— —½ f.
snabr. Kupfer 3 ttensen, Eisw. 3 ½ Panzer 0 Passage abg. 5
Paucksch, Masch. 0
do. V.⸗A. 4
Peniger Masch. 0
““ Petersb.elktr. Bl. 4 ji. 156,30 bz G do. Vorz. 1 i 8
0
0
Ver. Dt. Nickelw. 8 V. Hnfschl. Goth. 6 Ver. Harzer Kalk 7 Vr. Köln⸗Rottw. 16 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. 12 ½112 ½ do. Smyr⸗Tep 5 — do. Stahlwerke vpen u. Wissen er. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. do. V.A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr 14,0 Warsteiner Grb. 157,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 123,00 bz G Wegel. u. Hübn. 97,10 bz G Wenderoth... 116,008 8 en 27,00 bz G do. Vorz.⸗ 166,00 et. bz B Weser 8 179,50 G Ludwig Wessel [201,80 bz G Westd. Jutesp.. 02,10 à201,80 bz Westeregeln Alk. 232,00 bz G do. V.⸗Akt. 126,00 et. bz G Westfalia Cem. 218,25 bz G Westkf. Draht⸗J. 137,25 G do. Draht⸗Wrk. 218,00 et. bz B do. Kupfer .. 137,25 bz do. Stahlwerk. CS Westl. Bodenges. 276,00 G 8 Wicking Portl. . 238,10bz; G Wickrath Leder. 143,50 bz G Wiede, M. Lit. A 70,80 bz Wiel. u. Hardtm. 141,25bz G Wiesloch Thon. 172,00 bz 6 Wilhelmj V.⸗Akt. i. 159,00 bz G Wilhelmshütte. 285,00 bz G Wilke, Vorz⸗A. 71,00 bz Wilmersd.⸗Rhg. 112,25 G Witt. Glashütte 128,25 B Witt. Gußsthlw. 250,00 BM do. Stahlröhr. 119,50 et. bz G. Wrede Mälzerei Wurmrevier .. 169,00 G Sech.⸗Kriebitzsch 151,10 bz G Zeitzer Maschin. 60,00 bz G Zellstoff⸗Verein. 4 —,— Zellstoff Waldhf. 15
307,00 bz G 8 Patzenh.2¹ erei 169 99896 DObligationen caess e 172,00 bz G industrieller Gesellschaften. Pfefferberg Br.. 135,00 G 8 * 8 8 4 Pomm. Zuckerfab. 105,60 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. .100,4 1.1.7 1100,50 bz hein. Anthr.⸗K. 405,60 bz G Acc. Boese u. Ko. 105,4 ½ 1.4.10196,50 G Rhein. Metallw. 115,10 G A⸗G. f. Aniinf. 1051 105,252 G Rh⸗Westf. Elekt. 102 4 165,00 G do. do. 103/4 ½ —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 162,25 G A⸗G. f. Mt.⸗J. 1024 99,10 G do. 1897 103/4 % 31,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 102,60 G Romb. H. unk. 07 103,4 ½ 127,50 G Allg. El. G. I-IV 100,4 100,80 bz Rybniker Steink. 100 4 ½ 211,00 bz G do. N unk. 10/1004 101,75 bz Schalker Gruben. 100 126,30 bz Alsen Portland .102 4 ½ —,— do. 1898 102 180,690 G Anhalt. Kohlen. 100/4 99,50 B do. 1899 100 202,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 103,50 G do. 1903 100 178,00 bz G do. unk. 07 102/4 ½ 104,00 G Schl. El. u. Gas 103 105,50 G Berl. Elektrizit. 100,4 100,80 bz Hermann Schött 103. 197,60 r z3 do. do, konv. 100/714 100,75 bz Schuckert Elektr. 102 100,259 G v do. gek. 1.4.06 100 4 100,00 G do. do. 1901 102 133,25 bz G do. uk. 08 100/4 ½ 102,00 B Schultheiß⸗Br. 5 132,109¼ Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ —,— do.
332,25 bz G do. do. 1890 100/4 ½ —,— Sibpllagr. ukv. 07/102 4 ½ 130,50 bz G Bismarckhütte 102 4 ½ 102,25 bz G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 324,20 bz; Bochum. Bergw. 100,4 94,80 G Siemens Glash. 103 ,4 ½ 172,00 bz G Braunk. u. Brik. 1005 100,00 bz Siem. u. Halske 103/4 ““ Braunschw. Kohl. 103/4 ½ do. konv. 103/4 192,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103,4 100,60 B Simonius Cell. .105/4 J6,50 G do. Wagenbau 1034 102,30 G Steins. Hohensalz. 100,4 117,75 bz G do. gek. I. 7. 06 103/4 ½ 103,10 G Stett. Oderwerke 105 4 ½ 102,00 B Brieger St.⸗Br. 1034 100,50 G Stoewer Näh⸗ 115,50 G Buder. Eisenw. .103/4 102,00 bz B masch. unk. 1910 102 4 ½ 126,50 G Burbach Gewerk⸗ Stolberger Zink 102 4
219,90 b Hartm. Masch. 103/4 ½ 140,50 G Helios elektr. 102/2 129,50 bz G do. 100 2 ½ 262,70 bz 102 2 ½ 278 00 G
14 102/4
192,75 bz G unk. —,— S . 105/ 4 103,00 G ibernia konv. 100/4 do. 1898100,4 197,00 bz G do. 1903 100,⸗4 195,25 bz G büchberg Leder 103/4 ⁄ . öchster Farbw. 1034 138,505;G örder Bergw. 103,4 188,50 bz G ösch Eis. u. St. 100,4 183,50 bz B ohenf. Gewsch. 103/5 184,00 b owaldts⸗Werke 102 4 ½ 189,50, lse Bergbau 102/4 84,60 G Jessenitz Kaliw. 102,4 ½ —, Kaliw. Aschersl. 10074 vpohcnteg Kattow. Bergb. 100/ 3 ½
Heinrichshall .. 11 — Hemmoor P.⸗Z. 0 engstenb. Msch. 8 9
S
8139006,G Fonds⸗ und Aktienbörse.
