,65.
Stetig. (W. T. B.) Raps per August
Budapest, 11. Januar. “ 28 V. (W. T. B.) „London, 11. Januar. .T. B.) 96 % Javazucker loko nbig. 8 sh. 3 d. Verk., Rübenrohzucker loko flau, 9 sh. 2 ½ d. ert. London, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ 79 , für 3 Monate 78 ⅞. 11“1“ Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Januar 6,01, Januar⸗Februar 6,01, Februar⸗März 6,04, März⸗ April 6,07, April⸗Mai 6,10, Mai⸗Juni 6,13, Juni⸗Juli 6,14, Juli⸗August 6,15, August⸗September 6,07, Sevptember⸗ vee.“; 5,85. 1v. asgow, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen. Middlesborough warrants vaß, 54/7. IKEioheiten Paris, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Zucker ruhig, Nr. 3
11. Januar.
Umsatz:
ruhig, 88 % neue Kondition 20 ½ — 20 ¼. Weißer für 100 kg Januar 24 ½, Februar 24 ¼, März⸗Juni 24 1, Mai⸗
August 25 %. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
„Amsterdam, 11. Januar. ACb. Bantaig
ntwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Januar 19 ½ Br., do. Februar 19 ¾ Br., do. März⸗April 20 Br. Ruhig. Schsees p 2e— 98 G
New York, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,80, do. für Lieferung März 11,42, do. für Lieferung Mai 11,51, Baumwollepreis in New Orleans 11 ⁄0, Petroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 7,90, do. Rohe u Brothers 8,20, Ge⸗ mebdefracze 2 ürv e 15 891 Nr. 7 8 ¼, do. Rio
4 ebruar 6,75, do. do. ril 6,90, ucker 3 16, f
36,50 — 37,00, Kupfer 18,75 — 19,00. “
8 Verdingungen im Auslande. 3 8 Belgien.
7117. Januar 1906, 3 Uhr. Hospices civils, 3, Rue Saint Etienne in Lüttich: Lieferung von: 1) 2600 kg weiße Bohnen, 2) 50 Ballen Kaffee.
26. Januar 1906, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Ausbesserung des Pflasters der Straßen 1, 2 und 8 zu . 92 816 Fr. Sicherheitsleistung 2000 Fr. Eingeschriebene
ngebote zum 24. Januar.
29. Januar 1906, 11 Uhr. Hôtel communal in Gilly (Hai⸗ Lieferung der elektrischen Beleuchtung und Anlage einer elek⸗ trischen Zentrale. Eingeschriebene Angebote zum 26. Januar.
2. Februar 1906, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées du Brabant, 16, place du Chatelin in Ixelles bei Brüssel: Ausbesserung eines Teiles der Staatzstraßt zwischen Tirlemont und Huy und der Staatsstraßen zwischen Tirlemont und Saint Trond u. a. 352 803 Fr. Sicherheitsleistung 22 000 Fr. Cahier des charges Nr. 149 und die Pläne für 50 Cts. bezw. 80 Cts. 15, Rue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 29. Januar.
3. Februar 1906, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 28 Rue traversiére in Brügge: Ausbesserung der Straße von Ypres nach Warmton. 271,097 Fr. Sicherheitsleistung 25 000 Fr. Cahier des charges Nr. 147 für 35 Cts., 15 Rue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 30. Januar.
3. Februar 1906, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 7, Rue des briqueteries in Namur: 1) Ausbesserung der Straßen von Eghezée nach der Sambre, von Ligny nach Tamines und von Velaine nach Onoz. 49 600 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. Cahier des charges Nr. 154. — 2) Ausbesserung der Straßen von Namur nach Chatelet, von Tamines nach Dense und von Auvelais nach Falisoles. 63 900 Fr. Sicherheitsleistung 6400 Fr. des charges Nr. 153. Eingeschriebene Angebote bis zum 30. Januar. — Cahier des charges für 20 Cts., Rue des Brüssel.
