31b. 267 728. Vorrichtung zur Erzielung einer federnder Hakenhebel zur selbsttätigen Verbindung, mit als Vorratsbehälter für das Schmieröl dienender geführt wird. Ferdinand Koch, Berlin, Schweden⸗ 45h. 267 796. Einsatzkäfig, mit Futterkästen Erfurter Maschinenfabrik Heury Pels & Co.,
mit einstellbaren Zahlentafeln versehene Signier⸗ 239 Schwieger, Hohenpetersdorf b. Hohenfriede⸗
genauen Einstellung des drehbaren Zahnmodellarmes der Stuhlhälften. Rotheuburger Kinderwagen⸗ Nabe. Vereinigte Eschebach’sche Werke, Akt.⸗ straße 1. 11. 12. 05. K. 26 774. in Form von Schubladen, Schieber zum Einstecken Ilrersgehofen. 20. 11. 05. B. 29 575. vorrichtung. Karl Rosenbaum, Breslau, Sadowa⸗ berg. 7. 12. 05. Sch. 22 126.
Füehr 29 8 75 R 8 6. 7 6 1 8 228 2 0 2 6 509 ben 86 7 88 f igerwage mit i Federn 5 s und Schiebetür. J 49 1 traße 40. 1. 12. 05. R. 16 540 64 a. 267 551. Zusammenlegbarer Bierdeckel kamp D. L 8 8 ag er, Rothenburg o. d. Ges., Dresden. 11. 12 05. V. 4907. 42f. 267 724. 3 des Wassernapfes 8 hann Wilhelm b. 267 635. Dem abzutrennenden Profil⸗ straße 8. 16 540. 3 2067˙5 L 3
u. D. Liesen, Heerdt, Rhld. 16. 7. 04. 2 auber. 23. 11. 05. R. 1 . 36 b. 267 720. Ventilationsanlage mit Dampf⸗ 85 denen die vhee s ac “ r Ueber⸗ 88% Caln 3 n9 Piekeect. 12. 9. nun 8 querschnitt entsprechend 58 Ober⸗ und Unter⸗ 54g. 267 546. An Koffern o. dgl. anzubringender in Kreisausschnittform, bestehend aus drei wxe.
H. 24 559. 34i. 267 637. Rollfuß, bestehend aus einer turbinenantrieb, mit zwischen dem Ventilator und tragung der kleinen Gewichte mit dem Tarierhaken R 16 444 G 1 messer für Endausklinkungen, vornehmlich an —— mit Federsperrung für die einzuschiebende verschiebbaren Teilen. J. F. Reimers, 8
ie, 887 Sps. 8. erstell; n Gußf 1 S be j 8 ’ izkõ 1 flei entilc ; 2 2 . . 8 “ 2 „. ee arte. b Z 9 ;6. 12. 05. R. 16 972. 8 „ Zur Herstellung von Gußformen durch Drehen einer Schraube in ein Gehäuse ver⸗ Heizkörpern in der Abdampfleitung des Ventilators und mit einem das stärkere Federpaar haltenden losen 5h. 267 802. Schutzdecke mit Unterteil für T⸗Trägern und U⸗Eisen. Berlin⸗Erfurter — “ gn 821 8 528212e tdichter Elosbüchsenverschluß,
für Büchsen, Schalen u. dgl. dienende Vorrichtung senkbaren Kugel. Hans Betke eipzig⸗Lindena inges j für* f r-. . 14 1G 1 S . 3 1 1 n zel 2 zig⸗Lindenau, eingeschaltetem Mischapparat für Abgangsdampf und Que⸗ 8 rdin — 8 Silz, B 8 Pels & Co., Ilvers⸗ 8 1 2 rm. 65 85 Pöbeen Meredere s g. G heazcgee ch me b. a4, ug7, 688. dshn b28 ehczapf, Hage ggve⸗ Beca, Fönser Sürrce se esr 13 8— 2 285. 8 Hend, e anhes, fagehüserste 2. 1. Tkns maeschnerarrn, —2 292⁄6 5. St. 8113. h gekennzeichnet durch einen Gummiring zwischen Deckel lbbogen Modellen. J. G. Schwietzte G. m. b. 341. 2627, 638. Rollfuß, bestehend aus einer straße 30. 8. 12. 05. G. 14 8596. 429v. 267, 859. Befestigungsvorrichtung für 8 19b. 267 641. Feststehender Untermefferhalter 549. 267 797. Reklameschild aus Steingut, und Büchse und zwei Eea“ Lr. esleldor 18. 4 04. Sch. 18 453. „ sdurch Verstellen eines Keiles in ein Gehäuse ver⸗ 37a. 267 680. Aus Flacheisen gestanzte, unter Narein, mit Exzenterscheibe über einer Aussparung b2. 267 805. Futterdeckbrett für Bienen mit für Ausklinkmaschinen zur Aufnahme und zum] mit durch Steindruckverfahren aufgedruckter Reklame⸗ vorspringenden “ S1eg. -e HG 885 “ Han⸗. 8 enau, 8. Fiansch deeelenhfett⸗ zu “ 9. um Carl Lindström, G. m. b. H., Berlin. 7. 12.05. seitlichen Einschnitten als Zugänge zu dem in der schnellen Auswechseln der Messer und deren Set. Fmschrist, 89 e“ Kant⸗ S eer.- 8 S fur d usbauchungen ind abnehmbar Gundorferstr. 33. 21. 11. 05. B. 29 404. en Lförmigen Eisensparren zu klemmende Agraffe L. 15 194. 1 findliche . G. Hei ich, stücke zwecks Ausklinkens der Flanschenteile anf straße 104a. 11. 11. 05. M. 20 670. 7. F 3 n Wrschlußts ehalten wird. Wilhelm Hünn, Nürnberg, Hain⸗ 34i. 267 733. Möbelknopf mit zweiteiliger, als Sparrenhalter. Aplerbecker Hütte, Aplerbeck 42g. 267 860. Lagerung für schwingbare Ton⸗ Fitte befegeneh 55 11.8. 85 T U isen usw. Berlin⸗Erfurter 54g. 267 806. Auf Schienen fahrbare Reklame⸗ Flaschen u. dgl. Gefäße, deren E11 ba. ege; - t icker, Lüdenscheid. 31. 7. 05. H. 27 568. . Mit dem Soöckel aus einem gegenüber befindli irkung ft s i di g üssigkeit ein Steigroh ehofen. 24. 11. 05. B. 29 419. Dammtorstr. 7. 18. 11. 05. M. 20 6860 feinem S 1 e. E1““ Spiegelrückwand umlegbar gelagertem, aus zwei 34j. 267 752. Tragbare Lesestütze mit auf Stück bestehender Zement⸗Eisen⸗Pfosten für Ein⸗ ederspien “ vehn EEEbb“ T3 9en 267 693. Transportable Kaltsäge mit 54g. 267 807. Mebhrteilige Brieftasche mit] bunden ist. Albert Lucas, Magdeburg⸗S., Am⸗ gegenseitig spreizbaren Bügeln bestehendem Ständer. einen Tragrahmen federnden, durch Druck abhebbaren friedigungen aus Drahtgewebe. W. & A. Schwartze, tiefungen im Tonstifthalterteil. Carl Lindström dnt Euter imitkert ist. Heinrich Bartel I., Rogolin, Einspannvorrichtung und einer an derselben an, Reklamefeldern. Albert W. C. Frost, Weißensee brosiuspl. 4. 1. 12. 05. L. 15 164. Flasch Däumler & Riedel, Zirndorf. 12. 12. 05. Seitenklammern. Edward Power u. Edward Porta⸗Westfalica. 18. 10. 05. Sch. 21 816. G. m. b. H., Berlin. 7. 12. 05. L. 15 195. F- Culm, Westpr. 23. 11. 