5 37 104 (Sch. 3171) R.⸗A. v. 2. 5. 99.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: v⸗ Ploetz & Comp. (eingetr. am 8/1 1906).
95, 1. 95,
.95, .95, .95,
1568 (S. 1 936 (B.
2 281 (W. 4 090 (B. 5 447 6 781 6 840 7 327 8 000 8 045 8 067 8 076 8 227 8 236 9 387 (
38 9863
2 9878 (E
41 b 11 625 11 640 12 197 13 043 13 600 16 156 16 601 17 536 18 865 19 204 19 717 20 476
46) R.⸗A. v. 49)
90. 2 2
2 2 2 2 9 9 „ 9 „ 2 2 2 2 9 2 „
— DS⸗
0.,. —ds d0 b0SSbr g — 90⸗
1113““
—9
— — —,—,—,— —,— be HvPSBUSENUS90 N
988GGGG
2
. 840) 8 (H. 2343) 21 696 (W. 1280) 23 113 (D. 1301) 2 8 Der Vertreter Franz Wirth, Frankfurt a. M., ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 8/1 1906). 32 15 822 (S. 893) R.⸗A. v. 5. 5. 96. Zeicheinhaberin ist: Fa. F. Soennecken, Bonn eingetr, am 8/1 1906). 2 47 041 (B. 6920) R.⸗A. v. 22. 1. 1901. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: “ g b. Berlin, Hauptstr. 10 (eingetr. am 906).
7 456 (D. 4195) R.⸗A. v. 25. 3. 1904. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Wilhelmshaven (eingetr. am 2/1 1906).
Löschung.
42 80 645 (Sch. 7418) R.⸗A. v. 1. 8. 1905. (Inhal Walter Schärff & Co., Schanghai.) -pharmazeutische Präparate und Produkte, gestricte und gewirkte Unterkleider, Lampen und Lampenteile, Roheisen, Eisen l in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, ssing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Yellow⸗ metall, Nägel, Drahtstifte, Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Blechdosen, Schirmgestelle, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholzertrakte, Garne, au Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und Näbgarne, Stickgarne, leonische Waren, d Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, zampenschirme, Lampenzylinder, if arfürmerien, Zündhöljzer, olle, Baumwolle, Flachs,
1— a Plüsche, leinene, halbleinene, baum⸗ eidene Wäschestoffe gelöscht am
— — — bSSSgSS po —
7 97,
I 1““
-
des
Samte 1180,
27.—S 8 tstoffe, ’
ka ene, wollene u
93,27 backe 1906. (B. 9307) R.⸗A. v August Blumenthal, § g ür Haarschneideapparate, icheln, Sensen, Stroh⸗
Heu⸗ und Dung⸗
eugmaschinen einschließlich reibmaschinen, Stickmaschinen; iermesser; emaillierte, verzinnte, ungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, 2lI, Argentan oder Aluminium; Eisen 1 löcken. Stangen,
am 9/1 1906.
v. 17. 3. 1903.
er, Berlin.) Gelöscht
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. c 14 139 (F. 1292) R.⸗A. v. 6. 3. 56. (Inhaber: Gebrüder Frank, Leipzig.) Gelöscht am 971 1906. 9a 12 066 (V. 432) R.⸗A. v. 3. 1. 96. (nhaber: Vereinigte Koenigs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Berlin) Gelöscht am 9/1 1906. 9f 13 161 (B. 2151) R.⸗A. v. 7. 2. 96. (Inhaber: August Bühne & Co., Freiburg i. Br.) Gelöscht am 9/1 1906. 9f 15 556 (B. 2148) R⸗A. v. 24. 4. 96. (Inhaber: Dr. jur. Gustav Böcker, Göttingen.) Gelsscht am 91 1906. 10 7787 (&. 1063) R.⸗A. v. 13. 8. 95. (Inhaber: E. Kretzschmar & Co, Dresden⸗A.) Gelöscht am 9/1 1906. 12 23 400 (B. 2158) R.⸗A. v. 23. 4. 97. (Inhaber: H. W. Brüning, Neumünster (Holstein.) Gelsscht am 9/1 1906. 162 15 192 (B. 2129) R.⸗A. v. 10. 4. 96. (Inhaber: Brauerei Karl Gregory A. G., Berlin.) Gelsscht am 9/1 1906. 16 b 12 429 (K. 1466) R.⸗A. v. 14. 1. 96. „ 14 114 (K. 1465) „ „ 6. 3. 96. (Inbaber 6. Ballenstedt a. Harz.) Ge⸗ 4 2.