14. Februar 1906, 11 Uhr. fer vicinaux, 14, Rue de la Science in Brüssel: Bau eines Stationsgebäudes mit Bureaus, Wartesaal, Magazin und Wohnung auf dem Bahnhof von Leerbeek. 21 479 Fr. 2100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Februar
Bulgarien:
zu Sofia:
Kreisfinanzkommission . 1) Lieferung von Eisenröhren
3. Februar 1906. bulgarischen Staatsbahnen. für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert 34 200 Fr.
5. Februar 1908. Lieferung von Schmieröl für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert 74 250 Fr.
Argentinien.
Cahier Augustins 15 in
Société nationale des chemins de
Sicherheitsleistung
swWwahrscheinlich. 22 1 für die Wert 10 750 Fr. 2) Lieferung von Zinn
niveau und
Name der Beobachtungs⸗
21. 88 S S S N
Wind⸗ starke
Barometerstand au
0°‧Meeres Schwere in 450 Breite
iederschlag in 24 Stunden
N
5 8
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum 755,8 V
Nachts Niederschl.
Keitum 753,9% bedeckt
Regenschauer
Hamburg. 761,0 SSO 6 bedeckt
meist bewölkt
Swinemünde 762,3 SW A bedeckt
—Ssohdo
Regenschauer
Rügenwalder⸗
münde 762,2 SSW 4 bedeckt
Vorm. Niederschl.
Neufahrwasser 762,5 SW 3 bbedeckt
anhalt. Niederschl.
Memel 760,2 W 4 bedeckt
Nachm. Niederschl.
Aachen 764,1 WSW bedeckt
ziemlich heiter
Hannover. 763,1 SSW 4 halb bed
meist bewölkt
Berlin. 765,3 SW 4 bedeckt
Regenschauer
Dresden 768,0/ SO I bbheiter
Nachm. Niederschl.
Breslau 768,0 SW Z wolkig
meist bewölkt
Bromberg 765,0 SW Z bbedeckt
Nachm. Niederschl.
Metz 769,4 SSW bedeckt
meist bewölkt
Frankfurt, MN. 768,4 S 3 bedeckt
meist bewölkt
Karlsruhe, B. 770,1 SW bbedeckt
meist bewölkt
München. 772,1 SW 4 balb bed
SSSSg=gVobbgSSobboFoe—
meist bewölkt
Stornoway 742,1
W 4 halb bed.
(Wilhelmshav.) meist bewölkt
Malin Head 747,9 heiter
(Kiel) meist bewölkt
Valentia. 756,9 bedeckt
(Wustrow i. M.) ziemlich heiter
Scilly. 760,5 bedeckt
(Königsbg., Pr. anhalt. Niedersch
Aberdeen. 747,0/ SSW Z wolkenl.
2,8
(Cassel) Vorm. Niederschl.
Shields 751,8 SW 2 balb bed
4,4
(Magdeburg) meist bewölkt
Holyhead. 756,0
6,7
(GrünbergsSchl. Vorm. Niederschl.
SW Fsheiter S
Isle d'Aix 769,1 3 bedeckt
—½
8,6
(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
St. Mathieu 763,5 SW 5 Nebel
— —
9,4
(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
Grisnez 762,3 SW 6 Regen
7,0
(Bamberg) meist bewölkt
Paris 767,5
SSW 3 bhalb bed.
3,8
Vlissingen 760,7 SSW 6 Regen
4,9
Helder. 756,3 s SW 7 Regen
5,1
Bodoe. 746,4 O 6 heiter
1,2
Christiansund 738,9 S 4 bedeckt
6,4
Skudesnes 743,3 SW E6 bedeckt
5,8
Skagen. 750,6 SSW 6 Regen
3,9
Vestervig. 748,6 SSW 9 Regen
3,9
Kopenhagen. 757,7 SW 6 Regen
3,1
V
Karlstad 752,2 SW bedeckt
2,0
Stockholm 755,4 SW bedeckt
— 0,6
Wisby. 756 8 S 2 Schnee
2,0
Hernösand 752,4 SO 2 bedeckt
0,5
Haparanda 756,9 S 2 wolkig
IbbSgsbo
— 3,0
Riga 759,0 Windst. bedeckt
— 5,5 5
Wilna. 759,3 SW 1 Schnee
25 2
Pinsk 762,0 W 3 bedeckt
0,9 3
Petersburg 756,5 ONO bedeckt Wien 771,5 W 1 beiter
—5
— 05 5
““ —7702 SSS 2 bedeckt
1,6 0
Rom 767,6 N 2 wolkig
8,8 0
Florenz 770,0 NO F3 bedeckt
6,8 5
Cagliari 768,3 NW A4 balb bed.
