a
vertreten: A. falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, B falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind 1) entweder durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder 2) durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Durch Gesellschaftsbeschluß kann jedoch auch einem Geschäftsführer dauernd oder auf Zeit die Befugnis beigelegt werden, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Unterschrift zu zeichnen. C. Außerdem sowohl im Falle A als im Falle B durch zwei Prokuristen, welchen die Vertretung und Firma durch Gesellschaftsbeschluß bei⸗ gelegt wird.
Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [78016] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Julius Dreyfuß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Dreyfuß zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Kindervatter & Schwerzel. Der Ehefrau Anna Kindervatter, geb. Hansohn, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) Weigel & Beringer. Die offene Handels⸗ eselllschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf ie bisherige Gesellschafterin Frau Anna Beringer,
geb. Oefele, übergegangen, welche es unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
4) Johannes Alt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Buchhändler Friedrich Carl August Alt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 29. Dezember 1905 begonnen. Die dem Vorgenannten erteilte Einzelprokura ist erloschen.
5) Leopold Wallerstein. Das unter dieser Firma von dem Agenten Leopold Wallerstein zu Frankfurt a M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Moritz Wallerstein zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Moritz Wallerstein ist erloschen. Dem Kaufmann Leopold Wallerstein zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6) A. Wassermann & Sohn. Der Kaufmann Siegmund Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen.
7) Leopold Lindheimer. Der Kaufmann Jacob Schönberger zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setreten. Dem Kaufmann Wilhelm Wolf zu Frank⸗
rt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Jakob Schönberger ist er⸗ loschen.
8. Mettenheimer A Simon. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Jean Hottes ist erloschen.
9) Benjamin Weill. Die Firma ist erloschen. 10) Ludwig Leven & Co. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Leven zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
11) Hülsberg & Cie. mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt
Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [78018]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3, Firma „Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a-O.“ heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1905 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin erweitert: „ferner Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken ganz oder teilweise dienen, zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen“; femer sind die §§ 11, 16, 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages betreffs des Gerichtsstandes, der Anzahl der Vorstandsmitglieder und der Vertretung geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten:
1) falls der Vorstand nur aus einem ordentlichen Mitglied besteht, zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokaristen,
2) falls der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern, gleichgültig ob ordentlichen oder stellvertretenden, oder von einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder vo zwei Prokuristen,
Joder von jedem zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitglied allein. 8 Frankfurt a. O., den 5. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [78020]
Das unter der Firma „Jaenicke & Lange“ (Nr. 261 des Handelsregisters A) in Frankfurt a. O. bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Albert Schulze zu Frankfurt a. D. über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 6. Januar
au
—— ——
22
in das Handelsregister eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfurt, Oder. [78019] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 294 ein⸗ getragen, daß die registrierte Firma M. Meyer in Frankfurt a. O. erloschen ist. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Friedland, HMecklb.
In dem hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Otto Hermann, Inh. Frau Anna Hermann, geb. Müller, auf Antrag der Inhaberin
8*12 11 den. Friedland i. Mecklb., den 10. Januar 1906. Großherjogliches Amtsgericht.
Sera, Reuss. Bekanntmachung. [78022]
[78021]
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [78023] Unter Nr. 135 Abt. A unseres Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Herm. Schleßiger in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Hermann Eichler in Gera in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Gera, den 8. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1085 die Firma: Carl Restel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kürschnermeister Carl Restel zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [78026] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 138 wurde heute die Firma Emil Sahm in Greuzhausen und als deren Inhaber der Zinngießer Emil Sahm in Grenzhausen eingetragen. Grenzhausen, den 5. Januar 1906. 8 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Greussen. Bekanntmachung. [78027] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) in Abt. A Nr. 49, Firma Albert Roth in
Greußen: Die Firma ist erloschen. 2) in Abt. A unter Nr. 98: Die offene Handels⸗
gesellschaft „Gebr. Roth in Greußen“”“ und als
Gesellschafter: Kaufmann Albert Roth in Greußen
und Kaufmann Otto Roth daselbst. Die Gesellschaft
hat am 1. Januar 1906 begonnen. Greußen, den 8. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Srimma. [78028] Auf Blatt 363 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1906 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Büttner & Schmidt mit dem Sitze in Kämmerei eingetragen worden.
Als Gesellschafter sind eingetragen: Der Baumeister Heinrich Richard Büttner in Leipzig⸗Gohlis und der Zimmerpolier Ernst Richard Schmidt in Brandis.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zimmereigeschäfts mit Sägewerk und Holzhandel. Königl. Amtsgericht Grimma, am 9. Januar 1906.