(Inhab⸗ Gelsscht am 2 16 b 12 874 (Q
(Inhaber: The Quisisana Compamh Ges. m. b. Haftung, Berlin.) Gelsscht am 9/11 1906.
16 b 13 054 (W. 821) R.⸗A. v. 4. 2. 96. (Inhaber: Handelsgesellschaft Gebr. Wolffgang,
Berlin.) Gelöscht am 9/1 1906.
22 b 12 096 (E. 612) R.⸗A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: European Blair Camera Co. Ltd.,
London.) Gelöscht am 9/1 1906.
22 b 12 116 (J. 362) R.⸗A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: Edmund Jungnickel, Altona.) Gelöscht
am 9/1 1906.
23 12 103 (Sch. 1233) R.⸗A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: Schäfer & Raue, Hamburg.) Gelöscht
am 9/1 1906.
23 15 148 (M. 1215) R.⸗A. v. 10. 4. 96. (Inhaber: Jos. Mayer, Inh. H. Lautier, Görlitz.)
Gelöscht am 9/1 1906.
26a 12 901 (M. 1196) R.⸗A. v. 31. 1. 96.
lsohn, Hamburg.)
(Inhaber: S. A. Mi löscht am 9/1 1906. 28 15 125 (K. 1625) R.⸗A. v. 10. 4. 96. (Inhaber: M. Kazen, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 9/1 1906. 31 14 376 (M. 1210) R.⸗A. v. 13. 3. 96. (Inhaber: Aug. Middendorf, Barmen.) Gelöscht am 9/1 1906. 32 14 008 (P. 640) R.⸗A. v. 3. 3. 96. (Inhaber: Practicable⸗Haus, J. Probst, Darm⸗ stadt.) Gelöscht am 9/1 1906. 34 12 798 (N. 373) R.⸗A. v. 28. 1. 96. (Inhaber: Aug. Engber & Co., Hamburg.) Ge⸗ löscht am 9/1 1906. 34 14 226 (W. 823) R.⸗A. v. 10. 3. 96. (Inhaber: C. J. Wäger, Hadersleben.) Gelöscht am 9/1 1906. 38 16 541 (W. 817) R.⸗A. v. 2. 6. 96. (Inhaber: Samuel Weiß, Berlin.) Gelöscht am 9/1 1906. Erneuerung der Anmeldung. Am 8/7 1905. 162 10 756 (St. 359). Am 14/10 1905. 16 b 13 231 (S. 819). Am 5/11 1905. 22a 13 184 (R. 1064). 3 Am 8,11 1905. b 27 12 566 (D. 733), 27 14 025 (D. 734). Am 11/11 1905.. .
Ge⸗
2285
377).
Am 15/11 190
10 15 932 (N. 397). Am 18/11 1905. .“
10 12 390 (P. 667), 9 b 14,858 (B. 2183). Am 19/11 1905.
31 13 694 (G. 994), 16 b 13 900 (St. 448),
9 12 641 (M. 1237), 16 b 12 774 (St. 449). Am 29/11 1905.
25 13 500 (K. 1514), 3 b 17 230 (M. 1471). Am 30/11 1905. ““
14 19 380 R.
32 15 822 (S. 893).
Am 3/12 190u5. 8
32 15 009 (Sch. 1140), 16a 12 252 (H. 1723). Am 4/12 1905.
38 14 648 (E. 639), 27 19 929 (K. 1529), „ 16 220 (E. 640), 9f 13 655 (P. 675). Am 6/12 1905.
38 14 469 (E. 642), 38 15 254 (E. 643). . Am 7/12 1909. “ 38 17 644 (C. 1076).
Am 9/12 1905 9f 17 S61 (P. 678). Am 14/12 16 14 555 (B. 2271). Am 15/12 1905. 34 17 424 (T. 597), 23 17 496 ( 14 13 554 (E. 665). Am 16/12 1905. 42 26 566 ([P. 1108), 41c 19 851 (T. 598), 38 14 112 (Sch. 1325), 38 20 630 (Sch. 1323). 1 Am 18/12 1905. 9 b 16 634 (B. 2275), 9a 12 962 (C. 1093), „ 12 959 (S. 880). Am 19/12 1905. 16 b 20 006 (St. 573), 29 12 891 (S. 884). Am 20/12 1905. 62 14 056 (M. 1284), 4 14 070 (R. 1129), 15186 (S. 894), 2f 15 731 (R. 1135), b 13 241 (E. 668), 20c 13 997 (G. 1046), „ 13 873 (E. 662), „ 14 206 (G. 1057), „ 13875 (E. 663). Am 21/12 1905. 26a 17 913 (Sch. 1303), 11 16 809 91 18 866 (A. 917), 3 16a 14 034 (M. 1285), „ 16 811 (A. 853), 26 14 468 (K. 1608), 16 b 13 455 (Sch. 1308). Am 22/12 1905.
