(34804
Bei der Auslosung der in EFemäßheit des Aller⸗ 1 öch Privilegiums vom 19. Jaruar 1887 aus⸗ zu der am Sonnabend, den 3.
henen Kreisanleihescheine die Nummern
¹) Buchstabe B Nr. 41 45 und 48
2) Buchstabe C Nr. 12 20 kaögee“ 800 „ usammen 7 Kreisanleihescheine über 2 300 ℳ en, welche am 1. April 1906 bei
8. Schlutow in Stettin zur Ein⸗
nach⸗
500 ℳ 1 500 ℳ
sind
aten —2*
8.
21 und 41
2441
7 Kreisanleihescheine hört uf, den Stücken sind die
ius ausgegebenen Zins⸗
isungen beizufügen.
. Juli 1905
veibausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, at.
Qonz Tane
mmanditgesellschaften 8. Aktiengesellsch.
den Verlust von Wert⸗ 2
ließlich in Unterabteilung
. Durch Beschluß der außerordentlichen Gen versammlung dom 19. Dezember Js. ist Gesellschaft auf Ende 1905 aufgel
in Liqurdation getreten. Gemäß
fordern wir Gläubiger de
ihre Ansprüche anzumelden.
„ die
ℳ
Man Heim. Neckarau., den 2 muar 1906. Aktiengesellschaft für Maschinenbau vorm. Butz & Leitz i. L. Julius Landauer. Wilh. Klöpfer.
[78955] Generalverfammlung
0U0”
der Haderslebener Ban-⸗Aktiengesellschaft, Hadersleben
1 *
Dennerstag gs 3 Uhr, im Missionshotel in Hadersleben. Tagesordnung: der Bilanz nebst Gewinn⸗ und owie Erteilung der Decharge. Aufsihtsrats. Der Vorstand.
(189122 Anglo-Continentale (vormals Ohlendorff sche) Guano-⸗Werke.
In Gemäßheit § 244 H. G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr E. F. Vogler durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auszeschieden ist.
Hamburg, 12. Januar 1906.
Der Vorstand.
Verlust⸗
[78913 Ahtien-Gesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich-Mosbach.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1905 wurde Bürgermeister Rud. Vogt in Biebrich als neues Mitglied in den Auf⸗ fichtsrat gewählt.
Biebrich, den 10. Januar 1906.
Der Vorstand. Ph. O
Ph. Oster
[78567] 8 Herr Bankier M. Apelt in Halle a. S. ist durch od aus dem Aufsichtsrat unserer Eesellschaft
ausgeschieden. Berlin, den 12. Januar 19 6. ; Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn⸗- Gesellschaft.
. Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Auf⸗ atsmitglied, Herr Fabrikant Hermann Clemm ernsbach aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft geschieden ist. annheim, den 12. Januar 1906.
Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗ Gießerei vormals Carl Flink.
t & Wolf, A. G. in Gütersloh.
Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den
1
Fabrikant Wilhelm Wolf in Gütertloh, Vor⸗ „ or Hermann Osthoff in Bielefeld, stellvertretender Vorsitzender, 3) Rentner Richard Kasesowsky in Bielefeld, 4) Fabrikant Konxad Güth in Gütersloh, 5) Oberlehrer a. D August Voagt in Güterslob. [75918]
Actiengesellschaft zur Eintracht
in Liquidation Mannheim. EFtwaige Forderungen ige Gesellschaft umgehend an die Liquidatoren einzureichen. — Manunheim, 3. Januar 1906. Der Vorstand, als Liquidator. [78566] Betanntmachung. In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 16. Dezember 1905 wurden: Herr Rentner Leo Hanau, Düsseldorf, Herr Generaldirektor Gustav Schumann, Witten, in den Aufsichtsrat zugewählt. Gelsenkirchen⸗Schalke, den 12. Januar 1906.
Röhrenwalzwerke Act.⸗Ges.
Zollenkopf. ppa. C. Bauer. Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg. b. Otto Meyer ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Das Aufsichtsratsmitglied Hugo Albert Preuß, Kaufmann zu Hamburg, ist bis auf weiteres mit Wahrnehmuag der Funktionen eines Vorstands⸗ mitglierds beauftragt.