102,80 G „ Berlin, den 13. Januar 1906.
1106,50 G Still und ziemlich fest war heute 1 11““ . 19975 5; das Gepräge der Börse. Auf keinem 8 “ 88 irr 11“ 676 ““ 101,90 G Gebiete waren Schwankungen von Belang “ “ “ — —1“ v““ 1
103200 zu verzeichnen. Die Spekulation wie 2 2 1 9 „S 8
vhc das “ suls iehen . 8 G 88. 11 El E 2,60G nirgends zeigte sich größere Neigung zum 8 8 1
100,25 bz Eingreifen. Etwas schwächer lagen die “ 1 ge ℳ
104,00 9 hAktien des Gelsenkirchener Bergwerkes; 1983099G dagegen waren amerikanische Eisen⸗ “ I11I1I1 2 8
102,00 G bahnwerte fester. Ferner wurden Prince — v6““ — 8 v111“A““”“ 100,50 G Henriaktien infolge der letzten Einnahme Ner Brzugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 6 8 r Druckzeile 30 ₰.
G 8 1.r. umgesetzt. dem 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auher EZI1““ G serate nimmt an: die Königliche Expedition 100,75 G Priveldiskont 2b russische erte fest. 8 den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Lelbstabholer— 19* XI 8 E1 des Drutschen Reichsanzeigers 1 101,40 G 8 1 auch dir Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ l und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
98,10 bz G 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
108,50 G
22ͤö2=
— — D
1
— 8III1I1 En pfrfrnßnnnen
E nngE
Hi Mhl. 9 Hilpert Maschin. 4 Hirschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 3 Höchster Farbw. 20 Hörderhütte, neu 0 do. St.⸗Pr. Lit à. 8 Hösch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 otelbetr.⸗Ges.. 18 otel Disch. 5 Howaldts Werke 4 Hüstener Gew. 9 Füstea Snen. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. IntBaug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Koln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff 1 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zc. Gebr. Korting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met.: Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibr... Koffhäuserhütte Lahmeyper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr 12 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Weftf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.
11S“ — 2ö--
2=2æ2 S
128,25 G Petrl.⸗W. ag. Vz. 386,00 G Phön. Bergw. A 157,75 G Planiawerke 1 191,50 bz G lauen. Spitzen 1 241,00 bz G ongs, Spinn. 0 80,25 bz s. Sprit⸗A.⸗G. 16 205,00 bz G PreßspanuUnters. 0 332,60 bz G Nathen. opt. J. 10 286,75 bz Rauchw. Walter 4 ½ 99,50, G Ravsbg. Spinn. 2 1097,75 b; G eichelt, Metall 11 133,75 bz G Reiß u. Martin 4 ½ 95,00 G Rhein⸗Nassau 22 128,25 bz G do. Anthrazit. 355,25 G do. Bergbau.. 231,00 G do. Chamotte 112,50 bz G do. Metallw.. 88,75 bz G do. do. Vz.⸗A. 110,00 G do. Möbelst.⸗W. 472,900 bz G do. Spiegelglas 189,60 bz G do. Stahlwerke 109,50 bz G do. i. fr. Verk. 216,40 bz G do W. Industrie 130,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 136,00 G do. Sprengst. 250,50 bz Rheydt Elektr. 98,00 bz Gz Riebeck Montw. 0819,006bz Rolandshütte. 420,00 bz Rombach. Hütt. 121,00 bz Pb Fen ath he 118,50 bz B Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Rütgerswerke.. 7
8 Sächs BöhmPtl. 10 72,25 G Sächs. Cartonn. 10 71,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 —,— do. Kammg. V. A. 0 94,50 G S.⸗Thr. Braunk. 2 300,00 bz G do. St.⸗Pr. I] 5 161.75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 253,80 bz G SalineSalzung. 5 138,00 et. bzG Sangerh. Msch. 10 134,50 bz G Sarotti Chocol. 12 257,50 bz G SaroniaCement 5 ½ 235,00 bz G Schäff. u. Walk. 0 110,00 bz Schalker Grub. 10 144,50 G Schedewitz Kmg. 9 225,00 b Schering Ch. F. 16 207,25 G do. V.⸗A. 4 ½ 129,50 bz G Schimischow Ct. 9 t301,00 b; G Schimmel, M. . 8 323,00 bz Schles. Bgb. Zink/19 137,75 bz G do. St.⸗Prior. 19 280,00 bz G do. Cellulose.. 5 176,50 bz G sddo. Elkt. u. Gasg. 8 246,10 bz do. Lit. 3 8 48,70 à, 10à, 0 bz do. Kohlenwerk 0 106,60 G do. Lein. Kramsta 4 ½ 149,50 bz G do. Portl. Zmtf. 10 ½ 109,75 G Schloßf. Schulte 6 80,00 bz G Hugo Schneider 10 120,25 bz G Schön. Fried. Tr. 12 120,10 et. bz G Schönh. Allee 10 230,50 bz G Schöning Eisen. 6 265,00 G Schönw. Porz. 12 3 Hermann Schött
IIIIIsISISsss8
Seo 22
—
2—2ö-qSE —
EEEnEEE; 222ö-2IöA
—JOOOWSSVOgV —,— —,— -—- — — — —
82gEg 2
△½ 5 —21 —
12222ö2ö2ö=2ö2g
—
—¼ SS n
810 SürnSE=PWßROᷣS