2 26 226 (J. 410), 1 16 395 (Sch. 1505), 4 13 349 (F. 400). Am 23/12 1905.
37 18 507 162
J. 397),
(A. 851), 16 810 (A. 852),
2 *
(2. 1096), 16 b 13 639 (L. 1086),
2 13 561 (A. 857), 2 13 299 (F. 1332), „ 14 255 (2. 1130), 38 14 101 (E. 670), 15b 14 111 (5. 1805), 16 b 14 144 (H. 1802), . 14 213 (5. 1804]
Am 27/12 1905. 16 b 13 625 (L2. 1088), 16b 13 949 (E. 684). Am 23,/12 1905. 22 b 14 731 (G. 1056), 5 15 817 (K. 1577). Berlin, den 12. Januar 1906. Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge
bestimmten Blätter. Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. [78051
In Gemäßheit der §§ 10 und 11 des Handels⸗ gesetzbuchs wird außer dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger und dem Deutschen Kolonialblatt zu Ver⸗ öffentlichungen im Jahre 1906 ferner noch „das Amtsblatt für das Schutzgebiet Togo“ bezeichnet.
Lome, den 12. Dezember 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
bhahndelsregister. Aachen. [77977]
Im Handelsregister 4 660 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „M. W. Diepgen
schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind Maria Wilhelm Diepgen und Albert Quadflieg, Kaufleute zu Aachen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Aachen, den 9. Januar 1906.
Kal. Amtggericht. Abt. Achern. Handelsregister. [77978]
Zu O.⸗Z. 32 des Handelsregisters — Abt. A — Firma: F. J. Steinruck in Achern, wurde ein⸗ getragen: .
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich und Otto Schriever in Achern, welche es als persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 18. November 1905 be⸗ gonnen. “
Achern, 8. Januar 1906.
Gr. Amtsgericht. Altona, Elbe. [77979] Eintragung in das Handelsregister: 8. Januar 1906.
B 55. Altonaisches Unterstützungs⸗IJnstitut, Altona. Claus Bolten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Mahler in Altona zum Vorstandsmitgliede estellt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. [77980]
Auf dem die Firma Rob. Lehnert sen. in Annaberg betr. Blatt 694 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Robert Lehnert ausgeschieden und nunmehr der Kaufmann Paul Willy Lehnert in Annaberg Inhaber ist.
Annaberg, am 9. Januar 1906.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [76838]
Caspar Schmelzer in Aschaffenburg.
Das unter dieser Firma betriebene Baugeschäft ist auf den Baumeister Ernst Haun in Aschaffenburg übergegangen und wird von diesem unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. “
Aschaffenburg, den 4. Januar 1906.
K. Amtsgericht.
Berlin. Beschluß. [78167] In Sachen des Theaterdirektors Felix Berg zu Berlin, Linienstr. 132, Klägers, vertreten durch Justizrat Michaelis, hier, wider den Kaufmann Franz Preidel zu Berlin, Linienstr. 132, Beklagten, wird auf Antrag des Klägers angeordnet: Dem Beklagten wird bis zur rechtskräftigen Ent⸗ scheidung auf die Klage die Befugnis zur Vertretung der Firma „Theater Folies Caprice“ Felix Berg & Co. entzogen. Berlin, den 2. Januar 1906.
Königliches Landgericht I, 8 Kammer für Handelssachen. Geschäftsnummer 52. Q 1. 06. 8 8 Der Vorsitzende:
8 (gez.) Nausester. “
Ausgefertigt: Berlin, den 3. Januar 1906. (L. S.) Steinhauff,
Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I
(Abteilung B.)
Am 5. Januar 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1658 3
Mpoabiter Electricitäts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.
„Der Kaufmann Adolph Vogel zu Berlin ist zum Liquidator ernannt. 8
bei der Firma Nr. 381 “
—, Deutsche Baunk mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen.
Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1905 ist das Grundkapital um 20 000 000 ℳ auf 200 000 000 ℳ erhöht.