Hamburg, den 1. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat Albert N. Hallgarten, tellvertretender Vorsitzender.
a nb 09
sin⸗
[78569]
den 15. Febreuar 1906, Nach⸗
[78909 1G t Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ruar cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslok Al statt. findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst cingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands
auf evenl. Liquidation der Gesellschaft.
3) Ernennung von Liquidatoren.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dioidendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 31. Januar cr. während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, den 13. Januar 1906
† 1 1
I
E
dentlichen
Schuster & Baer Aktiengesellschaft.
Der Vorstaudb. M. Radke. R. Schuster.
[78952]
Recklinghäuser Brauerei, Actien⸗Gesellschaft vorm. Pott & Gpebel. Recklinghausen. Zu der am Donnerstag, den 8. Februar
d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel F. Uhrmeister — hierfelbst stattfindenden II. or⸗
Zeneralversammlung weeln, die L-Se ergebenst delir⸗ agesordnung: ne
1) Vorlage des 88 Fäftsberichts, Besechtossung über die Bilanz und die Gewinn kFen grlust⸗
ung so 9 ¼ den stand und Aufsichtsrat. wird. ssung der Vorbresitzer aus ih kantie 5 des Gesellschaftsstatuts. gung der Aktien zur Tämtsger⸗ an eammlung, welche gemäz . der igstens 3 Tage vor der Versammlung, 8n 4. Februar 1906 einschl., erfolgen muß, n: bei unserer Gesellschaftskasse, der linghausen, Filiale der Essener Credit⸗ linghaufen, oder bei einem deutschen
20*
Aktionäre unserer
Recklinghausen, den 13. Januar 1906. er Aufsichtsrat.
ckauntmachung.
Fürstenwalder Creditbank von Tommanditgesellschaft auf Actien neiner ordentlichen General⸗ rj auf Freitag, den 2. Februar Is., Abends 7 Uhr, in Fürstenwalde, Sprree, „Zum Kronprinzen“ eingeladen, und zwar zur digung folgender Tagesordnung: Erstattung des Geschaftsberichts für 1905 seiten des Vorstands. Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Gewin Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Festsetzung der Dividende. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand
f. Wahlen zum Ausfsichtsrat für die nach § 20
Statuts Ausscheidenden.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1905 liegt zur Einsicht der Aktionäre in den GFeschäftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus. “
Fürstenwalde, den 13. Januar 1906. Der Aufsichtsrat
der Fürstenmwalder Creditbank von W. Nickel & Co.
Commanditgesellschaft auf Actien. A. Martini, Vorsitzender.
178984] Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G., Augsburg.
Einladung zur 7. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung Dienstag, den 20. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Augsburger Börse, Augsburg.
Tagesordnuung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) 35 der Bilanz und Beschlaßfassung über
ieselbe.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.
4) Beschlußfassung über Zurückzahlung von 40 Stück Aktien und eventuelle Auslosung derselben (§ 6 des Gesellschaftsvertrages).
5) Festsetzung der Anzahl der Mitglieder des Auf⸗
chtsrats und Ersatzwahl in denselben.
Der Ausweis zur Teilnahme an der General⸗ versammlung (§§ 12 u. 13 des Gesellschaftsvertrages) kann bis spätestens 17. Februar 1906 bei den Bankhäusern: Merck, Fiuck & Co., München Vund Bayerische Disconto⸗⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Augsburg erholt werden. “
Augsburg, 12. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat.
— — % 0 8 8. — 8 — . „ 8 883 12 2 8 8222
89 ge.
81
5 8 89 8
& g., 8 3
9 8
g
8.
des des
en
1“
[78953] „Celle⸗Wietze“ Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung, Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 6. Februar d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Hannover, Kastens Hotel (Georgs⸗ halle), eingeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluft⸗ des Auffichtsrats für 1905. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung für 1905. 3) Entlastung des Vorstands und des meldungen zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ha gemäß § 255 Absatz 3 des Tage vor der Versammlung bei der National⸗ bank für Deutschland, Berlin W., Voßstraße 34, zu erfolgen. Hannover, den 15. Januar 1906. Erdölgewinnung. Hannover. Der Vorstand.
78568]
gesellschaft Rordstern, Aktiengesellschaft mittags 4 Uhr, ie Geestemünde, Georgsstraße.
