1906 / 12 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Schienen und Deckel als Lesepult 1 Anton Schlager, Gag epult für Schulgebrauch., Flaschen und Kannen abdeckende zweiteili ien; „Gaggenau. 16. 11. 05. Sch. 21 977. kappe⸗ zweiteilige Schutz.] Wien; Vertr.: Dr. B. 8 1 nahser ee . vritot. 28 9. .2EAnt E. IN 8Z116“ 82 E“ 609g 194 325. Klemmring für Turngeräte 88 mns edersoßle, galoscheartigen Lederbesatz. 31c. 207 898 . 8 b. 5191 538. Hosenträger usw . P. 86 Jakob Wallenreiter, Augsburg, Bleigasse Bfasstet and Schnal mverschiuß E. Fieser * Schlsgkeit oo44* 9. 90 088. T289 15b1 11,8. Wedaldsgie wiw. h 88 E. .11. 05. K. 265 7 el, 20. 12. 05. 1 3 ¹ . e . 8 * .“ Fae. 262 628. C lasr,” veerte Höchft I e. S. Sch. 21921. 3c. 192 183. Gürtelschloß usw. Wilh. Nau Henpetz Caln itzengraben 28.18. 1919a 5.exhe⸗ 8 8 8 Feest mit Schnallenverschlu, . Keser & Cie⸗, Mülle mers . Fühnd eress Lanhs Halten, 5 S EE“ Iferlohn. 1192* Ton 371. Dosen oder Büchs um bbb1 H“ 2 M“ 8 71a. 267 629. Wollener, gewalkter Trik küllwagen. Casseler Müllwagen u. Gerä . 191 67 . 18. 12. 05. Emil Buchholtz, er. s len vfr. 8 G 1 8 8 1 .Geräte⸗ 4a. 191 679. oltz, Charlottenburg, C 3 stiefel mit Ledersohle, Eederkabpe, Absatfleck und 5 . Berlin, 29w- 855 822 . 0 2 8 b. 5* 12 G b 4 n a hn n 1 Lanf s8 ek. 2 affee u. dgl., D. 7334 22. 12. 05. E11“ 8 2 . Packung für Backobst usw 9 v 8 1 . 0 F. 1. O. Schultze & Co., Magdebu 42q .+ Berlin, Montag, den 15.⸗ * Magdeburg. 9.1,03. 2 „Montag, 5. Januar 1906. gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags ü 5 1 „Mus 1 . gsrolle, über Waren

Schnallenverschluß. C. Kieffer & Ci 1 hluß. C. e., Wasseln⸗ mit an der einen Seit heim i. E. 13. 11. 05. K. 26 555. Seite drehbar lelbm unn ach der arfcher Saneees.Fareie ve⸗ ffür galhich brennes . ö 8 . erlin G. m. b. H., Berlin. Sle 193 027 Sch I 22. achtel usw. J. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek sw. J. Haffner 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die rne ma ggahens anelembhuchncen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 7 Ia. 267 630. Woll ikot. M v stiefel mit Ledersohle, dolhn.ec eee. H rr “” ö1111““; Sa. nmenich. 9. 12. 09. G. Zödl⸗ 4c. 192 101. Tlermüsäalenbrennerventil cebe T. orrichtung zur Erzielung Fritz Köhler, Leipzig⸗Reudnitz, Fosephinenstr. 35. 818 J8., „2 Schutzvorricht en f * 28 .35. 1 .Schutzvorrichtung für Kisten ushw. 3 tr 1⸗H d lsr ter r das Deuts E Reich G 8 6 88