Guben. [78030] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 284 die Firma Grohmann & Engel mit dem Sitze in Atterwasch und als G Uschaster sind der Kaufmann Max Grohmann Groß⸗ Gastrose und der Kaufmann Ernst Engel in Atterwasch eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Guben, den 3. Januar 1906. “
Königliches Amtsgericht. 1.“ Suben. [78029] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 95 (Firma: F. Buro, Niederlassungsort: Guben, Inhaber: Bankier Friedrich Wilhelm Buro zu Guben) heute folgendes eingetragen worden: „Dem Kaufmann Paul Kose in Guben ist Pro⸗ kura erteilt.“ 8 “ Guben, den 3. Januar 1906. 8 v“ Königliches Amtsgericht. Hagen, Wesitf. [78031] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Emil Becker, Hagen i’ W., eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Gustav Lipps in Hagen ist Pro⸗ kura erteilt. Hagen, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [78032] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Collins Hauer Fabrik Karl Wolff“ zu Hagen eingetragen: Die Firma ist geändert in „Gebrüder Wolff“. Hagen, den 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [78033] Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 202 des Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma: „Joseph Frank“ zu Halle a. S. eingetragen worden: Die Kaufleute Maier genannt Max Rosenbaum und Moritz Fried zu Halle a. S. sind in das Ge⸗ schäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1902 begonnen. Dem Kaufmann Hugo Mainzer in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Die Prokuren von Maier genannt Max Rosenbaum und Moritz Fried in Halle a. S. sind erloschen Halle a. S., den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [78035] Zu der im Reichsanzeiger vom 14. Dezember 1905 unter Nr. 69819 veröffentlichten Bekanntmachung der Eintragung, betreffend die Gimritzer Porphyr⸗ werke und Formsandgruben Beidersee, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., wird berichtigend bemerkt, daß der Wert der Sacheinlage des Gesellschafters Paul Barthel nicht zu 50 000, sondern zu 30 000 ℳ angenommen ist. Halle a. S., den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [78034] Am heutigen Tage ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetraugen worden:
bei Nr. 197 (offene Handelsgesellschaft Brandt Loeloff, Halle a. S.): Dem Kaufmann Bruno Frosch in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
bei Nr. 660 (Firma C. A. Schmöller, Halle a. S.): Der Frau Meta Schmöller, geb. Schlüter, in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
bei Nr. 1339 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Manasse, Halle a. S. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Louis Manasse aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Ma⸗ nasse ist alleiniger Inhaber der Fira. Halle a. S., den 6. Januar 1906.
änderter Firma fortführt; dem Buchhändler Karl Köhlmann jun. zu Harburg ist Prokura erteilt. Harburg, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. [78037]
Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
1) Band III O.⸗Z. 88: Firma „Auskunftei⸗ Agentura Georg Kropp“ zu Neckargemünd. Inhaber ist Kaufmann Georg Kropp ebenda.
2) Band III O.⸗Z. 24: Firma „Hermann Roemer“”“ in Heidelberg. Das Geschäft ist auf Kaufmann Erwin Seitz in Heidelberg übergegangen, der es unter der Firma „Hermann Roemer Nachf.“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erwin Saitz ausgeschlossen.
3) Band I O.⸗Z. 30: Firma „Georg Ganz⸗ horn“ in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Kauf⸗ mann Max Haack in Heidelberg übergegangen, der es unter der Firma „Max Haack vorm. Georg Ganzhorn“ weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Haack ausgeschlossen.
4) Band II O.⸗Z. 263: Firma „J. Remler“ in Heidelberg: Albert Altenbach, Baumeister in Heidelberg, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1906 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, mit Wirkung vom gleichen Tage ist Johann Remler aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist in „J. Remler Nachf.“ geändert.
Heidelberg, den 3. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht.
Heilbronn. [78172] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Register für Gesellschaftsfirmen: Rilling u. Baier in Großgartach. Die offene SrFlegefellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erlo
Clemens Coy hier. Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Schurr hier ist erloschen. Register für Einzelfirmen; Albert Baier hier, Käse⸗, Oel⸗, Fett⸗ u. Zucker⸗ warengeschäft. Inhaber ist der Kaufmann Albert Baier hier. Albert Rilling in Großgartach, Käse⸗, Oel⸗, 1ege u. Zigarren engros. Inhaber ist der Kaufmann Albert Rilling in Großgartach. Den 8. Januar 1906. Amtsrichter Hoerner.
Heilbronn. Königl. Amtsgericht Heilbronn. Handelsregister. „In das Register für Einzelfirmen wurde heute g ustav Geißler hier, Handschuhe, Militär⸗ artikel, Artikel für Krankenpflege. Inhaber ist Bandagist Gustav Geißler hier. Karl Rembold hier. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Kübler hier ist erloschen. Den 10. Januar 1906. 8 Amtsrichter Hörner.