280,50 bzz G Köln. Gas u. El. 1034 ½ 121,25z G König Ludw. uk. 10 102,4 260,00 et. b; G König Wilhelm 102,4 142,00 et. bzG Königin Marienh. 105/4 ½ 96,25 G Königsborn.H 102/4 113,10 G Gebr. Körting .. 103/4 ½ 132,00 et. bz G Fried. Krupp .100/4 133,25 G Kullmann u. Ko. 1034 127,00 bz G Lahmeyer 103 4 ½ 114,10 G Laurahütte unk. 10 100 4 258,00b; G do. 100 38 ½ 105,75 G Lederf. Eyck u. 202,75 B Strasser uk. 10 105 4 ½ 206,00 bz G Leopoldsgr. uk. 10/ 102 4 ½ 267,50 bz Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ 137,50 bz Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 22,60 bz G Louise Tiefbau. 100 4 126,75 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 134,75 bz G Maadb. Allg. Gas 103,4 181,30G Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 97,00 bz G do. unk. 09 103/4 ½ 19910b8 Mannesmannr. 105/4 ½ 181,50 G Mass. Bergbau. 1044 4,40 G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 85,00 bz G Mont Cenis 103,4 1ischche. Mülh. Bergw. .. 102,4 1 Z. 128,50 Neue Bodenges. 102/4 136,50 G do. do. 101 3 ½ 259,00 bz G do. Gasges. uk. 09 10374 292,75bz G Niederl. Kohlenw. 1054 68,00 G Nordd. Eisw. 1034 151,75 bz G Nordstern Kohle. 149,00 bz 6 Oberschles. Eisb. 182,50 G do. Eisen⸗Ind. 97,75 G do. Kokswerke. 273,75 bz do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel
EGS 2 2 ☚8:
—2,———P
—
t0—-
SAI1111
—,— SSotorcorte
—2 22ö2öF2ͤöög
2̈
eeeEEEEEbg
—SSSr G
G . Innern J 88 “ 88 1141e4“ 3 8 E11“ ’8 ö’ „ va - 8 kriegsmin Produktenmarkt. Berlin, vurde vo j
., Die e 8 2 f Karl Werner 11M“ D tsches Reich
102,75 G reise waren (per g) in Mark: 8 Inhalt des amtlichen Teiles: “ Nachtwächter und Gemeindediener Karl, 3 Üh Deu e eich.
102,60 G Weiten, märkischer 177 — 181 ab Bahn, . xFCns. 1 ““ dorf im Kreise Bolkenhain, dem Hofmeist v n.“ b1 Hebeas Pest
102,60 G Normalgewicht 755 g 190,75 — 191,50 Ab⸗ Ordensverleihungen ꝛc. “ u Wettin im Saalkreise, dem Hufen, 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben hente,
102,50 G nahme im Mai, do. 193,75 — 194,50 Ab⸗ : 18 88 5 vI 8 88 klanden u nMontag, den 15. d. M., im hiesigen Königlichen Schlosse den
100,30 G nahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Deutsches Reich. vogt Georg Rüß zu Grammdorf rrichtung de euernannten Königlich niederländischen außerordentlichen
19950G Minderwert. Fest. Mitteilung, betreffend die Entgegennahme des Beglaubigu dem Feldvogt Friedrich Graert gaschen Bahnhä 8. Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem
1 1S. bos lgee. 18 1 g schreibens des neuernannten niederländischen Gesandten. Feise 8 ven bieden. 8nn des Abg henee ofe Baron Gevers behufs Entgegennahme seines Be⸗
“ bis 17 nahme im Mai, do. Ernennungen ꝛc. Josep Schubert, e shersh des Abg. 2 agen b Fhr- S ienz ; — 2 1
105,20 5; 178,25 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mitkeilung, betreffend den Tag des Inkrafttretens des Tarifs B. putzer August Littmann, beide zunt, daß denfsts. et eeeeee e 1 TbTöööö
198,00 Ne de Fest. 164 50 des deutsch⸗bulgarischen Handels⸗, Zoll⸗ und Schiffahrts⸗ bisherigen Eisenbahngüterbodenen 1 lans Dee8 2.88 1 eeiherrn von Michth 8 88 Unterstaatgsekretär vg l⸗ 0,60 b; E“ · mann zu Lauhan, dem bisherigseich⸗ nstreckens . 2
100,60 b; vertrages. G 1 a - 3. Aul 8 — 1
103,00G hn 189786 Fhen. 6 18 Auszug 88 dem Statut der Moliwe Pflanzungsgesellschaft arbeiter Ernst Keßler zu Mlitsch im Kre Augn wan, dem berg bei
101,00 bz;G 2e8,n8 e; ee Pelh mit 2 ℳ in Hamburg. bisherigen Eisenbahnarbeiter August Scho ött
1916599 Mais geschäftslos. Bekanntmachungen, betreffend die K. K. privilegierte Ver⸗ Landkreise Liegnitz und dem bisherigen gistser Rejset ü(Geine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht
18.⸗ 5Sg 2278e zanmehr nr. 100 kg) Nr. 00 sicherungs Gohellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. F — im K dueshs k h d anden Rut im Nrichsamt des Innern, Geheimen
0 :10 bz G 22,75 — 24,75. est. 8 ge hre en, 2 1 8 1““ . 23 8 8 di D uer d enwärtig von
102,75 bz p öni em Steinmetzt r Fritz z 8 terregierungsrat Koch für die Dauer des gegenwärtig vo
02,75 bz Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Königreich Preußen. dem Steinmetzmeister Fritz Rock zu hhttlleideten Amts zum stellvertretenden Mitgliede der
102 00G 21,60 — 23,50. Behauptet. Me khun Standeserhöhr Kürassier im Gardekürassierregiment — E“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und dem Kürassier im Gardekürassierregim mnarkammer für die Schuͤtzgebiete zu ernennen.