1) Bericht des Vorstands. 3)
Tagesorduung:
7
1
5s 2½ ur
35 ona ten.
vn. ufs tar⸗ Aufsichts rat.
7) Anträge von Akt
versammlung nachgewiesen haben.
Geestemünde, den 11. Januar 1906.
[78572 % Motorwagen⸗Gesellschaft München in Liquid.
iu einer Generalversammlung auf Mittwoch,
des
in das Bureau des Herrn Justizrats Phil. Grimm, München, Neuhauserstraße 6 II, ergebenst
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenschein gemäß § 13 der Statuten mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, im Bureau des Liqui⸗
und deren Besitz glaubhaft zu machen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Liquidatoren und
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontes.
des Aufsichtsrats. München, den 11. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. von Varennes⸗Mondasse, [78908]
Weberei Benckhard A. G. zu Colmar i Els.
Die Herren Aktion der W
9 . Weberei ³
Vorsitzender.
5* 248—
zu Colmar stattzufindenden versammlung
berufen.
Tagesordnuung:
1) Wahl des Aufsichtsrats. Direktion und des Aufsichtsrats s vom Jahre 1905; Beschlußfa selben.
den Aufsichtsrat
wohnung an der Generalversammlung ihre Aktien bis spätesteus den 14. Februar 1906 ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder b Kübler in Colmar zu hinterlegen. Der Vorstand. .
Weberei Beuckhard A. G.
FX. Benckhard. C. Koebler.
[71651]
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung Jahres, abgedruckt in der Nummer 156 dieser Zeitung vom 5. Juli d. J., fordern wir die In⸗ hbaber der Aktien Nr. 79 und 220 der früheren
Vereinsbank zu Grimma hiermit nochmals auf,
in der Zeit
bis zum 21. März 1906 bei uns oder bei unserer Grimmaer Filiale ein⸗ zureichen. Die noch im Umlauf befindlichen Aktien Nr. 79 und 220 der Vereinshank zu Grimma werden, sofern sie nicht innerhalb dieser Frist bei
werden die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien
richt hinterlegt werden.
Leipzig, den 15. Dezember 1905.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 78964] Gladbacher Spinnerei und Weberei.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die §§ 25 — 27
d. J., Nachmittags 4 ¼ Uhr, in den Easthof Herfs hier eingeladen. Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsrats.
nehmigung, über die Gewinnverteilung und über
schtsrats. estimmun lieder des Aufsichtsrats. ahl von drei Bevollmächtigten, welche den Auftrag haben, die Bilanz, welche der nächst⸗ jährigen Generalversammlung vorzulegen ist, mit
3) 4)
zu vergleichen. Die Aktien, für welche in dieser Generalversamm⸗
spätestens am 2. bruar d. J. bei der esellschaftskasse oder bei den B ern: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. hier, in Barmen, Hagen und Düsseldorf,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln, Berlin, Essen, Düsseldorf und Rheydt,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in „Delbrück Leo & Co. [Berlin hinterlegt werden; für die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank hinterlegten Aktien hat die Einreichung der die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Hinterlegungsscheine bei vorstehenden Jen lnhns und in der gleichen zu erfolgen.
M.⸗Gladbach, 15. Januar 1906.
rechnung sowie des Berichts des Vorstands und 4) Wahl zum Aufsichtsrat. eiraerhn Handelsgesetzbuchs nicht später als am dritten oder dem Bankhause Hermann Bartels, Haunover, „Celle. Wietze“ Aktiengesellschaft für A. Keysser.
Der Vorstand.
den 14. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr,
des Aufsichtsrats.
3) Erteilung der Decharge der Liquidatoren und
3) Entlastungserteilung an den Vorstand und an . Einza ) 2 1. Juli 1906 und die restliche von 25 % am
Die Herren Aklionäre sind gebeten, jur Bei⸗ 31. Dezse 5 ist ⸗ zulässig, die beiden letzten Einzahlungen früher zu
uns eingerei rden, für kraf 7 1 irv 8 d uns b uns eingereicht werden, für kraftlos erklärt, und es nebst Dividendenscheinen per 190 u, ff. mit doppelten
vertrags hiermit auf Donnerstag, 8. Februar
lung Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen durch neue Akrien erforderliche Zall nicht erreichen
Generalversammlung der Hochseesischerei⸗ . in lichen Generalversammlung, welche am 15. Fe⸗ Geestemünde am 2. Februar 1906, Nach⸗ bruar lid. Jahres, Vormittags 10 ¼ Uhr, im im Hotel „Deutsches Haus“, Börsengebäude dahier abgehalten wird, eingeladen.