Die Vorstandsmitglieder, Kaufmann Max Stein⸗ thal zu Berlin und Erich Breustedt in Berlin, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 16 664 Aktien zum Nennbetrage von je 1200 ℳ und zwei Aktien zum Nennbetrage von je 1600 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 193 ½ % ausgegeben. Dieselben erhalten aus dem Reingewinne für das Jahr 1906 bis zu 4 % auf den Nennwert der Aktien nach Maßgabe der Beträge und des Zeit⸗ punkts der Einzahlungen. Sie sind nach Eintragung der erfolgten Erhöhung zum Kurse von 200 % ab⸗ züglich der fehlenden Eintragung von 75 % franko Stückzinsen den alten Aktionären innerhalb einer Frist von mindestens zwei Wochen derart anzubieten, daß auf je 10 800 ℳ alte Aktien eine neue über 1200 ℳ bezogen werden kann.
Das gesamte Grundkapital z rfällt zur Zeit in 100 000 Aktien über je 600 ℳ, 116 656 Aktien über je 1200 ℳ und 8 Aktien über je 1600 ℳ
bei der 88 Nr. 3023
adeira Aktiengesellschaft — mit dem Sitze zu Berlin: b 88 “ Infolge teilweiser Durchführung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 26. Juni 1905 ist das ei um 1 000 000 ℳ auf 4 000 000 ℳ er⸗ öht.
Ferner die von dem Aufsichtsrat laut Er⸗ mächtigung vom 26. Juni 1905 am 19., 22., 27. De⸗ zember 1905 und 2. Januar 1906 beschlossene Aen⸗ derung der Fassung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf diese Grundkapitalserhöhung sind 1000 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1906 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 1250 ℳ ausgegeben. .
Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 4000 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ Iautende Aktien.
bei der Firma Nr. 954
Terraingesellschaft Berlin —Südwesten 1 zu 1¹ 4
aas Vorstandsmitglied Gerichtsassessor a. D. Dr. Walter Schlauch zu ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Georg Haber⸗ land zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
Die Prokura des Rudolph Neumann zu Berlin ist erloschen. 1
Ferner die durch den Aufsichtsrat gemäß der ihm
[77987] Berlin.
& Cie“ mit dem Sitze zu Aache Die sell
bei der Firma Nr. 2860 f Richard er & Ce.
Gasglühlicht⸗Industrie (in Lig.) mit dem Sitze zu Schöneberg:
Die Prokura des Carl König zu Schöneberg ist erloschen.
Berlin, den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [77988] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
„Am 8. Januar 1906 ist in das Handelsregister blI. (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 27 985. Firma Franz Schaerber. Berlin. Inhaber: Franz Schaerber, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 986. Offene Handelsgesellschaft. Felix Klingenberg & Co. Schöneberg. Gesellschafter: Oskar Tscheuschner, Kaufmann, Berlin. Felix Klingenberg, Modelleur, Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1905 begonnen.
Nr. 27 987. Firma Amandus Flohr. Berlin. Inhaber: Amandus Flohr, Kaufmann, Friedenau.
Nr. 27 988. Firma Alexander Klau. Char⸗ lottenburg. Inhaber: Alexander Klau, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 27 989. Firma Friedrich Simon. Groß⸗ Lichterfelde. Inhaber: Friedrich Simon, Maurer⸗ meister, Groß⸗Lichterfelde.
Nr. 27 990. Offene Handelsgesellschaft. Deutsch⸗ Russische Handelsgesellschaft. Silbermann 4& Co. Berlin. Gesellschafter: Heinrich Silber⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Julek Jacob, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Silbermann ermächtigt.
Nr. 27 991. Offene Handelsgesellschaft. Louis Salomon & Co. Berlin. Gesellschafter: Frau Rosa Braun, geb Salomon, Berlin. Louis Salomon, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1906 begonnen.
Nr. 27 992. Offene Handelsgesellschaft. Cristall⸗ Falas Schäffer & Pariser. Berlin. Gesell⸗ schafter:
„Otto Pariser, Kaufmann, Schöneberg. Hermann Schäffer, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 993. Offene Handelsgesellschaft. Südel & Fischer. Berlin. Gesellschafter: Carl Südel, Kaufmann, Berlin. Fritz Fischer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen.
Bei Nr. 14 483. Julius Bohne’s Buch und Kunsthandlung (Waldemar Freytag) Berlin. Die Fixma lautet jetzt:
Julius Bohne’s Buch u. Kunsthandlung (Richard Dausel).
Jnhaber: Richard Dausel, Buchhändler, Berlin.
Bei Nr. 2662. Albert Fabian. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Bruno Brauer, Kaufmann, Charlottenburg. Franz Pinthus, Kaufmann, Charlottenburg. Richard Pinthus, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Die Prokura des Bruno Brauer ist erloschen.