EüüöEEEEEEn
2ö=2 —
An IAcCrco AIG
— 2
— 2 —
187
½
Sr.
—
112]
2 1 — — 69—=—u
D
607— 157
,— — — 2A8 eehiser. peen
120
S
—,— — SOomr- 0 O0teoo-hbOoo S 1260 —
LIeIIaZLIIIIIISIIEIIISIIIS
— —
1129e1b151'
—,—2ö2ͤöhöööSöögnneeöö —
— — 5SSe0 8 780 OSSSchhnScohSSeces 222= —
—,—
— — —
—. . 8 2—8———-’AeSSVöVHO:OeüSYOOVVV— HO’'OOOAO
—22-enöSeonIUoöboeeööaneneenenöönnnönöngeee
—8⸗ 39n
SESeĆ‧ee—]
—
œ0SroSS 8
—8——2gAnnnönnnööne
158 — — 8
heeann eeaadaaaee e a e d.⸗la elan EEEEEErEErrrrr;An 22222=ö=
— — — ⁸½
080
+J—JOOSO'SSOSOSSSgesegeV ½ +VOVSYSYSVöVO VXYVYöVVV*
dbo 0⸗”*
—,———-- —
99529g
—D
222
100,40 G 1 8 1 B 1 8 101,10 G Fühel sir e h . sonstige Personalveränderungen. früher Metzgergeselle in Frantenberg (He
’ Gech Abpahme in saufenden N. — 8 Allerhöchste Genehmigung der Einberufung der Provinzial⸗ Rettungsmedaille am Bande zu verleihe⸗ 1n 8 In 4 108,25 G 54,40 Geld Abnahme im Oktober. Fester. landtage der Provinzen Ostpreußen und Westfalen 80 der ͤAPADaand der in Artikel 23 Absatz 2 des d 104238G 3 “ ““ e“ Seine Majestät der König haben Allezch Üühttt (Frischen Handels⸗, oll⸗ und Schiffah
288 baden. bus 8 . “ nzrial Sb f om 1. August v. R.⸗G.⸗Bl. 1906 S. 1 ff.) 109,258 Erlaß, betreffend die Schließung einiger Bezirke für forstver⸗ den nachbenannten Köͤniglich belgischen Woß olger efugnis s “ des 18 dr 1906 12 92,10 bz sorgungsberechtigte Anwärter. 1ge Orden zu verleihen, und zwar: p 8 h FInkrkafitretens des Tarifs B (Zölle bei der 100,50 G 8 1 AZckanntmachung, beneffend den kommunalabgabepflichtigen ddeas Großkreuz des Roten Adlet lNNN17171s deutsche Zollgebiet) und der darzuf bezüglichen —, ““ “ 1u6“ Reinertrag der Teilstrecke Strasburg U⸗M. —Landesgrenze dem Miinisterpräsidenten, Minister detz vttuttzttzohsijzmmungen in den Artikeln 8 und 13 des Vertrags fest⸗
4,80 bz Ber 2. Mar der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn. W 2. ennen A 1 b 1982098 Herdgn, n2, 8, Marrtaxeat: Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in öffentlichen Arbeiten Grafen de Smet de MW.
2,70G na rmittelungen niglichen ekc schung der nach setz vo b 1 2J v“ 101,00 G halgepeösgiums, (Höchste und niedrigste den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen dden Roten Adlerorden erstetzheh 8 1101,756b; reise.) Der Doppelztr. für: Weizen, Erlasse, Urkunden ꝛc. 8 dem Minister der auswärtigen Angeleh Haron Auszug 101 0b G Pr eiertg)18 200. 1722, . de Favereau; 1ö11.“ auhem Statut der Moliwe Pflanzungsgesellschaf 1983998 Weizen, geringe Sortef) 17,68 ℳ, 17,60 ℳ den Stern zum Roten Adlerargenezetsahsee ee di⸗ ützttburg auf Srnsn v„vE 79.80 % — Roggen, gute Sorte †) 17,00 ℳ, 16,80 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generaldirektor im Ministe am Serr eehihekigereite ersen mlann enr e 2 8 Aaf⸗ —,— “ 188913 dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät Angelegenheiten, außerord mesWesa h anp isbehörde enehmigt worden sind⸗ 8 16,30 [— Hee Sorich der Universität Halle⸗Wittenberg D. Dr. Loofs zu Halle a. S. mächtigten Minister Capelle:; 8 3 1 .. 1 9 4 8 188909 16,40 ℳ, 15,40 ℳ — Futtergerste, Mitte den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Roten Adlerordenzweiter Klasse mit dem Stern: ie Urkunden üb E ih lauten a — 104,50 G sorte“) 15,30 ℳ, 14,30 ℳ — Futtergerste, dem Pastor prim. Gustav Sucker zu Parchwitz im 8 e. im Minitell der einanen und Die Urkunden über die Beteilig g te uf je einen
50 G 2 — 5 8 1 8 1 dem Generaldirektor im Ministeritm F z nt⸗ 200 ℳ estellt den Inhaber 102,50 bz G geringe Sorte“) 14,20 ℳ, 13,30 ℳ — Landkreise Liegnitz und dem expedierenden Sekretär und z dimn rgan. P“ Anteil zu 200 ℳ, ausgestellt auf Inhaber. 102 60 b,G afer, gute Sorte*) 18,00 ℳ, 17,20 ℳ — Kalkulator a. D Rechnungsrat Hermann Gentzke zu öffentlichen Arbeiten Jules Kebers; Artikel 20. 88 ;88 elsogter) 116 79 18498 2 Wilmersdorf bei Berlin, bisher beim Kaiserlichen Patentant, den Roten Adlerorden dritter Klasse: . Die Generalversammlung vertritt die Gesamtheit der —,— — Fichetinge 620 0 5,50 8½ den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kabinettschef des Ministers für Ackerbau, Direktor Gesellschaftsmitglieder. Ihre Beschlüsse und Wahlen sind für 101,70 G 6,70 ℳ, 4,90 ℳ — Erbsen, gelbe, dem Superintendenten und Oberpfarrer 8— Zehn zu Joseph Manneback; die neeen der .“ verbindlich. In der
74 1 7 „ „ S 35 o D Pfarrer e JII1 4 . 8 eder 1 8 eine St me. Das S imm⸗