2) ö Bericht des Aufsichtsrats. 4) Entlastung. 5) Be⸗ über Erhöhung des Aktienkapitals. 6) Wahlen
Der Aufsichtsrat. F Wilb. Jacobs, Vorsitzender.
[78956] Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗
. Tagesorduung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber. Die Legitimation findet vor Beginn der
Generalversammlung durch Aktienvorweis eventuell
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche durch schriftliche Vollmacht statt. die Hinterlegung ihrer Aktien bei der Geestemünder Bank oder einem Notar vor der General⸗
Augsburg, 11. Januar 1906. 1“
Der Aufsichtsrat der
1
Baumwollweberei Zöschlingsweiler.
Der Vorsitzende: Max Schwarjz.
78951]
Mewer Credit Gesellschaft Kommandit⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
3
eingeladen.
dators A. Kurz, Riesenfeld Nr. 8, zu hinterlegen
2 4 „ 1
erklärenden Dividende zur
gesellschaft auf Aktien Georg Obuch in Mewe W / Pr.
Die Aktionäre werden zur 40. ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 10. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ ganz ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Nach Artikel 31 des revidierten Statuts. Mewe, den 14. Januar 1906. Der persönlich haftende Gesellschafter:
Georg Obuch. „
[78571]
lensburger Electricitätswerk, Actiengesellschaft, Flensburg.
außerordentliche Generalversammlung vom 1905 hat beschlossen, das Kapital esellschaft durch Ausgabe von 500 Stück ℳ 1000,— um 500 000 ℳ zu erhöhen. neuen Aktien nehmen ür 1906 zu
N
lste teil, sind jedoch
sonst den alten Aktien vollständig gleichberechtigt.
Herren erei Benckhard Aktiengesellschaft zu Colmar werden hierdurch zu der am Freitag, den 16. Februar 1906, um 9 ½ Uhr Vormittags, am Sitze der Gesellschaft ordentlichen General⸗ 8u 1 -
E “ Firmen mit der Maßgabe fest begeben,
Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Flensburg eingetragen.
Die neuen Akrien sind auf Grund der Ermächti⸗ gung der Generalversammlung an die unterzeichneten sie den In⸗ habern der alten Aktien zu 110 % unter nach⸗ stehenden Bedingungen anzubieten:
Auf je eine alte Aktie kann eine neue bezogen werden; bei der Anmeldung des Bezuges sind 25 %, +
4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1906 an und 10 % Agio nebst der Hälfte des Schlußnotenstempels zu
zahlen; eine weitere Einzahlung von 50 % ist am
31. Dezember 1906 zu leisten. Es ist jedoch
leisten, in welchem Falle auf die früher erfolgten
bei Notar
verzeichnis versehenen Anmelde
Einzahlungen 4 % Zinsen p. a. vergütet werden. Zum Bezuge der neuen Aktien sind die alten
Aktien mit 2 mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗
einen bei Vermeidung
des Ausschlusses in der Zeit vom 13. Januar
unserer Erimmaer Filiale vom 17. Juni dieses
1906 bis 29. Januar 1906 einschl. einem der Unterzeichneten oder bei der Vereins⸗
bei
bank in Hamburg, Fleusburger Filiale, ein⸗ zureichen.
Die alten Aktien werden aöbgestempelt und mit einem quittierten Anmeldeschein zurückgegeben. Auch
über die später fälligen Einzahlungsraten wird auf
diese Aktien zum Umtausch gesen Aktien unserer Gesellschaft — beiderseits mit Erneuerungs⸗ und mit Dividendenscheinen für 1905 und folgende Jahre —
diesem Anmeldeschein quittiert, gegen dessen Rück⸗ gabe nach geleisteter Vollzahlung die Auslieferung der neuen Aktien bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzablungen geleistet worden sind, erfolgt. Vordrucke für die Anmeldescheine sind bei den
Anmeldestellen zu haben.