Bei Nr. 22 185. Heinrich Eifflaender. Berlin. Inhaber jetzt: Carl Janson, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Janson
ausgeschlossen.
Bei Nr. 9899. Knörcke cc Lange. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Louis Julius Alfred Siebe in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die erteilte Prokura bleibt bestehen.
Bei Nr. 27 762. Fritz Paul & Comp. Berlin. Die bisherige Gesellschafterin Anna Kantin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Klempnermeister Fritz Paul in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 25 882. Max Aders & Co. Berlin. Jetzt: Offene Handelszesellschaft.
„Der Bankier Carl Robert Peill, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Die Prokura der Herren Schwärmer und Anderlohr bleibt bestehen.
Bei Nr. 18 658. Frederichs & Großmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 22 630. P. Gericke & Co. Box⸗ hagen Rummelsburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 11 894. A. Nichterlein. Berlin. A. Nichterlein senior ist durch Tod ausgeschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft, welche von den beiden anderen Gesellschaftern fortgesetzt wird, sind nur die beiden Gesellschafter gemeinsam oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Die Prokura des Adolf Nichterlein ist erloschen.
Die Prokura des Ernst Grasse bleibt bestehen dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Inhaber zur Vertretung der Gesellschaft
b;- 858 1 Bei Nr. 5242. Heinrich Emden & Co. Frankfurt a‚M. mit Zweigniederlassung in Berlin. Den Herren Paul H. Emden, Berlin, Karl Blum, Berlin, Emil Loewenberg, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß immer zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Georg Neumann ist erloschen. Bei Nr. 27 532. Brüder Boye. Berlin. Dem Kaufmann Willy Bürklin in Charlottenburg ist “ 8 Bei Nr. 4060. alter Eichelkraut 2 folger Zehlendorf. b dis Die Prokura des Albert Wuhlert ist erlos
olgende Firmen sind gelöscht: Nr. 17 657. Friedrich Otto Hofmann. Nr. 21 380. Carl Haertel. 8 Nr. 27 830. Berliner Gummi⸗Spiel⸗Vexier⸗ und Scherz⸗Artikel Fabrik, Friedrich Mücke.
Berlin, den 8. Januar 1906.
önigliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
am 25. November 1905 erteilten Ermächtigung am 20. Dezember 18 ne Aenderung der Satzung.
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Attiengesellschaft für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
getreten, 2 1 “] bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
—
Siebente
Beilage
anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag,
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Güterrechts⸗,
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
den 12. Januar
EII1I1I11“
—q—qêqxZZ
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
2
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
—22
bezogen werden.
Handelsregister.
Bigge. Bekanntmachung. 177989]
Das unter der Firma Heinrich Schulte (Nr. 10 des Handelsregisters Abt. A) in Elleringhausen bestehende Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Clemens Schulte übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 4. Januar 1906 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. 8 8
Sigge, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [77990] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ernst Lange & Söhne in Bischofswerda betreffenden Blatt 198 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Herr Zigarren⸗ fabrikant Ernst Adolf Lange als Gesellschafter aus⸗ geschieden ist. 8 Bischofswerda, am 30. Dezember 1905 Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [77991] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 651 (Firma de Groot & Cie in Beuel) folgendes eingetragen woreen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesellschafter Kaufmann und Unternehmer Gerhard de Groot aus Alkmaar in Holland und der Kaufmann Adrian Johann Georg Timmers zu Beuel, Kombahnstraße 68. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Die Prokura des Adrian Johann Georg Timmers ist erloschen. 8 Bonn, den 8. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Borbeck. 88 77993] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 115 die Firma Heinrich Hüsgen in
Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Hüsgen daselbst eingetragen worden. Borbeck, den 2. Januar 1906.