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De 8

13. 11. 05. K. 26 556. ZEAX“”“ eines großen Hammerweges an Gongschlagwerken, 13. 12. 02. K. 18 05 2” I. -e. h Görlitz, müsm 7. CFiencbichnennd 8i B Ce hae ene Senns 8 442. Heumnwclcres usw. P. Reutsch raren 7 1*& 1 1 6 05. 60 s en Hammerwelle dur eifhennersdorf. 27. 12. 02. R 0.“16. 12. 05. S1 22 59,2. 8 Filges vSe e;exö. .12. 02. R. 11 610. 16.12.05. SIc. 2 ü 1— 1g- iebdtter erc1ee In aus Holzfaserstoff für Uhreufabrikation, Lenzkirch T e“ e Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich kamn durch alle Postanstalten, in Berlin für vehöehs 1 Sa gere 8. 8 ... Bacß vers. Lehcs, grantebfaiüs a ge „Diesden 7. 5. 038. H. 20 98. Sbstabbhofer auch durce Künigschs echenag m E.““ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 28e1r,8 8. 8 . 336. 8 b“ Hohlschleiffeil 5 2. ..18. . 05. 8 SIc. 232 494 5 8 Staats ers, W. helmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Ra ..ae r⸗ 2 osten ₰. s . egesohle sver⸗ st ffeile, be- 21c. 195 388. . 232 494. Schutzvorrichtun - b G v 8 8 8 e B Siase 8 en.r 8. gg 88 88 18⸗ 28 8.29 21 11ir.22, 2 9o., ”7. 88S 8 1 Handelsregister. Berlin): Der Kaufmann Ernst Keferstein, Berlin, des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. Januar 1906 ist eingetragen: nligee Gnazssencenga un Seese 868 Befen nit: Früssägkehlen mit stufenweiser Zuführung Frankfurt a. Ne.Backenhtiu 8 12in Akt.⸗Ges., usw. Hartwig & Vogel, 1“ scr -v Berlin. Handelsregister [78711] sctane en 149. haftender Gesell⸗ 1 Am 23. Dezember 1905. W. Minstedt, 1Se e, ansg. Inhaberin is Ehcsgihe, Svesesen, ecnicen 3efticen, Het Pe Elaäges 8 Usat etee 8 Ernst Utecht, 22. 12. 05. heim. 2. 1.03. H. 20 058. 632 27. 12. 05. . 7. 3. 03. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin Gejelfchaft hat 81 d he-b Die 8 Bergwerks⸗ die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Münstedt 1“ S n dniee Sesgt lfath. 3149 232 212. Üarlwonschens zse. Eau, 2. 860 ,295444. Schutbülle usm. Hartmig Am 8. Janꝛ Ze Püschgst hat 483. „Istene Handelsgesellscaft; Kausmann ttenseszgschaf 8e. Elise geb. Neuhauer, zu Bettenhausen. Dem Kauf. Sööac. 2s ig Re 88. de, ns, gabe ...... . Aüna Wahlström⸗ Cannstatt. 31. 1. 03. S e. ge8. det. 8 8 27. 12. 05. 8 e 8 8 eingetragen: Robert Fritsch & Co., Berlin): Die Firma der Kaufmann Theodor Eichbol; in e Münstedt in Bettenhausen ist Prokura “; g eih⸗ Besesenege näezeucge rhrne. 8e Piritrgrrben 28. Her, und, vaen behältg, sür Angemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem ET ee e 11 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 26 Fe der shehs Ee ecee 8. 1. Fr „Me urg, iller⸗ A. Schaefer, Han SrI5 27. J2. 02. —. 10 508. 19. 12. 05 22 inz. Sitze zu Berlin; 889 EH;r;g ng n⸗Ruhr zum Vorstandsmitgliede estellt 8 Frankfurt a. M., Neue Zeil 23. 20. 11.05. N. 582 „straße G. 18 11. 05. L. 15 082. 6 „Hannover. 20 12. 02. Sch. 15 595. 85 2 ee r 122. Bes Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. e .R. B 54— 0Zn das Han boeger- Neue 23. 20. 11.05. N. 5838. b 19. 12. 05. ce. 193 102. Räückst Rach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8 : i . d 8 Is 71a. 267 854. Einlegesohle mit aufgenieteten 88 267 809. Mit konzentrischer Innenwand 21 e. 194 871. Si Z F. Weithas Nachfolger e n S. 11. Dezember 1905 soll nach Inhalt des Prokokolls T“ rervas 1 Eint fh Ihanf Biner22 Reldie Fene Gandelanach. und fich gegensettig übergreisende golvanische Ele vrsehün⸗ Ve bindungemufe 18 Spülbecken. Max geräte usw ECEC“ dlektrische Meß. W. 13 919. 21. 12 J;e1—...“ erhöht werden E1 SI lS. Münzer des ee schaht in Filun 1s Met⸗ Feifenderzt galh vce . 8 reslau, auufer 32. 23. 11. 95. Frankf to M.⸗n raun Akt.⸗Ges., g 1“ bei der Firma Nr. 3190 8 3 8 Pau eibholz. Inhaber jetzt: Pau ledi ; 2 um. aft in Firma „F. etzner“ in Chemnitz: di Rehbock, Eisenach. 23. 11. 05. R 16 5085 omon G. 14 779. 11.“ 1205.. „Bockenheim. 14. 1.03. H. 20 137. Aenderung in der Person des 8 Felten à Guilleaume⸗Lahme erwerke Acti Leibholz, Kaufmann, Belin. Der Uebergang der in B lehn aenten geselkschaft gestfäti Pensegan grrtededah te hat, drihn Ge nn. 71c. 267 622. Aus einem großen dorß 85h. 267 737. Klosett⸗Spülvorricht 2¹] 22. 12. 09. 8 8 1“ 8 1 8 herwerke Actien⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ei eden. Aktiengesellschaft Westfälische Klein⸗ Paul Kune, beide in Chemnitz, haben Gesamt 267 622. Aus e großen doxpelten in der Ri err rrichtung mit 21f. 194 484. Edis S Vertreters 8 Gefellschaft Zweigniederlassung Berlin. d S seris basf Pas Boshum; Ziceardüsgag der e und zwei kleineren Leisten zusammensetzbarer Re⸗ö er Richtung des ausfließenden Wassers zu fassung us 88 dison⸗ oder Swan⸗Hahn⸗ 4 2504 8 . .“ vee he. s ,4 Igs 84ꝙ 7. und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschafts 1 : Die Herabsetzung des Grund⸗ ö1“ 3 de⸗ Nonti F. V 1 m 1 25. J 9 Zweigniederlassung der zu Mülheim a. Rhein d Leibho sges kapitaf Bl erfolgt. Das Grundkapital - f2 52. Fee Jean Linck, Cöln⸗Ehren) frerSr 8 öff nendem Ventil. Reiberger & Co., Wien; B 28089” 2 W. Busch, Lüdenscheid. 12. 1. 03. Fs.-Müll Jetziger Vertreter: Gustav A. domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: -CEö“ Fütt 8e- b dir aag di aönt 8 ggen 8 fadass 2Müller, Pat⸗Anm, Verlin SW. 61. 1 Fölten Guilleaume⸗Lah werke Acti Bei Nr. 20 028 (Firma: W. Korn, Berlin): scha bd. espt 1 275 000 und besteht aus 1275 Räusch“ in Chemnitz: Herr Julius Gustav Adolf 7 1c. 267 623. Schuhleisten mit ellipsoidarti 6. 10. 05. R. 16 301. 1“ a. 1 401. Nähinstrument usw. Wilh. Lösch 8 4 meyerwerke Actien⸗ Inhaber jetzt: Paul Foellner, Kaufmann, Berlin. Inhaben An von je 1000 Die 1000 Stöck Ransch it usosge Adlegfns, alh, Zahege Hennsch, b 3. bsoidartig S5h. 267 7 Holzhauer, Marburg. 22. 12. 02. H. 20 01 ungen. Gesellschaft: 3 Bei Nr. 20 35 See eises Vorgubaveren erhalten eine Dividende 4 % schieden, F ig Mari b änsch abgerundetem Fersenteil und übermäßi ellipsoidartig 267 794. Zweiteiliger Klosett 2205 g . 12. 02. H. 20 012. 7 Direktor G . ei Nr. 20 350 (Firma: Alfred Lewan⸗ S. 11.“ Hehenig. eaif venscger üenss 5 ger Höhlung. Porzellan, mit voll ) en tzuggriff aus 19. 12. 05. Infolge Verzichts. Der Direktor Georg Zapf zu Cöln, Direktor dowski, Berlin): Die Fie 1 jetzt: . 1 1 kect FGia verras Gicgerge, Brntnn mmisig Füblung. Honellen um 88 H. Z0a. 192 465. Impfkästchen usw. Ernst 269 290. Papiervorhemd usw. Hans Illig und Direktor Ludwig Imhoff, beide Lewandowski 8 8Ee1 Bochum. Eintragung in das Regi 78720 Pofmann, beide Piehric 72. 26785222 Mantelgeschoß für Jagdiwecke, 3h. 287 8 .17. 8. 11. . Loewe, Zütau i. S. 12. 1. 03. L. 10797 E“ Eö“ .“ ede Vistzt des Köꝛgücher An vfüest eleh, awegr ö S; Rgg 188 ves, . 5 vewe, 8 b 1. 8 standsmuggliedern er, . als persönli tend s f ingetre 58 . esellschaft weiter; ih en ee gäüarg nten Fhear Soecabtsn veczne⸗ Söhairaene frocfre e sth. kästes 8 w, e- gerelehge Verschlußkatheter Berlin, 1e 1. . G LEb Aktiengesellschaft mit S bdenzegheüsca bS schaftir henn Ce. Bei der „Verkaufs⸗ z 2) 28 Blant130 betr. die Aktiengesellschaft unter 3 g Nürnberg Düsseldorf, S . Brauer, B 21 149. 19. 12. 05. 3 Hauß. dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Bei Nr. 24 263 ff sells Hochum ““ üsaaehrchenen vorm. H. Utendoerffer, Nürnberg. * sseldorf, Scheurenstr. 26. 11. 12. 05. B. 29 578 . 8 ei Nr. 24 263 (Offene Harndelsgesellschaft: Haftung in Bochum: ba öFnassae dchefane Prckacsalt lashen; Di⸗ 5b g. 29. 7. 05. S6c. 267 505. Selbsttäti . B. 29 578. 30c. 199 6 vorri ü vcle I 8 Ir 812. 88 8 do ebhsable⸗ Ben Selbsitätige Ausrückvorrichtung, Rindvich usw 8 xää für Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma Peee. 8 1 Die Firma lautet! Die Gesellschafterversammlung vom d. Dezember mann Fuchi 1 c 9013bet Hieee E. Kolchenrhü Fer ze⸗ uu gerstzuungsavpargt br⸗ 1S. ns 1, federnden, in 2. 1. 03. B. 21 035. 20. 12 g ver, Wunstorf. 8 Hand 1s 2 8 8 hier erloschen. Gesellschafter nch Ehata Die bisherigen u die des Stammkapitals von gesellschaft Dea Toet⸗ b . an 8 Hnc el ccnsgesdperrae, desser fcglensauf 88 8 um e Gehäuse ver- 30 b. 190 588. Bandage usw F. A. Kef e register. bei der Firma Nr. 1424 Buchdrucker Ernst Pt 2 4. Rird Firma an den auf 254 000 beschlossen. H⸗R. B 38. Kommanditisten 8 ver. 1. . ie beiden Far. t ennng Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ die Ausrückstange einwirkenden Wei⸗ 8eIe. hbc auf Mittweida i. S. 11. 12. 02. K. 18 049 Hveiien Aachen. [78706] Deutsche Zündholzfabrilen Aktiengesellschaft Buchdrucker Gustav Weidtke in tsor 1n, Bochum. Eintragung in das Register [78721] geschäft ist Herr Kaufmann Ernst Tac d. Henmals & Co., Marx, Heine Elstner u. H. Barth, Reichenbach 8 30f. 191 507. Gesichtsrezivient usw. 18s Im Handelsregister X 247 wurde heute hei 8 Sla zu Lauenburg i. Pommern und Die Erwerber bilden eine offene ZBerlirg rfelichaft. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Geselschage Lnceern an 8 ecse zmege vge er iezel., Czuar Sahen 2 8 Wiargfnt ulg. Heiur 8. E“ der Aktionäre Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Bei der 2 8 unter der Firma „Max Tack“ in offener Handels⸗ 71 1 571 eilige Spindel; 5 8. 8 n. 3 1 . . .12. 05. 2. gen: ) rt Hypar b er De Seess otr“ zfts 85 Esse it⸗ 8 558½ sells ft wei 111“ 1e., a Hecanshsthecheng gett. e ze ,er du selereren ghör Pffenels iu Aachen is A1AAAX“; zmcc. Jpn ö, deschlosge Fesgeens es Zesd Der Uegersung, der im Henrehe den dschgnigere hetehe Esener, fcdee escnaamn.Pse bp an Klh bhigede Zens ⸗8. Hefen 2 dbach. 05. M. 20 382. sp vfl, 8; aufge Vor⸗ 8 3 Lei 1 Of usw. 5 t schaftsvertrages, darunter die Be⸗ immung, daß die 2 eschäf 1 Segen nn Sal. 11992 3 2 narn cerralz hazelg E1“ ee Nans ien der hvefstn, ann . Jor oritz Mädler, Leipzig Lindenau, Oststr. 27. 12. 02 achen, den 11. Januar 1906. *8½ ß die Erwerbe des Geschäfts durch Pinkert und Weidtke bz g, vom 28. Juli 1905 hat die Er⸗ Co.“ in Chemnitz (vormals in Berlin), als