Herford. Bekanntmachung. [78038] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 15 heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: „Herforder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank“ in Herford, Zweig⸗ niederlassung der Osnabrücker Bank in Ssna⸗ brück. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Befriedigung aller legitimen Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie und Pflege aller übrigen in den Bereich eines Bankinstituts fallenden Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Geschäften zu beteiligen. Spalte 4: Das Grundkapital beträgt 13 500 000 ℳ (dreizehn Millionen fünfhunderttausend Mark). Spalte 5: Vorstandsmitglieder: Bankdirektor Karl Ludewig in Osnabrück, Bankdirektor Johannes Witte in Münster i. W., Bankdirektor W. Hälsen in Münster i. W. und Bankdirektor Karl Stolcke in Osnabrück. Spalte 6: Dem Bantkdirektor Daniel Ganz in Herford, dem Friedrich Ische, zur Zeit in Münster i. W., dem Alfred Voß in Herford ist Gesamtprokura erteilt mit der Bestimmung und Be⸗ schränkung, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich diese Zweigniederlassung vertreten und deren Firma zeichnen können. Ferner kann je ein Mitglied des Vorstands der Osnabrücker Bank gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen der Hauptniederlassung Ludwig Reiß in Osnabrück oder je ein Mit⸗ glied des Vorstands oder der Prokurist Ludwig Reiß zu Osnabrück in Gemeinschaft mit je einem der obengenannten Prokuristen: Direktor Ganz, Friedrich Ische, Alfred Voß die Zweigniederlassung in Herford vertreten und deren Firma zeichnen. Spalte 7: Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist ursprünglich in der Urkunde vom 31. Januar 1880 und später durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 20. März 1886, 11. Oktober 1888, 14. No⸗ vember 1891, 23. Januar 1897, 24. September 1898, 11. März und 10. Juni 1899 und 8. März 1902 festgestellt. Zwei zusammenwirkende Vorstands⸗ mitglieder sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner können zwei Mitglieder des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder je ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit dem Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung Ludwig Reiß in Osnabrück oder je ein Mitglied des Vorstands oder der rokurist Ludwig Reiß zu Osnabrück in Gemein⸗ schaft mit je einem der für die Zweigniederlassung in Herford bestellten Prokuristen diese Zweignieder⸗ lassung vertreten und deren Firma zeichnen.
die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 500 ℳ bezw. 1000 ℳ Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Per⸗ sonen, welche von dem Aufsichtsrat ernannt werden. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Angabe der Tagesordnung mittels Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Bekanntmachung hat spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage zu geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
[78171]
schaft unter der Firms „Kronsbein & Heiner“ in Enger heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Heiner in Enger ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. “
Herford, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz.
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Oscar Braun 4& Co mit dem Sitze in Sieber und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Oscar Braun in Sieber, Wilhelm Brauns und Heinrich Schulze in Goslar.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen
Herzberg a. H., den 6. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 sind am 19. Dezember 1905 zu der Firma „Neue Photo⸗ graphische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin Steglitz Zweigniederlassung Letmathe“ als Prokuristen 8
1) Heinrich Julius August Siede zu Steglitz,
2) Theodor Eugen Eduard Vogel zu Lankwitz,
.3) Hans Jakob zu Steglitz eingetragen.
Ein jeder dieser Prokuristen ist ermächtigt, gemein⸗ schaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands (Direktor) die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Auch ist daselbst am 23. Dezember 1905 ein⸗ getragen: 3 b Sie Prokura des Ernst Seikel in Steglitz ist er⸗ oschen. 8
Iserlohn, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute bei der Firma Diedr. Giese Nachf. Fr. Edel⸗ hoff & Sohn, Iserlohn, eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Adolf Edel⸗ hoff ist alleiniger Inhaber der Firma. ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Iserlohn, den 6. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kehl. [78173] Ins Handelsregister Abt. A Band I ist bei O.⸗-⸗Z. 87, Firma J. Greulich in Stadt⸗Kehl, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ernec ist unter O.⸗Z. 245 im Handelsregister Abt. A Band I die Firma „E. Greulich in Stadt⸗Kehl“ und als deren Inhaber Eugen Greulich, Fabrikant in Stadt⸗Kehl, eingetragen worden. Kehl, den 6. Januar 1906. Gr. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. LPö1a““ In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute b der Firma Alex Overmeyer & Co zu Kempen a. Rhein (Nr. 64 des Registers) folgendes ein⸗
getragen worde:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation
erfolgt nicht. Die Firma ist erloschen.
Kempen Rh., den 3. Januar 19060. Königliches Amtsgericht.