05. B. 29 400. zuordnenden Führung für die Säge. Heinrich b. Berlin, Lehderstr. 20,21. 18. 11. 05. F. 13 2422 64“a. 267875. Tropfenfänger an F Alchen D. 10 657. 1 8 “ Joseph Gosling, London; Vertr.: A. Loll u. A 37 b. 267 310. Mauerstein mit Nut an der 42g. 267 861. Schalldose mit ringförmiger 459. 267 845. Aquarium, dessen Vorderwand Wiesinger, Weißenburg i. B. 25. 11. 05. 54g. 267 839. Hausbuch, das mit Blättern u. dal., bestehend aus einer um den Hals der F e. Ac. 26272,785. Halter für antiseptische Rasier. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 13. 11. 05.] einen vnd entsprechender Feder an der anderen Seite Aussparung an der zylindrischen Wand der Schall⸗ i einem Bilderrahmen umgeben, dessen Hinter. W. 19 352. durchschofsen ist, die mit Reklame und abtrennbaren zu legenden Klemmfeder. Paul Koch, 1“ 35. “ pr— Schramm, Jena. 13. 12. 05. 88 19 768. Schreibbeftfüh . für I1u“ “ 8 Fachwerks, dose und mit in diese Aussparung einlegbarem Ring. üen- Seitenwände mit Gemälden hinterlegt sind. 4 9e. 267 640. MNietmaschinenbügel mit . ’ b 8. Oestergaard EE ö 11ö1“ . 22 . * 1 8 . 7 765. ührung mit einstell⸗ wände mit Dreikantleisten an den Stielen. Wi C 2i 7 — s 5. di steif ippen. Gü . toren· m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 20. 5. 05. S. EEEE11 “ 5 33 b. 267 780. Transportable Vorrichtung für barer und drehbarer Armstützschiene. Fakob Knapp, Maiweg, Annen. 23. 10. OPen Stielen. Wilhelm Se e“ G. m. b. H., Berlin. 7. 12. 05. vI Dessau, Karlstr. 40. 10. 10. 05. E1 2segegenn uvur P. 10147. 64a. 267 876. Hebelverschluß für Taschenkrüge. Eisenbahncoupés 11” bestehend aus zwei Gernsheim a. Rh. 1. 12. 05. K. 26 684 37 b. 267 530. Durch Draht an den Balken 429. 267 862. Schalldose aus Metallring und 45i. 267 593. Schraubenschlüssel, die Ver⸗ G. 14 781. ö56 b. 267 689. Gelenksteigbügel mit in die Bautzener Stanz⸗ u. Emaillirwerk .“ LEE“ N.aheh 1“ 1 88n de Mihe gelaennenflashene Fcgarderobe Lno,. Platte . Bilden von Decken. Hil. kreisförmigen Platten bestehend, mit zylindrischem zerr ing der Sehnen des Fesselgelenkes durch den beim 49e. 267 687. Fallhammerriemen mit A n EE’“ gen ög Stelzer, Bautzen. 14. 12. 05. 8 e 1. O.⸗S, Tar⸗ 1 . e een und nach innen klapp⸗ Thelen, Düsseldorf orringerstr. 70. 14. 11. 05. Ring an der kreisförmig⸗ Auss 55 d Ausneh von Schraubstollen an einzelnen Stücken bestehender Friktionsfläche August romberg, Danzigerstr. 117. 23. 11. 05. Sch. 22 021. B. 2 . 38 I 8 nowitzerstr. 43. 11. 12. 05. B. 29 590. baren Decke und Boden. Fr. Lorenz Hamburg, T. 7265 Feissöormigen. Aussparung der einen Einsetzen und Ausnehmen vo 2 5 4ge. 2675 Ra inführungs⸗ 64c. 267 518. Aus Konsole und Faß mit 4 . Jecke . Fr. L . -, T. 72 tte. fei b ende 8. Wegmann, Hagen i. W., Altenhagenerstr. 49. 57a. 267 561. Rahmen mit Einführungs Ac. 2 34a. 267 611. Vorrichtung an Hängelampen, Mendelsohnstr. 8. 16. 11. 05. L. 15 066. 37 b. 267 655. Kunststeinbelag für Fußböden Plagge “ “ Hufetsend 8EEI1“ Schnaidacg 8e 82 21. ki. 05. W. 19 334. 1 schlitz für einen Flachfilm in kassettenartiger Papier⸗ Einsatz bestehende Vorrichtung zum Ausschank von ꝛum Eö Kochgefäßes, bestehend aus 34i. 267 800. Zusammenklappbare Eckgarderobe mit einer Auflage aus im Querschnitt wellen, 42g. 267 886. Nadel für Plattensprechapparate 86 E. 05. K 26 642. 49f. 267 636. Gaslötkolben mit Mischbrenner packung. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19. 11. 04. Z. 3393. Flüssiskeiten. The Continental Bodega e reie “ welche Zugketten mit zwei Versteifungsleisten. Fr. Lorenz, Ham⸗ förmigem, nachgiebigem Material an der Unterseite. aller Art, gekennzeichnet durch eine Vertiefung an 45f. 267 599. Mit Haube aus Drahtgewebe und einem Gehäuse, an dem das Kupferstück 57a. 267 869. Spreizteil für photograpbische pany, Special.Direktion “ Iß per e gestigt e Gera, burs Paer haha F. es Sebe⸗ 8 F Breslau, Lohestr. 27. 3. 12. 04. der Spitze. Traumüller & Raum Schwaboach 0 dgl. versehener Fliegenfänger, auf dessen Boden schwingbar .. Roscher, Berlin, Birkenstr. 23. 2 eüü 2.Seee öö“ ö] 111166“ Frankfurt a. M., 9 1“ V 12 — . en Eckgarderob? M. 55. V1 G 1 6 üssigkeitsbehälter angeorénet 21. 11. 05. R. 16 49ö7. e e amerawerk Koern 1“ . irn b 8l1“ der nach dacchanle feeee . e. Er. 57 2907,621. Sptosse für Elaseindeckangen 429. 267 578. Dunch Riemen am Halse zu din berczenebmbegrf glfgisfeldehnt Ostse 196. 20f. 29r,588. Fwreteznges Gesat nn ans. n29, 12 d; 238 cniheim. B.⸗N. Helkeom. dnc. 268558. Bsgcdegaesparat nir 8 n. 16““ enz, elsohnstr. 3 ½ 16. 11. 05. mit unmittelbarer Auflagerung der Korkabdichtung. befestigende, gleichzeitig als; i 12. 05. E. 8589. runden Rillen bzw. Rippen an zwei sich deckenden 9. 12. 05. S. 13 239. “ weiche bn “ 88 W. Muth, Brügge i. W. 2. 15 068. 6 Julius Schneider, Stuttgart⸗Cannstatt. 2. 11. 08. Handsbütze fen Eö L 22 9975* Vorrichtung zum Fangen von Stellen beider Gesenkhälften zum Schmieden von 57a. 267 870. Saumbegrenzungsleiste für das Ausströmöffnungen 11“ 150 267 754. B. “ Keazkenstgnsg e Bprens Sch. 21 906. Ludwigsburg. 20. 10. 05. S. 13 022. 3 Mäusen, Ratten 9. dgl. mit einer im Gehäuse dreb. Längsrillen in die Schäfte für Spiralbohrer. Heese. Refltuch von Schlitverschlüssen, mit Crhebungen einem Rohr umeeben 1n. 00 J. Schur, Mem⸗ be 5. 12. 05. . 22 095.