. 98 C ae 8. Vef. Mecss Msdier Spiig 83 gal 2 1 Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gaeschloss 8 höhung des Grundkapital 7 200 be⸗ 18 a9 8 b ..22 Fehenüt. Ffelreecter a und Oeffnungen D. Terüct. Albert Dunker jr., Ronsdorf. 6.11.05. 33 b. 194 246. Band für Koffereinsätze usw Btemn n 8 mtsgericht. Abt. 5. . 88 gliedern besteht, auch durch zwei Prokuristen ver⸗ ö 24 877 (Offene Handelsgesellschaft: schkoffen. Die CCEEe ge. vls p Saren E“ Ma⸗2 esernencrse. 12, 1171 12 0n 2. 1a4,4. rritem Vorastr Bruc. gem 2 an. eeee Shr. Te 4⸗ 02. Emmiragungen in das Handelsregister 2 treise nin, den 8. Januar 1906 -. Aebnh. Co., Bertfa) Ber bisbentge erthssh Bitin 30 see., 48 nc00 ,ng gegün B . Iö“ Verbindung Chemnitz üurmuh”n 11 Schutzleistenbeschlag usw. Moritz 229,351. veifacn⸗essh hern (I Khnigliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. 8 schaster Mille Hstzrmünchast it leiniges, In Reen 1e 200 ℳ. Hee Lere Ahüe reraczahaaärcjekv 2n 8 ir änen carsen, wiagman teßbaren Behaltes 89v. *67 878. Füdönsehrerauge für W Mädler, Leipzig⸗Lindenau, Oststr. 27. 12. 02 Johann P. Paulsen und Her nhaber: Berlin. Handelsregister [78712] ◻Bei Nr. 25 768 (Offene Handelsgesellschaft: sind zum Kurse von 150 % ausgegeben worden. ni 88 bhr dufnatne det 1 8 Berg Ee4“ 9. 1 ür Web⸗ M. 14 499. 16. 12. 05. * 92. Altona. Die Gesellschaft ist eer Hennig), des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin 1 Heinr. Simons, Berlin): Der Chemiker Lothar Der Regierungsassessor a. D. Wilhelm v. Waldt⸗ Czarnikau. Bekanntmachung. 8 [78730] BaheG nc 8 T1“ nmen e vterfarmige 33 b. 198 137. Vexierverschluß usw. D. Hey⸗ Liquidator ist der 1“ Henni Abteilung A. . Hölter, Berlin, sst in die Gesellschaft als persönlich hausen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. d EEEe A ist, heute bei Aasenasae 8. S *. vie deusfcgur, müt Petrfteende e r Seö. det . 8 ö 75 Frankfurterstr. 56. 12. 1. 03. 1se 8 n Hennig zu 8 Am 10. Januar 1906 ist in das Handelsregister eingetreten. Zur Vertretung H.⸗R. B 32. a2. Register) ““ “X“ (Nr. 53