zu gewährenden Aktien unserer Gesellschaft für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenkurse verkauft, die
Erlese aber den Beteiligten ausgezahlt oder bei Ge⸗ neuen Bogen ausgeliefert. 498 0Ug 22 „H
des Gesellschafts
durch Zusammenlegung der
Magnus & Friedmann. 78573]
Das Flensburger Electricitätswerk Actiengesell⸗ schaft hat uns weiter beauftragt, zur Vereineit⸗ lichung die neuen Dividendenbogen zu seinen alten Aktien auszugeben. Wir ersuchen, uns die Talons
Nummernverzeichnissen einzureichen. Nach einigen Tagen werden gegen eins der letzteren, welches von uns mit einer Quittung versehen worden ist, die
Vund Bremen, im Januar 1906. ereinsbank in Hamburg. E. C. Weyhausen.
„Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 4. April 1905 und 27. November 1905 beschlossen worden ist, das nach Amortisation (Einziehung) von 100 Stück im Besitze der Eesellschaft befindlichen Aktien 1 000 000 ℳ betragende Grundkapital ktien im Verhältnis
eas.
von 10: 3 auf 300 000 ℳ herabzusetzen und
2) Die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie Beschlußfassung über deren Ge⸗
die Entlastung des Vorstands und des Auf.
bl und it. der Anzahl und Wahl der Mit⸗ aufgefordert, ihre Stammaktien
1) Der Geschäftsbericht des Vorstands und der durch Neuaukgabe von
. 300 Vorzugsaktien auf 600 000 ℳ zu erhöhen.
Der diesbezügliche Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1905 wurde unterm 10. April 1905 in das vom Kgl. Amtsgerichte Straubing ge⸗ führte Handelsregister eingetragen.
Zum Zweche der Burchsäbrung dieser Zusammen⸗ legung der bisherigen n werden die Altionäre nebst Erneuerungs⸗
neone
scheinen und Dividendenbogen bis zum 30. Juni 1906 zum Zwecke der Zusammenlegung bei
den Büchern und Schriftstücken der Gesellschaft zum Zwe
.
8
der Gesellschaftskasse in Neufahrn⸗Nieder⸗ bayern einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine
der Seelae nicht eingereicht
sin,, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er satze
und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit der gefaßten Beschlüsse neue Aktien ausgegehen und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden und der Erlös nach Abzug der Spesen den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Gleichzeitig werden die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Thonwaarenfabrik
Frist Neufahrn Niederbayern Aktiengesellschaft
vorm: Honzer & Tasche.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
bei der Gesellsch
178552]
98 Gewinn⸗ und Verlustkonto .. .
Saldovortrag.
An ovor. Unkostenkonto.
“
Freudenstadt.
Dezember 1904.
Per Aktienka
pitalkonto.
E111“n
Bezugsrecht auf Nom. ℳ 6 300 000,— neue Aktien der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung der Allgemeinen Berliner Om ibus
4*8*ʃ*ʃ
lctien⸗Gesellschaft
vom 23. November 1905 hat beschlossen, das Akrienkapital von ℳ 6 300 000,— auf ℳ 12 600 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 5250 neuen über je ℳ 1200,— Nennwert lautenden Aktien, welche für
„n75
das laufende Geschäftsjahr 1906 bis zur Höhe von 4 % und vom 1. Januar 1907 Die beschlossene Kapitalserhöhung ist in das Handelsregister eingetragen Die neuen Aktien sind von mir mit der Verpflichtung übernommen worden, sie anzubieten, daß auf je ℳ 1200,— alte Aktien eine neue Aktie von
Aktien dividendenberechtigt sind. worden. alten Aktien derart zum Bez
ab gleich den alten
Iun der
ℳ 1200,— zum Kurse von 160 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1908 bis zum Bezugstage
bezogen werden kann.
Dementsprechend fordere ich die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗
stehenden Bedingungen auszuüben:
1) Das Bezugsrecht auf
die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 13. bis
27. Januar 1906 einschließlich bei meiner Effektenkasse in Berlin W., Behrenstr. 63, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezug acht n ohne Dividendenscheinbogen in Begleitung eines ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. T
Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.