8
Koblenz. [78044] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 181 bei der Firma Rhein⸗ & Moselbote Inhaber Dr. Hans Eisele in Koblenz ein⸗ getragen: 8
Die Firma und die dem Josef Nassen in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen. 8 8 Koblenz, den 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister [78045] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 543: Für die Firma Simon Eger in Königsberg i. Pr. ist dem Isidor Louis Eger in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. Kottbus. Bekanntmachung. [78016] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 444 eingetragenen offenen Handelsgesellscha Conrad Tack & Co vermerkt, daß der Fabrik⸗ besitzer Ernst Tack aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 1X1X“ Kottbus, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. “ Landau, Pfalz. [78 Blech⸗ & Emaillierwarenfabrik Orth & Peil in Godramstein. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters Ludwig Orth, Kaufmann in Godramstein, aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Teilhaber Karl Peil, Fabrikant in Godramstein, übergegangen, der es unter der Firma Blech⸗ & Emaillierwarenfabrik Carl Peil un dert zu Godramstein fortführt. 3 Landau, Pfalz, 9. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Lemgo. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90 heute eingetragen die
[78048]
und als Inhaber derselben der Zimmermeister Wil⸗ helm Schnakenbeck in Lemgo. 8 Geschäftszweig: 3 Waschbrettern ꝛc. Lemgo, den 4. Januar 1903. Fürstliches Amtsgericht. I.
Lemgo. Bekanntmachung.
Nr. 69 eingetragenen Firma Herm. Strate heute eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers de Firma hat die Witwe desselben das Geschäft a ihren Sohn Hermann Strate in Lemgo abgetreten welcher die Firma unverändert weiter führt. Der jetzige Inhaber Kaufmann Hermann Strat hat die Aktiva und Passiva der Firma übernommen Lemgo, den 5. Januar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. I.
[78040]
soz⸗ ]
[78042]
Firma: Lemgoer Holzindustrie Wilhelm Schnakenbeck mit dem Sitze in Lemgo
Herstellung von Treppenstufen, 8
[780499) In unser Handelsregister A ist zu der vnter
D
Der Inhalt dieser Beilage, i
Achte Beila eutschen Reichsanzeiger und König
ge
Berlin, Freitag, den 12. Januar
(Fütgrro
welcher die Be ungen aus den Handels⸗ terrechts⸗, Vereins⸗,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts *
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth 7
Zentral⸗Handelsr
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dʒ rI. Hondels 1 2 8 8 4 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW.
Fandelsregister. [78050
Abt. A Nr. 480 is
D
Liegnitz. 8 In unserem Handelsregister 1 Nr. 480 hecte die Firma Central⸗Drogerie Oswin Kiel⸗ mann Liegnitz und als deren nhaber der Drogist Oswin Kielmann in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. uneckenwalde. Bekanntmachung. 52 unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 248 (früher Nr. 245) folgendes eingetragen rden: Firma: W. Engelbrecht & Co., Luckenwalde. Offene Hanbelsgesellschaft. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1905. 8 Inhaber: Wilhelm Engelbrecht und Willi En el· brecht in Luckenwalde. 8 8 Luckenwalde, den 5. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 1
dwigslust. 1 178059] g. das hiefige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Adolf Jäger mit dem Niederlassungsort Ludwigslust und dem Uhrmacher Adolf Jäger, wohnhaft zu Ludwigslust, als es beüer
udwigslust, den 8. Januar 1906.
8 8 Großherzogliches Amtsgericht. udwigslust. 88 8- Ln das biege Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Karl Neumann mit dem Niederlassungs⸗ orte Ludwigslust und dem Korbmacher Karl Neu⸗ mann, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem Inhaber. Ludwigslust, den 8. Januar 1906. b Großherzogliches Amtsgericht. dwigslust. g das biesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Albert Trapp mit dem Niederlassungs⸗ orte Ludwigslust und dem Juwelier Albert Trapp, w wohnhaft zu Ludwigslust, als ihren Inhaber. 8 Ludwigslust, den 8. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. “ dwigslust. K 18 das diesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Stadt Hamburg Leopold Unger mit dem Niederlassungsorte Ludwigslust, und dem Hotelbesitzer Leopold Unger, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem Inhaber. Ludwigslust, den 8. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. 1 udwigslust. ö“ 1278056 ixg bas beehe 28v. ist heute eingetragen die Firma Heinrich Heise schlosser mit dein Niederlassungsorte Ludwigslust und dem Hofschlosser Heinrich Heise, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem Inbaber. 3 Ludwigslust, den 8. Januar 1906.. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. 8 1 6 In das hiefige ist heute bei fol⸗ nden Firmen: Johs. Fuls, . 8. Be fow⸗ Rece Dahnke, Siegmund Rieft und Hermann Meincke, sämtlich zu Ludwigslust, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ludwiglust, den 9. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Lüdenscheid. Bekanntmachung. 178053] In unser Handelsregister Abteilung & ist beute eingetragen, daß die unter Nr. 308 registrierte Firma „Friedrich Schmiemann Ir.“ zu Lüdenscheid erloschen ist.