ug; 8Efenüende, saten eeisg; [9. . 16. 12. 05. - 1 . E. ngetragen worden: er Gesellschaft ist nur d s . . 872. SgdvF A4 fr Pe. Nerf a8.

7211 262 59 . Fliegapparat, bei Seee—e] Gfali i Nas ven eeen bde eee ee Fetragenprdee Handelsgesellschaft; Emil stedt ö1“ Paul Lhm, ESetenn. .naafgegster Avelung 2 1T'v nis fee ern sFebeikanten Ferehneiner Gustan 29ö88 8 e 3 8— sSeaest. d.e bere 192,8. Alborhenfträzer usw. Sr. Rvaeh . In⸗ Goldstein’s Nchf. W. & S. Leschziner, Berlin, Bei Nr. 25 817 (Firma: Rademanns Nähr⸗ bei der unter Nr. 90 eingetragenen 8 8 88 sente U mibestein G. gerloschen, dem Ziegelmeister Gustav 1“ E1““ Nen909. J11““ u heodor und als Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm mittelfabrik Erich Dieckmann, Berlin): Der gesellschft in Firma B 2 d en Handels⸗ Freiheit in Guhren ist Prokura erteiit. 18 Bger he . inea Hacente an 6 bpaner ine Pc, eane en gheehsssatt⸗ 8q Schulbank usw. Heinrich van Rieckhof zu Altona veräußert, nraernfc. Leschziner, Berlin, und der Kaufmann Siegfried Sitz der Firma ist jetzt Charlottenburg. . in Osterfeld folgendes 288 eeans eiine eeeee