12,4 0
Cherbourg 762,6 SW 6 Regen
88 13
Clermont 773,0 SSW wolkig
„— 2,9
Biarritz 772,9 SO 2 beiter
Nizza 769,9 O 2 heiter
5,4 6,3
Krakau. 769,5 WSW wolkenl
Lemberg 768,3 W 1 bedeckt
— 58 1,4
Hermanstadt 771,8 W bedect
—24
Triest 770,8 ONO 4 wolkenl.
6,8
Brindisi 766,8 S 2 bedeckt
9,7
Livorno
772,7 Windst. teber
Belgrad
— 95
Helsingfors
Kuopio... Zürich
772,8
2 heiter
S
Genf 7736 bedeckt
☛—
Lugano 772.6 N 1 wolkenl.
V V V
— 1,0
Säntis 5642 WSWs halb bed. W 3 beiter
— 121 87-9
g66665 WNW 3 bedeckt
1,5 —
Warschau — 765,5 Portland Bill 760,1 WNW 4 Regen
Ein Maximum über 772 mm liegt über der Alpengegend, eine
8,3 —
Depression unter 739 mm über dem Norwegischen Meer. In
Deutschland ist das Wetter,
(Borkum Südweststurm), trübe und mild; Trübes, mildes, windiges Wetter mit Regenfällen ist
gefallen.
—
bei lebhaften südwestlichen Winden stellenweise ist Regen
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen ASsronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Station
Zu der im Reichsanzeiger“ vom 5. Dezember 1905, Nr. 286, V Drachenaufstieg vom 11. Januar 1906, 8 ¼ bis 9 ¾ Uhr Vormittags:
veröffentlichten Ausschreibung der Direccion General de Obras
Qualität
mittel
Januar
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
ℳ
Durchs “
pre
für 1 Doppel⸗ zentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Landsberg a. W. Breslau . irschberg i. Schl. EEeö1ö111“““ Göttingen.. [Hagen i. W... . 4* uö7256.8 (Langenau i. Wrttbg. I58 Neubrandenburg... Friedland i. M. 6883 16“ Schönberg i. M.. EAEE1I111“ Chateau⸗Salins
““—
1 Langenau i. Wrttbg.
Landsberg a. W. E165 e“ Striegau. Hirschberg i. Schl. vneö” Göttingen. Hagen i. W.
Ge
,— —
Neubrandenburg. Friedland i. M.. Woldeg Schönberg i. M.. Chateau⸗Salins
5 5 . 11“.
— —
Landsberg a. W.. EIö Breslau.. Striegau. Hirschberg i. Ratibor . . Göttingen Hagen i. W. EEEe1ö1113““ xw“ Langenau i. Wrttbg. A6e Neubrandenburg Friedland i. M. Woldegk. 8 Schönberg i. M.. Altkirch . “ Chateau⸗Salins
Landsberg a. W. Kottbus
Breslau. Striegau. ” Hirschberg i. Schl. Ratibor. 18 Göttingen
Hagen i. W Geldern.
Schl.
Laupheim .. Langenau i. Wrttbg.. Rastatt “ Neubrandenburg Friedland i. M. Woldegk. . . . Schönberg i. M.. Altkirch
15,20 13,60 14,10 14,00
15,00 14,00 14,30
15,00
14,00 15,11
Chateau⸗Salinsg. ... .
Zemerkungen. Ein liegender Strich (—)
16,00 16,30 16,00
18,50 17,50
18,20
17,33
16,10 16,70 17,50
17,10 18,50 17,50 16,50 16,40 18,30 18,75 16,80
17,60 18,00
16,50 16,90 17,50
17,10 19,00 17,80 16,50 16,60 18,30 18,75 16,80
17,60
eizeu.