Lüdenscheid, den 8 Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 23 eingetragen worden die Firma
zaber'sche Tabak⸗ und Cigarrenfabriken, I Feber lche, mit — Haftung mit dem Sitze in Lüdenscheid.8—
er Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1905 esigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die seücestente, Herstellung und der Verkauf von Zigarren und allen anderen Tabakfabrikaten, der An⸗ und Verkauf von Tabak engros und endetail sowie die Uebernahme und der Fortbetrieb der hierorts bereils bestehenden Firma Friedrich Schmiemann e. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Kaufmanns Ulrich Faber aus Duisburg von 14 000 ℳ ist nicht ganz in bar geleistet; zur Deckung derselben in Höhe von 3144 ℳ 41 ₰ bringt er vielmehr seine Forderung an die 52 Friedrich Schmiemann jr. zu Lüdenscheid zum
etrage von 3144 ℳ 41 ₰ ein. Das unter letzt⸗ genannter Firma betriebene Geschäft ist nämlich von dem Gefellschafter Schmiemann mit Aktivis und Passivis ohne Anrechnung auf seine Stammeinlage in Höhe von “ in 8 Gesellschaft eingebracht.
Die Geschäftsführer sind:
1) Löe Ulrich Eberhard Adolf Faber zu V
Duisburg, 1 8 2) Zigarrenfabrikant Friedrich WilhelmSchmiemann
au
m &
H
u“ — [78060]
[78054]
haber der Apotheker getragen. Unter Firma Ewald Schulte zu 8 haber der Kaufmann und frühere ke Schulte daselbst aus dem alten Firmenregister nommen.
Schulte in ura e Lüdinghausen, den 27. Dezember 1905.
heute eingetragen:
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg übergegangen, daher hier In das Handelsregister B ist heute unter 7 & Co. vorm. Bode & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu
und der Vertrieb von
treide und ähnlichen Artikeln, insbesonde Fo führung des zu Magdeburg unter der Firma „Fritze
geschäfts
befugt, gleichartige oder ähn erwerben, sich 0 teiligen oder deren Vertretung zu
schränkter Haftung schlossen. Die Ge⸗ mehrere Geschäftsführer (Eeschäftsführer sdurch mindestens zwei Ge⸗ er einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Fritze in Magdebucg kura erteilt. — 1“ Fernen wird als nicht eingetragen veröffentlicht:
Stammeinlagen haben die Gesellschafter: Magdeburg das in oien ene f Namen eingetragene Geschäftsgrundstück nebst Zubehör, das gesamte Geschäftsinventar
Co. vorm. Bode & Co. in schließlich des der Zweigniederlassung Utensilien,
bäuden und Großherzogl. Hof⸗ 8 5
Magdeburg einf
Vorräte bare überhaupt Passiven nach dem 1905 Gebrüder Jieucke, im Verbindlichkeiten, endlich der genannten werte von 1 001 870,43 ℳ Davon sind 8 570 000 ℳ auf die Stammeinlage des Ern
ferner schäftsschulden und von 3791,07 ℳ der
egister
Nr. 26 des
Der Inhaber hat dem Kaufmann Senden Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht.
agdeburg. 1) Bei der Firma „Fritze
gelöscht. 2) r. 171 die Firma „Fritze Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell Vertrieb von
itteln, Futterartikeln sowie der T — esondere die F
Co.
andelsgeschäfts; ferner der Betrieb von B
unternehmungen, Bergwerken und Minen. v. chung dieser Zwecke ist die Gesellschaft d
Zur Errei
Unternehmungen zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit ist am 23. Dezember 1905 Die Gesellschaft wird durch einen vertreten.
an solchen
bestellt,
Dem Paul Feldmann daselbst ist
In Anrechnung auf die von ihnen übernommenen 1“ in die Gesellschaft eingebracht
a. Kaufmann Ernst Fri Gnoien gelegene, auf
Fritze &
n Gnoien, ihre sämtlichen Mobilien, 1 an Waren, Geschäftsaußenstände, Geschäftskasse und das We sämtliche Geschaäͤftsaktiven und 1. Dezember Aktiven
dem entstandenen
sowie die seit Geschäftsverkehr
Firma,
428 079,36 ℳ auf die übernommenen Gesellschaft als Darlehe stundet ist. 8. b. Frau Minna Fritze, geb. Voigt, burg die ihr gegen die Firma Fritze & Co. Bode & Co. dort zustehende 30 000 ℳ nebst den Zinsen 1905 zum festgesetzten Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft
durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Magdeburg, den 10. Januar 1906.
Königliches Amlsgericht A. Abt. . [78065]1
Handelsregister. 8*
Zum Handelsregister B Bd. I. O.⸗Z. 38, „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus Preßhefe Fabrikation vormals G. Sinn Käferthal els Zweigniederlassung 1 sitze in Grünwinkel wurde heute eingetragen
Georg Dachgruber in bestellt und berechtigt,
Mannheim.
in Gemeinschaft mit
Direktor oder einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu
zeichnen. Mannheim, 5. Januar 1906. 8 Großb. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. um Sseermhees B, Bd. III O.⸗Z. 2,
Aktiengesellschaft Gießerei vormals Carl Flink“ in Man wurde heute eingetragenr:
Otto Sterkel in Mannheim ist aus dem stande b Mannheim, ist zum
Mannheim, 5. Januar 1906.