. 7 4. Oste . 3 m . 8 ise, 8 22*»* 1 2 em Be j 29 nen. 6 Arbt ES 2 S8⸗ r de 2. 8 6. 1 8 5 breall . bewegbarer Figur. Dee . aec grebhen 8 7 21. 11. 05. W. 19 333. se era, Reuß. 0 1928 748. Rohrglied usw. Fa. Herm. begründeten Verbindlichkeiten de Nr. 28 001. Firma Ludwig Budde, Wilmers⸗ herige Gesellschafter Gustav Sonnenstuhl ist alleiniger 8 nSefeden dlacericht 8 In das Handelsregister Abteilung ist zur Is Vertr.: Franz Haßlacher, Pat⸗ Basel; s7a. 267 692. Feilbankfuß aus Gußeis b E Magdeburg⸗Sudenburg. 19. 1. 03 des Geschäfts durch den Kaufma dorf. Inhaber: Ludwig Budde, Kaufmann Wil⸗ Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. w Dere ewes 98. (Leesopold Goldschmidt zu Delmenhorst en⸗

88 wePest 322. 20r 822, Feätwne die gsege an Fb zu Alionn ansgeschkossen. fmann Hans Rieckhof mersdorf. 1 Bei Nr. 27 072 (Kommanditgesellschaft: Diedrich Bottrop. Bekanntmachung. [78723] getragen:

102 920 e.1923nn Sdestars En Temsfelb 1 se. 191 501. Bohr⸗ und Schneidwerkzeug A 1282. Max Krause, Altona⸗Ottense Nr. 28 002. Offene Handelsgesellschaft: Fr. Zick⸗ & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. 88 unser Handelsregister Abteilung A ist heute Das Geschäft nebst der Firma ist mit allen Aktiven

t schwimmfähigem Oberteil und d an sich 24. 11. 05. T., 7285. sploi Trenail, Société anonyme pour l'ex⸗ Inhaber: Kaufmann Friedrich Max K. 8 wolf & Co., Berlin, und als Gesellschafter Kauf⸗] Liguidatoren sind: Der persönlich haftende Gesel⸗ de aed Befe u. Eöhee d Bherseid, Vee gaen Shshs Kartzen an Birre s nie

bundener Tragplatte aus spezifisch lei amit ver⸗ STa. 267 893. Drahtwinde, bei welcher di ploitation du trenail et ses applications Altona⸗Ottensen. 8888 rause zu mann in Berlin 1) Friedrich Zickwolf, 2) Gustav schafter August Diedrich und die Kommanditistin Bernard Hesse u. Söhne in Osterfeld, Inhaber mann Siegfried Auerhann aus Osterode a. H., jetzt

Bübtens Lerrgene e,n Uäa tshemn eief 1“ elcher die W „udes, Selh, Pat. Aöw, Nürn⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 Reina 8 1 vrxböe ] Hesse in übergegangen, der dasselbe unter vorm. 4 8 - . schild an znete Kette in ei 1 C. 19. 02 B. 17. 21. . 95. 8 —4 . 8 Bei Nr. 27 458 (dOffe H sellichaft: dsterfeld, b ngetragen worden: Beibehalt der Fi inige Rechn

8 1-2 Lrerveertashehe Rfigssnhe Beagexkati J887 21. 12 05 88,. NE. [78538] eeneRr 5792 (Firma: Rieß & Osenber Ne ; G eene Die Firma lautet 85 g dee eee fübrte er Firma für alleinige Rechnung