17,00 16,60 17,30 18,00 16.60 17,50 19,00 17,80 17,50 16,80 18,40
17,00 17,00 17,00 17,00
18,20
17,87
17,00 17,40 17,50 18,00 16,70 17,50 19,50 18,10 17,50 16,90 18,40
17,50 17,00 17,30 17,00 17,87
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
17,80
15,00 15,30
16,80
15,80 14,90 16,10 16,25 15,80
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verk . in 88 Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni
16,00
18,00 R
15,20 15,50
16 80 16,50 16,10 14,90 16,20 16 25 15,80
15,50 16,00
1 18,20
oggen. 1 15,50 16,00 15,30 15,70 16,40 15,20 17,40 16.50 16,10 15,90 16,30 16,50 16 00 16,00 15,80 16,00
Gerste.
15,50 14,00 15,50
15,30 14,80 16,50 16,90 17,60 18,00 17,25 15,80
15,50 15,38
15,40 14,50 14,70 14,40
15,40 16,00 15,00
14,90 15,80 16,20 16,50 15,50
15,50 14 60 15,56 16,00
aufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. cht vorgekommen ist, ein
15,20 15,60 14,10 15,80 16,50
16,50 16,50 17,00
17,50 16,00 16,30
16,50 16,00
fer. 15,00 15,60 14,60 14,90 14,60 14,00 16,00 16,00 15,00 14,50
16,00 16,00
14,80
[18,20
15,50 16,00 15 90 15,90 16,40 15,50 17,40 17,00 16,50 15,90 16,40 16.50 16,20 16,00 15,80 16,00
15,20 16,00 14,50 16,00 16,50
16,50 17,00 17,50
17,50 16,20 16,30
16,50 16,00
15,00 15,60 15,10 15,10 14,80 14 40 16,00 16,50 15,50 15,00 15,00
16,20 16,00
16,00
374
.Untersuchungssachen. 1 1
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
INgcg⸗-eoe;en
u. dergl.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen be Punkt (-) in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Bericht fehlt.
Offentlicher Anzeiger.
” Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[781599) Beschkagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann des Landw.⸗Bezirks Stuttgart Ludwig Alber aus Bernhausen, O.⸗A. Stuttgart, wird, da er hin⸗ reichend verdächtig ist, durch Nichtbefolgung eines Gestellungsbefehls zu einer 14 tägigen Uebung beim Reserveinfanterieregiment in Münsingen sich der un⸗ erlaubten Entfernung — §§ 64, 66 M. „St.⸗G.⸗B. — schuldig gemacht zu haben, und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerichtsordnung als abwesend an⸗ zusehen ist, auf Grund des § 360 Millitärstraf⸗ gerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 10. Januar 1906.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[77927]
Bes Der Beschluß des unterze treffend die Zahlungssperre der 9 Aktien der Ober⸗ Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft Friedenshütte Nr. 33281 bis 33289 nebst den dazu vom 9. Oktober
schlesischen
eschlu
gehörigen Gewinnanteilscheinen
1905 wird aufgehoben, da sich die Wertpapiere nach Angabe der Antragstellerin, der verwitweten Apotheker Ida Roth, geb. Kohn, in Berlin SW., Zossener⸗
straße 4, wiedergefunden haben. Beuthen O.⸗S., den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
[78260]
Abhanden gekommen 3 ½ %
ß. ichneten Gerichts, be⸗
Preuß. Konsol C
zu
der Firma R. gebot des angeblich abhanden gekommenen, 15. Januar 1903 fällig gewesenen Wechsels in Höhe von 1200 ℳ, der von der Firma R. Hirschberg in Rittergutspächter G. Mohs auf Rittergut Bretleben gezogen und von diesem an⸗
2 [771881 Der Bücherrevisor C. Erdmann in Verwalter im Konkursverfahren über das Vermögen Hirschberg in Erfurt hat das Auf⸗
Erfurt auf den
Lit. D zu 600 ℳ Nr. 8394. Lit. D zu 500 ℳ Nr. 34179. Lit. E zu 300 ℳ Nr. Lit. F zu 100 ℳ Nr. 20406. b B. 3 % Ostpreußische Pfandbriefe: Lit. E zu 300 ℳ Nr. 25875. Königsberg, den 6. Januar 1906.
Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktio
ckert.
.2014 und 15615.
Aufgebot.
Erfurt als
[77194]
beantragt.
Aufgebotstermine seine
am der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg,
[77924]
Aufgebot. Die Rechtsanwälte Dr. Rosenstock und Dr. Münzer in Berlin, als Bevollmächtigte des Theaterdirektors Maximilian Burg (Benet Berger) in Charlotten⸗ burg, Rankestraße 22, haben das Aufgebot eines von Hermann Rose in Charlottenburg, Niebuhrstraße 1, akzeptierten, am 3. Januar 1906 fälligen Wechsels über 3000 ℳ, der angeblich abhanden gekommen ist, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. September 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem e⸗. ” — Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberau .834 vqe gie anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
den 1. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Aufgebot.
Gericht der 26. Division.
[77073] Bekanntmachung. Die am 27. 12. 1905 erlassene, in Nr. 1 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Beschlag⸗ nahmeverfügung über den Heizer Kurt Karl Theodor Hans Strutz der 3. Kompagnie I. Werftdivision wird gemäß § 362 Abs. 1 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. Kiel, den 6. Januar 1906. 1““ Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion.
8 Nr. 497 334 über 1000 ℳ (8768 IV. 26. 05). Berlin, den 10. Januar 1906. Der Polizeipräsident. IV. E. D
[78258] Bekanntmachung. 8 Der Verlust nachstehender Ostpreußischer Pfand⸗ briefe, deren Aufgebot von den letzten Inhabern bei uns beantragt ist, wird hiermit bekannt gemacht: A. 3 ½ % Ostpreußische Pfandbriefe: Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 2133, 4530 und 57399.
genommen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗
kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
21. “ g .1 82 L29.
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8 —
Febetötermine seine Rechte anzumelden und 32 Ur, Feessens 88 eeeene een Heeshe idri ftloserklärun ernbu .
kunde zanbe .vn 6 8; buchstäblich: achttausend Mark, aus der Hypothek⸗
2. 2 8 verstärkungserklärung vom 14. September / 4. Oktober , den z2i derengetgaacht 1890 beantragt. Die dem Hypothekenschein zu Grunde
Bu händler Theodor Buhlmann in Guben, .272. — den Rechtsanwalt Gottschalk in Bern⸗ burg, hat das Aufgebot des vom Amtsgericht in 8.
Seehöhe .. .. 1 122 m 500 m] 1000 m 1500 m 1670
Temperatur (C0) 29 0, — 1,8 — 3,9 — 54 Ee Ftgt 6%) 96 1002 (Eisansatz⸗) Wind⸗Richtung. wSW wWw wWswW wsw „Geschw. mps 9 18 bis 20 (böig) 20 bis 2 Himmel ganz bedeckt. Untere Grenze der Regenwolken bei
520 m Höhe. In den Wolken beluden sich Drachen und Haltedraht mit einer 5 bis 8 mm dicken Eiskruste, Anemometer fror d⸗,
seitens der Arbitragehäuser gekauft. Die Makler suchten Stim⸗ mung zu machen für die niedrig im Kurse stehenden Eisenbahn⸗ aktien. Für die Vorzugsaktien der Colorado and Southern⸗ isenbahn regte das Gerücht von der bevorstehenden Wiederauf⸗ nahme der Dividendenzahlungen an. Das früher aufgetauchte Gerücht, daß Belmont die Brooklyn Rapid Transitbahn zu kaufen beabsichtige, wurde für unzutreffend erklärt, ebenso wurde der Verkauf der Kansas Southernbahn von den dieser Gesellschaft nahestehenden Kreisen in Abrede gestellt. Der Direktor der United States Steel
Hidraulicas in Buenos Aires auf Lieferung von Baggermaterial für die Requlierung der Flüsse Paranä, Uruguay und La Plata ist nachzutragen, daß noch einer Verordnung des Präsidenten der Argen⸗ tinischen Republik vom 11 Dezember 1905 die in Fristen von 1, 2 und 3 Jahren zu entrichtenden 60 % des Kaufpreises in Schatzwechseln (letras de tesoreria) gezahlt werden.
28 88 8