Großb. Amtsgericht. I.
Handelsregisters A ist die getragen:
Senden und als In⸗
ere Apotheker Ewal d
Alex Gesellschaft Alfre ei
[78062] & Co. vorm. Bode & Co.“ unter Nr. 536 des Handelsregisters A ist Die Firma ist mit dem Geschäft f die Firma „Fritze & Co. vorm. 52n
Knochenpräparaten, Dünge⸗
vorm. Bode & Co.“ bestehenden Handels⸗ nebst der in Gnoien in Mecklenburg unter gleicher Firma bestehenden Zweigniederlassung dieses
Sind mehrere so wird die Gesellschaft Geschäftsführer oder durch
Pro⸗
Wechselportefeuille, Stande vom 30. November das Recht zur Fortführung zum festgesetzten Annahme⸗
t Fritze,
in Magde⸗ dörfer & Merkel“ in Mannheim,
Buchforderung von eit dem 1. Dezember Annahmewerte von 30 000 ℳ erfolgen Heinrich Merkei
mit dem Haupt⸗
Grünwinkel ist als Prokurist
78064]
für Eisen⸗ und Bronze⸗
Anton Lorinser, Ingenieur in Mitglied des Vorstands bestellt.
Mannheim. Handelsregister. 17ö28066]
fü
r3gn 1 †8 Fgmm b
ntral⸗Handelsregister für das 50 ₰ Paur
lich Preußischen
für das ùur das
g. 8 2 . 8 ertzemfangsroalles 144 echtse mragsmo Ac.
12- X. 32 +
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
um einer Druckzeile 30 ₰.
1
ein⸗ Hannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt A
Mannheim. Jakob Liebmann und
1 1) Bd. I, O.⸗Z. 45, Otto Lie
mann in Mannheim, ist in das
lich haftender Gesellschafter eingetreten. “ 2) Bd. I, O.⸗Z. 171, Firma „Bühler & Cie. im als Zweigniederlassung mit dem
in * 2
Hauptsitze in Günzburg.
Die Eee Ma
hoben, die Firma erloschen.
3) Bd. II, O.⸗Z
senior“ in Mannheim. Die 4)
Co.“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
als persönlich haftende Die Gesellschaft hat am 1. Ja Die P
ung
ort- fabrikation. .
5) Bv. V, O.-Z. 42, juaior“ in Mannheim.
Firn
ohr⸗ Offene Handelsgesellschaft.
1906 begonnen.
8 ““ 6) Bd. V, O.⸗Z. 222, Firma „J. Bensheimer
b in Mannheim. ge. oder 7) Bo. VI. O. Z. 135, F Söhne“ in Mannheim.
eten. 8) Bd. VI. O.⸗Z. 134, Moses Bachert ist 1906 aus der Gesells berger, Kaufmann
e in einen
Ge⸗ Tabakhandlung
9) Bd. VIII, 1 heimer Vereinsdruckerei“ Heinrich Gütermann, ist mit Wirkung vom 1. Ja haftender Gesellschafter in die
10) Bd. X, O.⸗Z. 145,
die
auch berg verlegt. 8*
11) Bd. XI, O.⸗Z. 155, Hobelwerk Ph. & J. Em
1905 und in das Geschäst eingetreten. nrich als Einzelprokurist bestellt. 12) Bd. XI. O.⸗Z. 164,
echnet
e⸗
Hypotheken, während der Rest Krieger“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Firma „dermanns⸗ Eichelsheimer⸗
n ge⸗ O
13) Bd. XII, O. Z. 17,
vorm. straße 7: e; Offene Handelsgesellschaft. Persönlich baftende Gesells
Hermannsdörfer,
Die Gesellschaft hat am 1. V 14) Bd. XII, O.⸗Z. 18,
Offene Handelsgesellschaft.
Sünae Gese
und Persönlich haftende 0. er“ in Oppenheimer, Kaufmann in Peters, Schneidermeister in Die Gesellschaft hat am 1. Geschäftszweig: Herrenschn Mannheim, 6. Januar 1
einem
ist die am richtete offene Handelsgesell 9. Januar 1906 eingetragen,
chafter vermerkt: b — 1) der Kaufmann Adolf Le
Vor⸗ 2) der Kaufmann Meier
Firma
schafter ermächtigt.
Minden, Westf. des Königlichen Amts
Firma „J. Liebmann“ in
101, Firma
Bd. III, O. Z. 109, Firma „Bornhausen
8 z 2* s 2 3 Heinrich Bornhausen und Ludwig nusen beide Fabrikant in Mannheim, sind in das Geschäft
Gesellschafter
rokura des Heinrich Bornhausen und die des - Ludwig Bornhausen ist erloschen. . Geschäftszweig: Rohtabakhandlung und Zigarren⸗
Die Firma ist geändert in Mayer & Keller.