8 Königliches Amtsgericht.
S. e8
Borbeck. [77992 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute bei der Firma „Gebr. Engels“ in Berge⸗ borbeck eingetragen worden: 1 1 Inhaberin ist jetzt die Witwe Heinrich Engels und ihre 4 mit ihr in der Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. April 1860 lebenden Kinder Katharina, Heinrich, Josef und Theodor Engels in Bergeborbeck. Borbeck, den 2. Januar 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. 11“ Auf Blatt 184 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Vereinigten Flauschen⸗ fabriken und Stanzwerke, Aktiengesellschaft in Regis betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Adolf Halbfaß in Regis aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Borna, am 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Breslau. . [77995] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 1 Bii Nr. 1149, Firma R. G. Leuchtag Nfgr. ier: Der Kaufmann Siegfried Aschner, Breslau, t in das Geschaft des Kaufmanns Eduard Holländer ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ und hat die von den Genannten unter der
8
am 1. Januar 1906 begonnen. 1 Bei Nr. 1452,. Firma Oswald Püschel, hier: Das Geschäft ist unter der bishberigen Firma auf den Kaufmann Erich Püschel, Breslau, übergegangen nd dessen Prokura erloschen. 8 Bei Nr. 3978. Die Firma Breslauer Büsten⸗ und geeEhgeI Paul Nave & Co. hier ist erloschen. ““ 8 Nr. 4073. Offene Handelsgesellschaft Pinkus & Goerke, Breslau; begonnen am 1. Januar 1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Pinkus, Beuthen o. S., und Fritz Goerke, Breslau. 1 Nr. 4074. Firma Rudolf Letzner Billard⸗ u. Möbelhandlung, e“ Inhaber Kaufmann Rudolf Letzner ebenda. 1 6 Nr. 4075. Offene Handelsgesellschaft Max Prill & Co., Breslau; begonnen am 2. Januar 1906. 8 rsönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Prill und Adolf Baer, beide in Breslau. Breslau, den 4. Januar 19066. 1 Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. 177998] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178 die Firma Erste Westfälische Dampf⸗Betifedern Verarbeitungs⸗Fabrik Altenberge in Westfalen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Hübers zu Altenberge ein⸗ getragen worden.
Burgsteinfurt, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Hurgsteinfurt. 177997] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: „ L. van Gellecum & Comp. Wettringen
olgendes vermerkt worden: ie Firma lautet jetzt: L. van Gellecum.
Holzthiem“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Johannes
Eduard Wendt ist als Inhaber ausgeschieden, Herr
Buttstädt. [77998]
In das Handelsregister A Band I Nr. 43 ist bei der Firma Gustav Leutloff in Buttstädt einge⸗ tragen worden: Inhaber: Leutloff, Gustav Emil, Kaufmann in Buttstädt; Rechtsverhältnisse: der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Emil Leut⸗ loff in Buttstädt ausgeschlossen.
Buttstädt, am 8. Januar 1906.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [78000]
Am 9. Januar 1906 ist eingetragen:
Ludwig Lauckhardt, Cassel. Inhaber ist Bau⸗ unternehmer Ludwig Lauckhardt in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel.
Am 9. Januar 1906 ist eingetragen:
Adolf Jung Kgl. Hof Conditor, Cassel.
Inhaber ist Konditor Adolf Jung in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu Rosenzweig & Baumann, Casseler Farben⸗ Glaserei⸗ und Lackfabrik, Cassel ist am 9. Januar 1906 eingetragen:
Den ifleuten Oskar Schirm und Gustav Stake zu Güssel ist Gesamtprokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitz. [78002]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 250, betr. die Firma „Oswald Berger M. Lampert Nachflg.“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Paul Oswald Berger ist als In⸗ haber ausgeschieden, Herr Kaufmann Gottwerth Gustav Hartmann in Chemnitz hat das Geschäft er⸗ worben und betreibt es unter der Firma „Gustav Hartmann M. Lampert Nachflg.“ weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ grürdeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über;
2) auf Blatt 3023, betr. die Firma „Wilhelm Herrmann“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Wilhelm 8.2 Herrmann in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; 3
3) auf Blatt 3137, betr. die Firma „Albert
[78001]
Clemens Hennig in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;
4) auf Blatt 3361, betr. die Firma „Gustav Wolf“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Karl Bern⸗ hard Petzold in Chemnitz hat Prokura erteilt er⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das
eis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
nspreis für den Raum einer Druckzeile
nuar 1906 begonnen. Die Prokura des Heinrich
ann ist erloschen; dem Josef Hausmann sen., — in Willich, ist Prokura erteilt. ECrefeld, den 8. Januar 1906. “ Königliches Amtsgericht. 8 Crereld. 17278003] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft G. A. Hohns Söhne in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 778005] Auf Blatt 888 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1906 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Vogel mit dem Sitze in Neu⸗ kirchen eingetragen worden. 1 Die Gesellschafter sind der Fabrikant Hermann und der Kaufmann Karl Hermann ogel, beide in Crimmitschau. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zug⸗ gardineneinrichtungen und ähnlicher Artikel. Crimmitschau, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. [78006]
Ins Handelsregister X ist unter Nr. 80 die Firma eingetragen: Heinrich Schulz, Dannenberg. Inhaber: Heinrich Schulz, Maschinen⸗ und Fahrrad⸗ händler, Dannenberg.