8 Fürs 1ee dankbem 19 EEEETTön; eg lam nser 1eeS Abteilung B wurde bei Schöneberg): Der Sitz der Firma ist nach Eha⸗⸗ Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fir h8 „B. Hesse u. Söhne Nachf. in Osterfeld.“ Die dem Kaufmann Simon Goldschmidt in isdeee ege airrvsexae 1“ n8 9 Fr. Weicholde 2. W. 2.. 8718 728 . Bank, Aktiengesellschaft lottenburg verlegt. *“ ist erloschen. Firma Inhaber der Schmiedemeister und Fabrikant Josef Delmenhorst erteilte Prokura ist erloschen. Prre eomncl deren e ü ver Tdia haneg. 29,2570892, n2. gcsr ö 12f. 199 901. Geschütz⸗Libellenaufsatz usw. zogen: en“ heute folgender Eintrag voll⸗ Bei Nr. 7938 (Offene Handelsgesellschaft: B Gelöscht sind die Firmen: Hesse in Osterfeld. Delmenhorst, 1906, Januar 9 1 8 8 828 sesnehtse eh⸗ 82.n. Arc,p Ae. Ges ffen hünce nge 1114“ Kirschstein & Co., Berlin): 9.gen bisherige Nr. 6291: Kühn & Dartsch. Baugeschäft Bottrop, den 2. Januar 1906. Großbherzogliches Amtsgericht. 18 71, 2625 ä Heizmittel. Woldewar Greiner, ang sär da⸗ 1*I 12. 00. (G(Gesamtprokura bT1““ a. Rh. ist Gefellschafter Berthold Kirschstein ist alleiniger In. in ligF., Berlin. Königliches Amtsgericht. Dt.-Eylau Bekanntmachun 1- eor 208. Fiten e öö“ g, b. 1927 Geschütz⸗Aufsatz usw. Fried. Alzey, den 9. Januar BZZ1““ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 10 887: Ferdinand Jacoby, Berlin. Breslau. [78724] In unser Handelsregister Abrestun 8 1N8c. 2ea.agsticg des Latdec, 89 K en. S- Essen, Ruhr. 5. 1. 03. Gr. Amtsgericht. 8 EöE Handelrgeseglchaft. 3 Se H unser e Abteilung A ist heute unter Nr. 155 die Firma ee TZ. Fen . 29 529. 8 E 8* 8 4 4. 191 499. S b b Aschaff. ö131n jund, Berlin): Der aufmann Wilhelm Grun Nr. 24: Bor echselmann in liq., eingetragen worden: Dt. Eylau, und als deren Inhaberin die Kauf⸗ 77s. 2627 822. Bilser.Spielzeng, bestehend aus Inhabers. Charlotte von 2931 Sicherheitsnadel usw. Frau W. Feenrk. eeeetecews. [78708] in Schöneberg ist als persönlich haftender Gesell⸗ Berlin. b Bei Nr. 1119. Die offene Handelsgesellschaft mannsfrau Helene Sae 98 Grudetid, in ... oe was, agzeg rurghee 8 1 8 tie n alther⸗Süersen, Berlin, Lesfüng⸗ Solinger in Aschaffenburg. schafter in die Gesellschaft eingetreten. Berlin, den 10. Januar 1906. E. Fraenkel hier ist aufgelöst. Der bisherige Dt.⸗Evlau eingetrage . drehbaren Rollen, sowie einem Bilderf⸗ el und zwei Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ raße 9. 24. 12. 02. W. 13 899. 23. 12. 05 Der bisherige Alleininhaber, Kaufmann Salo Bei Nr. 8865 (Offene Handelsgesellschaft: S Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90 Gesellschafter Kaufm E 4 raenkel, B Flau⸗ bemn Kaufmann Ka f f sich abwechselnd auf⸗ und abrollt. 9 vS Eene. nufter soaveer dig nachbenannten Personen. 2 88 Zaf. 8* Zigarren. bw. Zigarettenspitze Netcceh 280dsceffenzang, hat mit Wirkung v. Baum, Berlin): Den Kaufleuten Richard Kaiser Bielefeld. 11““ [78713] ist alleiniger Inhaber der Frma Fran perfne call. 1““ v,erce; sch ter. sabrir Se es. Tieaxntt. Maschinen⸗ 19. 2. 03. 3. reb i. Th. in Fensghann Teroh Rothschild 8 Levy in Berlin ist Gesamtprokura „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Bei Nr. 3547. Firma Klose & Modlich Dt.⸗Eylau, den 11. Januar 1906. Kopfläufers, dessen See g. Form eines 13 b. 209 780. 427c. 195771. Schleifring usw. Eisenwerk obiger Firma betriebene Hereen osekons asft nter 8 Bej Nr. 9224 (Firma: Ludwig Burchard Teuhsr EEö Se. beri. Se- cger enagls. 5” Uashen F a ö Leen⸗ 1ne, zpfl EI1““ . 899,287. 4 ZEEEPT 30.12.02. E. 5794. 28.12. 65 und fͤhrt es mit dkejenefchte an⸗ Berlin): Die Prokura des Adolf Kyll ist erloschen. E1“ n Bielefesd) heute Se dn. Hauptsitz des Geschäfts ist nach Dresden. [787381 E“ Albersdörfer & Co., Nürnberg. 47f. 163 18 8, 215 818, 235 271 Wülfel, Wulfel⸗ :29 207745 GE2.,90 8SrN;S⸗ Fima u* InI vee hee Edmund Kappelhoff in Beclin ist 4 8 1906 biein er Fben. .. dr der glaft Ighag si gi leFirnr an v8. 207 681. Flvgapparat mit zwei seit. 47 v. 2090 778½ 985. 8las Wenng. RöFerriehedm usw. Wolfgaug Bschefenbnerg, d2. 8. Januar 1906. Bei Nr. 9443 (Offene Handelsgesellschaft: Paul Königliches Amtsgericht. Nr. 4076. Firma Adolph Lippmann, Breslau. Fahrradwerk „Force“ Albert Möhler in lichen Flügeln, die so verdreht werden können, daß 244 972, 25 . 779, 239 111, Sch. 15 622. 23, 1 rasserstr. 7. 27. 12. 02. Amtsgericht. Elfeldt, Berlin): Der bisberige Gesellschafter Pauls och Eintre Inhaber Kaufmann Adolph Lphmann ebenda Sessder., n Fcäriser Aünuezebaer Gescäl ne 2raiherfom L5 .en —i, 0 2 L22. 28 Franz 179 2 193 . 8 4er en z22 95 8. 1 [78709] Eifelate it le aeggr Inhaber der Firma. Die Ge⸗ eeeeeö Breslau, den 5. Januar 1906. 1 in ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗

1. Prünnemtr 15. 17. 11. . . 18116. 2 Co. Art.⸗Ges., Berlin. LEne . nderunge ven DAuf Blatt 226 des Handelsregisters 2„ sellschaft ist aufgelöst. 23. . 1 zweig: Fabrikation von 2 ädern und ʒc 80w. 207 803. Le1nana . 1e. 8649. Thapngen, Hofen &. dllasisb een Bäeben Hehe fsrtaf knt gfs1 bhden8 bennane. Süace Fctr Zserriten Revenisg F. 2. vecem lenter Gserugek hagrvfge t vann9 esfer 1 3“

Zementmauersteinmaschinen, bestehend aus einem £⅔ Cie Thar 2 . ausen Zündel 47g. 1962 :.12. 12. 05. 8. Söhne“ in Rodewisch, ist heute ein⸗ rause o., Berlin): Ein Kommanditist ist C e .qoi, Gesels 6 19 .“ 2) auf Blatt 10 464, betr. die Firma Cigaretten⸗ 888. den. Hesen T. Rlchtsnewsern ds 84 I“ bieeö n . eute ein⸗ ausgeschieden, ein K ditist ist eingetret omp. in Bochum: Die Gesellschaft ist eine, Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist brik „A in Sch üea e 8 pfen zum Einlegen Anw., Berlin SW. 61 eisig, Pat.⸗ Essen, Ruhr, Hofstr. 3. 12 o. Otto Hüter, getragen, worten: Der Gesellschafter Franz Louis 8 n, ein Kommanditist ist eingetreten. Kommanditgesellschaft und hat 21. Dezember heut inge seneseshenefbabetgeanhr Msrte verda in entsprechende Nuten der Formenstirnwä b Seen * 19. 12. 05. Hofstr. 3. 12. 1. 03. H. 20 126 Wolff ist ausgeschieden. Bei Nr. 10 339 (Firma: The Berge Buch⸗ gesell at am 21. Dezember heute zu der Firma M. Rubinstein eingetragen, den: Die Firmeninhaberin Amalie Marth hel 88 den 2.Sen 2F. ”1.9. 7e we h.. sel2 Ma .zAuerbach i. V., am 11. J handlung u. Leihbibliothek, Berlin): Der Buch⸗ 1905 begonnen. Persönlich baftender Gesellschafter daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Moritz Schuchardt eb. Pet 8 nalie Martha verehel. beig 1. S. 6. 15. 06. K. 2071 Co., Rade⸗ fabriten Akt.⸗Ges., Stuttgart. 47g. 204 439. Absperrvorrichtung us Fönigliches Amtsnericht 1906. händler Fritz Berge in Berlin ist i das ch. ist der Ingenieur Paul Röhrborn in Bochum. Es Rubinstein verstorben ist, von seiner Witwe Zertha witwe. Di 1“ nbae Pis S0ag. 267 813. 2 welcher selbst vef. 8 Waffenfabrik Mauser Akt.⸗ ee. Höchst a. M. 7. 1. 03. apeujsne 85 Augustnswanne vüerrene ct 8 als be Fülp⸗ bage, er. BGdscafter ist ein Kommanditift vorhanden.— H.⸗R. A 798. Ruhinstebe. aeb. Kaminskv, unde seinen 36 Findern 1“ 88 tätig durch Keildruck verhindert wird, bei Druck. 445. e. . 519. 196455 8 8 Auf Blatt 232 des hiesigen Handel „c.78710] Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Bochum. Eintragung in das Regifter (78714] Helka, Felix und Johanna Rubinstein, letztere ge., 3) auf Blatt 3898, betr. de Firma O. Brau. Tlssgrs w e arrssalcte ee zericefchig. 128. 2881128 818., 2196 488. Sgntrffugal ezulatef usw. Fimn Sedes 8- e eeee demar 1800 kegonser. Mee Prokura de enñt ves Köailichen Amtegeeichte Bochum. foesfener T. en sehchanteneneeszderge Fam eönan, Beee e nsschcnsrcchans Handels⸗ S0a. 267 814. Fültrichtet nr. S.10 1 Lnbe. 228 9 828. Dr. Jakob Friedlaender, 82. 185 185. Sterilisierflasche 988 8 eneffeyd, ift beute Felo des eiegerrschen worden: Bei n.Fß Meeoe ist enosghceegscat Bank⸗ „Bei der Firma Bochum⸗Riemker Eisenwerk 1904 fortgesetzt wird. Die Gesellschafter Helka, geschäfte die S 8 Steinpreßformen, mit Schüttelrost Eb. 9 und 54. Leplaystr. 10. W G. m. b. H., Oeflingen, Bad. 22. 12 62. zember 1905 hat sich di 9. zafter vom 30. De⸗ Commandite Simon Katz & Co Berlin): Röhrborn & Hofmann in Bochum: Felix und Johanna Rubinstein sind von der Be⸗ Dresden, am 12 Januaꝛ 1906 1“ Lnn 181 222298, gegsnxät 2t 5 . Pe 25 38,8 28 .de Fee caft aufgelöst. Der Kommanditist ist sausgeschieden. „Die Gesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ fugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Königl. Amdogericht. DobE 1“ 1116““ hSrg Bererr 30; 19 884“” b schaft ist hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft, loschen. H⸗R. A 779. Amtsgericht Bunzlau, 9. Januar 1906. bEb 82 225. I 3 1 2 S. 9141 vS. b. H., Berlin. 2. 1. 03. b. der Schuhmacher 8. Grwrg Paguftin, 1f welche am 19. Dezember 1905 begonnen hat, um. Bochum. Eintragung in das Register [78716] Burgstädt. [78726] ee ees⸗ 10 99 2 [78737] Leerfünagsse ancezonge erdcend sgnrdibreseh.se. Nanae . Alerius Reichlmaier, Pasing 63e. 193 961. 1 beide in Eppendorf. g Baumann, gewandelt. Die Prokura des Uhlig bleibt bestehen. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Auf Blatt 492 des hiesigen Handelsregisters ist di uf Blatt 10 990 des Handelsregisters ist heute Ed. Laecis & Cie., Tri 4 Steinpressen. München. ’. 961. Gummi⸗Radreif rf. 28 8 D 2 Am 22 2 ie Auflös s TE“ BSefen Pebeben