et. bz Bzum 40,00 0,00 ℳ — ⸗ Losen und dem Superintendenten a. D. und Pfarrer emer. 1b 8 8 versammlung hat jeder Anteil ein imme. Das 110118.10 G schaft unkv. 07,1035 103,90 G Teutonig⸗Misb. 103 4½] 1.1. 1840,e bsB 905 270 1800 güe. Wescg un Gerlach zu Staudernheim im Kreise Meisenheim den Königlichen Frogeng rden veper Klasse: recht kann jedoch nur für solche Anteile ausgeübt werden, 1 hchnes Thale Eisenh. 1024 1.1.7 99,60 G Lins b 1 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ddem Generalinspektor im Ministerium der Finanzen und welche mindestens 3 Tage vor der jedesmaligen General⸗
122,900 “ v 1 h dem Kirchmeister, Landwirt Heinrich Neveling zu öffentlichen Arbeiten de Paen und ¹ strie und versammlung beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einer 2,00 G 1“ 1ooSgS Oestrich im Kreise Iserlohn, den Eisenbahnassistenten a. D. dem Generalinspektor im Ministerium für Industrie und vom Aufsichtsrat zu bezeichnenden Stelle vorgezeigt sind.
103,00 B Thiederhall .100/ 4 1 Rrbeit E 3 Füe 1— . 3 2*ꝓ8 3 FSen; Picle⸗Wincler w 110248 104,25 S Louis Göttlich zu Goldberg i. Schl., Richard Haamel Arbeit Eduard Mathus; sowie Ueber die Vorzeigung ist unter Beifügung eines Nummern⸗ Union, El.⸗Ges. „103 41 102,90 zu Görlitz, August Kirscht zu Eydtkuhnen im Kreise den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: verzeichnisses eine Bescheinigung zu erteilen, die dem Mitgliede 97,90 G Unter d. Linden 100/4 101,20 1 kg 88 8 8;5 ; E b 5 schriftliche Vollmacht legitimierten Ver⸗ 102,60 G Westd. Eisenw. 102 41 ese Hammelfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,30 Stallupönen, Alexander Lachmund zu Hirschberg i. Schl, dem Bureauvorsteher im Ministerium der auswärtigen oder seinem, durch schriftliche Vollmacht E“ —,— Westf. Draht 103,4 103,00 bz Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 einrich Mende zu Landeshut 68 Schl. und Franz Angelegenheiten Arthur Marischal und treter als Ausweis seiner Stimmberechtigung in der General⸗ do. Kupfer 1034 60 Stück 6,00 ℳ, 3,60 ℳ — chneider zu Frankenstein i. Schl., bisher in Glatz, den s steher im Ackert inisteri Albert versammlung dient. 106 88 1— 9 5 5 dem Bureauvorsteher im Ackerbauministerium 2 8
—,— Wilhelmshall 103 42 103,80 G 2,40 ℳ, 1,40 ℳ böniglichen K den vierter Klasse 8 96,00G Zechau⸗Krieb. ..103 42 103,90 B H¶ü Königlichen Kronenorden vierter Klasse, b Fam⸗ Henry. “ 102,50 bz Zeitzer Masch. 103 4 ½ 1.4.10 104,00 G b dem pensionierten Fnen rr⸗ üeng Femn edie zc Fem⸗ Fen eisn 8 . mnutmachung 100,50 G Zellstoff. Waldh. 102 4 1 104,40 G rücken in Baden, bisher beim Bekleidungsamt des XVI. Armee’: barg 8 “ an: g. 166406 Zoolog. Garten .1004 101,75 G korps, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Die Kaiserl. Königl. privilegierte Versicherungs⸗ 103,209; von Hohenzollern, ggnädigst geruht: 1 Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien hat 103,200 bz CElekt. Unt. Zür. .103,4 “ dem emeritierten Lehrer August Laack zu Kunow im den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung die Vollmacht des Herrn Edmund Pokorny in München 102,75bz G Grängesbers. 103 41 “ Kreise Kammin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und widerrufen und an dessen Stelle den Herrn Dr. Paul Bezzen⸗ A. Hneß Pehe 88 1006, 4. 8 ordens von Hohenzollern, 8 1 F di 8 H zwar: berger in München, Zieblandstraße Nr. 27, zum Haupt⸗ I aphta Prod. 100 4 ½ 1.4. 8 em frühere indevorsteher Ferdinan uuck zu — 8 evollmächti 1 Deutsche Rei este (vgl. die 108409 84 unrk. 09 1005 7 8 M 8 m e Penf . Kreise Fischhausen . des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ bevollmächtigten für das D eütsche h.rr. best lt ( „ ke. 101,09 G Oest. Alv. Mont. 100 49 “ Kirchenailt st .he Gasth fob sitzer Fes leischermoister Wil⸗ und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich “ 3. Juni 1902 im „Reichsanzeiger“ Nr. 132
39 R. Zellst. Waldh. 100/4 ¼ 5 8 zirchenältesten, asthofsbesitz . Peim Ie 21 — enkreuzes erster Klasse vom 7. Juni 1902). 108,306 Spring⸗Valley. 1004 “ z Jung zu Thiergarten im Kreise Wohlau, dem Ludwig Ffrbvnsn Prengre klazsf Berlin, den 10. Januar 1906. 102,00 G Steaua Romana 1055 v116“ irchendiener, Webermeister Julius Bachmann zu— . g 1 8 86 4 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 99,90G Ung. Lokalb. I. X“ Sagan, dem Kirchendiener und Glöckner Ferdinand dem Fehlma ste Rademacher in der Schutztruppe füur— 88 v“ 100,756; - 2 1 Karge zu Neubrück im Kreise Samter, dem Straf⸗ Süd westafrika, Pferdedepot; . 5 .