1 em1 1b b . Rohrschelle, d se H 2h. 8 mann & Co., Herscheid. 23. 11. 05. H. 28 512. auf der Innenseite der Leiste. Süddeutsches mingen 22 0g 1 V hrsche eren lose Hälfte 42h. 267 824. Zusammenklappbares Opern bar angeordneten Platte, deren Abwärtsbewegung die Herf d. Tons L” B he eee eee ee. eee. gager loß durch einen Spund⸗
druck zum gleichmäßigen Abschneiden des Brotes. teilen mit zur Seite schwingbarem; s 2 8 2 atie, — 4 einri 1 8 i. W. 15 I Eur Seite schwingbarem. J.: Fchen. Franz sich unter eine an dem Schaft angeordnete Zunge glas, dessen Okulare und Linsen an ei slösung der Fangschlinge bewirkt. Otto Rohde, 51a. 267 850. “ Gevelsberg i. W. 15. 11. 05. Langer, Striegau i. Schl. 27,16. 3. L. 13780. legt. Paul Sauer, Hausen⸗Arnsbach, Taunus. brauchsmuster 232 116 nrnaß gem9-n0 g.n 4. 5 gäsc ng- 16 566. Ventile pneumatischer Orgeln u. dgl., bestehend aus O.A. Sichtschi ungsri sef Höchtl, München, Langerstr. 4. anicffeln in Scheibe ei Strie⸗gau i. Schl. 22. 8. 05. 8. 15 7179 5 e znisDachfalzziegel aus schwachem Fürth i. B. 6. 12. 05. Sch. 2. Bo Blechkastens angeordnetem Bogenstr. 27. 7. 11. 05. G. 14 721. zu Tageslicht⸗Entwicklungsapparaten. Otto Nagel, 29. 11. 05. §. 28 563. “ . — 88 “ e ans Sa. vatt Langer, Striegau i. Schl. 22. 8. 05. L. 13 779. Glase mit Eckausschnitten und Igb Fachem 5 267 587. 10, re5 mittels “ eeeeee für E 51c. 267 644. Kindertrompete, deren Schall⸗ Neuhausen b. Pforzheim. 8. 12. 05. N. 5877. 64c. 26 7722. ö. Zerlochfute ..eaan⸗ pamnten und mit Handgriffen versehenen 34k. 267 370. Nachttisch, verbunden mit um benachbarten gewöhnlichen Falzziegel. Max Kibping für Wettereinflüsse empfindlicher Schnur, für Wetter⸗ wertung m. b. H., Leipzig⸗Stötteritz. 4. 6. 04. trichter durch den umgelegten Rand des Trompeten, 63 b. 267 699. Sportkarrenfeder, aus einem mit äußeren Nuten zur “ urch S 1855 Ra Heülan Keilbach, „eipzig⸗Lindenav, Scharniere ausfahrbarem, auf Rollen laufendem & Hildebrandt G. m. b. H., Berlin. 6. 12.09. häuser, Wetterfiguren, Wetterbilder, Wetteruhr G. 12 535. rohrs festgehalten wird. Johann Hofmann, Fürth Stück gebogen, mit kreis⸗ und halbkreisförmig ge⸗ oder Keile. Johann Floitgraf, Langbroich b. Gangelt. 18““ st. Nachtstuhl und selbsttätigem Deckelverschluß. Wil⸗ K. 26720. und sonstige Ausführungen. Max Sauerbrey, 4 ½t. 267 840. Mechanische Lockeule, welche, i. B., Schrödershof 3. 4. 12. 05. H. 28 593. wundenen Schenkeln und Befestigungsösen. Sollinger 8. 12. 05. F. 13 311. H selbst. bohler ööö“ vig 9—er, dnben. as 88 98. Fr 13 150. 812 g Jalousiescharnierband zum Fest. Ilmenau. 17. 11. 05. S. 13 143. T 2 durch Zug betätigt, die Bewegungen einer natür⸗ 51c. 267 11““ dabet zeeee. sSben htte febeir G. m. b. H., Uslar. 29. 11. 05. ö“ s bf. b Ew. ahmung. . rte. b 7 . Luf er Abortverschluß, ge⸗ stellen der Brettchen, mit Anschlagplatte, Stütz⸗ und 42i. 267 852 t. äg ü Eul turget achahmt. Franz Bruck⸗ Nebelhorn, mit aufgelötetem Schalltrichter. Konrad S. 94. 1 1 ig regelndes S tsr Siphe 28. 10. 05. H. 28 270. kennzeichnet durch einen am Deckel angebrachten Zapf ; schlagn 8 6 Zi. 852. Figurenträger für Wetter⸗ lichen Eule naturgetreu nachahmt. Franz ehorn, aufg 5d 1 8 e.. ; e. fenbandwinkel mit flachem Steg und daran an⸗ häusche nit aufschiebb Salzburg; V : M Spreer, Pat.⸗ Maier, Burgfarrnbach b. Nürnberg. 8. 12. 05. 63 b. 267 734. Splint für Wagenachsen u. dgl. App ¹ . 34c. 267 770. Waschapparat mit durch eine Gummiring und eine Druckhebelvorrichtn SEarol efestiaunasöse fü schen, mit aufschiebbaren Figuren, welcher mit bauer, Salzburg; Vertr.: Moritz Spreer, „ Maier, Burgf 3 b. 4 plint für Wags “ 821 vps- ees ne ) ng. Caroline gebrachter Befestigungsöse für das zur Stellwalze dem Gerade inem Stüc best⸗h pzig. 10. 6. 05. B. 28 078. M. 20 802. mit einem an dem einen Splintende drehbar be⸗ 6 8 1 denem Was n, vordere . chn 26727 544. Tragstütze für Einmachbüchsen. a. R.⸗Rüttenscheid. 25. 9. 05. H. 27 999. Solingen. 20 11.705 E5502 8 . Wild, bestehend s einem mit sicherbaren mente, bei welchem die den Anschlag der Hämmer · Bügel. aul Schiewek, Breslau, Heinrichstr. 12. ein Loch b n v. dfa und dessen übrige Ränder breit und mit Wülsten Vereinigte Eschebach’sche erke, Akt.⸗Ges., 37d. 267 798 d H. 1 Solingen. .11. 05. E. 8550. tötetes Wild, bestehend aus ein m o 1 blag 8 m Festklemmen des Bindfadens dienenden Feder⸗ 8 2* 2 2 .„ . — . † 992 2. %2 . †53 3 2 8 . d D genub den Feder⸗ 2Z. 8. 05. Sch 21 340. zu 12 8. 1 3 versehen sind. Gottfried Helbling, Küsnacht; Dresden. 30. 11. 