Emanuel Keller, Kaufmann in Mannbeim, i 1 as Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter liche Unternehmungen zu eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
Heinrich Gütermann, Kaufmann ist mit Wirkung vom 1. Januar 190 1 haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
i - S „in Mannheim. benee, Hcheh ist mit — vom 1. Januar chaft ausgetreten; Max Sulz⸗ in Mannheim, ist mit Wirkung vom gleichen Tage als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. des Max Sulzberger ist erloschen.
O.⸗Z. 223, Firma „Mann⸗
Daeschner“ in Mannheim: Der Niederlassungsort der Firma ist nach Heidel⸗
Jakob Emrich senior, Kaufmann in als persönlich haftend ₰q 2* seee Heinrich Rauchbar in Mannheim is
& Peters“ in Manuheim, P 6
Levy daselbst,
3) der Kaufmann Philipp Levy 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
Handelsregister [78069]
wurde heute ein⸗
bmann sind aus der d Liebmann, Kauf⸗
Geschäft als perfön⸗ N.
aufge⸗
nuheim ist
Firma ist hap 4
L 2.
Bornhausen,
eingetreten. nuar 1906 begonnen.
ma „Louis Mayer e
ist in
in Mannbeim,
¹
irma „G. Bachert
„M. Luß⸗
Firma
Die Prokura Geschäftszweig:
in Mannheim: 1
Kaufmann in Mannheim, Januar 1906 als persönlich Gesellschaft eingetreten.
Firma „Rudolf
Firma „Emrich’s rich in Mannheim: Mannheim, ist er Gesellschafter
Firma „Merkel &
chafter sind: Heinrich
Maler in Heidelberg⸗Neuenheim, und Maler in Mannbeim.
Januar 1906 begonnen.
: Malergeschäft. Geschäftszweig: “
22
2——
den drei
llschafter sind: Ernst
Mannheim, und Wilhelm Mannheim.
Januar 1906 begonnen. elderei und Tuchhandel. 906.
Gr. Amtsgericht. I.
Hinden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Min Unter Nr. 330 des Handelsregisters Abteilung A 1. Januar 1906 8 Mindener Gamaschenfabrik Gebr. Levy er⸗
[78068] Minden.
unter der Firma
schaft zu Miuden am und sind als Gesell⸗
vy zu Minden,
zu Rinteln.
erichts in Minden.
78067] Hülheim, Ruhr. Firma Heinrich Roßkothen zu Mülheim, Ruhr,
und de Metzgermeister
& Co⸗“ Handelege 4 nunmehr zu einer Kommanditgesellschaft geworden Ein Kommanditist ist vorhanden.
*(— Firma Hermann Müller sder Kaufmann Kurt Müller zu
Nordhausen —: Kaufmanꝛ do⸗ in das Geschäft als persönlich haftender Gesellsch
geändert. Marcuse & Pohly zu Nordhaus
Nathan Pohly zu Nordhaufen. am 1. Januar 1906 begonnen.
Filiale der Magdeburger
[78070] In das Handelsregister ist heute eingetragen: D alleiniger Inhaber der Wirt un Heinrich Roßkothen daäselbst. 1
ülheim. 22. Dezember 1905 Mülheim⸗Ruhr, 22. Dezember 8 Königl. Amtsgericht. euss. Handelsregister zu Neuß. Die zu Obercassel unter der Fuma „T. bestehende offene Handelsgesellschaft
deren
als
Neuß, den 3. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 3.
„Joh. Peter Nordhausen.
Handelsregister X ist heute bei 2 zu Nordhausen — Nordhausen als In⸗
In
zgon ügUen.
aber eingetr 8 Nordhausen, den 6. Januar Königl. Amtsgericht.
1906.
Abt. 2
Nordhausen.
In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) bei Nr. 465 — Firma Julius Marcuse z Der Kaufmann Nathan Pohly Die Firma ist in Vergl. Nr. 509. 8 Nr. 509 die offene Han
ingetreten. Marcuse & Pohly
2) unter Julius? 458 —
ellschafter sind die Kaufleute
Nordhausen, den S. Januar
Königl. Amtsgericht.
Nordhausen.
In das Handelsregister B ist heute bei
— —U 2
1906 als persönlich Maagdeburger Privatbank, Zweigniederlassung Nordhausen — einge
Frübon⸗ 2488384**
Nordhäuser Bank, Privatbank. 2 em Bankdirektor Erich Jaeger, dem Bankdirerktor
— 4 L
Die Firma ist geändert in
Karl Linsel und dem Kaufmann Otto Große, sämt⸗ lich zu Nordhausen, ist mit Beschränkung ihrer Pro⸗
Nordhausen ihnen in
„ †
auf die Zweigniederlassung in Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma der Zweismeder⸗ lassung berechtigt ist. 8*
Nordhausen, den 8. Januar 1976.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
im, Hann. 8076 “ Handelsregister Abteilung A ist als jetziger Inhaber der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „H. Rode in Northeim“ eingetragen: Kaufmann Heinrich Rode in North Northeim, 9. Januar 1906
Königliches Amtsgericht. Nürtingen. 1“ 1 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Bekanntmachung.