3) Das Agio von 60 % sowie 25 % des Nennbetrages nebst 4 2 1. Januar 1906 sind zuzüglich der Kosten des Schlußscheinstempels bei der Anmeldua
zuzahlen.
nebst 4 % Stückzinsen auf letzter n
zrecht geltend gemacht
werden soll, Die
it de ein⸗
e sei g bar
4) Ueber die geleistete Zahlung erhalten die Einreicher Quittung, gegen deren Vorweisung seinerzeit die neuen Aktien bezw. Interimsscheine zur Ausfolgung gelangen werden.
5) Die restliche Einzahlung von 75 % nebst 4 % Stückzinsen wird durch die S
bekannt zu gebenden Terminen eingefordert werden.
6) Anmeldungsformulare sind an meiner Berlin, den 11. Januar 1906.
Effektenkasse kostenfrei erhältlich. S. Bleichröder.
“
esellschaft an noch näher
[78910]
Aktiva.
Bilauz für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober
An Immohbilienkonto: Buchwert per 1. Oktober 1904
wZ“
8 8 1 % Abschreibung...
Maschinenke
. *“
8
“ 10 % Abschreibung... Werkzeugkonto:
E*
25 % Abschreibung..
: Buchwert per 1. Oktober 1904
8
Buchwert per 1. Oktober 1904
„ Mobilienkonto: Buchwert per 1. Oktober 1904
trIiftts ang .. 1
20 % Abschreibung .. „ Patentkonto: Buchwert per 1. Oktober 1904 Asneibmmm v. ......
Transportwagenkonto: Buchwert per 3 Beteiligungskonto .. Kassakonto: Barbestand
11ö1““
2Fy5
Kontokorrentkonto: Debitoren... Waren⸗ und Materialkonto: Fertige und
Wechselkonto: Bestand abzüglich 5 % Diskont . . . 8 halbfertige
Passiva. Per Aktienkapitalkonto: 329 Vorzugsaktien.
171 Stammaktien.. JTeeeeeb]; Delkrederekonto.. Hinterlegungskonto:
September
Restbetrag des Erlöses aus laduzi
Sanierungskostenkonto: Restbetrag der Rückstellung
Kontokorrentkonto: Kreditoren .. ... Sicherheitsbypothek.. 8 Rückstellungen..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag vo
Erhöhung des Delkrederefonds . . . . . . 8 % Dividende auf ℳ 329 000,— Vorzugsaktien 2 % Dividende auf ℳ 171 000,— Stammaktien Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand.. Vortrag auf neue Rechnuungg ..
An Löhne, dlungs⸗ und Betriebsunkosten . Wchra . n, billeakrat 11““ % auf Immobilienkonto. ö Mas onto. 1 Werkzeugkonto.. Mobilienkonto. Patentkonto..
Per Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1904
.
erten Aktien
.
m 1. Oktober 1904 Reingewinn per 30. September 1905 Zu verwenden wie folgt: Satzungsgemäße Dotierung des Reservefonds 5 % von ℳ 41 744,63 =
Gewinn⸗ und Verlustkonto
.
20 —2
9 .. 00 8
8
io &*. lnne
6 092,03 3 394,94 1 780,54
5 175,48 1 035,10
1,—
Waren, Rohwaren u. Materialien
. ℳ 323 000,— .171 000,—
.ℳ131 940,38 „ 22 687,— . 7 620,18
ℳ 21 306,62 „ 41 744,63
20 829,42
ℳ 63 051,25
September 1905.
„ Gewinn an Beteiligungskonhntnoeoe . .
9 öe1e
Laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen ist der Dividendenschein Nr. 11 unserer Stammaktien mit % 20,— hause Ottensooser & Co. in Nürnberg sofort zahlbar.
derjenige unserer Vorzugsaktien mit ℳ% 80,—, a in Neumarkt i. O. Dresden und dem
1904 bis 30. September 1905.
ℳ
62 039 54
18 276 08
182 247 56
63 051 25 16X
757 712 04
9 und zwar
ürnberg bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
Neumarkt i. O. bei Nürnberg, 9. Januar 1906.
G ⸗zs Echesdt
h⸗ adw rk A. 2 G. Eest een e.