05 V. 4989 Mazisen; Für das Winkelgetriebe an 421l. 267 280. Pipettenfläschchen, bei welchem Aufhängestäben ausgestatteten, tragbaren Gestell veranlassende Daumenwelle gegenüber 8 Ce — 1 8 34 h nn Fe 2 sen u. dgl. dienendes, die Eingriffstelle ver⸗ die Pipett t eizer a⸗ 1 — jedrich Schleich, Schwabach. 4 12. 05. Sch. 22099. hämmern verstellbar gemacht ist. Original⸗Musik⸗ 63 b. 267 777. Als Ersatz für die Deichselösen druckh 6 tichard Otte, 8. Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, 341l. 267 577 Christbaumständer mi See 8 3 die Pipette mit einer glockenförmigen Kappe versehen Friedrich Schleich, Schwabach. 4 12 2099 usit 2 . Dei⸗ 1’“““ n 7 15 —se 58 1 “ 2 — mit verstell⸗ deckendes, rechts und links zu gebrauchendes Lager. ist, die auf 5 ä fgeschli 3 Drei wirkende Explosions⸗ werke, Paul Lochmann, G. m. b. H., Leipzig an der Deichsel drehbar angebrachte, mit ihren freien Karlstr. 69. 4. O. 3 8 “ L““ H. 28 619. 1: baren Klauen. Friedrich Wieland, Stuttzart. Fa. Heinrich de Schmidt, Crhec 15. 11. 05. ist. Eöö H11.“ ee beaehj sc ellder 6. 12. 05. O. 3563. Enden in lösbarer Verbindung mit dieser stehende 68a. 267 658. Ringverschluß für Türdrücker, pass 6 7 8 Heizverrichtung 88 Geschirr⸗ Münster, Josefstr. 207. 7. 11. 05. W. 19 263. Sch. 21 979. . 29 275. “ Zvlinder und eingesetztem Zwischenstück. Cäsar A. 51d. 267 717. Mechanisches Saiteninstrument, Bügel. R. Knittel, Breslau, Paradiesstr. 15. Fenfterbascule⸗Griffe u. n Karl Rödelstab, h1“ 8 8 an. 34l. 267 608. Bügel mit zwei seitlichen und 37f. 266 933. Grabmonument, adurch ge⸗ 421. 267 285. Apparat zur Bestimmung des Binder. Flensburg, Margarethenstr. 22. 25. 11.05. bei welchem der Rahmen, welcher den Hammer⸗ 8. 12. 05. K. 26 751. Bruchsal. 2. ; 5 “ 8 Bun 18** Cöln Alas tugst “ 8 zwei in der Mitte angebrachten Haken. zum Auf⸗ kennzeichnet daß dasselbe aus hohlen Gußeisenteilen spezifischen Gewichts des Gases mit zwei Luger⸗ — B. 29 430. b mechanismus trägt, an dem Instrument gelenkartig sos 63 b. 267 778. Mit dem vorderen Deichselende 8* 28 8 E Eefber B. lars., Cöln, ertusstr. 19. 6. 11. 05. bängen von Herrenbeinkleidern, Damenröcken ꝛc. an hergestellt ist. Ernst Glaisner, Frankenthal, Pfalz. förmtgen Glasgefäßen und einem Stativ mit zwei 46a. 267 328. Dreifach wirkende Explosions⸗ gelagert ist, daß er herausgeklappt werden kann. in leicht lösbarer Verbindung stehende Deichselöse. J. Strasmann Ew. Bus .“
. 29 276. 8 9 — ; 25 2 2 42 7 2 — 2. 8* 2 2 2 5 2 2 2 g 21 28 1 8. g — 2 F Duͤsse dorf. 8. 2 05. S 1 8090. vier Punkten. Herrmann Schranrs⸗ Prinzenthal 13. 11. 05 G. 14 743. verschieden hohen Trägern. Wilhelm Müller, Cre⸗ kraftmaschine mit nur einem gemeinschaftlichen Zy- Original⸗Musikwerke, Paul Lochmann, G. m. R. Knittel, Breslau, Paradiesstr. 15. 8. 12. 05. ; 2.Sti. Dhe ung,
34c. 267 590. Vorhangstangenträger, gekenn⸗ b. Bromberg. 8. 12. 05. Sch. 22 124 8 2 te 8 ein „. 11 Loc Kuitt ües E1““ set 341. 267 645. Kaffeesieb mit seitlich im mit berzförmigem Emallschild. Wolschendorff 121. vomeamartt Fombtrinnn Seng n asc. Jibenge ssde Sectsäflr ns 25. 11.05. B. 29 431. 51e. 267 843. Apparat zum Wenden von 63 b. 267 789. Kinderwagensicherung, gekenn⸗ den “ hr Fclofsene⸗ Löer- fee eren Stabes. Mar Scholz. Brrence ee 12 bboE““ de und Es 8 “ Frankfurt a. M. 2. 12. 05. flasche mit Dreimegehahn und einem bis auf den 46 b. 267 879. Zwangläufig rotierender, vom Notenblättern vermötele, 11“ ver⸗ 5— 8 einen 8EE. L Bö“ 5 oritz Fackler, Pasing. 3 1 .05. Sc. 21 96 enn 1 ““ chenstr. 36 4. 1. 1e r. 8. 19410. Bod 8 R Stei Regul stellb S schieb it schaber⸗ sehener Winkel. Wilhelm opp., iesbaden, den Radkranz greifenden Bügels mit Kette. . 12. 05. F. 293. K 3 20. 11. 05. Sch. 21 999. Reichenstr. 36. 4. 12. 05. J. 6123 37 8 3 oden ragenden Rohre. A. Schuster, Steinebach Regulator verstellbarer Steuerschieber mit sch ner Winkel Bopp 1 v ““ 7 1S ; 8 büssee Fggsens 267 651. Durch elektrische Fernwirkun ost Gebhardshain. 29 8 2 15 ũ asmaschinen. Fritz Reichen⸗ Bleichstr. 13. 30. 9. 05. B. 28 958. Teichmann, Zeitz. 10. 7. 05. T. 7076. 1. 267 710. der Tür de 8 eg . 1ve e. mit 341. 267 764. Dampfkochapparat, bestehend und Hitzekontakt selbsttätig E “ S 2. 25 1 S 8. 1aagen E ednsg. ve; 853. 52a. 267 841. Hülse zur Befestigung von 63 b. 267 792. Schlittenkufe für Fahrzeuge, Konsole zum Festlegen des — fes, Auf⸗ FVarbine, Franz Makosch Neur Derchseunsg aus einem luftzicht verschlossenen Zefäß mit in dem⸗ tung für Türen. Fa. Hermann Hartrampf, Spazierstocks. Otto Klett, Benshausen. 15. 11 05 R. 15 786. 1 Stoffdrückerfüßchen an Nähmaschinen⸗Stoffdrücker⸗ mit zwei für verschiedene Felgenbreiten einstellbaren lagearm und Stützarm in Gelenken drehhar sind.