gie., Trier. 24. 11. 05. L 15 119. S1a. 233 727. F 1 usw. Franz C Fehap un reifenanordnung Jeder von ihnen darf die aufgel sellf en Herren Alexander Raasch und Gotthold Rosen m 23. Dezember 1905. beute die Auflösung der Handelsgesellichaft in Firma 8 9. 2 727. Fa. Louis Vetter, Nürnberg. ee az Clouth Rheinische Gummiwaaren⸗ selbständig vertreten aufgelöste Gesellschaf in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Bei der Firma Bochumer Eisenhütte Heintz⸗ Immisch & Hoche in B städt sowi beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden Stenpressen, mit vom Antrieb des Füllt ichters v2 Verlänger d 2.2 20 988 m. b. H., Cöln⸗Nippes. 31. 1.03. C. 3733 Augustusbur Eriag Bei Nr. 12 171 (Offene Handelsgesellschaft: mann & Dreyer in Bochum: Der Justizrat Erlöschen dies r Fi r. seei,dae vns weite geszes ö hängiger Hubvorrichtung. g Fülltr ichters ab⸗ 8 gerung der Schutzfrist. 0. 12. 05. 4 Erzgeb, den 11. Januar 1906. Zirkenb & OH 3 1 Egmont Hei 1 . ser Firma und der der Frau Marie Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1906 Trier. 24. 11. 05 22 Ed. Laeis & Cie., Die Verlängerungsgebühr v Ah e. 68c. 191 490. Oberflügelb Königliches Amtsgericht. enbach Oechelhageuser, Berlin): Frau Ee eintzmann in Wiesbaden ist am 1. No⸗ verehel. Immisch, geb. Laur, in Burgstädt erteilten abgeschlossen worden Tcher 28,,11, 02. L5 e F nal esc. augefübrten Ueßrvon ist für die Bebel, Leipzig u Robert —— afr. 119 8n Ieftingach heg Feön Meta alcene sind aer vener 1909 ausgeschieden aus der Gesellschaft. 1S Pr e 11P 8 Gegenstand des Unterrehmens ist der Handel mit

MwaA. 4 1. Kistenverschluß mittels an den Schluß vn wng. brauchsmuster an dem am ferstr. 1. 23. 12. 02. 8 ö 1e, scgeamn, Sas 3— veeen b 8 1 ranee vr e elüee 1 Schluß angegebenen Tage gezahlt worden 2 23. 12. 02. J. 4248. 15. 12. 05 8 V ; Kaufmann Curt Fleischmann, Berlin, in die Gesell. Bochi 7 Das ; 8 Brennmaterialien aller Art und ähnlichen Artikeln, aus Rundeis 4. F 18. arer Bügel 3 a. 192 042. Papierf 85 72 a. 191 776. Teschings nc 5 erantwortlicher Redakteur: 1 1 5 . 2 um. Eintragung in das Register [78717] as Königliche Amtsgericht. . insbesondere aber die ertfabrugg der seüthfe nere 1b 12 1 8.8s C“ J. m, en; Lenc glc ne. 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 3 e ersgaiih, daftender ececsche nn e. des König lichen Amtsgerichts Bochum. çassel. Handelsregister Cassel. [78727]] der Firma O. in Dresden, Rosenstraße 1I1 seaazit 8 8 818. 62 v. 18e, 200 v6⸗. Ssin Helbüte 88 X 8 Verlag der Expedition (Scholz) i 1 Gesellschafter selbständig ermächtigt. st jeder Bei der Fachfol er in 5 E. Sohe⸗. Cassel, ist am 9. Ja- Nr. 101, betriebenen 8 auf l⸗ Seselschaf über⸗

1 I 1ee82g; 8 e. gfe eee] 1 I Nr. 14 978 (Firma: Bellevue Drogerie Bochum: Der Ehefrau August König in Tchum Der Koufmnunn Lriß Schoppach in Cassel ist als Fee 78. Fissenlnn eeenm a⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr m0c⸗⸗ Die Firma 8.8- e 981829 ist Einzelprokura, dem Kaufmann Heinrich Vierhaus persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft weiter Niederlafsungen. gt. orden. 1. Januar b Mark. je i Feaenanae Abt. XIII. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe

141““ 8 4 g 5 8 6 . S öneberg. 402... 8 6 gl. ü ch 11 8 .“ 8

Zochum. Eintragung in das Register 178718] Cassel. Handelsregister Cassel. 178728]

8.

8