Dannenberg, den 8. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [78007]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 3297, betr. die Firma Gebrüder Weschke in Dresden: Der bisherige Inhaber Berthold Friedrich Eduard Weschke ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Geschäftsteilhaber Karl Ernst Alfred Keil und der Bildhauer Albert Friedrich Georg Keil, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen;
2) auf Blatt 62, betr. die Firma Chr. Schu⸗ bart & Hesse in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Robert Hugo Bergmann und August Emil Waehner, beide in Dresden;
3) auf Blatt 5846, betr. die Firma E. Petzold
in Dresden: Der bisherige Inhaber Hermann Friedrich Karl Schurz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 4.
Flensburg. —. [78014] Eintragung ins Handelsregister A vom 8. Ja⸗ nuar 1906 bei den Firmen: 1) Hammer & Leber in Fleusburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Uhr⸗ macher August Wilhelm Clausen in Flensburg.
2) Otto Schmidt, Civil⸗Ingenieur vorm. Fritz Vith in Fleusburg: Die Firma lautet jetzt: Otto Schmidt Nachfgr., Inhb.: Heinrich Petersen. Inhaber ist der Elektrotechniker Heinrich Peter Petersen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ geschlossen.
3) N. Johannsen in Fleusburg: Inhaberin ist jetzt Witwe Ingeborg Friederike Johannsen, geb. Johannsen, in Flensburg.
Fleunsburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [78017] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: 1) Gebrüder Böhringer Stuttgart Nieder⸗
lage Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat
die unter der Firma Gebrüder Böhringer zu
Stuttgart bestehende offene Handelsgesellschaft,
welche am 1. Februar 1896 begonnen hat, zu Frank⸗
furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Ge⸗ sellschafter sind die zu Stuttgart wohnhaften Fabri⸗ kanten Hermann Böhringer und Kaufmann Her⸗ mann Böhringer jun. Den Kaufleuten Gustav Katz zu Feuerbach und Karl Eckert zu Stuttgart ist
Einzelprokura erteilt worden. “
2) Gerhe Engels & Co. Unter dieser Firma hat der zu Wickrath wohnhafte Kaufmann Hermann Adolf Kempken zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung seines unter gleicher Firma zu Wickrath von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels. geschäfts errichtet. Den Kaufleuten August Höttges und Theodor Fuhrmann, beide zu Wickrath, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
3) Leonhard Bonfig. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leonhard Bonfig zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Carl Feuchter zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4) Philipp Jacob Jungmaun. Dem Kauf⸗ mann Eugen Schiller zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
5) Johann Jakob Hoeffler. des Kaufmanns Jakob Friedriec loschen. 8 8
6) J. C. Foltz Eberle. Dem Kaufmann Philipp
Die Einzelprokura Schaefer ist er⸗
1
mann Otto William Schmidtgen in Dresden ist Inhaber:
halten;
5) auf Blatt 4319, betr. die Firma „Oscar
Schimmel & Co. Aktiengesellschaft“ in Chem⸗ nitz: Willert eingetragene Prokura
Herrn Gustav Ferdinand August ist erloschen, Herr Kaufmann Hermann Emil Uhlmann in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. “ Chemnitz, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [78168] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2807, betr. die Firma „Sächsische
Lampen⸗ und Metallwarenfabrik Wendt &
Tänzer“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Ferdinand
8 c3 Die für
Kaufmann Gustav Johannes Schmidt in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es künftig unter der Firma „Sächsische Lampen und Metallwaren⸗Fabrik Johannes Schmidt“;
2) auf Blatt 2810, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „M. Salomon & Co.“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Max Knupferberg in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;
3) auf Blatt 4160, betr. die Firma „B. Otto Gruhner“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Bruno Otto. Gruhner ist als Inhaber ausgeschieden, Fräulein Elise Marie Pistorius in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es künftig unter der Firma „B. Otto Gruhner Nachf.“; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über;
4) auf Blatt 4568, betr. die Firma „K. A. Schnabel“ in Chemnitz: Herr Karl Anton Schnabel in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Metall⸗ und Eisengießereibesitzer Adolf Ewald Dunkel in Chemnitz hat das Geschäft erworben und betreibt es künftig ugter der seitherigen Firma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über;
5) auf Blatt 5714: die am 1. November 1905 errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Cementwaren⸗Fabrik Hans Geinitz & Co. C. Th. Fritzsche Nachf.“ in Chemnitz; Gesellschafter sind Herr Baumeister Hans Richard Hermann Geinitz in Chemnitz und zwei Kommanditisten; Herr Moritz Fritzsche in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.