der Gardine. Franz Makosch, Neue; str. 3, selben aufgei. boba,g tu en. azie ““ 2e cerfüßchen Soffzra — 5; 1 bam in Selenten resgeh, ig. vsc, shs Br 9 0 “ segment. Dresden. 8. 12 05. H. 28 629. K. 26 569. 46c. 267 642. Anlaßvorrichtung für Gaskraft⸗ stangen, die ein seitliches Verdrehen oder Verschieben. Schrauben. Carl Gaudlitz, Gräfenthal. 21. 10. 05. * E 1e en. —
u. August Makosch, Hirschstr. 78, Breslau. 8.12.05. förmigem Querschni 8. . 8e“ 1 V en, die ein seit b . 112.02. förmigem Querschnitt. Bartholomeus Justus Hen⸗ 37f. 267 679. Balkenverbindung insbesondere 421. 267 695 s schi S ckerfüßchens verhindert. Fabrik für G. 14 618. . rm pitz⸗ 4 . n⸗ 37 f. 26. . Balkenv . „ gs inen, bei welcher eine Feder ihre Spannung in des Stoffdrückerfüßchens verhinder abri 8 “ 8b. 1 1 1 “ Fez ₰ Berlin 8 e 8 “ Form eines Ständers. Hdeeeeeheeeeen . . nanschihen an die Welle rBaer aeeöihen Ehascsen, . e. .ꝙ b; ““ ““ 1e 2“ 8 hrisc den Krümmungen der Fensterecken entsprechend ge. 34⁄.. 267 766. Cbristbaumschmuck aus mit be ke ben⸗ gevrfesbh Descombes, Charlotten⸗ licher Geräte und Reagenzien für die Harnunter⸗ sie von der Welle gespannt wurde. Joseph Patri En Trög . uͤrch Federkraft Guß oder anderem geeigneten Material für Ein⸗ Sch. 21 968. 1 bogenen Drähten mit Oesen und an der Eplge Zeaersahen ae 8 b bmuck aus mi arg, Wilmersdorferstr. 14. 9. 11. 05. D. 10 522. suchung eingerichtet ist. Dr. Fabian Kaliski Fox, Berlin⸗Halensee, Kronprinzendamm 19. 53c. 267 . Träger, mit durch Federkra 1 34 ignet aterial I Sean en Düein nsse 4 p 1 kwahm Fefüllten Gelatineraviertäten. Oecar 388. 267 691. Kaubsägema 3 astr. 2 5 8 5 52 verstellbaren Tragleisten für zu räuchernde Würste usw. spännerwagen. Paul Schneider u. Heinrich Wehr⸗ 1 7 711. ß für Oberflüg 8 drchbaren Kugeln. Frau Auguste Hoffmann, Rir⸗ Hoffmann, Plauen i. V., Krausenstr.22. 1.12. 05. die Se 94. Laubsägemaschine, bei welcher Breslau, Gartenstr. 28. 27. 11. 05. K. 26 651. 24. 11. 05. F. 13 282. 8 verstellbaren Trag 1 de Würst, 2 ber 99202 it über den Schließhebel zu bewegendem Vor⸗ 1 5 5. H. 28110. 5.28 “ usenstr. 22. 1. 12. 05. die Säge an eine auf dem Auflagebreit befest 42n. 267 5 f ündk ü 1 Ssmot Franz Sakmart, Melle. 20. 10. 05. S. 13 029. mann, Güstrow. 25. 11. 05. Sch. 22 026. mit über den Schlief zu bewegende r⸗ dorf, Berlinerstr. 20. 9. 10. 05. H. 28 110 5 28 564 n die Sag ne luflagebrett befestigte n. 267 581. Wurfmaschine als Lehr⸗ und 46c. 267 690. Zündkerze für Explosionsmotoren, Franz irn, „ 20. 10. 2. zr9. 5 Iebeebeeee 7 Vase Metall wis 2 vnwm . 8— Feder angelenkt ist und durch einen Fußtritt betättgt Anschauun smittel i ℳ b den Dichtungsflächen von Isolierstück und 53g. 267 589. Dämpfvorrichtung für Kar⸗ 63 b. 26 . Hemmvorrichtung für Kind 4 ber. „ Leipz 9 16u“ v-ve⸗ 9 ag'g * 84Cbde uah schen ser inen Beiefkasten hes 88 Dreher, Stetten a. k. M. 2 25. 11. 08 Telchaer serltteg, in Feschctenntenict as ö Ernst Eisemann toffeln u. dgl. e. eene 8 6 3 8—35. Sehrerbffangen .2”- er; „ vn ünden. 172. 0b. 1X1X“*“ lforn uffänger. Paul D. 87 42a. 267 686. 2 schi s — & „ Stuttgart. 24. 11. 05. E. 8568. angeordnetem, gelochtem Dämpfbehälter. Johann achse en S ge, welche ein . ven. Hadbe⸗ Fenster⸗ und 2* 11““] S8. Hamburg, Besenbinderhof 51. 5. 12. 05. 88 9 863. eer zur Brett⸗ bzw. einer mit Leisten JE — 8 2682 Abreißzündung für Gaskraft⸗ Ftuck nub Auguft Eecs Nachfolger, Ulm a. D. E11. vs. Rüdesheim a. Rh. EE1“ . kf. hx e slas. Ge⸗ J. 6124. 888 8 Bohlenstärkennormierung bei Gatitersägen zwecks Buchstaben und hin 8 8 schi deren Abreißstange in einer Büchse frei] 20. 11. 05. R. 1 8 .10. 05. F. — und zwei tei 1 ssenen w⸗ “ enrit. Healn. L. S 9b V “ 8 V“ gekenn⸗ 85 Abführung 25 Sg. aus 1n Platten — dcs, e. chebes ““ - her. vefelsen . Drehung gekuppelt 5 4a. 267 703. vvant s. Ribes, 8,. 2 52 F- 52 fflur Kages.; —g “ . 1r.2⸗* abwechse angewandte Zugruten erzeugten Frisé. Blechkränze 8 g 98 Akb al is durch Ste ildung neuer Wörter dienenden Lauten. Hermann ist. Joseph Patrick Fox, Ber see, Kuten, 1 b er n 1 n Beermr FnIIS. en. Fr, 8 Ee. üsten Frrlee, Zlechkränze mit Klemmen und Lichthaltern. Ww.] bolzenanordnung festgelegt ist. Robert Bend n. Fi 2 G 8 19. 24. 11. 05 13 263. einstellung für den Werkzeughalter. Preuße & Co., Gelenk mit ihr verbunden und gegen sie abgefedert . 37 . Fe wvorrichtung fü 2 1 en exr; 111 b. Mülheim a. Ruhr. Anton Rapp, Oberkirch. 8. 12. 05 B. 29 212.“. E .1d8,sg. 829 von 1raenang. 051. Mittels 5. 1a25 zwei Keil⸗ Pwic Aneer Grolgendon, 8 12. 2 2. 5 F-n JZ Treskow, Schönebeck a. E. 8. 10. 04. a ere ser üeneene I ⸗ Pekmaberg k. Sehl. 10. 11.05. 17. 11. 96. 98. 1509t. 1 38a. 267 865. Schneidwerkzeug, bestehend aus elektrischen Klingel⸗ und — w äꝛchen laufender Rolle sich selbsttätig einstellende 54a. 267 767. appkarton⸗Schachtel, deren T. 6431. 8 8 8 8 . .a ⸗ ꝙ I-o. e.v- 2- ehg 34f. 207 612. Taschen⸗Kopfbedeckungshalter, 267 882. Cbristbaumständer, bestehend Hackmesser und Säge. Wilhelm Horus, Remscheid⸗ Verrachen welce —— Eegend alrtbre an bacsch mit auft und nieder Verschluß durch segmentförmige Schlitze und in diese 63c. 26 ½ 576. Untergestell “ . Fr. See 28. 2 — '(zus einem topfförmigen Körper mit beckenförmiger Hasten. 8. 12. 05. H. 28 647. werden kann. Louis Riedel, Zeulenroda. 8. 11. 05. gehendem Werkzeugträger. Ernst Münchgesang, einführbare, an den gegenuüberliegenden Verschluß⸗ getriebene Motorfahrzeuge mit Längswellenantrieb, spring “ unstr. 38.