1002 88. — 1“ anstaltsauffeher Franz Brüning zu Sonnenburg im des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes 8 8 1.“ fiücise ternberh. . Fenhae s enosn. dritter Klasse mit Schwertern: b Bekanntmachung. 1.“ 1 “ 11“ “ ührern Oswald ehnert zu Breslau⸗ ugust Krupicki vaie 2 - 1 b “ 8* e. Versicherungsaktien. zu Lauban, Paul Große zu Görlitz, dem pensionierten — N.-r Lehwald und Schnelle in derselben Die Kaisexl. Königl. privilegierte Lebens⸗ 100,00bz G Allianz 1290B. b 8 . Eisenbahnwagenmeister Eduard Altmann zu Lauban, Schutztrupp : versicherungs⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix 104,10 G Nordstern, Lebensver. Berl. 3600 G. 8 8 8 bisher in Brockau, den pensionierten Eisenbahnstellwerkss⸗ des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen in Wien hat die Vollmacht des Herrn E-mund Pokorny 103,50b; B Lerus⸗ Febennverh, 1699c. g 8* b veeichenstellern ermann Hentschel zu Brieg, August Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse: in München widerrufen und an dessen Stelle den Herrn 10220 b5 B Fbnringhe. Erfurt 23950B* 5 Thaesler zu “ den pensionierten Eisenbahnweichen: den Unteroffizieren RKamm, Dammköhler und Schmidt Dr. Paul Bezzenberger in Muünchen, Zieblandstraße 18 1898 Eürbelaa, Mab. A1 1802G. 1 8 stellern August Bönisch zu Wohlan, Fg 8 v8 zu in der Schutztruppe für Südwestafrika; ben Hencgthenohen Füöghhn. 8 das beniehe Geschf een 55,25 G “ 8 Hirschberg I. S l., bisher in Schildau arl Rösler zu 8 2 ö“ 1 ; 8 estellt (zu vg . die Bekanntmachung vo 29. S aqse erehr 103,00G 8 8 Fiat 821 Kraßh Sagan, Joseph Wandelt zu Breslau, des ve. zweiter Klasse mit Schwertern im „Reichsanzeiger“ Nr. 233 vom 3. Oktober 1902).
106 08, 8 “ dem pensionierten Eisenbahnbremser Friedrich Schlief, des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs Berlin, den 13. Januar 1906.
arvs ““ 8 “ “ 88 dem pensionierten Eisenbahnportier August Hoffmann, des Löwen: Das Kaiserliche Nuffichseam für Privatversicherung. 8
n beide zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahnnacht⸗ dem Oberleutnannt Strümpell in der Schutztruppe für runer.
— . 5 wächter Joseph Pohler zu Mittelwalde im Kreise Kamerun; Berichtigung. Vorgestern: Flensb. Habelschwerdt, bisher in Frankenstein i. Schl., den des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes
101,40 z Kreisanl. 101,50 G 1 “ 8 Esx.xa Kreisanl. . „ gestr. Berichtigung 8 8 b 8 ᷓ 1 I. 8 8 1 10h2,6z8G rüümlich. A.⸗G. f. Pappenf. 77G, 0 1 pensionierten Bahnwärtern Karl Fiebiger zu Waldau zweiter Klasse mit Schwertern: 8 Königreich Preußen.
Gestern: Kur⸗ u. — 1 3 im Kreise Bunzlau, bisher in Kohlfurt, Karl Görndt zu 1 — in d ü 3 8900h13, Wdlsoin. a e. nfam. nenn 5 0h, Pfab.. Johnsdorf im Kreise Landeshut, Gortlob Melcher zu. dem Sergeanten Siebrandt in der Schuttruppe für “ 100,00 et. bz B 231,30et bz B. Dän. Inselst. Kass.⸗Obl. 8 8 Nieder⸗Langenau im Kreise Habelschwerdt, dem Gutsförster dem Sergeanten Rauch und 8 d Regierungsrat bei der Generalkommission Ernst 198708 97,70 B. Schwed. Hyp.⸗Pfdor. 1878 abg. . 8 Wilhelm Rüß zu Faroer Burg im Kreise Oldenburg, dem be Unteroffizier Kraatz 86 K keAdasbert oedeker in Hannover und dem Regie⸗ esne⸗ 2 ncstett Stißb. Obl. 101,20 G. 8 1t Fetshatieh Rudolf Döring zu Jauer, dem bisherigen 2 VTII1“ chutztruppe für Südwestafrika. ar Ihallber oaltommssion Heinrich Herbener in 28ec Berarirchen 24809,be Goöu erh ekonomen beim Schullehrerseminar in I. “ 1 Mägster; W. den Charakter als Geheimer Regierungsrat, Immob. 93 700. Rothe Grde Pücher. Heisig zu Schönwalde im Kreise Neisse, dem früheren “ “ vA“ 101,20 70,10 b, G. Harp. Brgb. Obl. (uk. 11) 8 1 —,— 101,25 G. Löwenbr. Obl. 102,50 G. 8 11““ 6
10—
[]bGHœ
8X SSgnennneee —S
——'O-O'OOA—
9 12 vn 8 1ISII18 8 G
₰ι 0
—2 —- —-2ö—ö—= — Z
595 SS2œ: 72
—
82
³2̈—
S0 8 —
o So!