A. Schroeder.
8
78897]
Brauhaus Hammon urg
Die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der Aktioaäre vom 30. November 1905
über die Herabsetzung des Grundkavitals und über die Wiedererhöhung desselben sowie die Durchfübrung
des letzteren Beschlusses sind in das Handelsregister einget azen worden. Hiernach wird
1) das Aktienkapital der Gesellschaft von ℳ 1 000 000 zwecks Vornahme von Abschreibungen
durch Zusammenlegung von 4 Aktien zu 3 Akrien auf ℳ 750 000,— berabzesetzt und dem Aufsichtsrat die
Durchführung dieses Beschlasses in Gemäßbeit § 290 des H.⸗G.⸗B. übertragen;
2) gleichzeitig wird das Aktienkapital durch Ausgabe von 250 Aktien à ℳ 1000,—,
zusammengelegten Aktien gleichberechtigt sind, wieder auf ℳ 1 000 000,— erhöht.
Zur Durchführung des Beschlusses sub 1 wegen Herabsetzung des Gcundlap
sichtsrat das Folgende beschlossen: is r 8 1 8 1 § 290 H.⸗G. B. aufgefordert, ihre Aktien mit Talons
1) Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 2 3.. 1 K. 2 — und sämtlichen noch nicht fälligen Dividendenscheinen in der Zeit vom 13. bis 29. Januar 1906 zum
Zwecke der Zusammenlegung bei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 20,22, einzureichen. 2) Für je 4 eingereichte Aktien zu ℳ 1000,— werden nom. ℳ 3000,— abgestempelte Aktien zuräckgegeben, die auf je ℳ 1000,— lauten. 1“
3) Von den eingereichten Aktien sind diejenigen, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Sobald dies geschehen ist, werden für je nom. % 4000,— derartige Aktien ℳ 3000,— abgestempelte Aktien ausgegeben und zum b und 21 eines solchen durch Faeae8. ees verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 1
8 Aktien, die trotz dieser nehs ee und nicht innerhalb der bis zum 16. April 1906 laufenden Nachfrist eingereicht sind, und diejenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 4 zu 3 nicht ausreichen, und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf dieser Ftist für kraftlos erktärt . 1 5) An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden ebenfalls im Verhältnis von 4 zu 3 neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Högeft Der Erlös wird den Beteiligten ebenfalls nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 8 8 5S Gemägben dieser Bestimmungen werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien mit Talons und sämtlichen noch nicht fälligen Dividendenscheinen in der Zeit vom 13. bis 29. Januar 1906 zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Vereinsbank in Hamburg. Alterwall 20,22, mit doppeltem, arithmetisch g⸗ordnetem Nummernverzeichnisse, zu denen Vordrucke in der Wertpapier⸗ abteilung der Bank zu haben sind, einzureichen.
Ein Exemplar der Verzeichnisse wird ester stempelung der zusanmengelegten Aktien werden dieselden gegen Einreichung des abgestempelten
1 T29282t: 8 bI 6
die den
215
den Inkabern abgestempelt zurückgegeben. Nach Ab⸗ „ mit henen Verzeichnisses ausgehändigt. ie Aushändigung erfelgt vom 29. Januar 1906 ab. Der Aufsichtsrat. “ Der Vorstand. W. Gibson. .H. Witter. Th. Hoffmann. Brauhaus Hammonia Aktiengesellschaft in Hamburg. b 1
Auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. November 1905 hat die Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg ihr Aktienkapital von ℳ 1 000 000,— durch Zu“sammenlegung von 4 Aktien zu 3 Aktien auf ℳ 750 000,— berabgesetzt, es gleichzeitig aber durch Ausgabe von 250 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu ℳ 1000,— wiederum auf ℳ 1 000 000,— erhöht. 1 “ b Die neuen Aktten sind den alten zusammengelegten gleichberechtigt und nehmen insbesondere wie
diese an der Dividende des laufenden Jahres vom 1. Oktober 1905 ab teil. “ Die Bank für Brau⸗Industrie in Berlin hat die nom. ℳ 250 000,— neuen Aktien zum Kurse von 100 % zuzügl. 4 % Stücknnsen vom 1. Oktober 1905 übernommen und sich dabei verpflichtet, sie den alten Aktionären zum Kurse von 105 % zuzügl. 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1905 ab mit einer Ausschlußfrist von 2 Wochen in der Weise anzubieten, daß auf 3 alte zusammengelegte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. 1 8 Der Beschluß der Generalversammlung ist zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt, auch ist
die Zeichnung und Vollzahlung der neu ausgegebenen Aktien eingetragen worden. 1 2* Namens der Bank für Brau⸗Industrie fordern wir diejenigen Aktionäre, welche auf 3 alte zu⸗ sammengelegte Aktien eine neue Aktie bezieben wollen, auf, in der Zeit vom 2. Februar bis zum 10. Februar 1906 im Bureau der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 20,22, die entsprechende Anzahl ihrer Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen und für jede zu beziehende Aktie ℳ 1050,— in bar zuzügl. 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1905 bis zum Tage der Einzahlung sowie
den
78898]
Schlußscheinstempel zu entrichten. Ein Exemplar der Verzeichnisse wird den Inhabern abgestempelt
rückgegeben.