Zur Firma Ph. Wißman in Neckartailfingen wurde heute im Handelsregister eingetragen, daß die Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1905 auf den Finzelkaufmann Albert Wißmann, Papierfabrikanten
kura
—
78078]
in Neckartailfingen, übergegangen ist.
Den 9. Januar 1906.
Bei der unter Nr. 91 des Handelsregisters & ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Korten Scherf in Ohligs ist eingetragen worden: 1
Der Gesellschafter Leo Korten ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein ermächtigt. Die dem Kaufmann Leo Korten in Ohligs erteilte Kollektio⸗ prokuca ist erloschen. Die Kollektivprokura des Kauf⸗
manns Karl Wirths in Obligs bleibt bestehen. Den
Kaufleuten Richard Scherf in Ohligs und Paul
Garschagen in Wald ist Kollektipprokura erteilt. Von
Kollektivprokuristen sind zwei zusammen berechtigt, die Firma zu zeichnen. 1““ Ohligs, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 oöldenburg, Grossh. “ V Großherzogliches Amtsgericht
nburg i. Gr. Abt. V.
In das S ist zur Firma Johannes Ruddeck in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 8 1905, Dezember 30 1“] oildenburg, Grossh. Großherzogliches ge Firma J. H.
eingetragen
eeee. 88 * 8. In das Handelsregister ist zu eee, 2* Sohn in Oldenburg
. Bautechniker Johannes Wilhelm Theodor
Mönning in Oldenburg ist Prokura erteilt. 1906, Januar 2.
oldenburg, Grossh. 3 Großherzogliches Anucgerisse Oldenburg i. Gr. t. V. 8
In das Handelsregister ist zur Firma Schröder
[78083]
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Harburg, Elbe. [78036] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 eingetragen, daß das unter der Firma F. H. W. Reichenau zu Harburg bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe des Buchbändlers Herford. Karl Köhlmann, Dora geb. Lüdemann, zu Harburg übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗
Auf Nr. 665 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Otto Zetzsche in Gera (Ladengeschäft in Pavier⸗, Schreib⸗ und Lederwaren, Mal⸗ und Zeichenutensilien, Geschäftsbücher und Kontor⸗
Utensilien) und als Inbaber der Kaufmann Otto
Gera, zen 3. Januar 1906.
u Lüdenscheid, 8 3) See Helmut Adolf Faber, früher zu Magdeburg, jetzt zu Lüdenscheid. Jeder Geschäftsführer zeichnet die tritt die Gesellschaft nur in Gemeins anderen Geschäftsführer. Lüdenscheid, den 8. Januar 1906. “ Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. [78055] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 irma Otto Schulte zu Senden und als In⸗!
erfolgen durch den Reichsanzeiger; die Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstand erlassen, sofern nicht Gesetz oder Statut anderes bestimmen. Herford, den 6. Januar 1906.
Bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters, die offene 8 ndelsregister hnrg eingetragen worden; Porphyrwerk Edelstein Gesellschaft mit be⸗ Handelsgesellscheft M. Lilienthal in Minden 2.¶Fleta hwe Sopdie Gerhardine Kleinschmidt ist 2
a f b ber: der Kaufmann Moses Lilienthal in Minden See ben ““ in Schriesheim wurde II Bruno Lllienthal das.) betreffend, V au der Geselschaft aufgeschefnr. ch Leonhard Klein⸗
Zum Handelsregister B, Bd. III, O.⸗Z. 36, Firma
Verantwortlicher Redakteur: Königliches Amtsgericht. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Bekanntmachung. [78039] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Druck der Norddeu . unter Nr. 342 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Anftalt Vecfutscen Bn Kelafleh una. 2 Nec- 3
irma und ver⸗ aft mit einem
z6 zstsfü 1 ingetragen: aeg. ist als persönlich haftender Philipp Wilhelm ist als Geschäftsführer⸗Stellver ist Siecenragonchaft ist aufgelöͤst Fmi 8 Osehmng efsch f. eingetreten.. ser in Schriesheim ist als Ge⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno 1 Gesellschaft ist jeder der Fngan 655 eies nhestellt Lilienthal ist alleiniger Inhaber der Firma. ieii A 1 schäftsführer⸗Stellvertreter 3 Die Firma ist nach Handelsregister Abtei 2 3
V Mannheinn, eznn vagcht. I. Nr. 329 übertragen. Eingetragen am 9. Januar 1906.
Vertretung der Geulschafter einzeln befugt. 1906, Januar 3.