20
99————
— —- — —
úꝙ˙ο
—2
26—221 S
2 2
FEIRERSFenm. — EE11“ 2. —,—- S2O8—2öO9e;--— -2IéIO-=
—22Fö2=ö=Iönnnöneönögg
—=
82 I 1222222
certowr92 605 — ‿
Fg —.— —
282 esscis Kear errcse kwseh⸗.⸗ 8 —-—'OOVeO—O'OhO— 2 B 2 F
2 —',*
20
SS
— —₰½
eeeeeeeͤͤͤͤ11416*“
Schombg. u. Se. 6 Schriftgieß. Huck 6 Schubrt. u. Salz. 20 Schuckert, Elktr.] 0 Fritz Schulz jun. 21 Schulz⸗Knaudt 6 Schwanitz u. Co. i. 2. Schwelmer Eis. 10 290,00 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. fr Z i 138,50 bz G Seebck. Schffsw. 5 92,80 bz Mar Segall . 6 500,00 G Se Wkz. V.·
—n
—
—,—-qAvöSnö
SêPeEFVFg 282
8n gHHg H g- - 1= 4= - = H= . B - 1- B- - - 1-ꝑB— - 1- H- 1- H - nHeuenen
—
1eSrIlne -———
2SOUo SSb Sen ꝙ1
29„
— ——OVOSOVOrürnße8*AheeeeeeeeeeeeseneeeeeeeeööShhqAV
9
᷑EAE 22. . Se. 18ö-ügöggngnnneöedöhnenheneeeeööööneneöhneeeeeeeö &
uvoCbon
—½ —-
— — —
—
co bo
. ℳ p
222ö22ö2nö2nönnä=Söannönönnnö
“ —=1100———
A
b2
— — ½
9„
Ibonc-o SmaSc-oo-o-5cunune
iegen⸗Soling. 0 103,00 bz G Siemens E. Btr. 5 121,00 G s, Glsh. 14 pehe. Siem. u. Halske 7 108,25 G Simonius Cell. 6 104,60 bz G Sitzendorf. Porz. 0 133,00 bz G SpinnRenn u. K 0 142,25 bz G prengst. Carb. 7 ½ 0 8 0 5
— — —- — —,— — — — —- ——
8DIIII s E n He.n G
2 2 32
Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, koni. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. 2. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Webh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 2 neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mix und Genest 7 ½ Mhlb. Sec Dred 11 Mulh. Bergwerk 9 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch ,1
1 255,00 bz/ Calmon Asbest 105/4 ½ 183,80 bz G (Central⸗Hotel I . 110,4 155,00 bz G do. do. II 110 4 ½ 83,80 bzz Charlotte Czernitz 103,4 ½ 57,00 bz G Charl. Wasserw. 100(74 130,00 bz B Chem. F. Grünau 103,4 ½ 117,25 bz Chem. F. Weiler 10214 138,25 G do. do. 103,4 ½ 100,50 G Concordia uk. 09 /10014 145,00 bz G Constantind Gre 142,00 ct. bz B¹6 unk. 111. 100/,4 122,00 G Cont. E. Nürnb. 102 4 181,00 bz G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 339,00 bz G Dannenbaum 103/4 130,25 bz Dessau Gas 105 4 ½ do. 1892 .. . .105,4 1 303,50 bz G do. 1898 .105/4 40,25 bz G do. 1905 unk. 12 105/4 163,00 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 1005 166,50 G do. do. uk. 07 102/4 ½ 131,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 103,5 193,25bz, 6 Dt. Asph.⸗Ges. 105,4 122,70 bz G do. Bierbrauerei 103 130,00 G do. Kabelw. 103 58,90 B do. Linoleum .103 111,00 G do. Wass. 1898 102244 123,00 bz B do. do. 102 4 ½ 8 Dtr. Kaiser Gew. 1004 138,25 G do. unk. 10 10074 171,25 bz G Donnersmarckh. 100/,3 ½ 213,75 Dorstfeld Gew. 102,4 109,00 bz G Dortm. Bergb.jetzt 2950 bz G Gwrksch. General 105/4 ½ Z. 128,00 bz G do. Union Part. 1105 142,50 bz do. do. uk. 10/ 1005 270,25 bz G do. do 1004 168,50 bzz 6 Düsseld. E. u. Dr. 105 ,4 ½ J167,50 bz 6 (Exctert Masch. 1034 203,00 bz G Eisenh. Silesia 100/ 4 ½ 101,25 bz G EClektr. Licht u. K. 104 4 ½ 115,00 bz G do. uk. 10 104 4 ½ 143,50 cet. bz B] Elektr. Liefergsg. 105,4 ½ 127,10 G Elektrochem. W. 1034 ½ 63,00 G Engl. Wollw. 1034 172,00 bz G do. do. .105 ,4 ½ 95,50 G Erdmannsb. Sp. 1054 115,00 bzz G Flensb. Schiffb. 100 ,4 ½ 124,00 bz G vae Elektr. 103,4 ½
EaIIIͤZͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤq1.—
ßS 60
—
———ꝛq— nꝛ—öq—— —
— 2—
239,00 G Stadtberg. Hütt. 101,50 bz Stahl u. Nölke 133,25 bz G Stark. u. Hoff. ab. 147,00 B Staßf. Chm. Fb. 233,25 G Steaua Romana
—
222222S
——O —- —--O-9-—— — — — —- —- —- —- — -—--GA8AGA--9AO
22=ö2ö2ö2nönböanöhnen
—,—8ö—öö
8 180,50 G Steins. Hohens. 78,00 bz G Stett. Bred. Zm. 186,50 bz G do. Chamotte 1 182,00 G do. Elek rizit. 6
—,— —½ 6II14 —;=2 — 12æ2=2 —
—
1 G 8 8
e.