Chemnitz, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. v“ [78004]
Crefeld. “ 8 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
Die bisherige Gesellschafterin Louise van Gellecum zu Wettringen ist alleinige Inhaberin der Firma. Burgsteinfurt, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
worden bei der Firma J. Hausmann in Willich: Nunmehrige Inhaber sind Heinrich Hausmann und
4) auf Blatt 10 949, betr. die Firma Oswald Löbel in Dresden: Der bisherige Inhaber Emil Ernst Pötschke ist ausgeschieden. Der Töpfermeister Richard Theodor Wilhelm Balzer in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ ist erteilt dem Töpfermeister Theodor Oswald Löbel in Dresden;
5) auf Blatt 3997, betr. die Firma Hu Gaitzsch in Niedersedlitz: Die bisherige In⸗ haberin Marie Minna Gaitsch, geb. Weise, ist aus⸗ geschieden. 2 1 Golle im Niedersedlitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Dresden, am 10. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Egeln. 13 [78009] In das Handelsregister A ist heute die Firma Liebau’s Gesellschaftshaus Richard Liebau, Egeln, und als deren Inhaber Restaurateur Richard Liebau in Egeln eingetragen worden. Egeln, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 4 b 1 [78010] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 855 bei der Firma L. Kerner in
Erfurt: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 881 bei der Firma Fr. Stübgen
& Co. in Erfurt: Dem Karl Otto Weise in
Ecfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr. 2 78011] Eintragung in das Handelsregister des Königli Amtsgerich s zu Essen (Ruhr) am 8. Januar 1906. Die Firma A. Schaaffhaufen'scher Bankverein, Zweigniederlassung Essen, Hauptniederlassung Cöln:
Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Essen, Ruhr. 1 [78012]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8. Januar 1906 die Firma „Deutsche Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen H.⸗-R., B 37 betreffend: Durch die Beschlüsse vom 9. Mai und 26. Juni 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist: Geh. Kommerzienrat August Servaes zu Düsseldorf.
Exin. Bekanntmachung. 178013] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 46 die Firma Adolf Kolath in Exin und als deren Inhaber der Kaufmann — Getreide⸗ und Futtermittelhändler — Adolf Kolath in Exin eingetragen worden. Exin, den 8. Januar 1906.
Zosef Hausmann jun., Kaufleute in Willich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
Königliches Amtsgericht
7) W. Hirsch. Die Firma ist erloschen.
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Prokura die Firma Hugo
Der Kaufmann Arno Hugo Golle in
Buhl zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
— — Der
8) Hammel, Riglander 4& Co. 2 mann Marx Jonas Straus, New York, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf. mann Moses Montefiore Riglander, New York, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. “ 9) Bernhard Türk. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Leo Hochschild zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. “ 10) Heß & Hochschild. Die Gesellschaft ist auf gelöst. as Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Leo Hochschild übergegangen, welcher es ohne Aenderung der Firma als Einzelkaufmann fortführt. 1 11) Deutscher Arbeiter⸗Hausrat, Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Wohnungs⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. 78015] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Deutsche Beck Bogenlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Ferrichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1905 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Artikeln für die elektrische Beleuchtung aller Art, insbesondere Aus⸗ beutung der von dem Ingenieur Heinrich Beck er⸗ fundenen Bogenlampe samt allen möglichen Ver⸗ besserungen wie solche bisher durch die deutschen Reichspatente Nr. 147 142, 148 364, 149 289, 149 612, 154 860, 156 361, 156 363, 159 720 ge⸗ schützt ist. Die Gesellschaft ist berechtigt, Neben⸗ und Hilfsgeschäfte vorzunehmen, welche zur Erreichung der Zwecke des Unternehmens dienlich erscheinen, desgleichen überall Zweigniederlassungen oder Filialen zu errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist untersagt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Die Gesellschafterin, Offene Handelsgesellschaft J. A. Feanühern 18 32. bas 288⸗
deutschen Reichspatente 147 142, 149 289, 149 bg ea 156 361, 156 363, 159 720 sowie die Ansprüche auf alle Verbesserungen an die Beck⸗ bogenlampe und zu erteilenden gesetzlichen Schutz. rechte, welche sie von dem Erfinder Heinrich Beck erworben hat, in die Gesellschaft eingebracht. 8* dieses Einbringen sind der einbringenden Gesell⸗ schafterin 50 000 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist der Ingenieur Fred Chamier zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird
1
Heimberger Söhne zu