bestehend aus einem Haken mit Klemme und Klemm⸗ Oeffnung für einzugief ; 2 an der nüberli 1 gieben he mit Li eler 1 8 nd K ZDe g für inzugie endes Wa 2 — Me. . 5 92 42 2 . E 29 5 pp 8 8 Oh 9 ek nnzeichnet dur wei auf beiden Seiten der 1 einzugießend sser. Constantin 38a. 267 871. Betriebeeinrichtung der Ein⸗ R. 16 438. Berlin, Luisenufer 8. 3. 11. 05. M. 20 598. klappen befindliche viertelkreisförmige Zungen (Ohren) gekennzeich „t Nnceh geesa Seiten dee e,. 297 292. Bremsanorduung für Fallfenser
81 I1 12. 05. James R. „Breslau, Zobtenstr. 11. 19. 8.05. zugswalzen an Walzengattern, mit endloser Kette und 44ga. 267 727. wei veis 47a. 267 855. Schraube mit über den Kopf herbeigeführt wird. Bielefelder Versandschachtel⸗ Längswelle des n 3 267 704. Bre 1 Fallfe 1.16 521,2 617. Serwiertablett für Speisen 18 2-2* 510. Freistehender Drehkra d Geer vee⸗ ve 2 Carl “ bestehender Knopf, q“ 8 Ienapve Richard bF Fabrit eeaa. & Cie., Bielefeld. 1. 12. 05. 8242 8* ger r AX“ e Z u. dal este hend ein 8 G * * Ses. 8 KS üib 1 n oder Aue i. Erzg. 12. 95 H. 28 658 der unebe 5 Sti fla 8 Kopfes 8 2 . u. Adolf Reißmann, ammerbrookstr. 8 B. 8 8 3 3 2 „ G. 2 8 . 3 1 8 S ni egen de d allfe er hmen s ““ 8 “ infolge V 8o wimmkran mit Gegengewicht im Untergestell. 38a. 267 872. Selbst perrende Kurbel auf der Bals 9 siehrles bam vefsee F-. 25. 11. 8 A. 86 54b. 267 514. Ansichtspostkarte mit anhängendem S. 13 087. „ 8 8 1 2 8 . 1“ Piante 1 Srene 8 ** x e. B Bremen, Herrlichkeit 5. 31. 1. 05. . in eesafte geFeh gelagerten Aufzugs⸗ festgeklemmt wird. Ignaz Friedinger Oberthal 47 b. 267 533. IJsolierolatte aus Filz mit Bleistift. Frau Frieda Litterst, Heidelberg. 3. 8 05. See enae für A2öe EEEöFEöö -ees S.. ehn —2 1A“*A*“ . en⸗ R. „ . getriebes bei Walzengattern. Carl Hoffmann, b. Linz. 18. 2. .95 1 Feuer imprägniertem Ueberzug auf der einen L. 14 637. 1 8— 0 der u. dgl., mi , welche ETEEbT 25 91* 828 Ze „* e. . 5 Sng 1I. 12. 05. H. 28 659. Hoff Aue vv 4.½ * bestehend v Abestauflage auf anderen Seite. 54 b. 267 525. der 8—5 Haees v1 deeend nahgder * vn S Füve Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. eis Sn. Petusgenzehemat⸗ ene, aus des Kppens fahrbarer Krane mittels unter dem Kran⸗ 38e. 267 713. Schraubzwing fũ äs 8 i gleichzeiti 8 Aa H* X Saa Grünb i. Schl. u. Berlin, Umschlag aus einem Stück bestebt. d. Godet, sind. Robert Treskow, Schön C. 8.10. 04. I. 12.05. G. 14 223. —* b einem mit Eingangspforte versehenen, in seiner gerüst befestigter, mit Rollen versek 8 Sch zwinge für Fräs⸗ aus zwei gleichzeitig als Agraffen dienenden Oesen Oscar Gerasch, rünberg i. Sch 1* n, nse Stück 8 Bodet, . . erwand nach 2 gehenen, in seiner gerüst befestigter, Ro ersehener Gabeln. arbeiten, bestehend aus Rahmen, Schraubspindel und deren eine mit eins si s — Prenz str. 53/55. 16. 11. 05. G. 14 753. Düsseldorf, Immermannstr. 65. 8. 11.05. G. 14 718. T. 643223.. 8 68. Lr.- en latiger Fenstersteller ar g E““ 43. .derdeenan nnesen. Wanbzmerort. . ga. “ sgeie Eüebrargessatied⸗ für 8 Hindurchftecen 1r⸗ dadesa h, ehen . 1-⸗ “ 847. Mit dem Zolinderdeckel in einem 54b. EEE“ Eeeeeeeee. eee Frneemus. e werke in fortschreitende Bewegung versetztem Heiligen⸗ 35 b. 267 771 Gießk 24 1 8 ve;teren. Josef Paul Benke, Neisse. 5. 12. 05. mann Mozer, Heilbronn. 7. 10. 05. M. 20 430. Stück gegossene Gleitbahn für Dampfwinden, bei der auf der Verschlußklappe. rust Karl von Lin⸗ bne 2 Sch über g, e. Ernst Baden 4.12 05. M. 20774. b bilde und einem periorisch angetriebenen Mufikwerte. 28 heas- ar 2 22— mit an der Hilfs⸗ B. 29 508. 44a. 267 739. Doppelknopf⸗Verbindung, be⸗ Zylinderdeckel bzw. Zylinder zentriert und Gleitbahn⸗ singen, Kom.⸗Ges., Hannover. 5. 10. 05. L. 14 887. 2ꝙ ebebern 9. Leder o. dgl Ernf 1 1 8“ 1 Seinnie, Löhrep) .5. (5. Stuckenholz⸗ 7. Mit schräg ges ssern stel A iner Seite offenen 8 3 in 777 afts . art 17. 11.05. E. 8547. 68 d. 267 714. Vorrichtung gegen Zurück⸗ Bruno Schönfeld, Leipzig, Löhrspl. 1. 13. 5. 05 Stuckenholz, Wetter 2Ruhr “ Fa. Ludwig 38e. 267 867. Mit schräg gestellten Messern stehend aus einem nach einer Seite offenen Haken ehäuse und angeschraubter Zvlinder am Winden⸗ 54b. 267 774. Wirtschaftsbuch mit abtrenn⸗ Eisemann o;., Stuttgart 1 Ae — e. „ Teipzig, Sohrspl. 1. öp . S „ r. 7. 12.05. St. 8141. versehenes Werkz ü Imwfens 7 8 2Q 152 2 2 α ; d C. baren Merkzetteln und Vorrichtung zum Zusammen⸗ 63e. 267 729. Pneumatischer Radreif mit schlagen der Fensterflügel bestehend aus einer dreh⸗ Sch. 20 912. 35 b 267 586 Saxhebe S s Werkzeug für Zapfenschneidemaschinen. mit Feder. Ochs & Bonn, Hanau. 13. 10. 05. eitenteil durch Schrauben befestigt sind. Fa. C. ren Merkzetter 1 G 6: 2687 7 — Pneur r tt schlageng de 5.ꝛ1l0¼ . a-42J Sofages 1b f Höhe . t Hebeftaht mrct bestebend aus Cb. Jung, Lausanne; V Hermann; 1; S 22 05. F. 13 148. halten eines Teils der Blätter. Max Eisenhardt, Schutzeinlage gegen Beschädigung des Luftschlauchs. baren Schiene mit Schlitz, in welcher ein Stift mi 34g. 267 272. Sofagestell mit auf jeder Höhe einem Gestell mit Sebeff . dch . Ch. 3 9,8 anne; Vertr.: Hermann Neuendorf, O. 3516. . M. Fritzsche, Hamburg. 23. 10. 05. F. . en Te „ E „ serh Chambet, Genf; Vertr.: Georg Benthien, Flügelschraube gleitet. Andreos Formanski, See⸗ sich selbsttätig feststellender Kopflehne. H Hunte. Kurbel und Seiles RKü.r- estuhl, welcher vermittels Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 9. 12. 05. J. 6141. 44a. 267 740. Doppelknopf⸗Verbindung, be⸗ 47 d. 267 89 7. Aus zwei keilförmig zulaufenden Dillingen a. Saar. 7. 12. 05. E. 8595. Josep ambet, f; Vertr.: Georg . Prerg gs Seer laiaftr 0. 5. H. 28 117. fes veeeTe fzei stehend 1 i Sei 4 Stã s bind Fa. C d 54g. 267 282. Reklameschild mit Reflektor. Berlin SW. 61. 21. 11. 04. C. 4561. ad Ahlbeck. 5. 12. 05. F. 15 300. mann, Bremen, Mainstr. 4. 12. 10. 