8 Die Ausreichung der neuen Aktien wird vom 18. Februar 1906 ab erfolgen.
Hamburg, den 12. Januar 1906. Der Aufsichtsrat.
W. Gibson. J. H. Witter. Th. Hoffmann. 11827 SVpoolbad Segeberg Akt. Ges.
Aktiva. Bilanz am 1. Oktober 1905.
Der Vorstand.
BS2S 9 nr &
D & ¶ 6,S
ℳ8 200 000,— 185 000 —
Aktienkapital.
Hypotheken.. — vihhh “ 2 853 05 ℳ 9824,01
Gewinn pro 1905. 1 Ab Verlust 1902 und 1903 „ 4643,65 I 5 180 36
8 Bauplätze. Gebäude. Park 5. Soleleitung Inventar. Fischereiinventar sche.
20
—
82 8S5= 0 00 2092
—
92 , d ½
—1 o,;
α0— — x Co go
0 — GSö
antmm . Im voraus gezahlte Assekuranz Padte Kassenbestad..
95 29D 0.0⸗
& —,JPe
—
020 2
◻ά‿— 4-
So Uhnihtk .
Der Vorstand
Dr. Ch. Stubbe. Fr. Carstens.
F. A. Martin & Co.
Passiva
Fr. Barez.
[78557 52 8 Mechanische Weberei Sorau vorm. Aktiva. Bilanz am 30. September 1905.
Per Aktienkapitalkkonto .
„ Seanbarhlontooss —
„ Friedrich August Martin⸗Unter⸗ stützungsfondskonto . . . . .. Dividendenkonto [ Kontokorrentkonto Kreditoren. Abschreibungskonto .. . Reservefondskonto 8 Dividendenreservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
11“ 8
An Kassakonto. Wechselkonto... Effektenkonto . Versicherungskonto Warenkonto
Garnkonto. . Webereibetriebskonto Warenbleichekonto. Garnbleichekonto.. Emballagekonto... Reraraturenkonto.. Färbereikonto.. Geschirrkonto E1“ Kontokorrentkonto Debitoren Fabritekhotzsth . . .. Fabrikkonto II... Fabrikkonto III .. Martins Werkekonto Maschinenkonto I. . Maschinenkonto II . Maschinenkonto III. Utensilienkonto I.. Utensilienkonto II Utensilienkonto III b. (GSGSewinn⸗ und Verlusffkonto.
0 888
186 169 32 1 705 264— 150 000,— 35 00 — 229 581 07
E o 8—S⸗
922 00 2
SESESecotoh
888 . S8SS*
8 —0ù&ꝙ Nue GGecn
—2— 500 ,£Q O2 02
00Q 2
882 2,— 2b0 — 2“
8
22
—0
00 — SSSSB =
00 — 33888 SSsS8
*
8E — * — 60 00
SSWESGF 8 8*8 80
IHl᷑
3819 362 39 Kredit.
ℳ ₰ 3 321/51 201 259 56
ℳ 2₰ 8 226 625 Per Vortrag aus 1903/1904.
2 955111 „ Warenkonto 8 „ Dividendenreservefondskonto
An Dividendenkonto e e⸗
. Berne ghe Fheba.. 25 000 —
19119' 229 581,07
Die auf 14 % = 140 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen Dividenden⸗
schein Nr. 19 bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden zur Auszahlung. “
Sorau 8