ömb
üMaä.—— —,— -—- —- - —--- - - —
—2ö—= —
—
do. Vulkan ab;. St. Pr. u. Akt.
Stobwass. Lit. B
Stöhr Kammg.
„
14 0
22222ö2ö2önögn
———AAh8q88üqqAA— ——,x—— —-‚nöqAönngnennöööhnönene
Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falzzal. Sudenburg. M. 0 J1545 G Sdd. Imm. 600% 10 148,60 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 10
DO Soa Sobnesn —.
ch vin
8
M
—
— — 194- 812- 19 00— S
—, ̊
eptun Schiffw. 7 ½ N. Bellev. i. L. o 1 ee edee. 1.
eue Gasgs. abg. 6 1.7 [97,75 G Tafelglas 6 Neue Phot. Ges. 12 — 1.1 195,75 G Tecllenb. Schiff. 10 N. Hansav. T. i. L. oDfr3. ℳ pSt. 1660 bz G Tel. J. Berliner 9 Neurd⸗Kunst⸗A. 8 Teltower Kanalt
jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ 0 4 1.7 [67,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. j. Neu⸗Westend A. — oD — fr. Z. 191,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. Neuß, Wag. i. Lg. — fr3 ℳ p St. 485,00 G do. N.⸗Schönh. Neußer Eisenw. 0 65,50 G do. Nordost. Niedl. Kohlenw. 3 149,00 bz G do. Südwest. Nienb. Vz⸗Aabg. 92,20 B do. Witzleben. Nordd. Eiswerke ? 77,40 bz Teut. Misburg. 8 dvo. 4. 93,75 G ThaleEis. St⸗P. 0 do. Gummi .. 64,00 G do. do. V.⸗Akt. 5 do. Jute⸗S. Vz. A 124,00 G Thiederhall. . 6 E— 92,25 b Thiergart. Reitb 8 do. Lagerh. Berl. 110,306;G Thüring. Salin. 2 do.Ledervappen 9 132,50 bz G Thür. Ndl. u. St. 10 do. Spritwerke 10 147,00 bz Tillmann Eisnb. 0 do. Steingut 20 336,00 bz G LCTitel Kunsttopf. 8. do. Tricot Sprick 10 146,75 Tittel u. Krüger 2 do. Wollkämm. 10 151,25 bz Trachenbg. Zuck. —,— Triptis Porz. .1 1171,00 bz G Tuchf. Aachen. 149,90 bz G (UUng. Asphalt. 285,00 bz G do. Zuger.. 190,50 bz G Union, Bauges. 7 ½ 148,00 bz G do. Chem. Fabr. 9 1 130,75 bz G [U. d. Ld., Bauv. B 7 159,00 bz, 6z Varzin. Papierf. 18 Sagig Ventzki, Masch. 6
p
8
n — 2,— —
—
—— O— —O—OOO— AE; ¹ E1141“ ö —6'—8qö-qeeeneööööööhöSnö
e,A;mn 1g8 v E FEmn. r . 42
2POngeheennnnen ——- 2ͤ- 2ö2ͤö2—-öööIP=2
eirͤ1121112121412*—
9eοeellIIllllle
8 87 8
90 . 0‿ 8 . 0
A
— —,— 3 2——
2 —
—
98819 —
—,—— —- — AP -- —- —- —- O— — — —- - O - - — O . REMNSIIAENE
2 —
SbohoaSnr¼e S 122=ͦö-—2ö2ö2ͤö2ö’ö’qö=
e—IIIIISe EEee-e.]
—,— ——-———Iö
8—
— —½ —,—=
110ᷣN —gneee
1“
—
1S5IIEæIIISIIII11192119
117,20 bz rister u. Roßm. 105/4 ½ 194,75 cet. bz B Gelsenk. Bergw. V 101,00 bzz G Georgs⸗Marie.. do. uk. 1911 Ie;. Germ.⸗Br. Drtm. 102,4 138,00 bz G Germ. Schiffb. 102 180,10 b, Ges. f. elekt. Unt. 103 167,50 G do. do. uk. 06 103 347,00 et. bz B Görl. Masch. *. C. 103 127,25 b ag. Tert.⸗Ind. 105 147,500 anau Hofbr. 103 176,50 G ndel Belleall. 103 212,30 G arp. Bergb. kv. 100 153,75 bz G do. uk. 07,100 v uüuk. 11 100,/4
2 . 308-—nmnn, —
822 820
œ— S2=2
— — — — —
++8x 258,
39,50G B. Brel⸗Fe Gum. 9 102,00 bz B Ver. B. Mörtlw. 10 188,25 bz, G Ver. Chrl. 12 210,00 et. bz B Ver. Dampfzgl. 15
S
— E
UIellii!
—,—8——8O—OOOO8OAOANTAqOO— * . 8 1 2 2 1 8 22—-———--— IOA-nnA--
☛᷑ N . 8 —— I———————=h
+—, —
ISE R; MFN IN r e I. SHIö S. n e.* X. 1AR,. .. SS A .r E. Ꝙ 00
22ö2ͤö2ͤö2Iö2önögöIIö
8 8