05. H. 28 117. festgehalten wird Hermann Martin, 52,223. Borrichtung zum Aufzeichnen stehend aus einem nach zwei Seiten offenen Haken Stäben bestehender Riemenverbinder. Fa. Conral 8. 2 ee 63e. 267 776. Gleitschutziemen für Pneu⸗ 69. 267 520. Hohles Heft mit Schiebedeckel 349. 267 614. Einsetzbazer Kasten mit luft. Kr. Frankenstein i. Sch!. 11 8 artin, Peterwi „von Kreisbögen, bei der ein mit Zeichenstift ver⸗ mit Feder. Ochs & Bonn, Hanau. 13. 10. 05 Scholtz, Hamburg⸗Barmbeck. 2. 11. 05. Sch. 21 895. Max Seeligmann, Rönnestr. 11, u. Max Polze, 8 8 . tschutzrieme e IS 8 e b. Schlchedecen ü ür Betrf Aufnahme 36 267 275. b8. Koch. 1b 2b in ei Fü O. 35 3 7. Schmi ü 1 8. 1 kkräder, an welchem ein mit Nieten versehenes und aufspringender Einlage, die nach dem Wieder durchlässigem Boden für Bettstellen zur Aufnabme 3698.¶ 267 r5. . 11. 12. 05 M. 20 812. sehener verstellbarer Winkel in einstellbaren Führungen O. 3550. 47 e. 267 877. Schmierapparat für Graphit Leibnizstr. 93, Charlottenburg. 10. 11. 05. S. 13 102. matikräder; lchem b öö““ g 2 1 Betistellen jur Aufn e 267 275. Heiz. Koch⸗ und Bade⸗Ofen] verschiebbar gelagert is Fri VB ; V ischen Stiften in ei äuse bin. 54 g. 267 517. Mit unauslöschlichem Aufdruck separates Leder befestigt ist. K. Lorsch, Darmstadt, zuschieben des Deckels feststeht. Ernst Schiffbauer, der Matratzen und sonstiger Gegenstände. Westphal fü⸗ “ Karl Schl 8 . rschiebbar ge agert ist. Fritz Hatzfeld, Zwei⸗ 44a. 267 884. Anhänger aus Metall in Ge⸗ und Oel mit zwischen Stiften in einem Gehäuse in 282¼¾ 8 K.—e, einbeimerstr. 59. 8. 12. 05. L. 15 209 Solingen, Bahnhofstr. 23. 10. 05. Sch. 21 850. X. Reinhold, Berlin. 11. 12. 05. W. 19 4320,. Rieseafelr Schulbausfir 29. 30 FFN-N München⸗ brücken 12. 12. 05. H 28 680. stalt eines Schweizer Berges. Hermann Laux jun., und hergehendem Drehkreuz mit Rührflügeln, Ein. versehener Federhalter aus Aluminium. S. N. Heinheimerstr. 59. 8. 12. 05. L. P... See. He esstr. 79. 108 Sch. 81 860. Tafelstange fü sstellen n 36a. 267 52 rmen ⸗ 55e 727 instellvorri ür Eins of 1 . 745 üllöff i mit ei Co., ¹ 2 63e. 267 828. Gummiradreifen mit auf dem 69. 267 670. Taschenmesser zum Zigarren 3248. 267 615. Tafelstange für Betistellen mit 368. 267 d09 ü84. 5. Sch. 21 874. 42ga. 267 790. Emstellvocrichtung für Einsatz. Pforzheim. 4 9. 05. L. 14 745. füllöffnung, Oeleinlaßventil, zwei mit einem Kanal Wolff & Co., Beuel. Bonn. 27. 9. 05. W. 19 036. 1 b rc EEEEb1— gebog Huthaken, aus ei Stück best . vI gereexeiü . Wärmerohr, aus durch Scheide⸗ nadeln von Zirkeln, mit die Nadel erfassender, an 44 267 b ür S u Apparat verbundenen Dreiwegehähnen sowie 54 yã. 267 523. Apparat zur Vorführung von Umfang verteilten, einvulkanisierten und die Lauf⸗ abschneiden mit selbsttätigem Verschluß. 22 angebogenem Huthaken, aus einem Stück bestehend. wände geteilten Rohrstücken und mit Rauchkanälen einer Stellscheibe angelenkter Schubstange 1G.. Zcgbestten “ Le.e1ane, scg Serarabscgee n dens axpaga⸗ 8 W. Stöcker, Gräfrath b. Anzeigen, bestehend aus einem Kasten, in dem die fläche quer durchdringenden Hartgummistücken. Ver⸗ Schmidt & Söhne, Solingen. 26. 10. 05.
1 Westphal & Reinhold, Berlin. 11. 12. 05. perseherem Wasferbehält it Füllei 5 geige 8 3 89 Sch. 21 861 19 231 . .12. 05. sehenem Was er mit Fülleinricht Nü — ö 3 in S . 4 . 792 em 2 1 igte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗ Sch. 21 861 1 — 431 I Fülleinrichtung und Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 6. 9. 05. herausspringendem Schubkasten. Herrmann Lagro, Solingen. 9. 5. 04. St. 6795. auf einem Band aufgeklebten Anschlagzettel über iataiten. Bla⸗Vfea⸗ 1. Je bCq“
W. 19 431. Akblaßhahn. Adolf Rößler, Ottostr. 2, u. Willy Sch. 21 6 — 1 5 8 8* ende Schienen Ki inglistr. 15 4, Beilin. 11. 12b. 26 ¾ . Greifs 1 ie 8 4 utzhülse mit gewellter zwei getrennt angeordnete Walzen ab⸗ und auf 2 8 m b. 267 601. 1 12121 1 Kiezewski, Zwinglistr. 15 A, Berlin. 11. 11. 05. 42 b. 267 719. Bandmaß, welches derart ge⸗ B“ 9 . Karls⸗ aln, Fen Ss; öö Fa. Oscar a und vor eine Schauöffnung gebracht werden. 63f. 267 598. Fahrradständer, bestehend aus barem Flü ein Fa. S. Roeder, Berlin. E Reinhold, Berlin 11. v. en 88 a g 8 1 .. sͤltet und geschlossen ist, daß solches in geschlossenem 45a. 267 574. Feststellbarer Steg mit Ketten Gerasch, Grünberg i. Schl. 17.11.05. G. 14 760. Affichage pratigue S. a., Lausanne; Vertr.: an den Bundstellen gepreßten Stäben. Paul Groß⸗ 2. 12. F. Iries 11ö.“ 31g. 267 624. Zusammenlegbarer Stuhl mit wnran Kü 8ee. ee. vr e. F.benge . e vSn 8 Löb Lion, Fürth i. B., zum Einstellen des Wendepfluges auf Selbfig 47f. 267 665. Verbindung von Rohrenden K 8 Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 4. 11. 05. 8228 rust. . bsetun. 92. 9.n” 8*5 es sh 8 benses. E 8 8 te ausgebogene Tvr-nxif ee rn. Maw 8 -ls ab; 1 fe gase, en aus Schwabacherstr. 39. 7. 12. C5. 8 d dbedi 5 ¹ it 5 3 r atten heraus⸗ . 8620. 8 — 2 el, 2 uchöffnn 0 . ed. nach unten ausgebogener binterer Verbindungs⸗ einem U⸗förmigen Rohrkörper mit durch Ver⸗ 42e. 267 559. Vorrichtung Mhfen von Plan ö e S Mnncgess mähach geshn⸗ 8E1“ T . —— 54g. 267 524. Dekorationskasten mit Schieber⸗ einem mit einem hinteren Leder⸗ und vorderen gefüllte Vertiefung befindet. Eugen IFr, 1 — 52. Rmngschmie Leo Jolles Cöln a. Rh., Gereons⸗ verschluß. Fa. C. Nüchtern, Geisweid. 6.11.05. Gummibelag eben bespannten Rahmen von U⸗förmiger Stuttgart, Sonnenbergstr. 15. 25. 11. 05. F. 13 197. 1 ; N. 5813. Gestalt. Ferd. Köster, Braunschweig, An der 70d. 267 541. Zusammenklappbare, von
8
8
—
Sontheim. O.⸗A. Heilbronn. 9. 12.05. S. 13 241. zapfen mit sich im Spundloch umstülpendem Dich⸗
—
(Stütz⸗)Stange. Jakob Eglseder, München, bindungswaneungen gebilbeten mmltserer 1 2e. 20 — — Kellerur 31. 6 8 b cen, bindungswanrungen gebildetem, mit Luftansaugungs⸗ Flüͤ sigkeitsmengen, bei welcher der die zu messende 45c. 267 602. Ringschmierlager an Kartoffel⸗ befestigt sind.
31. 6. 12 05. . 8591. und Abströmungsöffnun 1s Qüufrr. 8 3566 ¹ : 2 4 8 und bömungsöffnung versehenem Luftraum. Wilh. Flüssigkeit aufnehmende Bebält . e X b ’ G 7. vnentfaph 1 34g. 267 618. Als Bettstelle verwendbarer Vollbach, Worringen. 16. 11. 05. V. 4862. EEE“ 8 stebt g.öen n n schtaen. ans 11.““ TAer I“ Ende konisch 54 ãyã. 267 526. Fabrplan Reklametafel mit Paulikirche 2. 3. 8. 05. K. 25 825. Riemen umhängbar getragene Schreibstütze. Gustav
Sessel reiv. Sofa mit als Tische dienenden Lehnen. 36a. 267 718. Lufteintrittsregist . — 8 2 18 25 829 8 ne. VPenen, nbehecden setracege Seringe Pashe .A. sson, Järnastan; Vertr.:¹ b 7118. Curteintrittsregister mit Gaze⸗ Hillmer, Bukarest; Verte.: Berrhard Bl. 45f. 2 ; t beit d deren Ende eine Muffe Pult zur Aufnahme eines Adreßbuches o. dgl. Mar 63g. 267 773. Kettenschutzkasten für Fahr⸗ Schwarzkopf, —
8.19 — LE“ 898 1Pgand T. Fer 2 aft .-sn e “ “ “ Fbenans 2,0 Tränttalten. „öAazuft Arpeieernergeezes — büldendes Anschlußüsc zur Verbindung III“ Feben. S. 110 11⁷09, ; nder e. geh. fint vernbafes Ferzenegs. 78. 22,00 ¾ ,8 Radiergummihalter mit ein⸗ 34g. 267 742. Polster mit nach entgegen⸗ 36a 26 7285 ODP 1 „H. 23 027. 8 scheid, Essenerstr. 27. 1. 8. 05. A. 8402. rohren mit Poßftsch zer De J. Wolfferts, 54g. 267 . Wezgweiser in Ortschaften un a. P. Schlesinger, Offen M. 7. 12. 05. Oe. „* Blechh 11“ gesetzt düe x- Miyr. 82 1 E6a. 267 755. Ofen se s Blech mit 12f. 267 579. Skala für Briefwag 4 2 e“ züsseldorf. Of 2. 05 19 411 Gegenden, mit am Kopf angeordneter Karte und Sch. 22 120. gesetzter rahmenartiger echfassung. J
gesetzten Richtungen durchgekröpften Federträgern. einem kristallinischen Gefüg 2 e au b Stala für Briefwagen, mit 45f. 267 849. Werkhzeugkasten für die Gärtnerei Düsseldorf, Oststr. 98. 4. 12. 05. W. . 9 . 8 8 ¹ 267 791. Sattelklob insbesondere für Wermer, Naunkern, Eberhardebofste 3b. 21. 11. 06.
Fa. A. Kni verg, Ohrdruf. 21. 10.05. K. 220 n. “ Zefüge gleichendem Ueberzug. hinter den gebräuchlichsten Gewichtsnormen . it Oesen fü x „Bod 47g. 267 883. Spindel und Daumen als darunter vorgesehener, auf die Ausflugsorte usw. hin⸗ 63g. 3 . Sattelkloben, insbesondere für 2 3 in Schutzbreit befestiaten Platte „1 251;:57 *. leiste an Verhinderns des Pendelns des 18. Christi erg i. S 65 ). 0: 284 8 strõ 1 „ M.⸗Glad⸗ berg 3. 1 8 Sc — 1 verse . C. 3 b h 59*
Eöö“ rEeee. eltatfcgen 8 gleichendem Ueberzug. J. Staudenmaier, Cannstatt. Zacfbasgerns Cerften * 1 235 18 Ser. eeer an Quark⸗ 1acgt anrörgbre 8928, 739. “ 549. 267 529. Mit Reklameaufdruck versehener mann, Bielefeld, lachthofstr. 56. 8. 10. 8. Seenesse Wherae,, c n chlok 82* ee einer lose darauf gesteckten Druck. Sptralketer nebst 36 b. 267 554 V. 1a05 Ie. des Eäe Anbnce 2 Wilcee Beeae se. Bickey, Elhagfen b. X““ zhn. S 88 — r 8 Beviegtönden 1 1 Feebtndung nit ömem z22 8,88 758. Fahrradkurbel mit pendelnd 20 ebgeseagte Rückenstütze durch eine am unteren einer den Apparat umfassenden festen Schutzhülse. Lüftungsrohrs ange e FvINIe. 1 angebrachter Teilung. eorg Lauth, B. 29 351. ührungsstangen an Ventilfräsern. Hermann ug⸗ Streichholzständer un 1 2 8 3k. . Lüg rhrlichee Klappe festgestellt wird. tb ungsrohrs angeordneter Verschlußklappe. Ver⸗ Mülhausen i. E., Baslerstr. 19. 6. 12.05. 2 15184. 45h. 267 582. Führgeschirr aus Leib⸗ und beil, Elberfeld, Bleichstr. 11. 20. 11.05. P. 10 598. Strbich. mit Reklameflächen versehen ist. Her⸗ aufgehängtem Pedal. Friedrich Werner u. Eduard 88. Siesfen, . 2; Säwarzer Weg 13.
Febannes Mänuchen, Aue i. S. 13. 10. 05. einigte Eschebach'sche Werk 2 12 — 1 267 8 i. Th. 18. 11. 05. W. 19 323. M. 20 455 Dresden. 11. 12. 2* v. 4806. e, Akt.⸗Ges., .” 267 723. Zeigerwage, deren Schalenträger Halsriemen für Hunde. Mathilde Neugaß, geb. 49 b. 267 634. Um einen Bolzen schwingender, mann Fäking, Berlin, Ritterstr. 88. 13. 11. 05. 8 I Fhnuls. Sb — S. Ie Sas. Re de e zaor
„ 22 ; 33 2 89 2e b 4 8 in Ausschnitten derselben mittels 8 S Berlin⸗ — . 1 ern aus. F. 13 A1. 4 8 34h. 267 811. An hohen Kinderstühlen ein 36 d. 267 555. Ventilator für Wasserantrieb, Zapfen und Schrauben gehaltene Ronen fnenthr . see,een. 1.“ Ferstenen Dbrtden, n dexn nit dussaakmesgerzis⸗ 54g. 267 545. An Koffern u. dgl. anzubringende, betriebener Greifzahnkette und drehbarem Vorderteil.! 267 584. Ferderbüchse mit verstellbaren